Der Ausbildungspodcast gibt Euch Tipps rund um die Ausbildung. Zum Beispiel Hilfe bei Bewerbungsschreiben, Tipps zur Berufswahl, aber auch Einblicke in den Azubi-Alltag bei AusbildungXXL. AusbildungXXL ist eine Internetplattform von Azubis für junge Leute, die sich rund um das Thema "Berufe" und "Be…
petra.marsteller@antenne.com (Petra Marsteller)
Im Gastgewerbe gibt es ganz unterschiedliche Ausbildungen. Dabei geht es eigentlich immer um dasselbe: den Gast glücklich zu machen. Auf den Punkt gebracht serviert Radio Azubi einen leicht verdaulichen Überblick. Bon Appetit!
Am Anfang scheint die Ausbildung ewig zu dauern. Doch plötzlich ist man so gut wie durch. Und jetzt? Gute Frage. Eine eindeutige Antwort gibt's zwar nicht, dafür aber viele, viele Möglichkeiten. Wir stellen euch mal ein paar vor.
Nicht jeder Betrieb der ausbildet, ist auch ein guter Ausbildungsbetrieb. Ob die Ausbildung hält was sie verspricht, weiß man aber leider erst wenn's zu spät ist. Es sei denn, ihr macht vorher den Radio-Azubi Arbeitgeber-Check.
Er kann zwischen dir und deiner Ausbildung stehen: der Einstellungstest. Doch Radi Azubi hat den Plan. Bei uns hört ihr, was wahrscheinlich drankommt und wie ihr am besten dafür lernt.
Doch, es gibt sie wirklich: Menschen mit einer Vorliebe für Mathe und Physik. Ein berufliches Zuhause bietet die Elektrotechnik. Für jeden Schulabschluss.
Studium oder Ausbildung. Das ist hier die Frage. Oder auch nicht. Beim dualen Studium geht beides gleichzeitig. Alles eine Frage der Organisation.
Man meint ja automatisch: Chemikanten müssen vor allem in Chemie richtig gut sein. Stimmt aber gar nicht. Warum nicht und was Chemikanten wirklich machen, hört ihr bei Radio Azubi.
Gleichberechtigung hin oder her: Interessanterweise gibt es in den so genannten Männerberufen immer noch ziemlich wenig Frauen. Dabei werden sie gesucht. Und auch Bezahlung wie Karrierechancen sind meist besser als in klassischen Frauenberufen.
Die Berufe Industriemechaniker und Verfahrensmechaniker haben vieles Gemeinsam. Trotzdem sind sie ziemlich verschieden. Klingt komisch, ist aber so. Radio Azubi hat beide Berufe im Kurz-Check.
Die Qual der Wahl. Jeder muss sich irgendwann für einen Berufsweg entscheiden. Gar nicht so leicht. Klare Sache: ihr braucht einen Plan. Und den gibt's hier im Podcast. Lerne deine Stärken und Schwächen kennen. Wir zeigen dir wie.
Der erste Tag im neuen Betrieb. Dahin geht auch der Coolste mit einem flauen Gefühl im Bauch. Manche haben sogar richtig Angst davor. Aber keine Bange: der Ausbildungspodcast hat die passenden Rezepte. Zum Beispiel: die gedankliche Vollbremsung.
Ausbildung klassisch: ein Azubi arbeitet vom ersten Tag an in ein und demselben Betrieb. Ausbildung anders bei der AFP: im Ausbildungsbetrieb lernen Azubis in den hauseigenen Werkstätten und in verschiedenen Unternehmen. Im Podcast stellen wir euch die Ausbildung der anderen Art vor.