Podcasts about Plastik

1999 studio album by Oomph!

  • 1,626PODCASTS
  • 2,891EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST
Plastik

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Plastik

Show all podcasts related to plastik

Latest podcast episodes about Plastik

SWR Umweltnews
Spiral Island: Richart Sowa und seine Inseln aus Plastik

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 4:54


Vor der Küste Mexikos konstruierte der Brite mehrere Versionen von „Spiral Island“, schwimmende Oasen mit Palmen und Behausung, doch die Träume aus Müll waren nicht immer sehr langlebig. Gabi Biesinger berichtet

Die Profis | radioeins
Plastik im Körper, kluge Fische und klimaschädliches Krankenhausessen

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 41:02


Plastik ist überall – sogar in unserem Gehirn. Eine neue Studie zeigt, wie Mikroplastik über Luft, Wasser und Nahrung in den Körper gelangt. Beim UN-Gipfel in Genf wird über globale Lösungen diskutiert. Gleichzeitig liefern Forschende neue Erkenntnisse über Fischschwärme, die überraschend intelligent auf Gefahren reagieren – mit möglichen Anwendungen in der Robotik. Auch das Essen in deutschen Krankenhäusern steht in der Kritik: ungesund und klimaschädlich, sagt eine Studie der Charité. Hoffnung macht ein Projekt in Mannheim, das zeigt, wie nachhaltige Wassernutzung und Lebensqualität zusammengehen. Und: Serien schauen kann tatsächlich beim Englischlernen helfen – wenn man auf Synchronisation verzichtet.

Couple Of
Bets – Die Welt ist ein riesiges Casino

Couple Of

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 62:55


Willkommen zur Anti-Anti-Demo! Fangen wir mit einer genialen Quintessenz an und suchen nach der moralisch verwerflichen Zielgruppe von Jean-Remy von Matt. Schmeißt mit uns genussvoll Plastik aus dem Fenster in den Bio-Müll und hört euch weitere Beichten von der unzuverlässigen Erzählerin Iris an. Wer eine Wurmkiste hat, wird ausgelacht. Wenn ihr wissen möchtet, welche Meinungen wir verändert haben, fragt uns gern danach. Zum Beispiel im offenen Google-Dokument. Lasst euch von der Oma den Weg dorthin erklären – wahlweise auch zum Kitkat oder in die Fetisch-Klinik. Statt auf falsche Hasen reinzufallen, fallen bei uns echte Felsen. Das gibt eine Sauerei an der Ostsee, also auf zum passiv-aggressives Putzen! Erfahrt, warum Matthias seit über einem Jahr auf diesem Thema hockt, und was das mit Todesstrafe oder lebenslanger Haft zu tun hat. Klaut mit uns in der Bibliothek und schreibt Briefe an Amnesty International. Wir sind zwar gegen Glücksspiel, aber mit dem Sommelier aus Roulettenburg stoßen wir dann doch mal mit unseren Freigetränken an. Wenn ihr mit eurer Zeit auf uns wettet, macht ihr nichts falsch. Also: gut zuhören. Und nicht in Tempeln bumsen. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Der Tag - Deutschlandfunk
UN-Verhandlungen auf der Kippe - Warum manche Länder am Plastik kleben

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 36:12


In Genf verhandeln die Staaten über ein Abkommen gegen Plastikmüll, aber es gibt mächtige Blockierer. Wo liegt das Problem? Und warum ist Recycling nicht die Lösung? Und: Was bringt der neue Nationale Sicherheitsrat? (20:37) Schulz, Josephine

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Thyssens U-Boot-Sparte soll an die Börse und "Plastic Credits" gegen die Plastik

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 24:56


Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
No Pavian, no Cry – Meer voller Plastik & Pferd auf K*ks?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 35:43


Adrian und Yuri haben die Nachrichtenlage der letzten sieben Tage ganz genau beobachtet und rollen die wichtigsten Themen für euch auf: Intro (00:00) Proteste in Brasilien (01:05) Eine Studie zeigt: Die Deutschen sitzen zu viel (03:24) Die Kurzmeldungen der Woche (04:45) Netanjahu plant den ganzen Gazastreifen besetzen (06:43) Plastikkonferenz in Genf (14:44) dazu im Interview die Meeresbiologin Dr. Melanie Bergmann (17:52) Söder fordert Bürgergeld-Streichung für geflüchtete Ukrainer*innen (26:55) DIe Woche - Nach Redaktionsschluss (31:20) Nürnberger Zoo tötet Paviane (32:22) Reitsport-Sperre für die Jockey Sibylle Vogt (33:26) Zur Doku von Simplicissimus zum Thema “Kokain” kommt ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=aWQY-POu7DA Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1icOqoUHbYCQCM9Vmsw3bpcsdS2Q-dd1xUHV25z-Y99k/edit?tab=t.0 Moderation: Adrian Schnellbächer, Yuri Pavão Türk Redaktion: Céline Weimar-Dittmar, Sarah Omar, Hannah Reiss Redaktion funk: Johanna Ewald, Helen Schulte Ton: Christian Pfeiffer Videoschnitt: Dario NIederpühr Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / Addictive Stock

Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Uno-Verhandlungen - letzte Chance für ein Plastikabkommen?

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 21:21


Plastik ist überall und kann Schäden anrichten. In Genf versuchen 170 Länder, ein Plastikabkommen auf den Weg zu bringen. Gestritten wird unter anderem darum, ob nur Regeln für Plastikmüll beschlossen werden oder auch für die Herstellung.**********In dieser Folge:0:00 - Wo liegt das Problem mit Plastik?7:01 - Ringen um ein Plastikabkommen8:49 - Warum die Sache kompliziert ist15:38 - Was geht:Schottergärten wiederbeleben19:02 - Natursound: Möwen auf den Lofoten**********Ihr hört: Moderation: Anne Preger und Aglaia Dane**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Hörtipp: Unboxing News, Deutschlandfunk NovaGlobal Plastics Outlook. OECD 2022Policy Scenarios for Eliminating Plastic Pollution by 2040, OECD 2024Kreis Euskirchen unterstützt beim Wiederbeleben von SchottergärtenImmer weniger Dreizehenmöwen und andere Seevögel in Norwegen, GeoAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
UN-Verhandlungen auf der Kippe - Warum manche Länder am Plastik kleben

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 36:12


In Genf verhandeln die Staaten über ein Abkommen gegen Plastikmüll, aber es gibt mächtige Blockierer. Wo liegt das Problem? Und warum ist Recycling nicht die Lösung? Und: Was bringt der neue Nationale Sicherheitsrat? (20:37) Schulz, Josephine

0630 by WDR aktuell
Russland manipuliert ukrainische Jugendliche | Plastikströme im Meer | Mehr muslimische Beerdigungen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 20:36


Die Themen von Caro und Robert am 06.08.2025: (00:00:00) Wölfe: Wie das US-Landwirtschaftsministerium versucht, Wölfe zu verscheuchen und was Scarlett Johansson damit zu tun hat. (00:01:53) Plastik: Was auf der Konferenz in Genf besprochen wird und wie man das Plastik sogar aus dem All sehen kann. (00:08:12) Manipulation: Wie Russland ukrainische Jugendliche dazu bringt, Straftaten zu begehen. (00:14:16) Muslimische Beerdigungen: Was bei muslimischen Beerdigungen anders läuft als bei christlichen und warum die Nachfrage danach steigt. (00:19:37) Zu viel Sitzen: Wie Robert euch ans Aufstehen erinnert. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Info 3
Der schwierige Kampf gegen die Plastikverschmutzung

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 13:11


Plastik ist überall: in den Weltmeeren, in der Luft und selbst in unserem Körper. Nun treffen sich in Genf Delegationen aus mehr als 160 Ländern, um ein international bindendes Vertragswerk gegen Plastikverschmutzung zu schaffen. Ausserdem: Die Schweiz steckt in den Zollverhandlungen mit den USA in einer misslichen Lage, denn sie sitzt eindeutig am kürzeren Hebel. Die Politikwissenschaftlerin und Verhandlungsexpertin Nora Meier analysiert Donald Trumps Entscheide seit Monaten. Welche Handlungsoptionen sieht sie noch für die Schweiz?

News Plus
Viel Plastik in der Schweiz: Gibt es bessere Ideen als Recycling?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 14:11


In der Schweiz verbrauchen wir pro Kopf und Jahr 120 Kilogramm an Kunststoffen. Davon werden nur 10 Prozent recycelt, zeigen Zahlen des Bundes. Die Plastikforscherin erkärt, wo die Schweiz noch aufholen kann – und warum Recycling allein nicht die Lösung für das weltweite Plastikproblem ist. Mit dem weltweiten Plastikproblem befasst sich ab heute auch die UNO an der Plastikkonferenz in Genf. Dort treffen sich heute 75 Umweltministerinnen und Umweltminister mitsamt ihren Delegationen zur UNO-Plastikkonferenz. Das Ziel: In den kommenden zehn Tagen soll ein internationales Abkommen zur Eindämmung der Plastikflut erreicht werden. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Helene Wiesinger, sie forscht zu Kunststoff und gefährlichen Materialien in Kunststoffen und arbeitet bei der Stiftung Food Packaging Forum. ________________ Links: - Plastikkonferenz in Genf: Die UNO diskutiert über einen nachhaltigen Umgang mit Plastik: https://www.srf.ch/news/international/plastikkonferenz-in-genf-die-uno-diskutiert-ueber-einen-nachhaltigen-umgang-mit-plastik ________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Ärger über Klingbeils Alleingang/ Kampf gegen die Plastik-Flut

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 24:51


Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

WDR 5 Politikum
Rechtsextreme AfD-Mitarbeiter & Hamas will keinen Frieden

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 22:47


Die AfD beschäftigt rechtsextreme Mitarbeiter, aber die Medien schauen zu wenig in die Maschinenräume dieser Partei, meint unser Gast. Außerdem: Die Hamas hat kein Interesse an Friedensverhandlungen, die sie selber nicht überleben wird. Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Netanjahu strebt offenbar Einnahme von ganz Gaza an

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 25:48


Israels Ministerpräsident Netanjahu will den Militäreinsatz im Gazastreifen offenbar noch einmal ausweiten und den ganzen Küstenstreifen besetzen. Bisher hat Israel etwa 75 Prozent des Gazastreifens eingenommen.

Rendez-vous
Letzte Chance für ein internationales Plastikabkommen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 30:12


Plastik ist überall: in den Weltmeeren, in der Luft und selbst in unserem Körper. Nun treffen sich in Genf Delegationen aus mehr als 160 Ländern, um ein international bindendes Vertragswerk gegen Plastikverschmutzung zu schaffen. Angesichts der Macht der Petrochemie-Lobbys keine einfache Aufgabe.

FAZ Frühdenker
Heikler Prozess für die AfD • Union ringt um Israel-Kurs • Kampf gegen Plastik

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 10:20


Das Wichtigste für Sie am Dienstag: Ein Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah steht wegen Spionage vor Gericht. 170 Staaten verhandeln über ein Abkommen gegen die Plastikflut. Und eine Studie nimmt die Freizeitbeschäftigungen der Deutschen unter die Lupe.

Die Presse 18'48''
Die Schweiz ist Europameister beim Plastikmüll, weshalb?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 20:28 Transcription Available


von Anna Wallner. Ab heute wird in Genf über die Reduktion von Plastik verhandelt. Die Erwartungen an die UN-Konferenz mit 170 Staaten ist groß. Ausgerechnet die Schweiz, das Land, in dem das Abkommen verhandelt wird, zählt zu den größten Plastikmüll-Verbrauchern der Welt, knapp nach USA und Japan. Wieso eigentlich? Ist den Schweizern die Umwelt egal?

WDR 5 Morgenecho
Plastikmüll reduzieren: Die Position der Kunststoffbranche

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:40


Die UN verhandeln über ein weltweites Abkommen gegen Plastikverschmutzung. "Bei der Reduktion der Plastikproduktion solle man sich auf die Anwendungen fokussieren, die Probleme verursachen", sagt Christine Bunte von PlasticsEurope Deutschland. Von WDR 5.

Zehn Minuten Wirtschaft
Globale Plastikseuche - Was tun gegen den Müll?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 11:01


Wenn die UN-Mitgliedsstaaten von heute an in Genf erneut darüber verhandeln, wie Plastikmüll reduziert werden kann, wird es auch ums Recycling gehen. Aus alt mach neu – hört sich immer gut an. Aber gerade beim Thema Plastik trennen Wunsch und Wirklichkeit Welten. Aber warum ist das so? Darüber spricht Nicolas Lieven mit Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Links: Keine Einigung auf UN-Plastikabkommen https://www.tagesschau.de/ausland/plastikabkommen-ohne-einigung-100.html Mehr Plastikmüll im Meer als angenommen https://www.tagesschau.de/wissen/plastikmuell-weltmeere-102.html Informationspapier zum Globalen Plastikabkommen https://www.bundesumweltministerium.de/download/informationspapier-zum-globalen-plastikabkommen

WDR 5 Mittagsecho
Plastik-Abkommen: "Druck war noch nie so hoch"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 12:27


Die UN wollen die weltweite Plastikverschmutzung eindämmen. "Kunststoffe lösen sich nicht auf, oder bauen sich ab", erinnert Meeresbiologin Franziska Saalmann. Petra Kreß, Initiative 'Plastik sparen', teilt Ideen für weniger Plastikmüll im Haushalt. Von WDR 5.

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 05.08.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025


Schüsse und Verfolgungsjagd: Verkehrskontrolle in Saarbrücken läuft aus dem Ruder - Die Vereinten Nationen wollen das weltweite Plastik verringern - Nach Pfingsthochwasser geschlossen: Das Fürstinnengrab in Reinheim wird wieder geöffnet

Update - Deutschlandfunk Nova
Plastikmüll - Wohin mit dem ganzen Scheiß?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:55


400 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr – aber kein Plan, wohin damit. Während in Genf um ein UN-Abkommen gerungen wird, findet Christian auf einem Leipziger Friedhof ein Enzym, das Plastik zersetzen kann. Aber ist das die Lösung?**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Christian Sonnendecker, Biochemiker an der Uni Leipzig Gesprächspartnerin: Jule Reimer, Deutschlandfunk Umwelt- und Verbraucherredaktion**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Plastik, Seeleoparden-Gesang, Chatbot-Training

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 5:03


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Plastik ist nicht erst als Müll schädlich, sondern schon vorher +++ Seeleoparden-Männchen singen eine Art Kinderlied +++ KI-Training durch menschliches Feedback könnte für mehr Falschinfos sorgen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:The Lancet Countdown on health and plastics, The Lancet, 03.08.2025Leopard seal song patterns have similar predictability to nursery rhymes, Scientific Reports, 31.07.2025Machine Bullshit: Characterizing the Emergent Disregard for Truth in Large Language Models, arXiv, 10.07.2025Fermented fruits: scrumping, sharing, and the origin of feasting, BioScience, 31.07.2025Sun, sea and sexual violence: the political economy of party tourism, International Affairs, 01.07.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
UN-Plastikabkommen - Was Kunststoffe so gefährlich macht

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:03


Plastik ist nicht nur gefährlich, wenn es in die Umwelt gelangt, sondern auch die Herstellung ist problematisch, sagt Umweltwissenschaftlerin Annika Jahnke. Bei der Produktion werden große Mengen Treibhausgase freigesetzt. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Lieblingsfolge Nr. 2: Was ist an Kompost erotisch, Franz Rösl?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:50


Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.In Lieblingsfolge Nr. 2 sprechen wir mit dem Kompostexperten Franz Rösl über den Boden und warum gesunder Boden gegen die Klimakrise hilft, für unsere Gesundheit so wichtig ist und wie wir ihn erhalten können.Warum unterm Ahorn 1,2 Millionen Regenwürmer leben und unter der Fichte nur 300? Warum wir mit jedem Industrieapfel eine chemische Volldröhnung bekommen? Geht der Trend zur Wurmkiste? Im Mutmachpodcast von Funke dreht sich alles um den Boden, die Erde, die Krume, die uns trägt und nährt: Was hat es mit dem geheimnisvollen Terra-Petra-Boden auf sich? Wie funktioniert Selbstmineralisierung? Wie nähren Pflanzen den Boden? Wie funktioniert der Wurm als Nährstofffabrik? Worin besteht der Wert der Drei-Felder-Wirtschaft? Warum stecken in jedem Komposthaufen mehr Organismen als es Menschen auf der Erde gibt? Was macht Gülle mit dem Boden? Können Kuhfladen nach Chanel riechen? Warum wir jährlich eine EC-Karte an Plastik verspeisen? Weshalb Kunstdünger eine Art von Zwangsernährung bedeutet? Wieso wir jedes Jahr 4,2 Milliarden Kilogramm beste Erde in den Müll werfen? Plus: Wer was fürs Klima tun will, der pflanzt, ganz egal, was. Folge 566. Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 99: Umweltsünden

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:07


Thomas und Benjamin sind wieder zurück. Und Benjamin hat ein Thema mitgebracht, dass Thomas sehr schnell zum Kotzen findet. Zurecht wie beide finden! Aber die hundertste Folge wird besser versprechen beide!

Sizin gününüz nasıl geçti?

Komedyen, yazar Deniz Alnıtemiz, Sizin Gününüz Nasıl Geçti podcastinin, Plastik İdrak adlı bu son bölümde, tanışılmanın (böyle bir kelime var mı tam emin değilim, tanışma ve tanımaya devam etmek anlamında kullandım) görünülüşe (bunu komik olsun diye yazdım ama kesin vardır) etkisini anlatıyor. 

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Als Social Entrepreneurs die Welt verändern – Im Gespräch mit Anna Gracia Herbst und Khalil Radi von Buy Food with Plastic (Folge 542)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 62:16


Ich freue mich sehr, zum zweiten Mal die Gründer von Buy Food with Plastic im Podcast begrüßen zu dürfen. Anna Gracia Herbst und Khalil Radi, die Köpfe hinter der Non-Profit-Organisation, sprechen über ihre Reise als Social Entrepreneurs. Es geht um mehr als nur Plastik und warme Mahlzeiten. Es geht um die innere Haltung, die es braucht, um dranzubleiben – gegen Widerstände, mit Herz, und für eine größere Vision.    Wir führen ein Gespräch über Sinn, Verantwortung und den Mindset, der echte Veränderung möglich macht:  Wie Buy Food with Plastic entstanden ist  Was sich seit dem letzten Podcast in Nicaragua alles getan hat  Wie die Firmenstruktur aufgebaut ist  Warum es BFWP auf mehreren Kontinenten gibt  Was die persönlichen Herausforderungen sind   

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠.⁠Please support me on Patreon

Treffpunkt
Plastik ist allgegenwärtig

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 55:33


Dabei täten wir gut daran, ihn wo immer möglich wegzulassen. Eine neue Studie zeigt nämlich: Plastik enthält noch mehr schädliche Chemikalien als bisher angenommen. Während wir in der Schweiz fleissig zum Beispiel Glas, Alu oder Elektrogeräte recyceln, bestand beim Plastik bisher eine «Recyclinglücke». Seit einem halben Jahr gibt es nun ein neues Sammelsystem, das schweizweit zum Einsatz kommen soll. Was das für ein System ist und wie es funktioniert, besprechen wir im «Treffpunkt». Ausserdem wollen wir wissen, wie das Abfallrecycling in den Wohngemeinden der Hörerinnen und Hörer abläuft und ob sie versuchen Plastik im Alltag zu vermeiden oder nicht unbedingt.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Nanoplastik - Die unterschätzte Gefahr im Meer

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:44


Plastik, das ins Meer gelangt, zerfällt in winzige Stücke. Die kleinsten dieser Partikel zu erfassen, das Nanoplastik, ist kompliziert. Nun konnten Forschende ermitteln, wie enorm viel davon im Nordatlantik umhertreibt – eine potenzielle Gefahr. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

kunstgeschichten abc
2.14: P WIE PLASTIK

kunstgeschichten abc

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 30:31


langlebig, günstig und federleicht - willkommen im fulminanten plastic age ab den 1950er jahren! nach einem raketenstart dieses materials ging es schnell wieder bergab. heute werden des kunststoffes eigenschaften vor allem kritisch betrachtet, stichwort: umweltverschmutzung. faszination übt das material dennoch aus, vor allem in der kunst!

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Andalusien - Wasser sparen mit KI im Obstgarten Europas

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 21:08


Andalusien gilt als einer der trockensten Orte Europas. Für den Anbau von Obst und Gemüse braucht es viel Wasser, das jedoch immer knapper wird. Einige Landwirte setzen auf Apps und KI, um den Verbrauch zu reduzieren, andere schwören auf Plastik. Frantzen, Michael;Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

SWR Umweltnews
4 Jahre Plastik-Einwegverbot: Immer noch zu viel Plastik - was können wir tun?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:32


Ein Leben ganz ohne Plastik ist so gut wie unmöglich. In Deutschland passiert wenig, um es in unserem Alltag zu reduzieren. Sabine Stöhr berichtet

0630 by WDR aktuell
Waffenruhe zwischen Iran und Israel | Kein Mindestlohn für Erdbeerpflücker? | Tindern nach Körpergröße: Eure Meinung

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 21:11


Die Themen von Minh Thu und Robert am 25.06.2025: (00:00:00) Paracetamol aus Plastik: Wie Forscher in Schottland Bakterien dazu erzogen haben, Plastik in Paracetamol zu verwandeln. (00:01:59) Waffenruhe Iran und Israel: Zwischen den beiden Ländern scheint es aktuell keine weiteren Angriffe zu geben. Gleichzeitig geht der Krieg in Gaza weiter. (00:06:45) Kein Mindestlohn auf dem Feld: In Berlin beginnt heute der Deutsche Bauerntag. Da soll auch diskutiert werden, ob Erntehelfern weniger als der Mindestlohn bezahlt werden soll. (00:12:54) Größenfilter bei Tinder: Wir haben euch gefragt, was ihr zu der neuen Funktion in der Dating-App sagt. (00:19:43) Podcasttipp: Heute startet der ARD-Podcast "Cheats: wer zerstört Counterstrike?" Hier könnt ihr euch den Counterstrike-Podcast anhören: https://1.ard.de/unmuted_cheats?cp=0630 Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Iranische Atomanlagen / Vera C. Rubin-Observatorium / Paracetamol aus Plastik

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:36


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Plastik im Meer: Die Lösung beginnt an Land

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:05


Plastik ist längst in allen Bereichen der Meere angekommen – an Stränden, auf offener See und sogar in der Tiefsee. Im Gespräch berichtet Laura Griestop vom WWF über Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen.

NDR Info - Echo des Tages
Auftakt der dritten UN-Ozeankonferenz in Nizza

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 25:44


UN-Generalsekretär Guterres hat die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, die Weltmeere besser zu schützen. Nötig sei ein Vertrag, der es allen Ländern ermögliche, in internationalen Gewässern geschützte Meeresgebiete einzurichten, sagte Guterres zum Auftakt der dritten UN-Ozeankonferenz in Nizza. Illegale Fischerei, Plastik und steigende Temperaturen bedrohten empfindliche Ökosysteme. Bislang ist nur schätzungsweise ein Prozent der internationalen Gewässer geschützt. Alle Versuche, mehr Gebiete als Schutzzonen auszuweisen, sind bislang gescheitert.

SBS Turkish - SBS Türkçe
Avustralya'nın kıyı şeritlerindeki plastik ambalaj kirliliğinde önemli bir azalma sağladığını tespit etti

SBS Turkish - SBS Türkçe

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 5:47


Avustralya'nın ulusal bilim ajansı CSIRO'nun Deniz Kirliliği Bülteni'nde yayınlanan yeni araştırmasına göre.ülkenin kıyı şeridindeki plastik kirliliği son on yılda üçte birden fazla azaldı. CSIRO'nun anketi %39'luk bir azalma bulduğunu gösteriyor.

Antroposen Sohbetler
Plastik, Yok Oluş ve Hatırlamanın Sorumluluğu

Antroposen Sohbetler

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:33


5 Haziran Dünya Çevre Günü'nün artık yalnızca bir kutlama değil, ekolojik kriz ve türlerin yok oluşu karşısında bir yüzleşme ve sorumluluk günü olması gerektiğini vurgularken; plastik kirliliğinden habitat kaybına, tarihsel ve güncel örneklerle insan-doğa ilişkisini sorguluyoruz. Altıncı yok oluşun eşiğinde, her kaybedilen türün bize dönük bir uyarı olduğu ve hatırlamanın, harekete geçmenin etik bir zorunluluk haline geldiğini de yeniden hatırlatıyoruz. 

alt plastik haziran d
Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Tryday #16 – Ich räum' dann mal auf

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later May 30, 2025 14:50


// Wir hatten krasse Regenfälle und Überschwemmungen in dem kleinen Ort hier an der Pazifikküste Costa Ricas. In vielen Häusern stand das Wasser und die Aufräumarbeiten dauern teilweise immer noch an. Ich wollte meinen Teil beitragen und habe mich entschieden, den Tryday dem Aufräumen zu widmen – und zwar am Strand, denn die Wassermassen haben viel Zeug ins Meer gespült, das jetzt von den Wellen wieder an Land getragen wird. In dieser Folge geht's aber nicht nur um das Müllsammeln am Strand, sondern um den ganz allgemeinen Impuls, sich einfach mal einen Tag zu nehmen, um Dinge aus der Natur zu holen, die da nicht hingehören. Es muss auch nicht bei einer Solo-Aktion bleiben! // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Problemschüler aus Plastik! Bundesliga-Jahreszeugnis, Teil 1 - 332

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later May 29, 2025 59:43


Wie soll'n wir uns bloß die Tage vertreiben?Du gehst nicht gern tanzen, du gehst nicht gern ausMit uns kannst du für immer drinnen bleibenFreu dich entspannt auf 'nen Abend zuhausDa draußen, da gibt's doch gar nix zu erlebenUnd nichts ist besser, als an die Decke zu starr'nKomm, drück schnell auf Play, der Rest wird sich ergebenKopfhörer rein, wir ham' da 'n PlanHast du 50+2 probiert?Bei uns hat's immеr funktioniertKomm, hör mit uns eine NachtUnd еs hat wumm gemachtHast du 50+2 probiert?Bei uns hat's immer funktioniertKomm, hör mit uns eine NachtUnd es hat wumm gemachtUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Anstalt
Die Plastik-Anstalt

Die Anstalt

Play Episode Listen Later May 27, 2025 49:03


Du lytter til Politiken
Havet er fyldt med plastik: Kan denne maskine æde det for os?

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later May 23, 2025 20:09


Et sted ved bredden af den store Chao Phraya-flod, som løber gennem Bangkok, ligger der et mystisk fartøj. 'Interceptor 019' hedder det. I sig selv et vildt navn. Og så er der udseendet. Det ligner et kæmpemæssigt insekt, der slubrer alle de plastikflasker, chipsposer og andet af civilisationens skrald i sig, som døgnet rundt bare driver ind i dens store gab. 'Interceptor 019' er et anderledes bud på, hvordan vi måske kan redde verdenshavene fra de enorme mængder af affald og særligt plastik, som hver dag strømmer fra vores huse og byer. En usynlig katastrofe. For de fleste af os. Men for Politikens Sune Højrup Bencke skete der for nogle år siden noget, der ændrede hans blik. Og nu ser han affaldet overalt. Så da han hørte om 'Interceptor 019', tænkte han, at det fartøj måtte han simpelthen besøge.See omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
PFAS und Plastik - Spritzen gegen Rückenschmerzen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 16, 2025 82:51


Mini AKWs - Die ehrgeizigen Pläne der Atomkraft-Branche ; PFAS und Plastik ; Spritzen gegen Rückenschmerzen ; Zecken - Wie gefährlich sind sie wirklich? ; Fußball experimental - Wie Regeln den Sport prägen und steuern ; SUVs - Wie gefährlich sind sie? ; Chancen und Krisen in der Lebensmitte ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wie wirkt Weinen? - PFAS vernichten - Traumatische Geburt

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 79:03


Heul doch! - Wann Weinen guttut ; Künstliche Muskeln sollen Tremor unterdrücken ; Frühjahrsgärtnern auf kleinem Raum ; Glücklich sein - Warum wollen wir immer mehr? ; Ewigkeitschemikalien - Wie man PFAS zerstören kann ; Wenn die Geburt zum Trauma wird ; Vögel in der Stadt sind bunter ; ADHS und Autismus - Was beides verbindet ; Moderation: Elif Senel. Von WDR 5.

Kassensturz
Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 33:51


Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet und vermutlich Millionen Franken verloren, indem sie in einen risikoreichen Fonds des Vermögensverwalters Wendelspiess Partners investierten. Hat die Aufsicht nach neuem Finanzmarktrecht versagt? Im Versuch: Schneckenkragen. Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess? Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet, viele im Rentenalter. Der Vermögensverwalter Wendelspiess Partners AG riet ihnen, in einen hochriskanten Fonds zu investieren. Der Vermögensverwalter ist Konkurs, der Fonds offenbar illiquid: Millionen Franken dürften verloren sein. Vor fünf Jahren hat die Schweiz ihr Finanzmarktrecht überarbeitet: Hat das System zum Schutz der Anlegerinnen und Anleger versagt? Im Studio: Finanzanalyst CFA Christian Dreyer. Rent a Box – Angestellte müssen um Lohn kämpfen Private Schmuckstücke in Kommission verkaufen – das ist das Geschäftsmodell der Firma Rent a Box Schmuck und Uhren AG, die schweizweit tätig ist. Mehrere ehemalige Angestellte werfen dem Geschäftsführer vor, ihnen Lohn zu spät oder erst nach einem Rechtsstreit bekommen zu haben. Er soll auch Anteile für Krankentaggeld vom Lohn abgezogen haben, obwohl keine Versicherungsdeckung mehr bestand. Schneckenkragen – Halten sie wirklich Schnecken fern? Für Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner sind sie eine Plage: Nacktschnecken. Umrandungen, sogenannte Schneckenkragen, aus Plastik, Blech, Wolle oder Kupfer sollen die schleimigen Schmarotzer im Garten vom Salat fernhalten. «Kassensturz» prüft in der Gartenbauschule Hünibach, wie gut diese wirken. Sind die «Hausmittel» Asche, Sägemehl oder Schilfmulch die wirkungsvolleren Hindernisse?

FALTER Radio
Mikroplastik: Der Kunststoff in uns - #1371

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 36:51


Plastik hat unsere Gesellschaften seit dem 20. Jahrhundert tiefgreifend verändert. Doch erst jetzt erkennen wir die Schattenseiten dieser bahnbrechenden Innovation, wenn sich Mikroplastik-Teile in der Natur verbreiten und längst auch in Tieren, Lebensmitteln – und im menschlichen Körper zu finden sind.Die Technik-Forscherin Ulrike Felt erklärt in einer Wiener Vorlesung mit Günter Kaindlstorfer, wie wir die negativen Seiten technischer Erneuerungen besser in den Griff bekommen könnten.Das jüngste Buch von Ulrike Felt, "Welche Wissenschaft für welche Gesellschaft", ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Fr 04.04.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 7:56


Guten Morgen! Heute beleuchten wir, die Vor- und Nachteile eines EU-Beitritts der Ukraine. Weiter schauen wir auf die Mülltrennung und das Bemühen per KI den Biomüll frei von Plastik zu halten. Danach geht es um die von Trump bewirkte Erhöhung der Einfuhrzölle in die USA und welche Kosten damit auf den Verbraucher zu kommen könnten.