POPULARITY
Baphomets Fluch hat damals die Adventure-Szene nachhaltig bereichert und bewiesen, dass es neben den LucasArts-Klassikern noch weitere Perlen zu entdecken gab. Charles Cecil hat mit seinem Werk einen spannenden Krimi geschaffen, der durch seinen trockenen Humor besticht. Wer das Original kennt, wird zunächst überrascht sein, wie vertraut sich das Remake anfühlt. Doch ein genauerer Blick offenbart die umfangreichen Veränderungen: Die komplett überarbeitete Grafik bewahrt den ursprünglichen Charme, während die unverkennbaren Synchronstimmen, trotz leichten Alterserscheinungen, nach wie vor überzeugen. Ein gelungenes Remake, das sowohl Nostalgikern als auch neuen Spielern ein unvergessliches Abenteuer bietet.
Die zweite Folge des neuen Projekts; wie auch schon beim letzten Mal habe ich mir hier die Handlung und die Charaktere näher angeschaut, die wichtigsten Szenen aufgezählt, und einen Überblick über positive Aspekte und Kritikpunkte gegeben. Obwohl ich Episode II noch nie wirklich mochte, sind mir in der Vorbereitung viele neue Dinge aufgefallen und klar geworden, weswegen ich den Film noch einmal anders erlebt habe und doch ziemlich viel positives Anmerken konnte. Lehnt euch also zurück und hört zu, wie ich unter anderem über unrealistische Beziehungen, weinerliche Hauptcharaktere und nervige Synchronstimmen rede...
Wir sind wieder da, sagte auch schon Marius Müller-Westernhagen und ebenso musikalisch kommen die beiden Labertaschen aus der Sommerpause zurück. Nach einem Erlebnisbericht aus den italienischen Hochalpen und und einer Kulturtour durch Hessen stellen die beiden gut erholten, professionellen Hobby-Podcaster ihr neues Staffelkonzept vor. Aufgrund von restriktiven Sparmaßnahmen wird es in dieser Staffel keine Stargäste, bekannte Synchronstimmen und Oscar prämierte Special Effects geben! Stattdessen wird die Sendezeit auf eine Stunde begrenzt und es wird auf tiefgreifende Themen und Diskussionen verzichtet. Gemäß dem Motto weniger ist mehr, besinnen sich die Beiden auf das Motto dieses Podcasts. Seid gespannt, genießt die erste low cost Folge, eure Rückkehrer Heiko und Marci Feedback: Wir_labern@gmx.net Insta: wir_labern Film: Deadpool & Wolverine (USA 2024, Shawn Levy, Ryan Reynolds, Huge Jackman) Musik: Fatman Scoop – Be Faithful Quellen: Marci & Heiko Nächste Folge am 17. September
Herzlich willkommen zu einer neuen, aufregenden Episode des BB RADIO Mitternachtstalks! Mein Name ist Jens Herrmann. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast eingeladen, der sicherlich einigen von euch bekannt ist - zumindest seine Stimme dürfte euch vertraut vorkommen. Es ist niemand Geringeres als Björn Schalla, ein großer Künstler in der Welt der deutschen Synchronstimmen. Seine Sprecherkarriere begann bereits in seiner Kindheit, als ihn seine Klavierlehrerin an diesen einzigartigen Kunstbereich heranführte. Heute ist Björn eine der wichtigsten deutschen Stimmen in der Synchronisation. Dabei ist er nicht nur Sprecher, sondern auch Dialogbuchautor und Synchronregisseur. Ihr kennt ihn vielleicht als die deutsche Stimme des frechen Stifler aus der "American Pie"-Reihe oder auch aus der Kindersendung "Tabaluga-Tivi", wo er die Stimme von Tabaluga selbst übernahm. Auch die Stimme von Casey Affleck in der "Ocean's"-Reihe oder die Stimme von Travis Fimmel in der Rolle des Ragnar Lothbrok in der Serie Vikings gehen auf sein Konto. Björn hat seine besondere Gabe genutzt, um den englischsprachigen Stars in deutscher Sprache Leben einzuhauchen, von Aaron Paul, über Charlie Hunnam bis hin zu Seann William Scott. Aber seine Arbeit geht weit darüber hinaus. 2010 wurde er für seine herausragende Synchronregie mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Mit dem Award, so sagt er selbst, kann man wunderbar Bierflaschen öffnen. Nur einer seiner kleinen Scherze. Neben seiner Arbeit in der Synchronisation ist Björn auch ein begabter Hörbuch- und Hörspielsprecher sowie Sprecher von diversen Computerspielen. Also, lehnt euch zurück und lauscht der angenehmen Stimme von Björn Schalla, während wir über seine Karriere, die knallharte Film-Industrie und die wunderbaren Rollen, die er ins Deutsche übertragen hat, sprechen. Bleibt dran, denn ich kann euch versprechen, diese Folge wird euch an den Lautsprechern kleben lassen. Lasst uns in die geheimnisvolle Welt der Synchronisation eintauchen. Viel Spaß mit dem aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk mit Björn Schalla!
Mit 560 Sprechauftritten, ist er einer der bekanntesten deutschen Synchronstimmen und eine der Haus und Hofstimmen von Disney. Manuel Straube kann nicht nur singen und sprechen, sondern ist auch Synchronregisseur und Dialogbuch Schreiber! Angefangen als kleiner singender Simba in „Der König der Löwen“, hat er mittlerweile auch Hans und Flynn Rider seine Singstimme geliehen und ist regelmäßig als Stewie Griffin, Martin Freemann oder Paul Walter Hauser zu hören. In dieser Folge nimmt er euch mit hinter die Kulissen und verrät nicht nur wie eine Übersetzung ins deutsche gelingt, sondern auch wie schwierig es ist Disney Figuren zu singen. Natürlich spricht er auch Klartext mit Shari und Franzi ob sie eine Chance als Synchronsprecherinnen hätten. **Links zur Folge** *Instagram SHG: https://www.instagram.com/seihiergast_podcast/?hl=de *Manuel Straube: https://www.instagram.com/manuelstraube/?hl=de *Playlist Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3W6gVMZeLwxrNf7QC0PArL?si=9bfc58929cde4775
Keine Puppe ist so vielseitig, lieb und zerstreut, wie unser lieber guter alter Freund Grobi. Sein bekanntester Job ist ohne Zweifel Superheld, denn als Super-Grobi flog er unzählige Male in unsere Kinderzimmer. Er ist seit der ersten Stunde in der "Sesamstraße" dabei, seinen Ursprung hat die Figur aber schon etwas früher. Wir gehen heute den Geheimnissen um den Kellner, Cowboy, Vertreter, Assistenten, Boten und pelzigen Freund auf den Grund und schwelgen in Erinnerungen an alte Clips und vertraute Synchronstimmen. Doch auch heute noch ist Grobi einer der großen Stars der Serie und wird inzwischen in Deutschland von Martin gespielt und gesprochen. Dieser Podcast ist somit ein perfektes Match. Viel Vergnügen! Besprochene Bilder: 0:11:37 https://ibb.co/PYNfk93 0:14:25 https://ibb.co/Y7DMpDT 0:22:08 https://ibb.co/5RDzRSG 0:22:36 https://ibb.co/GktdJ66 0:46:35 https://ibb.co/txpYJW1 0:59:35 https://ibb.co/N2TJWvc 1:38:45 https://ibb.co/tqttzHf 1:39:35 https://ibb.co/gMS45kt 1:44:42 https://ibb.co/5hpH6K2 1:48:49 https://ibb.co/DMVQGB7 1:49:34 https://ibb.co/NyfY1Md
EU prüft Partnerschaft von Microsoft mit OpenAI NIST warnt vor vergifteten KI-Systemen KI-Startup Rabbit präsentiert universellen Controller und Synchronsprecher-Gewerkschaft stimmt KI-Deal zu heise.de/ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast
Ich bin positiv überrascht! Ich hätte nicht gedacht, dass man nach den zahlreichen Adaptionen von "Mord im Orient-Express" das sogenannte Feuer nochmal entfachen kann. Tatsächlich hat Microids den richtigen Schalter gefunden, um das Adventure-Genre zumindest kurzzeitig wiederzubeleben. Eine interessante 3D-Grafik, eine Mindmap wie zu Sherlock-Holmes-Zeiten und sehr gute deutsche Synchronstimmen stimmen uns gut in die Geschichte ein. Auch die Interpretation, die Geschichte in der heutigen Zeit spielen zu lassen, entpuppt sich als guter Gedanke. Allerdings haben die Entwickler die schwachen Charaktermodelle nicht zu Ende gedacht. Gesten lassen sich hierbei nur rudimentär ablesen. Auch Adventure-Neulinge werden aufgrund des Tippsystems sicherlich nicht lange knobeln müssen. Außerdem braucht man hier keine Angst zu haben, eine falsche Antwort zu treffen, denn dann gibt es etwas von unserem Meisterdetektiv zu hören.
Der September ist fast rum und wir quatschen immer noch dumm. Diesmal geht es u.a. um das Verschlafen, Frühstücks Routinen, Feuchte Träume, Synchronstimmen und Sprecher, Schwierig, Herz oder Sack, Leon der Profi, True Lies, unser Alltag auf der Arbeit und unsere Vorstellung vom autonomen Fahren. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair ► Succession https://www.imdb.com/title/tt7660850/ ► Enshrouded - Official Gameplay Overview Trailer https://youtu.be/dhOfLZU3JYg ► Mit Update 2.0 wird Cyberpunk 2077 dem Hype tatsächlich gerecht! https://youtu.be/BVR8UcB-NUU Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
In Folge 292 von "I Love Lamp" dreht sich alles um das herrlich konfuziöse Thema "Konfuziuslos"! Taucht ein in eine Welt voller Ärzte, die nach Bluesky-Melodien OPs durchführen, während Roboterzimmermädchen Hochzeiten organisieren und dabei von den Synchronstimmen schlechter Filmreihen unterstützt werden. Ein wahrhaft verwirrend-amüsantes Abenteuer für eure Ohren!
In der heutigen Folge sprechen wir über Jays kosmisches Hemd, Neil deGrasse Tyson, Synchronstimmen und ihre Vor-/ und Nachteile, ob die Intelligenz von 4-Jährigen sich addieren lässt, und vieles mehr! Enjoy :)
Sie sind die wohl bekanntesten Klappmäuler der weltweiten Fernsehgeschichte. Ernie und Bert kennt jedes Kind. Viele Generationen wuchsen inzwischen mit dem Comedy-Duo auf. Wir beleuchten das Phänomen von Grund auf, diskutieren über die deutschen Synchronstimmen, präsentieren unsere Lieblingsclips und klären sogar die Frage, wie Berts berühmte Monobraue funktioniert. Taucht mit uns ein in eure Kindheit und schaut dabei ein wenig hinter die Kulissen! Besprochene Bilder: 0:24:30 https://ibb.co/1Mrky3b 0:42:15 https://ibb.co/rHvfx86 0:51:25 https://ibb.co/1JQsrrB 0:56:02 https://ibb.co/2WM5sL3 0:57:04 https://ibb.co/wN41mHD 1:09:37 https://ibb.co/HY1qtmB 1:12:24 https://ibb.co/kJPLqgB 1:13:58 https://ibb.co/r66qbJm
Drückt auf Play und werdet von den offiziellen deutschen Synchronstimmen von Ariana Baborie und Till Reiners, zu eurem Power-Podcast „Endlich normale Leute“ begrüßt. Quantenphysik und Kuchen, Fax-Humor und Torture-Porn, Zahlen verändernde Virus-Mutationen, hier werden die wirklich wichtigen Themen besprochen! Ariana lässt uns an ihren Social-Media-Erfahrungen am Rande der Legalität teilhaben und Till gibt uns einen exklusiven Einblick in seinen explosiven Speeddating-Format-Pitch. Das alles und noch viel mehr, gratis, nur hier! Los gehts! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Endlich_normale_Leute
Schon lange wurde über eine reine Cloud-Streaming-Xbox spekuliert, jetzt heizt ein Foto von Phil Spencers Regal die Diskussion neu an. Der “Head of Xbox” hat auf Twitter mal wieder ein Foto gepostet, auf dem man eine potenzielle Mini-Streaming-Xbox erkennen kann. Handelt es sich um das sogenannte Project Keystone?Mit The Callisto Protocol steht uns noch dieses Jahr ein quasi neues Spiel von den Dead Space Machern bevor. Wer lieber auf's Original warten will, bekommt im Januar ein waschechtes Remake von Dead Space 1. Das von EA Motive entwickelte Remake hat nun die ersten Previews bekommen. Anscheinend kommt hier eine echt gute Neuauflage auf uns zu. Neben der Grafik und der Technik bekommen wohl auch das Gameplay und die Level einen neuen Detailgrad verliehen.It's-a me, Mario! Der Super Mario Bros. Film hat endlich einen ersten Trailer bekommen - und was für einen! Wir sind von der Darstellung von Mario, Bowser & Co. jedenfalls sehr angetan. Daran ändern auch Diskussionen um Chris Pratt und die Synchronstimmen nichts.Im Dive tauchen wir aus gegebenem Anlass in die Welt der Videospielverfilmungen ab. Von Street Fighter mit Jean-Claude Van Damme und Resident Evil mit Milla Jovovic über Tomb Raider mit Angelina Jolie bis zu Silent Hill mit Sean Bean gibt's hier von abstrus bis spannend allerhand zu diskutieren.Fragen oder Feedback? Kommt auf unseren Discord-Server oder schreibt uns eine E-Mail an newsdive@pixelburg.dePixelburg News Dive auf TwitterDominik Ollmann auf TwitterRené Deutschmann auf TwitterPixelburg News Dive ist eine podbrand Produktion. (00:00) - In dieser Folge... (00:23) - Intro & Anmod (02:57) - Grounded angespielt (23:20) - XBOX Keystone (35:02) - Dead Space Remake Previews (45:42) - Super Mario Movie (01:04:02) - Videospielverfilmungen (01:28:47) - Abmod & Outro
Was erlauben DreiPod?!? Da freut man sich einen Monat lang auf die Top 3-Romcoms, und dann hat einer der Moderatoren (Björn!) plötzlich „Bedenken“. Stattdessen kommt ein Thema, auf das speziell Micha schon 2,5 Jahre heiß ist: die Top 3-Sprecher, egal ob aus Hörspielen, Hörbüchern oder Synchronsprecher. Kommen die DreiPodler an legendären Filmstimmen wie Thomas Danneberg, Arne Elsholtz oder Christian Brückner vorbei? Können sich Hörbuch-Spezialisten wie Rufus Beck oder David Nathan durchsetzen? Oder landen Sprecher aus Hörspiel-Reihen wie „Die drei ???“ und "TKKG" auf dem Treppchen? Agenda 28: 0:08:01 - Top 3 Daniel 0:15:21 - Top 3 Björn 0:22:26 - Top 3 Micha 0:30:37 - Top 2 Daniel 0:36:04 - Top 2 Björn 0:44:37 - Top 2 Micha 0:38:33 - Top 1 Daniel 0:53:15 - Top 1 Björn 0:58:34 - Top 1 Micha Anregungen, Feedback und/oder Eure eigene Top-3-Liste? Wir freuen uns über Eure Nachricht an meldung@dreipod.de. DreiPod auf Instagram: https://www.instagram.com/dreipod.de/
Lara Trautmann, alias Lara Loft im BB RADIO Mitternachtstalk. Lara ist eine großartige Sängerin, eine tolle Synchronsprecherin, Moderatorin, Let's-Playerin auf YouTube und Live-Streamerin auf Twitch. Es wäre einfacher, die Dinge aufzuzählen, die Lara nicht macht, dann wären wir schneller fertig. Aber Spaß beiseite. Sie ist wirklich ein Multitalent und dazu noch unglaublich sympathisch. Diese Frau ist quasi 24/7 im Dauereinsatz und deshalb freue ich mich riesig, dass unser Date bei ihrem „übervollen“ Kalender tatsächlich geklappt hat. Lara ist wie ein bunter Kanarienvogel, dem man gern beim Zwitschern lauscht. Einfach daneben setzen, erzählen lassen und zuhören, während sie in ihre verschiedenen Synchronstimmen eintaucht oder etwas vorsingt. Ich hatte während unseres kompletten Gespräches das Gefühl, ich gucke einen Film. Der Wahnsinn! Eine große Parallele habe ich bei vielen erfolgreichen Menschen festgestellt: Sie wissen bereits in frühester Kindheit, was sie später einmal werden wollen. So ist es auch bei Lara. Sie lebt ihren Traum und sie ist sehr, sehr gut in ihrem Job. Viel Spaß bei der Lara Trautmann Story, die schnellsten 66 Minuten, die ich je erlebt habe.
Von der Geschichte des Geldes, der Schrift und der Medien, aber auch von der Bedeutung der Stimme bei Schauspieler*innen Feature von Elias Gottstein in zwei Teilen. Was ist in einem Buch los, solange es zu ist? Nichts. Und wenn man es liest, was passiert dann? Buchstaben werden zu Zeichenfolgen. Zeichenfolgen bekommen Bedeutung. Bedeutung erzeugt Vorstellungen. Gemeinsame Vorstellungen schaffen Kommunikation. Kommunikation schafft gesellschaftliche Ordnung. Auch Währungssymbole sind Zeichen. Zeichen, die Kommunikation schaffen. Und Werte. Wie geht das? Eine Anthropologin, ein Medienwissenschaftler, eine Primatenforscherin und eine Ökonomin denken nach. Und die Schauspieler Kathrin Angerer und Lars Rudolph sprechen einen Text, über den sie sprechen, während sie ihn sprechen. Im zweiten Teil der „Synchronstimmen der Zeichen“ geht es um die Rückkehr der Gegenseitigkeit. Also um die Frage: wie hängen die Zeichen des Geldes und die Zeichen des Geistes zusammen? Wieso spricht man von Geldscheinen, obwohl doch der Schein als Lug und Trug gilt? Ist die Wahrheit immer schon in der Sprache verborgen und wir tun uns nur schwer, sie zu erkennen? Erst recht zu anzuerkennen? Buchstaben werden in der Stimmführung von Kathrin Angerer und Lars Rudolph wieder zu Zeichenfolgen. Zeichenfolgen bekommen Bedeutung. Bedeutung erzeugt Vorstellungen. Und aus Vorstellungen setzen wir unsere Welt zusammen. Damit wir in dieser Welt nicht orientierungslos herumirren, kommen wieder einige Experten zu Wort, u. a. die Primatenforscherin Barbara Froth, die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun und der Philosoph Jochen Hörisch zu Wort. Mit: Kathrin Angerer und Lars Rudolph. Produktion: SWR 2021. Verfügbar bis 13.01.2023. https://www.ndr.de/kultur/radiokunst
Von der Geschichte des Geldes, der Schrift und der Medien, aber auch von der Bedeutung der Stimme bei Schauspieler*innen Was ist in einem Buch los, solange es zu ist? Nichts. Und wenn man es liest, was passiert dann? Buchstaben werden zu Zeichenfolgen. Zeichenfolgen bekommen Bedeutung. Bedeutung erzeugt Vorstellungen. Gemeinsame Vorstellungen schaffen Kommunikation. Kommunikation schafft gesellschaftliche Ordnung. Auch Währungssymbole sind Zeichen. Zeichen, die Kommunikation schaffen. Und Werte. Wie geht das? Eine Anthropologin, ein Medienwissenschaftler, eine Primatenforscherin und eine Ökonomin denken nach. Und die Schauspieler Kathrin Angerer und Lars Rudolph sprechen einen Text, über den sie sprechen, während sie ihn sprechen. Im zweiten Teil der „Synchronstimmen der Zeichen“ geht es um die Rückkehr der Gegenseitigkeit. Also um die Frage: wie hängen die Zeichen des Geldes und die Zeichen des Geistes zusammen? Wieso spricht man von Geldscheinen, obwohl doch der Schein als Lug und Trug gilt? Ist die Wahrheit immer schon in der Sprache verborgen und wir tun uns nur schwer, sie zu erkennen? Erst recht zu anzuerkennen? Buchstaben werden in der Stimmführung von Kathrin Angerer und Lars Rudolph wieder zu Zeichenfolgen. Zeichenfolgen bekommen Bedeutung. Bedeutung erzeugt Vorstellungen. Und aus Vorstellungen setzen wir unsere Welt zusammen. Damit wir in dieser Welt nicht orientierungslos herumirren, kommen wieder einige Experten zu Wort, u. a. die Primatenforscherin Barbara Froth, die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun und der Philosoph Jochen Hörisch zu Wort. Mit: Kathrin Angerer und Lars Rudolph. Produktion: SWR 2021. https://www.ndr.de/kultur/radiokunst
Yakuzas Ableger Judgment geht in die nächste Runde! Auch hier kommen wieder die üblichen (alten) Yakuza Kämpfe zum Tragen und werden ergänzt mit simpler Detektivarbeit. Das Hauptthema dreht sich diesesmal um Mobbing und sexuellen Übergriffe. Aber wie das mit einem Mordfall zusammenhängt, möchte ich hier nicht weiter vertiefen. Das solltet ihr schon selber heraus bekommen. Die Story ist allerdings nicht so interessant gestaltet, wie es im Vorgänger der Fall war. Hier fehlt mir einfach die persönliche Note. Trotz des sehr ernsten Themas und den vielen, vielen und vielen Dialogen plätschert die Story jedoch eher dahin. Die wiederholenden Elemente wie das Kämpfen, Verfolgen oder aber das Rätseln ziehen sich etwas in die Länge und wiederholen sich einfach zu oft. Versteht mich nicht falsch, sie funktionieren, aber es fehlt mir hier die präzisere Steuerung und der eigentliche tiefere Sinn. Ab und an ist es durchaus packend und dann eher lahm. Okay, in einen Yakuza Spiel nach einem Sinn zu fragen ist schon sehr schwierig. Zumindest die zahlreichen Minispiele und die Open World gefallen mir richtig gut. Auch die grafische Präsentation ist durchaus gelungen. Gespielt wird mit Sega typischen englischen oder japanischen Synchronstimmen, die einen recht ordentlichen Job machen. Ich weiß, ich meckere hier auf einem hohen Niveau! Das Spiel weiß durchaus zu unterhalten und Yakuza Fans dürfen hier sicherlich auch wieder bedingungslos zuschlagen ähh oder doch zupacken?
Lang genug haben wir euch verschont und es musste mal wieder gesagt werden: Kauft Stempel, liebe Dinos. Gleich 2 Releases stehen in den nächsten Tagen an und das war auch der Grund für unsere kurze Abstinenz in der letzten Woche. Manchmal müssen Selbständige Prioritäten setzen... Und wir tun es ja auch ein wenig für euch ;) Dafür kriegt ihr uns heute wieder für mehr als 1,5 h auf die Ohren. Wir säuseln was von deutschen Synchronstimmen. Und in dem Zusammenhang dürfen wir euch kurz die Frage stellen: Wer war als Kind nicht in ein klitzekleines bisschen in Terence Hill verknallt?
Das israelische Startup Deepdub hat ein Programm entwickelt, das mit großem Rechenaufwand die Originalstimmen von Schauspieler*innen analysiert und dann eine künstliche Stimme in einer anderen Sprache errechnet. Die Eigenschaften der Originalstimme können übernommen werden.
Nick und Carlo üben ihre Synchronstimmen. Dazu ist Carlo umgezogen, besonders thematisiert wurde es aber nicht. Bisschen zu spät, aber lieber spät als nie!
Jo! Bei Joko ist echt ein komisches Geräusch im Hintergrund. Energieversorger Winterscheidt erklärt mal kurz den Stand der Dinge. Warum Paul dann der Vergleich einer Geburt einfällt, weiß vermutlich nur er selbst. Joko war jedenfalls ein bisschen schwer zu erreichen am Wochenende, weil er ein unfassbar schönes Wochenende in der bayerischen Karibik verbracht hat. Den Goldschatz an der Brücke am Bach hat er für euch liegen lassen. Paul hat wieder etwas für seine Bewerbung als „Father of the Day“ getan: Krankenhaus oder Content first? Take a guess! Welches Zahnpflegeprodukt Pauls Leben verändert hat und bei welcher Late Night Legende er am Wochenende war, wird Joko auch nicht vorenthalten. Von Kimmel, Fallon und Colbert zu Circus HalliGalli und TV Total. Team Florida TV im Vergleich zu Kalifornia TV (oder wie die Produktionsfirma von Kimmel auch immer heißen mag). Moderatoren und Stand-Up-Skills à la Joko garniert mit jeder Menge Show-Insights. Crazy, wie das früher abgelaufen ist! Freshen Content gibt es auch frei Haus geliefert, diesmal geht's um Startup-Frauds und die Generation Hustle. Aber jetzt mal zu den wichtigen Sachen: Warum hat dein Termin letzte Woche doch länger gedauert als gedacht, Joko? Dem Mann fehlt einfach die Präzision. Wenn der Regisseur von dem Film, das mal vorher gewusst hätte. Vielleicht nächstes Mal. Jetzt heißt es erstmal: Urlaub, Urlaub in Italien!!! Diese Folge wurde euch präsentiert von o2 – dem sehr guten Netz zum sehr guten Preis. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR
Heute in der neuen Outdoor-Episode geht es um ausgezeichnete Security-Arbeiten und um das immer präsenter werdende Thema Deepfakes. Außerdem gibts eine spannende Doku- und YouTube-Empfehlung. Hier geht's zur Bonus-Folge: - https://brotherhood-podcast.de/patreon BroShorts: - HINTER DEM MIKROFON (Robert Hofmann): https://www.youtube.com/watch?v=2eLKBRehJGc - Der Fall Wirecard (ARD-Doku): https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/der-fall-wirecard-von-sehern-blendern-und-verblendeten-video-102.html Deepfakes: - BR-Video: https://www.youtube.com/watch?v=HJMx9n5mFSM - Obama-Video: https://www.youtube.com/watch?v=cQ54GDm1eL0 Links: - Brotherhood auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPbroabQ5M4ELq3AXPvUBRw - Brotherhood auf Twitter: https://twitter.com/Brotherhood_DE - Brotherhood auf Instagram: https://www.instagram.com/brotherhood_podcast/ - Brotherhood´s Webseite: https://www.brotherhood-podcast.de/
Jeder Geldschein beweist es: Zeichen schaffen Werte. Aber wie? Teil 2 der spielerischen Philosophielektion mit Kathrin Angerer und Lars Rudolph.
Jeder Geldschein beweist es durch die Zahl, die draufsteht: Zeichen schaffen Werte. Aber wie? Eine Anthropologin, ein Medienwissenschaftler, eine Primatenforscherin und eine Ökonomin denken nach. Und zwei Schauspieler sprechen über das, was sie sprechen.
Heute zerbricht sich Pietsch die Denkmurmel über die Namen von Synchronsprechern während Stephan überlegt, ob er Nudeln oder Bohnen beim nächsten Filmmarathon essen soll. So wird die Gesangstechnik von Joe Cocker analysiert, über die Lippenbewegungen von Trickfilmfiguren referiert und ganz nebenbei verraten wir, mit welchem Trick James Bond frech im Halteverbot parkt...Halbwissen² - Teil 2 der Synchrofolge Lob, Kritik oder eigene Themenvorschläge an: halbwissenhoch2@gmail.com
Chris und Jens sind allein und sprechen ... sehr viel über Spiele? Ne, eher weniger. Stattdessen geht es um romantische Komödien, schlechte Politiker und den Kugelfisch. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:01:54 Staubsauger- und Wischroboter 00:03:21 Filamente für 3D-Druck 00:05:24 Jens hat einen neuen Lieblings-Burger-Lieferdienst 00:09:46 Das Geheimnis des Kugelfischs 00:11:57 Dubai-Influencer 00:13:27 Zurück zum Kugelfisch 00:14:06 Die Osterruhe-Affäre und schlechte Politiker 00:21:25 Journalismus ist tot! 00:27:31 Cyberpunk 2077 - Was bringt Patch 1.2? 00:32:23 Magic: Legends 00:37:14 Longshot 00:37:57 Weil es dich gibt 00:43:01 Bridget Jones 00:46:41 Schlechte deutsche Filmtitel 00:48:56 Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga 00:57:16 The Magicians 00:57:52 Falcon and the Winter Soldier 00:59:45 X4: Foundations 01:20:15 Vorfreude auf Outriders und Monster Hunter Rise 01:23:14 Der Bachelor 01:31:48 Die 3. Generation und andere schlimme deutsche Musik 01:35:10 GZSZ 01:36:06 Synchronstimmen, die wir lange Zeit nicht erkannt haben 01:39:26 Ice Age 01:40:35 GZSZ der deutsche Disney Club? 01:44:01 Chris (also seine Mutter) hat eine Switch 01:47:00 Verabschiedung & Outro Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN
Chris und Jens sind allein und sprechen ... sehr viel über Spiele? Ne, eher weniger. Stattdessen geht es um romantische Komödien, schlechte Politiker und den Kugelfisch. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:01:54 Staubsauger- und Wischroboter 00:03:21 Filamente für 3D-Druck 00:05:24 Jens hat einen neuen Lieblings-Burger-Lieferdienst 00:09:46 Das Geheimnis des Kugelfischs 00:11:57 Dubai-Influencer 00:13:27 Zurück zum Kugelfisch 00:14:06 Die Osterruhe-Affäre und schlechte Politiker 00:21:25 Journalismus ist tot! 00:27:31 Cyberpunk 2077 - Was bringt Patch 1.2? 00:32:23 Magic: Legends 00:37:14 Longshot 00:37:57 Weil es dich gibt 00:43:01 Bridget Jones 00:46:41 Schlechte deutsche Filmtitel 00:48:56 Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga 00:57:16 The Magicians 00:57:52 Falcon and the Winter Soldier 00:59:45 X4: Foundations 01:20:15 Vorfreude auf Outriders und Monster Hunter Rise 01:23:14 Der Bachelor 01:31:48 Die 3. Generation und andere schlimme deutsche Musik 01:35:10 GZSZ 01:36:06 Synchronstimmen, die wir lange Zeit nicht erkannt haben 01:39:26 Ice Age 01:40:35 GZSZ der deutsche Disney Club? 01:44:01 Chris (also seine Mutter) hat eine Switch 01:47:00 Verabschiedung & Outro Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN
Manou Lubowski ist ein echter Alleskönner. Egal ob als Schauspieler im TV und Kino – oder als erfolgreicher Werbe – und Synchronsprecher. Manou schenkt jeder Figur seine unverwechselbaren Töne. Außerdem ist er eine echte Hörspiel Legende! Als „Klößchen“ aus „TKKG“ hilft er uns seit über 30 Jahren beim Einschlafen. Und das meinen wir natürlich ausdrücklich positiv! Manou ist darüber hinaus einer der lustigsten und schlagfertigsten Kollegen die wir in der Synchron - Branche haben. Spontane Lachkrämpfe während der Folge bitten wir von daher zu entschuldigen. Wie es ist, ein Live - Hörspiel vor wildgewordenen TKKG Fans abzuhalten, wie „professionell“ er sich auf eine Nacktszene am Filmset vorbereitet, und vom wem er beim „Perfekten Promi Dinner“ um den klaren Sieg betrogen wurde, erfahrt ihr JETZT! Viel Spaß beim Zuhören!
Heute geht es um Maxis Beruf: Synchronsprechen. Dass wir deutsche Versionen von „Black Panther“, „Der Prince von Bel Air“ oder „Do the right thing“ haben, liegt vor allem an vielen weißen Synchronstimmen. Und immer häufiger gibt es dafür Kritik. Schwarze Schauspieler*innen sollten von Schwarzen Menschen synchronisiert werden, heißt es oft. Zum einen gibt es valide, wichtige Argumente, die dafür sprechen. Zum anderen scheint bei dieser Forderung etwas biologistisches mitzuschwingen: Die Annahme, dass Schwarze Menschen grundlegend anders klingen, als weiße Menschen. Außerdem: Ist es wirklich umsetzbar und gut für Schwarze deutsche Synchronschauspieler*innen nur Schwarze Rollen zu spielen? Würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass sie keine weißen spielen können und sollten? Und was ist mit Menschen, die weder Schwarz noch weiß rassifiziert sind? Inwiefern gilt die Diskussion auch für LGBTQI+ Personen und/oder für behinderte Menschen? Außerdem gehören zu einer gelungenen, respektivollen Übersetzung ja mehr als nur die Menschen vor dem Mikrofon. Die Diskussion um Synchronfassungen und -stimmen ist wichtig. Zum einen, weil es um Repräsentation und Teilhabe geht - aber auch um Vorurteile aus den Weg zu räumen. Shownotes:Sounding white: https://www.youtube.com/watch?v=6VRZdJl9GRk&t=35sDialekte: https://www.youtube.com/watch?v=quDrbVzRTKE See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Janina berichtet, wie sie ihre neu gewonnene Freizeit verbringt und warum sie dank Corona zum ersten Mal vielleicht sogar ein bisschen froh darüber ist, das Großstadtleben in Hamburg gegen die Landluft eingetauscht zu haben. Wir planen unsere Durchbrüche als Sprecherin und Moderator ganz nach dem Motto "Think big". Außerdem stellen wir fest, dass es noch zusätzlicher deutscher Synchronstimmen für Hollywoodstars bedarf und dass man hupen und ganz doll hupen kann. Janina findet ihr online hier: Website: www.janinastiem.de Insta: www.instagram.com/janinja_93 "Auf ein Corona mit" der Podcast zum Thema Eventbranche und Pandemie mit Moderator Felix Uhlig. Instagram: www.instagram.com/aufeincoronamit & www.instagram.com/felixuhlig
Endlich mal eine Ranking-Show! Im Statistikwahn sortieren Basti, Jan und Freddi alles was noch keinen Podcast hat. Wir sprechen ganz spontan über unsere Top 3 aus unterschiedlichsten Bereichen. Leider ohne Zahlen-König Manuel Nunez, dafür mit ganz viel guter Laune. 00:08:19 Schokoriegel 00:15:43 Dinge, die man ungern im Haushalt erledigt 00:30:23 Kinofilm-Anfangsszenen 00:42:47 Personen, die eigentlich prominenter sein müssten 00:53:35 Synchronstimmen 01:05:25 Wassersportarten 01:15:30 Städte (Deutschland, Österreich und Schweiz) die kleiner als eine halbe Millionen Einwohner sind Lade die Folge hier direkt herunter
Der Pride Month ist vorbei, es lebe der Pride! Ob im Juni oder Juli, das Motto Seid LAUT! - Seid PROUD! ist jeden Monat wichtig. Das dachte sich auch Ina Rosenthal, als sie im Social Media ihren Appell gegen Gewalt gegen Lesben hochlud. In einem spannenden Interview verriet sie ihre Beweggründe und warum es so wichtig, bei Gewalt gegen Lesben nicht blind zu sein. Im Film Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga versucht eine kleine, isländische Band den großen ESC zu gewinnen. Ob der Film was taugt erfahrt ihr hier. Und wie immer dabei natürlich auch der Kulturtip, die News und QueerFunk LAUT! - CelebriT!Seid LAUT! - Seid PROUD!
Pump up your Voice - Pump up your Soul! Folge 32 - Teil 2 Weiter gehts mit der INTERVIEWREIHE mit Manou Lubowski, einer der bekanntesten Synchronstimmen Deutschlands und - NOCH MEHR INSIDE!!! TKKG, Drei ???, 90210 - das sagt dir noch was? Dann hör dir unbedingt diese Folge an - Kinderträume werden wahr! Vom Klöschen-Kinderstar, über 90210 zum Super-Detective - lernt den Menschen hinter einer der größten Synchronstimmen Deutschlands kennen! Hast du die Stimme schon erkannt? Bestimmt! Denn man hört ihn in fast jedem Film - Millionen Menschen "nehmen ihn mit ins Schlafzimmer" - so auch ich :) zB alias Willi Sauerlich von TKKG. "Nee, wir wollten nicht Manou Lubowski, sondern diesen Lanou Mubowski!" Wieso auch ein Star seine Zweifel haben darf, welche Learnings seinen langen, erfolgreichen Weg pflasterten, wie emotional und herausfordernd sein Beruf wirklich ist, wieso nicht immer alles so ist, wie es scheint und wieso ihm sein Beruf täglich neue Leben schenkt! Er ist eines meiner ersten großen Sprecher-Idole gewesen und mit der Grund, weshalb ich diesen Weg eingeschlagen habe. Ich bin stolz ihn euch hier heute in diesem großartigen Interview vorstellen zu dürfen: Manou Lubowski - Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspiel-Sprecher, "Bruder von Biene Maja" und vieles mehr :) Aber hör selbst - freu dich auf spannende Eindrücke, einen ganz speziellen Blick hinter die Kulissen der Synchron-, Sprecher- und Schauspielwelt, lustige Insides, die du sonst nicht siehst und hörst. Bitte entschuldige den Sound hier und da - ich glaube, Dank Corona, war das Internet mal wieder überlastet ... aber ich habe alles gegeben technisch! ACHTUNG: Gewinnspiel! Wer entdeckt die Hupe? Bei Min ..:..? Schicke mir deine Antwort an info@stimmgeberin.de Die, oder der erste gewinnt meine 10-Tage-Challenge! Deine Jana Manou im Internet: https://www.manou-lubowski-fanpage.de/https://sophiademar.de https://www.instagram.com/manou_lubowski/ https://www.tkkg.de/ https://www.facebook.com/manou.lubowski Manous Lieblingssongs: Happy & Juice von Lizzo Weiteres folgt im 2. Teil. Auf einen stimmstarken Tag! *** Zur 10 Tage Challenge Möchtest auch du endlich gehört werden? Dann melde dich jetzt noch schnell zu deiner 10 Tage Online Challenge an und lerne, deine innere Stimme auf laut zu drehen - werde nicht mehr heiser, lerne richtig zu atmen, finde deine authentische Stimme und vor allem - lerne, wie du es schaffst, endlich gehört zu werden! Klicke jetzt den Link zur Challenge und erhalte täglich wichtige Impuls-Mails, Umsetzungs-Audios und Videos und dein persönliches Workbook dazu: Zur 10 Tage Challenge *** Hat dir die Folge gefallen? Dann würdest du mir sehr mit einer 5 Sterne Bewertung helfen! Ich danke dir sehr. Und bis dahin - vergiss nicht: Deine Stimme ist so einzigartig und wundervoll, wie dein Gesicht. Beginne doch einfach damit, dich in deine Stimme zu verlieben. It all starts with having a crush - on your voice. Deine Jana Die Stimmgeberin *** Schreib‘ mir gerne, was du aus dieser Episode mitnehmen konntest und folge mir auf Instagram: stimmgeberin Deine Jana *** "Ich höre, was du fühlst." Expertin für Stimme & Persönlichkeit Speaker-Award Winner 1.Voice&Soul-Coach Deutschlands Speaker & Dozentin Business-Trainerin SynchronSprecherin _________________ Homepage: stimmgeberin.de Für dich & dein Unternehmen Mein Workshop "Pump up your Voice! ERFOLGSBOOSTER Stimme" ist ein absolutes Muss für jedes Unternehmen. Neben einem großartigen Teambuilding Erlebnis, das Event für starke Stimmen und Persönlichkeiten - individuell an dein Unternehmen angepasst. Video Anfrage: info@stimmgeberin.de Tritt meiner FB-Gruppe bei! Facebook-Gruppe: Klick! Die Stimmgeberin
Pump up your Voice - Pump up your Soul! Folge 32 - Teil 1 INTERVIEWREIHE mit Manou Lubowski: TKKG, Drei ???, 90210 - das sagt dir noch was? Dann hör dir unbedingt diese Folge an - Kinderträume werden wahr! Vom Klöschen-Kinderstar, über 90210 zum Super-Detective - lernt den Menschen hinter einer der größten Synchronstimmen Deutschlands kennen! Hast du die Stimme schon erkannt? Bestimmt! Denn man hört ihn in fast jedem Film - Millionen Menschen "nehmen ihn mit ins Schlafzimmer" - so auch ich :) zB alias Willi Sauerlich von TKKG. "Nee, wir wollten nicht Manou Lubowski, sondern diesen Lanou Mubowski!" Wieso auch ein Star seine Zweifel haben darf, welche Learnings seinen langen, erfolgreichen Weg pflasterten, wie emotional und herausfordernd sein Beruf wirklich ist, wieso nicht immer alles so ist, wie es scheint und wieso ihm sein Beruf täglich neue Leben schenkt! Er ist eines meiner ersten großen Sprecher-Idole gewesen und mit der Grund, weshalb ich diesen Weg eingeschlagen habe. Ich bin stolz ihn euch hier heute in diesem großartigen Interview vorstellen zu dürfen: Manou Lubowski - Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspiel-Sprecher, "Bruder von Biene Maja" und vieles mehr :) Aber hör selbst - freu dich auf spannende Eindrücke, einen ganz speziellen Blick hinter die Kulissen der Synchron-, Sprecher- und Schauspielwelt, lustige Insides, die du sonst nicht siehst und hörst. Bitte entschuldige den Sound hier und da - ich glaube, Dank Corona, war das Internet mal wieder überlastet ... aber ich habe alles gegeben technisch! ACHTUNG: Gewinnspiel! Wer entdeckt die Hupe? Bei Min ..:..? Schicke mir deine Antwort an info@stimmgeberin.de Die, oder der erste gewinnt meine 10-Tage-Challenge! Deine Jana Manou im Internet: https://www.manou-lubowski-fanpage.de/https://sophiademar.de https://www.instagram.com/manou_lubowski/ https://www.tkkg.de/ Weiteres folgt im 2. Teil. Auf einen stimmstarken Tag! *** Zur 10 Tage Challenge Möchtest auch du endlich gehört werden? Dann melde dich jetzt noch schnell zu deiner 10 Tage Online Challenge an und lerne, deine innere Stimme auf laut zu drehen - werde nicht mehr heiser, lerne richtig zu atmen, finde deine authentische Stimme und vor allem - lerne, wie du es schaffst, endlich gehört zu werden! Klicke jetzt den Link zur Challenge und erhalte täglich wichtige Impuls-Mails, Umsetzungs-Audios und Videos und dein persönliches Workbook dazu: Zur 10 Tage Challenge *** Hat dir die Folge gefallen? Dann würdest du mir sehr mit einer 5 Sterne Bewertung helfen! Ich danke dir sehr. Und bis dahin - vergiss nicht: Deine Stimme ist so einzigartig und wundervoll, wie dein Gesicht. Beginne doch einfach damit, dich in deine Stimme zu verlieben. It all starts with having a crush - on your voice. Deine Jana Die Stimmgeberin *** Schreib‘ mir gerne, was du aus dieser Episode mitnehmen konntest und folge mir auf Instagram: stimmgeberin Deine Jana *** "Ich höre, was du fühlst." Expertin für Stimme & Persönlichkeit Speaker-Award Winner 1.Voice&Soul-Coach Deutschlands Speaker & Dozentin Business-Trainerin SynchronSprecherin _________________ Homepage: stimmgeberin.de Für dich & dein Unternehmen Mein Workshop "Pump up your Voice! ERFOLGSBOOSTER Stimme" ist ein absolutes Muss für jedes Unternehmen. Neben einem großartigen Teambuilding Erlebnis, das Event für starke Stimmen und Persönlichkeiten - individuell an dein Unternehmen angepasst. Video Anfrage: info@stimmgeberin.de Tritt meiner FB-Gruppe bei! Facebook-Gruppe: Klick! Die Stimmgeberin
Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Japanisch... Wir lieben Fremdsprachen! Wir studieren beide Sprachen und fanden es daher ganz passend, darüber eine Folge aufzunehmen - auch wenn das Thema nicht direkt mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Wir reden über Auslandserfahrungen, wie (Fremd)Sprachen unseren Alltag beeinflussen und wieso wir uns mit Synchronstimmen manchmal echt schwer tun.
Moderne Computerspiele stehen großen Filmproduktionen in nichts nach.
Irina von Bentheim steht schon früh vor der Kamera. An der Seite von Heinz Erhardt, Heinz Rühmann oder Peter Alexander dreht sie in den 70er Jahren zahlreiche Filme. Später tritt sie in die Fussstapfen ihrer Eltern, die Journalisten in Berlin sind. Jahrelang moderiert sie unter anderem bei RIAS2 und synchronisiert Filme und Serien. Als deutsche Stimme von Sarah Jessica Parker, Naomi Watts und Robin Wright ist sie fraglos eine der bekanntesten deutschen Synchronstimmen. Doch damit nicht genug: heute führt sie Synchronregie, coacht Nachwuchstalente und hat mit "hörbarWeiblich" einen eigenen Hörbuchverlag.
Quotenmeter.FM hat sein heimisches Loft in Würzburg verlassen, um Berliner Luft zu schnuppern – genauer gesagt: Berliner Tonatelier-Luft: Quotenmeter.de-Redakteur Sidney Schering schaute bei den Synchronarbeiten zur Neuauflage der historischen Miniserie "Roots" vorbei und ergriff die Gelegenheit, um mit einigen der Verantwortlichen zu sprechen. Mit von der Partie sind: Valentin Stilu, die deutsche Stimme der Hauptfigur im Oster-Event des Bezahlsenders History. Jeremias Koschorz, dessen Stimme Serienfans unter anderem aus "Under the Dome" und "The Affair" kennen. Nora Jokhosha, die schon unter anderem Felicity Jones und Mena Suvari vertonte. Tom Vogt, die legendäre Stammstimme von Colin Firth, Laurence Fishburne und Clive Owen. Sowie Frank Preissler, seines Zeichens Synchronregisseur und -autor, der nicht nur bei "Roots" die Fäden in der Hand hält, sondern auch bei "Mr. Robot" und "The Last Kingdom". In dieser klangvollen Runde wird nicht nur über die Synchronarbeiten an "Roots" gesprochen, sondern auch darüber, ob die Lokalisierung von Serien und Filmen tatsächlich immer hektischer abläuft, und darüber, ob sogenannte "Native Speakers" für Rollen in Rassismusdramen nicht angebrachter wären als eine rein weiße Synchronbesetzung. Darüber hinaus geht es darum, wie man ins Synchrongeschäft "reinrutscht" und wo Synchronschauspieler berufliche Grenzen ziehen.
Die Hinhörer Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur reisen für uns akustisch in die Zukunft und hören, was das Jahr noch für uns bereit hält.
Spongebob hält die Welt in Atem. So könnte man das beschreiben, was in unserer Community grade abgeht. Keine Folge wird so heiß und innig erwartet, wie unsere nächste Spongebob-Analyse. Diesmal haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, waren für Recherchen sogar in den USA (digital) und klären folgende Fragen: Warum wurden die deutschen Synchronstimmen von Thaddäus und Patrick gewechselt und warum wird der neue Patrick-Sprecher seither seines Lebens nicht mehr froh? Wir geben euch außerdem einen intimen Einblick hinter die Kulissen des Synchron-Geschäfts. Stimmt es, dass die Qualität der Folge ab Staffel 4 rapide abfällt? Sind die neuen Folgen wirklich so scheiße? Außerdem alle Infos zu unserem Spongebob Gewinnspiel. / Moderation: Fred Hilke // Gäste: Ebba Ekholm - Synchron-Sprecherin / Schauspielerin / Vizepräsidentin des Spongebob-Fanclubs-Eimsbüttel // Richard - Fotograf & Ex-Filmkritiker / recherchierte undercover in der amerikanischen Fan-Community
Spongebob hält die Welt in Atem. So könnte man das beschreiben, was in unserer Community grade abgeht. Keine Folge wird so heiß und innig erwartet, wie unsere nächste Spongebob-Analyse. Diesmal haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, waren für Recherchen sogar in den USA (digital) und klären folgende Fragen: Warum wurden die deutschen Synchronstimmen von Thaddäus und Patrick gewechselt und warum wird der neue Patrick-Sprecher seither seines Lebens nicht mehr froh? Wir geben euch außerdem einen intimen Einblick hinter die Kulissen des Synchron-Geschäfts. Stimmt es, dass die Qualität der Folge ab Staffel 4 rapide abfällt? Sind die neuen Folgen wirklich so scheiße? Außerdem alle Infos zu unserem Spongebob Gewinnspiel. / Moderation: Fred Hilke // Gäste: Ebba Ekholm - Synchron-Sprecherin / Schauspielerin / Vizepräsidentin des Spongebob-Fanclubs-Eimsbüttel // Richard - Fotograf & Ex-Filmkritiker / recherchierte undercover in der amerikanischen Fan-Community
Nach der Fußball-EM ist vor den olympischen Spielen. Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur bringen sie zum Klingen.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur haben die große Maschinerie im Gepäck und zeigen, was Technik mit der Stimme anstellen kann.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur informieren über nachhaltige Werbemaßnahmen und das Werben mit Nachhaltigkeit.
Es wird tierisch - Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur präsentieren tierisch gute Spots.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur geben Tipps, wie sich Radiosender selbst in Szene setzen können.
Fein abgeschmeckt und äußerst bekömmlich - Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur bringen Gastronomen zum Klingen.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur zeigen die Möglichkeiten von schnell einsetzbaren Radiospots.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur haben einen ganz besonderen Interview-Gast, den Sie zum Thema "Wie wirkt Radiowerbung" befragen.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur sprechen darüber, wie man in der Weihnachtszeit sich bei seinen Kunden mit Radiowerbung Gehör verschafft.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur erläutern, was es zu beachten gibt, wenn man Radiowerbespots auf der eigenen Homepage oder in sozialen Netzwerken online stellt.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur erläutern den Einfluss von Musik und Gesang in Radiospots.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur erläutern, welchen Einfluss die Sprecherauswahl auf die Wirkung des Radiospots hat.
Seit der letzten Folge haben wir sowohl den Mutter- als auch den Vatertag begangen und die unterschiedlichen Rituale sagen doch auch recht viel über Geschlechterrollen. Während die Muttis bebastelt werden, gibt es Alkohol in rauen Mengen für die Kerle. Gemein! Und auch, dass sie für ewig "fuckable" bleiben ist unfair. Oder? Amy Schumer erkundet in einem kleinen Filmchen, ob Frauen ihren "Last Fuckable Day" nicht feiern sollten, weil sie nun endlich einfach Menschen sein dürfen, pupsen und ihre Schamhaare wachsen lassen können. Barbara berichtet von den zwei kulturellen Konstanten in ihrem Leben, nämlich Tocotronic und Star Wars. Wir sprechen über geschlechterstereotype Synchronstimmen und Synchronisierung und am Ende wieder über ein Buch. Diesmal fällt es Katrin sehr schwer - denn Marie Calloways sexuelle Memoiren sind verstörend.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur erläutern, zu welchen Ergebnissen der Wunsch nach maximaler Lautheit Im Radio oder bei Audioproduktionen generell führen kann.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur erläutern, wie man neue Mitarbeiter mithilfe von Radiowerbung finden kann.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur erläutern, was man braucht, um einen wirkungsvollen Spot zusammenzubauen.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur geben Tipps, wie man die Warteschleife in der Telefonanlage des Unternehmens sinnvoll gestaltet.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur sprechen über den Klang unserer Umwelt sowie den Klang von Produkten und die Bedeutung für unseren Alltag sowie für das Marketing.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur zeigen, wie sich Sportevents akustisch verpacken lassen. Mit Hymnen, Trailern und natürlich aktuellen Jingles zur kommenden Fussball-WM.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur präsentieren Spots zum Thema Ostern und frisch komponierte Soundalike-Werbemusiken.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur präsentieren frisch komponierte Werbemusiken zum Thema Frühling.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur informieren über individualisierbare Kampagnen und deren Vor- und Nachteile
Stefan Nierwetberg und Sandra Brix informieren über die Geschichte der Radiowerbung und 25 Jahre P&P Studios.
Andreas Hille und Stephan Nierwetberg von der P&P Studios Audio-Agentur geben Informationen zu "vernetzten" Radiowerbekampagnen.
Andreas Hille und Stephan Nierwetberg von der P&P Studios Audio-Agentur geben Informationen zur Nutzung bekannter Synchronstimmen als Sprecher für Radiowerbung.
Andreas Hille und Stephan Nierwetberg von der P&P Studios Audio-Agentur geben Informationen zu Radio-Gewinnspielen.
Andreas Hille und Stephan Nierwetberg von der P&P Studios Audio-Agentur geben Informationen zu Radiospots, die Sportereignisse und Tickets dafür bewerben.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur geben Informationen zu Radiospots für caritative Organisationen und Werbekampagnen mit sozialem Hintergrund.
Stefan Nierwetberg und Andreas Hille von der P&P Studios Audio-Agentur geben Informationen zum Thema Eigenwerbung für Radiosender.