Podcasts about gemeinsam

  • 8,347PODCASTS
  • 31,186EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about gemeinsam

    Show all podcasts related to gemeinsam

    Latest podcast episodes about gemeinsam

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
    #275 Nasdaq 100: Warum er ideal für Sparpläne ist | extraETF Talk

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:10


    Die Nasdaq 100 eilt von Rekord zu Rekord. Kein Wunder, denn dort sind die begehrten Tech-Werte gebündelt. Doch eigentlich ist die Nasdaq kein reiner Tech-Index. Nicht gewusst? Gemeinsam mit Denise Koch (Invesco) nehmen wir den Index genau unter die Lupe. Schauen uns die Performance an, analysieren die Entwicklung während großer Krisen (Einbruch Neuer Markt, Finanzkrise), blicken auf die Bewertung und arbeiten heraus, warum sich der US-Index besonders gut für Sparpläne eignen kann. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du willst den vollen Überblick über dein Vermögen? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

    Bohndesliga
    Zwohndesliga: Steigen Paderborn und SCHALKE jetzt auf? | 2025/26

    Bohndesliga

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:50


    Etienne hat heute keinen leichten Tag: Wenige Minuten vor Beginn der Aufnahme erfährt er, dass er die neueste Ausgabe ZWOHNDESLIGA moderieren muss. Als waschechter Fan der besten ZWEITEN LIGA der Welt meistert er aber natürlich auch diese Schwierigkeit problemlos - ganz ohne Seitenhiebe und mit ganz viel Expertise! Naja, fast. Für Letzteres sind aber ja unsere Goldjungs Tobi und Niko am Start. Gemeinsam erklären sie euch, warum die TABELLE der ZWEITEN BUNDESLIGA so aussieht, wie sie aktuell aussieht. Los geht es mit dem Tabellenführer: Der SC PADERBORN besticht durch seine Stabilität. Genauso wie der FC SCHALKE 04. Die KÖNIGSBLAUEN haben sich vom Sorgenkind der Liga zum ersten Aufstiegsfavoriten gemausert. Wer kann den SCHALKErn den Aufstieg noch streitig machen? Vielleicht ja Florian Kohfeldts DARMSTÄDTER. Vielleicht aber auch HERTHA BSC, das so langsam in der TABELLE nach oben klettert. Einen seltenen Gefühlsausbruch erlebt Tobi beim Thema HANNOVER 96: Eigentlich sollten sie die Liga anführen. Doch sie stellen sich zu blöd an. Können sie im Aufstiegsrennen noch zurückschlagen? Und wie haben sich die Trainerwechsel in BOCHUM und DÜSSELDORF ausgewirkt? Auf all diese Fragen liefert ZWOHNDESLIGA die passenden Antworten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Serienjunkies Podcast
    TeleVisionale: Die besten deutschen Serien 2025

    Serienjunkies Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 39:54


    In der neuen Podcastfolge lädt Host Hanna den Leiter der TeleVisionale, Urs Spörri, in den Podcast ein. Gemeinsam sprechen sie über den Deutschen Serienpreis, der in der ersten Dezemberwoche in Weimar verliehen wird. Nominiert sind in diesem Jahr die Serien „Chabos“, „Tschappel“, „Schwarze Früchte“, „Krank Berlin“ und „Uncivilized“.Woher rührt der starke Auftritt des ZDF unter den Nominierten? Wie steht es um den Ruf der deutschen Serie im eigenen Land und international? Und welche Trends und beliebten Genres prägen - insbesondere im Streaming - die Gegenwart und sollten auch künftig bedient werden?Am Ende outet sich Urs noch als Fußballfan und gibt einen perfekten Serientipp. Viel Spaß beim Hören!Timestamps:00:08:00: Die nominierten Serien 202500:16:30: Wir haben gelernt, Serien zu machen00:24:00: Deutschland muss sich nicht verstecken00:32:00: Innovation in der Serienwelt und beim deutschen Fernsehfilm?Weitere Informationen zur TeleVisionale:https://televisionale.de/ANZEIGE: Weitere Informationen zu "The Hunting Wives" und dem MagentaTV MegaStream gibt es hier:The Hunting Wives: https://www.magenta.tv?mtv_campaignid=AO_The-Hunting-Wives_EP101_20251014&wt_mc=cmn_tvmtfrxx_112025MagentaTV MegaStream: https://www.telekom.de/magenta-tv?&ActiveTabID=hub-stage-megastream&wt_mc=cmn_tvmtsgxx_112025Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
    KMD #60 – Ein Trainer-K.-o., ein 1:1-Sieg und viel VAR-Frust

    kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 68:31 Transcription Available


    Werder Bremen hat den nächsten Trainer auf dem Gewissen! Gemeinsam mit HSV-, St.-Pauli- und DFB-Reporter Sebastian Wolff besprechen Matthias und Niklas das Aus von Paul Simonis in Wolfsburg, eine statistisch messbare Flaute in der BVB-Offensive und das, was jetzt in der Nationalmannschaft ansteht.

    kicker News
    KMD #60 - Ein Trainer-K.-o., ein 1:1-Sieg und viel VAR-Frust

    kicker News

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 68:31


    Werder Bremen hat den nächsten Trainer auf dem Gewissen! Gemeinsam mit HSV-, St.-Pauli- und DFB-Reporter Sebastian Wolff besprechen Matthias und Niklas das Aus von Paul Simonis in Wolfsburg, eine statistisch messbare Flaute in der BVB-Offensive und das, was jetzt in der Nationalmannschaft ansteht.

    Spezialgelagerter Sonderpodcast
    SSP #156: Die drei ??? - Fels der Dämonen (133)

    Spezialgelagerter Sonderpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 129:25


    In dieser besonderen Geburtstagsfolge feiert Sebbo nicht nur sich selbst, sondern auch eine neue Folgenbesprechung. Gemeinsam mit Tom und Olaf widmet er sich dem Marcus-Sonnleitner-Abenteuer „Feld der Dämonen“ (Folge 133 der drei ???). Eigentlich wollten Justus, Peter und Bob nur ein paar entspannte Ferientage am Meer verbringen: ein toller Sandstrand, perfektes Surf-Wetter und ein schattiges Plätzchen fürs Zelt versprechen Erholung pur. Doch die Idylle endet abrupt, als ein völlig verängstigter Junge auftaucht und von einem unheimlichen schwarzen Zwerg berichtet, der ihn verfolgt. Als Peter wenig später selbst eine unheimliche Begegnung im Wasser hat, ist klar, dass die drei Detektive erneut mitten in einem mysteriösen Fall stecken. Wie immer im Spezialgelagerten Sonderpodcast erwarten euch scharfsinnige Beobachtungen, schräger Humor, ein bisschen gefährliches Halbwissen und jede Menge Leidenschaft für die drei Fragezeichen. Dazu kommt Geburtstagsstimmung, Diskussionen über Sonnleitners Stil und die gewohnte Portion Chaos – also alles, was eine echte SSP-Folge ausmacht.

    Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft
    #154 Streaming Overload - wie viel Content ist zu viel?

    Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 16:57


    In Episode 154 wollten wir eigentlich über Biontech und Durchbrüche in der Krebsforschung sprechen, doch dann kam alles anders. Stattdessen diskutieren wir, wie Streaming Overload unseren Alltag prägt und wo die Grenze zwischen produktivem Medienkonsum und Reizüberflutung liegt. Wir teilen ehrlich unsere eigenen Erfahrungen mit Podcasts, Social Media und Serien und fragen uns, ob ständige Beschallung wirklich gut für uns ist. Warum greifen wir immer wieder zum Handy, wenn Langeweile droht, und was passiert, wenn wir uns bewusst für Pausen entscheiden? Gemeinsam hinterfragen wir den Druck, ständig alles konsumieren zu müssen, und überlegen, wie bewusster Umgang mit Medien aussehen kann. Schalte ein, wenn du wissen willst, wie wir zwischen Information und Überforderung navigieren – und ob weniger manchmal mehr ist.

    HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
    The Undertaker - Was wäre, wenn... ⁉️ Kein Deadman-Gimmick | Wechsel zur WCW | Match gegen Sting | Wrestlemania-Streak

    HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 63:10


    In dieser "Was wäre wenn"-Episode widmen sich Headlock-Host Olaf Bleich und Wrestling-Analyst Markus Gronemann einem der ikonischsten Charaktere der Wrestling-Geschichte: dem Undertaker. Was wäre geschehen, wenn Mark Calaway nie das „Deadman“-Gimmick erhalten hätte? Wie hätte sich die Wrestling-Landschaft verändert, wäre der Undertaker in den 90ern zur WCW gewechselt? Und welche Bedeutung hätte WrestleMania ohne die legendäre Streak gehabt? Gemeinsam beleuchten Olaf und Markus alternative Karrierewege, Rivalitäten, Momente und Symboliken rund um den „Phenom“ – und diskutieren, warum der Undertaker weit mehr war als ein übernatürliches Gimmick: Ein Fixpunkt im WWE-Kosmos, ein Mythos und ein Spiegel vieler Wrestling-Äras.

    BierTalk
    BierTalk 154 – Interview mit Josef Lechner, 1. Braumeister der Scheider Bräu aus Kelheim

    BierTalk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 51:24


    In dieser Folge nehmen wir euch mit nach Kelheim, wo Josef Lechner als technischer Leiter und erster Braumeister der Brauerei Schneider Weisse seine spannende Lebensreise und Bierleidenschaft teilt. Gemeinsam sprechen wir über internationale Einflüsse, kreative Brauideen wie das Love Beer und die Herausforderungen, eine traditionsreiche Weißbier-Brauerei in die Zukunft zu führen. Wir erfahren, wie Josef zwischen Hightech und Esoterik täglich die Balance hält und warum Biere Charakter brauchen. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Erfolgsgeschichte der Hopfenweisse, die Entwicklung alkoholfreier Spezialitäten und was es bedeutet, wenn ein neuer "Georg" an der Spitze steht. Freut euch auf authentische Einblicke, persönliche Geschichten und Inspiration für Bierfreunde und Neugierige!

    New Work. New Rules.
    #112 Low Code – High Impact. | Microsoft Power Platform in der Versicherungsbranche neu gedacht.

    New Work. New Rules.

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 52:08


    Low-Code in der Versicherungsbranche – Effizienz, Sicherheit und Innovation mit der Power Platform.    In dieser Episode sprechen Marco und Fachexperte Max von KOM4TEC mit Marcus Hain und Mario Kolb von der DEVK über einen realen Use Case aus der Versicherungsbranche, dem Leuchtturmprojekt "KunO", die Einführung der Power Platform im Unternehmen.      Gemeinsam zeigen sie, wie Low-Code mit der Microsoft Power Platform Prozesse effizient, sicher und flexibel digitalisiert – und wie sich dadurch manuelle Aufwände reduzieren, Medienbrüche verschwinden und regulatorische Anforderungen zuverlässig erfüllen lassen.    Von der ersten Idee über die Umsetzung bis hin zum laufenden Betrieb beleuchten die drei, wie Low-Code zur strategischen Brücke zwischen Fachbereichen und IT wird – und warum die Power Platform den digitalen Wandel in Unternehmen nachhaltig beschleunigt.   

    Servant Politics
    Episode 35: Was MACHT mit uns macht?!

    Servant Politics

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 63:20


    Macht! Was ist das? Wie gehen wir Menschen damit um? Wie fühlen wir Macht? Wie nehmen wir Macht wahr? Ist es mit Macht wie bei Sex? Nahezu jeder hat Erfahrung damit und so gut wie niemand redet offen und ehrlich darüber! Oder doch? In diese Podcast-Folge reden wird darüber. Wir reden über Macht, psychologische Effekte und Kippunkte von Macht und spannende Interviews dazu. Meine Podcast-Gäste sind Ilka von Klitzing und Prof. Rüdiger Reinhardt • llka von Klitzing ist Geschäftsführerin von „Change your way“ GmbH und bringt Menschen und Organisationen in Bewegung – mit präzisem Blick auf und produktivem Feedback über Widersprüche, blinde Flecken und Unsicherheiten. • Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt ist Akademischer Leiter im externen Master-Studienprogramme Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Gemeinsam realisierten sie Interviews mit Aufsichtsräten, Vorständen und C-Level Führungskräften - eben zum Thema Macht - und sie untersucht, wie & warum sich Menschen durch Macht verändern. Dabei geht & ging es nicht um Schuld, sondern um Verständnis: • Was passiert psychologisch, neurologisch und sozial, wenn wir Menschen Macht erhalten & ausüben? • Welche unbewussten Anpassungsprozesse laufen ab und wie stark ist der Einfluss von Umfeld und Struktur, z.B. der Organisation oder der Institution? Das Gespräch verknüpft Wirtschaft, Psychologie und Neurowissenschaft. Und es ist ein erster Einstieg und damit eine erste Einladung ins Thema … Denn ein tieferer und weiterer Blick - auch zum und ins Buch der beiden - folgt in einem weiteren Podcast Anfang 2026. Also lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich überraschen … Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

    Happy You | Meditation & Entspannung
    # 202 Special: Achtsame Teezeremonie zum Mitmachen ☕️

    Happy You | Meditation & Entspannung

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 20:00


    Heute haben wir etwas Besonderes vor! Gemeinsam tauchen wir ein in eine uralte Tradition: Die achtsame Tee-Zeremonie. Du kannst direkt mitmachen! Alles, was du brauchst, ist eine Tasse, heißes Wasser, Tee und ein paar Minuten für dich selbst!Website: www.happy-you.deInstagram: www.instagram.com/happy_you_hamburg

    Wild & Witchy
    Wild & Witchy –Folge 129– Verfluchen und Flüche aufheben mit Bella

    Wild & Witchy

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 56:19


    In dieser Folge des Wild & Witchy Podcasts spreche ich mit Bella  über das faszinierende und oft missverstandene Thema Flüche und deren Aufhebung.Was ist ein Fluch eigentlich? Wie entstehen sie? Und noch wichtiger: Wie kann man sie aufheben? Gemeinsam beleuchten wir Mythen und Realitäten rund um Flüche, Schutzmagie und Wege, sich von negativen energetischen Einflüssen zu befreien.✨ Wie erkennt man, ob man verflucht wurde?✨ Welche Schutzmechanismen gibt es gegen Flüche?✨ Kann jeder einen Fluch aussprechen oder braucht es spezielle Rituale?✨ Gibt es wirklich „Familienflüche“ oder ist das nur Aberglaube?✨ Welche Methoden helfen, um Flüche sicher aufzuheben?Eine spannende Folge für alle, die tiefer in das Thema eintauchen und sich vor negativen Energien schützen wollen!

    NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
    Weniger Wehr, mehr Verkehr: Fahrdienst Fauxpas

    NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 39:45 Transcription Available


    13 Monate ab 6.00 Uhr früh, mit blauer Bomberjacke und Stadtplan auf dem Knie: In diesem „Notaufnahme“-Special berichtet Ralf von seinen Zivildienst-Erlebnissen in Hamburg – beim DRK-Fahrdienst für Menschen mit Behinderung. Geistige Gefährtenhilfe gibt es von seinem alten Zivi-Kumpel Michelle. Gemeinsam erinnern sich beide an kuriose Crashs, das schnellste Essen auf Rädern – und an die Frage: Was machen eigentlich El Cardinal, Lord Helmchen oder der Zauberer im Fahrdienst…? WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

    Nerdwelten Podcast
    More than meets the Eye - Die Geschichte der Transformers

    Nerdwelten Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 74:57


    Robots in Disguise – Die Welt der TransformersIn dieser Episode tauchen Daniel und Hardy tief ein in das vielseitige Universum der Transformers ein. Vom Ursprung der wandelbaren Roboter als japanische Spielzeugreihe über die ikonische Zeichentrickserie der 80er-Jahre bis hin zu Comics, Kinofilmen, Hörspielen und Videospielen – das Franchise hat viele Gesichter und eine beeindruckende Entwicklung hinter sich.Gemeinsam sprechen die beiden über ihre persönlichen Berührungspunkte mit Autobots und Decepticons, analysieren die kulturelle Bedeutung der Reihe und werfen einen Blick auf die Highlights und Kuriositäten der Transformers-Geschichte. Dabei geht es nicht nur um blanke Nostalgie, sondern auch um die Frage: Warum faszinieren uns diese wandelbaren Maschinen bis heute?Sprecher: Hardy Heßdörfer und Daniel CloutierLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Die wichtigsten Links auf einen KLICKFür Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis Deuster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Digitalisierung ist für Dich
    #347 - Vom Silicon Valley lernen – Mindset, Innovation & Mut zur Zukunft mit Dr. Mario Herger (Teil 1)

    Digitalisierung ist für Dich

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 28:17


    In dieser spannenden Folge spricht Markus Reitshammer mit dem österreichischen Unternehmer, Buchautor und Innovationsexperten Dr. Mario Herger, der seit über 20 Jahren im Silicon Valley lebt und arbeitet. Gemeinsam diskutieren sie über den Spirit der Region, über Innovationskultur, Mindset – und was Europa vom „Tal der Macher“ lernen kann.

    Popcorn zum Mitnehmen
    Ep. 164 - Swiped (2025)

    Popcorn zum Mitnehmen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:48


    Genre: Thriller: In dieser Folge widmen wir uns Swiped (2025), dem Film, der die Erfolgsgeschichte hinter einer der bekanntesten Dating-Apps neu interpretiert. Im Zentrum steht Lily James als Whitney Wolfe Herd, die charismatische Gründerin von Bumble. Wir sprechen darüber, wie James diese komplexe Figur zwischen Visionärin, Unternehmerin und verletzlicher Idealistin zum Leben erweckt. Hat ihre Darstellung Tiefe und Entwicklung oder bleibt sie im Glanz der Start-up-Welt gefangen?Ein weiterer Schwerpunkt unserer Diskussion: die Bedeutung des Hinweises „inspiriert von wahren Begebenheiten“. Was heißt das eigentlich für uns als Publikum? Wie sehr dürfen Filme die Realität dehnen, um eine größere Wahrheit zu erzählen und wann kippt Inspiration in Fiktion um?Gemeinsam fragen uns, ob der Film wirklich das Versprechen einlöst, die Schattenseiten der App-Kultur offenzulegen. Viel Spaß bei dieser Episode! Die Episode kann Spoiler enthalten, die Stellen werden im Podcast genannt. --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 164) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

    Timo Schwarzmeier Tennispodcast
    Wie ScoreGO das Tennis-Erlebnis neu definiert – Digitalisierung trifft Leidenschaft

    Timo Schwarzmeier Tennispodcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 62:34


    In dieser Folge des Timo Schwarzmeier Tennis Podcasts spreche ich mit Juliane und Julien von ScoreGO, der innovativen App, die das Tennis-Erlebnis weltweit verändert. ScoreGO liefert Live-Scores, Turnier-Updates, Statistiken und personalisierte News – und bringt Fans, Spieler und Veranstalter näher zusammen als je zuvor. Gemeinsam sprechen wir darüber, • wie ScoreGO entstanden ist und welche Vision dahintersteckt, • welche Rolle Daten, Live-Tracking und Personalisierung im modernen Tennis spielen, • wie Vereine und Turniere die App nutzen können, um Fans digital zu begeistern, • und welche Chancen die Digitalisierung im Tennis künftig eröffnet. Egal ob du ambitionierter Hobbyspieler, Trainer oder Tennisfan bist – in dieser Episode erfährst du, wie du mit ScoreGO das Spiel aus einer völlig neuen Perspektive erleben kannst. Jetzt reinhören, um zu erfahren, wie Technologie und Leidenschaft den Tennissport auf das nächste Level bringen! Mehr über ScoreGO findest du unter https://scorego-app.com/ oder direkt im App-Store und Google Play. Wenn dir diese Folge gefällt, abonniere den Podcast und teile sie mit deinen Trainingskollegen.

    Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
    Die Unschlagbar-Bayern gewinnen Giganten-Duell gegen PSG!

    Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 52:55


    Super-Bayern und Upamecano-Wirbel! Im Giganten-Duell der Champions League feiern die Unschlagbar-Bayern einen 2:1-Sieg bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain und stürmen nach dem 16. Sieg in Serie auch in der Königsklasse an die Spitze der Liga-Tabelle! Beim Rekordmeister läuft es derzeit hervorragend, umso mehr verwundert der Upamecano-Wirbel. Verliert Kompany seinen Abwehrchef an Real Madrid? Gemeinsam mit Marcel Reif schauen wir auf die aktuellen Themen beim FC Bayern. BVB nicht titelreif? Borussia Dortmund musste sich bei Manchester City deutlich geschlagen geben, tritt die Heimreise mit einer deutlichen 1:4-Niederlage im Gepäck an.

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    Champions League im Vertrieb: Der Door2Door Vertrieb und seine Tricks

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 44:25


    In dieser Folge spreche ich mit Florian Sommer über die wahre Königsdisziplin im Vertrieb: den Door-to-Door-Verkauf. Gemeinsam räumen wir mit Vorurteilen auf, sprechen offen über Ablehnung, Mindset und was es wirklich heißt, Menschen an ihrer Haustür zu begegnen. Florian teilt nicht nur seine eigenen Erfahrungen, sondern zeigt auch, wie Persönlichkeitsentwicklung und echter Mehrwert für Kunden im Mittelpunkt stehen. Für alle, die Vertrieb neu denken oder einfach mal wissen wollen, wie man tagtäglich mit Ablehnung und echten Menschen umgeht, ist diese Folge ein Muss. Lass dich inspirieren und entdecke, warum Door-to-Door mehr als nur Klinkenputzen ist.

    NEGRONI NIGHTS
    #124 Mit Novak in Athen

    NEGRONI NIGHTS

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 52:23 Transcription Available


    Isabel und Lukas sind zurück aus den Semesterferien – erholt, inspiriert und mit einem neuen kleinen Ritual: Lukas möchte den Podcast ab jetzt immer mit einem völlig nutzlosen, aber unterhaltsamen Fun Fact starten. Den Anfang macht er diesmal mit einer kuriosen Entdeckung: Warum der Lindwurm in Klagenfurt eigentlich so aussieht, wie er aussieht. Während Lukas noch fasziniert von Drachen und Sagen erzählt, war Isabel an diesem Morgen bereits ziemlich gestresst – was Lukas prompt zum Thema der Folge bringt: Stress, der wohl größte Killer unserer Zeit. Gemeinsam sprechen die beiden über ihre Erfahrungen und Eindrücke aus Athen – einer Stadt, die sie zum ersten Mal besucht haben und die mit ihrer Mischung aus urbanem Chaos, kulinarischer Vielfalt und kultureller Tiefe bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Und zum Schluss wartet noch eine fast unwirkliche Begegnung mit einem der größten Superstars unserer Zeit. WERBUNG: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Seeberger entstanden. Lust auf gute, natürliche und leckere Snacks? Spare mit dem Code "Negroni20" 20% im Seeberger Onlineshop (DE, AT & CH). [seeberger.at](https://seeberger.de/discount/Negroni20#utm_source=ad&utm_medium=podcast&utm_campaign=negroninights&utm_id=audio)

    KINTZEL MINDSET
    Was Teilnehmer bei UnternehmenX wirklich lernen – zwei Unternehmer berichten

    KINTZEL MINDSET

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 64:24


    Was lernen Teilnehmer wirklich bei Unternehmen X – und wie wirkt sich die Ausbildung auf ihren Alltag als Unternehmer aus? In dieser Folge hat Jörg zwei Teilnehmer seines Programms zu Gast: Herr Bauer und Herr Hosters. Sie sprechen offen darüber, warum sie sich für die Weiterbildung entschieden haben, wie der Wissenstransfer in der Praxis aussieht und wie sich ihr Denken, Handeln und ihre Kommunikation – etwa mit Steuerberatern – verändert haben. Sie erzählen, was sie überrascht hat, wie sie das Gelernte umsetzen und ob sich der finanzielle Invest von 10.000 € pro Monat gelohnt hat. Außerdem geht es um KI, Zukunftschancen in der Finanzdienstleistung und die Ziele, die beide mit Unternehmen X verfolgen. Zum Schluss stellt Jörg die entscheidende Frage: Würden sie Unternehmen X weiterempfehlen? Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

    Fußball – meinsportpodcast.de
    HRF 227 | Euzkadi-Team 1937: Fußball als geopolitisches Instrument im Kalten Krieg der 30er

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


    Moskau, 1937.Ein Team aus elf baskischen Fußballspielern betritt den Rasen fern der Heimat, während in Spanien der Bürgerkrieg tobt. Ihr Name: Euzkadi.Sie spielen nicht für Punkte, sondern für eine Idee für ein freies Baskenland, für die Erinnerung an ihre zerstörten Städte, für die Hoffnung auf Solidarität in einer zerrissenen Welt. Doch was als sportliche Freundschaftstour begann, wurde schnell zu einem politischen Ereignis: Die Sowjetunion nutzte die baskische Mannschaft als Symbol antifaschistischer Propaganda, während die Spieler selbst zwischen Glauben, Identität und Diplomatie gefangen waren. In dieser Folge spricht Host Nick mit dem Historiker André Gounot, einem Experten für Sportgeschichte.Gemeinsam rekonstruieren sie die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
    #1243 | Henrik Loos - Vom Gitarrenriff zur KI-Transformation. Wie ein Musiker die Bildung neu erfindet.

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 63:41


    Sende uns Deine NachrichtHenrik Loos ist Musiker, Produzent und KI-Pionier – eine ungewöhnliche Kombination, die zeigt, wie aus analogen Wurzeln digitale Visionen entstehen. Gemeinsam mit Grundschulleiter Hartmut Höfs und Psychologin Nicole Stahmann baut er mit „Pig-Band-Borste“ eine Lernwelt, in der Musik, Werte und Künstliche Intelligenz verschmelzen.In dieser Folge erzählt Henrik, wie aus 100.000 verkauften Lernsongs ein Edutainment-Projekt auf Pixar-Niveau wurde. Wir sprechen über Bildung, Kreativität und darüber, warum KI keine Bedrohung ist, sondern ein Werkzeug, das Menschen stärkt.www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 15: Käsehandwerk, Kräuterküche und Naturverbundenheit – Leben auf der Rigi – in Luzern mit Miriam Menz (3/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 69:18


    In der dritten und letzten Folge der Luzern-Trilogie führt Miriam ihre Reise hoch hinauf auf die „Königin der Berge“ – die Rigi. Schon die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn, der ältesten Europas, ist ein Erlebnis für sich. Gemeinsam mit Bernadette Appert von den Rigi-Bahnen erfährt Miriam mehr über die Geschichte der Bahn und die Bedeutung des Berges für die Region.Oben angekommen trifft sie Menschen, die ihr Leben eng mit diesem besonderen Ort verknüpft haben. Einer von ihnen ist Franz Toni, der seit Jahrzehnten als Käser auf einer abgelegenen Alp arbeitet und von einem Alltag erzählt, der von Naturverbundenheit, Handwerk und Zufriedenheit geprägt ist. Weiter geht es ins Kräuterhotel Edelweiss, wo Gregor und Ben mit Leidenschaft ein einzigartiges Konzept aus Kräutergarten, nachhaltiger Küche und Gemeinschaft leben. Miriam entdeckt eine Welt voller Aromen, probiert sich durch kreative Gourmetgerichte und lernt, was Terroir-Küche bedeutet – und wie eng Genuss und Natur hier miteinander verwoben sind.Sie erlebt, wie vielfältig das Leben auf dem Berg sein kann: zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, Tradition und Innovation, Käseproduktion und Spitzenküche. Und sie entdeckt, dass die Rigi nicht nur ein Aussichtspunkt über dem Vierwaldstättersee ist, sondern eine eigene kleine Welt mit ihren ganz eigenen Geschichten.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Audiotravels
    Audiotravels: Tripe, Dresheen, Butter und Makrelen – Irische Foodtour durch Cork und Kinsale

    Audiotravels

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:01


    In dieser Folge nimmt Sie Audiotraveller Henry Barchet mit nach Cork in Irland. Gemeinsam besuchen Sie den traditionsreichen „English Market“, wo seit Generationen frische Produkte aus der Region angeboten werden. Sie erfahren, warum die berühmte Cork-Butter bis heute ein Exportschlager ist und wie ihre Qualität bereits im 17. Jahrhundert internationale Anerkennung fand. Anschließend geht es weiter nach Kinsale, einem ehemaligen Fischerdorf, das sich nach dem Zusammenbruch der Fischereiindustrie in den 1970er Jahren neu erfand – als kulinarischer Hotspot mit dem „Good Food Circle“. Lassen Sie sich inspirieren von irischen Gerichten und Geschichten. Mehr Informationen unter Irland

    Irgendwas mit Recht
    IMR335: Legal Innovation Einheit managen, erfolgreiche Tech-Adoption, Tech-Auswirkungen auf Karrierewege junger Juristen

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:06


    Gemeinsam mit Willy Kleinoth, Innovation Lead von Greenberg Traurig, beleuchtet Marc die Zukunft juristischer Arbeit. Willy studierte Jura, verzichtete aufs zweite Examen und baute stattdessen GTs Legal-Innovation-Einheit auf. Im Gespräch schildert er, wie interne Technologieprozesse Anwältinnen effizienter, genauer und planbarer machen sollen. Eine One-size-fits-all-Strategie funktioniert laut ihm nicht, Kultur und individuelle Bedürfnisse bestimmen erfolgreiche Adoption. Willy nutzt daher Datenanalysen und A-B-Tests, um reale Effizienzgewinne verschiedener KI-Tools belastbar zu messen. Grundlage bildet das VUCA-Framework, das in unsicheren Märkten ständige Sichtnavigation empfiehlt. Konkret erläutert er einen hausinternen Bot, der Non-Billables wie Social-Media-Texte oder Recherchesummaries beschleunigt. Wie verändert sich das Kanzleigeschäftsmodell, wenn KI interne Abläufe, Pricing und Mandantenkommunikation prägt? Welche Daten braucht es, um die Billable-Hour-Debatte jenseits bloßer Hoffnungen versachlicht zu führen? Und was bedeutet das alles für Studierende, Referendarinnen und junge Associates, die Karrierewege planen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

    Blaue Couch
    Katrin Baumgartner und Fritz Karbe, Tierärzte, "Wir haben die Schlange gemeinsam eingefangen – zu zweit ist alles leichter!"

    Blaue Couch

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 39:57


    Katrin Baumgartner und Fritz Karbe lieben Tiere. Er hat eine Praxis für Exoten und Wildtiere in Diepersdorf, sie ist leitende Tierärztin im Tiergarten Nürnberg. Über den Umgang mit verletzten Wildtieren, über ihre schönsten Tiererlebnisse und ihr gemeinsames Leben zwischen Tieren, Auffangstation, Tierpark und Familie erzählen die Tierärzte bei Dominique Knoll. 

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #254 Der Fall Benko: Nach dem Prozess ist vor dem Prozess (mit Rainer Fleckl)

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 51:01


    Von Michael Nikbakhsh. Am 10. Dezember soll der zweite Strafprozess gegen René Benko vor dem Landesgericht Innsbruck starten. Wie schon im ersten Innsbrucker Verfahren, das mit einer nicht rechtskräftigen Verurteilung endete, geht es abermals um den Vorwurf der betrügerischen Krida. Diese Folge ist eine Gemeinschaftsproduktion mit unserem Schwesternpodcast "Ganz Offen Gesagt". Gemeinsam mit Stefan Lassnig begrüße ich den Investigativjournalisten Rainer Fleckl im Studio. Wir lassen den ersten Prozess Revue passieren, sprechen über den bevorstehenden zweiten, in dem es um teure Uhren, Manschettenknöpfe und Bargeld in einem Tresor gehen wird. Und dann sind da noch die ungleich größeren Ermittlungsstränge, die nun nach und nach abgeschlossen werden. Vor den Mikros: Rainer Fleckl, Stefan Lassnig, Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Konstantin Kaltenegger. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

    Insurance Monday Podcast
    inscom 2025: Wie Swiss Life mit AI und Unternehmenskultur den Wandel meistert

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:51 Transcription Available


    In dieser Ausgabe nehmen euch Host Alexander Bernert und Co-Host Sebastian Langrehr mit auf die msg inscom 2025, eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen rund um das Motto „Creating the Future of Insurance“. Zu Gast ist Volker Schmidt, CTO von Swiss Life, ein echter Branchenkenner mit über 30 Jahren Erfahrung im Versicherungswesen.Gemeinsam tauchen sie tief in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation ein – und stellen sich insbesondere der Frage, warum es bei Künstlicher Intelligenz nicht nur um die Technologie selbst geht, sondern vor allem um deren erfolgreiche Einführung und Akzeptanz innerhalb von Unternehmen. Unter dem provokanten Titel seines Vortrags „AI ändert nichts, Adoption ist alles“ erläutert Volker, weshalb Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen gefragt sind, alte Prozesse grundlegend neu zu denken, statt nur Bestehendes zu digitalisieren.Im Gespräch beleuchten die drei, was Branchenveranstaltungen wie die inscom bewirken, wie Swiss Life heute bereits an AI-Projekten arbeitet und worauf es bei echter Innovation in der Versicherungswelt wirklich ankommt – Stichwort Unternehmenskultur und Offenheit fürs Neue. Dazu gibt es persönliche Anekdoten, spontane Reaktionen auf die „Schnellen 5“ und Diskussionen zu Entwicklungen aus Vertrieb, Kundenkontakt und Mitarbeitermanagement.Freut euch auf inspirierende Gedanken darüber, wie Versicherungen in den nächsten zehn Jahren aussehen könnten, was wirkliche Wettbewerbsvorteile ausmacht und warum manchmal ein einfaches „Warum nicht?“ Türen für die Zukunft öffnet. Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    Table Today
    Wie holen wir bei der KI auf, Herr Höttges?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 28:35


    Telekom-Chef Timotheus Höttges fordert einen schnellen Abbau der Bürokratie in Deutschland und in der EU. „Wir fühlen uns manchmal wie Gulliver, der von Millionen von Fäden festgebunden ist und seine Kraft nicht entfalten kann“, sagt Höttges im Gespräch mit Michael Bröcker.Höttges sieht auch Probleme bei der Produktivität. Als Beispiel führt er an, dass deutsche Arbeitnehmer pro Jahr „200 Arbeitsstunden weniger arbeiten als der europäische Durchschnitt“.Die Telekom investiert Milliarden in neue Rechenzentren. Den Anfang macht die neue KI-Fabrik in München. Gemeinsam mit Vertretern von Nvidia, SAP, der Deutschen Bank und der Bundesregierung stellt die Telekom ihre Pläne heute vor. „Über 70 Prozent der gesamten Rechenzentrenkapazität sitzt heute in Amerika. Und nur fünf Prozent in Europa, der Rest in Asien und vor allem China. Deswegen müssen wir hier aufrüsten“, sagt Höttges.[09:18]Die SPD-Basis fühlt sich in der schwarz-roten Koalition zunehmend unwohl. Laura Block, neue SPD-Korrespondentin bei Table.Media, analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski den wachsenden Frust der Genossen.[01:18]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Engineering Kiosk
    #220 Code Reviews als Kommunikationsnetzwerk mit Prof. Michael Dorner

    Engineering Kiosk

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 76:56 Transcription Available


    Blockiert dein Code Review gerade mal wieder den Release oder ist es der unsichtbare Klebstoff, der Wissen im Team verteilt? In dieser Episode gehen wir der Frage auf den Grund, warum Reviews weit mehr sind als ein einfaches “looks good to me” und was sie mit sozialer Interaktion, Teamdynamik und Wissensverteilung zu tun haben. Wir sprechen mit Prof. Michael Dorner, Professor für Software Engineering an der TH Nürnberg, der seit Jahren zur Rolle von Code Reviews in der Softwareentwicklung forscht: mit Code Review Daten von Microsoft, Spotify oder trivago. Überall zeigt sich: Pull Requests sind mehr als technische Checks, sie sind Kommunikationsnetzwerke. Gemeinsam beleuchten wir, warum Tooling oft zweitrangig ist, wie sich Review-Praktiken historisch entwickelt haben und was das alles mit Ownership, Architektur und sogar Steuern zu tun hat. Ein Blick auf Code Reviews, der dir definitiv eine neue Perspektive eröffnet.Bonus: Wir erklären, warum alle Informatiker Doktoren auch Philosophen sind ;)Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

    Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
    Persönlichkeit im Verkauf: Mit Farbtypen zum Vertriebserfolg

    Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:44


    „Der ist halt eher blau – da muss ich ganz anders rangehen …" In dieser Folge von VERKAUFEN. spricht Gastgeber Libor Smerda, CEO der Limbeck Group, mit Walter Rößling, Trainer und Berater für die Limbeck Group, über ein Thema, das im Vertrieb oft unterschätzt wird: Persönlichkeit. Walter beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Insights MDI, einem weltweit bekannten Modell, das Menschen in Farbtypen einteilt – gelb, rot, grün oder blau. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie „tickt" der Mensch gegenüber und wie lässt sich dieses Wissen gezielt im Verkauf oder in der Führung einsetzen? Gemeinsam gehen Libor und Walter der Frage nach, warum Fachwissen zwar Türen öffnet, aber Persönlichkeit sie offenhält. Sie beleuchten, wie Verkäufer durch ein besseres Verständnis individueller Motivatoren und Verhaltensmuster erfolgreicher kommunizieren, Vertrauen aufbauen und langfristige Kundenbeziehungen sichern können. Walter teilt dabei praxisnahe Beispiele aus seiner langjährigen Vertriebserfahrung und gibt wertvolle Tipps, wie Sie Gesprächspartner richtig einschätzen, Ihre Kommunikation anpassen und so echte Wirkung erzielen. Denn eines steht fest: Verkaufen ist immer auch Persönlichkeitsarbeit. Mehr über Walter Rößling erfahren: https://limbeckgroup.com/team/walter-roessling/ Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com 

    Female Leadership Podcast
    KI & Karriere: Wie sicher ist mein Job? Interview mit Experte Gregor Schmalzried

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 59:05


    So nutzt du künstliche Intelligenz für Wachstum, Lernen und Leichtigkeit+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI – Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt rasant – doch anstatt Angst zu haben, können wir sie nutzen, um menschlicher, kreativer und reflektierter zu arbeiten. In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gregor Schmalzried, Tech-Journalist und Autor des Buchs „Wir, aber besser – Wie KI unsere Arbeit menschlicher machen kann“, über die Zukunft von Arbeit, Bildung und Führung im Zeitalter der KI.Gemeinsam beleuchten wir Fragen wie:Wie sicher ist mein Job in Zeiten von KI?Welche Tätigkeiten werden ersetzt – und welche neu entstehen?Wie kann ich KI konkret in meiner Arbeit nutzen, um Zeit zu sparen, bessere Entscheidungen zu treffen und kreativ zu bleiben?Was muss ich heute lernen, um morgen erfolgreich zu sein?Du erfährst, warum KI nicht das Ende der Wissensarbeit bedeutet, sondern neue Chancen eröffnet – und warum wir lernen müssen, KI bewusst zu nutzen. Statt „Brainrot“ geht es um Brillanz: um klügeres Denken, kritische Reflexion und die Fähigkeit, mit Technologie im Dialog zu bleiben.Du kannst aus dem Gespräch besonders fünf Dinge mitnehmen:1️⃣ KI ersetzt keine Menschen, sondern ergänzt sie. Wenn wir verstehen, wie KI funktioniert, können wir sie gezielt als Werkzeug nutzen, das uns hilft, besser zu denken und zu lernen.2️⃣ Kreativität und kritisches Denken werden wichtiger denn je. Es geht nicht darum, schneller zu werden, sondern klüger: zu reflektieren, zu hinterfragen und den menschlichen Anteil in unserer Arbeit bewusst zu gestalten.3️⃣ Mut und Neugier sind noch immer die besten Zukunftsskills. Wir müssen nicht alles über KI wissen, aber wir sollten anfangen, sie auszuprobieren und im Alltag zu verstehen.4️⃣ Wir brauchen Räume zum Ausprobieren. Viele Menschen nutzen KI bereits heimlich, Gregor nennt sie „Secret Cyborgs“. Sie automatisieren kleine Aufgaben, ohne darüber zu sprechen. Doch Innovation entsteht nur, wenn wir offen teilen, was wir lernen, und gemeinsam ausprobieren.5️⃣ Führung verändert sich. Es geht nicht mehr darum, alle Antworten zu kennen, sondern gute Fragen zu stellen – und Teams zu befähigen, mit dieser neuen Technologie souverän umzugehen.Mir ist in der Vorbereitung auf die Folge und im Gespräch bewusst geworden, dass wir alle in dieser Entwicklung am selben Startpunkt stehen. Egal, ob du dich schon intensiv mit KI beschäftigst oder erst beginnst – niemand hat hier jahrzehntelange Erfahrung. Das kann uns Mut machen: Wir können gemeinsam lernen, experimentieren und definieren, wie „gute Arbeit“ in der KI-Ära aussieht.KI ist kein Ersatz für unser Denken, sondern – wie Gregor so schön sagt – ein E-Bike für den Verstand. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Beste Vaterfreuden
    Geschenke – Zwischen Freude, Frust und Kashmir-Trauma

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 44:42 Transcription Available


    Manche Stoffe kratzen auf der Haut, andere tief in der Seele: Während Max sein „Kashmir-Trauma“ verarbeitet, überlegt Jakob, warum sich manche Dinge erst furchtbar anfühlen, aber hinterher richtig gut. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der guten und schlechten Geschenke – von Vätern, die ihre Präsente lieber selbst behalten, über Jakobs blitzsaubere Oma bis hin zum schönsten Geschenk, das wir je bekommen haben. Und es wird kulturell: Jakob erzählt von seiner Begegnung mit einem der besten Cellisten der Welt, fragt sich, ob er lieber Oper oder Philharmonie ausprobieren soll und Max hat eine Filmempfehlung parat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Wir sind so!
    Manchmal muss man sitzen, um den Hintern hochzukriegen.

    Wir sind so!

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 40:53


    In dieser Folge wird's richtig persönlich. Jana spricht über ihr neues Buch „Manchmal muss man sitzen, um den Hintern hochzubekommen“ – über die Momente, die alles verändern können. Die, die wir alle kennen, und die oft erst im Rückblick zeigen, wie wichtig sie waren.
Gemeinsam mit Batomae taucht sie tief in diese Jetzt-Momente ein – emotional, ehrlich und voller Leben.
Dabei kommt ein Geheimnis ans Licht, das Jana völlig überrascht und Batomae in einem neuen Licht erscheinen lässt.
Außerdem erzählt Jana, wie ein kaputtes Fenster sie zum Nachdenken gebracht hat, warum sie sich manchmal einfach ihren Frieden kauft – und was echter Reichtum wirklich bedeutet.
Und wer weiß: Vielleicht gibt's bald auch Finanztipps von Batomae persönlich.

    Freeway
    152 | Vom Studienabbrecher zur Unternehmerfreiheit – Tobias ganz persönlich

    Freeway

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 57:32


    In dieser sehr persönlichen Folge spricht Tobias offen über seinen Weg: Vom unmotivierten Informatikstudenten über eine Führungsrolle im internationalen Konzern bis hin zur überraschenden Kündigung – und warum genau dieser Moment der Wendepunkt für seine Selbstständigkeit war.Gemeinsam mit Verena spricht er über prägende Kindheitserfahrungen, den Wunsch nach Unabhängigkeit, Learnings aus seiner Angestelltenzeit, wie Freeway entstand und was unternehmerische Freiheit für ihn heute bedeutet.Themen dieser Folge:Wie der Wunsch nach Selbstständigkeit schon in der Kindheit entstandWarum Tobias sein Studium abbrach und was er daraus lernteErste Führungserfahrungen beim BlutspendedienstWie eine Kündigung zum größten Geschenk wurdeDer Aufbau von Freeway und was echte unternehmerische Freiheit bedeutet _______________________

    Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
    Warum echte Veränderung Klarheit braucht - Gespräch mit Publizist Wolf Lotter & Geschäftsführer Beutlhauser Oliver Sowa

    Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 38:57


    Transformation ist in aller Munde – aber selten wirklich verstanden. In dieser Episode spreche ich mit Oliver Sowa und Wolf Lotter darüber, warum viele Unternehmen an Schlagworten scheitern, statt an echter Veränderung zu arbeiten. Transformation gelingt nur, wenn sie auf Klarheit, realen Erfahrungen und ehrlicher Selbstreflexion basiert – nicht auf Wunschdenken oder Beraterfolien. Wir zeigen auf, wie wichtig es ist, Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die Mitarbeitende wirklich befähigen. Oliver Sowa berichtet aus der Praxis, wie er in der Beutelhauser Gruppe Hierarchien abgebaut, Entscheidungsfreiheit gestärkt und Bürokratie radikal reduziert hat. Wolf Lotter ergänzt die theoretische Perspektive: Transformation ist kein Ereignis, sondern ein Ausdauersport, der Mut, Konsequenz und Geduld verlangt. Gemeinsam diskutieren wir, warum moderne Führung weniger Kontrolle, aber mehr Vertrauen braucht – und weshalb Transformation immer bei der ehrlichen Inventur der eigenen Organisation beginnt. Kernthemen: Warum Transformation oft missverstanden wird Der Zusammenhang zwischen Struktur, Vertrauen und Entscheidungsfreiheit Wie die Beutelhauser Gruppe radikal Bürokratie abgebaut hat Führung im Wandel: Mut, Haltung und Selbstreflexion Motivation durch Abschaffung demotivierender Regeln Transformation als kontinuierlicher Prozess, nicht als Projekt Takeaways: Echte Transformation beginnt mit Klarheit über die eigene Realität Führungskräfte müssen Mut zur Selbstreflexion und Konsequenz haben Weniger Kontrolle, mehr Vertrauen: So entsteht nachhaltige Veränderung Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/

    Edeltalk - mit Dominik & Kevin
    Martin Rütter: Warum Kevin sich KEINEN Hund holen sollte (#375)

    Edeltalk - mit Dominik & Kevin

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 133:44


    Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute gemeinsam mit Hundeexperte Martin Rütter: Gemeinsam sprechen wir über Züchter, Verantwortung im Umgang mit Haustieren – und Kevins potenzielle Zukunft als Hundebesitzer. Viel Spaß beim Zuhören! Dieser Beitrag spricht häusliche Gewalt an. Wenn du selbst betroffen bist oder Unterstützung brauchst:

    UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.
    273: Felix, wir müssen über AP und Hublot sprechen

    UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 86:58


    In dieser Episode des UhrTalks ist mal wieder Felix Dachsel, Journalist und Uhren-Kolumnist beim Spiegel, zu Gast. Gemeinsam mit Chris tauscht er sich über seinen Besuch bei Audemars Piguet und das Interview mit CEO Ilaria Resta aus, das er führen durfte. Zudem diskutieren die beiden über die Beliebtheit der Marke Hublot und weshalb man Marken, aber auch Uhrenliebhabern eine zweite Chance geben sollte. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung!Die UhrTalk Community auf Telegram: https://t.me/uhrtalkAlle Episoden auf allen Plattformen:https://linktr.ee/uhrtalkDer UhrTalk auf Instagram:  / uhrtalk  #uhrtalk #audiowristcheck  Schreibt uns gerne auch einzeln über Instagram an:Felix Dachsel  / dachselwatch  Mr. NiceWatch  / mr.nice.watch  

    KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.
    Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt?

    KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 36:16


    In der ersten Folge nach der Pause begrüßt Janine gleich doppelte Frauenpower im Podcast-Studio: ihre beiden Töchter Lola und Lili. Gemeinsam sprechen sie offen, ehrlich und ohne Filter über Selbstschutz und Selbstsicherheit in der Öffentlichkeit, den Umgang mit Bewertungen und übergriffigem Verhalten – online wie offline. Es geht um gesellschaftliche Erwartungen, darum, wer eigentlich das Recht hat, über andere zu urteilen, und um die Frage, ob eine Frau sich wirklich rechtfertigen muss, nur weil sie trägt, was sie will. Eine intensive und persönliche Diskussion über Respekt, Freiheit und die Kunst, sich von der negativen Energie anderer zu lösen.

    Busenfreundin - der Podcast
    #349 KEIN GUTER PROMI I mit Sarah Kuttner

    Busenfreundin - der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 56:07


    In dieser Folge trifft Ricarda auf eine Frau, die immer schon ein bisschen anders gedacht, gefühlt und gesagt hat, was andere nur dachten: Sarah Kuttner.Gemeinsam sprechen die beiden über Empathie als Fluch und Superkraft, über ADHS, Elternbeziehungen, Love Scams – und darüber, warum es manchmal heilend sein kann, die eigene Kindheit neu zu verstehen. Außerdem geht's um Reality-TV, Durchfall hinter Vorhängen und die Absurdität von Milchglas-Badezimmertüren in Hotels. Eine ehrliche, witzige und warme Folge über Verletzlichkeit, Erwachsensein und das Kind in uns.

    Trotzdem Hier
    Machtdemonstration | TrotzdemIHR #8 | FC-Frauen

    Trotzdem Hier

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 43:59


    Die FC-Frauen feiern einen klaren und verdienten 3:0-Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg in der Frauen-Bundesliga – und wir sprechen drüber! Gemeinsam mit Hendrik vom Effzehstack analysieren wir die starke Leistung des 1. FC Köln, der sich spielerisch und taktisch witerhin von Spiel zu Spiel steigert. Wir reden über die Offensivpower, stabile Defensivarbeit und das neu gewonnene Selbstvertrauen der Mannschaft - auch durch die Neuzugänge. Außerdem blicken wir voraus: In der englischen Woche warten mit Eintracht Frankfurt und der TSG Hoffenheim zwei echte Härtetests. Was kann der FC aus dem Nürnberg-Spiel mitnehmen? Welche Spielerinnen stehen im Fokus? Und wie stabil ist das Team aktuell wirklich? Für das Team TdH: * Denis (@kylennep) Gast: * Hendrik von Effzehstack (https://effzehstack.substack.com/) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    War Stories: Wenn OMR und digital kompakt gemeinsam zurückblicken

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 34:22


    Zehn Jahre digital kompakt: Joel Kaczmarek blickt mit Philipp Westermeyer auf prägende Momente, mutige Wagnisse und stille Verluste der deutschen Digital- und Gründerszene zurück. Wer hat inspiriert, wer ist gescheitert, wer blieb unsichtbar? Zwischen legendären Rocket-Storys, existenziellen Risiken und überraschenden Anekdoten entsteht das lebendige Porträt einer Branche, die ihre Haltung immer wieder neu verhandeln muss – mit Klarheit, Verletzlichkeit und nie endender Neugier. Du erfährst... …wie der Einstieg in die Digitalwelt mit Team Europe mein Leben prägte. …welche Persönlichkeiten der Digitalbranche mich besonders beeindruckten. …warum Wachstum und Vielfalt die Zukunft von Digital Kompakt bestimmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

    In der aktuellen Ladylike-Folge geht es um ein wirklich aktuelles Thema. Die Zukunft ist da – und sie will kuscheln! In dieser Episode diskutieren Yvonne und Nicole mit gewohnt spitzer Zunge und klarem Blick, was es mit der angekündigten "Adult Content"-Funktion von ChatGPT auf sich hat. Bedeutet das bald erotische Flirts mit einem Chatbot? Oder sogar mehr?Yvonne zeigt sich neugierig, aber auch kritisch – was macht das mit unserer Sexualität, wenn Maschinen zum Loverersatz werden? Nicole wiederum denkt laut über virtuelle Nacktbilder, ethische Grenzen und sexy Anmachsprüche à la "Kleines, ich steck mir die Hand in die Hose" nach. Natürlich alles im Namen der Wissenschaft, versteht sich.Gemeinsam beleuchten die beiden die wirtschaftlichen Hintergründe, die psychologischen Risiken – und auch die skurrilen Potenziale: Werden digitale Partner*innen bald die Tinder-Nervensägen ablösen? Ist ein sprechender Sexroboter der bessere Jason Momoa? Und was macht eigentlich ein Rauhaardackel-Roboter mitten im Tiergarten?Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum sexy Maschinen nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren moralischen Kompass in Wallung bringen.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    Reputation retten: Ein einziger Satz kann alles ändern - Interview mit Ruben Schäfer

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 43:05


    Gespräch mit Ruben vereinbaren: https://www.dcfverlag.de/ Was passiert, wenn ein einziger negativer Artikel oder Kommentar plötzlich deine ganze Reputation gefährdet? In dieser Folge spreche ich mit PR-Experte Ruben Schäfer darüber, wie schnell ein schlechter Eindruck im Internet oder bei Google zum echten Business-Problem werden kann – und warum keiner davor sicher ist. Wir diskutieren, wie böswillige Bewertungen, anonyme Forenbeiträge und sogar Influencer-Shitstorms Unternehmen und Persönlichkeiten treffen können. Gemeinsam gehen wir auf typische Fehler im Umgang mit Presse und Öffentlichkeit ein und zeigen, wie du deine digitale Sichtbarkeit gezielt stärken kannst – auch bevor es kritisch wird. Wir teilen echte Erfahrungswerte, geben konkrete Handlungsempfehlungen für Krisenfälle und erklären, wie du mit der richtigen PR-Strategie Vertrauen aufbaust und langfristig erfolgreich bleibst. Ein Muss für alle, die ihre Reputation aktiv steuern wollen!

    Radio Nukular
    Episode 253: Das "Horrorfilm-Bösewicht"-Battle

    Radio Nukular

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 169:23


    In dieser Folge wird's düster und blutig: Dominik, Max und Chris treten im großen Horrorfilm-Bösewicht-Battle an! Durch das schaurig-schöne Chaos führt Christopher „Grafikchris“ Schierbock, der die drei mit unerbittlichen Entscheidungen konfrontiert. Von Leatherface über Chucky bis hin zu Pennywise und Jason Voorhees: Am Ende kann nur einer den Titel des ultimativen Horror-Bösewichts holen. Viel Spaß! ••• Wir gehen mit euch ins Kino! Und zwar am 09.11., das ist ein Sonntag, um 17:30 Uhr in Köln. Gemeinsam mit euch schauen wir uns PREDATOR: BADLANDS an. Tickets: radionukular.de/kino ••• Werbung: 15 % mit Code NUKULAR auf radionukular.de/gamersonly – danke an Gamers Only für den Support! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Kinoevent • 00:02:53 (gruseliges) Intro • 00:04:48 Vorgespräch • 01:02:31 Werbung: Gamers Only • 01:04:26 Hauptthema • 02:48:06 Werbung: Kinoevent

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 14: Von U-Booten und Abfalltauchern – verborgene Welten im Vierwaldstättersee – in Luzern mit Miriam Menz (2/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 69:34


    In der zweiten Folge der Luzern-Trilogie taucht Miriam gedanklich ab – und entdeckt den Vierwaldstättersee aus völlig neuen Perspektiven. Gemeinsam mit Philippe Epelbaum steigt sie in die „Subspirit“, das einzige kommerzielle U-Boot der Schweiz, und erfährt, was sich in der Tiefe verbirgt: von geheimnisvollen Wracks bis hin zu faszinierenden Tierbegegnungen. Philippe erzählt, wie er zu seinem ungewöhnlichen Gefährt kam und warum die Schweiz eine besondere Verbindung zu U-Booten hat.Später trifft Miriam den Abfalltaucher Matthias Ardizzon, der sich mit Leidenschaft für saubere und gesunde Gewässer einsetzt. Er zeigt ihr, wie viel Müll sich am Grund des Sees sammelt, welche spannenden Geschichten sich hinter den Fundstücken verbergen – und wie jede und jeder helfen kann, die Unterwasserwelt zu schützen.Zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Einblicke in eine verborgene Welt – mitten im Herzen der Schweiz.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Boss - Macht ist weiblich
    Düzen Tekkal: “Angst wird nicht weniger, wenn man sich raushält”

    Die Boss - Macht ist weiblich

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 67:40


    Die deutsch-jesidische Journalistin ist mehrfach in Kriegs- und Genozidgebiete gereist, hat IS-Schlächtern in die Augen geschaut und erhält regelmäßig Morddrohungen per Social Media. Doch all das hält Düzen Tekkal (48) nicht ab, sich international für Menschen- und Frauenrechte stark zu machen. Gemeinsam mit vier ihrer Schwestern hat sie mehrere Hilfsorganisationen aufgebaut und wurde so zu einer der führenden Sozialunternehmerinnen Deutschlands. Tekkal spricht über ihre familiäre Herkunft mit zehn Geschwistern, den besonderen Leistungsdruck gegenüber migrantischen Menschen, warnt vor Extremismus jeder Coleur und einem Backlash bei Frauenrechten und in der deutschen Migrationspolitik. Links: Überblick über Aktivitäten und Hilfsprojekte: https://www.hawar.help/de/Düzen Tekkal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/duezentekkal/+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    der Kolosser 2:7 Podcast
    #147 Zwei Kulturen, eine Ehe – geht das?

    der Kolosser 2:7 Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 29:12


    In dieser Folge setzen sich Aaron und Willi erneut zusammen, um über das Thema Ehe und Kultur zu sprechen.Sie fragen sich: Welche Rolle spielen kulturelle Unterschiede, wenn zwei Menschen „eins werden“? Sollte man bei der Partnerwahl die Kultur berücksichtigen – oder sprechen die biblischen Texte eher vom gemeinsamen Glauben?Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was es bedeutet, als Ehepaar an einem Strang zu ziehen und wirklich „ein Fleisch“ zu werden – im Licht der Bibel.