POPULARITY
Categories
„Wir sind geboren, um zu sterben. Und es gibt auf dieser Erde genau zwei Dinge zu lernen: Lieben und geliebt zu werden." Tristan Brusch berührt schonungslos ehrlich auch auf seinem neuen Album „Am Anfang". Es ist das letzte Album seiner Trilogie: „Am Rest", „Am Wahn", „Am Anfang".
Die Deutschen werden oft als Reiseweltmeister bezeichnet. Tatsächlich machen sie diesem Titel alle Ehre. Im Jahr 2024 ist die Zahl mehrtägiger Reisen ins In- und Ausland um elf Prozent gestiegen, auf insgesamt 277 Millionen. Das ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts ein neuer Rekord. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Pauschalreisen. Neben großen Anbietern wie Tui oder Dertour hat sich inzwischen auch Urlaubsguru seinen Platz in diesem Segment erarbeitet. Die Reiseplattform ist vor 13 Jahren gegründet worden. "Am Anfang war gar nicht beabsichtigt, dass wir da so ein Business draus machen", sagt CEO Daniel Krahn. Zusammen mit Mitgründer Daniel Marx wollte Krahn eigentlich nur Freunden helfen, günstige Reisen zu finden. "Dann haben wir gemerkt: okay, man kann mit dem Hobby auch seine Umsätze machen, sein Geld verdienen." Lange hatte Urlaubsguru keinen Businessplan und kommt bis heute ohne Investoren aus. "Das heißt, wir können auch nur das ausgeben, was wir vorher erwirtschaftet haben", so Krahn. "Und trotz des wirklich brutal großen Umfeldes, was Marktbegleiter angeht, schaffen wir es jetzt seit 13 Jahren, uns zu behaupten." Mittlerweile vermittelt Urlaubsguru unter anderem Pauschalurlaube mit einem Gegenwert im unteren dreistelligen Millionenbereich. Die Touristik sei in Bewegung, wie kaum eine andere Branche, sagt Krahn. "Was in der Reiseindustrie in einem Jahr passiert, passiert in anderen Industrien in zehn Jahren nicht." Urlaubsguru habe früh auf Social Media gesetzt - und profitiere bis heute davon, findet der Chef. Das eigene Team stehe dabei im Vordergrund. Der Content komme aus erster Hand - produziert von Mitarbeitenden, die selbst unterwegs sind. Wie Urlaubsguru Technologien wie Künstliche Intelligenz einsetzt und warum bei dem Unternehmen die 36-Stunden-Woche ein Erfolgsmodell ist, erzählt Daniel Krahn in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Alice und Yaz sind beste Freundinnen – und streiten sich auch mal. Am Anfang war das schwierig für sie. Denn die beiden sind unterschiedliche Streittypen. Wie sie damit umgehen, und warum Freundschaften von Streitigkeiten sogar profitieren können.**********Ihr hört: Gesprächspartnerinnen: Alice & Yaz, zwei Freundinnen, die auch mal streiten Gesprächspartnerin: Franziska Holzheimer, bietet Systemische Psychotherapie für Paare, Einzelpersonen, erwachsene Familienmitglieder und Befreundete an Gesprächspartner: Dominik Krinninger, Kulturwissenschaftler und Pädagoge an der Uni Osnabrück Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Bettina Brecke, Christian Schmitt; Ivy Nortey, Friederike Seeger Produktion: Jan Morgenstern**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Freundschaft plus: Körperliche Nähe kann eine Freundschaft bereichernReal Talk: Warum gute Freundschaft auch Arbeit istFreundschaft und Business: Wenn wir gemeinsam ein Projekt starten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Eine junge Straßenmusikerin hat Lieder angeblich "ausländischer Agenten" gesungen, dafür wurde sie inhaftiert. Ihre Verhaftung löste eine Welle der Solidarität aus. Doch nun droht neues Unheil. Stefanie Markert berichtet / Tristan Brusch hat ein neues Album veröffentlicht: "Am Anfang" ist ein Rückblick auf seine Jugend. Alba Wilczek hat reingehört / Francisco de Goya und Salvador sind zwei der berühmtesten spanischen Künstler. Das Schaezlerpalais in Augsburg widmet sich aktuell der Druckgraphik der beiden: "Los Caprichos" von Goya und Dalís Reaktion darauf: "Seht wie würdevoll!". Barbara Leinfelder hat die Ausstellung besucht.
Vor über 800 Jahren wurde der Kontinent Thaya entdeckt. Nach Barans Ankunft bilden sich fünf Reiche. Im Hintergrund schlummert eine große Gefahr...Entdecke noch mehr im Video.C R E D I T SErzähler: Gordon PiedesackText: Alexander KarnstedtLektorat: Patrick KellerSounddesign: Rieke WernerMusik: ASKII Hegelburg – The White River / Beacon of Cyrodiil / AfterglowBartosz BludauDice Actors – ReiseVincent Lee – DiceActorsDice Actors – Opening 2-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Beim Silberbaum angekommen beginnt die Recherche in den Archiven des Silbernen Konklaves. Welche Geheimnisse verbergen sich tief in den Wurzeln von Silphyvoie?-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #260: Du hast Erfolg. Dein Business läuft. Aber manchmal hast du das Gefühl, du arbeitest zu viel im Unternehmen, statt am Unternehmen. Diese Episode bietet Klartext für Unternehmer und Unternehmerinnen, die Verantwortung tragen – für ihr Team, ihre Ergebnisse und ihre Zukunft. Ich zeige dir, warum Planung kein Kontrollwahn ist, sondern *Freiheit in Zahlenform.* Du darfst deine Zahlen nicht nur kennen, sondern sie als Hebel für dein Wachstum nutzen. Ich rede mit dir auch über 2 entscheidende Zahlen, die den Unterschied machen zwischen „gut“ und „wirklich profitabel“. Am Anfang bedeutet ein Plan Arbeit. Aber am Ende bedeutet er Freiheit. Erfolg. Ruhe. Und ein CEO Mindset, welches dich vom Selbst und Ständigen unterscheidet. Viel Spaß und viel Zahlenliebe durch diese Episode. Herzlichst, Carmen
Am Anfang stand eine innerjüdische Bewegung. Nach Kreuzestod und Auferstehung des Jesus von Nazareth waren Juden und hielten am jüdischen Leben fest. Zwar entstand schon früh in Antiochia neben Jerusalem ein zweiten Zentrum, in dem man sogar begann, die Selbstbezeichnung "Christen" zu verwenden; auch finge man an, Nichtjuden zu taufen. Trotzdem verstand man sich als dem einen Volk Gottes, dem Volk Israel zugehörig. Es verwundert also nicht, dass es in der Frühphase noch keine ausgeprägten eigenen Strukturen gab - auch weil man die Wiederkunft Christi, die sogenannte "Parusie" als unmittelbar bevorstehend erwartete. Mit zunehmender Zeit entwickelten sich aber nicht nur die entstehende Kirche und das Judentum auseinander; auch setzte in der entstehenden Kirche eine zunehmende Institutionalisierung ein. Erste kirchliche Ämter entstanden. Dr. Werner Kleine zeichnet diese Entwicklung anhand ausgewählter Texte des Neuen Testamentes nach - und wirft dabei auch eine Blick auf aktuelle Fragen. Mitschnitt der Glaubensinformation mit Dr. Werner Kleine, die am 15. Oktober 2025 als Webinar stattfand. Weiterführende Links: Werner Kleine, Hat Jesus Gemeinde gewollt? Von der Jesusbewegung zu ersten Ansätzen einer kirchlichen Institutionalisierung (Glaubensinformation), Youtube, 27. September 2023 Werner Kleine, Zwischen Ekstase und Vernunft - Was Charismen sind und was nicht (Glaubensinformation), Youtube, 11. Mai 2022
Nach einem feuchtfröhlichen Abend macht sich Misstrauen gegenüber dem Silbernen Konklave breit. Um eigene Nachforschungen über den Silberbaum anzustellen, statten sie einen Familienbesuch ab.-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Schon wieder unterwegs – letzte Woche war ich in St. Moritz. Mindset-Bootcamp. Lebensveränderung. Born to be free. Dein Mindset entscheidet alles. Du bist geboren, um frei zu sein. Aber: Holst du dir deine Freiheit? Oder hoffst du, dass sich alles von selbst regelt? Das tut es nicht. Du musst rausgehen. Unter Menschen. Viele glauben, sie können ihr Leben von zu Hause aus ändern. Falsch gedacht. Zurück aus St. Moritz, direkt ins Büro, jetzt wieder auf dem Weg zur nächsten Veranstaltung. Zug statt Auto – trotz Verspätung die bessere Wahl. Und: Ruhe im Zug – perfekt zum Arbeiten. Warum Netzwerken? Weil ein Satz, ein Wort alles verändern kann. So war es bei mir. Damals auf der Contra – sechs Speaker inspirierten mich, mit meinem Podcast zu starten. Entscheidungen verändern Leben. Triff Entscheidungen, die dich weiterbringen. Die dich glücklich machen. Die dich fordern und verändern. Die einzige Konstante ist Veränderung. Wir leben in der schnellsten Zeit ever. Gehst du mit – oder vergeht du mit der Zeit? Viele haben längst aufgegeben. Wenn ich dann höre: „Wie lange machst du noch?“ – Ja, ich bin 66, und? Ich war müde – na klar. Also habe ich etwas getan: Osteopathie Thai-Massage TCM & Akupunktur Infusionen Ich tanke Energie aktiv auf. Ich fahre täglich Fahrrad, sogar im Büro. Während Meetings oder Calls – ich sitze auf dem Rad. Am Anfang ungewohnt, aber jetzt: genial. Dazu: Sauna, Jacuzzi, Vitalentspannung – täglich. So überstehe ich auch lange Fahrten mit Power und Fokus. Wenn du Sinn im Leben hast, wird alles leichter. Dann macht es Spaß. Es erfüllt dich. Und genau das wünsche ich dir: Glück – in Beziehung, Beruf und mit dir selbst. Doch viele leben im Drama – in kaputten Beziehungen, in ungeliebten Jobs. Nur du kannst das ändern. Es geht nicht um andere. Es geht um dich. Wir sind zu sehr im Außen. Du musst ins Innen. Bei dir sein. Deshalb biete ich VIP-Coaching an – intensive Begleitung, Reisen, Perspektivwechsel. Wie bei Ivonne: Ihr Leben hat sich komplett verändert. Oft fehlen uns Mut, Vision, Perspektive. Dazu alte Glaubenssätze, Erziehung, Umfeld. Wir stecken in Schubladen – und kommen alleine nicht raus. Lass dir helfen. Hilfe annehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke. Ich selbst lasse mich mehrmals pro Woche coachen – von den Besten. Es kostet – aber es ist eine Investition in mich. Je mehr ich in mich investiere, desto mehr kommt zurück. Mein ROI? Riesig. Deshalb: Komm zu meinen Seminaren in Bad Dürkheim oder St. Moritz. Bring Familie, Freunde mit – mach dich auf den Weg. Es ist ein Game Changer. Von allein passiert nichts. Und auf ein Wunder hoffen? Vergiss es. Wenn du das Außen scheiße findest: Schau ins Innere. Time to change. Du kannst jederzeit den Job wechseln, die Beziehung verlassen, neu anfangen. Hör auf mit: „Man muss froh sein…“ – Mangeldenken! Geh in die Fülle. Dein Leben – deine Spielregeln. Nicht die deiner Eltern, Partner oder Chefs. Viele hängen noch im Bann der Mutter oder des Vaters – nach Jahrzehnten. Zeit, die Nabelschnur zu durchtrennen. Werde erwachsen. Übernimm Verantwortung. Erkenne deine Chancen. Nutze sie. Das Leben steht dir offen. Denn: Du bist das Produkt deiner Gedanken. Was du heute lebst, hast du gedacht. Gesetz der Anziehung. Resonanz. Ursache & Wirkung. Wenn dir dein Leben nicht gefällt – Stell dir vor, wie es sein soll. Und geh los. Nimm dein Leben in die Hand. Jetzt. #Mindset #Veränderung #Freiheit #SpeakerTraining #VIPCoaching #Selbstverwirklichung #Lebensfreude #Coaching #BadDürkheim #StMoritz #ChancenErkennen #EntscheidungenTreffen #InvestiereInDich #Erfüllung #GameChanger #TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
#183 HAND AUFS HERZ – Von der Heldin zur Zielscheibe: Erfolg hat seinen Preis In dieser Folge blicke ich auf 9 Jahre Selbstständigkeit zurück – mit all den Höhen, Tiefen und der Erkenntnis, dass Erfolg seinen Preis hat. Am Anfang wird man gefeiert, bewundert und als Inspiration gesehen. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem aus Bewunderung Widerstand wird – und du plötzlich zur Zielscheibe wirst. Ich teile mit dir meinen ganz persönlichen Wendepunkt, wie sich mein Bild von der „süßen Gründerin“ hin zur Frau verändert hat, die polarisiert, aneckt und damit auch Konfrontation aushalten muss. Wir sprechen über Meinungen, Hate, Grenzen setzen und die Frage, wie viel Erfolg du wirklich zulässt, wenn du Angst hast, dafür verurteilt zu werden. Diese Folge ist eine Einladung, den unbequemen Teil von Erfolg anzunehmen – Wut als Stärke zu nutzen, dich von den falschen Menschen zu lösen und dir selbst treu zu bleiben. Denn wahrer Erfolg ist niemals bequem, aber er ist immer ehrlich. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur
Nach so vielen Strapazen haben die Hüter sich eine kleine Pause im Elfenpalast redlich verdient. Mystische Aussagen des Silbernen Konklaves lassen den Helden jedoch nur wenig Ruhe. Eine Weinflasche verspricht Ablenkung.-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
WAS WAR DAS FÜR EIN SPIEL? Die San Francisco 49ers gewinnen mit lädierter Mannschaft in Overtime sehenswert und mit viel Herz auf dem Platz mit 26:23. In der ersten Halbzeit überzeugt vor allem unsere Offense um Mac Jones, im späteren Verlauf sichern Big Plays der Defense und Eddie Pineiro den wichtigen Win im roten Levi's South. Am Anfang der Folge gibt es zudem ein paar Stimmen von Faithful, die beim Spiel vor Ort waren. LFG!
Was passiert, wenn zur Abwechslung einmal die Spielleitung die Helden spielt und gegen ein paar vermeintlich friedfertige Monster antritt, die eigentlich nur ungestört in einem Schloss wohnen wollen? Vier exklusive Schergen aus dem neuen Monsterhandbuch von Dungeons & Dragons stellen sich heute einer anstrengend rechtschaffenen Heldengruppe!Schnappt euch das neue Monsterhandbuch fürs nächste Abenteuer:https://yrstru.ly/diceactors-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Am Anfang geht's um Sex, Strap-Ons und die Erkenntnis, dass Gay-Stuff eigentlich echt witzig ist und schiebe nen krassen Into the Wild Film, weil ich jeden Tag ne Smoothiebowl esse, und mein innerer Jäger unterdrückt wird ey. Aber dann steure ich aus der Albernheit direkt in mein Herz. Ich spreche über das Dao, wie das Leben zu uns spricht, und erzähle eine Geschichte, die mich von Maria-Magdalenas Höhlen zu einer Reihe magischer Begegnungen führt, auf die ich immer noch nicht klar komme. Meine liebste Podcast-Folge bisher, by far :)
999, im Efferd, Sichelarchipel im Südmeer: Am Anfang vom Ende wird die Ameise sein, sagt der Meister. Zwischen Insel werden Inseln sein, die die falschen Inseln sind und andere, die gar nicht existieren und andere mit hohen Mauern. Aber so ist das im Südmeer am Ende einer Kampagne. Die Abenteurerei ist kein Wasserpark!------------------------------Blöd in AventurienEin Podcast, so wie du - falls du auch etwas absurd und sinnlos bist.Komm auf unseren Discord Server und hör dir die Aufnahmen mittwochs 19.30h live an,sprich mit uns und anderen Hörerenden und hab eine gute Zeit!https://discord.gg/MVCDqQafdgEs spielen für dich:Marius/Linne: meistert die Hauptgruppe/Bielefeld 1909, spielt Theescha/Linaya, Hexander, Fenhir und YezhabelMichi: meistert die Zwerge/Eif-Hell-Mon , spielt Fillin/Satsi , Szinto , Fengrim und LailaSimon: meistert das Gesindel , spielt Vard/Nedime , Riika , Fengram und LiskiraHompy: meistert die Dirnen , spielt Tiunarynn/Tilli, Quendan , Fentom und Nakila
Alles ist möglich. Der Glaube kann Berge versetzen. Und die Frage ist einfach: An was glaubst du? Und warum? Wenn du denkst, es geht nicht – wirst du genau das erleben. Wenn du denkst, es geht – wirst du genau das erleben. Die meisten sagen „geht nicht“, bis jemand kommt und das Gegenteil beweist. Es ist eine Frage des Mindsets. Nicht mehr und nicht weniger. Dein Mindset entscheidet, ob du Fülle, Erfolg, Zufriedenheit hast. Es ist das Instrument, das alles entscheidet. Wenn du glaubst, etwas sei nicht möglich – woher willst du das wissen? „Es ist halt so“ – ist keine Begründung, sondern eine Ausrede. Du kannst es ändern. Alle Dinge, die uns heute selbstverständlich erscheinen – Telefonie, Internet, Live-Streams – waren früher undenkbar. Zum Glück gab es Menschen, die den Status quo nicht akzeptiert haben. Und genau das wünsche ich dir. Wenn du zu wenig Geld hast – akzeptiere es nicht einfach. Die wichtigste Entscheidung ist: Es nicht mehr hinzunehmen. „Wie soll das gehen?“ – ist die Frage von jemandem, der Angst hat. Erfolg beginnt mit einem starken Warum. Wenn du deine Glaubenssätze ins Positive veränderst, ziehst du Erfolg magnetisch an. Es ist das Gesetz der Resonanz: Was du ausstrahlst, ziehst du an. So wie innen, so außen. Dein Leben ist das Ergebnis deiner Gedanken. Zweifel trennen dich von deinen Zielen. Glaube bringt dich näher. Wenn du sagst: „In meinem Beruf kann ich nicht mehr verdienen“, dann mach etwas anderes. Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen wie heute. Aber du musst bereit sein: Bereit, dein Denken zu verändern. Bereit, Lösungen zu sehen. Bereit, die Extra-Meile zu gehen. Ich habe Menschen begleitet – z. B. Polizisten mit 2500 € im Monat – die durch ihr verändertes Mindset heute Millionäre sind. Natürlich war da anfangs Angst: „Was, wenn das nicht funktioniert?“ „Was, wenn ich scheitere?“ Aber sie sind losgegangen. Deine Glaubenssätze wurden dir oft eingehämmert – von Eltern, Schule, Umfeld. Permanente Wiederholung schafft Realität. „Ich bin kaputt“, „Bei mir funktioniert es nicht“ – was du ständig wiederholst, wird zu deiner Wahrheit. „Du hast gut reden“, höre ich oft. Aber auch DU hast gut reden. Du bist der Einzige, der dein Leben ändern kann. Hör auf, auf deinen Partner oder Vater Staat zu warten. Niemand wird dir die heißen Kastanien aus dem Feuer holen. Das ist deine Aufgabe. Wenn du dein Leben in die Hand nimmst, kannst du alles daraus machen. Am Anfang steht immer ein Gedanke, ein Warum. Je stärker dein Warum, desto mehr Energie hast du. Beispiel: Das Buch in Venedig – am Anfang war es nur eine Idee. Dann kam schnelle Umsetzung. Ich wusste noch nicht das Wie – aber ich wusste: Wir gehen nach Venedig. Der Rest hat sich ergeben. Mindset bedeutet: In Lösungen denken. Als ich vor der Wahl stand, ob ich 2000 km in wenigen Tagen reise – sagten andere: „Das geht nicht.“ Ich fand Lösungen: Flüge, Mietwagen, Planung. Geht nicht gibt's nicht – bei Erfolgreichen. Alle Erfindungen dieser Welt entstanden, weil Menschen an Möglichkeiten geglaubt haben – nicht an Begrenzungen. Du sagst: „Ich kann nichts tun. Ich verdiene zu wenig.“ Doch – du kannst etwas tun. Deshalb mache ich Seminare wie: „Neue Wege, Geld zu verdienen“ oder „Mindset Bootcamp Lebensveränderung“. Die Chancen sind da. Jeden Tag. Du musst nur bereit sein, sie zu ergreifen. #Mindset #GlaubeVersetztBerge #AllesIstMöglich #Selbstverantwortung #NeueWegeGehen #Persönlichkeitsentwicklung #ErfolgBeginntImKopf #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Am Anfang geht es um das Ende der Welt, dann um Technikgedöns, und zum Schluss rede ich sehr ausführlich über ein Literatur(?)-Genre, mit dem deutsche Start-ups reich, berühmt und evtl. sogar schön werden können. Und andere Leute könnten damit einen Heidenspaß haben …
In dieser besonderen Ausgabe unseres unregelmäßigen Aftertalks blicken wir zurück auf ständig wechselnde Gruppenkonstellationen, weitreichende Entscheidungen und das Erscheinen eines hotten Elfenmanns.-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Das Risiko hochansteckender Tierseuchen hat in Europa eine neue Dringlichkeit angenommen. Und: Gegen rheumatoide Arthritis hilft ein Implantat, das den Vagusnerv stimuliert. Ausserdem: Wir erkunden das Potenzial kleiner Elektroflugzeuge. (00:39) Tierseuchen werden akuter Immer mehr altbekannte, aber auch neue Tierseuchen finden den Weg nach Europa und kommen so auch immer näher an die Schweiz. Einige davon sind hochansteckend. Was das für die Schweiz bedeutet, wie sie sich schützen kann und wie sich die Situation in Zukunft entwickeln könnte. Autorin: Felicitas Erzinger (06:46) Meldungen - An Trockenheit angepasste Ethnie "Turkana" - Stammzellen reparieren Mäusehirn nach Schlaganfall - Alkohol-Vorliebe von Schimpansen (13:92) Implantat im Nacken Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals ein medizinisches Implantat zugelassen, das den Vagusnerv stimuliert und so den Verlauf von rheumatoider Arthritis beeinflussen kann. Am Anfang der Entwicklung der Methode stand ein Zufallsfund. Autorin: Magdalena Schmude (17:43) Die Grenzen der Elektroflugzeuge Für kurze Strecken und für Flugschulen sind kleine, rein elektrische Flugzeuge bereits heute im Einsatz. Neue speziell auf Strom ausgelegte Flugzeugtypen werden auch in der Schweiz entwickelt. Wir machen einen Testflug und erkunden das Potential der summenden Kisten. Autor: Christian von Burg Links: Tierseuchen 1: blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/tierseuchen/uebersicht-seuchen.html Tierseuchen 2: ivi.admin.ch/de Resistente Turkana: science.org/doi/10.1126/science.adv2467#core-collateral-purchase-access Neuronale Stammellen reparieren Mäusehirn: nature.com/articles/s41467-025-63725-3 Alkoholisierte Schimpansen: science.org/doi/10.1126/sciadv.adw1665
Am Anfang tappen wir quasi im Dunkeln. Denn die ersten Kunstwerke in der Ausstellung „Nachtleben“ sind beinahe farblos. Die einfarbig graue Skulptur einer jungen Frau von Hans Op de Beeck weist uns den Weg: Sie hat die Augen geschlossen, während die Eule auf ihrer Hand mit wachem Blick in die Nacht schaut. „Genau das möchten wir anregen mit der Ausstellung“, sagt die Kuratorin und Direktorin des Museums Sinclair-Haus, Kathrin Meyer, „die Welt mit anderen Augen sehen, vielleicht mit den Augen der Eule sehen.“
Am Anfang steht der Verlust sämtlicher Erinnerungen nach der Zwangsräumung der Wohnung seiner Mutter. Und die große Frage: Wie wird man nicht verrückt, wenn doch aber jedes einzelne Familienmitglied unter psychischen Erkrankungen leidet? Leon Engler hat einen Psychiatrie-Familienroman geschrieben, in dem jeder einzelne Satz so präzise und fein ist, dass man ihn sich auf der Zunge zergehen lassen möchte
Der erste Unterricht im neuen Schuljahr ist überstanden, doch nicht alles an der Fanty-Schule ist so, wie es scheint. Ein erschreckendes Erlebnis im Glockenturm überschattet die Freude über den ersten Schultag. Was erwartet die vier – mehr oder weniger – unschuldigen Seelen in der magiefreien Zeit?-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
„Sinnesmensch“ Das ist der Begriff, unter dem der Forscher, Musiker, Produktentwickler, Restaurateur, Orchideenzüchter und Unternehmer sich selbst vorstellt. Und möchte man es genau nehmen, dann ist Tobias Sudhoff noch einiges mehr. So aber stellen wir uns den Mann, der stehts mindestens fünf Kochtöpfe zugleich jongliert, als empathischen Sinnesmensch dar. Denn das ist er in all seinen Tätigkeiten. Am Anfang dieser Entwicklung steht die sinnliche Erfassung der Umwelt: Der Geruch der Blumen und Früchte im Garten und ganz schnell die Gerüche, die aus den Kochtöpfen entsteigen. Kochen wird der Beginn einer sinnlichen Erfahrungsreise, die an Fahrt und Vielfalt aufnimmt und – hoffentlich – noch eine lange Entwicklung vor sich hat. Mit dem Kochen – so Tobias – kommt die Sprache zu ihrer Bedeutung und mit der Sprache entwickelt sich der Humor. Denn Humor ist wie ein breites Rezept-Repertoire, etwas, das sich über jahrelange Erfahrung entwickeln muss. Wichtige Voraussetzung für seine zweite Leidenschaft: Das Kabarett. Mit Tobias sprechen wir über die Entwicklung seiner Happy Foie. Über seinen Begriff der Nahrungsmittelwende. Genuss und Nachhaltigkeit, die Ethic Line. Kulinarik und Politik. Die Verbindung von Kochen und Jazz. Und über seinen Tanz auf dem Grenzflächenvulkan. http://www.tobiassudhoff.de https://happyfoie.com http://neuewestfaelischestube.de
100 Schweizer Hörspiel: Mit einem Klassiker der Weltliteratur! Textilverteter Alfredo Traps hat eine Panne: und wird eingeladen, zum Spass bei einer Gerichtsverhandlung mitzuspielen. Aus Spass wird Ernst für Traps – und wieder ein grosser Spass für uns Hörer! (00:00) Beginn Episode (00:10) Anmoderation (04:44) Vorwort, gesprochen von Friedrich Dürrenmatt höchstpersönlich (08:17) Beginn Hörspiel (86:39) Gespräch ____________________ «Die Panne» gehört zum Kanon der Schweizer und Weltliteratur, wurde verfilmt, auf die Bühne gebracht und als Erzählung gedruckt. Am Anfang stand aber das Hörspiel aus dem Jahr 1956! Das mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet wurde. ____________________ Mit: Amido Hoffmann (Alfredo Traps), Otto Nissl (Herr Werge, Richter a.D.), Franz Johann Danz (Kurt Zorn, Staatsanwalt a.D.), Siegfried Süssenguth (Herr Kummer, pensionierter Rechtsanwalt), Rudolf Hammacher (Herr Pilet) sowie Fred Karsten (Tobi), Walter Sprünglin (Wirt), Rudi Wiechel (Garagist), Thea Poras (Simone) ____________________ Regie: Alfons Hoffmann ____________________ Produktion: SRF 1956 ____________________ Ein weiteres wunderbares Originalhörspiel von Friedrich Dürrenmatt könnt Ihr hier hören: https://www.srf.ch/audio/krimi/herr-korbes-empfaengt-abendstunde-im-spaetherbst-von-duerrenmatt?id=AUDI20241128_NR_0048
El tutga tar noss mintgadi sco l'aua da baiver u l'electricitad – il rument. Sch'il satg è plain, bittain nus quel en il moloc, en il container u en la chasetta da rument. Ma es era gia ta dumandada, nua ch'el va suenter? Per chattar ora quai ha Anna Selina Quinter accumpagnà ina tura cun il camiun da rument e visità il recicladi e la deponia a Rueun. En pli dain nus er in cuc en la gronda ardera a Trimmis. Al cumenzament toffa il rument pulit – a la fin returna el sco tschendra grischa e groppa sin la deponia. Wo landet dein Abfallsack? Er gehört zu unserem Alltag wie Trinkwasser und Elektrizität – der Hausmüll. Wenn der Abfallsack voll ist, entsorgen wir ihn einfach im Container, im Molok oder im Müllhäuschen. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie es nachher mit ihm weitergeht? Um das herauszufinden, hat Anna Selina Quinter zwei «Müllmänner» auf ihrer Tour begleitet und den Recyclinghof mit Deponie in Rueun besucht. Und zwischendrin schauen wir auch noch in der grossen Kehrichtverbrennungsanlage in Trimmis vorbei. Am Anfang stinkt der Abfall ziemlich – am Schluss kehrt er als grobe, graue Asche zurück auf die Deponie.
In den dunkelsten Sphären des Schwarzwalds, weitab der uns bekannten Zivilisation, beginnt ein neues Schuljahr an der Franz-Fanty-Schule für Magie und Anderes. Hier stürzen sich vier Nachwuchszauberwesen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, in ein mystisches Abenteuer zwischen Morphologie-Lehrstunden, verzauberten Glockentürmen und synthetischem Schinken. Denn was wäre eine Zauberschule ohne ein düsteres Geheimnis?-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals ein medizinisches Implantat zugelassen, das den Vagusnerv stimuliert und derart den Verlauf von rheumatoider Arthritis beeinflussen kann. Am Anfang der Entwicklung der Methode stand ein Zufallsfund. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Der häufigste Fehler, wie Menschen ihre Beziehung zerstören Kennst Du das? Am Anfang läuft alles gut – Nähe, Verbindung, Verliebtheit. Doch irgendwann beginnt es zu kippen. Und Du fragst Dich: Was ist passiert? In dieser Folge schauen wir uns den häufigsten – und gleichzeitig fatalsten – Beziehungsfehler an. Ein Fehler, den fast alle Menschen machen, wenn sie ihre Kindheitsthemen nicht wirklich aufgearbeitet haben. Du erfährst: – Wie das innere Kind Deine Beziehung sabotiert – Warum Veränderungswünsche oft das Gegenteil bewirken – Und wie echte Nähe erst möglich wird, wenn Du ein Gefühl bewusst fühlst Eine Folge, die weh tun kann – aber die Augen öffnet. Hast Du Lust auf eine erfüllte Herzens-Beziehung? Dann sei live dabei beim nächsten kostenlosen Online-Workshop:
Am Anfang ist das Interesse riesig: Er schreibt, macht sich Mühe, will dich sehen – und plötzlich merkst du, wie es weniger wird. Genau an diesem Punkt verlieren viele Frauen ihren Favoriten, ohne zu verstehen, was passiert ist. In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, wie du es schaffst, dass ein Mann nicht nur am Anfang Feuer zeigt, sondern dauerhaft am Ball bleibt. Ohne Spielchen, ohne Druck – sondern mit einer klaren Strategie, die echtes Interesse erhält. Du erfährst:
Madeleine Hofmann hat ein Buch geschrieben – Trost – da fragt sie sich was gibt eigentlich Trost. Hintergrund ist eine Krebsdiagnose, die sie mit Anfang 30 erhalten hatte. Ich finde das Buch hat eine unverkrampfte Herangehensweise an das Thema – wichtige Begegnungen spielen eine Rolle. Und das Kreative ist wichtig – zum Buch gibt es eine Playlist mit Songs, die Madeleine ausgesucht hat und später ist eine entstanden mit ganz vielen Songs, die andere Menschen als Trostspender genannt hatte.Am Anfang singt Sia „I was a broken Thing“ - irgendwie ging es mir nicht gut, ich war kaputt, Broken und konnte nicht mehr. Im Laufe des Liedes geht es dann darum, wie ich wieder zurück zu Kräften komme. Im Lied gelingt es, der Vogel wird wieder frei und kann wieder fliegen und kann singen. Für Madeleine spiegelt und das den Verlauf ihrer Krankheit und der Therapie wider. Am Anfang hat sie sich nicht gut gefühlt und eingesperrt und verletzt gefühlt. Natürlich existierte die Hoffnung, dass das aber für sie so weitergeht, wie es auch in dem Lied weitergeht, nämlich dass sie irgendwann wieder zu Kräften kommt. Da dies passiert ist, steckt jetzt ganz viel Kraft in diesem Song. Insofern kann der Song jetzt auch in ganz anderen Zusammenhängen für die Überwindung von Unterdrückung und das Finden der eigenen Stimme stehen.http://madeleinehofmann.comHier der Link zu den beiden Playlists:https://open.spotify.com/playlist/7hcshW5rRFVEYEPquTZUNC?si=296d6549141e4103https://open.spotify.com/playlist/6ALb0rdp1zTur0VlQtMTeJ?si=8cc0dd79cbac4373und hier der Link zu der Doku über die Madeleine sprichthttps://youtu.be/YCSo2hZRcXk?si=Xo3jbhUUl7ktw5gfFoto © Erik LangHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/6MowG7MRVgPfGlCMsXKMJ2?si=4cce1f39ae234264Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Das Guinness-Buch der Rekorde gehört zu den erfolgreichsten Büchern der Welt. Die erste Version erschien am 27. August 1955. Am Anfang der Idee für das Rekordbuch stand die Jagd auf einen ganz bestimmten Vogel.
Bolzenbande LIVE! Unsere chaotische Truppe stellt sich im fulminanten Finale ihres Ausflugs ins Gebirge einer ganzen Siedlung von trockengelegten Orks, einem unnötig komplizierten Rätsel und einem überraschenden Feind. Vögel!-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
⟩⟩
In diesem Jobcast® erzählen Lisa und Max vom dualen Studium bei der Landeshauptstadt München, und zwar im Bereich Public Management und Bachelor of Law. Zwischen NS-Dokumentationszentrum, Verkehrsplanung und Gesetzestexten blitzen Erkenntnisse auf, mit denen man nicht rechnet."Am Anfang stand ich vor diesen Rechtsfächern und dachte mir: Wie soll ich das jemals schaffen? Und mittlerweile habe ich richtig Spaß daran und habe da Bock drauf." sagt duale Studentin Lisa.
Diese Woche lade ich dich ein, mit mir zu spielen. Es geht um Geld, Wünsche und Bedürfnisse. Wir machen zusammen ein kleines Gedankenexperiment.Stell dir vor, auf deinem Konto landet heute einfach mal 2.000 Euro. Morgen verdoppelt sich der Betrag. Und übermorgen geht's weiter mit 8.000 Euro. Jeden Tag wächst der Topf. Deine Aufgabe: Gib das ganze Geld jeden Tag aus.Am Anfang fließt das Geld vielleicht in Dinge, die du dringend brauchst. Später werden die Wünsche feiner. Neue Ideen tauchen auf.Wie verändert sich dein Blick auf die Dinge?Du darfst träumen, aufschreiben, nachdenken und wieder neu überlegen.Probier es aus. Du entdeckst dabei oft Seiten an dir, die im Alltag untergehen.Deine Monika ReißlerKennst du schon meinen Kurs zur “Energetischen Hausreinigung”?Folge dem Link für mehr Informationen: https://www.kurse.raeucherkultur.com/hausreinigungDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur
Das Universum begann im Urknall. Am Anfang war nichts da - alles musste erst geschaffen werden. Das geschah in einer Reihe von Phasenübergängen, die jeweils den Zustand des Universums dramatisch veränderten. Wie ein See bei Kälte einfriert, macht auch der Kosmos derartige Metamorphosen mit. Die Geschichte geht kontinuierlich weiter, als Teil der kosmischen Evolution. Besonders eindrucksvoll kann man das an den Galaxien sehen, die sich durch gigantische Kollisionen ständig verändern. Die Schwarzen Löcher in ihren Zentren spielen dabei eine ganz besondere Rolle, wie Günther Hasinger (Astrophysiker, Deutsches Zentrum für Astrophysik, Akademiemitglied) in seinem Vortrag zeigen wird. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_metamorphosen_am_himmel
Nach einem anstrengenden Tag steuerte ich mit meinem Auto einen Campingplatz an. Das Navi lotste mich von der asphaltierten Hauptstraße auf einen Feldweg. Am Anfang des Weges stand ein Schild: »Achtung – Straße wird nicht von der Kommune unterhalten.« Aber zunächst sah der Weg noch in Ordnung aus, sodass ich mir nicht viel dabei dachte. Als der Weg bergab ging, zeigten sich Spurrillen, die immer tiefer wurden. Aber jetzt gab es kein Zurück mehr, denn der Weg wurde so steil und matschig, dass ich auf ihm nicht mehr bergauf hätte zurückfahren können. Die Spurrillen wurden immer »verrückter« und es war wohl mein Schutzengel, dem ich es zu verdanken hatte, dass mein Auto am Fuße des Hangs nur schlammverspritzt und ohne größere Schäden ankam. Hier unten stand das gleiche Schild wie oben, wurde aber ergänzt durch ein mehr als dreimal so großes mit der Aufschrift: »Nur Vierradantrieb, keine Pkw, keine Camper.« – ›Mensch, dieses Schild hätten sie doch auch oben hinstellen sollen!‹, dachte ich mir. ›Dort wäre es viel wichtiger, denn wenn man von unten versucht hochzufahren, sieht man ja gleich, dass man besser umdreht!‹Nachher ist man immer schlauer, ist ein oft gesprochener Satz, wenn jemand altklug daherkommt, weil man etwas falsch gemacht hat. Ja, wie sinnvoll und hilfreich wäre es doch, wenn man vorher auf alle möglichen Gefahren und Hindernisse hingewiesen wird, damit man erst gar nicht »in die Falle tappt«. In Bezug auf unser Leben und unsere Zukunft macht jedoch die Bibel genau das. Sie warnt uns vor einem Leben ohne Gott und einer Missachtung seines Angebots der Errettung durch Glauben. Wir sollten die Warnung ernst nehmen und so bald wie möglich Gottes Angebot der Gnade in Jesus Christus in Anspruch nehmen. Sonst gibt es irgendwann kein Zurück mehr.Thomas PommerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Das Universum begann im Urknall. Am Anfang war nichts da - alles musste erst geschaffen werden. Das geschah in einer Reihe von Phasenübergängen, die jeweils den Zustand des Universums dramatisch veränderten. Wie ein See bei Kälte einfriert, macht auch der Kosmos derartige Metamorphosen mit. Die Geschichte geht kontinuierlich weiter, als Teil der kosmischen Evolution. Besonders eindrucksvoll kann man das an den Galaxien sehen, die sich durch gigantische Kollisionen ständig verändern. Die Schwarzen Löcher in ihren Zentren spielen dabei eine ganz besondere Rolle, wie Günther Hasinger (Astrophysiker, Deutsches Zentrum für Astrophysik, Akademiemitglied) in seinem Vortrag zeigen wird. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_metamorphosen_am_himmel
Also, ich kannte Esel und Teddy vorher so ein bisschen – hatte mal ein paar Folgen gehört. Ganz okay, manchmal ganz witzig, aber jetzt nicht so, dass ich Fan wär oder so. Als ich dann gesehen hab, dass die beim Podstock auftreten, dachte ich mir: Komm, schaust dir das mal live an – vielleicht zündet's ja auf der Bühne besser. Tja… hat's. Aber ganz anders, als ich dachte. Am Anfang war alles wie erwartet: die beiden quasseln sich warm, machen ein paar Gags, schmeißen mit Ideen um sich. Irgendwas mit PowerPoint-Karaoke und DIN-Normen – war alles irgendwie typisch „Esel und Teddy“, halt so leicht wirr, aber sympathisch. Und dann auf einmal – kein Witz – sagt Teddy plötzlich: „Bitte schneiden, bitte schneiden“. Ich grinse noch so vor mich hin, weil ich dachte, haha, ist bestimmt so ein Podcast-Gag. Aber dann holt Esel einfach 'nen Rasierer raus. Und fängt an, Teddy live auf der Bühne die Haare abzuschneiden. Einfach so. Zack. Ohne Ankündigung. Ohne doppelten Boden. Bis er ne komplette Glatze hatte. Und dann umgekehrt. Keiner hat sie aufgehalten. Das ganze Publikum so: Was zur Hölle passiert hier gerade? Ich mein, ich bin nicht oft sprachlos – aber da war ich's. Das war so komplett drüber, dass es schon wieder genial war. Ich weiß immer noch nicht, ob das ne Kunstaktion war, ne Wette, oder ob einer von beiden einfach komplett durchgezogen hat. Aber eins ist klar: Ich werd diesen Auftritt nie wieder vergessen. Und ehrlich gesagt: seitdem find ich die beiden nicht mehr nur mittel, sondern irgendwie … also, es gibt auch schlechtere.
Sprachkritik steht am Anfang der neuen Sachbuchfolge von "Was liest du gerade?": Maja Beckers und Alexander Cammann diskutieren in der Rubrik "Der erste Satz" über den Essay "Irgendwie total spannend" von Wolfgang Kemp, der scharfsinnig die Floskeln unserer Gegenwart aufspießt – und jawohl, besonders Podcasts hat er im Visier. Zum ersten Mal hat gerade ein Comic den Deutschen Sachbuchpreis gewonnen: Die längst legendäre feministische Zeichnerin Ulli Lust erzählt in "Die Frau als Mensch" die wahre weibliche Frühgeschichte der Menschheit, gegen alle patriarchalen Legenden – eine aufregende visuelle Entdeckungsreise, wie immer bei dieser Künstlerin mit autobiografischen Anteilen. Der indische Schriftsteller Amitav Ghosh hat ein Buch über die finstere Macht des Opiums geschrieben: "Rauch und Asche" handelt von der globalen Wirtschaftsgeschichte dieser Droge und davon, wie vor allem Großbritannien und die USA im 19. Jahrhundert an ihr verdienten, während sie Asien das große Elend brachte. Leid und Reichtum, bis heute nachwirkend. Der Klassiker reist diesmal mit Magellan um die Welt: Antonio Pigafetta war von 1519 bis 1522 bei dessen erster Weltumseglung dabei. Sein Reisebericht erzählt von den Qualen der Seeleute und von deren Abenteuern und Entdeckungen – sowie vom oft tödlichen Aufeinanderprallen der Kulturen. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: - Wolfgang Kemp: "Irgendwie so total spannend. Unser schöner neuer Sprachgebrauch". 144 Seiten, zuKlampen! Verlag, 18 Euro - Ulli Lust: "Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte". 256 Seiten, Reprodukt, 29 Euro - Amitav Ghosh: "Rauch und Asche. Die geheime Geschichte des Opiums". 432 Seiten, Matthes & Seitz, 28 Euro - Antonio Pigafetta: "An Bord mit Magellan. Bericht über die erste Reise rund um die Welt 1519–1522". Übersetzt von Christian Jostmann, 221 Seiten, C. H. Beck, 22 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die EU plant ab 2028 einen Haushalt von fast zwei Billionen Euro – etwa ein Viertel davon müsste Deutschland tragen. CSU-Haushaltsexpertin Monika Hohlmeier warnt: „Das Erste, was man machen muss, ist erst einmal überprüfen, wie viel Geld wir tatsächlich brauchen und sind wirklich alle Ausgaben notwendig?“ Sie kritisiert, dass die EU-Kommission „große Budgetveränderungen machen kann, ohne das Parlament in Zukunft fragen zu müssen“, und pocht auf „demokratische Kontrolle“ im Sinne der Transparenz.Thomas de Maizière, Mitinitiator der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, erklärt, warum Deutschland sich dringend modernisieren muss: „Wir sind zu langsam bei der Digitalisierung. Wir sind zu kompliziert bei Entscheidungen.“ Er vergleicht den Reformbedarf mit einem „Allmählichkeitsschaden: Am Anfang wird es nur nass hinter der Wand im Bad und irgendwann muss die Wand aufgerissen werden.“ Der Abschlussbericht mit 35 Reformvorschlägen liegt nun beim Bundespräsidenten.Forschungsministerin Dorothee Bär geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz bis 2030 zehn Prozent des BIP ausmacht. Tech-Investor Florian Heinemann sieht darin keinen unrealistischen Anspruch: „Das zu versuchen, ist alternativlos.“ Er fordert, die Forschung „anwendungsnäher hinzubekommen und die Wertschöpfung hier zu halten“. Mit Blick auf die Corporate-Venture-Strategien vieler deutscher Unternehmen mahnt er: „Viele werden zu strategisch eng definiert. Es ist wahnsinnig schwer vorherzusagen, was in zehn Jahren relevant ist – man muss breiter denken.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute beginnt die Fussball-EM in der Schweiz, der grösste Frauensportanlass Europas. Die Turnierdirektorin Doris Keller erwartet eine Rekordveranstaltung. Es sollen neue Massstäbe gesetzt werden. Bereits jetzt wurden 600 000 Tickets verkauft, so viele wie noch nie für eine Frauen-EM. Am Anfang habe man sie belächelt, als sie eine ausverkaufte EM als Ziel definierte. Doch nun sei man diesem Ziel sehr nahe, erklärt Keller. Man habe bewusst auf tiefe Ticketpreise gesetzt. Ist dies im Nachhinein ein Fehler, fehlte es an Selbstvertrauen? Schon jetzt ist klar: Trotz gestiegener Sponsoren-Einnahmen wird die EM rote Zahlen schreiben. Die UEFA wird das Defizit decken. Wird die Frauen-EM also durch den Männerfussball querfinanziert? Im Tagesgespräch erzählt Doris Keller, wo die EM neue Massstäbe setzt und wie sie im Fussball-Geschäft gelernt hat, auch mal die Ellenbogen einzusetzen. Sie ist zu Gast bei Simone Hulliger.
Ich habe vor zehn Jahren angefangen, Falun Dafa zu praktizieren. Da ich keine anderen Praktizierenden in meiner Nähe hatte, sah ich mir nur das Übungsdemonstrationsvideo des Meisters an, um die Übungen zu lernen, und las täglich das Zhuan Falunund die neuen Vorträge des Meisters. Außerdem suchte ich auf der Minghui-Website nach Artikeln von Praktizierenden. Am Anfang wusste ich nicht, was mit „solider Kultivierung“ und „nach innen schauen“ gemeint ist, aber auf meinem Kultivierungsweg blicke ich ständig auf mich und habe es so geschafft, mehrere Anhaftungen zu beseitigen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/5/23/185605.html
Wir sollten über Abtreibungen so reden wie über Knie-OPs, findet der Gynäkologe Andreas Glasner. Im Podcast erklärt er, wie ein Schwangerschaftsabbruch typischerweise abläuft – und welche zwei medizinischen Methoden es gibt. Abtreibung, erklärt.
Lässt sich die Liebe durch Lust auf Sex steigern? 8 Impulse, mit denen das gelingen kann. Am Anfang der Liebe ist alles einfach. Man trägt die rosarote Brille, ist auf Wolke 7. Doch dann kommt die Gewohnheit, der Rausch lässt nach. Alltag, Stress, Kinder, Job, die Liebe hat es schwer und oft erleben Paare, dass es dann auch mit dem Sex nicht mehr läuft wie früher, was wiederum die Liebe in Gefahr bringen kann. Wir klären in dieser Folge, wie das anders geht Fühlt euch gut betreut Leon & Atze VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Die Übersichtsarbeit: Birnbaum, G. E., & Muise, A. (2025). The interplay between sexual desire and relationship functioning. Nature Reviews Psychology. Die Studie zu Sexueller Zufriedenheit und Zufriedenheit mit der Beziehung über die Zeit: Quinn-Nilas, C. (2020). Relationship and sexual satisfaction: A developmental perspective on bidirectionality. Journal of Social and Personal Relationships, 37(2), 624-646. Meta-Analyse zu Unterschieden im Sex Drive bei Männern und Frauen: Frankenbach, J., Weber, M., Loschelder, D. D., Kilger, H., & Friese, M. (2022). Sex drive: Theoretical conceptualization and meta-analytic review of gender differences. Psychological Bulletin. Die Studie zu “Das Verlangen muss vielleicht gar nicht gleich sein”: Kim, J. J., Muise, A., Barranti, M., Mark, K. P., Rosen, N. O., Harasymchuk, C., & Impett, E. (2021). Are couples more satisfied when they match in sexual desire? New insights from response surface analyses. Social Psychological and Personality Science. Wer beim Sex das Wohl des Partners UND sein eigenes im Blick hat, erlebt mehr Lust und Zufriedenheit in der Beziehung: Muise, A., Impett, E. A., & Desmarais, S. (2013). Getting it on versus getting it over with: Sexual motivation, desire, and satisfaction in intimate bonds. Personality and Social Psychology Bulletin. Mehr als 1x die Woche Sex: Was bringt es? Muise, A., Schimmack, U., & Impett, E. A. (2016). Sexual frequency predicts greater well-being, but more is not always better. Social Psychological and Personality Science. Doppelt so viel Sex nach Aufforderung durch Forschende: Loewenstein, G., Krishnamurti, T., Kopsic, J., & Mcdonald, D. (2015). Does increased sexual frequency enhance happiness?. Journal of Economic Behavior & Organization, 116, 206-218. Und die Interviews zu dieser Studie: https://www.cmu.edu/news/stories/archives/2015/may/more-sex-does-not-lead-to-happiness.html Redaktion: Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions
Seit Wochen gehen die Menschen in Serbien gegen die Regierung von Aleksandar Vucic auf die Strasse. Was als Studentenprotest begann, hat sich zum Volksaufstand entwickelt. Am Anfang steht ein Unglück: Am 1. November bricht in Serbiens zweitgrösster Stadt Novi Sad das Vordach des Bahnhofs ein. Dabei sterben 16 Menschen. Was wie ein Unfall aussieht, entwickelt sich schnell zum Politikum. Die Menschen Fragen sich, wie ein frisch renoviertes Dach einstürzen kann. Viele vermuten Baupfusch und Korruption als Ware Ursache. Das Unglück von Novi Sad wird zum Symbol für die grassierende Korruption im Land und befeuert die Wut gegen die Regierung. Die Menschen verlangen eine strafrechtliche Untersuchung. Doch schon längst geht es um mehr als nur das Bahnhofsunglück. Vielmehr verlangen die Menschen einen funktionierenden Rechtstaat mit unabhängig arbeitenden Institutionen. Sie zielen damit ins Herz des Herrschaftssystems, das sich Präsident Aleksandar Vucic und seine serbische Fortschrittspartei in den zwölf Jahren aufgebaut haben. Sie haben in dieser Zeit alle Ebenen des Staates unter ihre Kontrolle gebracht. Von den lokalen Parlamenten über die Justiz bis hin zu den Medien. Der Protest ist breit abgestützt: Bauern, Lehrerinnen, Anwältinnen und Rentner haben sich den Studentenprotesten angeschlossen. Doch reicht dies? «SRF-International» mit einem Stimmungsbild aus einem Land im Aufruhr.
Am Anfang standen scheinbar einfache Fragen: Was ist Licht? Wie pflanzt es sich fort? 1925 brachten Heisenberg und Schrödinger die Forschung entscheidend voran. Wir stellen Bücher vor, die Forschungsgeschichte und Physik-Hintergrund beleuchten. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Am Anfang standen scheinbar einfache Fragen: Was ist Licht? Wie pflanzt es sich fort? 1925 brachten Heisenberg und Schrödinger die Forschung entscheidend voran. Wir stellen Bücher vor, die Forschungsgeschichte und Physik-Hintergrund beleuchten. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell