POPULARITY
Categories
Es sind Fotos, bei deren Anblick einem die Augen herausfallen: Mitglieder der rechtspopulistischen FPÖ plaudern mit Vertretern der islamistischen Taliban. Diese Szene hat sich diese Woche tatsächlich zugetragen, bei einem Treffen in Afghanistan. Für Österreichs Image ist das offensichtlich ein schwerer Schlag. Doch auch die Spitze der freiheitlichen Partei schäumt vor Wut. Wie sprechen mit STANDARD-Innenpolitikredakteur Jan Michael Marchart darüber, wieso rechtsnationalistische Politiker die Nähe zu muslimischen Extremisten suchen. Und darüber, ob FPÖ-Chef Herbert Kickl seine Partei nicht unter Kontrolle hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Die FDP hält den Koalitionspartner immerhin nur in einem Bereich für gefährlich. Der Kanzler hat dieses Jahr nur noch 14 Vorschläge für mehr Wohnungen. Und: Wer wird die nächste Bundesinnenministerin? Das ist die Lage am Montag. Die Artikel zum Nachlesen: Immobilienexpertin über das Treffen im Kanzleramt: »Der Kanzler muss den Wohnungsbau zur Chefsache machen« Wahlrecht für Nicht-EU-Ausländer: Hessen-SPD korrigiert peinlichen Fehler im Wahlprogramm Lage auf Lampedusa: FDP lehnt Aufnahme weiterer Geflüchteter aus Italien ab +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Kommentatoren formulieren Erwartungen an das morgige Treffen im Bundeskanzleramt mit Vertretern der Bau- und Wohnungswirtschaft.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Eine neue Beziehung steckt voller großartiger Momente und voller wunderbarer erster Male. Allerdings gehören auch kleine und größere Herausforderung zum Kennenlernen dazu. Viele bangen vor dem ersten Treffen mit den Eltern des Partners, aber viel schwieriger kann die erste Begegnung mit den Kindern aus früheren Partnerschaften sein. Was ist, wenn der Nachwuchs mich nicht leiden kann, geht damit auch die Beziehung zu Bruch? Wie gehe ich mit den Kleinen um? Bringe ich Geschenke mit oder trete ich damit sofort in Fettnäpfchen? Es fühlt sich fast an, als wäre man noch mal beim ersten Date, nur das die Stakes deutlich höher sind. Max und Jakob geben Tipps, wie man dieses unwegsame Gelände sicher navigiert. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Familie #Patchwork #Kinder #Stievkinder #Partner #Eltern #Erziehung #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob
Mehr Geld für Kinderbetreuung, Gesundheitssystem und Bildung. Das fordern die Länder und Gemeinden im Finanzausgleich. Während der Bund zusätzliche Mittel befristet und mit fester Zweckwidmung ausschütten will, fordern Länder und Gemeinden eine grundsätzliche Neuverteilung der staatlichen Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Seit Monaten wird nun schon verhandelt, auch heute Montag gab es beim Treffen der Landeshauptleute mit dem Finanzminister keine Einigung erzielt. Gerald John aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht heute darüber, woran es beim sogenannten Finanzausgleich hakt. Warum Länder und Gemeinden mehr Geld fordern – und welche Bedingungen der Bund stellt. Und wir sprechen darüber, was es für Gesundheitssystem, Bildung und Kinderbetreuung bedeutet, wenn eine Einigung noch länger ausbleibt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Klettern, mit Menschen, die ähnliche körperliche Voraussetzungen haben - das erlebt Corinna Wimmer in Boulderhallen selten. Sie hat einen verkürzten Unterarm und “muss” sehr kreativ werden, um Boulder zu lösen. Oft sieht sie das als eine spannende Herausforderung an. Manchmal ist es aber auch einfach toll, mit anderen Menschen mit Behinderung zu klettern, an Routen, die für sie geschraubt sind. Genau das erlebt sie als Teil des Paraclimbing Nationalteams. Cori startet bei Paraclimbing Wettkämpfen. Bei der diesjährigen Kletter-WM in Bern wurde sie sechste in ihrer Kategorie (in der “AU2” = Unterarm-Amputation oder Gliedmaßenverlust). Ich habe Corinna kurz nach der Kletter-WM in der Element Boulderhalle in München getroffen. Wir haben uns über Inklusion in der Kletterszene und in der Wettkampf-Szene unterhalten. Aber auch im Allgemeinen darüber, was Menschen mit Behinderung daran hindert, teilzuhaben. Außerdem war Cori bei der WM bei einem Treffen, bei dem Athletinnen und Athleten mit IFSC-Vertretern sprechen konnten. Hier wurde vor allem über RED-S gesprochen. Cori erzählt, was sie dort gehört hat und was ihre persönlichen Gedanken zu RED-S sind. Danke Corinna für das Interview! +++ Shownotes +++ Corinna Wimmer bei Instagram https://www.instagram.com/findet_corie/?hl=de Paraclimbing Team Germany bei Instagram https://www.instagram.com/paraclimbing_team_germany/?hl=de Interview mit Volker Schöffl über Essstörungen und RED-S bei BIN WEG BOULDERN https://binwegbouldern.de/dr-volker-schoeffl-ueber-essstoerungen-im-klettersport/ Interview mit Volker Schöffl im CBJ Podcast https://www.climbingbusinessjournal.com/eating-disorders-red-s-and-a-look-behind-the-resignations-cbj-podcast-with-dr-volker-schoffl/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Heute um 11 Uhr werden Sie vielleicht Sirenen heulen hören oder ihr Smartphone wird Geräusche machen, denn heute ist bundesweiter Warntag. Darüber sprechen wir mit einem Professor für Krisen- und Katastrophenforschung. Stefan Kuzmany vom SPIEGEL kommentiert, ob nach dem Treffen von Nordkoreas Machthaber Kim Jong und und Russlands Präsident Vladimir Putiin die beiden nun beste Freunde sind. Und: den regierenden Bürgermeister von Berlin haben wir auch noch zu Gast.
Mit Kommentaren zur Grundsatzrede von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor dem Europaparlament, zum geplanten Online-Verzeichnis über die Qualität von Krankenhäusern und zum Treffen der Staatschefs Russlands und Nordkorea, Putin und Kim.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Mit Stimmen zum Treffen zwischen Russlands Präsident Putin und Nordkoreas Diktator Kim sowie zur Rede von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zur Lage der Europäischen Union.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Die Republikaner starten einen schmutzigen Wahlkampf. Kim Jong Un hat einiges mit Putin vor. Und Ursula von der Leyen hält eine große Rede. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Korruptionsvorwürfe: US-Republikaner wollen Ermittlungen für Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Biden einleiten Kim Jong Un in Russland: Der Zug des Despoten Erwartungen an von der Leyens Rede zur Lage der EU: »Dann hätte sie Teile ihrer Partei gegen sich« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Mit Stimmen zur Finanzierung der Forschung zu Long Covid und zum Treffen von Russlands Präsident Putin mit Nordkoreas Diktator Kim. Zunächst aber geht es um eine Analyse der Bertelsmann-Stiftung, die besagt, dass die Ampel-Koalition ihre Vorhaben zu zwei Dritteln umgesetzt oder angegangen habe - nach außen aber ein zerstrittenes Bild abgebe. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Mit Kommentaren zu den Naturkatastrophen in Nordafrika und der wirtschaftlichen Lage Europas. Vor allem aber geht es um das Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, das am Rande eines Wirtschaftsforums in Wladiwostok stattfand.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Fünf Stunden dauerte das Treffen zwischen Putin und Kim, vermutlich ging es auch um Waffenlieferungen. Doch Kims Besuch bei Putin war vor allem eine Propagandashow, um Größe zu demonstrieren, die beide nicht haben, kommentiert Gesine Dornblüth.Ein Kommentar von Gesine Dornblüthwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
In der Türkei verunglückter Höhlenforscher erleichtert noch am Leben zu sein / Stadt Tennant Creek im NT bereitete sich auf ein 10.000 Quadratkilometer Feuer vor / NSW stoppt Abholzung von Koala-Lebensräume nach Protesten / USA besorgt über Treffen zwischen Kim Jong Un und Wladimir Putin / Opposition sagt, Qatar Airways Entscheidung der Regierung könnte Australiens Wirtschaft jährlich eine Milliarde Dollar kosten
Kim Jong Un hat offenbar mit seinem Privatzug die Grenze zu Russland überquert. Über die Gründe für das Treffen zwischen Nordkoreas Machthaber und dem Kremlchef wird immer noch spekuliert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Der türkische Präsident will mit dem russischen Staatschef über eine Wiederaufnahme des im Juli ausgesetzten Abkommens zum Export von ukrainischem Getreide sprechen. Das ist von Bedeutung für die Welternährung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Die Sonne versorgt uns mit Licht und Wärme. Manchmal bekommen wir auch die Folgen gewaltiger Eruptionen auf der Sonne zu spüren. Stromnetze und elektronische Geräte reagieren sensibel auf solche Sonnenstürme. (BR 2019) Autor: David Globig
Vor etwa zwölf Wochen hat sich das Team Ripky gefunden, um gemeinsam für ein Ziel zu trainieren: Den Marathon in Berlin in unter vier Stunden schaffen. Und genau jetzt sind Lukas und Jasmin – aka Lucy Luce und Jazzy Jazz – zusammen mit Pauls Team und Adidas in Newport am Start, um sich im Camp Ripky nochmal zusammen auf das große Sportereignis vorzubereiten. Sport, Ernährung und Recovery standen in den letzten Tagen an oberster Stelle. Aber lassen wir doch einfach mal Lukas und Jasmin selbst zu Wort kommen… Woher kommst du Jasmin? Wie alt bist du? Wer bist du? Wie sie zwischen einem klassischen Bürojob und zwei bereits geschafften Marathons jetzt dazu kommt, zusammen mit Paul für das gleiche Ziel zu kämpfen? Das gleiche wollen wir auch von Lukas wissen, der sonst viel mit seinem Startup im Bereich Immobilien beschäftigt ist. Heute lernt ihr Lukas und Jasmin besser kennen und dann sprechen die zwei von dem Bewerbungsprozess, dem Moment, als sie erfahren haben, dass sie Teil des Teams sind und auch vom ersten Treffen vor dem Adidas Headquarter. Es geht darum, was sie alles auf ihrer Trainingsreise erlebt haben, sei es witzig, unangenehm oder hoch motivierend. Wo würdet ihr den Punkt einordnen, dass Paul alle Werte von Lukas und Jasmin über WHOOP tracken kann? Ruhm-Mates, auch ihr könnt heute viel lernen. Lukas, Jasmin und Paul beleuchten die drei großen Bereiche Ernährung, Schlaf und Erholung und teilen ihre größten Learnings der letzten Wochen und Tage mit euch. Es geht um Tief- und Höhepunkte, wer auf welchem Stand ist, die Kochdates mit Theresa, eiskalte Momente beim Eisbaden und den gestrigen Testlauf mit einem überraschenden Kreislaufzusammenbruch. So und jetzt sind Funday und Endspurt angesagt. Freut euch auf Erfahrungsberichte, wie es mit Paul in Newport ist und wie es ist, mit Paul auf ein Ziel hinzuarbeiten. Jasmin Instagram: https://www.instagram.com/jasminpierau/?igshid=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D Lukas Instagram: https://www.instagram.com/lukas.herwig/?igshid=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Kann ich Liebe finden, auch wenn mein Partner so anders ist? Kann ich die Hoffnung behalten, auch wenn da draußen in der Welt Chaos herrscht und Fluten über uns hineinbrechen? Ja, sagt Eva-Maria Zurhorst im heutigen Podcast. Ist die große Liebe... das Treffen des Seelenpartners… eine Welt voller idealer Umstände ein Garant für Erfüllung und Glück? Nein, sagt Eva-Maria Zurhorst im heutigen Podcast. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Ende 2016 sitzt Karim in Untersuchungshaft. Die Ermittler finden heraus, dass Karim nicht Karim heißt und er Tunesier ist. Jan kann das alles nicht glauben. Er will Karim helfen und besucht ihn im Gefängnis. Es wird das letzte Treffen der beiden.Von Christoph Cadenbach und Dominik Schottnerwww.deutschlandfunkkultur.de, MikrokosmosHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Seit dem ersten Treffen auf Wirtschaftsministerebene am Rande des Wirtschaftsforums in St. Petersburg im Jahr 2006 und dem ersten richtigen Gipfel in Jekaterinburg im Jahr 2009 haben die BRICS selten weltweit so viel Interesse auf sich gezogen wie im Vorfeld des 15. hochrangigen Treffens des Blocks diese Woche in Johannesburg. Etwa 20 Länder stehen aufWeiterlesen
Wed, 23 Aug 2023 03:16:25 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts a96e85aac3a96d3ac211c667c1380a05 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Kuriose Debatte in den USA über das Wahlalter. 2.(00:05:51) Im Interview: Felix Lee, deutsch-chinesischer Buchautor und Journalist, analysiert im Gespräch mit Gabor Steingart das Treffen der Brics-Staaten, die Ziele Chinas in der Welt und was der Westen an den Brics unterschätzt. 3.(00:18:24) In Finnland fand die Weltmeisterschaft in Bäume umarmen statt. 4.(00:20:34) Ein Pinguin wird in Norwegen zum Generalmajor befördert. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2296 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Stein
Orbán und Erdogan trafen sich zum ungarischen Nationalfeiertag in Budapest. Regierungschefs der EU und der NATO blieben außen vor. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Die Ukraine bekommt endlich Kampfjets, Spanien debattiert über einen Lustmolch und Wladimir Putin traut sich nicht nach Südafrika zum Brics-Gipfel. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr zu den F-16-Kampfjets in der Videoanalyse »Eine natürliche Geste der Zuneigung« Kommt jetzt die neue Weltordnung? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Am Anfang der Fifa-Affäre standen umstrittene Treffen von Michael Lauber mit Fifa-Präsident Gianni Infantino. Diese Affäre kostete den damaligen Bundesanwalt letztlich sein Amt. Strafrechtlich bleibt an Lauber nun wohl aber nichts haften. Die zuständigen Sonderermittler wollen das Verfahren einstellen. Weitere Themen: (01:21) Fifa-Affäre: Verfahren gegen Lauber soll eingestellt werden (08:35) UBS verzichtet auf Staatsgarantien (16:02) Grosse Schäden im Gotthard-Basistunnel nach Entgleisung (19:35) Warum viele Menschen trotz Krieg nicht fliehen (25:59) FDP setzt auf Migrationspolitik (30:10) Gegen den Klimawandel die Sonne abdunkeln (34:05) Schweiz nimmt diplomatische Beziehungen mit Südsee-Insel auf (39:26) Postkarte aus Chicago
Ihr wisst nicht, ob ihr euch trennen sollt? Den Chef nach mehr Geld fragen, doch endlich mal zum Arzt gehen, oder wann ihr euch Urlaub gönnen sollt? Was immer ihr gerade entscheiden müsst: Ingmar Stadelmann und die gesamte Schwarmintelligenz des Blue Moons stehen euch heute zur Seite! Ruft an: 0331 7097 110 oder schreibt über die Studiomessage in der FritzApp.
Michi weiß genau, was der Serie "And Just Like That..." fehlt und hat auch sonst viele Meinungen zur achten Folge der zweiten Staffel.
Nach einer Zinspause beim letzten Treffen, hat die US-Notenbank die Zinsen diesmal wieder erhöht. Auch eine weitere Zinserhöhung wurde nicht ausgeschlossen. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Fokus beim Gipfel sind die Getreidelieferungen. Putin will sie teilweise sogar verschenken. Von PR-Show ist die Rede. Wie blicken afrikanische Länder auf das Treffen? Außerdem: Das havarierte Frachtschiff „Fremantel Highway“.Sonja MeschkatDirekter Link zur Audiodatei
Die Themen von Caro und Jan am 27.07.2023: (00:00:00) Ein Mann wollte seine eigene Oma mit dem Enkeltrick reinlegen. (00:01:31) Warum vor der Küste der Niederlande ein Frachtschiff brennt und es so schwer ist, den Brand zu löschen. (00:07:05) Vorwurf des sexuellen Übergriffs: Warum ein Londoner Gericht den Schauspieler Kevin Spacey freigesprochen hat. (00:13:01) Warum Russland heute Besuch aus fast allen afrikanischen Staaten erwartet. Hier kommt ihr zu unserer Spezialfolge: Fünf Jahre nach #Metoo http://www.wdr.de/k/Spezialfolge-Metoo Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Von 0630.
Der russische Präsident Wladimir Putin empfängt am zweitägigen Gipfel Delegationen aus fast allen afrikanischen Staaten. Ein Thema des Gipfels ist die Ernährungssicherheit, denn Putin verspricht den afrikanischen Staaten russisches Getreide. Weitere Themen: * Das Mittelmeer ist derzeit so warm wie noch nie: 28,7 Grad wurden Anfang Woche durchschnittlich an der Wasseroberfläche gemessen. Klimamodelle zeigen: Das Mittelmeer erwärmt sich dreimal stärker als der globale Ozean. * Italiens Premierministerin Giorgia Meloni ist heute zu Besuch in Washington bei US-Präsident Joe Biden. Es ist ihr erster Besuch im Weissen Haus. Ein grosses Thema dürfte beim Treffen die Beziehung von Italien zu China sein. * Die USA haben das längste Eisenbahnnetz der Welt. Seit seinem Amtsantritt macht sich US-Präsident Joe Biden dafür stark, dass dieses Bahnnetz mit hohen Investitionen modernisiert wird. Unsere Korrespondentin berichtet, wie es nach zweieinhalb Jahren um die Modernisierung steht. * Die irische Sängerin Sinéad O'Connor ist am Mittwoch im Alter von 56 Jahren überraschend gestorben. Mit ihrem Hit «Nothing Compares 2 U» wurde sie in den 90er-Jahren weltweit bekannt.
Kapern, Peterwww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Alessio Avellan Borgmeyer CEO und Founder von Jodel, und sprechen mit ihm über die Übernahme des Kölner Startups „Vamos!“.Jodel ist eine Kommunikations- und Community-Plattform, bei der sich die User anonym mit anderen Menschen in ihrer Umgebung austauschen können. Die Anwendung wird hauptsächlich dafür genutzt, um Informationen, Memes, Fragen und Diskussionsansätze zu teilen oder Menschen in ihrer Nähe zu treffen. Die geteilten Nachrichten können von anderen Nutzerinnen und Nutzern bewertet und kommentiert werden. Zur Zielgruppe gehören hauptsächlich Studentinnen, Studenten und Young Professionals. Das Unternehmen finanziert sich vorwiegend durch ausgespielte Werbeanzeigen. Jodel wurde im Jahr 2014 von Alessio Avellan Borgmeyer in Berlin gegründet. Nach eigenen Angaben hat die Anwendung Millionen von aktiven Usern auf der ganzen Welt.Nun wurde bekanntgegeben, dass Jodel das Kölner Startup Vamos! übernommen hat. Das aufgekaufte Unternehmen hat eine App entwickelt, mit der Studierende in den Städten Köln, Bonn, Münster und Karlsruhe Freizeitevents wie Partys planen und andere Menschen kennenlernen können. Insgesamt haben sich nach eigenen Angaben 25.000 Studentinnen und Studenten registriert. Bei der Übernahme handelt es sich um einen Asset-Deal, bei dem bestimmte Vermögenswerte, wie die Eigentumsrechte an der App, inklusive der Marke und dem Code an Jodel übergehen. Der Founder von Vamos! namens Jan Hecker steigt zudem bei Jodel als Vollzeit-Mitarbeiter ein, erhält eine Aktienbeteiligung und wird im Unternehmen künftig das Produktteam unterstützen. Die genaue Übernahmesumme wurde nicht bekanntgegeben. Jan Hecker betonte jedoch, dass die Summe niedriger als sein derzeitiges Jahresgehalt war. Jodel hat außerdem mitgeteilt, dass zukünftig die Einführung weiterer Features geplant wird, bei denen den Usern beispielsweise die Möglichkeit gegeben wird, Treffen und Aktivitäten mit anderen zu planen und sich über die App zu verabreden.
Die internationale Meeresbodenbehörde konnte sich bei ihrem Treffen nicht auf ein Regelwerk für den Tiefseebergbau einigen. Alle Mitgliedsstaaten sollen nun damit warten, Rohstoffe aus der Tiefsee zu holen, bis die Regeln 2025 ausformuliert werden.Stigler, Sophiewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . Woran liegt es, dass Frauen erst interessiert scheinen, dich danach aber blockieren, oder einfach kein Treffen zustande kommt. Die Gründe hierfür sind zahlreich und du wirst auch lernen, dass es nicht immer etwas mit dir zu tun hat. Viel Spaß beim Anhören! Cheers DonJon . ►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . Youtube-Kanal: DonJon verführt
Themen sind Chinas wirtschaftliche Lage und das Treffen der Europäischen Union mit den lateinamerikanischen Staatschefs. Die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG zieht folgende Bilanz: www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Im Oberwallis ist am Montag ein Waldbrand ausgebrochen. Noch immer stehen Feuerwehren aus dem ganzen Kanton im Einsatz. Laut der Einsatzleitung hat der Wind wieder zugenommen. Brandherde würden deswegen aufflackern, die Lage noch nicht komplett unter Kontrolle. Ausserdem: Ein Waldbrand wie jener in Bitsch (VS), kommt in der Schweiz nur alle paar Jahre vor: zuletzt etwa 2016 bei Isone oder 2011 bei Visp. Allerdings nimmt das Risiko mit der steigenden Trockenheit zu. Das ist ein Problem. Weniger für die Natur als für die Menschen. Bundesrat Ignazio Cassis hat sich heute in Brüssel mit EU-Kommissar Maroš Šefcovic getroffen. Thema des Arbeitstreffens: ein Zwischen-Fazit ziehen zu den laufenden Gesprächen über die künftigen Beziehungen der Schweiz mit der EU. Die Erwartungen an das Treffen waren schon im Vorfeld tief.
Wie viele andere Praktizierende bin ich seit Beginn der Verfolgung von Falun Dafa verhaftet, eingesperrt und verfolgt worden. Schläger, die Mitglieder der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) waren, kamen, um mich während der so genannten „sensiblen Tage“, die mit hochrangigen Treffen der KPCh zusammenfielen, zu drangsalieren. Bei mehreren Gelegenheiten kamen sie ohne Grund zu mir nach Hause und nahmen meinen Computer und meine Dafa-Materialien mit. Weil ich starke aufrichtige Gedanken hatte.... https://de.minghui.org/html/articles/2023/6/28/169014.html
Neben den Protesten gegen den Umbau des Justizsystems in Israel geht es um den NATO-Gipfel in Litauen. Bei dem Treffen hatten die Bündnispartner der Ukraine eine Mitgliedschaft grundsätzlich in Aussicht gestellt, aber keine formelle Einladung ausgesprochen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Am Dienstag beginnt in Vilnius das diesjährige Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs des Verteidigungsbündnisses Nato. Bereits im Vorfeld wurde das Treffen als entscheidend bezeichnet. Dies vor allem, weil die Nato am Gipfel eine neue Verteidigungsstrategie verabschiedet. Weitere Themen: (01:30) Wie die Nato ihre Verteidigungsstrategie ändern will (11:24) Hat die Neutralität ausgedient? (18:54) Mark Rutte tritt nicht noch einmal an (23:03) Familiennachzug: Muss die Schweiz ihre Praxis anpassen? (27:09) Krankenkasse «light» gegen steigende Prämien (31:26) Tourismus: Zwischen Geldsegen und Ausbeutung