Podcasts about Konsum

  • 2,480PODCASTS
  • 5,499EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Konsum

Show all podcasts related to konsum

Latest podcast episodes about Konsum

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


Kassensturz
Schock nach Wasserrohrbruch – Versicherung zahlt nur begrenzt

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:20


Das Haus eines Ehepaars wird durch einen Wasserrohrbruch auf der Strasse geflutet. Die Haftpflichtversicherung der Gemeinde entschädigt lediglich einen Teil.

Kassensturz
Versicherungsfalle Zeitwert – Haftpflicht zahlt nur wenig

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:42


Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Und: Fatale Verwechslung am Unispital Basel – falsche Patientin operiert. Versicherungsfalle Zeitwert – Haftpflicht zahlt nur wenig Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Denn Haftpflichtversicherungen vergüten nur den Zeitwert. Dazu Tipps des Versicherungsexperten René Grünig von Fairsicherung. Fatale Verwechslung – falsche Patientin operiert Am Unispital Basel wurden im Labor Gewebeproben verwechselt. Die Folge: Einer jungen Frau wird wegen Krebsverdacht ein Teil des Gebärmutterhalses entfernt. Die Haftpflichtversicherung des Spitals will die Patientin mit 1000 Franken Entschädigung abspeisen. Test Haargel – Wie lange hält der Wet-Look? «Kassensturz» testet zwölf Haargels. Lust auf Wet- oder Sleek-Look? Haargel verleiht dem Haar Glanz und Halt. Doch welches Gel hält einen ganzen Abend durch und welche Produkte enthalten keine Allergene? Plus: Welchen Haargel-Look kreiert der Starcoiffeur von Nemo für die «Kassensturz»-Moderatorin?

Neues aus der Bundespressekonferenz
Evaluation Konsum-Cannabis-Gesetz (EKOCAN) | 29. September 2025 | BPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 61:32


Kreative Ordnung
Nachhaltig Ordnung schaffen (Episode 198)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 23:05


In diesen Tagen finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Ich beleuchte, wie man nachhaltig aufräumen kann – aus der Sicht eines Ordnungcoaches. Es geht um ein durchdachtes Ordnungssystem, nachhaltige Routinen, längere Lebensdauer von Materialien, bewussten Konsum und verantwortungsvolles Ausmisten. Ziel ist es, langfristig Ressourcen zu schonen, den Überblick zu behalten und durch Coaching klare Entscheidungen zu unterstützen. Mehr Informationen findest du im Buch

Kassensturz HD
Schock nach Wasserrohrbruch – Versicherung zahlt nur begrenzt

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:20


Das Haus eines Ehepaars wird durch einen Wasserrohrbruch auf der Strasse geflutet. Die Haftpflichtversicherung der Gemeinde entschädigt lediglich einen Teil.

Kassensturz HD
Versicherungsfalle Zeitwert – Haftpflicht zahlt nur wenig

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:42


Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Und: Fatale Verwechslung am Unispital Basel – falsche Patientin operiert. Versicherungsfalle Zeitwert – Haftpflicht zahlt nur wenig Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Denn Haftpflichtversicherungen vergüten nur den Zeitwert. Dazu Tipps des Versicherungsexperten René Grünig von Fairsicherung. Fatale Verwechslung – falsche Patientin operiert Am Unispital Basel wurden im Labor Gewebeproben verwechselt. Die Folge: Einer jungen Frau wird wegen Krebsverdacht ein Teil des Gebärmutterhalses entfernt. Die Haftpflichtversicherung des Spitals will die Patientin mit 1000 Franken Entschädigung abspeisen. Test Haargel – Wie lange hält der Wet-Look? «Kassensturz» testet zwölf Haargels. Lust auf Wet- oder Sleek-Look? Haargel verleiht dem Haar Glanz und Halt. Doch welches Gel hält einen ganzen Abend durch und welche Produkte enthalten keine Allergene? Plus: Welchen Haargel-Look kreiert der Starcoiffeur von Nemo für die «Kassensturz»-Moderatorin?

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Zwischenstand Cannabis-Legalisierung - Konsum kaum beeinflusst

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:00


Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

SWR3 Topthema
Legales Kiffen im Realitätscheck

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:34


Seit eineinhalb Jahren ist der Konsum von Cannabis in Deutschland unter bestimmten Bedingungen legal. Fachleute haben für die Bundesregierung die Folgen des Gesetzes untersucht und sehen keine größeren Probleme.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zwischenstand Cannabis-Legalisierung - Konsum kaum beeinflusst

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:46


Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Zwischenstand Cannabis-Legalisierung - Konsum kaum beeinflusst

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:43


Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

weekly52
ⓦ 244 Müssen wir wirklich alles wissen? – Zwischen Infoflut und Ruhe

weekly52

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 38:43


Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.Wir leben in einer Welt voller News, Push-Nachrichten und Infofluten. Doch was davon brauchen wir wirklich – und was dürfen wir getrost verpassen? Von Fake News über FOMO bis JOMO – hier wird's ehrlich und unterhaltsam.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/244ⓦ

Regionaljournal Aargau Solothurn
Fleischkonsum: Kleiner Rüffel für die Aargauer Liebegg

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:10


Die Landwirtschaftsschule des Aargaus sorgte für Diskussionen, als sie Fleisch als gesund und praktisch unbedenklich bezüglich Ökologie zum Konsum empfahl. Ein politischer Vorstoss hinterfragte diese Aussage. Die Regierung distanziert sich nun von der Liebegg, ein bisschen. Weiter in der Sendung: · Aarau: Durch die Explosion einer Luftmatratze wird eine Wohnung total verwüstet. · Olten: Eine Volksinitiative für den Erhalt der Vogel-Volière im Vögeligarten kommt im Stadtparlament nicht durch.

Der Digitale Frühschoppen
Zwischen Bildschirmzeit und Made in Germany

Der Digitale Frühschoppen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:00


In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Medienkonsum bei Kindern ein: Welche Rolle spielen Eltern als Vorbilder und was bedeutet die ständige Bildschirmpräsenz für die Konzentration und Entwicklung der Jüngsten? Wir diskutieren persönliche Erfahrungen, aktuelle Studien und gesellschaftliche Trends – ehrlich, kritisch und mit einer Prise Humor. Außerdem blicken wir auf das Label "Made in Germany": Warum erlebt es gerade jetzt ein Comeback und was steckt wirklich dahinter? Von nachhaltigen Produkten bis zu rechtlichen Hintergründen an Beispielen wie Solingen – wir nehmen kein Blatt vor den Mund und verbinden aktuelle Nachrichten mit persönlichen Geschichten. Reinhören lohnt sich!

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Von Tamagotchi bis Labubu - Warum uns Trends immer wieder kriegen

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:15


Tamagotchi, Stanley Cup, Labubu: Trends kommen und gehen. Warum kriegen sie uns immer wieder aufs Neue? Was macht sie so mächtig? Und warum verführen sie zu ständig neuem Konsum? Bo und Gregor werfen einen wirtschaftspsychologischen Blick auf Trends.**********Empfehlung:Preiserhöhung bei Spotify? DAS ist der wahre Grund! | ARD Marktcheck / BUY BETTER (SWR)**********In dieser Folge:1:55 - Was macht einen Trend zum Trend?12:10 - Die Digitalisierung von Trends18:49 - Nach der Trendkritik ist vor dem nächsten Trend23:11 - Wahres für Bares / Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartnerin: Anja Achtziger, Professorin für Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen Hosts der Folge: Gregor Lischka und Bo Hyun Kim Faktencheck: Kathrin Krautwasser, Laura Mattausch Produktion: Uwe Breunig Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Morsi, N., Ahmed, M. and Salama, H., 2025. The effects of FOMO appeals on consumer decision making: Cognitive, emotional, and behavioral consequences. Business Horizons.Liu, Y., Cai, L., Ma, F. & Wang, X.,2023. Revenge buying after the lockdown: Based on the SOR framework and TPB model, Journal of Retailing and Consumer Services.Stanley cups have become this decade's must-have hydration accessory. TIME Magazine, 30. Mai 2024.**********Weitere Beiträge zum Thema:Der Kodak-Effekt: Unternehmen sterben schneller als man denktBooking.com: Wie die Plattform so groß wurde und warum Hotels sie verklagenWirtschaft: Unternehmen sind ein Spiegel der Gesellschaft**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash
#112 40 Spartipps: Reisen, Konsum, Versicherungen, Verträge, Haushalt, Lebensmittel

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 69:37


Wise Debit Card mit besten Wechselkursen: https://wise.com/invite/dic/stephanm360Handytarife ab 3,99€: https://shorturl.at/swoiNBis zu 800€ bei Gas & Strom sparen: https://shorturl.at/kcEU7Schaumspender: https://amzn.to/4gHIufLAktien_Max auf X: ⁠⁠⁠https://x.com/aktien_max⁠⁠⁠Patreon Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/techaktien/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter / X Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://x.com/Techaktien1⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠(Werbung)00:00:00 Fixkosten unbedingt auflisten00:08:50 Reisen & Transport Cashews / Nüsse, Trinkflasche mit zum FlughafenHotel günstiger über Google Maps findenDubai Alcohol auf Google Maps, Ausweis nicht vergessenHotels Accor-Club 10%MyDealz Schlagwortalarm für die Stadt / LandFlixtrain nutzen, Bahn frühzeitig buchen (5€ Stuttgart)Wise Kreditkarte für besseren WechselkursFahrrad / Motorrad im Winter kaufenAufs Auto verzichten24:30 Versicherungen & Verträge Nicht ADAC, sondern SchutzbriefBU nur bis 55 Jahre (oder weniger)Remind Me Strom- und Heizkosten sparenMieter müssen bei Auszug nicht renovierenHandyvertragDoppelte Verträge als Paar kündigenBargeld statt Karte38:00 Konsum Idealo app und MyDealzPaywalls überlistenSamsung FE Produkte: Handy, Tablet, Ear BudsSeason Sales Adidas, Nike, H&MMit AI Produkte vergleichenMit AI Gutscheine findenShoop Cashback Refurbished B-Ware EbayTemu ohne Rückgabe53:43 Restaurant, Supermarkt, Lebensmittel & Haushalt Döner nur mit Fleisch, ähnlich Buffett (Kilopreis)App Coupons Rossmann Burger King, McDonaldsKaufland App, Rossmann App, Angebote1L Duschgel-Beutel / 750mlSchaumspender statt SeifenspenderZahnpastatube aufschneidenSoda Stream, Crystal / GlasLauchzwiebel nicht wegschmeißenOnline Supermarkt-Angebote checken, BückregalTeebeutel mehrmals verwendenNo Name - Marken Rewe Cashback durch AppWaschmittel immer gratis>> Podcast abonnieren, damit Geld uns hinterher läuft.#Aktien #Techaktien #Aktie #Börse #Finanzen #Geld #ETF #BuyHighSellLow #ETFs #Trading #Aktientipp #Aktientipps #Aktienanalysen #Aktienanalyse #TradeRepublic #Scalable #Podcast #Dividende #Dividenden #Podcast #Blackstone #Traderepublic #sparen #Sparsam #frugal #frugalist #Angebot #MehrGeld #Euros #frugalisten #Geldsparen #Reisen #Hotel #Fliegen #Handy

Restfett
#2.43 - Charlie Kirk und Social Media

Restfett

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 80:04


Mit Social Media und allem voran X hat sich eine Mentalität des Voyeurismuses und der Sensationslust entwickelt, die wir heute beinahe ungehindert ausleben können. Die zum Teil tödlichen Schicksale anderer Menschen werden millionenfach weitergeleitet und verbreitet. Tod und Tragödie wird zur abendlichen Unterhaltung auf dem Sofa. Wie haben solche Videos denn Einfluss auf uns? Sollten man noch mehr davon sehen oder ganz verbieten? Kann Social Media auch positiv auf bestimmte Ereignisse einwirken? Außerdem glauben wir haben wir durch den Konsum von Social Media die Fähigkeit Geduld aufbringen zu können verloren. Alles muss immer sofort und ohne Umstände erreichbar sein. (00:00:00) - Teaser/Intro (00:00:46) - Die Münchner Wiesn hat begonnen (00:08:17) - Charlie Kirk und "Social Media"-Voyeurismus (00:16:30) - Der Fall Iryna Zarutska in Charlotte, USA (00:28:02) - Haben solche Videos Einfluss? (00:38:09) - Unruhen in Nepal (00:41:01) - Sich durch das Internet mobilisieren (00:49:58) - Die Fähigkeit geduldig zu sein (01:02:36) - Mit 60 Jahren am glücklichsten?

brutcast - der brutkasten podcast
marswalk über Social Commerce, KI-Influencer und den Zugang zur Gen Z

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 26:39


In dieser neuen Folge des brutkasten-Talks erzählen die beiden Co-Founder von Marswalk Media, wie aus einem ersten TikTok-Kanal eine Agentur mit über 40 Mitarbeitenden wurde. Tim Baumgärtner und Victor Vecsei berichten von Door-to-Door-Akquise, frühen Erfolgen, der Zusammenarbeit mit internationalen Marken und ihrem geplanten Ausbau in Deutschland. Heute gilt Marswalk als Österreichs größte Gen-Z-Agentur.Im Gespräch geht es um Themen wie Social Commerce und den TikTok-Shop, den wachsenden Einfluss der Gen Z auf Konsum- und Arbeitgeberentscheidungen, den Einsatz von KI-Influencern sowie die Vision der Gründer, Europas führende Gen-Z- und Next-Gen-Agentur aufzubauen.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#944 - Rückkehr zu den langfristigen Durchschnittswerten?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:40


Lange drehte sich alles um die „Magnificent Seven“. Doch jetzt kehrt Bewegung in den Markt: Anleger entdecken die restlichen 493 Unternehmen im S&P 500 wieder – und fragen sich, ob die Stunde der Vergessenen geschlagen hat.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Zero to Billionaire
Immobilienpolitik: mehr Schaden als Nutzen? Ep.64

Zero to Billionaire

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 15:39


Die Wohnungsnachfrage spitzt sich zu: hohe Mieten, wenig Angebot.Gleichzeitig liefert die Politik widersprüchliche Signale.In dieser Folge ordnen wir ein, warum Entlastungen für Geringverdiener nicht nur sozial, sondern ökonomisch sinnvoll sein können: mehr Kaufkraft ⇒ mehr Konsum ⇒ potenziell höhere Steuereinnahmen.Außerdem: Wieso Besserverdiener oft günstigeren Wohnraum finden – und was das über den Markt verrät.

WDR 5 Politikum
Keine Gesellschaft ohne Klassen & Sozialabsicherung in China

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 23:01


Die Distinktion in Gesellschaftsklassen ist derart in der Geschichte der Menschheit verankert, dass man auf eine klassenlose Gesellschaft nicht hoffen sollte, meint unser Gast. Außerdem: Peking zwingt zur Sozialversicherung. Von WDR 5.

Die Justizreporter*innen
Soziale Medien: Schädlich genug für ein Mindestalter?

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 30:30


TikTok, Facebook, Instagram und Co – unter anderem Kinder und Jugendliche verbringen auf diesen und anderen Sozialen Netzwerken viel Zeit. Konsum und Inhalte gelten aber nicht nur als förderlich. Australien führt dieses Jahr als erster Staat ein Mindestalter für Soziale Medien ein. In Deutschland und Europa werden ebenfalls strengere Regeln diskutiert. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) zeigte sich im Sommer offen für ein Mindestalter, hat nun aber erstmal eine Expertenkommission eingesetzt. Doch wäre ein Verbot für Kinder und Jugendliche rechtlich zulässig? Wer wäre dafür überhaupt zuständig? Und was hat es mit einem Social Media-Verbot für Fünftklässler in Solingen, NRW, auf sich? Darüber sprechen die JustizreporterInnen Egzona Hyseni und Philip Raillon in dieser Folge mit Stephan Dreyer vom Leibniz Institut für Medienforschung.

tl;dr
tl;dr #53 Herbert Marcuse: «Konterrevolution und Revolte» | mit Peter-Erwin Jansen

tl;dr

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 63:07 Transcription Available


In «Konterrevolution und Revolte» von 1972 beschreibt Herbert Marcuse, wie die westlichen Staaten nach den 68er-Protesten mit einer Konterrevolution reagierten, um das kapitalistische System zu restabilisieren. Politische Repression und das Versprechen von Wohlstand wirkten dabei zusammen – nicht nur Unterdrückung, sondern auch die ideologische Integration der Arbeiter*innenklasse in die «Konsumgesellschaft» machte Widerstand zunehmend unwahrscheinlicher, indem jegliches revolutionäres Potenzial in Konsumbedürfnisse umgelenkt und durch das Versprechen ökonomischen Aufstiegs innerhalb der bestehenden Ordnung befriedigt werden sollte. Gleichzeitig macht Marcuse auf die Keimformen einer neuen Revolte aufmerksam. Diese entspringe weniger der traditionellen Arbeiterklasse, sondern anderer gesellschaftlicher Randgruppen: Studierenden, Frauen, People of Color, ökologischen und antiimperialistischen Bewegungen. In ihrer Revolte zeige sich nicht nur politischer Protest, sondern auch ein kulturelles Aufbrechen bestehender Lebensweisen, etwa in der Sexualität, in der Kunst und in Alltagspraktiken. Damit werde ein Feld eröffnet, in dem andere Bedürfnisse, andere Formen des Zusammenlebens und andere Freiheiten sichtbar werden, die der Konsum nicht zu erfüllen vermag. Wie kann in einer Gesellschaft, die durch inhärenten Konsumzwang die Bedürfnisse der Subjekte vereinnahmt und ihre Fantasien formt, ein revolutionäres Begehren entstehen? Ist die Revolte marginaler Gruppen der Anfang einer neuen politischen Praxis oder nur ein kulturelles Störgeräusch, das allmählich vom System absorbiert wird? Und wie ist Marcuses Diagnose heute zu lesen – in einer Zeit, in der gesellschaftliche Errungenschaften von konservativen und rechten Akteur*innen massiv angegriffen werden? Kontakt, Kritik, Feedback: theoriepodcast@rosalux.org

Kassensturz
Nachwuchs-Chirurgen fehlt Operationserfahrung

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 30:36


Wer Chirurgin oder Chirurg werden will, braucht genügend Operationen in der Ausbildung. «Kassensturz» zeigt, dass Assistenzärzte heute in Spitälern zu wenig Erfahrungen sammeln können. Es fehlt an genügend Operationen, um die angehenden Mediziner auszubilden. Weiter: Test Veloanhänger für Kinder. Nachwuchs-Chirurgen fehlt Operationserfahrung Chirurginnen und Chirurgen brauchen genügend Operationen in der Ausbildung. «Kassensturz» zeigt, dass Assistenzärztinnen und -ärzte heute in den Spitälern zu wenig Erfahrungen sammeln können. Es fehlt an genügend Operationen, um die angehenden Medizinerinnen und Mediziner auszubilden. Weiteres Problem: Der Medizin-Nachwuchs ist so stark mit Schreibarbeit eingedeckt, dass zu wenig Zeit für medizinische Arbeit übrig bleibt. Was heisst das für die Zukunft und für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten? Yvonne Gilli, die Präsidentin des Ärzteverbands FMH, nimmt im Interview Stellung. «Darf man das?», nachts duschen Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert. Doch was tun, wenn ein Nachbar regelmässig mitten in der Nacht ausgiebig duscht, trotz Verbot in der Hausordnung? In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Darf man nachts in einer Wohnung duschen? Kinder-Veloanhänger im Test – Welcher ist sicher? Velositzli, Cargo-Bike oder eben Veloanhänger: Viele Eltern sind so mit ihren Kindern auf den Strassen unterwegs. «Kassensturz» testet mit Velojournal und TCS sechs der meistverkauften Modelle. Welche Vorteile hat eine Federung? In welchem Anhänger lassen sich auch gut Einkäufe verstauen?

Kassensturz
Alarm in der Chirurgie – Dem Nachwuchs fehlt die Praxis

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:30


Wer Chirurgin oder Chirurg werden will, braucht Praxis im Operationssaal. Doch genau daran mangelt es: Assistenzärztinnen und -ärzte dürfen in Spitälern immer weniger selbst operieren – mit Folgen für die Ausbildung.

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Was bedeutet für Dich Erfolg? Ein Titel, ein Kontostand, ein Haus – oder ein tiefes Gefühl von Erfüllung und Echtheit? Viele Menschen, die scheinbar alles erreicht haben, spüren trotzdem: Es fehlt etwas. Der Druck bleibt, die Leere bleibt – und die Frage: „War das schon alles?“

Kassensturz HD
Nachwuchs-Chirurgen fehlt Operationserfahrung

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 30:36


Wer Chirurgin oder Chirurg werden will, braucht genügend Operationen in der Ausbildung. «Kassensturz» zeigt, dass Assistenzärzte heute in Spitälern zu wenig Erfahrungen sammeln können. Es fehlt an genügend Operationen, um die angehenden Mediziner auszubilden. Weiter: Test Veloanhänger für Kinder. Nachwuchs-Chirurgen fehlt Operationserfahrung Chirurginnen und Chirurgen brauchen genügend Operationen in der Ausbildung. «Kassensturz» zeigt, dass Assistenzärztinnen und -ärzte heute in den Spitälern zu wenig Erfahrungen sammeln können. Es fehlt an genügend Operationen, um die angehenden Medizinerinnen und Mediziner auszubilden. Weiteres Problem: Der Medizin-Nachwuchs ist so stark mit Schreibarbeit eingedeckt, dass zu wenig Zeit für medizinische Arbeit übrig bleibt. Was heisst das für die Zukunft und für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten? Yvonne Gilli, die Präsidentin des Ärzteverbands FMH, nimmt im Interview Stellung. «Darf man das?», nachts duschen Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert. Doch was tun, wenn ein Nachbar regelmässig mitten in der Nacht ausgiebig duscht, trotz Verbot in der Hausordnung? In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Darf man nachts in einer Wohnung duschen? Kinder-Veloanhänger im Test – Welcher ist sicher? Velositzli, Cargo-Bike oder eben Veloanhänger: Viele Eltern sind so mit ihren Kindern auf den Strassen unterwegs. «Kassensturz» testet mit Velojournal und TCS sechs der meistverkauften Modelle. Welche Vorteile hat eine Federung? In welchem Anhänger lassen sich auch gut Einkäufe verstauen?

tinyon | Dein Weg ins Tiny House
70 - Unsere ersten 10 Wochen als Familie im Tiny House

tinyon | Dein Weg ins Tiny House

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 28:31


Wie fühlt sich der Alltag mit Baby und Hund im Minihaus an? Weit vor unserem Einzug war es noch graue Theorie. Trotzdem haben wir uns schon bei der Hausplanung als Duo mit dem Szenario beschäftigt, wie sich alltägliche Routinen mit Nachwuchs und Haustier auf 42 Quadratmetern für uns anfühlen sollten. Gute 2 Jahre später, leben wir inzwischen seit guten 10 Wochen zu viert im Tiny House. Was für Außenstehende häufig unvorstellbar scheint, fühlt sich auch dank intensiver Selbstreflexion immer noch wunderbar an. Welche Rolle hier unser Konsum, die Geschenkkultur in unserem Umfeld und eine faltbare Badewanne spielt, haben wir dir in dieser außergewöhnlichen Folge zusammengefasst. Alle Infos zu unserem Buch "Vom kleinen Wohntraum zum fertigen Zuhause", die Möglichkeit es vorzubestellen oder uns anderweitig zu unterstützen findest du hier: https://tinyon.de/buch/. Wir freuen uns außerdem immer auf deine Gedanken zum Thema bei Instagram @tinyon.de. Beste Grüße und tinyon! Chris und Caro

Kassensturz HD
Alarm in der Chirurgie – Dem Nachwuchs fehlt die Praxis

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:30


Wer Chirurgin oder Chirurg werden will, braucht Praxis im Operationssaal. Doch genau daran mangelt es: Assistenzärztinnen und -ärzte dürfen in Spitälern immer weniger selbst operieren – mit Folgen für die Ausbildung.

Fernruf
Fernruf: Seelisches Entgiften in Chile – geistige Befruchtung in England

Fernruf

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 48:00


Kinder und Jugendliche in Chile haben gerade ein großes Problem: Smartphone-Sucht und digitaler Konsum beeinflussen das Miteinander und das Verhalten. Julia Heyer hilft diesen Menschen beim digitalen Detox. Sie berichtet von einer Gesellschaft, die manchmal nicht viel selbst auf sich hält, in der sich die Menschen sogar oft selbst als Abkömmlinge von Gaunern bezeichnen. Eine ganz andere Sucht hat Dr. Jan Bentz befallen, der als Dozent an der berühmten englischen Universität Oxford arbeitet: die Sucht nach Wissen und Erkenntnis. Bentz führt uns durch die ehrwürdigen Hallen der Uni und verrät, warum ihn gerade der Konservatismus so geprägt hat und wie es in England um diesen steht.

Der Animus Podcast
#1109 SCHEITERT "BERLIN LEBT 3" AN CAPIS KONSUM, SHINDYS RUN GEHT WEITER, FLER BLAMIERT SICH UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 24:14


Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gefahr durch THC - Cannabis-Konsum könnte Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:33


Dass Cannabis-Konsum sich negativ auf die Qualität von Spermien auswirken kann, ist bereits bekannt. Nun gibt es Hinweise, dass beunruhigende Auffälligkeiten auch bei Eizellen und Embyronen auftreten könnten, wenn sie Cannabinoiden ausgesetzt waren. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Kassensturz
Heli-Rettung wird zur Kostenfalle

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:43


Wer in den Bergen in Not gerät, riskiert eine teure Überraschung: Evakuationen werden von den meisten Versicherungen nicht übernommen.

Kassensturz
Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 30:49


Helikopter-Rettungen von Unverletzten nahmen letztes Jahr sprunghaft zu – und führen oft zu hohen Kosten für die Betroffenen. Der SAC-Experte erklärt im «Kassensturz», wie sich brenzlige Situation vermeiden lassen. Ausserdem: Gauner klauen via Finanz-App Yuh 35'000 Franken. Und im Test: DAB+-Radios. Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung? Es gibt kein Vor mehr, und auch kein Zurück. Die Knie schlottern. Man ist «gefangen» am Berg. Jetzt hilft oft nur noch der Helikopter, um Berggänger aus dieser brenzligen Situation zu befreien. SAC-Zahlen zeigen, dass Rettungseinsätze mit Unverletzten im letzten Jahr sprunghaft zugenommen haben. Der SAC-Bergexperte erklärt im Interview, wieso immer mehr Wanderinnen und Wanderer überhaupt in brenzlige Situationen kommen. «Kassensturz»-Juristin Gabriela Baumgartner ordnet ein, wieso Krankenkassen oft nicht für die Rettungskosten aufkommen. Obwohl viele Konsumentinnen glauben, ihre Police decke genau solche Rettungen ab. Finanz-App Yuh – Risiko für Kunden? Über Nacht werden 35'000 Franken vom Konto gestohlen. Der Kundenservice der Bank ist jedoch nach 19.00 Uhr nicht erreichbar. Kurz nacheinander schöpfen Gauner mehrere Tranchen Geld von einem Konto ab. Doch für die Bank ergibt sich «kein verdächtiges Muster». «Kassensturz» weiss von mehreren Fällen von Geldklau via Yuh-App (einem Produkt von Swissquote). Während die Bank die Mitverantwortung ablehnt und die Schuld bei den Kunden sieht, kritisieren Experten, dass Banken die Betrugsrisiken auf Konsumentinnen und Konsumenten abwälzen. Die Kunden würden «im Regen stehengelassen». DAB+-Radios im Test – Welches liefert den besten Ton? Kein Rauschen und Knistern aus dem Lautsprecher – dafür viel mehr Programme: die Vorteile des digitalen Radios. «Kassensturz» hat zehn günstige DAB+-Radios für den Heimeinsatz getestet und im Labor auf Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit untersuchen lassen: Drei Geräte fallen im Test durch, ein einziges wird als «gut» bewertet.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Cannabis-Konsum: Selber anbauen statt beim Dealer kaufen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 8:43


Nach der Teil-Legalisierung nutzen Konsumierende legale Wege, um an Cannabis zu kommen. Untersucht hat das eine Erhebung, an der die Evangelischen Hochschule Freiburg beteiligt war. Doch über das Cannabis-Gesetz wird immer noch heiß diskutiert. Hat es - so wie es ist - eine Zukunft? Christoph König im Gespräch mit Anke Stallwitz, Professorin für Sozialpsychologie an der EH Freiburg

KI verstehen
KI und Konsum - Wie Meta und TikTok mit unserer Aufmerksamkeit Geld machen

KI verstehen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 33:30


Soziale Netzwerke sind effiziente Marketing- und KI-Plattformen: Sie liefern perfekt angepasste Algorithmen und immer stärker personalisierte Werbung. Wie Künstliche Intelligenz dafür sorgt, dass wir mehr Zeit und Geld bei den Plattformen lassen. Walch-Nasseri, Friederike; Wessel, Felix

RONZHEIMER.
Wie ein Linker jetzt Deutschland umbauen würde. Mit Maurice Höfgen

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 42:01


Deutschlands Wirtschaft steckt fest, die Gerechtigkeitsdebatte kocht. Paul Ronzheimer spricht mit Ökonom und YouTuber Maurice Höfgen („Geld für die Welt") über eine linke Antwort auf Rezession, Bürgergeld und Standortkrise. Höfgen fordert: Konsum ankurbeln statt kürzen, Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Zukunftsbranchen, weniger Symbolpolitik.Es geht um die Frage, ob Sanktionen wirklich Jobs schaffen, warum ein Konjunkturprogramm die Binnenwirtschaft stützen könnte, wie Deutschland bei KI, Pharma und Chips aufholen soll und welche Rolle Migration für den Arbeitsmarkt spielt. Eine Diskussion über Zahlen, Prioritäten und die Weichenstellungen, die jetzt entscheiden, ob Deutschland wieder in Fahrt kommt.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kassensturz
Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:54


Falsche Wohnungsinserate, geprellte Opfer, betrügerische Scammer aus Benin – «Kassensturz» blickt hinter die Maschen von Wohnungsanzeigen-Betrüger. Ausserdem in der Sendung: Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner über freilaufende Hunde. Und im Test: Olivenöl «extra vergine». Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im «Kassensturz» falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. «Darf man das?» – Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich «extra vergine» Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das «flüssige Gold»: Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. «Kassensturz» lässt 13 der meistverkauften Olivenöle «extra vergine» vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle «sehr gut».

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Kennst du das? Dein Kopf sagt „Nein“, aber dein Impuls sagt „Her mit der Schokolade!“ – oder „Nur kurz aufs Handy schauen!“ Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir uns angewöhnt haben, jedem Verlangen sofort nachzugeben. Doch genau da verlieren wir Freiheit. In dieser Folge erfährst du: warum wir so oft zu Essen greifen, obwohl wir keinen Hunger haben wie emotionales Essen unser Belohnungssystem austrickst warum Gelüste größer werden, wenn wir sie immer sofort stillen und wie du mit kleinen Pausen deinem Körper und deinem Kopf echte Freiheit zurückgibst. Mein Impuls für dich: Wollen ist normal. Haben ist optional. Freiheit entsteht dazwischen.

Fleischzeit - Carnivore and more
Studie zu Keto/Carnivore bei Osteoporose – Dr. Rauf Ahmadian

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 11:27


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. __________________________________________________________Dr. Rauf Ahmadian hat selbst im vergangenen Jahr durch Supplementierung sowie dem Konsum von mehr Proteinen seine Osteoporose stark verbessert. Gemessen wurde dabei aber die trabekuläre Knochendichte, was das Knocheninnere betrifft. Es ist für den Aufbau der äußeren Knochensubstanz verantwortlich, die kortikalen Knochenpartien. Letztere sind auch für das Frakturrisiko verantwortlich und entstehen langfristig aus der inneren Knochensubstanz.Mit diesem Kurzvortrag möchte Dr. Rauf Ahmadian zu einer Studie aufrufen, die Männer im Alter von 50 bis 60 Jahren untersuchen möchte, die sich ketogen oder carnivore ernähren.Die Studie wird auch von dem Osteoporosenetz Nordhessen gefördert.Ihr erreicht Dr. Ahmadian per E-Mail unter rauf.ahmadian@agaplesion.de oder auf Instagram unter @drahmadian._______________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu_____________________________________________________ Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Crack-Konsum - Wie groß das Problem in Saarbrücken ist

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:16


Bohlmann, Jana www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Kassensturz
Textilrecycling statt Kleiderfriedhof

Kassensturz

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 33:51


In der Schweiz fallen jährlich 100'000 Tonnen zunehmend minderwertiger Altkleider an, deren Sammlung sich kaum mehr lohnt – «Kassensturz» zeigt, was damit geschieht und ob Textilrecycling bald Realität wird. Ghana – Endstation Kleider-Müllhalde Verschmutzte Strände, Berge von Altkleidern, die vor sich hin rotten. Noch immer landen viele gebrauchte Textilien aus westlichen Industrieländern in Ghana, mehr als das Land braucht. Im Armenviertel Old Fadama in Ghanas Hauptstadt Accra leiden die Bewohnenden unter dem Abfallberg. Kleidersammlung – Was gehört in den Abfall? In der zentralen Sammelstelle des grössten Schweizer Kleidersammlungs-Unternehmen Texaid in Schattdorf UR kommen täglich 50 Tonnen Kleider an. Moderator André Ruch will wissen, wohin die Kleider reisen und was mit ihnen passiert. Second-Hand – Ökologisch fragwürdige Auslandtransporte Altkleider-Sammelstellen verkaufen viele gebrauchte Textilien ins Ausland. Neu versprechen auch Modemarken ein zweites Leben für gebrauchte Produkte, meist im Ausland. Ein Test mit Peilsendern zeigt: Die Kleider legen teils Tausende Kilometer zurück. Moderator André Ruch besucht einen lokalen Secondhand-Laden von Caritas. Recycling – Welche Textilien können wiederverwertet werden? Neue Garne aus gebrauchter Baumwolle, PET-Granulat aus Polyster-Stoffen: Schweizer Unternehmen wie Säntis Textiles oder Depoly versuchen, aus alten Textilien neue zu machen. Braucht es eine Recycling-Abgabe, um das Geschäft anzukurbeln?

How I met my money
#234 Drei Jahre im Regenwald: Was wir über Geld und Freiheit lernen können

How I met my money

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 24:41


Stell dir vor: Drei Jahre im Regenwald. Schlafen in der Hängematte, waschen im Fluss, kein Internet - und Geld zwar auf dem Konto, aber keine Möglichkeit, es auszugeben. Genau das hat Timm Döbert erlebt. Als Tropenökologe und Abenteurer zog er mitten in den Dschungel von Borneo, zwischen Elefanten, Nudeln und einem Camp ohne Privatsphäre. Was als Schock begann, wurde zur schönsten Zeit seines Lebens. Und die Frage, die bleibt: Wie verändert uns ein Leben ohne Konsum und was können wir daraus für unseren Alltag lernen? • https://www.wingsofsurvival.com/ Instagram: https://www.instagram.com/wingsofsurvival/ Vimeo: https://vimeo.com/wingsofsurvival GoFundMe https://www.gofundme.com/f/wings-of-survival-expedition. Anfragen / Ideen: timm.dobert@gmail.com • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Kultur – detektor.fm
Tierisch high

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 3:57


In der Doku „Tierisch high“ geht es um den Drogenkonsum von Tieren und um die Frage: Was unterscheidet unseren Konsum von dem der Tiere? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-tierisch-high

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Coaching, Therapie, Drogen: Wie wachsen Unternehmer*innen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 114:16


Wachstum beginnt, wenn Routinen nicht mehr genügen und Komfort bröckelt: Lars Jankowfsky öffnet den Resonanzraum zwischen persönlicher Entwicklung, unternehmerischem Anspruch und dem Mut, auch eigene Schatten anzuerkennen. Entscheidend wird, wie Bewusstheit entsteht: Nicht jeder Umgang mit Schmerz erzeugt Heilung, nicht jede Erkenntnis schafft sofort Veränderung. Zwischen Karrierepfad und Inner Work taucht die Frage auf, was Erfolg ohne Selbstreflexion bedeuten kann. Wer bleibt, wenn man sich radikal begegnet? Du erfährst... ...wie Lars Jankowfsky menschliches Wachstum definiert und fördert ...welche Rolle Bewusstsein und Reflexion im Unternehmeralltag spielen ...warum persönliche Entwicklung für den Geschäftserfolg entscheidend ist ...wie Atmung und Meditation als Werkzeuge für innere Balance dienen ...welche Bedeutung Respekt und Fairness in der Unternehmensführung haben __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Kassensturz
Gefährliche Überstunden im Spital

Kassensturz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 17:01


Assistenzärzte arbeiten oft über dem Limit – mit Folgen für Patienten. Assistenzärztinnen und -ärzte in der Schweiz arbeiten oft weit über dem gesetzlichen Limit. 20-Stunden-Schichten, kaum Pausen, und der Vorwurf mangelnder Effizienz statt Unterstützung – das berichten Betroffene wie Jana W. aus dem Spital Herisau. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Übermüdung ist nicht nur belastend, sondern gefährdet zunehmend auch die Patientensicherheit. Trotzdem bleibt der Druck hoch – und viele steigen aus dem Beruf aus, bevor sie richtig angekommen sind.

Kassensturz
Der neue «Kassensturz» – Raus aus dem Studio

Kassensturz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 32:57


Der «Kassensturz» geht aus dem Studio hinaus mitten ins Konsumleben auf die Strasse. 70-Stunden-Wochen sind für Assistenzärztinnen und -ärzte keine Seltenheit. Auf Kosten der Patientinnen und Patienten? Der Spitalverband H+ nimmt Stellung. Ausserdem: Büffelmozarella im Test. Der neue «Kassensturz» – Raus aus dem Studio Über 50 Jahre lang prägte das Studio den «Kassensturz». Statt wie bisher aus dem Studio, berichtet die Sendung künftig direkt vor Ort – aus dem Alltag, mitten aus dem Leben. Zu lange Arbeitstage bei Ärztinnen – auf Kosten der Patienten? 70 Stunden pro Woche oder 14 Stunden am Tag: So lange arbeiten Assistenzärztinnen und -ärzte immer wieder, vor allem im Notfalldienst. Solche Arbeitszeiten sind nicht nur gefährlich für Patientinnen und Patienten, sie verstossen auch gegen das Arbeitsgesetz. Doch Spitäler nehmen sie oft in Kauf. Kristian Schneider vom Spitalverband H+ nimmt Stellung. «Darf man das?» – Keinen Platz machen beim Einspuren In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Darf ich auf der Autobahn auf der rechten Fahrspur bleiben, wenn ein Auto einspuren will? Oder muss ich Platz machen? Büffelmozzarella im Test – Schweizer Produkte fallen ab Der beste Mozzarella wird aus Büffelmilch gemacht, sind sich die Experten einig. «Kassensturz» testet acht Produkte aus Italien, dem Ursprungsland des Büffelmozzarellas, und drei aus der Schweiz. Die Nase vorn haben die Italiener.