Podcasts about Mathe

  • 786PODCASTS
  • 1,263EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Mathe

Show all podcasts related to mathe

Latest podcast episodes about Mathe

Pausenbrot
Bundesschülerkonferenz zum IQB-Bildungstrend

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:29


Immer wieder schneiden deutsche Schüler und Schülerinnen in Bildungsstudien schlecht ab – zuletzt im IQB-Bildungstrend 2024. Der zeigt, dass immer mehr Neuntklässler in den Fächern Mathe, Bio, Chemie und Physik Mindeststandards verfehlen. Doch welche Ursachen stecken dahinter? Und was muss sich an unseren Schulen ändern, damit Jugendliche besser lernen und so bessere Leistungen bringen können? Darüber hat Jugendreporterin Emilia mit Leander Heydenreich gesprochen. Er ist stellvertretender Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, die sich bundesweit für Schüler und Schülerinnen einsetzt.

Business Punk - How to Hack
Vom Mathe-Ass zum Investment-Punk: Warum Gerald Hörhan das Hamsterrad sprengt

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 46:33


Gerald Hörhan — bekannt als „Investment Punk“ — erklärt, warum Mittelstand, Eigenheim auf Pump und das typische 9-to-5-Leben nicht automatisch der Weg in finanzielle Freiheit sind. Vom frühen Erfolg bei der Mathematikolympiade über Harvard und die Wall Street bis hin zur Gründung von Ausbildungs- und Coaching-Formaten: Im Gespräch mit Carsten Puschmann geht es um Mut, Kapitalallokation, Gründer-Mindset und darum, wie man im digitalen Zeitalter Vermögen aufbaut — mit Immobilien, Aktien, Bitcoin und dem richtigen unternehmerischen Blick.Wir reden über:

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Schulbildung - Pädagoge: Bildungspolitik muss endlich zur Chefsache werden

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 13:39


In Deutschland werden Schüler und Schülerinnen laut des "IQB-Bildungstrend 2024" in Mathe und Naturwissenschaften schlechter. Deshalb fordert Bildungsforscher Klaus Zierer ein radikales Umsteuern in der Bildungspolitik. Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 21. Oktober 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:18


Das Evolution Mallorca International Film Festival beginnt heute Abend mit einer festlichen Gala. Wir sprechen über das Programm und über Stars und Sternchen. Für Jugendliche organisiert der Inselrat ein Padel-Turnier auf Mallorca. Der Sport erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit. Zum Thema Bildung gibt es aktuelle Zahlen. Wie schneiden Schülerinnen und Schüler auf den Balearen bei Mathe oder bei Sprachen ab? Wir kennen die Ergebnisse. www.5minutenmallorca.com

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: OpenAI Mathe, Reddit, Salesforce, Apple

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 14:45 Transcription Available


Das ist das KI-Update vom 20.10.2025 unter anderem mit diesen Themen: OpenAI feiert Mathe-Durchbruch – und muss schnell zurückrudern Reddit antwortet mit KI Salesforce veröffentlicht KI-Plattform für Unternehmen und Apple verliert nun auch KI-Suchechef an Meta Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10780090 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki Eine neue Folge gibt es montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:02


Union und SPD diskutieren gemeinsames Rentenpaket, Koaliton diskutiert Weg zwischen Freiwilligkeit und Pflicht beim neuen Wehrdienst, EU-Kommission legt Road Map für Verteidigung vor, US-Präsident Trump telefoniert mit Kreml-Chef Putin und kündigt Treffen in Budapest an, Palästinenserpräsident Abbas hofft auf neuen Einfluss in Gaza, Prozessbeginn um Messerangriff in Aschaffenburg, Schüler neunter Klassen verschlechtern sich laut Studie in Mathe und Naturwissenschaften, Verkehrsminister Schnieder will den Führerschein günstiger machen, Trauer um deutschen Musikproduzenten Jack White, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung zu den Verteidigungsplänen der EU-Kommission fehlte auf dem Foto die Quellenangabe. Sie wurde ergänzt.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:03


Union und SPD diskutieren gemeinsames Rentenpaket, Koaliton diskutiert Weg zwischen Freiwilligkeit und Pflicht beim neuen Wehrdienst, EU-Kommission legt Road Map für Verteidigung vor, US-Präsident Trump telefoniert mit Kreml-Chef Putin und kündigt Treffen in Budapest an, Palästinenserpräsident Abbas hofft auf neuen Einfluss in Gaza, Prozessbeginn um Messerangriff in Aschaffenburg, Schüler neunter Klassen verschlechtern sich laut Studie in Mathe und Naturwissenschaften, Verkehrsminister Schnieder will den Führerschein günstiger machen, Trauer um deutschen Musikproduzenten Jack White, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung zu den Verteidigungsplänen der EU-Kommission fehlte auf dem Foto die Quellenangabe. Sie wurde ergänzt.

Hamburg heute
Bildungsstudie: Wie Hamburgs Schüler in Mathe abschneiden

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 10:15


Moin, heute war Zeugnisvergabe für das deutsche Bildungswesen. Und das Ergebnis ist unbefriedigend. Hamburg steht zwar vergleichsweise ganz gut da, aber auch hier gibt es Nachbesserungsbedarf. Wie der aussehen soll, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 16.10.2025 +++HAMBURGER JUGENDLICHE IN MATHE LEICHT ÜBERDURCHSCHNITTLICHE ERGEBNISSE+++ Die Neuntklässler werden regelmäßig auf ihre Kompetenzen in Mathematik und Naturwissenschaften überprüft. Die Ergebnisse sind heute im IQB-Bildungstrend 2024 vorgestellt worden.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/bildung-126.html +++IMMER MEHR HAMBURGER KITAS KÄMPFEN UMS ÜBERLEBEN+++ Immer mehr Kindertagesstätten in Hamburg müssen schließen. Das geht aus aktuellen Zahlen der Schulbehörde hervor, die dem NDR vorliegen. Träger fordern deshalb unter anderem eine verlässliche Finanzierung - und dass nicht mehr Kitas eröffnet werden als nötig.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/kita-428.html +++HAMBURGER NATURSCHÜTZER FORDERN EINSCHRÄNKUNGEN BEI LAUBBLÄSERN+++ Etwa 20.000 Tonnen Laub fallen jedes Jahr in Hamburg an. Die Deutsche Wildtier Stiftung fordert jetzt Einschränkungen beim Einsatz von Laubbläsern in der Hansestadt. Nach Meinung der Tierschützer sollte sich Hamburg Zürich zum Vorbild nehmen - dort gelten strenge Regeln für den Einsatz der Geräte.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/laub-108.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Focus
Best of Focus: Monika Bütler, Ökonomin

Focus

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 60:37


Monika Bütler rechnet scharf, redet klar und denkt weiter als bis zur nächsten Prognose. Beschrieben wird sie als schüchtern-laut und nüchtern-humorvoll. Sie gehört zu den gefragtesten Schweizer Ökonominnen. Fast zwei Jahrzehnte hat sie an der HSG die Wirtschaftsforschung mit aufgebaut und geprägt. Die Ökonomin, Mathematikerin, Physikerin und zweifache Mutter hat immer voll gearbeitet und früh über ihre Eltern erfahren, was Verantwortung heisst: Diese mussten wegen Schicksalsschlägen schon als Kinder für andere sorgen. Im «Focus» mit Beatrice Gmünder spricht sie über den Wert von Geld, wie Biografien unsere Haltung zu ökonomischen Fragen prägen – und warum la Grande Dame der Sozialversicherungen einen Teil ihres 100'000-Franken-Forschungspreises lieber in eine Badewanne und eine Feuerschale gesteckt hat, statt nur in Aktien. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 03:40: Monika Bütlers Umgang mit Geld 10:58: Kindheit in Brugg (AG) als schüchternes Kind 18:41: Einsame Zeit im Mathe- und Physikstudium 28:55: Monika Bütler wünscht sich mehr Diversität in den Fakultäten 42:01: Familie und Karriere war eine grosse Herausforderung. ____________________ Team - Host: Beatrice Gmünder - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 02.06.2025 ausgestrahlt.

Jasmin Kosubek
Wie deutsche Schulen den Lernerfolg unserer Kinder zerstören | Bildungsaktivist Ricardo Leppe

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 97:27


Ricardo Leppe ist ein österreichischer Zauberkünstler, Lerntrainer und Bildungsaktivist. Bekannt wurde er durch seine Arbeit mit dem Verein „Wissen schafft Freiheit“, über den er Lerntechniken und Unterrichtsmaterialien kostenlos bereitstellt. Schon als Kind sammelte er besondere Erfahrungen im Heimunterricht und entwickelte daraus eine Leidenschaft für alternative Bildungswege. Heute hält er weltweit Vorträge, berät Schulen und Eltern und setzt sich für die freie Bildungsentscheidung ein. Mit seinem YouTube-Kanal erreicht er hunderttausende Menschen und inspiriert dazu, Lernen als etwas Spielerisches und Kreatives zu begreifen.Im Interview spricht Ricardo Leppe über das deutsche Schulsystem, über die wachsende Zahl traumatisierter Schüler und die Frage, warum Mathe so vielen Kindern Probleme bereitet. Er erklärt, wie Lernen durch Bilder, Emotionen und Geschichten funktioniert, warum 90 % des Schulstoffs aus seiner Sicht überflüssig sind und welche fünf Kernbereiche er für die „Schule der Zukunft“ vorschlägt. Ein intensives Interview über Bildung, Freiheit und die Kraft, Lernen völlig neu zu denken.

Convidado
Jacinto Mathe obtém doutoramento em Oxford tornando-se o primeiro paleoantropólogo moçambicano

Convidado

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 8:12


Jacinto Mathe obteve recentemente o doutoramento na prestigiada Universidade de Oxford, no Reino Unido, tornando-se assim o primeiro moçambicano a especializar-se em Paleoantropologia. A sua investigação centra-se nas implicações dos ossos e da ecologia do Vale do Rift Austral para a compreensão da evolução humana. Jacinto Mathe nasceu com uma malformação congénita que lhe causou a doença do pé-boto bilateral, uma condição que dificulta a locomoção. No entanto, apesar das limitações físicas, nunca desistiu de superar os desafios. Ao longo da sua vida, o seu percurso académico foi notável: obteve a licenciatura em Medicina Veterinária, seguiu com um mestrado em Antropologia Forense e, neste mês de Setembro de 2025, obteve o doutoramento em Paleontropologia. Com um percurso de vida nada fácil Jacinto Mathe considera que este doutoramento traz-lhe ainda mais responsabilidades não só para o estudo e compreensão do passado pré-histórico da humanidade mas também junto dos mais jovens sendo já visto como um exemplo de que qualquer um pode conseguir atingir os seus sonhos e poder afirmar que o céu é o limite... RFI: Obteve recentemente o doutoramento em Paleoantropologia pela Universidade de Oxford. Qual é o seu sentimento actual, sabendo que é o primeiro moçambicano a obter esta especialização? Jacinto Mathe: O sentimento e significado é, primeiro, de que o céu é o limite e que todos nós precisamos trabalhar tão duro e sempre que as oportunidades surgem são sempre para aproveitar e ao mesmo tempo tenho o sentimento de muita responsabilidade de transmitir o que consegui adquirir ao longo desses cinco anos numa universidade de prestígio e que agora serei, aliàs já sou visto como modelo, e que os outros poderão olhar para mim como alguém a seguir e é muita responsabilidade ao mesmo tempo, mas também de honra por fazer parte da equipa dos pioneiros na área em Moçambique. Eu sou, ao conhecimento até agora, o primeiro moçambicano a ter especialização nesta área de antropologia biológica e especificamente ainda dentro da área neste caso da Universidade em que fiz o doutoramento, a Universidade de Oxford, eu sou o primeiro moçambicano até então, sim. Este seu percurso pode levar à inspiração e ao acordar de muitas vocações da parte de jovens moçambicanos? Sim. Já eu tive o privilégio de ser imerso na área de colaborações com diferentes pesquisadores, nacionais e internacionais e ao longo desse percurso percebi que ninguém caminha sozinho e agora será um privilégio e uma honra enorme poder contribuir para outros moçambicanos a crescerem na sua vida académica e olho isto como uma oportunidade ímpar e estou aberto para colaborar e por acaso tenho usado neste caso um desses canais para abrir a mão e informar que na verdade estamos aqui porque alguém investiu e também estarei pronto para poder contribuir para a carreira de muitos. A sua investigação centrou-se sobretudo nas implicações dos ossos e da ecologia, no Vale do Rift Austral para a compreensão da evolução humana. Ainda há muito trabalho pela frente neste domínio? Sim, há muito trabalho nesta área em que alguém pode servir como ponte entre a parte da paleoantropologia como tal, estudo de coisas muito antigas, há milhões e milhões de anos e alguém que estuda coisas recentes, estamos a falar neste caso dos especialistas em ecologia, então eu sou como se fosse uma ponte de ligação e nesta área os últimos trabalhos publicados datam por volta de 2009, 2008, 2007 e desde então até agora não há nada recente publicado nesta área, o que quer dizer que isso a nível do mundo, não só a nível de Moçambique, não só a nível de África, o que quer dizer que quem será a próxima pessoa a preencher esta lacuna de investigação nesta área será em grande parte Moçambique, como já temos um dos primeiros especialistas que sou eu para poder colaborar com os outros. Então sim, é uma chance enorme para preencher esta lacuna na área de pesquisa. O Parque da Gorongosa é para si e tem sido um berço e um local de constante aprendizagem? Sim, o Gorongosa é um lugar especial em várias questões, em várias vertentes, Primeiro devido à sua localização geográfica, sabemos muito bem que está localizado na última grande porção do vale do Rift africano e todos os países que tiveram esta estrutura geológica deram sua contribuição naquilo que nós chamamos de berço da humanidade, primeiros nestes casos ancestrais, e por outro lado temos uma combinação de grutas ou cavernas, mais de 30 cavernas bem documentadas e mapeadas, o que corresponde ou análogas às que nós temos na África do Sul, que também contribuíram de forma inequívoca para aquilo que eu estudo, a evolução humana, então o Gorongosa é especial nesse sentido, não só, mas também pela sua diversidade, devido, em grande parte, à guerra civil que devastou muito, mas a sua recuperação, a sua história de recuperação é um modelo a nível de África e do mundo, na recuperação da vida selvagem que agora está a crescer de uma forma espetacular, então é muito interessante ter um lugar como este e sinto-me honrado por fazer parte da equipa, fazer parte da geração do projeto da Gorongosa. Na sua opinião, as autoridades locais e estatais estão conscientes da importância do estudo que o Jacinto leva a cabo, com outros especialistas naturalmente, nomeadamente em Moçambique? Sim, estão conscientes. A Gorongosa tem um programa da media de cientistas jovens moçambicanos, onde as nossas pesquisas passam pelas televisões locais, isso incrementa o impacto que têm as pesquisas da Gorongosa, não só neste caso na minha área, mas em outras áreas, então sim, estão cientes. E temos a primeira coleção osteológica num parque nacional em Moçambique, onde todos têm o privilégio de visitar sempre que tiverem algum tempinho para passar pela Gorongosa. É um dos locais onde querem mesmo estar e passar mais tempo, e aí nós aproveitamos da oportunidade de dar, inclusive as colaborações com instituições de ensino nomeadamente as universidades, institutos superiores, que já estão em contacto, inclusive um dos moçambicanos que estou agora a supervisionar, que enquanto nós falamos está baseado no Parque Nacional da Gorongosa. Voltando ao seu recente doutoramento na Universidade de Oxford, e falando agora de uma pessoa que penso é muito importante neste seu percurso, a sua mentora, a professora Susana Carvalho, foi uma das impulsionadoras e motivadoras também deste seu percurso... Sim. Costumo sempre dizer que a vida como ela funciona, funciona como se fosse uma corda de sisal. Cada filamento contribui para o crescimento e para a construção da própria corda, tornando-a forte até pode puxar, neste caso, um carro ou qualquer veículo. E dentro dessa chave, no não crescer sozinho, tenho a professora Susana como mentora, que não só ela entrou na minha vida no âmbito do doutoramento, mas sim muito antes, em 2017, quando era o Bolseiro de Investigação da Biodiversidade da Gorongosa. Desde lá, tem acompanhado o meu percurso passo a passo, juntamente com o professor Doutor René Bobe, também que teve um grande impacto na minha pesquisa. Os dois têm trabalhado de lado para aquilo que eu já sinto hoje. Sabemos que teve um percurso de vida difícil, não podemos passar ao lado disso, mas com resultados que podemos dizer felizes hoje em dia... Sim... em grande parte a minha motivação para me focar nesta área em que estou especializar-me é que o objeto central do estudo são os ossos, as carcaças, diferentes tipos neste caso, como é que são preservados, como são decompostos em vários cantos. Essa entrada deriva da minha história, do ponto de vista pessoal, devido à malformação congénita que eu tive, e que tive, neste caso, o privilégio de ser corrigido esta malformação em Portugal, que chama-se pé boto, era para poder entender melhor os ossos, o centro, como é que isto aconteceu, quais são os fatores associados, e apaixonei-me por esta área.

HOT BUSINESS
Hot Business Interview - Zen Mathe 02 Oct 2025

HOT BUSINESS

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 8:26


Hot Topic: Topic: Are South Africans paying the price for profits in private healthcare? Guest: Zen Mathe, investigator at Open Secrets and co-author of the report Who Owns South Africa: Private Healthcare.

Die Profis | radioeins
Moral, Paracetamol + Autismus, Mathe auf Netflix, KI & Artenvielfalt

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:18


"Moralspektakel" nach dem Anschlag auf Charlie Kirk, Trump warnt vor Paracetamol, ein physikalischer Durchbruch wie in "3 Body Problem", macht KI uns unmoralisch – und warum Blühstreifen allein die Artenvielfalt nicht retten? Antworten gibt es bei den Profis.

HOT BUSINESS
Hot Business Interview - Khulekani Mathe 25 September 2025

HOT BUSINESS

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 8:51


Hot Topic: Topic: Busa Takes Government to Court Over Contested Employment Equity Regulations Guest: Khulekani Mathe -Busa

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Schulfach Empathie

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:20


Es gibt Länder, da lernen Kinder in der Schule nicht nur Mathe oder Rechtschreibung, sondern auch, mit Gefühlen umzugehen. Empathie heißt das Schulfach. WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher findet: Das wäre doch was für Deutschland! Von Barbara Ruscher.

Maths en tête
La vulgarisation mathématique avec Franck Dunas de Mathador (interview)

Maths en tête

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 27:46


HOT BUSINESS
Hot Business Interview - Khulekani Mathe 15 September 2025

HOT BUSINESS

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 8:47


Hot Topic: Topic: Business slams minister's u-turn on credit rules meant to ease SME funding Guest: Khulekani Mathe- CEO Busa

Nonstop Nommsen ... macht Laune
COFFEE CLASH #6 Von der ARD ins Internationale Kino

Nonstop Nommsen ... macht Laune

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:26


Ein Kaffee, ein Walk – und ein ehemaliger Kinderstar, der heute lieber Bass spielt als Mathe paukt. Lennart Betzgen hat mit sechs sein erstes Set gecrasht, bei Dr. Mertens den Dauereinsatz hingelegt – und jetzt erzählt er mir, wie man in Berlin Charlottenburg aufwächst, in London auf Englisch dreht und trotzdem immer wieder im Tiergarten landet. Zwischen Synchronjobs, Kaffee-Stilfragen und einem Hollywood-Zitat-Quiz geht's um Rollen, Träume und das echte Leben als Working Actor.

10 Minuten mit Jesus
20-08-2025 - Gottes Mathe ist komisch - aber genial! - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:40


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

10 Minuten mit Jesus
20-08-2025 - Gottes Mathe ist komisch - aber genial! - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:41


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

Wissen
Numberphile und das YouTube-Battle um die unendliche Summe

Wissen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 42:46


Ein YouTube-Video des Mathematik-Kanals Numberphile löst in der Mathe-Community eine große Kontroverse aus. Es geht um eine scheinbar absurde Rechnung: Kann die Summe aller natürlichen Zahlen 1+2+3+4+5+… wirklich minus 1/12 ergeben? Manons „Spektrum“-Artikel über den YouTube-Streit zwischen Numberphile und Mathologer lest ihr hier. Das YouTube-Video von Numberphile, mit dem die Kontroverse begann, schaut ihr hier – und im Anschluss findet ihr hier das Bonusmaterial von Numberphile mit der ausführlichen Beweisführung. Das Reaktionsvideo von Mathologer könnt ihr hier ansehen. Das (vorerst) letzte Numberphile-Video zur -1/12 von Februar 2024 gibt es hier. Und unsere „Geschichte aus der Mathematik“ über Srinivasa Ramanujan und die Besonderheit der Zahl 1.729 könnt ihr zum Beispiel hier hören. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:03) YouTube: neue Möglichkeiten des Sendens (00:05:07) Numberphile: Videos über Zahlen und Mathe (00:10:40) Numberphile und die unendliche Summe (00:18:26) Der Streit mit Mathologer (00:25:53) Die kontroverse Berechnung (00:31:24) Kritik an der Vereinfachung (00:34:32) Konfliktlösung durch Zeta-Funktion (00:38:51) Fazit mit Blick auf Wissenschaftskommuniktion (00:40:54) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-numberphile

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Numberphile und das YouTube-Battle um die unendliche Summe

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 42:46


Ein YouTube-Video des Mathematik-Kanals Numberphile löst in der Mathe-Community eine große Kontroverse aus. Es geht um eine scheinbar absurde Rechnung: Kann die Summe aller natürlichen Zahlen 1+2+3+4+5+… wirklich minus 1/12 ergeben? Manons „Spektrum“-Artikel über den YouTube-Streit zwischen Numberphile und Mathologer lest ihr hier. Das YouTube-Video von Numberphile, mit dem die Kontroverse begann, schaut ihr hier – und im Anschluss findet ihr hier das Bonusmaterial von Numberphile mit der ausführlichen Beweisführung. Das Reaktionsvideo von Mathologer könnt ihr hier ansehen. Das (vorerst) letzte Numberphile-Video zur -1/12 von Februar 2024 gibt es hier. Und unsere „Geschichte aus der Mathematik“ über Srinivasa Ramanujan und die Besonderheit der Zahl 1.729 könnt ihr zum Beispiel hier hören. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:03) YouTube: neue Möglichkeiten des Sendens (00:05:07) Numberphile: Videos über Zahlen und Mathe (00:10:40) Numberphile und die unendliche Summe (00:18:26) Der Streit mit Mathologer (00:25:53) Die kontroverse Berechnung (00:31:24) Kritik an der Vereinfachung (00:34:32) Konfliktlösung durch Zeta-Funktion (00:38:51) Fazit mit Blick auf Wissenschaftskommuniktion (00:40:54) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-numberphile

Geschichten aus der Mathematik
Numberphile und das YouTube-Battle um die unendliche Summe

Geschichten aus der Mathematik

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 42:46


Ein YouTube-Video des Mathematik-Kanals Numberphile löst in der Mathe-Community eine große Kontroverse aus. Es geht um eine scheinbar absurde Rechnung: Kann die Summe aller natürlichen Zahlen 1+2+3+4+5+… wirklich minus 1/12 ergeben? Manons „Spektrum“-Artikel über den YouTube-Streit zwischen Numberphile und Mathologer lest ihr hier. Das YouTube-Video von Numberphile, mit dem die Kontroverse begann, schaut ihr hier – und im Anschluss findet ihr hier das Bonusmaterial von Numberphile mit der ausführlichen Beweisführung. Das Reaktionsvideo von Mathologer könnt ihr hier ansehen. Das (vorerst) letzte Numberphile-Video zur -1/12 von Februar 2024 gibt es hier. Und unsere „Geschichte aus der Mathematik“ über Srinivasa Ramanujan und die Besonderheit der Zahl 1.729 könnt ihr zum Beispiel hier hören. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:03) YouTube: neue Möglichkeiten des Sendens (00:05:07) Numberphile: Videos über Zahlen und Mathe (00:10:40) Numberphile und die unendliche Summe (00:18:26) Der Streit mit Mathologer (00:25:53) Die kontroverse Berechnung (00:31:24) Kritik an der Vereinfachung (00:34:32) Konfliktlösung durch Zeta-Funktion (00:38:51) Fazit mit Blick auf Wissenschaftskommuniktion (00:40:54) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-numberphile

Der Gitarren Podcast
#144 - Warum 90 % der Gitarristen Musiktheorie falsch angehen (und wie du's richtig machst)

Der Gitarren Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 16:09


In der Schule war Mathe lange mein Hassfach – bis ich kapiert habe, dass es nicht um „Talent“ geht, sondern um Übung und aktive Auseinandersetzung.Genau das Gleiche gilt für Musiktheorie!In dieser Folge erfährst du:warum die meisten Gitarristen Theorie falsch lernen,welche zwei Punkte du unbedingt beachten musst, damit sie für dich wirklich funktioniertund wie du dadurch endlich frei und kreativ spielen kannst.

HOT BUSINESS
Hot Business Interview - Khulekani Mathe 04 August 2025

HOT BUSINESS

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8:54


Expert Topic: Inability to find US tariff deal ‘troubling' says Busa Guest: Khulekani Mathe: CEO, Business Unity SA

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(143) Sauerteigbrot und Mathe

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 78:30


Naturwissenschaft meets Literatur – eine riskante Versuchsanordnung für Daniel und Katharina. Aber für diese Folge stellen sie sich ihren Dämonen und lesen sich durch stapelweise Romane und populäre Sachbücher mit MINT-Content. Spoiler: Mathe kann Spaß machen, wenn die Geschichte stimmt. Keine These, sondern eine (lückenlos) bewiesene Tatsache! Es gibt viele Buchtipps, nicht nur für Mathe-Nerds - und die Highlights unseres Podcast-Experiment im DESY, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg. Wir gehen rein mit Mach 2! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Synapsen – Wissenschaft und Gesundheit https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/ Barborie & Rakers https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/ Die Bücher der Folge: Robin Sloan: „Der zauberhafte Sauerteig der Lois Clary“, Blessing / antiquarisch (Literarische Vorspeise) Alina Bronsky: „Pi mal Daumen“, Kiepenheuer & Witsch (Bestseller-Challenge) Yoko Ogawa: „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“, übersetzt von Sabine Mangold, Aufbau TB (Tipp von Katharina) Ali Hazelwood: „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“, übersetzt von Christine und Anna Julia Strüth, Rütten & Loening (Tipp von Daniel) Holly Goldberg Sloan: „Glück ist eine Gleichung mit 7“, übersetzt von Wieland Freund, Hanser (Tipp von Katharina) Steffen Kopetzky: „Atom“, Rowohlt (Tipp von Daniel) Daniel Mellem: „Die Erfindung des Countdowns“, dtv (Buch zum Interview) Alex Bellos: „Alex im Wunderland der Zahlen“, Berlin Verlag / antiquarisch (Tipp von Daniel) Simon Singh: „Fermats letzter Satz“, übersetzt von Klaus Fritz, dtv (Tipp von Katharina) Simon Singh: „Homers letzter Satz: Die Simpsons und die Mathematik“, übersetzt von Sigrid Schmidt (Tipp von Daniel) Edward van de Vendel, Ionica Smeets, Floor de Goede: „Mathe fürs Leben“, übersetzt von Sylke Hachmeister (Tipp von Katharina) Bücher mit MINT-Content in früheren Folgen: Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“ Steffen Schroeder: „Planck oder: Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ Nikola Huppertz: „Schön wie die Acht“ Edwin Abbot: „Flächenland“ Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“ Rezept für Sauerteig: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-143-sauerteigbrot-und-mathe,ersfolge-108.html

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Schulfach Glück - Wie wir Wohlbefinden schon als Kinder lernen

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 42:41


Mathe, Deutsch, Chemie und Musik kann man lernen – aber für das persönliche Glück ist jeder selbst verantwortlich. Warum eigentlich?**********Quellen aus der Folge:Fritz-Schubert, Ernst; Saalfrank, Wolf-Thorsten; Leyhausen, Malte (2015). Praxisbuch Schulfach Glück: Grundlagen und Methoden. Pädagogik. Praxis. Beltz. Rahm, Tobias; Heise, Elke (2019). Teaching happiness to teachers-development and evaluation of a training in subjective well-being. Frontiers in psychology, 10, S. 2703. Rahm, Tobias; Oberlehberg, Nicole; Mayer, Axel (2024). Teaching happiness to students–implementation and evaluation of a program aiming at promoting wellbeing in elementary schools. Frontiers in psychology, 15, S. 1289876. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wenn alles weh tut: Achtsam mit Fibromyalgie umgehenBedrohliche Ruhe: Die Angst vor Stille aushaltenVergangenheit bewältigen: Mit transgenerationalen Traumata umgehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: ChatGPT Agent, Meta vs. AI Act, Mathe-Olympiade, MLX

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 17:45


Das ist das KI-Update vom 21.07.2025 unter anderem mit diesen Themen: Altman warnt vor der Nutzung des eigenen ChatGPT Agent Meta stellt sich gegen die KI-Pläne der EU OpenAI überzeugt in Mathe-Olympiade und Apple-KI-Framework MLX soll Nvidias CUDA unterstützen Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10494349 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki Eine neue Folge gibt es montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr.

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Was hat Mathe mit Bier zu tun?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 13:07


Anfang des 20. Jahrhunderts beginnt die Karriere des Statistiker William Sealy Gosset ganz alltagspraktisch in einer Brauerei: Bei Guinness erfindet er eine Methode, um Bier objektiv zu testen. Bis heute wird seine Methode angewendet. Geschichten aus der Mathematik ist unser Podcast, in dem wir die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt stellen und ihre Geschichte erzählen. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Hört doch mal rein! Hier könnt ihr die Folge über Guinness und die Statistik nachhören: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-statistik-aus-der-brauerei Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-bier-statistik

Cashflow Ninja
880: Michael Mathe: Why Lending Beats Ownership Right Now

Cashflow Ninja

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 39:09


My guest in this interview is Michael Mathe. Michael is an investor and entrepreneur. Michael's businesses Little Pink Houses Of America and VIP Financial Education, provide amazing business opportunities and financial education.Links:Prefer Access Website: https://www.preferaccess.com/preferninja@vipfinancialeducation.comSubscribe To Our Weekly Newsletter:The Wealth Dojo: https://subscribe.wealthdojo.ai/Download all the Niches Trilogy Books:The 21 Best Cashflow NichesDigital: ⁠⁠https://www.cashflowninjaprograms.com/the-21-best-cashflow-niches-book⁠⁠Audio: ⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/21-best-cashflow-niches⁠The 21 Most Unique Cashflow NichesDigital: ⁠⁠https://www.cashflowninjaprograms.com/the-21-most-unique-cashflow-niches⁠⁠Audio: ⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/21-most-unique-niches⁠The 21 Best Cash Growth NichesDigital: ⁠https://www.cashflowninjaprograms.com/the-21-best-cash-growth-niches⁠⁠Audio: ⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/21-cash-growth-nichesThe 21 Next Level Cashflow NichesDigital: https://www.cashflowninjaprograms.com/the-21-next-level-cashflow-niches-book-free-downloadAudio: https://podcasters.spotify.com/pod/show/the-21-next-level-nichesListen To Cashflow Ninja Podcasts:Cashflow Ninja⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/cashflowninja⁠Cashflow Investing Secrets⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/cashflowinvestingsecrets⁠Cashflow Ninja Banking⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/cashflow-ninja-banking⁠Connect With Us:Website: http://cashflowninja.comPodcast: http://cashflowinvestingsecrets.comPodcast: http://cashflowninjabanking.comSubstack: https://mclaubscher.substack.com/Amazon Audible: https://a.co/d/1xfM1VxAmazon Audible: https://a.co/d/aGzudX0Facebook: https://www.facebook.com/cashflowninja/Twitter: https://twitter.com/mclaubscherInstagram: https://www.instagram.com/thecashflowninja/TikTok: https://www.tiktok.com/@cashflowninjaLinkedin: https://www.linkedin.com/in/mclaubscher/Gab: https://gab.com/cashflowninjaYoutube: http://www.youtube.com/c/CashflowninjaRumble: https://rumble.com/c/c-329875

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Hornhaut im Sommer - Ungepflegt und eklig oder doch nützlich?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:20


Außerdem: Positive Nachrichten - Was können sie bewirken? (08:12) / Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Sprachen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Liebeskummer - Hornhaut im Sommer - Aus der Stoffstrombilanz

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 77:14


Liebeskummer lohnt sich doch; Fachleute kritisieren das Aus der Stoffstrombilanz; Was fahrradfreundliche Städte bewirken; Positive Nachrichten - Können sie etwas verändern?; Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Sprachen; Gedanken zum Schabatt; Hornhaut im Sommer - Auch mal gut?; Moderation: Anwar, Shanli. Von WDR 5.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Haustiere, Kopfrechnen, Orcas

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:27


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Haustiere machen nicht glücklich +++ Elektrische Impulse helfen beim Mathe lernen +++ Orcas teilen ihre Beute mit Menschen +++**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Nuus
Polisie-grootkoppe voor hof, maar nie geskors

Nuus

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 0:20


Die polisiewoordvoerder Athlenda Mathe het bevestig dat die misdaadintelligensiehoof, Dumisani Khumalo, en ses ander senior polisie-offisiere wat verlede week in hegtenis geneem is, nog nie geskors is nie. Hulle het Vrydag in die Pretoriase Landdroshof verskyn op aanklagte wat verband hou met onwettige senior aanstellings in die diens. Mathe sê polisiekommissaris Fannie Masemola wag op 'n volledige verslag van die Ondersoekdirektoraat voordat hy 'n besluit neem. Sy sê die Misdaadintelligensie-afdeling is steeds funksioneel en Masemola sal 'n senior offisier aanstel om die saak intern te ondersoek:

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Würfel in Drachenform: Wie Mathe-Nerds das Würfeln neu erfinden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:55


Ein Würfel ist das Symbol für Zufall schlechthin. Aber: Können Würfel auch gerechte Ergebnisse, also die gleiche Wahrscheinlichkeit für alle Seiten, wenn sie die Form eines Drachen oder einer Katze haben? Und Worauf kommt es dann beim Würfel an? Stefan Troendle im Gespräch mit Aeneas Rooch

Wissenschaftsmagazin
Die Schweiz und das Meer

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 26:45


Warum die 3. UN-Ozeankonferenz auch für die Schweiz von Bedeutung ist. Ausserdem: Unterwegs im Taxi ohne Fahrer. (00:45) Obwohl es weit weg ist, hat die Schweiz enge Verbindungen zum Meer: Das grösste Container-Schifffahrtsunternehmen hat hier seinen Sitz und auch eine Firma, welche die Tiefsee als Bergbaugebiet nutzen will. Aber in der Schweiz wird auch zum Meer geforscht. Forschende, Politiker und NGOs haben diese Woche an der 3. UN-Ozeankonferenz in Nizza über den Schutz der Meere diskutiert. Was hat die Konferenz gebracht? (13:00) Meldungen: Wie sich Mädchen von Mathe verabschieden. Der Mageninhalt von Dinosauriern. Wie man Menschen anhand ihrer Atmung erkennt. (20:00) Autos ohne Fahrer: Im Osten der USA sind fahrerlose Taxis seit bald einem Jahr Realität: Einsteigen, anschnallen und schon geht's los. Das Lenkrad dreht sich wie von Geisterhand. Wie wirkt sich das auf die Sicherheit aus und auf Verkehrsstaus? Wir sind mitgefahren, in San Francisco. Links: Studie zu Matheleistungen in Frankreich nature.com/articles/s41586-025-09126-4 MINT-Studie aus der Schweiz: akademien-schweiz.ch/news/schweizer-mint-foerderung-stoesst-an-glaeserne-decke-mehr-fachkraefte-dank-systemischem-ansatz MINT-Nachwuchsbarometer: bildungswissenschaften.unibas.ch/de/forschung/forschungs-und-entwicklungsprojekte-von-prof-dr-susanne-metzger/mint-nachwuchsbarometer/ Studie zum Mageninhalt von Dinosauriern: cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00550-0 Studie zur menschlichen Atmung: cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00583-4?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225005834%3Fshowall%3Dtrue

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Geschlechterunterschiede, Hirn-Implantate, Dino-Prinz

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:35


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Beim Schulstadt sind Jungs und Mädchen ähnlich gut in Mathe - dann bald nicht mehr +++ Implantat lässt ALS-Patienten wieder summen +++ Forschende finden neuen Vorfahren vom Tyrannosaurus rex +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Rapid emergence of a maths gender gap in first grade, Nature, 11.06.2025Physical restoration of a painting with a digitally constructed mask, Nature, 11.06.2025World first: brain implant lets man speak with expression and sing, Nature.com, 11.06.2025An experimental test of “racist stacking” in football, Ethnic and Racial Studies, 05.06.2025A new Mongolian tyrannosauroid and the evolution of Eutyrannosauria, Nature, 11.06.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

IQ - Wissenschaft und Forschung
Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 19:08


Mit Saugnäpfen eine Wand hinaufklettern? Aus Wursthaut, Säure und Stärke eine essbare Batterie bauen? Beim Wettbewerb "Jugend forscht" treffen sich junge Menschen, die eine Frage, die mit Mathe, Physik oder Chemie, mit Bio, Astroforschung oder Technik zu tun hat, nicht loslässt. Sie sind Tüftler. Sie vertiefen sich in Versuchsreihen und Technik-Tests. Und sie wollen der Welt zeigen, was man mit Neugier und Ausdauer herausfinden kann. Jedes Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe. Gerade wurden in Hamburg die Bundespreise vergeben. Wir wollen in diesem Podcast wissen: Warum ist dieses Treffen junger Nerds und Technik-Tüftler so wichtig für die Wissenschaft von morgen? Entstehen dort Ideen, die vielleicht nie an einem Forschungsinstitut landen würden? Hier findet Ihr die PreisträgerInnen des Bundeswettbewerbs Jugend forscht 2025

 https://www.jugend-forscht.de/fileadmin/user_upload/Downloadcenter/Bundeswettbewerb/Bundeswettbewerb_2025/Preistraegerbroschuere_Bundeswettbewerb_Jugend_forscht_2025.pdf Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Focus
Monika Bütler, Ökonomin: «Unabhängigkeit bedeutet mir alles»

Focus

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 60:37


Monika Bütler rechnet scharf, redet klar und denkt weiter als bis zur nächsten Prognose. Beschrieben wird sie als schüchtern-laut und nüchtern-humorvoll. Sie gehört zu den gefragtesten Schweizer Ökonominnen. Fast zwei Jahrzehnte hat sie an der HSG die Wirtschaftsforschung mit aufgebaut und geprägt. Die Ökonomin, Mathematikerin, Physikerin und zweifache Mutter hat immer voll gearbeitet und früh über ihre Eltern erfahren, was Verantwortung heisst: Diese mussten wegen Schicksalsschlägen schon als Kinder für andere sorgen. Im «Focus» mit Beatrice Gmünder spricht sie über den Wert von Geld, wie Biografien unsere Haltung zu ökonomischen Fragen prägen – und warum la Grande Dame der Sozialversicherungen einen Teil ihres 100'000-Franken-Forschungspreises lieber in eine Badewanne und eine Feuerschale gesteckt hat, statt nur in Aktien. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 03:40: Monika Bütlers Umgang mit Geld 10:58: Kindheit in Brugg (AG) als schüchternes Kind 18:41: Einsame Zeit im Mathe- und Physikstudium 28:55: Monika Bütler wünscht sich mehr Diversität in den Fakultäten 42:01: Familie und Karriere war eine grosse Herausforderung. ____________________ Team - Host: Beatrice Gmünder - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Gefühlte Fakten
Pantomime Nachbarn

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later May 28, 2025 62:55


Gefühlte Fakten - Folge 291: Pantomime Nachbarn! Tarkan kommt direkt aus dem OP (ernsthaft) in diese Folge gestürmt. Aber keine Sorge - die OP war nicht schlimm, nur eklig. Schlimm war eher der Moment, als er sich auf ein lockeres Q&A an der Uni Münster eingestellt hat und plötzlich einen Vortrag halten sollte. Christian hat ungewöhnliche Todesfälle dabei und neue Nachbarn, die... speziell sind. Eine fantastische Folge mit 30% Ekel, 40% Gewalt und 50% Mathe! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Mathe-Abi"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 1:40


Die Abiturprüfungen in Mathe stehen an, auch im Fahrstuhl wird gerechnet. Von Henning Bornemann.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Was hilft gegen Mathe-Angst? - Wer war Hitler?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 8, 2025 88:18


Gibt es ein Ende der Geschichte? ; Was hilft gegen Mathe-Angst? ; Wer war Hitler? Wissenslücken über die NS-Zeit ; Radfahren - Wird es immer gefährlicher? ; Zirkuläres Bauen: Wie Kreislaufwirtschaft ausbremst wird ; Co-Sleeping - Wenn Kinder bei den Eltern schlafen ; "Slow flower" statt normale Schnittblumen ; Eichhörnchen fallen vom Baum ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Was denn?!
#145 Mathe ist blau (Re-Upload)

Was denn?!

Play Episode Listen Later May 8, 2025 48:11


Hey Leute, heute gibt es mal einen kleinen Re-Upload einer unser beliebtesten Folgen. Viel Spaß! --- Wenn ihr in Zukunft keine Folge verpassen wollt, dann aktiviert die Glocke und abonniert WAS DENN?! auf Spotify, Apple Podcasts oder überall, wo ihr sonst Podcasts hört. Wir freuen uns immer über Feedback zum Podcast und eure Themenvorschläge - am besten via Instagram an @tinoviereins. Was denn?! ist eine Produktion von Maniac Studios in Zusammenarbeit mit RABONA TRUE PLAYERS. Neue Folgen gibt's immer freitags - überall, wo es Podcasts gibt. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wissen
Cédric Villani und das Rechnen mit der Realität

Wissen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 42:32


Als der französische Mathematiker Cédric Villani 2010 die Fields-Medaille gewinnt, ist das der Höhepunkt seiner Karriere als mathematischer Forscher — doch sie markiert zugleich den Startpunkt einer neuen Karriere als wissenschaftlicher Kommunikator und Politiker. Den Disney-Kurzfilm „Donald in Mathmagic Land“ könnt ihr hier anschauen. Manon und Demian bei „Behind Science“ über die Geschichte der Zahl Null könnt ihr hier anhören. Demian bei „Behind Science“ über Mathe im Café findet ihr hier. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:02) Einleitung (00:03:34) Wozu Wissenschaftskommunikation? (00:06:08) Villani: Mathe-Liebe auf den ersten Blick (00:09:53) Eine steile Forschungskarriere (00:14:20) Die Folgen der Fields-Medaille (00:17:14) Villani zwischen Wissenschaft und Politik (00:20:45) Die Komplexität der Boltzmann-Gleichung (00:24:56) Physikalische Systeme und ihre Zeitrichtung (00:30:36) Die zunehmende Komplexität der Welt (00:37:46) Manon und Demian über Forschung & Wissenschaftskommunikation (00:40:20) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-cedric-villani

Semana em África
100 dias de Chapo, dificuldades dos trabalhadores e liberdade de imprensa marcam semana em África

Semana em África

Play Episode Listen Later May 2, 2025 9:42


Esta semana , o Presidente Daniel Chapo cumpriu 100 dias no poder numa altura em que Moçambique atravessa múltiplas crises. O dia do trabalhador foi assinalado em diferentes países lusófonos, com os trabalhadores a pedirem salários mais elevados e melhores condições de trabalho.  Em Moçambique, um relatório recente revela que a água pública apresenta altos níveis de contaminação, pondo em risco a saúde dos cidadãos que a consomem. O problema, de dimensão nacional mas com especial incidência nos municípios de Maputo, Matola e Tete, resultou em vómitos, diarreias, alastramento da cólera e até mesmo em óbitos, de acordo o Observatório Cidadão para a Saúde, como explicou António Mathe, coordenador do Observatório do Cidadão para a Saúde.No dia 30 de Abril, Daniel Chapo cumpriu cem dias no poder em Moçambique. Um primeiro momento de balanço para o Presidente moçambicano que considerou nesta segunda-feira ter feito "omeletes sem ovos", ao ter iniciado o pagamento de alguns salários em falta na função pública e ter encaminhado um diálogo com a oposição. Os desafios são enormes, segundo Arcénio Cuco, professor em Ciências políticas da Universidade Rovuma, em Nampula, disse em entrevista a Liliana Henriques.As celebrações do 1º de Maio em Moçambique ficaram marcadas pelos baixos salários e a precariedade laboral que preocupa a classe operária em Moçambique, como relatou o nosso correspondente Orfeu Lisboa.Guiné-BissauO número de pessoas em situação de insegurança alimentar na Guiné-Bissau aumentou nos últimos 12 meses. A conclusão foi apurada numa análise do PAM (Programa Alimentar Mundial) validada na reunião do mecanismo regional de prevenção e gestão de crise alimentar. Mussá Baldé, correspondente em Bissau tem mais detalhes.Durante todo o mês de Maio, Bissau é palco da primeira bienal de Arte e Cultura organizada por um grupo de cidadãos guineenses e estrangeiros, coordenados pelo sociólogo e activista Miguel de Barros, sob o lema: “Mandjuandadi: Identidades em Liberdade”. Este evento que vai mostrar as capacidades criativas e artísticas das diversas comunidades do país, vai reunir mais de 50 convidados internacionais em torno de cerca de 60 actividades. A abertura coube exactamente a Miguel de Barros.A Guiné-Bissau é o país da África lusófona mais mal classificado no ranking da liberdade de imprensa dos Reporteres sem Fronteiras que foi divulgado na sexta-feira. Numa lista de 180 paises, a Guiné-Bissau aparece na posição numero 110. Indira Baldé, a presidente do Sindicato dos Jornalistas e Técnicos da Comunicação da Guiné-Bissau, em entrevista a Carina Branco reconheceu que o país está cada vez mais a regredir na liberdade de imprensa.Cabo VerdeEm Cabo Verde, o início oficial das comemorações dos 50 anos da independência está a suscitar uma troca de acusações entre os dois principais partidos, o MPD e o PAICV.  O nosso correspondente Odair Santos seguiu esta situação.AngolaEm Angola, nas comemorações do 1º de Maio, os sindicatos descreveram dias difíceis dos trabalhadores devido à pobreza no país. Francisco Paulo tem mais informações.Ainda no âmbito do dia internacional da Liberdade de Imprensa que se assinala neste sábado, a Policia Nacional angolana admitiu num encontro com jornalistas haver excessos da sua actuação contra os profissionais da comunicação social durante protestos e outros actos públicos realizados pelo país adentro. Francisco Paulo fez-nos o relato deste encontro.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Lesen, Mathe, Problemlösen - Was haben wir wirklich drauf?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 84:01


Jobfrust - Warum wir unseren Job wirklich kündigen ; Erste vollständige Genome vom Menschenaffen ; Lesen, Mathe, Problemlösen - Was haben wir wirklich drauf? ; Ab wann ist ein dicker Bauch ungesund? ; Generationen-Klischees: Was ist dran? ; Bangladesch - Was Monsunveränderungen für die Menschen bedeuten ; Schlangenbisse per App und KI erkennen ; Holzapfel: Apfel-Urvater vom Aussterben bedroht ; Moderation: Julia Schöning. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Gerhirnentwicklung - Nachhaltig Gärtnern - Lästern über Andere

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 84:50


Wie soziale Umstände die Gehirnentwicklung beeinflussen ; Nachhaltig Gärtnern auf kleinem Raum ; Trump attackiert die Wissenschaft - Was bedeutet das für uns? ; Wellensittiche ähneln dem Menschen mehr als gedacht ; Gossip - Warum wir über andere reden ; Dehnen beim Sport - Sinnvoll oder Zeitverschwendung? ; Lesen, Mathe, Problemlösen - Was haben wir wirklich drauf? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

SBS German - SBS Deutsch
It's not adding up: Australia's 'mediocrity in maths' - Die Rechnung geht nicht auf: Australien schneidet in Mathe nur mittelmäßig ab

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:04


The Grattan Institute says one in three Australian school students is failing to achieve proficiency in maths. In a new report, the institute argues Australia has deprioritised maths, with governments too slow to rule out "faddish" teaching techniques. - Nach Angaben des Grattan-Institutes scheitert jeder dritte australische Schüler an seinen Mathekenntnissen. In einem neuen Bericht wirft das Institut vor, dass Australiens Regierungen das Fach Mathematik nicht ausreichend Priorität einräumen würden.

The Clement Manyathela Show
SONA Interview - Business and Labour expectations

The Clement Manyathela Show

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 12:14


Clement Manyathela speaks to Mike Shingange, the COSATU Deputy President and Khulekani Mathe, the CEO of Business Unity South Africa about their expectations ahead of the President’s speech. Mathe says the President must commit to economic reforms. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Cashflow Ninja
860: Michael Mathe: How To Generate Great Returns With The Prefer Lending Strategy

Cashflow Ninja

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 42:00


My guest in this interview is Michael Mathe. Michael is an investor and entrepreneur. Michael's businesses Little Pink Houses Of America and VIP Financial Education, provide amazing business opportunities and financial education. Links: Prefer Access Website: https://www.preferaccess.com/ preferninja@vipfinancialeducation.com Subscribe To Our Weekly Newsletter: The Wealth Dojo: https://subscribe.wealthdojo.ai/ Download all the Niches Trilogy Books: The 21 Best Cashflow Niches Digital: ⁠⁠https://www.cashflowninjaprograms.com/the-21-best-cashflow-niches-book⁠⁠ Audio: ⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/21-best-cashflow-niches⁠ The 21 Most Unique Cashflow Niches Digital: ⁠⁠https://www.cashflowninjaprograms.com/the-21-most-unique-cashflow-niches⁠⁠ Audio: ⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/21-most-unique-niches⁠ The 21 Best Cash Growth Niches Digital: ⁠https://www.cashflowninjaprograms.com/the-21-best-cash-growth-niches⁠⁠ Audio: ⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/21-cash-growth-niches The 21 Next Level Cashflow Niches Digital: https://www.cashflowninjaprograms.com/the-21-next-level-cashflow-niches-book-free-download Audio: https://podcasters.spotify.com/pod/show/the-21-next-level-niches Listen To Cashflow Ninja Podcasts: Cashflow Ninja ⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/cashflowninja⁠ Cashflow Investing Secrets ⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/cashflowinvestingsecrets⁠ Cashflow Ninja Banking ⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/cashflow-ninja-banking⁠ Connect With Us: Website: http://cashflowninja.com Podcast: http://cashflowinvestingsecrets.com Podcast: http://cashflowninjabanking.com Substack: https://mclaubscher.substack.com/ Amazon Audible: https://a.co/d/1xfM1Vx Amazon Audible: https://a.co/d/aGzudX0 Facebook: https://www.facebook.com/cashflowninja/ Twitter: https://twitter.com/mclaubscher Instagram: https://www.instagram.com/thecashflowninja/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cashflowninja Linkedin: https://www.linkedin.com/in/mclaubscher/ Gab: https://gab.com/cashflowninja Youtube: http://www.youtube.com/c/Cashflowninja Rumble: https://rumble.com/c/c-329875