Podcasts about nachhaltigkeit

  • 4,473PODCASTS
  • 17,861EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about nachhaltigkeit

    Show all podcasts related to nachhaltigkeit

    Latest podcast episodes about nachhaltigkeit

    Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
    R#183 mit Michaela Schneider, CEO von Allgäu Concerts

    Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 49:42


    Imposante Konzertkulissen richtig in Szene gesetzt. Michaela Schneider ist Geschäftsführerin von Allgäu Concerts – einem der profiliertesten Konzertveranstalter im süddeutschen Raum. Gemeinsam mit ihrem Bruder Stefan leitet sie das Familienunternehmen, das ihr Vater Franz Bernhard 1990 gründete. Der gelernte Zimmermeister betreibt bis heute eine eigene Zimmerei – und wurde quasi nebenbei zum Konzertveranstalter. Schon in den 70ern holte er Boney M. in die Eishalle Kempten, wo 7.000 Menschen kamen. Im Redfield Podcast spricht Michaela Schneider mit Alexander Schröder über ihren Weg in die Geschäftsführung, den erfolgreichen Generationenwechsel und die Arbeit an ganz besonderen Spielorten: Die Konzerte von Allgäu Concerts finden oft vor außergewöhnlichen Locations und imposanten Kulissen statt – von Schlossgärten über historische Plätze bis zur Insel Mainau im Bodensee. Es geht um Booking in Zeiten wachsender Anforderungen, um das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kalkulation – und um den Blick auf ein Live-Geschäft, das sich gerade stark verändert: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Welche Risiken sind größer geworden – und was lässt sich heute überhaupt noch seriös prognostizieren? Außerdem: Wie arbeitet man als Veranstalter im ländlichen Raum, wie findet man Fachkräfte – und wie hält man den Anspruch der Fans mit begrenzten Mitteln hoch? Ein Gespräch über Familienunternehmen mit Haltung, regionale Verwurzelung mit internationaler Strahlkraft – und darüber, wie man mit Konzerten von Pink bis Iron Maiden nicht nur Bühnen bespielt, sondern auch Verantwortung übernimmt. www.allgaeu-concerts.de www.redfield-podcast.de

    BlomCast
    [57] Europa 2050 — die Herausforderungen

    BlomCast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 39:58


    Europa findet sich in einer neuen Welt, in der große Imperien alles untereinander aufteilen: Wer keinen Platz am Tisch hat, ist auf der Speisekarte. Aber wie können europäische Demokratien überleben? In dieser Folge denke ich über drei fundamentale Säulen nach: Autonomie, Nachhaltigkeit und Demokratie. Die Herausforderungen sind enorm und die Europäer:innen werden sich entscheiden müssen, ob sie bereit sind, sich für ihre Autonomie einsetzen, oder ob der Kontinent der Kolonisatoren jetzt endlich zur Kolonie anderer Mächte wird.Support the show

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
    Nachhaltigkeit im Fußball - Der DFB zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:42


    Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

    Sport aktuell - Deutschlandfunk
    Nachhaltigkeit im Fußball - Der DFB zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Sport aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:42


    Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

    Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Nachhaltigkeit im Fußball - Der DFB zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 6:30


    Rieger, Maximillian www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    Passives Einkommen mit P2P
    P2P 474 | Treiben wir die nächste Rendite-Sau durchs Dorf

    Passives Einkommen mit P2P

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 16:26


    Hier gehts zu FF Forest ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-ffforest [1% Cashback +3% bis 31.12.25] Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/ff-forest-erfahrungen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community FF Forest ist eine neue und spannende Plattform, die verspricht, Zinsen mit Forstwirtschaft zu kombinieren und das nicht zu knapp. Aktuell spricht das Team von 18 % Jahreszins bei täglicher Zinsausschüttung, was FF Forest momentan zu einer der profitabelsten Plattformen in diesem Segment machen würde. Gleichzeitig gibt es einige Punkte, die potenzielle Anleger zunächst abschrecken können, allen voran das Thema Blockchain und Krypto. Auch ich war anfangs skeptisch und normalerweise halte ich mich von solchen Konzepten fern, doch in diesem Fall hat mich die Kombination aus Nachhaltigkeit, Rendite und Technologie überzeugt. Wie immer habe ich vor Erstellung dieses Beitrags selbst investiert und in diesem Fall rund 10.000 EUR + 3% Cashback. So kann ich euch nicht nur die Theorie, sondern auch meine echten Erfahrungen als Investor zeigen, denn tatsächlich ist die Plattform schon seit dem Start im September in meinem Portfolio. Ich habe das Projekt aber erstmal ein bisschen laufen lassen, bevor ich darüber etwas geschrieben habe, weil ich es in Gänze verstehen wollte.

    hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
    Ein bisschen die Erde retten: Ganz einfach mit Nachhaltigkeit!

    hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 22:27


    Unsere Erde steckt voller Rohstoffe und anderen Schätzen, ohne die wir nicht leben könnten. Damit sind wir viele Jahre lang nicht gut umgegangen und es ist höchste Zeit, nachhaltig zu handeln. Hier erfährst du, was das bedeutet und bekommst Tipps, die im Alltag einfach umzusetzen sind - damit Pflanzen, Tiere und Menschen auch in der Zukunft gut auf der Erde leben können.

    Zukunft elektrisch
    #38 Leitungsführung ohne Stolperfallen - Profi-Tricks für jede Baustelle

    Zukunft elektrisch

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 39:54


    In dieser Folge machen wir richtig Meter, denn es dreht sich alles um Leitungsführung und Raumanschlusssysteme. Katharina und Max besprechen die unterschiedlichen Anwendungsfälle und blicken auch auf die normativen Grundlagen. Denn um Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Gebäuden umzusetzen, muss die Leitungsführung zukunftsfähig geplant werden. +++ Unsere News: www.hager.de/news LF-Kanäle: https://hager.com/de/loesungen/leitungsfuehrung-und-raumanschlusssysteme/leitungsfuehrungssysteme BR-Family: https://hager.com/de/loesungen/leitungsfuehrung-und-raumanschlusssysteme/bruestungskanalsysteme BKIS: https://hager.com/de/loesungen/leitungsfuehrung-und-raumanschlusssysteme/wandintegrierter-bruestungskanal Raumanschlusssysteme: https://hager.com/de/loesungen/leitungsfuehrung-und-raumanschlusssysteme Mediensäule Konfigurator: https://hager.com/de/tools/mediensaeule-konfigurator Webinare unter: wwww.hager.de/webinare +++ Wir freuen uns über eure Wünsche und Anmerkungen zum Podcast unter: Instagram: [@hagerdeutschland](https://www.instagram.com/hagerdeutschland/) Facebook: [Hager Deutschland](https://facebook.com/hagerdeutschland) YouTube: [Hager Deutschland](https://youtube.com/hagerdeutschland

    Fulda Kultur - Der Podcast
    Episode 276: Omas for Future Fulda, Eva Rausch & Eva Hosbach

    Fulda Kultur - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:26


    Seit 2019 engagieren sich die Omas for Future bundesweit für Klimaschutz, Artenvielfalt und nachhaltige Bildung – auch in Fulda. Die beiden Aktivistinnen Eva Rausch und Eva Hosbach erzählen, wie sie mit Plakaten und Mut begonnen haben, was sie antreibt und warum die Bewegung mehr ist als eine Seniorengruppe. Sie sprechen über lokale Aktionen, die Auszeichnung durch die UNESCO, das neue Kinderbuch „Oma, erzähl mir von der Zukunft“ zum bundesweiten Lesetag – und darüber, wie jede Generation ihren Teil zu einer lebenswerten Zukunft beitragen kann.

    Automotive Insights Magazin - www.auto.news
    #104 – KW46 2025 – Wie ein nachhaltiger Umgang mit Altreifen gelingt – Mit Hanna Raff von Kurz Karkassenhandel

    Automotive Insights Magazin - www.auto.news

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 27:23


    Gerade in der Umrüstzeit hat das Thema Reifenentsorgung Hochkonjunktur. Eine fach- und sachgerechte Verwertung von Altreifen ist sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht dringend geboten. Seit 70 Jahren in dieser Hinsicht aktiv ist das Unternehmen Kurz Karkassenhandel, dessen Geschäftsführerin Hanna Raff in dieser Podcast-Episode zu Gast ist. Hanna Raff spricht dabei über Interventionen auf politischer Ebene, über die Bedeutung von Zusammenarbeit und nachhaltigen Netzwerken sowie über ihren eigenen Antrieb für das stete Bemühen um mehr Kreislaufwirtschaft.

    Food Fak(t)
    #55 Zero Waste und Plant-Based – die neue Küchenkultur mit Sophia Hoffmann

    Food Fak(t)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:34


    Was passiert, wenn Nachhaltigkeit auf echten Genuss trifft? In dieser Folge von Food Fak(t) spreche ich mit Sophia Hoffmann – Köchin, Autorin, Aktivistin und Gründerin des Restaurants HAPPA in Berlin. Dort lebt sie, was sie predigt: eine kompromisslos nachhaltige Küche, in der alles verwertet wird, was Geschmack und Sinn ergibt. Wir reden über Zero-Waste-Kochen im Alltag, pflanzenbasierte Gastronomie, kreative Rezeptentwicklung und darüber, wie Technologie und Haltung die Küche von morgen verändern. Sophia erzählt, wie sie mit ihrem Team im HAPPA täglich neue Wege findet, Lebensmittelabfälle zu vermeiden – von Tomatenschalen-Pulver bis Blumenkohlblättern – und warum dabei nicht Moral, sondern Freude am Kochen im Mittelpunkt steht. Außerdem sprechen wir über ihre Masterclass Zero Waste, neue pflanzenbasierte Trends und darüber, warum nachhaltiges Kochen nicht Verzicht bedeutet, sondern ein Kulturwandel ist. Ein Gespräch über Mut, Geschmack – und die Kunst, Verantwortung köstlich zu machen. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/

    FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

    In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

    Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
    Rein ins Regal! I S021E07 I Nachhaltigkeit als Pflicht, nicht als Option – warum du jetzt liefern musst

    Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:40


    Rein ins Regal! I S021E07 I Nachhaltigkeit als Pflicht, nicht als Option – warum du jetzt liefern musstFolgenbeschreibung :Nachhaltigkeit ist kein Bonus mehr, sondern ein Muss. In dieser Folge erfährst du, warum ESG-Daten, Verpackungsnachweise und CO₂-Bilanzen längst Standard sind – und wie du Nachhaltigkeit als echtes Vertriebsargument nutzt. Klar. Ehrlich. Relevanzstark.

    LEADERSNET Podcast
    Wirtschaftstalk mit Alexandra Reinagl

    LEADERSNET Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 22:39


    Im Wirtschaftstalk spricht Alexandra Reinagl (Geschäftsführerin der Wiener Linien) u.a. darüber, wie sich der öffentliche Verkehr in einer wachsenden Stadt weiterentwickelt, welche Rolle Digitalisierung, Diversität und Nachhaltigkeit für die Zukunft der Mobilität spielen und warum Baustellen zwar herausfordernd, aber notwendig sind. Außerdem erklärt sie, was hinter dem Motto "Team Öffi Liebe" steckt, wie Wien mit Projekten wie U2&U5 Maßstäbe setzt – und warum sie trotz Bauverzögerungen und steigender Anforderungen überzeugt ist, dass es mit den Wiener Linien auch künftig "heiter weiter" gehen wird. 

    Echo der Zeit
    Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 43:27


    Im Zentrum eines grossen Korruptionsskandals, der derzeit die Ukraine erschüttert, geht es um Millionen von Bestechungsgeldern. Um ein regelrechtes Schmiergeld-Netzwerk in der Energiebranche. Und mittendrin ein alter Vertrauter von Präsident Volodimir Selenski. Das wirft Fragen auf. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine (05:30) Nachrichtenübersicht (10:07) Bundesrat will obligatorischen Armee-Orientierungstag für Frauen (15:15) Erdogans politisches Kalkül im Friedensprozess mit den Kurden (22:36) Proteste gegen ICE-Aktionen in Chicago (29:24) Mit Pflanzenkohle zu mehr Nachhaltigkeit beim Kaffee (37:19) Die Schweiz als Hotspot der Geheimdienste

    Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

    Nach sieben Jahren unter einem Dach leben Marie und Sebastian nun seit einem halben Jahr in getrennten Wohnungen. In dieser Folge sprechen sie darüber, wie sich dadurch ihr Familienleben und ihr Gefühl gelebter Autonomie verändert hat: Was sind die Vorteile, was tut weh und wie geht es eigentlich den Kindern, die jetzt zwischen zwei Zuhause pendeln? Ein Gespräch über Kompromisse, Freiheiten und die gute alte Selbstverwirklichung. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    CamperStyle - Der Camping-Podcast
    Messe-Vorschau Touristik & Caravaning Leipzig – familiär, bunt und vielfältig

    CamperStyle - Der Camping-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 83:14 Transcription Available


    Wed, 12 Nov 2025 07:00:00 +0100https://camperstyle.de/podcast-messe-vorschau-touristik-caravaning-leipzig-familiaer-bunt-und-vielfaeltig/0ab7bd1d-ea51-43ec-a448-aecde63a12aeHeute nehmen wir dich mit hinter die Kulissen einer der spannendsten Camping- und Reisemessen Deutschlands! In dieser Folge sprechen wir mit Alexander „Xandi“ Ege, Direktor Tourismus & Caravaning bei der Messe Stuttgart, über die Touristik & Caravaning Leipzig. Erfahre, was dich auf der Messe erwartet, warum sie sich von anderen großen Veranstaltungen unterscheidet und welche Highlights du auf keinen Fall verpassen solltest: von neuen Fahrzeugen über Genussmomente bis hin zu hundefreundlichen Angeboten – und natürlich uns, denn wir sind in Halle 5, Stand G31 neben dem “Wohnzimmer” mit unserem Stand vor Ort.Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findest du hier: links.camperstyle.deWenn du an unserem Ticket-Gewinnspiel teilnehmen möchtest, schick uns bis Samstag, 15.11.2025 (23.59 Uhr) eine Mail an podcast@camperstyle.de mit dem Betreff "Gewinnspiel Messe Leipzig"Darüber haben wir in dieser Episode gesprochenWarum die TC Leipzig ein Muss für Campingfans istWie sich die Messe von Caravansalon und CMT unterscheidetHighlights für Familien, Hundebesitzer und GourmetsTipps vom Messechef für den perfekten BesuchstagPartnerregion „Grand Tour de Catalunya“: (auch) unbekannte Ecken Kataloniens entdeckenKulinarik, Nachhaltigkeit und neue ReisetrendsWohnmobil- und Caravan-Neuheiten, Technikinseln & DIY-BereicheDie neue TC-App für Planung, Orientierung und digitale KontaktaufnahmeLinks & RessourcenOffizielle Website der Touristik & Caravaning LeipzigBuchung & Tickets für die TC LeipzigGrand Tour de CatalunyaWie bist du normalerweise auf Messen unterwegs – lieber gezielt oder lässt du dich treiben? Welche Reiseträume und Reiseziele stehen auf deiner Wunschliste? Und sehen wir dich vielleicht sogar in Leipzig (oder Stuttgart oder Hamburg)? Dann schick uns gerne eine Nachricht an podcast@camperstyle.de oder per WhatsApp.Als Podcast-Hörer:in erhältst du mit dem Code podcast15 exklusiv 15 % Rabatt in unserem Online-Shop. Komm in unseren WhatsApp-Kanal: Tägliche Camping-News, Fahrzeugneuheiten, Reisetipps, Schnäppchen und vieles mehr!Unser Buch für Camping-Einsteiger: Camping. Das große Handbuch Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf deiner Lieblingsplattform – das hilft uns, noch mehr Campingfans zu erreichen.Impressum CamperStyle 328fullfalsereisen,hobby,camping,wohnwagen,freizeit,wohnmobil,zelten,camper,camperstyle

    Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
    Rechtspopulistische Narrative im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik

    Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 56:39


    »Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Elitenprojekte auf Kosten des Volkes.« – Narrative wie diese sind zunehmend Teil rechtspopulistischer Argumentation. Sie richten sich gegen jede Form ambitionierter Umwelt- und Klimaschutzpolitik und zielen darauf ab, diese zu delegitimieren. In dem Vortrag werden zentrale rechtspopulistische Narrative im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik analysiert. Einige von ihnen haben eine hohe Anschlussfähigkeit für breite Teile der Bevölkerung und wirken bereits bis in die sog. »gesellschaftliche Mitte« hinein. Wie ist dem zu begegnen – kommunikativ, aber auch politisch?

    Ideen bewegen
    #104 Der Keinachtsbaum – Weihnachten nachhaltig gedacht

    Ideen bewegen

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 31:29


    In dieser vorweihnachtlichen Folge von Green Voices, dreht sich alles um eine grüne Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum: den „Keinachtsbaum". Nike spricht mit den beiden Gründern Oliver Rodefeld und Oliver Hofen über ihre Idee, Nachhaltigkeit mit Tradition zu verbinden.Der Keinachtsbaum ist ein wiederverwendbares Holzgerüst, das mit frischem Schnittgrün bestückt wird, ganz ohne dass dafür Bäume gefällt werden müssen. Das Schnittgrün stammt aus nachhaltiger, regionaler Forstwirtschaft in Deutschland und wird erst kurz vor dem Versand geerntet. So bleibt es frisch, duftet intensiv nach Tanne und bringt echtes Weihnachtsgefühl ins Zuhause - nur eben umweltfreundlich.Im Gespräch geht es um die Herkunft des Tannengrüns, den Kreislaufgedanken hinter der Produktion, das plastikfreie Verpackungskonzept und das Prinzip „Made in Germany“, das lokale Wertschöpfung und kurze Transportwege fördert. Die Gründer erzählen außerdem, wie der Keinachtsbaum das ganze Jahr über genutzt werden kann. Etwa als Garderobe und wie aus der einstigen Idee inzwischen ein prämiertes Nachhaltigkeitsprojekt mit Aufforstungsinitiativen geworden ist.Neben den praktischen Vorteilen steht vor allem der Gedanke im Mittelpunkt, Weihnachten bewusster und gemeinschaftlicher zu erleben. Anstatt jedes Jahr einen neuen Baum zu fällen, bietet der Keinachtsbaum eine langlebige, ökologische und trotzdem festliche Alternative, die Familie, Kreativität und Umweltbewusstsein vereint.Der Keinachtsbaum ist der erste Weihnachtsbaum, der keiner ist und zeigt, dass Nachhaltigkeit, Design und Tradition wunderbar zusammenpassen.Green Voices ist der Podcast von Studio36 für nachhaltiges Leben, gesellschaftlichen Wandel und starke Ideen. Alle News & Infos zum Podcast: Website Studio36: https://studio36.berlin/podcasts/green-voices/Instagram Studio36: https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36: https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Mehr über den Keinachtsbaum:Website: https://keinachtsbaum.de/ Instagram: https://www.instagram.com/keinachtsbaum/Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast!Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gebt. Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram. Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Zamgramt is´
    #33 Kundengespräche: Wie Daniela in drei Wochen ihren Kleiderschrank komplett umkrempelte.

    Zamgramt is´

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 26:22 Transcription Available


    2022 auf der Orvention, dem Gipfeltreffen der Ordnungscoaches habe ich einen Vortrag über Nachhaltigkeit im Kleiderschrank gehalten. Gleich im Anschluss kamen zwei interessierte Kolleginnen auf mich zu. Das Interesse an einer Business Capsule Wardrobe war sehr groß. Also habe ich sehr kurzfristig einen Gruppenkurs erstellt – und Daniela war mit dabei. Es war lebensverändernd für sie. Worum geht es in dieser Folge: – Warum Daniela als Ordnungscoach den Kleiderschrank Detox Kurs besuchte und was sie sich erhoffte. – Wie der 3-wöchige Online-Kurs ablief und welche Challenges die Teilnehmerinnen meisterten – Die Wirkung der Business Capsule Wardrobe: mehr Selbstbewusstsein, positive Rückmeldungen von außen und ein klarer, authentischer Auftritt – Nachhaltigkeit im Business: Warum weniger Kleidung mehr Erfolg bringt

    Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast
    Folge 130 - Paul Grassel (2/2): IG Immobilien

    Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:49


    Wie geht Paul Grassel mit den Herausforderungen der sich schnell verändernden Immobilienbranche um? Wie schafft er es, Stolz und Zusammenhalt im Team zu fördern, ohne die Eigenverantwortung und den Unternehmergeist der einzelnen Mitarbeiter:innen einzuschränken? Warum ist Nachhaltigkeit für IG Immobilien ein zentrales Zukunftsthema, und wie verbindet das Unternehmen werthaltiges Portfolio, Innovationskraft und langfristigen Erfolg?

    Bezirkspodcast
    Pater Helmut Schumacher SJ

    Bezirkspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 19:27


    Erfolgreich tagen ... im Kardinal König Haus in Wien Das inspirierende Ambiente des Kardinal König Hauses garantiert den Erfolg Ihrer Tagungen, Lehrgänge und Seminare. Das Seminarzentrum verfügt über eine erstklassige Ausstattung, die Konferenz- und Seminartechnik entspricht internationalem Standard. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. 13 Konferenz- und Seminarräume in der Größe von 24 m² bis 192 m² bzw. für 10 bis 200 Personen Alle Räume mit Tageslicht und Blick in den Park Foyer als Ausstellungsfläche Kapelle Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln 2 Behindertenparkplätze Kleiner kostenpflichtiger Parkplatz hinter dem Haus Großer Park - Natur mitten in der Stadt Durchgängige Barrierefreiheit Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Hunden (Ausnahme: Assistenzhunde) im Kardinal König Haus leider nicht gestattet ist. Planen Sie ein Öko-Event mit uns Wir sind Gastro-Partner der Stadt Wien für Öko-Events: www.oekoevent.at Wir achten in unserem Haus auf soziale, kulturelle, ökonomische und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit. Für die Auszeichnung mit dem Ökoevent-Prädikat müssen alle relevanten Mindestkriterien und 50% der Kann-Kriterien erfüllt werden. Um Ihre Veranstaltung als solche auszuzeichnen, gibt es dafür Werbebanner, Roll-Ups, Beachflags und Tischwimpel. Die Checkliste für die Einreichung der Veranstaltung übernehmen wir für Sie. Dafür stellen wir € 50,00 pro Veranstaltung in Rechnung. Unsere Mitarbeiterinnen aus der Veranstaltungsorganisation beraten Sie gerne.

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    "China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel" - Kollaps der deutschen Industrie (Klima-Labor)

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 56:32


    Die deutsche Industrie steckt in einer schweren Krise: Seit 2018 gehen kontinuierlich Arbeitsplätze verloren, inzwischen fallen jeden Montag etwa 10.000 Stellen weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland. Sie beklagen einen tödlichen Cocktail aus erdrückender Bürokratie, hohen Energie- und Lohnnebenkosten.Lässt sich der Abwärtstrend stoppen? Darüber diskutieren Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller in dieser Live-Ausgabe des "Klima-Labors": Was bringt ein Industriestrompreis? Ist bezahlbarer grüner Wasserstoff realisierbar oder eine Fantasie? Müssen wir der Industrie zuliebe zum russischen Gas zurückkehren? Muss der Staat bei wichtigen Unternehmen einsteigen? Hilft letztlich doch nur der Kahlschlag beim Klimaschutz?Die Gäste:Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität in Lüneburg und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW.Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft in Berlin. Die Stiftung ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern und Familienunternehmern, um sektor- und branchenübergreifend Klimaschutz und Nachhaltigkeit für eine erfolgreiche deutsche Industrie zu fördern.Sepp Müller, stellvertretender Fraktionschef von CDU/CSU im Bundestag sowie Fraktionssprecher für Wirtschaft und Energie.Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann. Das Gespräch erschien zuerst im "Klima-Labor von ntv".Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
    #11 Logistik auf den Punkt: Stückgutreport 2025

    Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 37:04


    In dieser Episode von Logistik auf den Punkt sprechen Prof. Christoph Tripp, Stephan Opel (Geschäftsführer NG.Network) und Dr. Ulrich Kalex (CPTO & Mitgründer von K2 Mobility) über die Zukunft der Stückgutlogistik. Anlass ist der Stückgutreport 2025, der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und technologische Transformation in der Branche neu denkt. Dabei geht es um weit mehr als um E-Lkw – nämlich um antifragile Netzwerke, Kooperationen und den Mut, Dinge einfach auszuprobieren. Themen & Erkenntnisse aus dem Gespräch: - Warum ökologische Nachhaltigkeit kein Trend, sondern strategische Notwendigkeit für Stückgutnetzwerke ist - Elektromobilität als Gamechanger: Wie K2 Mobility Tourenplanung und Ladezyklen digital absichert - „Green Lanes“ bei NG.Network: Der erste grüne Transportkorridor Deutschlands zwischen Bremen und Göttingen - Herausforderungen bei Strominfrastruktur und Förderpolitik – und wie der Mittelstand trotzdem vorangeht - Wasserstoff, Batterietechnik & Effizienz: Welche Technologie sich langfristig durchsetzen kann - Antifragilität als neues Prinzip jenseits von Resilienz – warum Netzwerke stärker aus Krisen hervorgehen müssen - Logistik bleibt ein People's Business – digital, nachhaltig, aber mit gesundem Menschenverstand Wer wissen will, wie die Transportlogistik der Zukunft aussieht, findet im Stückgutreport 2025 fundierte Einblicke und praxisnahe Ansätze.

    BauMentor - Der Hausbau-Podcast
    #190 - Wohnen im Wandel

    BauMentor - Der Hausbau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 9:28


    Wie wollen wir heute wohnen – und morgen leben? In dieser inspirierenden Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die aktuellen Trends rund ums moderne Zuhause. Ihr erfahrt, warum es beim Hausbau längst nicht mehr nur um Quadratmeter geht, sondern um Lebensqualität, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Wir sprechen darüber, wie ihr euer Haus so plant, dass es mit euren Lebensphasen mitwachsen kann – vom Familienzuwachs bis zum Homeoffice. Ihr bekommt Tipps zu Raumzonen, Rückzugsorten und erfahrt, warum ein Keller oder ausgebauter Dachboden Gold wert sein kann - oder auch nicht. Außerdem: smarte Energiekonzepte, regionale Baustoffe, emotionale Architektur und die Rolle von Farben und Licht für euer Wohlbefinden. Auch Smart-Home-Technologien und neue Wohnräume oder kleine Wellnessbereiche kommen zur Sprache. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr ein Haus gestaltet, das euch langfristig begeistert – dann ist diese Folge genau das Richtige für euch. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Schnellstraße im Regenwald: Weltklima auf der Kippe?

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 35:14


    Die brasilianische Schnellstraße BR-319 ist eine 900 Kilometer lange Schotterpiste, die mitten durch unberührten, dichten Regenwald in die Millionenstadt Manaus führt. Präsident Lula will die holprige Piste asphaltieren und ausbauen lassen. Die Befürworter des umstrittenen Infrastrukturprojekts setzen auf Wirtschaftswachstum. Kritiker warnen vor dramatischen Folgen. ARD-Korrespondentin Anne Herrberg war auf der BR-319 tief im Regenwald unterwegs und erzählt bei 11KM, warum der Ausbau zu noch mehr Zerstörung führen könnte, mit katastrophalen Folgen für die Menschen vor Ort, für das Ökosystem und das Weltklima. Das Radiofeature von Anne Herrberg über die BR-319 und die Klima-Folgen findet ihr in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6e4341cc20b4a1df/ Alle News und Entwicklungen zur UN-Klimakonferenz (COP) in Belém: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimakonferenz Der Klimawandel, die drastischen Folgen und Lösungsansätze - unsere 11KM-Folgen dazu: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Klima Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “ARD Klima Update”: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Ruth-Maria Ostermann, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
    Wald aktuell: von "Stockholmer Prinzip" bis Weihnachtsbaum-Alternative – eure Fragen und Zuschriften

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:07


    Es gibt wieder Antworten auf eure Fragen und Zuschriften: Peter erklärt unter anderem das „Stockholmer Prinzip“ des Baumpflanzens, warum Stadtbäume auch mal Korrekturen brauchen und wie nachhaltig Weihnachtsbaum-Alternativen wirklich sind.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++"Expedition in die letzten Urwälder Europas" (Video, Wohllebens Waldakademie): https://www.youtube.com/watch?v=ypEfUd9DAMc+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
    Stefan Anderl, ELK KAMPA: "Müssen den Holzbau von der Manufakturebene holen"

    Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 38:16


    „Wenn wir wirklich nachhaltig bauen wollen, dann müssen wir auch darauf achten, dass wir wirklich mit Holz bauen“: Das sagt Stefan Anderl, Geschäftsführer von ELK KAMPA. Er spricht über serielle Holz- und Modulbauweise, über die Balance von Leistbarkeit und Nachhaltigkeit und darüber, warum Holzbau keine Frage der Assetklasse ist. Es geht außerdem um die Nicht-Definition des Begriffes Holz-Hybrid, um Greenwashing mit Holzfassaden, um mehrgeschossige Holzbauten wie das K8 in Aalen und die Montage von 24 Wohnungen an einem Tag. Wir reden über digitale Hausplanung, Musterhausparks und Experience Center, über den Apple-Store-Effekt in der Bemusterung und über Bemusterungen, die Beziehungen strapazieren können. Einmal mehr ist es Stefan wichtig zu sagen: „Serielles Bauen ist nicht Plattenbau.“ Weil dieses Vorurteil immer noch stärker in den Köpfen ist als gedacht. Er berichtet über die Optimierung der Kosten und erklärt, warum ‚billig, billig, billig‘ nicht immer der richtige Weg ist. Und ja – auch über Felix Neureuther, der tatsächlich in einem ELK-Haus wohnt, als Testimonial sprechen wir.

    hr4 Mittelhessen
    Bürgermeister-Wahl in Dietzhölztal, Klimabonus in Marburg eingestampft, Weihnachtsmarkt-Fichte aus Wolfenhausen

    hr4 Mittelhessen

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:06


    Die Gemeinde Dietzhölztal im Norden des Lahn-Dill-Kreises bekommt einen neuen Bürgermeister. Bei der Stichwahl gestern Abend setzte sich SPD-Mann Christian Schüler mit 54 Prozent der Stimmen gegen seinen Kontrahenten Gerd Georg von der CDU durch.Nachhaltigkeit belohnen - das passiert in Marburg bisher mit dem Klimabonus. Jetzt ist aber klar: Damit ist ab nächstem Jahr Schluss. Wer sich aktuell zum Beispiel eine energieeffizientere Waschmaschine oder eine PV-Anlage kauft, kann sich nur noch bis Ende Dezember als Dankeschön die regionale Währung Klimabonus abholen.Eine Rotfichte über 25 Meter hoch - die wird heute in Wolfenhausen im Kreis Limburg-Weilburg gefällt. Die Fichte ist nicht irgendeine, sondern sie soll bald auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden stehen. Dann natürlich mit vielen Lichtern und schön geschmückt.

    Fünf zu Eins
    Vian Feldhusen und ich über Hormonchaos und Therapiestillstand, mental Longgevity und Überarbeitung.

    Fünf zu Eins

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 47:49 Transcription Available


    Willkommen zurück zu 50 über 50! Heute geht's weiter mit unserer Reihe gemeinsam mit Vian Feldhusen – Unternehmerin, Longevity-Nerd und Mitgründerin des Forever Clubs. Unsere erste Folge kam super an, deshalb treffen wir uns heute erneut, um das Gespräch fortzuführen. Ich freu mich riesig, dass Vian wieder da ist – und jetzt geht's los! SHOWNOTES In dieser Folge wird die Jeansmarke DAWN vorgestellt – ein Berliner Label, das die Modeindustrie neu denkt. DAWN steht für Neubeginn, Wandel und Hoffnung – und zeigt mit der Kampagne THE POWER OF FUSION, wie zwei Kulturen Mode und die Industrie prägen.. Zwischen Berlin und Saigon, DACH- und Factory Standort, entsteht eine Verbindung aus Kreativität, Verantwortung und Respekt. Bei DAWN bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als weniger Zerstören. Mehr Hinterfragen, mehr Zuhören, mehr Lernen. DAWN versucht damit mehr Zurückzugeben an Menschen und Planet. So entsteht Denim, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes tut. Special für unsere Hörer:innen: Mit dem Code FUSION10 erhältst du 10 % Rabatt auf alle Styles im Online-Shop von DAWN Denim bis zum 17.November. (ausgenommen reduzierte Artikel] Jetzt entdecken: dawndenim.com

    U-Talk – Marketing und Kommunikation
    Folge 11: Alumni-Talk über Digital Business und Nachhaltigkeit

    U-Talk – Marketing und Kommunikation

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 61:49


    Ein Gespräch mit den Alumni Armin Reinelt und Joscha Steybe über die Entwicklung der Digitalisierung im Automobil, über Luxusmarken, die veränderte Bedeutung von Nachhaltigkeit und wie man damit heute im Unternehmen umgehen kann.

    Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
    Wie Design und Produktion bei Porsche zusammenwachsen

    Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 28:05 Transcription Available


    Bei WAS MICH BEWEGT nehmen Pascal und Timo die Hörerinnen und Hörer mit hinter die Kulissen des Porsche-Werks Leipzig – dorthin, wo Form zur Fertigungskunst wird. Redakteur Timo konnte vor Ort von Produktionsvorstand Albrecht Reimold und Designchef Peter Varga einen Eindruck davon gewinnen, wie früh Designer, Ingenieure und Werkzeugbauer heute gemeinsam an neuen Modellen arbeiten. Die Devise: kein Kompromiss zwischen Ästhetik und Technik, sondern echte Co-Creation. Von zentraler Bedeutung dabei: der Smart Press Shop in Halle, das modernste Presswerk der Welt, in dem Porsche und Schuler zeigen, wie vollautomatisierte Fertigung, KI-gestützte Qualitätskontrolle und Nachhaltigkeit zusammengehen. Gemeinsam stellen sich Pascal und Timo die Frage, ob nun endlich das Silodenken zwischen den Fachbereichen der Autoindustrie zu bröckeln beginnt und ob sich durch die neu gewonnenen Effizienzen der gewünschte Entwicklungsturbo zünden lässt. Wie Porsche Design und Produktion verzahnt: https://www.automobil-produktion.de/produktion/wie-porsche-design-und-produktion-verzahnt/1619319 Porsche und Schuler in Halle: Wie arbeitet das modernste Presswerk der Welt? https://www.automobil-produktion.de/smart-factory/wie-arbeitet-das-modernste-presswerk-der-welt/1604363 Design for Manufacturing: So arbeiten Entwicklung und Produktion besser zusammen: https://www.automobil-produktion.de/produktion/so-arbeiten-entwicklung-und-produktion-besser-zusammen/942720 So wichtig ist Design for Production in der Autoindustrie: https://www.automobil-produktion.de/produktion/so-wichtig-ist-design-for-production-in-der-autoindustrie/1093775 Mehr zu Pascal und Timo finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Timo Gilgen: https://www.linkedin.com/in/timo-gilgen/ Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

    PLANTBASED
    School Night Vegan: Vom Eisverkäufer zum gefeierten Vegan-Influencer

    PLANTBASED

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 68:29


    Was passiert, wenn ein Londoner Eiscreme-Truck-Betreiber alles hinschmeißt, um als veganer Influencer zu starten? Ziemlich viel. Millionen Menschen folgen ihm auf Social Media und lieben seine Rezepte und Kochbücher. Sein Slogan "Anything you can cook, I can cook vegan". Im neuen Plantbased Podcast spreche ich mit Richard Makin aka School Night Vegan - dafür habe ich ihn live in Bali getroffen - wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Weg vom Street-Food-Van zum gefeierten Kochbuchautor, über seinen Alltag und seiner Liebe zu Hunden. Richard erzählt, wie ihn sein Bestseller-Kochbuch zum internationalen Shootingstar der veganen Szene machte, was er in Bali macht, warum Bali ihn verändert hat - und wie er sich für Veganismus und Tierschutz einsetzt. Auch seine Lieblingsrezepte und Go-To-Gerichte empfiehlt er uns gibt praktische Tipps, um vegan zu kochen. Wir reden auch über Themen, die ihm persönlich am Herzen liegen: Selbstakzeptanz, Nachhaltigkeit und die LGBTQ+ Community.

    ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
    #176 - AI meets Retail?! Wie Schwarz IT Verfügbarkeit, Qualität & Nachhaltigkeit verbindet

    ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 52:48


    Wie schafft man es, im Einzelhandel perfekte Produktverfügbarkeit, höchste Qualität und weniger Food Waste unter einen Hut zu bringen?

    Kulturfragen - Deutschlandfunk
    Nachhaltigkeit - Soziale Sorgen verdrängen ökologische Ziele

    Kulturfragen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 24:17


    Die Idee einer nachhaltigen, gerechten Gesellschaft steckt in der Krise. Alltagsprobleme wie steigende Mieten sind für viele drängender als der Klimawandel, sagt Soziologe Blühdorn: Menschen fühlten sich davon überfordert, ständig richtig zu handeln. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
    Introvertiert sein - Stärke oder Schwäche?

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 22:26


    Außerdem: Oliven, Walnuss, Raps - welches Öl ist am besten? (12:38) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von YVI STRÜWING.

    Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

    Der vierte Geburtstag ihrer Tochter stellt Marie und Sebastian vor neue Co-Parenting-Herausforderungen. Zwei Party-Venues, viele Kinder auf der Einladungsliste, es ist Projekt-Management auf höchstem Level gefragt. Zudem war Marie mit den Kids beim Probetraining zum Fußball und was sie da erwartete, erstaunte sie doch sehr. Wie früh konfrontieren wir unsere kleinen Kinder mit dem Leistungsdruck der Gesellschaft? Diese und andere Fragen erörtern Marie und Sebastian in der neuen Folge Family Feelings.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    ETDPODCAST
    UBA: Holzenergie nicht mehr „klimaneutral“ - Branchenverband fassungslos - Nr.: 8341

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:52


    Mit einem neuen Kurzgutachten stellt das Umweltbundesamt die Nachhaltigkeit und Klimabilanz der Holzenergie infrage. Scharfe Kritik äußerte umgehend der Fachverband Holzenergie.

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
    Kinderwunsch - Einfach loslegen oder systematisch rangehen?

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 23:12


    Außerdem: Veganes Leder - Wirklich nachhaltig? (13:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von YVI STRÜWING.

    WRINT: Wer redet ist nicht tot
    Neumarkter Lammsbräu

    WRINT: Wer redet ist nicht tot

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 48:42


    Über zehn Jahre hat es gedauert, die Brauerei auf 100% bio umzustellen, und über 50% Umsatz macht die Brauerei mit alkoholfreien Bieren. Heinz Kühnlein ist Gebietsverkaufsleiter bei der Neumarkter Lammsbräu und Biersommelier. Wir reden über Bier, dessen Produktion und Vertrieb, und über die Umstellung der Brauerei von konventionellen auf Bio-Biere.

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Erinnern - Introvertiert oder extrovertiert - Atommüll Endlager

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 84:11


    Erinnern als höchste Form des Vergessens; Introvertiert oder extrovertiert: Was macht den Unterschied?; Bodenschutz - Warum das Leben in der Erde geschützt werden muss; Finden wir ein Endlager für Atommüll?; Was der Klimawandel im Wattenmeer bewirkt; ChatGPT verstößt gegen therapeutische Standards; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
    Prof. Pierre Ibisch – Der Wald und wir: eine ethische Auseinandersetzung mit unserer Verantwortung

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 55:41


    Peter hat auf dem Waldgipfel 2025 mit Prof. Pierre Ibisch von der HNEE über die ethischen Dimensionen des Wald- und Umweltschutzes gesprochen. Dabei widmen sich die beiden Fragen wie: Welchen Einfluss müsste unser Staat nehmen, um seiner Verantwortung für Umwelt & Ökosysteme gerecht zu werden? Wie kommt man bei einem komplexen Thema wie Natur- und Klimaschutz am sinnvollsten "ins Tun"? Fehlt uns allgemein der Optimismus oder womöglich der nötige Respekt im Umgang mit der Natur? Das und mehr hört ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    WRINT: Zum Thema
    Neumarkter Lammsbräu

    WRINT: Zum Thema

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 48:42


    Über zehn Jahre hat es gedauert, die Brauerei auf 100% bio umzustellen, und über 50% Umsatz macht die Brauerei mit alkoholfreien Bieren. Heinz Kühnlein ist Gebietsverkaufsleiter bei der Neumarkter Lammsbräu und Biersommelier. Wir reden über Bier, dessen Produktion und Vertrieb, und über die Umstellung der Brauerei von konventionellen auf Bio-Biere.

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Flügge werden - Angst vor Spinnen - Klima-Resilienz

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 80:21


    Flügge werden - So klappt der Auszug aus dem Elternhaus; Energiehunger - Warum KI so viel Energie braucht; Der Sternenhimmel im November; Warum haben viele Menschen Angst vor Spinnen?; Klima-Resilienz - Mehr als höhere Deiche; Nachhaltiger Einfluss - Songs aus der Jugend; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

    Einstein
    Holz: Bauen für die Zukunft?

    Einstein

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:28


    Wohn- und Arbeitsraum in der Schweiz werden immer dichter, doch mit Beton kaum nachhaltiger. Holz entwickelt sich zu einer echten Alternative im urbanen Bauen. Auch in die Höhe: Holzhochhäuser profitieren von baulichen Innovationen bei weniger CO2-Fussabdruck. Rettet Holz das Bauen der Zukunft? Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das «H1 Zwhatt» im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: «Wood City» Stockholm baut mit der «Wood City» aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? «Einstein» ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. «Einstein» zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.

    Jungunternehmer Podcast
    Ingredient - Warum die besten Tech-Talente in die USA gehen - mit Andrej Safundzic

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:12


    Andrej Safundzic, Gründer von Lumos, teilt seine These für den deutschen Tech-Standort: Deutschland sollte nicht das nächste Silicon Valley werden, sondern der beste „zweite Standort“ für US-Tech-Giganten. Was du lernst: Warum die USA die „Champions League“ für Gründer ist Warum wir genug Venture Capital in Europa haben, aber die falsche Strategie verfolgen Warum Regierungen aus Irland und den Niederlanden proaktiver als Deutschland sind Warum Qualität und Nachhaltigkeit deutsche Standortvorteile sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Andrej: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrejsafundzic/  Website: https://www.lumos.com/  Mehr zum Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/  Website: https://fastgen.com Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Pflegealltag in Deutschland - Bio oder Regional - Rosen

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 80:47


    Pflegealltag in Deutschland; Bio oder regional - Was ist besser?; Wann gilt eine Art als ausgestorben?; Faszination Rosen; Booster für KI-Standort Deutschland?; Sollten alle Kinder gegen Grippe geimpft werden?; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

    ETDPODCAST
    EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit: USA und Katar drohen mit LNG-Kürzungen | Nr. 8302

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:55


    Die EU sucht nach dem Ende der Energiepartnerschaft mit Russland neue Versorger – doch ausgerechnet ihre eigene Klimapolitik droht diese zu verschrecken. In einem gemeinsamen Schreiben warnen die USA und Katar vor den Folgen der geplanten EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSDDD und sprechen von einer „fundamentalen Gefahr für Europas Wirtschaftskraft“.