POPULARITY
Categories
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Willkommen!00:00:29 Jonnys schlechter Tag00:02:39 Unsere Hochzeitsvorbereitungen00:10:58 Mecker-Minute00:15:38 Unser neuer Fensterroboter00:20:39 Geschenkideen zu Weihnachten00:27:56 Maria verbrennt Geschenke?00:34:52 Neues Kinderverhalten freigeschaltet00:37:58 DANKE!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Hast du schon mal etwas von einem Geistführer gehört? Wer oder was sind Geistführer? Welche Aufgaben haben sie und wie kannst du dich mit deinem Geistführer noch intensiver verbinden, um mehr Klarheit über deinen nächsten Schritte im Leben zu erhalten und deine innere Führung zu stärken? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr bekommst du in der heutigen Folge. Es erwartet dich zudem eine wunderschöne Meditation, um deine Verbindung zu deinem Geistführer zu stärken und Geschenke aus der Geistigen Welt zu empfangen. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Meditation! Hinterlasse mir gerne deinen Kommentar, wie dir diese Folge gefallen hat. :-) Alles Liebe und bis bald!Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE :
„Kaffee, Kuli, Klumpert“ gilt als die heilige Triade bei Geschenken im beruflichen Kontext. Aber dürfen Arbeitnehmer überhaupt Geschenke von Dritten annehmen? Gibt es eine Wertobergrenze? Macht es einen Unterschied, ob Geld oder Dinge geschenkt werden? Und was ist unter „allgemein üblicher Aufmerksamkeit“ zu verstehen?Diese Fragen erörtert in der aktuellen Episode unseres Podcasts die Arbeitsrechtsexpertin Jennifer Schwab von der Wirtschaftsuniversität Wien mit Elisabeth Maier (MANZ). Hören Sie rein!Service:Schwab, Zivilrechtliche Grenzen der Geschenkannahme im Arbeitsverhältnis, ZAS 2025/42 Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter. Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at
Der November 2025 bringt eine außergewöhnliche Zeitqualität mit sich. Im Zentrum steht das Thema Finanzen, Werte und Fülle. Und die Frage, ob du wirklich bereit bist, zu empfangen. Bist du es dir wert, Reichtum, Fülle und Glück anzunehmen, ohne das alte Muster von Leistung und Kampf?Am 5. November erleben wir einen kraftvollen Supervollmond im Stier, der im Human Design im Tor 2 wirkt – dem Tor der Empfänglichkeit. Diese Energie beleuchtet Glaubenssätze, die uns noch klein halten, und lädt uns ein, sie loszulassen. Denn wahre Fülle beginnt dort, wo wir aufhören, uns selbst im Weg zu stehen.Auch Merkur wird rückläufig und bringt den Fokus auf innere Klarheit, Konzentration und die kleinen Details, die wir sonst übersehen. Gemeinsam mit weiteren kosmischen Einflüssen eröffnet sich ein Monat, der uns auffordert, das alte Paradigma von Härte, Kontrolle und Leistung hinter uns zu lassen und stattdessen in Empfänglichkeit, Hingabe und Authentizität zu gehen.Es geht nicht darum, schneller zu rennen oder härter zu arbeiten, sondern darum, dich für Geschenke zu öffnen, die bereits auf dich warten. Das betrifft nicht nur Geld, sondern auch tiefere Formen von Fülle: Beziehungen, Sinn, Freude und innere Größe.Wenn du wissen willst, wie du diese besondere Energie im November für dich nutzen kannst, worauf du achten solltest und welche Chancen sich für dich öffnen, dann ist dieses Video genau richtig für dich.Termin buchen.
Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Für viele bayerische Kinder ist der Weltspartag ein das ganze Jahr herbeigesehnter Tag im Herbst. Endlich wird die Spardose ausgeleert und es gibt sogar kleine Geschenke als Belohnung fürs Sparen. Das war jedoch nicht immer so - erst vor gut 100 Jahren haben die Sparkassen auf ihrer Mailänder Konferenz die Einführung des Weltspartages beschlossen.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast+++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten
Der 1.FC Union hat sich mit der Leistung gegen Mönchengladbach den Respekt von Axel Kruse und Christian Beeck verdient. Vor allem ein Köpenicker hat es den Beiden angetan: Ilyas Ansah. Der ließ sein Potential aufblitzen und hat sogar in Charlottenburg Bewunderer. (10:06) Herthas Auftritt in Bochum fällt unter die Rubrik: Ärgerlich. Die beiden Ex-Profis sind sich einig, diese Pleite war unnötig. (18:10) Immerhin hat Fabian Reese sein ersten Saisontor erzielt. (26:07) Der Unioner der Woche kann natürlich nur Danilho Doekhi heißen, nach seinem Doppelpack. (31:26) Herthaner der Woche ist Toni Leistner, aber nicht wegen seiner Leistung in Bochum, sondern weil der Innenverteidiger zu seinen Fehlern steht und Verantwortung übernimmt. Das kommt gut an. (37:02) Beim Thema in Köpenick blickt Christian schon mal auf das Wintertransferfenster (38:54) und in Charlottenburg ist ein Hintergrundartikel der Berliner Morgenpost das Thema. Mitarbeiter in Angst vor einer Führungsperson. (45:23) Zum Abschluss blicken Christian und Axel auf Unions bevorstehendes Gastspiel in Bremen (51:30) und Herthas Pflichtheimsieg gegen Düsseldorf. (56:22) Ur-Unioner Christian Beeck, Hertha-Legende Axel Kruse und Moderator Dirk Walsdorff lesen Mails, die Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.
Es ist nicht leicht, weniger zu tun, oder? Ich ertappe mich dabei, wie ich mir (immer noch!) die Tage vollschaufeln will – doch so langsam kommt die Süße des langsameren Lebens mehr und mehr bei mir an und ich bin nicht mehr bereit, etwas davon aufzugeben. Darum geht es heute um das, was uns antreibt,und das Einzige, was mir hilft, um langsamer zu werden. Luftigere Tage, die sich anfühlen nach Wärme und Freundlichkeit, sind ein gutes Ziel. Da lang geht es in diesem Podcast.Außerdem berichte ich von meinen neuesten Bucheskapaden:Ich habe die Powerless-Reihe ausgelesen, die mir viel Spaß gemacht hat, und war die letzten Tage hinter Silver Elite verschwunden. Auch schön.Des Weiteren berichte ich (Werbung) von Doterra– schreib mir einfach, es gibt Geschenke! – und den Live-Workshops im November in Softening Time.Du findest das Programm hierWie ist das Tempo in deinem Leben? Schreib gerne einen Kommentar auf Instagram oder schau das Video auf YouTube. Ich freu mich von dir zu hören! Ich hoffe, dein Leben wird immer weicher und sanfter und du hast so viel Freude daran wie ich. Zeit, in deinem Tempo zu leben.Von Herzen,SiljaHier findest du den Termin zur nächsten Soul SessionWenn du einen meiner Kurse anschauen willst, hier ist die ÜbersichtWenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (zum Beispiel zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Doterra-Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite.Schreib mir einfach eine E-Mail an
In der 16. Folge unseres gemütlich Hörspiel-Podcasts begrüßen Anne Sophie und Martin einmal mehr Michael zum herbstlichen Plausch! Passend zum großen SHOCKTOBER wird's diesmal besonders spannend, skurril und atmosphärisch. Gemeinsam tauchen die drei ein in die Welt von Ghostsitter: Dada & Welf, sprechen über „Stolz und Vorurteil“ – das neue Audible-Hörspiel mit ganz eigenem Charme – und reisen weiter zu „Ein Würfelspiel“ von Eva-Maria Mudrich, einem echten Mystery-Kleinod. Außerdem geht's um „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“, Harper Green und natürlich um den genialen Klassiker Professor van Dusen – Folge 61. Und weil der SHOCKTOBER ohne Geschenke nur halb so schön wäre, gibt's diesmal auch etwas Tolles zu gewinnen! Also: Kerzen an, Decke schnappen, Tee aufgießen – und rein in die neue Folge von Lausch & Plausch!
In der neuen, kleinen Folge des Pferdepodcasts geht's diesmal um zwei große Themen: göttliche Geschenke und das gute Reiten. Ja, richtig gelesen – der Papst hat jetzt tatsächlich ein Pferd! Leo wurde ein Vollblutaraber namens Proton geschenkt, der künftig durch die Gärten von Castel Gandolfo traben soll. Jenny und Chris nehmen das zum Anlass für ein augenzwinkerndes Update aus ihrem Pferdealltag – und für eine spannende Diskussion über eine Hörerfrage, die es in sich hat: **Was ist eigentlich ein guter Reiter?**
In der 16. Folge unseres gemütlich Hörspiel-Podcasts begrüßen Anne Sophie und Martin einmal mehr Michael zum herbstlichen Plausch! Passend zum großen SHOCKTOBER wird's diesmal besonders spannend, skurril und atmosphärisch. Gemeinsam tauchen die drei ein in die Welt von Ghostsitter: Dada & Welf, sprechen über „Stolz und Vorurteil“ – das neue Audible-Hörspiel mit ganz eigenem Charme – und reisen weiter zu „Ein Würfelspiel“ von Eva-Maria Mudrich, einem echten Mystery-Kleinod. Außerdem geht's um „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“, Harper Green und natürlich um den genialen Klassiker Professor van Dusen – Folge 61. Und weil der SHOCKTOBER ohne Geschenke nur halb so schön wäre, gibt's diesmal auch etwas Tolles zu gewinnen! Also: Kerzen an, Decke schnappen, Tee aufgießen – und rein in die neue Folge von Lausch & Plausch!
Ja, hallöchen! Für mich war's heute Morgen. Ich hab's langsamer angehen lassen, meine Influenza auskuriert, ein bisschen ist noch da. Was für ein Wochenende! Erst Berlin, dann Hamburg – Maga stark! So viele Begegnungen, so viel genetzwerkt – einfach großartig. Tausend Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke – ich war wirklich überwältigt! Ich habe sie noch nicht alle geöffnet, aber das hat nichts mit Despektierlichkeit zu tun – ich nehme mir die Tage Zeit dafür. Gestern Abend bin ich einfach ins Bett gefallen. Der Zug hatte Verspätung, dann Rückfahrt nach Bad Dürkheim – da ging einfach nichts mehr. Jetzt geht's zum Osteopathen. Warum? Weil du deinen Körper nicht nur fordern, sondern auch etwas zurückgeben musst. Und bevor jetzt jemand sagt: „Siehst du, hast ja Influenza bekommen“ – ich kenne genug Leute, die fordern ihren Körper gar nicht und werden trotzdem krank. Es ist okay. Ich hab's angenommen und bin dankbar, dass es mir heute besser geht. Sonntagnacht ging's los – Schüttelfrost und das volle Programm. Was macht man da? Hinlegen und auf morgen freuen. Ich bin kein Fan von Chemie, aber ich sag's ehrlich: Gott sei Dank gibt es Ibuprofen. Nach 66 Jahren kenne ich meinen Körper. Ich weiß, was er braucht – und was nicht. Früh aufstehen ist nicht meins. Wenn Veranstaltungen um neun Uhr starten und du um sieben schon im Shuttle sitzt... puh. Aber okay, es gehört dazu. Ich hab unglaublich viel mitgenommen: Erkenntnisse, To-do-Listen, KVP-Listen. Und dann kommt der Moment: „Das wolltest du auch schon machen... hast du aber noch nicht angefangen.“ Wird höchste Zeit. Ich schreibe oder diktiere direkt ans Team – damit es sofort umgesetzt wird. So ist übrigens auch der Podcast entstanden. Hat nur fünf Jahre gedauert, bis ich gemerkt hab: Ich brauch das. Und dann kam KI. „Brauche ich nicht“, hab ich gedacht. „Neumodischer Quark aus den USA.“ Aber dann war ich beim Schindler Circle – ein Mathematikprofessor sagte: „Beschäftigt euch täglich 30 Minuten mit KI – es verändert eure Welt.“ Beim ersten Mal dachte ich: bla bla. Mittlerweile: fester Bestandteil. Auch im Team. Lernen, umsetzen, lernen, ein Leben lang. Motivation von außen bringt nichts. Du brauchst intrinsische Motivation – die von innen kommt. Dann verändern sich Dinge. Und zwar nachhaltig. Heute Abend: TV-Erfolgssendung, 22 Uhr. Mit Milena Kostic, der Top-Therapeutin für die schwierigen Fälle. Und Tibor Bauer, Mr. Schufa – Hammer Typ mit Hunderttausenden Followern. Abschließend: Danke für die vielen Geburtstagswünsche – ich melde mich. Danke an die großartigen Menschen in Berlin und Hamburg – es war inspirierend. Danke an Dirk Kreuter und Team für die Mega Organisation. Danke an Bernhard Schindler für den Schindler Circle und das Matchforum. Danke an sein Team. Und danke an dich, dass du hier dabei bist, kommentierst, zuhörst. Jetzt: Osteopathie-Zeit – damit es weitergeht. Tschüss, bye bye – euer Ernst #netzwerken #motivation #weiterbildung #mindset #dankbarkeit #gesundheit #ki #podcast #erkenntnisse #persönlichkeitsentwicklung #schindlercircle #dirkkreuter #milenaKostic #tiborbauer #tvshow #osteopathie #lernen #umsetzen #intrinsischemotivation #TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Anmeldelink auf das WebinarAlle Gratis-Webinare für dein Jura-Studium findest du hierWeitere kostenlose Services und Geschenke für Studierende bei Schweitzer-Fachinformationen findest du hier
Frederik vom Boardcast ist zu Besuch und bespricht mit Fabian folgende 4 Spiele:Quiz-O-Meter / Paul Schulz / moses.Podcast - The Game / Johannes Berger & Julien Gupta / moses.Raising Chicago / Matt Wolfe / SpielworxxEverdell Duo / James A. Wilson & Clarissa A. Wilson / Pegasus SpieleLink zum Let's Play beim BLTN SpieleabendLinks zu unseren Podcastempfehlungen:Puerto PartidaKalk und WelkBNI PodcastAchieve Your GoalsZeitzeichenEine Stunde HistoryAchilles RunningGysi vs GuttenbergRemember RememberGeschichten aus der GeschichteTalk ohne Gast00:00:00.000 Intro00:02:05.040 Quiz-O-Meter00:15:23.231 Podcast - The Game00:26:35.164 Raising Chicago00:47:10.325 Everdell Duo01:04:21.186 Der Blick über den Bretterrand01:10:00.091 Verabscheidung und OutroFeedback und Geschenke an fabian@bretterlatethannever.de oder per PN auf Instagram | Facebook | Bluesky (@bretterlate) Musik & Sounds: Intro: In der Kleinstadtbar by Fürbaß
Herzlich willkommen zum ersten Bretter Late Than Never Spieleabend! Gemeinsam mit Oli Clemens (Alles außer Toplisten) und Frederik Malsy (Boardcast) spielen wir live für euch im Podcast Quiz-O-Meter (Paul Schulz / moses.) & Podcast - The Game ( Johannes Berger & Julien Gupta / moses.)Viel Spaß beim Hören!Der Boardcast: https://www.boardcast-brettspielpodcast.de/Alles außer Toplisten: https://alles-ausser-toplisten.podigee.io/00:00:00.000 Intro00:01:44.287 Quiz-O-Meter - Regelerklärung00:05:41.309 Quiz-O-Meter Runde 100:13:06.856 Quiz-O-Meter Runde 200:19:47.133 Quiz-O-Meter Runde 300:26:17.879 Quiz-O-Meter Runde 400:38:03.156 Podcast - The GameFeedback und Geschenke an fabian@bretterlatethannever.de oder per PN auf Instagram | Facebook | Bluesky (@bretterlate) Musik & Sounds: Intro: In der Kleinstadtbar by Fürbaß
Der eine macht Komplimente, die andere besorgt Geschenke. Das Konzept der "Fünf Sprachen der Liebe" besagt, dass jeder einen bevorzugten Weg hat, Liebe zu zeigen. Dieser Ansatz hilft seit Jahrzehnten Paaren und ihren Therapeuten, erfährt jedoch in letzter Zeit auch Kritik - zu Recht?
In dieser Episode bleibt wirklich nichts trocken – weder Kehlen, Unterhosen noch Augen. Adrian erzählt von einer legendär schiefgegangenen Partynacht samt U-Bahn-Malheur, das ihn noch immer verfolgt. Zwischen Krankenhaus-Storys über Leistenbrüche, nervösen Wartezimmer-Bekanntschaften und der absurden Frage, ob Ärzte wirklich immer so unbeholfen wirken, servieren die beiden wieder Humor aus der Schmerzgrenze.Doch es bleibt nicht bei medizinischem Slapstick: Seb berichtet begeistert von der Tattoo Expo in Aachen, wo er Fans und Geschenke einsammelte, während Adrian mit Berliner Radler-Anekdoten und Lifestyle-Reflexionen kontert. Zwischendurch wird's ernst – über Identität im Podcast, Respekt, Drogen, Popkultur und die schrägen Dynamiken zwischen Hörern und Hosts.Zum Schluss gibt's noch einen Schuss Nostalgie: Essgewohnheiten, Kindheitserinnerungen und das Gefühl, dass trotz aller Eskapaden die Community der wahre Kern ist. Am Ende lachen, danken und versprechen Seb und Adrian wie immer: mehr davon kommt.
Manche Menschen wissen, was sie wollen, und haben den Mut, danach zu fragen. Andere wissen, was sie nicht wollen, und haben die Fähigkeit, es so zu sagen, dass keine Feindseligkeit entsteht. Bittest du nicht um das, was du haben möchtest, wirst du in Frustration leben. Vielleicht wirst du auch ärgerlich, weil deine Bedürfnisse und Wünsche nicht erkannt werden, ohne dass du darauf aufmerksam machst. Manche lassen zu, dass andere ihre Grenzen verletzen und leiden im Stillen, anstatt um eine Verhaltensänderung zu bitten. Die Bitte um das, was du willst, ist oft am schwierigsten im Beruf. Gerade im Arbeitsumfeld nimm niemals an, dein Wohlergehen sei für deinen Chef das Wichtigste. Das ist keine Anklage, sondern die Erkenntnis, dass er vielleicht mit seinen eigenen Problemen beschäftigt ist. Beispiel: Bist du fest angestellt und leistest viele unbezahlte Überstunden, dann frage nach einem speziellen Bonus für den Betrag, den es das Unternehmen gekostet hätte, wenn es dir die Überstunden bezahlt hätte. Biete eine gut durchdachte Analyse an oder bitte darum, dass ein Teil der Überstunden in Freizeit umgewandelt wird. Bevor du fragst, bete und vertraue Gott für alle Fälle. Funktioniert es nicht, bleibe exzellent in deiner Arbeit und suche nach einem Plan B für deine Karriere. Jemand schreibt: „Eines der einzigartigsten Geschenke, das Gott uns gegeben hat, ist die Fähigkeit zu kommunizieren. Wir müssen nicht unbedingt darauf warten, dass jemand unsere Gedanken liest, sondern können einfach um das bitten, was wir wollen.“
Heute geht es bei Planet Trek fm um die Folge "New Life and New Civilizations" aus der dritten Staffel der Serie "Star Trek: Strange New Worlds". Es diskutieren Claudia Kern und Björn Sülter.
Der berühmte Johnny ist zurück und spricht mit Dafne und Fabian über drei aktuelle Spiele. Außerdem gibt es natürlich wieder einen - diesmal literarischen - Blick über den Tellerrand.Besprochene Spiele:Rebirth / Reiner Knizia / Frosted GamesAlgae Inc. / Julia Thiemann & Christoph Waage / Giant RocNaishi / Alex Fortineau & Mathieu Bieri / Board Game CircusLink zum Beeple Talk: https://www.beeple.de/beeple-talk/Link zur Wiki-Seite von Markus Heitz: https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_HeitzIntro: In der Kleinstadtbar by FürbaßAlle Folgen und Infos auch auf unserer Homepage bretterlatethannever.deFeedback und Geschenke an fabian@bretterlatethannever.de oder per PN auf Instagram (@bretterlate)Feedback und Geschenke an bretterlatethannever@gmail.com oder per PN auf Twitter | Instagram | Facebook | Bluesky (@bretterlate) Musik & Sounds: Intro: In der Kleinstadtbar by Fürbaß
Wenn du lernst, zu verzeihen und dich selbst anzunehmen, hast du dich mit deiner Menschlichkeit ausgesöhnt und lebst im Frieden mit deinen Unvollkommenheiten. Du erkennst, dass alles Durchlebte zusammen mit der Gnade Gottes dich zu der Person gemacht hat, die du heute bist. V. Shoffstall sagte: „Nach einer Weile lernst du den Unterschied zwischen ‚eine Hand halten‘ und ‚eine Seele retten‘. Liebe bedeutet nicht, sich anzulehnen. Gemeinschaft heißt nicht immer Sicherheit. Küsse sind keine Verträge und Geschenke keine Versprechen. Du beginnst, Niederlagen mit erhobenem Kopf und nach vorne gerichteten Augen zu akzeptieren, mit der Grazie eines Erwachsenen, nicht mit dem Kummer eines Kindes. Du lernst, deine Straßen auf das Heute zu bauen, weil der Grund des Morgen zu unsicher ist, und weil Zukunftspläne in der Mitte einfach umfallen. Du lernst, dass Sonnenschein brennen kann, wenn du zu viel abbekommst. Du pflanzt deinen Garten und schmückst deine Seele, anstatt darauf zu warten, dass dir jemand Blumen bringt. Du lernst, wirklich durchzuhalten, bist stark und wertvoll.“ Dies lässt sich in einem Satz zusammenfassen: „Das Leben nach den Bedingungen des Lebens leben.“ Einfach ist das nicht. Für Tage, die nicht zu bewältigen scheinen, gilt das Versprechen Gottes: „Fürchte dich nicht, denn ich stehe dir bei; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ich helfe dir, mit meiner siegreichen Hand beschütze ich dich. (Jes 41,10 HFA) Das ist ein Versprechen, auf das du dich stellen kannst!
Heute geht es bei Planet Trek fm um die Folge "New Life and New Civilizations" aus der dritten Staffel der Serie "Star Trek: Strange New Worlds". Es diskutieren Claudia Kern und Björn Sülter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weltmeister und Europameister im Basketball! Was noch vor ein paar Jahren wie ein schlechter Scherz klang, ist in Deutschland nun Realität. Benne & Christian lassen eine besondere EuroBasket Revue passieren. Nach einem Blick auf ein denkwürdiges Finale und die besten Momente gibt's noch ein paar Geschenke - in Form von Awards. Ist Dennis Schröder zurecht der MVP des Turniers oder hat sich Alperen Sengün die Auszeichnung verdient? Wer sind unsere Rising Stars der EuroBasket? Und: Warum ist Isaac Bonga (Spoiler) der einzig richtige Mann für den Best-Defender-Award? Außerdem auf der Liste: Die besten Trainer, das First- und Second-Team und ein Sixth Man. __________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Weltmeister und Europameister im Basketball! Was noch vor ein paar Jahren wie ein schlechter Scherz klang, ist in Deutschland nun Realität. Benne & Christian lassen eine besondere EuroBasket Revue passieren. Nach einem Blick auf ein denkwürdiges Finale und die besten Momente gibt's noch ein paar Geschenke - in Form von Awards. Ist Dennis Schröder zurecht der MVP des Turniers oder hat sich Alperen Sengün die Auszeichnung verdient? Wer sind unsere Rising Stars der EuroBasket? Und: Warum ist Isaac Bonga (Spoiler) der einzig richtige Mann für den Best-Defender-Award? Außerdem auf der Liste: Die besten Trainer, das First- und Second-Team und ein Sixth Man. __________________ Für ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wehe, da schickt einer ein Päckchen aus Russland. Das hätte selbst im Kalten Krieg weniger Aufregung verursacht als heute. Ein Bauer aus Mecklenburg-Vorpommern machte da unangenehme Erfahrungen, unter Beteiligung von Zoll und Staatsanwaltschaft. Von Dagmar Henn https://rtde.online/meinung/255768-fuerchte-die-russen-wenn-sie-geschenke-bringen/
Weltmeister und Europameister im Basketball! Was noch vor ein paar Jahren wie ein schlechter Scherz klang, ist in Deutschland nun Realität. Benne & Christian lassen eine besondere EuroBasket Revue passieren. Nach einem Blick auf ein denkwürdiges Finale und die besten Momente gibt's noch ein paar Geschenke - in Form von Awards. Ist Dennis Schröder zurecht der MVP des Turniers oder hat sich Alperen Sengün die Auszeichnung verdient? Wer sind unsere Rising Stars der EuroBasket? Und: Warum ist Isaac Bonga (Spoiler) der einzig richtige Mann für den Best-Defender-Award? Außerdem auf der Liste: Die besten Trainer, das First- und Second-Team und ein Sixth Man. __________________ Für ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Es gibt Ermittlungen. Der Verdacht: Huawei-Lobbyisten sollen EU-Mitarbeiter bestochen haben. Was ist da dran? Unsere Host redet mit einem der Beschuldigten. Er beschreibt, wie er Huawei-Mitarbeiter in den vergangenen Jahren erlebt hat. In Brüssel hört sich unsere Host im Europaparlament um und spricht mit Parlamentariern über Geschenke, Einladungen und die Frage: Wie läuft der Umgang zwischen Politik und Konzernen? Hier findet ihr die ARD Doku "China und wir: Ein riskantes Spiel": https://1.ard.de/china-und-wir Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "“punktEU - Der Europapodcast aus dem ARD-Studio Brüssel": https://1.ard.de/punkteu?cross-promo "China Games: Das Imperium Huawei" ist ein Podcast von Astrid Freyeisen. Redaktion: Birgit Frank, Andrea Kister, Stefan Meining und Adrian Peter Regie: Rainer Schaller Ton & Technik: Tim Höfer Distribution: Kerstin Ammermann und Pola Nathusius Grafik: Lucie Priller Projektkoordination: Florian Nöhbauer Redaktion 11KM Stories: Christiane Glas und Jasmin Klofta "China Games" ist eine Produktion des BR für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins report München und der SWR Recherche-Unit findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Cover: KI-generiert; Montage: BR
Zur 600. Episode gibt es ein „Das-nervt“-Spezial mit lauter kleinen Alltagsärgernissen. Es geht um UPS-Lastenräder auf engen Radwegen, abgeschnittene Füße auf Fotos, lärmende Schulklassen, Hundehaufen vor der Tür, Widerworte beim Friseur, nasse Füße, ungewollte Geschenke und noch einiges mehr… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor italki: Bekomme 5 € Rabatt auf deine erste Stunde (ab 10 €), wenn du dich auf https://go.italki.com/easygermanp2 registrierst und den Code GERMAN2 benutzt. Das nervt (Spezial): Kleine Nervdinge Why Your Links Should Never Say “Click Here” (Smashing Magazine) Fahrradweg-Szene: 8 Things NOT to Do in Germany (Easy German 349) Wichtige Vokabeln in dieser Episode rappelvoll: komplett voll, überfüllt pingelig: übermäßig genau und kleinlich der Störfaktor: etwas, das eine Situation oder einen Ablauf negativ beeinflusst das Wohlbefinden: Zustand, in dem man sich körperlich und seelisch gut fühlt das Rechtsfahrgebot: gesetzliche Pflicht, auf der rechten Fahrbahnseite zu fahren die Ordnungswidrigkeit: geringfügiger Gesetzesverstoß, der mit einer Geldbuße geahndet wird Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Das "Gartenträume"-Netzwerk hat ein Pilotprojekt im Harz gestartet. Die Besucher historischer Parks können dabei online Stempel sammeln und bekommen dafür kleine Geschenke wie Rezepte und Rätsel auf das Handy gespielt.
Das wichtigste zuerst. Heute ist mein Geburtstag und ich habe Geschenke für Euch. Eine pickepacke Folge mit heißem Tea.Die Ex mit den Bennos hat sich gemeldet. Es werden Sprachnotizen angehört. Privater geht es nicht.Andere crazy Ex Breakup Story. Auch sehr privat.Der konservative Aktivist Charlie Kirk wurde ermordet. Hier ist mein Take dazu. Wir sind hier wirklich richtig aktuell.Und wir tauchen wieder ein in meinen Insta Feed mit Funny Rebels und Accounts.Mein Wunsch an Euch. 1) Lasst 5 Sterne da.2) Kauft Tickets für mein Solo. Tickets & Termine: www.moritzhohl.com
Wie schmecken diese koreanischen Medizin Drinks? Wie ist es seinem Hobby in einer anderen Stadt nachzugehen, wenn man kein Wort versteht? Und was passiert auf einer Girls Night in Seoul? Diese Woche ist wieder viel passiert. Wir testen die kleinen Powerfläschchen aus dem Convenience Store und Trixi erzähle vom ersten Ballettkurs in Seoul, Wie das ganze ablief und welche erschreckenden Dating-Insights sie erfährt, erzählen wir euch in dieser Folge. Samy muss sich dabei Klar machen Welche Top 3 Dinge er an unserem neuen zu Hause Seoul liebt und welche ein bisschen zum no-go werden. Natürlich haben wir auch wieder eine Internet Story dabei. Dieses Mal geht es um Freundschaft und Geschenke und warum man manchmal so viel für andere tut und trotzdem nichts zurück bekommt… Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
Geburtstag feiern ist echt etwas Schönes. Geschenke bekommen, liebe Grüße über alle möglichen Medien und Wege, einen schönen Geburtstagskaffeeklatsch halten und einen guten Wein zum Abend, mit Blumen beschenkt werden und vielleicht etwas zusammen mit dem Geburtstagskind und den Gästen unternehmen. Eine schöne Erfindung. Es geht um einen Menschen, um sein Dasein und alle drumherum, die ihn oder sie kennen und sich mitfreuen. Heute feiern wir den Geburtstag der Gottesmutter Maria. Und wenn ich mir alle Lesungen und das Evangelium anschaue, geht es eigentlich nie um sie, sondern immer um Ihren Sohn Jesus Christus. Da geht es immer um die Ankündigung des kommenden Herrn, der die Menschheit wieder mit Gott versöhnen wird: beim Propheten Jesaja um dem neuen Zweig aus dem Wurzelstock Isais, im Buch Micha um den Trost für das kleine, unbedeutende Nest Bethlehem, im Matthäusevangelium um den langen Stammbaum Jesu, um zu zeigen, dass er in den vielen Generationen der Angekündigte Gottes ist. Und das Geburtstagskind selbst? Was sagt sie dazu? Sie sagt JA, und wenn sie das nicht gemacht hätte, wäre der Weg der Erlösung anders verlaufen. Gott lässt bei ihr anfragen, als sie ungefähr 14 ist, ob sie im langen Weg der Erlösung einen entscheidenden Schritt mitgehen würde. Und sie ist eine starke, glaubende junge Frau, die nicht zur Ja-Sagerin wird, weil sie zu allem Ja und Amen sagen muss. Sondern weil sie will und dem Engel, nach allen Bedenken und Klärungen ihr deutliches und klares Ja als Botschaft in die Hand gibt. Bei Andreas von Kreta finden wir im 8. Jahrhundert einige wunderbare Zeilen dazu: "So singe und tanze also die ganze Schöpfung und trage etwas bei, was des Tages würdig ist. Der heutige Tag werde ein gemeinsames Fest für Himmel und Erde. Alles, was auf Erden ist und über der Erde, soll zusammen feiern. Heute wurde das Heiligtum für den Schöpfer des Alls errichtet. Die Schöpfung bereitete dem Schöpfer ein neues und würdiges Haus."Eine schönere Geburtstagsgratulation habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Feiern wir diesen Tag also den Geburtstag der schönen, starken, jungen Frau die sehr bewusst JA sagt zu den unbeschreiblichen Wegen Gottes zu den Menschen.
Ihr Lieben, heute habe ich einen Mann zu Gast, der nicht nur den Berliner Friedrichstadt-Palast mit Stil und Weitblick führt, sondern auch für die spektakulärsten Bühnen-Looks der Welt sorgt: Dr. Berndt Schmidt. Seit 2007 leitet er das weltgrößte Revuetheater - und sein Vertrag wurde bis 2029 verlängert, aus gutem Grund! Unter seiner Führung hat sich der Palast nicht nur aus der Verlustzone befreit, sondern erreicht Rekordzahlen - mit den bislang höchsten Ticketumsätzen seiner Geschichte. Berndt begann ganz bodenständig: Sein erstes Geld verdiente er als Student bei Jobs an der Tankstelle, im Betrieb seiner Großeltern oder in einer Großwäscherei - für 8 Mark die Stunde. Heute produziert er Shows, die Millionen einnehmen, aber auch kosten, und hunderttausende Gäste aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Der Friedrichstadt-Palast ist kein gewöhnliches Theater. Er ist der letzte große Repräsentationsbau der DDR, steht unter Denkmalschutz und gehört zu den meistbesuchten Varieté-Bühnen Europas. Ich nenne ihn liebevoll den einzigen überlebenden „Palast der Republik“. Unter Berndts Regie entstanden Produktionen wie „The Wyld“, „The One“, „VIVID“ und die große Erfolgsproduktion „FALLING IN LOVE“. Mit über 100 Künstlerinnen und Künstlern aus 28 Nationen erreichte diese Grand Show fast 60 Millionen Euro Umsatz und einen Besucherrekord mit über 900.000 Gästen. Aber Berndt bleibt nicht stehen: Im Herbst 2025 startet „BLINDED by DELIGHT“, die neue Grand Show mit Previews ab dem 24. September und der Weltpremiere am 8. Oktober. Für die Kostüme konnte er niemand Geringeren gewinnen als Jeremy Scott - den kreativen Kopf der Modemarke Moschino, der für die ganz Großen entwirft. Lady Gaga, Miley Cyrus, Beyoncé, Rihanna, Nicki Minaj, Ariana Grande und Madonna tragen oder trugen seine „Couture-Statements“. Doch die Shows im Friedrichstadt-Palast sind viel mehr als schillernde Kostümparaden: Sie setzen Akzente mit spektakulärem Lichtdesign, kraftvollem Sound, mitreißender Musik, hochkarätiger Akrobatik und allen künstlerischen Komponenten, die diese Multimedia-Erlebnisse unvergesslich machen. Parallel zur Grand Show läuft im Winter auch wieder die Young Show „Frida & Frida“ - ein besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche, für die es kaum Karten gibt, da die Nachfrage so groß ist. Finanziell zeigt Berndt ebenfalls Mut und Geschick: Trotz Förderkürzungen von knapp zwei Millionen Euro hält er den Palast im Gleichgewicht und lässt ihn weiterhin strahlen. Und weil wir bei BB RADIO mehr sind als Kollegen, kommt Berndt regelmäßig zu uns ins Studio - ein echtes Zeichen unserer Freundschaft. Klar ist auch: Er ist jedes Jahr Teil unserer großen Weihnachtsshow zu Heiligabend - und bei ihm gibt es garantiert wieder sehr schöne Geschenke für unsere Hörerinnen und Hörer. Freut euch auf viele Neuigkeiten und einen Blick hinter die Kulissen im Berliner Friedrichstadt-Palast, mit Dr. Berndt Schmidt! Also: Ohren und Vorhang auf! Viel Spaß! https://www.instagram.com/friedrichstadt.palast/ https://www.facebook.com/friedrichstadt.palast https://www.palast.berlin/ https://www.tiktok.com/@friedrichstadt_palast https://www.youtube.com/user/Showpalast https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/programm/sendungen/der-bb-radio-mitternachtstalk/ https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial
Herzlich willkommen bei Bretter Late Than Never, diesmal mit einer ganz neuen Stimme: Wir dürfen euch Johnny vorstellen. Neu im Brettspielgame und wissensdurtsig begibt er sich als Brettspielnovize mit uns auf die BerlinCon.Außerdem stellen wir euch jeweils unsere zwei Highlights der diesjährigen BerlinCon vor.Hier geht's zum ausführlichen BerlinCon-Bericht mit Frederik und Stefan im Boardcast.Besprochene Spiele:Dark Romance / Dr. Hans Joachim Höh & Christof Schilling / FuntailsRebirth / Reiner Knizia / Frosted GamesFossilium / Julia Thiemann & Christoph Waage / Giant RocLinq / Andrea Meyer & Erik Nielsen / BeWitched SpieleSpicy / Győri Zoltán Gábor / HeidelBÄR GamesDie Blumenstraße / Dani Garcia / Giant RocViel Spaß allerseits!00:00:00.000 Intro00:01:17.906 Vorstellung Johnny00:02:16.868 Das erste Mal BerlinCon00:21:37.619 Dark Romance00:26:48.927 Rebirth00:29:40.771 Fossilium00:32:47.702 Linq00:37:40.294 Spicy00:42:27.157 Die Blumenstraße00:48:33.957 Verabschiedung und TSchüssikowskiIntro: In der Kleinstadtbar by FürbaßAlle Folgen und Infos auch auf unserer Homepage bretterlatethannever.deFeedback und Geschenke an fabian@bretterlatethannever.de oder per PN auf Instagram (@bretterlate)Feedback und Geschenke an bretterlatethannever@gmail.com oder per PN auf Twitter | Instagram | Facebook | Bluesky (@bretterlate) Musik & Sounds: Intro: In der Kleinstadtbar by Fürbaß
Die fünf Sprachen der Liebe kennen viele vor allem aus Paarbeziehungen. Deswegen haben wir uns gefragt: Inwiefern lässt sich das eigentlich auf unsere Familien übertragen? Wie zeigen wir als Väter unsere Liebe – eher durch Nähe, Worte oder Hilfsbereitschaft? Wie wichtig sind bei uns Geschenke? Und welche Sprache der Liebe schätzen unsere Kinder eigentlich am meisten? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Stängelkohl machte zuletzt negative Schlagzeilen: In Italien gab es vor wenigen Tagen einige Todesfälle wegen Botulismus, ausgelöst durch besagten Stängelkohl, der offenbar unsachgemäß eingelegt worden war. In einer neuen Folge von "Besser leben" erklärt STANDARD-Gesundheitsredakteurin Pia Kruckenhauser, wie man es richtig macht, welches Gemüse und Obst sich besonders gut fürs Einmachglas eignet – und wann man liebgemeinte Geschenke vielleicht doch lieber wegwerfen sollte.
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:01:51 Jonnys Modeprobleme00:09:16 Umzug ins Büro00:10:45 Wie Austriankiwi entstanden ist00:17:24 Mecker-Minute00:26:41 Passt schon passt nicht00:30:20 Geschenke von reichen Leuten00:41:26 Lifehacks am Land00:47:09 Danke!
Möchtest Du wieder ein Rennfahrer-Training auf dem Nürburgring, Schatz?" In der 350. Folge des Mutmach-Podcasts lachen die Schumachers über wirklich missratene Geschenke wie das Fahrer-Training oder ein ödes Loriot-Buch, fragen sich, ob man lieber Freude vortäuscht oder Enttäuschung preisgibt, wünschen sich flexiblere Hüftlegenksbeuger und eine Flasche Champagner, wundern sich über merkwürdige Wunschbräuche, von denen manche allerdings auch ausgedacht sind, lesen alte Wunschzettel vor und beschließen, sich dieses Jahr nichts zu schenken, also jetzt wirklich nicht. Plus: Wünsche der nachwachsenden Generation an nervige Boomer. Folge 350 (WH)Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenUnsere Lieblingsfolgen für eure Sommerferien: 961: Volkskrankheit: Die ewige Bewerteritis 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Röhl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern686: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?Podcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Happy Sommerpause!Weiter geht mit Weihnachten. Und passend dazu gibt's Geschenke!!! Die müssen wir uns natürlich anschauen. Und Ron und Hermine haben spannende Ansätze.Habt einen schönen "Sommer" - bleibt trocken! :) Viel Spaß beim Zuhören! :)Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Group Hug ist als Deckthema berühmt-berüchtigt: Steckt hinter der freundlichen Fassade wirklich nichts anderes als die Freude am Spaß der anderen? Wem nützt der Group-Hug-Spieler am meisten? Und sollte man generell keine Geschenke von fremden Commandern annehmen? Freddy, Marius und Jochen diskutieren zwischen verschenkten Schätzen und zusätzlichen Karten über die "Falle" Group Hug.[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. https://ultimateguard.com/de/?ra_id=4870670029-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor
Die letzte Kita-Woche – und ein ganz großer Traum geht in Erfüllung: Niklas darf endlich einmal als Aushilfs-Erzieher mit in die Turnhalle und beim Mittagessen dabei sein. Was er dabei über Kinderdynamiken, demokratische Tischsprüche und die Parallelgesellschaft der Kitas lernt, überrascht selbst ihn. Außerdem geht's um emotionale Kita-Abschiede, liebevolle Gummibärchen-Geschenke, die große Elternliebe – und die Frage: Warum haben wir eigentlich keinen Schluckauf mehr? Oder doch? Oder wie oder was?! Schreibt das mal gern in die Kommentare.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Früher hatte Eva* eine leitende Position, seit kurzem lebt sie von Sozialhilfe. Stück für Stück verabschiedet sie sich von ihrem alten Leben: Auto verkaufen, abgelaufene Lebensmittel abholen. «Input» zeigt, wie Eva zwischen Dankbarkeit, Wut und Erschöpfung schwankt und dennoch optimistisch bleibt. Pro Monat bleiben Eva und ihrem achtjährigen Sohn nach Abzug aller Fixkosten Fr. 320.- zur Verfügung für Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Geschenke für Kindergeburtstage. Damit lebt sie unter der Armutsgrenze – genau wie etwa 700'000 andere Schweizerinnen und Schweizer. «Manchmal ist alles wirklich ein riesengrosser Scheiss». Meistens aber ist sie mit ihrem Leben in Armut sehr versöhnt. Was ihr unter anderem dabei hilft: Radikale Akzeptanz. *Name der Redaktion bekannt ____________________ In dieser Episode zu hören: Eva Jera*, 50, armutsbetroffen und Mutter eines achtjährigen Sohns *Name der Redaktion bekannt ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (02:30) In der Warteschlange für das Messpäckli (10:36) Zahlen und Fakten zu Armut (11:53) Eva erzählt von ihrem Leben in Armut (25:37) Was Eva hilft, optimistisch zu bleiben ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 27.11.2024 ausgestrahlt.
In der heutigen Folge erwartet dich mein ganz spezielles Birthday Special - inklusive Geschenke, die sich hier in den Shownotes verstecken! Ich nehme dich mit auf eine Reise durch mein letztes (Lebens-)Jahr voller Veränderungen und Wachstum. Und ein Jahr, in dem ich unglaublich viel über Loslassen gelernt habe – in jeder Hinsicht. Die Trennung von Max, der Abschied von meiner Wohnung in Köln und vieles mehr. Erfahrungen, die nicht immer easy waren und manchmal auch einfach zu viel. Aber gleichzeitig auch die, die mich dazu gebracht haben, innerlich noch mehr zu wachsen. Denn oft stehen uns Angst vor Ablehnung und der Druck, immer alles richtig zu machen, oft im Weg. Doch am Ende des Tages geht es darum, sich selbst treu zu bleiben und das in die Welt rauszuschicken, was wirklich in einem steckt. Also, falls du gerade auch in einer "In-Between-Phase" steckst oder dich fragst, was das nächste Kapitel deines Lebens bereithält, hoffe ich, dass diese Folge dich ermutigt, für dich loszugehen und einfach du selbst zu sein.
In Folge 133 feiern wir ein zweites Mal unseren 5. Geburtstag! Nachdem wir in der ersten Partyfolge in die Vergangenheit geschaut haben, reden wir jetzt darüber, was das Jahr 2030 bringen wird. Nämlich coole neue Missionen zur Venus. Und coole neue Teleskope! Evi hat einen zweiten Geburtstagsfilm mitgebracht: “Das fünfte Element”. Und am Ende gibt es galaktische Geschenke. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt der Geschenke: Von den Klassikern, die immer gehen, bis zu den etwas verrückteren Ideen, die für ordentlich Lacher sorgen. Am Ende weißt du genau, wie du mit einem Augenzwinkern und dem richtigen Geschenk jede Beziehung ein bisschen schöner machst! Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo ihr Lieben!Willkommen zu einer neuen Podcast-Folge. Wir nehmen euch mit in unseren zweiten Tag in Mumbai. Auch dieser Tag war ein ganz besonderes Erlebnis, voller bewegender Momente und unerwarteter Eindrücke – ein wahrer emotionaler Rollercoaster.Unser Morgen startete mit einem Besuch bei Dhobi Ghat, der wohl größten Open-Air-Wäscherei der Welt. Hier wird seit Generationen unter freiem Himmel Wäsche gewaschen, getrocknet und gebügelt. Was uns jedoch tief berührt hat: Viele der Menschen leben tatsächlich direkt in der Wäscherei – unter einfachsten Bedingungen. Das war nicht nur faszinierend, sondern auch schockierend.Danach ging es weiter in mehrere kleine Läden für Spielzeug und Schulmaterialien – denn wir hatten eine ganz besondere Mission: Unser Guide, der selbst als Lehrer in den Slums arbeitet, ermöglichte es uns, dorthin zu fahren – ein Erlebnis, das viele Reiseleiter aus Sicherheitsgründen ablehnen. Doch er kannte sich bestens aus und hatte unser vollstes Vertrauen.Natürlich wollten wir nicht mit leeren Händen kommen, sondern den Kindern eine Freude bereiten. Die ganze Familie half mit, liebevoll Geschenke auszusuchen – Stifte, Hefte, Spiele und kleine Überraschungen. Und dann ging es los...Was wir dort erlebt haben, war unbeschreiblich.Viel Spaß beim Anhören!
Von einer Reise nach Düsseldorf bis verdorbene Schoko Erdbeeren - diese Geschenke blieben im Gedächnis :D Wir werden wieder nostalgisch und blicken auf die ganzen Fails zurück
In dieser Pferdepodcastfolge spreche ich über ein ganz wichtiges und oft falsch verstandenes Thema, die Versammlung.