Podcasts about wohnzimmer

  • 1,720PODCASTS
  • 3,112EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wohnzimmer

Show all podcasts related to wohnzimmer

Latest podcast episodes about wohnzimmer

ICF München | Audio-Podcast
Summer Celebrations: Allein bist du angreifbar – gemeinsam unschlagbar! | Lukas Gutmann & Friends

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 48:46


Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich immer mehr Menschen einsam fühlen und sich nach Gemeinschaft sehnen. Echte Gemeinschaft ist kein „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig. In diesem inspirierenden Video tauchen wir ein in die biblische Wahrheit: Du bist nicht dafür gemacht, alleine zu kämpfen. Die Bibel zeigt uns klar – in Gemeinschaft liegt Stärke, Schutz und Bestimmung. Gemeinsam entdecken wir, warum „Einander“ so zentral für unser Glaubensleben ist – und wie du Teil einer solchen Gemeinschaft werden kannst.Was dich in diesem Podcast erwartet:✅ Warum Alleinsein dich angreifbar macht (1. Petrus 5,8)✅ Wie Jesus selbst Gemeinschaft lebte und schätzte (Matthäus 4,1–11)✅ Was die ersten Christen über Zusammenhalt wussten (Apostelgeschichte 2,42–47)✅ rund 60 kraftvolle „Einander“-Verse aus der Bibel✅ Die Geschichte von ICF München – vom Wohnzimmer bis zur Bewegung✅ Warum Kleingruppen kein Add-on, sondern Überlebenshilfe sind✅ Wie du geistlich stärker wirst, wenn du dich verbindlich einbringstFür wen ist dieser Podcast?Für alle, die sich nach echter Verbindung im Glauben sehnen.Für alle, die merken: Ich brauche Menschen, die mit mir glauben, beten, kämpfen und feiern.Was hat dich schon einmal aus Gemeinschaft herausgezogen – und was hat dich zurückgeführt? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!Allein bist du angreifbar – gemeinsam unschlagbar!Eine Predigt mit Lukas Gutmann & Friends aus der Serie ''Summer Celebrations''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

Club Business Radio Show
+++music only+++ 32/25 Techno by Maik Pahlsmeyer @ Club Business Radio Show 08.08.2025

Club Business Radio Show

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 64:47


+++music only+++music only+++music only+++ Maik Pahlsmeyer präsentiert ein druckvolles Techno-Set, aufgenommen beim Club CamPury Circus auf der Nature One. Mit Tracks von Paul van Dyk, Oliver Koletzki, Lambda, DJ Rush u.v.m – pure Energie und Festival-Feeling direkt ins Wohnzimmer. Für Playlist, Gast-DJ-Sets & Bookings schreibt an: email@clubbusinessradioshow.de Freitag ab 20 Uhr auf Radio Bielefeld und Radio Gütersloh

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
Episode 08: Von "niemals mit SPONTENT" zur Beachvolleyball-EM!

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 55:21


Selin Seymen ist die Macherin hinter der Beachvolleyball-EM 2025 in Düsseldorf. Dabei wollte sie nach ihrer ersten Begegnung mit Alex eigentlich nie wieder etwas mit ihm zu tun haben. Wie es doch zum Sinneswandel kam, welche Herausforderung Selin als Projektmanagerin für das Turnier meistern musste und warum das Wohnzimmer von Alex während der EM kurz zur Wellness-Oase für Selin wurde, hört ihr im Podcast. P.S.: Schere vom Schusster für die teilweise zweitklassige Soundqualität. Selin Seymen auf Xing: https://www.xing.com/profile/Selin_Seymen Alex Walkenhorst auf Linked In: https://de.linkedin.com/in/alexander-walkenhorst-bb882419a Alex auf Instagram: https://www.instagram.com/alex_walkenhorst?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Kontakt: redaktion(at)spontent.lol Lerne SPONTENT kennen und besuche unsere Website: http://spontent.lol/

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig

Der August ist da, der erste Saisonsieg in der Tasche und Rekordspieler Djamal Ziane hat den Premieren-Treffer auf dem neuen Rasen im Bruno-Plache-Stadion erzielt. So gefällt uns das! Passenderweise kümmern sich die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky in dieser Folge um den neuen Untergrund in Probstheida.In der Sommerpause war richtig viel Betrieb in unserem "Wohnzimmer". Auch Eric Hardman, Geschäftsführer der Schweizer Firma rasenplan, gehörte zu den regelmäßigen Besuchern. Er baut energiesparende Rasenheizungen. Eine solche liegt nun beim Ersten Deutschen Meister. Neben sehr interessanten Ausführungen zum Thema blitzt sein blau-gelbes Herz durch. An dieser Zuneigung sind vor allem die großartigen Fans des FCL "schuld", die beim Bau fleißig halfen. Gönnt euch diese 90 Minuten!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de Spenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Deutsche Geschichtsreise vom Obersalzberg nach Berlin

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 53:35


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine deutsche Geschichtsreise. Erleben Sie ein Jahrhundert an zwei historischen Orten. Wir fokussieren uns auf die zwei Diktaturen des 20. Jahrhunderts, ohne sie gleichzusetzen und ohne irgendetwas zu relativieren. Das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte ist eng mit einer der schönsten Landschaften Deutschlands verknüpft. In der Dokumentation Obersalzberg erfahren wir die Geschichte des Berges vom einstigen Bauerndorf zum so genannten Führerhauptquartier. Adolf Hitler und seine SS-Schergen trafen vor der Kulisse dieser idyllischen Landschaft brutale Entscheidungen. Das erzählt erzählt uns Bildungsreferentin Nadine Tauchner beim Rundgang durch das Dokumentationszentrum. Dann wechseln wir den Ort und auch das Geschichtskapitel. Im DDR-Museum am Spreeufer in Berlin-Mitte erleben wir den sozialistischen Alltag im einstigen so genannten Arbeiter- und Bauernstaat. Gordon Freiherr von Godin, Museumsleiter, führt uns in verschiedene Bereiche des Lebens. Wir sitzen im Trabbi und in einem typischen Wohnzimmer im Plattenbau. Wir sehen Haushalts- und Unterhaltungstechnik made in GDR und lächeln über die Form von Turnhosen jener Zeit. Aber natürlich widmet sich das Museum auch den gesellschaftlichen Zwängen und den Methoden der Überwachung durch die Staatssicherheit. Wir nehmen Platz in einem Sessel einer SED-Politoffiziellen. Diese Sendung erhebt natürlich keinen Anspruch auf vollständige Geschichtsgliederung. Wir wollen damit einfach Reiselust erzeugen - für einen Urlaub im Bergerlebnis Berchtesgaden oder einen visit Berlin. Gute Unterhaltung auf dem Weg von B nach B!

Nature's Best Pferdefutter
Zu Gast bei Wendy's Wohnzimmer

Nature's Best Pferdefutter

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 83:24


Produktmanagerin Franziska Wojewski im Gespräch mit Karla & Chris von Wendy's Wohnzimmer. Themen: Allgemeine und Besonderheiten aus dem Bereich Pferdefütterung.

beachcast
#018 - der verrückte Maler

beachcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 83:15


Was hat es mit dem riesigen, ausschließlich in Gelbtönen gemalten Bild auf sich, das plötzlich im Wohnzimmer von Tante Mathilda hängt – und warum sorgt es für solchen Wirbel bei den Jonas'? Justus, Bob und Peter stolpern diesmal scheinbar zufällig in einen neuen Fall, als Onkel Titus ein mysteriöses Gemälde ersteigert, das nicht nur geschmacklich fragwürdig, sondern auch heiß begehrt ist. Schon in der ersten Szene ist klar: Um dieses Bild dreht sich mehr, als der erste Blick vermuten lässt.In dieser Podcast-Folge tauchen Sven und Michael tief ein in die Hörspielfolge „Die drei ??? und der verrückte Maler“ – und gehen der Frage nach: Was ist das Geheimnis des gelben Bildes? Wer sind die schrägen Typen, die plötzlich auf dem Schrottplatz auftauchen und warum will jemand sogar nachts in den Schuppen einbrechen? Spätestens, als ein gewisser Herr im Kamelhaarmantel aufkreuzt und das Bild kaufen will, ist klar: Hinter dem „Schinken“ steckt ein echtes Rätsel.Gemeinsam begleiten wir die drei Detektive auf ihrem Weg durch windige Verfolgungsjagden, dubiose Tresor-Firmen und in eine abgelegene Bucht an der kalifornischen Küste. Die Folge nimmt dabei ordentlich Fahrt auf – es gibt Einbrüche, Drohanrufe, Brandanschläge und ein Netz aus Lügen und alten Familienfehden. Besonders spannend: Auch eine vermeintliche Konkurrenzdetektei und einige undurchsichtige Gestalten mischen mit. Immer wieder geraten die Freunde in Gefahr, bis sich schließlich die Fäden um die Familie Ashley und ihre Safefirma zusammenziehen.Natürlich vergleichen Sven und Michael im Podcast die Hörspielfolge mit dem Buch: Was wurde im Skript verändert, welche Details fehlen oder wurden hinzuerfunden? Welche Szenen sind besonders atmosphärisch gelungen und an welchen Stellen driftet das Hörspiel vielleicht ins Absurde ab? Die beiden gehen auf zentrale Figuren, Motive sowie ordnen den Fall ins Drei-???-Universum ein und diskutieren, warum „der verrückte Maler“ eine Folge ist, die schon den Vibe früherer Folgen (Klassiker) hat.Also: Kommt mit auf eine Spurensuche durch Gelb, Kunst, Kriminalität und Rocky Beach – gemeinsam mit Sven, Michael und den drei ???!

Uschi hoch zu Beet
Trautes Heim, Glück allein im grünen Wohnzimmer

Uschi hoch zu Beet

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 23:21


Die Gartentrends der 50er und 60er Jahre lässt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner wieder lebendig werden. In den Jahrzehnten des Aufschwungs nach dem zweiten Weltkrieg haben Pflanzen dazu beigetragen, die körperliche und seelische Gesundheit zu fördern. Im öffentlichentlichen Raum wurden kahle Flöchen begrünt, Im privaten Umfeld Wohlfühloasen geschaffen. Manche dieser damals modernen Pflanzen sind auch heute wieder im Kommen, vor allem Zimmerpflanzen wie Monstera, Grünlilie oder Gummibaum, auch Farne im Innen- und Außenbereich. Farne behübschen nicht nur schattige Plätze im Garten, sie faszinieren mit ihrer uralten Geschichte und können jetzt im Sommer auch in der Hausapotheke nützliche Dienste tun.

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Das wichtige Eintracht Spiel

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 1:41


Jürgen sitzt begeistert vor dem Fernseher und schaut Fußball, als Doris mit dem Staubsauger ins Wohnzimmer kommt, um für den Besuch ihrer peniblen Schwester Gabi zu putzen. Jürgen bittet sie vergeblich, das Saugen zu verschieben, da das Spiel gerade erst begonnen hat. Ein Streit entbrennt. Ob die beiden eine Lösung finden? Mit Susanne Schäfer und Michael Quast.

Giga TECH.täglich
80 Euro Rabatt bei MediaMarkt: So bekommt ihr Philips Ambilight auf jeden TV

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025


Philips Ambilight zaubert euch die perfekte Hintergrundbeleuchtung zu eurem Fernsehbild ins Wohnzimmer – mit der Hue Play Sync Box funktioniert dies auch ohne Philips-TV.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Hat wirklich jemand 25 Kilogramm Mars zuhause?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 1:19


Kann es sein, dass jemand 25 Kilogramm Mars im Wohnzimmer hat? Wenn ja, wer ist das? Und was hat das mit einen New Yorker Auktionshaus zu tun?

Im Traumgarten von...
Drei Tipps für die richtige Pflege von Tropenpflanzen - Im Traumgarten von Gerald Horvath

Im Traumgarten von...

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:21


Tropenfeeling für Balkon, Garten oder Wohnzimmer? In dieser Shortcast-Folge von GARDENA verrät Dir Gerald Horvath von @writtenstonejungle_austria, wie deine tropischen Pflanzen richtig gedeihen.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Ab sofort bestellbar: der neue Citroën c5 Aircross ab 33.990 Euro    Citroën läutet mit dem neuen C5 Aircross die nächste SUV-Generation ein. Ab sofort ist das neue Topmodell im C-Segment bestellbar. Mit insgesamt drei elektrifizierten Antrieben und einem neuen Komfortmaßstab unterstreicht der C5 Aircross seinen Anspruch als das größte SUV im Portfolio der Marke. Preise starten bei 33.990 Euro für den neuen Hybrid 145 mit 48V-Technologie, der vollelektrische C5 Aircross Electric 210 Komfort-Range ist bereits ab 42.590 Euro erhältlich. Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Stellantis. Sie ermöglicht elektrische Reichweiten von bis zu 680 Kilometern (WLTP) und damit eine entspannte Alltagstauglichkeit – ob elektrisch, als Plug-in-Hybrid oder klassischer Hybrid mit reduziertem Verbrauch und CO2-Ausstoß. Vorreiter in Sachen Komfort, Design und Technologie Der neue C5 Aircross ist mehr als nur ein SUV: Mit seinem wohnlichen „C-Zen Lounge“-Interieur bietet er ein Raumgefühl wie im Wohnzimmer – mit hochwertigen Stoffen, flächigem Armaturenbrett, 8-farbiger Ambientebeleuchtung und optional belüfteten Massagesitzen vorn. Rücksitze mit verstellbarer Neigung, vergrößerter Kniefreiheit und serienmäßiger Citroën Advanced Comfort® Federung machen jede Fahrt zur Erholung. Ein echtes Highlight ist der neue 13-Zoll vertikale HD-Touchscreen, der im markanten „Waterfall“-Format direkt ins Auge fällt. Zum Start: Zwei Antriebe, viele Möglichkeiten – volle Wahlfreiheit Ob als effizienter Hybrid mit 107 kW (145 PS) Systemleistung oder als rein elektrischer SUV – der neue C5 Aircross erfüllt unterschiedlichste Mobilitätsbedürfnisse. Dabei bleiben Raumangebot und Kofferraumvolumen (565-1.668 Liter) stets gleich – unabhängig vom Antrieb. Die zum Start verfügbaren Antriebe sind der Hybrid 145 mit 107 kW (145 PS) Systemleistung, 48V-System, 6-Gang-Doppelkupplung, sowie der rein elektrische 210 Komfort-Range mit 157 kW (213 PS), 73 kWh-Batterie, Automatik und einer Reichweite  bis 570 km WLTP. Alle Fotos: Citroen Deutschland / Stellantis   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Kreative Ordnung
Werkzeug organisieren (Episode 188)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:15


Werkzeug im Wohnzimmer, im Keller oder überall etwas? Sortiert nach Art? Oder gibt es eine bessere Möglichkeit Überblick zu bewahren und immer das Richtige zur Hand haben? In dieser Folge geht es um genau dieses Thema. Ich beantworte eine Hörerinnenfrage und lasse dich wissen, wo und wie ich mein Werkzeug aufbewahre. Mehr Informationen findest du im Buch

Giga TECH.täglich
80 Euro günstiger bei MediaMarkt: Diese Lampe verwandelt euer Wohnzimmer in ein Lichterparadies

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025


Mit der Philips Hue Gradient Signe Lampe könnt ihr euer Lieblingszimmer in ein stimmungsvolles Lichtermeer verwandeln – bei MediaMarkt bekommt ihr die Tischleuchte jetzt 80 Euro günstiger.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Zwischen Boje und Bot – über KI, Barrieren und persönliche Freiheit

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 66:46 Transcription Available


Zwischen Boje und Bot – über KI, Barrieren und persönliche Freiheit Sonntag trifft IGEL – der Sonntagstalk mit Jennifer Sonntag und dem Inklusator Sascha Lang URL: https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/episode/zwischen-boje-und-bot-ueber-ki-barrieren-und-persoenliche-freiheit Was bedeutet es, in einer Gesellschaft zu leben, die ständig Leistung, Präsenz und Sichtbarkeit fordert – und dabei Menschen vergisst, die leise, sensibel oder einfach anders unterwegs sind? In dieser Episode sprechen Sascha Lang und die Journalistin, Autorin und Aktivistin Jennifer Sonntag über barrierefreies Reisen, das Recht auf Rückzug und den Wert von Entschleunigung. Jennifer teilt offen ihre Erfahrungen mit ME/CFS und erklärt, warum Urlaub auch im eigenen Wohnzimmer stattfinden darf – wenn der Körper es verlangt.In Sonntag Trifft IGEL tauchen wir ein in die Diskussion über den Umgang mit Assistenzhunden, geplante Kürzungen beim Futtergeld und den Unterschied zwischen echter Unterstützung und leerer Symbolik. Auch das Thema Inklusion bei Konzerten und Kulturveranstaltungen wird kritisch beleuchtet: Warum fehlt oft nur ein einziger Stuhl, damit Menschen mit Behinderung teilhaben können?Zum Schluss wagen Sascha und Jennifer einen Blick auf die Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz. Wann ist KI ein Werkzeug für mehr Barrierefreiheit – und wann ein Instrument, um Authentizität zu verdrängen?Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Würde, ethische Grenzen – und die Sehnsucht nach echter Teilhabe.Hier die Links aus der Episode:Kolumne „Reisen mit ME/CFS“:https://dieneuenorm.de/gesellschaft/reisen-mit-mecfs/ Podcast „Blind auf Reisen“:https://www.podcast.de/podcast/775309/blind-auf-reisen Insta-Kanal von „We roll the World“:https://www.instagram.com/we_roll_the_world/ Real von „Tech like Vera“:https://instagram.com/p/DMASMGrM9ko/ Infos zu der geplanten Streichung der „Futterpauschale“:Unter nachfolgendem Link findet ihr den Musterbrief an eure Krankenkasse:https://www.dbsv.org/aktuell/bfh-nebenkosten.html?file=files/aktuelles/neuigkeiten/Blindenfuehrhund-Nebenkosten-Musterbrief.docx&cid=16261und unter diesem Link alle Hintergrundinformationen zur geplanten Änderung:https://www.dbsv.org/aktuell/bfh-nebenkosten.htmlIn der aktuellen Folge des DBSV-Podcasts "Fell und Führbügel" ruft Christiane Möller alle Führhundhaltenden zum Mitmachen auf:https://fell-und-fuehrbuegel.podigee.io/3-fuhrhund-beantragen Hier geht es zu Jennifer Sonntag:www.jennifer-sonntag.de Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.igelmedia.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: sonntagtrifftigel@inklusator.com

Football Wohnzimmer
ES KNALLT IM FOOTBALL WOHNZIMMER! 30 PROVE IT SEASONS IN 2025!

Football Wohnzimmer

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 183:24


Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 282: König*in Depp

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 72:35


Ka Depp hat wieder Platz in seinem neuen Wohnzimmer genommen: dem Z-Bau. Damit Fadi Keblawi, Sebastian Gloser und Uli Digmayer während der fantastisch kuratierten Veranstaltung „König*in Fußball“ nicht negativ auffallen, haben sie zwei Gästinnen eingeladen. Mit Luisa Guttenberger und Silke Gropp sprechen die beiden über Frauenfußball, Ballern und Leasing-Trikots.

Die kleine schwarze Chaospraxis
"geräusche"

Die kleine schwarze Chaospraxis

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:50


156: Welches Geräusch versetzt dich in deine Kindheit? Ninia erinnert sich an die Formel 1 morgens um 4 Uhr im Wohnzimmer. Denise hört so früh morgens lieber den Vögeln auf dem Balkon zu — wenn der Platz nicht unverschämterweise schon besetzt ist. Was Geräusche sonst mit uns machen, wie das Verstummen beim Streiten hilft und warum Frankreich der ultimative Eltern-Urlaub ist, hört ihr in dieser Folge. shownotes: Formel 1 Feature: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:19aea56f57d5068c/ „Kleine Momente in der großen Stadt“: https://www.rowohlt.de/buch/linda-rachel-sabiers-kleine-momente-in-der-grossen-stadt-9783499015632

Mama Lauda
Trennungsschmerz, Eingewöhnungstränen & das 'High der kleinen Frau'

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 87:42


Hochverehrteste Zuhörerschaft, in dieser Woche entführt Lady Leisadale Sie erneut in die prunkvolle und zugleich chaotische Welt der jungen Mütter – mit allem, was dazu gehört: Tränen an der Kita-Tür, Apfelsaft auf nackten Füßen und einem kleinen Rückfall in die wohl bekannteste On-Off-Beziehung der modernen Elternschaft: das nächtliche Nuckeln. Lady Alina, unsere tapfere Bald-Zweifachmutter, ringt mit morgendlichem Make-up, kindlicher Klebigkeit und einer unerwünschten Reunion mit ihrer Brust. Man könnte meinen, die Telenovela der Mutterschaft hätte ein neues Staffelfinale erreicht. Lady Fanny hingegen, eine wahre Virtuosin der Alltagskomödie, stellt sich der Frage aller Fragen: Wie viel Apokalypse darf ein Wohnzimmer vertragen, bevor der Aufräumrausch zum ultimativen High der kleinen Frau wird? Doch das war längst nicht alles, Mesdames et Messieurs. Es geht um verkrustete Popel, beschmierte Kindergesichter, ADHS-Erkenntnisse in der Ehe (inkl. Selbstoffenbarung), bestechliche Badeverweigerer und die alles entscheidende Frage: Duscht man Babys eigentlich? Oder reicht auch ein Feuchttuch und ein müder Blick? Eine Folge voller Selbstzweifel, Muttermilch-Flashbacks und philosophischer Gedanken über Dino-Eier und das Geheimnis der Wollo (ja, das ist, was Sie denken, meine Teuren – eine Kinder-Vulva). Alina stillt, Fanny schimpft, beide lachen. Und Sie, geneigte Leisies, dürfen sich wieder einmal fühlen wie auf dem allerpersönlichsten Elternabend der Upperclass of Chaos. Hören Sie rein. Denn, wie wir nun wissen: Es funktioniert. Mit tiefster Ergebenheit, Ihre Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Heimkino Praxis Podcast
HKP158 Darum sind Soundbars für Heimkinos ungeeignet

Heimkino Praxis Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 63:01


Immer wieder sehen wir Beiträge in der Community, in denen ein Foto von einem TV mit Soundbar gezeigt wird, aber dann von einem Heimkino gesprochen wird. Absolut unangemessen, finden wir! Deshalb widmen wir diese eine Podcast-Episode dem Thema Soundbar und erklären, warum diese rein gar nichts mit Heimkino zu tun haben. 00:00 Soundbars, ein Trauerspiel 04:22 Vorteile von Soundbars 10:29 Nachteile: Klangqualität 15:41 Kein Stereodreieck 18:06 Surround über Reflexion 21:07 Wohnzimmer sind ungeeignet 22:56 Dolby Atmos: ein Witz! 29:39 Raumakustik-Verbesserung wird unmöglich 32:03 Subwoofer steht trotzdem separat 35:14 "Aber ich kann nicht anders" 39:31 Nur ein TV-Sound-Upgrade 44:45 Fazit: Heimkino-Definition nicht erfüllt 48:50 Filmtipp: Jackie Brown (1997) → https://amzn.to/4leh2aZ (Affiliate)

Lehrersprechtag
#204 Der ewige Vierte

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 64:20


So, dann beginnen wir mal mit dem Berichtsheft: In der letzten Folge vor den Sommerferien sitzen sich die Studienräte noch einmal persönlich in der Schule gegenüber und schließen das Schuljahr und damit auch diese Staffel Lehrersprechtag ab. Große Ereignisse, die nach den Ferien stattfinden werden, nämlich die Einschulung von Pielers Sohn, werfen bereits jetzt ihre Renovierungsschatten voraus und auch beim Batzke hat sich auf dem Balkon und im Wohnzimmer etwas getan, das gleich mit einer entsprechenden Story garniert wird. Außerdem versucht Alex zu eruieren, warum entgegen der Aussage des Kanzlers der Bundestag eben doch ein veritabler Zirkus ist, was nicht zuletzt an Plänen wie einer Migrationsobergrenze in Schulen von Bildungsministerin Karin Prien liegt. Martin war mal wieder auf einem Warhammer Turnier und hat sich wacker geschlagen. Um es mit den Worten von Captain Picard zu sagen: "Es ist möglich, keine Fehler zu begehen und trotzdem zu verlieren. Das ist keine Schwäche, das ist das Leben." Auf dem Weg in die Sommerferien wird Martin dann noch von Alex an besondere Orte entführt, bevor noch ein Warhammer Videospiel als Hausaufgabe aufgegeben und am Ende ein sehr ungewöhnliches Gedicht heruntergerattert wird. Schöne Ferien, liebe SV. Danke fürs Zuhören. Wir hören uns in sechs Wochen wieder! Und bis dahin, bleibt gesund und genießt den Sommer!

webnetz | snacks
TikTok & Instagram auf Smart TVs – Angriff auf YouTube im Wohnzimmer?

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:39


TikTok und Instagram sind auf kleinen Bildschirmen längst erfolgreich – jetzt starten sie den Angriff auf YouTube im Wohnzimmer. Mit eigenen Apps für Smart TVs sollen neue Zielgruppen erschlossen und die Werbereichweite auf dem großen Bildschirm deutlich ausgebaut werden. Doch wie gelingt die Umstellung vom schnellen Swipe auf dem Handy zur entspannten TV-Nutzung auf der Couch? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Werbetreibende? In dieser Folge geht es um den aktuellen Trend, dass TikTok und Instagram Apps für Smart TVs entwickeln, um neben YouTube als dominantem Anbieter auf dem großen Bildschirm Fuß zu fassen. TikTok testet bereits in ausgewählten Ländern, während Instagram noch in diesem Jahr eine reine Reels-App (ähnlich den Wheels) auf Smart TVs launchen will. Beide Plattformen zielen auf die sogenannte „Couchbound Audience“ – Nutzer, die Inhalte zuhause auf dem Fernseher konsumieren und dabei potenziell intensiver auf Werbung reagieren. YouTube ist zwar noch Marktführer mit innovativen Werbeformaten wie KI-gesteuerten Peakpoint Ads, doch Instagram und TikTok holen auf und verändern damit die TV-Landschaft. Für Marketingstrategien bedeutet das: Multiplattform-Präsenz ist Pflicht, um Nutzer über alle Endgeräte hinweg anzusprechen. Um diese Fragen geht es im Podcast: Wie wirken sich die Smart TV Apps von TikTok und Instagram auf das Nutzerverhalten aus? Welche neuen Werbemöglichkeiten bieten sich durch die Ausweitung auf Smart TVs? Kann Instagram mit dem Fokus auf Reels die „Couchbound Audience“ genauso gut erreichen wie TikTok? Wie positioniert sich YouTube weiterhin als führender Anbieter auf dem großen Bildschirm? Welche strategischen Ansätze sind notwendig, um alle Plattformen im Wohnzimmer und unterwegs effektiv zu bespielen? Katharina sagt: „TikTok und Instagram wollen den Sprung ins Wohnzimmer schaffen und damit ein attraktiveres Publikum für Werbung erreichen.“ Mit: Katharina, Expertin für Paid Marketing, webnetz

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Nürnberger Land - Von Sanddünen und Höhlen bis zu Pferden, die Schiffe ziehen

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 54:17


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Nürnberger Land. Freuen Sie sich auf Überraschendes aus dem Herzen von Mittelfranken zwischen Lauf an der Pegnitz und Hersbruck. Naturpark-Rangerin Christine Berner führt uns auf einer Wanderung durch den Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura zu monumentalen Felsen. Auf der Pegnitz beobachten wir Kanufahrer und auf dem Pegnitz-Radweg machen wir halt an einer idyllischen Streuobstwiese. Dass es ausgerechnet rund um Feucht sogar Sanddünen gibt, mag viele überraschen. Axel Guhmann vom Nürnberger Land Tourismus fügt schmunzelnd noch etwas hinzu - die "Seven Summits". Er spricht auch über einen der Gipfel, die Burg Hohenstein, die allein schon wegen der Windbeutel einen Ausflug wert ist. Eine Empfehlung ist auch das Industriemuseum in Lauf an der Pegnitz. Denn hier werden verschiedene Berufe in der Entwicklung der Jahrzehnte dargestellt. Höhepunkt ist zum Beipiel eine völlig instandgehaltene Ventilfabrik oder eine historische Dampfmaschine. Museumsleiterin Christiane Müller zeigt uns auch einen Friseur-Salon aus den 1960iger Jahren und ein Wohnzimmer aus der Wirtschaftswunderzeit. In Schwarzenbach bei Burgthann wundern wir uns, wie ein Pferd einen ganzen Kahn durch den Main-Donau-Kanal ziehen kann. Günther Zitzmann als einer der Kapitäne der "Elfriede" erklärt uns die Technung des Treidelschiffes. Die fränkische Küche darf natürlich nicht zu kurz kommen. Über die Initiative "Heimat aufm Teller"spricht Christina Ralf. Sie leitet das Hotel Cafe Bauer in Hersbruck und ist einer der Partner dieser Initiative, die regionale Produzenten und Dienstleister stärken will. Viel Spaß im Nürnberger Land!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Bruno liebt den Leierkasten | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:27


Bruno liebt die Musik aus dem Leierkasten und freut sich jeden Tag auf Drehorgelspieler Gustav. Doch der bleibt eines Tages weg. Die Menschen hören Musik jetzt in ihrem eigenen Wohnzimmer: mit Grammophon und Radio. Für den Leierkastenmann gibt es keine Groschen mehr. Wie kann Bruno es schaffen, dass Gustav die Drehorgel wieder klingen lässt? Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Bruno liebt den Leierkasten von Andrea Behnke. Es liest: Christian Koerner. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Insta wie Spotify und Googles Core Update

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:24


Besser leben
Replay: Wie werde ich die Angst vor Spinnen los?

Besser leben

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 25:25 Transcription Available


Für manche Menschen ist eine kleine Spinne, die in einem Eck im Wohnzimmer sitzt, der Stoff, aus dem Albträume sind. Das gutgemeinte "Die tut dir ja nichts" bringt diesen Arachnophobikerinnen und Arachnophobikern aber genau gar nichts. Die gute Nachricht: Die Arachnophobie lässt sich gut behandeln. Die schlechte: An einer Konfrontation führt kein Weg vorbei. Welche Mythen zu Spinnen besonders weitverbreitet sind, wie man mit Arachnophobikern als Mitbewohnern umgeht und wie aus ihnen am Ende vielleicht sogar noch Vogelspinnenfans werden könnten, erzählt der Psychologe Johannes Lanzinger in einer neuen Folge "Besser leben".

Giga TECH.täglich
Klimaanlagen spielen verrückt: Panne sorgt für heiße Wohnzimmer

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


„Ich habe dir eben aus Versehen die Temperatur heruntergedreht“ schreibt ein Nutzer.

SWR1 Radioreport Recht
Tattoos – verstochen, verpfuscht, verklagt?

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 9:46


Jede*r vierte Deutsche ist tätowiert, so eine Umfrage aus 2021. Auch rechtlich geht das Thema unter die Haut. Tätowieren gilt rechtlich als Körperverletzung, die mit Einwilligung der Kund*innen geschieht. Allerdings ist Tätowierer kein Ausbildungsberuf – im Grunde kann jede*r im eigenen Wohnzimmer die Nadel anlegen. Was also, wenn etwas schiefgeht?

Tabulose Tatsachen
Dachboden-Fick über Papa

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:15


Tür auf Kippe, Eltern im Wohnzimmer, sie oben auf dem Dachboden — und mittendrin ein Quickie, der alles sprengt. Staub, Kartons, knarzende Dielen und ein Vater, der plötzlich durchs Dachfenster glotzt. Heimlich? Ja. Peinlich? Auch. Geil? SOWIESO. Wer zu Hause vögelt, lernt: Verboten macht's besser — und wer's einmal oben macht, bleibt oben.https://www.fraenk.de/TabulosJanahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei und registriert Euch:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#14 Auf der Flucht

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 57:31


Überall in den Medien ist die Rede von zwei Schwerverbrechern, die aus dem Gefängnis ausgebrochen sind. Während sie die Schlagzeilen dazu lesen, sitzen Jakob und Martin gemütlich beim Frühstück in ihrem Bungalow. Sie trinken Kaffee, essen Toast, als plötzlich zwei Männer durch die Terassentür in ihr Wohnzimmer treten. Martin und Jakob erkennen die ungebetenen Besucher sofort. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. **** Hier geht es zu den erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Staffel 7 Folge 50 "Banküberfall" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/bankueberfall-50/bayern-3/13479757/ Staffel 8 Folge 7 "Der Millionencoup" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:ff7ff8a83cfc05f5/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Forever Club 2 - Mystery-Hörspiel-Podcast https://1.ard.de/foreverclub *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime

Die Justizreporter*innen
Tattoos – verstochen, verpfuscht, verklagt?

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 36:17


Jede*r vierte Deutsche ist tätowiert, so eine Umfrage von 2021. Doch die Körperkunst kann auch zum Streitfall werden und sogar vor Gericht landen. Tätowieren gilt offiziell als Körperverletzung, die mit Einwilligung der Kund*innen geschieht. Allerdings ist Tätowieren kein Ausbildungsberuf – im Grunde kann jede*r im eigenen Wohnzimmer die Nadel anlegen. Was also, wenn etwas schiefgeht? Wenn mangelnde Hygiene zu gesundheitlichen Folgen führt, wenn ein Tattoo fehlerhaft gestochen wird? Fauve Lex ist Tattoo-Sachverständige, ihre Gutachten werden in solchen Fällen herangezogen. Justizreporterin Elena Raddatz hat zusammen mit Ines Schipperges mit ihr über ihre Arbeit gesprochen. Aber ist bei Tattoos eigentlich alles erlaubt, was gefällt? Oder muss man bei bestimmten Berufen immer noch vorsichtig sein? Und was ist mit verfassungswidrigen Tattoos? Rechtsanwalt Urban Slamal ist im Vorstand des Bundesverbandes Tattoo und beantwortet im Interview die rechtlichen Fragen. Und Justizreporter Jasper Nebel war live dabei, als Dennis aus Karlsruhe sich sein zweites Tattoo stechen ließ.

Besser leben
Warum jeder ein zweites Wohnzimmer braucht

Besser leben

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 28:30 Transcription Available


Das Café Central Perk in Friends, MacLaren's Pub in How I Met Your Mother und Luke's Diner in der Serie Gilmore Girls haben etwas gemeinsam: Sie sind alle "Third Places", auf Deutsch dritte Orte. Damit sind Orte außerhalb des Zuhauses und der Arbeit gemeint, an denen sich Menschen begegnen, gemeinsam Zeit verbringen und sich entspannen können. Warum nicht nur Charaktere in Serien, sondern jeder einen dritten Ort haben sollte, warum nicht gleich jedes Café einer ist und wie man seinen eigenen dritten Ort finden kann, darum dreht sich die neue Folge von "Besser leben".

Klartext Triathlon
Sport1-Moderator und Ironman-Stimme Haddi Thoene im Gespräch

Klartext Triathlon

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 69:58


Präsentiert von Peak Finances und feels.likeIn der heutigen Folge spreche ich mit der Stimme des deutschen Triathlons und Sport1-Moderator Haddi Thoene. Da wir beide in München wohnen, haben wir uns bei mir zuhause im Wohnzimmer getroffen und knapp eine Stunde über den schönsten Sport der Welt, den Triathlon, gesprochen.Ihr erhaltet hochinteressante Einblicke in Haddis Tätigkeit als Moderator und Kommentator im Fernsehen als auch bei Live-Events. Zu jedem Zeitpunkt des Gesprächs merkt man, wie Haddi auch nach über 25 Jahren Berufserfahrung für das brennt, was er tut. Beeindruckend!Viel Spaß beim Zuhören!Alex und HaddiUnsere Partner:Peak Finances- Enrico KalinkaPeak Finances I Ihre Finanz- und Versicherungs Experten in BerlinE-Mail: info@wirberaten.berlinhttps://www.instagram.com/enrico.kalinka/https://www.facebook.com/enrico.kalinkahttps://www.linkedin.com/in/enrico-kalinka/https://www.youtube.com/@finanzenmitenricohttps://www.tiktok.com/@finanzenmitenricofeels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXT10 (10% Preisvorteil)Berlin-Triathlon 2025 am 31.05/01.06 mit SD, OD, MD AnmeldungBerlin Triathlon (@berlintriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosTriathlon Verein Berlin 09 e.V. (@tvb09_official) • Instagram-Fotos und -VideosPrimal HarvestPrimal HarvestPrimal Harvest | Supplements (@primalharvest_de) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXTTRIATHLON (15 % Rabatt)(Bezahlte Werbepartnerschaften)Spenden zur Unterstützung des Podcasts:Wie ihr euch vorstellen könnt, steckt hinter jeder Folge eine ganze Menge Arbeit, weswegen ich mich über Spenden über Paypal zur Unterstützung meiner Arbeit wirklich freuen würde. Vielen Dank für euren Support.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | my-siteSupport this podcast at — https://redcircle.com/klartext-triathlon/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Team Deutschland Podcast
Krimi am Sonntag (mit Stina Johannes)

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 18:15


Da kann der Tatort einpacken, bei dem was uns die U21 da am Sonntag Abend in die Wohnzimmer geschickt hat. Halbfinal-Einzug in der Verlägerung gegen Italien und das in doppelter Überzahl. Außerdem geht es für unsere Basketballerinnen ins Viertelfinale und das Tennis Doppel Krawietz/Pütz gewinnen in Halle! Da war einiges los am Wochenende und wir ordnen es mit Stina Johannes ein. Dabei darf natürlich nicht fehlen, dass wir über die anstehende EM in der Schweiz sprechen. Also reinhören und Kommentar da lassen, wen ihr gerne mal im Podcast hättet!

Die Rückspultaste
112: Lachen ohne vierte Wand… mit Sofa

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 274:45


Ab den 1950ern trat die Sitcom ihren unaufhaltsamen Siegeszug im US-Fernsehen an. "I Love Lucy" wurde der erste Megahit und gilt dort als Klassiker, doch in Lucys Schatten stehen wahre Armeen von TV-Familien, deren alltägliche Mißgeschicke zum Frontalangriff auf die Lachmuskeln des Publikums ansetzten. Beobachtet wurden die Wohnzimmer der Ricardos, Cosbys, Conners oder Taylors von mehreren Studiokameras durch die fehlende vierte Wand – meistens vor Live-Publikum, manchmal auch mit Lachern aus der Konserve, im Laufe der Jahrzehnte gelegentlich mit humorvoller Sozialkritik gespickt. Deutschland eroberte das 25minütige Spaßformat mit reichlicher Verspätung erst Anfang der 1990er, dafür – dem Privatfernsehen sei Dank – umso heftiger mit pickepackevollen Sendeblöcken und vereinzelt sogar heimischen Remakes. Simon, Jan, Christian & Sebastian rollen großflächig Fernseh- sowie ihre eigene Medien-Geschichte auf und sprechen nebenbei auch über ihre ganz persönlichen Sitcom-Highlights. Diese Folge ist Teil 2 der Rückspultasten-Reise quer durch den Humor vergangener Jahrzehnte.

Hörbar Rust | radioeins

"Ich komme aus der Klassik, aber ich hab' Pop-Musik schon immer geliebt", erzählte Catharina Schorling alias CATT unlängst bei ihrem Besuch in Potsdam-Babelsberg – und das merkt man. Nicht umsonst wählen die radioeins-Hörer*innen ihre Lieder zwischen Folk und Pop regelmäßig unter die "100 besten Songs des Jahres" (2022 "Wild Heart", 2023 "Change") und war ihr letzter Langspieler "Change" 2023 ein "Album der Woche" bei uns. Logisch also, dass wir sehr gespannt waren, als CATT dessen Nachfolger ankündigte. Nun ist "A Different Life" erschienen und es enttäuscht natürlich nicht: Von einem "Knaller" sprach radioeins-Moderator Max Spallek, als er die ersten Songs daraus vorstellte, denen er "internationale Superklasse" bescheinigte. Umso erstaunlicher, dass CATT erst vor wenigen Jahren – so ab 2019, wie sie sagt – mit dem Schreiben und Aufnehmen eigener Lieder angefangen hat. Andererseits war sie ab ihrer frühen Kindheit von Musik umgeben, spielte als Siebenjährige schon die Posaune in der Gemeindekirche des "Drei-Häuser-Dorfes" im niedersächsischen Wendland, wo sie aufwuchs. Später brachte sie sich selbst das Trompete- und Hornspielen bei, erlernte weitere Instrumente und stellte als junge Erwachsene ihre breitgefächerten musikalischen Fähigkeiten in die Dienste befreundeter Künstler*innen. Nun aber ist sie ganz in eigener Sache unterwegs und mit "A Different Life" bereits bei ihrem dritten Album angelangt. Zur Ideensammlung dafür reiste sie nach Kalifornien und fand sich "umgeben von wunderschönen Bergen, alten Mammutbäumen und inspirierenden Begegnungen. Zurück in Deutschland fühlte sich plötzlich das Leben ganz poetisch an. Jeden Tag saß ich in meinem Wohnzimmer, das auch als kreatives Studio dient. Die Lieder kamen von selbst, als hätten sie nur darauf gewartet, gespielt, geschrieben und aufgenommen zu werden." Das sind sie inzwischen, nun ist der nächste logische Schritt, sie live zu spielen. Gerade hat sie eine ausgiebige Tour mit 24 Konzerten in fünf Ländern absolviert, wovon es sicherlich einiges zu erzählen gibt. Das tut CATT heute im Interview im studioeins, und natürlich wird sie anschließend noch den ein oder anderen Song für uns performen.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek am Freitag #51: To the Journey

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 126:13


2019 erschien die DS9-Doku "What We Left Behind" – 2021 brach die Crowdfunding-Kampagne zum Voyager-Nachfolge-Film alle Rekorde – nach vier Jahren ist nun Regisseur David Zappones "To the Journey" fertig und wurde Unterstützern digital aus dem Delta-Quadranten ins Wohnzimmer gebeamt. Wie wirkt sie, diese Zusammenstellung aus Charakter- und Schauspielanekdoten, aus Inspirierendem und saftigem Behind-the-Scenes-Gossip, aus Kreuzfahren und Parabelflügen? Ein bisschen wie eine Convention, was passend ist, denn ab heute sind Simon & Sebastian auf FedCon in Bonn.

Kiezmenschen
Inge Malewitsch (69) - die Frau hinterm Tresen im Gretel & Alfons

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 64:46


Alles, bloß nicht Mutti. „Bei Mutti krieg ich Pickel. Das wissen die Gäste“, sagt Inge mit tiefer, donnernder Lache. Dabei wäre der Kosename durchaus passend gewesen. 30 Jahre lang kümmerte sich Inge Malewitsch (69) um die Gäste im „Gretel & Alfons“ an der Großen Freiheit. Sie schenkte aus, hörte zu und teilte auch mal aus, wenn es nötig war. Die gerade mal 1,54 Meter große Frau hatte den legendären Laden im Griff. Einst war er Wohnzimmer der Star-Club-Musiker. Die Stammkneipe der Beatles, in der sie zwischen ihren Auftritten schnell mal ein Bier kippten und in der die Pilzköpfe 20 Jahre lang Schulden hatten. Inge berichtet von den alten Zeiten, als Gretel noch stets Eintopf und Mettbrötchen für die Star-Club-Musiker bereithielt. Die Beatles über der Kneipe wohnten und einmal ihren „Deckel“ nicht bezahlten. Die Schulden beglich erst Jahrzehnte später einer der Pilzköpfe. Die Wirtin erzählt von der Zeit, als ihr Mann verstarb, sie mit drei Kindern alleine da stand und zufällig vom Gast zur Kellnerin im „Gretel & Alfons“ wurde. Sie berichtet von ihrer „automatischen Aufstehhilfe“ und dem ein oder anderen Backs. Von übergriffigen Gästen, wilden Partynächten und der Veränderung auf dem Kiez. Und sie spricht über ihren Ruhestand und ihren großen Wunsch für die Zukunft. „Kiezmenschen“ wird von KultKieztouren.de unterstützt – dem wahrscheinlich bekanntesten Anbieter von Reeperbahn-Führungen. Zusammen erzählen wir die Geschichten der Menschen, die St. Pauli ausmachen, aber in der Öffentlichkeit oft zu kurz kommen. Viele der KultKieztouren-Guides waren als „Kiezmenschen“ selber schon im Podcast zu Gast (u. a. Veuve Noire, Fabian Zahrt, Olli Zeriadtke uvm.). Die ganze Liste unter: www.kult-kieztouren.de/kiezmenschen

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Joey Kelly und Lola Weippert: Rückschläge und Vorbilder

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later May 28, 2025 63:26


In der letzten Folge "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" mit Joey Kelly und Lola Weippert entscheidet sich nicht nur, ob sich im Podcast zwei Freunde gegenüber sitzen, sondern es geht auch um schwierige Zeiten und große Vorbilder – wer von beiden schon in Barbara Schönebergers Wohnzimmer saß? Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. (00:00) Intro (12:01) Joey über persönliche Verluste und Rückschläge (25:46) Die Balance zwischen Beruf und Privatleben (38:47) Ein Besuch in Babara Schönerberges Wohnzimmer (50:06) Lolas Schulzeit und ihr Weg ins Unternehmertum (56:01) Werden Lola und Joey Freunde? (01:00) Outro Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler, Sandra Herbsthofer, Annamaria Herkt und Annika Bingger Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Häcke und in den Teasern Max Richard Leßmann Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm und Amelie Kern

Business Punk - How to Hack
Vom Wohnzimmer zur Sportswear-Revolution – mit Atef Al Soufi von OACE

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later May 22, 2025 36:24


Was passiert, wenn man aus einer gescheiterten Schmuckidee ein multimillionenschweres Sportswear-Label macht? Im Gespräch mit Carsten erzählt Atef Al Soufi, Co-Founder von OACE, wie er vom Fußballplatz über das abgebrochene Studium zur Gründung einer der derzeit angesagtesten D2C-Brands Deutschlands kam – und warum Scheitern oft der Startschuss für echten Erfolg ist.Wie schafft man es, eine Community aufzubauen, die nicht nur Produkte trägt, sondern Teil einer Bewegung wird? Warum ist Vertrauen in Mitarbeitende wichtiger als Kontrolle? Und was passiert, wenn man sich als Gründer selbst aus dem operativen Geschäft herauszieht, um Platz für echte Profis zu machen?Diese Folge liefert dir:

GameFeature
DOOM - The Dark Ages Test

GameFeature

Play Episode Listen Later May 21, 2025 20:50


Und wieder einmal schlüpfen wir in die Rolle des DOOM-Slayers. Alles Unheilige und Böse muss sich unserem Waffenarsenal in den Weg stellen. Und ja, ihr habt es richtig erraten, auch diesmal hat es nicht die geringste Chance gegen die Unmenge an Feuerkraft und unser neues Kettensägenschild. Was man sich bei dem Namen DOOM erwartet, bekommt man auch. Die Story ist nett, aber auch nicht mehr. Und leider wird angenommen, dass sich jeder in der Welt auskennt. Neulinge werden sich aber oft die Fragen stellen was hier jetzt überhaupt gemeint wurde. Aber gerade für Neueinsteiger bietet das Spiel mit seinen vielen Schwierigkeitsgraden die Möglichkeit für einen „sanften“ Einstieg. Routiniers werden sich auf Anhieb fühlen wie im eigenen Wohnzimmer. DOOM ist wieder einmal DOOM und das ist auch gut so. Ob es da dann auch Level benötigt, wo man in einem riesigen Mech unterwegs ist, oder auf einem Drachen mit Flügeln aus Laserstrahlen reitet ist eine berechtigte Frage. Ich hätte sie nicht benötigt. Aber immerhin gibt es 22 Level, welche für eine tolle Spielzeit sorgen. Der Widerspielwert ist jetzt nicht so besonders hoch, es sei denn man komplettiert gerne und sammelt gerne alles, was es in der Welt zu finden gibt. DOOM: The Dark Ages bietet Fans des Slayers und Neulingen jede Menge Action in einer guten Qualität. Wer auf Nonstop Action für Erwachsene steht kommt nicht um den Slayer rum.

rundfunk 17
Eurovision-Eskalation: Ein legendäres Wochenende – #rundfunk17 Folge 365

rundfunk 17

Play Episode Listen Later May 19, 2025 113:24


Zwischen ESC-Watchparty, legendärem Nudelsalat und einer Wohnungsbesichtigung, die eher an „Selling Sunset auf Wish“ erinnert, liefern anredo und BastiMasti eine Folge für die Geschichtsbücher. Wir feiern unser 365. Podcast-Jubiläum mit einem gemeinsamen Chaos-Wochenende und Bastis Entscheidung, Darmstadt den Rücken zu kehren. Österreich gewinnt den Eurovision Song Contest 2025 – und Ex-Fernsehkritiker anredo läuft zur Hochform auf. Zwischen Dirty Aperol, Papaplatte-Gags und spontanen Performance-Analysen wird das Wohnzimmer der Eurovision-Party zur analogen Twitter-Timeline. Er kommentiert gnadenlos jede Sekunde der Show – nicht immer geschmackvoll, aber immer mit vollem Einsatz. Was ist mit dem Outfit von Hazel Brugger passiert, welcher Flaggen-Skandal sorgt für Stille beim Public Viewing und warum zum Teufel hat schon wieder "Gejaule" gewonnen? Währenddessen wird Basti ernst: Schluss mit Darmstadt, ab in ein neues Kapitel. Mit anredo besichtigt er eine Wohnung in Düsseldorf. Biolimo, Oversize-Sakko und ChatGPT-gesteuerte Maklerfragen machen aus einer spontanen Idee ein handfestes Eigentumsexperiment.Die Einrichtung: fragwürdig. Die Maklerin: Dilara Kruse. Die Dachgeschosswohnung: Heiß. Außerdem: Fußfetisch-WhatsApp-Gruppen, legendärer Nudelsalat (Zutaten geheim), politische ESC-Tiefenanalyse – und die große Frage: Beginnt hier Bastis neue Ära im Rheinland? Oder schaut er den nächsten Eurovision Song Contest doch wieder auf der Couch in Darmstadt?

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
3 Signale der Körpersprache, die dein Pferd SOFORT versteht

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later May 15, 2025 7:22


Körpersprache ist die Muttersprache deines Pferdes – und du kannst sie lernen! In dieser Folge erfährst du die drei wichtigsten Signale, mit denen du deinem Pferd sofort mehr Klarheit, Sicherheit und Führung gibst. Einfach, effektiv und sogar im Wohnzimmer übungstauglich.

Kontext
ESC-Fans: Wenn das Herz für Eurovision schlägt

Kontext

Play Episode Listen Later May 9, 2025 28:11


Über 160 Millionen Menschen weltweit verfolgen den Eurovision Song Contest jedes Jahr am Fernsehen. Zehntausende Fans sind vor Ort dabei. Der grösste Musikwettbewerb der Welt löst viel Begeisterung aus und hat eine eingeschworene Fan-Gemeinde. Viele von ihnen schliessen sich nationalen Fanclubs an. · Warum der ESC so viele Menschen begeistert · Wie sich ESC-Fantum und die Fan-Community im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben · Gelebte Fankultur: Von TV-Abenden im Wohnzimmer über Fan-Magazine und Eurovision-Partys hin zu Musikwettbewerben für Fans · Der ESC als Projektionsfläche für nationale und europäische Identitäten · Queerness und ESC-Fankultur · Der Boom des Schweizer Eurovision-Fanclubs seit Nemos Sieg · Wie sich der Schweizer Fanclub auf den «Heim-ESC» in Basel vorbereitet · Die ESC-Fancommunity präsentiert sich gerne als fröhliche, internationale Familie. Gibt es auch Spannungen? Im Podcast zu hören sind: · Nicole Züger, ESC-Fan, Vorstandsmitglied des Schweizer Fanclubs Eurovision Club Switzerland · Dr. Irving Wolther: Journalist und Medien- und Kulturwissenschaftler, Autor der ersten Doktorarbeit über den ESC Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Elisabeth von Kalnein Host: Bernard Senn Produktion: Alice Henkes Technik: Lukas Fretz

LEVEL ME UP!
Best of 300 Folgen Level me up! Podcast

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later May 8, 2025 24:54


In dieser Folge erwähnter Link: Podcast Party WOW – Level me up! gibt es seit 300 Folgen! Und das feier ich heute mit einer ganz besonderen Best-of-Episode mit dir. Mein Team hat Snippets aus den Folgen zusammengeschnitten, die euch am meisten berührt, bewegt und bestärkt haben – aus über sechs Jahren voller Aha-Momente, Gedankenanstöße und Coaching-Impulse. Vielleicht erinnerst du dich ja an die ein oder andere Episode und was sie in dir bewegt hat? Denn jedes einzelne Thema, das du heute hörst, ist ein Beweis dafür, wie viel sich in deinem Leben bewegen kann – wenn du bereit bist, hinzuhören, hinzuschauen und loszugehen. Was dich in der heutigen Folge von Level me up! erwartet:

Alle Jahre Mörder
#230 Der Todesflüsterer

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 45:09


Am 16. Februar 2016 finden Angehörige die Leiche der 23-jährigen Katharina aus Bremen. Die junge Frau hat sich in ihrem Wohnzimmer mit einem Gürtel erhängt. Obwohl Katharinas Familie Zweifel äußert, wird der Fall nicht weiterverfolgt. Bei eigenen Nachforschungen stößt die Familie dann allerdings auf einen Hinweis, dass Katharina von einem Chatpartner in den Suizid getrieben wurde. Und sie soll nicht die einzige sein, mit der Heimu (so einer seiner Chatnamen) Kontakt hatte…

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Einsam sein als Mama

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 64:43


Als Mama sind wir fast nie allein (nicht einmal auf dem Klo ;) und trotzdem fühlen wir uns sehr häufig: einsam. Woher kommt dieses Gefühl? Wie können wir damit umgehen und vor allem: Können wir das Einsam sein ändern? Insbesondere Eltern mit besonderen Kindern, fühlen sich oft stark isoliert vom "Leben da draußen". Weil das Kind bei so vielem nicht mitmacht und die Themen zu denen anderer Eltern so verschieden sind. Du bist nicht allein mit solchen Gefühlen – auch wenn es sich manchmal genau so anfühlt. Mir ging es lange Zeit genauso. Letzten Sommer, als ich traurig und einsam im Wohnzimmer saß und so gerne nach draußen in die Sonne und unter Menschen wollte, aber mein Sohn einfach nur Zuhause sein wollte, habe ich einen Entschluss gefasst: Ich muss etwas ändern. Was ich getan habe und wie es mir damit nun geht, erfährst du in dieser Folge. Wie immer mit dabei: Ganz viele Mama-Stimmen im Virtuellen Kaffeeklatsch, der einmal mehr zeigt: wir sind alle gemeinsam einsam, irgendwie! Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Warum sich über 60 % aller Mama regelmäßig einsam fühlen✔ Wie sich soziale Kontakte nach der Geburt verändern – und warum das völlig normal ist✔ Welche kleinen Schritte du gehen kannst, um wieder mehr Verbindung zu spüren✔ Wie du Einsamkeit aus einer neuen Perspektive sehen kannst – vielleicht steckt darin sogar etwas Wertvolles?✔ Warum ich mich so einsam gefühlt habe und was ich geändert habe, um endlich aus dem Einsamkeits-Loch zu kommenSpeichere die Folge ab, teile sie mit anderen Mamas und lass uns das Gefühl von Einsamkeit gemeinsam verändern

Stay Forever
Ausgefragt! - Folge 12

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 68:09 Transcription Available


Im Format **Ausgefragt!** beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Herbst. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen: Frage 1, gestellt von: Yann Welchen Arcade-Automaten hättet Ihr gerne im Wohnzimmer stehen? – Frage 2, gestellt von: Kim Wenn ihr nicht in digitalen Berufen unterwegs wärt, was wäre wohl euer handwerklicher Beruf? Habt ihr da Talente? – Frage 3, gestellt von: Michele Welche Rolle spielt die Bildgröße für die Spielerfahrung? Zockt Ihr im Wohnzimmer am 60-Zoll-OLED, im Spielzimmer auf der 2.5-Meter-Leinwand oder im Arbeitsbereich am 15-Zoll-Laptop? – Frage 4, gestellt von: Stephan Letztens hörte ich Runde 514 von The Pod - Treffen der Podcaster, in der sich André mit Ringo und Fabian über deren Projekt Down to the Detail unterhielt und dabei immer wieder Christians Name als Referenz fiel. Die Games-Podcaster-Bubble scheint überschaubar zu sein. Gibt es Absprachen, sich nicht zu “kannibalisieren”? Findet also irgendeine Art von Austausch zwischen den Beteiligten statt? Sprich: Was passiert hinter den Kulissen der Games-Podcasts? - Frage 5, gestellt von: Ulrich Wie strukturiert ihr euch als Gaming-Podcaster euren täglichen oder wöchentlichen Arbeitsalltag? Vormittags spielen und am Nachmittag recherchieren oder aufzeichnen? Und dabei gleich mitbeantwortet: Was gehört so in den täglichen Arbeitsalltag hinein? – Frage 6, gestellt von: Andreas Wenn ihr ein tierisches Familienmitglied hättet, welches Tier wäre das und wie würde es heißen? Oder seid ihr vielleicht schon stolze Besitzer tierischer Mitbewohner? – Frage 7, gestellt von: Timo Was würdet Ihr machen, wenn Ihr eine Million Euro bekommen würdet, die Ihr aber nur in euren Podcast investieren dürftet? Also in Technik, Personal usw., aber nicht in euer Privatleben – sofern man das trennen kann. - Frage 8, gestellt von: Lorenz Welche Spiele würdet ihr in eurer Top-3 Liste sehen, wenn es um technische Meilensteine in der Spielegeschichte geht? Also vielleicht auch abseits von "Wolfenstein/Doom sind Wegbereiter für den Shooter". Vielleicht gibt's ja noch andere Dinge, die bemerkenswert sind und einzelne Spiele speziell herausstellen. – Frage 9 (nur an Christian), gestellt von: Sascha Als alter Fan von Young in the 80s würde ich gerne wissen, wie es Christians Bruder Peter geht? Was macht er und wieso hat er mit dem Podcasten aufgehört? Chris und Peter haben nicht nur super harmoniert, Peter hat auch eine angenehme Stimme und klare Aussprache. Er sollte auch zu Stay Forever kommen. – Frage 10, gestellt von: Sebastian Gibt es für euch ein Spiel, das theoretisch alle eure persönlichen "Checkboxes" markiert und das ihr aus irgendeinem seltsamen Grund trotzdem nie mochtet? So eins, wo niemand, euch selbst eingeschlossen, richtig verstehen kann, weshalb es euch nicht gefällt? Antwortreihenfolge: Gunnar, Chris, Fabian Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Gunnar Lott Redaktion: Fabian Käufer Audiobearbeitung: Sascha Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt, Johannes DuBois Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik), Impossible Mission (Sample)