Podcasts about nachhaltigkeit

  • 4,475PODCASTS
  • 17,880EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about nachhaltigkeit

    Show all podcasts related to nachhaltigkeit

    Latest podcast episodes about nachhaltigkeit

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    22.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 8:19


    22.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Table Today
    Überlebt der Einzelhandel?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 31:33


    Raoul Roßmann über Expansion und Verantwortung Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung der Dirk Rossmann GmbH, erläutert die Wachstumsstrategie des Drogeriekonzerns. Er berichtet von solidem Wachstum in Deutschland, sieht die größeren dynamischen Chancen jedoch in ausländischen Märkten. Dazu betont er: „Wir sehen, dass wir mit unserem Konzept und mit unserer Stärke auch im Ausland reüssieren können“. Im Gespräch mit Alexander Wiedmann analysiert er den historischen Rückstand zum Wettbewerber dm und fordert klare Reformen für den Standort Deutschland. Warum setzt sich Rossmann so stark für eine Regulierung von Smartphones an Schulen?[00:38]Tina Müller über den Turnaround bei Weleda Tina Müller, CEO der Weleda AG, skizziert ihren Kurs für den erfolgreichen Turnaround des Naturkosmetik-Herstellers. Durch den Einstieg in den Premium-Parfümeriemarkt erschließt sie neue Zielgruppen für die Schweizer Traditionsmarke. Müller prognostiziert auch für dieses Jahr, dass Weleda stärker als der Markt wachsen wird. Mit Alex Hofmann diskutiert sie, ob Nachhaltigkeit allein noch als Kaufargument zieht und welche Rolle Plattformen wie TikTok für den Umsatz spielen. Wie lassen sich moderne Technologien mit den anthroposophischen Wurzeln der Firma verknüpft.[14:41]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    CAST4COMPetition
    Sondergutachten 2025: Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette

    CAST4COMPetition

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 38:38


    Die Lebensmittelbranche steht unter Druck: Die Konzentration im Einzelhandel und teilweise bei den Herstellern nimmt weiter zu, was den Wettbewerb schwächt. Parallel dazu steigen die Verbraucherpreise, doch die Landwirtschaft profitiert davon langfristig kaum. Unsere Empfehlungen im Sondergutachten: Fusionen entlang der gesamten Lieferkette schärfer kontrollieren, um die Macht der großen Händler und Hersteller zu begrenzenRegeln gegen Machtmissbrauch und unfaire Handelspraktiken konsequenter durchsetzenRahmenbedingungen für die Landwirtschaft verbessern, etwa durch weniger Bürokratie und angepasste Agrarsubventionen an Produktivität, Innovation und Nachhaltigkeit

    On the MIC with Petra Hedorfer
    Europa-Park Insights – 50 Jahre Unternehmertum, Innovation und Erlebnisstrategie

    On the MIC with Petra Hedorfer

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:30


    Seit einem halben Jahrhundert steht der Europa-Park für Pioniergeist, Innovationskraft und touristische Strahlkraft weit über Deutschland hinaus. In dieser Episode spricht Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, mit Dr. Roland Mack, Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park. Der Europa-Park blickt auf über 50 Jahre unternehmerische Vision, nachhaltige Entwicklung und strategische Zukunftsfragen in der Freizeit- und Erlebnisbranche zurück. Dr. Roland Mack gibt Einblicke in das Management eines familiengeführten Unternehmens, in die Bedeutung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie in den europäischen Gedanken, der den Park bis heute prägt. Dr. Roland Mack erinnert sich: „Ich glaube, man kann sich das heute gar nicht mehr vorstellen, wie viel Skepsis und wie viel Bedenken überhaupt bestanden am Anfang. Und wenn man sich vorstellt, dass ich schon dem ersten Besucher vor 50 Jahren die Hand geschüttelt habe und es heute wieder tun durfte – dazwischen waren 150 Millionen Menschen bei uns – dann weiß man, was man für eine Wegstrecke hinter sich hat.“ Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Innovationsbereitschaft und die Erfolgsstrategie eines bedeutenden Familienunternehmens im Deutschen Tourismus.

    JUNG Architecture Talks
    MAN BRAUCHT GUTE ORTE, UM MENSCHEN ZUSAMMENZUBRINGEN

    JUNG Architecture Talks

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 40:54


    Seit 20 Jahren entwerfen Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut vom Atelier ST Architektur, die bleibt. Nicht laut, nicht modisch – sondern präzise, sinnlich und mit Haltung. Ihre Häuser und Räume entstehen aus dem Respekt vor dem Bestehenden und der Lust am Weiterdenken: zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Material und Idee, Struktur und Gefühl. In einer Zeit, in der die Branche immer stärker von Nachhaltigkeit, Zirkularität und KI spricht, fragen sie sich: Verlieren wir dabei nicht die Architektur selbst? Für sie beginnt Nachhaltigkeit nicht beim Recyclingkonzept, sondern beim Raum. Beim Licht, bei der Atmosphäre, bei der Struktur, die Generationen trägt. Sie stehen für eine Architektur, die Verantwortung übernimmt – ohne ihre Sinnlichkeit zu verlieren. Im JUNG Talk Podcast erzählen Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut, warum sie den klassischen Wettbewerb hinter sich gelassen haben, warum Haltung oft bedeutet, Nein zu sagen, und warum sie sich mit ihrem eigenen Hotelprojekt gerade „neue Welten“ erschließen – mutig, neugierig, unternehmerisch.

    Hosting the Hosts
    Sonderfolge: Gastfreundschaft 2.0

    Hosting the Hosts

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 45:24


    Die Branche der Gastfreundschaft ist eine treibende Kraft für die Zukunft. In einer zunehmend komplexen Welt, die von digitalen Entwicklungen vorangetrieben wird, gewinnen echte menschliche Interaktionen immer mehr an Bedeutung. Erfahrungen und Erlebnisse sind heute begehrter als Besitz. Eine grosse Chance für all jene, die Gastfreundschaft täglich leben und gestalten. Wie nutzt die Branche diese Chancen und wie transportiert sie dieses positive Selbstbild nach aussen? Wie gelingt der Spagat zwischen Kostendruck, Nachhaltigkeit und Employer Branding und wie schaffen es die Verbände, die neuen Werte und Ansichten, die sich in der Branche gesetzt haben, der Gesellschaft und der Politik zu vermitteln? Über all diese Themen diskutierten Esther Lüscher (Präsidentin der Hotel & Gastro Union), Beat Imhof (Präsident von GastroSuisse) und Martin von Moos (Präsident von HotellerieSuisse) am 18. November gemeinsam mit Moderator Andrin Willi in den Cheminée Chats der Igeho 2025.

    So klingt Wirtschaft
    Vom Pflichtprogramm zur Chance: Wie Kreislaufwirtschaft wirklich gelingt

    So klingt Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 18:06


    Nachhaltigkeit ist kein Kostentreiber, sondern ein Wachstumsfeld. Kreislaufwirtschaft lohnt sich, wenn man sie richtig versteht. Der Schlüssel liegt in neuen Allianzen – und im Mut, anders zu denken.

    Alles neu...? Aus dem Maschinenraum
    Antje von Dewitz von VAUDE: Warum Nachhaltigkeit und Wirtschaft untrennbar zusammengehören

    Alles neu...? Aus dem Maschinenraum

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 44:46


    Im Podcast spricht Antje von Dewitz über die Verantwortung von Wirtschaft und Politik für den Klimaschutz, über ihre Nachfolge in zweiter Generation und wie sie die Wirtschaft nicht neu denken, sondern wieder “ausleben” will.

    Der Zweite Gedanke
    Weltklimakonferenz COP30: Hoffnung oder wieder Frustration?

    Der Zweite Gedanke

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 45:52


    Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Mojib Latif und Andreas Jung Im brasilianischen Belém findet derzeit die Weltklimakonferenz statt. Auf der COP30 ringen die Delegierten um mehr Klimaschutz. Der große Durchbruch wird nicht erwartet, zumal die USA diesmal nicht dabei sind. Die Herausforderungen jedoch werden von Jahr zu Jahr größer. Die Welt steuert laut neuesten UN-Erkenntnissen auf bis zu 2,8 Grad Erderwärmung zu. Vom Pariser 1,5-Grad-Ziel ist nichts mehr zu spüren. Was kann diese Weltklimakonferenz überhaupt noch leisten, und welche Rolle spielt Deutschland dabei? Darüber diskutieren der Klimaforscher Mojib Latif und der klimapolitische Sprecher der Unionsfraktion, Andreas Jung (CDU) – und das auch mit einer Spur Optimismus. Mojib Latif ist Seniorprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und forscht am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Latif erhielt zahlreiche Eherungen. Andreas Jung ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2022 stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit 2025 ist er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Bereiche Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz, nukleare Sicherheit, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Nachhaltigkeit. 00:03.57 Was die COP bisher ausgezeichnet hat 00:10:35 Die Rolle Deutschlands auf der COP 00:20:35 Die USA sind nicht dabei 00:27:56 Was bedeutet eine Erderwärmung von bis zu 2,8 Grad? 00:32:16 Wie muss die Politik handeln? 00:39:42 Zweite Gedanken 00:44:59 Outro Mehr Infos und Fotos s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de

    Munich Startup Podcast
    PITCH & PEOPLE #11: Justake

    Munich Startup Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 18:10


    Ein saftiges Steak – ganz ohne Fleisch? Drei junge Gründer aus München wollen genau das möglich machen. Mit Justake bringt Lebensmitteltechnologin Sarah Schlingloff eine ganz neue Art von Fleischalternative auf den Teller: ein Steak aus Pilzen. Klingt verrückt? Ist aber echte Wissenschaft.Ihr „Lion's Mane Steak“ sieht aus wie Rind, lässt sich braten wie Rind – und hat dabei nichts Tierisches. Statt hochverarbeiteter Ersatzstoffe setzt das Team auf einen echten Superfood-Pilz, der in China seit Jahrhunderten als Heilpflanze gilt. Geschmack, Textur, Nachhaltigkeit – alles neu gedacht.

    DLG-Podcast Landwirtschaft
    DLG-Podcast Agrar Folge 50: Digitale Dienste – reale Werte

    DLG-Podcast Landwirtschaft

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 49:46


    Herzlich willkommen zur neuen Folge der Podcast-Reihe rund um Daten, Nachhaltigkeit und Innovation entlang der gesamten Lebensmittelkette! In den letzten Episoden ging es bereits darum, wie Daten die Zukunft der Landwirtschaft gestalten („Ohne Daten keine Zukunft“) und wie innovative Ansätze („Erbsen als Energiespeicher“) neue Perspektiven für die Lebensmittelwirtschaft eröffnen. Jetzt folgt der nächste Schritt: Die aktuelle Folge beleuchtet, wie souveränes Datenmanagement und digitale Dienstleistungen die gesamte Wertschöpfungskette verändern. Diskutiert wird unter anderem: Wie können Datenräume und digitale Services Nachhaltigkeit und Bürokratieabbau fördern? Welche Chancen bieten offene Datenökosysteme für Landwirte, Verarbeiter und Handel? Und wie bleibt die Datensouveränität aller Beteiligten gewahrt? Spannende Einblicke geben Klaus Kaufmann (GS1), Matthias Nachtmann (Förderverein Digital Farming) und Prof. Dr. Jörg Dörr (RPTU, Fraunhofer IESE). Moderiert wird das Gespräch von Prof. Dr. Nils Borchard. Mehr Informationen zum Thema: DLG-Podcast: Ohne Daten keine Zukunft! Wie intelligentes Datenmanagement die Resilienz unserer Betriebe stärken kann: Jetzt reinhören! DLG-Podcast: Erbsen als Energiespeicher. Welche überbetriebliche Datenbestände für ein transparentes Lieferkettenmanagement in der Ernährungsindustrie spielen. Jetzt reinhören! DLG-Podcast: Digitaler Zwilling. Welche Einsatzfelder in der Lebensmittelwirtschaft bestehen und Potenzial haben. Jetzt reinhören! Hier geht's zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Private Investor Relations Podcast #6: Ute Greutter über die IR-Einsteigerseminare und die steigende Bedeutung von Snackable Content

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 12:22


    Tue, 18 Nov 2025 07:59:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2763-private-investor-relations-podcast-6-ute-greutter-uber-die-ir-einsteigerseminare-und-die-steigende-bedeutung-von-snackable-content eb145320efaaf29b2c16c8bd12426275 Ute Greutter, Gründerin und Geschäftsführerin von UKcom Finance, bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Finanzkommunikation mit. Sie unterstützt Unternehmen am Kapitalmarkt bei der InvestorRelations und hält auch die Einsteigerseminare für Investor Relations in der Wiener Boerse ab. Erst in der Vorwoche gab es dazu wieder einen Termin dieser Reihe aus der CIRA-Akademie, bei dem auch Ex-S-Immo-IR-Chef Andreas Feuerstein dabei war. Wir sprechen über das Setup, IR-Trends, Nachhaltigkeit und die steigende Bedeutung von Snackable Content. https://www.ukcom.at https://www.linkedin.com/in/ute-greutter-dr-cse-a391323/ About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst komponierten Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2763 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    ABC Audio Business Chart #148: Globaler Wirtschaftsausblick und ein schwächelnder Riese (Josef Obergantschnig)

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 8:56


    Tue, 18 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2755-abc-audio-business-chart-148-globaler-wirtschaftsausblick-und-ein-schwachelnder-riese-josef-obergantschnig 8348956a3d1e1b7e9bd9a99eb6d451f9 Der Herbst ist die Zeit der großen Ausblicke. Institutionen weltweit legen ihre Prognosen für 2026 auf den Tisch. Für mich bleibt der World Economic Outlook des IWF der solide Referenzpunkt. In dieser Folge ordne ich ein, welche Regionen beim Wachstum vorne liegen – und welche zurückfallen. Außerdem geht es um einen „Champion“, den viele Investor:innen zu Jahresbeginn hoch gehandelt haben – der aber inzwischen deutlich an Strahlkraft verloren hat. Wenn dich interessiert, wer wirklich Tempo macht und wer auf der Stelle tritt, hör rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2755 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

    Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
    #90 Zwei neue ESG-Treiber: Internationale Datenanforderungen und Risikomanagement für Extremwetter.

    Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 58:27 Transcription Available


    Unter dem Radar begegnen deutsche Unternehmen bereits zwei gänzlich neuen Treibern für ihre ESG-Strategien. In dieser Folge berichten gleich zwei Sustainability Manager aus ihrer Praxis und geben Dir gewichtige Argumente an die Hand, die bei der internen Priorisierung helfen. Wie wirken sich Extremwetter jetzt bereits als Kostenfaktor auf Deine Standorte aus? Und welche Nachhaltigkeitsdaten wollen asiatische Kunden plötzlich auditieren? Tina Werner arbeitet für Belfor, einen der weltweit größten Schadensanierer, und unterstreicht die Relevanz von Risikoanalysen direkt mit Berichten aus überschwemmten Industrieparks. Christian Hinse verantwortet die Nachhaltigkeitsstrategie bei einem globalen Zulieferer und erzählt, wie durch asiatische Kunden in Japan, Indien oder China gänzlich neue Anforderungen für ESG-Maßnahmen und Datenstrategien entstehen. Nach dieser Folge weißt Du: ✅ Wie Du Klimarisikoanalysen, Notfallpläne und ESG-Reporting strategisch verbindest. ✅ Wie globale Anforderungen (und Kunden!) jetzt schon mit EU-Regularien gleichziehen – und wie Best-Practices aus Asien und den USA den europäischen Horizont erweitern. ✅ Warum „No-Regret-Maßnahmen“ und vernetztes Datenmanagement trotz Omnibus-Warteschleife keinen Aufschub dulden. Höre, wie Podcast-Host Zackes mit seinen Gästen zwei vermeintlich unterschiedliche Themen auf einen Nenner bringt. Lass dich davon inspirieren, wie Profis aus der Praxis mit Unsicherheiten umgehen und Klimarisiken in echte unternehmerische Chancen verwandeln! NEWSLETTER: Hier teilt Zackes einmal im Monat die wichtigsten Entwicklungen, spannende Ressourcen und wertvolle Tipps, die er als Moderator und Speaker in Gesprächen hinter den Kulissen einsammelt. Außerdem erwarten Dich die kompakten Zusammenfassungen der aktuellen „Gewinne Zukunft“-Folgen:

    Die Forschende Hochschule Hof
    #46 Podcast mit Prof. Matthias Drossel: „Pflege im Wandel: Warum jetzt die Zeit zum Handeln ist“ #hierwirdknallhartgeforscht

    Die Forschende Hochschule Hof

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 22:20


    Wer pflegt uns morgen – wenn die Babyboomer in Rente gehen und immer mehr Menschen Unterstützung brauchen? Schon 2029 droht der Wendepunkt, wenn immer mehr Pflegebedürftige auf immer weniger Fachkräfte treffen. Wie kann Pflege unter diesen Bedingungen überhaupt noch funktionieren? Und warum gelingt es trotz aller Reformen kaum, den Beruf attraktiver zu machen?Im neuen Webtalk der Hochschule Hof spricht Anne-Christine Habbel mit Professor Dr. Matthias Drossel über die großen Fragen der Pflegezukunft: Von der Akademisierung über internationale Fachkräfte bis hin zu innovativen Lösungsansätzen aus Wissenschaft und Praxis. Der erfahreneKrankenpfleger und Medizinpädagoge zeigt, warum 2029 zum Wendepunkt werden könnte – und wie Forschung, Technik und Bildung helfen können, die Versorgungzu sichern.Ein ehrliches Gespräch über Engpässe, Chancenund neue Wege in einem Pflegesystem, das uns alle betrifft. Kompetenzzentrum Gesundheit und Nachhaltigkeit: https://www.hof-university.de/forschung-transfer/forschungsinstitute-kompetenzen-gruendung/kompetenzzentrum-gesundheit-und-nachhaltigkeit.html Pflegestudiengänge in Bamberg gestartet: https://campuls.hof-university.de/aktuelles/pflegestudiengaenge-in-bamberg-gestartet-auftakt-fuer-pflegeausbildung-der-zukunft/          #dieforschendehochschulehof #hierwirdknallhartgeforscht#podcast #webtalk #ki #pflege #pflegeausbildung #zukunftderpflege

    ZWEIvorZWÖLF
    #166 neuland.stories - Wie nachhaltig kann Vanlife sein?

    ZWEIvorZWÖLF

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 82:28


    Heute nehmen wir euch mit auf eine außergewöhnliche Reise entlang der Panamericana – fast 1.000 Tage, 80.000 Kilometer, & eine Geschichte voller Freiheit, Herausforderungen, Müll, Minimalismus & unvergesslicher Begegnungen. Zu Gast sind die zwei Vanlifer Svenja & Basti von neuland stories. Svenja, 34, aus Pforzheim, hat Wirtschaft & E-Business an der Leuphana studiert, ua in Hamburg gelebt & im digitalen Projektmanagement gearbeitet, bevor sie 2021 als Content-Creatorin & digitale Nomadin loszog. Basti, 39, geboren in Hamburg, studierte in Köln, leitete digitale Projekte in der Telekommunikation. Mit ihrem selbst ausgebauten Van „Groot“ & Hündin Pepper haben die beiden die Panamericana bereist – von Kanada bis Feuerland. In dieser Zeit erlebten sie magische Natur, tiefe Freundschaften & herausfordernde Momente. Wir sprechen heute über Vanlife, Nachhaltigkeit, das Müllproblem, Minimalismus, Reisen mit Hund – & was Freiheit wirklich bedeutet. Videopodcast: https://youtu.be/AXyzu7VWDWM Links Website https://www.neuland-stories.de/ Instagram https://www.instagram.com/neuland.stories/ Patreon Community https://www.patreon.com/cw/neulandstories Youtube https://youtube.com/@neulandstories/ Empfehlung Doku Reihe „Terra X - Abenteuer Freiheit“ https://www.zdf.de/reportagen/abenteuer-freiheit-114 Doku „Pedal the World“ von Felix Starck Bücher „Weltenbummler Kids“ https://www.weltenbummlerkids.de/ Werbung / Hautnah powered by Dr. Hauschka In dieser Folge Hautnah entdecken wir den Dr. Hauschka Adventskalender 2025 „daily delight“: ein eleganter Kalender mit ausgewählten Produkten – von Originalgrößen wie dem Illuminating Fluid bis zu praktischen Pflege-Minis. Perfekt zum Selbstverwöhnen oder Verschenken und ideal, um die Welt von Dr. Hauschka kennenzulernen: 100 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, verantwortungsvoll gewonnen & hochwertig verarbeitet. Alle Infos: https://links.zweivorzwoelf.info/hauschka-adventskalender ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
    Waldspaziergang: Ein Quadratmeter Waldboden

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 56:33


    Peter begibt sich auf Entdeckungsreise und erforscht einen Quadratmeter echten Waldboden. Im lebendigen Mikrokosmos unter unseren Füßen gibt es nämlich Spannendes zu beobachten – unter anderem Pilze, Spinnen, Hornmilben und Springschwänze. Außerdem erklärt Peter, warum Bärtierchen nahezu unkaputtbar sind, wieso Asseln nicht zu den Insekten gehören und warum sich "Waldboden-Bingo" super für Kinder eignet.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Jetzt bist Du dran!
    Das digitalste Dorf der Welt: Etteln zeigt, was möglich ist

    Jetzt bist Du dran!

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 113:23


    Wie wird ein deutsches Dorf zur Smart City des Jahres – noch vor Hongkong?Wir sprechen mit Ulrich Ahle, Ortsvorsteher von Etteln und einer der Köpfe hinter diesem digitalen Wunder.Live aufgenommen auf twitch.tv/voltdeutschland – folgt uns dort, um jeden Sonntag live mitdiskutieren zu können!ThemenüberblickWie Etteln zur „Smart City des Jahres“ wurdeGlasfaser bis zur letzten Milchkanne – Ehrenamt als ErfolgsfaktorVom Schützenverein zum DigitalprojektDorf-App, digitale Mitfahrbank & Senioren-Computer-ClubDrohnen, Datenräume und das Hochwasser-FrühwarnsystemEnergieautarkie & variable StrompreiseGAIA-X, Datenschutz und souveräne DatenräumeInternationale Vorbilder und Best-Practice-Modelle für DeutschlandWie Digitalisierung Nähe schafft statt sie zu zerstörenThemen im Detail (chronologisch)Begrüßung & Vorstellung von Ulrich Ahle,Etteln gewinnt den Smart-City-Preis 2024,Der Ursprung: Schulschließung und Dorfwerkstätten,Ehrenamt als DNA – Glasfaserprojekt in Eigenregie,Lockdown, Nachbarschaft und die Erdrakete-Anekdote,Vom digitalen Fundament zur Dorf-App,LoRaWAN-Sensoren, digitale Stelen & Dashboards,Hochwasser-Frühwarnsystem „Waterverse“,Digitale Mitfahrbank & E-Dorfauto,Senioren-Computer-Club & Morgenmacher-Campus-Party,Gesundheitsinnovation: Digitale Hausärztliche Versorgungsassistentin,Kommunaler Datenraum & GAIA-X,Energie-Sharing & variable Strompreise,Lerneffekte aus Uruguay, Estland & Spanien,Hürden durch Bürokratie und fehlende Förderlogik,Intelligente Beleuchtung & Nachhaltigkeit,Vision Etteln 2035 – mehr Menschen, weniger Angst vor Digitalisierung,Abschluss: Was andere Kommunen von Etteln lernen können.

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Stressweihnachtsgeschenke – kennst du das Drama? Alle reden davon, dass bald Weihnachten ist, und sofort entsteht Stress ohne Ende: Ich habe noch keine Geschenke! Was soll ich schenken? Und ich frage mich: Warum überhaupt dieser Stress? Die angebliche Hektik spielt sich nur im Kopf ab. Du kannst die Zeit völlig entspannt angehen. Stress entsteht nur, wenn du ihn dir machst – z. B. wenn du von Geschäft zu Geschäft rennst. Diese Wuslerei, unfreundliche Verkäufer … ich finde das einfach unangenehm. Deshalb gehe ich gar nicht einkaufen, sondern überlege vorher: Wem will ich was schenken? Für mich sind sinnvolle Geschenke wichtig. Dinge, die bleiben, die etwas verändern. Alkohol oder Blumen? Nett, aber schnell weg. Sinnvoll ist etwas Nachhaltiges, etwas, das Menschen weiterbringt. Zum Beispiel Bücher – gegen Jammern, gegen Aufgeben, für Lebensvisionen. Ich habe viele solche Bücher geschrieben, auf Wunsch mit persönlicher Widmung. Das ist etwas Einmaliges. Oder Seminare: für Menschen, die zu wenig verdienen, die sich selbstständig machen wollen, die mindset-technisch feststecken. Mindset Bootcamp, Born to be free, Neue Wege Geld zu verdienen – Geschenke, die Leben verändern können. Wer solche Seminare besucht, geht anders raus, als er reingekommen ist. Das ist Magie.  Auch im Berufsleben sinnvoll: Wenn Mitarbeiter ständig „Ähm" sagen oder unsicher auftreten. Ein ÄHM-Seminar verbessert Kommunikation, Auftritte und Abschlüsse – und bringt am Ende dem ganzen Team etwas. Das nenne ich sinnvolle Geschenke. Im Gegensatz zu Konsumgütern, die schnell weg sind. Präsentkörbe, Schokolade … alles nur kurzfristig. Wir reden ständig von Nachhaltigkeit – dann sollten wir auch nachhaltig schenken: Dinge, die Menschen weiterentwickeln, statt sie im Kreis drehen zu lassen. Für jedes Budget gibt es Möglichkeiten: Bücher ab 19,80 €, Seminare ab ca. 170 €. Oder ein Gutschein, damit sich der Beschenkte selbst etwas aussuchen kann. Wichtig ist: Kein Stress mehr! Sag dir bewusst: Dieses Jahr mache ich es vorausschauend. In Ruhe. Mit Freude. Vorfreude ist die schönste Freude. Wenn du eine Beratung möchtest, kannst du mir oder meinem Team schreiben. Bei mir geht es immer um Sinnhaftigkeit – Geschenke, die bereichern, wirken, nachhaltig verändern. In diesem Sinne wünsche ich dir eine stressfreie, entspannte Weihnachtsgeschenksuche und viele glückliche Menschen, die deine sinnvollen Geschenke bekommen. Alles Liebe. Bye, bye. #Weihnachten #Stressfrei #SinnvolleGeschenke #Nachhaltigkeit #Mindset #Weiterentwicklung #Seminare #Lebensfreude #Persönlichkeitsentwicklung #Motivation #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild:  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
    R#183 mit Michaela Schneider, CEO von Allgäu Concerts

    Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 49:42


    Imposante Konzertkulissen richtig in Szene gesetzt. Michaela Schneider ist Geschäftsführerin von Allgäu Concerts – einem der profiliertesten Konzertveranstalter im süddeutschen Raum. Gemeinsam mit ihrem Bruder Stefan leitet sie das Familienunternehmen, das ihr Vater Franz Bernhard 1990 gründete. Der gelernte Zimmermeister betreibt bis heute eine eigene Zimmerei – und wurde quasi nebenbei zum Konzertveranstalter. Schon in den 70ern holte er Boney M. in die Eishalle Kempten, wo 7.000 Menschen kamen. Im Redfield Podcast spricht Michaela Schneider mit Alexander Schröder über ihren Weg in die Geschäftsführung, den erfolgreichen Generationenwechsel und die Arbeit an ganz besonderen Spielorten: Die Konzerte von Allgäu Concerts finden oft vor außergewöhnlichen Locations und imposanten Kulissen statt – von Schlossgärten über historische Plätze bis zur Insel Mainau im Bodensee. Es geht um Booking in Zeiten wachsender Anforderungen, um das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kalkulation – und um den Blick auf ein Live-Geschäft, das sich gerade stark verändert: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Welche Risiken sind größer geworden – und was lässt sich heute überhaupt noch seriös prognostizieren? Außerdem: Wie arbeitet man als Veranstalter im ländlichen Raum, wie findet man Fachkräfte – und wie hält man den Anspruch der Fans mit begrenzten Mitteln hoch? Ein Gespräch über Familienunternehmen mit Haltung, regionale Verwurzelung mit internationaler Strahlkraft – und darüber, wie man mit Konzerten von Pink bis Iron Maiden nicht nur Bühnen bespielt, sondern auch Verantwortung übernimmt. www.allgaeu-concerts.de www.redfield-podcast.de

    Sport aktuell - Deutschlandfunk
    Nachhaltigkeit im Fußball - Der DFB zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Sport aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:42


    Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

    BlomCast
    [57] Europa 2050 — die Herausforderungen

    BlomCast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 39:58


    Europa findet sich in einer neuen Welt, in der große Imperien alles untereinander aufteilen: Wer keinen Platz am Tisch hat, ist auf der Speisekarte. Aber wie können europäische Demokratien überleben? In dieser Folge denke ich über drei fundamentale Säulen nach: Autonomie, Nachhaltigkeit und Demokratie. Die Herausforderungen sind enorm und die Europäer:innen werden sich entscheiden müssen, ob sie bereit sind, sich für ihre Autonomie einsetzen, oder ob der Kontinent der Kolonisatoren jetzt endlich zur Kolonie anderer Mächte wird.Support the show

    Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Nachhaltigkeit im Fußball - Der DFB zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 6:30


    Rieger, Maximillian www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
    Nachhaltigkeit im Fußball - Der DFB zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:42


    Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

    Passives Einkommen mit P2P
    P2P 474 | Treiben wir die nächste Rendite-Sau durchs Dorf

    Passives Einkommen mit P2P

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 16:26


    Hier gehts zu FF Forest ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-ffforest [1% Cashback +3% bis 31.12.25] Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/ff-forest-erfahrungen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community FF Forest ist eine neue und spannende Plattform, die verspricht, Zinsen mit Forstwirtschaft zu kombinieren und das nicht zu knapp. Aktuell spricht das Team von 18 % Jahreszins bei täglicher Zinsausschüttung, was FF Forest momentan zu einer der profitabelsten Plattformen in diesem Segment machen würde. Gleichzeitig gibt es einige Punkte, die potenzielle Anleger zunächst abschrecken können, allen voran das Thema Blockchain und Krypto. Auch ich war anfangs skeptisch und normalerweise halte ich mich von solchen Konzepten fern, doch in diesem Fall hat mich die Kombination aus Nachhaltigkeit, Rendite und Technologie überzeugt. Wie immer habe ich vor Erstellung dieses Beitrags selbst investiert und in diesem Fall rund 10.000 EUR + 3% Cashback. So kann ich euch nicht nur die Theorie, sondern auch meine echten Erfahrungen als Investor zeigen, denn tatsächlich ist die Plattform schon seit dem Start im September in meinem Portfolio. Ich habe das Projekt aber erstmal ein bisschen laufen lassen, bevor ich darüber etwas geschrieben habe, weil ich es in Gänze verstehen wollte.

    Zukunft elektrisch
    #38 Leitungsführung ohne Stolperfallen - Profi-Tricks für jede Baustelle

    Zukunft elektrisch

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 39:54


    In dieser Folge machen wir richtig Meter, denn es dreht sich alles um Leitungsführung und Raumanschlusssysteme. Katharina und Max besprechen die unterschiedlichen Anwendungsfälle und blicken auch auf die normativen Grundlagen. Denn um Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Gebäuden umzusetzen, muss die Leitungsführung zukunftsfähig geplant werden. +++ Unsere News: www.hager.de/news LF-Kanäle: https://hager.com/de/loesungen/leitungsfuehrung-und-raumanschlusssysteme/leitungsfuehrungssysteme BR-Family: https://hager.com/de/loesungen/leitungsfuehrung-und-raumanschlusssysteme/bruestungskanalsysteme BKIS: https://hager.com/de/loesungen/leitungsfuehrung-und-raumanschlusssysteme/wandintegrierter-bruestungskanal Raumanschlusssysteme: https://hager.com/de/loesungen/leitungsfuehrung-und-raumanschlusssysteme Mediensäule Konfigurator: https://hager.com/de/tools/mediensaeule-konfigurator Webinare unter: wwww.hager.de/webinare +++ Wir freuen uns über eure Wünsche und Anmerkungen zum Podcast unter: Instagram: [@hagerdeutschland](https://www.instagram.com/hagerdeutschland/) Facebook: [Hager Deutschland](https://facebook.com/hagerdeutschland) YouTube: [Hager Deutschland](https://youtube.com/hagerdeutschland

    hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
    Ein bisschen die Erde retten: Ganz einfach mit Nachhaltigkeit!

    hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 22:27


    Unsere Erde steckt voller Rohstoffe und anderen Schätzen, ohne die wir nicht leben könnten. Damit sind wir viele Jahre lang nicht gut umgegangen und es ist höchste Zeit, nachhaltig zu handeln. Hier erfährst du, was das bedeutet und bekommst Tipps, die im Alltag einfach umzusetzen sind - damit Pflanzen, Tiere und Menschen auch in der Zukunft gut auf der Erde leben können.

    Food Fak(t)
    #55 Zero Waste und Plant-Based – die neue Küchenkultur mit Sophia Hoffmann

    Food Fak(t)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:34


    Was passiert, wenn Nachhaltigkeit auf echten Genuss trifft? In dieser Folge von Food Fak(t) spreche ich mit Sophia Hoffmann – Köchin, Autorin, Aktivistin und Gründerin des Restaurants HAPPA in Berlin. Dort lebt sie, was sie predigt: eine kompromisslos nachhaltige Küche, in der alles verwertet wird, was Geschmack und Sinn ergibt. Wir reden über Zero-Waste-Kochen im Alltag, pflanzenbasierte Gastronomie, kreative Rezeptentwicklung und darüber, wie Technologie und Haltung die Küche von morgen verändern. Sophia erzählt, wie sie mit ihrem Team im HAPPA täglich neue Wege findet, Lebensmittelabfälle zu vermeiden – von Tomatenschalen-Pulver bis Blumenkohlblättern – und warum dabei nicht Moral, sondern Freude am Kochen im Mittelpunkt steht. Außerdem sprechen wir über ihre Masterclass Zero Waste, neue pflanzenbasierte Trends und darüber, warum nachhaltiges Kochen nicht Verzicht bedeutet, sondern ein Kulturwandel ist. Ein Gespräch über Mut, Geschmack – und die Kunst, Verantwortung köstlich zu machen. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/

    Automotive Insights Magazin - www.auto.news
    #104 – KW46 2025 – Wie ein nachhaltiger Umgang mit Altreifen gelingt – Mit Hanna Raff von Kurz Karkassenhandel

    Automotive Insights Magazin - www.auto.news

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 27:23


    Gerade in der Umrüstzeit hat das Thema Reifenentsorgung Hochkonjunktur. Eine fach- und sachgerechte Verwertung von Altreifen ist sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht dringend geboten. Seit 70 Jahren in dieser Hinsicht aktiv ist das Unternehmen Kurz Karkassenhandel, dessen Geschäftsführerin Hanna Raff in dieser Podcast-Episode zu Gast ist. Hanna Raff spricht dabei über Interventionen auf politischer Ebene, über die Bedeutung von Zusammenarbeit und nachhaltigen Netzwerken sowie über ihren eigenen Antrieb für das stete Bemühen um mehr Kreislaufwirtschaft.

    FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

    In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

    Echo der Zeit
    Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 43:27


    Im Zentrum eines grossen Korruptionsskandals, der derzeit die Ukraine erschüttert, geht es um Millionen von Bestechungsgeldern. Um ein regelrechtes Schmiergeld-Netzwerk in der Energiebranche. Und mittendrin ein alter Vertrauter von Präsident Volodimir Selenski. Das wirft Fragen auf. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine (05:30) Nachrichtenübersicht (10:07) Bundesrat will obligatorischen Armee-Orientierungstag für Frauen (15:15) Erdogans politisches Kalkül im Friedensprozess mit den Kurden (22:36) Proteste gegen ICE-Aktionen in Chicago (29:24) Mit Pflanzenkohle zu mehr Nachhaltigkeit beim Kaffee (37:19) Die Schweiz als Hotspot der Geheimdienste

    Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

    Nach sieben Jahren unter einem Dach leben Marie und Sebastian nun seit einem halben Jahr in getrennten Wohnungen. In dieser Folge sprechen sie darüber, wie sich dadurch ihr Familienleben und ihr Gefühl gelebter Autonomie verändert hat: Was sind die Vorteile, was tut weh und wie geht es eigentlich den Kindern, die jetzt zwischen zwei Zuhause pendeln? Ein Gespräch über Kompromisse, Freiheiten und die gute alte Selbstverwirklichung. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    "China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel" - Kollaps der deutschen Industrie (Klima-Labor)

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 56:32


    Die deutsche Industrie steckt in einer schweren Krise: Seit 2018 gehen kontinuierlich Arbeitsplätze verloren, inzwischen fallen jeden Montag etwa 10.000 Stellen weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland. Sie beklagen einen tödlichen Cocktail aus erdrückender Bürokratie, hohen Energie- und Lohnnebenkosten.Lässt sich der Abwärtstrend stoppen? Darüber diskutieren Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller in dieser Live-Ausgabe des "Klima-Labors": Was bringt ein Industriestrompreis? Ist bezahlbarer grüner Wasserstoff realisierbar oder eine Fantasie? Müssen wir der Industrie zuliebe zum russischen Gas zurückkehren? Muss der Staat bei wichtigen Unternehmen einsteigen? Hilft letztlich doch nur der Kahlschlag beim Klimaschutz?Die Gäste:Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität in Lüneburg und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW.Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft in Berlin. Die Stiftung ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern und Familienunternehmern, um sektor- und branchenübergreifend Klimaschutz und Nachhaltigkeit für eine erfolgreiche deutsche Industrie zu fördern.Sepp Müller, stellvertretender Fraktionschef von CDU/CSU im Bundestag sowie Fraktionssprecher für Wirtschaft und Energie.Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann. Das Gespräch erschien zuerst im "Klima-Labor von ntv".Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Schnellstraße im Regenwald: Weltklima auf der Kippe?

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 35:14


    Die brasilianische Schnellstraße BR-319 ist eine 900 Kilometer lange Schotterpiste, die mitten durch unberührten, dichten Regenwald in die Millionenstadt Manaus führt. Präsident Lula will die holprige Piste asphaltieren und ausbauen lassen. Die Befürworter des umstrittenen Infrastrukturprojekts setzen auf Wirtschaftswachstum. Kritiker warnen vor dramatischen Folgen. ARD-Korrespondentin Anne Herrberg war auf der BR-319 tief im Regenwald unterwegs und erzählt bei 11KM, warum der Ausbau zu noch mehr Zerstörung führen könnte, mit katastrophalen Folgen für die Menschen vor Ort, für das Ökosystem und das Weltklima. Das Radiofeature von Anne Herrberg über die BR-319 und die Klima-Folgen findet ihr in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6e4341cc20b4a1df/ Alle News und Entwicklungen zur UN-Klimakonferenz (COP) in Belém: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimakonferenz Der Klimawandel, die drastischen Folgen und Lösungsansätze - unsere 11KM-Folgen dazu: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Klima Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “ARD Klima Update”: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Ruth-Maria Ostermann, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
    Wald aktuell: von "Stockholmer Prinzip" bis Weihnachtsbaum-Alternative – eure Fragen und Zuschriften

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:07


    Es gibt wieder Antworten auf eure Fragen und Zuschriften: Peter erklärt unter anderem das „Stockholmer Prinzip“ des Baumpflanzens, warum Stadtbäume auch mal Korrekturen brauchen und wie nachhaltig Weihnachtsbaum-Alternativen wirklich sind.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++"Expedition in die letzten Urwälder Europas" (Video, Wohllebens Waldakademie): https://www.youtube.com/watch?v=ypEfUd9DAMc+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
    #176 - AI meets Retail?! Wie Schwarz IT Verfügbarkeit, Qualität & Nachhaltigkeit verbindet

    ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 52:48


    Wie schafft man es, im Einzelhandel perfekte Produktverfügbarkeit, höchste Qualität und weniger Food Waste unter einen Hut zu bringen?

    PLANTBASED
    School Night Vegan: Vom Eisverkäufer zum gefeierten Vegan-Influencer

    PLANTBASED

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 68:29


    Was passiert, wenn ein Londoner Eiscreme-Truck-Betreiber alles hinschmeißt, um als veganer Influencer zu starten? Ziemlich viel. Millionen Menschen folgen ihm auf Social Media und lieben seine Rezepte und Kochbücher. Sein Slogan "Anything you can cook, I can cook vegan". Im neuen Plantbased Podcast spreche ich mit Richard Makin aka School Night Vegan - dafür habe ich ihn live in Bali getroffen - wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Weg vom Street-Food-Van zum gefeierten Kochbuchautor, über seinen Alltag und seiner Liebe zu Hunden. Richard erzählt, wie ihn sein Bestseller-Kochbuch zum internationalen Shootingstar der veganen Szene machte, was er in Bali macht, warum Bali ihn verändert hat - und wie er sich für Veganismus und Tierschutz einsetzt. Auch seine Lieblingsrezepte und Go-To-Gerichte empfiehlt er uns gibt praktische Tipps, um vegan zu kochen. Wir reden auch über Themen, die ihm persönlich am Herzen liegen: Selbstakzeptanz, Nachhaltigkeit und die LGBTQ+ Community.

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
    Introvertiert sein - Stärke oder Schwäche?

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 22:26


    Außerdem: Oliven, Walnuss, Raps - welches Öl ist am besten? (12:38) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von YVI STRÜWING.

    Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

    Der vierte Geburtstag ihrer Tochter stellt Marie und Sebastian vor neue Co-Parenting-Herausforderungen. Zwei Party-Venues, viele Kinder auf der Einladungsliste, es ist Projekt-Management auf höchstem Level gefragt. Zudem war Marie mit den Kids beim Probetraining zum Fußball und was sie da erwartete, erstaunte sie doch sehr. Wie früh konfrontieren wir unsere kleinen Kinder mit dem Leistungsdruck der Gesellschaft? Diese und andere Fragen erörtern Marie und Sebastian in der neuen Folge Family Feelings.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    ETDPODCAST
    UBA: Holzenergie nicht mehr „klimaneutral“ - Branchenverband fassungslos - Nr.: 8341

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:52


    Mit einem neuen Kurzgutachten stellt das Umweltbundesamt die Nachhaltigkeit und Klimabilanz der Holzenergie infrage. Scharfe Kritik äußerte umgehend der Fachverband Holzenergie.

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
    Kinderwunsch - Einfach loslegen oder systematisch rangehen?

    DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 23:12


    Außerdem: Veganes Leder - Wirklich nachhaltig? (13:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von YVI STRÜWING.

    WRINT: Wer redet ist nicht tot
    Neumarkter Lammsbräu

    WRINT: Wer redet ist nicht tot

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 48:42


    Über zehn Jahre hat es gedauert, die Brauerei auf 100% bio umzustellen, und über 50% Umsatz macht die Brauerei mit alkoholfreien Bieren. Heinz Kühnlein ist Gebietsverkaufsleiter bei der Neumarkter Lammsbräu und Biersommelier. Wir reden über Bier, dessen Produktion und Vertrieb, und über die Umstellung der Brauerei von konventionellen auf Bio-Biere.

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Erinnern - Introvertiert oder extrovertiert - Atommüll Endlager

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 84:11


    Erinnern als höchste Form des Vergessens; Introvertiert oder extrovertiert: Was macht den Unterschied?; Bodenschutz - Warum das Leben in der Erde geschützt werden muss; Finden wir ein Endlager für Atommüll?; Was der Klimawandel im Wattenmeer bewirkt; ChatGPT verstößt gegen therapeutische Standards; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
    Prof. Pierre Ibisch – Der Wald und wir: eine ethische Auseinandersetzung mit unserer Verantwortung

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 55:41


    Peter hat auf dem Waldgipfel 2025 mit Prof. Pierre Ibisch von der HNEE über die ethischen Dimensionen des Wald- und Umweltschutzes gesprochen. Dabei widmen sich die beiden Fragen wie: Welchen Einfluss müsste unser Staat nehmen, um seiner Verantwortung für Umwelt & Ökosysteme gerecht zu werden? Wie kommt man bei einem komplexen Thema wie Natur- und Klimaschutz am sinnvollsten "ins Tun"? Fehlt uns allgemein der Optimismus oder womöglich der nötige Respekt im Umgang mit der Natur? Das und mehr hört ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Flügge werden - Angst vor Spinnen - Klima-Resilienz

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 80:21


    Flügge werden - So klappt der Auszug aus dem Elternhaus; Energiehunger - Warum KI so viel Energie braucht; Der Sternenhimmel im November; Warum haben viele Menschen Angst vor Spinnen?; Klima-Resilienz - Mehr als höhere Deiche; Nachhaltiger Einfluss - Songs aus der Jugend; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

    Einstein
    Holz: Bauen für die Zukunft?

    Einstein

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:28


    Wohn- und Arbeitsraum in der Schweiz werden immer dichter, doch mit Beton kaum nachhaltiger. Holz entwickelt sich zu einer echten Alternative im urbanen Bauen. Auch in die Höhe: Holzhochhäuser profitieren von baulichen Innovationen bei weniger CO2-Fussabdruck. Rettet Holz das Bauen der Zukunft? Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das «H1 Zwhatt» im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: «Wood City» Stockholm baut mit der «Wood City» aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? «Einstein» ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. «Einstein» zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.

    Jungunternehmer Podcast
    Ingredient - Warum die besten Tech-Talente in die USA gehen - mit Andrej Safundzic

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:12


    Andrej Safundzic, Gründer von Lumos, teilt seine These für den deutschen Tech-Standort: Deutschland sollte nicht das nächste Silicon Valley werden, sondern der beste „zweite Standort“ für US-Tech-Giganten. Was du lernst: Warum die USA die „Champions League“ für Gründer ist Warum wir genug Venture Capital in Europa haben, aber die falsche Strategie verfolgen Warum Regierungen aus Irland und den Niederlanden proaktiver als Deutschland sind Warum Qualität und Nachhaltigkeit deutsche Standortvorteile sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Andrej: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrejsafundzic/  Website: https://www.lumos.com/  Mehr zum Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/  Website: https://fastgen.com Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/

    ETDPODCAST
    EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit: USA und Katar drohen mit LNG-Kürzungen | Nr. 8302

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:55


    Die EU sucht nach dem Ende der Energiepartnerschaft mit Russland neue Versorger – doch ausgerechnet ihre eigene Klimapolitik droht diese zu verschrecken. In einem gemeinsamen Schreiben warnen die USA und Katar vor den Folgen der geplanten EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSDDD und sprechen von einer „fundamentalen Gefahr für Europas Wirtschaftskraft“.