POPULARITY
Categories
Hans Silvester, un nom qui parle plus par son regard que par sa signature, et c'est précisément cela qui définit son héritage.Né en 1938 à Lörrach, il devient photographe presque naturellement dès l'adolescence, sa passion s'épanouissant à l'école de Fribourg. Dès 1960, la Camargue le marque. Sa première œuvre, Camargue, magnifiée par un texte de Jean Giono, lui ouvre les portes d'un monde qui l'absorbe.En 1962, plantant sa tente en Provence, il devient globe-trotter. Hans a photographié dans plus de 70 pays, et pourtant, son œuvre reste intimiste, lente, humaniste. Il est un voyageur sans folklore, qui refuse l'exotisme, et cherche le lien plus que l'image.En 1965, il rejoint RAPHO, l'agence photographique mythique française et entre dans la lignée des plus grands photographes humanistes. RAPHO a représenté des des légendes telles que Robert Doisneau, Willy Ronis, Sabine Weiss, Janine Niepce, Édouard Boubat. Et plus tard Hans Silvester, Marc Riboud, François Hers,..En 1977, il devient un fondateur visuel de l'aventure éditoriale de GEO, le magazine référence de la photographie-reportage et réalise la couverture du numéro 0.Dès les années 70, Hans Silvester dénonce La déforestation en Amazonie, La pollution des rivières françaises, La surexploitation forestière en Amérique du Nord. Il fait œuvre militante avec des images sensibles, éloignées du spectaculaire et fidèles à sa sobriété.Puis, dans les années 2000, l'Éthiopie. Sa fascination pour les peintures corporelles des peuples de la vallée de l'Omo le pousse à s'y immerger. Il documente ce que personne d'autre n'a su photographier ainsi, en prenant le temps de vivre avec eux, souvent accompagné de sa femme Dora.Son travail est un témoignage exceptionnel de ces arts vivants, éphémères et habités, comme une empreinte du lien entre l'homme et la nature. Il n'a pas photographié les guerres, mais un autre type de fragilité, celle des Peuples Racines, des cultures en voie de disparition, de ces formes d'expression immatérielles.Cette quête, silencieuse et respectueuse, est la quintessence de son regard.En 2022, il est couronné du Prix International Planète Albert Kahn, honneur rare rappelant la portée historique et sensible de sa carrière.Hans Silvester, c'est un photographe hors mode, hors frontières, un témoin aux aguets, qui documente plus qu'il ne capture.Ses images nous racontent autre chose que des histoires.Elles nous rappellent qui nous sommes, et ce qui importe.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Leeve Fründe, et is so weit: De elfundelfzigste Folge vun dä Jästekurve is do! (Hoppla, wer hat die Sprachauswahl auf Kölsch gestellt??) Räusper Na ja, jedenfalls lassen sich eure beiden Lieblingsfriedhofsgärtner auch diese Woche nicht den nötigen Humor nehmen, den man zur Alltagsbewältigung zwingend benötigt. Es wird gegackert, als wäre man im Hühnerstall: Igelsex, Elster-Gangs, Kaffeemaschine mit Rollen dran, Bommerlunder und Basketball…Eschi und Schiffi lassen kein Thema unberührt und keinen „Hot Take“ liegen. Es geht merkwürdigerweise viel um Fußball (HUCH…?) und recht detailliert um Transfermärkte und Spielerwerte. Wieso hat Eschi seine Mama nicht erkannt und was machen die Vögel auf dem Gästeklo? Warum ist Fritze Merz jetzt Fußballexperte und was kann man schönes an Silvester machen? Tja, liebe Kurvis…ihr seht: Da gibt es einiges zu besprechen. Kommt, traut euch - drückt auf Play ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
100 Jahre Schweizer Hörspiel. Mit einem Lust-Spiel im doppelten Sinn: Wir schreiben das Jahr 1714. Ein junger Mann aus der Provinz wird an den Hof Ludwigs des XIV. gerufen: Versailles! Dort tobt das pralle Leben, schäumt der Champagner und lockt die sündige Verführung an allen Ecken ... Ein unschuldiger, gottesfürchtiger, junger Adliger hat es nicht leicht in Versailles, dieser Stadt in einem Schloss. Vor allem dann nicht, wenn er einen unehelichen Sohn des Königs aufspüren soll, der in einem der tausend Hinterzimmerchen Versailles sein wildes Treiben veranstaltet. Doch der junge Chevalier ist fest davon überzeugt, diesen umtriebigen königlichen Bastard auf den rechten Pfad der Tugend zurückführen zu können. Doch hat er leider die Verführung Versailles unterschätzt: Denn bevor er sichs versieht, ist er hineingesogen in einen atemberaubenden Strudel barocker Sinnlichkeit. Und verliert sich bald in prickelnden Gesprächen, ausschweifenden Trinkgelagen und gerafften Röcken. Mit fatalen Folgen: Denn Louis XIV. scheint ein gealterter König zu sein, der sich sogar noch ein bisschen mehr davor fürchtet, seiner Mätresse, Madame de Maintenon, entgegenzutreten als seinem Schöpfer, aber unter die Todesurteile setzt noch immer er seine Unterschrift. Und je mehr der junge Chevalier seine Mission vernachlässigt, umso mehr gefährdet er damit sein eigenes - nun so heiss geliebtes - Leben. Diese Hörspiel-Serie entstand im Rahmen des SRF-Schwerpunkts: «Barock – mon amour»: Rauschende Feste, ausschweifender Sex und perfekte Manieren zugleich – das ist Barock. Im Oktober 2014 blickt SRF hinter die Masken dieser faszinierenden Epoche. Eine Zeit, die geprägt ist von Eitelkeit und Prunk, von überwältigenden Kunstwerken und grossartigen Fortschritten in Wissenschaft und Technik. Mit: Gerrit Bernstein (Chevalier), Holger Kunkel (Senelesto), Till Kretzschmar (Monsieur Marchand), Jörg Schröder (Louis XIV.) sowie in vielen weiteren Rollen: Maja Stolle, Inga Eickemeier, Katka Kurze, Dirk Glodde, Silvester von Hösslin, Simon Roffler u.a. Special guest: Rolf Becker (als nackter alter Mann, der durch die Gänge streift und mit den Gemälden spricht) Tontechnik: Tom Willen - Dramaturgie: Julia Glaus - Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 74'
10 Jahre „Wir schaffen das“: Von Willkommenseuphorie zu Kontrollverlust - Das Protokoll der Folgen 2015 fiel der Satz „Wir schaffen das“ – und Deutschland änderte den Kurs: Grenzen offen, Logistik auf Durchschleusen, Durchwinken statt Dublin. Von Köln bis Breitscheidplatz reichten die Schockmomente, Kommunen füllten Notunterkünfte. Aus Willkommenskultur wurde vielerorts Kontrollverlust: überforderte Behörden, Wiedereinführung von Grenzkontrollen, wachsende Sicherheitsfälle – vom Kölner Silvester bis zum Breitscheidplatz. Zehn Jahre später stehen Milliardenkosten, anhaltend hohe Zugangszahlen und eine gespaltene Republik einer ernüchternden Bilanz gegenüber. Viele der damaligen Applaudierenden schweigen – die Folgen tragen Kommunen, Steuerzahler und gehen auf Kosten der inneren Sicherheit. Und Thilo Sarazzin beantwortet schließlich die Frage, wohin sich Deutschland entwickelt. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
This year the SFFRomCast attended the Meet Cute Romance Festival to record flash interviews for a special summer season! These bite-size chats will release each week through July and August and this week we have author Jacqueline Silvester who co-writes paranormal romance with N J Simmonds, under the pen name Caedis Knight. You can find out more about Jacqueline's books here, Caedis Knight here, and listen to the episode, Milking It, where we featured their Christmas novella here. We'd love to hear from you, whether you made it to the festival or just have thoughts about the books, authors and events discussed! You can find us at SFFRomCast, with the links to our social media and YouTube channel, where you can watch the episode with captions.All our music has been taken from the following track: https://uppbeat.io/t/danijel-zambo/fairytales (License code: 43DIFSVAZ90MEEQ8) Music from Uppbeat (free for Creators!)
பேசுகின்ற நீதி The Righteousness that speaks | Live Church Service | 16-08-2025 | Jesudian Silvester
உங்களையே நீதியாக்கும் பிரகடனம் The Declaration that makes you Righteous! Jesudian Silvester
Are we prepared? | Luke 21:5-36 | 3 Aug 25 | David Silvester | AM | Luke by Campden Baptist Church
இனி ஆக்கினை தீர்ப்பு இல்லை No more condemnation | Live Church Service 02-08-2025 Jesudian Silvester
Crime reporter John ‘Sly’ Silvester explained the likely reaction of crime boss Kazeem 'Kas' Hamad, following the murder of crew member Athan Boursinos. See omnystudio.com/listener for privacy information.
The Widow's Offering | Luke 20:39-21:4 | 27 July 25 | David Silvester | AM | Luke by Campden Baptist Church
நீதியின் பாதையிலே In the path of Righteousness | Church Service | 26-07-2025 | Jesudian Silvester
Wo ist nur die Zeit geblieben? Wie kann es denn schon Ende Juli sein? Das Jahr ist zur Hälfte rum und es war doch gerade erst Silvester. Dann kommt man aber wieder darauf was schon alles passiert ist in der ersten Jahreshälfte. Spielereleases von klein zu groß, von Indie bis Triple AAA und von einprägsam wie "Clair Obscur" bis schon wieder vergessen wie Doom: The Dark Ages. Aber nicht nur daran erinnern sich Matthias und Dennsen zurück, sondern auch an den Switch 2 Release, die erste Ausgabe des Rocketbeans Fastival oder auch das Ende von Game Two. Bevor es dann aber zu tränenreich wird, wagen sie auch einen Ausblick, auf was noch so ansteht dieses Jahr, wie die Gamescom, die Polaris oder auch noch weitere Nintendo Titel die bisher vielleicht auch noch nicht angekündigt sind. Trotzdem kann man da natürlich herrlich spekulieren. Und ihr könnt hier dabei zuhören!
Hallo, ihr neuen Menschen. Willkommen auf unserem gemeinsamen Sturzflug in die Melancholie. Der Fluch ist eingetroffen, wir haben Scheiße gebaut. Aber immerhin stehen wir morgens auf. Setzt euch zu uns mit einem einsamen Gläschen Sekt am Mainufer, und erzählt uns, was ihr Silvester gemacht habt. Falls ihr's noch wisst. Beobachtet Iris beim Ausziehen ihres Schutzpanzers, und hört auf den Dalai Lama. Wie man sagt: Kauf kein Kack. Erfahrt in dieser Folge, warum Iris Tantra praktiziert, ohne es zu wissen, und was sie gegen ihren Willen mit Rainer Langhans gemeinsam hat. Erfahrt auch, warum es eine Sauna im EU-Parlament gibt, und wieso ein falscher Umgang mit Geburtstagen die Demokratie zerstört. Was ihr von uns nicht erfahren werdet, sind Juicy Details aus der Berliner Gerüchteküche, diese Infos vergraben wir in einem Sarg wie Steve Jobs MacOS 9. Am Ende verführen wir Ochsen, bis kein Wunsch mehr übrig bleibt, der verbrannt werden könnte. Wünsche wollen wir ja auch behalten. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
பூர்வமானவைகளைச் சிந்தியுங்கள் | Remember the things of old | Church Service | Jesudian Silvester
Crime reporter John 'Sly' Silvester says the mushroom murder case is "probably the highest profile court case we've ever had" in Victoria. And it prompted him to share his list of the top seven highest-profile crimes in Victorian history.See omnystudio.com/listener for privacy information.
இதோ நான் உங்களுக்கு அதிகாரம் தருகிறேன் | Behold I give you authority | Live Church Service | 12-07-2025 | Jesudian Silvester
Under scrutiny | Matthew 5:13-16 | 13 Jul 25 | David Silvester | PM | The Parables of Jesus by Campden Baptist Church
❤️Wie schön dich wiederzusehen. Lange ist es mal wieder her - es gibt Updates und neue Aufnahmen aus meinem Leben. Viel liebe an dich und viel Spaß mit dieser XXL FOLGE!! DANKE FÜR DEINE ZEIT! ❤️Du findest mich auf Kick fast jeden Abend! https://kick.com/blackpommes
Moin! Heute hat am Hamburger Landgericht wahrscheinlich der Prozess des Jahres begonnen: Es geht um die Entführung zweier Kinder von Unternehmerin Christina Block. Silvester 2023 waren sie beim Vater in Dänemark entführt worden. Laut Anklage im Auftrag der Mutter. Heute stand der erste Prozesstag mit jeder Menge Medienrummel an. Außerdem geht es um das Sportereignis am Wochenende in Hamburg. Dann ist wieder Zeit für den Triathlon mit 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt. Viel Spaß beim Hören wünscht Karo --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Karo, am Freitag, 11. Juli 2025: +++BLOCK-PROZESS: VERTEIDIGER WEIST SCHULD CHRISTINA BLOCKS ZURÜCK+++ Vor dem Hamburger Landgericht hat der Prozess um die mutmaßliche Entführung zweier Kinder Blocks begonnen. Zu Beginn wies ihr Anwalt die Vorwürfe zurück. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-122.html +++TRIATHLON IN HAMBURG: VIELE STRASSEN AM WOCHENENDE GESPERRT+++ Am Sonnabend, den 12. Juli, und am Sonntag, den 13. Juli, finden sowohl die Rennen für die Profis (Elite Männer und Frauen) als auch für die Jedermänner (Open Race) statt. In der Innenstadt kommt es zu großen Verkehrsbehinderungen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/triathlon1648.html +++SCHÄDEN AM BETON: A7 AM HORSTER DREIECK GESPERRT+++ Die A7 Richtung Norden ist bis voraussichtlich Mitte nächster Woche gesperrt. Der ADAC rechnet am Wochenende mit Staus. Mehr dazu: https://www.ndr.de/autobahnbruecke-110.html Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
ஆவியானவரும் தேவராஜியமும் | The Spirit of God & The Kingdom of God | Live Church Service | 05-07-2025 | Jesudian Silvester
A story of Obedience | Luke 19:28-44 | 29 June 25 | David Silvester | AM | Luke by Campden Baptist Church
In den Niederlanden ist Böllern bald verboten. Weil Leute mit Feuerwerkskörpern andere Menschen in Gefahr gebracht haben. Die MausKlasse aus Grevenbroich weiß mehr darüber. Von Matthias Hof.
சாட்சியின் வல்லமை Power of the testimony | Live Church Service | 28 June 2025 | Jesudian Silvester
Energea | Church Service 21-06-2025 Jesudian Silvester
——Mantente conectado Si quieres saber más de la Iglesia Manantial de Dios visita nuestro sitio web http://www.manantialdedios.com y nuestro canal oficial en YouTube http://www.youtube.com/ManantialdeDiosTVFacebook: https://www.facebook.com/manantialdediosInstagram: https://www.instagram.com/manantialdediosTwitter: https://twitter.com/ManantialDiosRecuerda usar nuestro hashtag #ManantialdeDios
Eine weitere Folge der freien Reflexionen - um ein paar Monate verspätet aber immer noch hörenswert wie wir finden. Go to the Patron Page of the Austrian German Podcast (patreon.com/user?u=52995628) to get transcripts for episodes and more. Support us by joining the AGP Club and get additional episodes and more.
Silvester 2018/2019. Chris Hartmann ist seit Kurzem bei der Freiwilligen Feuerwehr in Osterholz-Scharmbeck - einer Kleinstadt nördlich von Bremen. Er lässt mit seinen Kindern gerade Silvesterraketen steigen, als der erste Alarm geht. Dieser Einsatz ist leicht zu händeln, doch die zweite Alarmierung, die kurz darauf folgt, hat es in sich. Erst soll nur ein Schuppen eines Doppelhauses brennen. Doch als eine abgestellte Gasflasche explodiert, dreht sich die Lage. Außerdem ist nicht klar, ob noch Menschen im Gebäude sind. Im Podcast schildert Chris diesen stundenlangen Einsatz, welche Wendungen es gab und wie er mittlerweile sicherstellt, dass seine Familie weiß, wo er gerade löscht. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zu Hause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: "Streitkräfte und Strategien" https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien
Like the episode? Let us know with a quick text!Join an engaging conversation with this spirited couple who found friendship through social media and turned their casual chats into a bonding marathon journey.From one partner's return to his hometown after 20 years to combining CrossFit and running, the two share their contrasting approaches to fitness, parenting, and life.Laugh out loud at anecdotes of wild start lines, running races for dirty breakfasts at Waffle House, and playful marital banter.They dive deep into their personal fitness transformations, the therapeutic power of running, and the challenges of balancing work, personal goals, and family time.Get inspired by their mantra of needing discipline for both body and soul, and why they passionately advocate for challenging oneself every day!This episode promises heartfelt lessons, humor, and a genuine look into navigating life's hurdles together!Johnna Silvester - https://www.facebook.com/johnnambGreg Silvester - https://www.facebook.com/gasilvesterRaces MentionedAzalea Trail RunOld Mobile 8kTurkey TrotBattleship 12kDo it in the BushLouisiana MarathonShout OutsTrail YeahSteve TaylorBrett SilvestorTate SilvestorAaron FreismeierRun N TriLance JohnsonBrent RawsonLittle Red HenTrudyDeeDavid GogginsHattie SilvestorMr. CharlieSupport the showFor more details on Run Your Story happenings, including signing up for our upcoming training program, visit https://runyourstory.com/For web development, coding tutoring, or tech services, visit https://gaillardts.com/Go Run Your Story and take a piece of this story with you! Follow us on Facebook and Instagram for the latest news on upcoming episodes. Support me on Patreon!Can't wait to hear Your Run Story!! Thank you to all of our Patreon supporters!Kristen RatherSteve TaylorMary TrufantSuzanne CristSuzanne ClarkAnna SzymanskiDave McDonaldKarla McInnisJames ContrattoJordan DuBoseCristy EvansSharonda ShulaNell GustavsonMeredith NationsAllyson SwannChris Strayhorn
In dieser Reiseflops-Folge begeben wir uns mit Weltwach-Hörerin Andrea auf die Malediven. Dorthin reist Andrea seit mittlerweile dreißig Jahren regelmäßig, um die Natur zu genießen und – in allererster Linie – zu tauchen. Aber nicht immer waren die Erlebnisse, die ihr das Paradies bescherte, traumhaft. Andreas Instagram-Profil zu den Malediven: https://www.instagram.com/malediven._/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This week more Who's at the Playhouse coverage with a panel featuring Colin Baker, Silvester McCoy, Nichola Bryant and Terry Molloy. You may wish to contribute to the show's running costs, it's Patreon is here https://www.patreon.com/tdrury or buy me a coffee here https://ko-fi.com/timdrury The show is also on Facebook please join the group for exclusive behind the scenes insights and of course also discuss and feedback on the show https://www.facebook.com/groups/187162411486307/ If you want to send me comments or feedback you can email them to tdrury2003@yahoo.co.uk or contact me on twitter where I'm @tdrury or send me a friend request and your comments to facebook where I'm Tim Drury and look like this http://www.flickr.com/photos/tdrury/3711029536/in/set-72157621161239599/ in case you were wondering.
Midlife-Crisis, Schürfwunden und Geburtstage - darum geht's diesmal mit Bettina Zimmermann. Gemeinsam mit Barbara Schöneberger spricht sie über Männer und Grillen oder erzählt von ihrem Silvester, alleine in einem Hundehotel. Wie würde die Midlife-Crisis von Bettina Zimmermann aussehen und weshalb müsste sie sich eine Poledance Stange nach Hause holen? Das hört ihr in dieser Podcastfolge!
Ich lasse unseren Januar revue passieren: Was war los bei uns in den letzten Wochen? Wie viele Punkte gebe ich dem Januar auf einer Skala von 0-10 und warum? Ihr erfahrt unter anderem, wie uns Influenza A lahmgelegt hat, wie der Start in den Schulalltag für den Mucki nach dem so holprigen Dezember war und welche große Erkenntnis ich in Bezug auf meinen Mann und "Kind-Krank-Tage" auf seiner Arbeit ich hatte ;) Natürlich erzähle ich euch auch noch, wie unser Weihnachten und Silvester war.*Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Elon Musk x Donald Trump: Weltpolitik, Wahlkampf und Wahnsinn | Wahlkampf 2025: Populismus-Parade mit Migration | Böller Ciao: Wie Deutschland an Silvester eskaliert | Vapen: Trend mit Nebenwirkungen - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Elon Musk x Donald Trump: Weltpolitik, Wahlkampf und Wahnsinn | Wahlkampf 2025: Populismus-Parade mit Migration | Böller Ciao: Wie Deutschland an Silvester eskaliert | Vapen: Trend mit Nebenwirkungen - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Die Zärtlichen Cousinen respektive die Chefcousinen Atze & Till starten frisch und gut gelaunt ins neue Jahr 2025! Hat sich was geändert? Jein! Und das ist gut so. Also: Es bleibt alles wie es war, nur manchmal eben anders. Deswegen - warum nicht mal: High Heels am Strand!
Das neue Jahr beginnt und an Silvester haben wir wieder hoffnungsvoll hinauf geschaut: in den Sternenhimmel. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge davon, dass der Himmel nicht nur ein religiöser Sehnsuchtsort ist, sondern von Menschen wie Elon Musk oder Jeff Bezos als Paradies propagiert wird – ein Paradies für ihre Geschäfte. Werden wir auch in Zukunft noch diesen beeindruckenden Sternenhimmel bewundern können? Durch die vielen Satelliten könnten wir „in ein paar Jahren einen anderen Blick in den Himmel haben. Es könnte wie in einem Planetarium sein, indem langsam das Licht angeht,“ meint Markus Lanz. Wie schade, denn „der Sternenhimmel ist das größte Kino, das uns geboten wird,“ meint Precht und hofft, dass die Menschen ihre Probleme, die sie auf der Erde habe nicht in den Weltraum tragen mögen. Denn der eigentliche Weltraum des Menschen ist die Erde.
Nach Anschlag in New Orleans weitere Terrorattacke in Las Vegas, Nach palästinensischen Angaben mindestens 26 Tote bei israelischem Luftangriff im Gazastreifen, Schwere Schäden durch "Kugelbomben" in Berlin: Diskussion über Konsequenzen nach Silvester, Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland auf Höchststand, Fünf Jahre nach Corona: Erkenntnisse aus der Pandemie, Neue EU-Regelung zur Altkleider-Entsorgung, Wintereinbruch im Süden und Westen Deutschlands, Das Wetter
Benjamin ist Schriftsteller, Journalist und Moderator — und ein treuer Gast im Hotel Matze. In alter Tradition haben wir uns für eine Silvester-Folge getroffen und das Jahr gemeinsam abgeschlossen. Wir sprechen über Stuckis Rauchentwöhnung, seine Therapie, es geht um Moraltheater, Abschiede, Wut und Harmoniemauern. Ich wünsche Euch gutes Ankommen in 2025! WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: http://instagram.com/benjamin_von_stuckrad_barre DINGE: Stuckis neues Buch zusammen mit Martin Suter: https://bit.ly/4gtkr3h Allen Carr - Endlich Nichtraucher: https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1025443051 Bettervov - https://bit.ly/3P8wS8H The Breeders - New Year: https://bit.ly/3BE2Tm7 Charli xcx - Meangirls: https://bit.ly/3ZOvygi Fred again.. : https://bit.ly/3ZNrT2m The Streets: https://bit.ly/49OEwyw Oasis: https://bit.ly/3BHtDlA Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
++ Ready für 2025? Am 6. Januar starten wir zusammen ins neue Jahr! Die Neujahrs-Challenge der Female Leadership Academy – Together we can! Platz sichern ++Silvester klopft an – der perfekte Moment, um innezuhalten und das Jahr mit bereichernden Erkenntnissen und klarem Fokus abzuschließen. In dieser Folge bekommst du starke Reflexionsfragen in fünf Fokusbereichen, um motivierende Vorsätze für dich zu entwickeln und heute am Silvesterabend dazu ins Gespräch zu gehen. Außerdem gibt's Inspiration für dein Jahresmotto 2025. Statt vermeintlich perfekter Vorsätze, die dich stressen, nutzen wir die Silvesterenergie dieses Jahr mal etwas anders. Um mit Klarheit, Verbundenheit und Spaß in 2025 zu starten!Alle Links und Empfehlungen und eine Auswahl der Reflexionsfragen findest du hier. Anmeldung zum Newsletter der Female Leadership AcademyHier findest du die Warteliste der Female Leadership Academy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weihnachten ist out, Silvester ist in! Das haben Giulia und Chris schon früh erkannt und in liebevoller Detailarbeit das festtägliche Fernsehprogramm für den Jahreswechsel kuratiert. Außerdem: Raclette aus der Mikrowelle, eine lebenslängliche Abwesenheitsnotiz und der brandneue Rolltreppen-Führerschein. DRINNIES meldet sich am 4.02 aus der Winterpause zurück, und zwar frischer als je zuvor und mit einer ganz besonderen Spezialfolge. GLAUBET!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserer letzten regulären Sendung in diesem Jahr bewerten wir beliebte Traditionen, die man in der Weihnachtszeit und am Jahresende macht. Es geht um Adventskalender haben, das sogenannte "Wichteln", die Bescherung an Heiligabend, Böllern und Bleigießen an Silvester und vieles mehr. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro: Weihnachtspause
Legendäre Folge mit Jan Fedder als Oma Rosis alter ego und der Frage: Wie feiern wir Silvester? Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.
Angeregt von den Game Awards 2024 quatschen wir über unser Gaming-Jahr und wie wir Weihnachten und Silvester verbringen. Außerdem gibt es gute Vorschläge a la PietSmiet zur richtigen Kindererziehung! Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Triggerwarnung: In der Folge geht es um Gewalt an Kindern. Drei, zwei, eins … Frohes Neues Jahr! Das Knallen von buntem Feuerwerk hallt an Silvester 2015 durch die schmalen Straßen eines kleinen Dorfes. Joana begrüßt das neue Jahr zum ersten Mal nicht mit ihrer Familie, sondern auswärts. Die Elfjährige darf bei ihrer Schulfreundin übernachten und davor das Lichtspektakel am Himmel mit ihr bestaunen. Doch nur wenige Augenblicke später, zwischen all der Böllerei und der ausgelassenen Stimmung, passiert etwas, womit niemand auch nur im Geringsten gerechnet hätte. Joana sackt zusammen und blickt nur noch starr nach oben. Experte für diese Folge ist der Ballistik-Sachverständige Philipp Cachée. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil Landgericht Bamberg vom 22.12.2016 - Aktenzeichen 25 Ks 2110 Js 396/16 SZ: “Die Stille nach dem Schuss”: https://t1p.de/sa6tu SZ: “Ein Mann, der nicht wissen will, warum er schoss”: https://t1p.de/gg3or Zeit: “Herr E. läuft Amok”: https://t1p.de/1bk3m inFranken: “Elfjährige in Unterschleichach erschossen: Mutter spricht zu Täter”: https://t1p.de/llj1j Stern: “Morde mit Sportwaffen: Das immer gleiche Muster – aber verhindern will es niemand”: https://t1p.de/k7e9o **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Have you ever been confused about the concept of brain death, or struggled to explain brain death to a patient's family or your fellow clinicians? Join the Behind the Knife Surgical Palliative Care team and our special guest, neurologist & neurointensivist Dr. Sarah Wahlster, as we explore the 2023 Pediatric & Adult Brain Death/Death by Neurologic Criteria Consensus Practice Guideline and what this updated guideline means for our practice in surgical palliative care! Hosts: Dr. Katie O'Connell (@katmo15) is an Associate Professor of Surgery at the University of Washington in the division of Trauma, Burn, and Critical Care Surgery. She is a trauma surgeon, palliative care physician, Director of Surgical Palliative Care, and founder of the Advance Care Planning for Surgery Clinic at Harborview Medical Center in Seattle, WA. Dr. Virginia Wang is a PGY-3 General Surgery resident at the University of Washington. Guest: Dr. Sarah Wahlster (@SWahlster) is an Associate Professor of Neurology at the University of Washington. She is a neurologist, neurointensivist, and Program Director of the Neurocritical Care Fellowship at Harborview Medical Center in Seattle, WA. Learning Objectives: · Understand the concept of assent and how it can be helpful in communicating with families of patients who have sustained brain death · Explain the main steps required for diagnosis of brain death (prerequisites, clinical exam, apnea testing, ancillary testing) · Understand key differences between the 2023 guideline and previous (2010 & 2011) guidelines · Be able to name the 3 accepted modalities of ancillary testing for brain death · Know basic communication best practices with families of patients who have sustained brain death from the surgical palliative care perspective (consistency of language & messaging; avoidance of phrases such as “life-sustaining treatment”, “comfort-focused measures”) References: 1. Greer, D. M., Kirschen, M. P., Lewis, A., Gronseth, G. S., Rae-Grant, A., Ashwal, S., Babu, M. A., Bauer, D. F., Billinghurst, L., Corey, A., Partap, S., Rubin, M. A., Shutter, L., Takahashi, C., Tasker, R. C., Varelas, P. N., Wijdicks, E., Bennett, A., Wessels, S. R., & Halperin, J. J. (2023). Pediatric and Adult Brain Death/Death by Neurologic Criteria Consensus Guideline. Neurology, 101(24), 1112–1132. https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000207740 2. Lewis, A., Kirschen, M. P., & Greer, D. (2023). The 2023 AAN/AAP/CNS/SCCM Pediatric and Adult Brain Death/Death by Neurologic Criteria Consensus Practice Guideline: A Comparison With the 2010 and 2011 Guidelines. Neurology. Clinical practice, 13(6), e200189. https://doi.org/10.1212/CPJ.0000000000200189 3. AAN Interactive Brain Death/Death by Neurologic Criteria Evaluation Tool – https://www.aan.com/Guidelines/BDDNC 4. AAN Brain Death/Death by Neurologic Criteria Checklist – https://www.aan.com/Guidelines/Home/GetGuidelineContent/1101 5. Kirschen, M. P., Lewis, A., & Greer, D. M. (2024). The 2023 American Academy of Neurology, American Academy of Pediatrics, Child Neurology Society, and Society of Critical Care Medicine Pediatric and Adult Brain Death/Death by Neurologic Criteria Determination Consensus Guidelines: What the Critical Care Team Needs to Know. Critical care medicine, 52(3), 376–386. https://doi.org/10.1097/CCM.0000000000006099 6. Greer, D. M., Shemie, S. D., Lewis, A., Torrance, S., Varelas, P., Goldenberg, F. D., Bernat, J. L., Souter, M., Topcuoglu, M. A., Alexandrov, A. W., Baldisseri, M., Bleck, T., Citerio, G., Dawson, R., Hoppe, A., Jacobe, S., Manara, A., Nakagawa, T. A., Pope, T. M., Silvester, W., … Sung, G. (2020). Determination of Brain Death/Death by Neurologic Criteria: The World Brain Death Project. JAMA, 324(11), 1078–1097. https://doi.org/10.1001/jama.2020.11586 7. Lele, A. V., Brooks, A., Miyagawa, L. A., Tesfalem, A., Lundgren, K., Cano, R. E., Ferro-Gonzalez, N., Wongelemegist, Y., Abdullahi, A., Christianson, J. T., Huong, J. S., Nash, P. L., Wang, W. Y., Fong, C. T., Theard, M. A., Wahlster, S., Jannotta, G. E., & Vavilala, M. S. (2023). Caseworker Cultural Mediator Involvement in Neurocritical Care for Patients and Families With Non-English Language Preference: A Quality Improvement Project. Cureus, 15(4), e37687. https://doi.org/10.7759/cureus.37687 Please visit https://behindtheknife.org to access other high-yield surgical education podcasts, videos and more. If you liked this episode, check out our recent episodes here: https://app.behindtheknife.org/listen
When Peter Smart failed to show up for work on the morning of January 6, 1958, officers in Lanarkshire, Scotland were dispatched to Smart's home to conduct a well-being check. When no one came to the door, the officers forced their way inside, where they found Smart, his wife, and their eleven-year-old son all dead from gunshot wounds to the head. A week later, Peter Manuel was arrested and charged with the murders of the Smart family, but in time the police in Lanarkshire would learn that was only one of Manuel's horrific crimes.Thank you to the incredible Dave White of Bring Me the Axe Podcast for research!ReferencesBirmingham Post and Gazette. 1958. "3 shot dead: no gun found." Birmingham Post and Gazette, January 7: 1.Coventry Evening Telegraph. 1956. "Three dead in bungalow beds." Coventry Evening Telegraph, September 17: 1.Daily Record. 1956. "Fifth tee murder." Daily Record, January 5: 1.—. 1956. "Fifth tee murder: dramatic appeal." Daily Record, January 6: 1.—. 1957. "Teenager vanishes." Daily Record, December 30: 1.—. 1958. "Two sensations as trial opens." Daily Record, May 13: 7.Daily Telegraph. 1958. "1958." Daily Telegraph, May 15: 15.Evening Sentinel. 1956. "Bloodstains found on bed sheets." Evening Sentinel, September 17: 1.—. 1957. "Tjhick snow hampers moors hunt." Evening Sentinel, December 11: 1.Hull Daily Mail. 1957. "Police seek fresh clues in murder mystery." Hull Daily Mail, December 10: 5.Lundy, Iain. 2007. "Psychopath who brought terror to the west." Evening Times, December 27.MacLeod, Hector. 2009. Peter Manuel, Serial Killer. Edinburgh, Scotland: Mainstream Books.Nottingham Evening News. 1956. "Bungalow riddle: two women and girl dead in bed." Nottingham Evening News, September 17: 4.Silvester, Norman. 2022. The story of Scotland's first known serial killer Peter Manuel. October 10. Accessed June 9, 2024. https://www.glasgowtimes.co.uk/news/23034356.story-scotlands-first-known-serial-killer-peter-manuel/.The Times. 1958. "Statement on 8 murders." The Times, May 22: 5.Western Mail. 1958. "Watt denies shooting his wife." Western Mail, May 16: 5.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
With a violent criminal history going back to his early teen years, Peter Manuel turned out to be one of Scotland's worst serial killers. His tumultuous early teenage years were peppered with break-ins and destruction of property, but quickly escalated to horrific acts of brutality.Thank you to the incredible Dave White of Bring Me the Axe Podcast for research!ReferencesBirmingham Post and Gazette. 1958. "3 shot dead: no gun found." Birmingham Post and Gazette, January 7: 1.Coventry Evening Telegraph. 1956. "Three dead in bungalow beds." Coventry Evening Telegraph, September 17: 1.Daily Record. 1956. "Fifth tee murder." Daily Record, January 5: 1.—. 1956. "Fifth tee murder: dramatic appeal." Daily Record, January 6: 1.—. 1957. "Teenager vanishes." Daily Record, December 30: 1.—. 1958. "Two sensations as trial opens." Daily Record, May 13: 7.Daily Telegraph. 1958. "1958." Daily Telegraph, May 15: 15.Evening Sentinel. 1956. "Bloodstains found on bed sheets." Evening Sentinel, September 17: 1.—. 1957. "Tjhick snow hampers moors hunt." Evening Sentinel, December 11: 1.Hull Daily Mail. 1957. "Police seek fresh clues in murder mystery." Hull Daily Mail, December 10: 5.Lundy, Iain. 2007. "Psychopath who brought terror to the west." Evening Times, December 27.MacLeod, Hector. 2009. Peter Manuel, Serial Killer. Edinburgh, Scotland: Mainstream Books.Nottingham Evening News. 1956. "Bungalow riddle: two women and girl dead in bed." Nottingham Evening News, September 17: 4.Silvester, Norman. 2022. The story of Scotland's first known serial killer Peter Manuel. October 10. Accessed June 9, 2024. https://www.glasgowtimes.co.uk/news/23034356.story-scotlands-first-known-serial-killer-peter-manuel/.The Times. 1958. "Statement on 8 murders." The Times, May 22: 5.Western Mail. 1958. "Watt denies shooting his wife." Western Mail, May 16: 5.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
When millionaire Australian socialite Margaret Wales-King and her husband, Paul King, disappeared in April 2002, friends and family became concerned something serious had happened to the older couple. Those fears and concerns were confirmed a few weeks later, when park rangers discovered their bodies in a shallow grave in Marysville, Victoria. Margaret and her husband had been clubbed and strangled to death.The press dubbed the murders “the society killings” and the tragedy captured the Australian public's attention for the ways it seemed to have been pulled right out of a classic mystery novel. Yet for all the couple's wealth, nothing appeared to be missing from their home and their bodies were discovered still wearing jewelry and in possession of credit cards and other valuables. Under the circumstances, police looked to Wales-King's children, who stood to gain a great deal of money in the event of Margaret's death. Within a week the case started to come together, and a suspect was revealed.While most of the family responded to the Wales-King murders in a manner one would expect, thirty-four-year-old Matthew Wales behavior was erratic, explosive, and suspicious. Upon interviewing Matthew, investigators learned he was the last person to have seen his mother and stepfather the night they were murdered, after having dinner with Matthew and his wife, Maritza. A few weeks later, after multiple interviews, Matthew Wales confessed to murdering his parents; though why he had done it came as a shock to everyone who knew the family.ReferencesAnderson, Paul, Philip Cullen, and Mark Butler. 2002. "Bodies of missing couple in shallow grave." Advertiser, May 1.Bonney, Hilary. 2003. The Society Murders: The true story of the Wales-King murders. Crows Nest, Australia: Allen and Unwin.Clifton, Brad. 2002. "From high society to a grave in the bush." Daily Telegraph, May 4.Daily Telegraph. 2002. "Son guilty of family killing." Daily Telegraph, October 18.Green, Sue. 2002. "Crowds gather as search unfolds - son, wife charged over murders." Daily Telegraph, May 13.Medew, Julia. 2007. "Wife of 'society murderer' avoids jail on ring theft." The Age, February 21.Monroe, Ian. 2002. "The wayward youngest son." The Age, October 18.Murphy, Padric. 2002. "Couple's disappearance baffles police." The Age, April 11.Ross, Norrie, and Mark Buttler. 2003. "Death family vendetta, wife of killer brother will not profit." The Mercury, April 12.Silvester, John. 2003. "Murder in the Family." The Age, April 11.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.