Podcasts about antwort

  • 7,988PODCASTS
  • 21,679EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about antwort

    Show all podcasts related to antwort

    Latest podcast episodes about antwort

    Alles auf Aktien
    Next Level KI – Baki Irmak kürt die Gewinner der neuen Ordnung

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 118:18


    In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ geht es um die alles beherrschenden Technologie-Giganten, die jetzt abermals sagenhafte Zahlen abgeliefert haben. Wohin soll es noch gehen, mit Meta, Alphabet, Amazon & Co.? Antwort auf diese und viele andere Fragen liefert einer unserer liebsten Tech-Investoren. Er erklärt das Cloud-Phänomen, liefert einen Google-Deepdive und sagt, warum die einsame Nvidia-Rallye endgültig vorüber ist. Aber unser Gast geht noch weiter: Er spricht über die Lidl-Cloud, das Potenzial von Nokia, die Rückkehr von Solar und schwärmt von der Neocloud-Perle Nebius. Ein Gespräch mit Baki Irmak. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    SWR Aktuell im Gespräch
    Frühstücks-Quarch: Wohlstandsverlust – was steckt hinter dem Triggerwort?

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 5:40


    Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Wohlstandsverlust und die Frage, was meinen wir damit eigentlich? „Eine einfache Antwort auf diese Frage gibt es gar nicht“, sagt der Philosoph im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen USA und China?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 52:25 Transcription Available


    „Je stärker der wirtschaftliche Niedergang voranschreitet, desto mehr beschäftigen wir uns mit Moral und anderen Nebenschauplätzen?“ Diese Frage treibt Markus Lanz mit Blickt auf die aktuellen Quartalszahlen der Autobranche um. „Wenn der Glanz schwindet, dann bleibt nur die Moral,“ so Richard David Precht und verweist auf die anderen großen Volkswirtschaften, China und die USA. Beide treten auf der Weltbühne auf, wie es Niccolò Machiavelli beschrieb. Chinas Exportstopp von seltenen Erden hat Deutschland seine Abhängigkeit konkret vor Augen geführt. War der chinesische Lieferstopp eine Antwort auf Trumps Zollpolitik? Sitzt Deutschland zwischen den Stühlen der beiden Großmächte? Und wie kommen wir da wieder raus?

    WDR 2 Comedy Podcast
    History Hautnah "Der erste IQ-Test"

    WDR 2 Comedy Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:58


    Amerikanische Präsidenten werden regelmäßig untersucht, um festzustellen, ob sie noch fit und schlau genug fürs Amt sind. Und wer hat den IQ-Test erfunden? WDR 2 Satiriker Friedeman Weise hat die Antwort. Von Friedemann Weise.

    Total Sozial!
    KMFV schafft neuen Wohnraum in Oberschleißheim

    Total Sozial!

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:38 Transcription Available


    420 Wohnungen, eine große Vision und ein bewusster Verzicht auf maximale Rendite - in Mittenheim bei München entsteht ein Wohnquartier der besonderen Art. Der Katholische Männerfürsorgeverein baut hier nicht nur Häuser, sondern ein Modell für die Zukunft: Sozialwohnungen neben Eigentumswohnungen, Familien neben Senioren, Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach. Aber warum verzichtet ein Träger bewusst auf Luxus und Profit? Und kann so ein Projekt tatsächlich eine Antwort auf Münchens Wohnungskrise sein? Michael Auer von der Geschäftsleitung erklärt in "Total Sozial", warum sie lieber Solidarität bauen als Rendite maximieren. Eine Geschichte über Werte, Wohnraum und die Frage: Wie wollen wir zusammenleben?

    Basta Berlin- der alternativlose Podcast
    Basta Berlin (Spezial) – Mit Monika Gruber

    Basta Berlin- der alternativlose Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 73:31


    Sie ist Kabarettistin, Schauspielerin, Autorin und einfach ein bayerisches Original: Die Gruberin steht den Basta-Jungs heute Rede und Antwort. Es geht unter anderem um Regierungskritik, Gesundheit, die Corona-Zeit und den ganz normalen politischen Wahnsinn… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, lösen heute ein altes Versprechen ein: Ein ausführliches Interview mit Monika Gruber. Sie ist selbst Teil der Basta Berlin Gemeinde und spricht mit uns sehr offen und ehrlich das, was uns und euch bewegt.

    #MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

    Wann fing das an, dass ich mit Geräten rede? Vor ein paar Jahren wohl, als ich den kleinen runden Staubsauger-Roboter ganz neu hatte. Wenn er nur ein Zimmer saugen soll, in dem ich alles schön vom Boden aufgehoben habe und Kabel gesichert und er dann aber doch woanders hinwill, hole ich ihn an seinem Griff und sage ‚nein, da nicht!‘ Als er den Flur saugen sollte und wir alle Türen zugemacht haben, hab ich mich kurz gefragt, ob er dann nicht Licht braucht, denn es war ja dunkel. Und er selbst spricht ja auch, z.B. wenn er aufgeladen werden will. Eine andere Technik, die wir personifizieren, ist das Navi. Komischerweise entweder ‚er‘ oder ‚sie‘ - je nach Stimmeinstellung. Warum will sie denn jetzt hier lang? In modernen Varianten sprechen wir sie sowieso direkt an und sie uns. Relativ neu sind meine Erfahrungen mit KI. Faszinierend, wenn man Chat GPT, Perplexity oder eine der vielen anderen etwas fragt und sofort die ausführliche Antwort kommt. Als ‚hallo Mensch‘ wird man ja schon vorher begrüßt. Schreiben Sie dann auch eine Anrede vor ihrer Frage? Achten Sie auf Rechtschreibung und setzen am Ende ein Fragezeichen? Eine seltsame Höflichkeit, ein Wahren der Form, vielleicht auch eine Generationsfrage. Gestern hab ich mich für die Antwort mal bedankt. Kam natürlich ‚gern geschehen‘ und das Angebot, noch individueller zu antworten, wenn ich mehr Infos über mich gebe. Aha, nee lieber nicht! Interessant aber mal zu gucken, wie man es hält mit den Umgangsformen bei der KI: Viele Nutzer bedanken sich wohl tatsächlich. Und was meint der Algorithmus selbst? ‚Während Höflichkeit im menschlichen Dialog entscheidend ist, spielt sie für eine KI keine Rolle. Es ist kein Problem, sich zu bedanken, aber es hilft auch nicht bei der Qualität der Antwort.‘ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mops und Nerd und die Muddi
    MACHTÜBERNAHME KI: Zwei normale und ein grauer Star (nicht-live!)

    Mops und Nerd und die Muddi

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 69:37 Transcription Available


    Achtung: Das hier hat die KI aus dem Transkript der Folge gemacht ... Bleibt haltbar. Zum ersten Mal zu dritt im selben Raum – was kann da schon schiefgehen? (Antwort: alles.) Wir ringen mit einem Elvis-Mikro, streiten mit der KI über Listen, die sie selbst erfunden hat, und klären die wirklich wichtigen Fragen: Tritt Ikke Hüftgold auf oder nicht? Außerdem: grauer Star (nein, nicht die Band), Wartezimmer-Survival über den Hintereingang, Prime-Algorithmen mit seltsamen Filmvorschlägen und der ewige Kampf Martinsmarkt vs. Herr-der-Ringe-Marathon. Am Ende gibt's sogar ein selbstgebautes KI-Intro. Qualität? Joa. Stimmung? 100 %.

    Geldbewusst
    Folge 457 - Geld als Mittel zum Zweck

    Geldbewusst

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:46


    Heute stellen wir uns die Frage: Ist Geld wirklich das Ziel? Oder doch nur ein Mittel zum Zweck? Und was bedeutet das für unseren Umgang damit, unsere Entscheidungen und unsere Lebensqualität? Wenn wir über Geld sprechen, reden wir oft über Zahlen: Gehalt, Kontostand, Investitionen. Aber hinter all dem steckt etwas viel Wichtigeres: Was wir mit dem Geld eigentlich machen wollen. Geld ist – nüchtern betrachtet – ein Tauschmittel. Aber emotional ist es oft viel mehr: Sicherheit, Freiheit, Einfluss, Anerkennung – oder auch Stress, Angst und Druck. Viele Menschen jagen dem Geld hinterher, ohne zu fragen: Wofür eigentlich? Dabei ist Geld ein Ermöglicher. Und wer Geld als Ermöglicher begreift, fragt: - Was möchte ich in meinem Leben realisieren? - Welche Werte will ich leben? - Und wie kann Geld mir dabei helfen – statt mich davon zu entfernen? Geld bekommt seinen Wert durch den Zweck, den wir ihm geben. 1000 Euro sind nichts wert, wenn du nicht weißt, was du damit anfangen willst. Aber wenn du damit z. B. Zeit mit deiner Familie kaufen kannst – dann ist es plötzlich unbezahlbar. Und hier liegt der Unterschied: Menschen, die Geld bewusst einsetzen, leben oft erfüllter – selbst, wenn sie objektiv weniger Geld zur Verfügung haben. Geld schafft Freiheit – aber nur, wenn du weißt, wofür du sie nutzen willst. Finanzielle Unabhängigkeit ist ein Zustand, in dem du entscheiden kannst, was du mit deiner Zeit, Energie und deinen Ressourcen machst. Und deshalb lohnt es, sich selbst zu fragen, was du mit deiner Zeit machen würdest, wenn du morgen finanziell frei wärst. Wenn du darauf keine klare Antwort hast, ist vielleicht nicht Geld das, was du brauchst – sondern Klarheit. Geld ist ein Ermöglicher. Doch es erwartet von Dir, dass du dir darüber im Klaren bist, wie du es einsetzen willst. Geld will dienlich eingesetzt werden. Wie kannst du Geld so einsetzen, dass es dir dient? Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Menschen, denen der Inhalt auch weiterhelfen kann. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

    Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
    #242 Schlagfertig statt sprachlos

    Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:52


    Kennst du das Gefühl, dass dir die perfekte Antwort immer erst Stunden später einfällt? In dieser Episode sprechen Markus Mondorf und Coachin Mylgia van Uytrecht darüber, wie du Schlagfertigkeit wirklich trainieren kannst – ohne Druck, ohne Angst, und mit Spaß. Du möchtest an unserem Schlagfertigkeitsworkshop teilnehmen? Klicke HIER für weitere Informationen

    Femergy
    SP hat KEINEN freien Willen

    Femergy

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 13:21


    ✨ Du spürst, dass Du für mehr bestimmt bist – aber Dein Leben fühlt sich noch nicht wie Deines an?Dann liegt die Antwort nicht im Außen.Sondern in Deinem Selbstkonzept.

    Besser mit Design
    226 - Minimum Lovable Product

    Besser mit Design

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:44


    Nicht: Was funktioniert gerade so. Sondern: Was macht Freude.  Das MVP, Minimum Viable Product, ist in der Digitalbranche längst Standard. Aber: Viable für wen? Und ab wann? Wer nur auf Funktionsfähigkeit schaut, verpasst oft die Chance auf echte Begeisterung.Wir sprechen über das MLP, das Minimum Lovable Product. Also ein Produkt, das man liebt, obwohl es noch nicht alles kann. Vielleicht gerade deshalb. Denn: Produkte, die Freude machen, verzeihen mehr. Werden lieber genutzt. Und bleiben.Mehr Wärme, mehr Glitzern in den Augen und Produkte, die man nicht nur nutzt, sondern gern hat, wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

    Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
    #194 Endlich Ich! Wie wir mit 60 anfangen, unser bestes Leben zu leben

    Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 9:00


    Wenn man die Künstliche Intelligenz nach den "heutigen 60-Jährigen" fragt, dann erhält man die Antwort, dass diese Altersgruppe sich deutlich von früheren Generationen unterscheidet. Sie sind individueller und aktiver. Und nutzen vermehrt Weiterbildungsmöglichkeiten. Mein Talkgast in dieser Podcast-Episode ist die Autorin Anne-Bärbel Köhle. Gemeinsam mit ihrer Freundin Brigitte Huber hat sie ein inspirierendes Buch geschrieben „Endlich Ich! Wie wir mit 60 anfangen unser bestes Leben zu leben! Hört unbedingt rein! ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

    Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
    Warum spuckt das Lama?

    Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:54


    Judith hat einen Film über Lamas gesehen und fragt sich, warum die Tiere spucken. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.

    Shape of Tomorrow
    #284 - LLM Optimizer – Adobes Antwort auf KI-Sichtbarkeit

    Shape of Tomorrow

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:29


    ChatGPT, Gemini & Co. entscheiden, welche Inhalte sie zitieren – aber wie kommst du da rein? Adobes neuer LLM Optimizer zeigt, wie Marken ihre Sichtbarkeit in KI-Antworten gezielt steigern. In dieser Folge: Warum SEO nicht mehr reicht – und wie KI-Optimierung der Zukunft funktioniert.

    Mutmacher
    Trostworte

    Mutmacher

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:56


    Wieso manche Dinge in unserem Leben passieren - darauf gibt es nicht immer eine gute Antwort. Aber ganz egal was passiert: wir müssen ihm nicht alleine begegnen.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Hohe Fehlerquote - KI erfindet jede dritte Antwort

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:07


    Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    phoenix unter den linden - Audio Podcast
    Sozialstaat unter Druck

    phoenix unter den linden - Audio Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 44:06


    Großkoalitionäres Aufatmen: Die 33 Mrd. Euro Mehreinnahmen, mit denen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) in den kommenden vier Jahren rechnet, klingen erstmal gut, bedeuten bei genauerer Betrachtung aber keine echte Entlastung. Denn weiterhin klafft bis 2029 eine Deckungslücke von 172 Mrd. Euro. Die Frage also bleibt: Was macht unseren Staat so teuer? Die nüchterne Antwort: die Steuermilliarden fließen zu einem großen Teil in den Sozial-Etat. In Renten, Bürgergeld und andere Transferleistungen. Was können wir uns in Zukunft also noch und überhaupt leisten? Prof. Michael Hüther (Direktor Institut der deutschen Wirtschaft) und Nina Scheer (SPD) diskutieren bei Moderator Thomas G. Becker.

    Regionaljournal Ostschweiz
    Paketzentrum-Mitarbeitende berichten von Hautauschlägen

    Regionaljournal Ostschweiz

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:06


    Nachdem Angestellte des Frauenfelder Paketzentrums von Hautausschlägen berichteten, weil sie Päckchen aus China verarbeitet haben, ist die Politik aktiv geworden. In der Antwort auf einen Vorstoss heisst es nun: Es seien keine giftigen oder pestizidbehandelten Substanzen gefunden worden. Weitere Themen: · Der ehemalige Regierungsrat Kaspar Schläpfer ist nach langer Krankheit gestorben. Er war von 2003 bis 2016 in der Thurgauer Regierung. · In Rapperswil-Jona soll es zwischen April und Ende Juli im Wald jeweils eine Leinenpflicht geben. Damit sollen Wildtiere, vor allem die Jungen, besser geschützt werden. Der Vorschlag des Stadtrats liegt jetzt bei den Parteien zur Vernehmlassung vor. · Im Kanton Thurgau werden Kulturprojekte gesucht, welche in einer alten Industriehalle in Arbon ausgestellt werden können. Später soll die Halle zu einem Kunstort umgebaut werden – derzeit ist sie noch leer und wird zwischengenutzt.

    Augen zu und Sonnenseite
    #155 | Warum dein Erröten niemanden etwas angeht

    Augen zu und Sonnenseite

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 26:03


    Du spürst, wie dein Gesicht heiß wird. Du weißt: Du wirst rot.Und dann kommt diese gefürchtete Frage:„Warum wirst du denn jetzt rot?“Plötzlich fühlst du dich ertappt. Wie auf der Anklagebank.Aber weißt du was?Du schuldest niemandem eine Antwort.Du musst dich nicht erklären. Du musst dich nicht rechtfertigen.Denn dein Erröten ist deine Sache – nicht ihre.In dieser Folge geht es genau darum: Warum dein Erröten niemanden etwas angeht und wie du deine innere Macht zurückholst.⁠⁠Zum Erröten SOS-Guide⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ jetzt sichern! ⁠⁠⁠⁠Hier kommst du zu meiner Angebotsbroschüre:Raus aus der Errötungsangst⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier meine Kontaktdaten:Mein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (@kathrinschlinkert)Mein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (@kathrinschlinkertcoaching)Mein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (@reconnection.with.oils)Mein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (@kathrinschlinkert)Mein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Blog⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Email: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alles Liebe,Kathrin

    Trashtalk Patriots
    259. Recap Browns - 5 in a row

    Trashtalk Patriots

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 59:14


    Give me five! Nach den drei Roadtrip-Siegen gewinnen die Patriots auch im Gillette Stadium wieder und bauen ihre Siegesserie auf 5 Siege aus! Myles Garrett machte mit fünf Sacks das Spiel seines Lebens, doch Drake Maye hatte immer wieder eine Antwort parat. Marcel & Nickels sprechen über das Spiel, das trotz Startschwierigkeiten und einem überragenden Garrett am Ende doch ungefährdet gewonnen wurde.Hört rein!Alle Links & Social Media Accounts:https://linktr.ee/trashtalkpatriots⁠Endlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier:https://www.firstdown.eu/shop?store-page=Trashtalk-Patriots-c152788019Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt!Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei:https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkbFootball is Family ♥ Go Patriots!https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/https://www.instagram.com/franklin_newbear/https://www.instagram.com/nickelscage92/https://www.instagram.com/shell0ni/https://www.instagram.com/justin.scherer/https://twitter.com/PatsTrashtalkhttps://www.facebook.com/PatsTrashtalk/https://www.youtube.com/@Tr4shtalkPatriots Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Spieltagssiegerbesieger – Dein Fantasy Fussball Podcast

    Spaß, Spaß, Spaß... aber jetzt mal Spaß beiseite! Schimmer oder Kane? Letzten Spieltag wäre die richtige Antwort ganz klar: Stefan Schimmer! Mit Bencz und Janni bekommt ihr hier eure (und ihre) Therapiestunde auf die Ohren. 00:00:00 Intro & Liga-Talk 00:11:30 Maschinenraum 01:15:15 Einkaufswagen

    11Fragen
    11 Fragen / #210 / mit Moritz und mit Super Mario Balotelli, Sven Demandt und Sean Dyche

    11Fragen

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 41:57


    Welcome to the show – der beste deutsche FußballQUIZpodcast – 11 Fragen!1 Kandidat und 11 Fragen rund um den Fußball. Pro richtiger Antwort gibt es einen 1 Punkt. Es gibt immer 3 Joker, wenn diese genommen werden gibt es nur noch 0,5 Punkte bei richtiger Antwort. Bei 11 Fragen gibt es keine Standardfragen, wir kramen in der Historie, fragen nach fast vergessenen Legenden und bringen auch immer Tagesaktuelles mit rein – bei 11 Fragen wird es nie langweilig. Für den Hörer nicht und erst Recht nicht für den Kandidaten.Viel Spaß bei Folge: 210 mit Moritz vom 11 Fragen TeamFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen!

    Freude Am Heute
    Ermutige heute jemanden

    Freude Am Heute

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:20


    Jeder braucht Ermutigung. Unterstützung schafft Vertrauen und stärkt den Willen, weiterzumachen. Worte können Menschen aufbauen oder niedermachen. Rebecca Barlow Jordan schreibt: „Eine Frage, die ich Jesus morgens stelle, ist: ‚Wie kann ich heute jemanden ermutigen? Und wen?‘ Er antwortet oft durch sein Wort. Eines Morgens, nachdem ich diese Frage gestellt hatte, las ich Jesaja 35,3-4 „Stärkt die kraftlosen Hände. Lasst die zitternden Knie wieder fest werden. Sagt denen, die sich fürchten: Fasst neuen Mut! Habt keine Angst mehr, denn euer Gott ist bei euch!“ (HFA) und fand eine praktische Antwort. Zunächst: ‚Stärkt die Mutlosen.‘ Das können Lehrer, Friseure, Mütter, Schriftsteller, Missionare, Pastoren und Eltern sein. Dann erwähnt der Text, dass wir die ‚schwachen Knie‘ ermutigen sollen. Ich stellte mir Großeltern, Senioren, Veteranen und sogar Sportler vor. Die letzte Gruppe, die ‚Ängstlichen‘, schließt jedermann ein. Für alle gilt: ‚Sei stark, fürchte dich nicht.‘ Es ist nicht schwer, Menschen zu ermutigen. Die Herausforderung ist, sich zu erinnern, zuzuhören und die Antworten Jesu umzusetzen. Versuche ich, jemanden aufzubauen, werde ich selbst ermutigt. Bitte Jesus um Hilfe, jemanden zu ermutigen. Lade ihn ein, durch dich zu sprechen, und sei offen für seine Antworten.“ Paulus sagt: „Solange uns noch Zeit bleibt, wollen wir allen Menschen Gutes tun, vor allem aber denen, die mit uns an Jesus Christus glauben“ (Gal 6,10 HFA). Stärkst du den Glauben anderer, wirst du erstaunt sein, wie viel Energie und Segen du dabei empfängst.

    Textilvergehen
    #629 – „37% Ballbesitz ist doch super“

    Textilvergehen

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:15


    Wie wichtig ist Andre Ilic für das Offensivspiel des 1. FC Union Berlin? Eine vermeintliche Antwort auf diese Frage gab das 0:1 gegen Bremen, bei dem der Angreifer früh ausgewechselt werden musste. Doch kann man die Niederlage wirklich am Fehlen von Ilic festmachen? Wir diskutieren diese These und auch darüber, wie sich teilweise auf Plattformen über Steffen Baumgart ausgelassen wird.

    Evangelische Morgenfeier
    Wer zum Stadtbild gehört

    Evangelische Morgenfeier

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 26:22


    "Willst du gesund werden?" Das fragt Jesus einen Mann, der seit fast 40 Jahren schwer krank ist. Auf so eine Frage lautet die Antwort doch sofort: Na klar. Aber manchmal gibt es eben mehr zu erzählen und zu bedenken

    Leicht Gesagt! Der Podcast
    Folge 81: Zwischen Arztgespräch und Stammtisch - Hauptsache mit viel Liebe

    Leicht Gesagt! Der Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 39:29


    Nicht jede Aussage ist ein Angriff – aber manchmal fühlt es sich so an. In dieser Folge sprechen Nicole und Angi über die Kunst der guten Kommunikation für brustkrebserkrankte Frauen – zwischen Arztgespräch, Stammtisch und echtem Leben. Wie man Worte findet, wenn einem eigentlich die Sprache fehlt, und warum Lachen manchmal die beste Antwort ist. Schreibt uns an hallo@nicolestaudinger.de

    Besser mit Design
    Interview > Mythen, Menschen und Gitarre spielen. Mit Alex von Wahnsinn Design

    Besser mit Design

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 64:40


    Wie wird man eigentlich Alex und was haben griechische Mythen, Gitarrenunterricht ohne Noten und die Suche nach Menschlichkeit im Design damit zu tun?  In dieser ganz besonderen Interview-Folge drehen wir den Spieß um: Chris spricht mit Alex: über mythologische Monster, Toastbrot und Plattentektonik, über Gitarrenunterricht ohne Notenkenntnis und über das Lehren als Berufung.Wie aus Albträumen und Faszination für das Fantastische eine Leidenschaft für gute Kommunikation, Design und Menschlichkeit wurde. Warum Kunst, Geschichten und Psychologie für ihn zusammengehören. Und was „gutes Design ist ein Menschenrecht“ für ihn bedeutet.Es geht um Humor, Haltung, Inspiration und um das tiefe Bedürfnis, zu verstehen, wie Menschen ticken. Über Umwege, Erkenntnisse und die Kraft, Dinge (und sich selbst) immer wieder neu zu hinterfragen.Viel Freude beim Zuhören wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design _____Erwähnte Pressemitteilung als PDF bekommen?Schreib uns an: der@wahnsinn.design________ Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

    Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast
    Folge 203 - Schnelle Frage - Schnelle Antwort: Was ist der Nocebo Effekt?

    Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 7:58


    In dieser Podcastfolge geht es um die "dunkle Schwester" des Placebo Effekts, den Nocebo Effekt. Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören : ) Meine Links:Instagram: @unwetterimkopf Facebook-Gruppe: Unwetter im Kopf - der Migräne Austausch Mein Buch "Unwetter im Kopf" bestellen: https://amzn.to/4hqn07P

    BierTalk
    BierTalk 153 – Interview mit Georg Tscheuschner, Gründer und Braumeister von Schorschbräu, Gunzenhausen

    BierTalk

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 94:29


    In dieser besonderen Live-Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen einer Erfolgsgeschichte, die mit einer Portion Sturheit, fränkischem Humor und viel Innovation begann. Im Gespräch mit Schorsch, dem Macher der legendären Schorschbräu, beleuchten wir den Weg vom ersten Sud bis zum stärksten Bier der Welt – inklusive aller Höhen, Tiefen und überraschenden Wendungen. Ihr erfahrt, wie aus Experimenten echte Rekorde werden, warum Authentizität wichtiger ist als Marketing-Gags und welche Philosophie hinter der Kunst des Bierbrauens steckt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt extremer Biere, den Wettstreit mit BrewDog und die Herausforderungen, die ein Leben für den Geschmack mit sich bringt. Freut euch auf ehrliche Einblicke, spannende Anekdoten und die Antwort auf die Frage: Was kommt nach dem stärksten Bier der Welt?

    SWR2 am Samstagnachmittag
    Alexandra Flint: „New Adult ist ein safe place für junge Leute"

    SWR2 am Samstagnachmittag

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 11:52


    Beim Bücherfestival in Baden-Baden steht sie ihren Fans Rede und Antwort. Alexandra Flint zählt zu den erfolgreichsten deutschen New Adult Autorinnen. Im Gespräch mit SWR Kultur am Samstagnachmittag spricht sie über ihre Leidenschaft fürs Schreiben, die schon als Kind angefangen habe.

    Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast
    #164 Das Interview mit Melanie Glanemann

    Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 45:20


    Das Interview mit Melanie GlanemannUnser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unser Glück liegen oftmals in den Händen unseres Bewusstseins, bzw. unseres Unterbewusstseins. Heute ist die Ernährungsexpertin und Fitnesstrainerin Melanie Glanemann zu Gast in meinem Podcast. Wenn du jetzt denkst, dass es um harte Disziplin und strickte Regeln geht, da irrst du dich gewaltig. Melanie zeigt auf ihre ruhige und liebevolle Art Menschen, wie sie wieder Freude an gesunder Ernährung und auch an der Bewegung finden. Warum das so wichtig ist und wie sie das macht, darüber sprechen wir in dieser Folge miteinander. Melanie Glanemann ist gelernte Fitness und Ernährungstrainerin. In diesem Buch vereint sie ihre eigenen persönlichen Erfahrungen und die Erkenntnisse aus ihrer jahrelangen praktischen Arbeit mit vielen Kursteilnehmer*innen. Seit Jahren unterstützt sie Menschen dabei, dass diese ihren Weg zur individuellen gesunden Lebensweise finden. Ohne Verbote oder Kontrolle sondern dafür mit Freude und Leichtigkeit. Alles über Melanie findest du hier: https://melabalance.com/ https://www.instagram.com/mela_balance/ Und Melanies Buch findest du hier: https://www.elmar-verlag.de/buecher/schluessel Viel Spaß beim Reinhören! Eure Ellen Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Meine Bücher: Infos und Bezugsquellen Signierte Exemplare und Shop Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/ Du möchtest wirklich nicht mehr alleine gehen und dich so abrackern? Dann bewirb dich HIER auf ein 1:1 Coaching mit mir.

    radioWissen
    Verantwortung - Die große Herausforderung

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:05


    'Verantwortung‘, ein zentraler Begriff in der Philosophie. Schon im Wort selbst steckt ein zentrales Element: die 'Antwort‘. Der Mensch 'antwortet‘ also auf etwas oder rechtfertigt sich vor irgendjemandem - oder irgendwas: einer Instanz, einem Gericht zum Beispiel - oder vor Gott. Er rechtfertigt sein Verhalten, seine Handlungen und steht zu ihnen. (BR 2025)

    News Plus
    KI-Studie: Warum uns ChatGPT & Co soviel Falsches rausspucken

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 17:20


    Fast jede zweite Antwort der gängigen KI-Apps enthält Fehler. Das zeigt eine Studie der Europäischen Rundfunkorganisation. Der Künstlichen Intelligenz wurden Fragen zu Newsthemen gestellt. Von falschen Zahlen, über erfundende Fakten bis hin zu ausgeschmückten Zitaten war alles dabei. Wer ist der Papst? Wie steht es um die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU? Und wie hat US-Präsident Donald Trump die Zölle berechnet? Solche Fragen wurden den KI-Apps im Rahmen der Studie gestellt. Es sind gewöhnliche Fragen von Hörerinnen und Zuschauern, mit denen Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen stiess. In dieser Folge zeigen wir auf, wie Künstliche Intelligenz Antworten generiert und warum KI mit Newsthemen Mühe hat. Und wir fragen, ob Künstliche Intelligenz irgendwann soweit ist, dass man ihr ohne weiteres vertrauen kann. Zudem wollen wir von euch wissen, was denkt ihr über KI? Sollte man sie besser regulieren? Macht mit bei unserer Umfrage auf der SRG-Dialogplattform: https://dialogue.rts.ch/fr/talk/debat/muss-ki-starker-reguliert-werden/#argument_3217407 ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Jürg Tschirren, SRF-Digitalredaktor ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    That's what he said
    #242 - Instagram TED Talk

    That's what he said

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 54:17


    Ja, ist denn schon wieder Mittwoch? Läuft That's What He Said bei euch und ist es schon Folge zweihundertzweiundvierzig? Wenn die Antwort darauf JA lautet, dann willkommen in der Matrix. Das Nachbarupdate gibt's woanders, denn Donnie will keine weitere Frustsuppe kochen. Also schlittern wir lieber hin zum Highlight: Erfahrt in dieser Folge, wie Donnie über Reality TV, Influencer Beef und allgemein zu dieser Art von Reactions steht. Da bleibt natürlich der Skandal rund um das Riyadh Comedy Festival natürlich nicht aus. Seid gespannt, denn da hat unser Host als Comedian natürlich auch eine eigene Meinung zu. Da stellt sich die Frage: wer wird hier gegaslightet? Wenn ihr bis hierhin gelesen habt: Wer ist eigentlich euer liebster Comedian, wenn ihr denn jemanden habt? Schreibt es gern in die Kommentare, teilt diese Folge und lasst es euch gut gehen. Ciao.Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Trumps Ukraine-Plan: Einfrieren der Frontlinien (mit Vassili Golod)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 39:07


    "Aufschneiden" wolle er die Ostukraine, sagte US-Präsident Donald Trump unlängst, und somit de facto den Donbass teilen - anhand der aktuellen Frontlinien. An Tag 1336 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spricht Host Kai Küstner im Podcast "Streitkräfte und Strategien" über genau diesen Vorschlag Trumps. Vassili Golod aus dem ARD Studio Kyjiw analysiert, inwiefern so eine Lösung für Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj tragbar wäre - und berichtet von der Angst der Ukrainer vor möglichen weiteren russischen Angriffen, sollte ihr Land bisher nicht besetzte Staatsgebiete abtreten. Die Krux bei allen Friedensbemühungen: Die Ukraine strebe nach Sicherheitsgarantien und Verlässlichkeit, auf die Details komme es dabei sehr an. Jedoch: "Trump will ein schnelles Ende dieses Krieges, ihn interessieren die Details überhaupt nicht", meint Vassili. Und Russland wolle keine souveräne Ukraine. Warum sich Trump wie in einer "Pendelbewegung" zwischen Russland und der Ukraine befindet, mit immer wieder leichten Ausschlägen in Richtung von Russlands Präsidenten Wladimir Putin, vor allem nach gemeinsamen Telefonaten - Vassili und Kai versuchen sich an einer Antwort. Vassili hat in Kyjiw nach dem Trump-Selenskyj-Treffen viele Gespräche geführt und teilt hier im Podcast seine Eindrücke. Wir blicken außerdem auf aktuelle russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur und die Sorge vor einem kalten Winter sowie auf ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien. Zudem besprechen wir, was sich die Ukraine vom Euro-Gipfel erwarten kann und welche Rolle die eingefrorenen russischen Vermögenswerte spielen könnten. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Wie schnell kommt es zum Treffen Trump/Putin in Budapest? https://edition.cnn.com/2025/10/20/politics/trump-putin-meeting-possible-delay-russia-ukraine Podcast-Tipp: "11 KM - Private Spenden aus Deutschland? Die Gelder des IS" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a8a229471559665a/ ARD-Doku "Die Story: Deutsches Geld für den Terror" https://1.ard.de/Story_Deutsches_Geld_fuer_Terror

    Echo der Zeit
    SVP sagt weiterhin Nein zu den bilateralen Verträgen mit der EU

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 41:55


    Am Montag hat die SVP ihre Antwort zu den neuen bilateralen Verträgen mit der EU präsentiert: Wenig überraschend lehnt die Partei das Vertragspaket ab und verlangt für die Abstimmung neben dem Volks- auch das Ständemehr. Damit ist sie die einzige Bundesratspartei mit dieser Haltung – noch. Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:29) Nachrichtenübersicht (06:22) SVP sagt weiterhin Nein zu den bilateralen Verträgen mit der EU (11:37) Machtwechsel in Nordzypern: Folgt die Annäherung an den Süden? (18:28) UNHCR muss Topposten in schwierigen Zeiten besetzen (23:47) China: Warum sich die Jungen gegen das K-Visum wehren (29:13) Zum Tod von Sofia Corradi (33:53) Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine

    Info 3
    Es bleibt dabei: SVP will nichts wissen vom EU-Vertragspaket

    Info 3

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 13:24


    Am Montag hat die SVP ihre Antwort zu den neuen bilateralen Verträgen mit der EU präsentiert: Wenig überraschend lehnt die Partei das Vertragspaket ab und verlangt für die Abstimmung neben dem Volks- auch das Ständemehr. Damit ist sie die einzige Bundesratspartei mit dieser Haltung – noch. Weitere Themen: Fünf Westschweizer Kantone haben der anhaltenden Lohnungleichheit zwischen Mann und Frau den Kampf angesagt. Sie haben sich darauf geeinigt, an der Fachhochschule Wallis ein Kompetenzzentrum für Lohnkontrollen einzurichten. Dieses prüft, wer staatliche Aufträge oder Subventionen erhalten soll. Die Uno-Flüchtlingsorganisation UNHCR sucht derzeit einen neuen Chef oder Chefin. Valable Kandidaturen gibt es etliche, darunter die Schweizer Spitzendiplomatin Christinhe Schraner Burgener. Die Vergabe dieses Toppostens erfolgt in einer für das UNHCR schwierigen Zeit.

    Future Talk - Der Podcast von Deloitte
    Stablecoins und digitaler Euro: Innovation trifft Regulierung (Folge 218)

    Future Talk - Der Podcast von Deloitte

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 36:59


    In dieser Folge des Deloitte Future Talk, dem Podcast rund um Wirtschaft, Technologie und Innovation, dreht sich alles um Stablecoins und den digitalen Euro – zwei Themen, die unser Finanzsystem in Zukunft grundlegend verändern könnten. Zu Gast ist Professor Dr. Peter Bofinger von der Universität Würzburg, einer der profiliertesten Ökonomen im deutschsprachigen Raum.

    Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
    Der Mythos Manifestation - Wie sie funktioniert und wie nicht

    Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 52:45


    In diesem Podcast wird das Thema Manifestation umfassend behandelt. Anna Schaub erklärt, was Manifestation ist, wie sie funktioniert und welche Grenzen sie hat. Sie räumt mit Mythen auf und beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen, die hinter der Manifestation stehen. Zudem wird der Unterschied zwischen Ergebnissen und Ereignissen erklärt, und es wird diskutiert, warum der Hype um Magic Manifestation entstanden ist. Anna gibt praktische Tipps und Tools zur Manifestation und teilt ein Fallbeispiel aus ihrer Coaching-Praxis, um zu zeigen, wie Glaubenssätze das Leben beeinflussen können.Inhalte:​Manifestation ist ein großes Thema in der Coachingwelt.​Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Manifestation funktioniert.​Die Wahrscheinlichkeit für ein Ergebnis kann durch positives Denken erhöht werden.​Es gibt Ereignisse, auf die wir keinen Einfluss haben.​Magic Manifestation ist eine verlockende, aber irreführende Idee.​Die Idee, dass das Universum uns Ergebnisse liefert, ist nicht haltbar.​Es ist wichtig, Glaubenssätze zu erkennen und zu hinterfragen.​Die Unterscheidung zwischen Ergebnissen und Ereignissen ist entscheidend.​Praktische Tools zur Manifestation sind individuell unterschiedlich.​Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie Glaubenssätze das Leben beeinflussen.Jetzt die Folge anhören und ein handsigniertes Buch "Die Erfüllungsformel" von Anna Schaub gewinnen!Das Gewinnspiel endet am 24.10.2025 um 24:00 UhrTeilnahme gemäß Infos aus der Podcast-Folge mit deiner E-Mail an info@annaschaub.com. Die Gewinner:in wird persönlich per E-Mail informiert.Weiterführende Links & Ressourcen aus der Folge:Podcast-Empfehlung – Quarks Science Cops: „Die Akte Manifestieren: Erfolgreich durch reine Gedankenkraft?“Annas Podcast-Folge zu Ereignissen und Ergebnissen unterscheidenBuch-Empfehlung – James R. Doty ist Neurochirurg und Bestsellerautor. In „Mind Magic – Wie du dein bestes Leben manifestierst“ erklärt er wissenschaftlich, wie Gedanken und Handeln zusammenwirken.Podcast Interview mit James R. Doty in der er die Wissenschaft hinter Manifestieren erklärt. Zitat aus — Rainer Maria Rilke, Briefe an einen jungen Dichter (1903)„Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.“Die Erfüllungsformel (neu seit 1.10.2025 überall wo es Bücher gibt und natürlich direkt beim ELMAR VerlagStay tuned! Die nächste Folge von Anna Schaub mit dem Interview "Dr. Lukus Dixon" erscheint am 31. Oktober 2025 - ANNA SCHAUB jetzt auf Spotify abonnieren!Viel Vergnügen!AnnaKontakt & VerbindungenWebsite: ⁠⁠⁠www.annaschaub.com⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠@anna_schaub_official⁠⁠⁠Facebook: ⁠⁠⁠@annaschaubofficial⁠⁠⁠TikTok: ⁠⁠⁠@annaschaub⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠@annaschaub⁠⁠⁠Podcast: ⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠Apple Podcasts⁠⁠⁠Newsletter: ⁠⁠⁠Jetzt abonnieren⁠⁠⁠Buch - Die Erfüllungsformel: ⁠⁠⁠Jetzt mehr erfahren!⁠⁠⁠Life Coach Ausbildung: ⁠⁠⁠Lerne Anna's Coaching Methode⁠⁠Coaching-Masterclass: ⁠⁠⁠Erschaffe dir das Leben deiner Träume⁠ASC® Coaches Map: Finde deinen ASC® Life Coach

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    "Die Email stirbt so schnell nicht" - Kommunikation im Zeitalter von AI (mit Max Modl von Brevo)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 54:51


    238 | KI müllt das Internet zu - gar nicht schlimm, weil ChatGPT ja direkte die perfekte Antwort gibt? Was macht KI mit unserer Kommunikation? Max Modl, Deutschland-Chef von Brevo beschäftigt sich sein ganzes Leben mit Emails und spricht mit Alex über die Zukunft unserer Kommunikation mit AI. Finde deine perfekte Geschäftsidee: ⁠digitaleoptimisten.de/quiz⁠ Kapitel:(00:00) Intro(03:16) Wird E-Mail jemals sterben? – Fax-Vergleich, Stärke der Inbox(09:35) AI im Newsletter-Marketing – von Betreffzeilen bis 100.000 individuelle E-Mails(19:35) Die Bedrohung durch AI-Inboxen – Gmail, Apple & neue Interfaces(23:45) 50 Mio. für AI bei Brevo – Vision für personalisierte Kampagnen(28:48) WhatsApp, SMS & RCS – Kanäle im Wandel und Kostenexplosion(33:00) Marketing-Basics vs. AI-Hype – Zahlen, Messbarkeit und was Firmen falsch machen(47:30) Geschäftsideen von Max & Alex Mehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Alex und Maximilian Modl die Zukunft der E-Mail und deren Rolle im digitalen Marketing. Maximilian betont, dass die E-Mail trotz der Konkurrenz durch soziale Medien und neue Kommunikationskanäle weiterhin relevant bleibt. Er erläutert die Vorteile der E-Mail, insbesondere in Bezug auf Unabhängigkeit und Kontrolle über Kundenkontakte. Die Rolle von KI im Newsletter-Marketing wird ebenfalls thematisiert, wobei Maximilian die Möglichkeiten der Personalisierung und Effizienzsteigerung durch KI-Tools hervorhebt. Zudem wird die Entwicklung von E-Mail-Clients und die Herausforderungen der KI-Generierung diskutiert. Abschließend werden die Grundlagen des Marketings und die Bedeutung von Datenanalyse für den Erfolg von Unternehmen betont. Keywords:E-Mail, Newsletter, KI, Marketing, Personalisierung, Kommunikation, Brevo, Social Media, digitale Transformation, GeschäftsideenDiese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit Brevo.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Gedanken zur Staatsräson

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 10:52


    Die deutsche Politik drückt sich seit Jahren um eine sachgerechte Antwort auf die Frage der deutschen Staatsräson für Israel herum. Auch die Mainstream-Medien und die Rechtswissenschaft hatten nicht die Kraft, die Frage des richtigen Umgangs mit Israel, genauer gesagt mit dem Regime Netanjahus, seriös zu beantworten. Eine wie auch immer definierte Staatsräson endet nämlich spätestensWeiterlesen

    SBS German - SBS Deutsch
    Praxisnaher Klimaschutz vom Stadtpark bis zum Rinderstall: Australiens Antwort auf den Klimawandel

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 8:09


    Während Europas Umweltbericht ein düsteres Bild zeichnet, finden Wissenschaftler am anderen Ende der Welt eine praktische Antwort auf den Klimawandel. Australien, gezeichnet von Hitze, Dürre und Bränden, reagiert mit konkreten Maßnahmen: von intelligenten Parks, die als grüne Klimaanlagen dienen, bis zu klimafreundlicher Landwirtschaft. Ein Lehrstück auch für Europa?

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    WW430: Kann KI die Natur retten? – Mit Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff vom „Tierisch!“-Podcast

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 90:45


    Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder generieren und selbstständig lernen – aber kann sie auch Wälder retten, Tierstimmen übersetzen oder Pflanzen gießen? Dieser Frage widmen sich die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg in ihrem neuen Buch „Kann KI die Natur retten?“ – einem Buch für alle, die Natur lieben, Technik spannend finden und wissen wollen, wohin die Reise geht. Und – klar – genau darüber sprechen wir auch in dieser Folge!Frauke Fischer dürften die meisten von euch aus dem von Weltwach produzierten „Tierisch!“-Podcast kennen, den sie gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff moderiert (die ebenfalls mit in dieser Folge dabei ist!). Außerdem war Frauke in den Weltwach Folgen 307 und 325 zu Gast und hat darin ihr umfangreiches Wissen zum Thema Tierwelt und Biodiversität geteilt. Denn Frauke ist nicht nur eine tolle Podcast-Moderatorin, sondern auch mehrfache Buchautorin, Unternehmerin und Biodiversitätsberaterin! Nun nimmt sie uns also mit dorthin, wo sich Hightech und Natur treffen. Können wir bald mit Delfinen sprechen? Warum ist ein Babyhirn schlauer als jeder Supercomputer? Und welche KI schützt Nashörner vor Wilderern? Fragen über Fragen, die nach einer Antwort verlangen! Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz----------------------------------(Werbung) Unser Podcast-Tipp für euch: „WirTier“, der neue Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks: Würdet ihr euer ganzes Leben verändern nach einer Begegnung mit einem Tier? Für den Podcast „WirTier“ haben die Hosts Victoria Marciniak und Julius Bretzel Menschen getroffen, die genau das gemacht haben. Was sie in diesem Moment auf Augenhöhe mit einem Tier begriffen haben und wie das unser Zusammenleben auf diesem Planeten verändern kann, erzählen sie in „WirTier“, dem neuen Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks. Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „WirTier“: https://1.ard.de/wir-tier----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wohlstand für Alle
    Speakeasy #25: Albert Einstein, Wolfgangs Glaube, Multikulturalismus u. v. m.

    Wohlstand für Alle

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 14:02


    In der neuen Folge der Speakeasy-Bar widmen wir uns zunächst der Demographie: Menschen in westlichen Ländern bekommen weniger Kinder. Das ist keine neue Erkenntnis, aber auffällig ist die Kluft zwischen Konservativen und Progressiven. Progressive bekommen in den USA 0,8 Kinder weniger als Konservative. Wie sind die Zahlen zu deuten? Welche Probleme ergeben sich daraus?Anschließend sprechen wir über Bassam Tibi und die Schwierigkeiten des Multikulturalismus, über die Großbritannien nach dem Brexit, Coaching-Trends und linke Lehren, das Problem mit Utopien, Podcast-Tipps für Kinder und über Charity-Lotterielose. Ausführlich diskutieren wir über Albert Einsteins „Why Socialism?“.Knapp zwei Stunden lang diskutieren wir eure Fragen!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutAlle Fragen:Demographie – warum haben Rechte mehr Kinder als Linke?Wie stehen wir zu Fernsehlotterien?Wieso sind utopische Autoren der Vergangenheit Freunde von Sklaverei und Krieg gewesen?Wie betrachten wir den Brexit ökonomisch?Wieso geht Ole nicht zu Chemie Leipzig anstatt zu RB?Braucht es Multikulturalismus oder Kulturpluralismus?Was denken wir zu Albert Einsteins Text "Why Socialism?"?Welche Bedeutung hat das Werk Alexander Kluges für uns?Lohnt es sich, im Kino Opernübertragungen zu schauen?Wie stehen wir zu Jonathan Beller?Braucht es eine linke Antwort auf Persönlichkeitscoaches?Welche Rolle spielt der Glauben für Wolfgang?Wie reagieren, wenn Kinder schon "Hoss und Hopf" hören?Wieso sind wir gegen das BGE?