POPULARITY
Categories
In einem Villenviertel wird an Weihnachten ein betagtes Geschwisterpaar brutal ermordet. Der Doppelmord beschäftigt nicht nur die Ermittler, auch auf die Menschen in der Umgebung wirkt die Tragödie noch lange nach. So auch auf Journalist Philipp Fleiter, Host des True Crime Podcast "Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft”. Er hat den Fall damals nicht nur hautnah miterlebt, sondern auch für seinen Podcast noch mal intensiv recherchiert. In dieser Spezialfolge spricht er mit Jaci und Alex unter anderem über seine ganz persönlichen Eindrücke vom verurteilten Täter und über noch mehr rätselhafte Details. ***Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren*** Den Podcast von Philipp Fleiter findet ihr hier: https://plus.rtl.de/podcast/verbrechen-von-nebenan-true-crime-aus-der-nachbarschaft-dvti70xc6tqsd/12-doppelmord-an-heiligabend-k0qb0j3feflcn
In einem Villenviertel wird an Weihnachten ein betagtes Geschwisterpaar brutal ermordet. Der Doppelmord beschäftigt nicht nur die Ermittler, auch auf die Menschen in der Umgebung wirkt die Tragödie noch lange nach. So auch auf Journalist Philipp Fleiter, Host des True Crime Podcast "Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft”. Er hat den Fall damals nicht nur hautnah miterlebt, sondern auch für seinen Podcast noch mal intensiv recherchiert. In dieser Spezialfolge spricht er mit Jaci und Alex unter anderem über seine ganz persönlichen Eindrücke vom verurteilten Täter und über noch mehr rätselhafte Details. ***Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren*** Den Podcast von Philipp Fleiter findet ihr hier: https://plus.rtl.de/podcast/verbrechen-von-nebenan-true-crime-aus-der-nachbarschaft-dvti70xc6tqsd/12-doppelmord-an-heiligabend-k0qb0j3feflcn
Sie werden festgehalten, gefesselt und bedroht. Manche sind nur zur falschen Zeit am falschen Ort, andere werden bewusst ausgewählt - und als Geiseln genommen. Dann hängt ihr Leben am seidenen Faden. Und ob der reißt, hängt nicht immer nur von der Polizei ab, sondern manchmal perfiderweise auch von ihrem eigenen Verhalten - wie diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” zeigt. Sie sitzen in der Falle. Kurz vor Weihnachten 1999 hat ein bis auf Augen und Mund vermummter Mann die Mitarbeitenden einer Sicherheitsfirma Gerhard, Nadine und Armin in seiner Gewalt. Es gibt kein Entkommen, denn die Aachener Landeszentralbank gleicht einer Festung. Erst nach 50 Stunden zäher Verhandlungen öffnet sich das Tor zur Freiheit. Doch die ersten Momente außerhalb der dicken Betonmauern kostet einem das Leben. Es ist ein Routineeinsatz: Für Hubert steht an diesem 4. Juli 2012 eine Zwangsräumung im Norden Karlsruhes an. Mit Gerichtsvollzieher Frank und Schlosser Hasan macht sich der 54-jährige Sozialarbeiter auf den Weg in die Dachgeschosswohnung. Im Wohnzimmer angekommen, wollen die drei Männer nur ihren Job machen - einen Job, der für einige an diesem Tag den Tod bedeutet. Eine Geiselnahme in einer Münchner Bank im August 1971 war eine schmerzvolle Premiere in Deutschland. Im Laufe der Jahre hat die Polizei für Verbrechen dieser Art Strategien entwickelt, um sie so glimpflich wie möglich ausgehen zu lassen. Welche Rolle dabei die Verhandlungsteams spielen, wie es weitergeht, wenn Worte nichts mehr nützen und welche absurden Forderungen Geiselnehmer:innen bereits verlangt haben, besprechen wir in dieser Folge. Interviewpartner in dieser Folge: Matthias Schranner, Verhandlungsexperte **Kapitel** 1. Fall “Gerhard” 2. Aha: Finaler Rettungsschuss 3. Fall “Hubert” 4. Aha: Forderungen 5. Verhandeln 6. James Foley & Brittney Griner 7. Stockholm-Syndrom **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Wiederholung des Gesprächs mit Benjamin von Stuckrad-Barre (2021): Sein Buch “Soloalbum” hat mich zum Stuckrad-Fan gemacht. Seitdem habe ich ziemlich viel verfolgt, was Stuckiman so macht. Seine Bücher “Auch Deutsche unter den Opfern” und “Panikherz” habe ich mehrmals gelesen, sie zählen zu meinen liebsten. Unsere erste Begegnung im Hotel fand Ende 2018 in seinem Hotelzimmer in Hamburg statt. Ich glaube, das war eine der legendärsten Begegnungen hier im Hotel. Das bestätigen die immer noch eintreffenden Nachrichten derer, die bei “Steckdosenbürste” oder “Physalis” an uns denken. Letztes Jahr gab es eine Fortsetzung und die Verabredung, auch 2021 gemeinsam zu beenden. Anfang November habe ich mich bei ihm gemeldet. Keine Antwort. Ende November noch mal. Wieder nichts. Und so habe ich angenommen, dass es doch nicht klappt. Zwei Tage vor Weihnachten die Nachricht: “Ich bin wieder da. Worüber wollen wir sprechen?” Ich wollte mit Stuckrad-Barre über die Liebe sprechen, denn es ist das Kernthema seiner Arbeit. Sein unstetes, intensives Leben ist so anders als meins. Ich wollte wissen: Wie denkt er über die Liebe nach? Wie unterscheidet er zwischen Freundschaft und romantischer Liebe? Wie führt er seine Beziehungen? Wie beeinflusst die Liebe seine Arbeit? Mit welchem Bild von Liebe ist er aufgewachsen? Wir haben uns zwischen den Jahren getroffen. Sofort aufgefallen ist mir, dass er viel sortierter, viel ruhiger ist als im letzten Jahr. Wir reden über die Liebe und über Freundschaft, biegen natürlich auch in andere Themen ab. Wir verlaufen uns, manchmal stehen wir vor einem Abgrund, schauen kurz rein und drehen wieder um und am Ende steht eine neue Verabredung für 2022. MEIN GAST: https://instagram.com/benjamin_von_stuckrad_barre/ DINGE: Benjamin von Stuckrad-Barre im Hotel Matze 2018 - https://spoti.fi/3FHVkYm Benjamin von Stuckrad-Barre im Hotel Matze 2020 - https://spoti.fi/3qv7HAy “Panikherz” - https://tidd.ly/3qCuMkY * “Soloalbum” - https://tidd.ly/3JvOlEc * “Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen - Remix 3” - https://tidd.ly/3EFdrga * “Der Rausch” - https://youtube.com/watch?v=QK2hGX7U508 Don't Look Up” - https://youtube.com/watch?v=b8ioeP0hHiQ Johanna Adorján “Ciao” - https://tidd.ly/3xNAiUW * Florian Illies “Liebe in Zeiten des Hasses” - https://tidd.ly/3zjDRDe * Anna Wiener “Code kaputt” - https://tidd.ly/3Jt0l9g * “Your Life is a Joke” - https://youtube.com/watch?v=2dt4dJaZjW8 “The Morning Show” - https://youtube.com/watch?v=H6YAb_be30M “Ich und die Anderen” - https://youtube.com/watch?v=-LWOAzxK1zU WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze *Affiliate Link (Thalia)
Auf dem Jahrmarkt gibt es bei uns Autoscooter, die auf einer sehr glatten Ebene fahren und die dafür vorgesehen sind, dass man mit ihnen zusammenstösst, also ganz bewusst einen heftigen Kontakt sucht. Wir haben in unserem Dialekt dafür ein spezielles Wort - aber dieses lässt sich so nicht ohne Weiteres in die offizielle Deutsche Sprache übertragen. Ich kenne kein passendes Wort. Wie übersetze ich also so, dass das verstanden wird, was ich meine? Es bedarf einer ausführlichen Umschreibung. So ist es auch in manchen Kulturen: es gibt Begriffe, die der Kultur eigen sind und in anderen Kulturen nicht vorkommen und so auch keinen äquivalenten Begriff haben. Ich stelle mir vor, dass es aus himmlischer Perspektive so auch mit vielem ist, was dort geschieht oder vorhanden ist. Auf der Erde gibt es das nicht und somit können wir es uns nicht vorstellen. Daher ist das Wunder von Weihnachten für mich nochmals umso bedeutungsvoller und vieles, das damit zusammenhängt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Das war noch mal ein Paukenschlag zum Jahresende beim DBB: Kurz vor Weihnachten gab der Verband bekannt, dass die Trainer-Legende Dirk Bauermann an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Als Bundestrainer und Koordinator für den männlichen Nachwuchsbereich widmet er sich an der Seite von Bundestrainer Alan Ibrahimagic künftig der Entwicklung deutscher Basketballtalente. Dirk berichtet zum Auftakt in das neue Basketball-Jahr bei "Baseline zu Baseline" von seiner Entscheidung, sich der Arbeit mit jungen Talenten zu widmen und gibt dabei spannende Einblicke in seine neue Aufgabe. Wie fördert man die Gewinner-Mentalität bei heranwachsenden Athlet:innen? Warum gehen kurzfristiger Erfolg und nachhaltige Entwicklung einher? Worauf kommt es sowohl in der individuellen als auch in der Förderung des Team-Gedankens an? Natürlich geht der Blick auch zurück auf seine nationale und internationale Karriere im Profisport, die für ihn mit seinem neuen Engagement im Nachwuchsbereich jetzt ihren Abschluss gefunden hat. Dirk erzählt von der Silbermedaille bei der EuroBasket 2005, den Olympischen Spielen 2008 und von der harten Trainingsarbeit von Dirk Nowitzki oder Detlef Schrempf.
Es ist schon beinahe Neujahrstradition: Toni meldet sich vom Supercopa aus Riad, während Felix das neue Jahr langsam angehen lässt. Zurück aus der Weihnachtspause rekapitulieren die beiden die Feiertage. Welches Geheimnis hat Felix über Toni an Weihnachten von Mama Kroos erfahren? Und wer von den beiden hat seinem Nachbarn am Neujahrstag mit der Polizei gedroht? Außerdem gibt es einige warme Worte von Toni zum Karriereende von Gareth Bale und Felix teilt Alltagsbeobachtungen aus dem Autohaus. Willkommen im Luppenjahr 2023. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Skrupellose Betrügerinnen und Betrüger zocken auf Social Media junge Männer mit raffiniertem Liebesbetrug ab. Schadensumme: 80 Millionen Franken pro Jahr. «Kassensturz» zeigt, wie Betrugsmaschen erkannt werden können. Weitere Themen: Gefährliche Knopfbatterien und Jugendliche testen Badelatschen. Romance Scam – Liebesbetrug im Internet Enkeltrick war gestern. Heute sind auch junge Leute um die 30 Opfer von Online- oder Social-Media-Betrügerinnen und -Betrügern. Es beginnt oft harmlos, mit einer Freundschaftsanfrage auf Facebook oder auf einer Dating-Plattform. Das Ende ist jedoch ganz und gar nicht harmlos: Mehrere zehntausend Franken sind schnell auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Dazu kommt die Scham, Betrügenden auf den Leim gekrochen zu sein. «Kassensturz» zeigt, wie Betrügende ihre Opfer geschickt um den Finger wickeln und anschliessend skrupellos ausnehmen. Und eine Expertin gibt Tipps, wie solche Betrügereien erkannt werden können. Gefährliche Knopfbatterien – Gesundheitsfalle im Kinderzimmer Die Gefahr lauert überall: Im zu Weihnachten erhaltenen Kinderspielzeug, in der neuen TV-Fernbedienung oder im Elektrowecker sind Knopfbatterien zu finden. Verschluckt ein Kind die flachen Energiespeicher, kann das schlimme Folgen haben: Verätzungen, Operationen, irreparable Schäden. «Kassensturz» zeigt: Viele Geräte schützen Kinder zu wenig und müssten aus dem Verkehr gezogen werden. Trendige Badelatschen – Jugendliche testen für «Kassensturz» Im Rahmen der Jugend-Medienwoche YouNews testen fünf Jugendliche aus Urdorf ZH sieben verschiedene Badelatschen-Modelle. Die Tests haben die Schülerinnen und Schüler selbst entwickelt und mit vollem Körpereinsatz und sogar der Unterstützung der örtlichen Feuerwehr umgesetzt. Die Testsieger verkünden die Jugendlichen gleich selbst, live im «Kassensturz»-Studio.
Das US-Repräsentantenhaus kann seine Arbeit aufnehmen. Nach einem tagelangen parteiinternen Machtkampf haben die Republikaner einen «Speaker», also einen Parlamentsvorsitzenden gewählt: Kevin McCarthy, der bisherige Fraktionschef. Doch die Wahl ist teuer erkauft. Weitere Themen: (01:12) Teuer erkaufter Wahlsieg im US-Parlament (09:20) Immer wieder: Streit um den Tempelberg in Jerusalem (17:16) Nach Hinrichtungen in Iran werden wieder Proteste erwartet (19:15) Inflation: Trendwende oder Atempause? (23:17) Russen und Ukrainer feiern Weihnachten - in Zeiten des Krieges
Im Dezember ist die Teuerung in der Schweiz und in Europa zurückgegangen, stärker als von vielen Fachleuten erwartet. Ist dies die Trendwende und werden die Preise im neuen Jahr wieder auf ein normales Niveau sinken? Weitere Themen: Das US-Repräsentantenhaus kann endlich seine Arbeit aufnehmen. Nach einem tagelangen parteiinternen Machtkampf haben die Republikaner einen Speaker: Kevin McCarthy, der bisherige Fraktionschef. Doch auf diese chaotische Wahl könnte im US-Kongress noch mehr Chaos folgen. Am Samstag feiert die russisch-orthodoxe Kirche Weihnachten. In der russisch-orthodoxen Kirche in Zürich kommen Russen, Ukrainerinnen und Belarussen zusammen, um Weihnachten zu feiern – auch in Zeiten des russischen Krieges gegen die Ukraine.
Am 7. Januar heißt es wieder: “Fröhliche Weihnachten!“. Viele Christinnen und Christen feiern nämlich tatsächlich erst im Januar Weihnachten. Sie gehören zur orthodoxen Kirche. Was das orthodoxe Christentum ist? Und warum Weihnachten in einigen christlich geprägten Ländern nicht wie bei uns am 25. Dezember gefeiert wird? Das zeigt Luam in dieser Folge neuneinhalb.
Veganuary oder Dry January - verzichtet ihr im Januar auf irgendwas? Caro will keinen Alkohol trinken, Robert reduziert den Detox auf KW1. Das sind die Themen: Warum der russische Präsident Wladimir Putin am Wochenende eine Feuerpause einlegen will und welche Panzer die Bundesregierung an die Ukraine liefern wird. (01:10) Wer die Täter der Eskalation der Silvesternacht waren und wie dadurch eine neue Diskussion über Integration entsteht.(07:53) Das 0630-Orakel: Was eurer Meinung nach 2023 politisch, gesellschaftlich oder gaga-mäßig passieren könnte. (15:34) Hier findet ihr die Orakel-Website: https://www.metaculus.com Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Viele orthodoxe Christen in der Ukraine feiern am 6. und 7. Januar Weihnachten. Doch der Krieg hinterlässt seine Spuren. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-orthodoxe-kirchen
Benedikt XVI. im Petersdom beigesetzt, Waffenstillstand an Weihnachten, Bilder von grünen Schweizer Pisten gehen um die Welt, ETH Lausanne: Wasserstoff und Energie aus der Luft
In unserer Auftaktfolge 2023 geht es noch mal um Weihnachten und Silvester, aber vor allem um den teuersten Zombiefilm aller Zeiten: World War Z. Knapp 10 Jahre nach dem Release schauen wir uns den Blockbuster noch mal an und schauen wie er sich entwickelt hat, welche Verbindungen sich zur aktuellen tatsächlichen Pandemie knüpfen lassen und beantworten eventuell die Frage nach Brad Pitts Lieblingsgetränk.
Die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig ist nicht gerade die klassische Festspiel-Saison: Auch im Passionsspielort Erl fremdelt das Publikum teilweise mit dem Opern-Spielplan. Liegt das an der Stimmungslage oder der wenig glamourösen Grenzregion?
Auf YouTube kursieren Aufnahmen, die zeigen, wie Jugendliche in der Silvesternacht in Deutschland Feuerwerkskörper gezielt auf Passantinnen und Einsatzkräfte richten. In Berlin etwa wurden 41 Einsatzkräfte verletzt. Wie reagiert die Regierung? Wir fragen bei Claudia Kade von der Zeitung «Welt» nach. Die weiteren Themen: * In der Ukraine haben Streitkräfte Dutzende russische Soldaten getötet. Wie viele Personen genau gestorben sind, ist unklar. Dass Russland überhaupt Tote meldet, ist ungewöhnlich – üblicherweise nimmt der Kreml nur selten Stellung zu eigenen Verlusten. Wir ordnen ein mit, Russland- und Ukraine-Experte David Nauer. * Afghanistan ist auf Hilfslieferungen angewiesen, doch seit Weihnachten haben viele internationale Organisationen ihre Arbeit unterbrochen. Es ist eine Reaktion auf eine Massnahme der Taliban, die Frauen an der Arbeit bei Hilfswerken hindert. Das Gespräch mit Stefan Recker, Leiter des Büros von Caritas International in Kabul. * Israel hatte jahrzehntelang eine säkulare und linke Tradition. Jetzt sind Rechte und ultra-religiöse Kräfte an der Macht. Die sechste Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Amtsgeschäfte übernommen. Wir sprechen mit Yves Kugelmann, Chefredaktor der jüdischen Wochenzeitung «Tachles».
WM-Trauma-Therapie mit Filmregisseur Simon Helbling, der mit seiner Kamera (und ohne Gorillakostüm) hautnah dran war an der Nati. Am Ende stellt sich die Frage: wo kriegt Fabian Frei immer diese Gummibärli her, und wieso kriegt CR7 keine Finken geschenkt auf Weihnachten? Sykora Gisler macht jetzt zwei Monate Pause. Nächste Folge: 7. März 2023.
Am 11. Februar wählt der Kanton Baselland eine neue Regierung. Wie stehen die Chancen der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten? Dies analysieren wir mit Thomas Gubler, einem der besten Kenner der Baselbieter Politik. Er hat jahrelang für die Basler Zeitung übers Baselbiet geschrieben. Ausserdem: * Feuerwerksverbot - Basel setzt es nicht durch, Liestal dagegen schon * Weihnachten feiern, wenn zuhause Krieg ist Weitere Themen: - Baselbieter Wahlen: eine Auslegeordnung
Der DAX ist 2023 endlich wieder im Plus. Rheinmetall ist 2023 schon wieder im Plus. Und Elon Musk sowie Tesla träumen 2023 weiterhin von einem Plus. Die beste Tech-Aktie von 2022 heißt Super Micro Computer (WKN: A0MKJF) und ist nach 87% Rendite noch nicht am Ende. Was haben Weihnachten und die Börse gemeinsam? Die Kirche. Was haben die Katholiken und Mormonen gemeinsam? Viel Geld. Bei den Mormonen zum Beispiel in Saudi Arabien und Bodenbelägen. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 03.01.2023, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Weihnachten und Neujahr sind emotionale Events - und beliebte Zeitpunkte, um einen Heiratsantrag zu machen. In dieser Episode gibt Tipps und Tricks von der Expertin, wie man seine Brautkleidsuche geschickt startet, gespickt mit ein bisschen Lebenserfahrung und einigen Empfehlungen :-)
In der ersten Episode des Jahres 2023 sprechen Lars Wichert und Anna Bruder über die sportliche Gestaltung der Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Der klassische Silvesterlauf, das normale Trainingsprogramm oder Hallenfußball – alles ist möglich, um mit Schwung durchzustarten. Wie haben die Profis den Jahreswechsel verbracht und welche guten Vorsätze werden nun angegangen?
Frohes neues Jahr, beste HIMMM-Community. In dieser Neujahrsfolge geht es rund! Lena und Ingo sprechen darüber, was wir mit dem Geld, das manche von uns zu Weihnachten geschenkt bekommen haben, machen können. Außerdem geht es darum, wie könnte es Anfang des Jahres anders sein, welche Finanzziele wir uns für 2023 stecken. Beim Gespräch darüber, was Ingo und Lena verdient haben und verdienen möchten, kommt heraus: So ganz einfach ist das doch nicht, offen über Geld zu sprechen... • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!
Frohes Neues, ihr Autokino-Hörermäuse Das neue Jahr ist da und damit auch - erstmals ohne Winterpause - das Autokino! Wir reden über das, was man zwischen den Jahren so macht, wie Weihnachten war und natürlich über "Glass Onion - A Knives Out Mystery" - eigentlich der perfekte Film für zwischen den Feiertagen. //AG1 Klick auf athleticgreens.com/autokino und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/autokino Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. ///PATREON Wer von den zwei Aschaffenburger Jecken nicht genug bekommt, kann gern auf Patreon weiter hören. Da gibt es jede Woche zu jeder Ausgabe eine Patreon Sonderformat, die sogenannte After Credit Scene. Ausserdem gibt es dort über 300 anndere Formate und Sendungen, die ihr NURauf dem Autokino-Patreon findet. patreon.com/ImAutokino
Er hat jetzt angekündigt, dass er gegen das Urteil das einen Tag vor Weihnachten gefallen war jetzt in Revision gehen will. Er wehrt sich gegen das Urteil wegen Vorteilsnahme.
*tröt* Silvester olé! Neujahr olé! 2023 olé! Die erste Folge im neuen Jahr. Eine ganz spezielle Fol.... Nein, nicht wirklich. Unsere drei Jungs haben sich schliesslich 2 Wochen nicht gehört. Hier müssen noch Themen aufgeholt werden: Wer hat das schönste Weihnachtsgeschenk verschenkt? Wie viel Geld hat André gespendet? Und warum ist heizen im Kamin so teuer? Abseits davon geht es aber auch um Silvester. Wie Flo, Micha und André gefeiert haben hört ihr in dieser Folge von 'Alles Ladde'. Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr!
Happy New Year !!!Das Jahr ist zu Ende & passend dazu reden wir heute über Jahresvorsätze, wieso Anas Familie kein Weihnachten mehr feiert & einigen Self-Care Tipps für das neue Jahr. Ein riesen Dankeschön an euch alle für dieses grandioses Jahr 2022
Heiraten ist nicht Alles, was man an Silvester eher nicht macht. Trotzdem macht es in Romantikkomödien wie Nenn es Schicksal durchaus Spaß machen, vorausgesetzt, es wiederholt sich nicht Alles zeitschleifenhaft (oder auch nicht) wie in Nicht so fröhliche Weihnachten. Über Tim Burtons Addams-Family-Spinoff-Serie Wednesday ist sicher schon Alles gesagt worden, allerdings noch nicht von uns, weswegen wir das nun nachholen und so das Jahr komplettierend abschließen, selbstverständlich nicht ohne Jahresrückblick mit persönlichen Besten- und Schlechtestenlisten. Falls ihr unsere ehemalige Bundeskanzlerin vermisst, hört vielleicht mal ihren Gastauftritt bei Sprechen wir über Mord!? rein oder erfreut euch an Bobs Insta-Norwegern.
Warum wir auf jeden Fall fasten!Eine Predigt mit Markus Kalb, Tina Kalb, Johannes Richter, Tina Richter, Silas Ulrich aus der Serie "New Year".Wir beschäftigen uns nicht mit dem Thema "Fasten", weil wir über Weihnachten zu viel zugenommen haben. Wir glauben, dass es wichtig ist zu Beginn des Jahres sich intensiv mit dem auseinanderzusetzen, was Gott in diesem Jahr mit uns vor hat.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.
Ich lese endlich das 19. Kapitel meiner Fanfiction vor und rede außerdem über Silvester, mein Weihnachten und beantworte Fragen. Ganz viel Spaß mit dieser Folge! :)
Der MLS Draft im Januar? Sportfans kennen ihren Jahreskalender und wissen, welche Termine in welchem Zeitraum stattfinden. So ist das auch in der MLS. Der MLS SuperDraft Mitte Januar, Preseason im Februar und Saisonbeginn im März. Doch weil die MLS hin und wieder etwas Verwirrung stiften will, fand in diesem Jahr der MLS SuperDraft bereits vor Weihnachten statt. In diesem Jahr wurden drei deutsche Spieler in den Runden gedraftet, weshalb Daniel, Vincent und Anne darüber sprechen. Nachbereitung der WM Auch nach der WM gibt es noch einmal Themen, über die noch gesprochen werden muss. Dabei geht es natürlich um Geo Reyna und Grant Wahl. Ein neues Team ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Man glaubt es kaum... wir feiern schon das 3. mal Silvester mit dem Podcast... Folge 113! Natürlich geht es um die zurückliegenden Feiertage und um Silvester, Böller, Essen, Skispringen und andere Traditionen. Und natürlich reden wir über das vergangene Jahr und beantworten viele Eurer Fragen dazu. Am letzten Tag des Jahres möchten wir uns bei unseren treuen Hörenden bedanken, ohne Euch würde alles keinen Sinn machen ;-) Wir freuen uns auf das nächste Podcast- Jahr mit Euch! Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Kommt gut ins neue Jahr und bleibt gesund, wir wünschen Euch Glück und uns allen mehr Frieden.
Was Rückschläge zu Weihnachten, ein Unternehmer, Adler und Trainer gemeinsam haben und wie Du es für Dich nutzen kannst, darum geht es in dieser neuen, nächtlichen Folge!Zum DryMind Programm:▶️ https://www.nie-wieder-alkohol.de28 Seiten Gratis PDF "Anfangen aufzuhören":▶️ https://www.nie-wieder-alkohol.de/anfangenPodcast: https://nie-wieder-alkohol.de/podcastInstagram: https://www.instagram.com/nie_wieder_alkoholWebseite: https://nie-wieder-alkohol.deBuch: https://nie-wieder-alkohol.de/bucheBook: https://nie-wieder-alkohol.de/ebookFür Fragen hau mir einfach alles hier in die Kommentare, schreib mit auf Whatsapp unter 01601550942 oder schick mir eine DM auf Instagram.Lerne aus meinen Fehlern und lass die Alkoholsucht hinter dir! Schluss mit den Versuchen vom Trinken wegzukommen, hör auf vergebens mit deinem Alkoholproblem zu hadern... Mit reiner Willenskraft kommt man nicht davon los. Ich habe es vorher vom Feierabendbierchen, über den Wodka bis zum Leberschaden getrieben und dann doch den Entzug geschafft, wenn auch anders, als ich es dir raten würde. Wenn du also auch denkst, dass du Alkoholiker bist und gerne aufhören und der Sucht entkommen willst, dann beschäftige dich bitte unbedingt weiter mit dem Thema, bleib am Ball und lerne aus meinen Fehlern. Du musst nicht alles alleine machen. Freue dich lieber auf dein selbstbestimmtes, nüchternes Leben!Dein Dennis#sober #nüchtern #alkohol #niewiederalkohol #alkoholproblem #alkoholiker #alkoholverzicht #sobriety #drymind #vollfrei #alkoholfrei #alkoholsucht #drymind #alkoholsüchtig #alkoholproblem #trinker #trinken #soberme #zucleanfürdenscheiß #soberberlin #soberhamburg #coabhängigkeit #soberbewegungdeutschland #vollfrei #selbstliebe #health #gesundheit #sobermentoring #sobermentor #ohnealkohol #ohnealkoholSupport the show
Wie war Weihnachten für dich? War es magisch wie zu Kindertagen oder war es eher so, dass du total damit beschäftigt warst es für deine Kinder zu einem wundervollen Erlebnis zu machen und damit, dass alles pünktlich fertig ist? Bei Miriam kam wie schon die letzten Jahre nicht so richtig Weihnachts-Zauber-Stimmung auf und daher sprechen wir diesmal darüber, was es braucht, dass man auch als Erwachsener Weihnachten wieder so voller guter Gefühle erlebt wie als Kind. Und warum wir erst nach Weihnachten darüber sprechen und was das mit Kindererziehung zu tun hat, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Viel Spaß beim Hören und ein fantastisches Neues Jahr wünschen dir von Herzen deine Miriam und Cathrin
Leute, seid ihr verrückt geworden? Drehen jetzt alle durch? Was ist nur an Weihnachten passiert?! Hört rein!
Deutschlands fleißigster Podcast fleißt sich auch zwischen den Jahren zusammen und sendet ununterbrochen und ungefragt Dinge in die Stratosphäre, ähnlich wie die Voyager außerirdisches Leben mit fiesen Funkwellen belästigt. Und schon wieder wird ein, in dieser Jubiläumsstaffel wahrlich nicht armen Rekordbrechungen, Rekord gebrochen. Diesmal gibt es die längste, echte Folge auf die Ohren, was selbstverständlich an der unglaublichen Inhaltsdichte des Inhalts liegt. Es geht um Weihnachten, um Angst, um Dickhänse, um Kot, um Zugfahrten, um Zeit, um Raum, um Jack Hansens Impact, um Metawitze, um rebellische Akte, um Pranks, um Kaffee, um Lob, Kritik, um TrueCrime und sogar um Til Schweiger. Thematisch war dieses Produkt der Liebe noch nie so nah an der Haltestelle Richtung Vielfalt wie dieses Mal. Enjoy! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue