POPULARITY
Categories
Mirjam Langenbach über Sprüche 13,13.
Pekárka Stanka alias Stanislava Obžerová je ďalšou vypadnutou súťažiacou z televíznej šou Pečie celé Slovensko. Čo pre ňu bolo šokujúcim prekvapením? Aj to povie v rozhovore. Martin Joppa, kapitán našich parahokejistov, a manažér tímu Miro Dráb budú súčasťou reprezentácie Slovenska na Zimných paralympijských hrách Miláno – Cortina 2026. Aké sú ich pocity a očakávania? Profesorka Mária Bieliková rozpráva o umelej inteligencii. Ako sa dostáva do našich životov a môže nás AI nahradiť? O čom je deň modrých svetiel? Prezradí Zuzana Chudobová, predsedníčka Správnej rady UNICEF, ktorá odpovie aj na to, čo dnes deťom vo svete najviac chýba? Pedagogička herectva Nora Czuczor rozpráva o pripravovanom detskom seriáli Slovenskej televízie Marínka Somarinka. Poradí, v akom veku by malo dieťa začať s hereckou kariérou. Vypočujte si, čo by odporučila tým, ktorí túžia stáť pred kamerou. | Hostia: Stanislava Obžerová, Martin Joppa, Miro Dráb, Mária Bieliková, Zuzana Chudobová, Nora Czuczor. | Moderujú: Gabika Angibaud a Richard Dedek. | Počúvajte rozhovory s našimi hosťami v programe Dobré ráno, Slovensko! každý pracovný deň po 8:20. Hosť DRS pripravuje Slovenský rozhlas, Rádio Slovensko, SRo1.
Mirjam Langenbach über Sprüche 13,13.
Mirjam Langenbach über Sprüche 13,13.
Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
In dieser Episode gehe ich einmal komplett hinter die Kulissen einer echten Podcast-Produktion – inklusive all der Dinge, die normalerweise keiner sieht: Auswahl des Gast-Equipments, Logistik, Versand, Onboarding, Soundcheck, Software und die Frage, wann sich der Aufwand wirklich lohnt. Wenn du Interviews planst und deinen Gästen klanglich auf die Sprünge helfen willst, bekommst du hier einen realistischen Eindruck davon, was funktioniert, wo es hakt und welche Entscheidungen am Ende wirklich den Unterschied machen. Die Tools, das Setup und die Links findest du unten in der Übersicht.
Mirjam Langenbach über Sprüche 13,9.
Mirjam Langenbach über Sprüche 13,9.
Mirjam Langenbach über Sprüche 13,9.
Lass uns in dieser Folge gemeinsam eintauchen in die Frage, was im Kern einer Frau wirklich zählt und wie prägende Sprüche oder gesellschaftliche Erwartungen unser Selbstbild beeinflussen.Wir sprechen über den ständigen Druck eines busy Lifestyles, das Durchhalten in harten Zeiten und die Frage, wo wahre Kraft entsteht – besonders dann, wenn man sich bewusst feste Zeiten mit Gott schafft. Dabei wird spürbar, welche besondere Superkraft Frauen besitzen und wie stark ihre Präsenz die Atmosphäre um sie herum verändern kann, oft ganz leise und subtil.Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf den unausgesprochenen Kampf der Geschlechter und darauf, warum es so bedeutungsvoll ist, den Herrn zu fürchten.0:00 Was zählt wirklich als Frau4:47 Die Frau in den Sprüchen12:50 Busy Lifestyle18:30 Durch harte Zeiten gehen23:03 Woher ziehe ich kraft?25:14 PLANE FIXE ZEITEN MIT GOTT EIN29:39 Die Superkraft der Frauen31:50 Wie man als Frau die Stimmung beeinflussen kann38:10 Leise statt laut41:29 Der Kampf der Geschlechter43:52 Den Herrn fürchtenDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube
Die Prinzipien des Gelobten Landes laden uns zu mehr ein – weil wir für mehr geboren wurden, als wir gerade erleben. In seiner Predigt lehrt Bill Johnson über das Design des Gelobten Landes. Das Gelobte Land ist eine Realität, die Gott für Sein Volk designed hat. Was ist der Zweck dieser Realität? Wie sollen wir uns ihr nähern? Was ist unsere Verantwortung und unsere Rolle? Wir beten, dass Du beim Zuhören Einsicht, Weisheit und praktische Anwendungsmöglichkeiten für das Gelobte Land erhältst, das Gott für Dich designed hat. ORIGINAL: Promised Land Principles | youtube.com/watch?v=M_nCavmwf2U BIBELSTELLEN: Exodus 4, 3-4; Exodus 23, 13; 23-30; Exodus 33,13-16; Josua 5, 9-12; Psalm 103, 7; Sprüche 21, 31; Matthäus 12, 28; Matthäus 13, 21; Lukas 22, 36; 1. Timotheus 1, 18-19; 2. Timotheus 2, 22; Jakobus 1, 2; Jakobus 4, 7 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,22.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,22.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,22.
In dieser Folge sind Schwarz und Rubey per Sie. Möglicherweise ist das notwendig, weil sie diesmal ihr wahres Innenleben preisgeben. In der prachtvollen Ödnis von Ingolstadt darf sogar Einstein zu Wort kommen. Der CEO denkt über die Sinnlosigkeit von gut gemeinten Sprüchen auf Klopapierrollen nach, unterstreicht die Sinnhaftigkeit der Menschenrechte und hält wieder einmal ein flammendes Plädoyer. Der Beisitzer lobt Rindesuppe, Vorarlberg und den Touralltag. Werden sich die beiden am Ende auf das Du-Wort einigen? WERBUNG: Diese Folge ist in Zusammenarbeot mit Seeberger entstanden. Lust auf gute, natürliche und leckere Snacks? Spare mit dem Code "SchwarzRubey" 20% im [Seeberger Onlineshop](https://seeberger.de/discount/SchwarzRubey#utm_source=ad&utm_medium=podcast&utm_campaign=schwarzrubey&utm_id=audio) (DE, AT & CH).
Jakub Kodeš je obchodní manažer a konzultant ve společnosti Česká Správa Střech, specializuje se na detekci poruch a kontroly plochých střech pro jejich dlouhou životnost a navrhuje optimální technické řešení. Doménou společnosti Česká Správa Střech je diagnostika a lokalizace stavebně fyzikálních a vodotěsných poruch, odborná posouzení stavu střešního pláště, opravy střešních havárií. Řeší rovněž záchytné bezpečnostní systémy, hromosvody, pravidelné kontroly a údržby střešních plášťů.
1. Ako sa chce Taraba zavďačiť Babišovi 2. Správa z Brazílie: Udržať otepľovanie na úrovni 1,5 stupňa C sa nám už nepodarí 3. Aj malé firmy už vo veľkom využívajú AI
Správy Jeffreyho Epsteina len minulý týždeň uzreli svetlo sveta a už ich zneužívajú domáci politici na vlastnú kampaň. Premiér Robert Fico sa k nim vrátil aj na pondelkovom mítingu Smeru, keď vďaka Epstein files oživil svoju skoršiu konšpiračnú teóriu. Tvrdil, že za pádom jeho tretej vlády stáli sily z Ameriky.Vo zverejnenej dokumentácii komunikácie sexuálneho predátora Jeffreyho Epsteina väčšina sveta hľadala zmienku o súčasnom americkom prezidentovi Donaldovi Trumpovi. Slovenské médiá však prišli s informáciou o komunikácii s akýmsi Mirom. Ukázalo sa, že ide o úspešného diplomata a bývalého ministra zahraničia Miroslava Lajčáka, ktorý dnes pôsobí ako poradca premiéra Fica. Čo všetko vieme o vzťahu Jeffreyho Epsteina s Miroslavom Lajčákom? A ako sa ku škandálnym zisteniam stavia vládna koalícia na čele s Robertom Ficom? Aj o týchto témach sa v dnešnom podcaste Aktuality Nahlas rozprávala Kristína Braxatorová so šéfom zahraničného oddelenia Paľom Štrbom a so šéfom domácej redakcie Martinom Slizom.
Správy Jeffreyho Epsteina len minulý týždeň uzreli svetlo sveta a už ich zneužívajú domáci politici na vlastnú kampaň. Premiér Robert Fico sa k nim vrátil aj na pondelkovom mítingu Smeru, keď vďaka Epstein files oživil svoju skoršiu konšpiračnú teóriu. Tvrdil, že za pádom jeho tretej vlády stáli sily z Ameriky.Vo zverejnenej dokumentácii komunikácie sexuálneho predátora Jeffreyho Epsteina väčšina sveta hľadala zmienku o súčasnom americkom prezidentovi Donaldovi Trumpovi. Slovenské médiá však prišli s informáciou o komunikácii s akýmsi Mirom. Ukázalo sa, že ide o úspešného diplomata a bývalého ministra zahraničia Miroslava Lajčáka, ktorý dnes pôsobí ako poradca premiéra Fica. Čo všetko vieme o vzťahu Jeffreyho Epsteina s Miroslavom Lajčákom? A ako sa ku škandálnym zisteniam stavia vládna koalícia na čele s Robertom Ficom? Aj o týchto témach sa v dnešnom podcaste Aktuality Nahlas rozprávala Kristína Braxatorová so šéfom zahraničného oddelenia Paľom Štrbom a so šéfom domácej redakcie Martinom Slizom.
Varför väljer någon att läsa Svenska Akademiens ordlista från pärm till pärm? Hur sällsynt är det med fel i ordlistan? Och vilka blir nyheterna i den nya upplagan av SAOL som utkommer i början av 2026? Här samtalar Louise Holmer, huvudredaktör för SAOL, med Anders Svensson, chefredaktör för Språktidningen, om arbetet med den kommande upplagan.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,18.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,18.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,18.
Správy. Téma dňa. Odvaha v tieni totality. Od Myjavy po svetovú scénu: príbeh primáša Samka Dudíka.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,7.
Správy. Téma dňa. November 1989 - pochod študentov v Bratislave, novembrové udalosti očami vtedajších aktérov.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,7.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,7.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,1.
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,1.
Jens Kilian zu Sprüche 14,11. (Autor: Jens Kilian)
Jens Kilian zu Sprüche 14,11. (Autor: Jens Kilian)
Mirjam Langenbach über Sprüche 12,1.
Eine neue Folge meines Podcasts @aufaugenhoehepodcastist jetzt online. Diesmal zu Gast: Akte.Akte ist Graffiti-Künstler, Rapper und tief verwurzelt in der Berliner Szene der 80er und 90er Jahre. Er nimmt mich mit in ein Berlin, das es so heute nicht mehr gibt. Nächte in Hinterhöfen, Tunnelgeschichten, die ersten Sprühdosen, Crews, Rivalitäten und den Nervenkitzel, wenn man loszieht, um Züge zu bemalen. Wir sprechen darüber, wie es ist, nachts unterwegs zu sein, um Züge zu besprühen, ob man wirklich immer vermeiden kann, erwischt zu werden, und welchen Stellenwert Graffiti damals hatte und wie es sein Leben geprägt hat. Ich freue mich auf euer Feedback und hoffe, dass euch die Folge gefällt. Und denkt daran, mich zu unterstützen, indem ihr meinen Kanal abonniert, sodass ihr keine weiteren Folgen mehr verpasst ❤️ #burakcaniperk #aufaugenhöhepodcast #sozialarbeiter #streetworker
In dieser XXL-Folge von Feuerfest & Wasserdicht wird einfach alles angeschnitten: Pumpen, Pflege, Polizei, erste Autos, Traumautos, Motorrad-Leistungen und sogar Genghis Khan – ohne dass irgendein Thema zu Ende gedacht wird. Also eigentlich: Eine ganz normale Folge.Fliesenleger-Drama deluxeWilo-Pumpen: Vom Lagerschaden bis zum Bermuda-DreieckDer sagenumwobene Besenstiel in der PumpeKlärwerk vs. Wasserwerk – wo's mehr stinktPeinliche Erstautos: Cinco Cento, Babybenz & Co.Polizei-Kontrolle wegen Taschenlampe – KlassikerTraumautos: RS6, Hellcat, Trackhawk & China-RaketenWarum Motorräder alles stehen lassen… theoretischStärkste Pumpe der Welt (50.000 Liter pro Sekunde!)Armaflex im Pumpengehäuse – der KlassikerMaglite-Upgrades: Halogen → Xenon → LED, der heilige DreiklangWas war drin?Rotenberger, Wilo, Boschiletten, BrinkoWarum André Instagram meidet wie 'ne wackelige Pressfitting„Schingis Khan war der übelste Ficker.“„Der Kreisel-Ficker.“„Ich wusste nicht, dass ich ihn brauche – jetzt behalte ich ihn.“„Endlich mehr als 120 km/h – ich fühlte mich wie Schwarzenegger.“Pflege, Bürokratie, betreutes WohnenBattlefield-RageAnno 117 ÜberforderungWarum Ducati + Drag Race = mathematisch unmöglich
Laat ‘n ander jou prys en nie jou eie mond nie; ‘n vreemde, en nie jou eie lippe nie. (Spr. 27:2 Afrikaans OV)Maar weet dit, dat daar in die laaste dae swaar tye sal kom. Want die mense sal liefhebbers van hulleself wees, geldgieriges, grootpraters, trotsaards, lasteraars, ongehoorsaam aan hulle ouers, ondankbaar, onheilig, sonder natuurlike liefde, onversoenlik, kwaadsprekers, bandeloos, wreed, sonder liefde vir die goeie, verraaiers, roekeloos, verwaand, meer liefhebbers van genot as liefhebbers van God; mense wat ‘n gedaante van godsaligheid het, maar die krag daarvan verloën het. Keer jou ook van hierdie mense af. m(2 Tim. 3:1-5 Afrikaans OV)Pas op dat julle nie jul liefdadigheid voor die mense bewys om deur hulle gesien te word nie; anders het julle geen loon by julle Vader wat in die hemele is nie. Wanneer jy dan liefdadigheid bewys, moenie ‘n trompet voor jou blaas soos die geveinsdes in die sinagoges en op die strate doen, dat hulle deur die mense geëer kan word nie. Voorwaar Ek sê vir julle, hulle het hul loon weg. Maar jy, as jy liefdadigheid bewys, laat jou linkerhand nie weet wat jou regterhand doen nie, sodat jou liefdadigheid in die verborgene kan wees; en jou Vader wat in die verborgene sien, Hy sal jou in die openbaar vergelde. (Matt. 6:1-4 Afrikaans OV)
In ihrer neuesten Podcast-Episode stürzen sich die selbsternannten Polit- und Popkultur-Experten Jonas und Ivan mit der ihnen eigenen Mischung aus Halbwissen und Großspurigkeit in ein Feuerwerk der Themen, das so wild ist wie eine Trump-Rallye nach Mitternacht. Sie beginnen mit einer tiefgründigen Analyse von Trump, wobei man gespannt sein darf, ob es mehr um seine Frisur oder seine Twitter-Strategie geht. Danach widmen sie sich dem Feuilleton und der New York Times – wahrscheinlich, um sich selbst als intellektuell darzustellen, bevor sie sich genüsslich über die "Qualität" der Berichterstattung auslassen.Natürlich darf auch die deutsche Medienlandschaft nicht fehlen, mit einer obligatorischen Erwähnung von Matze Hielscher (vermutlich, um zu zeigen, dass sie auch andere Podcasts hören, oder um heimlich Ideen zu klauen). Der Blick geht weiter zu Youtubern, wo sie sicher darüber sinnieren, wie viel einfacher es wäre, Influencer zu sein, wenn man nur nicht so... alt wäre. Das Thema China wird zweifellos für ein paar wohlfeile Klischees herhalten, bevor sie sich dem ultimativen Stressthema widmen: gestresste Väter. Eine Debatte, die sicher in einem kollektiven Seufzer endet, während sie ihre eigenen (unfreiwilligen) Beiträge zum Thema liefern. Kurzum: Eine Episode voller gewohntem Geplapper, unerwarteten Sprüngen und der perfekten Menge an Ironie für alle, die das prätentiöse Chaos der Comedians lieben und sich dabei königlich amüsieren wollen.Patreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitxMerch: https://vmx-shop.myspreadshop.de/Jonas Links: https://www.linktr.ee/JonasImamComedyIvans Links: https://www.linktr.ee/ivan.thiemeFalks Links: https://www.linktr.ee/falk.pyrczekWir sind auf Twitch: https://www.twitch.tv/vmxstudiosAuf Instagram: https://www.instagram.com/vmp.podcast/
Když projíždějící vlak strhne trakční vedení, doprava se zastaví i na několik hodin. „Na této frekventované trati je to v podstatě rozvrat na půl dne,“ přibližuje Martin Kašpar ze Správy železnic.
Správy. Téma dňa. Chatam Sofer. Ponitrianske múzeum. Mária Bancíková.
Bremen – Flutlichtspiel im Weserstadion, Werder gewinnt 2:1 gegen den VfL Wolfsburg – was will man mehr? Schönen Offensiv-Fußball vielleicht? Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht auch in der neuen Folge in die Analyse. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 78 mit DeichStube-Reporter Malte Bürger natürlich über den SV Werder Bremen: Warum tut sich die Mannschaft von Trainer Horst Steffen offensiv oft schwer? Wieso spielt Kapitän Marco Friedl weiter auf der Linksverteidiger-Position? Weshalb stand Keke Topp statt Victor Boniface in der Startformation? Und überhaupt: Wohin führt der Werder-Weg in dieser Saison? In eingeDEICHt Folge 78 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Zum Beispiel, ob eine Rückkehr von Niclas Füllkrug dem SVW helfen würde? Und ist ein Wechsel des Ex-Werder-Stars überhaupt realistisch? Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
1. Študenti v Poprade odmietli premiéra. 2. Vždy sa dá spoľahnúť na Správy STVR. 3. Kaliňák vyhnal štát v prospech oligarchu.
Die Zeit der Geister & Dämonen ist wieder angebrochen. Woran man das merkt? Der Nebel hängt dicht über den Feldern, die schwarze Nacht raubt den Tag nun wieder früher, & egal zu welcher Tageszeit man aus dem Fenster schaut, erblickt man das, was Klaas' Jugendfreund Torben einst „Akte-X-Wetter“ nannte. Das alles alleine wäre allerdings nur Indiz für die Vermutung, dass wir uns kalendarisch am Ende des Oktobers befinden. Für einen Beweis braucht es unbedingt noch die Information, dass es bei Schmitt zuhause wieder Orange, Grün & Rot leuchtet, der Rest vom Haus praktisch in einem Cocoon aus Sprüh-Spinnenweben verschwunden ist & neben der Haustür Süßigkeiten in Großmarktportionen bereits liegen. Um wenigstens an Halloween mal etwas in den sozialen Austausch zu geraten, feilt Thomas Jahr für Jahr an der perfekten Installation einer Kinderanlockmaschine, damit er dann bei jedem Besuch der gruseligen Kleinen ein onkeliges Schaudern aufführen kann, das ihm so eine Freude macht. Gerade noch rechtzeitig fiel auch Jakob noch ein, dass letzte Woche Halloween war, denn alleine nur, weil ein abscheuliches Wesen an der Tür klingelt & einem sagt, dass man entweder die Bonbons rausrücken oder man anderenfalls „halt umgebracht“ würde, ist in Berlin nicht unbedingt ein eindeutiger Hinweis darauf, dass es sich um Trick or Treat handelt. Klaas, der zeitgleich nicht im Lande war, sondern in seinem Norddeutschland-Experience-Island „Wangerouge“, welches er vor einigen Jahren in den Emiraten ins Meer schütten ließ, nach dem Rechten schauen musste, blieb dennoch nicht ganz unbetroffen. Per präzise ausgeführtem Hexenschuss war nun auch sein Platz im Gruselkabinett gesichert & die Erkenntnis erlangt, dass nicht alle Krankheiten der Erde mit heißen Handtüchern aus der Mikrowelle zu behandeln sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Motamikro Podcast https://open.spotify.com/show/44rTJolFkngAu6FmayhB7W?si=d106675444d5467e
Today we were delighted to welcome Dr. Anas Alhajji, Managing Partner of Energy Outlook Advisors and Author of the Energy Outlook Advisors Substack (linked here). Dr. Alhajji is a leading expert on global energy markets. He advises governments, companies, financial institutions, and investors on oil and gas outlooks, energy geopolitics, energy security, and the impact of disruptive technologies on supply and demand. Anas previously served as Chief Economist at NGP Energy Capital Management and taught economics at the University of Oklahoma, the Colorado School of Mines, and Ohio Northern University. He holds an M.A. and Ph.D. in Economics, with a specialization in energy economics and policy. We were thrilled to hear his insights on the oil markets and beyond. In our conversation, Anas explains why mainstream oil-market commentary often falls short, how OPEC's role is to match supply and demand, and shares on-the-ground sentiment from ADIPEC including a focus on AI and “energy addition, not transition,” with OPEC's outlook seeing demand rising toward ~123 mmb/d. We discuss structural demand drivers including urbanization, immigration, rising incomes, and AI/data centers plus autonomous vehicles and the equity valuation puzzle amid inventories and spare capacity. Anas details the “oil on the water” debate including why recent headline numbers were overstated and how different factors from Iranian tankers suddenly broadcasting their transponders, Saudi barrels routed to Egypt but for Saudi-owned storage, Brazilian cargoes diverted to China, slower ship speeds, and others all swell oil-at-sea without adding supply. We explore how Aramco and ADNOC are evolving into global energy companies, why Saudi is leaning on renewables and nuclear to free oil for export, what to make of Saudi rigs and capacity, and why demand analysis should prioritize growth rates over absolute levels given definitional differences and the IEA's repeated upward revisions. Anas argues the IEA has persistently underestimated demand (including major multi-year revisions), contrasts IEA growth figures with stronger observed U.S. demand, and notes record U.S. crude without shale growth. We also touch on SPR strategy, why Anas believes the large 2022 release worked, his critique of “circular information” among agencies, banks, and media plus conformity shaping bearish narratives, the limited efficacy of current sanctions regimes, and much more. It was a wide-ranging discussion and we're grateful to Anas for sharing his expertise with us. To start the show, Mike Bradley noted that the U.S. Government shutdown has reached Day 35, tying the previous record set during President Trump's first term. In oil markets, WTI continues to hover around $60/bbl and is still being impacted by 2026 global oil supply concerns. OPEC+ agreed to raise December oil production by 137kbpd (consensus) but will pause oil production increments in January, February, and March. On the broader equity market front, the S&P 500 is down ~1% this week and looks to be losing some trading momentum after a huge recent run. Many of the Big6 AI/Tech stocks reported Q3 results last week, which were generally solid with AI capex spending budgets heading higher as expected. Over the last week or so, these same AI/Tech stocks were down 3-5% (on average) due to both growing valuation concerns and sustainability of this AI rally. These Big Tech stocks make up >35% of the S&P 500 market-cap, and if they sneeze, markets could catch a cold. Aramco reported quarterly results this week and struck a pretty constructive tone with one of its key highlights this quarter being an increase in their natural gas production capacity growth target (by 2030) to 80% up from 60%. On the E&P equity front, gassy E&Ps have been pretty constructive but aren't leaning into gas growth just yet, while oily E&Ps are taking a more cau
Für diese Episode habe ich kostenlose Apps zum Sprachenlernen ausführlich getestet. Wie gut sind Duolingo, Memrise oder Busuu zum Deutschlernen? Welche Vorteile bieten die Apps und was sind die Schwächen? Es wird außerdem der Frage nachgegangen, für wen die einzelnen Apps geeignet sind. In der Kategorie "Wort des Podcasts" geht es um das Wort Hochburg und in der Kategorie Redewendung wird erläutert, was "keine großen Sprünge machen können" bedeutet.Viel Vergnügen!Music content: - Aesthetic Boomopera - Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds by Lidérc, source: Pixabay- Taste of saxophone by Fresh_Morning, source: Pixabay- Strings Bright Jingle - FMA Podcast Suggestion by Serge Quadrado, source: Free Music Archive, license type (CC BY-SA)
Bremen – Der SV Werder Bremen spielt auch beim 1:1 in Mainz nicht schön, punktet aber weiter. Auch dank Jens Stage! In der Offensive hakt es dennoch gewaltig – aber das wird schon, oder? Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht auch in der neuen Folge in die Analyse. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 77 mit DeichStube-Reporter Bjarne Voigt natürlich über den SV Werder Bremen: Warum greift die Spielphilosophie von Trainer Horst Steffen noch nicht? Oder ist die Erwartungshaltung womöglich zu groß? Denn der SVW punktet doch zuverlässig – auch dank Jens Stage! Und warum gibt es eigentlich keine Millionen-Angebote für Werders Mr. Zuverlässig? In eingeDEICHt Folge 77 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
Welcome to episode 100! Also Happy Halloween! What could be better?I chat to Ashley Knibb, researcher, investigator, blogger and author about his dealings with the paranormal (or not, as the case may be). Ashley is also a seasoned member of SPR (The Society for Psychical Research) and currently holds the position of head of the Spontaneous Cases Committee, focusing on contemporary case analysis. Ashley became an SPR Council member several years ago, and continues to support the Society's mission to examine unexplained hhttps://www.spr.ac.uk/about/people/AshleyKnibbuman experiences with academic rigour and open-minded inquiry.His web page is www.ashleyknibb.com and you can also find him on the SPR website.
Dorothee Bär will deutsche Frauen auf den Mond und Flugtaxis durch deutsche Lüfte schießen. Nichts davon wird klappen, aber das stört die Raumfahrtministerin nicht. Hauptsache, die Sprüche sitzen, samt Outfit und Frisur. Neuerdings gefällt ihr das Bundesausbildungsförderungsgesetz nicht mehr, vor allem der Titel stört sie. Da müsse Knackigeres her, zum Beispiel „Stipendiensystem“. Alle mal weghören,Weiterlesen