POPULARITY
Categories
Der Kanzler lässt sich von der Parteijugend vorführen. Finanzminister Lars Klingbeil macht Außenpolitik. Die Not der Ukraine wird größer. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Kann sich hier noch jemand bewegen? Mehr Hintergründe: Der Konzern, der die halbe deutsche Wirtschaft lahmlegen könnte Mehr Hintergründe hier: Dieser Korruptionsskandal bringt Selenskyj in Erklärungsnot+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Außerdem: Krebs durch Sex - Was kann eine HPV-Impfung bringen? (13:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Auf ihrem Landesparteitag berät die Berliner Linke über den kommenden Wahlkampf. Das Rote Rathaus ist zum Greifen nah – doch die Partei sollte gut abwägen, ob die Regierung in diesem Moment der beste Ort ist, um ihre langfristigen Ziele zu verfolgen. Artikel vom 15. November 2025: https://jacobin.de/artikel/linke-berlin-regierungsbeteiligung-r2g-elif-wahlkampf-buergermeister Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Bislang kann sich Putin über diese Partei freuen. Alice Weidel möchte das ändern, um die westdeutsche Mitte zu erreichen. Kann das gelingen? Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Putin treibt einen Keil zwischen Weidel und Chrupalla +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die DFB-Elf kann heute mit einem Unentschieden gegen die Slowakei das Ticket für die WM 2026 lösen. Julian Nagelsmann kann dabei wohl auch wieder auf seinen Kapitän zurückgreifen. In Leipzig sind am Sonntag außerdem mehr als 8.000 Fußball-Fans zusammengekommen, um gegen Pläne der Innenminister zu demonstrieren.
Heimspiel: Kann man aus Israel neutral berichten? (mit Jan Christoph Kitzler) Jan Christoph Kitzler ist seit drei Jahren ARD-Hörfunk-Korrespondent in Tel Aviv für Israel und die palästinensischen Gebiete. Mit dem 7. Oktober wurde er zum Kriegsreporter. Im “Heimspiel” spricht er über die sogenannte Waffenruhe im Gazastreifen und die aktuelle Lage in Israel: Welche Bedrohung stellt die Hamas noch dar – welche die israelische Armee für die Menschen in Gaza? Und wo steht Netanjahu gerade? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
In dieser Folge sprechen wir mit Emzy über den Bitcoin-Mempool und das Tool, das heute fast jeder Bitcoiner kennt: Mempool.space. Wir klären, was der Mempool eigentlich ist, ob er "überlaufen" kann und wie zuverlässig die angezeigten Transaktionsgebühren wirklich sind. Außerdem schauen wir uns an, welche Informationen sich aus frisch geminten Blöcken herauslesen lassen und ob Nutzer beim Einsatz von Mempool.space ausgespäht werden könnten. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf spannende historische Transaktionen – von Hal Finney bis zum Genesis Block – und klären die Frage, welchen praktischen Nutzen Mempool.space im Bitcoin-Alltag hat. Du besitzt einen größeren Betrag an Bitcoin & benötigst Unterstützung bei der sicheren Aufbewahrung? Dann melde dich gerne bei uns: aufbewahrung@bitcoinverstehen.info
Lass Dich mitnehmen nach Argentinien! Auf einem kleinen Hof in Patagonien tauchst Du tief ins Landleben ein und machst die Bekanntschaft mit Hühnern, Schweinen und zutraulichen Schafen.Gelesen von Björn LandbergText: Alexa DietrichRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio Sprachraum Mentioned in this episode:Spare 10% bei allnatura mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten. Klicke einfach auf den folgenden Link und nutze den Gutscheincode STRAND:www.allnatura.de
Bei dem Abstimmungen vom 30. November wird im Kanton Zürich erstmals eine Schablone getestet, mit der auch Leute mit einer starken Sehbehinderung den Abstimmungszettel ohne fremde Hilfe ausfüllen können. Die weiteren Themen: · Weihnachtsmarkt am Zürcher Hauptbahnhof hebt Bargeldverbot auf · Gebürtige Wetzikerin Dorothee Elmiger gewinnt nach dem Deutschen auch den Schweizer Buchpreis · Unbewilligte Antifa-Demonstration in Zürich verlief ohne grössere Zwischenfälle · Interims-Trainer Dennis Hediger soll bis Ende Jahr beim FC Zürich bleiben
Eine literarische Verführungskünstlerin par excellence: In ihrem Roman „Einer reist mit“ kommt Anne Serre dem Wesen des Schreibens auf die Schliche. Rezension von Leander Berger
linktr.ee/sebastiancasparAlkohol ist ein gesellschaftlich akzeptiertes, aber gesundheitlich riskantes Genussmittel. Schon geringe bis mittlere Mengen können langfristig schaden.Krebsrisiko: Erhöht das Risiko für Mund-, Rachen-, Speiseröhren-, Brust- und Leberkrebs. Es gibt keine sichere Menge.Leber: Fettleber, Hepatitis, Zirrhose – oft schleichend und lange unbemerkt.Herz-Kreislauf: Bluthochdruck, Herzschwäche, Rhythmusstörungen.Gehirn: Konzentrationsprobleme, Gedächtnisverlust, Schlafstörungen, Abhängigkeit.Psyche: Verstärkung von Angst, Depression, Stimmungsschwankungen.Soziales: Probleme in Beziehungen, Arbeit, Unfallrisiko (Verkehr, Haushalt).Abhängigkeit: Kann sich unbemerkt entwickeln – Alkohol ist eine der süchtigsten Substanzen überhaupt.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Slowenien statt Holland – Inkes Familie wollte es nochmal wissen! Nach der Sommer-Verlängerung in Spanien zog es auch die Luftschloss-Familie in den Süden. Ziel: Camping Menina in den slowenischen Bergen, danach weiter zum Istra Premium. In dieser Folge nimmt Inke euch mit auf eine wilde Kanu-Tour, erzählt von Marion der Gans, gescheiterten Hochseilgarten-Versuchen und warum ein Neo auch als Sportgerät funktioniert.
Was, wenn nicht fehlende Liebe, sondern fehlende Kommunikation der wahre Grund für Trennungen ist?In dieser Folge geht es um die vielleicht wichtigste Zutat für eine erfüllte Beziehung: ehrliche, klare und mutige Gespräche. Kommunikationsexpertin Juli Stockheim ist die Gründerin der Live Show FAIL IN LOVE NIGHTS und teilt ihre wertvollsten Erkenntnisse aus mehr als 50 Veranstaltungen, in denen Menschen offen über Liebe, Scheitern und Neuanfänge sprechen.Juli zeigt, wie Paare lernen können, sich wirklich zuzuhören, Bedürfnisse auszusprechen und Konflikte zu lösen, bevor sie zu groß werden. Wir sprechen über typische Kommunikationsfallen, über die vier apokalyptischen Reiter in Beziehungen und darüber, warum unausgesprochene Erwartungen oft mehr Schaden anrichten als ein offenes, manchmal unbequemes Gespräch.In Liebe, Stella ❤️„Neugierig fragen“ enthält 54 bedeutungsvolle Fragen in den 3 Kategorien Du, Wir und Sex: Ein Kartenspiel inspiriert von echten Beziehungsgeschichten und gemacht für alle Paare. Bleibt neugierig aufeinander! Mit dem Rabattcode INLOVE1 bekommst du nur jetzt 10% Rabatt: https://shop.failinlovenights.deNächste FAIL IN LOVE NIGHTS:22. Januar 2025 in Köln21. Februar 2025 in München 25. Februar 2026 in KölnWebsite: www.failinlovenights.deInstagram: @failinlovenightsMehr von mir:Website: www.stellaschultner.comInstagram: @stellaschultner_psychologieYouTube: @stellaschultnerproduziert von podcastly
Trifft einer davon auf dich zu?
Die „Baseballschläger-Jahre“ sind zurück, sagt Daniel Schreiber und meint damit die hasserfüllte Stimmung unserer Gegenwart – zwischen Klimawandel, Kriegen, Populismus und zerfallenden Demokratien. In seinem neuen Essay „Liebe. Ein Aufruf“ analysiert der Autor die Krisen unserer Zeit. Schreiber ist überzeugt: Wir sollten uns auf die politische Kraft der Liebe rückbesinnen – im privaten und öffentlichen Leben, in unserem politischen Miteinander, in unserem Verhältnis zur Welt. Im Gespräch mit Juliane Bergmann erläutert Daniel Schreiber, wie dieses Handeln mit Liebe konkret aussehen kann, wie man Feinden der Demokratie mit Liebe begegnet und wie man Menschen davon überzeugt, sich auf das Wagnis der gesamtgesellschaftlichen Liebe einzulassen.
Sun, 16 Nov 2025 09:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2758-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-zahlen-fakten-nach-woche-46-damit-man-bzgl-wiener-borse-mitreden-und-sie-einreihen-kann 2acf3bce397103b122cecb6e82149750 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. Ich mache das bewusst wöchentlich. Wer ist mit jeweiligem Stichtag im ATX vertreten (einmal, dann bei Änderungen)? Wieviel Marktkapitalisierung gibt es gesamt, wer sind die wichtigsten Player? Wer hat 2025, wer im Langfristvergleich die beste Performance? Wer die höchsten Umsätze? Wie vergleicht sich das mit dem DAX? Reinhören. Highlights der Woche: Neue ATX-Rekorde intraweek, aber Gewinnmitnahmen in der zweiten Wochenhälfte. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2758 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Kann man mit einem Handyhintergrund für 19,90 € reich werden? Jacko war mal wieder zu tief im Instagram-Rabbit Hole unterwegs und will sich jetzt energetisch neu ausrichten. Sam dagegen widmet sich der großen Studie freischwingender Ohrläppchen, und fragt sich, ob ihre Persönlichkeit eigentlich zu ihrer schwabbeligen Physiologie passt. Außerdem geht's um Prioritäten als Selbstständige, Supermarkt-Verarschen und eine überdimensionale Vulva, der Jacko als Kind beim Baden begegnet ist. Eine Folge zwischen spiritueller Verantwortungsabgabe, Ohr-Personality und der großen Frage: Wo fängt ein gutes Produkt an und wo hört Geschmack auf? Hier geht's zum JACK&SAM Online-Shop: https://jackundsam.com/ Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Gehirndoping - bringt das was? Immer mehr Menschen wollen mit Koffeintabletten, Amphetaminen und Neurofeedbackgeräten ihre Denkleistung verbessern - bis hin zu implantierbaren Chips im Kopf. Daniela Remus hat recherchiert, was funktioniert und was nicht. Ein Podcast von Daniela Remus.
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
OpenAI macht erneut eine Kehrtwende und wird ein gewinnorientiertes Unternehmen. Wem nutzt das? Außerdem: Kann die EU mit weniger Datenschutz im KI-Rennen aufholen? Und: Welche digitalen Tools können den Widerstand gegen repressive Regime erleichtern. Marcus Richter, Hagen Terschüren, Jochen Dreier, Marie Zinkann, Sebastian Kneidi www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Ein Drittel aller OPs hat Komplikationen – oft wegen Planungsfehlern. Kann Künstliche Intelligenz bessere Operationen ermöglichen? Das Start-up Inzipio will mit KI-Planung Operationen sicherer, präziser und effizienter machen.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
„Es gibt nichts, was uns so sehr gefangen hält wie die Lügen, die wir uns selbst erzählen.“ Und das Gemeine ist: Wir merken es oft nicht einmal.Klingt hart, oder? Kann das wahr sein? Sehr wahrscheinlich. Sicher kennst Du auch so einen Moment: Tief in Dir weißt Du, was gut für Dich wäre - und tust trotzdem das Gegenteil. Du bleibst, obwohl Du gehen wolltest. Du funktionierst, obwohl Du längst müde bist. Du redest Dir etwas schön, das sich innerlich längst falsch anfühlt.Warum machen wir das? Weil unser Geist Harmonie liebt und Widerspruch hasst. Wenn Kopf, Herz und Handeln nicht zusammenpassen, entsteht kognitive Dissonanz – ein innerer Spannungsstress, den wir kaum aushalten. Um uns zu beruhigen, greifen wir zu raffinierten Selbstschutz-Strategien:· Rationalisierung: Wir erfinden „vernünftige“ Gründe, die sich richtig anhören – aber an unserer Wahrheit vorbeigehen.· Projektion: Wir bekämpfen im Außen, was wir im Inneren nicht fühlen wollen.· Introjektion: Wir halten die Wahrheiten und Regeln anderer für unsere eigene machen sie zu unserer inneren Haltung, ohne sie zu hinterfragenIn dieser Folge von Leben Lieben Lassen zeige ich Dir, wie diese psychischen Selbstbetrugs- Mechanismen funktionieren, warum sie uns festhalten und wie Du sie liebevoll durchschauen kannst, um wieder klar zu spüren, was Deine Wahrheit ist. Du bekommst psychologisch fundierte Erklärungen, echte Klientengeschichten und handfeste Reflektionsfragen, die Dich zurück in Deine Selbstwirksamkeit bringen. Weitere Impulse dazu findest Du auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp-Kanal.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGEgeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
linktr.ee/sebastiancasparAlkohol ist ein gesellschaftlich akzeptiertes, aber gesundheitlich riskantes Genussmittel. Schon geringe bis mittlere Mengen können langfristig schaden.Krebsrisiko: Erhöht das Risiko für Mund-, Rachen-, Speiseröhren-, Brust- und Leberkrebs. Es gibt keine sichere Menge.Leber: Fettleber, Hepatitis, Zirrhose – oft schleichend und lange unbemerkt.Herz-Kreislauf: Bluthochdruck, Herzschwäche, Rhythmusstörungen.Gehirn: Konzentrationsprobleme, Gedächtnisverlust, Schlafstörungen, Abhängigkeit.Psyche: Verstärkung von Angst, Depression, Stimmungsschwankungen.Soziales: Probleme in Beziehungen, Arbeit, Unfallrisiko (Verkehr, Haushalt).Abhängigkeit: Kann sich unbemerkt entwickeln – Alkohol ist eine der süchtigsten Substanzen überhaupt.
Schätzen gehört zum Alltag vieler Projekte – doch jede Schätzung ist immer spezifisch für ein Team. Kann man Aufwand objektiv bewerten oder gar “absolut” schätzen? Und wie gehen wir mit Deadlines um, deren Name schon suggeriert, dass sie über Leben und Tod eines Projekts entscheiden? In dieser Episode beleuchten wir den Umgang mit Schätzungen und Terminen aus unterschiedlichen Perspektiven: Wie viel Objektivität ist wirklich möglich, welche psychologischen und organisatorischen Faktoren beeinflussen uns – und was bedeutet das für den realistischen Umgang mit Deadlines? Links Diversity Umfrage heise Blog: Warum objektive Schätzungen in der Softwareentwicklung nicht funktionieren Intro to Beyond Estimates with Woody Zuill heise Blog: IT-Projekte: Kostenfaktor statt Wettbewerbsvorteil heise Blog: Beten wir Komplexität an? Können wir Entwickler:innen-Produktivität messen? Theorie des Aufräumens - Kent Beck's “Tidy First?” mit Marco Emrich 2/2 Software Architecture Gathering 15% Rabatt mit SATV_SAG2515
Sadhguru beantwortet eine Frage über die Fähigkeit, unsere Motivation aufrecht zu erhalten, und macht eine Gegenüberstellung zwischen einem Sich-motivieren-müssen und dem natürlichen Schaffensdrang des Lebens. Originalvideo auf Englisch: • How to Stay Motivated All the Time? | Sadh... *********************** Die Sadhguru App gibt's jetzt auf Deutsch
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
OpenAI macht erneut eine Kehrtwende und wird ein gewinnorientiertes Unternehmen. Wem nutzt das? Außerdem: Kann die EU mit weniger Datenschutz im KI-Rennen aufholen? Und: Welche digitalen Tools können den Widerstand gegen repressive Regime erleichtern. Marcus Richter, Hagen Terschüren, Jochen Dreier, Marie Zinkann, Sebastian Kneidi www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Buchbesprechung "Muscheln haben Dauerwellen": Die Geheimnisse des MuschelhornsDie Muschel fasziniert den Menschen seit Jahrtausenden als spirituelles Symbol und kulturelles Artefakt. Welche Geheimnisse birgt der Klang des Muschelhorns? Kann es Harmonie schaffen und Heilung fördern? Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den heilenden und transformativen Eigenschaften der Muschel und ihres Klangs. Von den Veden bis zu modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. https://tinyurl.com/v439zexz
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
In der Schweiz gab es am Donnerstag und Freitag gebietsweise Temperaturen über 20 Grad. Mit 23.5 Grad wurde es in Delémont am wärmsten. Dies entspricht dort einem neuen Temperaturrekord für den Monat November. Solch hohe Temperaturen im Spätherbst oder Winter hängen von zwei Faktoren ab. Erstens muss in der Höhe relativ warme Luft zur Schweiz geführt werden. Zweitens ist Wind nötig, damit diese warme Luft bis an den Boden heruntergemischt und erwärmt wird. Die Sonneneinstrahlung hat zu dieser Jahreszeit nur noch einen geringen Einfluss. Am Donnerstag konnte dies sehr gut beobachtet werden. So wurden in der Delémont dank Südwestwind auch nachts Temperaturen um 20 Grad gemessen.
Außerdem: Drohnen über Deutschland - Kann man sie gut abwehren? (11:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Schlench, Tino www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
In Deutschland gibt es rund drei Millionen Arbeitslose - und gleichzeitig über eine Million offene Stellen. Unternehmen bauen Personal ab, obwohl sie händeringend welches suchen. Was läuft da schief?
Der Gazastreifen der Landkarten und Erinnerungen sind verschwunden und wurden durch eine monochrome Landschaft aus Trümmern ersetzt, die sich flach und still über 180 Grad erstreckt, von Beit Hanoun im Norden auf der einen Seite bis zur Stadt Gaza auf der anderen. So beschreiben es westliche Korrespondenten, die von einem israelischen Militärposten am nördlichen Rand des Gazastreifens ihren Blick auf das Palästinensergebiet richten können. Abgesehen von den entfernten Umrissen der noch stehenden Gebäude in der Stadt Gaza gibt es hier fast nichts mehr, woran man sich orientieren oder die Viertel identifizieren könnte, in denen einst Zehntausende Menschen lebten. Nach über zwei Jahren Krieg herrscht eine von US-Präsident Donald Trump herbeigeführte fragile Waffenruhe. Die israelische Militärreaktion auf den Terrorüberfall der Hamas am 7. Oktober 2023 hat den Lebensraum der vormals 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens weitgehend zerstört. Fast 70.000 Menschen, darunter viele Kinder und Frauen, sind getötet worden, über 120.000 Menschen wurden verletzt. Kann es im Gazastreifen noch eine Zukunft geben? ARD-Korrespondent Julio Segador mit seinem Feature über den Gazastreifen nach zwei Jahren Krieg.
Die Komikerin, Sängerin und Schauspielerin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Fußballsozialisation am Niederrhein, selbstgenähte Utensilien von Borussia Mönchengladbach, "richtige Fußballer" und großartige Musiker. Außerdem erfährt man viel über ihre erfolgreiche und vielschichtige Karriere und darüber, was Arnd Zeigler und sie mit Schauspielerin Jennifer Beals verbindet. Von Arnd Zeigler.
Ob vegan, Superfood oder steinzeitliche Paleo-Ernährung: Bei der Nahrungsaufnahme geht es schon lange nicht mehr ums Sattwerden. Sondern auch um Lifestyle und Trends. Aktueller Hype: Proteine! Sie sind ausgesprochen wichtig für unseren Körper, fehlen aber trotzdem hierzulande kaum jemandem. Von Daniela Remus.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Paartherapie – wenn's kriselt oder lieber schon davor? Wie oft finden Paare nach einer Trennung wieder zusammen? Und sollte ich meinem Partner wirklich ALLES erzählen? Zusammen mit Dr. Johanna Degen, Sozialpsychologin und Paartherapeutin mit einer Vorliebe für besonders ehrliche Analysen, sprechen wir über all das, was die Liebe aushält und was nicht. Sie verrät, ob man einen Seitensprung verheimlichen sollte, wie die Zufriedenheit in der Partnerschaft nicht verloren geht und warum Frauen manchmal mehr Lust auf Sex mit ihrem Partner haben, wenn er ihnen fremdgegangen ist. Hier findet ihr Johanna im Web: https://teach-love.de/johanna-degen/?gad_source=1&gad_campaignid=21330096386&gbraid=0AAAAAoSeDe2uKa28Zyx5VbJFr5KIAfCd6&gclid=CjwKCAiA_dDIBhB6EiwAvzc1cG__aQlb6Qdr9D2VuVJfntn7cymg1aejncmF92A3cMf90-s74EYvFxoCC4oQAvD_BwE Und hier bei Instagram: https://www.instagram.com/teach_love.de/?hl=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Ein Unternehmen lebt von seinen Kundinnen – doch nicht jede Beziehung zahlt auf Wachstum, Zufriedenheit und Entwicklung ein. Was macht einen guten Kunden aus und wo ziehen erfahrene Gründer:innen die Grenze, auch wenn Umsatz und Marke locken? Gero Decker teilt, wie profitables Wachstum, Betreuungsaufwand und strategische Passgenauigkeit über Erfolg entscheiden. Eine ehrliche Episode über Optimismus, Ernüchterung und die Kunst, im Vertriebsalltag mutig das Richtige zu wählen. Du erfährst... …wie du gute von schlechten Kund*innen unterscheidest und deinen Sweetspot findest. …welche Kriterien den Erfolg deines Unternehmens langfristig sichern. …wie du Kund*innenbeziehungen strategisch optimierst und profitabel gestaltest. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Fabiano mag Anno, unser GameStar-Gründungschefredakteur Jörg Langer war hingegen immer eher Siedler-Fan. Kann das Römer-Setting von Anno 117 den Anno-Skeptiker nun endlich von der Reihe überzeugen?
Seit zwei Jahren herrscht Krieg im Sudan, zehntausende Menschen sind gestorben, Millionen auf der Flucht. Zuletzt sorgten Meldungen von Massakern an der Zivilbevölkerung in der Stadt Al-Faschir weltweit für Entsetzen. Menschenrechtler warnen vor einem möglichen Völkermord. Und die Weltgemeinschaft? Sie schaut zu, der Westen, vor allem Europa übt sich in stiller Duldung. Denn auch westliche Player sind in den Krieg involviert. Wer profitiert vom Krieg im Sudan? Und wer hat wirklich ein ernsthaftes Interesse daran, ihn zu beenden? Gregor Papsch diskutiert mit Hager Ali – Giga-Institut für Global- und Regionalstudien, Hamburg; Andrea Böhm –Journalistin, „Die ZEIT“, Hamburg; Roman Deckert – NGO Media in Cooperation and Transition (MiCT), Berlin
Die Themen von Robert und Flo am 12.11.2025: (00:00:00) Karneval: Warum Flo Probleme hatte, nach Hause zu kommen und warum Robert keine Waschmaschine bekommen hat. (00:01:58) Krieg in der Ukraine: Wie es den Menschen kurz vor dem Winter geht und warum Russland in einer Region das komplette mobile Internet abschaltet. (00:08:30) Shutdown: Was der US-Senat beschlossen hat und wie sich das langfristig auf die Menschen in den USA auswirken kann. (00:14:24) Urheberrecht: Wieso die GEMA gegen OpenAI geklagt hat und was man jetzt bei ChatGPT statt Songtexten angezeigt bekommt. (00:18:15) Sperrung: Wie lange der Kölner Hauptbahnhof gesperrt wird. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Margarete Faust ist Uniprofessorin für Gender Studies. Politisch gerät sie unter Druck, denn eine rechte Regierung in Deutschland will ihr ihre Position streitig machen. Da trät Mephisto auf den Plan: Wird sie den Teufelspakt eingehen, so wie ihr literarischer Vorfahr in Goethes "Faust"? Wir sprechen in dieser Folge über feministische Rewrites und was uns an der Neufassung des Klassikers gefallen hat - und was nicht! Gewinnspiel*: Gewinnt eines von zwei Exemplaren von Fatma Aydemirs "Doktormutter Faust". Alles was ihr tun müsst, ist bis zum 19.11.2025 um 23:59 Uhr Steady-Mitglied von "Die Buch" zu werden, entweder mit dem Paket "Jane" oder "Isabel". Jetzt Mitglied werden *unbezahlte Kooperation Quelle: Dichtung und Wahrheit mit Fatma Aydemir (Suhrkamp Podcast)
Deutschland steckt in einer gefährlichen Deindustrialisierung. Der Umsatz der Automobilindustrie ist im vergangenen Jahr um vier Prozent gefallen. Dagegen erlebt die Rüstungsbranche einen Aufstieg. Kann die Transformation von Auto- zu Rüstungsindustrie gelingen. Darüber diskutieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz. Außerdem debattieren sie ihre Portfolio-Positionen von I bis L. Weitere Themen: -Beiträge in der PKV steigen im Schnitt um 13 Prozent – was Versicherte jetzt tun können -Aktie mit 50 Prozent Preisabschlag – was jetzt für Vonovia spricht -Softbank verkauft Nvidia-Anteil – was hinter der Transaktion steckt -Milliarden mit Fake – warum Meta keinen wirtschaftlichen Anreiz hat, Betrüger von den Plattformen zu verbannen DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Sandra Bradley hat sich mit Kraftsport aus der Magersucht herausgekämpft. Als erste Frau der Welt hat sie in Island den 154 Kilo schweren "Fullsterkur" gehoben.
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor immer größeren Angriffsflächen im Netz. Gleichzeitig würden viele die Gefahr unterschätzen. Was steht genau im Lagerbericht zur IT-Sicherheit?
Krise in Wolfsburg, Krise in Dresden: Der VfL trennt sich von Trainer Paul Simonis, kicker-Reporter Thomas Hiete schätzt die Lage ein und verrät, warum sich auch die Bosse Sorgen um ihren Job machen müssen. Dynamo hat derweil Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel freigestellt. kicker-Experte Lucas Böhme erklärt, warum.
Warum gibt es so viel Gewalt in der Bibel? Stimmt es wirklich, dass der „Gott des Alten Testaments“ grausam und ungerecht ist? Viele Menschen verstehen dabei nicht, dass Gott gut und gerecht ist — und dass echte Gerechtigkeit bedeutet, Ungerechtigkeit zu richten. In diesem Video klären wir häufige Missverständnisse, beleuchten schwierige Bibelstellen im historischen Kontext und zeigen, warum eine oberflächliche Lesart schnell zu falschen Vorstellungen über Gottes Charakter führt. Ist Gott ein Massenmörder?Eine Predigt mit Tobias Teichen & Chris Propp aus der Serie ''An diesen Gott kann ich nicht glauben''. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Facebook | Instagram | Telegram | YouTube Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
LdN453 (Co-Host: Anne Will) Trump-Gegner Mamdani wird Bürgermeister von New York, Wahlsieg von D66 in den Niederlanden, Was kann die SPD daraus lernen?, Debatte um Kurs der CDU, Compass Mitte (Interview Monica Wüllner, CDU), Chatkontrolle vorerst gescheitert, Corona-Triage verfassungswidrig