Podcasts about zahlen

Number in {..., –2, –1, 0, 1, 2, ...}

  • 4,814PODCASTS
  • 16,266EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zahlen

Show all podcasts related to zahlen

Latest podcast episodes about zahlen

4x4 Podcast
Hautfarbe ist kein Fahndungskriterium mehr

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 25:17


Das Fedpol kippt die Hautfarbe als Merkmal aus seinem nationalen Fahndungssystem. Das bedeutet, dass Schweizer Polizistinnen und Polizisten nicht mehr angeben können, welche Hautfarbe eine Person hat, nach der gefahndet wird. Das ordnen wir ein, mit einem Experten für Polizeirecht. Weitere Themen: Die Leerwohnungsziffer ist in der Schweiz gemäss neuen Zahlen vom Bundesamt für Statistik auf den tiefsten Stand seit zwölf Jahren gefallen, sie beläuft sich nur noch auf 1 Prozent. Was das konkret bedeutet, darüber sprechen wir mit unserem Wirtschaftsredaktor. In einem unterirdischen Forschungslabor bei Bedretto im Tessin wollen Schweizer Forschende Erdbeben künstlich auslösen. Ein teilnehmender Wissenschaftler zeigt auf, was mit den gesammelten Daten untersucht werden soll. In Norwegen bietet die grösste Mediengruppe des Landes ihr Onlineangebot für unter 21-Jährige neu kostenlos an. Ob dieses Angebot sinnvoll ist, klären wir mit einem Medienforscher.

200 Sekunden Baden
James Lasts Nachlass geht an Uni Freiburg – Zalando eröffnet Outlet – Winzer sollen Abgabe zahlen

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:19 Transcription Available


James Lasts Nachlass wird an die Uni Freiburg übergeben. Zalando eröffnet in Freiburg ein neues Outlet mit reduzierter Mode. Badische Winzer sollen eine Pflichtabgabe für mehr Werbung zahlen.

Marketing Made in China
#179 – Prof. Dr. Hermann Simon: Was im Management wirklich zählt

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 41:58


Prof. Dr. Hermann Simon gehört zu den bekanntesten deutschen Wirtschaftsexperten. Er hat Hidden Champions erforscht, eine weltweit führende Beratung aufgebaut und Bücher geschrieben, die heute als Standardwerke gelten. Nun ist sein neues Buch erschienen: „Simon sagt. Was im Management wirklich zählt“.Wir haben die Ehre, als eines der ersten Medien darüber mit ihm zu sprechen.Darin hat Hermann Simon die wichtigsten Gedanken und Einsichten aus fünf Jahrzehnten gesammelt, zu Führung, Wettbewerb, Strategie, Marketing und aus seiner Arbeit mit Unternehmen in aller Welt. Er erzählt, warum Ehrlichkeit und Schnelligkeit für ihn unverzichtbar sind, warum gute Ideen sofort notiert werden müssen und was er aus Begegnungen mit Firmen wie Nokia und Huawei gelernt hat.Außerdem spricht er über die Geschwindigkeit chinesischer Unternehmen, das fehlende Gespür vieler deutscher Manager für große Zahlen und die Frage, weshalb chinesische Städte im wissenschaftlichen Output längst deutsche Metropolen überholt haben.Besonders hängen geblieben ist sein Satz: „Wollen kann man nicht lernen.“ Warum dieser Gedanke für Unternehmer und Manager so wichtig ist, besprechen wir in dieser Folge.Prof. Dr. Hermann Simon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonhermann/Jetzt bestellen: „Simon sagt. Was im Management wirklich zählt“Send us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sachsens Windradbetreiber sollen Gemeinden mehr Geld zahlen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:06


Sachsen zählt beim Ausbau der Windenergie zu den Schlusslichtern in Deutschland. Deshalb kommt das Thema heute auf die Tagesordnung im Landtag, der die Rahmenbedingungen gesetzlich nachbessern will.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
300 Das musst du verdienen! Baukosten 2025 so viel netto brauchst du, um Bauherr zu werden

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:42


In dieser Jubiläumsfolge von „Bauherr werden“ spricht Architekt Maxim Winkler über eine der wichtigsten Fragen rund um den Hausbau 2025: „Was muss ich verdienen, um mir ein Eigenheim leisten zu können?“ Mit ehrlichen, praxisnahen Zahlen und aktuellen Baukosten erklärt er, welche monatlichen Belastungen und wie viel Eigenkapital notwendig sind, um den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Erfahre, wie Zinsen, Finanzierung, Grundstückspreise und Bau-Nebenkosten deine Bauplanung beeinflussen und welche Fallstricke du unbedingt vermeiden solltest. Zusätzlich gibt Maxim wertvolle Tipps zur Haushaltsaufstellung, Baufinanzierung und Planungssicherheit. Perfekt für alle, die konkret planen und wissen wollen, wie der Weg zum Bauherren 2025 wirklich machbar ist!

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 9. September 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 53:55


[Marcel Joppa im Gespräch mit Tom Lausen, Manuel Frondel und Robert Kopp. Kontrafunk-Kommentar von David Boos.] In dieser Woche hat die Enquetekommission des Deutschen Bundestags zur Corona-Zeit ihre Arbeit aufgenommen. Datenanalyst Tom Lausen, der von der AfD für das Gremium nominiert wurde, berichtet Näheres. Die deutsche Energiewende kostet Milliarden, und das dicke Ende kommt erst noch. Über neue Zahlen und die fatalen Folgen informiert Dr. Manuel Frondel, Professor für Energieökonomik. Frankreichs Regierung steht vor der Auflösung, Premier Bayrou hat eine Vertrauensabstimmung im Parlament verloren. Wohin das überschuldete Land steuert, erläutert Romanist und Frankreich-Experte Dr. Robert Kopp. Und David Boos kommentiert die Tötung einer Ukrainerin in den USA und warum der Fall in den Leitmedien kaum Erwähnung findet.

Wall Street mit Markus Koch
Neue iPhones werden teurer? Oracle mit Zahlen.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 18:47


Die gute Laune an der Wall Street hält an. JP Morgan geht davon aus, dass die FED unabhängig davon, wie die Verbraucherpreise am 17. September ausfallen werden, die Zinsen senken wird. Die höchste Wahrscheinlichkeit sei eine positive Reaktion des Aktienmarktes. Fallen die Daten deutlich heißer aus, seien Senkungen im Oktober und Dezember aber gefährdet. Ansonsten richten sich die Blicke auf das iPhone-Event bei Apple, und die nach dem Closing anstehenden Quartalszahlen von Oracle. Um 16 Uhr MEZ werden die Revidierungen der Arbeitsmarktdaten für den Zeitraum März 2024 bis März 2025 gemeldet. Goldmann Sachs rechnet mit einer deutlichen Reduktion. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Trotz roten Zahlen: Schaffhauser Finanzen im Lot

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:34


Das Budget 2026 des Schaffhauser Regierungsrats rechnet mit roten Zahlen. Trotzdem bleibt Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter optimistisch, was die Finanzlage des Kantons betrifft. Weitere Themen: · Politikerinnen von links und rechts verlangen Brustkrebsscreenings im Kanton Zürich · "Mehr super geht nicht": Die Stimmberechtigten in Zürich entscheiden über 373 Millionen teure Sportanalge in Zürich-Örlikon · "Maman": Ein eindrücklische Spurensuche in der eigenen Familiengeschichte im Kellertheater Winterthur

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

(sponsored) Das Wissen einer Branche – aufbereitet in einem opulenten Bericht. Die Zahlenreports sind seit 25 Jahren Teil des Portfolios bei brand eins Corporate Services. Wie genau funktioniert Corporate Publishing? Darum geht's in dieser Folge am Beispiel des IT-Magazins „Cybersicherheit in Zahlen“, einer Kooperation von G DATA, brand eins und Statista. Die Ausgabe 2025/2026 von „Cybersicherheit in Zahlen“ erscheint am 11. September 2026. Hier geht’s zum Download: https://www.brandeins.de/corporate-services/projekte/g-data-cybersicherheit-in-zahlen Und hier zur kostenlosen Vorbestellung bei G DATA: https://www.gdata.de/cybersicherheit-in-zahlen Das ist eine gesponserte Episode, diesmal ein eigener Sache von brand eins Corporate Services. Durch die Folge führt Frank Dahlmann von brand eins. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-brand-eins-corporate-services

Podcast Steuergerechtigkeit
Anti-Scham-Steuer und Erbschaftsteuer-Mythenmaschinen

Podcast Steuergerechtigkeit

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 54:15


Erbschaftsteuer bedeutet Ausverkauf der Heimat, Raub des Eigenheims und fiese Doppelbesteuerung – oder?! Diese Folge schauen wir auf die neuen Zahlen zur milliardenschweren Verschonung von Superreichen bei der Erbschaftsteuer und entkräften zahlreiche Mythen, die sich um die Steuer ranken. Zum Abschluss berichtet Christoph von seinem Trip nach New York, wo er die erste Verhandlungsrunde zur UN-Steuerkonvention begleitet hat.(01:29) Verschonungsbedarfsprüfung und neue Erbschaftsteuerstatistik(08:43) Erbschaftsteuermythen(46:21) Erste Verhandlungsrunde zur UN-SteuerkonventionLinks und Quellen:Julias Zusammenfassung der neuen Erbschaftsteuerstatistiken: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/erneut-steuererlasse-in-milliardenhoehe-fuer-grosserben/Die neuen Zahlen zur Verschonungsbedarfsprüfung vom Statistischen Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Steuern/Weitere-Steuern/Tabellen/erbschaftsteuer-steuererlasse-verschonungsbedarfspruefung.htmlUmfragezahlen des DeutschlandTrends: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3488.htmlBürgergutachten "Gerechte Steuern und Finanzen": https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/2025/2025-08-27_Buergergutachten_Steuerdebatte_final.pdfJulias Erbschaftsteuer-Mythencheck: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/15350-2/Die Politikerclips stammen aus folgenden Videos:Aiwanger im Interview mit der Welt: https://youtu.be/EJ2P_yiwIUUAiwanger und Merz zur Substanzbesteuerung zitiert im Monitor-Beitrag: https://youtu.be/CzWLZF2_lawAiwanger und Söder zu Familie und Heimat zitiert bei quer vom BR: https://youtu.be/bcgOyP1KXcMKay Gottschalk zur Doppelbesteuerung auf seinem eigenen YouTube-Kanal: https://youtu.be/G3F0gfMkkOQUnsere erwähnten Podcastfolgen sind als Shortcut verknüpft und hier auf YouTube zu hören: Podcastfolge zur Steuerflucht und unserer Studie dazu: https://www.youtube.com/watch?v=SDSIziw-jl0&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=18Podcastfolge zur Philosophie des Erbens mit Stefan Gosepath: https://www.youtube.com/watch?v=woTVwcBc0_A&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=14 Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠⁠⁠⁠stefanvidalschneider.de⁠⁠⁠⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet MusicSwish Sound von freesound_community auf Pixabay

Privatpilotenlounge
Gewicht im Griff – Schwerpunkt im Lot #142

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 18:04


Weight & Balance – Die unsichtbare Grundlage jedes sicheren Fluges Gewicht und Schwerpunkt – zwei Werte, die über Sicherheit, Flugverhalten und Leistungsfähigkeit entscheiden. In dieser Folge klären wir, warum eine präzise Weight-&-Balance-Berechnung nicht nur Vorschrift, sondern lebenswichtig ist. Wir sprechen über die Grundlagen, zeigen praxisnahe Rechenbeispiele und erklären, wie sich selbst kleine Abweichungen dramatisch auswirken können. Außerdem beleuchten wir typische Fehler in der Praxis und geben Tipps, wie Du sie vermeidest. Egal ob Flugschüler, Scheinneuling oder erfahrener Pilot – hier erfährst Du, wie Du mit den richtigen Zahlen die Basis für jeden sicheren Flug legst.

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
GetYourGuide: Mega-Erfolg trotz wachsender Kritik?

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 13:20


GetYourGuide vermittelt Millionen von Touristen Tickets für Attraktionen auf der ganzen Welt. Dahinter steckt ein schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das hunderte Millionen an Risikokapital eingesammelt hat. Doch die Erfolgsgeschichte wirft auch Schatten und die Kritik an den Geschäftspraktiken steigt. GetYourGuide selbst ist zwar nur Vermittler und arbeitet mit tausenden lokalen Anbietern zusammen. Diese Partner kaufen jedoch anscheinend systematisch Eintrittskarten auf, um diese dann in teuren Bundles über die Plattform weiterzuverkaufen. Das sorgt für viele negative Bewertungen im Internet, Warnhinweisen in Städten und nun wohl auch für Ärger mit italienischen Behörden. Trotzdem ist GetYourGuide ein Paradebeispiel für clevere SEO-Strategien. Die Dominanz bei Google ist groß, denn man kommt kaum um die Angebote herum, wenn man nach beliebten Reiseorten und Sehenswürdigkeiten sucht. Was hältst Du von GetYourGuide? Hast Du selbst schon Erfahrungen mit dem Ticketkauf gemacht? Schreib es in die Kommentare! 

Essen im Ohr
#137 Essen im Ohr mit CSE-Geschäftsführer Andreas Bierod

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 50:11


In Essen spielen soziale Träger eine große Rolle: Sie kümmern und sorgen sich um Hilfsbedürftige und darum, dass manche gar nicht erst in eine Notlage kommen. Eines der größten Unternehmen dabei ist die Caritas-SkF-Essen gGmbH - kurz CSE. Was macht die CSE? Auf der Homepage steht: "Die Caritas-SkF-Essen bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten." Geschäftsführer Andreas Bierod nennt es so: "Wir sind mit Diensten unterwegs von pränatal bis postmortal", also von vor der Geburt bis über den Tod hinaus. Dazu gehören Angebote von Schwangerschaftsberatung und Kindertagespflege über Jugendhilfe und Obdachlosenhilfe bis Altenheim und Hospiz. Hier ein paar Beispiele der Einrichtungen der CSE: - Notschlafstelle "Raum_58" im Nordviertel - Beratungscontainer "StrichPunkt" für Frauen in der Sexarbeit auf dem ehemaligen Kirmesplatz an der Gladbecker Straße - Familienzentrum Hoppetosse im Südviertel - Caritas-Stift Lambertus in Stadtwald - Klassenzimmertheater in Essener Schulen Im „Essen im Ohr“-Podcast wollen wir hinter die Kulissen eines so großen Unternehmens schauen. Dafür haben wir den Geschäftsführer Andreas Bierod eingeladen. Der hat Host Fabian Schulenkorf über Klischees von Sozialarbeitern Rede und Antwort gestanden. Spoiler: Er trägt weder Birkenstocks noch andere Kork-Sandalen. Andreas Bierod hat aber Fragen beantwortet wie: - Wie versucht er, rund 1200 Mitarbeitende zufrieden zu stellen? - Schlüpft er selbst noch manchmal in die Rolle des Sozialarbeiters oder ist er mehr Mensch der Zahlen? - Wie bringt er es übers Herz, Hilfsangebote zu streichen und zu schließen? - Was wünscht Bierod sich für die CSE und die Menschen in Essen von der Politik? Das und vieles mehr hört Ihr in der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr". Mehr Infos zur CSE und ihren Angeboten bekommt Ihr auf www.cse.ruhr.

Aktuelle Interviews
Mobilitätsforscher: Der PKW-Bestand steigt in Deutschland weiter an

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:09


In München startet die IAA, die Internationale Automobil-Ausstellung. 2024 waren in Deutschland knapp 50 Millionen PKW angemeldet. Das diese Zahl steigt, überrascht Prof. Gebhard Wulfhorst, der Co-Direktor am Münchner Claster für Mobilitätsinnovationen der TU München ist, nicht: "Die Prognosen für den PKW-Bestand in Deutschland unterliegen seit jahrzentem der Idee, dass es da irgendwie eine Sättigungskurve gibt, dass es irgendwann genug sein möge, aber die Zahlen steigen weiter an, das hat zu tun auch mit vielen Zweit- und Drittwagen, auch mit der Elektromobilität, mit unterschiedlichsten Facetten."

Passives Einkommen mit P2P
P2P 462 | 50% Verlust - die harte Realität

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:16


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-36-25-estateguru-deutschland Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Estateguru erzielt seine erste Rückholung in Deutschland – Anleger müssen jedoch einen Verlust von rund 50 Prozent hinnehmen. Loanch wächst rasant und steuert auf 10.000 Investoren zu, während Tambadana im Juli weiter solide Zahlen liefert. PeerBerry senkt erneut die Zinsen und bringt mit Aventus Biznes einen neuen, aber wenig attraktiven Kreditgeber. Income Marketplace erweitert sein Angebot mit Simpleros aus Spanien, einem alten Bekannten aus Crowdestor-Zeiten. Dazu mein Besuch bei Ventus Energy und Asterra Estate in Riga mit spannenden Einblicken in die laufenden Projekte. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Marketing und Vertrieb: Wie Synergie im B2B-Geschäft Kundenbeziehungen neu definiert

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 13:12


In der Welt des B2B geht es längst nicht mehr nur um Zahlen und Fakten, sondern um die feine Kunst, Marketing und Vertrieb zu einem dynamischen Duo zu vereinen. Die Trennung der beiden Bereiche war gestern – heute arbeiten sie als Team auf Augenhöhe zusammen. Doch wie kommt es, dass diese Zusammenarbeit oft so zäh wie alter Kaugummi ist? Und vor allem: Welche Wege gibt es, um in der Praxis ein effektives Marketing im B2B-Bereich zu etablieren? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen. Nicht nur zuhören, sondern mitreden? https://stephanheinrich.com/skool  Warum ist die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb oft von Missverständnissen geprägt? Die Wichtigkeit einer gemeinsamen Strategie für erfolgreiches B2B-Marketing. Konkrete Ansätze, wie Vertriebsteams durch gezielte Marketingunterstützung profitieren können. Warum datengetriebenes Arbeiten im Marketing dem Vertrieb genau die Impulse gibt, die er braucht. Einblicke in persönliche Erfolgserlebnisse aus der Praxis, die zeigen, dass Marketing und Vertrieb gemeinsam unschlagbar sind. Wie regelmäßige Kommunikation zwischen beiden Abteilungen als Schmiermittel der Zusammenarbeit wirkt. Tipps zur Implementierung einer einheitlichen Customer Journey vom Marketing bis hin zum Vertrieb. Es ist an der Zeit, die alten Strukturen zu überdenken und Marketing mit Wirkung zu betreiben. Mehr zu diesem spannenden Thema gibt es im Blog-Artikel: https://stephanheinrich.com/digitale-neukundengewinnung/marketing-und-vertrieb/

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Steile Prognose: Aktien steigen nochmal um 20% + KI-Blase entschlüsselt // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:55


Der Arbeitsmarkt in den USA geht in die Knie! Am Freitag kamen die Zahlen aus Amerika viel schlechter als erwartet. Und für die vergangenen Monate mussten die Zahlen massiv nach unten korrigiert werden. Die offenen Stellen gehen massiv zurück, und immer mehr Menschen werden arbeitslos in den USA! Ist die Rally jetzt vorbei? Die Börse sieht das offenbar ganz anders und hofft nun fix auf Zinssenkungen am 17. September durch die Notenbank. Deswegen sind die Kurse zum Ende der Woche auch gestiegen, weil die Märkte auf fallende Zinsen hoffen. Gute Nachrichten gab es von der Broadcom Aktie und die Aktie von American Eagle schoss durch die Decke nach ordentlichen Zahlen und der Kampagne mit Sydney Sweeney. Droht aber nun die KI-Blase zu platzen? Wir bei Beating Beta haben die "Blase" analysiert und erklären dir, warum es frei nach George Soros durchaus rational sein kann, jetzt noch Benzin ins Feuer zu kippen. Evercore sieht gar noch ein Potenzial von 20% beim S&P 500... aber kann das gutgehen bei den Verwerfungen am Anleihemarkt? Die Bären warnen vor einem Beben und verweisen auf die stark steigenden Zinsen am langend Ende bei den Ländern der G7. Ist Gold nun die beste Alternative? Goldman Sachs sieht gar Potenzial für Gold auf 5.000 Dollar je Unze zu steigen!

Die Gründer
158. Gründertalk - Konsumschulden und Marketing: Sollten Online-Shops BNPL wirklich anbieten?

Die Gründer

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 30:51


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! Heute erwartet euch ein spannender Themenwechsel, denn Yannick und Ole widmen sich erstmals dem Finanzwesen – ganz ohne, dass die künstliche Intelligenz im Mittelpunkt steht. Doch keine Sorge, auch KI schleicht sich kurz in die Diskussion.Im Mittelpunkt steht das Trendthema „Buy Now, Pay Later“ (BNPL). Was hat es auf sich mit den scheinbar bequemen Ratenzahlungen beim Online-Shopping, wie funktionieren diese Modelle im Hintergrund – und welche Chancen oder Risiken bietet das für Verbraucher und Händler? Ist BNPL wirklich die Kreditfalle, vor der deutsche Medien so häufig warnen, oder sind solche Zahlungsmodelle vielleicht einfach nur zeitgemäß und sogar sinnvoll für bestimmte Zielgruppen?Gemeinsam analysieren Ole und Yannick aktuelle Zahlen, Erfahrungen aus den USA und Deutschland und betrachten BNPL sowohl aus der Konsumenten- als auch aus der Business-Perspektive. Wie steht es um die Rechtsprechung, wie sinnvoll ist BNPL wirklich aus Marketingsicht – und was bedeutet das für Shops und Anbieter?Und zum Schluss gibt's noch einen kurzen Exkurs in den Arbeitsmarkt der Zukunft: Was bedeutet der Vormarsch von KI für Einsteigerjobs, insbesondere im IT-Bereich – und wie bleibt man attraktiv für Arbeitgeber? Zwischen kritischer Analyse, persönlichen Anekdoten und handfesten Tipps für Gründer hört ihr heute eine abwechslungsreiche Folge, die neue Denkanstöße rund ums Finanzieren, Gründen und Arbeiten im KI-Zeitalter gibt.Viel Spaß beim Reinhören!Timestamps00:00 Buy Now, Pay Later Bedenken03:40 BNPL: Konsumschulden statt Kredit?07:03 Verantwortung bei Konsumentscheidungen10:56 Sinnvoller Einsatz von BNPL?14:49 BNPL vs. Traditionelle Ratenzahlung17:27 BNPL erhöht Verkaufsabschlussrate deutlich22:24 KI ersetzt Einsteigerjobs24:53 Sprachmodelle: Assistenz oder Autonomie?29:32 Vorsicht bei Studienergebnissen30:23 Zukunftsperspektive von Einstiegsjobs und KI

Zehn Minuten Wirtschaft
Exportweltmeister Deutschland - das war einmal

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 8:09


Exportweltmeister – auf diesen Titel war Deutschland lange stolz. Aber längst haben uns China und die USA überholt. Heute sind frische Daten veröffentlicht worden. In 10 Minuten Wirtschaft geben Isabel Lerch und Host Alex Drost Antworten auf die großen Fragen hinter den Zahlen und klären, wie es zurzeit um die Exportnation Deutschland steht? Links:  Ende eines Geschäftsmodells? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/exporte-unternehmen-deutschland-100.html Daten zum deutschen Außenhandel https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/_inhalt.html Wo ist Deutschland noch Exportweltmeister? https://www.iwkoeln.de/studien/samina-sultan-juergen-matthes-wo-ist-deutschland-noch-exportweltmeister.html 

WDR 5 Presseclub
Job-Krise Made in Germany - welche Arbeitsplätze haben Zukunft?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 57:07


Die deutsche Industrie steckt tief in der Krise. Besonders die Autobranche trifft es hart: Innerhalb eines Jahres sind dort 51.500 Stellen verloren gegangen. Absatzflauten, aggressive Konkurrenz aus China und der teure Wechsel zur Elektromobilität machen den Herstellern schwer zu schaffen. Dazu kommt der Zollstreit mit den USA, der deutsche Exporte zusätzlich verteuert. Doch nicht nur die Autoindustrie ist unter Druck. Auch andere Branchen wie Maschinenbau und Metallverarbeitung kämpfen mit schlechten Zahlen und Stellenabbau. Hohe Energiekosten, Billigimporte u.a. setzen auch der Stahlbranche massiv zu. Bundeskanzler Friedrich Merz reagiert und hat sowohl einen Auto- als auch einen Stahlgipfel im Kanzleramt angekündigt. Bringt das den Aufschwung? Von WDR 5.

Was macht
Was macht - eine Underwriterin

Was macht

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 34:09


#089: Großrisiken im Griff – der Job als UnderwriterIn dieser Folge von Was macht sprechen wir mit Marie, Underwriterin bei HDI Group. Sie bewertet und kalkuliert Risiken von industriellen Kunden vom Maschinenbau bis zur Chemiebranche und sorgt dafür, dass Versicherungslösungen nicht nur passen, sondern im Schadenfall auch wirklich greifen.Marie gibt uns Einblicke in ihren Werdegang vom ausbildungsintegrierten Studium bis zur Teamleitung und erklärt, was Underwriting im Industrieversicherungsbereich eigentlich bedeutet, welche Skills dafür gefragt sind und wie sich ihre Arbeit zwischen Zahlen, Strategie und Kundenkontakt bewegt.➡️ Was genau macht eine Underwriterin in der Industrieversicherung?➡️ Welche Fähigkeiten sind gefragt – und wie sieht der Karriereweg aus?➡️ Wie läuft der Alltag zwischen Risikoanalyse, Beratung und Vertragsgestaltung ab?

Geld für die Welt
Ulrike Herrmann zerstört WELT-Journalist bei Lanz!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 52:40


Taz-Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann verteidigt bei Markus Lanz den Sozialstaat und entlarvt die Rhetorik von Kanzleramtschef Frei und Welt-Journalist Burgard.Artikel | Mythos: Bürgergeld immer teurer?Schnitt & Postproduktion: Florian DickBild: IMAGO / teutopressOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:15) Herrmann räumt auf(00:03:19) Kürzungen bei Rente etc.?(00:07:07) Merz droht mit Kahlschlag bei Sozialem(00:08:56) Auswirkung von Sozialleistungen(00:13:27) Deutschlands Konsumkrise(00:16:49) SPD braucht Rechts-Ruck??(00:19:41) CDU Rentenpolitik(00:21:14) Wahre Entwicklung des Bürgergeldes(00:25:57) Problem Arbeitslosigkeit(00:29:47) Agenda 2010 erfolgreich?(00:31:39) Lanz kommt mit Zahlen(00:35:07) Haushaltsloch stopfen(00:37:43) Steuern(00:48:00) Erbschaftsteuer gefährdet Arbeitsplätze?(00:52:18) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Innenansicht
Zählst du noch oder lebst du schon?! – Wo Tracking aufhört und Leben beginnt

Innenansicht

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 20:40


Glaubst du, dass Zahlen, Kontrolle und Regeln dir Sicherheit geben? Dass Kalorien zählen, Gewicht tracken, Schritte zählen, Sport nach einem starren Plan verfolgen dir ein Gefühl von Zufriedenheit und Ruhe geben?Kam dir vielleicht auch schon mal der Gedanke, dass es sich langfristig vielmehr wie ein goldener Käfig anfühlt, der dich einengt, limitert und das echte Leben verbietet?Ich spreche mit dir in der heutigen Folge darüber, wo Tracking aufhört und Leben beginnt. Wo Essstörung aufhört und Leben beginnt.Ein Impuls, ein Stück Freiheit zurückzugewinnen und zu reflektieren, wie sehr dein Alltag noch von Kontrolle und Leistung bestimmt wird. Du bekommst Impulse, um zu spüren, was dir wirklich Sicherheit gibt, was dich wirklich beruhigt und was echtes Leben – ohne Essstörung, Kontrollzwang, Tracking und Selbstzweifel – für dich bedeuten könnte.Es geht darum, vom Zählen ins Leben zu kommen – Schritt für Schritt, mit mehr Leichtigkeit, Intuition und Erlaubnis für dich selbst.Let´s stay conneted!✨ Instagram:⁠⁠ @cicisview⁠⁠✨ TikTok: ⁠⁠@cicis.view⁠⁠✨ Website: ⁠⁠www.cecilialucio.com⁠⁠☕ Coffee Call: ⁠⁠Mit mir persönlich quatschen!⁠

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 250/365: Zahlen/Fakten nach Woche 36, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:12


Sun, 07 Sep 2025 08:00:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2556-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-250-365-zahlen-fakten-nach-woche-36-damit-man-bzgl-wr-borse-mitreden-und-sie-einreihen-kann 79f2db77ae5962a770509876324544ac Episode 250/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. Ich mache das bewusst wöchentlich. Wer ist mit jeweiligem Stichtag im ATX vertreten (einmal, dann bei Änderungen)? Wieviel Marktkapitalisierung gibt es gesamt, wer sind die wichtigsten Player? Wer hat 2025, wer im Langfristvergleich die beste Performance? Wer die höchsten Umsätze? Wie vergleicht sich das mit dem DAX? Reinhören. Highlights der Woche: ATX de facto unverändert, aber es war die schwächste Woche nach Turnover. Frequentis baut die Top-Performerschaft bei den Nebenwerten aus. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2556 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Perspektive Ausland
Berlin in Panik: Flucht der Leistungsträger - wer zahlt bald die Steuern in Deutschland?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 22:09


Verlassen die Millionäre in Scharen Deutschland? Die Schlagzeilen sind voll von dramatischen Berichten wie dem von Henley & Partners, aber die Zahlen wirken oft widersprüchlich und unglaubwürdig.In diesem Video gehen wir den Fakten auf den Grund. Wir decken auf, warum die berühmten Millionärs-Statistiken oft irreführend sind und warum die beschwichtigenden Gegenargumente die eigentliche Gefahr übersehen.Der wahre, schleichende Aderlass, der Deutschlands Wohlstand bedroht, findet woanders statt: bei den Top-Verdienern.Wir analysieren mit offiziellen Zahlen:✅ Die Steuerpyramide: Die Top 1% der Verdiener zahlen über 20% der gesamten Einkommensteuer in Deutschland.✅ Die wahren Ziele: Tausende Leistungsträger wandern jährlich in Hochlohnländer wie die Schweiz, USA & Dubai aus.✅ Die Panik der Politik: Wir zeigen, wie verschärfte Gesetze wie die Wegzugsteuer beweisen, dass die Regierung die Bedrohung längst erkannt hat.Vergiss den Mythos vom Millionärs-Exodus. Die Wahrheit ist viel dramatischer und betrifft die Grundpfeiler unseres Staates.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Reiche Erben sollten mehr Steuern zahlen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:21


Eine Reform der Erbschaftssteuer ist nötig: Reiche Erben sollten in Deutschland zur Kasse gebeten werden. Denn zu Wohlstand kann man hierzulande kaum kommen, es sei denn, man erbt sehr üppig. Das ist ungerecht. Ein Kommentar von Sandra Pfister

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Mattel zu billig?” - Broadcom, Sanofi, Covestro, mit PE-Fonds in Carglass investieren?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 14:00


Hier gibt's mehr Infos zum Private-Equity-Angebot von Scalable Capital. Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. Sweeney & American Eagle provozieren erfolgreich. Lumen will mit Palantir KI-Firma sein. Goldman Sachs x T. Rowe Price & Citigroup x BlackRock. Sanofi leidet. Porsche & Sartorius fliegen aus DAX. Lululemon & Broadcom mit Zahlen. Covestro hat EU-Stress. Das Spielzeug von Mattel (WKN: 851704) hat jeder. Die Aktie fast niemand. Ein Fehler? „Carglass repariert, Carglass tauscht aus.“ In den ikonischen Jingle kann man an der Börse leider nicht investieren. Aber in den Carglass-Miteigentümer: Den BlackRock Private Equity Fund (WKN: A410GZ). Diesen Podcast vom 05.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Doppelgänger Tech Talk
Klarna IPO, Google Kartellurteil & KI Materialschlacht #490

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 134:46


Klarna strebt erneut an die Börse mit einer Bewertung von 14 Milliarden Dollar. Salesforce-CEO Marc Benioff behauptet, 4.000 Support-Stellen durch KI ersetzt zu haben - die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Anthropic schließt eine 13-Milliarden-Finanzierungsrunde ab. OpenAI erwirbt das A/B-Testing-Tool Statsig für 1,1 Milliarden. Der Arc-Browser wird von Atlassian für 610 Millionen übernommen. Google muss im Kartellverfahren Suchdaten teilen, behält aber Chrome und Android. Stripe baut eine eigene Blockchain für hochvolumige Zahlungen. Die Trump-Administration schwächt Verbraucherschutzrechte im Luftverkehr. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über:   (00:00:00) Klarna IPO-Pläne (00:24:00) Salesforce KI-Versprechen (00:37:30) Anthropic 13-Milliarden-Runde (00:46:00) Google Kartellurteil (00:56:45) Stripe Tempo-Blockchain (01:06:00) Nvidia mietet eigene Chips (01:09:40) OpenAI kauft StatSig (01:18:30) Arc-Browser Übernahme (01:26:20) Figma Quartalszahlen (01:28:30) Podcast-Charts Update (01:36:00) Trump Tech-Dinner (01:45:25) X-Money, Grok Political Bias Shownotes Klarna, Investoren suchen 1,27 Milliarden Dollar im IPO nach Zollpause – bloomberg.com Klarna Group plc Haftungsausschluss-Seite – netroadshow.com Klarna versetzt Mitarbeiter in den Kundensupport nach KI-Bedenken – businessinsider.com Was Menschen nicht verstehen, vor allem Ingenieure: Ich habe seit über 20 Jahren "Vibe Coding" gemacht... – linkedin.com Salesforce-CEO: KI hat bereits 4.000 Arbeitsplätze ersetzt – sfchronicle.com Anthropic sammelt 13 Mrd. $ bei 183 Mrd. $ Bewertung ein – anthropic.com Katar-Investmentfonds QIA plant mehr Investitionen in KI-Startups – bloomberg.com Mistral auf $14 Milliarden Bewertung mit neuer Finanzierungsrunde festgelegt – bloomberg.com Google nicht verpflichtet, Chrome zu verkaufen. Richter verbieten exklusive Suchdeals, ordnen Datenaustausch an. – wsj.com U.S. Google-Suche Urteil – linkedin.com Stripe und Paradigm starten Tempo: Neue Blockchain für Zahlungen – x.com Nvidia zahlt $1,5 Milliarden für eigene Chips zurück – theinformation.com Statsig und OpenAI: Neues Kapitel für Produktexperimente – sequoiacap.com Atlassian übernimmt The Browser Co. für 610 Millionen Dollar – cnbc.com OpenAI plant Jobplattform und Zertifizierungsprogramm für KI-Rollen – bloomberg.com Google App Data Ruling – courthousenews.com Trump empfängt Tech-Giganten im Weißen Haus, Elon Musk fehlt – cbsnews.com Trump empfängt Tech-CEOs im neu renovierten Rosengarten – thehill.com Neue Verpflichtungen des Weißen Hauses: KI-Kompetenzen für Lehrer, Schüler und Arbeitssuchende – blogs.microsoft.com Microsoft bietet US-Regierung über 6 Milliarden Dollar Einsparungen bei Cloud-Diensten – cnbc.com Exklusiv | Rücktritt des CFO von xAI, Mike Liberatore – wsj.com X Money – theinformation.com Nikita Bier – x.com Wie Elon Musk Grok nach seinem Vorbild umgestaltet – nytimes.com Bewertung politischer Voreingenommenheit in LLMs – promptfoo.dev Trump kippt Bidens Entschädigungsregel für Flugstörungen – axios.com Bundesberufungsgericht erlaubt Zerschlagung der CFPB – axios.com

Haken dran – das Social-Media-Update
Großer Tag, große Zahlen, großer Mist (mit Dirk von Gehlen)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 52:27


Ein großer Tag im Internet liegt hinter uns, an den sich noch unsere Kindeskinder erinnern werden: Instagram hat eine iPad-App gestartet! Außerdem haben wir neue Zahlen und wissen: Instagram wächst 10x schneller als Facebook. Facebook ist also noch nicht tot, aber es fängt langsam an, Flecken an der Hand zu bekommen. Und TikTok? TikTok schmückt sich. Außerdem hat die New York Times eine große Analyse der Eingriffe von Musk auf Grok vorgenommen - und die ist düster. Wie so oft. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) ➡️ New York Times über Grok: https://www.nytimes.com/2025/09/02/technology/elon-musk-grok-conservative-chatbot.html ➡️ DSA-Transparenzbericht von Meta: https://transparency.meta.com/reports/regulatory-transparency-reports/ ➡️ DSA-Transparentbericht von TikTok: https://sf16-va.tiktokcdn.com/obj/eden-va2/zayvwlY_fjulyhwzuhy%5B/ljhwZthlaukjlkulzlp/DSA_H1_2025/TikTok-DSATransparencyReport-January-June-2025.pdf Kapitelmarken, KI-unterstützt 00:00 Hallo Dirk! 02:56 Instagram kommt auf's iPad 06:04 DSA-Transparenzbericht - Wie viele Nutzer:innen haben TikTok, Instagram und Facebook? 17:54 Netzkultur und die Rolle von Plattformen 24:41 Neuer Threads-Chef im Amt 27:58 Elon Musk und die SEC 30:48 Wie Musk die öffentliche Meinung manipuliert 38:48 OpenAI “reagiert” 47:35 Proteste bei imgur

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Alphabet ist großer KI-Profiteur” - Figma, Salesforce, Luxusreise-Boom, Trump-Coins

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:58


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. Figma & Salesforce mit eher schwachen Zahlen. Alphabet mit Chips. Macy's und Campbell feiern Legenden-Comeback. Novartis macht China-Deal. Alphabet ist auf einmal großer KI-Profiteur. Denn wegen KI muss es Chrome nicht verkaufen und darf Apple Milliarden zahlen. Wir erklären die Hintergründe. In Boom-Zeiten soll man in die Schaufelverkäufer investieren. Aber wer verdient mit denen, die im Boom reich geworden sind? In der Kryptowelt könnten das Lindblad Expeditions (WKN: A14WKW) oder Mandarin Oriental (WKN: 872956) sein. Apropos reich: Südkoreaner kaufen Bitmine statt Tesla. Die Trump-Familie verkauft den World Liberty Financial Coin. Und sie gehen mit American Bitcoin an die Börse. Diesen Podcast vom 04.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

SWR2 Forum
Wirtschaftswunder mit der Kettensäge – Taugt Milei als Vorbild?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 44:28


Die Wirtschaft wächst, die Armutsquote sinkt, die Inflation scheint gebremst: Argentinien steht unter seinem Präsidenten Javier Milei den Zahlen nach so gut da wie lange nicht. Selbst manche, die ihn nach seiner Wahl vor gut eineinhalb Jahren als gefährlichen Spinner abgetan hatten, kommen ins Grübeln: Behält der Schreihals mit der Kettensäge am Ende Recht mit seinem radikalen Sparkurs? Wäre seine libertäre Kahlschlagpolitik möglicherweise sogar die bessere Alternative zu den oft als zu zaghaft kritisierten Reformbemühungen der Regierung Merz? Schocktherapie à la Milei – aber zu welchem Preis? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Philipp Bagus – Ökonom und Milei-Biograph, Universidad Rey Juan Carlos Madrid; Carl Moses – Unternehmensberater und Publizist, Buenos Aires/Bonn; Prof. Dr. Nikolaus Werz – Politikwissenschaftler, Universität Rostock

Wall Street mit Markus Koch
Wie schwach ist der August-Arbeitsmarkt? Nervosität nimmt zu.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 28:03


Nahezu alle Vorboten für die August-Arbeitsmarktdaten deuten auf eine weitere Abkühlung. Das Risiko enttäuschender Daten hat zugenommen, was die Wall Street im Vorfeld der Arbeitsmarktdaten nervös machen dürfte. Die Zahlen werden am Freitag um 14:30 Uhr MEZ gemeldet. Ansonsten ist das Ertragsbild gemischt bis leicht negativ. Während die Aktien von Asana, Hewlett Packard Enterprise und American Eagle von den Zahlen profitieren, geht es bei Salesforce, C3.ai und Figma teils stärker abwärts. Broadcom meldet heute Abend Zahlen. Die Aktie wird heute im Vorfeld von Evercore ISI mit einem Kursziel von $304 zum Kauf empfohlen. Auch die Aktien von Lululemon werden in Folge der Ergebnisse nach dem Closing im Fokus stehen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wie schwach ist der Arbeitsmarkt? | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 15:03


Nahezu alle Vorboten für die August-Arbeitsmarktdaten deuten auf eine weitere Abkühlung. Das Risiko enttäuschender Daten hat zugenommen, was die Wall Street im Vorfeld der Arbeitsmarktdaten nervös machen dürfte. Die Zahlen werden am Freitag um 14:30 Uhr MEZ gemeldet. Ansonsten ist das Ertragsbild gemischt bis leicht negativ. Während die Aktien von Asana, Hewlett Packard Enterprise und American Eagle von den Zahlen profitieren, geht es bei Salesforce, C3.ai und Figma teils stärker abwärts. Broadcom meldet heute Abend Zahlen. Die Aktie wird heute im Vorfeld von Evercore ISI mit einem Kursziel von $304 zum Kauf empfohlen. Auch die Aktien von Lululemon werden in Folge der Ergebnisse nach dem Closing im Fokus stehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

RONZHEIMER.
Wie ein Linker jetzt Deutschland umbauen würde. Mit Maurice Höfgen

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 42:01


Deutschlands Wirtschaft steckt fest, die Gerechtigkeitsdebatte kocht. Paul Ronzheimer spricht mit Ökonom und YouTuber Maurice Höfgen („Geld für die Welt") über eine linke Antwort auf Rezession, Bürgergeld und Standortkrise. Höfgen fordert: Konsum ankurbeln statt kürzen, Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Zukunftsbranchen, weniger Symbolpolitik.Es geht um die Frage, ob Sanktionen wirklich Jobs schaffen, warum ein Konjunkturprogramm die Binnenwirtschaft stützen könnte, wie Deutschland bei KI, Pharma und Chips aufholen soll und welche Rolle Migration für den Arbeitsmarkt spielt. Eine Diskussion über Zahlen, Prioritäten und die Weichenstellungen, die jetzt entscheiden, ob Deutschland wieder in Fahrt kommt.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gegenpressing Podcast
Transfersommer: Wie Liverpool fast 500 Millionen ausgeben kann

Gegenpressing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 84:35


Nach dem Deadline Day 2025: Warum fühlt es sich an, als gäbe es mehr Transfers denn je? Liverpool gibt 500 Millionen aus, während die Bundesliga Rekord-Transfersummen erzielt aber weniger Spieler wechseln. Die große Transfermarkt-Analyse mit überraschenden Zahlen.Transferwahnsinn oder Einbildung?Bundesliga 2025: Weniger Wechsel, aber Rekordeinnahmen (1,037 Mrd €)Liverpool umgeht FFP mit 500 Mio Budget - wie ist das legal?Warum deutsche Talente für Mondpreise nach England gehenTransfersaldo-Entwicklung: Von +42 Mio auf +186 Mio in 5 JahrenDeutschland als Ausbildungsliga:Ist die Bundesliga zur "Farmers League" geworden? Wirtz, Ekitike, Volland - alle Top-Talente verlassen Deutschland. Warum das vielleicht gar nicht schlecht ist und 50+1 plus Fankultur dadurch länger überleben könnten.Financial Fair Play am Ende:Liverpool-Tricks enthüllt: Lange Verträge, Infrastruktur-Schlupflöcher und Premier League Sonderregeln. Warum das FFP-System versagt und nur ein Salary Cap helfen kann.Die Salary Cap Revolution:Franchise Tags wie in der NFL für Bundesliga-Stars? Einheitliche Vertragslaufzeiten und Steuer-Harmonisierung in Europa. Radikale Lösungen für mehr Vereinstreue und weniger Transferwahnsinn.Zukunft des Transfers:Bricht das System zusammen oder explodieren die Summen weiter? Newcastle, Saudi-Arabien und die nächste Eskalationsstufe. Was bedeutet das für deutsche Vereine?Kommt in die Community auf Discord⁠ oder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠schickt uns eine (Sprach-)Nachricht via WhatsApp!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0Outro: Nice View by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Corporate Access: Wie finden Börsenunternehmen und Investoren zusammen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 38:06


Strategischer Zugang zum Kapitalmarkt beginnt oft mit Unsicherheit: Wer als Unternehmen wachsen möchte, sucht Wege zur Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren. Majda Allalou von Berenberg zeigt, wie Corporate Access als Brücke zwischen Management und Investor:innen funktioniert – jenseits von Zahlen, mit Fokus auf Beziehungen, Vertrauen und Timing. Jede Roadshow, jede Begegnung birgt Potenziale und Risiken. Echte Wirkung entsteht erst, wenn Menschen einander zuhören – und Zukunft gemeinsam gestalten. Du erfährst... …wie Corporate Access Unternehmen und Investoren strategisch verbindet …welche Formate und Effekte Corporate Access für Wachstum bietet …wie die Berenberg Bank Unternehmen bei der Kapitalmarktpräsenz unterstützt …warum langfristige Beziehungen zu Investoren entscheidend sind …wie man durch Corporate Access den Unternehmenswert nachhaltig steigert __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Zeitblende
Geschichte des Frankens: Wirrwarr, Schwächling, Superstar (2/3)

Zeitblende

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 24:06


Die Karriere des Frankens beginnt mit einem Fehlstart. Weil er nur in Silber geprägt wird und der Silberpreis in den 1850er Jahren massiv ansteigt, wird der Franken anfangs kaum als Währung benutzt. Und auch bei den Banknoten herrscht Chaos, bis 1907 die Nationalbank gegründet wird. Der Schweizer Franken ist bis zum Ersten Weltkrieg ein schwächelndes Anhängsel des französischen Francs. Der Bund prägt anfangs bewusst nicht genug Münzen, um den eigenen Bedarf zu decken, sondern verlässt sich darauf, dass auch ausländische Münzen fürs Zahlen in der Schweiz eingesetzt werden. Diesem "Münzparasitismus" setzt die sogenannte Lateinische Münzunion in den 1860er Jahren engere Grenzen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts werden Banknoten wichtiger. Anders als bei den Münzen herrscht hier immer noch der Föderalismus. Banknoten sind Sache der Kantone. Rund fünfzig Banken drucken eigene Schweizer Frankennoten. Mit dem neuen Bankengesetz reisst der Bund das Monopol an sich - und brummt den Banken im historischen Vergleich sehr hohe Eigenkapitalpolster auf. Uneinigkeit unter den Kantonen führt aber dazu, dass die Schweiz erst ab 1907 eine Zentralbank hat, die Schweizerische Nationalbank. _____________________ In der Episode zu hören: • Ernst Baltensperger, Emeritierter Volkswirtschaftsprofessor und Autor von «Der Schweizer Franken – Eine Erfolgsgeschichte» • Michael Kasch, Chef von Orell Füssli Sicherheitsdruck _____________________ Hier lernt ihr die Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

SWR2 Forum
Wenn die Teller leer bleiben – Was hilft gegen den Hunger in der Welt?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 44:35


Bilder von Hungernden mit leeren Töpfen beherrschen die Medien, die Zahlen klingen niederschmetternd: Jeder zweite Mensch im Sudan hungert, in Gaza sind es fast eine halbe Million Menschen. Zwar geht der Hunger laut Welternährungsbericht leicht zurück, allerdings steigen die Zahlen in Afrika und dem westlichen Asien. Am 1. September treffen sich die Vertreter der G20 Staaten in Ägypten, um über die globale Ernährungssicherheit zu diskutieren. Doch was können solche Gipfel erreichen? Welche Folgen hatten und haben Hungersnöte langfristig? Wie lässt sich Unterernährung und Hunger wirksam bekämpfen – auch angesichts gekürzter Hilfsgelder westlicher Staaten? Norbert Lang diskutiert mit Prof. Dr. Tilman Brück –Wirtschaftswissenschaftler, Humboldt Universität Berlin; Mathias Mogge –Umweltwissenschaftler und Generalsekretär der Welthungerhilfe; Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer – Historikerin, Universität Wuppertal

Passives Einkommen mit P2P
P2P 461 | Bondora zieht den Stecker!

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:20


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-35-25-bondora-zweitmarkt-rip Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Bondora beendet endgültig den Zweitmarkt und die API + sichere 100 EUR Bonus? InSoil Finance erhält die Verifizierung für sein Carbon-Programm und unterstreicht damit die Qualität der Green Loans. Afranga holt mit Credirect einen neuen bulgarischen Kreditgeber ins Boot, bleibt aber bei den Zinsen an der kritischen Schwelle. Devon liefert starke Zahlen und macht Amber Park per Livestream transparent. Asterra Estate startet mit einer 4 %-Cashback-Aktion in den Herbst und will die Expansion von Asterra Village beschleunigen. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Das schwarze Herz verglüht: Putin und China ruinieren Russlands Kohleindustrie

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 7:12


Der Kusbass ist ein riesiges Kohlerevier im Südwesten von Sibirien. Etwa 60 Prozent der russischen Steinkohle werden dort gefördert. Doch die Branche ist hoch verschuldet. Zwei Drittel der Unternehmen schreiben rote Zahlen. Viele Bergleute warten seit Monaten auf ihren Lohn. Die Ursachen? Wladimir Putins Krieg in der Ukraine - und eine Veränderung in China.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#992 - Bewerbung: Diese Technik nutzt fast keiner! (Genial einfach!)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 15:06


Bewerbung Storytelling: Zunächst klingt es ungewohnt, gleichzeitig ist es genial einfach. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit kurzen, packenden Geschichten im Gespräch sofort überzeugst – und zwar so, dass du im Kopf bleibst.   Denn unser Gehirn liebt Geschichten. Lebensläufe und Bulletpoints wirken häufig austauschbar; stattdessen verankern Storys Bilder und Emotionen. Genau deshalb setzt Bewerbung Storytelling auf erlebte Beispiele – nicht auf Behauptungen.   Deshalb meine Grundregel: Ersetze Claims durch Szenen. Sag also nicht „Ich bin teamfähig“, sondern schildere eine Situation, in der du ein zerstrittenes Team zusammengeführt hast – inklusive Kontext, Wendepunkt und Ergebnis. So wirkst du glaubwürdig und merkst Pluspunkte im Bauchgefühl des Entscheiders.   Wie baust du das auf? Erstens Ausgangslage & Ziel (wo stehen wir, wohin soll es gehen), zweitens Aktion & Wendepunkt (was tust du konkret, wo lag die Hürde) und drittens Ergebnis & Learning (was ist messbar besser und was nimmst du mit). Dadurch bekommt deine Antwort Struktur, außerdem bleibt sie in 60–90 Sekunden erzählbar.   Damit es lebendig wird, würze die Szene: Location (wo), Action (was), Gedanken (warum), Gefühle (wie es sich anfühlte) und Dialog (wer sagte was). Zusätzlich kannst du Zahlen einbauen – zum Beispiel „von 72h auf 24h“ oder „+18% Umsatz“ –, sodass der Effekt klar sichtbar wird.   Wann passt das? Vor allem bei Fragen zu Stärken/Schwächen, Konflikten, größten Erfolgen, Wechselmotivation oder „Erzählen Sie von einer Situation, in der …“. Außerdem eignet sich die Technik hervorragend für den Einstieg: Kurz die Ausgangslage, anschließend der Wendepunkt, schließlich das Resultat – so leitest du elegant in jedes Thema über.   Mein Praxis-Tipp: Plane pro Zielrolle 2–4 Kernstories, die exakt auf die Anforderungen einzahlen. Übe sie laut; danach streichst du Füllwörter, zudem schärfst du den Wendepunkt. Anschließend nimmst du dich mit dem Handy auf, denn so hörst du Tempo, Pausen und Betonung. Abschließend checkst du: Ist die Botschaft für diese Stelle glasklar?   Für den Extra-Boost verbindest du dein Learning mit der neuen Aufgabe: „Genau diese Erfahrung hilft mir hier, Partner schneller an Bord zu holen.“ Dadurch positionierst du dich als Lösung – nicht nur als Kandidat. Kurz gesagt: Bewerbung Storytelling liefert Struktur, Emotion und Wirkung in einem, weshalb deine Zusage-Wahrscheinlichkeit deutlich steigt.  

ETDPODCAST
US-Gesundheitsminister plant in wenigen Tagen, die Ursachen von Autismus bekannt zu geben | Nr. 8004

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 6:41


US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. kündigt an, im September die Ursachen von Autismus offenzulegen. Er spricht von einer Epidemie angesichts von Zahlen, die zeigen, dass jedes 31. Kind in den USA betroffen ist. In Kalifornien hat jeder Junge ein Risiko von 1 zu 13, daran zu erkranken.

Info 3
Wird unser Strom dank dynamischen Preisen günstiger?

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 14:09


In diesen Tagen geben die Energieversorger in der Schweiz ihre Stromtarife fürs nächste Jahr bekannt. Und schon jetzt zeigt sich: der Strom wird tendenziell günstiger. Auch deshalb, weil grosse Anbieter wie die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich neu auf dynamische Strompreise setzen. Weitere Themen: Für die SRG ist klar: Es gibt kein Zurück zu UKW. Die Privatradios hingegen fordern neuerdings, dass UKW länger als vorgesehen in Betrieb bleibt. Wie tief der Graben zwischen den jeweiligen Verfechtern mittlerweile ist, zeigte sich am Donnerstag am Swiss Radio Day in Zürich. 350'000 Besuchende werden dieser Tage am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Glarnerland erwartet. Trotzdem ist es schwierig mit diesem Fest schwarze Zahlen zu schreiben. Von den letzten fünf Austragungen konnte nur Zug 2019 einen namhaften Gewinn erwirtschaften.

Tagesgespräch
Jérôme Cosandey: «Die Arbeitslosigkeit wird steigen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:54


Seit über 100 Tagen ist Jérôme Cosandey Leiter der Direktion Arbeit beim Seco. Kurz nach Antritt verloren in Blatten mit dem Bergsturz viele ihre Arbeitsstelle, schnell mussten Lösungen her. Nur wenig später verhängte die USA die 39%-Zölle. Die Kurzarbeit nimmt zu, besonders in vie Branchen. Vom Thinktank Avenir Suisse wechselte Jérôme Cosandey vor rund 100 Tagen ins Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Die Herausforderungen waren seit Corona nie mehr so hoch: Die Wirtschaftsprognosen gehen auch aufgrund der US-Zölle von einem schwächeren Wachstum aus als erwartet. Vor allem die Wertschöpfung in der Industrie und die Exporte gehen deutlich zurück. Eine schwere Rezession wird nicht erwartet, dennoch können für gewisse Branchen und Unternehmen die Folgen schwer wiegen. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Nicht alle Regionen sind gleich betroffen, auch nicht alle Branchen. Nach Corona sanken die Arbeitslosenzahlen auf 2.4 Prozent, den tiefsten Wert seit 20 Jahren. Seither steigen die Zahlen wieder. Mit wie vielen Arbeitslosen rechnet das Seco? Wen trifft es meisten? Wie stark nehmen die Gesuche für Kurzarbeit zu? Kann eine Verlängerung dieser Massnahme die steigende Arbeitslosigkeit bremsen? Jérôme Cosandey muss seit seinem Amtsantritt unterschiedliche Herausforderungen meistern, darunter auch die Folgen des Bergsturzes in Blatten. Welche Lösungen wurden für diesen Spezialfall gefunden? Im Oktober läuft die Vernehmlassung zu den neuen Verträgen mit der EU aus. Unter der Federführung des Seco haben die Sozialpartner sich auf Massnahmen zum Lohnschutz einigen können. Nur ein Punkt ist noch strittig. Hier möchte Cosandey auch eine Lösung finden. Ist er zuversichtlich? Jérôme Cosandey ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“NVIDIA mit Zahlen & China-Druck” - MongoDB, Snowflake, Rheinmetall & Cambricon

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:37


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws.Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. Porsche will neuen Chef. Rheinmetall hat neue Fabrik und vielleicht bald neue Tochter. Canada Goose mit neuem Eigentümer? MondoDB, Snowflake und Kohl's überzeugen mit Zahlen. CrowdStrike nicht so. Cambricon wächst über 4.000%. Schadet das NVIDIA? Geholfen hat es nicht. Zumindest nicht dabei, die Erwartungen zu pulverisieren. Trump Media (WKN: A3CYXD) schickt Cronos zum Mond. Metaplanet will mehr Geld. Immer mehr Biotechs wollen Krypto-Geld. Und in Venezuela scheint Krypto zu helfen. Diesen Podcast vom 28.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Echo der Zeit
Unrentabler Güterverkehr: Bund will mehr Konkurrenz für SBB Cargo

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 43:02


SBB Cargo schreibt rote Zahlen und will Stellen abbauen. Besonders unter Druck ist das Geschäft mit einzelnen Güterwagen. Dort will der Bund jetzt neue Subventionen ausrichten. Das Ziel: mehr Konkurrenz für SBB Cargo. Kann das gelingen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) Unrentabler Güterverkehr: Bund will mehr Konkurrenz für SBB Cargo (07:33) Nachrichtenübersicht (12:25) Wegen Grönland-Affäre: Dänemark bestellt US-Diplomaten ein (18:46) Stimmen aus Gaza-Stadt (23:53) Wie reiche Länder ihre Klimaschulden begleichen könnten (29:49) Die Ukraine setzt auf eine neue Waffe im Kampf gegen Russland (37:26) Das kleine Mollis und das grosse ESAF

Der Tag - Deutschlandfunk
Rechtsextreme in der Bundeswehr - Hitlergruß in der Kaserne

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 31:46


Die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr ist vergangenes Jahr gestiegen. Es gab 97 Entlassungen. Was steckt hinter diesen Zahlen? Und: Social-Media-Verbot für Kinder – wie realistisch und sinnvoll sind Alterskontrollen? (13:15) Schulz, Josephine

Tagesgespräch
Martin Hirzel: «Entlassungen sind unausweichlich»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 25:47


Weniger Aufträge, dann die Zölle und nun tausende Arbeitsplätze in Gefahr: Die Schweizer Tech-Branche zeichnet derzeit ein düsteres Bild. Es herrscht Alarmstimmung. Es brauche dringend Massnahmen, um die Branche zu entlasten, sagt Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Zum ersten Mal zeigen Zahlen vom Branchenverband Swissmem, wie sehr sich die Zollpolitik der US-Administration auswirkt: Im laufenden Jahr sind die von Tech-Firmen an Land gezogenen Aufträge wie auch die Umsätze weiter gesunken. Und der Branchenverband Swissmem geht davon aus, dass sich die Auftragslage noch weiter verschlechtert. Hauptgrund dafür ist der US-Zollhammer von Anfang August. Das Bestellvolumen sei verglichen mit dem ersten Quartal gar um 13 Prozent eingebrochen. Nach Donald Trumps "Liberation Day" setzte also ein verschärfter Abschwung ein. Swissmem-Präsident Martin Hirzel ist zu Gast bei David Karasek.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Waldbrände - Krankenhausessen - Kaugummi Kauen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 81:04


Waldbrände - Werden sie immer mehr?; Vitamin A gegen Maser - Kennedys Kampf gegen Impfungen; In China transplantieren Mediziner erstmals eine Schweinelunge in einen Menschen; Essen im Krankenhaus - Ungesund und klimaschädlich; Lügen - Erkenne ich die?; Dyskalkulie - Qualen mit Zahlen; Kaugummi Kauen - Richtig gut oder richtig schlecht für Dich?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.