Podcasts about Plastik

1999 studio album by Oomph!

  • 1,617PODCASTS
  • 2,861EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST
Plastik

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Plastik

Show all podcasts related to plastik

Latest podcast episodes about Plastik

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Als Social Entrepreneurs die Welt verändern – Im Gespräch mit Anna Gracia Herbst und Khalil Radi von Buy Food with Plastic (Folge 542)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 62:16


Ich freue mich sehr, zum zweiten Mal die Gründer von Buy Food with Plastic im Podcast begrüßen zu dürfen. Anna Gracia Herbst und Khalil Radi, die Köpfe hinter der Non-Profit-Organisation, sprechen über ihre Reise als Social Entrepreneurs. Es geht um mehr als nur Plastik und warme Mahlzeiten. Es geht um die innere Haltung, die es braucht, um dranzubleiben – gegen Widerstände, mit Herz, und für eine größere Vision.    Wir führen ein Gespräch über Sinn, Verantwortung und den Mindset, der echte Veränderung möglich macht:  Wie Buy Food with Plastic entstanden ist  Was sich seit dem letzten Podcast in Nicaragua alles getan hat  Wie die Firmenstruktur aufgebaut ist  Warum es BFWP auf mehreren Kontinenten gibt  Was die persönlichen Herausforderungen sind   

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠.⁠Please support me on Patreon

Treffpunkt
Plastik ist allgegenwärtig

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 55:33


Dabei täten wir gut daran, ihn wo immer möglich wegzulassen. Eine neue Studie zeigt nämlich: Plastik enthält noch mehr schädliche Chemikalien als bisher angenommen. Während wir in der Schweiz fleissig zum Beispiel Glas, Alu oder Elektrogeräte recyceln, bestand beim Plastik bisher eine «Recyclinglücke». Seit einem halben Jahr gibt es nun ein neues Sammelsystem, das schweizweit zum Einsatz kommen soll. Was das für ein System ist und wie es funktioniert, besprechen wir im «Treffpunkt». Ausserdem wollen wir wissen, wie das Abfallrecycling in den Wohngemeinden der Hörerinnen und Hörer abläuft und ob sie versuchen Plastik im Alltag zu vermeiden oder nicht unbedingt.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Nanoplastik - Die unterschätzte Gefahr im Meer

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:44


Plastik, das ins Meer gelangt, zerfällt in winzige Stücke. Die kleinsten dieser Partikel zu erfassen, das Nanoplastik, ist kompliziert. Nun konnten Forschende ermitteln, wie enorm viel davon im Nordatlantik umhertreibt – eine potenzielle Gefahr. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

kunstgeschichten abc
2.14: P WIE PLASTIK

kunstgeschichten abc

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 30:31


langlebig, günstig und federleicht - willkommen im fulminanten plastic age ab den 1950er jahren! nach einem raketenstart dieses materials ging es schnell wieder bergab. heute werden des kunststoffes eigenschaften vor allem kritisch betrachtet, stichwort: umweltverschmutzung. faszination übt das material dennoch aus, vor allem in der kunst!

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Andalusien - Wasser sparen mit KI im Obstgarten Europas

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 21:08


Andalusien gilt als einer der trockensten Orte Europas. Für den Anbau von Obst und Gemüse braucht es viel Wasser, das jedoch immer knapper wird. Einige Landwirte setzen auf Apps und KI, um den Verbrauch zu reduzieren, andere schwören auf Plastik. Frantzen, Michael;Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

SWR Umweltnews
4 Jahre Plastik-Einwegverbot: Immer noch zu viel Plastik - was können wir tun?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:32


Ein Leben ganz ohne Plastik ist so gut wie unmöglich. In Deutschland passiert wenig, um es in unserem Alltag zu reduzieren. Sabine Stöhr berichtet

Exzellent erklärt - Spitzenforschung für alle
Verkettete Wege zur Energie

Exzellent erklärt - Spitzenforschung für alle

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 30:32


Was werden wir in Zukunft tanken? Wahrscheinlich keine fossilen Brennstoffe mehr – sondern biohybride Kraftstoffe, die das Klima schonen, nachhaltig hergestellt sind und sich in bestehenden Motoren nutzen lassen. In dieser Episode von Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle sprechen wir mit zwei führenden Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters The Fuel Science Center: Prof. Dr. Dörte Rother und Prof. Dr.-Ing. Andreas Jupke. Sie erklären, wie aus Pflanzenresten, CO₂ oder sogar Plastik nachhaltige Kraftstoffe werden können – und was Enzyme, Mikroorganismen und neue chemische Verfahren dabei leisten. Es geht um interdisziplinäre Forschung, energieeffiziente Prozesse, verkettete Katalyse und realistische Zukunftsszenarien jenseits des Elektroautos. Eine spannende Reise an die Tankstelle der Zukunft.

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
2013-2017: Die besten Deutschrap Party Songs

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 72:38


Der Sommer läuft auf Hochtouren – und unsere Suche nach den größten Deutschrap-Partyhits geht weiter ☀️ In Kapitel 2 unserer Serie reisen wir zurück in die Jahre 2013 bis 2017 – die Zeit, in der Autotune, Trap und Afrotrap Deutschrap für immer verändert haben. Plötzlich gab es richtige Sommerhits! Während 2013 Rapper wie Money Boy und Fler erste Schritte im Trap wagten, lieferten Capo und Shindy schon gute Laune auf ihren Alben. Erst 2016 schlug der neue Sound dann aber endgültig ein: Allen voran dank Palmen aus Plastik und Kokaina. Gleichzeitig spülte diese Ära eine ganze Welle an neuen spannenden Künstlern in die Szene – Nimo, Yung Hurn, Rin, Dardan, Eno, SXTN, die KMN Gang und viele mehr – aber auch alte Bekannte wie Trettmann oder Ufo361, die ihren Stil neu erfanden und somit zu Pionieren wurden. Kommt mit auf eine wilde Zeitreise in eine Ära, in der Deutschrap so viel Spaß gemacht hat wie nie

Komische Gespräche
#274: STINKREICHE ZAUBERER!

Komische Gespräche

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 39:00


Diese Folge ist sehr sehr reich… an Themen: das Wetter, Geschichten aus der Bahn, Malen am Meer, Ventilatoren, Schottland, Gewichtszunahme, Volleyball an Board, Fahrgeschäft im Klo, Kehrwoche, Eberhard im Bart, reiche Zauberer, der Enkelwunsch, die Fußballrevolution, Joe Pyne vs Frank Zappa und Plastik zu Kopfschmerztabletten. Hör dir diese Episode an und fühle dich bereichert! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike

Region am Mittag
Region 26.06.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025


- Statdtrat tagte in Neunkirchen: Quartiersbezogene Armutsbekämpfung - Neuer SR-Podcast: KI und jetzt? - Jährlicher Bildungsbericht der Arbeitskammer des Saarlandes - Plastic Circularity Lab: neuer Lebenssinn für ausrangierte Plastik?

0630 by WDR aktuell
Waffenruhe zwischen Iran und Israel | Kein Mindestlohn für Erdbeerpflücker? | Tindern nach Körpergröße: Eure Meinung

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 21:11


Die Themen von Minh Thu und Robert am 25.06.2025: (00:00:00) Paracetamol aus Plastik: Wie Forscher in Schottland Bakterien dazu erzogen haben, Plastik in Paracetamol zu verwandeln. (00:01:59) Waffenruhe Iran und Israel: Zwischen den beiden Ländern scheint es aktuell keine weiteren Angriffe zu geben. Gleichzeitig geht der Krieg in Gaza weiter. (00:06:45) Kein Mindestlohn auf dem Feld: In Berlin beginnt heute der Deutsche Bauerntag. Da soll auch diskutiert werden, ob Erntehelfern weniger als der Mindestlohn bezahlt werden soll. (00:12:54) Größenfilter bei Tinder: Wir haben euch gefragt, was ihr zu der neuen Funktion in der Dating-App sagt. (00:19:43) Podcasttipp: Heute startet der ARD-Podcast "Cheats: wer zerstört Counterstrike?" Hier könnt ihr euch den Counterstrike-Podcast anhören: https://1.ard.de/unmuted_cheats?cp=0630 Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Iranische Atomanlagen / Vera C. Rubin-Observatorium / Paracetamol aus Plastik

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:36


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Plastik im Meer: Die Lösung beginnt an Land

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:05


Plastik ist längst in allen Bereichen der Meere angekommen – an Stränden, auf offener See und sogar in der Tiefsee. Im Gespräch berichtet Laura Griestop vom WWF über Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen.

Radio Space
“Bakı şəhərində tullantıların yandırılması hesabına Gəncə ölçüsündə bir şəhəri enerji ilə təmin etmək mümkündür”. Zaman Maşını #25

Radio Space

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 45:46


“Zaman Maşını” verilişinin növbəti buraxılışına Təmiz Şəhər ASC-nin İctimaiyyətlə əlaqələr şöbəsinin müdiri Orxan Cabbarlı qonaq oldu. Onunla tullantıların düzgün çeşidlənməsi, yaşıl iqtisadiyyat, plastik tullantıların enerji mənbəyinə çevrilməsi məsələlərindən danışdıq.

NDR Info - Echo des Tages
Auftakt der dritten UN-Ozeankonferenz in Nizza

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 25:44


UN-Generalsekretär Guterres hat die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, die Weltmeere besser zu schützen. Nötig sei ein Vertrag, der es allen Ländern ermögliche, in internationalen Gewässern geschützte Meeresgebiete einzurichten, sagte Guterres zum Auftakt der dritten UN-Ozeankonferenz in Nizza. Illegale Fischerei, Plastik und steigende Temperaturen bedrohten empfindliche Ökosysteme. Bislang ist nur schätzungsweise ein Prozent der internationalen Gewässer geschützt. Alle Versuche, mehr Gebiete als Schutzzonen auszuweisen, sind bislang gescheitert.

Mokslo pasaulyje
MOKSLAS ŠIANDIEN 2025.06.05 | Japonai išrado plastiką ištirpstantį jūroje

Mokslo pasaulyje

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 2:13


Trumpa informacinė RADIOCENTRO laida apie mokslo naujienas ir naujausius pasiekimus.Klausyk šiokiadieniais 13.30 val. per RADIOCENTRĄ arba mūsų podkaste „Mokslas šiandien“.

SBS Turkish - SBS Türkçe
Avustralya'nın kıyı şeritlerindeki plastik ambalaj kirliliğinde önemli bir azalma sağladığını tespit etti

SBS Turkish - SBS Türkçe

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 5:47


Avustralya'nın ulusal bilim ajansı CSIRO'nun Deniz Kirliliği Bülteni'nde yayınlanan yeni araştırmasına göre.ülkenin kıyı şeridindeki plastik kirliliği son on yılda üçte birden fazla azaldı. CSIRO'nun anketi %39'luk bir azalma bulduğunu gösteriyor.

SWR Umweltnews
Internationale Ozeankonferenz der Vereinten Nationen UNOC in Nizza: Plastik im Meer

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:37


Bei der Ozeankonferenz soll es darum gehen, unsere Meere besser schützen – gegen Überfischung, Klimawandel und auch gegen die Plastikflut. Nadine Gode darüber, wie der Plastikmüll in den Ozeanen landet und was wir dagegen tun können

SWR Umweltnews
Taschen aus alten Segeln – Plastik-Recycling auf Sansibar

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:40


Alte Kite-Segel, gebrauchte Zementsäcke, weggeworfene Milchtüten – Sasha Borisova versucht mit ihrem Projekt gegen das Müllproblem auf der Trauminsel anzukämpfen. Caroline Imlau hat sie besucht

Maus Zoom
Weltumwelttag - So vermeiden wir Plastikmüll

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 4:52


Normalerweise würden wir heute jede Menge Luftballons steigen lassen, denn es ist Weltumwelttag. Warum das aber eine ganz schlechte Idee ist, erfährst du hier im MausZoom. Von Verena Specks-Ludwig.

Antroposen Sohbetler
Plastik, Yok Oluş ve Hatırlamanın Sorumluluğu

Antroposen Sohbetler

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:33


5 Haziran Dünya Çevre Günü'nün artık yalnızca bir kutlama değil, ekolojik kriz ve türlerin yok oluşu karşısında bir yüzleşme ve sorumluluk günü olması gerektiğini vurgularken; plastik kirliliğinden habitat kaybına, tarihsel ve güncel örneklerle insan-doğa ilişkisini sorguluyoruz. Altıncı yok oluşun eşiğinde, her kaybedilen türün bize dönük bir uyarı olduğu ve hatırlamanın, harekete geçmenin etik bir zorunluluk haline geldiğini de yeniden hatırlatıyoruz. 

alt plastik haziran d
Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Tryday #16 – Ich räum' dann mal auf

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later May 30, 2025 14:50


// Wir hatten krasse Regenfälle und Überschwemmungen in dem kleinen Ort hier an der Pazifikküste Costa Ricas. In vielen Häusern stand das Wasser und die Aufräumarbeiten dauern teilweise immer noch an. Ich wollte meinen Teil beitragen und habe mich entschieden, den Tryday dem Aufräumen zu widmen – und zwar am Strand, denn die Wassermassen haben viel Zeug ins Meer gespült, das jetzt von den Wellen wieder an Land getragen wird. In dieser Folge geht's aber nicht nur um das Müllsammeln am Strand, sondern um den ganz allgemeinen Impuls, sich einfach mal einen Tag zu nehmen, um Dinge aus der Natur zu holen, die da nicht hingehören. Es muss auch nicht bei einer Solo-Aktion bleiben! // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Problemschüler aus Plastik! Bundesliga-Jahreszeugnis, Teil 1 - 332

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later May 29, 2025 59:43


Wie soll'n wir uns bloß die Tage vertreiben?Du gehst nicht gern tanzen, du gehst nicht gern ausMit uns kannst du für immer drinnen bleibenFreu dich entspannt auf 'nen Abend zuhausDa draußen, da gibt's doch gar nix zu erlebenUnd nichts ist besser, als an die Decke zu starr'nKomm, drück schnell auf Play, der Rest wird sich ergebenKopfhörer rein, wir ham' da 'n PlanHast du 50+2 probiert?Bei uns hat's immеr funktioniertKomm, hör mit uns eine NachtUnd еs hat wumm gemachtHast du 50+2 probiert?Bei uns hat's immer funktioniertKomm, hör mit uns eine NachtUnd es hat wumm gemachtUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Anstalt
Die Plastik-Anstalt

Die Anstalt

Play Episode Listen Later May 27, 2025 49:03


Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Start-Up verspricht Plastik ohne schlechtes Gewissen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 27, 2025 3:31


Jeder Deutsche sammelt pro Jahr mehr als 30 Kilogramm Plastikmüll. Das meiste davon kann nicht recycelt werden und wird verbrannt. Ein Start-Up hat jetzt eine Methode entwickelt, das Plastik wieder nutzbar zu machen.

Du lytter til Politiken
Havet er fyldt med plastik: Kan denne maskine æde det for os?

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later May 23, 2025 20:09


Et sted ved bredden af den store Chao Phraya-flod, som løber gennem Bangkok, ligger der et mystisk fartøj. 'Interceptor 019' hedder det. I sig selv et vildt navn. Og så er der udseendet. Det ligner et kæmpemæssigt insekt, der slubrer alle de plastikflasker, chipsposer og andet af civilisationens skrald i sig, som døgnet rundt bare driver ind i dens store gab. 'Interceptor 019' er et anderledes bud på, hvordan vi måske kan redde verdenshavene fra de enorme mængder af affald og særligt plastik, som hver dag strømmer fra vores huse og byer. En usynlig katastrofe. For de fleste af os. Men for Politikens Sune Højrup Bencke skete der for nogle år siden noget, der ændrede hans blik. Og nu ser han affaldet overalt. Så da han hørte om 'Interceptor 019', tænkte han, at det fartøj måtte han simpelthen besøge.See omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
PFAS und Plastik - Spritzen gegen Rückenschmerzen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 16, 2025 82:51


Mini AKWs - Die ehrgeizigen Pläne der Atomkraft-Branche ; PFAS und Plastik ; Spritzen gegen Rückenschmerzen ; Zecken - Wie gefährlich sind sie wirklich? ; Fußball experimental - Wie Regeln den Sport prägen und steuern ; SUVs - Wie gefährlich sind sie? ; Chancen und Krisen in der Lebensmitte ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Fast Fashion – Ist nachhaltige Mode eine Utopie?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later May 8, 2025 13:10


Große Modeketten werben mit nachhaltigen Kollektionen aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Plastik. Doch was ist dran an den Versprechen? Wie viel davon ist Greenwashing und wie können wir als Verbraucher ressourcenschonender konsumieren, ohne das Gefühl von Verzicht. Hier der Link zur Better Future Conference: "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Imke Rabiega Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Plastik, Pflanzen, Paradies - jüdische Perspektiven zum Umweltschutz

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 7:39


Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wie wirkt Weinen? - PFAS vernichten - Traumatische Geburt

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 79:03


Heul doch! - Wann Weinen guttut ; Künstliche Muskeln sollen Tremor unterdrücken ; Frühjahrsgärtnern auf kleinem Raum ; Glücklich sein - Warum wollen wir immer mehr? ; Ewigkeitschemikalien - Wie man PFAS zerstören kann ; Wenn die Geburt zum Trauma wird ; Vögel in der Stadt sind bunter ; ADHS und Autismus - Was beides verbindet ; Moderation: Elif Senel. Von WDR 5.

Kassensturz
Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 33:51


Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet und vermutlich Millionen Franken verloren, indem sie in einen risikoreichen Fonds des Vermögensverwalters Wendelspiess Partners investierten. Hat die Aufsicht nach neuem Finanzmarktrecht versagt? Im Versuch: Schneckenkragen. Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess? Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet, viele im Rentenalter. Der Vermögensverwalter Wendelspiess Partners AG riet ihnen, in einen hochriskanten Fonds zu investieren. Der Vermögensverwalter ist Konkurs, der Fonds offenbar illiquid: Millionen Franken dürften verloren sein. Vor fünf Jahren hat die Schweiz ihr Finanzmarktrecht überarbeitet: Hat das System zum Schutz der Anlegerinnen und Anleger versagt? Im Studio: Finanzanalyst CFA Christian Dreyer. Rent a Box – Angestellte müssen um Lohn kämpfen Private Schmuckstücke in Kommission verkaufen – das ist das Geschäftsmodell der Firma Rent a Box Schmuck und Uhren AG, die schweizweit tätig ist. Mehrere ehemalige Angestellte werfen dem Geschäftsführer vor, ihnen Lohn zu spät oder erst nach einem Rechtsstreit bekommen zu haben. Er soll auch Anteile für Krankentaggeld vom Lohn abgezogen haben, obwohl keine Versicherungsdeckung mehr bestand. Schneckenkragen – Halten sie wirklich Schnecken fern? Für Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner sind sie eine Plage: Nacktschnecken. Umrandungen, sogenannte Schneckenkragen, aus Plastik, Blech, Wolle oder Kupfer sollen die schleimigen Schmarotzer im Garten vom Salat fernhalten. «Kassensturz» prüft in der Gartenbauschule Hünibach, wie gut diese wirken. Sind die «Hausmittel» Asche, Sägemehl oder Schilfmulch die wirkungsvolleren Hindernisse?

FALTER Radio
Mikroplastik: Der Kunststoff in uns - #1371

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 36:51


Plastik hat unsere Gesellschaften seit dem 20. Jahrhundert tiefgreifend verändert. Doch erst jetzt erkennen wir die Schattenseiten dieser bahnbrechenden Innovation, wenn sich Mikroplastik-Teile in der Natur verbreiten und längst auch in Tieren, Lebensmitteln – und im menschlichen Körper zu finden sind.Die Technik-Forscherin Ulrike Felt erklärt in einer Wiener Vorlesung mit Günter Kaindlstorfer, wie wir die negativen Seiten technischer Erneuerungen besser in den Griff bekommen könnten.Das jüngste Buch von Ulrike Felt, "Welche Wissenschaft für welche Gesellschaft", ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Vom Versprechen zum Weltproblem: Wie Plastik das Design veränderte

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 11:35


Schepers, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die fünfte Schweiz
Thomas Kellenberger – Zu Fuss von Interlaken nach Mindanao

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 39:12


Der Weg war das Ziel! Der Berner Oberländer Thomas Kellenberger marschierte fast zwei Jahre, über 14'000 Kilometer zu Fuss von Interlaken nach Mindanao auf den Philippinen. Mit dieser Aktion sammelte er Spenden für sein Kinderhilfswerk. Der ehemalige Polizist Thomas Kellenberger lebt seit über zehn Jahren auf der philippinischen Insel Mindanao. In der Stadt Cagayan de Oro gründete er 2007 ein Kinderhilfswerk. Auslöser war ein längerer Aufenthalt als Volontär, wo er in den Armenvierteln benachteiligten Menschen half: «Mich berührten vor allem die Strassenkinder, die auf Mülldeponien wiederverwertbare Ware wie Plastik oder Metalle aussortieren.» Dreissig Prozent der Menschen auf den Philippinen haben keine Schulbildung. Thomas Kellenberger setzt sich für Chancengleichheit ein: «Wir unterstützen Kinder und Jugendliche, damit sie einen Schulabschluss machen und an der Universität studieren können.» Bessere Zukunft für die Kinder auf den Müllhalden der Philippinen Thomes Kellenberger hat bereits ein neues Projekt gestartet. Mit seinem Team will er eigene Lebensmittel herstellen. Er baut aktuell eine Bio-Farm und forstet das Land auf: «Bei uns im Hilfswerk leben 1'000 Kinder und Jugendliche. So können wir uns in Zukunft selbst versorgen!» Thomas Kellenberger und seine philippinische Frau Rachel sind vor kurzem stolze Eltern geworden.

Panorama
Klimakiller Plastik: Die Lüge vom Recycling

Panorama

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 12:44


Die Plastikindustrie verspricht, mit Recycling bis 2050 klimaneutral zu werden. Experten halten das für nicht machbar - und sprechen teils von Täuschung.

Panorama
Klimakiller Plastik: Die Lüge vom Recycling

Panorama

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 12:44


Die Plastikindustrie verspricht, mit Recycling bis 2050 klimaneutral zu werden. Experten halten das für nicht machbar - und sprechen teils von Täuschung.

Panorama
Klimakiller Plastik: Die Lüge vom Recycling

Panorama

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 12:44


Plastik verursacht große Mengen an Treibhausgasen. Die Industrie verspricht aber, bis 2050 klimaneutral zu werden - und setzt dabei auf neue Recyclingverfahren. Doch die werden das Problem nicht lösen.

11KM: der tagesschau-Podcast
Die Lüge vom klimaneutralen Plastik

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 32:43


Nichts geht heute mehr ohne Kunststoffe, als Verpackung, in Elektrogeräten, in Fahrzeugen verbaut oder auch in Klamotten. Doch die Produktion von Plastik verursacht Unmengen an CO2. Schon jetzt werden jedes Jahr zwei Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen. Die Hersteller wollen das Plastik-Klimaproblem lösen und setzen dafür auf technische Lösungen. In dieser 11KM Folge erzählt NDR Investigativ-Reporter Christian Baars von seiner Panorama-Recherche unter anderem um den Chemiegiganten BASF. Zusammen mit Oda Lambrecht, Verena von Ondarza und Nils Naber hat er versucht herauszufinden, wie weit die Industrie bei der Entwicklung von Recyclingverfahren wirklich ist und ob eine klimaneutrale Plastikproduktion tatsächlich künftig möglich wird. Mehr Infos zur Panorama-Recherche findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/recycling-plastik-basf-plastics-europe-vci-umweltschutz-100.html Unsere frühere 11KM-Folge mit Christian Baars zu umstrittenen Zertifikaten - “Life in plastic, it's fantastic?“: https://1.ard.de/11KM_Umstrittene_Zertifikate Der SWR Podcast “Das Wissen” - unseren Podcast-Tipp findet ihr hier: https://1.ard.de/das-wissen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Claudia Schaffer Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes. Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Rave Room Podcast
Who is ACID HARRY & why he's SKYROCKETING in the HOUSE MUSIC scene

Rave Room Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 60:35


As an Ambitious, talented and rising DJ, London UK based Acid Harry is making an impression across the music scene . Acid Harry's passion for music over the years has prepared him for the industry when he embarked on his DJ and production career, along with Acid Harrys production career taking off with signed productions via G MAFIA and Blanco Y Negro, Data Transmission as well as DVINE sounds. Acid Harry has had a big year supporting some of the biggest names in the industry such as Mike Williams, Bob Sinclar, Majestic, Flirta D, Doorly, Pete Griffiths and Beltran to name a few along With support from industry giants such as Sam Divine Acid Harry's distinctive and iconic sound ranging from all kinds of underground dance music to his imprint tech house sound has inspired many and entertained even more. Acid Harry has had many musical influences, from huge underground UK garage pioneers to international tech house icons to name just a few. You can certainly hear the explosive energy that Acid Harry's foundations are laid upon. With regular gigs across London from running his own events brand Midnight Sessions London via huge London venues such as Ministry of sound, EGG London, Union Nightclub, Horse and Groom, LDN EAST as well as recent gigs in Ibiza across the island via PLASTIK and Ibiza Rocks bar harry is stepping things up this year!. Acid Harrys skillset behind the decks is second to none providing captivating and energetic performances to keep the ravers on the dance floor. With an eclectic and very broad musical knowledge and background Acid Harry is leading the charge and set to be an explosive and memorable selector! the future is set to be bright for one of South Londons rising stars.

ETDPODCAST
Fr 04.04.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 7:56


Guten Morgen! Heute beleuchten wir, die Vor- und Nachteile eines EU-Beitritts der Ukraine. Weiter schauen wir auf die Mülltrennung und das Bemühen per KI den Biomüll frei von Plastik zu halten. Danach geht es um die von Trump bewirkte Erhöhung der Einfuhrzölle in die USA und welche Kosten damit auf den Verbraucher zu kommen könnten.

Radio Naukowe
#243 Plastik, a może bioplastik? – czy da się zastąpić tworzywa z ropy? | prof. Sandra Paszkiewicz

Radio Naukowe

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 64:38


Pierwszym tworzywem sztucznym był celuloid. Wynaleźli go bracia Hyatt, a kierował nimi lęk, że na świecie zabraknie… kości słoniowej, a więc klawiszy do fortepianów, kul bilardowych i innych przedmiotów codziennego użytku. Kiedy powstały inne sztuczne polimery, ludzkość zachłysnęła  się plastikiem. Lekki, wytrzymały materiał, któremu można nadać dowolny kształt – to był przełom w wielu dziedzinach. – Plastik dla materiałoznawcy jest tak naprawdę cudownym materiałem – opowiada dr hab. inż. Sandra Paszkiewicz, prof. Zachodniopomorskiego Uniwersytetu Technicznego.***Linki do serialu "Próg bólu" na Spotify - https://open.spotify.com/show/3rje2tJUupXjc7epjAchHCna Apple Podcasts - https://podcasts.apple.com/us/podcast/próg-bólu/id1806094116na TOK FM - https://audycje.tokfm.pl/premium/promo/progbolurn***Rozmawiamy dziś o „klasycznym” plastiku z ropy i możliwościach jego zastąpienia. No właśnie, bo pewnych spraw w tym zachwycie nie przewidziano: że plastik naprawdę będzie BARDZO wytrzymały, czyli będzie się niezwykle długo rozkładał. Trudno było też wyobrazić sobie, jak bardzo masowe stanie się to rozwiązanie. – To, co nam najbardziej przeszkadza, to ilość opakowań, która jest wyrzucana i każdego dnia trafia na wysypisko śmieci – tłumaczy prof. Paszkiewicz. Czyli największym problemem jest plastik jednorazowy i to, że wiązania między cząsteczkami węgla są w plastiku tak silne, że nie rozłożą ich żadne bakterie. Część potrafimy zrecyklować (ale robi się przez to droższy, a więc mniej popularny wśród konsumentów), część podlega tzw. recyklingowi energetycznemu (czyli jest spalana, by odzyskać energię – w profesjonalnych spalarniach z filtrami itd., nie w domowych piecach!). Stąd próby stworzenia alternatywy. Najbardziej popularną jest PLA, czyli polilaktyd, biodegradowalny polimer tworzony np. z kukurydzy. Naukowcy eksperymentują z różnymi półproduktami: liśćmi palmowymi, awokado, trzciną cukrową, a nawet syropem klonowym. Kluczowe, by półprodukt był pełen cukru. – Wszędzie, gdzie jest cukier, można by przerobić [na biopolimer], tylko trzeba by zobaczyć, na ile ta produkcja jest wydajna – opowiada materiałoznawczyni. Bo na razie potrzebnych jest 10 ton ziarna kukurydzy, żeby wyprodukować tonę polilaktydu. Do tego trzeba doliczyć koszty wody, środków ochrony roślin, transportu itd. – Ropa naftowa może być na razie niestety bardziej ekologiczna od kukurydzy – wskazuje prof. Paszkiewicz. Ale nie można składać broni: – Chcemy uzyskać taki materiał, który byłby i barierowy, i się rozkładał. I nad tym pracuje m. in. prof. Paszkiewicz razem ze swoim zespołem.Naukowczyni wskazuje też, że trzeba lepiej dobierać opakowania do produktów. – Jeżeli dany materiał dość szybko się rozkłada, to dajmy go do produktów spożywczych, które mają krótki termin przydatności. A nie polistyren, który rozkłada się przez 600 lat, wykorzystujemy do zapakowania serka wiejskiego, którego termin ważności mija po kilku tygodniach.Odcinek powstał w Szczecinie, w ramach XIV. podróży Radia Naukowego. Podróże są możliwe dzięki wspierającej nas społeczności Patronek i Patronów. Tutaj możecie do nich dołączyć: https://patronite.pl/radionaukowe#współpraca

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Mann, der das Meer reinigen will

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 40:31


2018 fährt ein Schiff von der Westküste der USA aus los. Sein Ziel ist ein ganz bestimmter Ort im Nordpazifik: Auf einer Fläche, drei Mal so gross wie Frankreich, sammelt sich der Plastikmüll von drei Kontinenten. 1.8 Billionen Plastik-Teile schwimmen im sogenannten Great Pacific Garbage Patch.Ein junger Forscher aus Holland hat sich zum Ziel gesetzt, das Meer von diesem Abfallteppich zu reinigen – und ein System entwickelt, mit dem sich Plastik aus dem Meer fischen lässt. Ein Mammut-Projekt. Kann das gelingen? Und was, wenn nicht? Darüber spricht Magazin-Autor Christof Gertsch in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduktion: Laura Bachmann  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Taschen aus recyceltem Plastik - Ist das wiklich nachhaltig?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 20:23


Außerdem: Selbstoptimierung - Wann ist besser zu viel? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#254: Hormone, Peptide und Langlebigkeit | mit Andreas Breitfeld

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 84:41


Wir diskutieren die entscheidende Rolle von Insulin, Testosteron, Östrogen und Schilddrüsenhormonen, die Bedeutung einer ausgeglichenen Hormonbalance und wie Peptide wie BPC-157, Epitalon und Khavinson-Peptidegezielt für die Gesundheit genutzt werden können. Andreas teilt zudem praktische Tipps, wie du deine Hormonregulation auf natürliche Weise unterstützen kannst – von Ernährung über Bewegung bis hin zur Reduzierung hormonstörender Umweltfaktoren.Viel Spaß beim Zuschauen und Zuhören!Empfohlene Ressourcen Biohacking – Optimiere dich selbst 

SBS Turkish - SBS Türkçe
Çevreciler plastik pipet kararının bardağı taşıran son damla olduğunu söylüyor

SBS Turkish - SBS Türkçe

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 7:38


Amerikalıların günde 330 milyona kadar plastik pipet kullandığı tahmin ediliyor - şimdi Başkan Trump bunları aşamalı olarak kaldırma çabalarını tersine çevirdi. Peki çevresel etkiler neler ve Avustralya plastik pipetleri yasaklama konusunda hangi aşamada?

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#886 – Backside illuminated Film

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025


Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: selbst user sein, markdown-gpt, kostenlose Versuche #hsfeedback zu Boris‘ KI-Rant, Boris möchte weiter Input #hsfeedback von Detlef: Speicherkarten aus Stahl bedeuten auch weniger Plastik #hsfeedback von Eik: Creative Dial fehlte … „#886 – Backside illuminated Film“ weiterlesen Der Beitrag #886 – Backside illuminated Film ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Eins zu Eins. Der Talk
Martin Aufmuth, Erfinder: Die "Ein-Dollar-Brille"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 44:29


Ein Gramm Federstahl und Plastik - mehr braucht es nicht, um die "Ein-Dollar-Brille" herzustellen. Damit macht Martin Aufmuth die Welt ein bisschen besser und verleiht hunderttausenden Menschen klare Sicht.

Aposto! Altı Otuz
Sürdürülebilir Geleceğe Adım#10 : Plastik kirliliği ve mikroplastikler

Aposto! Altı Otuz

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 8:56


Doğa Yurduneri'nin sunduğu Sürdürülebilir Geleceğe Adım podcast serisi bireysel ve toplumsal sürdürülebilir tercihlere odaklanıyor, her bölümde hayatın farklı alanlarındaki tercihlerin nasıl geleceği de düşünerek dönüştürülebileceğini tartışıyor, her ay başka bir temayı mercek altına alıyor.Sürdürülebilir Geleceğe Adım podcast serisinin onuncu bölümünün konusu plastik kirliliği ve mikroplastikler. Doğa bu bölümde 20 yıl önce mikroplastik kavramını ele alıyor, Fuji ve Everest'in zirvelerinde, neredeyse tüm deniz canlılarının sindirim ve boşaltım sistemlerinde, insan dışkısında, beyninde, anne sütünde ve hatta fetusta rastlanan mikroplastik ve nanoplastik kalıntılarının insan sağlığı ve ekosistemler üzerindeki etkilerini anlatıyor.Bu program Yapı Kredi'nin sürdürülebilir tercih programı Step işbirliği ile gerçekleşmektedir. Sürdürülebilirliğe bir öğrenim alanı olarak yaklaşan Step ile ilgili daha fazla bilgi almak için buraya tıklayabilirsiniz. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

radioWissen
Papier - Energiefressendes Kulturgut

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 21:58


Papier statt Plastik - ein Slogan der aktuellen Klimadebatte. Vom Briefbogen über den Geldschein bis zum Taschentuch begleitet Papier unseren Alltag. Sogar wohnen könnten wir bald in Papier. Doch die Herstellung des recyclierbaren Werkstoffs ist enorm energieintensiv. Von Inga Pflug