Podcasts about Treffen

  • 3,833PODCASTS
  • 9,234EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Aug 28, 2025LATEST
Treffen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Treffen

Show all podcasts related to treffen

Latest podcast episodes about Treffen

Handelsblatt Morning Briefing
Aufrüstung: Politik und Wirtschaft machen ernst

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:40


Politik und Wirtschaft machen ernst bei der Aufrüstung. Während sich der Rheinmetall-Chef begeistert zeigt, fürchtet Deutschlands Jugend die Rückkehr der Wehrpflicht.

ETDPODCAST
Friedensverhandlungen ins Stocken geraten – wie geht es weiter? | Nr. 7987

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:28


Nach schnell aufeinanderfolgenden Treffen seit der Begegnung zwischen Trump und Putin in Alaska, ist es wieder stiller geworden um die Friedensverhandlungen um den Ukraine-Krieg. Doch hinter den Kulissen wird heftig gefeilscht. Was tut sich gerade?

ETDPODCAST
Trump bestätigt neues Telefonat mit Putin | Nr. 7983

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:31


US-Präsident Trump führte erneut Gespräche mit Wladimir Putin, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Er zeigt sich dabei optimistisch, trotz ausbleibender Treffen mit Selenskyj. Gleichzeitig einigten sich US- und europäische Außenminister auf die Fortsetzung diplomatischer Bemühungen, fordern Sicherheitsgarantien für die Ukraine und erhöhen den Druck auf Russland.

ETDPODCAST
Trump stellt erneutes Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim in Aussicht | Nr. 7978

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:25


US-Präsident Donald Trump hat ein erneutes Treffen mit Nordkoreas international geächtetem Machthaber Kim Jong Un in Aussicht gestellt. „Ich freue mich, ihn zu sehen. Er war sehr gut zu mir."

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kriegstüchtig: Vertrauliche Treffen zwischen Bundeswehr, Oberbürgermeistern und Landräten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:03


Das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit schreitet weiter voran. In den letzten Tagen haben Medien zahlreiche Beiträge zum Operationsplan Deutschland veröffentlicht. Deutlich wird: Hinter den Kulissen tritt die Bundeswehr auf lokaler Ebene an politische Entscheider heran. Gespräche unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden geführt. Ein Überblick. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.Weiterlesen

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 25.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 34:55


Treffen im Kanzleramt: Merz berät mit der Union über den weiteren Kurs, Vizekanzler Klingbeil in der Ukraine: Deutschlands Beitrag auf dem Weg zu einem Friedensvertrag, Batteriestandort Deutschland schwächelt: Automobilindustrie auf der Suche nach neuen Lieferketten, Petition übergeben: Voyeurismus soll strafbar werden, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Strausberg: Einem See geht das Wasser aus, Das Wetter

Stammplatz
Abwehrsorgen beim VfB! Transfer-Treffen bei den Bayern!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:13


Der VfB Stuttgart hat vor dem Pokalspiel heute Abend in Braunschweig große Abwehrsorgen, beim FC Bayern tauschen sich die Bayern über die Transferpläne aus und in Bremen bekommen die Werder-Fans langsam Angst vor der Saison.

Presseschau - Deutschlandfunk
24. August 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 8:52


Die Sonntagszeitungen kommentieren den Japan-Südkorea-Gipfel und die wirtschaftliche Lage in Deutschland, vor allem aber die Treffen in Alaska und im Weißen Haus zur Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Ukraine - Hoffnung auf Frieden darf Militärhilfe nicht ausbremsen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 4:42


Nach den Treffen in Alaska und Washington gibt es Hoffnung auf Frieden in der Ukraine. Doch diese kann trügen. Denn es gibt nichts, was Russland zu einem baldigen Ende des Krieges führen könnte. Im Gegenteil. Goncharenko, Roman www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

ETDPODCAST
US-Zölle auf EU-Autos werden rückwirkend ab 1. August auf 15 Prozent gesenkt | Nr. 7957

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:24


Ende Juli gaben US-Präsident Trump und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nach einem Treffen in Schottland eine Einigung im monatelangen Zollkonflikt bekannt. Die damals angekündigte gemeinsame schriftliche Erklärung ließ allerdings noch einmal mehr als drei Wochen auf sich warten. Nun ist sie da.

SBS German - SBS Deutsch
Nichts Genaues weiß man nicht

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 7:15


Eine Woche nach dem Gipfel von Alaska herrscht Ernüchterung. Was hat das spektakuläre Treffen zwischen den Präsidenten Trump und Putin wirklich gebracht? Dieter Herrmann, der Chefredakteur der WOCHE IN AUSTRALIEN versucht eine Erklärung:

LANZ & PRECHT
AUSGABE 207 (Treffen mit Trump: Der Weg zum Frieden?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 54:28 Transcription Available


In der letzten Woche empfing US-Präsident Trump zunächst Wladimir Putin in Alaska und danach Wolodymyr Selenskyj und sieben weitere europäische Führungsfiguren in Washington. Es ging um einen möglichen Frieden in der Ukraine. Wie sind diese hochkarätigen Treffen einzuschätzen? Richard David Precht stört sich an der Unterwürfigkeit, mit der Kanzler Merz und die anderen Europäer bei Trump auftraten. „Ich finde es armselig und jämmerlich, wie wir uns immer wieder an jemanden heranschmeißen, der nichts mehr von uns wissen will“, sagt er. Markus Lanz hält dagegen, er fragt sich: „Welche andere Wahl haben wir?“ Solange wir uns nicht selbst verteidigen können, müssen wir auf die Amerikaner hoffen. In dieser Folge geht es um die Zukunft der Ukraine, die Rolle Europas in der Welt und die Frage, ob deutsche Bundeswehrsoldaten schon bald zur Sicherung des Friedens in der Ukraine eingesetzt werden müssen.

ETDPODCAST
Hoffnung auf Frieden in der Ukraine: Wie es weitergehen soll | Nr. 7943

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:10


Nach dem Treffen von US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und mehreren europäischen Staats- und Regierungschefs in Washington am 18. August kündigte Trump ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj an. Und heute beraten NATO-Staaten über die Entsendung von Soldaten in die Ukraine, die den Frieden sichern sollen. Zehn europäische Staaten sollen dazu bereit sein.

HeuteMorgen
Gibt es ein Treffen zwischen Selenski und Putin?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:19


Diese Frage beschäftigt auch zwei Tage nach dem Gipfeltreffen von Selenski, Trump und den EU-Staats- und Regierungschefs im Weissen Haus. In einem Radiointerview sagte Trump nun, dass Putin und Selenski bereits dabei seien, ein Treffen zu organisieren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die US-Regierung hat die Stahl- und Aluminiumzölle auf weitere Produkte ausgeweitet. Neu würde auf über 400 weitere Produktarten ein Zollsatz von 50 Prozent erhoben, teilte Handelsministerium in Washington mit. · Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen winzigen Mond entdeckt, der den Uranus umkreist. Laut der Nasa hat der Mond einen Durchmesser von lediglich zehn Kilometern. Mit diesem neuen Mond steigt die Zahl der Monde, die den Uranus umkreisen, auf 29.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
19.08.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 8:19


19.08.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Ukraine-Gipfel - Sieben Bodyguards für Selenskyj #440

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 48:19


Nach dem Gipfel von Alaska reist der ukrainische Präsident Selenskyj flankiert von sieben europäischen Spitzenpolitikern nach Washington. Dort gelingt ein überraschend konstruktives Treffen mit Trump – doch wem nützt die neue Dynamik? Stephan Detjen; Doris Simon; Klaus Remme

Echo der Zeit
Ukraine-Gipfel in Washington: eine durchzogene Bilanz

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 44:04


Nach dem Treffen von US-Präsident Trump, dem ukrainischen Präsidenten Selenski und europäischen Verbündeten ist noch viele unklar: Konkrete Ergebnisse liegen noch keine vor. Was heisst das nun? Das Gespräch mit der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:45) Ukraine-Gipfel in Washington: eine durchzogene Bilanz (08:39) Nachrichtenübersicht (13:08) Waldbrände in Portugal wüten weiter (19:34) Strengere Regeln für die Post - so sollen sie aussehen (22:25) Warum Genossenschaften für Bauern besonders wichtig sind (27:09) Zweisprachigkeit: Biel machts vor (33:15) Berlusconi-Erben wollen deutschen TV-Konzern kaufen (36:35) Der Süden Libanons ist noch immer Kriegsgebiet

ETDPODCAST
Weißes Haus: Sechs zentrale Punkte der Ukraine-Verhandlungen | Nr. 7938

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:07


US-Präsident Trump empfing am Montag Selenskyj und führende europäische Politiker im Weißen Haus. Diskutiert wurden Sicherheitsgarantien für die Ukraine und mögliche territoriale Lösungen. Das Ziel: ein trilaterales Treffen mit Putin zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Hier sind die sechs wichtigsten Erkenntnisse aus dem Treffen.

ETDPODCAST
Putin-Selenskyj-Treffen in Planung: Trump vermittelt zwischen beiden Präsidenten | Nr. 7935

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:03


Nach fast dreieinhalb Jahren Krieg in der Ukraine zeichnet sich erstmals ein umfassender Friedensprozess ab. US-Präsident Trump empfing in Washington Selenskyj und europäische Spitzenpolitiker, um ein mögliches Treffen mit Kremlchef Putin vorzubereiten. Themen sind Sicherheitsgarantien, Waffenruhe und die Zukunft umstrittener Gebiete. Europa, insbesondere Deutschland, berät über eigene Unterstützungsmöglichkeiten.

Bei Burger und Bier
Hot Take: Klassenfahrt nach Washington – Selenskyj und die Europäer zu Besuch bei Donald Trump

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 35:24


Schon wieder musste sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in die Höhle des Löwen wagen. Wie bei seinem desaströsen Besuch im Weißen Haus im Februar gab es auch dieses Mal wieder eine von Donald Trumps gefürchteten Presserunden im Oval Office. Wir besprechen, wie es dieses Mal ausgegangen ist und was die beiden außer Selenskyjs Garderobe sonst noch alles besprochen haben.  Außerdem geht es darum, wie das anschließende Treffen mit der Reisegruppe aus Europa gelaufen ist und wie es jetzt weitergehen könnte. Das alles heiß und fettig serviert in unserem "Hot Take".   Wenn ihr was loswerden wollt, schreibt uns an: beiburgerundbier@gmail.com  Wir freuen uns auf eure Post!  

Tagesgespräch
Nico Lange: «Ukraine-Gipfel: Es gibt viele ungeklärte Fragen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 27:00


Beim Ukraine-Gipfel in Washington herrschte eine positive Stimmung. Man dürfe sich davon aber nicht täuschen lassen, noch gebe es sehr viele ungeklärte Fragen, sagt der Sicherheitsexperte Nico Lange. Dennoch: Das Treffen könnte der erste Schritt sein in Richtung Frieden. Vieles bleibe nach dem Treffen offen. Auch wenn die USA Sicherheitsgarantien für die Ukraine unterstützen wollen, so sei es noch völlig unklar, wie diese ausgestaltet werden. Es sei daher naiv, diese Zustimmung der USA als Durchbruch zu werten, so Lange. Sowieso ist für ihn zentral, dass es zuerst einen Waffenstillstand brauche. Erst danach könne über alles weitere gesprochen werden. Dennoch: Dieses Treffen hätte schlechter für die Ukraine ausgehen können. Es könnte sein, dass es einen ersten Schritt hin zu einem Friedensabkommen darstellt. Nico Lange ist Sicherheitsexperte, ehemaliger Berater im deutschen Verteidigungsministerium und heute unter anderem Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz.

Auf den Punkt
Washington-Treffen: Ein Schritt Richtung Frieden?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 12:26


Aus ukrainischer Sicht war der Gipfel im Weißen Haus erfolgreich. Die wichtigsten Erkenntnisse.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag den 19.08.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:09


Trump plant Treffen zwischen Ukraine und Russland / und russischer Führung / Bundeskanzler Merz zieht positive Bilanz nach Ukraine-Gipfel in Washington / Albanese eröffnet dreitägige Wirtschaftskonferenz in Canberra / NSW Senator tritt zurück / Außenministerin Penny Wong kritisiert Israels Entscheidung Visa für australische Vertreter zu entziehen / In Westspanien kämpfen Tausende Feuerwehrleute gegen mehr als 20 große Waldbrände

HeuteMorgen
Nach Ukraine-Gipfel: Selenski und Putin sollen sich treffen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:30


Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski und der russische Präsident Wladimir Putin sollen sich bald persönlich treffen. Das hiess es nach dem Ukraine-Gipfel im Weissen Haus, der am Abend zu Ende ging. Ausserdem: · Die radikal-islamische Hamas signalisiert Bereitschaft zur Waffenruhe im Gaza-Krieg. Die israelische Regierung hat dazu noch nicht Stellung bezogen.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Extra | Treffen bei Trump: Durchbruch für den Frieden in der Ukraine?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 20:14


Ein grundsätzliches Bekenntnis zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine und ein geplantes Treffen zwischen Putin und Selenskyj – sind das die wesentlichen Ergebnisse des großen Treffens zwischen US-Präsident Trump, dem ukrainischen Präsidenten und anderen europäischen Spitzenpolitikern in Washington? NATO-Generalsekretär Rutte sah es jedenfalls als einen großen Schritt an, dass Trump zugesagt habe, sich an Sicherheitsgarantien zu beteiligen: "Das ist wirklich ein Durchbruch, und das macht den Unterschied." Doch was bedeutet das jetzt konkret aus ukrainischer Sicht? Darüber sprechen wir mit ARD-Korrespondent Vassili Golod aus dem Studio Kiew. Er erzählt, wie es sich beim Thema um mögliche Gebietsabtrettungen verhält, die Putin ja weiterhin fordert. Und es geht auch um die Frage, wie die Ukrainer das Auftreten Selenskyj im Weißen Haus vor allem nach dem Eklat im Oval Office im März dieses Jahres bewerten. ARD-Korrespondentin Sabrina Fritz aus dem Studio Brüssel hingegen berichtet über den Blick der Europäer auf die Gespräche. Neben Bundeskanzler Merz haben auch Frankreichs Präsident Macron, der britische Premier Starmer, EU-Kommissionschefin von der Leyen und NATO-Generalsekretär Rutte daran teilgenommen. Wir sprechen im Podcast über die Frage, inwieweit Europa jetzt handeln muss und was es gerade bei den angesprochenen Sicherheitsgarantien leisten kann. Moderation: Janina Werner Redaktion: Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert und Srdjan Govedarica Redaktionsschluss: 19.08.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Extra | Treffen bei Trump: Durchbruch für den Frieden in der Ukraine?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 20:14


Ein grundsätzliches Bekenntnis zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine und ein geplantes Treffen zwischen Putin und Selenskyj – sind das die wesentlichen Ergebnisse des großen Treffens zwischen US-Präsident Trump, dem ukrainischen Präsidenten und anderen europäischen Spitzenpolitikern in Washington? NATO-Generalsekretär Rutte sah es jedenfalls als einen großen Schritt an, dass Trump zugesagt habe, sich an Sicherheitsgarantien zu beteiligen: "Das ist wirklich ein Durchbruch, und das macht den Unterschied." Doch was bedeutet das jetzt konkret aus ukrainischer Sicht? Darüber sprechen wir mit ARD-Korrespondent Vassili Golod aus dem Studio Kiew. Er erzählt, wie es sich beim Thema um mögliche Gebietsabtrettungen verhält, die Putin ja weiterhin fordert. Und es geht auch um die Frage, wie die Ukrainer das Auftreten Selenskyj im Weißen Haus vor allem nach dem Eklat im Oval Office im März dieses Jahres bewerten. ARD-Korrespondentin Sabrina Fritz aus dem Studio Brüssel hingegen berichtet über den Blick der Europäer auf die Gespräche. Neben Bundeskanzler Merz haben auch Frankreichs Präsident Macron, der britische Premier Starmer, EU-Kommissionschefin von der Leyen und NATO-Generalsekretär Rutte daran teilgenommen. Wir sprechen im Podcast über die Frage, inwieweit Europa jetzt handeln muss und was es gerade bei den angesprochenen Sicherheitsgarantien leisten kann. Moderation: Janina Werner Redaktion: Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert und Srdjan Govedarica Redaktionsschluss: 19.08.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Thema des Tages
Was das Treffen von Trump und Putin gebracht hat

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 25:09 Transcription Available


Lange ist über das Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump spekuliert worden. Nach dem Treffen ist klar: Viel Konkretes ist nicht beschlossen worden. Für Wladimir Putin scheint das Treffen trotzdem ein Propagandaerfolg gewesen zu sein. Immerhin rollt ihm die amerikanische Seite den roten Teppich aus. Gerhard Mangott, Russland-Experte an der Universität Innsbruck, spricht über das Gipfeltreffen und darüber, was das neue Verhältnis zwischen Trump und Putin für die Ukraine bedeutet.

Der Tag - Deutschlandfunk
Druck statt Diplomatie - Trump will Selenskyj zu Deal drängen

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 29:49


Nach einem Treffen mit Putin in Alaska erhöht Trump den Druck auf Selenskyj. Was können die europäischen Staats- und Regierungschefs in Washington erreichen – und was verhindern? Und: Warum kommt es zu Gewalt bei Protesten in Serbien? (17:46) Stephanie Rohde

ETDPODCAST
Trump setzt auf Friedensabkommen, EU auf Sanktionen – wie es weitergeht | Nr. 7925

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 7:10


Das erste Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Alaska hat keinen Durchbruch im Ukraine-Krieg gebracht. Beide Staatschefs äußerten zwar Zuversicht, doch ein Friedensschluss bleibt in weiter Ferne. Trump stellte klar: Ohne Frieden in der Ukraine wird es keine Normalisierung der US-russischen Beziehungen geben.

ETDPODCAST
Trump nach Alaska-Treffen: Noch keine Sekundärzölle für China | Nr. 7926

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 2:32


Trump setzt die Zolldrohungen gegen China nach dem Gipfel mit Putin aus. Sekundäre Zölle könnten jedoch innerhalb weniger Wochen eingeführt werden.

ETDPODCAST
Selenskyj in Washington: Gespräche über Gebiete, Frieden und Garantien | Nr. 7927

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:37


US-Präsident Trump will nach dem Treffen mit Putin mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj über einen Weg zum Frieden sprechen. Der Gast aus Kiew bringt Verstärkung aus Europa.

ETDPODCAST
Melanias Friedensbrief an Putin: Das steht drin | Nr. 7928

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 3:37


Auf dem Treffen in Alaska wechselte auch ein Brief die Seiten: First Lady Melania Trump ließ Wladimir Putin einen persönlichen Brief übergeben. Was stand darin?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
EU-Staatschefs bei Trump, der gescheiterte Green Deal und Turbulenzen im Flieger

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 6:19


Donald Trump empfängt verschiedene europäische Politiker in Washington. Muss der Green Deal zurückgeschraubt werden? Und: So schützen Sie sich bei Turbulenzen im Flugzeug. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Showdown im Weißen Haus: So gehen Selenskyj und die Europäer in das Treffen mit Trump Streit über Europas Klimapolitik: Muss der Green Deal zurückgeschraubt werden? Reisen per Flugzeug: Wo Turbulenzen am häufigsten auftreten – und wie man sich schützt +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz' Blitz-Besuch bei Trump, Wadephuls Japan-Reise, Klingbeils SPD-Strategie

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:14


Kanzler Merz und weitere Europäer begleiten Selenskyj nach Washington. Außenminister Wadephul fliegt nach Japan. Und SPD-Chef Klingbeil will nicht provozieren. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: So gehen Selenskyj und die Europäer in das Treffen mit Trump US-Präsident verkündet Handelsabkommen mit Japan Überlebt die SPD diese Koalition – und wenn ja, in welchem Zustand? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Dritte Halbzeit
Amir Abrashi über GC-Liebe, Erschöpfung nach der Barrage und Christian Streich

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 62:26


In der 303. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» begrüssen wir Amir Abrashi bei uns im Studio. Der Captain des Grasshopper Clubs Zürich hat die ersten Spiele in dieser Saison verletzt verpasst, ist aber nach wie vor zentral für den Club. Als Fussballer,als Kommunikator, als Motivator, als Verkäufer und als generelles Aushängeschild.Abrashi spricht über seine zwei Versionen, über seinen Ehrgeiz und dass im Fussball auch menschliche Komponenten wichtig sind. Er sagt, warum ihm GC alles bedeutet, seit er das erste Mal im Hardturm war und wie er mit den ständigen Kurswechseln des Clubs in den vergangenen Jahren umgeht.Die Themen:00:00 Intro01:46 Vorstellung Amir Abrashi07:42 GC kommt im Cup mit Mühe weiter14:28 Der Mensch Amir Abrashi21:11 Das erste Treffen mit Christian Streich29:11 Die Bedeutung von GC37:54 Wohin führt der Weg des Clubs?45:11 GC-Sportchef Alain Sutter52:23 Das Karriereende rückt näher In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Ukraine-Treffen - Eine verzweifelt anmutende Rettungsmission

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 3:20


Unterstützt von Europas Spitzenpolitikern reist Wolodymyr Selenskyj zum Gipfeltreffen mit Donald Trump. Europa hofft, Washington für die Ukraine und die eigene Sicherheit zu gewinnen. Scheitern die Gespräche, droht ein historischer Bruch mit den USA. Ein Kommentar von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Apokalypse & Filterkaffee
Tage des Donbass (Kot und Elend mit Jakob Lundt)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 44:41


Die Themen: Eine wissenschaftliche Studie bestätigt, dass Kaffeetrinker nach der ersten Tasse morgens bessere Laune haben; Von der Leyen und Merz begleiten Selenskyj zu einem Treffen mit Trump; Nach einem Trump-Putin-Gipfel sorgt ein vergessener Ausdruck mit vertraulichen Dokumenten für eine peinliche Panne; CDU-Generalsekretär Linnemann beklagt eine schlechte Stimmung in der schwarz-roten Koalition; Genf macht als erste Schweizer Stadt die öffentlichen Verkehrsmittel vorübergehend kostenlos; Ein Zoo in Washington verkauft seine 130 Reptilien, darunter einen Alligator für 47.000 Dollar; Ein italienischer Star-Bergsteiger soll bei Besteigungen geschummelt haben und Steakhouse-Erbin Christina Block räumt ein, über filmreife Pläne zur Rückführung ihrer Kinder nachgedacht zu haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 15:42


Ukrainischer Präsident Selenskyj in Begleitung von EU-Delegation für Gipfel in den USA, Unklarheit über Ergebnisse von Treffen zwischen US-Präsident Trump und seinem russischen Amtskollegen Putin, Linken-Vorsitzender van Aken warnt im ARD-Sommerinterview vor zu viel Vertrauen in die USA, Generalstreik aus Solidarität mit Geiseln der Hamas in Israel, Weitere Ausbreitung der Waldbrände in Portugal und Spanien, Erste Runde des DFB-Pokals, Deutsches Team verpasst Titel um Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach knapp, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Hockey" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Bei Burger und Bier
Hot Take: Applaus für einen Kriegstreiber – Was Trump wirklich mit Putin besprochen hat

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 30:15


Einen Tag nach dem Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska ist die Ernüchterung groß: Mindestens hat der US-Präsident seinem russischen Amtskollegen den Hof gemacht, schlimmstenfalls hat er die Ukraine ausverkauft.   Wir ziehen eine Bilanz: Was haben US-Medien inzwischen über die Inhalte des Gesprächs in Alaska herausbekommen? Wie viel hat Trump versprochen? Wie wenig ist ihm Putin entgegengekommen? Und worauf konkret dürfte Trump am Montag beim Besuch von Selenskyj drängen?   Wir sind nach diesem nächsten Treffen zurück. Bis dahin freuen wir uns über Mail unter beiburgerundbier@gmail.com

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Ukraine-Treffen - Europa muss geschlossen auftreten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 3:29


Bundeskanzler Merz und andere europäische Regierungschefs reisen mit Wolodymyr Selenskyj nach Washington, um mit Donald Trump einen Konsens zu suchen. Doch Putin reagiert nur auf militärischen Druck – Europa muss die Rüstungsproduktion beschleunigen. Ein Kommentar von Marcus Pindur www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
17. August 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 8:58


Das beherrschende Thema ist weiterhin das Treffen von US-Präsident Trump und dem russischen Staatschef Putin in Alaska. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

ETDPODCAST
Sa. 16.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 8:39


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Das historische Treffen zwischen dem amerikanischen und dem russischen Präsidenten führte zu minimalen Ergebnissen. Beide Parteien sehen es aber als Grundlage für weitere Gespräche. Einzelheiten erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Deutsche Forscher warnen: In den Innenstädten steigen die Temperaturen um bis zu 10 Grad gegenüber dem Umland. Die dichte Bebauung heizt auf. Wie Stadtgrün und Wasserflächen die Situation verbessern, beleuchten wir im zweiten Artikel. Der unkritische Einsatz von ChatGPT & Co. könnte unsere Gehirne verkümmern lassen – es sei denn, wir machen Technik wieder zum Diener, nicht zum Herrscher. Alle Einzelheiten dazu in unserem dritten Beitrag.

ETDPODCAST
Nach Treffen von Trump und Putin: Krieg in der Ukraine geht weiter | Nr. 7920

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 7:07


Der Krieg in der Ukraine geht weiter. „Es gibt noch keinen Deal, bis es einen Deal gibt“, gab US-Präsident Trump nach dem Treffen mit Putin bekannt. Dennoch sei über „wichtige Punkte“ gesprochen worden. Putin hingegen gab bekannt, es sei „eine Einigung erreicht“ worden. Details ließ er offen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:53


Keine konkreten Ergebnisse nach Gipfel zwischen US-Präsident Trump und seinem russischen Amtskollegen Putin bekannt, Russland Präsident Putin zufrieden mit Gipfel in Alaska, Die Ukraine stellt sich nach Gipfel auf Alaska auf verstärkte russische Angriffe ein, Europäische Staaten betonen Solidarität mit der Ukraine, Bundeskanzler Merz zeigt sich nach Treffen zwischen Putin und Trump zuversichtlich, Erste Runde des DFB-Pokals, Deutschland erstmals seit zwölf Jahren wieder Hockey-Europameister, Die Lottozahlen, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
16. August 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 8:48


Ein Thema sind die gescheiterten Verhandlungen über ein globales Plastik-Abkommen. Viele ausländische Kommentare beschäftigen sich jedoch mit dem Treffen von US-Präsident Trump und dem russischen Staatschef Putin in Alaska. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
16. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 9:00


Themen sind die gescheiterten Verhandlungen über ein UNO-Plastikabkommen und die Zukunft der Deutschen Bahn. Doch zunächst zum Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Staatschef Putin in Alaska. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Apokalypse & Filterkaffee
Auf Eis gelegt (Alaska-Special mit Vassili Golod)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:51


Unmittelbar nach dem Treffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit seinem amerikanischen Amtskollegen in Alaska liefern Micky Beisenherz und Vassili Golod in diesem Spezial die Einordnung und Analyse des Gesprächs.

Der Tag - Deutschlandfunk
Trump und Putin in Alaska - Warum es für die Ukraine nur Bad-Case-Szenarien gibt

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 29:19


Schließen Trump und Putin in Alaska einen Deal zulasten der Ukraine? Vor dem Treffen des US-Präsidenten mit dem Kreml-Chef dominieren aus ukrainischer Sicht düstere Prognosen. Und: Kinder im Krieg. Was macht das mit der Psyche? (16:34) Schulz, Sandra

Echo der Zeit
Was Vladimir Putin von der Welt will

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 39:39


Russlands Präsident Vladimir Putin sieht Russland auf Augenhöhe mit anderen Grossmächten wie den USA. Das anstehende Treffen mit Präsident Donald Trump in Alaska ist daher ganz nach seinem Geschmack. Die Historikerin Susanne Schattenberg erläutert, wie Putin Russlands Platz in der Weltpolitik sieht. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:22) Was Vladimir Putin von der Welt will (08:26) Nachrichtenübersicht (13:01) Afghanistan: Frauenaktivistin über vier Jahre Talibanherrschaft (18:46) Neue Behandlungsmethode für Sichelzellenanämie (24:05) 100 Jahre Migros: Von Dutti bis zur heutigen Krise (28:50) Neues Verkehrskonzept: Basel eröffnet den ersten «Superblock» (33:53) Bergsturz Blatten: «Ich konnte nicht nach Hause»

German Podcast
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:41


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem mit Spannung erwarteten Treffen zwischen dem russischen und dem US-amerikanischen Präsidenten in Alaska. Das Treffen findet erst morgen statt, aber schon jetzt gibt es viel darüber zu diskutieren. Lässt sich Trump – erneut – von Putin manipulieren? Riskiert Trump, der Neville Chamberlain zu Putins Hitler zu werden? Danach sprechen wir über den Nahen Osten. Bereits 147 Länder erkennen den Staat Palästina an. Diese Anerkennung ist jedoch nicht genug und kommt viel zu spät. In unserem Wissenschafts- und Technologie-Thema sprechen wir heute über eine Studie, die vor der alarmierenden Zunahme gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten warnt. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Analyse einer aktuellen Gallup-Umfrage, die einen weltweiten Anstieg des Wohlbefindens zeigt. Mehr Menschen als je zuvor sagen, dass sie ein erfülltes Leben haben. In 142 Ländern ist der Anteil der Menschen, die sagen, dass es ihnen gut geht, in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Der Anteil derjenigen, die leiden, ist dagegen auf 7 Prozent gesunken. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Subjunctive Mood (Konjunktiv 1), und es wird um den durchschnittlichen Deutschen gehen. Wir sprechen darüber, wie alt er ist, wie viel er verdient, wann er heiratet und wann er Kinder hat. Es gibt einige Unterschiede zwischen dem durchschnittlichen Mann und der durchschnittlichen Frau. Die deutsche Dating-Kultur ist das ideale Thema, um die Redewendung dieser Woche – Sich ein Herz fassen – zu erläutern. Wir sprechen darüber, wer wie oft welche Dating-App nutzt und wie erfolgreich das als Taktik ist. Dating-Apps haben in Deutschland einen riesigen Markt. Gibt es historische Parallelen zwischen Trumps Umgang mit Putin und Chamberlains Pakt mit Hitler? Neue Absichten zur Anerkennung Palästinas sind nicht ausreichend Statistische Studie warnt vor einer enormen Anzahl gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten Das Wohlergehen steigt weltweit, außer in den wohlhabenderen westlichen Ländern Der Durchschnittsdeutsche Die deutsche Dating-Kultur