Podcasts about reicht

  • 1,318PODCASTS
  • 2,053EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Dec 1, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about reicht

Show all podcasts related to reicht

Latest podcast episodes about reicht

radioWissen
Das alte Russland und Japan - Imperium trifft Märchenland

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 24:25


Ein blühendes Märchenland voller Reichtümer, so wird Japan seit dem Mittelalter gesehen. Doch der Inselstaat isoliert sich von der Außenwelt und bleibt für das Ausland unerreichbar. Das will das Zarenreich jedoch nicht akzeptieren und lässt nichts unversucht, die Isolation des geheimnisvollen Landes zu durchbrechen. Autorin: Fiona Rachel Fischer

Say Like A Champ
SLAC 222 – Panthers fire Reicht, Lebron's new record, NBA Tourney scenarios, CFP rankings & MORE!

Say Like A Champ

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 51:09


Tonight, we catch up on the latest news in sports including – Strizzy on the Panthers new path, In Season tournament updates as the field is reduced to 8, our thoughts on who makes it into the College Football playoff. All this & more on SLAC 222!   Join in on our Tuesday tradition to hear the latest news and talk sports with the Crew.   #LiveSportsTalk #SLAC222   Big thank you to all those who watch, listen and support, as well as our SLACers that participate during the live broadcast!! We love to interact, click to engage with us on your favorite platform today - https://lnk.bio/SayLikeAChamp   #PANTHERS #LEBRON #JAMESDOLAN #MICHIGANOHIOSTATE #INSEASONTOURNAMENT #MIKECANADA #NCAATOP25 #NFL #NBA #OtherSports #SportsPodcast #SportsTalk #Comment #Like #Subscribe #YouTubeLive #LiveStream #SportsLiveStream #SayLikeAChamp #SLAC

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Lohnt sich die neue Abschreibung für Kapitalanleger?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 27:42


* Was sind die Hintergründe zur neuen Afa, warum wurde das eingeführt? * Rechnet sich denn die Afa? Oder anders: Reicht sie aus um die höheren Zinsen zu kompensieren? * Warum ist die KfW Förderung interessant? * Wird das einen Neubauboom auslösen? * Warum sind Selbstnutzer jetzt Investoren 2. Klasse? * Und: Was sind die Optionen für Selbstnutzer? Die Antworten auf all diese Fragen einige mehr findet ihr in diese Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende, insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf Twitter unter @mvoigtlaender und @haukewagner Oder auf Instagram unter 1alage_podcast

MAMA HALBLANG!
Mini-Extra-Special: Der Podcast reicht uns nicht!

MAMA HALBLANG!

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 17:44


Der Podcast reicht uns nicht – es muss auch noch ein Buch sein. Deswegen gibt es uns ganz bald nicht nur auf die Ohren, sondern auch zu lesen. In dieser kleinen Sonderfolge erzählen wir euch, wie es dazu kam und was euch erwartet. Macht euch auf eine ganze neue MAMA HALBLANG!-Erfahrung gefasst. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen (Link in den Highlights bei Instagram und in den Shownotes der Folge), am 15.04.2024 haltet ihr dieses kleine Goldstück auch schon in den Händen. Da uns außerdem so viel Feedback zu unserer Dorffolge erreicht hat und uns Fragen gestellt wurden, die wir in der letzten Folge leider nicht beantwortet haben, gibt es auch zu diesem Thema noch ein kleines Update von uns in gewohnter Manier.

radioMikro - Wissen für Kinder
Kann man mit Klopapier einen gestorbenen Menschen mumifizieren?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 24:09


Wickel, wickel, wickel - Mischa wird zur Mumie! Einmal komplett in Klopapier eingewickelt. Reicht das? Ihm wird ganz anders, als er erfährt, was man noch alles machen muss, damit eine richtige Mumie entsteht. Und geht das mit Klopapier überhaupt?

GET HAPPY!
Bewusst führen – mit Dr. Maria Bergler

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 61:43


Wie sieht bewusstes Leadership in der Zukunft aus? Darum geht's heute! Was bedeutet es, eine gute Führungskraft zu sein? Was gehört alles dazu? Reicht es wirklich aus, wirtschaftliches Geschick zu haben oder geht es nicht darum, Menschen auch menschlich zu führen? Brauchen wir mehr Mutmacher? Mehr Visionäre? Mehr Männer und Frauen, die ihr Team inspirieren, statt zu frustrieren? Dr. Maria Bergler ist eine Führungskraft, die vorausgeht und andere Leaderinnen und Leader darin unterstützt, mehr Zufriedenheit, Kreativität und Teamzusammenhalt in den Unternehmen zu etablieren. Höchste Zeit, werden einige von euch vielleicht gerade denken, denn es gibt in vielen Firmen noch einiges zu tun, was das Thema Bewusstheit angeht.

Villa Margarita
Grazia Strapazia (42 J.)

Villa Margarita

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 48:28


Die 42-jährige Grazia ist eine Macherin: sie managt ihre Familie hocheffizient, kennt keine Langeweile und hechtet von einer Verpflichtung zur nächsten. Sauberkeit ist ihre Mission, Effizienz ihr Mantra. Doch aus „Power" wird „ausgepowert". Grazias Gedankenkarussell dreht sich pausenlos bis zur brandgefährlichen Überhitzung. Die Stresshormone drücken kräftig auf die Tube. Bremsen? Für Verlierer. Mit Höchstgeschwindigkeit rast sie auf die Wand der Überforderung zu. Wo ist bloss die Libido oder (noch lieber) die einsame Insel, die Grazia so dringend braucht?   Als dann neben den alltäglichen Blutsaugern auch noch ein vampirhaftes Elend die Kopfhaut ihrer Kinder befällt – explodiert die Karussell-Steuerzentrale!   Wie findet Grazia trotz Strapazen endlich Ruhe und bremst das Karussell auf normalen Fahrtbetrieb? Reicht ein natürlicher Beruhigungstrunk oder braucht es ein hormonelles Nervenelixier? All das besprechen wir in dieser Podcast Episode.

hr-iNFO Das Thema
Sparen statt Shopping - Wenn es für die "Schönen Dinge" nicht mehr reicht

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 21:55


Das Leben ist ganz schön teuer geworden. Das stellen viele immer wieder fest, wenn sie in ihr Portemonnaie gucken. Viele sparen deshalb bei den schönen Dingen. Gehen weniger shoppen und weniger essen. Dabei bricht gerade jetzt die wichtigste Jahreszeit für Einzelhändler und Gastronomen an. Wie ist die Stimmung bei den Händlern, im Restaurant und bei den Hessen im Allgemeinen?

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Erneute Niederlage gegen Leipzig – Merlins Zaubertor reicht nicht

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023


Der SC verliert erneut in Leipzig. Weil Merlin Röhl dabei aber ein unfassbares Solo-Tor raushaut, der SC eine gute zweite Halbzeit spielt und die eigenen Fans die zweite Mannschaft gegen Preußen Münster nach vorne schreien, gibt es trotzdem eine ganze Menge an Themen zu besprechen, unter anderem: - Aktuelle Themen rund um den SC - Das Spiel gegen Leipzig - detaillierte Highlights - Einzelkritik SC-Spieler - Unsere Leihspieler - Frauen, U19 - Ausführlicher Bericht vom Heimspiel der 2. Mannschaft von Felix (@Wertuzi0) - Den 11. Spieltag der Bundesliga - Unseren nächsten Gegner: SV Darmstadt 98 Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Weitere Links:Das SC Freiburg Tippspiel 23/24: https://www.kicktipp.de/spodcast Kommuniziert mit uns auf unserem Discord-Channel: https://discord.gg/s3YjJ66gwU Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@akoneczny), Mischa (@ZerstreuungFuss), Patrick (@prsc1904), Julian (@nokraut). Sprachnachricht von Felix (@Wertuzi0)

ADHS Perspektiven
“Nur anders zu denken reicht nicht. Ich muss auch was im Außen verändern” - Konrad is back.

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 61:22


Konrad ist wieder in meinen Podcast gekommen. Er hat wichtige Botschaften im Gepäck und viele neue Erfahrungen gemacht. Konrad 2.0 sozusagen. Wir sprechen über seine Erfahrungen nach der ADHS-Diagnose und über die Bedeutung von Struktur und Routinen für Menschen mit ADHS. Zudem teilt Konrad persönliche Einblicke in Selbstreflexion, Therapie, und den Umgang mit Herausforderungen. Den Podcast 'mitgefühlt - adhs und was es mit uns macht' von Konrad und Matthias findest du auf allen gängigen Podcastplattformen. Zur ersten Folge mit Konrad: F wie Konrad - Wie eine ADHS Diagnose das Leben verändern kann und vom Gedanken "ich muss mich nur mehr anstrengen". ✨  Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?  Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@adhs-perspektiven.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig! 

Ist das eine Blase?
Kann man reich werden mit KI-Investments?

Ist das eine Blase?

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 57:34


Es ist die Nachricht schlechthin für die deutsche Gründerszene, auch für die Wirtschaft in diesem Land insgesamt. Ein halbe Milliarde Euro wollen Konzerne wie die Schwarz-Gruppe, SAP und Bosch in die größte deutsche Hoffnung zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz investieren, in das Heidelberger Unternehmen Aleph Alpha. Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck lobt das Investment und gratulierte persönlich. Aber ist so viel Euphorie überhaupt angebracht? Wozu braucht ein so junges Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten so viel Geld? Und warum werden für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz so hohe Summen verlangt? Andersherum kann man genauso gut fragen: Reicht das überhaupt? Die Wettbewerber aus den USA verschlingen viel größere Beträge, wer dort als KI-Unternehmen unter der Milliardengrenze bleibt, gilt wohl eher als kleiner Fisch. Wo aber so viel Geld im Spiel ist, darf man sagen: Herzlich Willkommen zu „Ist das eine Blase?“, dem Wirtschaftspodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE über Geld, Macht und Gerechtigkeit. Die ZEIT-Redakteure Jens Tönnesmann und Zacharias Zacharakis sprechen in dieser Folge mit dem KI-Investor und Berater Adrian Locher über den Hype um Künstliche Intelligenz und die Frage, wie berechtigt die hohen Investments in der Branche sind – und wie viel Euphorie, Angst und Gier im Spiel sind Der ZEIT-Journalist Jakob von Lindern erklärt, wie Politiker KI regulieren wollen. Und ChatGPT von OpenAI und Bard von Google streiten darüber, ob KI eine Blase ist und wie befangen sie bei dieser Frage selbst sind.

Der DORPCast
DORPCast 233 - Notizen, Tools und Wissenssammlung

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 49:15


Hallo zusammen! Notizen sind eines dieser Elemente, die untrennbar mit dem Hobby Pen&Paper verbunden sind, an denen sich die Geister aber scheiden. Ist es unnötige Verwaltung oder im Gegenzug respektlos, sich keine Notizen zu machen? Reicht es, wenn eine Person schon irgendwas mitschreibt oder sollten es alle tun? Sind digitale Tools die Lösung aller Probleme, oder haben analoge Methoden auch ihre Vorzüge? Fragen über Fragen! Fragen also, denen Michael und Thomas in der heutigen Folge einmal nachgehen. Davor gibt's nur den Hauch von Themen vor dem Thema, dafür aber eine beherzte Medienschau und freilich wäre es kein DORPCast ohne Timecodes sowie weiterführende Links, Infos unten diesmal sogar ein paar begleitenden Fotosin den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 00:00:29 Intro 00:01:04 Feedback-Schleife 00:01:35 Das DORP-Kreativwochenende verschiebt sich / hat sich verschoben 00:02:44 Medienschau: Monster 1983, Staffel 1 00:07:54 Medienschau: The Fall of the House of Usher 00:13:45 Zum Thema! 00:14:32 Michael macht selten Notizen 00:14:47 Irgendwer führt schon immer Buch, oder? 00:15:19 Die ritualisierte Eingangsfrage 00:16:36 Thomas sieht das mit „der einen Notizperson“ etwas anders 00:17:08 Online-Tools 00:18:42 „Gruppentagebuch“ vs. pragmatische Notizen 00:20:33 Thomas heutige Notizen sind Zweckorientierter 00:21:25 Notizen, die man nachher selbst nicht mehr versteht, helfen nicht 00:21:58 Questlogs 00:23:13 Wenn mehr Leute Notizen führen 00:24:16 Wird die Information später auch nochmal abgerufen? 00:25:16 Leitfragen 00:25:57 Thomas' Obsession mit Questlogs 00:27:23 Spielleitung UND Spielende mitfordern 00:28:59 Wenn die SL nicht mehr weiß, was die Spieler schon wissen 00:29:26 Dedizierte Spielleitungs-Verwaltungstools (nutzen wir nicht) 00:32:56 Wer spontan sein will, muss vorbereiten 00:34:01 Wären Online-Tools denn ein Gewinn (für uns?) 00:35:50 Thomas bebildert NSC 00:39:01 So etwas ähnlcihes gibt es teils auf „offiziell“ 00:39:46 Was sagt uns das alles denn jetzt? 00:40:50 Analoge Seiten erzählen Geschichten 00:41:42 Der Alptraum der digitalen In-Persona-Runde 00:42:29 Memorabilia 00:43:42 Zum Ende 00:45:00 Sermon? 00:45:14 Sermon 3.6 00:45:54 Adieu

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
301 Neuste Studien zu: Supplementfirmen geben komplett falsche Inhaltsstoffe an! Nur "Wollen" allein reicht doch nicht, um die eigenen Fitnessziele zu erreichen? Leucin doch nicht wichtig für die Proteinsynthese? uvm.!

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 38:02


In dieser Podcastfolge spreche ich wieder über einige neue und spannende Studien, die ich mit meinen eigenen praktischen Erfahrungen abgleiche und euch dadurch praktische Tipps und persönliche Schlussfolgerungen mit an die Hand gebe. Hier die Inhalte und Themen der Studien: Supplementfirmen geben Inhaltsstoffe an, die gar nicht im Produkt enthalten sind?! Bloodflow restriction Training auch sinnvoll für verbesserte Regeneration nach dem Training?  Nur "Wollen" reicht doch nicht um die eigenen Fitnessziele erreichen zu können?  Ist Leucin doch nicht so wichtig für die Proteinsynthese wie gedacht? Diese Punkte sollte man nach aktueller Datenlage bei der Proteinaufnahme ab jetzt beachten!   Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch an info@smartfitnessandfood.de oder auf Instagram an "marc_drossel". Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram  ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de

Achilles Running Podcast
Laufen in der Off-Season: So wirst du besser - mit Lauftrainer Andreas Butz

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 70:37


Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter und die Wettkampfsaison hat sich verabschiedet. Doch halt! Ist jetzt wirklich die Zeit für Läufer:innen, sich aufs Sofa zurückzuziehen? In unserer aktuellen Podcast-Folge enthüllen wir, warum genau das Gegenteil der Fall ist. Lauftrainer und Begründer der "Laufcampus-Methode" Andreas Butz verrät uns, wie wir die Off-Season nutzen können, um nicht nur unsere Form zu halten, sondern im Training sogar weiter zu kommen. Außerdem hören wir Andreas' Top-Tipps fürs Laufen im Spätherbst/Winter - vom richtigen Equipment bis hin zu Motivation, Ernährung und Regeneration.(00:01:50) - Intro Ende(00:06:07) - Ab wann fängt die off-Season an?(00:09:31) - Off-Season = Zeit für Experimente?(00:11:17) - Kleine Wettkämpfe in der Off-Season - yay or nay?(00:14:24) - Häufige Fehler in der Off-Season (00:20:14) - Schneller werden durch die Laufcampus-Methode (00:27:58) - Weitere Tipps für Leistungssteigerung(00:28:30) - Reicht es aus, nur 2 Tage die Woche zu laufen?(00:30:15) - Was bringt uns Tempotraining?(00:33:06) - Ideal für die Off-Season: Niedrigpulsiger Lauf(00:37:04) - Lauf-ABC auch im Winter?(00:45:37) - Verletzungsrisiko in der Off-Season senken(00:47:33) - Ausrüstungs-Tipps für die Off-Season (00:54:16) - Mental motivieren in der Off-Season(00:58:26) - Ernährung & Regeneration in der Off-Season(01:05:35) - So schaffen wir den Übergang von der Off-Season in die WettkampfsaisonHier geht's zur Website von Laufcampus.Hier findet ihr Andreas' Podcast: Der Marathon-Podcast.Foto: Andreas ButzMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts
Sachverständige: Inflations­aus­gleichs-Sonderzahlung für Betreuer reicht nicht

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 126:40


Öffentliche Anhörung des Rechtsausschusses

Hart aber Fair
Kanzler im Abschiebemodus: Hilft das den Kommunen wirklich?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 63:54


Der Bundeskanzler verspricht eine Wende beim Thema Migration: Wird jetzt wirklich bald im großen Stil abgeschoben? Reicht das, um die hohen Flüchtlingszahlen zu drücken? Müssen Flüchtlinge schneller in Arbeit, Sozialleistungen gekürzt, Europas Grenzen wehrhafter werden?

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #266: Marvel’s Spider-Man 2

Polygamia.de » Polycasts

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 100:58


"Spider-Man 2" vereint die Superhelden der beiden Vorgänger in einem Videospielblockbuster, der in Sachen Spektakel die Messlatte für die Konkurrenz ein ganzes Stück höher legt. Reicht das aber aus, um Lara und Andreas auch vom Rest des Spiels zu überzeugen? The post Polycast #266: Marvel's Spider-Man 2 first appeared on Polygamia.

Serienweise
"Die Therapie", "Unwanted", "Alles Licht das wir nicht sehen" und "Lawmen: Bass Reeves"

Serienweise

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 76:05


Die heutige Folge steht ganz im Zeichen von Romanverfimungen, allen voran die Netflix-Miniserie "Alles Licht, das wir nicht sehen" (6:40), die auf einem Pulitzer-Preis-gekrönten Roman von Anthony Doerr basiert. Mit Mark Ruffalo, Hugh Laurie und "Dark"-Hauptdarsteller Louis Hofmann starbesetzt, sorgt der Vierteiler dennoch bei Buchkenner Michael und Neuling Rüdiger für heftige Diskussionen, in deren Verlauf zumindest einer von uns leicht seine Meinung ändert. Bei Amazons "Die Therapie" (28:09) gehen wir ebenfalls mit unterschiedlichen Voraussetzungen ran - wobei Rüdiger im Verlauf der Serie exakt die Entwicklung durchmacht, die Michael beim Lesen des Buches hatte. Denn zur Mitte der sechs Teile macht die Miniserie einen tonalen und erzählerischen Shift, der das Publikum auf dem falschen Fuß erwischen könnte. Auch die Wow-Serie "Unwanted" (44:31) über ein Kreuzfahrtschiff, das im Mittelmeer Flüchtlinge aufnimmt. Reicht es, wenn eine Serie ein gutes Anliegen hat? Oder darf man sich trotzdem über "Traumschiff"-artige Handlungsstränge aufregen? Und glauben die Macher ernsthaft, nur weil jemand aus Afrika kommt, hätten sie noch nie einen Fernseher gesehen? Und schließlich kommt mit "Lawmen: Bass Reeves" (58:55) eine neue Western-Serie aus dem Taylor-Sheridan-Stall, die sich dem bereits in "Watchmen" und "The Harder they Fall" thematisierten Schwarzen U.S. Marshal widmet. Ist die Serie so faszinierend wie das wahre Leben von Bass Reeves? Und vor allen Dingen: Kann man einem von Sklaverei über den Bürgerkrieg und einem Aufenthalt bei den Ureinwohnern bis zu Jahrzehnten als U.S. Marshal geprägten Leben in acht Folgen gerecht werden? Ihr habt noch bis zum 12.11. Zeit, Eure Besten Serien aller Zeiten an Serienweise (at) web.de zu schicken. Gerade in der zweiten Hälfte der Top 10 ist es noch sehr eng, sodass jede Liste einen Unterschied machen könnte. Cold-Open-Frage: "Was war das Amüsanteste am ,Rolling Stone'-Artikel über HBO"

Lustgewinn
Die Metaebene - Ohne ist BDSM nicht möglich

Lustgewinn

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 76:00


Oh, da haben wir uns diesmal ein wirkliches Zuckerwatte-Thema rausgepickt. Schwer zu greifen und noch schwerer zu erklären. Wir versuchen es trotzdem und sind gespannt, ob es uns gelungen ist. Was ist die Meta-Ebene? Reicht es nicht eigentlich, einfach nur „normal“ miteinander zu kommunizieren? Ist es manchmal vielleicht sogar hilfreich, aus den Rolle herauszutreten oder ist die Meta-Ebene einfach nur eine sperrige Erfindung, die alles viel komplizierter macht? Welche Möglichkeiten gibt es, auf dieser Ebene miteinander umzugehen? Wir sprechen über das Kummerbuch und andere Möglichkeiten, dem Gegenüber wichtiges zu entlocken, beziehungsweise sich selbst mitzuteilen.  Darauf aufbauend diskutieren wir auch den Metaconsent und schweifen zum CNC (Consensual Non-Consent) ab.  Wenn ihr wissen wollt, wofür das C in BDSM steht, warum man mit Cate keine Filme schauen sollte oder Michel wie die Kuh von der Farbe redet, dann hört unbedingt in diese Folge rein. Links: Besprechungen zu den Filmen SM-Richter (https://eisbaerbdsm.wordpress.com/2020/08/01/sm-richter/) und Secretary (https://eisbaerbdsm.wordpress.com/2019/11/10/secretary-womit-kann-ich-dienen/)

Zwei am Morge
Taxi-Bus

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 80:00


Phil liess sich von einem Busfahrer übers Ohr hauen. Wo? Logisch im Aargau. Dort, wo Jozo wohnt – in einem Haus, das so dreckig ist, dass sich die Verwaltung beschwert. Apropos grusig: Reicht eine Plastik-Maske als Halloween-Verkleidung? Wenn man Jozo heisst, offenbar schon. Meury war anwesend. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.

GameStar Podcast
Um Diablo 4 zu retten, reicht keine Season - mit Jessirocks und Maurice

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 71:55


Jessirocks und Maurice analysieren, wo Diablo 4 nach dem Start von Season 2 steht und ob es denn nun endlich ein vernünftiges Endgame gibt.

diekreative Berlin
Hören reicht nicht | beziehungsfähig – Christophe Domes

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 58:25


Mit dieser Predigt will Christophe die Serie abschließen und ein größeres Bild zeichnen. Das schärft auch unseren Blick für das Kleine, aktuelle. Es geht darum, wie man vom Hören, ins Tun, ins Verändert-sein kommt. Das ist in dieser Zeit der Erschütterungen umso dringlicher. Er erinnert uns: “Machen ist wie wollen, nur krasser!” Es ist so [...]

Predigten – FeG Renningen
Gott ja, aber Jesus? Warum reicht nicht einer?

Predigten – FeG Renningen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 41:17


Der christliche Glaube ist der einzige Glaube, der nur einen Gott hat (Monotheismus), aber dieser nicht nur im Doppelpack, sondern Dreierpack auftritt. Als Vater, Sohn und Geist. Warum ist das so und wie ist das zu verstehen?

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Andreas Odrich über 1. Johannes 2,29. (Autor: Andreas Odrich)

johannes handeln reicht autor andreas odrich
Der unerklärliche Podcast
Die Tempelritter

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 58:25


Die geheimnisvolle Geschichte der Tempelritter: Eine Reise in eine vergangene Zeit In der neuesten Podcast-Folge "Die Tempelritter" nehmen uns die Gastgeber mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Die Tempelritter, auch bekannt als der Orden der Arme Ritter Christi und des Salomonischen Tempels, sind bis heute ein faszinierendes Thema, das zahlreiche Verschwörungstheorien hervorgebracht hat. Der heilige Gral, der legendäre Kelch, der angeblich das Blut Christi aufgefangen hat, ist eng mit den Tempelrittern verbunden. Die Gastgeber diskutieren die verschiedenen Theorien über den Verbleib des Grals und ob er überhaupt existiert hat. Es ist faszinierend zu erfahren, dass der Gral nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Geschichte eine bedeutende Rolle spielt. Der Orden der Tempelritter wurde im Jahre 1119 gegründet und war einer der mächtigsten und reichsten Orden des Mittelalters. Die Gastgeber erläutern die Regeln und Prinzipien, an die sich die Ritter halten mussten, und wie sie zu einem der wichtigsten militärischen Akteure ihrer Zeit wurden. Es ist beeindruckend zu erfahren, dass die Tempelritter dem Papst direkt unterstellt waren und sogar Steuern erheben und Geld gegen Zinsen verleihen durften, obwohl dies in der damaligen Zeit verboten war. Die Diskussion über moralische Fragen im Zusammenhang mit dem Töten im Namen der Religion ist äußerst interessant. Die Gastgeber werfen die Frage auf, ob die Tempelritter ihre Macht missbraucht haben, um sich zu bereichern. Es wird spekuliert, dass dies einer der Gründe für die Verfolgung und schließlich die Auflösung des Ordens war. Ein weiteres fesselndes Thema sind die verschwundenen Reichtümer der Tempelritter. Es wird vermutet, dass sie immense Schätze angehäuft haben und dass einige Mitglieder des Ordens in die Neue Welt, insbesondere nach Amerika, geflohen sein könnten. Die Gastgeber erwähnen die sagenumwobene Insel Oak Island, auf der angeblich Schätze der Tempelritter vergraben sein sollen. Dieser mysteriöse Ort hat schon viele Schatzsucher in seinen Bann gezogen. Es ist faszinierend zu erfahren, dass es auch nach der Auflösung des Ordens im Jahr 1312 Nachfolgeorden gab, die sich auf die Tradition der Tempelritter beriefen. Die Gastgeber werfen einen Blick auf diese Orden und wie sie versuchten, das Vermächtnis der Tempelritter am Leben zu erhalten. Die Geschichte der Tempelritter ist jedoch nicht nur von Mysterien und Abenteuern geprägt. Es wird auch deutlich, dass politische Intrigen und wirtschaftliche Interessen eine große Rolle bei der Verfolgung des Ordens gespielt haben. Selbst der französische König hatte Schulden bei den Tempelrittern, was möglicherweise zu ihrer Verfolgung beigetragen hat. Die Podcast-Folge "Die Tempelritter" ist ein fesselndes und informatives Abenteuer in die Welt einer vergangenen Zeit. Die Gastgeber liefern interessante Einblicke in die Geschichte und die Theorien rund um die Tempelritter und lassen den Zuhörer staunend zurück.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Handeln reicht

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 1:56


Andreas Odrich über 1. Johannes 2,29. (Autor: Andreas Odrich)

johannes handeln reicht ansto autor andreas odrich
Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu FFF und Antisemitismus: Einfache Distanzierung reicht nicht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 2:58


Götzke, Manfredwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)
Zum Teilen reicht es immer

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 1:01


1. Könige 17, 8-16

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Zum Teilen reicht es immer

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 1:01


1. Könige 17, 8-16

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Zum Teilen reicht es immer

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 1:01


1. Könige 17, 8-16

Blick nach vorne
Es reicht nicht!

Blick nach vorne

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 23:15


Teil 2 der Miniserie zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit.

Morgenimpuls
Tragen wir unsere Entscheidungen vor Gott!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 3:24


In Assisi sind wir unterwegs und schauen und hören Stationen des Lebens von Franziskus und Klara und ihre Prägungen. Bei den Elternhäusern der beiden ergab sich natürlich die Frage, nach der Prägung durch die Eltern und vielerlei Hinsicht. Auf Religion und Kultur, auf Bildung und Herzensbildung. Und die Frage an jede und jeden von uns, was uns von unseren Eltern so mitgegeben worden ist, welche Eigenschaften ich eher vom Vater, welche Prägungen ich von der Mutter habe, wem ich äußerlich und innerlich ähnlich bin, wie das abnabeln und das distanzieren gelungen ist und auch, wie ich Dinge an die eigenen Kinder und Kindeskinder weitergegeben habe. Bei Franziskus hat der nach Reichtum und Macht strebende Vater sein restliches Leben nicht geschafft damit umzugehen, dass sein Sohn so aus der Art geschlagen ist und seine Reichtümer verschmäht hat. Und auch Franziskus hat später sehr darunter gelitten, dass er seinem Vater vor aller Augen die Klamotten vor die Füße geworfen hat und verkündet hat: „Von nun an werde ich nicht mehr sagen: Vater Pietro Bernardone, sondern nur noch Unser Vater im Himmel“ Später hat ihm das immer selbst leid getan, aber in dieser Phase des Suchens nach dem je eigenen Weg, war das so radikal notwendig. Ich denke viele von Ihnen haben ähnliche Erfahrungen gemacht. In der Phase der Selbstfindung im eigenen Leben oder auch der eigenen Kinder, muss man manchmal radikal sein. Aber es ist nie zu spät, wieder neu zu beginnen und alte Fäden neu zu knüpfen. Franziskus hatte eine sehr schöne Version gefunden. Immer wenn er in der Stadt seinen Vater getroffen hat, und der ihn beschimpft und bedroht hat, hat er den nächst besten Bettler gebeten, ihn zu segnen. Und bei Klara war es sogar so, dass die Verwandtschaft sie mit Gewalt aus dem Kloster nachhause holen wollte. Und erst als sie den Schleier vom Kopf gerissen und ihren kahlrasierten Kopf gezeigt hat, haben sie begriffen, dass es ihr voller Ernst war und man sie von nun an in Ruhe gelassen hat. Aber diese radikale Entscheidung hat bewirkt, später ihre eigene Schwester und sogar ihre Mutter ihr nachgefolgt ist. Die Prägungen durch die Eltern ist das eine, die eigenen Entscheidungen dann das andere. Und vielleicht ist heute beim „Vater Unser“ die Gelegenheit, unsere Entscheidungen vor Gott zu tragen und um seinen Segen zu bitten für alles, was heute zu entscheiden ist.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nord-Stream-Öffnung: Putin reicht Deutschland (immer noch) die Hand – Trotz Baerbocks „Nie Wieder“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 9:49


Mehrere öffentliche Aussagen des russischen Präsidenten Wladimir Putin in den letzten Wochen waren direkt an die deutsche Bundesregierung gerichtet: unter anderem das konkrete Angebot, sofort Gas über die verbliebene Leitung von Nord-Stream-2 an Deutschland zu liefern. Diese Zitate zeigen: Die Bundesregierung hat es trotz Waffenlieferungen, Sanktionen und verbaler Hetze nicht geschafft, das deutsch-russische Verhältnis inWeiterlesen

T-Online Tagesanbruch
Jetzt reicht's: Grüne proben Aufstand in der Flüchtlingspolitik

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 6:41


Die Bundesregierung setzt in der Migrationspolitik auf neue Härten. Einigen Grünen geht das zu weit. Sie proben den Aufstand. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)

Kassensturz
IV stoppt Aufträge an umstrittene Gutachter-Firma – Reicht das?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 32:39


Seit Jahren steht die Firma PMEDA wegen schludriger und fehlerhafter IV-Gutachten in der Kritik. Neun Strafanzeigen wurden gegen die Firma eingereicht. Jetzt stoppt das Bundesamt für Sozialversicherung zukünftige Aufträge. Für Betroffene reicht das aber nicht. Und: Wo gibt es die besten Meringues? IV stoppt Aufträge an umstrittene Gutachter-Firma – Reicht das? Seit Jahren steht die in Zürich ansässige Firma PMEDA wegen schludriger und fehlerhafter IV-Gutachten in der Kritik. Neun Strafanzeigen wurden gegen die Firma eingereicht. Jetzt stoppt das Bundesamt für Sozialversicherung zukünftige Aufträge. Für Betroffene reicht das nicht: Denn alte Gutachten bleiben bestehen – und damit für sie nachteilige Leistungsentscheide. Geldmacherei mit kostenpflichtigen Putz- und Zügel-Offerten Auf der Suche nach einer Putzfirma oder einem Zügelunternehmen im Internet? Einige Klicks und die Offerte steht. Was Bestellende nicht wissen: Nur schon die Offerte kostet. Das steht im Kleingedruckten. Mit diesem System scheint die St. Galler Firma Share Systems Kasse zu machen. Mehrere verärgerte Kundinnen und Kunden kontaktieren «Kassensturz». Meringues im Test – Wer verkauft das beste luftige Dessert? Eiweiss und viel Zucker, mehr braucht es nicht für ein Meringue. Doch so simpel, wie es tönt, ist die Sache nicht. Das zeigt die Experten-Degustation von «Kassensturz»: Von elf Produkten aus dem Detailhandel fallen drei mit ungenügender Note durch. Und es gibt einen klaren Sieger.

Arm aber Sexy
125. Ein wunderbarer Schwuff – K*kain der Kindheit

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 54:10


Now watch me WHIP! Zu lange waren wir blind, doch jetzt sehen wir! Eure Marktforschungs-Bres der Herzen, tänzeln wieder federleicht und freudig durch Pfützen aus Halbwissen. Schlecht bewaffnet und mit der Sonne Griechenlands im Dekoltee, wird Niklas & Davids Freundschaft auf die Probe gestellt. Ist das Feuer verloren? Wo bleiben die Zärtlichkeiten? Reicht die Liebe nun nichtmal mehr für ein wärmendes „Gute Nacht“?! Folge 125 – Dein Kurzurlaub fürs Gehirn. NOVEMBER SHOW: https://www.niklasunddavid.com/ dudes. für euch: https://falschesviertel.shop Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#394 Sven Urselmann | Unternehmer und Cradle to Cradle Activist

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 56:31


Unser heutiger Gast ist gelernter Tischler. Über 15 Jahre lang hat er in unterschiedlichen Konstellationen mit viel Leidenschaft spannende Einrichtungskonzepte umgesetzt. Im Jahr 2020 markiert er für sich einen persönlichen Wendepunkt zum Umdenken, und er entschied sich für den Ansatz “Cradle to Cradle” als seine neue Roadmap. Er ist sich sicher: “Nachhaltiges Interior Design muss kreislauffähig werden, gesund für die Umwelt und die Menschen, hin zu einem positiven Fußabdruck." Zusammen mit seinem Team gestaltet und produziert er seitdem Lebensräume – zum Arbeiten und zum Wohnen: modern, minimalistisch und vor allem nachhaltig. Mit “Cradle to Cradle” als Vision zur Kreislaufwirtschaft für eine bessere Zukunft. Als Mitglied der Regionalgruppe Düsseldorf der “Cradle to Cradle NGO” macht er zusammen mit seinen Mitstreiter:Innen das Cradle-to-Cradle-Prinzip auch auf lokaler Ebene bekannt. Dabei kümmern sie sich auch um die nächste Generation und erklären bereits in den Schulen, dass Müll ein Designfehler ist, den es zu beheben gilt. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Reicht es aus, die Art und Weise, wie wir arbeiten zu verändern, oder müssen wir uns nicht auch darum kümmern, dass wir an den wirklich drängenden Herausforderungen arbeiten? Und wenn ja, welche Rolle kann dabei das Konzept “Cradle to Cradle” spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Sven Urselmann.

Auf den Punkt
Am Wochenende: “Angst reicht nicht mehr aus” – ein Jahr Proteste in Iran

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 26:35


Vor einem Jahr hat der Tod von Jina Mahsa Amini in Iran die größten Proteste in der Geschichte des Landes ausgelöst. Was bedeutet das heute für die Menschen in Iran?

Der Tag - Deutschlandfunk
Automesse IAA und Gegenproteste - Volle Antriebswende voraus! Aber reicht das?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 30:51


Bei der Automesse IAA in München präsentiert sich die Branche grün und innovativ. Ist das mehr als Show? Und warum so viel Protest? (14:00) Außerdem: Afrika veranstaltet seinen ersten eigenen Klimagipfel und will ‚grüner Industriestandort‘ werden.Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Geld, Markt, Meinung
Mobilität und Verkehr: Was muss bei Bus und Bahn besser werden?

SWR2 Geld, Markt, Meinung

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 25:05


Deutschlandticket, KI, Quereinsteiger: Beim Bus- und Schienenverkehr passiert gerade viel. Reicht das aus? Die ARD-Aktion #besserBahnfahren sammelt Erfahrungen.

Deka-Podcast
Folge 78 - Nachsitzen alleine reicht nicht

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 30:33


Es ist für die Finanzprofis eine schwierige Zeit. Die Notenbanken lassen klare Signale zur Zinsentwicklung vermissen, China steht vor zahlreichen Problemstellungen und die BRICs Staaten wollen eine neue Weltwährung erschaffen. Das alles führt zusammen mit den aktuell geringen Handelsumsätzen zu Märkten, die sich weiter im Wiegeschritt auf der Stelle bewegen. Doch es gibt gerade bei den Zinsen ein paar spannende Entwicklungen, die man im Auge behalten sollte...

Politik und Hintergrund
Verteidigung: Reicht das Geld?

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 28:13


In seiner Rede zur Zeitenwende hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Latte hochgelegt: Er hat in Aussicht gestellt, viel Geld in die Bundeswehr zu investieren. Das Sondervermögen sollte helfen, Ausrüstungslücken zu schließen. Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr bereitet Experten allerdings Bauchschmerzen. Sie fürchten, dass das Geld am Ende nicht für die Modernisierung der Streitkräfte reicht. Im Interview ordnet Christian Mölling von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik diese Sorgen ein. Thema auch: Die Pläne für eine dauerhafte Stationierung deutscher Soldaten in Litauen. Für die Bundeswehr ist das eine historische Zäsur. Weitere Themen: Schon wieder Hämmern ohne Schalldämpfer? Die Ampel nach der Klausur / Polen sieht sich bedroht: ein Blick auf die Sicherheitslage / Niger: Wie steht es einen Monat nach dem Putsch um die Pressefreiheit?

Der Tag - Deutschlandfunk
Flugblatt-Affäre - "Das ist nicht Hubert Aiwanger" - Kommt er damit durch?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 29:21


Hubert Aiwanger hält die Vorwürfe in der Flugblatt-Affäre gegen sich für eine Kampagne. Für Aufklärung sorgt er nicht. Reicht das? Außerdem: Deutschland rutscht auch ab bei der Bildung. Welche Wege aus der Misere helfen würden (ab Minute 16:36).Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei

Mission Money
Aktien-Analyse von AMD: Ist das der Nvidia-Angreifer?

Mission Money

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 13:54


Ist AMD der große Herausforderer von Nvidia in Sachen KI-Chips? Bislang dominiert Nvidia den Markt mit einem Anteil von 80 Prozent. Aber jetzt bringt AMD einen neuen Superchip, der technisch den des Konkurrenten in den Schatten stellt. Reicht das, um Nvidia Marktanteile abzunehmen? Und was kann AMD überhaupt. Isabell und Peter analysieren das Unternehmen im Detail für Euch, vergleichen die wichtigsten Bilanzkennzahlen und die Bewertung des Konzerns im Vergleich zu den Wettbewerbern und klären, ob die Aktie vielleicht derzeit attraktiv ist oder eher nicht.

Das WDR 5 Tagesgespräch
25 Fragen an Aiwanger: Reicht das?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 46:01


Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält in der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt vorerst an Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fest. Er will Klärung und spielt offensichtlich auf Zeit. Reicht das? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

GameStar Podcast
Warum will man nach 12 Jahren noch YouTuber sein? - mit Pietsmiet

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 56:02


Seit 12 Jahren sind Peter Smits und die Pietsmiet-Truppe erfolgreich auf YouTube (und Twitch) unterwegs. Reicht es Peter nicht irgendwann?

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
347: Nicht nur auf die Ohren! Warum Dein Podcast allein nicht reicht

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 25:08


Podcasts sind gut, aber nicht genug! In dieser Episode erfährst Du, warum eine vielseitige Strategie für Dein Expertenbusiness entscheidend ist. Entdecke, wie Blogs und Social Media Dein Publikum erweitern, Dein Branding stärken und Dir dabei helfen, eine engagierte Community aufzubauen. Hol Dir Tipps für den Einsatz von Live-Kommunikation, um eine tiefere Bindung zu Deinen Zuhörern herzustellen.