Podcasts about gemeinsam

  • 8,356PODCASTS
  • 31,313EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about gemeinsam

    Show all podcasts related to gemeinsam

    Latest podcast episodes about gemeinsam

    Mordlust
    #222 Der Unheilpraktiker

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 68:35 Transcription Available


    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und sexualisierte Gewalt, auch gegen Jugendliche. Christiane ist in ihrer kleinen norddeutschen Gemeinde bekannt wie ein bunter Hund. Ihre Töpferkunst fertigt sie mit viel Herzblut an und lässt sich bei ihren geliebten Spaziergängen immer wieder von der Natur inspirieren. Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem Bruder wandert sie eines Winters über frostüberzogene Wiesen und Feldwege – bis sie plötzlich zusammenbricht und keinen Schritt mehr gehen kann. Eine folgenschwere Diagnose bestimmt fortan ihren Alltag. Unverhofft tritt wenig später Holger in ihr Leben. Zunächst lindert er durch Akupunktur ihre Schmerzen, doch schon bald wird er zum Mittelpunkt ihres Lebens. Holger eröffnet schon bald seine eigene Naturheilkundepraxis in Christianes Haus – ein Ort, der einige Jahre später wegen eines grausamen Verdachts komplett auf den Kopf gestellt wird. Was dabei ans Licht kommt, ist ein menschlicher Abgrund, der gleich mehrere Opfer in die Tiefe gerissen hat. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um ein über Jahre hinweg sorgfältig aufgebautes Lügenkonstrukt, das wohl niemals aufgeflogen wäre – hätte nicht eine Person ihr Schweigen gebrochen und damit alles zum Einsturz gebracht. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Flensburg vom 12.06.2024 - Aktenzeichen I Ks 106 Js 19856/22 Spiegel: https://t1p.de/2xp2h sh:z: https://t1p.de/f9rlw NDR: https://t1p.de/yb2jh **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
    CTO-Special #35: Fabian Hagen von Faaren

    programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 75:13


    Jährlich schreiben Hunderttausende Studierende ihre Bachelor-Arbeit in Deutschland, doch nur selten entsteht daraus ein ganzes Unternehmen. Fabian Haigen, CTO bei Faaren. hat genau das geschafft.Gemeinsam mit Kommiliton:innen gründete Fabian im Rahmen einer Projektarbeit eines der ersten deutschen Mobility-Start-ups für Auto-Abos. Aus dem studentischen Projekt mit fünf Personen wurde ein wachsendes Unternehmen mit Dutzenden Mitarbeitenden.Wir sprechen mit Fabian über seinen Weg und erfahren, wie wichtig sein Gründungsteam für ihn war und was er auf dieser Reise gelernt hat. Fabian berichtet uns von der anfänglichen Wahl des Tech-Stacks für das Projekt und dem Wandel hin zu einer modernen, White-Label-fähigen Architektur. Außerdem geht es darum, wie wichtig insbesondere die ersten Angestellten sind, wie man die richtigen Kandidat:innen findet und wie ein Bewerbungsprozess im Start-up funktionieren kann.Zum Abschluss geht es um Fabians Entwicklung vom einzigen Entwickler der gesamten Infrastruktur zum Leiter eines großen Teams. Dabei erfahren wir, welche Prozesse das Team finden musste und an welchen (Code-)Stellen Fabian bis heute leidenschaftlich gerne involviert ist.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

    Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

    Im Podcast erwähnter Link: www.intumind.de/podcast-selbsttest  In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, wie stark deine Gedanken deine Gefühle – und damit dein Leben – beeinflussen. Gemeinsam mit Ärztin und Bestsellerautorin Dr. Karella Easwaran spreche ich darüber, wie du belastende Gedankenschleifen erkennst, dein Stresssystem beruhigst und Schritt für Schritt mehr Leichtigkeit, Lebensfreude und mentale Stärke in deinen Alltag bringst.   Und hier findest du noch mehr Infos zu Dr. Karella Easwaran: - Webseite: www.kinderarzt-koeln-suelz.de  - Instagram: www.instagram.com/dr.karella_easwaran - Buch: https://amzn.to/4oSbG6G    GEWINNSPIEL: Du kannst Karellas neues Buch "Glück entsteht im Kopf" gewinnen! Dazu musst du auf unseren Instagram-Kanal gehen und unter dem gemeinsamen Reel mit Karella die Teilnahmebedingungen lesen. Diese findest du in der Beschreibung zum Reel / in der Caption. Wir wünschen dir ganz viel Erfolg!   

    Design Your Life mit David Blum
    Meine 10 größten Aha-Momente aus Portugal (6/6)

    Design Your Life mit David Blum

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 20:25


    Hier kommen meine 10 größten Aha-Momente aus Portugal  Auf dem Weg wurde mir wieder bewusst, was wirklich zählt: Klarheit, Natur, Menschen, Rhythmus, Leichtigkeit. In dieser Folge bekommst du meine wichtigsten Learnings. Die 10 Erkenntnisse im Überblick 1) Trial & Error gewinnt. Erst Schweigeretreat, dann Trail – keiner wusste, worauf wir Lust haben. Und genau daraus entsteht Klarheit: indem du gehst, statt ewig zu planen. 2) Rausgehen verändert alles. Neuer Blick, neues Licht, anderes Kabel in der inneren Glühbirne. Manchmal muss einfach der Ort wechseln, nicht der Job. 3) Drei Zutaten für ein gutes Leben. Sonne. Gesellschaft. Bewegung. Simple Dinge – aber jedes Mal ein Reset für Kopf und Energie. 4) Rhythmus tut der Seele gut. Morgens essen, laufen, Pause, abends essen. Repeat. So wenig Chaos, so viel Ruhe. Mein Körper liebt Struktur mehr, als ich zugeben wollte. 5) Sei ein Quatschkopf. Ich bin ein Sonnenmensch. Radschlagen am Strand, Backstreet Boys, rumalbern. Wir machen das viel zu selten – dabei ist es Medizin. 6) Einwegkameras rocken. Weniger Perfektion, mehr echte Momente. Die besten Bilder des Trips. 7) Gemeinsam ist geiler als einsam. Wir drehen uns oft im eigenen Kopf fest. Ein ehrlicher Spiegel macht alles leichter, lebendiger, klarer. 8) Keine Termine und leicht einen sitzen. Um 16:30 ein Bier nach getaner „Arbeit" (10 km laufen). Dieses Gefühl von Freiheit ist unbezahlbar. 9) Einfach machen. Wir bereuen am Ende die Dinge, die wir NICHT getan haben. Reisen, investieren, Challenges – das sind die Geschichten, die bleiben. 10) Wir leben oft gegen unsere Natur. Und vergessen es wieder. Erinnerung braucht Rituale, Menschen, die so leben – und regelmäßige Ausbrüche aus dem Alltag. ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.

    HRM-Podcast
    Cybersecurity ist Chefsache: Gemeinsam statt alleine: So entsteht echte Cyber-Resilienz

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 54:51


    In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Janine Rauch, CISO und Head of Corporate Security bei Schnellecke Logistics. Janine hat im Unternehmen eine komplette Sicherheitsorganisation aufgebaut, die Informationssicherheit, physische Sicherheit, personelle Sicherheit, BCM und Risikomanagement zusammenführt. Ein Ansatz, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Security heute geworden ist.Der Schwerpunkt dieser Folge: Wie entsteht echte Cyber-Resilienz?Janine erklärt, warum der Begriff „digitale Souveränität“ oft völlig falsch verstanden wird. Es geht nicht darum, über Nacht unabhängig zu werden, sondern Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Lieferketten, Abhängigkeiten, Datenhoheit und für Entscheidungen, die weit über IT hinausgehen. Resilienz entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Pragmatismus.Ein zentrales Thema: Community. Keine Organisation kann heute alleine resilient werden. Unternehmen, Politik, Verbände, Bildung und Forschung müssen deutlich enger zusammenarbeiten. Statt Parallelinitiativen, Insellösungen und endlosen Diskussionen braucht es Austausch, Transparenz und Mut zu unperfekten, aber funktionierenden Schritten.Wir sprechen außerdem über:• Warum Unternehmen nicht immer First Mover sein können oder sollten• Wie man Fachkräfte intern entwickelt, statt idealisierte Superprofile zu suchen• Warum Medienkompetenz und KI-Verständnis längst in Schulen gehören• Wie Eltern und Jugendliche heute mit Risiken, Daten und Plattformen umgehen• Warum Überbürokratie Innovation ausbremst• Welche Rolle Open Source für Resilienz spielen kann• Wie BCM in der Praxis entscheidet, ob ein Vorfall zum Problem oder zur Krise wird• Warum Verantwortung das bessere Wort ist als digitale SouveränitätDiese Episode zeigt, wie vielfältig und gleichzeitig greifbar Cyber-Resilienz ist, wenn man sie endlich aus der Praxis heraus betrachtet. Ohne Alarmismus, ohne Schönfärben, dafür mit klaren Worten und handfesten Ansätzen.

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #471 - Berufserfahrung neu gedacht: So machst du LinkedIn zum Schaufenster deiner Selbstständigkeit (3min-Impuls)

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:23


    Berufserfahrung neu gedacht: So machst du LinkedIn zum Schaufenster deiner Selbstständigkeit   Wenn du selbstständig bist oder als Unternehmer unterwegs, dann bringt dich der klassische Lebenslauf auf LinkedIn nicht weiter. Denn du suchst keine neue Anstellung – du suchst Kunden, Partner und Sichtbarkeit. Genau hier liegt der Denkfehler, den viele machen: Sie nutzen LinkedIn wie ein Bewerbungstool. Dabei steckt darin viel mehr Potenzial. In dieser Episode zeige ich dir, wie du deine Berufserfahrung neu denken und LinkedIn zum Schaufenster deines Business machen kannst – inklusive einem smarten Hack, den du sofort umsetzen kannst. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Deine Angebote gehören in die Berufserfahrung Was viele Selbstständige übersehen: Deine Leistungen und Programme, ob Coaching, Workshops, Beratungen oder digitale Produkte… sind dein Business. Und genau die gehören in den Bereich "Berufserfahrung" auf LinkedIn. Nicht als Bullet Point in deinem Profil, sondern als einzelne Unternehmensseiten. So präsentierst du deine Angebote professionell, sichtbar und suchmaschinenrelevant. Und du schaffst Vertrauen, weil Besucher sofort sehen, was du tust und wie du helfen kannst. Der LinkedIn-Hack: Produkte als Unternehmen anlegen Der Schlüssel: Du legst für jedes deiner Produkte eine eigene Unternehmensseite auf LinkedIn an. Egal ob deine Masterclass, dein Inner Circle oder dein Coaching-Programm, alles bekommt seinen Platz. Und plötzlich wird aus deiner Berufserfahrung eine visuelle, strukturierte Darstellung deines unternehmerischen Portfolios. Der Clou: Du kannst dich selbst bei diesen Seiten als Teilzeit-Angestellter eintragen… so wirkt dein Profil professionell, aktiv und auf dein aktuelles Business ausgerichtet. Mit KI zur perfekten Beschreibung in zwei Minuten Der große Hebel liegt in der Kombination mit KI. Denn die Unternehmensseiten brauchen knackige Beschreibungen und genau da hilft dir ein smarter Prompt. Was früher stundenlanges Texten bedeutete, erledigst du jetzt in wenigen Minuten. Du gibst der KI die wichtigsten Infos, bekommst einen Textvorschlag und passt ihn nur noch an. Ergebnis: Hochwertiger Content, der dein Angebot auf den Punkt bringt und gleichzeitig SEO-Wirkung entfaltet. Fazit: Sichtbarkeit beginnt mit der richtigen Darstellung Wenn du willst, dass Menschen verstehen, was du heute machst, musst du es ihnen zeigen… klar, konkret und professionell. LinkedIn ist nicht nur ein Karrierenetzwerk, sondern eine Bühne für dein Business. Nutze deine Berufserfahrung nicht als Lebenslauf der Vergangenheit, sondern als digitales Schaufenster deiner unternehmerischen Zukunft. Am besten legst du direkt los – Montagabend gibt's im KI Café die Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu. Let's go.   Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

    Einmal Burnout und zurück
    10 Anzeichen, dass dein Nervensystem völlig überfordert ist

    Einmal Burnout und zurück

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 17:36


    Folge 382: Wenn dein Nervensystem dauerhaft überlastet ist, sendet dein Körper ganz klare Signale – doch viele von uns deuten sie falsch oder nehmen sie gar nicht wahr. In dieser Folge spreche ich darüber, woran du erkennst, dass dein Nervensystem völlig überfordert ist – und was du tun kannst, um wieder mehr in deine Mitte zu finden. Vielleicht erkennst du dich wieder: Du schläfst schlecht, bist ständig gereizt oder kämpfst mit diffusen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopf- oder Nackendruck, Schwindel oder Herzstolpern. Auch Stimmungsschwankungen, flache Atmung oder ständige Alarmbereitschaft können ein Zeichen sein, dass dein System längst im roten Bereich läuft. In dieser Folge erfährst du:

    Ecke Hansaring
    ECKE HANSARING #389 - Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet – Mit dem Mikrofon im Museum

    Ecke Hansaring

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 117:32


    In dieser besonderen Museumsfolge waren Michi und Moritz im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu Besuch und haben gemeinsam mit Kurator Matthias Bensch die Sonderausstellung „Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet“ erkundet. In der Ausstellung dreht sich alles um die Kulturgeschichte des gemeinsamen Essens, von prunkvollen Banketten und religiösen Speisungen über die Mahlzeiten der einfachen Leute bis hin zu aktuellen Fragen rund um digitale Ablenkung, soziale Isolation und kulinarische Identität. Gemeinsam schauen die drei auf bedeutungsvolle Objekte, diskutieren Symbolik, Rituale und Machtverhältnisse am Tisch und lassen dabei auch persönliche Perspektiven nicht außen vor. Eine Episode über die große kulturelle Bedeutung einer alltäglichen Handlung - gespickt mit archäologischen und gesellschaftlichen Einsichten.

    schlank + gesund mit Patric Heizmann
    503 - Alarm im Darm! So SIEHT ES im HEIZMANN-Darm aus! Interview mit Dr. Andrea Gartenbach

    schlank + gesund mit Patric Heizmann

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 36:17


    Mein Mikrobiom und meine Mitochondrien wurden von Frau Dr. Andrea Gartenbach umfassend untersucht – heute erfährst du meine Ergebnisse und ihre Longevity-Empfehlungen für mehr Energie, Gesundheit und Anti-Aging. Wir sprechen darüber, wie Darmgesundheit, Mitochondrien-Fitness und ein ganzheitlich funktionierender Körper zusammenhängen und warum jede Zelle zählt. Heute bekommst du die Chance hinter die Kulissen eines spannenden Gesundheits-Experiments zu schauen: Frau Dr. Andrea Gartenbach hat mein Mikrobiom und meine Mitochondrien genau untersucht – und jetzt bespreche ich mit ihr die Ergebnisse. Gemeinsam gehen wir durch, wie meine „Kraftwerke der Zellen“ arbeiten, welche Rolle meine Darmbakterien dabei spielen und warum Longevity nicht mit einzelnen Maßnahmen funktioniert, sondern nur, wenn wir den Körper als ganzheitliches System betrachten. Du erfährst: - Wie dein Mikrobiom deine Energie, Immunsystem und Stimmung beeinflusst - Warum Mitochondrien-Gesundheit entscheidend für Leistungsfähigkeit und Anti-Aging ist - Welche Optimierungen mir Dr. Gartenbach empfiehlt, um noch gesünder, fitter und länger vital zu bleiben Diese Episode ist vollgepackt mit wertvollem Wissen und praktischen Tipps für mehr Gesundheit, Energie und Lebensqualität. Lass uns gemeinsam verstehen, wie alles im Körper zusammenhängt – und wie du dieses Wissen für dich nutzen kannst.

    Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
    R#183 mit Michaela Schneider, CEO von Allgäu Concerts

    Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 49:42


    Imposante Konzertkulissen richtig in Szene gesetzt. Michaela Schneider ist Geschäftsführerin von Allgäu Concerts – einem der profiliertesten Konzertveranstalter im süddeutschen Raum. Gemeinsam mit ihrem Bruder Stefan leitet sie das Familienunternehmen, das ihr Vater Franz Bernhard 1990 gründete. Der gelernte Zimmermeister betreibt bis heute eine eigene Zimmerei – und wurde quasi nebenbei zum Konzertveranstalter. Schon in den 70ern holte er Boney M. in die Eishalle Kempten, wo 7.000 Menschen kamen. Im Redfield Podcast spricht Michaela Schneider mit Alexander Schröder über ihren Weg in die Geschäftsführung, den erfolgreichen Generationenwechsel und die Arbeit an ganz besonderen Spielorten: Die Konzerte von Allgäu Concerts finden oft vor außergewöhnlichen Locations und imposanten Kulissen statt – von Schlossgärten über historische Plätze bis zur Insel Mainau im Bodensee. Es geht um Booking in Zeiten wachsender Anforderungen, um das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kalkulation – und um den Blick auf ein Live-Geschäft, das sich gerade stark verändert: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Welche Risiken sind größer geworden – und was lässt sich heute überhaupt noch seriös prognostizieren? Außerdem: Wie arbeitet man als Veranstalter im ländlichen Raum, wie findet man Fachkräfte – und wie hält man den Anspruch der Fans mit begrenzten Mitteln hoch? Ein Gespräch über Familienunternehmen mit Haltung, regionale Verwurzelung mit internationaler Strahlkraft – und darüber, wie man mit Konzerten von Pink bis Iron Maiden nicht nur Bühnen bespielt, sondern auch Verantwortung übernimmt. www.allgaeu-concerts.de www.redfield-podcast.de

    Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

    Bürokratie, Burnout & Thommys Kabelschule (eine Folge wie der deutsche Verwaltungsapparat: beginnt harmlos und eskaliert einfach von allein) Die Folge startet mit einer schlichten Frage: Warum dauert eine Baugenehmigung in Deutschland so lange wie eine kleine persönliche Eiszeit? Und ehe man sich versieht, sind Antje & Jens mittendrin im deutschen Bürokratiebiotop – inklusive historischem Abzweig zu Goethe, der als Minister für gefühlt alles so ausgelaugt war, dass er sich mit einer Art früh-modernem Burnout direkt nach Italien verabschiedet hat. Man könnte sagen: Servicewüste Deutschland, Staffel 1. Mit KI-Unterstützung vergleichen die beiden dann, wie bürokratisch Deutschland im internationalen Vergleich eigentlich dasteht – und stellen fest: Nein, sie sind nicht empfindlich. Deutschland hat einfach ein besonders herzliches, fast zärtliches Verhältnis zu Formularen. Während Antje zwischen Wut, Ohnmacht und einem vorsichtig hoffnungsvollen Brief ans Ministerium schaukelt, versucht Jens, die Lage mit Humor und Pragmatismus zu entkrampfen. Gemeinsam kommen sie zu einer Erkenntnis, die weniger niederschmetternd und mehr nüchtern-liebevoll ist: Das Problem sind nicht die Menschen. Es ist das System. Und irgendwas muss sich ändern. Dann, völlig kernsanierungstypisch, ein eleganter Seitensprung: Thommy. Thommy, treuer Hörer, lokale Legende, Mann mit Überraschungsparty und – wie sich herausstellt – Erfinder einer Kabelästhetik, die ihresgleichen sucht. Jens erlebt live die berühmte Kabelschule. Antje erklärt sie spontan zum Kulturgut. Zusammen setzen sie Thommy in dieser Folge ein auditives Denkmal, weil manche Dinge es einfach verdienen. Kurz bevor Antje sich schließlich ins Arbeitswochenende verabschiedet, wird es noch mal herrlich alltagsnah: Sie erinnert Jens daran, dass Gerechtigkeit nicht nur in Behördenakten verhandelt wird, sondern auch im Haushalt – ganz simpel, ganz pragmatisch. Jens kontert mit alten Pionierliedern, die ihm dabei einfallen, singt sie Antje vor, und Antje findet eins davon tatsächlich auf Spotify. Natürlich landet es sofort in der Kernsanierung-Playlist. Wo sonst. Die Folge endet mit Warten, Witzeln, Weltrettungsversuchen – und der Trauer, dass Weihnachten 2025 nicht im Haus stattfindet. Oder wenigstens ein bisschen vielleicht? Der weitere Weg? Wir werden sehen. Aber Hoffnung ist ein Baustoff, mit dem beide arbeiten können. Was ihr noch wissen solltet: Markennennung ohne Kohle Wir erwähnen Menschen, Marken und Orte – ohne Sponsoring, einfach weil wir Lust dazu haben. In dieser Folge dabei: • Kernsanierung Playlist auf Spotify: Kernsanierung-Playlist ⸻ Folgt uns auf: • Instagram → @kernsanierung-podcast • Facebook → Kernsanierung Podcast • Podigee → Episoden-Webseite ⸻ Zum Schluss: Danke, dass ihr zuhört. Mit uns denkt. Mit uns zweifelt. Und mit uns baut – an diesem Haus, an diesem Leben, an einer gemeinsamen Geschichte. Jetzt: Zurücklehnen. Herz öffnen. Folge starten.

    AB Gemeinde Steinen Predigten
    Nachfolge II Gemeinsam Unterwegs

    AB Gemeinde Steinen Predigten

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025


    Die Predigt vom 16.11.2025

    Christuskirche Gütersloh I Predigtpodcast
    Gemeinsam Herausgefordert - Matthäus 18, 15-20

    Christuskirche Gütersloh I Predigtpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 28:56


    Predigt vom 16.11.25

    HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

    In dieser Folge HR ungeschminkt geht's ans Eingemachte: Radical Honesty! Gemeinsam mit Eckart Diepenhorst sprechen Annika und Anjuli darüber, wie radikale Ehrlichkeit und echtes Feedback in Organisationen wirken können – und warum es so oft daran scheitert. Eckart war viele Jahre in Führungsverantwortung, unter anderem als CEO und CHRO bei FreeNow. Heute arbeitet er als Coach und Berater mit Schwerpunkt auf Führung, Teamentwicklung und Change.

    Level up by Michelle
    Danielas Weg aus Kontrolle, Selbstzweifeln und Food Focus hin zu echter Freiheit | Episode mit einer Klientin

    Level up by Michelle

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 44:01


    In dieser Episode habe ich meine ehemalige Klientin Daniela zu Gast. Daniela war zwar schon im Normalgewicht, als sie zu mir kam, aber innerlich war da so viel Druck, Kontrolle und Unsicherheit. Ein starker Food Focus, verbotene Lebensmittel, Kalorien zählen, ein unfreies Bewegungsverhalten und tief sitzende Selbstzweifel haben ihren Alltag geprägt. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie sie Stück für Stück gelernt hat, ihrem Körper wieder zu vertrauen, warum Essen nie das eigentliche Problem war und wie sie ihre alten Muster erkennen und lösen konnte. Daniela erzählt von der Angst, nicht gut genug zu sein, vom Vergleich mit anderen, von Unsicherheit in Beziehungen und davon, wie viel Frieden entstehen kann, wenn man emotional wirklich an die Ursache geht. Du erfährst, wie sich Danielas Selbstbild verändert hat, wie sie heute intuitiv lebt und welche Momente für sie die größten Aha Erlebnisse waren. Diese Episode ist voller Ehrlichkeit, Erkenntnisse und Mut. Sie zeigt, dass es möglich ist, sich vom Druck zu lösen und sich selbst wieder als Zuhause zu fühlen. Ich wünsche dir ganz viel Inspiration beim Zuhören. Wenn du dich in Danielas Geschichte wiederfindest, darfst du wissen, dass du nicht allein bist und dass Veränderung für jeden Menschen möglich ist. Hier findest du weitere Infos zu meinem 1:1 Coaching (Mindset x Kraft x Ausdauer x Yoga) ↓ https://www.levelupbymichelle.com Mein Instagramaccount: https://www.instagram.com/levelupbymichelle?igsh=MW5idGN4MGRrM29sZA%3D%3D&utm_source=qr

    Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
    #246 GddZ - Mediationsklauseln in der Praxis. Im Gespräch mit Jörg Schneider-Brodtmann und Thomas Schneider

    Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 37:45


    In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Schneider, einem Experten für Wirtschaftsmediation, über die Relevanz von Mediationsklauseln in Verträgen. Gemeinsam mit Jörg Schneider-Brrodtmann beleuchten wir, wie Mediationsklauseln als proaktive Strategie zur Konfliktlösung im Wirtschaftsbereich dienen können. Thomas teilt seine Erfahrungen und erklärt die Unterschiede zwischen verpflichtenden und optionalen Klauseln sowie deren Vor- und Nachteile. Wir diskutieren die Herausforderungen, die in der praktischen Anwendung dieser Klauseln bestehen, und wie sie dazu beitragen können, das Risiko langwieriger rechtlicher Auseinandersetzungen zu verringern. Abschließend betonen wir die Bedeutung eines präventiven Ansatzes im Umgang mit Konflikten und die potenziellen Vorteile, die eine frühzeitige Integration von Mediationsklauseln bietet.

    Astrologie für dich und mich mit Daniela Hruschka und Gary Stütz.

    In dieser Podcast-Folge erzählt uns Daniela, wie wir die kraftvolle Energie des Skorpion-Neumondes auf die bestmögliche Weise für uns nutzen können. Gemeinsam tauchen wir in die Themen ein, die dieser Neumond anstößt, und sprechen darüber, wie wir seine transformative Wirkung bewusst in unseren Alltag integrieren. Außerdem widmen wir uns dem rückläufigen Merkur – was er für unsere Kommunikation, unsere inneren Prozesse und unsere alltäglichen Entscheidungen bedeutet – und feiern unsere neuen Geburtstagskinder: die wunderbaren, tiefgründigen Skorpione. Auch Lilith bekommt Raum, denn ihre ursprüngliche, weibliche Kraft bringt zusätzliche Tiefe, Klarheit und Spannung in diese besondere astrologische Phase. Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören, Eintauchen und Mitfühlen, Daniela und Daniela #Neumond #SkorpionSeason #AstrologiePodcast #RückläufigerMerkur #Lilith #Transformation #MoonMagic #Astrologie 

    POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
    Inside AfD: Alice Weidel plant den Strategieschwenk

    POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 17:01


    Die AfD verändert sich. Vor den Landtagswahlen 2026 in Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und drei weiteren Bundesländern versucht die Partei, moderater zu wirken. Alice Weidel treibt diesen Kurs, während Tino Chrupalla auf Distanz bleibt. Gemeinsam mit Pauline von Pezold diskutiert Gordon Repinski, wie sich die AfD von Russland abwendet, auf die USA zubewegt und versucht, sich für konservative Wähler anschlussfähig zu machen. In der Recherche der beiden zeigt sich, wie eng einige AfD-Abgeordnete inzwischen mit dem Umfeld von Donald Trump vernetzt sind und wie gezielt die Partei auf internationale Unterstützung setzt. Die Recherchen gibt es auch in einem ausführlichen Artikel in der aktuellen Ausgabe der WELT am Sonntag. Außerdem geht es um die Spitzenkandidaten Ulrich Siegmund in Sachsen-Anhalt und Leif-Erik Holm in Mecklenburg-Vorpommern. Beide stehen für den Versuch, die AfD in der Mitte anschlussfähiger zu machen. Weidel bestimmt dabei zunehmend die Richtung der Partei, während alte Russland-Verbindungen verblassen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Hormon Reset Podcast
    #147: Beckenboden-Power: Wie du Inkontinenz in den Wechseljahren vorbeugst. Mit Nadja Dörner

    Hormon Reset Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 44:16


    Spätestens in den Wechseljahren wird für viele Frauen erstmals spürbar, dass ihr Beckenboden Unterstützung braucht. Gemeinsam mit Beckenboden-Expertin Nadja Dörner schauen wir darauf, wie hormonelle Veränderungen oder Alltagsgewohnheiten deinen Beckenboden beeinflussen können und warum gezieltes, modernes Beckenbodentraining eine der wichtigsten Strategien ist, um Inkontinenz vorzubeugen. Du erfährst, welche Irrtümer über den Beckenboden sich hartnäckig halten, welche Übungen helfen und wie du schon im Alltag viel für deine Beckenbodengesundheit tun kannst. Hier findest du Infos zu Nadjas Angeboten:

    Interviewhelden mit Markus Tirok
    Mit wie vielen Downloads beginnt Erfolg, Marcel Goretzki?

    Interviewhelden mit Markus Tirok

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 58:53


    Wie viele Downloads braucht ein erfolgreicher Podcast? Gemeinsam mit Marcel Goretzki von Podigee spreche ich über die Wahrheit hinter den Zahlen: Welche Metriken wirklich zählen, warum Reichweite nicht alles ist – und wie du deinen Podcast-Erfolg endlich richtig misst.Marcel bringt exklusive Zahlen aus dem Hause Podigee mit. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
    #895 Zwischen Poesie & Realität… | Clara Lösel

    Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:03


    Was passiert, wenn Millionen Menschen deine Worte fühlen – aber du selbst lernen musst, damit umzugehen?   In dieser tief berührenden Folge spreche ich mit Clara Lösel, Spiegel-Bestsellerautorin, Poetry-Artistin und eine der kraftvollsten Stimmen unserer Zeit. Clara erzählt von ihrem steilen Aufstieg, ihrem Großvater – einem echten Geschichtenerzähler – und davon, wie sie aus Alltag und Schmerz pure Poesie formt. Gemeinsam tauchen wir ein in Themen wie Sichtbarkeit, mentale Gesundheit und die Schattenseiten von Social Media.   Eine Folge über Mut, Verletzlichkeit und die Kunst, Gefühle in Worte zu verwandeln. Ehrlich. Poetisch. Bewegend.   Das ist keine leichte Kost. Aber genau das brauchst du, wenn du wirklich fühlen willst ❤️   Hier kommst du zu Claras Buch: https://www.amazon.de/dp/3689690218/ Hier findest du alle Infos zu Claras Tour: https://www.eventim.de/artist/clara-loesel/   ---------------------   Besuche Clara hier:

    Politik mit Anne Will
    Können Regierungen nicht mehr regieren? Mit Ricarda Lang und Cornelius Pollmer

    Politik mit Anne Will

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 139:22 Transcription Available


    “Politik mit Anne Will“ diesmal live aus dem Kupfersaal in Leipzig: Zu Gast sind in dieser Folge die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang und Cornelius Pollmer, Journalist und Leiter des Leipziger Büros der ZEIT. Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Können Regierungen nicht mehr regieren? Die Zustimmungswerte der aktuellen Bundesregierung sind katastrophal. Nicht einmal jeder Vierte ist mit der Arbeit der schwarz-roten Koalition zufrieden - auch weil sie sich gefühlt wöchentlich in großen Fragen streitet. Geht es jetzt so weiter wie zuvor bei der Ampel, in deren Regierungszeit Ricarda Lang vom Parteivorsitz zurücktrat? Welche Erfahrungen hat sie gemacht und welche Lehren hat sie gezogen?

    KINTZEL MINDSET
    Erfolg ist Klarheit – und dazwischen ist Wachstum | Mein Weg, dein Erfolg (Teil 1)

    KINTZEL MINDSET

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 40:23


    „Erfolg ist Klarheit – und dazwischen ist Wachstum.“ Mit diesem Satz startet Jörg seine neue dreiteilige Reihe „Mein Weg, dein Erfolg“. In dieser ersten Folge nimmt er dich mit zu den Anfängen seiner Karriere – vom Schuhverkäufer zum AWD. Er erzählt, wie er dort durch eine unsichtbare Grenze hindurch gewachsen ist, von Anfang an überperformt hat und welches System ihm geholfen hat, in kürzerer Zeit mehr Kunden zu betreuen. Du erfährst, warum Mitarbeitende ihren eigenen Weg gehen müssen, um Ziele zu erreichen – und weshalb nur du selbst bestimmen kannst, wohin dein Weg führt. In der Unternehmersprechstunde spricht Jörg außerdem über die Kraft deiner Gedanken – und wie wiederkehrend negative Gedanken dein Handeln, deinen Fokus und letztlich deinen Erfolg beeinflussen. Eine Folge über Klarheit, Eigenverantwortung und das Wachstum dazwischen – der Beginn einer inspirierenden Serie über Jörgs Weg und das, was du daraus lernen kannst. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel Frontstage am 06.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/GsNXOB UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF Das Seminar für echte Unternehmensführung am 13.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/BpLQqj ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

    Alles Liebe, Erika
    #139 - Agentic Leadership: Wenn Mensch & KI gemeinsam Zukunft gestalten

    Alles Liebe, Erika

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:49


    Diese Episode bietet einen komprimierten, inspirierenden Blick auf den AI Advantage Summit von Tony Robbins und Dean Graziosi (6.–8. November 2025), ein globales Ereignis, das Führung neu definiert:Zwischen Menschlichkeit und künstlicher Intelligenz. Zwischen Bewusstsein und Technologie. Zwischen Herz und System. In dieser Folge erfährst du, wie Führung in Zukunft aussehen wird, jenseits von Hype, Angst oder Kontrollverlust:▶️ Wie wir KI nicht fürchten, sondern als Verstärkung nutzen.▶️ Wie Agentic Leadership entsteht: die bewusste Orchestrierung von Menschen und KI-Agenten.▶️ Wie Glück, Sinn und Performance zu einer neuen Dimension von Leadership verschmelzen.Diese Episode ist dein Deep Dive in das, was Leadership 2025+ ausmachen wird: Eine Einladung, deine Rolle als Leader:in neu zu denken – bewusster, agiler, menschlicher.

    Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
    Weihnachtshochwasser 2023: Gemeinsam gegen die Fluten

    Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:25


    Dezember 2023: Seit Wochen regnet es. Die Flüsse im Land sind randvoll, Wiesen und Äcker können keinen Regen mehr aufnehmen. Doch es hört nicht auf. An Weihnachten spitzt sich die Lage zu. In mehreren Bundesländern treten Flüsse über die Ufer, eigentlich kleine Bäche verwandeln sich in Ströme. Von oben betrachtet gleichen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen einer Seenlandschaft. Zehntausende Feuerwehrleute und andere Hilfskräfte sind über die Feiertage im Dauereinsatz, um Menschen und Tiere zu schützen, um mobile Deiche zu erreichten und bestehende mit Sandsäcken zu verstärken. Denn durch die Kraft des Wasser weichen sie nach und nach auf. Auch Patrick Vosgröne aus Enger in Ostwestfalen rückt in den Tagen mit seinen Kameraden immer wieder aus, stapelt stundenlang in der Kälte Sandsäcke - statt in Ruhe die Weihnachtszeit zu genießen. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 Im Podcast "Mein Einsatz" sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Emotionen pur und spannende Geschichten. True Action - vom Brand in einem Krankenhaus, bis zum Unfall auf der Landstraße. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/urn:ard:show:722317e115768541/

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Ein behindertes Kind in der Familie - was bedeutet das für Eltern und Geschwister?

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 66:16


    Ref.: Friedemann Alsdorf, betroffener Familienvater und Psychotherapeut und Isabel Rüll, Tochter Ein behindertes Kind braucht in der Regel viel Aufmerksamkeit. Das wiederum hat einen starken Einfluss auf das Familiengefüge, vor allem, wenn noch Geschwisterkinder da sind: Diese lernen von klein auf Rücksichtnahme - fühlen sich aber manchmal auch vernachlässigt. Der Psychotherapeut Friedemann Alsdorf hat selber drei Kinder, von denen ein Junge mit einer seltenen Knochenerkrankung und Epilepsie geboren wurde. Gemeinsam mit seiner Tochter Isabel Rüll beschreibt er in der Lebenshilfe, wie die Familie versucht hat, die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Isabel teilt hierbei ihre Erfahrungen, was aus Geschwisterperspektive belastend und was hilfreich war.

    eHealth-Podcast
    Folge #183 – Großes Finale

    eHealth-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 23:28


    Nach neun Jahren und 183 Folgen ist es Zeit, Abschied zu nehmen. Jessi, Bernhard, Christian und Renato treffen sich noch einmal im Gespräch. Gemeinsam blicken sie zurück auf Lieblingsfolgen, Fails und es gibt auch eine kleine Statistik-Ecke. Im Laufe der Folgen haben wir so einiges besprochen: - Moderne Gesundheitsthemen wie die elektronische Patientenakte (ePA), Telemedizin und digitale Versorgungs-Strategien. - Aktuelle Highlights wie die Krankenhaus-Zukunftsgesetzgebung (KHZG), die Telematikinfrastruktur (TI) und die Anwendung von KI in Kliniken. - Die berühmten Erklärbär-Folgen - Konkrete Praxisbeispiele aus Kliniken und Arztpraxen, von virtuellen Krankenhäusern bis zur digitalen Patientenkommunikation. - Branchennachrichten und Experten-Interviews, die uns immer wieder neue Perspektiven eröffnet haben. Zum Schluss sagen wir mit ein klein wenig Wehmut Tschüss. Es war eine großartige Zeit für uns alle, persönlich und auch inhaltlich. Wir sind mit dem eHealth-Podcast gewachsen und der Podcast ist mit uns gewachsen. Teilweise gab es Kindergeschrei im Hintergrund, mal mussten Folgen neu aufgenommen werden, weil immer etwas mit der Technik nicht klappte. Das größte Anliegen ist uns jetzt Danke zu sagen. Ein besonderer Dank gilt euch, liebe Hörerinnen und Hörer. Ihr habt uns über all die Jahre die Treue gehalten, regelmäßig reingehört und uns unzählige Rückmeldungen und Anregungen geschickt. Ihr habt den Podcast mit Leben gefüllt, indem ihr jede neue Folge heruntergeladen, weiterempfohlen und kommentiert habt. Ohne euch wären die Gespräche oft nur eine nette Unterhaltung unter Fachleuten geblieben. Ihr habt sie zu etwas Besonderem gemacht. Wir danken euch für eure Zeit, euer Interesse und eure Unterstützung. Es war uns eine Ehre, euch auf dem Weg der Digitalisierung im Gesundheitswesen zu begleiten. Die Gesundheits-IT ist eine kleine Branche, da kennen sich alle irgendwie und irgendwann. Wir sind sicher: Wir sehen uns bestimmt wieder! Bis dahin wünschen wir euch alles Gute, viel Erfolg und vor allem Spaß bei allem, was ihr tut. Passt auf euch auf und bleibt neugierig. Euer eHealth-Podcast Team (Jessi, Bernhard, Christian und Renato)

    Insurance Monday Podcast
    inscom 2025: Aktuelle Trends rund um Transformation, KI und Barrierefreiheit

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 29:54 Transcription Available


    In dieser Episode nehmen wir euch mit auf die msg inscom 2025 – das führende Branchenevent, das dieses Jahr unter dem Leitthema „Creating the Future of Insurance“ stattfindet. Host Sebastian Langrehr spricht mit seinen Gästen Anne-Marie von Weyhe, Principal Client Managerin, und Axel Kotulla, Geschäftsbereichsleiter bei MSG, sowie mit Alexander Bernert aus dem Insurance Monday-Team.Gemeinsam tauchen sie tief in die spannendsten Entwicklungen und Herausforderungen rund um Versicherungen ein. Es geht um Innovation und Transformation in der Branche – besonders im Hinblick auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz, den Wandel durch Digitalisierung und die Chancen, die sich durch neue Technologien ergeben. Die Gäste geben persönliche Einblicke in ihren Werdegang, teilen ihre Erfahrungswerte von der inscom und diskutieren über die entscheidenden Zukunftstrends.Ein besonderes Augenmerk liegt in dieser Folge auch auf regulatorischen Themen wie der digitalen Barrierefreiheit – ein Aspekt, der nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch viele Chancen für Versicherungen bietet. In unterhaltsamen Schnellrunden erfahrt ihr zudem ganz private Seiten von Axel und Anne-Marie.Freut euch auf exklusive Einblicke, inspirierende Impulse und viel Hintergrundwissen direkt von den Entscheidungsträgern der Branche – alles in einer Podcast-Folge, die zeigt, wie spannend und dynamisch die Finanz- und Versicherungswelt heute ist!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
    #275 Nasdaq 100: Warum er ideal für Sparpläne ist | extraETF Talk

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:10


    Die Nasdaq 100 eilt von Rekord zu Rekord. Kein Wunder, denn dort sind die begehrten Tech-Werte gebündelt. Doch eigentlich ist die Nasdaq kein reiner Tech-Index. Nicht gewusst? Gemeinsam mit Denise Koch (Invesco) nehmen wir den Index genau unter die Lupe. Schauen uns die Performance an, analysieren die Entwicklung während großer Krisen (Einbruch Neuer Markt, Finanzkrise), blicken auf die Bewertung und arbeiten heraus, warum sich der US-Index besonders gut für Sparpläne eignen kann. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du willst den vollen Überblick über dein Vermögen? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

    G Spot - mit Stefanie Giesinger
    Hebammen am Limit & Geburten 101 mit Hebamme Sissi Rasche

    G Spot - mit Stefanie Giesinger

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 84:41


    Geburten betreffen uns alle zumindest einmal in unserem Leben. Es ist also wichtigsich dem Thema zu Stellen, denn Geburt ist kein Frauenthema und der Beruf der Hebamme braucht mehr Sichtbarkeit. Steffi freut sich mit [Sissi Rasche](https://www.instagram.com/hebammesissirasche/) diesmal eine Expertin und Hebamme im G Spot zu haben. Gemeinsam mit ihr, möchte sie nicht nur den Beruf der Hebamme, sowie aktuelle und aktue systematische Herausforderungen, verstehen. Sissi nimmt uns mit durch die größte Transformationsphase, die eine Frau durchleben kann, durch die Muttertät bis zur Geburt und ins Wochenbett. Hier können wir alle viel lernen. Mehr Infos zu Sissi und Rund um's Thema findet ihr auch auf [Sissis Webseite ](https://sissirasche.de/) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de For the Love of Love. Probiere Bumble aus. [Hier geht's lang](https://bumble.onelink.me/3396940749/73dfuqsx) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast )


    Echte Mamas
    Sarah Wallner: Ich war die Chaos-Queen, weil es alles zu viel war - zu viel Druck, Verantwortung und Aufgaben

    Echte Mamas

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 59:17 Transcription Available


    Wenn Ordnung zum Beziehungsthema wird – und Chaos zum Weckruf. 
 In dieser Folge von Ehrlich gesagt spricht Nora mit Ordnungscoach Sarah Wallner, die früher selbst als Chaos-Queen bekannt war – bis ihr Alltag, ihre Beziehung und ihr eigener Anspruch sie an ihre Grenzen brachten. Als Sarah eines Abends die berühmte Liste schrieb, wer in ihrer Beziehung eigentlich was macht, endete das im obligatorischen Gespräch mit ihrem Mann – voller Frust, Tränen und Erkenntnis: Nicht der Haushalt war das Problem, sondern die Last dahinter. 
Sarah erkannte, dass wahre Ordnung im Inneren beginnt – im Kopf, im Herzen und in der Kommunikation. Heute hilft sie überforderten Müttern, genau diesen Kreislauf zu durchbrechen: Zwischen „Ich hab keine Zeit“, mentaler Überforderung, festgefahrenen Rollenbildern und dem Wunsch nach Harmonie. Gemeinsam mit Nora spricht sie über: * Wie Beziehung und Haushalt untrennbar miteinander verbunden sind * Warum wir oft am falschen Ort ansetzen, wenn wir Ordnung schaffen wollen * Was Mindset-Arbeit und Glaubenssätze mit Wäschebergen zu tun haben * Und Eure Community-Fragen: von Aufräumroutinen über Spielzeug-Chaos bis zu mentaler Erschöpfung Eine ehrliche, persönliche Folge über Verantwortung, Partnerschaft und den Mut, sich selbst neu zu sortieren. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    In den letzten drei Jahren hat sich der Goldpreis mehr als verdoppelt – ein deutliches Zeichen wachsender Zweifel am Finanzsystem und möglicher Umbrüche im Weltwährungssystem. Immer mehr Notenbanken setzen auf Gold statt US-Dollar oder Euro. Was hinter diesem Trend steckt, kommentiert Daniel Stelter in dieser Episode. Was im Goldmarkt passiert, erklärte Ronald Stöferle, Managing Partner der Liechtensteiner Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaft Incrementum AG und Herausgeber des renommierten „In Gold We Trust“-Reports in der Folge 170 mit dem bezeichnenden Titel GOLDENE ZEITEN. Gemeinsam beleuchteten sie, warum Notenbanken Gold in Rekordmengen kaufen, welche Parallelen zur Krise von Bretton Woods bestehen und was das für Anleger und das Geldsystem der Zukunft bedeutet. Zeit für ein bto REFRESH.Hörerservicebeyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Bohndesliga
    Zwohndesliga: Steigen Paderborn und SCHALKE jetzt auf? | 2025/26

    Bohndesliga

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:50


    Etienne hat heute keinen leichten Tag: Wenige Minuten vor Beginn der Aufnahme erfährt er, dass er die neueste Ausgabe ZWOHNDESLIGA moderieren muss. Als waschechter Fan der besten ZWEITEN LIGA der Welt meistert er aber natürlich auch diese Schwierigkeit problemlos - ganz ohne Seitenhiebe und mit ganz viel Expertise! Naja, fast. Für Letzteres sind aber ja unsere Goldjungs Tobi und Niko am Start. Gemeinsam erklären sie euch, warum die TABELLE der ZWEITEN BUNDESLIGA so aussieht, wie sie aktuell aussieht. Los geht es mit dem Tabellenführer: Der SC PADERBORN besticht durch seine Stabilität. Genauso wie der FC SCHALKE 04. Die KÖNIGSBLAUEN haben sich vom Sorgenkind der Liga zum ersten Aufstiegsfavoriten gemausert. Wer kann den SCHALKErn den Aufstieg noch streitig machen? Vielleicht ja Florian Kohfeldts DARMSTÄDTER. Vielleicht aber auch HERTHA BSC, das so langsam in der TABELLE nach oben klettert. Einen seltenen Gefühlsausbruch erlebt Tobi beim Thema HANNOVER 96: Eigentlich sollten sie die Liga anführen. Doch sie stellen sich zu blöd an. Können sie im Aufstiegsrennen noch zurückschlagen? Und wie haben sich die Trainerwechsel in BOCHUM und DÜSSELDORF ausgewirkt? Auf all diese Fragen liefert ZWOHNDESLIGA die passenden Antworten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Serienjunkies Podcast
    TeleVisionale: Die besten deutschen Serien 2025

    Serienjunkies Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 39:54


    In der neuen Podcastfolge lädt Host Hanna den Leiter der TeleVisionale, Urs Spörri, in den Podcast ein. Gemeinsam sprechen sie über den Deutschen Serienpreis, der in der ersten Dezemberwoche in Weimar verliehen wird. Nominiert sind in diesem Jahr die Serien „Chabos“, „Tschappel“, „Schwarze Früchte“, „Krank Berlin“ und „Uncivilized“.Woher rührt der starke Auftritt des ZDF unter den Nominierten? Wie steht es um den Ruf der deutschen Serie im eigenen Land und international? Und welche Trends und beliebten Genres prägen - insbesondere im Streaming - die Gegenwart und sollten auch künftig bedient werden?Am Ende outet sich Urs noch als Fußballfan und gibt einen perfekten Serientipp. Viel Spaß beim Hören!Timestamps:00:08:00: Die nominierten Serien 202500:16:30: Wir haben gelernt, Serien zu machen00:24:00: Deutschland muss sich nicht verstecken00:32:00: Innovation in der Serienwelt und beim deutschen Fernsehfilm?Weitere Informationen zur TeleVisionale:https://televisionale.de/ANZEIGE: Weitere Informationen zu "The Hunting Wives" und dem MagentaTV MegaStream gibt es hier:The Hunting Wives: https://www.magenta.tv?mtv_campaignid=AO_The-Hunting-Wives_EP101_20251014&wt_mc=cmn_tvmtfrxx_112025MagentaTV MegaStream: https://www.telekom.de/magenta-tv?&ActiveTabID=hub-stage-megastream&wt_mc=cmn_tvmtsgxx_112025Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
    #118 Ameisen- und Termitenfresser! Die sonderbare Welt von kulinarischen Exzentrikern.

    Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 44:21


    Ameisenigel, Erdferkel und Numbat. Das Perfekte Dinner sähe bei unseren heutigen Sonderlingen eher einseitig und kleinteilig aus. In dieser tierisch!-Folge nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt von Tieren, die sich auf eine besondere Nahrungsquelle spezialisiert haben: Ameisen und Termiten. Die meisten dieser niedlichen Ameisen- oder Termitenfresser haben sich vor vielen Millionen Jahren unabhängig voneinander auf diese Nahrungsquelle spezialisiert. Diese ist zwar oft gut verfügbar, aufgrund ihrer Kleinteiligkeit aber etwas sperrig zu essen. Gemeinsam entdecken wir, welche cleveren Tricks und Werkzeuge die Natur hervorgebracht hat, um dieses Problem zu lösen: von langen Zungen und guten Ohren bis hin zu kräftigen Vorderklauen.Der Ameisenbär kommt übrigens nur am Rande vor. Lydia hat sich echt zusammengerissen :-DWeiterführende Links: Unser Partner: https://biodiversity-foundation.com/ Übersicht Ameisen- und Termitenfresser: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/ameisenfresser/2705 Evolution Ameisenfresser: https://www.science.org/content/article/things-keep-evolving-anteaters-odd-animals-arose-least-12-separate-times Auf die Ameisen folgten die Ameisenfresser: https://doi.org/10.1093/evolut/qpaf121 Wiederentdeckter Schnabeligel: https://www.nature.com/articles/s44185-025-00086-6 Ernährungsökologie des Erdferkels: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0140196301908547?via%3Dihub Erdferkel und Erdmelonen: https://nph.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ppp3.10638 Nischenüberlappung Erwolf und Erferkel: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10630155/ Erwolf Infos: https://ewt.org/wp-content/uploads/2022/11/36.-Aardwolf-Proteles-cristata_LC.pdf Tierportrait Wendehals: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/wendehals/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    triathlon talk – Carbon & Laktat
    Carbon & Laktat: Was war das denn?

    triathlon talk – Carbon & Laktat

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 53:09


    Frisch zurück von der Ironman-70.3-WM in Marbella erzählt Lars Wichert von seinem eigenen Rennen – zwischen Wellengang, Parkhaus-Wechselzone und Titeljubel. Gemeinsam mit Jan Grüneberg analysiert er das spektakuläre WM-Wochenende: Lucy Charles-Barclay dominiert, Tanja Neubert läuft aufs Podium und Jelle Geens besiegt Kristian Blummenfelt im engsten Finish des Jahres. Dazu: Deutsche Highlights, T100-Vorschau und ein Blick auf die letzten großen Ironman-Rennen der Saison.

    Darmglück
    Abnehmspritze und natürliche Alternative: Dr. Henning Sartor über GLP-1, Darmgesundheit und Stoffwechsel-Reset (DG323)

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 45:59


    Warum die Darmflora der bessere Weg zum Wunschgewicht ist (ganz ohne Nebenwirkungen) In dieser Folge spreche ich mit Dr. med. Henning Sartor über ein Thema, das gerade sehr präsent in der Öffentlichkeit und den Medien ist: die Abnehmspritze.  Dr. Sartor erklärt zunächst, was es mit der Spritze überhaupt auf sich hat. Gemeinsam schauen wir dann, warum natürliche Wege zur Stoffwechselregeneration langfristig oft wirksamer (und gesünder!) sind. Du erfährst, was wirklich hinter dem Hormon GLP-1 steckt, warum dein Darm hier eine Schlüsselrolle spielt und wie du mit dem 21-Tage Detox und Intervallfastenprogramm nach der Upgraders Methode einen sanften Reset für deinen Stoffwechsel erreichst.   Highlights Warum die Darmflora entscheidend ist für nachhaltiges Abnehmen Wie du GLP-1 natürlich über deine Ernährung aktivierst Was es mit der F.X. Mayr-Kur auf sich hat (und wie man sie zu Hause umsetzen kann) Welche Risiken bei der Abnehmspritze bestehen, auch jenseits der bekannten Nebenwirkungen Warum viele Teilnehmerinnen eines nachhaltigen Ernährungsprogramms sagen: „Ich fühl mich psychisch stabiler, trotz vollem Alltag!"   Ein sehr wichtiges Fazit aus diesem Gespräch ist:Wenn es gelingt, das Darmmilieu durch sanfte Reinigung, Ballaststoffe und fermentierte Lebensmittel wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen, dann entsteht im Darm das ideale Umfeld für die körpereigene Produktion von GLP-1. Und genau das ist laut aktueller Forschung der Schlüssel für nachhaltiges, gesundes Abnehmen, ganz ohne Spritze, sondern auf natürlichem Weg.  Wenn du dir einen Neustart für deinen Körper wünschst, ohne Angst aber mit Wirkung, dann könnte das 21-Tage Detox- und Intervallfasten-Programm genau dein nächster Schritt sein. Hier findest du weitere Infos zum 21-Tage Detox- und Intervallfastenprogramm. Du lebst ausserhalb der Schweiz? Dann bestelle dir das Programm direkt bei Upgraders LINKS Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du "Darmglück" in die Suche eingibst.  

    Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
    Kindsverlust: Trauer, Mut und der Weg zurück ins Leben

    Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 52:22 Transcription Available


    497 In dieser Folge spreche ich mit Janin Hosang über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Kindsverlust. Gemeinsam tauchen wir in die emotionalen Herausforderungen ein, die Eltern nach einer Fehlgeburt oder dem Verlust eines Kindes erleben, und sprechen offen über Trauer, gesellschaftliche Tabus und den Mut, sich dem Schmerz zu stellen. Janin teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen, gibt Einblicke in ihre Arbeit als Dula und Trauerbegleiterin und zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Verständnis und Selbstfürsorge für den Heilungsprozess sind. Ich nehme euch mit in ein Gespräch, das berührt, aufklärt und Mut macht, auch den schweren Gefühlen Raum zu geben. Diese Episode ist eine Einladung, Trauer nicht allein zu tragen und neue Wege im Umgang mit Verlust zu entdecken. www.geburtsliebe.ch www.geburtsbegleiterinnen.ch

    kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
    KMD #60 – Ein Trainer-K.-o., ein 1:1-Sieg und viel VAR-Frust

    kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 68:31 Transcription Available


    Werder Bremen hat den nächsten Trainer auf dem Gewissen! Gemeinsam mit HSV-, St.-Pauli- und DFB-Reporter Sebastian Wolff besprechen Matthias und Niklas das Aus von Paul Simonis in Wolfsburg, eine statistisch messbare Flaute in der BVB-Offensive und das, was jetzt in der Nationalmannschaft ansteht.

    kicker News
    KMD #60 - Ein Trainer-K.-o., ein 1:1-Sieg und viel VAR-Frust

    kicker News

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 68:31


    Werder Bremen hat den nächsten Trainer auf dem Gewissen! Gemeinsam mit HSV-, St.-Pauli- und DFB-Reporter Sebastian Wolff besprechen Matthias und Niklas das Aus von Paul Simonis in Wolfsburg, eine statistisch messbare Flaute in der BVB-Offensive und das, was jetzt in der Nationalmannschaft ansteht.

    Trotzdem Hier
    Doppelwumms | TrotzdemIHR #9 | FC-Frauen

    Trotzdem Hier

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 45:37


    Gegen Eintracht Frankfurt kassieren die Frauen des 1. FC Köln erst in der Nachspielzeit den bitteren Ausgleich, zeigen aber eine kämpferisch und spielerisch starke Leistung. Nur wenige Tage später folgt dann endlich der verdiente Sieg gegen die TSG Hoffenheim – endlich mal einen knappen Vorsprung gegen ein Spitzenteam über die Zeit gerettet! Bemerkenswert ist: die FC-Frauen können inzwischen jeden Gegner dominieren! Gemeinsam mit Hörer und Dauerkarteninhaber Thomas sprechen wir über die beiden Spiele, die aktuelle Form des Teams - und über die Infrastruktur am Franz-Kremer-Stadion: Anreise, Imbißstand, Dauerkarten, Parken, Fluchtwege...hier liegt noch viel im Argen. Für das Team TdH: * Denis (@kylennep.bsky.social) als Gast: * Thomas (@thomas-ley.bsky.social) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

    Irgendwas mit Recht
    IMR340: Legal Tech in der Rechtsschutzversicherung, 2500 Partnerkanzleien managen, Mediation, auf Wunsch 100% remote work

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 31:31


    Diese Episode führt Marc nach Düsseldorf zur Juristin und zertifizierten Mediatorin Menekse Ciytak, die heute als Teamlead Rechtsdienstleister-Netzwerk bei der ARAG SE das Zusammenspiel von rund 2500 Partnerkanzleien und spezialisierten Legal-Tech-Dienstleistern verantwortet. Gemeinsam blicken sie auf ihren Weg vom Schülerpraktikum über das Studium in Hannover, das Referendariat in Essen und die Wahlstation bis zur Sachbearbeitung, In-house-Mediation mit mehr als 2600 Fällen und schließlich zur heutigen Führungsaufgabe. Welche Konflikte landen überhaupt bei einer Rechtsschutzversicherung? Warum kann eine Shuttle-Mediation am Telefon trotz fehlender Mimik funktionieren? Wie hilft Legal Tech dabei, Verkehrsverstöße oder Nachbarschaftsstreitigkeiten schneller zu lösen, Kosten zu senken und Kundinnen sowie Kunden zufriedener zu machen? Wer passt fachlich und menschlich in ein Rechtsschutz-Team, das bald wieder groß einstellt? Wie genau schaut die sechsmonatige Ausbildung im Team aus? Warum ist danach grundsätzlich auch vollständige Remote-Work möglich? Warum zählen Soft Skills dabei mehr als Examensnoten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

    Insurance Monday Podcast
    Kernsysteme: Der geheime Erfolgsfaktor, den Versicherer unterschätzen

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 41:01 Transcription Available


    Willkommen zu einer neuen Folge des Insurance Monday Podcasts! In dieser Episode dreht sich alles um die Transformation von Versicherungskernsystemen – ein Thema, das aktuell über die Zukunftsfähigkeit vieler Versicherer entscheidet. Host Alexander Bernert begrüßt dazu zwei ausgewiesene Experten von PPI: Tobias Kohl, Partner mit langjähriger Erfahrung in großen Transformationsprojekten, und Frederik Wulf, Manager und Co-Autor der einzigen herstellerunabhängigen Marktstudie zu Versicherungskernsystemen im DACH-Raum.Gemeinsam sprechen sie darüber, worauf es bei der Auswahl und Einführung moderner Kernsysteme wirklich ankommt, welche Trends aktuell den Markt bestimmen – von KI über Cloud bis Regulatorik – und warum die Transformation längst kein optionales IT-Projekt mehr ist, sondern überlebenswichtig für Versicherungsunternehmen jeder Größe. Außerdem geben sie spannende Einblicke in die Methodik und zentrale Erkenntnisse der aktuellen Studie von PPI und diskutieren, was Versicherer und Hersteller daraus unmittelbar für sich mitnehmen können.Freut euch auf interessante Anekdoten aus der Praxis, klare Empfehlungen und den einen oder anderen überraschenden Einblick in die Welt hinter den Kulissen der Versicherungs-IT!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    Spezialgelagerter Sonderpodcast
    SSP #156: Die drei ??? - Fels der Dämonen (133)

    Spezialgelagerter Sonderpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 129:25


    In dieser besonderen Geburtstagsfolge feiert Sebbo nicht nur sich selbst, sondern auch eine neue Folgenbesprechung. Gemeinsam mit Tom und Olaf widmet er sich dem Marcus-Sonnleitner-Abenteuer „Feld der Dämonen“ (Folge 133 der drei ???). Eigentlich wollten Justus, Peter und Bob nur ein paar entspannte Ferientage am Meer verbringen: ein toller Sandstrand, perfektes Surf-Wetter und ein schattiges Plätzchen fürs Zelt versprechen Erholung pur. Doch die Idylle endet abrupt, als ein völlig verängstigter Junge auftaucht und von einem unheimlichen schwarzen Zwerg berichtet, der ihn verfolgt. Als Peter wenig später selbst eine unheimliche Begegnung im Wasser hat, ist klar, dass die drei Detektive erneut mitten in einem mysteriösen Fall stecken. Wie immer im Spezialgelagerten Sonderpodcast erwarten euch scharfsinnige Beobachtungen, schräger Humor, ein bisschen gefährliches Halbwissen und jede Menge Leidenschaft für die drei Fragezeichen. Dazu kommt Geburtstagsstimmung, Diskussionen über Sonnleitners Stil und die gewohnte Portion Chaos – also alles, was eine echte SSP-Folge ausmacht.

    ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
    #176 - AI meets Retail?! Wie Schwarz IT Verfügbarkeit, Qualität & Nachhaltigkeit verbindet

    ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 52:48


    Wie schafft man es, im Einzelhandel perfekte Produktverfügbarkeit, höchste Qualität und weniger Food Waste unter einen Hut zu bringen?

    BierTalk
    BierTalk 154 – Interview mit Josef Lechner, 1. Braumeister der Scheider Bräu aus Kelheim

    BierTalk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 51:24


    In dieser Folge nehmen wir euch mit nach Kelheim, wo Josef Lechner als technischer Leiter und erster Braumeister der Brauerei Schneider Weisse seine spannende Lebensreise und Bierleidenschaft teilt. Gemeinsam sprechen wir über internationale Einflüsse, kreative Brauideen wie das Love Beer und die Herausforderungen, eine traditionsreiche Weißbier-Brauerei in die Zukunft zu führen. Wir erfahren, wie Josef zwischen Hightech und Esoterik täglich die Balance hält und warum Biere Charakter brauchen. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Erfolgsgeschichte der Hopfenweisse, die Entwicklung alkoholfreier Spezialitäten und was es bedeutet, wenn ein neuer "Georg" an der Spitze steht. Freut euch auf authentische Einblicke, persönliche Geschichten und Inspiration für Bierfreunde und Neugierige!

    Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
    Die Unschlagbar-Bayern gewinnen Giganten-Duell gegen PSG!

    Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 52:55


    Super-Bayern und Upamecano-Wirbel! Im Giganten-Duell der Champions League feiern die Unschlagbar-Bayern einen 2:1-Sieg bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain und stürmen nach dem 16. Sieg in Serie auch in der Königsklasse an die Spitze der Liga-Tabelle! Beim Rekordmeister läuft es derzeit hervorragend, umso mehr verwundert der Upamecano-Wirbel. Verliert Kompany seinen Abwehrchef an Real Madrid? Gemeinsam mit Marcel Reif schauen wir auf die aktuellen Themen beim FC Bayern. BVB nicht titelreif? Borussia Dortmund musste sich bei Manchester City deutlich geschlagen geben, tritt die Heimreise mit einer deutlichen 1:4-Niederlage im Gepäck an.

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    Champions League im Vertrieb: Der Door2Door Vertrieb und seine Tricks

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 44:25


    In dieser Folge spreche ich mit Florian Sommer über die wahre Königsdisziplin im Vertrieb: den Door-to-Door-Verkauf. Gemeinsam räumen wir mit Vorurteilen auf, sprechen offen über Ablehnung, Mindset und was es wirklich heißt, Menschen an ihrer Haustür zu begegnen. Florian teilt nicht nur seine eigenen Erfahrungen, sondern zeigt auch, wie Persönlichkeitsentwicklung und echter Mehrwert für Kunden im Mittelpunkt stehen. Für alle, die Vertrieb neu denken oder einfach mal wissen wollen, wie man tagtäglich mit Ablehnung und echten Menschen umgeht, ist diese Folge ein Muss. Lass dich inspirieren und entdecke, warum Door-to-Door mehr als nur Klinkenputzen ist.

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 15: Käsehandwerk, Kräuterküche und Naturverbundenheit – Leben auf der Rigi – in Luzern mit Miriam Menz (3/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 69:18


    In der dritten und letzten Folge der Luzern-Trilogie führt Miriam ihre Reise hoch hinauf auf die „Königin der Berge“ – die Rigi. Schon die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn, der ältesten Europas, ist ein Erlebnis für sich. Gemeinsam mit Bernadette Appert von den Rigi-Bahnen erfährt Miriam mehr über die Geschichte der Bahn und die Bedeutung des Berges für die Region.Oben angekommen trifft sie Menschen, die ihr Leben eng mit diesem besonderen Ort verknüpft haben. Einer von ihnen ist Franz Toni, der seit Jahrzehnten als Käser auf einer abgelegenen Alp arbeitet und von einem Alltag erzählt, der von Naturverbundenheit, Handwerk und Zufriedenheit geprägt ist. Weiter geht es ins Kräuterhotel Edelweiss, wo Gregor und Ben mit Leidenschaft ein einzigartiges Konzept aus Kräutergarten, nachhaltiger Küche und Gemeinschaft leben. Miriam entdeckt eine Welt voller Aromen, probiert sich durch kreative Gourmetgerichte und lernt, was Terroir-Küche bedeutet – und wie eng Genuss und Natur hier miteinander verwoben sind.Sie erlebt, wie vielfältig das Leben auf dem Berg sein kann: zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, Tradition und Innovation, Käseproduktion und Spitzenküche. Und sie entdeckt, dass die Rigi nicht nur ein Aussichtspunkt über dem Vierwaldstättersee ist, sondern eine eigene kleine Welt mit ihren ganz eigenen Geschichten.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Insurance Monday Podcast
    inscom 2025: Wie Swiss Life mit AI und Unternehmenskultur den Wandel meistert

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:51 Transcription Available


    In dieser Ausgabe nehmen euch Host Alexander Bernert und Co-Host Sebastian Langrehr mit auf die msg inscom 2025, eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen rund um das Motto „Creating the Future of Insurance“. Zu Gast ist Volker Schmidt, CTO von Swiss Life, ein echter Branchenkenner mit über 30 Jahren Erfahrung im Versicherungswesen.Gemeinsam tauchen sie tief in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation ein – und stellen sich insbesondere der Frage, warum es bei Künstlicher Intelligenz nicht nur um die Technologie selbst geht, sondern vor allem um deren erfolgreiche Einführung und Akzeptanz innerhalb von Unternehmen. Unter dem provokanten Titel seines Vortrags „AI ändert nichts, Adoption ist alles“ erläutert Volker, weshalb Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen gefragt sind, alte Prozesse grundlegend neu zu denken, statt nur Bestehendes zu digitalisieren.Im Gespräch beleuchten die drei, was Branchenveranstaltungen wie die inscom bewirken, wie Swiss Life heute bereits an AI-Projekten arbeitet und worauf es bei echter Innovation in der Versicherungswelt wirklich ankommt – Stichwort Unternehmenskultur und Offenheit fürs Neue. Dazu gibt es persönliche Anekdoten, spontane Reaktionen auf die „Schnellen 5“ und Diskussionen zu Entwicklungen aus Vertrieb, Kundenkontakt und Mitarbeitermanagement.Freut euch auf inspirierende Gedanken darüber, wie Versicherungen in den nächsten zehn Jahren aussehen könnten, was wirkliche Wettbewerbsvorteile ausmacht und warum manchmal ein einfaches „Warum nicht?“ Türen für die Zukunft öffnet. Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!