Podcasts about antwort

  • 8,007PODCASTS
  • 21,788EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about antwort

    Show all podcasts related to antwort

    Latest podcast episodes about antwort

    Das Gehirn und der Finger
    Grauer Star - Warum Linsen trüben und warum eine OP biblisch ist

    Das Gehirn und der Finger

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 22:30


    Der "Graue Star" schränkt die Lebensqualität der Betroffenen massiv ein. Umso wichtiger zu wissen, dass diese Krankheit problemlos heilbar ist. Darum geht es in dieser Folge um biblische Wunder binnen Minuten, gefaltete Linsen und die Antwort auf die Frage warum Ameisen durch unser Gesichtsfeld laufen.

    Maik mit AI
    KI check: Messi vs. Ronaldo

    Maik mit AI

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 26:39


    Über zehn Jahre lang war es das Duell, das den Fußball definiert hat. Messi gegen Ronaldo. Zwei Welten und der Ballon d'or jahrelang dazwischen. Immer blieb Frage, wer ist oder wer war eigentlich der besserer Messi oder Ronaldo. Wer hat sie denn wirklich gewonnen, diese Ära? Heute geben wir die Antwort. Erstmals KI datenbasiert.Die Themen im Einzelnen:Messi gegen Ronaldo - mehr als ein Jahrzehnt war das das Duell, dass die Fans und die beiden Spieler elektrisierte. Wer war eigentlich besser? Heute geben wir die Antwort. Halten oder nicht halten, das ist die Frage beim FC Bayern, wenn es um Dayot Upamecano geht. Jetzt wird Ibrahima Konate als Ersatzgehandelt. Ob das eine gute Idee ist, checken wir. und zum Schluss wieder - all eure Fragen der Woche, dieses Mal in einer XXL-Version. Viel Spaß! Partner der Folge ist auch dieses Mal Blue Tomato Technologies mit KI-Tools und -Lösungen vor allem für Mittelständische Unternehmen. Mehr dazu inkl. Newsletter "Das blaue vom AI" unter: http://www.bluetomato.tech Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Drama Carbonara
    #312 - DC feat. Clemens Maria Schreiner - Kabarettist und TV-Moderator: Tragische Geiselnahme - “Ich verliebte mich in ihn!"

    Drama Carbonara

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 81:16


    https://rampensau.at/programme/fehlerfrei/TRIGGERWARNUNG: SUIZIDDie Szenerie der Geschichte beginnt in idyllischer ländlicher Ruhe, doch keine Sorge, die Gangster lauern bereits hinter der nächsten Ecke. Hier eine Frau Stutz, dort eine Frau Mayer. Mitten drin Tatjana P. (28), die eigentlich nur schnell Geld von der Bank abheben wollte. Doch plötzlich ist endlich einmal etwas los: Zwei bewaffnete Männer betreten die Filiale, der eine gedrungen, der andere schlank. Einer der beiden fordert die Mitarbeiter*innen auf, die Gelddepots zu leeren, während er elf Menschen mit Kabelbindern fesselt. Sein Komplize steht jederzeit bereit, die Waffe zu heben. Das spärliche Geld, das ihnen schließlich ausgehändigt wird, macht die Räuber wütend und zunehmend ungehalten. Heimlich verständigt ein Handwerker die Polizei, woraufhin die Gangster in Bedrängnis geraten, alles abriegeln und mit immer absurderen Forderungen beginnen. Inmitten des Chaos reißt sich einer der Verbrecher die Sturmhaube vom Kopf, als Tatjana und er plötzlich Blickkontakt aufnehmen, mustert sie ihn genau. Stundenlang geht es drunter und drüber, bis die Polizei endlich eingreifen kann und die Geiseln befreien. Vor Gericht begegnet Tatjana dem Täter später erneut als Zeugin. Die unerwartete Begegnung löst große, widersprüchliche Gefühle in ihr aus…Alle wichtigen Infos über den äußerst talentierten und sympathischen Clemens Maria Schreiner findet ihr auf seiner Webseite.Mit seinem neuen Programm “Fehlerfrei” ist auch auf einigen Bühnen zu sehen.Clemens Maria Schreiner, Meister der scheinbaren Perfektion, tauscht seine makellose Selbstoptimierung gegen den Mut zur Lücke und feiert die Freude am Fehler. Denn er findet auf jede falsche Antwort unendlich viele richtige Fragen, denn man kann vieles falsch machen, aber nie alles richtig.Wer Clemens live erleben möchte, findet hier alle wichtigen Termine & aufgepasst: Der Termin in der Kulisse am 16.1. ist gerade noch dazu in den Verkauf gegangen und wird von Ö1 live übertragen - holt euch hier die Tickets!Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

    Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast
    #167 Selfcare ist kein To Do

    Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:15


    Selfcare ist kein To DoImmer wieder wird Selfcare als eine Art der Selbstoptimierung und ein Punkt auf der To-Do Liste dargestellt. Doch Selfcare ist kein To Do- Selfcare ist eine Art der Haltung zu dir selber. Psychologisch gesehen basiert das auf 2 Konzepten. Einmal des Selbstmitgefühls und einmal auf die Selbstwirksamkeit. Was das bedeutet und warum Selfcare so wichtig ist, das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei. Eure Ellen Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Meine Bücher: Infos und Bezugsquellen Signierte Exemplare und Shop Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/ Du möchtest wirklich nicht mehr alleine gehen und dich so abrackern? Dann bewirb dich HIER auf ein 1:1 Coaching mit mir.

    ebi-Podcast
    Qualität bei ätherischen Ölen

    ebi-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 11:54


    Ein hochwertiges ätherisches Öl ist nicht einfach nur ein schöner Duft, sondern viel mehr. Es sind verschiedene Qualitätskriterien, die es ausmachen, dass ein ätherisches Öl als hochwertig bezeichnet werden kann. Simone Walther Büel hat bei Aromatologin und Aromaberaterin Sandrine Vogt nachgefragt, welche das sind. Sandrine Vogt beantwortet ihr folgende Fragen: 00:46 Sandrine Vogt, was verstehst du eigentlich ganz persönlich unter dem Begriff «Qualität» noch ganz unabhängig von den ätherischen Ölen? 01:32 Zusammenfassend könnte man damit wohl sagen unter Qualität verstehen wir in der Regel etwas Hochwertiges, etwas sorgfältig hergestelltes. Schauen wir doch jetzt konkret an, was das in Bezug auf ein ätherisches Öl bedeutet. Sandrine, was zeichnet ein hochwertiges ätherisches Öl aus? 02:26 Sandrine, du bist ja auch für Aromalife tätig und für Aromalife war eine hohe Qualität von ätherischen Ölen von Anfang an sehr wichtig. Weshalb ist das so ein wichtiges Anliegen und wie hat Aromalife von Beginn weg dafür gesorgt, dass die Qualität hochgehalten wurde? 03:05 Welche Rolle spielt die Anbaumethode der Pflanze bei einem ätherischen Öl? 03:34 Und dazu gleich meine Anschlussfrage. Welche Anbaumethoden kommen bei den ätherischen Ölen von Aromalife zum Einsatz? 04:54 Welche Rolle spielt die Gewinnung von den ätherischen Ölen? 05:35 Es ist somit Handarbeit angesagt. So wie ich weiss, verbindet sich bei Aromalife Handarbeit gleich auch noch mit fair und sozial. Erzähl uns dazu noch etwas mehr. 06:18 Es geht somit beim Herstellungsprozess vom Anfang an bis zum Ende immer um Sorgfalt, wenn ich das richtig raushöre aus seiner Antwort? 06:54 Sandrine, wenn wir gerade von künstlichen Zusatzstoffen und synthetischen Parfums sprechen, wie wichtig ist denn eigentlich das Duftprofil eines ätherischen Öls? 07:32 Vielen Menschen liegt heute auch das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Welchen Stellenwert hat dieser Aspekt bei den ätherischen Ölen von Aromalife? 08:04 Gerade im Zusammenhang mit all diesen nun erwähnten Aspekten spielt Transparenz eine grosse Rolle. Sandrine, was gehört für dich beim Thema Transparenz alles dazu? 08:47 Gerade diese Transparenz sorgt ja manchmal auch für Verwirrung bei den Konsumentinnen und Konsumenten, weil bei einigen ätherischen Ölen Sicherheits- und Gefahrensymbole auf den Etiketten abgebildet sind und bei anderen nicht. Kannst du uns da genauer erklären, was das mit diesen Gefahrensymbolen auf sich hat? 09:42 Bei Aromalife sind alle ätherischen Öle nach Schweizer Chemikalienrecht registriert. Was ist der Grund, dass dieser Weg gewählt wurde und man z.B. nicht einige ätherische Öle als Lebensmittel hat einstufen lassen? 10:22 Das tönt alles sehr durchdacht, danke für diese Klärung in Bezug auf die Gefahrensymbole. Zum Schluss möchte ich von dir noch wissen, wie sieht es denn aus mit dem Preis. Ist ein hochwertiges Öl nicht auch sehr teuer? ---- Webseite | https://www.aromalife.ch/ Instagram | https://www.instagram.com/aromalife.ch/ Youtube | https://www.youtube.com/@aromalife_ch

    Espresso
    «Man landet schneller bei der Polizei als man denkt»

    Espresso

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 13:30


    Im Krimi heissts jeweils: «Ich sage nichts ohne meinen Anwalt». Doch woher bekommt man im Fall einer Verhaftung Rechtsbeistand? Und wie soll man sich verhalten? Der Strafrechtsexperte gibt Antwort. +++ Weiteres Thema: Was bedeuten Vogelgrippefälle für Geflügelhalter in der betroffenen Region?

    DAS! - täglich ein Interview
    Er möchte Wissen gut unter die Leute bringen: Psychologe Dr. Leon Windscheid

    DAS! - täglich ein Interview

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 39:17


    Ob im Bett, im Büro oder beim Hobby - überall gilt es, alles rauszuholen, perfekt zu performen. Und genau dieser Anspruch tut vielen Menschen nicht gut, sagt Dr. Leon Windscheid. Der Psychologe, Moderator, Bestseller-Autor und Podcaster erklärt mal unterhaltsam und mal nachdenklich, wie es anders gehen kann. Sein Anliegen: Wissen gut unter die Leute zu bringen. Das tut er live auf der Bühne, bei Terra X oder seiner eigenen ZDF Show. Auf dem Roten Sofa erzählt er, welche Antwort sein eigenes Leben vor zehn Jahren vor einem Millionenpublikum schlagartig verändert hat.

    Carl-Auer Sounds of Science
    S4 #5 Gruppen:Dynamik | Maria Spindler mit Matthias Ohler – Ein Rückblick auf Staffel 4

    Carl-Auer Sounds of Science

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:27


    Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science hatte in der vierten Staffel den Schwerpunkt Leadership respektive Führung in Organisationen. Die vierte Staffel bietet vier Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler zu diesem Themenfeld mit Beitragenden des Buches Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat, und mit dem Herausgeber der Buchreihe Management und Organisationsberatung geführt hat. Was war überraschend? Was verwebt sich von den Einzelbeiträgen und -gesprächen her ineinander? Und wird es weitergehen? – Antwort auf die dritte Frage: Ja, natürlich. Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

    Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

    Glück ist kein Zufall. Glück ist Bewusstsein in Bewegung. In dieser Folge geht es um die Kraft der Akzeptanz, um den Moment, in dem du aufhörst, auf bessere Umstände zu warten, und beginnst, das Leben in seiner Tiefe zu bejahen. Radikal glücklich zu sein bedeutet, vollständig da zu sein: mit allem, was dich bewegt, mit allem, was dich formt. Ich spreche darüber, wie Akzeptanz zu einer inneren Haltung wird, die Freiheit erschafft. Mentale Intelligenz erwächst aus der Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen in Einklang zu bringen. Mentale Gesundheit entsteht, wenn du Verantwortung für dein Erleben übernimmst und das eigene Empfinden als Kompass erkennst. Selbstermächtigung beginnt, wenn du dir erlaubst, die Bedeutung deiner Erfahrungen selbst zu gestalten. Radikal glücklich heißt, sich dem Leben zu öffnen, statt es zu bewerten. Es ist der Punkt, an dem Reibung zu Wachstum wird und Klarheit zur Folge des Fühlens. Akzeptanz verwandelt Widerstand in Energie, Zweifel in Richtung, Schmerz in Bewusstsein. Sie ist der stille Motor jedes echten Transformationsprozesses. Diese Folge führt dich zu einem Perspektivwechsel, der spürbar wird. Zu einem Verständnis von Glück, das nichts verspricht, sondern wirkt. Sie begleitet dich dorthin, wo Stille nicht leer, sondern erfüllt ist. Dorthin, wo du dich selbst erkennst, als Quelle deiner eigenen Freude, als Schöpfer deines inneren Gleichgewichts, als Mensch, der lebt, was er ist. Radikal glücklich bedeutet, die eigene Wahrheit zu fühlen, ohne zu fliehen. Es ist der Punkt, an dem Frieden beginnt und alles, was du tust, eine andere Tiefe bekommt. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

    Besser mit Design
    229 - F&A - Nettes Finanzamt? Mit Philipp

    Besser mit Design

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 18:48


    Wie würde Wahnsinn Design das Finanzamt umgestalten? „Ich bekomme fast eine Angststörung, wenn ich einen Brief vom Finanzamt öffne“, sagt Philipp in seiner Sprachnachricht aus Kopenhagen. Und stellt damit eine Designfrage, die nicht nur Gestaltung betrifft, sondern Haltung:Wie muss sich Kommunikation ändern, damit sie sich menschlich anfühlt? Reicht ein neues Layout? Und wie verhindert man, dass Digitalisierung nicht noch unpersönlicher wird?Wir sprechen über Gestaltungsspielräume in einer komplexen Bürokratie, über verständliche Sprache, hilfreiche Strukturen und warum echtes Reframing nicht beim Design beginnt, sondern bei der Aufgabe dahinter.Mehr Klarheit, mehr Empathie und weniger Schreck beim Brieföffnen wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

    amPULS - imPULS
    Berufliche Unsicherheit und Neuorientierung – innere Stärke in Zeiten des Wandels

    amPULS - imPULS

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 45:40 Transcription Available


    In dieser Episode sprechen wir mit Anna Basse über ein Thema, das viele kennen, aber kaum jemand offen ausspricht: berufliche Unsicherheit, innere Zweifel und die Suche nach einem neuen, stimmigen Weg. Was passiert, wenn der vermeintlich sichere Job plötzlich nicht mehr passt? Wenn die innere Stimme lauter wird als der Lebenslauf? Und wie finden wir Orientierung, wenn wir das Ziel noch nicht kennen? Wir beleuchten, warum Unsicherheit kein Scheitern, sondern ein Hinweis auf Wachstum sein kann, wie du deine mentalen Ressourcen und innere Stärke aktivieren kannst, welche Rolle Werte, Identität und Selbstvertrauen im Wandel spielen und wie du Schritt für Schritt Neuausrichtung ohne Druck gestaltest. Diese Folge ist für dich, wenn du gerade im Übergang steckst, Veränderung planst, das Gefühl hast, dass der bisherige Weg nicht mehr deiner ist – oder du Inspiration suchst, mutig deinen eigenen Kurs zu setzen. Am Ende der Episode bekommst du Impulse, wie du Klarheit, Resilienz und Vertrauen stärkst, auch wenn du noch keine fertige Antwort hast.

    Der 7-Minuten-Podcast
    Warum Gott dir (k)ein Zeichen gibt - Matthäus 12:38

    Der 7-Minuten-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:50


    Du wartest auf ein Zeichen von Gott? Du hast für etwas gebetet und sehnst dich nach einer Antwort von Gott? Zukowski & Schindler ermutigen dich dazu, Gott mutig zu vertrauen! Denn Gott spricht auch heute noch! Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220

    11Fragen
    11 Fragen / #213 / GENIAL DANEBEN Spezial mit Mo, Kevin, Robbie Fowler, Alex Frei und der EM 2008

    11Fragen

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 43:40


    Welcome to the show – der beste deutsche FußballQUIZpodcast – 11 Fragen!1 Kandidat und 11 Fragen rund um den Fußball. Pro richtiger Antwort gibt es einen 1 Punkt. Es gibt immer 3 Joker, wenn diese genommen werden gibt es nur noch 0,5 Punkte bei richtiger Antwort. Bei 11 Fragen gibt es keine Standardfragen, wir kramen in der Historie, fragen nach fast vergessenen Legenden und bringen auch immer Tagesaktuelles mit rein – bei 11 Fragen wird es nie langweilig. Für den Hörer nicht und erst Recht nicht für den Kandidaten.Viel Spaß bei Folge: 213 mit Kevin und Mo im GENIAL DANEBEN SPEZIALFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen!

    based.
    #99 - Warum sind Queere gegen Feministinnen wie dich, Sigi Lieb?

    based.

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 65:57


    Wenn eine Feministin gecancelt wirdDer Feminismus ist im Wandel. Die Deutungshoheit, besonders an Unis, liegt mittlerweile beim Queerfeminismus. Dieser versteht Geschlecht nicht als biologische, sondern nur als frei wählbare Kategorie.Dem widerspricht die Autorin Sigi Lieb und musste Konsequenzen erleiden. Sie fordert einen Interessenausgleich zwischen allen Minderheiten und Frauen, wurde dafür jedoch mehrfach von Veranstaltungen ausgeladen und als „transfeindlich“ diffamiert.Für ihren Einsatz für „geschlechtergerechte Sprache“ traf Lieb auch Hass von rechts. Die Autorin fordert, dass die Menschen wieder normal miteinander diskutieren und die Polarisierung aus dem Thema Gender herausgenommen wird.*Es gab eine neue Entwicklung und Sigi Lieb hat für das zweite Canceln eine Erklärung vom Veranstalter bekommen. Lest die Vorwürfe und ihre Antwort hier: https://www.gespraechswert.de/debattenkultur-darum-wurde-ich-gecancelt/Der besprochene LinkedIn-Post: https://www.linkedin.com/posts/sigi-lieb_gecancelt-reaktionen-auf-x-activity-7363100056977035264-o65K?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADyJjw8B9i1D-4Cdt75ESP2KnuhdBYW0v3sSigi Liebs Buch: Alle(s) Gender: Wie kommt das Geschlecht in den Kopf? https://amzn.eu/d/7IHIakDUnterstütze uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Werbung: Lest hier "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mitmenschenreden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".

    Muttern
    Kinderfreundschaften - darf ich mich als Mutter einmischen?

    Muttern

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 56:18


    «Das Kind wollte trotzdem mit den anderen Kindern abmachen und die Mama musste aushalten und akzeptieren, dass das Kind dies wählt.» Mit den eigenen Kindern erweitert sich das Umfeld um deren Freunde und Freundinnen. Doch das kann manchmal auch ganz schön tricky sein. Denn was, wenn mein Kind ausgenutzt wird? Oder das andere Kind plötzlich gemein wird, kaum kommen andere Kinder dazu? Darf ich mich einmischen, muss ich sogar? Oder sollte das Kind einfach seine Erfahrungen machen dürfen? Wir haben eure Fragen mit in diese Folge genommen und besprechen, wie sich Kinderfreundschaften überhaupt entwickeln. Wann Eltern mitreden sollten und wie. Und wie viele Freunde ein Kind haben muss - die Antwort gleich vorneweg: Es gibt keine Richtlinie. Es gibt nur ganz viel Raum für individuelle Lebensgestaltung. Wir haben eure Fragen ausserdem in einem Artikel zusammengefasst. Dort findet ihr auch den Wettbewerb von Ravensburger Be Creative!. Wir verlosen drei tolle Sets von Ravensburger, in denen alles drin ist, was man fürs Knüpfen von Freundschaftsarmbänder benötigt.

    Sadhguru Deutsch
    Sadhgurus tägliche Übung: Loslassen, was du nicht bist

    Sadhguru Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 12:14


    In einer Antwort auf eine Frage über die Hinwendung nach innen fragt Sadhguru, ob wir überhaupt sicher sind, was in uns und was außerhalb von uns ist. Der erste Schritt zum Verständnis, so erklärt er, besteht darin, Dinge, die wir nicht wissen, beiseite zu lassen und auf eine klare Wahrnehmung hinzuarbeiten.#sadhgurudeutsch #wege #Loslassen #innen Aus: In Conversation with the Mystic, Vinita Bali mit Sadhguru, Bangalore, April 2015 00:13 - Einleitung: Frage über "nach innen gehen" 01:03 - Grundlegendes Verständnis von "innen und außen" 02:54 - Unterscheidung zwischen Wissen und Glauben 05:13 - Praktische Methode zum "nach innen gehen" 06:47 - Geschichte von Shankara Pillai und dem Vorstellungsgespräch 07:55 - Die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit 08:54 - Der Wert des Nichtwissens 09:32 - Der Spiegel des Verstandes Originalvideo auf Englisch:    • Knowing Yourself, Inside and Out | Sadhguru   *********************** Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen frohen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online mit deutschen Untertiteln https://www.ishayoga.eu/index.php/ieo... Die Sadhguru App gibt's jetzt auf Deutsch

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    Sind steigende Löhne wirklich ein Gewinn für alle? Die Befürworter des Mindestlohns und seiner weiteren Steigerung verweisen auf den bisherigen Erfolg des Instruments. Und in der Tat hatte der deutliche Anstieg des Mindestlohnes seit seiner Einführung 2015 von 8,50 Euro je Stunde auf heute 12,82 Euro keinen messbaren negativen Effekt auf die Beschäftigung. Trotz einer durchschnittlichen Lohnsteigerung von 5 Prozent pro Jahr, die nach Inflation zu real rund 15 Prozent höheren Mindestlöhnen geführt hat. In den kommenden zwei Jahren soll der Mindestlohn um weitere 14 Prozent bis auf 14,60 Euro (2027) steigen. Die Optimisten erwarten auch künftig keine negative Beschäftigungswirkung, schließlich sei es doch nur gerechtfertigt, dass man von seinem Einkommen leben können muss. Wer könnte da schon widersprechen? Nur ist die Zeit der progressiven Entwicklung des Mindestlohns eine besonders gute Phase in der deutschen Wirtschaftsgeschichte gewesen. Daraus zu schließen, man könne einfach so weitermachen wie bisher, könnte sich als naiv erweisen.Besonders spannend: Daniel Stelters Gespräch mit Dr. Effrosyni (Efi) Adamopoulou, stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ am ZEW Mannheim. Sie erklärt, wie Mindestlöhne innerhalb von Unternehmen wirken, warum sie Produktivitätsschocks ungleich verteilen und weshalb Kurzarbeit eine bessere Antwort auf Krisen sein kann als Entlassungen. Eine Episode über die feine Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomischer Vernunft.HörerserviceStudie Minimum Wages, Productivity, and Reallocation des IZA - Institute of Labor Economics finden Sie hier: https://is.gd/bnkMpCEconomist-Artikel What harm do minimum wages do? - Three decades of research have led to a rethink: https://is.gd/xM8vADStudie Minimum Wages and Insurance within the Firm des ZEW zum Mindestlohn: https://is.gd/pFndEo beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt-Aktion vom 14. November bis 8. Dezember 2025 – Für alle, die schon länger mit einem Handelsblatt-Abo liebäugeln: Das gibt es jetzt für 12 Monate mit 50 % Rabatt – gedruckt oder digital. Mit fundierten Recherchen, starken Meinungen und exklusiven Hintergründen behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Wirtschaftsthemen. Das Aktionsangebot finden Sie unter handelsblatt.com/podcast50. WerbepartnerInformationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    MDR SACHSEN Krümel-Geschichten
    Wenn auch der Weihnachtsmann ans Wunschzettel-Schreiben denkt

    MDR SACHSEN Krümel-Geschichten

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 14:07


    Grünäuglein und Willi haben schon Wunschzettel geschrieben, allerdings in Überlänge. Kaum sind die Wünsche auf dem Weg, gibt es auch schon eine Antwort, über die sich nur Stephan nicht wundert. Was verschweigt er?

    RADIO DARC
    RADIO DARC 16-11-2025

    RADIO DARC

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 58:00


    INHALT: Heute haben wir ein ganz besonders interessantes Radio-Feature für Sie zusammengestellt. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum unsere Sonne in einem 11-jährigen Zyklus in Ihrer Aktivität schwankt? Einer möglichen Antwort ist ein Forscher des Fachgebiets Geo- und Astrophysik am Helmholtz-Forschungszentrum in Dresden auf der Spur. Wir sind gespannt auf seine Erkenntnisse. VERSCHLAGWORTUNG: Magneto-Hydrodynamik der Sonne Sonnenfleckenzyklen GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Maggie Reilly – Follow the Midnight Sun Middle of the Road – Soley Soley Ella Fitzgerald - On the Sunny Side of the Street The Beatles - I´ll follow the sun Patreon - House of the Rising Sun Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

    Die Podfluencer
    246 Die verrückte KI-Quizhow by AnMaCha

    Die Podfluencer

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 24:19


    Eine total verrückte Quizshow, ganz im Stile der großen Vorbilder aus Funk und Fernsehen. Es wird geschwitzt, überlegt, gelacht und an total verzwickten Fragen der künstlichen Intelligenz schier verzweifelt. Können Kolibris rückwärts fliegen? Was macht der Konditor nun, wenn er sich verquatscht hat? Und wie geht das Ganze am Ende aus? Alle das erfährst Du in dieser witzigen und nicht immer so ernstgemeinten Episode von AnMaCha. Begebt Euch zusammen mit Marco und Andrew auf eine Achterbahn der Gefühle mit hirnrissigen Fragen der überall so angepriesenen klugen, schlauen (und uns Menschen scheinbar doch nicht so überlegenen) KI. Am Ende wollen sie das Ganze nun doch nicht einfach so stehen lassen und müssen ihre Gehirnzellen doch ein wenig Anstrengen. Live vom diesjährigen Podfluencer-Festival 2025 in München kommt die erste, aber definitiv nicht letzte Challenge von der AnMaCha Radioproduktion. Kategorie: Aktiv Aufgabe: Du schaust gerne Wer wird Millionär und bist der geborene Quiz-Master. Du kennst immer die richtige Antwort! Beantwortet diese drei Fragen, während du und dein Gegenüber zu diesem Thema spricht, Marco und Andrew, AnMaCha Podcast: https://www.anmacha.de/anmacha---der-podcast Website: https://www.anmacha.de/ Du bist Podcaster (w/m/d) und möchtest Teil von Die Podfluencer werden? Melde dich auf https://www.diepodfluencer.com/ und starte bei Die Podfluencer durch. Intro-Sprecher: Thomas Speck https://www.der-schalltrichter.at/ https://www.againstfate.at/ Hosting-Plattform und Sponsoring: https://www.podcaster.de/ Producer: Giovanni Pellegrino und Michael Czesun by Podcast Creator https://podcastcreator.de/ueberuns Music by Nikitsan Music

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
    Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 55:38


    Im Gespräch mit Michael Jost, dem ehemaligen Chefstrategen des Volkswagen-Konzerns und Gründer von eD-TEC, ging es um nichts weniger als die Zukunft von Mobilität, Energie und Industrie. Schon zu Beginn machte Jost klar: „Die Energiewende und damit auch die Mobilitätswende sind keine Frage des Ob, sondern des Wann.“ Für ihn steht fest, dass der Weg weg von fossilen Energien hin zu erneuerbaren Quellen unausweichlich ist – und dass Europa diese Transformation nur mit klarer Strategie, technologischem Mut und entschlossenem Handeln meistern kann. Er erinnerte daran, dass bereits 2018 bei Volkswagen die Weichen in Richtung Elektromobilität gestellt wurden. Doch rückblickend sieht er auch Versäumnisse: Eine zu starke Fixierung auf kurzfristige Renditen, zu wenig gemeinsame Stimme der deutschen Hersteller. „Wir haben es nicht geschafft, die großen Automobilplayer in Deutschland zu vereinen – jeder hat seine EBIT-Optimierung in den Vordergrund gestellt,“ so Jost kritisch. Im Gespräch, welches an die zwei Stunden ging und daher in drei Podcast-Folgen aufgeteilt wurde, wurde deutlich, dass für ihn Energie- und Mobilitätswende zwei Seiten derselben Medaille sind. Jost forderte, Deutschland müsse jährlich 100 Milliarden Euro in erneuerbare Technologien investieren – in Erzeugung, Speicherung, Infrastruktur und Ausbildung. Nur so könne echte Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten erreicht werden. „Das wäre keine Ausgabe, sondern ein Asset,“ betonte er. Ein weiterer zentraler Punkt war die Notwendigkeit langfristiger Planung. Jost kritisierte den politischen Zyklus von vier Jahren, der tiefgreifende Strategien verhindere. „Wir brauchen eine übergreifende Strategie, die länger hält als eine Legislaturperiode,“ forderte er. Auch wirtschaftlich sieht er ein Umdenken als zwingend: Europa müsse wieder stärker auf Eigenständigkeit setzen – in Energiefragen, Technologie und Mobilität. Dabei blickte Jost nach vorn auf neue Geschäftsmodelle, die das klassische Besitzdenken ablösen. Modelle wie „Pay per Use“ oder flexible Subscriptions seien laut ihm unvermeidlich, ebenso wie das autonome Fahren. „Wenn wir in Europa als Erste den Menschen 20 Monate ihres Lebens zurückgeben, weil sie nicht mehr selbst fahren müssen – das ist echter Fortschritt,“ so Jost. Er sprach außerdem über die Rolle von Marken in dieser neuen Welt. Für ihn wird die Marke zur entscheidenden Währung – als Trägerin von Vertrauen, Identität und Sinn. „Marken sind die Antwort auf die Sehnsucht nach Vertrauen,“ erklärte er. Dabei müsse sich Europa wieder stärker auf die emotionale Seite seiner Industrie besinnen, anstatt sich ausschließlich über Zahlen und Technik zu definieren. Zum Schluss wagte Jost den Blick in die Zukunft: Elektroantriebe werden seiner Meinung nach 80 Prozent des Marktes dominieren, während der klassische Verbrenner nur noch als Nischenprodukt überlebt – ein „Uhrwerk der Ingenieurskunst“, betrieben mit synthetischen Kraftstoffen. Hybridlösungen könnten dort bestehen, wo reine Batterieantriebe an ihre Grenzen stoßen. Nun aber genug der Worte – hör am besten selbst rein in die aktuelle Podcast-Folge mit Michael Jost.

    Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
    Keine Antwort heißt nicht: kein Interesse

    Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 24:25


    LinkedIn-Nachricht Nummer 12? Gesendet. Antwort? Fehlanzeige. – Vielleicht liegt's nicht an der Nachricht, sondern daran, dass Du einfach nicht zum Hörer greifst. Diese Folge ist eine knallharte Liebeserklärung ans Dranbleiben. Stefan und Alex sprechen darüber, warum wir oft zu früh aufgeben, wie viel Kraft in einem simplen Anruf steckt – und was passiert, wenn wir uns trauen, einfach mal persönlich nachzuhaken. Dabei geht's nicht nur um Techniken, sondern um echte Geschichten: Von einer Kundin, die plötzlich Gesprächs-Flow entwickelt, über Live-Calls mit potenziellen Kunden, bis hin zu Stefans schräg-schönen Gedanken in einer schlaflosen Nacht. Zwischen Lachen, Ehrlichkeit und „anstößigen“ Nierengurten steckt hier ein Sales-Weckruf für alle, die verkaufen.

    Bosbach & Rach - Die Wochentester
    COP30 - Wie denken die Deutschen heute über den Klimaschutz? Mit Dirk Ziems

    Bosbach & Rach - Die Wochentester

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:56


    In diesem „Deutschland-Psychogramm“ gibt Gesellschaftsforscher und Psychologe Dirk Ziems vom Institut concept m Antwort auf die Frage:Wie denken die Deutschen heute über den Klimaschutz?Aktionen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink/@diewochentesterHören Sie „Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast“ und unsere Kolumne „Deutschland-Psychogramm“ werbefrei vorab in unserem Club. Infos dazu hier:https://steady.page/de/wochentester-club/aboutVermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIADreimal freie Meinung. Der Debatten Podcast. Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIA. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    D3B Podcast
    Eklat auf der alternativen Buchmesse Seitenwechsel. Im Gespräch mit Sascha Krolzig

    D3B Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 60:22


    Die alternative Buchmesse Seitenwechsel in Halle sollte ein Ort des Zusammenkommens alternativer und rechter Verlage sein. Quasi als eine Antwort auf die allseits beliebte Cancle Culture des Mainstreams. Doch dieser hehre Vorsatz wurde überschatten mit dem Ausschluss zweier Verlage. Der Sturmzeichen Verlag war einer davon und mit seinem Betreiber Sascha Krolzig spricht Frank Kraemer über die Vorkommnisse.Verweise zu den Verlagen:https://www.klosterhaus-versand.eu/https://www.sturmzeichen-versand.de/

    DOWN TO DORF
    #239 True Crime ist moralisch verwerflich

    DOWN TO DORF

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 61:06


    Von Amazon-Dschungel-Survival über nervige TikTok-Streamer bis zur ethischen Frage bei True Crime - diese Folge hat wieder die komplette Bandbreite! In dieser Folge: 7 vs Wild Staffel 5: Bassis ausführliches Teilnehmer-Ranking - vom besten (Joe Vogel & David) bis zum nervigsten (Lukas in der Hängematte) Amazonas-Reality-Check: Ist der Dschungel wirklich so gefährlich? Stachelrochen-Dinner und echte Survival-Action 7vsWild Retrospektive: Warum Staffel 4 doch besser war als gedacht Alone vs 7vsWild: Der ultimative Survival-Format-Vergleich TikTok-Livestream im Zug: Roberts verstörendes Erlebnis mit einer Streamerin im Zug Street Photography: Das Dilemma zwischen Kunst und Persönlichkeitsrechten True Crime Debatte: Ist es moralisch vertretbar? Robert vs. Bassi Poker Face Enthüllung: Was singt Lady Gaga wirklich? (Antwort in der Aftershow!) Highlights: Bassis Teilnehmer-Ranking: "Influencer die nur in der Hängematte liegen nerven!" Joe Vogel - vom Unsympathen zum Helden der Staffel Fibii überrascht positiv - mit 19 Jahren tough im Dschungel TikTok-Streamerin filmt im Zug: "Ich streame dann auch im Bus weiter!" Robert über True Crime: "Das ist reiner Voyeurismus!" Dashcams in Deutschland verboten - aber warum eigentlich? Links: Patreon: patreon.com/downtodorf Exklusive Aftershow (mit der Poker Face Auflösung!) Spotify Playlist: "Sound to Dorf" Musik in dieser Folge: Machinenpistolen Untergrund - Leidfett Stille - Fruchtiger Beigeschmack Somebody's Watching Me - Rockwell Aftershow Teaser: Was singt Lady Gaga wirklich bei Poker Face? Die Auflösung gibt's nur für Patreons! Unterstützt uns auf Patreon für exklusive Inhalte und die komplette Aftershow! #DownToDorf #Podcast #7vsWild #Survival #Amazonas #JoeVogel #Alone #TikTok #Livestream #Datenschutz #TrueCrime #StreetPhotography #Bayern #Augsburg #Reality #Dschungel #Netflix #Dokumentation #Ethik #SocialMedia #Streaming #Deutschland #German #Deutsch

    Immolution Podcast
    #193 Warum du als Makler nicht alles alleine machen musst: Jahresreview & Expansion mit Timm Sonnenfeld

    Immolution Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:45


    Du bist nicht der Superheld, der alles alleine lösen muss: Expansion in der Immobilienbranche durch Mitarbeiter, Führung & Mindset.In dieser Immolution-Podcast-Folge blickt Heinz mit Timm Sonnenfeld von Rosenberg Immobilien auf sein aktuelles Jahr und das Thema Expansion. Dabei geht es nicht nur um starke Kaufvertragszahlen, sondern vor allem um Wachstum durch Team, Mitarbeiter und klare Strukturen statt Einzelkämpfertum. Timm zeigt, warum echte Expansion erst entsteht, wenn du Verantwortung abgibst und die richtigen Menschen ins Unternehmen holst. Zentral ist die Erkenntnis: Du bist nicht der Superheld, der alles alleine lösen muss. Expansion beginnt mit Ehrlichkeit, einem klaren Ziel und der Frage: „Wie komme ich dahin?“ und die Antwort liegt in Mindset, Führung und den richtigen Fragen an die richtigen Leute.Zu Gast: Timm Sonnenfeld

    Baywatch Berlin
    Curb your Euphorienüsschen! (Die 300. Folge)

    Baywatch Berlin

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 70:48


    „Leute, real talk: Nur weil die 300 Folgen Podcast vollgequasselt haben, ist das noch kein Grund zu feiern.“ - So muss die Antwort von Kultkonsti auf die Frage gelautet haben, ob man Klaas, Schmitt und Lundt nicht wenigstens ein Yes-Törtchen zur Jubiläumsfolge besorgen sollte. Wie vom „Mikrofonbaron“ empfohlen, wird also auf jegliche Festlichkeit verzichtet und stattdessen prächtig durchgedemütigt: Kein Lametta, kein Sekt, kein Bambi - denn auch diese altehrwürdige Preisverleihung hat Baywatch Berlin nochmal ordentlich abgewatscht und stattdessen Kaulitz Hills (!) in der Kategorie „Kultur“ (!) nominiert. Rumms, das sitzt. Dermaßen zurechtgestutzt, sei es den Herren Baywatch verziehen, dass die Inhalte der 300.Folge nur dann eine Chance auf Preise haben, wenn der Bambi 2026 doch noch die Kategorie „Belangloses Geschwätz“ aus der Taufe hebt. Dann, nur dann, schriebe sich eine Laudatio wie von selbst: „…man erinnere sich an die sehr belanglose Folge 300, in der sich Klaas, Schmitt & Lundt 60 Minuten darüber beschwerten, dass sie keine Geschenke zu ihrem Jubiläum bekamen, pfiffige Tricks und Tipps für Enkeltrickbetrüger gaben und sich dann auch nicht zu blöd waren, minutenlang über die Geschenke-Skills von Kindern und irgendwas mit Motorradmesse zu sinnieren. Am Ende wurden noch „Euphorienüsschen“ verteilt und auf die Überraschungstorte von Studio Bummens gewartet. Für diese besondere Leistung geht der Müll & Käse-Bambi 2026 an: Baywatch Berlin“ So verdient, Boys! So verdient. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

    Basta Berlin- der alternativlose Podcast
    Basta Berlin (298) – Müsli mit Wasser

    Basta Berlin- der alternativlose Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 73:32


    Robert Habeck kommt ins Kino! Und das Lieblings-Frühstück des Ex-Ministers steht exemplarisch für den Zustand unseres Landes: Ideologisch perfekt, aber praktisch katastrophal. Das gilt für die links-grüne Politik genauso, wie für Wirtschaft und Energiewende… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, haben heute die Antwort auf viele Fragen: Welche Konsistenz hat die verbliebene deutsche Wirtschaft? Müsli mit Wasser. Was bleibt übrig, wenn man das Land grünen Ideologen überlässt? Müsli mit Wasser. Und was ist bei vielen Spitzenpolitikern dort, wo andere ein Hirn vermuten? Genau.

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
    #1245 | Christian Bennefeld - Das Ende der Wahrheit - KI, Macht und Manipulation

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 69:14


    Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode sprechen Norman Müller und Christian Bennefeld über die Schattenseiten der KI-Transformation. Es geht um digitale Authentizität, Prompt-Injektionen in alltäglichen Dokumenten und das Risiko vernetzter Agentensysteme. Christian erklärt, wie sich über scheinbar harmlose PDFs Bewerbungsverfahren manipulieren lassen und warum das Model Context Protocol ohne harte Authentifizierung zum Einfallstor wird. Für Unternehmen heißt das. Zero Trust ernst nehmen, Guard-Modelle vorschalten, Kontexte trennen und Agentenzugriffe streng absichern.Zudem diskutieren wir den gesellschaftlichen Vertrauensverlust durch Deepfakes, Wasserzeichen und Provenienzstandards sowie die Grenzen von Regulierung. Der Mittelstand steht zwischen Hype und Haftung. Sinnvolle Agenten-Use-Cases brauchen klare ROI Logik und ein robustes Sicherheitsdesign. Zum Schluss gibt es Literaturtipps aus der Praxis und eine persönliche Antwort auf die Frage, was KI im besten Fall verändern sollte. Zeit zum Nachdenken.Hier findest du die Shownotes, das Video zum Podcast und den Zugang zu unserer Podcast-Community:www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

    Gesegneten Abend
    Gesegneten Abend

    Gesegneten Abend

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 1:53


    Eine Brücke auf einem Acker, ohne irgendwelche Verbindungen, sie inspiriert Sebastian Fiebig, über die Hoffnung nachzudenken.

    Der Letzte Podcast
    #537 - Tapas in Fluten

    Der Letzte Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 65:06


    Vom Urlaub in Spanien wünschen wir uns blaues Meer, sonnige Tage. Was der Kaffeemann in Sevilla bekam, war eine nach Klärwasser und Chemikalien miefende Flutkatastrophe. Wie schön, wenn trotzdem alle noch beherzt mit ihren nackten Händen beim gemeinsamen Tapas-Teller zugreifen können...Kapitel dieses Podcasts:(00:00:00) Intro(00:01:04) McDonald‘s hat Daniel endlich die Spicy Dips serviert(00:08:01) Kann Mecces scharf? Endlich die Antwort!(00:15:45) Sammelklage(n) gegen Meta(00:16:48) Wie Meta es Nutzer*innen unnötig schwer macht(00:18:54) Frankreich ist schärfefreie Zone(00:20:09) Indische Schärfe(00:21:23) Die heißeste Stadt Europas(00:22:26) Kaffeemann in einem Café überflutet worden!(00:31:26) Minikritik zu The End We Start From(00:32:09) Opamädchen(00:32:52) Was alles gegen Tapas spricht(00:35:16) Eigenscham(00:36:43) Das Prinzip Tapas(00:39:12) Ankündigung: Vortrag über Beleuchtung in südeuropäischen Länder(00:41:01) Zwischenmenschlichkeit in Tapasbars(00:42:37) Gar nicht so gut, aber teuer(00:43:45) Trinkgeld per PayPal direkt hier senden: https://www.paypal.com/paypalme/danielpook(00:43:52) Daniel wünscht sich normale Butterbrote(00:44:18) Supermarkterfahrungen aus Spanien(00:46:01) Wie Europa in den Siebzigernachtzigern(00:47:48) Was Daniel nicht über Loco Chicken wusste(00:50:45) Nicht nur Daniel wenig angetan von Loco Chicken(00:52:08) Zum Fehlkaufen beeinflusst(00:54:51) Kaum noch Vorteile, draußen Essen & Trinken zu gehen(00:56:49) Kaffeemann mag den Kaffee nicht überall(00:57:24) Homogenität creept sich überall rein(00:58:38) Unterstützt uns direkt hier bei Patreon: https://www.patreon.com/DerLetztePodcast(00:59:20) Daniel stellt seine neue Morning Show vor(01:01:01) Hinweis auf wichtige Änderung bei den Patreon-Feeds(01:03:34) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    KI-Artikel im Internet: Eine Fake-News-Flut mit Folgen

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 23:13


    Unsere Journalistin Celina Euchner interviewte vor Jahren für ein anderes Schweizer Medium einmal den bekannten Deutschrapper Kontra K. Heute steht in dutzenden Artikeln, sie sei dessen Partnerin.Auf die Frage «Wer ist die Partnerin von Kontra K?» antwortete ChatGPT bis vor Kurzem: «Die Partnerin von Kontra K heisst Celina Euchner.» Andere Chat-Bots wie Claude Perplexity oder Grok gaben dieselbe Antwort und schmücken sie teils sogar mit angeblichen Bildern der beiden aus.Was unserer Journalistin passiert ist, ist kein Einzelfall: Heute sind 52 Prozent aller Artikel im Internet von KI generiert. Darin stehen auch massenhaft falsche Nachrichten. Noch lebende Personen werden für tot erklärt oder renommierte Gerichtsreporter zu Kinderschändern.Wie entstehen solche KI-generierten Fake News? Wer steckt hinter diesen Seiten? Was bedeutet diese Flut von falschen Informationen für unsere Gesellschaft? Und wie kann man künftig noch unterscheiden, was stimmt und was nicht?Das hat Oliver Zihlmann, Leiter des Tamedia-Recherchedesks, zusammen mit Celina Euchner recherchiert. Was sie dabei herausgefunden haben, erzählen sie in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Jacqueline WechslerDie Recherche zu KI und Fake News zum Nachlesen  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Update - Deutschlandfunk Nova
    Prozess um Weihnachtsmarkt-Anschlag - Betroffene in Magdeburg hoffen auf Antwort

    Update - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 23:36


    In Magdeburg hat der Prozess gegen den Weihnachtsmarkt-Attentäter begonnen. Hunderte Betroffene und Angehörige leiden bis heute unter den Folgen des Anschlags vom 20. Dezember 2024. Tötete Taleb A. aus Frust? Ersthelfer Phillip hofft auf Antworten.**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartner: Phillip Peplau, Rettungssanitäter Gesprächspartner: Niklas Ottersbach, DLF-Landeskorrespondent für Sachsen-Anhalt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

    Regionaljournal Graubünden
    Von Degersheim ans Hollywood-Set: Museum liefert Requisiten

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 10:16


    Retonio Breitenmoser sammelt alles, was mit Zauberei zu tun hat. In seinem Museum Dreamfactory in Degersheim sind Zaubereibücher, Requisiten und vieles mehr ausgestellt. Ein grosser Teil davon ist jetzt in einem Hollywoodfilm über Zauberei zu sehen. Weitere Themen: · Glarner Polizei setzt Schusswaffe ein: In Oberurnen im Kanton Glarus hat die Polizei am Freitagabend bei einem Einsatz geschossen. Als eine Patrouille wegen häuslicher Gewalt am Einsatzort eintraf, lief eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Einer der Männer griff den anderen mit einem Messer an. Daraufhin setzte die Polizei die Schusswaffe ein. · Zu viel Arbeit, zu wenig Personal: Im Kanton St. Gallen hat fast jede Gemeinde ein eigenes Grundbuchamt. Viele davon haben Mühe, Personal zu finden. Dies hat die SVP-Fraktion in einem Vorstoss zur Sprache gebracht. Nun liegt die Antwort der Regierung vor.

    Business Punk - How to Hack
    „Kapital entfesseln, Regeln entrümpeln“ – Choose Germany mit Prof. Dr. Veronika Grimm & Michael Brigl (BCG)

    Business Punk - How to Hack

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 50:38


    Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.Zu Gast: Prof. Dr. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Expertin für Wettbewerbsfähigkeit, Energiepolitik und Innovationsstrategien – und Michael Brigl, Managing Director & Senior Partner bei BCG (Region Zentraleuropa). Wir sprechen darüber, wie Europa Forschung in Produkte übersetzt, warum Exits der wahre Kapitalmagnet sind – und wieso wir vom Vorsorge- zum Innovationsprinzip umschalten müssen.Worüber wir sprechen:

    Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
    Reaction Futures-Hebel: Er verlor 30.000 € und gab MIR die Schuld! Meine schonungslose Antwort

    Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:10


    Im heutigen Podcast geht es um die Nachricht eines Followers, der an einem Tag viel Geld verlor. Ich zeige, warum Gier, Lernunwilligkeit und fehlende Verantwortung zu den gefährlichsten Fehlern im Trading gehören und warum ein kleiner Marktrücksetzer niemals dein Depot ruinieren darf. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25

    Auf den Tag genau
    2000 Folgen Auf den Tag genau und das Hollywood Deutschlands

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:42


    Ganz großes Kino! Sie hören gerade die 2000ste Folge von „Auf den Tag genau“. Vom 1. Januar 1920 an haben wir, mit einer kleinen Unterbrechung, täglich, an Wochenenden, in den Ferien und an Feiertagen gesendet und dabei einen einzigartigen Blick auf die Weimarer Republik geboten. Ob es im Januar 1926 weitergeht, ist ungewiss, aktuell eher unwahrscheinlich. Wir warten also immer noch auf Enthusiast*innen und Mäzen*innen oder Institutionen, die uns ein Weiterleben ermöglichen. Das wäre wahrlich größtes Kino….womit wir beim Thema der heutigen Folge wären. Die Harburger Anzeigen und Nachrichten, die von ihrem Glück, uns den Stoff für die Jubiläumsfolge zu liefern, nichts ahnten, trieben sich am 6. November 1925 in der deutschen Antwort auf Hollywood herum, gelegen in Neubabelsberg. Rosa Leu führt uns also über das UFA-Gelände mit seinen Kulissen, Lagern und einem eigenen Zoo. Dabei gibt es auch erste Bauten für den kommenden Filmklassiker Metropolis zu entdecken. Mögen wir auch noch 1927, also 2027, in unserer 2500 Folge von dessen Premiere berichten.

    KONTRAFUNK aktuell
    KONTRAFUNK aktuell vom 5. November 2025

    KONTRAFUNK aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 51:57


    Mischt sich Deutschland in die inneren Angelegenheiten von Moldau und Georgien ein? Der AfD-Bundestagsabgeordnete Udo Hemmelgarn äußert sich zu einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage. In der Maga-Bewegung von Donald Trump machen sich immer mehr Antisemiten breit. Kontrafunk-Redakteur Collin McMahon mit Hintergründen und Hintermännern. Hat die politische Linke in der Migrationsdebatte die Moral für sich gepachtet? Der Philosoph Dr. Sebastian Ostritsch hält dagegen. Und David Boos kommentiert die Forderung des österreichischen Alt-Bundespräsidenten Heinz Fischer, sein Land solle Palästina anerkennen.

    Future Classics
    Opel Meriva OPC - Folge 93

    Future Classics

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 26:30


    Ein genialer Sleeper oder einfach nur eine Antwort auf eine Frage, die keiner gestellt hat? Der Opel Meriva OPC erscheint im Jahr 2006 als viertes Kind des Opel Performance Center. Die Jungs um Rennfahrer und OPC-Chef Volker Strycek verpassen dem Minivan aus dem spanischen Opel-Werk in Saragossa damals einen 1,6-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung. So stieg die Leistung auf 180 PS und das maximale Drehmoment auf 230 Newtonmeter. In Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgangschaltgetriebe reicht das für den Sprint von Null auf 100 km/h in 8,2 Sekunden und eine Spitze von 222 km/h. In seiner Klasse absolut einzigartig. Doch wird der Opel Meriva OPC deshalb automatisch zum Klassiker? Darüber reden in dieser Folge Frank Otero Molanes, Jens Seltrecht und Lukas Hambrecht.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Lukas HambrechtSounddesign & Produktion: Philipp KlauerMarketing und Ansprechpartner: Bastian SchonauerCopyrights Cover: www.oldtimer-markt.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
    Folge 301: Reiner Salat darf niemals siegen

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 71:35 Transcription Available


    Mit einem 2:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig arbeitet sich der Club in der Zweitliga-Tabelle wieder ein Stück nach oben. Allerdings sieht die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose während der 90 Minuten nur in sehr wenigen Szenen wirklich gut aus. Ob das auf Dauer gut gehen kann, darüber sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Die Tendenz der Antwort: eher nein. Es geht deshalb auch einmal wieder um den Trainer Miroslav Klose - und um die Frage, warum Sportvorstand Joti Chatzialexiou den Vertrag mit seinem wichtigsten Angestellten im sportlichen Bereich immer noch nicht verlängert hat. Im Sommer endet die Zusammenarbeit ja theoretisch. Welche Rolle Kapitän Robin Knoche ab dem Sommer noch spielt, ist eine weitere Frage. Klose hatte seinem einstigen Abwehrchef zuletzt unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass er nur noch die Nummer drei unter den Innenverteidigern ist. Außerdem wird diesmal im Podcast geölt, komischen Serienenden diskutiert - und ein, zwei Worte vielleicht ein-, zweimal zu viel gesagt.

    Alles auf Aktien
    Next Level KI – Baki Irmak kürt die Gewinner der neuen Ordnung

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 118:18


    In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ geht es um die alles beherrschenden Technologie-Giganten, die jetzt abermals sagenhafte Zahlen abgeliefert haben. Wohin soll es noch gehen, mit Meta, Alphabet, Amazon & Co.? Antwort auf diese und viele andere Fragen liefert einer unserer liebsten Tech-Investoren. Er erklärt das Cloud-Phänomen, liefert einen Google-Deepdive und sagt, warum die einsame Nvidia-Rallye endgültig vorüber ist. Aber unser Gast geht noch weiter: Er spricht über die Lidl-Cloud, das Potenzial von Nokia, die Rückkehr von Solar und schwärmt von der Neocloud-Perle Nebius. Ein Gespräch mit Baki Irmak. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen USA und China?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 52:25 Transcription Available


    „Je stärker der wirtschaftliche Niedergang voranschreitet, desto mehr beschäftigen wir uns mit Moral und anderen Nebenschauplätzen?“ Diese Frage treibt Markus Lanz mit Blickt auf die aktuellen Quartalszahlen der Autobranche um. „Wenn der Glanz schwindet, dann bleibt nur die Moral,“ so Richard David Precht und verweist auf die anderen großen Volkswirtschaften, China und die USA. Beide treten auf der Weltbühne auf, wie es Niccolò Machiavelli beschrieb. Chinas Exportstopp von seltenen Erden hat Deutschland seine Abhängigkeit konkret vor Augen geführt. War der chinesische Lieferstopp eine Antwort auf Trumps Zollpolitik? Sitzt Deutschland zwischen den Stühlen der beiden Großmächte? Und wie kommen wir da wieder raus?

    WDR 2 Comedy Podcast
    History Hautnah "Der erste IQ-Test"

    WDR 2 Comedy Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:58


    Amerikanische Präsidenten werden regelmäßig untersucht, um festzustellen, ob sie noch fit und schlau genug fürs Amt sind. Und wer hat den IQ-Test erfunden? WDR 2 Satiriker Friedeman Weise hat die Antwort. Von Friedemann Weise.

    Telephobia - Dieser eine Anruf
    #01 Martha und das Ende der Kindheit

    Telephobia - Dieser eine Anruf

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 37:51


    Martha ist 13 und spürt, wie schnell sie erwachsen wird. Sie will noch einmal zurück - und ruft die Heldin ihrer Kindheit an. Vielleicht weiß sie die Antwort auf Marthas große Frage: Wie wird man älter, ohne sich selbst zu verlieren?

    BierTalk
    BierTalk 153 – Interview mit Georg Tscheuschner, Gründer und Braumeister von Schorschbräu, Gunzenhausen

    BierTalk

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 94:29


    In dieser besonderen Live-Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen einer Erfolgsgeschichte, die mit einer Portion Sturheit, fränkischem Humor und viel Innovation begann. Im Gespräch mit Schorsch, dem Macher der legendären Schorschbräu, beleuchten wir den Weg vom ersten Sud bis zum stärksten Bier der Welt – inklusive aller Höhen, Tiefen und überraschenden Wendungen. Ihr erfahrt, wie aus Experimenten echte Rekorde werden, warum Authentizität wichtiger ist als Marketing-Gags und welche Philosophie hinter der Kunst des Bierbrauens steckt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt extremer Biere, den Wettstreit mit BrewDog und die Herausforderungen, die ein Leben für den Geschmack mit sich bringt. Freut euch auf ehrliche Einblicke, spannende Anekdoten und die Antwort auf die Frage: Was kommt nach dem stärksten Bier der Welt?

    radioWissen
    Verantwortung - Die große Herausforderung

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:05


    'Verantwortung‘, ein zentraler Begriff in der Philosophie. Schon im Wort selbst steckt ein zentrales Element: die 'Antwort‘. Der Mensch 'antwortet‘ also auf etwas oder rechtfertigt sich vor irgendjemandem - oder irgendwas: einer Instanz, einem Gericht zum Beispiel - oder vor Gott. Er rechtfertigt sein Verhalten, seine Handlungen und steht zu ihnen. (BR 2025)