Podcasts about kaffee

Brewed beverage

  • 4,235PODCASTS
  • 15,061EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST
kaffee

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kaffee

Show all podcasts related to kaffee

Latest podcast episodes about kaffee

MichlFranken Technologie Podcast (MFTP) (MichlFranken)
Podcast: Linux Coffee Talk 10/2025

MichlFranken Technologie Podcast (MFTP) (MichlFranken)

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:28


Der Linux Coffee Talk ist unser entspanntes Monatsformat bei fosstopia. Hier fassen wir die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen der letzten Wochen für Euch zusammen und ordnen sie ein. Also schnappt euch einen Kaffee, Tee oder Euer Lieblingsgetränk, macht es Euch gemütlich und lasst uns den Oktober Revue passieren.

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories

...heute ist so ein Morgen, an dem es gar nicht so richtig hell wird, ein leichter Nieselregen fällt und die Welt in sanftes Grau getaucht ist. Mach Dir einen Kaffee oder einen Tee, zünde Dir eine Kerze an, mach es Dir gemütlich und genieß diesen neuen Podcast. Eine Reise zu Deinen Ahnen. Nur Liebe für Dich. Deine Annika

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Alter

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:35


Satiriker Dieter Nuhr befindet sich einem neuen Lebensjahr und macht sich Gedanken über das Alter. Er blickt auf Dinge, die sich über die Zeit verändert haben, zum Beispiel Besuche im Restaurant oder im Café. Von Dieter Nuhr.

Besenwagen - der Radsport Podcast
Auge machen (mit Moritz Augenstein)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 84:28


Der Besenwagen hat die größte Übersetzung aufgelegt und fährt mit ganz niedriger Umdrehungszahl in Keltern ein. Unser Gast steht schon mit einer großen Goldmedaille unter dem Regenbogen zum einsteigen bereit, also machen wir kein Auge wegen Edelmetall und laden Moritz Augenstein auf den Beifahrersitz. Der frisch gebackene Weltmeister auf der Bahn hat in den letzten Jahren eine turbulent-steile Karriere auf das hölzerne Oval gezaubert und trotz schwerem Sturz und Horror-Unfall in Chile seinen ersten WM-Titel eingefahren.

Radio Supersaxo
Alpenkriminologiekongress

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 46:02


  Alpenkriminologiekongress  - AKK   Zum ersten Mal in der Geschichte der SAK - der Schweizer Arbeitsgruppe für Kriminologie findet der Kriminologie Kongress in der Perle der Alpen Saas-Fee statt. Die SAK wurde 1974 gegründet - zeitgleich mit der Geburt des Autors dieser doch so spannenden Geschichte.   Im Gletscherdorf Saas-Fee trifft sich alles aus der Kriminologie was Rang und Namen hat. Nur Hubert ohne Staller sind wohl rein zufällig hier. Sie wurden in Wolfratshausen von Ihrer Chefin Frau Sabine Kaiser beurlaubt und ja verbringen nun Ihren Urlaub in Saas-Fee wo ja eben so rein zufällig das AKK stattfindet - ja der Alpenkriminolgie Kongress. Rein zufällig wurde Herr Gunti Häfliger ermordet und rein zufällig ist die Pathologin Frau Dr. Caroline Fuchs auch Teil dieser doch so interessanten Geschichte.  So viele Zufälle ?   Im Ernst - der Gunti isch tot ? Ermordet ? Wollte wohl sein Patent nicht herausrücken - seine Entwürfe der Erfindungen - wir erinnern uns an den W-Lan Duschkopf und das Schneeflockeninventarsieb ? Ja im Dorf geit der Hengert. Auch der Autor dieser doch so spannenden Geschichte ist emotional am Boden - den Tränen nahe - ja auch sein Körper besteht aus 80% Wasser, sehr nahe am Wasser und am Fendant. Was für eine Freundschaft hat sich da in den letzten Jahren entwickelt. Wie wohl Marie - die - ja  beste Ehefrau von allen mit diesem Schmerz umgeht ?    Nun gut - es sei ihr vergeben - das mit dem Inserat - ein schlechter Witz und ja wir erinner uns Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Nun ja - er wurde dem Bestattungsinstitut übergeben. Da Marie Häfliger eine Autopsie verlangte und man von  keinem natürlichen Tod ausgeht wurde die Leiche nun ja auf dem Seziertisch von Frau. Dr. Caroline Fuchs seziert. Geschehen LIVE am AKK - doch was da geschah konnte keiner ahnen.    Und ja da passt wohl kein besseres Lied in die Sendung als das BRANDNEUE LIED von SUE - Songs of Sue und jetzt wo ich gerade diese Zeilen schreibe weiss ich nur so viel - SUE hat in diesem Lied sehr viel persönliches verarbeitet. Es geht darin um persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz mit dem VORGESETZTEN. Gerade habe ich auf Facebook das Video angeschaut - quasie the making off und Dialog mit dem CO-Writer. A murders ballad. Is a little creepy. I will bury you in black. RUN das neue Lied von Sue - pünktlich zu Halloween und bist Du so Halloween ? Valentin. Clementin. Adrenalin. Kerosin.     Frau Dr. Caroline Fuchs ihrer Seite nun ja keine Emotionsbombe. Dies lässt Ihre Arbeit wohl nicht zu. Pathologin nun nichts für schwache Nerven und noch einen schwächeren Magen? Nie im Leben hat es sie in Erwägung gezogen - geschweige sich den Gedanken gemacht - privates und geschäftliches zu trennen. Sicher war da einmal dieser Mann auf ihrem Seziertisch wo sie dachte - schade um einen so schönen Mann aber eben - Schnaps isch Schnaps - und ja beim Gunti - any Feelings ? Sie dachte sich - der sieht - obwohl er so Tod vor ihr liegt - wie ein Stück totes Rinderviertel noch sehr sympathisch aus, aber das wars dann auch.  Bedürftigkeit ist keine Grundlage für ein gesundes Zusammensein. Dies steht Heute auf dem Kalender in der Pathologie.    In der Pathologie hört Dr.Frau Caroline Fuchs am liebsten Radio Supersaxo. Sie ist angetan von den Alpensendungen aber auch vom Walliser Podcast - Ische Hengert und dachte sich - so eine Pathologin oder Bestatterin  wäre doch auch mal was - nicht wahr ? Radio Supersaxo ist offizieller Medien Partner des AKK und versorgt die Krimi Fans mit exklusiven Interviews und News. Gemäss Berichten wurde berichtet über einen Bericht, dass auch Magnum in Saas-Fee sei? Sputnik serviert in den Kaffeepausen frisches Roggengebäck. Zum Apéro gibt es Fendärboerg und Walliser Blätterteigschnecken mit Pesto Rosso di Vallese by Horny Chef.    Gerade referiert Kommissar Shaun Määhloney im Podiumsgespräch mit Derrick über einen makabren Fall, der sehr viel Einfühlvermögen  ab verlangte. Ein Mann ist eines Morgens rein zufällig auf den Kopf seiner Frau gestanden. Der Mann 174 cm gross und 134 Kilo schwer, sie können es sich vorstellen wie da der Kopf unter seinem Gewicht zerbrach, wie eine Wallnuss im Nussknacker oder eine leicht fauler Kürbis - SQUASH- Päng - Pädäng und wie könnte man dieses Geräusch wohl am besten beschreiben. Die Zuhörer:innen am Podiumsgespräch mit Derrick und ja sicher auch sie - fragen sich -  wie steht man so rein zufällig auf den Kopf seiner Frau ? Der Angeklagte behauptet ja es war ein Unfall. Shaun Määhloney ermittelte und wollte ihn Anfangs wegen Mord - aber eben. Die Frau des Angeklagten lag sehr heiter angetrunken am Boden. Am Pfosten des Bettes. Auf dem Teppich. Im Schlafzimmer. Er im nun wie sagt man diesen neuen Better die etwas höher sind. ? BOXER Betten ? Da kommt man einfacher hinaus aber die Frau des Angeklagten scheiterte wohl beim Einstieg früh morgens in einem alkoholisierten Zustand - die Autopsie ergab 2.9 Promille und 12 verschieden Tabletten im Magen der Toten - ein Mix zwischen Andidepressiva - Schlafmittel - etc - ein tödlicher Mix.    Ihre Alkohlabhängigkeit  und wenig Bewegung seit Jahren so meint der Angeklagte - ein Selbstmord auf Raten? Sie wäre eh gestorben - früher oder später - mein der Angeklagte. Er meint es sei wohl auch eine Frage der Ethik und möge man ihn als Mörder verurteilen. Wem sei denn da geholfen ?   Die Richterin im Prozess konnte auch nicht begreifen, wie man einfach so auf den Kopf seiner Frau - so aus versehen stehen möge, ob er denn nicht gesehen hätte, dass da seine Frau am Boden lag. Ihr und wohl vielen anderen im Gerichtssaal war das streng verdächtig ?   Ihre sehr hochgeachtetet Frau Richterin fing der Angeklagte an zu referieren. Sie kennen es ja - morgens noch so im Delirium Alpineum - so richtig geschreddert vom tiefen Schlaf und den Träumen wo einem der Chef begegnet. Also meistens bin ich vor dem zu Bett gehen ja weniger müde als nach dem Schlaf. Ergeht es ihnen nicht auch so ? Also vor dem dritten Kaffee sehe ich nicht wirklich was vor - unter und neben meinen Füssen und ja beinahe wäre ich mal über den Hund gestanden, aber der hatte wohl mehr Glück oder einfach besser reagiert ?   Wie gesagt, es war ein dummer Unfall, aber sicher wollte ich meine Frau nicht ermorden, das hat sie ja daran gearbeitet, an ihrem eigenen Tod, ich lieferte ich täglich ihre Ration, schenkte ihr grosszügig ein und bin vielleicht mit verantwortlich und wäre sie am Alkoholexzess gestorben. Ich - ja Ihr Lieblingsweinlieferant - ich wäre dann wohl Mittäter ihres eigenen Todes gewesen und nein - es braucht da einfach nur Geduld - wie gesagt - sie währe selbst vor sich hingestorben. Es ergibt kein Sinn zu morden. Sie verstehen. Motiv - Co Abhängiger - Leidensgenosse - und ja wie die Familie unter ihrer Depression und ihrer Sucht litt. Sie sprechen von Motiv ?    Der Angeklagte wurde frei gesprochen. Shaun Määhloney versuchte unter keinen Umständen noch mehr Beweismaterial, Zeugenaufrufe etc und ja die ganze Nachbarschaft - Familie und Freunde wusste wie sehr der Angeklagte seine - ja die beste Ehefrau von allen seine Ehefrau hasste. Ein Hassliebe. Sie eine verwöhnte Narzisstin - er gefesselt in einer toxischen Beziehung. Man hatte viel Verständnis mit dem Angeklagten und der Fall - wie gesagt, verlange sehr viel Mitgefühl. Derrick sichtlich gerührt mit einer Träne in den Augen bat Harry schon mal den Wagen zu holen. ( Also das Elektro-Shuttle zu organisieren - by Metmet Bereck aus Nord-Nord-Mord )    Zurück - LIVE on STAGE auf Bühne Nr. 2 der AKK wo Frau Dr. Carloline Fuchs gerade anfangen wollte den Häfliger zu autopsieren. Seine Frau - also die Marie wollte von Frau Dr. Fuchs wissen - ob ihr Mann vor dem Tod noch Sex mit einer fremden Frau hatte. Die meisten Taten sind ja Beziehungstaten und die Marie unheimlich eifersüchtig. Er - also der Gunti konnte ja die Idee der offenen Beziehung mit ihr und anderen Frauen leider nie durchsetzen - wir erinnern uns. Im Radio läuft gerade das neue Lied vom Autor der Geschichte - She did not say anything. Yes she did not say anything - but that told me everything about her. If the Past doesn't shock your future - what is the point to be eaven her right now. In you - I feel understood, In you I can find a piece of my self. Bullocks. Bullocks. Bullocks. OCHS - OCHS - ich OCHS.    Nun Frau Häfliger - Ihr Mann - der beste Ehemann von allen hatte mit keiner fremden Frau SEX, dies kann ich so bestätigen. Er hatte höchstens noch Sex mit sich selbst. Aber wollen wir den Toten nicht in bester Erinnerung ruhen lassen? Keine Eifersuchtstat also doch die Theorie - Raubmord - die Mörderin wollte wohl an die Pläne des Häfligers. ? Frau Dr. Caroline Fuchs hielt noch einmal das Glied des Häfligers in der Hand und es geschah was niemand ahnen konnte. Live auf der Bühne des AKK - auf dem Seziertisch - vor Publikum - die Kamera von Radio-TV Supersaxo zoomte auf  - dieser in sich zusammengeschrumpft als ob er schon vor dem Tod verstarb. —my best looking friend  wie der Gunti seinen Penis zärtlich nannte. Gott hab ihn Seelig. Frau Dr. Carloline Fuchs fing an zu singen - erinnernd an eine Musical Szene :  so klein wie du ihn erhalten hast - so kleine musst du ihn zurückgeben.    Und auf einmal - das Glied in ihren zärtlichen Händen. Sie in Ihrem Pathologie Mantel und im Ausschnitt sah man die Konturen des Walliser Schwarznasuschaf Woll Roll Chragu Decolte…..!  Ach ja - das Glied in ihren zarten Händen ( Frau Dr. Prof Fuchs - also in Echt heisst Sie Susu Potzek oder so und ist verheiratet. Eigentlich schade. Nun gut verheiratet ist der Autor der Geschichte ja auch und dieses ständig daran erinnert zu werden, unnötig )     Ach ja - ja das Glied in ihren zärtlichen Händen - und nun kommen wir zum Höhepunkt der Geschichte - das Glied - der Penis - der Schwanz - his best looking friend im Zoom der Kamera - Frau Dr. Fuchs noch immer noch  singend -Das Glied in ihren zärtlichen Händen fing auf einmal an zu zucken, sich zu erregen, zu hüpfen vor Freude und schaute Frau Dr. Fuchs zärtlich an. Eine kurze Weile danach erwachte auch der Rest des Körpers des Häfligers. Eine Wiedergeburt. Die Auferstehung der Toten. Im Wallfahrtsort Saas-Fee wo schon manch einem die Mutter Gottes vor der Kappelle zu hohen Stiege erschien. Aber eben - live in Stage - on Camera - ? Und nun führe mich nicht in Versuchung - die  Fuchs und Häfliger ignorierten die Kameras  - umarmte sich gegenseitig vor Freude. Er immer noch nackt  wie ein Viertel totes Rind und sie entledigte sich ihrem Autopsie-Mantel….. dem  Decolte…….. !    Wo isch jetzu z  Marie wemus al mal brüchtiii ?    Fertig. 

Sparkle & Shine
266 // Nicht alles verdient deine Reaktion – über emotionale Souveränität

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 27:32


In dieser Folge von Sparkle & Shine geht es um eine der tiefsten spirituellen Lektionen überhaupt:die Kunst des Nicht-Reagierens.Wir sprechen darüber, warum Trigger keine Strafe, sondern Einladungen des Lebens sind.Wie du erkennst, dass dein Schmerz kein Feind, sondern ein Lehrer ist.Und wie du dich Schritt für Schritt zu der Frau entwickelst, die sich selbst hält – ruhig, klar und frei – egal, was im Außen geschieht.Diese Episode führt dich mitten durch die Energie der Skorpionzeit und des Samhain-Portals –eine Phase der tiefen Transformation, in der du alte Muster loslassen darfst, um in deine wahre Kraft hineinzuwachsen.Lerne, warum Nicht-Reagieren kein Wegducken ist, sondern der heiligste Akt der Selbstführung.Und wie du erkennst, dass wahre Stärke dort beginnt, wo du dich entscheidest, nicht zu kämpfen, sondern bewusst zu bleiben.

Tell Me Mord
#M wie Monster: Monster von Florenz

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 84:17


TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt, Verstümmelung Die Toskana – warmes Licht, sanfte Hügel, die Sprache der Liebe. Doch zwischen all der Postkartenidylle lauert etwas, das mit Schönheit nichts am Hut hat. Zwischen 1968 und 1985 werden im Umland von Florenz acht Liebespaare ermordet. Immer nachts. Immer an einsamen Orten. Immer mit derselben Waffe – und einer Handschrift, die grausamer kaum sein könnte. Die Opfer: jung, verliebt, nichtsahnend. Der Täter: ein Phantom. Oder vielleicht mehrere? Was folgt, ist eine Geschichte voller falscher Spuren, fragwürdiger Prozesse, dunkler Theorien – und einem Ermittlungschaos, das irgendwann fast so unheimlich wird wie die Morde selbst. War es ein einzelner Täter? Ein kultartiges Netzwerk? Oder doch nur ein sehr kranker Geist im Schatten der Zypressen? Eine Folge über 16 Tote, tausend offene Fragen – und die Jagd nach dem Monster, die Italien bis heute nicht loslässt. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Jochen Spethmann: Der ehrbare Kaufmann, der Hamburg und den Tee liebt

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 37:49


Hier geht es direkt zu Daniel Kaisers Podcastempfehlung in der ARD-Audiothek: Zehn Minuten Wirtschaft: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/urn:ard:show:51cde07e2fa19d86/ Jochen Spethmann, Unternehmer, Teekenner und Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute, war zu Gast im Podcast Feel Hamburg und sprach über Werte, Wirtschaft und das Leben in der Hansestadt. Das Gespräch zeigt einen Mann, der hanseatische Traditionen mit moderner Verantwortung verbindet und dabei immer neugierig auf die Zukunft bleibt. Spethmann führt seit vielen Jahren die traditionsreiche Ostfriesische Tee Gesellschaft, bekannt für Marken wie Meßmer und Milford. Das Familienunternehmen blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Spethmann selbst lernte in England das Handwerk des Teeverkostens, probierte täglich Hunderte Tassen und entwickelte ein feines Gespür für Aromen, Herkunft und Qualität. Kaffee trinkt er längst nicht mehr – Tee ist für ihn Lebensgefühl und Leidenschaft. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand jedoch nicht nur die Teekultur, sondern vor allem das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns. Als Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute vertritt Spethmann die Werte Anstand, Redlichkeit, Respekt und Verlässlichkeit. Er versteht sie als moralische Grundlage wirtschaftlichen Handelns und als Gegenpol zu reiner Regelbefolgung. Für ihn ist Ehrbarkeit kein altertümlicher Begriff, sondern eine Haltung, die in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz aktueller ist denn je. Die Versammlung Ehrbarer Kaufleute, kurz VEK, zählt rund tausend Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen. Spethmann möchte sie jünger, vielfältiger und weiblicher machen. Etwa 15 Prozent der Mitglieder sind heute Frauen, und die Zahl wächst. Auch kulturelle und kreative Berufe sind willkommen, denn Spethmann betrachtet Kultur als wichtigen Teil der Wirtschaft. Persönlich beschreibt er sich als hanseatisch bodenständig. Er lebt in Eppendorf, liebt den Isemarkt, fährt Fahrrad und läuft regelmäßig um die Alster. Sport ist für ihn Ausgleich und Inspiration. Mehrfach hat er den Hamburg-Marathon absolviert, den er als Sinnbild für Unternehmertum sieht: Durchhalten, Rückschläge überwinden und am Ende das Ziel im Blick behalten. In seiner Unternehmerkarriere setzt Spethmann auf Verantwortung und Weitblick. Als er und sein Bruder 1985 das Familienunternehmen übernahmen, kauften sie es den Eltern ab - eine bewusste Entscheidung, um Verantwortung und Unternehmergeist zu verinnerlichen. Heute ist die vierte Generation im Betrieb aktiv, unter anderem in der Teeproduktion und im E-Commerce. Auch gesellschaftliche Themen treiben Spethmann um. Er fordert weniger Bürokratie, mehr Vertrauen in die Eigenverantwortung von Unternehmen und Verwaltung sowie effizientere Entscheidungsprozesse. Für ihn steht fest, dass wirtschaftliche Freiheit und moralische Integrität zusammengehören.

Radio 1 - Kaffeepause
Im Label-Dschungel des Kaffees

Radio 1 - Kaffeepause

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:35


Fairtrade, Bio, Rainforest - beim Kaffeekauf wimmelt es von Labels. Doch was steckt wirklich dahinter, und wann lohnt sich das Vertrauen mehr als ein Gütesiegel? Kaffee-Experte Claude Stahel erklärt, warum kleine Röstereien oft ehrlicher arbeiten als grosse Zertifizierer - und weshalb nicht jedes fehlende Label ein schlechtes Zeichen ist.

Essen im Ohr
#144 Essen im Ohr mit Dragqueen Ms Foxy Bless

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 71:50


Ms Foxy Bless ist eine echte Ruhrpott-Dragqueen, ihr Wirkzentrum ist die Divine Bar in Essen. Hier ist sie nicht nur die künstlerische Leitung, sondern tritt selbst auf, singt, unterhält, begeistert und rülpst auch schon mal ins Mikrofon, wie sie uns im Essen im Ohr-Podcast mit Host Anne Schweizer erzählt. Hinter Foxy steckt Jan Kollenbach. Er hat Tanz an der Folkwang Universität der Künste studiert, arbeitet als Tanzperformer, Bühnenpersönlichkeit, Produktions- und Projektleiter und künstlerische Leitung. Und natürlich als Dragqueen. Zwei Stunden dauert die optische Verwandlung von Jan zu Foxy. Er genießt jeden Schritt daran, schaut sich gerne im Spiegel an, während er immer mehr zu Foxy wird. Sie ist Teil seiner Persönlichkeit und auch er steckt natürlich ein Stück in Foxy, ganz trennen kann man das nicht, verrät er. Drag ist die Vereinigung aller Dinge, die Jan faszinieren und begeistern: Farben, Formen, Spiel, Tanz, Kreativität, aber auch ein Stück Provokation natürlich. Wenn die zwei Meter große Drag im Kleid und mit High Heels durch die Essener Straßen geht, zieht sie natürlich alle Blicke auf sich. Dabei erlebt sie nicht nur Bewunderung, sondern auch ganz ähnliche Ängste, die die meisten anderen Frauen auch kennen: Sollte ich alleine durch diese Straße gehen? Ist es schon zu spät? Habe ich etwas zu kurzes an? Wird mir hier jemand gefährlich? Richtig passiert ist Foxy zum Glück noch nie etwas und oft überraschen Menschen auch mit ihrem ehrlichen Interesse an ihr. Selbstliebe ist etwas ganz Entscheidendes für Ms Foxy Bless. Sie macht die Inszenierung, die Shows, die Outfits vor allem für sich selbst. Sie will sich gefallen, sagt sie im Podcast Essen im Ohr. Und mit dieser Einstellung geht sie auch in jeden Verwandlungsprozess: "Also für mich ist dieses Schminken wie ein Ritual. Wie manche Leute morgens erstmal duschen und einen Kaffee trinken, beginnt mein Arbeitstag damit, dass ich vor dem Spiegel sitze und mich zwei Stunden angucke. Das ist intensiv am Anfang und das möchte ich mir schön behalten und lass mir die Zeit. Und dadurch ist der Prozess, in den Chrakter zu kommen, sehr schleichend. Was sehr wichtig ist für mich, sind Sachen, die ich körperlich fühle. Also sowas wie die falschen Wimpern, die sehr groß sind, der Druck von der Perücke, die hohen Schuhe, die die Haltung verändern. [...] Das Augenmakeup ist das Erste, wo ich denke "Da ist sie, da kommt sie" und spätestens mit den Wimpern und den Haaren ist es um mich geschehen, dann kommt die Diva durch." Wir sprechen in Essen im Ohr über tolle Momente auf der Bühne, dass Foxy mal Lego gesammelt hat, den Unterschied zwischen Travestie und Transvestie, das schönste Kompliment, dass sie von ihrem Vater bekommen hat, ihr Engagement für Jugendliche und mehr Diversität, wo sie sich eine Drag in einem offiziellen Amt wünschen würde und was wir von ihr lernen können.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 252: Flatliners - Vor Halloween noch schnell klären, was nach dem Tod passiert...

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 97:40


Was passiert nach dem Tod? Viel größer kann die Fragestellung nicht werden. Und nichts Geringeres will Joel Schumacher 1990 in 115 Minuten auf der Leinwand endgültig klären. Was passiert nach dem Tod? Und um das herauszufinden, lässt er vier Medizinstudenten sich gegenseitig kontrolliert umbringen und kurz darauf wieder auferstehen, mithilfe eines Defibrillators und nervenaufreibendem Geschrei. Ein fünfter in der Runde weigert sich zu sterben, um hinter den Vorhang des Todes zu schauen und darf anscheinend als Kontrollgruppe trotzdem dabei sein. Die Kommilitonen fangen an sich übertrumpfen zu wollen, wer länger tot sein kann bevor sie ihn zurück ins Leben holen. Als ob es sich um ein Wettessen handele in dem am Ende einer Stolz behaupten kann 20 Burger auf einmal im Mund gehabt zu haben. Der Kater danach allerdings hat es in sich: jede und jeder der ins Jenseits schauen durfte, bringt ein schlechtes Gewissen mit, eine Schuld, die er oder sie im Laufe ihres oder seines Lebens auf sich geladen hat. Man beachte, ich darf gendern! Allerdings nur einer weiblichen Protagonistin wegen, der Rest der fünf ist zeitgemäß männlich und leicht problematisch. Die Schuld, die sie auf sich geladen haben (oder glauben zu haben) verfolgt sie im Diesseits und zermürbt die Freunde. Nelson, der Anführer der Todes-Medizin-Bande, wird sogar regelmäßig von einem zehnjährigen Jungen vermöbelt und die Verzweiflung wächst. Erst als David sich bei der Frau entschuldigt, die er als Kind gemobbt hat, hört sein Martyrium auf, und er rät den anderen, sich ihrer Schuld zu stellen. Da der Junge den Nelson damals ausversehen umgebracht hat, im Diesseits nicht erreichbar ist, sieht Nelson sich gezwungen sich erneut ins Jenseits zu katapultieren, um dort um Vergebung zu bitten. Gerade noch so können seine Freunde ihn zurückholen und der Spuk hat endlich ein Ende. Aber immerhin wissen sie jetzt, was nach dem Tod passiert. Bleibt also nur noch eine Frage offen: Plor, WAS ZUR HÖLLE PASSIERT NACH DEM TOD!? ---- Wenn euch diese Episode gefällt, spendiert uns gerne einen Kaffee (oder Tee) unter https://buymeacoffee.com/mussmansehen -----

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 196: Black-Stories !!

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:00


Halloween naht, und passend dazu, hat Benjamnin ein schwarzes Rätsel zu knacken. Außerdem erfahrt ihr, warum Olli fast verschlafen hätte..*Clickbaitalarm: Den Grund werdet ihr nicht glauben!!! Viel Spaß !!

Engineering Kiosk
#219 Technische Schulden: Bewusst aufbauen, gezielt abbauen

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:53


Technische Schulden: Code veröffentlichen und weiterziehen oder doch erst aufräumen?Technische Schulden fühlen sich oft nach Ballast an, können aber dein stärkster Hebel für Speed sein. Der Knackpunkt ist, sie bewusst und sichtbar einzugehen und konsequent wieder abzubauen. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie wir technische Schulden strategisch nutzen, ohne uns langfristig festzufahren.Ward Cunningham sagt: Technische Schulden sind nicht automatisch schlechter Code. Wir ordnen ein, was wirklich als “Debt” zählt und warum Provisorien oft länger leben als geplant. Dann erweitern wir die Perspektive von der Code‑ und Architektur‑Ebene auf People und Prozesse: Knowledge Silos, fehlendes Code Review und organisatorische Entscheidungen können genauso Schulden sein wie ein any in TypeScript. Wir diskutieren sinnvolle Indikatoren wie DORA Metriken, zyklomatische Komplexität und den CRAP Index, aber auch ihre Grenzen. Warum Trends über Releases hilfreicher sind als Einzelwerte oder wie Teamskalierung die Kennzahlen beeinflusst. Dazu die Business Seite: reale Kosten, Produktivitätsverluste, Frust im Team und Fluktuation. Als Anschauung dient der Sonos App Rewrite als teures Lehrstück für akkumulierte Schulden.Wenn du wissen willst, wie du in deinem Team Technical Debt als Werkzeug nutzt, Metriken und Kultur klug kombinierst und den Business Impact sauber argumentierst, dann ist diese Episode für dich.Bonus: Wir verraten, warum Legacy allein keine Schuld ist und wie Open Source, Plattformteams und Standardisierung dir echte Zinsen sparen können.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Reality TV Check
#239 - Das Große Promi-Büßen Folge 1 &2 - Warum bist du hier, wofür möchtest du büßen?

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 58:06


Endlich wird wieder gebüßt und wir haben beschlossen, unsere nächsten Special-Folgen vom Reality TV Check, diesem Format zu widmen. In dieser ersten Folge besprechen wir die ersten beiden Folgen der neuen Promi-Büßen Staffel.Parallel zur Ausstrahlung für alle auf Joyn schauen wir uns ab nun wochenweise immer zwei Folgen an und besprechen diese dann hier im Podcast.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Mobbing unter Bookies, Gelddebatten und verbrannte Bücher – BuchBubbleBuzz im Oktober

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 58:20


Nach der Frankfurter Buchmesse haben sich einige Themen in der Buchbubble überschlagen. Und auch davor gab es schon einige Debatten und Dramen. Von Mobbinggruppen, die das Ziel haben, Bookies runterzumachen über die sinkenden Zahl von Buchläden bis hin zu Diskussionen um die Preise von Dienstleistenden.Und dann wurden auch noch Bücher verbrannt. Die Schlagzeile macht Emmy und Cara ziemlich sprachlos. Zu den anderen Themen haben sie aber einiges zu sagen und bringen dich auf den neuesten Stand, was sich in der Buchwelt getan hat. Links aus der Folge:✩ Stimme für die Planet Awards ab: https://votingplanet.hpage.com/✩ Unsere Folge zum Vielschreibermonat: https://www.youtube.com/watch?v=HeSCUIJtWaI&pp=ygUiemVpbGVuc2NobGluZ2VyIHZpZWxzY2hyZWliZXJtb25hdA%3D%3D✩ Unsere Folge zu Autor:innen gegen rechts: https://www.youtube.com/watch?v=7TYqVR6uHH8&t=2s&pp=ygUoemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGF1dG9yOmlubmVuIGdlZ2VuIHJlY2h0cw%3D%3D✩ Artikel über die verbrannten Bücher in Görlitz: https://www.spiegel.de/panorama/goerlitz-buecher-an-holocaust-mahnmal-verbrannt-staatsschutz-ermittelt-a-9d2ec383-5417-4f95-844f-5b80ffc8d692Stelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann  Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

Kaffeeklatsch for Business
#312 - Warum Umsetzen allein dich nicht erfolgreich macht – und was DU stattdessen brauchst!

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:11


In dieser Folge nehme ich DICH mit hinter die Kulissen meines Business-Alltags – dahin, wo es manchmal nicht um mehr Hustle, sondern um weniger Druck geht.DU hörst heute, warum „einfach machen“ zwar großartig ist, aber eben nicht immer automatisch zu mehr Erfolg führt. Und warum viele Selbstständige sich mit endlosen To-Do-Listen selbst blockieren, statt wirklich Raum für neue Kundinnen und Chancen zu schaffen.Ich teile mit DIR,welche Denkfehler viele (und vielleicht auch DU) beim Thema Umsetzung machen,wie DU erkennst, welche Aufgaben in deinem Business wirklich wichtig sind,wie DU Zeitfresser erkennst und eliminierst,und warum dein Kalender nicht nur Arbeit, sondern auch Luft zum Atmen braucht.Diese Folge ist für DICH, wenn du dich manchmal fragst, warum du trotz harter Arbeit nicht weiterkommst – und endlich wieder mit mehr Leichtigkeit durch deinen Business-Alltag gehen willst.Am Ende verrate ich dir auch meinen liebsten Praxistipp, wie DU sofort mehr Fokus und Energie bekommst, ohne mehr zu arbeiten.Lehn dich zurück, schnapp dir einen Kaffee – und lass dich inspirieren, deinen Tag und dein Business bewusster zu gestalten.Sponsor Buena Vida Coffee Roasters (bezahlte Werbung):RABATT-CODE 10% für den Online Shop: #kaffeeklatschforbusiness#Link zum Shop: https://buenavidacoffee.de/So findest Du Anja Grigoleit:KI Insights Weihnachtskalender (0 Euro): https://myablefy.com/s/anjagrigoleit/ki-weihnachtskalender-2025Ein persönlicher Kennenlerntermin mit Anja Grigoleit kann hier gebucht werden (0 Euro):⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://calendly.com/deinsupport/20min⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du bist schon Pro: Business Pro 3-Monatsprogramm:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Mehr erfahren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anja Grigoleits Webseite kann hier besucht werden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anjagrigoleit.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für Anja Grigoleits monatlichen Newsletter kann man sich hier anmelden:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anja Grigoleit kann jetzt auf Instagram gefolgt werden, um immer dabei zu sein, wenn es tolle Tech News gibt:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Anja Grigoleit kann ihr eine E-Mail geschickt werden an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠kontakt@anjagrigoleit.de⁠⁠Oder ruf direkt durch bei Anja: 0176 22855245

RECHTaktuell – Der Podcast
Geschenkannahme und Arbeitsrecht. Mit Jennifer Schwab

RECHTaktuell – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:00


„Kaffee, Kuli, Klumpert“ gilt als die heilige Triade bei Geschenken im beruflichen Kontext. Aber dürfen Arbeitnehmer überhaupt Geschenke von Dritten annehmen? Gibt es eine Wertobergrenze? Macht es einen Unterschied, ob Geld oder Dinge geschenkt werden? Und was ist unter „allgemein üblicher Aufmerksamkeit“ zu verstehen?Diese Fragen erörtert in der aktuellen Episode unseres Podcasts die Arbeitsrechtsexpertin Jennifer Schwab von der Wirtschaftsuniversität Wien mit Elisabeth Maier (MANZ). Hören Sie rein!Service:Schwab, Zivilrechtliche Grenzen der Geschenkannahme im Arbeitsverhältnis, ZAS 2025/42 Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter. Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

rundfunk 17
Latte, Laub & Lebenskrise – #rundfunk17 Folge 388

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 84:02


Ein Herbstwochenende zwischen Dachschrägen, Kürbisfeldern und Existenzfragen: Basti stößt sich in Straßburg den Kopf, anredo knallt mit einem Trash-TV-Star gegen die Realität. Eine herbstlich-chaotische Folge über Kaffee, Kürbisse und Katastrophen. Der Herbst ist da, und mit ihm der kollektive Breakdown. Basti sendet diesmal live aus einem urigen Dachzimmer in Straßburg, stößt sich dort direkt den Kopf und philosophiert über Schnurrhaare und das große Bedürfnis nach Gleichgewicht im Leben. Zwischen Kopfweh, Kaffee und Kopfsteinpflaster zeigt sich: Straßburg ist schön – bis man sich an der Dachschräge verletzt. Währenddessen sitzt anredo zu Hause im trüben Köln und hat sich in die herbstliche Vollkrise getrunken: Natürlich mit Pumpkin Spice Latte für zwölf Mark im sogenannten Kürbisland. Es geht um Filterkaffee als Charaktertest, den Geruch von nassem Laub, eBay-Betrug mit einem Mann namens Jens und die Frage, ob man durch Reality-TV vielleicht doch die Welt retten kann. Außerdem: ein Rabe auf dem Bizeps, Workation im Elsass, elterliche Baustellen und Bastis Selbstoffenbarung als „absoluter Nichtsnutz“. Die beiden diskutieren, ob man eher den Reifenwechsel oder alle anderen Lebensentscheidungen delegieren sollte. Zwischen melancholischer Herbstsonne, Lichterketten-Vibes und Lebensmüdigkeit wächst die Erkenntnis: Nichts schreit lauter „Erwachsenenleben“ als eine Filterkaffee-Maschine. Eine Folge zwischen Burnout und Brühkaffee, zwischen Latte, Laub und Lebenskrise.

5 Tassen täglich
Vollautomaten Lifehacks – mit 5 Tipps zum besseren Kaffee

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 16:30


Kaffeevollautomaten liegen voll im Trend – kein Wunder, denn sie bieten frisch gemahlenen Kaffee, eine Vielzahl an Spezialitäten und konstant gute Tassenqualität. Aber wusstet ihr, dass viele Funktionen eures Vollautomaten ungenutzt bleiben und mit wenigen Handgriffen euer Kaffeeerlebnis auf ein neues Level gehoben werden kann? In der neuen Folge von "5 Tassen täglich" verraten euch Moderator Ralf, Coffee-Sprecherin Karina und Kaffee-Sommelière Indre die fünf besten Lifehacks für euren Vollautomaten: Vom richtigen Setup über die optimale Einstellung des Mahlgrads, Tipps für perfekte Wasserqualität bis hin zur effektiven Reinigung. Auch der Crema Test kommt zum Einsatz - und nach der Folge wisst ihr, welche Bestandteile in die Spülmaschine dürfen. …Und welche besser nicht. Noch mehr Tipps gibt es dazu übrigens in der Folge "Sauber, sauber! Alles zur Reinigung eurer Kaffeemaschine": https://www.tchibo.com/de/de/stories/93-sauber-sauber-die-besten-tipps-und-tricks-fuer-reinigung-entkalkung-von-kaffeemaschinen Egal ob Einsteiger oder Kaffeekenner: wir zeigen, wie ihr mehr Genuss, längere Lebensdauer und beste Ergebnisse aus eurer Maschine herauskitzelt. Hört rein und erfahrt, wie ihr das Optimum aus jeder Bohne holen könnt. Zukünftig startet jeder Tag mit dem besten Kaffee eures Lebens!

Essen im Ohr
#144 Essen im Ohr mit Dragqueen Ms Foxy Bless

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 71:55


Ms Foxy Bless ist eine echte Ruhrpott-Dragqueen, ihr Wirkzentrum ist die Divine Bar in Essen. Hier ist sie nicht nur die künstlerische Leitung, sondern tritt selbst auf, singt, unterhält, begeistert und rülpst auch schon mal ins Mikrofon, wie sie uns im Essen im Ohr-Podcast mit Host Anne Schweizer erzählt. Hinter Foxy steckt Jan Kollenbach. Er hat Tanz an der Folkwang Universität der Künste studiert, arbeitet als Tanzperformer, Bühnenpersönlichkeit, Produktions- und Projektleiter und künstlerische Leitung. Und natürlich als Dragqueen. Zwei Stunden dauert die optische Verwandlung von Jan zu Foxy. Er genießt jeden Schritt daran, schaut sich gerne im Spiegel an, während er immer mehr zu Foxy wird. Sie ist Teil seiner Persönlichkeit und auch er steckt natürlich ein Stück in Foxy, ganz trennen kann man das nicht, verrät er. Drag ist die Vereinigung aller Dinge, die Jan faszinieren und begeistern: Farben, Formen, Spiel, Tanz, Kreativität, aber auch ein Stück Provokation natürlich. Wenn die zwei Meter große Drag im Kleid und mit High Heels durch die Essener Straßen geht, zieht sie natürlich alle Blicke auf sich. Dabei erlebt sie nicht nur Bewunderung, sondern auch ganz ähnliche Ängste, die die meisten anderen Frauen auch kennen: Sollte ich alleine durch diese Straße gehen? Ist es schon zu spät? Habe ich etwas zu kurzes an? Wird mir hier jemand gefährlich? Richtig passiert ist Foxy zum Glück noch nie etwas und oft überraschen Menschen auch mit ihrem ehrlichen Interesse an ihr. Selbstliebe ist etwas ganz Entscheidendes für Ms Foxy Bless. Sie macht die Inszenierung, die Shows, die Outfits vor allem für sich selbst. Sie will sich gefallen, sagt sie im Podcast Essen im Ohr. Und mit dieser Einstellung geht sie auch in jeden Verwandlungsprozess: "Also für mich ist dieses Schminken wie ein Ritual. Wie manche Leute morgens erstmal duschen und einen Kaffee trinken, beginnt mein Arbeitstag damit, dass ich vor dem Spiegel sitze und mich zwei Stunden angucke. Das ist intensiv am Anfang und das möchte ich mir schön behalten und lass mir die Zeit. Und dadurch ist der Prozess, in den Chrakter zu kommen, sehr schleichend. Was sehr wichtig ist für mich, sind Sachen, die ich körperlich fühle. Also sowas wie die falschen Wimpern, die sehr groß sind, der Druck von der Perücke, die hohen Schuhe, die die Haltung verändern. [...] Das Augenmakeup ist das Erste, wo ich denke "Da ist sie, da kommt sie" und spätestens mit den Wimpern und den Haaren ist es um mich geschehen, dann kommt die Diva durch." Wir sprechen in Essen im Ohr über tolle Momente auf der Bühne, dass Foxy mal Lego gesammelt hat, den Unterschied zwischen Travestie und Transvestie, das schönste Kompliment, dass sie von ihrem Vater bekommen hat, ihr Engagement für Jugendliche und mehr Diversität, wo sie sich eine Drag in einem offiziellen Amt wünschen würde und was wir von ihr lernen können.

Couple Of
Images – "Ich hoffe, dass China den Bums hier bald endlich kauft!"

Couple Of

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 61:03 Transcription Available


Wir sind's, eure echten Therapeuten. Bitte entschuldigt die Verspätung und nehmt Platz auf dem Pulverfass. Wir haben billigen Kaffee für euch. Durch Überforderung flutscht's! Wir bringen euch Schlag auf Schlag Neuigkeiten. Es gibt Updates vom mexikanischen Kartell und von der lebensverändernden Moderatorin. Und ist Matthias Vater geworden? Findet es heraus! Wir richten uns ein Smarthome ein und wittern Geldwäsche im Matratzenladen. Um 3 nach 9 kommen wir ins Schwitzen, führen harte innere Kämpfe und lassen uns von Johann Lafer reduzieren. Für was halten wir uns denn? Iris hat eine kurze Zündschnur und will ohne Kompetenz lieber die Klappe halten. Das Problem ist Precht nicht bekannt, ihm geht's eher um Sündenböcke. Dafür greift er auch schon mal ins Klo. Lasst uns den mentalen Ballast abwerfen und unsere Labels selbst bestimmen. Es geht um wahrgenommene Kompetenz, also sollten wir nicht verstummen. Denn mit den Netten kann man's ja machen! In dieser Folge wird Matthias kurz slawisch, wir lauschen dem Dilemma einer Soldatin, und Iris zieht über Media Markt her. Ja was denn? Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Rot oder Rosé
#221 Russlands Zerfall sorgt für Stadionräumung und Benzinduft

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 81:34


Während der ECP und SCR eher den weg der Tomaten einschlagen, gibt der Wechseljahrsommer dem Altweibersommer am Schongauer Marktsonntag bei schlechtem Stadtbild die Oliven in die Hand. München will Olympische Spiele und die Nikolausverkäufer den Profit. Christian freut sich auf Halloween und Patrick auf guten Kaffee. Siebträgeralarm! Putin, der Zerfall einer Fehleinschätzung. Beide Podcaster gastieren mit Blockflöte und Geige in der Pinakothek und warten mit Karl bei Benzinduft und Spühlmaschinendampf auf Puke. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen und unabhängig! [Hier geht's zur Homepage](https://podcaste87451.podigee.io/)

Marketing-GeschichteN
Wie kam Halloween nach Deutschland?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 10:34


#51 Kleine Gespenster, Hexen und Zombies ziehen bald wieder durch die Straßen, klingeln an Haustüren und rufen “Süßes oder Saures!”. Was heute für viele zu einer beliebten jährlichen Tradition geworden ist, war in den 1990ern bei einem Großteil der Menschen in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Dann fiel Karneval gleich zwei Jahre hintereinander aus und die Einnahmen der Spielzeugindustrie brachen ein. Ein neuer Feiertag musste her und die Blicke der Fachgruppe Karneval gingen in Richtung USA. In dieser Folge von Marketing-GeschichteN schauen wir uns an, wie Halloween entstanden ist, wie der Gruseltag nach Nordamerika kam und warum er in Deutschland 2025 für voraussichtlich über 500 Millionen Euro Umsatz im Einzelhandel sorgt. Wir gehen der Frage nach: Wie kam Halloween nach Deutschland? TonHexenlachen: Sound Effect von derUnfassbare, Pixabayevil laugh, Sound Effect by freesound_community from PixabayClassic Ghost Sound, Sound Effect by freesound_community from PixabayKids laughing, Sound Effect by Dilip from Pixabay Quellen (Auswahl) Absatzwirtschaft.de, Wie die Deutschen das Gruseln lernten National Geographic, Trick or Treat: Wie Halloween nach Deutschland kamStern.de, Brauchtum aus den USA: Wie Halloween nach Deutschland kamPressemitteilung Deutsche Spielwarenindustrie, Kürbis und Kostüme kurbeln den Umsatz anDanke fürs Zuhören!

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/17: Florian Dangl

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 34:20


Mon, 27 Oct 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2701-borsepeople-im-podcast-s21-17-florian-dangl 95eca747345e31fb5ebbfb565c0ab207 Florian Dangl ist Head of Private Banking & Treasury bei der Volksbank. Wir reden über lange Jahre bei der Erste Group, erwähnen Andreas Treichl, Herbert Juranek, Hannes Leobacher, Franz Hochstrasser und auch sein heutiger CEO bei Volksbank, Gerald Fleischmann, war damals ein Kollege bei der Ersten, für die Florian auch zur Rumänien-Akquise, zur BCR, gegangen ist. In der zweiten Hälfte der Zehner-Jahre folgte die erste Phase von Florian bei der Volksbank als Head of Marketing, Sales & Product Management, dann tauchte er in die Fintech-Welt ein und kam in Folge in den Vorstand der DenizBank und später der bank99. Seit Februar 2023 ist Florian wieder bei der Volksbank, eben als Head of Private Banking & Treasury. Da tauchen wir in beide Bereiche ein und stellen auch eine aktuelle nachhaltige Privatanleger-Anleihe der Volksbank vor. Letztendlich geht es noch um den Drive der Bank, Kaffee, den Wecker, Sport und natürlich um "Gutes zieht Kreise". https://www.volksbank.at. About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2701 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2060

Salted Dates
#66 Das weiß (noch) niemand über uns

Salted Dates

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:41


waiting for Caros Folgenbeschreibung.Sofern keine mehr kommt: happy new week! Habt euch lieb und scheisst mal bisschen mehr auf die Meinung anderer. kiss, kiss und leckeren coffee wünsche ich euch - sofern ihr Kaffee trinkt und wenn nicht wünsche ich euch dass er euch ganz bald schmeckt

Creepypasta zum Einschlafen
#317: Regeln um den Geburtstag zu überleben | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 46:33


Akte X-Cast
S06E17 - Trevor

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 81:50


Special Agent Hendrik bespricht heute mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 17 - "Trevor" Erstausstrahlung: 11.04.1999 (FOX), 17.01.2000 (Pro7) In einem Gefängnislager in Mississippi eskaliert ein Konflikt unter Gefangenen, als ein Mord und übernatürliche Ereignisse geschehen. Scully und Mulder ermitteln... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:43 Vorgeplänkel 00:01:42 Feedback von Zuhörern 00:10:00 Die Episoden Basics 00:19:35 Die Autopsie beginnt 00:43:30 Ein gefährlicher Ex-Freund 00:48:50 Die Suche nach der Wahrheit 00:51:32 Verfolgungsjagd in Mississippi 00:58:06 Finale Konfrontation 01:03:45 Kritik und Reflexion 01:08:00 Hinter den Kulissen der Episode 01:11:36 Fazit und Ausblick Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
#AMR_Extra: Ein letzter Kaffee vor dem Abflug (Teamfolge aus den USA)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 50:11 Transcription Available


Am Gate des Flughafens in Los Angeles sprechen Thilo und Kosei über drei Wochen USA – und über das Gefühl, in Deutschland nie ganz dazuzugehören. Warum die Schulen nicht wegen Migrant:innen schlecht sind, sondern wegen fehlender Investitionen. Warum Ausgrenzung keine Lösung ist, sondern Menschlichkeit. Sie erzählen von New York, wo ICE-Agenten Menschen einschüchtern, und von dem, was passiert, wenn Politik auf Abschottung setzt. Wer „Remigration“ fordert, bekommt Unmenschlichkeit – das ist keine linke Haltung, sondern gesunder Menschenverstand. Außerdem geht's um Journalismus ohne Kalkül, Haltung in schwierigen Zeiten und die Frage, wie schnell Freiheit verschwinden kann. Zum Schluss beantworten die beiden Hörer:innenfragen: Wer bestimmt die Musik im Auto, was hat es mit ihrer Magic-Runde im Büro auf sich – und wann gibt's ein echtes Patreon-Treffen?

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2880 Was hat sich alles nach dem VIP-Coaching bei Oliver Scholl getan

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 11:53


Was sich alles getan hat in dieser Zeit! Jetzt im November geht's wieder ins VIP-Coaching. Wohin? Noch eine Überraschung – aber egal, Hauptsache: 3 Tage Fokus auf die nächsten Schritte. Wir haben bewusst eine längere Pause gemacht, denn bei mir in der Firma hat sich einiges getan: Neue Mitarbeiter, neue Systeme, neue Strukturen. Jetzt ist Zeit für den Blick von oben – wie mit dem Helikopter, um zu erkennen, wo es weitergeht. Nicht nur als Coach, sondern auch als Unternehmensberater gibt Ernst den klaren Blick von außen: Was siehst du selbst nicht? Wo liegt Potenzial? Ego weg – Entwicklung her. Ja, manchmal gibt es Wachstumsschmerzen, aber wer durchgeht, kommt in eine komplett neue Welt. Oliver startet morgen in drei intensive Tage Weiterbildung. Was er lernt und wie er umsetzt – einfach faszinierend. Top-Empfehlung: Oliver Scholl für Finanzierungen, PV-Anlagen – hol dir seine Meinung! Wenn du denkst, „Ich will auch ein VIP-Coaching machen“, dann:➡️ Komm zu einem Seminar in Bad Dürkheim oder ins Mindset Bootcamp St. Moritz – Born to be Free.➡️ Oder zur Speaker-Ausbildung, 24.–26., um klar, konkret, unmissverständlich zu sprechen. Übrigens: Oliver hat mir ein mega Geburtstagsgeschenk gemacht

Roxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast
Wo Bewegung beginnt und Ego endet: Im Gespräch mit Lauf- und Mentaltrainer Florian Reiter #44

Roxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 40:34


Wir lieben es, über den Tellerrand zu blicken – aus purem Wissensdurst und der Überzeugung, dass Inspiration oft dort entsteht, wo verschiedene Welten aufeinandertreffen. Deshalb haben wir in dieser Folge Florian Reiter eingeladen – Sportphysiotherapeut, Mentaltrainer und Laufcoach, der Bewegung, Körper und Geist auf beeindruckend ganzheitliche Weise verbindet. In diesem offenen und inspirierenden Austausch gehen wir Fragen nach, die weit über Technik und Training hinausgehen und die vielleicht auch Deine Sicht auf Lernen, Sport und Bewegen verändern kann: Was macht jemanden eigentlich zu einem „echten“ Sportler? Warum glauben so viele, sie müssten erst bestimmte Tricks, Strecken oder Höhenmeter schaffen, um dazuzugehören? Was passiert, wenn Begeisterung in Übertraining kippt und warum scheitern so viele am eigenen Anspruch? Wie hängen Körper, Kopf und Nervensystem beim Lernen wirklich zusammen und was hat das alles mit Schlaf, Geduld und Wiederholung zu tun? Warum sind Basics der wahre Gamechanger, egal ob beim Laufen, Biken oder Lernen neuer Bewegungen? Und weshalb verlieren wir durch Social Media oft den Kontakt zu dem, was uns am Anfang eigentlich begeistert hat? In dieser Folge sprechen Roxy, Berni und ihr Gast Florian Reiter (Sportphysiotherapeut, Mentaltrainer & Laufcoach) über Mythen im Sport, motorisches Lernen, mentale Stärke und warum sowohl Skateboarder, Biker als auch Läufer von denselben Prinzipien profitieren können. Hier kannst Du mehr über Florian erfahren:Webseite von Florian und Termine seiner Laufcamps: https://www.reiterflorian.at Flo's Podcast: Running Free – Laufen in deinem Rhythmus | runventure® by Florian Reiter

9 bar Podcast: Kaffee, Gastro & Co.
5 Lifehacks, mit denen dein Kaffee sofort besser schmeckt

9 bar Podcast: Kaffee, Gastro & Co.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 36:06


Du glaubst, dein Kaffee schmeckt so, wie er halt schmeckt? Nope. In dieser Folge verrate ich dir fünf unscheinbare Lifehacks, mit denen du deinen Kaffee sofort besser machst – egal, ob du einen Büro-Vollautomaten, einen Profi-Gastro-Siebträger oder eine Haushaltstankmaschine nutzt. Es geht nicht um fancy Equipment oder teure Bohnen, sondern um Details, die du garantiert bisher übersehen hast: Warum das Reinigungsprogramm nicht reicht. Wie du deinem Wasser endlich vertrauen kannst. Wieso der erste Kaffee am Tag dich anlügt. Und was Brew Ratio eigentlich mit Genuss zu tun hat. Diese Folge ist für alle, die Kaffee lieben und die Lust haben, sofort dank schneller einfacher Tipps sofort spürbar ihren Kaffee verbessern wollen. Shownotes: Hier den Podcast hören: https://linktr.ee/9_bar_Podcast Mehr auf Social Media erfahren: 9 bar Instagram: https://www.instagram.com/9_bar_kaffee_podcast/ Kontakt zu den weltbesten Kaffeemaschinen: Hier gehts zur Kaffeegruppe: https://www.kaffeegruppe.de/kontakt/ Email direkt zu mir: k.rittinger@kaffeegruppe.de Meine empfohlenen Produkte - danke für deine Unterstützung! :) Günstige Waage: https://www.amazon.de/Barista-Exakte-Feinwaage-Espressowaage-JoeFrex/dp/B08H85S5B1 Wasserhärte messen: https://shorturl.at/FOMC8

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Rügen macht sein eigenes Wetter - ein Gespräch mit der Metereologin Michaela Koschak

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 14:38


In der aktuellen Podcastfolge geht es ums Wetter und um die Besonderheiten, die Deutschlands größte Insel aufweist. Die Meteorologin Michaela Koschak berichtet vom Wetter, beruflich auf Deutschlands größter Insel, denn sie arbeitet seit Anfang 2025 im Wetterstudio auf der Insel Rügen. Und seitdem sieht man regelmäßig die Leuchttürme vom Kap Arkona, wo das Wetterstudio steht. In der aktuellen Folge spricht sie über die Eigenheiten des Rügenschen Wetters, über die Orte, die sie im Laufe des Jahres kennen - und lieben gelernt hat, wo sie gern Kaffee trinkt und warum es jetzt, Ende Oktober, ein guter Zeitpunkt ist, mit dem täglichen morgendlichen Baden in der Ostsee zu beginnen.

Reality TV Check
#238 - Temptation Island VIP, Das Sommerhaus der Stars & Der Promihof - Plattform für rebellische Frauen

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 55:37


In dieser Ausgabe vom Reality TV Check sprechen wir über die dritte Folge von Temptation Island VIP. Welche augenöffnenden Weisheiten wir dieses Mal wieder über Männer und Frauen lernen konnten und an welchen Orten maskuline Männer ganz besonders gut schlafen, haben wir für euch zusammengefasst. Außerdem freuen wir uns über mangelnde Sendezeit für Silva in der siebten Folge vom Sommerhaus der Stars, stattdessen gibt es, ganz sommerhausgerecht, jede Menge Streit innerhalb der Paare, ganz besonders bei Edda und Micha zu besprechen. In der fünften und sechsten Folge vom Promihof geht es nahezu friedlich zu, wäre da nicht Paco mit seinen genialen Strategien und Giulia, die eiskalt davon erwischt wird.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Restday Management | Folge 113

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:37


In dieser Episode diskutieren Marvin Weinhold und Simon Bayer das Thema Restday-Management im Klettern. Sie teilen ihre Erfahrungen und Tipps zur Planung von Kletterurlauben, der Bedeutung von Erholung und Hautmanagement sowie der aktiven Erholung an Ruhetagen. Zudem werden Warnsignale des Körpers thematisiert, die Kletterer beachten sollten, um Verletzungen zu vermeiden und die Freude am Klettern zu erhalten.__________________________________________Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://agonist.coffee/⁠⁠⁠⁠Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

Engineering Kiosk
#218 Bug Management Teil 2: Priorisieren, Fixen, Verhindern, Anerkennen

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 67:52 Transcription Available


Bug-Management muss man wollen … und können – Teil #2Du kennst das Gefühl: Die Bug-Liste wird immer länger, die Zeit aber immer knapper – und plötzlich stehen Feature-Wünsche und Qualitätsansprüche Kopf an Kopf im Sprint. Willkommen im ganz normalen Entwickler:innen-Wahnsinn!In dieser Episode tauchen wir tief ein in die zweite Runde unseres Bugmanagement-Doppelpacks: Wir klären, wie du mit alternden Bugs umgehst, warum manchmal ein kompletter Bug-Löschantrag oder gar eine „Buginsolvenz“ sinnvoll ist, wie du Frust auf Kundenseite vermeidest und was Priorisierung in der Praxis bedeutet. Wir diskutieren Zero-Bug-Policies, Team-Taktiken fürs gemeinsame Backlog-Aufräumen, Root-Cause-Analysen und Deadlines, die aus harmlosen Fehlerchen plötzlich Release-Blocker machen können. Dabei streifen wir Themen wie Maintenance-Kultur, Feature-vs.-Bugfix-Balance (KTLO vs. Verbesserung), Testing-Strategien von Unit bis Canary Deployment, den Sinn (und Unsinn) von Bugsmash-Days und welche Metriken wirklich zeigen, ob sich der gesamte Aufwand am Ende lohnt.Außerdem nehmen wir die menschliche Seite unter die Lupe: Welche Rollen und Verantwortlichkeiten braucht's eigentlich für ein wirksames Bugmanagement? Wann wird ein Bug zu einem Incident? Und wie schaffst du es, Bugfixing auf Leadership-Ebene gebührend anzuerkennen, statt nur im Schatten der Feature-Entwicklung zu dümpeln?Fun Fact: Je länger ein Bug lebt, desto schwerer wird's mit dem Fix – oder er verschwindet ganz von allein (aka Buginsolvenz).Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Selbstgemixte Energy Drinks - Der besser Wachmacher für Dich?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:58


Außerdem: Selbstmitgefühl - Warum sind wir so hart zu uns selbst? (12:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sonntag.

Tell Me Mord
#L wie Loyalität: Leonard Lake, Charles Ng und die Operation Miranda

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 67:16


TW: Explizite Gewaltdarstellung, Femizid, Gewalt an Frauen und Kindern, Folter Loyalität – ein Wort, das Vertrauen, Zusammenhalt und Freundschaft bedeuten kann. Doch was passiert, wenn Loyalität blind macht? In dieser Folge sprechen wir über Leonard Lake und Charles Ng – zwei Männer, deren Beziehung auf Macht, Kontrolle und Gewalt beruhte. Gemeinsam entwickelten sie eine grausame Fantasie, die sie in einem abgelegenen Grundstück in Kalifornien in die Tat umsetzten. Hinter harmlosen Fassaden bauten sie eine Folterkammer, entführten, missbrauchten und töteten Menschen – überzeugt davon, dass ihre Taten einem größeren Plan dienten: Operation Miranda. Phuxi erzählt euch, wie sich Lake und Ng fanden, wie ihre Dynamik das Böse verstärkte, und wie schließlich ein scheinbar banaler Diebstahl ihre grausame Welt zum Einsturz brachte. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

FAZ Bücher-Podcast
Worauf wir uns bei der Buchmesse besonders freuen und was man nicht verpassen darf

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 32:51 Transcription Available


Kaffee und Kontroversen, Doppelgänger und andere Entdeckungen: Zehn Mal Vorfreude auf die Frankfurter Buchmesse, zum Auftakt unserer Sonderfolgen mit Gesprächen vom F.A.Z.-Stand.

Engineering Kiosk
#217 Bug Management: Erfassen, Reporten, Klassifizieren, Triagieren

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 50:40


Bug-Management muss man wollen … und können.Jede:r von uns kennt sie: Bugs in der Software. Sie verstecken sich nicht nur in tiefen Architekturentscheidungen oder Skurrilitäten des Nutzerverhaltens. Sie sind Alltag, egal wie viel Testautomatisierung, KI-Unterstützung oder Code-Reviews wir in unseren Prozessen haben. Doch wie gehst du damit um, wenn die Bugliste immer länger wird, dein Team über Jira-Tickets stöhnt und die Frage im Raum steht: Lohnt es sich überhaupt, Bugs systematisch zu managen?In dieser Episode nehmen wir dich mit durch alle Facetten des modernen Bug-Managements. Wir diskutieren, wie Bugs überhaupt entstehen, warum 'Zero Bug'-Versprechen ein Mythos sind und welche Strategien es gibt, Fehler möglichst früh zu finden. Ob durch Beta-Channels, Dogfooding im eigenen Unternehmen oder kreatives Recruiting. Wir tauchen ein in die Welt der Bug Reports: Wie sieht ein richtig guter aus? Welche Infos braucht das Engineering und wie senkst du die Hürden, damit dein Team (und auch die Community) wirklich meldet? Klartext gibt's auch zur Priorisierung: Wie klassifizierst du Bugs nach User-Impact, Komplexität und Business-Wert, anstatt an zu vielen bunten Jira-Feldern zu verzweifeln?Neugierig? Dann bleib dran.Bonus: Unerwartete Funfact-Challenge → Ist schlechte UX ein Bug oder ein Feature?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

5 Tassen täglich
Haarige Mission: Klima Kristina beim Friseur

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 35:13


Klimaschutz beim Friseur? Ja, das passt! Moderator Ralf hat sich diesmal nicht ins Studio gesetzt, sondern in den Friseurstuhl von Yussuf im Hamburger Hairstudio Layers. Und während die Schere klappert, dampft auch der Kaffee. Denn ohne Cappuccino läuft hier gar nichts. Was erstmal nach Smalltalk klingt, wird schnell ernst: Wie können wir Klimaschutz wieder so greifbar machen, dass die Leute nicht sofort abschalten, wenn sie das Wort hören? Ralf bringt die Tchibo Zahlen mit – 42 % weniger Emissionen bis 2030, 90 % bis 2045 – und Kristina Kölling, Tchibo Expertin für Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz, übersetzt diese Ziele in alltagsnahe Geschichten. Sie erzählt von der „1600-Tage-Mission“, die Mitarbeitende und Kund*innen gleichermaßen mitnimmt, und von Fabriken in Bangladesch, die energieeffizienter werden. Yussuf bringt den Blick vom Friseurstuhl ein: Er weiß, wie schwer es ist, im Alltag über Klimawandel zu sprechen, ohne dass die Stimmung kippt. Und er verrät, warum es gerade kleine, verständliche Botschaften sind, die hängenbleiben – genauso wie ein guter Haarschnitt. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Klimaschutz ist kein Elitenthema, kein Verzichtsprogramm – sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Am besten mit guter Laune, einer klaren Ansage und einer Tasse Kaffee in der Hand. In dieser Folge hört ihr: ☕ warum beim Friseur guter Kaffee Pflicht ist ✂️ welche Friseurnamen wirklich existieren (Stichwort: Hairberge …)

Zum Scheitern Verurteilt
Kaffee-Abo Falle

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 42:40


Sich etwas teilen und gegenseitig für einen nicht enden wollenden Nachschub sorgen – das ist doch ein Traum. Nicht für (nennen wir sie mal) Anne. Da ging es gut los, als ihre Chefin sie fragt, ob sie nicht zusammen den Instantkaffee teilen wollen. Aber plötzlich wird dieses Kaffeepulver für Bemerkungen genutzt – vom Geschmack bis hin dazu, wie viel Anne sich davon in eine Tasse packt. Und selbst wenn sie anbietet, das Teilen zu beenden, lässt ihre Chefin sie da nicht mehr raus. Deshalb gibt es Rat!Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deSchreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang.