Podcasts about Weihnachten

  • 9,010PODCASTS
  • 27,466EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST
Weihnachten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Weihnachten

    Show all podcasts related to weihnachten

    Latest podcast episodes about Weihnachten

    Jana & die Jungs
    #260 – Der Sack ist voll & die Glocken läuten: Wirrwarr, Büro-Pannen & gute Taten

    Jana & die Jungs

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 57:04


    „Der Sack ist voll und die Glocken läuten“ – mit diesem legendären Satz eröffnet Jana diese Folge und sorgt direkt für gute Stimmung und es wird eine wild-verrückte Folge. Zwischen weihnachtlicher Vorfreude in Grün und einem Outfit-Check mit Stil, wird's schnell alltagsnah und herrlich absurd: Jana erzählt, wie sie sich schick für einen Arbeitstermin gemacht hat – Business-Look, alles perfekt … bis eine Tropfauffangschale ihren Weg kreuzt. Und was macht ihr Kollege? Geht einfach! Dazu lernen wir, wie man „Kartoffelsack“ in mehreren Sprachen sagt, ihr könnt mitraten. Zudem sprechen wir über Büro-Momente, Jobgeschichten und warum Jana plötzlich mit Gabelstaplern zu tun hat. Währenddessen hat Ramon mit einer mysteriösen Wunde zu kämpfen – leichte Panik inklusive. Dann wird's festlich: Lass würde gern zu Iris Berben's musikalischer Weihnachtslesung im Berliner Dom, doch Jana und Ramon sind nicht begeistert. Wir sprechen über Engagement und Hilfsaktionen – von „Weihnachten im Schuhkarton“ bis zu Tierpatenschaften. Zum Schluss geht's um eine fast vergessene Kunst: Handschrift. Wann haben wir zuletzt etwas wirklich mit der Hand geschrieben? Werden wir das irgendwann verlernen? Und braucht man heute überhaupt noch edle Schreibwerkzeuge? Jana erzählt bewegend von ihrem Patenkind in Afrika und warum das Schreiben einer echten Karte mehr bedeutet als jede WhatsApp. Eine Folge zwischen Glitzer, Gänsehaut und ganz viel Herz – aber auch etwas wirr.

    Interviewhelden mit Markus Tirok
    Wie du deinen Podcast auf Weihnachten vorbereitest

    Interviewhelden mit Markus Tirok

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 28:57


    Kerze an, Mikro an – es wird weihnachtlich bei den Interviewhelden. In dieser Folge nehme ich dich mit in meine persönliche Weihnachtsvorbereitung – und zeige dir, wie du die Adventszeit für deinen Podcast kreativ nutzen kannst. Vom Adventskalender zum Hören über kleine Reflexionsfolgen bis zu Audio-Grüßen von Kolleg:innen: Fünf Ideen, mit denen du deinen Podcast festlich, nahbar und ein bisschen magisch machst.

    hr4 Nord-Osthessen
    Sexuelle Übergriffe an Kindern in Rotenburger Karate-Verein? • Charity-Wald in Fulda eröffnet

    hr4 Nord-Osthessen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 1:25


    BRF - Podcast
    Aktuell: Kommentar: Letzte Frist Weihnachten - wartet auf die Arizona ein Fest der Liebe oder der Hiebe? - Boris Schmidt

    BRF - Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025


    Wirtschaft kompakt
    Wie die EU gegen Shein, Temu und Co. vorgehen will

    Wirtschaft kompakt

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:48


    Süßwaren zu Weihnachten deutlich teurer / Deutsche Exporte im September überraschend gestiegenAutoren: Felix Lincke, Christoph Mautes, Moderation: Tobias Brunner

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2893 Business Frühstück und einen traumhaften Sonntag für dich

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 15:54


    Wunderschönen Sonntag! Für mich, wenn ich in Bad Dürkheim bin, ist das früh – aber es hat was. Die meisten werden lachen, weil sie schon ans Mittagessen denken. Ich gehe jetzt zum Business-Frühstück. Ich habe einen Partner eingeladen, wir coachen, tauschen uns aus, prüfen, was wir gemeinsam bewegen können. Ich bin ein Freund von Synergieeffekten. Alleine essen ist schön, aber in Verbindung mit Austausch ist es wesentlich wertvoller. Und heute scheint die Sonne – das freut mich! Ich liebe die Sonne, ich bin ein Sonnenkind. Wenn sie scheint, gibt sie mir Energie und Lebensfreude. Was machst du heute? Zieh am Sonntag Bilanz deiner Woche. Was hast du erreicht, wo warst du stark, wo brauchst du noch Entwicklung? Wenn du sagen kannst: „Wow, das war eine großartige Woche!", dann sei stolz. Wenn nicht, leg noch ein paar Briketts nach, damit dein inneres Feuer brennt. Meine Oma hatte einen Bauernhof in St. Moritz. Im Winter, bei minus 30 Grad, sagte sie immer: „Ernst, bevor du einschläfst, leg noch ein paar Briketts nach, damit es morgens warm ist." Machst du das nicht – friert dein Feuer. So ist es auch im Business: Halte dein Feuer am Laufen! Ein Stück Holz reicht, um es am Brennen zu halten. Viele legen zu viel auf einmal nach – dann verbrennt alles schnell. Kontinuität schlägt Intensität. Lieber täglich kleine Schritte als seltene große Sprünge. Mach jeden Abend eine Tageskontrolle. Frag dich: Was habe ich getan? Was fehlt noch? Nur wer Überblick hat, kann wachsen. Denn die Zeit vergeht rasant – bald ist das Jahr vorbei. Und am Ende wirst du nicht bereuen, was du getan hast, sondern das, was du nicht getan hast. Darum: Sei mutig, mach außergewöhnliche Dinge und warte nicht auf den „richtigen Moment". Der war vor 20 Jahren – und der nächste ist jetzt. Viele Menschen „sparen sich auf" – im Job, in Beziehungen, im Leben. Sie halten zurück, statt all in zu gehen. Doch das Leben wartet nicht. Am Freitag war ich kurz beim Müllermarkt. Zwei Minuten vor Ladenschluss bedankte ich mich bei der Kassiererin und wünschte ihr einen „geschenkten Tag". Sie sagte: „Im Leben wird einem gar nichts geschenkt." Ich dachte: Was für ein Blödsinn! Mir wurde heute Morgen das Leben geschenkt – ich bin gesund aufgewacht, darf atmen, sprechen, diesen Tag erleben. Das ist das größte Geschenk überhaupt.

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    Mission Mäusejagd: Chaos unterm Weihnachtsbaum | Tier gegen Mensch

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 8:34


    Mission Mäusejagd: Chaos unterm Weihnachtsbaum | Tier gegen Mensch Eine Mäusefamilie reist voller Vorfreude in ihr gemütliches Ferienhaus, um Weihnachten zu feiern – bis plötzlich unerwartete Gäste auftauchen: Menschen, die denselben Ort für ihre Festtage auserkoren haben. Was als friedliche Feiertagsidylle beginnt, verwandelt sich rasch in ein turbulentes Kräftemessen zwischen Mensch und Tier, bei dem mit Witz, Einfallsreichtum und jeder Menge Chaos um das festlich geschmückte Zuhause gestritten wird. Von den Machern des norwegischen Publikumslieblings „Ein Weihnachtsfest für Teddy“ kommt mit „Mission Mäusejagd: Chaos unterm Weihnachtsbaum“ eine neue tierische Familienkomödie, die mit Charme und Humor aufwartet. Ob sich der Film auch für Erwachsene lohnt, verraten Britt-Marie und Sero im Podcast. Kinostart ist der 6. November. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #91 Dreifachmord beim Kinderarzt

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 62:38 Transcription Available


    Weihnachten 2002 erschüttert ein grausames Verbrechen ganz Heidelberg: Einen Tag vor Heiligabend werden in einer Kinderarztpraxis drei Menschen brutal ermordet aufgefunden – der Arzt selbst, seine Ehefrau und eine Sprechstundenhilfe. Alle Opfer wurden gefesselt und erdrosselt. Eine eigens aus dem Urlaub zusammenberufene Sonderkommission mit 45 Ermittlern sucht fieberhaft nach Antworten. War es Rache für eine missglückte Behandlung? Ein Beziehungsdrama? Oder ein Raub, der eskalierte? Am Tatort sichergestellte Spuren führen die Polizei teils bis nach China – und doch bleibt der Täter unauffindbar. Dann erreicht die Ermittler ein rätselhaftes Schreiben: ein Brief des Mörders selbst. Will er prahlen – oder gezielt in die Irre führen? In dieser Folge sprechen Rudi Cerne und Conny Neumeyer mit dem damaligen Soko-Leiter Heinz Gräter, der die akribische Spurensuche schildert – bis eine Kioskverkäuferin in „Miss-Marple-Manier“ eigenständig ermittelt und den entscheidenden Hinweis liefert. Außerdem erklärt der forensische Toxikologe Dr. Martin Jübner, wie Alkoholkonsum noch Wochen nach einer Tat nachzuweisen ist und wie Angeklagte damit vor Gericht taktieren. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: Kriminaldirektor a. D. Heinz Gräter - ehemals Kripo Mannheim & Heidelberg, Forensicher Toxikologe Dr. Martin Jübner Autor dieser Folge: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder, Christina Maier Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Tim Rascher (CvD), Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer

    WDR 2 Kabarett
    Fritz Eckenga: Neues aus Dortmund

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:29


    In Dortmund vollziehen sich Wunder, weiß WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga zu berichten. Und nein, sie haben nichts mit dem BVB zu tun. In der Innenstadt wird der Riesenweihnachtsbaum zusammengebaut. Und auch im Rathaus hat sich Staunenswertes zugetragen. Von Fritz Eckenga.

    Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
    DIE WEIN-WG: Advent & Weihnachten - mit Special Guest Curly

    Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 94:27


    Gespräche am Küchentisch, ein volles Glas und immer was zu knabbern: Das ist DIE WEIN-WG. Mathias Brandweiner, Pauline Pérou und Nitya Kostka sind eure durstigen Mitbewohner*innen - und ihr dürft für jeweils 90 Minuten mit einziehen! Mit der WEIN-WG bekommt die TundA*-Family Zuwachs über Willi und Curly hinaus, neue Folgen gibt es ungefähr alle zwei Monate zum gewohnten TundA* Donnerstag. In jeder Episode wird ein Thema im Mittelpunkt stehen, zu dem das internationale Trio ein paar Flaschen zur gegenseitigen Blindverkostung präsentiert. Heute lautet die Überschrift: Adventszeit und Weihnachten. Dabei sind die festlichen Weine freundlich kalkuliert, wie es sich fürs WG-Leben gehört. „Nichts über 10 Euro!“ heißt die Regel der neuen Serie, die wir natürlich, wie alle Regeln bei Terroir und Adiletten, nach Lust und Laune brechen. Apropos Regeln brechen: Curly persönlich lässt es sich nicht nehmen, zur Premiere vorbeizuschauen. Wie wird er von der WG aufgenommen, wer gewinnt beim Roederer-Flaschendrehen und why the fuck schmeckt dieser Riesling wie ein Sauvignon Blanc? Findet es heraus - nur hier, in der WEIN-WG! Folgt DIE WEIN-WG auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Pauline auf Instagram: https://www.instagram.com/paulineperou/ Folgt Mathias auf Instagram: https://www.instagram.com/wein_hias/ Folgt Nitya auf Instagram: https://www.instagram.com/nitya__k/ In Zusammenarbeit mit Schlumberger Segnitz: https://www.schlumberger.de/ und Louis Roederer: https://www.louis-roederer.com/de/prehome Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

    Tirols dunkle Seite
    Der Mordfall Raven Vollrath - Teil 1

    Tirols dunkle Seite

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 19:56


    Weihnachten 2005. Raven Vollrath aus Deutschland kommt nach Tirol, um in Zöblen im Außerfern zu arbeiten.Einen Tag vor dem Heiligen Abend verschwindet er spurlos. Erst Monate später werden seine Eltern erfahren, was mit ihrem Sohn geschehen ist. Und erst Jahre später kommt ans Licht, was in jener Nacht kurz vor dem Heiligen Abend wirklich passiert ist. Dass der Fall überhaupt geklärt werden kann, ist in erster Linie zwei Personen zu verdanken. Maryon und Günter Vollrath - Ravens Eltern. Gemeinsam mit einen Anwalt und einem Journalisten gehen sie auf Spurensuche und finden genau die Indizien und Beweise, die Polizei und Gerichtsmedizin übersehen haben.

    Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:   Kfz-Versicherung: Gut schlägt günstig   So wie Weihnachten jedes Jahr pünktlich kommt, so pünktlich kommen spätestens ab Oktober die Hinweise zur KFZ-Versicherung. Da die meisten KFZ-Verträge zum 31.12. eines Jahres kündbar sind, ist es sinnvoll, rechtzeitig einen Blick darauf zu werfen. Denn auch in diesem Jahr sagt die Prognose: Die Prämien in der Kfz-Versicherung werden erneut steigen. Somit werden viele Verbraucher im kommenden Jahr mehr Geld für ihre Kfz-Versicherung in die Hand nehmen müssen. Dennoch sollten sie nicht übereilt ihren Vertrag kündigen, um in einen günstigeren Tarif zu wechseln. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) sagt: „In der Kfz-Versicherung ist Geiz nicht immer geil, der günstigere Tarif ist oft nicht die bessere Alternative. Was man an der Prämie spart, zahlt man im Schadenfall eventuell doppelt und dreifach drauf, wenn die Leistungen des Billigtarifs nicht ausreichend sind.“ Bei der Suche nach einer Kfz-Versicherung sollte daher immer die Leistungsstärke im Vordergrund stehen und nicht der Preis. Zudem ist es nicht immer nötig, den Tarif zu wechseln, um an der Prämie zu sparen. Eventuell lohnt sich beispielsweise der Wechsel von der oftmals teureren Voll- in die Teilkaskoversicherung. Doch Vorsicht: Hat man eine gute Schadenfreiheitsklasse, kann die Vollkaskoversicherung sogar günstiger sein als der Teilkaskoschutz. Wer sparen will, sollte zudem prüfen, ob sich andere Parameter geändert haben, die Einfluss auf die Prämie haben: Hat sich der Kreis der Fahrer verkleinert? Ist die Jahreskilometerlaufleistung geringer geworden? Steht das Auto nachts mittlerweile in einer Garage statt an der öffentlichen Straße? Das alles kann die Prämie verringern. Gleiches gilt für eine Erhöhung des Selbstbehalts. Ist man mit dem bisherigen Versicherer zufrieden, kann es sich auch lohnen, direkt bei ihm nach einem besseren Angebot zu fragen. „Haken Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung nach, ob sie durch die Umstellung auf einen aktuellen Tarif sparen können, ohne dass sich die Leistungen verschlechtern“, empfiehlt der BdV. Auch wer bereits einen interessanten Tarif bei einer anderen Versicherung entdeckt hat, sollte den Fokus auf die Leistungen legen. Die Tarife haben teilweise sehr unterschiedliche Leistungsniveaus. Verbraucher sollten daher unbedingt ihren alten Vertrag mit dem neuen Angebot vergleichen. „Leistet beispielsweise der neue – vermeintlich günstigere – Kaskoversicherer nicht beim Zusammenstoß mit Tieren aller Art und ein fremder Hund rennt vor das Fahrzeug und verursacht einen Schaden, müsste die Reparatur aus eigener Tasche gezahlt werden. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

    LiteraturLounge
    [Podcast] Herzerwärmende Weihnachten: Tommy Ungerers Familie Mellops und die Kunst des Teilens

    LiteraturLounge

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:06 Transcription Available


    In dieser Episode rezensiere ich das bezaubernde Kinderbuch "Familie Mellops feiert Weihnachten" von Tommy Ungerer, das durch die Übersetzung von Anna Cramer-Klett in die deutsche Sprache einen neuen Glanz erhält. Die Geschichte handelt von der charmanten Familie Mellops und ihrer Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Sie thematisiert die Freude des Schenkens, das Gefühl von Zuhause und das Mitgefühl für diejenigen, die im Leben weniger Geschenke erhalten haben. Ideal für die besinnliche Weihnachtszeit ist dieses herzerwärmende Buch ein wahrer Klassiker, der in kein Kinderzimmer fehlen sollte. Während ich meine persönliche Meinung zur Erzählung teile, tauche ich in die Charaktere ein, beginnend mit den vier kleinen Schweinchen: Kasimir, Isidor, Felix und Ferdinand. Jede der kleinen Figuren ist bemerkenswert eigenständig und hat den gleichen Wunsch – ihre Familie mit Christbäumen zu überraschen. Doch mit vier Bäumen könnte das Fest schnell überladen wirken, was zu einem kreativen Vorschlag von Vater Mellops führt. Er schlägt vor, dass die Kinder die kleinen weißen Kinder besuchen, um ihnen die überschüssigen Bäume anzubieten. Es ist jedoch nicht so einfach, wie gedacht, denn die kleinen Freunde haben bereits ihre eigenen Weihnachtsbäume, was zu einer amüsanten und gleichzeitig berührenden Wendung in der Geschichte führt. Jeder Versuch, anderen Freude zu bringen, führt zu den Herausforderungen der Weihnachtszeit, aber das Herzstück bleibt die positive Botschaft der Großzügigkeit und des Gebens. Mit liebevoll gestalteten Bildern und einer zeitlosen Erzählung ist dieses Buch ideal für die Adventszeit und den Heiligen Abend. Außerdem reflektiere ich, wie zeitlos und relevant die Erzählung auch nach mehr als 60 Jahren noch ist. "Familie Mellops feiert Weihnachten" wurde ursprünglich 1960 veröffentlicht und ist nun erneut aufgelegt worden, um neuen Generationen von Lesern die Freude des Vorlesens zu vermitteln. Ich hoffe, dass dieses Buch auch den Weg in Ihr Zuhause findet und Ihnen ebenso viel Freude bereitet wie mir. Der Preis von 18 Euro macht es zu einem erschwinglichen Geschenk und kann in jeder guten Buchhandlung bestellt werden, damit sich mehr Familien an dieser wunderbaren Weihnachtsgeschichte erfreuen können. f259e750-b9b6-11f0-98a7-bdf3d3f7c22c

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    NL 1. St. Moritzer Mastermind – Die Königsklasse für echte Macher!

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 7:10


    Liebe Newsletter-Hörer & Leser,   es ist soweit – die absolute Königsklasse für Macher steht bevor.   Vom 5. bis 7. Dezember 2025 trifft sich in St. Moritz eine außergewöhnliche Runde kluger Köpfe.   Zur 1. St. Moritzer Mastermind   Hier zählt eines mehr denn je: Vitamin B. Beziehungen. Menschen. Verbindungen. Denn die richtigen Leute verändern dein ganzes Leben.  

    Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

    Weihnachten steht vor der Tür und du willst die freien Tage nutzen? In dieser Folge sprechen Dr. Anja Euler und Ariane Bergstermann-Casagrande darüber, was bei Urlaub zwischen den Feiertagen gilt, wie Arbeitgeber mit Betriebsferien umgehen dürfen und welche Rechte du als Betriebsrat hast. So weißt du, was möglich ist – und wo du besser nachhakst. Themen der Episode: Anspruch auf Urlaub zwischen den Feiertagen Betriebsferien: Wann darf der Arbeitgeber Betriebsurlaub anordnen? Vorrang bei der Urlaubsplanung – soziale Gesichtspunkte Rückruf aus dem Urlaub – ist das erlaubt? Resturlaub: Verfall oder Übertragung ins neue Jahr? Seminarempfehlung Seminare Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/128  

    Giga TECH.täglich
    Apples große Weihnachtsüberraschung: Zwei Bestseller stehen kurz vor der Ablöse

    Giga TECH.täglich

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025


    Apple zieht vor Weihnachten noch einen Joker – und niemand außer einem Experten hat damit gerechnet.

    Silvia am Sonntag - Der Talk
    Schauspieler Götz Otto

    Silvia am Sonntag - Der Talk

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 31:41


    Götz Otto über sein Aufwachsen in Hessen, warum er sich jetzt sehr wohl in Krailling fühlt, man sich nicht so wichtig nehmen sollte und er sich auf Weihnachten freut.

    Lirum Larum - Selektive Seriösität
    Weihnachten bei den ALDI-Brüdern

    Lirum Larum - Selektive Seriösität

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 67:58


    Arne meldet sich halb tot zurück aus der Corona-Hölle, aber die Streak lebt – und natürlich wird trotzdem diskutiert: Von Impfvergessenheit über Penny-Tiramisu bis hin zur philosophischen Frage, ob die „Zughose“ wirklich gewaschen werden muss. Zwischen Mittelmaß-Hypes, Dating-Debatten und Aldi-Brüdern mit Komplexen – eine Folge irgendwo zwischen Fiebertraum und Feldforschung.Gönnt uns einen Follow auf unserer Insta-Seite: ⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/lirumlarumpodcast⁠⁠⁠⁠⁠Arne: ⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/sirarnetaegen⁠⁠⁠⁠⁠Dirk: ⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/dirkfunkofficial⁠

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Folge 156 - Zwei Derbys im Torregen

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 53:58


    Texoma textet bald zweitklassig  In der USL gibt es mal wieder, wenn auch nur kleine, Neuigkeiten. Hartford stellt den W-League Trainer vor, Forrest Lasso hört auf und Texoma, ja was machen die eigentlich? Darüber reden Anne und Wulf. Das Copa Tejas Torspektakel  Bei San Antonio vs El Paso ging es um alles: Titel, Stolz und Playofftickets. Wer sich die begehrte Copa Tejas holte, das erzählen Anne und Wulf. Die 25er Playoff-Vorschau  Die schönste Zeit des Jahres steht an. Nein, nicht Weihnachten. Playoffs! Wie die Brackets in der USL Championship und in der USL League One aussehen und welche Teams wohl weiterkommen, fassen Anne und Wulf zusammen. Um ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Texoma textet bald zweitklassig  In der USL gibt es mal wieder, wenn auch nur kleine, Neuigkeiten. Hartford stellt den W-League Trainer vor, Forrest Lasso hört auf und Texoma, ja was machen die eigentlich? Darüber reden Anne und Wulf. Das Copa Tejas Torspektakel  Bei San Antonio vs El Paso ging es um alles: Titel, Stolz und Playofftickets. Wer sich die begehrte Copa Tejas holte, das erzählen Anne und Wulf. Die 25er Playoff-Vorschau  Die schönste Zeit des Jahres steht an. Nein, nicht Weihnachten. Playoffs! Wie die Brackets in der USL Championship und in der USL League One aussehen und welche Teams wohl weiterkommen, fassen Anne und Wulf zusammen. Um ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Natur - Magie
    Rauhnachts-Spetial

    Natur - Magie

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 19:59


    Rauhnachtsspezial Märchen & Meditation & Räuchern & RitualDieses Jahr laden wir dich ein, die Rauhnächte auf ganz besondere Weise zu erleben.Du kannst dich täglich in eine kleine Auszeit fallen lassen. Nichts tun, nichts vorbereiten – einfach eintauchen, träumen, lauschen.Für eine heimelige, magische Stimmung, die dich sanft durch die Rauhnächte trägt.

    SWR3 Gag des Tages | SWR3
    Gewaltmann: LED-Lichterkette

    SWR3 Gag des Tages | SWR3

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 1:22


    In knapp zwei Monaten ist schon wieder Weihnachten. Besser jetzt schon Vorbereitungen treffen...

    Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
    Originalteile-Podcast – Folge #85 mit Manfred Schreiweis (Zeitzeuge der Bombennacht 1944 & Dachstein-Tragödie 1954)

    Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 148:35


    In Folge #85 des Originalteile-Podcasts reisen Robert und Tonmann Philipp Seitz nach Frankreich – nach Liederschiedt in Lothringen, Grenzgebiet, dort wo Deutschland und Frankreich sich berühren. Hier lebt Manfred Schreiweis, Jahrgang 1939, und er hat Geschichten zu erzählen, die man nicht vergisst. 13 Seiten hat er vorbereitet. Handschriftlich. Dazu Cremant, selbstgebackene Apfeltarte, Knabbereien, als wäre es Weihnachten. So empfängt man Gäste in Frankreich. So empfängt jemand, der weiß, dass manche Geschichten Zeit brauchen. Manfred Schreiweis war fünf Jahre alt, als die Bombennacht über Heilbronn hereinbrach. 4. Dezember 1944. Er erinnert sich an den Fliegeralarm, an die Erschütterungen, an die Hitze. An den Morgen danach, als von der Stadt kaum noch etwas übrig war. Er erzählt von der Kindheit im Krieg, von Hunger und amerikanischen Soldaten mit Schokolade, von der Körnerstraße und der Spatzenschaukel, die umkippte. Und er erzählt von jenem Tag im Kindergarten, als er »Guten Tag« sagte – und zur Strafe in die Ecke musste. Er hatte vergessen, den Arm hochzureißen und »Heil Hitler« zu rufen. Er war fünf. Solche Bilder bleiben. Dann ist da noch die Geschichte vom Nachbarsjungen, zwölf, dreizehn Jahre alt. Nach der Bombennacht fand er seine Eltern tot im Keller. Verbrannt, durch die Hitze auf 80 Zentimeter geschrumpft. Er zog sie in einer Zinkbadewanne aus dem Haus – und zog diese Badewanne durch die zerstörte Stadt bis zum Hauptfriedhof. Ein Kind mit einer Badewanne voller Leichen. Manche Bilder erträgt man nur, weil man sie erzählt. Jahre später, 1954, war Manfred Schüler an der Dammschule. Seine Klasse sollte eine Wanderung auf den Dachstein machen. Ostern, Anfang April. Manfred wollte mit. Er war schon konfirmiert, durfte selbst entscheiden. Aber seine Mutter sagte nein. Keine Begründung, einfach nein. Aus Dankbarkeit für alles, was sie für ihn getan hatte, während und nach dem Krieg, entsprach er ihrem Wunsch. Seine Mitschüler fuhren los. Mit ihrem Lehrer Hans Georg Seiler. Am 15. April 1954 starben 13 Menschen im Schnee. Manfred Schreiweis blieb am Leben, weil seine Mutter nein sagte. Er erzählt von diesem Tag. Vom Überleben. Von den leeren Plätzen in der Klasse danach. Von der Frage, warum manche sterben und andere nicht. Vom Schweigen, das folgte. Nach der Schule ging Manfred Schreiweis weg. Lehre bei der Deutschen Bank in Heilbronn, dann mit 17 nach Belgien als Austauschvolontär bei der Bank in Brüssel. Dort lernte er, dass man Feindbilder auflösen kann. Dann zur Europäischen Gemeinschaft in Brüssel, wo er gut verdiente. Mit 21 nach Ägypten für Kolbenschmidt, mit einem 2-Millionen-Auftrag im Gepäck. Mit 24 Geschäftsführer von zwei Firmen in Belgien und Holland. Mit 28 Vorstandsvorsitzender in Straßburg. Seit 42 Jahren im Ausland. Seine Frau lernte er schon früh in Heilbronn kennen. Sie war auch bei der Bombennacht dabei, floh mit ihrer Familie nach Ilsfeld. Er ging mit seiner Mutter nach Eberbach. Später heirateten sie, lebten in Belgien, dann Holland, schließlich Frankreich. Integriert. Ohne französische Staatsbürgerschaft. Er sitzt bei Wahlen an der Urne. Hängt die französische Fahne raus, wenn Fußball ist. »Ich wohne in Frankreich. Logisch, dass ich die Marseillaise singe.« Jeden Sonntagmorgen aber trifft er sich per Zoom mit einem guten Freund aus Heilbronn. Beobachtet die Stadt aus der Ferne. Sieht, wie aus Trümmern eine Wissensstadt wurde. TUM Campus, IPAI, Experimenta – Begriffe, die er kennt, die ihn staunen lassen. »Hätte ich mir nie vorstellen können«, sagt er. Dass ausgerechnet Heilbronn, diese zerstörte, traumatisierte Stadt, mal so eine Bedeutung bekommt. Er spricht auch über die Gegenwart. Über Europa, über Krieg, über Politiker, die heute von »Kriegstüchtigkeit« reden. Er, der als Kind erlebt hat, was Krieg bedeutet, sagt: »Man muss vorsichtig sein. Man muss reden.«

    Kaffee mit Fräulein Finance
    #017 Vom Endjahresstress zum Cozy Sprint

    Kaffee mit Fräulein Finance

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:00


    Erfahre mehr über The Cozy Sprint: https://chiarabachmann.com/cozy-sprint-2025/ Hast du zum Jahresende oft das Gefühl, dich zwischen großen Business-Zielen und „ich will eigentlich nur mal runterfahren“ total auszupowern? In dieser Episode von "beschwingt" nehme ich dich mit in meine liebste Jahreszeit – die Wochen vor dem Winterurlaub – und zeige dir, wie du deine Cozy Sprint Season so planst, dass du große Projekte gelassen abschließt, wirklich unpluggen kannst und mit vollen Energiereserven ins neue Jahr startest. Statt Dauerstress: eine klare Struktur, die deine Bedürfnisse, deinen Rhythmus und dein Business harmonisch verbindet. Ich teile ehrlich, wie es bei mir früher lief (Stichwort Busy Season, FOMO und krank über die Feiertage) – und was heute den Unterschied macht: bewusste Planung, Energie-Management und klare Regeln für Arbeit und Urlaub. Du erfährst, warum es nicht darum geht, „alles noch irgendwie fertig zu kriegen“, sondern wie du dir ein System baust, das dich trägt: von der letzten Meile deiner Projekte bis zum echten Off-Mode – und wieder zurück in einen smoothen Januar im neuen Jahr. Kernthemen dieser Episode: - Warum die Vorweihnachtszeit kein Hamsterrad sein muss: Endjahres-Sprint vs. Cozy Sprint – und was sich bei mir grundlegend verändert hat . - FOMO im Urlaub und „halbe-halbe“ arbeiten: typische Falle ohne klare Strukturen – und wie du sie vermeidest. - Dein persönliches Regelwerk: Bedürfnisse, Prioritäten und Rituale bewusst designen (ja, auch Kerzen, Harry Potter & Co. zählen) – und das in dein Projektmanagement übersetzen. - Große Projekte sauber abschließen, ohne dich vor dem Urlaub „leerzufahren“ – inklusive Vorbereitung für einen starken Januar. - Energie-Management als System: so bleiben deine Reserven konstant hoch – statt Urlaub als Notbremse zu brauchen. - Mein Full-Circle-Moment an den Weihnachtsfeiertagen: komplett offline – und trotzdem jederzeit bereit, weil die Energie stimmt. Diese Episode ist für dich, wenn… - du das Jahr stark beenden willst, ohne deine Lebensqualität zu opfern. - du dich an Feiertagen schwer tust, „richtig“ abzuschalten – oder dir FOMO im Weg steht. - du einen Plan willst, der Business-Ziele, Energielevel und persönliche Rituale verbindet – und dir einen smoothen Januar ermöglicht. - du dein Business bewusst um dein Leben herum kreieren möchtest – nicht umgekehrt. The Cozy Sprint – deine Begleitung 2025: Für eine Endjahres- & Vorweihnachtszeit, in der du Schönes genießt und zugleich deine großen Projekte fokussiert abschließt – und schließlich 2026 wieder smart & energiegeladen anstößt. Melde dich über den Link an und sichere dir deinen Platz in The Cozy Sprint 2025 Anmeldung: https://chiarabachmann.com/cozy-sprint-2025/

    Hamburg heute
    Gute Noten für den HVV – Fahrgäste in Hamburg sind zufriedener.

    Hamburg heute

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:14


    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am 23.10.2025 +++KUNDENZUFRIEDENHEIT: HVV LANDET BUNDESWEIT AUF PLATZ ZWEI+++ Tausende Fahrgäste haben im Rahmen der Umfrage "ÖPNV-Kundenbarometer" den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bewertet. Das Ergebnis: Der HVV verbessert sich bei der allgemeinen Zufriedenheit von Vorjahres-Note 2,6 auf eine 2,5. Der Bundesdurchschnitt aller Verkehrsverbünde liegt bei Note 3. Insgesamt landet der HVV auf Platz zwei hinter dem Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) im Großraum Dresden.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hvvkunden-100.html +++CDU-ANTRAG: FINANZÄMTER SOLLEN STEUERERKLÄRUNG FÜR BÜRGER ÜBERNEHMEN+++ Die Erklärung für die Einkommensteuer ist für viele Hamburgerinnen und Hamburger immer wieder eine aufwendige Angelegenheit. Die Hamburger CDU möchte jetzt mit einem Modellprojekt testen lassen, ob die Finanzämter künftig selbst die Steuererklärung für die Bürgerinnen und Bürger übernehmen könnten. Als Vorbild soll nach Parteiangaben ein Modellversuch in Kassel dienen, an dem etwa 6.000 Testpersonen teilgenommen haben.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/steuer-134.html +++STADTREINIGUNG RÄUMT TONNENWEISE LAUB VON HAMBURGS STRASSEN+++ Der Herbst ist endgültig in Hamburg angekommen. Seit Anfang der Woche ist auch die Stadtreinigung wieder im Einsatz - und zwar, um tonnenweise Laub von den Straßen zu räumen. Über 3.000 Kilometer Gehwege und fast 8.000 Fahrbahnkilometer wird die Stadtreinigung Hamburg bis voraussichtlich kurz vor Weihnachten vom Herbstlaub befreien. In diesem Jahr steht dem Unternehmen dafür etwas mehr Personal zur Verfügung.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/laub-110.html Außerdem wagt Frauke Reinig einen Ausblick auf das Wochenende und erklärt, mit welchen Sturmböen wir rechnen müssen.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

    Morgenimpuls
    Bald ist Weihnachten

    Morgenimpuls

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:24


    In zwei Monaten und einem Tag ist der Heilige Abend. Und dann ist Weihnachten und wir feiern das unbegreifliche Geheimnis, dass Gott seinen Sohn sendet, um den Menschen deutlich zu machen, dass sie geliebt und erlöst sind. Und Franz von Assisi möchte das noch mehr deutlich machen und nicht nur das Evangelium vom Fest vorlesen und darüber predigen, sondern er möchte es sehen und spüren und erleben. Also bittet er einen Bekannten, ihm in Greccio alles vorzubereiten mit Ochs und Esel und Schafen und den Hirten aus der Umgebung. Und sie singen und beten und hören das wunderbare Evangelium und Franziskus predigt selbst so ergriffen, dass die Leute fast fühlen können, wie das schlafende Kind in der Krippe lebendig wird. Und es ist ein Sinnbild dafür, dass der Glaube an die Gegenwart des neugeborenen Gottessohnes in den Herzen der Menschen wieder erwacht ist.Diese Feier war genau vor 800 Jahren, an Weihnachten 1223 in Greccio, der Einsiedelei im Rietital. Und wie bei jeder Fahrt nach Assisi haben wir auch im September mit den Frauen eine Fahrt dorthin gemacht. Wir haben gehört und geschaut, die alten Texte gelesen und Lieder gesungen, die genau das zum Inhalt haben: "Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein" Und es ging nicht um rührseliges Feiern und Erinnern. Es ging um das Erkennen, dass dieser Gott nicht der strenge, strafende Richtergott ist, der hoch oben in der Ferne thront, sondern der liebende Vater, der seinen eigenen Sohn sendet, damit wir wieder klarkriegen, dass wir geliebte Kinder dieses Gottes sind. Und dann haben wir ein Lied gesungen, dass ich gerade erst entdeckt hatte. Es hat auf die Melodie "Großer Gott wir loben Dich" einen ganz anderen Text, den Pfarrer Ueli Greminger geschrieben hat. Da heißt es:"Kleiner Gott, wir lieben dich. Kind, uns rührt das Schwache, Zarte.Wieder zeigt an Weihnacht sich: Weiches bricht das Starke, Harte.Klein fängst du auf Erden an, dass der Mensch dich lieben kann.Gott zeigt sich als Menschenkind, denn wir fürchten seine Größe.Weil wir eingeschüchtert sind, zeigt sich Gott in seiner Blöße.Und er zittert und er friert, dass der Mensch die Angst verliert.Kleiner Gott, dich lieben wir. Klein ist noch dein Reich auf Erden.Schwache Menschen dienen dir, und dein Reich wird grösser werden.Friede sei in diesem Haus und dring in die Welt hinaus."

    Region am Mittag
    Region 20.10.25

    Region am Mittag

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025


    Wie geht es den Tafeln? - "Ja ist denn schon Weihnachten...?" Weihnachtsmarkt im Oktober in Altenkessel - "Wenn Babys zur Ware werden – das weltweite Leihmutter-Business" - Mundartnachrichten diese Woche von den Hörern

    Thekenschnack
    Nichts ist stabiler als ein Provisorium

    Thekenschnack

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 125:56 Transcription Available


    Der Thekenschnack und der Podstock haben ja eine lange gemeinsame Geschichte, daher mussten wir uns jetzt direkt nach der vergangenen Veranstaltung zusammen setzen und quatschen. Wir haben ein volles Haus und eine neue Gästin und ratet mal wo wir diese aufgegabelt haben...

    Drama Carbonara
    #307 - DC feat. Roman Gregory - Alkbottle Frontman: Neuanfang in der Karibik - „Mann, Job, Wohnung weg - ich hatte alles verloren!“

    Drama Carbonara

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 99:02


    Freund weg. Wohnung weg. Job weg. So hat sich Julia M. (35) den Jahresbeginn wirklich nicht vorgestellt. Gerade noch plante sie mit ihrem Traummann Tim das gemeinsame Haus im Grünen, doch dieser beichtet ihr kurz vor Weihnachten und direkt nach einem leidenschafltichen Intermezzo, dass eine andere Frau namens Tamara von ihm schwanger ist. (Zitat aus der Geschichte: “Ich fühle mich sexuell zu Tamara hingezogen. Okay, verstehe mich nicht falsch. Sie ist nicht besser im Bett als du. Nur... Anders.” DRAMA RAGE MODE ON!)Binnen weniger Tage verliert Julia nicht nur ihre Beziehung, sondern auch ihr Zuhause und ihren Job. Am Tiefpunkt ihres Lebens bekommt sie jedoch von ihrem Chef ein seltsames Abschiedsgeschenk: Einen Luxusurlaub für zwei auf einer Karibikinsel.Zögernd tritt sie die Reise an und trifft dort auf Richard, den charmanten und unglaublich gut aussehenden Hotelbesitzer mit den grauen Schläfen und der geheimnisvollen Ausstrahlung. Doch was wie der Beginn eines neuen Kapitels klingt, ist erst der Anfang einer Geschichte, die ganz anders endet, als Julia ahnt… Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

    hr4 Nord-Osthessen
    Veranstaltungstipps: Stadtfest in Homberg (Ohm) und Weihnachtsgeschenke auf dem Kunsthandwerkermarkt in Rotenburg

    hr4 Nord-Osthessen

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 1:30


    ebi-Podcast
    Sonnentor Tee

    ebi-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 21:04


    Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. In diesem Podcast macht Simone Walther Büel zusammen mit Drogistin Victoria Dauner einen kleinen Exkurs durch die Welt des Tees. Victoria Dauner beantwortet ihr folgende Fragen: 02:50 Victoria Dauner, warum gilt Tee als gesundes Getränk? 03:38 Gerade dem Grün- und dem Schwarztee werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen? 05:39 Bei Schwarz- und Grüntee gibt es viele unterschiedliche Sorten im Angebot. Eine spezielle Form des Grüntee ist der Matcha-Tee, der in den letzten Jahren zu einem richtigen Trendgetränk wurde. Was ist das Spezielle an Matcha und wie unterscheidet er sich von einem «normalen» Grüntee? 07:53 Dann gibt es die grosse Vielfalt der Kräutertees, von Minze, über Kamille, Brennnessel, Lindenblüten und so weiter. Was ist das Besondere an Kräutertees? 09:33 In Indien haben Gewürztees eine lange Tradition, z.B. der Chai-Tee. Was zeichnet diese Tees aus? 10:26 Und dann gibt es noch die Früchtetees … 11:53 Victoria, kannst du uns zum Schluss noch etwas dazu sagen, was bei der Zubereitung von Tee wichtig ist. Im zweiten Teil des Podcasts hat Simone Walther Büel, Maria Bianca Papst, Leiterin Produktmanagement von Sonnentor zu Gast. Sie erzählt uns mehr über den indischen Gewürztee Chai und über Matcha, das Grünteepulver, welches in der Teekultur von Japan eine lange Tradition hat. 13:54 Bianca, wir haben es im ersten Teil gehört, Gewürztees haben in Indien eine lange Tradition. Chai-Tee wird aber auch bei uns immer beliebter, gerade in der kälteren Jahreszeit, weil die Gewürze so schön wärmend sind. Was für Chai-Spezialitäten gibt es von Sonnentor und wie unterscheiden die sich untereinander? 16:07 Eine Zutat, die alle Sonnentor Chais vereint ist die Kakaoschale. Erzähl und dazu noch etwas mehr. 16:44 Und dann habt ihr euch noch einen Chai speziell für Weihnachten überlegt … 17:51 Das klingt lecker. Am liebsten würde ich mich jetzt gleich mit einer Tasse Chai gemütlich in eine Ecke setzen. Aber halt, zuerst möchte ich von dir noch zu einer weiteren Teespezialität mehr erfahren, dem Matcha-Tee. Vielleicht verrätst du uns dabei auch, woher dieser Tee ursprünglich eigentlich kommt.

    Der offizielle SC-Podcast
    Folge 21 (mit Lukas Kübler)

    Der offizielle SC-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 41:42


    Seit mehr als zehn Jahren spielt Lukas Kübler mittlerweile für den Sport-Club. Im Podcast verrät der 33-Jährige unter anderem, welches Essen für ihn an Weihnachten nicht fehlen darf – und welche Rolle sein Bruder dabei spielt. Trotz teils schwerer Verletzungen steht Kübi kurz davor, in die Top-20 der SC-Rekordspieler aufzusteigen. 2015 wechselte er vom SV Sandhausen nach Freiburg und ist beim Sport-Club seit Jahren als tragende Säule nicht mehr wegzudenken. Das Interview mit ihm gibt es auch als Video auf dem SC-Youtube-Kanal.

    Leben ist mehr
    Freude im Leid – aus dem Leben von Johannes Falk (2)

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:29


    Der »Weimarer Waisenvater« Johannes Daniel Falk, der zum Vorbild zahlreicher Pädagogen avancierte, wurde neben seiner sozialen Arbeit auch als Liederdichter populär. Von ihm stammt nämlich das bekannte deutsche Weihnachtslied »O du fröhliche«. Dieses Lied komponierte Falk um das Jahr 1815 herum für seine Waisenkinder, von denen er inzwischen ungefähr 500 bei sich aufgenommen hatte. Das Lied sollte den Kindern die Grundlagen des christlichen Glaubens näherbringen und Weihnachten, Ostern und Pfingsten miteinander verbinden. Das Thema des Liedes ist, dass Gottes Liebe uns trotz aller Traurigkeit und Not Grund zur Freude schenkt: »Welt ging verloren, / Christ ist geboren, / freue dich, o Christenheit.« Grundlage für diese Freude ist, dass Jesus mit seiner Auferstehung den Tod überwunden hat: »Welt liegt in Banden, / Christ ist erstanden.«Heute singen wir nur noch die erste Strophe nach dem ursprünglichen Text. Die zwei weiteren Strophen wurden von Heinrich Holzschuher 1829 umgeschrieben und »O du fröhliche« somit gänzlich in ein Weihnachtslied umgewandelt.Johannes Falk lebte in einer schweren Zeit, er erlebte Krankheit, Hunger und Krieg. Bemerkenswert ist, dass er trotz vieler Schicksalsschläge über die Freude in Jesus Christus singen und schreiben konnte. Er erlebte, wie Gott ihm ein fester Halt war und ihm die nötige Kraft gab, seine schwere Aufgabe als Vater für so viele Waisenkinder zu erfüllen. Er kannte eine Freude, die unabhängig von äußeren Umständen ist, weil Jesus Christus der unveränderliche Mittelpunkt seines Lebens war. Das schwergeprüfte, aber dennoch reich erfüllte Leben Falks endete verhältnismäßig früh mit 58 Jahren durch eine Blutvergiftung. Sein Vorbild wirkte jedoch nach.Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    PPF Sport&Nutrition Podcast
    Gerrit: Feuerwehrmann & Buchautor

    PPF Sport&Nutrition Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 60:38


    Gerrit Ritscher ist 29 Jahre alt, Vater, Verlobter, Berufsfeuerwehrmann, Notfallsanitäter und Buchautor – ein Mann, der sein Leben komplett auf den Kopf gestellt hat. Denn Gerrit war nicht immer dieser disziplinierte, fokussierte Typ, den man heute kennt. Seine Jugend beschreibt er selbst als „planlos“ – ohne Ziel, ohne Richtung, ohne Sinn. Schule, Alltag, alles fühlte sich leer an. Der Wendepunkt kam zufällig: ein Schulreferat über Zukunftspläne. Dabei erinnerte er sich an seinen Kindheitstraum – Feuerwehrmann zu werden. In diesem Moment änderte sich alles. Von da an begann Gerrit, sein Leben konsequent umzukrempeln. Er kündigte seine Dachdeckerlehre, holte den Schulabschluss nach und trainierte fast täglich. Aus 115 Kilo Körpergewicht wurde ein fitter, fokussierter junger Mann, der wusste, wofür er jeden Tag aufsteht. Er stellte seine Ernährung um, entwickelte eiserne Disziplin und visualisierte sein Ziel jeden Tag: Berufsfeuerwehrmann werden. Rückendeckung bekam er von seiner Familie und einem engen Freund, der bereits bei der Feuerwehr war – doch der wichtigste Antrieb war seine eigene innere Überzeugung. Dann der Schock: Beim ersten Versuch im Auswahlverfahren fiel er durch – wegen eines Kommafehlers. Eine Kleinigkeit, aber sie warf ihn komplett aus der Bahn. Der Traum schien geplatzt. Trotzdem gab er nicht auf. Am letzten Tag der Bewerbungsfrist, buchstäblich zehn Minuten vor Schluss, reichte er erneut seine Unterlagen ein – mit neuer Haltung, weniger Druck, mehr Gelassenheit. Beim zweiten Versuch bestand er alles: den Theorietest, den Sporttest, das Vorstellungsgespräch und die ärztliche Untersuchung. Kurz vor Weihnachten kam der Anruf: Er hatte es geschafft. Gerrit war aufgenommen – sein Traum wurde Realität.

    Online Chefinnen Podcast
    389 So plane ich mein Q4

    Online Chefinnen Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 14:16


    Das letzte Quartal ist nicht einfach „noch ein paar Wochen vor Weihnachten“ – es ist der Zeitraum, der über dein Umsatzjahr entscheidet. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Q4-Planung 2025: Welche Launches anstehen, wie ich Umsatzaktivitäten strategisch setze und worauf ich mich in den nächsten Wochen fokussiere, um mein Jahr stark abzuschließen.

    Tabulaludo
    328 - Aus "Everdell" wird "Emerland", CMON am Ende und eine Untersuchung des Brettspielmarktes

    Tabulaludo

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 33:27


    Diese Woche in unserem News-Update: ein neues "Everdell"-Regionen-Spiel kommt als "Emerland", Weihnachten bei Devir und CMON wegen 1700$ am Ende? Außerdem eine spannende Untersuchung des Brettspielmarktes und der Trends und ein Interview mit Tom Werneck. Dazu noch jede Menge Neuankündigungen und letzte Infos zur SPIEL in Essen.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/

    WDR ZeitZeichen
    Der Erfinder des Weihnachtsmanns: Thomas Nast

    WDR ZeitZeichen

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 14:54


    Von der pfälzischen Provinz nach New York: Thomas Nast (geboren am 26. oder 27.9.1840) wird in den USA zum wichtigsten Zeichner des Landes - geliebt von Präsident Lincoln und bis heute bekannt als Zeichner des Santa Claus. Von Claudia Friedrich.

    Hömma Fussball
    Wer hat, der kann auch nehmen …

    Hömma Fussball

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 65:56


    Eine Folge wie ein Caesar Salad an der Autobahnraststätte: Unverschämt und schludrig umgesetzt, aber man hat leider keine Alternative und muss dann „da durch“. Dabei beginnt alles so herzergreifend harmlos mit Eschis Kaffee-Rant (die Promillenacht spricht da selbstverständlich mit) und seinem neu entdeckten Hass auf Bäckereien. Apropos: Becker…Bitte geht zu Bobbeles nächster Autogrammstunde, damit er nicht mit der Flieder-Brillen-Frau traurig alleine da hockt! Die Erkenntnisse dieser Woche in kurz: •⁠ ⁠Man müsste mehr machen! •⁠ ⁠Zu schlau ist auch wieder nix •⁠ ⁠Nicht im Oktober sterben, denn Weihnachten ist zu geil… •⁠ ⁠Inlineskates könnte man gut erfinden Kurvis, für Fuppes war diesmal leider so gar keine Zeit mehr - wir holen es nach. Irgendwann.❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
    Palmen statt Plätzchen – Weihnachten & Silvester auf den Philippinen mit Sarah Seufert

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 78:52 Transcription Available


    Happy Potter
    5.96 - Weihnachten auf der geschlossenen Station (Teil 8)

    Happy Potter

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 60:02


    Mahnungen sind auch nur Fanpost. Warum sonst schreiben die einem so häufig?!Janus Thickey war ein ganz übler Frechdachs! Warum eine Station nach ihm benannt wurde? Hervorragende Frage. Das goldene Trio besucht aus Versehen Lockhart auf ebenjener Station und im Hintergrund beobachten wir einfach, wie ein ganz wichtiger Typ ein ganz tödliches Weihnachtsgeschenk bekommt. Haben wir da einen Wronski-Bluff verpasst?!?!Wir sehen, was Hermines Schicksal hätte sein können, wenn das mit dem Vielsafttrank damals nicht hätte geheilt werden können. Aber warum kriegt das Madame Pomfrey hin, aber nicht die Tausend Heiler*innen im St. Mungo? Muss man für den Beruf keine Ausbildung absolvieren? Ist Heiler*in mehr so'n Hobby?Wir treffen auf Familie Longbottom, Ron hat das Feingefühl eines Trampeltiers, Sophia flippt kurz aus, Nazis raus, GERECHTIGKEIT, und Lockhart hat nicht umsonst Schreibschrift gelernt!Viel Spaß beim Zuhören! :)UUUND ganz neu haben wir jetzt auch einen Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbB8C00CRs1obJUivo2ZIhr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance!Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumWir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Happy Potter
    5.95 - Weihnachten auf der geschlossenen Station (Teil 7)

    Happy Potter

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 57:52


    The Return of the LockhartHarry, Hermine, Lupin und Rons Familie ist endlich im Krankenhaus angekommen. Es fühlt sich so an, als würden wir seit Monaten darüber sprechen (Und das ist tatsächlich wahr, denn wir haben vor VIER Monaten mit diesem Kapitel angefangen). Aber das soll unsere Freude über die Weihnachtszeit nicht schmälern. Und wie immer gibt es viel zu besprechen. Arthur wie er mit Muggel Medizin rumhantiert, Ron dem schlimme Krankheiten angedichtet werden und zum GROßEN Finale: Gilderoy Lockhart. Zugegeben, er sieht etwas unscheinbarer aus und kann sich an nichts mehr erinnern, aber das muss ja seiner Eitelkeit nicht im Wege stehen. Was er Harry erzählt und wie viele Autogrammkarten er unterschreibt, das erfahrt ihr in der neusten Folge. Viel Spaß beim Zuhören! :)UUUND ganz neu haben wir jetzt auch einen Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbB8C00CRs1obJUivo2ZIhr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

    In Hogsmeade gibt es viel zu entdecken, deswegen tauchen wir in dieser Folge in das einzige ausschließlich von Hexen und Zauberern bewohnte Dorf in der Nähe von Hogsmeade ein. Was gibt es dort sonst noch, außer den Honigtopf und die heulende Hütte? Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

    Happy Potter
    5.94 - Weihnachten auf der geschlossenen Station (Teil 6)

    Happy Potter

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 16:48


    Kreatcher ist weg!Erinnert ihr euch an "Papa ist weg" von Bibi Blocksberg? Genauso ist das gerade bei Harry und seinen Freunden. Nur ist es in diesem Fall ein Hauself der fehlt. Aber wenn interessiert das schon an einem so schönen Weihnachtstage? Sicher nicht Sirius. Der hat nur Augen für seinen diesen Truthahn. Wie hättet ihr euch vorgestellt, wie er ihn trägt?Viel Spaß beim Zuhören! :)Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Happy Potter
    5.93 - Weihnachten auf der geschlossenen Station (Mini-Episode) (Teil 5)

    Happy Potter

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 12:57


    Ein Geschenk für Kreacher! Ron bricht in sein Schlafzimmer ein, um es abzuliefern. Wie der echte Weihnachtsmann!Und wir reden über Boiler. Wie heizen Zauberer? Und hat Kreacher womöglich heimlich witzige Muggelhobbys? Was meint ihr, warum hat das Haus am Grimmauldplatz Nr. 12 einen Boiler? Und wie traurig ist bitte Kreachers Leben??? Ich heule. Und damit viel Spaß. T.TViel Spaß beim Zuhören! :)Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    The Wurst Guide to Living in Austria
    #181 Flirting & F*cking in Austria – How Austrians Date & Love each other

    The Wurst Guide to Living in Austria

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 53:19


    Austrians are reportedly among the happiest in bed – and possibly the most ghosted on Earth.In this solo episode, Jake dives deep into the wild world of dating, sex, and love in Austria. Reading from a chapter of Schau ma mal, he shares the juiciest, strangest, and most surprising insights from a month-long deep dive into dating apps, one-on-one interviews, and late-night chats with strangers. What do Austrians really want? How do they flirt? And why is no one texting back? The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat.Support usIhr könnt uns  finanziell unterstützen! Juhu!

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #83 Mord vor Heiligabend

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:53 Transcription Available


    Am Morgen des 24. Dezember 2005 entdeckt ein Lkw-Fahrer auf dem Gelände eines Paketdepots in der Eifel die Leiche seines Chefs. Der 54-Jährige, der erst vor Kurzem einen beruflichen und privaten Neuanfang gewagt hatte, wurde brutal erschlagen. Auch die Tageseinnahmen aus dem Firmen-Tresor sind verschwunden. Die Kriminalpolizei Trier sucht im Kleinkriminellen-Milieu und im persönlichen Umfeld des Opfers nach Verdächtigen und überprüft mehr als hundert Personen. Als zwei Angestellte des Depots in den Fokus der Ermittlungen rücken, scheint es, als wäre die Polizei den Tätern ganz nahe. Doch erst neun Jahre später bringt ein entscheidender Anruf Bewegung in den Fall – ausgerechnet durch eine Lüge, die schließlich den Weg zur Wahrheit ebnet. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer sind der Erste Kriminalhauptkommissar Christian Soulier und Oberstaatsanwalt Dr. Eric Samel. Gemeinsam blicken sie auf einen der aufwendigsten Fälle ihrer beruflichen Laufbahn zurück. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Christian Soulier, Kripo Trier; OStA Dr. Eric Samel, Staatsanwaltschaft Trier Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau