Podcasts about zahlen

Number in {..., –2, –1, 0, 1, 2, ...}

  • 3,399PODCASTS
  • 9,360EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • May 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about zahlen

Show all podcasts related to zahlen

Latest podcast episodes about zahlen

Was jetzt?
Update: Ohne Geflüchtete hätte die deutsche Wirtschaft ein Problem

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 10, 2023 8:32


Die deutsche Wirtschaft ist auf Geflüchtete angewiesen. Das beweisen verschiedene Zahlen, die Tina Groll aus dem Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE zusammengetragen hat. Im Podcast erklärt sie, was die Arbeitsmarktstatistiken verraten und in welchen Branchen Geflüchtete vor allem arbeiten. Derweil sehen Bund und Länder Einwanderung vor allem als Problem. In Berlin sind am Mittwoch die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz zum Flüchtlingsgipfel zusammengekommen, um wieder einmal über die Frage zu diskutieren: Wer zahlt für die Geflüchteten? Die Europäische Union hat eine humanitäre Luftbrücke in den Sudan eingerichtet. Auf diesem Weg sind am Dienstag 30 Tonnen überlebenswichtiger Güter in das Land gelangt – darunter Wasser, sanitäre Anlagen, Hygieneartikel und Ausrüstung für Notunterkünfte. Was noch? Die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten jährt sich zum 90. Mal. (https://www.zeit.de/hamburg/2023-05/konstatin-ulmer-hamburg-liest-verbrannte-buecher-literatur-festival-nationalsozialismus) Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) und Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ihre Stimme für “Was Jetzt?” beim Deutschen Podcast Preis (https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt-2/) Migration: Orbáns Traum (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/migration-fluechtlingsgipfel-laender-bundesregierung-rassismus) Flüchtlingsgipfel: Eskaliert der Streit beim Flüchtlingsgipfel (https://www.zeit.de/politik/2023-05/fluechtlingsgipfel-bund-laender-kommunen-gipfeltreffen) Sudan: UN-Organisation zählt mehr als 700.000 Vertriebene im Sudan (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/sudan-kaempfe-binnenvertriebene-flucht-iom)

Kack & Sachgeschichten
#236: MCU Phase 4 - Eine Bestandsaufnahme

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later May 8, 2023 186:31


Das Marvel Cinematic Universe dreh sich weiter, die Phase 4 des Superhelden Filmfranchise ist beendet. Wir erklären heute, was das mit diesen Phasen überhaupt auf sich hat und wir machen eine Bestandsaufnahme. Was steckte drin in den diversen neuen MCU Serien und Filmen und was könnte für die übergeordnete Geschichte noch wichtig werden? Diese Folge richtet sich sowohl an Leute, die alles gesehen haben, und nochmal zurückblicken wollen - als auch an solche, die nur sporadisch geguckt haben und sich den ganzen Zirkus von uns zusammenfassen lassen wollen. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:04:09 Was soll das mit den MCU Phasen? 00:15:27 Phase 4 zusammengefasst 01:22:15 Zahlen, Daten, Fakten 01:46:41 Zwei Minuten Meckern 01:55:21 Comic Origins der neuen Helden 02:51:31 Vorschau auf Phase 5 und 6 02:55:26 Hörerfeedback & Co. – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten Der Podcast mit Klugschiss

Hörbar Rust | radioeins
Kenza Ait Si Abbou Lyadini

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 7, 2023 86:16


Vielleicht gehen zukünftig ja weniger Beziehungen den Bach runter, die Gründe dafür sind ja eh oft so lapidar, "immer vergisst du es, meinen Lieblingsjoghurt zu kaufen. Nie hast du Antworten auf meine Fragen" oder "Du fährst so furchtbar Auto, ich halte es nicht aus". Wenn KI, also Künstliche Intelligenz, erstmal in alle Bereiche vordringt, dann bestellen Kühlschränke Joghurt von ganz alleine, Fragen werden schon jetzt von diesen komischen kleinen Boxen beantwortet und das mit den selbstfahrenden Autos ist eine Frage der Zeit. KI, ein großes Thema, das in diesem Fall von einer vielfach ausgezeichneten, sehr kompetenten Person aufbereitet wird: Kenza Ait Si Abbou Lyadini. Die leitende Managerin und Expertin für Künstliche Intelligenz kam 1981 in Marokko zur Welt. Als Mädchen begeisterte sie sich früh für Mathematik, studierte in Spanien und China und lebt inzwischen seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Deutschland. Die Spiegel Bestsellerautorin spricht sieben Sprachen - oder sagen wir besser: acht, denn es bedarf eines besonderen Vokabulars, diese oft ja recht komplizierten Sachverhalte nachvollziehbar zu erklären. In ihren Büchern macht Kenza genau das und da die Gastgeberin, Frau Rust, nun auch nicht die hellste Kerze in der dunklen Welt der Zahlen ist, muss sie das auch in der Hörbar tun. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wilde Woche: Aktien auf Achterbahnfahrt

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2023 4:21


Zunächst stehen die geldpolitischen Entscheidungen von Fed und EZB im Mittelpunkt. Ihr hört die wichtigsten Aussagen der Notenbankchefs Jerome Powell und Christine Lagarde. Und nachdem es in den USA nun schon zehn Zinserhöhungen gab, folgen zehn Stichpunkte einer Zwischenbilanz. Was ist bislang erreicht worden und was nicht? Danach weitere Highlights aus der Berichtssaison. Ganz vorn dabei in dieser Woche war Apple und hier gab es keine Enttäuschung. Dennoch lohnt ein genauerer Blick auf die Zahlen. Anschließend der Sprung nach Deutschland, wo der Online-Versandhändler Zalando neue Zahlen präsentiert hat. Hier gibt es gute und schlechte News. Schlussendlich noch ein Blick auf die neue Handelswoche. Es stehen wieder einige Termine an, die für Impulse sorgen können. So rücken beispielsweise Lufthansa, Volkswagen und Bayer in den Vordergrund. Es gibt frische Daten von der Inflationsfront in Deutschland und zur Wirtschaftsentwicklung in China. Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio testen: 1 Monat für 1 Euro. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen

Alles auf Aktien
Jetzt drei Prozent mit Tagesgeld und Verdienen an der Gierflation

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later May 5, 2023 20:40


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über einen China-Schocker, saftige Zahlen bei Apple und einen Shootingstar, der es jetzt in den MDax schafft. Außerdem geht es um Western Alliance, PacWest Bancorp, Qualcomm, AMD, Microsoft, Mercedes-Benz, Coinbase, SMA Solar, Evotec, Coca-Cola, Nestlé, Procter & Gamble, Hershey, PepsiCo, Colgate-Palmolive, Mondelez, Monster, Kellogg, Xtrackers MSCI World Consumer Staples (WKN: A113FG), DWS Concept GS&P Food (WKN: 848665), Vanguard S&P 500 ETF acc. (WKN: A2PFN2). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ETDPODCAST
Nr. 4701 Zahl der Corona-Opfer in Schottland um mehr als 93 Prozent nach unten korrigiert

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 4, 2023 2:46


Behörde veröffentlicht Zahlen, denen zufolge letztlich 1.107 Menschen ohne Vorerkrankungen an COVID-19 starben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die Woche der Wahrheit für den Tech-Sektor

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 3:58


Ein Mix aus good & bad news hat die Märkte in dieser Woche getrieben. Für positive Ausschläge haben die Bilanzen großer Tech-Firmen gesorgt. Entscheidende Stichwörter sind Cloud und Künstliche Intelligenz. Ihr hört die CEOs aus den Earnings Calls dazu: Sundar Pichai, Satya Nadella und Mark Zuckerberg. Über den guten Zahlen hängt allerdings ein Schatten. Das Tief kommt nach wie vor vom Bankensektor, wo mit der First Republic Bank ein weiteres Geldinstitut ins Straucheln geraten ist. Dass nicht die gesamte Branche global vor sich hin leidet, zeigt aktuell die Deutsche Bank, die hat eine Knallerbilanz vorgelegt. Ihr hört den zufriedenen Vorstandschef Christian Sewing. Anschließend werden in unserer Community Corner eure Fragen beantwortet. Hier gibt es ein paar wertvolle Tipps für eure Trades. Und danach noch der Blick auf die neue Handelswoche mit den Notenbank-Entscheiden von Fed und EZB sowie weiteren wichtigen Unternehmensberichten. Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio testen: 1 Monat für 1 Euro. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen

Sozusagen!
Wer „Streaming“ sagt, muss zahlen? Sprachliche Reinheitsfantasien bei den italienischen Rechten

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 9:05


Es klingt wie ein Aprilscherz: Fabio Rampelli, Mitglied in Georgia Melonis Partei "Fratelli d'Italia" und Vizepräsident der Abgeordnetenkammer, will die Verwendung von Fremdwörtern unter Strafe stellen. Bis zu 100.000 Euro könnten Lehrern, Journalistinnen oder Beamten in Zukunft drohen, wenn sie Anglizismen verwenden. Einmal mehr übt die Rechte damit den Anschluss an den italienischen Faschismus. Schon Mussolini betrieb eine ähnliche Sprachpolitik. Grund genug, nach den Wurzeln des italienischen Sprachpurismus zu fragen. Wir tun das zusammen mit Prof. Elton Prifti, Romanist an der Uni Saarbrücken.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Hunde lassen sich gerne mal ablenken und laufen dem Herrchen oder Frauchen auch mal davon. Die Sorge nach so einem Vorfall ist groß und da für diesen Fall hat Michael Humaus eine Lösung entwickelt - ein GPS Chip für Hunde und Katzen, den er im Abomodell verkauft. Michael hat sehr offen über seine Zahlen geredet, die verschiedenen Wachstumsmärkte und die technischen Herausforderungen seines Produkten. Die Vertriebsstrategie ist nicht minder spannend, so dass diese Folge unbedingt hörenswert ist. B2B Masterclass bei der OMR: https://bit.ly/40HIEKw Tractive: https://tractive.com/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Die Aktien-Weltreise mit Tech-Ikone Pip Klöckner

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 131:41


In dieser Woche streitet Zschäpitz mit Philipp Klöckner über die wichtigsten Börsenschlagzeilen, etwa den Wohlstand in Deutschland, die beste KI-Aktie oder den Ölpreis. Und wenn der bekannte Tech-Investor den Deffner ersetzt, dann muss der Tech-Sektor einem Stresstest unterzogen werden. Weitere Themen: Quo vadis Börse – wann der Tiefpunkt an den Märkten erreicht wird Bankenbeben schon vorbei – was die jüngsten Zahlen über die Solidität der Branche verraten Life hacks für die Studienzeit – Was Klöckner und Zschäpitz gern schon als Studenten gewusst hätten Don't trust the narrative – welche häufigen Erzählweisen so nicht stimmen Blauer Haken bei Twitter – warum Klöckner und Zschäpitz den Social Media-Dienst für eine Verifikation bezahlen Schrumpfende Fintech-Branche – warum die Revolution im Banking den Kunden, aber nicht den Aktien der Firmen nutzt Zu Gast sein in einem Podcast bei Axel Springer – was die Insta-Follower von Klöckner dazu sagen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Alles auf Aktien
Frauenfrage an der Börse und neuer Goldstandard bei ESG-Anlagen

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 24:48


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Lena Zimmermann und Holger Zschäpitz über einen Bank Run in Amerika, sprudelnde Zahlen bei Coca Cola und das grünste Kraftwerk der Welt. Außerdem geht es um Credit Suisse, First Republic, UBS, Silicon Valley Bank, Fox, ThyssenKrupp, Cewe Colar, DIC Asset, Fresenius Medical Care, GFT Technologies, Merck, New Work, Pfeiffer Vacuum, Suse, Deutsche Wohnen, Fidelity Women's Leadership ETF (ISIN: US3160922874), Lyxor Global Gender Equality (WKN: LYX0XS), LVMH, Tesla, Carrier Global, Albemarle, Alstom,  Enel, E.On, Exxon, GE, Kia, Linde, Meyer Burger Technology, Neste, Schneider Electric, Siemens, Siemens Energy, Umicore, Veolia Environment, Volvo, VW, Syngenta, Johnson Matthey, BASF, Bayer, Saudi Aramco, Carbios, Piaggio, SMA Solar, Bloom Energy, Ceres Power Holding, PNE Wind, Abo Wind, Oersted, Vestas Wind, Siemens Energy, Energiekontor, Encavis, Nordex, Global X Wind Energy (WKN: A3C9MA), Invesco Wind Energy ETF (WKN: A3DP7S). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Mittelstandsberater Benedikt Ibing über Chancen und Gefahren auf dem US-Markt.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 26:02


Tue, 25 Apr 2023 04:05:44 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 1c929c958be16dd36378f8dff84541f4 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Lisa Paus ein Jahr im Amt: Der Streit um Kindergrundsicherung geht weiter. (00:00:16) Im Interview: Benedikt Ibing, Mittelstandsberater für den US-Markt, spricht mit Gabor Steingart über die beginnende Sogwirkung durch den ,,Inflation Reduction Act” auf deutsche Firmen in die USA und die Chancen und Gefahren, die sich deutschen Unternehmen dort bieten. (00:06:03) Anne Schwedt an der Wall Street analysiert die China-Strategie von Adidas und die neuen Zahlen von Coca-Cola. (00:17:27) 40 Jahre gefälschte Hitler-Tagebücher im STERN. (00:19:37) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2111 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no

Was jetzt?
Alle rüsten auf

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 11:25


Nie wurde so viel Geld für das Militär ausgegeben wie im vergangenen Jahr: Rund 2,04 Billionen Euro haben Länder 2022 weltweit in die Rüstung gesteckt. Das zeigt eine neue Studie des Friedensforschungsinstituts Sipri. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von ZEIT ONLINE, hat sich die Zahlen des Sipri-Berichts genauer angeschaut. "Je näher ein Land an Russland liegt, desto mehr investiert es in Streitkräfte und Waffen", sagt Friederichs. Was die Zahlen noch verraten. Das Versprechen der Chancen- und Bildungsgleichheit wird in Deutschland immer noch nicht erfüllt. Um die Ungleichheiten bei der sozialen Herkunft auszugleichen, hat CDU-Generalsekretär Mario Czaja vorgeschlagen, dass jedes neugeborene Kind am 18. Geburtstag 10.000 Euro Startkapital vom Staat bekommt. Hannah Scherkamp aus dem Arbeitsressort von ZEIT ONLINE erklärt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit von der Idee diejenigen profitieren, die das Geld am meisten brauchen. Und sonst so? Ein Hoch auf die "hidden stars" der Podcast-Welt! Hier sitzt eine von ihnen mal vor dem Mikrofon. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Mathias Peer und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Militärausgaben: Aufrüsten wie im Kalten Krieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/militaerausgaben-weltweit-friedensforschung-sipri/komplettansicht) - Rüstungsmarkt: Die Profiteure der globalen Aufrüstung (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/ruestungsmarkt-ruestungsindustrie-waffenhandel-zeitenwende) - Ungleichheit: Studie bestätigt Einfluss von Klasse auf Bildungschancen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-04/ungleichheit-bildung-gymnasium-einkommen-kinder-eltern) - Startkapital für Kinder: 10.000 Euro, aber nicht für jeden (https://www.zeit.de/arbeit/2023-04/startkapital-kinder-cdu-changengleichheit)

HeuteMorgen
Credit Suisse: Vermögensabflüsse von 61 Milliarden Franken

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 8:06


Kundinnen und Kunden der Schweizer Grossbank Credit Suisse haben im ersten Quartal dieses Jahres Gelder in der Höhe von 61 Milliarden Franken abgezogen. Das ist weniger als zuvor. Weitere Themen: Noch nie waren die weltweiten Militärausgaben so hoch wie im letzten Jahr. Das zeigen die neusten Zahlen des schwedischen Forschungsinstituts Sipri. Besonders Europa investiert mehr. Ukrainische Truppen haben im Süden der Ukraine, bei Cherson, offenbar russisch kontrollierte Gebiete eingenommen.

Insurance Monday Podcast
Parametrische Versicherung - Hype oder echter Gamechanger?

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 24:57


Parametrische Versicherung - Hype oder echter Gamechanger? Parametrische Versicherungen werden immer beliebter und obwohl keine genauen Zahlen zum gesamten Markt verfügbar sind, deuten die hohen Fundings in Unternehmen rund um das Thema auf einen Wachstumsmarkt hin. Was sind eigentlich parametrische Versicherungen und welche konkreten Anwendungsfälle gibt es schon heute? Wo liegen die Unterschiede zu klassischen Versicherungsprodukten? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich für Verbraucher und Versicherer? Welche Datenquellen bzw. Parameter können genutzt werden und wie sieht die Datenverfügbarkeit aus? Welchen Use-Case verfolgt Wetterheld?In dieser Episode sprechen wir mit Nikolaus Haufler, Founder & CEO von Wetterheld über die Potenziale von parametrischen Versicherungen und die unterschiedlichen Use-Cases vom Agrarsektor bis hin zu Hochwasserschutz und der Regenversicherung. Und natürlich kommt auch das Thema Offenheit von Daten als Basis für parametrische Versicherungen nicht zu kurz.Unser Gast: Nikolaus HauflerCo-Host: Julius KretzCo-Host: Alexander Bernert Co-Host: Sebastian LangrehrFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Servus. Grüezi. Hallo.
Wo-Wo-Wohnungen?!

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 53:59


Der Leerstand sinkt auf Rekordwerte, die Bautätigkeit geht zurück: Nachdem die Schweiz jahrelang über Bedarf Wohnungen gebaut hat, kommt sie nun dem Bedarf nicht hinterher. Woran liegt das? In Österreich sind die Zahlen etwas besser, dafür werden Wohnungen zur Spekulation leer gelassen. Und in Deutschland hat Kanzler Olaf Scholz zwar Wahlkampf damit gemacht, 400.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen, ist aber nur auf 280.000 gekommen. Weswegen die Linkspartei auf interessante Ideen kommt. Wir diskutieren den (drohenden) Wohnungsmangel in unseren Ländern. Außerdem: In Norditalien hat ein Bär einen Jogger getötet – und wir erinnern uns an die Bären, die es in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in unsere Länder geschafft haben. Warum mussten die Jäger der Problembären anonym bleiben?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Mit Rezessionsangst in die Berichtssaison

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 3:36


In dieser Ausgabe werden zunächst die Neuigkeiten von der Inflationsfront in den USA eingeordnet. Eigentlich gibt es Grund zur guten Laune, aber ein zweiter Blick auf die Zahlen vermiest die Stimmung. Das entscheidende Stichwort: Kerninflation. Für weitere Impulse haben die ersten neuen Quartalsbilanzen der US-Großbanken gesorgt. Für die Wall Street läuten sie traditionell den Start in die Berichtssaison ein. Eine der diesmal entscheidenden Fragen ist, wie sich die Bankenkrise ausgewirkt hat. Außerdem rückt die Hensoldt AG in den Fokus. Das Rüstungsunternehmen ist gerade frisch in den MDax aufgestiegen. Anschließend der Blick auf einige sündhaft krasse Aktienzocks dieser Woche. Darunter ein Start-up, dessen Aktie ein 345%-Plus verzeichnete, und ein junges US-Unternehmen, das die künstliche Intelligenz ChatGPT in seinen Brillen verbaut. Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch kein Pioneer seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio jetzt testen: 1 Monat für 1 Euro. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen

DOK
Die SBB – Eine Politstory über tiefrote Zahlen und grüne Zukunft

DOK

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 52:06


Vor 50 Jahren schien die SBB am Ende – das Auto triumphierte. «SRF DOK» zeigt: Ausgerechnet das Auto führte zum Umschwung. Die Umweltverschmutzung löste neue Impulse aus, die SBB erhielt plötzlich wieder eine Zukunft. Und auch heute führt die Klimadebatte dazu, dass die Bahn im Aufschwung ist. «SRF DOK» blickt zurück in die Geschichte der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Und in die Zukunft: Die neue Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga will mehr Bahn. Zwar schneidet die Schweiz im europaweiten Vergleich bezüglich Schiene-Strassen-Verhältnis gut ab, doch der Schienenanteil ist seit Jahren konstant – trotz der Klimadebatte. Das will die neue Verkehrsministerin jetzt ändern. Und: Heute erhält der Güterverkehr keine Subventionen, er ist sogenannt «eigenwirtschaftlich». Auch hier will die Verkehrsministerin eingreifen: «Es ist klar, dass der Güterverkehr nicht nur eigenwirtschaftlich sein kann und der Rest interessiert uns nicht. Dieses Problem müssen wir lösen.» Der neue SBB-Chef Vincent Ducrot ergänzt im «SRF DOK», eine Steigerung des Schienenanteils sei nur möglich «mithilfe von aussen, denn das Geschäft erwirtschaftet kaum Margen». Die SBB sollen zur Zukunftshoffnung werden, sagen die beiden, auch beim Güterverkehr.Bis in den 70er-Jahren war der Güterverkehr die Milchkuh der SBB. Hier flossen die Einnahmen, hier entstanden die Gewinne. Der «SRF DOK» zeigt, wie danach in den 70er-Jahren der Strassenverkehr die Bahn ins Abseits drängte. «Die Wirtschaftskrise schliesslich sorgte dafür, dass die SBB-Defizite ins Unermessliche stiegen und der Güterverkehr regelrecht zusammenbrach. Die SBB galten als Pleitegeier», erzählt der frühere SBB-CEO Benedikt Weibel im Film. Und er ergänzt, dass ausgerechnet die Waldsterbe-Debatte, also die Debatte über Umweltschäden durch Autoabgase, dazu führte, dass die SBB wieder zur Zukunftshoffnung wurden. Weibel: «Das Waldsterben führte zu einer Sonderdebatte im Parlament.» Die Parlamentarier haben damals grundlegende Weichenstellungen beschlossen: das Halbtax-Abo und die Bahn 2000. Danach sei es mit den SBB wieder aufwärts gegangen. Die Bahn 2000 habe dazu geführt, dass die Schweiz über ein einmaliges Bahnsystem verfüge, sagt Weibel. Regelmässige stündliche Anschlüsse an jedem Knoten der Schweiz.Der «SRF DOK» taucht ein in die Geschichte der Bundesbahnen. Er zeigt, wie dank dem spekulativen Privatbahn-Bau im 19. Jahrhundert ein dichtes Eisenbahn-Netz entstand – die Grundlage für das rasche Wirtschaftswachstum der zuvor ländlichen Schweiz. Der Film dokumentiert, wie aus der Konkursmasse die SBB entstand, wie sie technologisch lange Zeit führend war in Europa und danach vom Strassenverkehr ins Abseits gedrängt wurde – bis die Umweltdebatte der SBB neue Zukunftshoffnung gab.Und der Film von Hansjürg Zumstein dokumentiert das Wirken der Führungsspitzen der SBB: Das Auf und Ab unter der Ägide von Benedikt Weibel (1993-2006) und Andreas Meyer (2007-2020). Und er begleitet den neuen CEO Vincent Ducrot.

Jungunternehmer Podcast
Milliarden Exit, Churn Rate Optimization, Cab Table Management & Mitarbeiterbeteiligung – Ragnar Sass, SaltoX & Ex-Pipedrive

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 55:41


Ragnar Sass hat Pipedrive bis zum Milliarden Exit aufgebaut – doch wie funktioniert sowas? Welche KPIs sind dafür wichtig, wie manage ich als Gründer einen sauberen Cap Table und wie gehe ich mit Investoren Feedback zu meinen KPIs um?? Wir sprechen über konkrete Zahlen, Fehler im Hiring und Cap Table Management aus Ragnars letzten Jahren und warum er mit Salto X jetzt Mitarbeiterbeteiligungen neu denkt.Was du lernst:Welche Chancen bietet ein Markt, der gesättigt scheint?Welche Prozesse und Skills hat das Pipedrive-Team auf dem Weg zum Unicorn entwickeln müssen?Wann hast du die Chance, als Gründer einen Investorendeal mit schlechten Bedingungen zu deinen Gunsten zu drehen?Welche Kniffe im Recruiting haben Pipedrive erfolgreich gemacht?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:02) Wie bist du zum Thema Startup gekommen und was hast du anders gemacht als andere Gründer?(00:07:58) Wie definierst du für dich den richtigen Moment, um deine Projekte und Träume zu verfolgen?(00:10:03) Habt ihr eine andere Lösung fürs selbe Problem entwickelt, weil der Markt sie braucht oder weil ihr nicht mit den Großen am Markt konkurrieren wolltet?(00:15:36) Wann habt ihr gemerkt, dass ihr für die Skalierung von Pipedrive eure Arbeit upgraden müsst und welche Prozesse und Skills waren das?(00:25:05) Was hat sich bei Pipedrive auf dem Weg zum Unicorn verändert?(00:30:37) Welche KPIs waren für euch wichtig, um die Einnahmen zu erhöhen?(00:35:10) Cap Table: Was ist wichtig und sollte unbedingt beachtet werden?(00:39:07) Wie lehne ich einen Deal mit schlechten Bedingungen ab und wie drehe ich dann die Bedingungen zu einer besseren Position?(00:45:48) Was ist falsch an Mitarbeiterbeteiligung bzw. was kann schiefgehen?(00:50:34) Wie geht man Mitarbeiterbeteiligung besser an?LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ragnarsass/ SaltoX: https://www.saltox.co WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles auf Aktien
Preis-Paradox bei Tesla und investieren ins Trittbrettfahrer-Land

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 22:40


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über einen Tiefschlag für Merck, berauschende Zahlen beim Luxusgiganten LVMH und fallende Kiffer-Aktien. Außerdem geht es um American Airlines, SynBiotic, Global X Cannabis ETF (WKN: A3DN58), Canopy Growth, Aurora, Tilray, Cronos Group, Rize Medical Cannabis ETF, Life Sciences ETF (WKN: A2PX6U), HanETF Medical Cannabis and Wellness (WKN: A2PPE8), Volkswagen, Ford, Stellantis, iShares MSCI Canada ETF (WKN: A0YEDS), UBS MSCI Canada ETF (WKN: A0X97V), HSBC MSCI Canada ETF (WKN: A1JHYS), Ossiam Bloomberg Canada PAB ETF (WKN: A3DP6J), Barrick Gold, Agnico Eagle, Teck Resources, Patriot Battery Metals, First Quantum Minerals und Austal. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ETDPODCAST
Nr. 4565 Die Kernkraft in Zahlen: Laufzeiten, Stromproduktion, Folgekosten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 4:47


Mit dem Abschalten der letzten deutschen Atomkraftwerke geht eine Ära zu Ende. Die Folgen sind schwer kalkulierbar. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Steuerfahnderin Birgit E. Orths über träge Fahndungssysteme,

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 23:30


Tue, 11 Apr 2023 04:05:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts e842dbe7a982b99967bae544067e3f06 Michael Bröcker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Ostern 2023: Hoffnungsschimmer im Ukraine-Konflikt. (00:00:16) Im Interview: Die Steuerfahnderin Birgit E. Orths spricht mit Gabor Steingart über die Herausforderungen ihres Berufes. Sie kritisiert die Arbeitsbedingungen als Steuerfahnderin, weshalb es heute noch so schwer ist, Steuerhinterzieher rechtzeitig zu erwischen. (00:03:42) Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt die neuen Zahlen vom Arbeitsmarkt in den USA. (00:13:46) Die Ampel und die Ignoranz von der Mindestlohnkommission? (00:16:09) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2088 full Michael Bröcker präsentiert das Pioneer Briefing. no Michael Bröcker

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
CS im Tränental und UBS ohne Heldenstatus

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2023 4:02


Das Trauerspiel um die Übernahme hat einen weiteren emotionalen Höhepunkt erreicht. Zum einen wurde bei der Credit Suisse die planmäßig angesetzte Generalversammlung durchgezogen, und damit die letzte überhaupt, zum anderen hatte die UBS zur ebenfalls regulären Hauptversammlung geladen. Ihr hört die stärksten Momente dieser Aktionärstreffen. Zuvor noch die frischen Daten vom US-Arbeitsmarkt. Obwohl der Karfreitag auch für die Wall Street ein handelsfreier Feiertag ist, sind neue Zahlen reingekommen. Ein weiteres Thema ist die Deutsche Telekom. Hier gab es vor dem Hintergrund der Hauptversammlung spannende News. Diese werden eingeordnet, inklusive Einschätzung zur Aktie. Außerdem gibt es diesmal den Sündenzock im Dreierpack. Mit zwei Aktien und einer Kryptowährung konnten sich geübte Trader ordentliche Gewinne einfahren. Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch kein Pioneer seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio jetzt testen: 1 Monat für 1 Euro. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen

hr2 Der Tag
Am dritten Tage ausgetreten: Kirche ohne Gläubige

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 52:36


Zu Ostern wird es sicher wieder etwas voller in den Kirchen. Die Rituale funktionieren. Aber das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Kirchen ein massives Problem haben: Sie verlieren ihre Gläubigen. Die evangelische Kirche hat neulich für 2022 einen neuen Rekord vermelden müssen: 380.000 Austritte und damit etwa 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Die katholische Kirche legt bald ihre Zahlen vor. Das Vertrauen ist gerade durch den Umgang mit den Missbrauchs-Skandalen tief erschüttert. Was bedeutet das für die mächtigen Institutionen? Und wie können sie das Ruder rumreißen? Wir sprechen mit Propst Gregor Giele, der in Leipzig versucht, Ausgetretene weiter an die Kirche zu binden; außerdem mit Matthias Sellmann, Professor am Zentrum für angewandte Pastoralforschung und Fabian Peters, Co-Autor der Freiburger Studie über die Entwicklung von Kirchenaustritten.

Alles auf Aktien
Zahlen-Zoff bei Tesla und die Favoriten der Shortseller

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 16:11


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über ein neues Wort im Siemens-Wörterbuch und Twitter-Zoff um Teslas Zahlen. Außerdem geht es um Siemens Energy, Tui, Adidas, SAP, Microsoft, Alphabet, Facebook, HelloFresh, Nagarro SE, Morphosys, Varta, Aroundtown, Gerresheimer, ProSiebenSat1, Flatex, Encavis, Xtrackers S&P 500 Inverse Daily Swap (WKN: DBX1AC), Lyxor Daily ShortDAX x2 (WKN LYX0FV). GraniteShares 1x Short FAANG Daily ETP (WKN: A3GXA3). Die Liste der Favoriten der Shortseller findet ihr hier: https://shorteurope.com/most_shorted_companies_all.php?country=germany Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html