Podcasts about antwort

  • 8,000PODCASTS
  • 21,729EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about antwort

    Show all podcasts related to antwort

    Latest podcast episodes about antwort

    Baywatch Berlin
    Curb your Euphorienüsschen! (Die 300. Folge)

    Baywatch Berlin

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 70:48


    „Leute, real talk: Nur weil die 300 Folgen Podcast vollgequasselt haben, ist das noch kein Grund zu feiern.“ - So muss die Antwort von Kultkonsti auf die Frage gelautet haben, ob man Klaas, Schmitt und Lundt nicht wenigstens ein Yes-Törtchen zur Jubiläumsfolge besorgen sollte. Wie vom „Mikrofonbaron“ empfohlen, wird also auf jegliche Festlichkeit verzichtet und stattdessen prächtig durchgedemütigt: Kein Lametta, kein Sekt, kein Bambi - denn auch diese altehrwürdige Preisverleihung hat Baywatch Berlin nochmal ordentlich abgewatscht und stattdessen Kaulitz Hills (!) in der Kategorie „Kultur“ (!) nominiert. Rumms, das sitzt. Dermaßen zurechtgestutzt, sei es den Herren Baywatch verziehen, dass die Inhalte der 300.Folge nur dann eine Chance auf Preise haben, wenn der Bambi 2026 doch noch die Kategorie „Belangloses Geschwätz“ aus der Taufe hebt. Dann, nur dann, schriebe sich eine Laudatio wie von selbst: „…man erinnere sich an die sehr belanglose Folge 300, in der sich Klaas, Schmitt & Lundt 60 Minuten darüber beschwerten, dass sie keine Geschenke zu ihrem Jubiläum bekamen, pfiffige Tricks und Tipps für Enkeltrickbetrüger gaben und sich dann auch nicht zu blöd waren, minutenlang über die Geschenke-Skills von Kindern und irgendwas mit Motorradmesse zu sinnieren. Am Ende wurden noch „Euphorienüsschen“ verteilt und auf die Überraschungstorte von Studio Bummens gewartet. Für diese besondere Leistung geht der Müll & Käse-Bambi 2026 an: Baywatch Berlin“ So verdient, Boys! So verdient. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

    Lehrer-Talk
    Wie bleibe ich motiviert – auch wenn's mal nicht läuft? (Teil 1)

    Lehrer-Talk

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025


    In dieser Folge tauchen wir in die Psychologie der Lehrermotivation ein. Wir nutzen die Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan, um zu verstehen, warum Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit entscheidend sind. Erfahre, wie du mit einem Lehrer-Tagebuch und sichtbaren Minierfolgen deine kurzfristige Motivation stärkst und welche Rolle dein Gehalt dabei spielen darf. Wie gehst du als Lehrkraft mit Tagen um, an denen nichts funktionieren will? Der Schulalltag ist ein Wechselbad der Gefühle. Die Herausforderungen können unsere Motivation schnell auf die Probe stellen. In Teil 1 unseres Motivations-Specials suchen wir nach praktischen Wegen, um auch bei Misserfolgen den Antrieb zu behalten. Die psychologischen Treiber: Autonomie, Kompetenz, Eingebundenheit Wir gehen auf die bahnbrechende Selbstbestimmungstheorie von Edward Deci und Richard Ryan ein. Laut dieser Theorie hängt unsere intrinsische Motivation eng mit drei psychologischen Grundbedürfnissen zusammen: Autonomie (das Gefühl, Kontrolle zu haben), Kompetenz (das Gefühl, fähig zu sein) und soziale Eingebundenheit (das Gefühl, verbunden zu sein). Wir diskutieren, wie du diese drei Säulen gezielt im Lehreralltag stärken kannst, um aus dem Motivations-Tief herauszukommen. Mini-Erfolge schaffen: Das Lehrer-Tagebuch als Motivationsturbo Oft sind es die kleinen Dinge, die uns antreiben. Wir sprechen darüber, wie du sichtbare Minierfolge kreieren kannst – zum Beispiel durch einen gelungenen Stundeneinstieg oder gezieltes Mini-Feedback. Ein essenzielles Werkzeug dabei: Das Lehrer-Tagebuch. Wir zeigen dir, wie du mit dieser Tagebuchmethode deine Unterrichtserfolge reflektierst und so deine kurzfristige Motivation sichtbar machst. Außerdem diskutieren wir die wichtige Frage: Müssen wirklich alle Stunden wichtig und sinnvoll sein? Die kritische Gehalts-Frage Ist es als Lehrkraft verwerflich, das Gehalt als Motivation zu sehen? Wir stellen uns dieser provokanten Frage. Zudem geht es um deine persönliche Lehrervision – die tiefere Antwort auf die Frage: "Warum mache ich das eigentlich?" Nutze neue Methoden, um auch dich selbst motiviert zu halten. Was motiviert dich, auch wenn der Unterricht mal nicht läuft? Teile deinen besten Tipp in den Kommentaren oder auf unserer Webseite! Und vergiss nicht: Abonniere uns, damit du Teil 2 nicht verpasst! Ausblick: Im zweiten Teil geht es um mittelfristige und langfristige Ziele für anhaltende Motivation, die Fehlerkultur und die Kraft des kollegialen Austauschs! info@lehrer-talk.de www.lehrer-talk.de www.instagram.com/lehrer_talk

    GESUND GEFRAGT
    Inflammaging

    GESUND GEFRAGT

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 24:59


    Warum altern manche Menschen schneller als andere – obwohl sie gleich alt sind? Eine mögliche Antwort liegt in einem Prozess, den man Inflammaging nennt – ein Kunstwort aus Inflammation (Entzündung) und Aging (Altern). Gemeint sind chronisch niedrige, oft unbemerkte Entzündungen im Körper, die den Alterungsprozess beschleunigen und viele Zivilisationserkrankungen begünstigen können. In dieser Folge sprechen wir darüber,

    Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
    Reaction Futures-Hebel: Er verlor 30.000 € und gab MIR die Schuld! Meine schonungslose Antwort

    Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:10


    Im heutigen Podcast geht es um die Nachricht eines Followers, der an einem Tag viel Geld verlor. Ich zeige, warum Gier, Lernunwilligkeit und fehlende Verantwortung zu den gefährlichsten Fehlern im Trading gehören und warum ein kleiner Marktrücksetzer niemals dein Depot ruinieren darf. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25

    Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
    Nels Cline, Florence and the Machine, Aufmerksamkeitsökonomie und der Fürstlich Drehna Doppelbock

    Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 53:06


    Kommst Du mit in den Alltag? Das fragte schon Jochen Distelmeyer. Und die Antwort lautet, ja. Wir hören das Album 'Consentrik Quartet' von Nels Cline und 'Everybody Scream' von Florence and the Machine. Danach wirds wieder philosophisch und wir machen uns um die Aufmerksamkeitsökonomie Gedanken. Und damit das alles zu einem hübschen Abschluss kommt, verkosten wir den Doppelbock von der Fürstlich Drehna Brauerei.

    Serienweise
    Ist "Pluribus" so gut wie "Breaking Bad" und "Das Monster von Florenz" das neue "Gomorrha"?

    Serienweise

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 71:50


    Zwei Macher großer TV-Hits feiern in dieser Woche ihr Comeback in Serie: "Breaking Bad"-Mastermind Vince Gilligan und Stefano Sollima, der Kopf hinter "Gomorrha". Gilligan versucht bei Apple TV mit "Pluribus" (2:59) an den Erfolg seiner wegweisenden Serie und des ähnlich erfolgreichen Spin-offs "Better Call Saul" anzuknüpfen, wählt dafür aber eine Serie, die kaum unterschiedlicher sein könnte. In dem Beinahe-Einpersonenstück muss Rhea Seehorn in einer Welt bestehen, in der es nur noch die Pronomen "Us" und "We" gibt. Holger, Michael und Rüdiger versuchen sich einen Reim aus dem Sci-Fi-Drama machen, dessen Inhalt bis zuletzt ein großes Geheimnis geblieben ist und erklären, warum "Pluribus" vielleicht nicht das nächste "Breaking Bad" ist, aber für sich dennoch ein Serienereignis des Jahres 2025 bildet. Danach bleibt Stefano Sollima mit "Das Monster von Florenz" (49:14) seinem Faible für reale Crime-Geschichten treu - allerdings geht es dieses Mal um das unorganisierte Verbrechen. Zwischen 1968 und 1985 wurde ein Serienmörder zum Albtraum aller Pärchen, die sich um Florenz am Wegesrand auf ein Schäferstündchen einließen. Der Täter wurde nie gefasst, so dass das titelgebende Monster in Italien einen Stellenwert wie der Zodiac-Killer oder Jack the Ripper bekommen hat. Auch der Vierteiler gibt keine endgültige Antwort, hat aber einige Theorien parat und widmet sich besonders einem Thema - Gewalt gegen Frauen. Was mal wieder die Frage aufwirft: Ist das ausbeuterisch oder eine wichtige Serie? Cold-Open-Frage: "Was halten wir vom deutschen Januar-Start von HBO Max?"

    VERWALTUNG4U
    Die dena über die Herausforderungen der Energiewende: Warum Verwalter/innen Schlüsselakteure sind

    VERWALTUNG4U

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 45:39


    Klimaziele, Energiepreise und Gesetzesänderungen verändern die Immobilienwelt und machen entschlossenes Handeln nötig. Im Gebäudesektor steckt enormes Potenzial – auch in Wohnungseigentümergemeinschaften. Doch wer kann die Energiewende in WEGs tatsächlich voranbringen?Die dena (Deutsche Energie-Agentur) sieht die Antwort klar: Verwalter/innen sind Schlüsselakteure der Transformation. Sie moderieren Entscheidungen, übersetzen komplexe Anforderungen und sind der erste Ansprechpartner für die WEG.In dieser Folge von VERWALTUNG4U spricht Massimo Füllbeck mit Verena Scheulen und Martin Fischer von der dena über den neuen WEG-Praxisguide, der Verwalter:innen, Eigentümer:innenund Energieberater:innen durch den Modernisierungsprozess führt – mit Infos, Tools und praxisnahen Entscheidungshilfen.Zum Praxisguide: www.gebäudeforum.de/weg-praxisguideKernfragen der Folge: Wie groß ist das Modernisierungspotenzial in WEGs wirklich?Warum sind Verwalter:innen entscheidend für das Gelingen derEnergiewende im Gebäudesektor?Wie hilft der WEG-Praxisguide bei Planung, Finanzierung undBeschlussfassung?Wie können Eigentümergemeinschaften trotzunterschiedlicher Interessen fundierte Entscheidungen treffen?Ein Gespräch über Handlungsbedarf, Verantwortung und Lösungen, das zeigt: Die Energiewende gelingt nur, wenn Verwaltung und Eigentümer/innen an einem Strang ziehen – und Wissen zugänglich wird.Ihre EBZ Akademie Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft CONSULTING | Partner in der Transformation NETWORKING | Gemeinsam stark  

    Auf den Tag genau
    2000 Folgen Auf den Tag genau und das Hollywood Deutschlands

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:42


    Ganz großes Kino! Sie hören gerade die 2000ste Folge von „Auf den Tag genau“. Vom 1. Januar 1920 an haben wir, mit einer kleinen Unterbrechung, täglich, an Wochenenden, in den Ferien und an Feiertagen gesendet und dabei einen einzigartigen Blick auf die Weimarer Republik geboten. Ob es im Januar 1926 weitergeht, ist ungewiss, aktuell eher unwahrscheinlich. Wir warten also immer noch auf Enthusiast*innen und Mäzen*innen oder Institutionen, die uns ein Weiterleben ermöglichen. Das wäre wahrlich größtes Kino….womit wir beim Thema der heutigen Folge wären. Die Harburger Anzeigen und Nachrichten, die von ihrem Glück, uns den Stoff für die Jubiläumsfolge zu liefern, nichts ahnten, trieben sich am 6. November 1925 in der deutschen Antwort auf Hollywood herum, gelegen in Neubabelsberg. Rosa Leu führt uns also über das UFA-Gelände mit seinen Kulissen, Lagern und einem eigenen Zoo. Dabei gibt es auch erste Bauten für den kommenden Filmklassiker Metropolis zu entdecken. Mögen wir auch noch 1927, also 2027, in unserer 2500 Folge von dessen Premiere berichten.

    Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
    Ganz Deutschland scheint ein Football-Ei zu sein, der eine kickt dagegen, die anderen schreien in der Hauptstadt für ihre Klubs aus den USA!

    Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 52:53


    American Football: Es ist ein Highlight in Deutschland: das NFL-Spiel in Berlin im Olympiastadion, die Indianapolis Colts spielen gegen die Atlanta Falcons. Es gibt sogar einen deutschen Spieler, der für Atlanta aktiv ist. Der Kicker Lenny Krieg ist seit März 2025 in den USA. Mit dem gebürtigen Berliner haben wir ein exklusives Interview geführt, was überall abrufbar ist, wo es Podcasts gibt. Da geht es darum, wie er zum Kicker wurde, was einen guten Kicker ausmacht, was der Unterschied beim Kicken in der ELF im Vergleich zur NFL ist, wie er den Job in Atlanta bekommen hat und natürlich auch, ob sich seine Teamkollegen auf den Trip nach Berlin freuen. American Football: Das besondere an NFL-Spielen in Deutschland ist ja auch, dass die deutschen Fans der NFL-Klubs ihre Stars auch hautnah erleben können und nicht nur am Fernseher. Das gilt natürlich auch für die Fans der Atlanta Falcons. Atlanta Falcons Germany ist der offizielle deutschen Fanklub des Teams aus Georgia. Alesantoz ist einer der zentralen Köpfe hinter der deutschen Falcons-Community, der voller Vorfreude auf dieses Spiel in Berlin ist. American Football: Und klar, die Colts haben in Deutschland auch einen eigenen, offiziellen Fanclub: die Germaniapolis Blue Nation. Stefan und Jan, zwei leidenschaftliche Colts-Fans und Köpfe hinter der Blue Nation, standen im Interview vor dem Berlin-Game Rede und Antwort – echte Leidenschaft, pure Footballkultur und ganz viel Colts-Blau. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und der Flop der Woche hat etwas mit einem Klub aus Manchester zu tun. Der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit einem deutschen Eishockeyclub. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)

    Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen
    #255 Authentizität vs. Anpassung! Forschungsergebnisse die dein Leben für immer verändern!

    Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 27:50


    Das hat selbst michumgehauen! Diese Forschungsergebnisse von Dr. Todd Rose, einem ehemaligenHarvard Professor, über Authentizität und Anpassung bzw. kollektiven Illusionensind wirklich lebensverändernd.  Höre dir diese Folgeunbedingt an, denn sie wird dein Leben für immer verändern. Und zwar zumBesseren. Sie wird dir helfen noch mehr dein wahres, authentisches Selbst zuleben und tiefe Erfüllung und Zufriedenheit dabei zu empfinden. Also woraufwartest du noch? In dieser Folge(#255) erfährst du.  ✅ Warum Authentizität immer die Antwort ist✅ Warum wir alle etwas falsches glauben✅ Warum wir uns anpassen obwohl wir es nicht wollen✅ Wie du es schaffst dein wahres ich zu leben Also, falls du eswirklich ernst meinst mit deinem erfüllten Leben, dann go! Und teile die Folgemit allen, denen duch ein eins wünschst! Schreibe mir sehrgerne deine größte Erkenntnis oder das was du für dich mit nimmst. Entweder indie Kommentare oder bei Instagram als Privatnachricht.  LIVE YOUR LIFE!  Caro PS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Abo. Danke für Deine Unterstützung!

    Maxton Talk
    1.26 Schweig still du Warmduscher!

    Maxton Talk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 70:30


    Schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt! Endlich geht es weiter. Hab euch ja lang genug warten lassen…In der Folge gibts erstmal ne kurze Storytime und auch die Antwort darüber wie es mit dem Podcast weitergehen wird. Und wir gehen in (fast) letzten Minuten von Folge 6. Leider viel Streit aber das lässt mir natürlich die astreine Möglichkeit da psychologisch reinzugehen :)

    SelfMovement - Der Psychologie Podcast
    Die Antwort, nach der du suchst – Wie dich die richtigen Fragen verändern

    SelfMovement - Der Psychologie Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 27:34


    ✨ Kennst du das, wenn du in einer schwierigen Situation denkst: „Warum passiert das immer mir?“ oder „Was stimmt nicht mit mir?“ Solche Fragen halten uns oft fest, weil sie uns in Problemen statt in Lösungen denken lassen. Doch was wäre, wenn du lernst, die richtigen Fragen zu stellen? Fragen, die dich nicht zum Opfer machen, sondern dir dabei helfen, neue Wege zu finden. In dieser Podcastfolge lernst du, wie du mit den richtigen Fragen die Antwort findest, nach der du wirklich suchst. In dieser Folge erfährst du: warum die Art deiner Fragen bestimmt, worauf sich dein Fokus richtet. wie du mit kleinen gedanklichen Veränderungen dein Denken neu ausrichten kannst. welche Frage dir helfen kann, dein Leben bewusster und zukunftsorientierter zu gestalten. Selbstreflexion, Psychologie, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Fokus, Fragen, Mindset, Denken, Bewusstsein, Veränderung, mentale Stärke, Resilienz, Perspektivwechsel, Klarheit, Motivation, innere Entwicklung, Selbstführung, emotionale Intelligenz, Selbsthilfe, Achtsamkeit, Wachstum ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉ selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨ Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77

    KONTRAFUNK aktuell
    KONTRAFUNK aktuell vom 5. November 2025

    KONTRAFUNK aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 51:57


    Mischt sich Deutschland in die inneren Angelegenheiten von Moldau und Georgien ein? Der AfD-Bundestagsabgeordnete Udo Hemmelgarn äußert sich zu einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage. In der Maga-Bewegung von Donald Trump machen sich immer mehr Antisemiten breit. Kontrafunk-Redakteur Collin McMahon mit Hintergründen und Hintermännern. Hat die politische Linke in der Migrationsdebatte die Moral für sich gepachtet? Der Philosoph Dr. Sebastian Ostritsch hält dagegen. Und David Boos kommentiert die Forderung des österreichischen Alt-Bundespräsidenten Heinz Fischer, sein Land solle Palästina anerkennen.

    Die Filmanalyse
    Q&A 1 (Teaser): The Zone of Interest, Zeit-Management, 3 Filmtipps, 70er-Horror, nationale Mythen

    Die Filmanalyse

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 12:32


    Die erste Q&A-Episode ist online:Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/q-a-1-the-zone-of-interest-zeit-management/id1586115282?i=1000735357409Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/homeZunächst berichte ich von drei Filmen, die ich zuletzt im Kino gesehen habe und die mir imponiert haben. Nach den Empfehlungen geht es zu den Publikumsfragen: Vom Kubrick-Lieblingsfilm bis zu den gruseligen 70ern – ein bunter cineastischer Strauß! Gefragt wird auch nach meinem Zeit-Management: Wie kann ich so viele Formate produzieren und noch Zeit fürs Kino haben? Besonders ausführlich wird die Antwort zur Darstellbarkeit des Schreckens und zum Bilderverbot in Bezug auf Steven Spielberg und Claude Lanzmann. Dabei geht es auch um „The Zone of Interest“, der allegorisch lesbar ist. Außerdem: Was sollte man lesen und wie viele Bücher schafft man überhaupt in einem Leben? Widersprechen sich die Filmanalysen zu „Sunset Boulevard“ und „The Substance“? Wie prägen Stadtstrukturen das filmische Erzählen? Transportiert das Kino nationale Mythen? Wie wird das Thema Einsamkeit in „Red Rooms“ dargestellt (und warum ist „The Negotiator“ interessanter)? Diese und weitere Fragen diskutiere ich 85 Minuten lang in dieser Folge.

    Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
    Wie werden Cornflakes hergestellt?

    Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:09


    Judith weiß, dass viele Kinder gern Cornflakes zum Frühstück essen. Wie werden die aber hergestellt? Olaf recherchiert und weiß die Antwort.

    Besser mit Design
    227 - Intuitive Navigation

    Besser mit Design

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:09


    Gute Navigation fühlt sich nicht gedacht an, sie fühlt sich richtig an. Intuitive Navigation heißt: Nutzer finden den richtigen Weg, ohne lange darüber nachzudenken. Doch genau das ist eine Herausforderung. Denn Intuition entsteht nicht zufällig, sie ist das Ergebnis präziser Gestaltung.Was braucht es, um Software so zu bauen, dass Menschen „einfach wissen“, wo sie klicken müssen? Welche Rolle spielen Sprache, Leserichtung, Symbole, Erwartungen und Suchfunktionen? Und warum ist es gefährlich, sich allein auf den „Happy Path“ zu verlassen? Denn: Menschen verlassen Pfade, haben Unterbrechungen, ändern ihre Meinung und wollen trotzdem ankommen.Intuitive Navigation beginnt mit Empathie: für den Zustand, das Ziel und die Perspektive der Nutzenden.Besser ankommen, ganz ohne Umwege, wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

    Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

    Ich zerlege Denkpanzer und öffne den Raum für klare Entscheidungen. Diese Episode führt durch die drei Instanzen, die in jeder Krise den Kurs setzen: Wahrheit, Liebe, Mut. Kein Kalenderkitsch. Reine Orientierung. Wahrheit benennt, was ist. Ein Satz reicht. Stille trägt ihn. Liebe richtet auf Würde und Verbindung. Der Raum weitet sich. Mut bringt den Schritt in die Wirklichkeit. Zittern zählt, Handlung zählt. Ich mache die Unterscheidungsmatrix hörbar. Erst Wahrheit. Dann Liebe. Dann Mut. So entsteht Führung im Inneren. So endet Erklärdruck, Harmoniejagd, Kontrollreflex. So beginnt Selbstermächtigung. Verkopfte Muster verlieren Kraft, wenn der Körper mitzieht. Daher der dreiteilige Prozess dieser Folge. Regulation des Nervensystems. Wahrheit spüren statt zerreden. Entscheidung, die auch ohne Applaus Bestand hat. Daraus erwächst mentale Intelligenz, die wirkt. Daraus erwächst mentale Gesundheit, die trägt. Ich spreche über die drei Ebenen der Wahrheit. Faktische Ebene für Orientierung. Emotionale Ebene für Kontakt. Existentielle Ebene für Richtung. Verwechslung erzeugt Chaos. Trennung erzeugt Klarheit. Die Reihenfolge bestimmt die Qualität jeder Beziehung, jedes Jobs, jeder Identität. Diese Episode lädt zu einem radikalen Perspektivwechsel ein. Raus aus Selbstinszenierung. Rein in Präsenz. Du bekommst klare Prüffragen für echte Situationen. Stimmt der Satz auch dann, wenn Rechthaben keine Rolle spielt. Erhält die Entscheidung Würde, meine und deine. Bleibt Handlung übrig, wenn niemand klatscht. Hier beginnt ein Weg, der Transformationsprozesse nicht nur beschreibt, sondern verkörpert. Wahrheit erdet. Liebe verbindet. Mut befreit. Aus Gedanken wird Richtung. Aus Richtung wird Schritt. Aus Schritt wird Leben. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

    Future Classics
    Opel Meriva OPC - Folge 93

    Future Classics

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 26:30


    Ein genialer Sleeper oder einfach nur eine Antwort auf eine Frage, die keiner gestellt hat? Der Opel Meriva OPC erscheint im Jahr 2006 als viertes Kind des Opel Performance Center. Die Jungs um Rennfahrer und OPC-Chef Volker Strycek verpassen dem Minivan aus dem spanischen Opel-Werk in Saragossa damals einen 1,6-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung. So stieg die Leistung auf 180 PS und das maximale Drehmoment auf 230 Newtonmeter. In Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgangschaltgetriebe reicht das für den Sprint von Null auf 100 km/h in 8,2 Sekunden und eine Spitze von 222 km/h. In seiner Klasse absolut einzigartig. Doch wird der Opel Meriva OPC deshalb automatisch zum Klassiker? Darüber reden in dieser Folge Frank Otero Molanes, Jens Seltrecht und Lukas Hambrecht.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Lukas HambrechtSounddesign & Produktion: Philipp KlauerMarketing und Ansprechpartner: Bastian SchonauerCopyrights Cover: www.oldtimer-markt.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast
    TAPE HEAD & NONI - Zwischen Indie und Rap (LIVE in Hamburg)

    HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 43:39


    Tape Head und NONI passen in keine Schublade – und genau das ist ihr Erfolgsgeheimnis. Zwischen Indie-Beats und Rap-Flows haben die beiden Hamburger eine Soundwelt erschaffen, die sich jeder Genre-Logik entzieht. Ihre exklusive Antwort auf die ewige Frage "Was macht ihr eigentlich?" wird euch überraschen: Emo. Ja, richtig gelesen. Julia Gröschel hat sie Live auf dem Reeperbahnfestival getroffen. In dieser Episode von HIP HOP LEBT live vom Reeperbahn Festival erfahrt ihr, wie aus zwei Schulfreunden ein Künstlerduo wurde, das 2026 sein Debütalbum droppen wird. Ihr erfahrt, warum kreative Freiheit wichtiger ist als perfekte Zuordnung, wie man eine unverwechselbare Social-Media-Ästhetik aufbaut (ohne Perfektionismus-Blockade), und was es bedeutet, wenn 30 bis 40 Song-Skizzen am Ende zu einem Album werden, das "alles okay sein lässt". Tape Head spricht offen über den Moment, als jemand sagte "Das hat keine Richtung" – und warum genau das der Point ist. NONI erklärt die Formel hinter ihrem "Classic Tape Head & NONI Sound" (Spoiler: große Hook, Auftakt auf der 4, breakige Drums). Und beide teilen ihre ehrlichste Lektion: Niemand schuldet euch Erfolg, aber alles, was passiert, dürft ihr feiern. Perfekt für alle, die selbst Musik machen, zwischen Genres leben oder einfach Artists lieben, die ihren eigenen Weg gehen. Hört rein, lasst euch inspirieren – und checkt danach unbedingt "Wir gegen den Rest". HIP HOP LEBT mit Julia Gröschel erscheint jeden Mittwoch mit einer neuen Episode. Instagram: @julia.backslash Ein Podcast für alle, die Hip Hop lieben, die selbst Musik machen oder in der Musikindustrie arbeiten und für die Hip Hop mehr als eine Playlist ist. Idee, Konzept, Host: Julia Gröschel / Hip Hop Lebt zu Gast: Tape Head + NONI Redaktion: Vanessa Seifert Coverfoto: Bart Spencer Ton + Kamera + Cut: Clemens Gerloff Location: Reeperbahn Festival / Imperial Theater Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    HRM-Podcast
    GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #425 Wie heute KI in der Eignungsdiagnostik zum Einsatz kommt – mit Prof. Dr. Florian Feltes

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:14


    Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Mein Gast: Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam) Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt. Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge.   Thema: Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema.   Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten? fairer und effizienter als gängige Verfahren berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss) verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!) Evaluiert werden: Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset) Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit) was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview   #KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast   Links Prof. Dr. Florian Feltes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/ Webseite: https://zortify.com/de/ Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0 OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify  Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

    Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
    #89 Auf diese Zukunft steuern die DAX 40 zu! Der brandneue what-if Report mit Hannah Helmke.

    Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 57:01 Transcription Available


    „Wie warm wäre die Welt, wenn alle so wirtschaften würden wie wir?“ Diese provokante Frage steht im Zentrum dieser Episode - und die Antwort wirkt wie ein Realitätscheck für alle C-Level-Entscheider:innen, Sustainability-Manager:innen und ESG-Profis. Hannah Helmke, CEO & Mitgründerin von right°, teilt in diesem Podcast exklusiv die neuesten Ergebnisse des What-if-Reports zum DAX 40. Plötzlich erscheint der Dekarbonisierungspfad deutscher Unternehmen in einem gänzlich neuen Kontext. Denn Hannah und ihr Team haben mit dem sogenannten XDC-Modell frei verfügbare Nachhaltigkeitsdaten in einen neuen Kontext gesetzt. Die Ergebnisse sind höchst relevant für alle, die in ihrer Organisation die Nachhaltigkeitsstrategie vorantreiben wollen – und Argumente suchen, die sofort einleuchten! Nach dieser Folge weißt Du: ✅ Welche fünf DAX-Unternehmen bereits pariskonform performen. ✅ Warum das XDC-Modell aufzeigt, wer Wachstum und CO₂-Emissionen erfolgreich entkoppelt hat. ✅ Warum die Lücke zwischen ambitionierten Klimazielen und realer Umsetzung weniger ein Technologie-, sondern vor allem ein Governance-Problem ist. ✅ Was Sustainability-Profis bei der internen Kommunikation dringend beachten sollten, damit ESG nicht zur Nische, sondern zum Business-Treiber wird. Hannah lässt im Gespräch mit Podcast-Host Zackes Brustik konkrete Beispiele von typischen deutschen Unternehmen wie Dürr oder Phoenix Contact einfließen und erklärt, was deren Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich macht. Und natürlich erklärt sie genau, was das X-Degree-Compatibility-Modell (XDC) so einmalig macht – und warum es einen entscheidenden Schritt weitergeht als die SBTi. Klingt nach Pflichtlektüre für alle, die Nachhaltigkeit im Unternehmen nicht dem Zufall überlassen wollen? Ist es auch! Host Zackes Brustik liefert wie immer Klartext und motivierende Praxisimpulse. Jetzt reinhören – und den eigenen Kurs challengen! NEWSLETTER: Hier teilt Zackes einmal im Monat die wichtigsten Entwicklungen, spannende Ressourcen und wertvolle Tipps, die er als Moderator und Speaker in Gesprächen hinter den Kulissen einsammelt. Außerdem erwarten Dich die kompakten Zusammenfassungen der aktuellen „Gewinne Zukunft“-Folgen:

    Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
    Erst den Kasten sauber halten, dann den guten Ton finden und die Geschichte des Deutschen mit dem fliegenden Ei!

    Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 59:07


    Fussball: Einer, der 2017 U21-Europameister geworden ist, ist Julian Pollersbeck. Der Torwart hat in seiner Karriere schon einiges erlebt, er war zum Beispiel in Kaiserlautern, beim Hamburger SV und in Frankreich bei Olympique Lyon. Aktuell ist er aktiv bei Jahn Regensburg in der 3.Liga. Dazu ist er ein absoluter Sportfan. Vor allem American Football hat es ihm angetan, er ist Fan der Green Bay Packers. Und da er mitbekommen hat, dass sein Torwartkollege Kevin Müller vom 1.FC Heidenheim als NFL-Experte beim übertragen Streaming-Sender DAZN im Einsatz war, hat er sich dort einfach mal gemeldet, und zack, der nächste Fussballtorwart, der bei einer NFL-Übertragung Co-Kommentator war. Da stellt sich doch die Frage, ob er sich das denn auch mal angehört hat und wie es denn so war? American Football: Es gibt einen Deutschen, der im American Footballschon 2016 für Aufsehen gesorgt hat: Moritz Böhringer. Er war der erste Europäer, der, obwohl nicht im College, gedraftet wurde. Es waren die Minnesota Vikings, die ihn unter Vertrag nahmen. Jetzt stand er exklusiv für die „Sportstunde“ Rede und Antwort und blickt zurück auf die coole Zeit vor 9 Jahren. Die Sportlerin der Woche spielt sehr erfolgreich Tischtennis. Dazu gibt es einen sportlichen Rückblick auf Events mit tollen deutschen Ergebnissen. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um den Fussball-Knaller Paris gegen München. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)

    GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
    #425 Wie heute KI in der Eignungsdiagnostik zum Einsatz kommt – mit Prof. Dr. Florian Feltes

    GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:14


    Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Mein Gast: Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam) Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt. Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge.   Thema: Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema.   Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten? fairer und effizienter als gängige Verfahren berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss) verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!) Evaluiert werden: Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset) Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit) was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview   #KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast   Links Prof. Dr. Florian Feltes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/ Webseite: https://zortify.com/de/ Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0 OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify  Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
    Folge 301: Reiner Salat darf niemals siegen

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 71:35 Transcription Available


    Mit einem 2:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig arbeitet sich der Club in der Zweitliga-Tabelle wieder ein Stück nach oben. Allerdings sieht die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose während der 90 Minuten nur in sehr wenigen Szenen wirklich gut aus. Ob das auf Dauer gut gehen kann, darüber sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Die Tendenz der Antwort: eher nein. Es geht deshalb auch einmal wieder um den Trainer Miroslav Klose - und um die Frage, warum Sportvorstand Joti Chatzialexiou den Vertrag mit seinem wichtigsten Angestellten im sportlichen Bereich immer noch nicht verlängert hat. Im Sommer endet die Zusammenarbeit ja theoretisch. Welche Rolle Kapitän Robin Knoche ab dem Sommer noch spielt, ist eine weitere Frage. Klose hatte seinem einstigen Abwehrchef zuletzt unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass er nur noch die Nummer drei unter den Innenverteidigern ist. Außerdem wird diesmal im Podcast geölt, komischen Serienenden diskutiert - und ein, zwei Worte vielleicht ein-, zweimal zu viel gesagt.

    Alles auf Aktien
    Next Level KI – Baki Irmak kürt die Gewinner der neuen Ordnung

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 118:18


    In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ geht es um die alles beherrschenden Technologie-Giganten, die jetzt abermals sagenhafte Zahlen abgeliefert haben. Wohin soll es noch gehen, mit Meta, Alphabet, Amazon & Co.? Antwort auf diese und viele andere Fragen liefert einer unserer liebsten Tech-Investoren. Er erklärt das Cloud-Phänomen, liefert einen Google-Deepdive und sagt, warum die einsame Nvidia-Rallye endgültig vorüber ist. Aber unser Gast geht noch weiter: Er spricht über die Lidl-Cloud, das Potenzial von Nokia, die Rückkehr von Solar und schwärmt von der Neocloud-Perle Nebius. Ein Gespräch mit Baki Irmak. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen USA und China?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 52:25 Transcription Available


    „Je stärker der wirtschaftliche Niedergang voranschreitet, desto mehr beschäftigen wir uns mit Moral und anderen Nebenschauplätzen?“ Diese Frage treibt Markus Lanz mit Blickt auf die aktuellen Quartalszahlen der Autobranche um. „Wenn der Glanz schwindet, dann bleibt nur die Moral,“ so Richard David Precht und verweist auf die anderen großen Volkswirtschaften, China und die USA. Beide treten auf der Weltbühne auf, wie es Niccolò Machiavelli beschrieb. Chinas Exportstopp von seltenen Erden hat Deutschland seine Abhängigkeit konkret vor Augen geführt. War der chinesische Lieferstopp eine Antwort auf Trumps Zollpolitik? Sitzt Deutschland zwischen den Stühlen der beiden Großmächte? Und wie kommen wir da wieder raus?

    WDR 2 Comedy Podcast
    History Hautnah "Der erste IQ-Test"

    WDR 2 Comedy Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:58


    Amerikanische Präsidenten werden regelmäßig untersucht, um festzustellen, ob sie noch fit und schlau genug fürs Amt sind. Und wer hat den IQ-Test erfunden? WDR 2 Satiriker Friedeman Weise hat die Antwort. Von Friedemann Weise.

    Basta Berlin- der alternativlose Podcast
    Basta Berlin (Spezial) – Mit Monika Gruber

    Basta Berlin- der alternativlose Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 73:31


    Sie ist Kabarettistin, Schauspielerin, Autorin und einfach ein bayerisches Original: Die Gruberin steht den Basta-Jungs heute Rede und Antwort. Es geht unter anderem um Regierungskritik, Gesundheit, die Corona-Zeit und den ganz normalen politischen Wahnsinn… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, lösen heute ein altes Versprechen ein: Ein ausführliches Interview mit Monika Gruber. Sie ist selbst Teil der Basta Berlin Gemeinde und spricht mit uns sehr offen und ehrlich das, was uns und euch bewegt.

    Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
    #242 Schlagfertig statt sprachlos

    Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:52


    Kennst du das Gefühl, dass dir die perfekte Antwort immer erst Stunden später einfällt? In dieser Episode sprechen Markus Mondorf und Coachin Mylgia van Uytrecht darüber, wie du Schlagfertigkeit wirklich trainieren kannst – ohne Druck, ohne Angst, und mit Spaß. Du möchtest an unserem Schlagfertigkeitsworkshop teilnehmen? Klicke HIER für weitere Informationen

    Telephobia - Dieser eine Anruf
    #01 Martha und das Ende der Kindheit

    Telephobia - Dieser eine Anruf

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 37:51


    Martha ist 13 und spürt, wie schnell sie erwachsen wird. Sie will noch einmal zurück - und ruft die Heldin ihrer Kindheit an. Vielleicht weiß sie die Antwort auf Marthas große Frage: Wie wird man älter, ohne sich selbst zu verlieren?

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Hohe Fehlerquote - KI erfindet jede dritte Antwort

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:07


    Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Textilvergehen
    #629 – „37% Ballbesitz ist doch super“

    Textilvergehen

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:15


    Wie wichtig ist Andre Ilic für das Offensivspiel des 1. FC Union Berlin? Eine vermeintliche Antwort auf diese Frage gab das 0:1 gegen Bremen, bei dem der Angreifer früh ausgewechselt werden musste. Doch kann man die Niederlage wirklich am Fehlen von Ilic festmachen? Wir diskutieren diese These und auch darüber, wie sich teilweise auf Plattformen über Steffen Baumgart ausgelassen wird.

    Leicht Gesagt! Der Podcast
    Folge 81: Zwischen Arztgespräch und Stammtisch - Hauptsache mit viel Liebe

    Leicht Gesagt! Der Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 39:29


    Nicht jede Aussage ist ein Angriff – aber manchmal fühlt es sich so an. In dieser Folge sprechen Nicole und Angi über die Kunst der guten Kommunikation für brustkrebserkrankte Frauen – zwischen Arztgespräch, Stammtisch und echtem Leben. Wie man Worte findet, wenn einem eigentlich die Sprache fehlt, und warum Lachen manchmal die beste Antwort ist. Schreibt uns an hallo@nicolestaudinger.de

    Evangelische Morgenfeier
    Wer zum Stadtbild gehört

    Evangelische Morgenfeier

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 26:22


    "Willst du gesund werden?" Das fragt Jesus einen Mann, der seit fast 40 Jahren schwer krank ist. Auf so eine Frage lautet die Antwort doch sofort: Na klar. Aber manchmal gibt es eben mehr zu erzählen und zu bedenken

    BierTalk
    BierTalk 153 – Interview mit Georg Tscheuschner, Gründer und Braumeister von Schorschbräu, Gunzenhausen

    BierTalk

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 94:29


    In dieser besonderen Live-Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen einer Erfolgsgeschichte, die mit einer Portion Sturheit, fränkischem Humor und viel Innovation begann. Im Gespräch mit Schorsch, dem Macher der legendären Schorschbräu, beleuchten wir den Weg vom ersten Sud bis zum stärksten Bier der Welt – inklusive aller Höhen, Tiefen und überraschenden Wendungen. Ihr erfahrt, wie aus Experimenten echte Rekorde werden, warum Authentizität wichtiger ist als Marketing-Gags und welche Philosophie hinter der Kunst des Bierbrauens steckt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt extremer Biere, den Wettstreit mit BrewDog und die Herausforderungen, die ein Leben für den Geschmack mit sich bringt. Freut euch auf ehrliche Einblicke, spannende Anekdoten und die Antwort auf die Frage: Was kommt nach dem stärksten Bier der Welt?

    radioWissen
    Verantwortung - Die große Herausforderung

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:05


    'Verantwortung‘, ein zentraler Begriff in der Philosophie. Schon im Wort selbst steckt ein zentrales Element: die 'Antwort‘. Der Mensch 'antwortet‘ also auf etwas oder rechtfertigt sich vor irgendjemandem - oder irgendwas: einer Instanz, einem Gericht zum Beispiel - oder vor Gott. Er rechtfertigt sein Verhalten, seine Handlungen und steht zu ihnen. (BR 2025)

    News Plus
    KI-Studie: Warum uns ChatGPT & Co soviel Falsches rausspucken

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 17:20


    Fast jede zweite Antwort der gängigen KI-Apps enthält Fehler. Das zeigt eine Studie der Europäischen Rundfunkorganisation. Der Künstlichen Intelligenz wurden Fragen zu Newsthemen gestellt. Von falschen Zahlen, über erfundende Fakten bis hin zu ausgeschmückten Zitaten war alles dabei. Wer ist der Papst? Wie steht es um die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU? Und wie hat US-Präsident Donald Trump die Zölle berechnet? Solche Fragen wurden den KI-Apps im Rahmen der Studie gestellt. Es sind gewöhnliche Fragen von Hörerinnen und Zuschauern, mit denen Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen stiess. In dieser Folge zeigen wir auf, wie Künstliche Intelligenz Antworten generiert und warum KI mit Newsthemen Mühe hat. Und wir fragen, ob Künstliche Intelligenz irgendwann soweit ist, dass man ihr ohne weiteres vertrauen kann. Zudem wollen wir von euch wissen, was denkt ihr über KI? Sollte man sie besser regulieren? Macht mit bei unserer Umfrage auf der SRG-Dialogplattform: https://dialogue.rts.ch/fr/talk/debat/muss-ki-starker-reguliert-werden/#argument_3217407 ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Jürg Tschirren, SRF-Digitalredaktor ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    That's what he said
    #242 - Instagram TED Talk

    That's what he said

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 54:17


    Ja, ist denn schon wieder Mittwoch? Läuft That's What He Said bei euch und ist es schon Folge zweihundertzweiundvierzig? Wenn die Antwort darauf JA lautet, dann willkommen in der Matrix. Das Nachbarupdate gibt's woanders, denn Donnie will keine weitere Frustsuppe kochen. Also schlittern wir lieber hin zum Highlight: Erfahrt in dieser Folge, wie Donnie über Reality TV, Influencer Beef und allgemein zu dieser Art von Reactions steht. Da bleibt natürlich der Skandal rund um das Riyadh Comedy Festival natürlich nicht aus. Seid gespannt, denn da hat unser Host als Comedian natürlich auch eine eigene Meinung zu. Da stellt sich die Frage: wer wird hier gegaslightet? Wenn ihr bis hierhin gelesen habt: Wer ist eigentlich euer liebster Comedian, wenn ihr denn jemanden habt? Schreibt es gern in die Kommentare, teilt diese Folge und lasst es euch gut gehen. Ciao.Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Trumps Ukraine-Plan: Einfrieren der Frontlinien (mit Vassili Golod)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 39:07


    "Aufschneiden" wolle er die Ostukraine, sagte US-Präsident Donald Trump unlängst, und somit de facto den Donbass teilen - anhand der aktuellen Frontlinien. An Tag 1336 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spricht Host Kai Küstner im Podcast "Streitkräfte und Strategien" über genau diesen Vorschlag Trumps. Vassili Golod aus dem ARD Studio Kyjiw analysiert, inwiefern so eine Lösung für Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj tragbar wäre - und berichtet von der Angst der Ukrainer vor möglichen weiteren russischen Angriffen, sollte ihr Land bisher nicht besetzte Staatsgebiete abtreten. Die Krux bei allen Friedensbemühungen: Die Ukraine strebe nach Sicherheitsgarantien und Verlässlichkeit, auf die Details komme es dabei sehr an. Jedoch: "Trump will ein schnelles Ende dieses Krieges, ihn interessieren die Details überhaupt nicht", meint Vassili. Und Russland wolle keine souveräne Ukraine. Warum sich Trump wie in einer "Pendelbewegung" zwischen Russland und der Ukraine befindet, mit immer wieder leichten Ausschlägen in Richtung von Russlands Präsidenten Wladimir Putin, vor allem nach gemeinsamen Telefonaten - Vassili und Kai versuchen sich an einer Antwort. Vassili hat in Kyjiw nach dem Trump-Selenskyj-Treffen viele Gespräche geführt und teilt hier im Podcast seine Eindrücke. Wir blicken außerdem auf aktuelle russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur und die Sorge vor einem kalten Winter sowie auf ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien. Zudem besprechen wir, was sich die Ukraine vom Euro-Gipfel erwarten kann und welche Rolle die eingefrorenen russischen Vermögenswerte spielen könnten. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Wie schnell kommt es zum Treffen Trump/Putin in Budapest? https://edition.cnn.com/2025/10/20/politics/trump-putin-meeting-possible-delay-russia-ukraine Podcast-Tipp: "11 KM - Private Spenden aus Deutschland? Die Gelder des IS" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a8a229471559665a/ ARD-Doku "Die Story: Deutsches Geld für den Terror" https://1.ard.de/Story_Deutsches_Geld_fuer_Terror

    Echo der Zeit
    SVP sagt weiterhin Nein zu den bilateralen Verträgen mit der EU

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 41:55


    Am Montag hat die SVP ihre Antwort zu den neuen bilateralen Verträgen mit der EU präsentiert: Wenig überraschend lehnt die Partei das Vertragspaket ab und verlangt für die Abstimmung neben dem Volks- auch das Ständemehr. Damit ist sie die einzige Bundesratspartei mit dieser Haltung – noch. Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:29) Nachrichtenübersicht (06:22) SVP sagt weiterhin Nein zu den bilateralen Verträgen mit der EU (11:37) Machtwechsel in Nordzypern: Folgt die Annäherung an den Süden? (18:28) UNHCR muss Topposten in schwierigen Zeiten besetzen (23:47) China: Warum sich die Jungen gegen das K-Visum wehren (29:13) Zum Tod von Sofia Corradi (33:53) Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine

    Info 3
    Es bleibt dabei: SVP will nichts wissen vom EU-Vertragspaket

    Info 3

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 13:24


    Am Montag hat die SVP ihre Antwort zu den neuen bilateralen Verträgen mit der EU präsentiert: Wenig überraschend lehnt die Partei das Vertragspaket ab und verlangt für die Abstimmung neben dem Volks- auch das Ständemehr. Damit ist sie die einzige Bundesratspartei mit dieser Haltung – noch. Weitere Themen: Fünf Westschweizer Kantone haben der anhaltenden Lohnungleichheit zwischen Mann und Frau den Kampf angesagt. Sie haben sich darauf geeinigt, an der Fachhochschule Wallis ein Kompetenzzentrum für Lohnkontrollen einzurichten. Dieses prüft, wer staatliche Aufträge oder Subventionen erhalten soll. Die Uno-Flüchtlingsorganisation UNHCR sucht derzeit einen neuen Chef oder Chefin. Valable Kandidaturen gibt es etliche, darunter die Schweizer Spitzendiplomatin Christinhe Schraner Burgener. Die Vergabe dieses Toppostens erfolgt in einer für das UNHCR schwierigen Zeit.

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    "Die Email stirbt so schnell nicht" - Kommunikation im Zeitalter von AI (mit Max Modl von Brevo)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 54:51


    238 | KI müllt das Internet zu - gar nicht schlimm, weil ChatGPT ja direkte die perfekte Antwort gibt? Was macht KI mit unserer Kommunikation? Max Modl, Deutschland-Chef von Brevo beschäftigt sich sein ganzes Leben mit Emails und spricht mit Alex über die Zukunft unserer Kommunikation mit AI. Finde deine perfekte Geschäftsidee: ⁠digitaleoptimisten.de/quiz⁠ Kapitel:(00:00) Intro(03:16) Wird E-Mail jemals sterben? – Fax-Vergleich, Stärke der Inbox(09:35) AI im Newsletter-Marketing – von Betreffzeilen bis 100.000 individuelle E-Mails(19:35) Die Bedrohung durch AI-Inboxen – Gmail, Apple & neue Interfaces(23:45) 50 Mio. für AI bei Brevo – Vision für personalisierte Kampagnen(28:48) WhatsApp, SMS & RCS – Kanäle im Wandel und Kostenexplosion(33:00) Marketing-Basics vs. AI-Hype – Zahlen, Messbarkeit und was Firmen falsch machen(47:30) Geschäftsideen von Max & Alex Mehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Alex und Maximilian Modl die Zukunft der E-Mail und deren Rolle im digitalen Marketing. Maximilian betont, dass die E-Mail trotz der Konkurrenz durch soziale Medien und neue Kommunikationskanäle weiterhin relevant bleibt. Er erläutert die Vorteile der E-Mail, insbesondere in Bezug auf Unabhängigkeit und Kontrolle über Kundenkontakte. Die Rolle von KI im Newsletter-Marketing wird ebenfalls thematisiert, wobei Maximilian die Möglichkeiten der Personalisierung und Effizienzsteigerung durch KI-Tools hervorhebt. Zudem wird die Entwicklung von E-Mail-Clients und die Herausforderungen der KI-Generierung diskutiert. Abschließend werden die Grundlagen des Marketings und die Bedeutung von Datenanalyse für den Erfolg von Unternehmen betont. Keywords:E-Mail, Newsletter, KI, Marketing, Personalisierung, Kommunikation, Brevo, Social Media, digitale Transformation, GeschäftsideenDiese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit Brevo.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Gedanken zur Staatsräson

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 10:52


    Die deutsche Politik drückt sich seit Jahren um eine sachgerechte Antwort auf die Frage der deutschen Staatsräson für Israel herum. Auch die Mainstream-Medien und die Rechtswissenschaft hatten nicht die Kraft, die Frage des richtigen Umgangs mit Israel, genauer gesagt mit dem Regime Netanjahus, seriös zu beantworten. Eine wie auch immer definierte Staatsräson endet nämlich spätestensWeiterlesen

    SBS German - SBS Deutsch
    Praxisnaher Klimaschutz vom Stadtpark bis zum Rinderstall: Australiens Antwort auf den Klimawandel

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 8:09


    Während Europas Umweltbericht ein düsteres Bild zeichnet, finden Wissenschaftler am anderen Ende der Welt eine praktische Antwort auf den Klimawandel. Australien, gezeichnet von Hitze, Dürre und Bränden, reagiert mit konkreten Maßnahmen: von intelligenten Parks, die als grüne Klimaanlagen dienen, bis zu klimafreundlicher Landwirtschaft. Ein Lehrstück auch für Europa?

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    WW430: Kann KI die Natur retten? – Mit Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff vom „Tierisch!“-Podcast

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 90:45


    Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder generieren und selbstständig lernen – aber kann sie auch Wälder retten, Tierstimmen übersetzen oder Pflanzen gießen? Dieser Frage widmen sich die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg in ihrem neuen Buch „Kann KI die Natur retten?“ – einem Buch für alle, die Natur lieben, Technik spannend finden und wissen wollen, wohin die Reise geht. Und – klar – genau darüber sprechen wir auch in dieser Folge!Frauke Fischer dürften die meisten von euch aus dem von Weltwach produzierten „Tierisch!“-Podcast kennen, den sie gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff moderiert (die ebenfalls mit in dieser Folge dabei ist!). Außerdem war Frauke in den Weltwach Folgen 307 und 325 zu Gast und hat darin ihr umfangreiches Wissen zum Thema Tierwelt und Biodiversität geteilt. Denn Frauke ist nicht nur eine tolle Podcast-Moderatorin, sondern auch mehrfache Buchautorin, Unternehmerin und Biodiversitätsberaterin! Nun nimmt sie uns also mit dorthin, wo sich Hightech und Natur treffen. Können wir bald mit Delfinen sprechen? Warum ist ein Babyhirn schlauer als jeder Supercomputer? Und welche KI schützt Nashörner vor Wilderern? Fragen über Fragen, die nach einer Antwort verlangen! Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz----------------------------------(Werbung) Unser Podcast-Tipp für euch: „WirTier“, der neue Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks: Würdet ihr euer ganzes Leben verändern nach einer Begegnung mit einem Tier? Für den Podcast „WirTier“ haben die Hosts Victoria Marciniak und Julius Bretzel Menschen getroffen, die genau das gemacht haben. Was sie in diesem Moment auf Augenhöhe mit einem Tier begriffen haben und wie das unser Zusammenleben auf diesem Planeten verändern kann, erzählen sie in „WirTier“, dem neuen Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks. Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „WirTier“: https://1.ard.de/wir-tier----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.