Podcasts about vorliebe

  • 749PODCASTS
  • 1,114EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vorliebe

Latest podcast episodes about vorliebe

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Wie Laufen mich zu mir brachte – Ultramarathon, Familie und Selbstständigkeit – mit Nils Döppenschmitt

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:42


Episode 249 des Walk-Män-Podcasts – Wie Laufen mich zu mir brachte – Ultramarathon, Familie und Selbstständigkeit – mit Nils DöppenschmittEigentlich war es das Fußballspiel, das Nils Döppenschmitt zu seiner heutigen Leidenschaft brachte – Nils ist begeisterter Trail-Läufer aus dem Main-Kinzig-Kreis. Seit einigen Jahren widmet er sich zunehmend den "langen Kanten" des Laufsports mit einer Vorliebe für Berge, harte Anstiege und steil abfallende Trails. Seine Ziele für die kommenden Jahre: Sein erster "Hunderter" und der Trans-Alpin-Lauf. Im Podcast-Gespräch berichtet der Physiotherapeut und Osteopath aus Bad Orb mit eigener Praxis im benachbarten Gelnhausen auch darüber, wie wichtig für erfolgreiches und gesundes Laufen der Rückhalt durch Freunde und Familie sind und wie er letztlich das alles unter einen Hut bekommt. Nicht zuletzt erfahrern Zuhörer und Zuschauer viel Wissenswertes, was bei einem vernünftigen Lauftraining an begleitenden Maßnahmen nicht unterschätzt werden sollte, um Verletzungen und Abnutzungserscheinungen vorzubeugen.Kontakt Nils Döppenschmitt:E-Mail: info@parieto-privatpraxis.deWeb: https://www.parieto-privatpraxis.deInstagram: Instagram: https://www.instagram.com/trailrunbuserWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/Facebook: https://www.facebook.com/MeinBlaettche/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Bumgarten

Literatur Radio Hörbahn
Frau Goethe liest (FGL) - "Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah" von Peter Prange – Rezension

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 9:18


Frau Goethe liest (FGL)"Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah" von Peter Prange – Rezension(Hördauer ca. 10 Minuten)Mit Herrliche Zeiten – Dem Himmel so nah gelingt Peter Prange erneut ein packender historischer Roman, der Geschichte lebendig macht und die großen Umbrüche der Zeit verdeutlicht. Zwischen persönlichen Schicksalen, politischen Machtspielen und technischen Visionen entfaltet sich ein Panorama, das die Lesenden tief in die Epoche hineinzieht.Eine Rezension von Heike Stepprath.Sprecherin Heike StepprathSchnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe KullnickHat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen.⁠Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.⁠

You never talk alleng
Danilo Wiebe über Fußball, Glaube und Teamdynamik

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 23:17


Danilo Wiebe, einer der erfahrensten Spieler der Alemannia, erzählt Peter Engels im Podcast von seinen Erlebnissen im Fußball, seiner Vorliebe für Tradition und der Bedeutung von Teamgeist und Glauben in seinem Leben. Er lobt die starke und harmonische Dynamik der Mannschaft und dass es kaum Grüppchenbildung gibt. Außerdem gibt er Einblicke in die neue Spielphilosophie von Trainer Benedetto Muzzicato und verrät, warum ihm Aachen richtig Spaß macht und er seinen Vertrag verlängert hat. ­ Der 31-Jährige aus Siegburg hat über 50 Spiele in der 2. Liga gespielt und mehr als 150 in der 3. Liga. Im Podcast erklärt er, weshalb er sein Leben nicht nur vom Fußball abhängig macht. Er hat schon bei Traditionsvereinen wie dem 1. FC Köln, Preußen Münster, Braunschweig und Bonn gespielt und eine Verletzung von 13 Monaten überwunden, die ihn geprägt hat. Er hat einen guten Draht zu den jüngeren Spielern im Team, sagt er. Die Integration neuer Spieler verlaufe reibungslos. ­ Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners Johnson & Johnson MedTech, dem Spezialisten für Herzgesundheit aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. ­ Redaktion: Hellmich, Skiba, Engels Moderation: Engels Produktion: Engels Cover: Claßen Foto: EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Drittverwertung
Scheibennostalgie - Vol. 14: Hitperlen, Herzschmerz & merkwürdige Sampler-Momente (DRiTTVERWERTUNG #178)

Drittverwertung

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 62:36


In dieser (14.) Ausgabe der Scheibennostalgie im Rahmen des Drittverwertung Podcasts spreche ich u.a. nochmals über die 3P Allstars, die "RTL Megastars 2008", die Coverwelle der 1990er Jahre, meine Vorliebe für das Royal Philharmonic Orchestra und me

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Maximilian: verflixter Hang zu selbstschädigendem Verhalten

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 57:39


Warum tut man etwas, was einem offensichtlich schadet? Warum kann man nicht damit aufhören, tut es sogar immer wieder? Ist das nicht krank!? Maximilian Pollux spricht in dieser Folge über Rückfälle. Nicht als Straftäter, es geht um Substanzmissbrauch und ihre Ursachen. Schon als 16-Jähriger hat Maximilian Pollux eine Menge Drogen konsumiert, mit Vorliebe aufputschende Substanzen. Heute, mit 42 tut er es nur hin und wieder. Er glaubt, konsumkompetent zu sein. Aber es gibt Ausrutscher. Auf eine Technoparty zu gehen, ohne Amphetamine, scheint undenkbar. Als Ausnahme wäre das für ihn okay. Aber er konsumiert immer wieder so viel, dass es ihm danach schlecht geht und er sich krank fühlt. Er braucht dann 1 bis 2 Tage, um zu regenerieren. Darüber zu sprechen, fällt ihm nicht leicht. Zusammen mit Nina und Roman versucht er herauszufinden: Wie fühlt sich so ein „Rückfall“ an? Was ist überhaupt ein Rückfall? Und vor allem: Was ist das eigentliche Bedürfnis dahinter? Gemeinsam kommen sie der Ursache näher: Max holt sich so eine Auszeit von sich selbst! Als selbst definierter High Performer erlaubt er sich eigentlich nie Entspannungspausen. Wahrscheinlich braucht er die Überdosis, die ihn quasi krank macht, als Legitimierung, einfach mal nichts zu tun. Zusammen ziehen die Drei ein Fazit: Ein Rückfall bedeutet nicht automatisch, gescheitert zu sein, sondern ist Teil eines Veränderungsprozesses. Max hat erkannt, dass er lernen müsste, sich Auszeiten zu gönnen. Wahrscheinlich könnte er dann den Zwang, zu viel zu konsumieren, überwinden. Schreibt uns unter gjh@swr3.de.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Dangerous Animals | Psychopath an Bord, Haie im Wasser

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 32:23


Dangerous Animals | Psychopath an Bord, Haie im Wasser Am 11. September startet der Thriller "Dangerous Animals" in den deutschen Kinos, und allein von der Story her könnte uns hier etwas durchaus Spannendes erwarten: Die abenteuerlustige Surferin Zephyr gerät in die Fänge eines scheinbar exzentrischen Kapitäns, der sich als Serienkiller mit einer ungewöhnlichen Vorliebe für Haie entpuppt. Zwischen schäumenden Wellen, hungrigen Haien und einem sadistischen Psychopathen muss Zephyr einen Weg finden, zu überleben. Ob das Ganze mehr ist als der nächste vergessenwerte Hai-Film, darüber sprechen Delfinflüsterer Elias und Hammerhai-Fan Stu und Sven im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Golden Shower: Wie passen Sex und Urin zusammen?

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 38:02


Hinter dem Begriff der "Golden Shower" verbirgt sich die sexuelle Vorliebe für Urin. Viele von euch haben sich eine Folge zu diesem Thema gewünscht - und hier ist sie! Ella und Jasper tauchen in dieser Folge tief ein in die Welt des "Natursekts" und sprechen darüber, wo die Faszination im Urin liegt. Außerdem geht es um die Frage, wie man es vor seinem Partner am besten anspricht, worauf man achten sollte - und ob es Risiken gibt. Außerdem erfahrt ihr, ob die beiden selbst mal mit einem Gläschen Natursekt anstoßen würden, und natürlich kommen auch wieder Stimmen aus der Community zu Wort!

Literaturclub HD
Ein internationaler Bestseller aus der Schweiz?

Literaturclub HD

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 74:59


«Lázár» von Nelio Biedermann weckt grosse Erwartungen. Ausserdem diskutieren Jennifer Khakshouri, Adriana Altaras, Lukas Bärfuss und Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer über "Ungebetene Gäste" von Ayelet Gundar Goshen, "Riccardino" von Andrea Camilleri und "Sonntag" von Olivier Schrauwen. Eine Sensation: «Lázár», der Roman des 22-jährigen Schweizers Nelio Biedermann wird bereits in 19 Sprachen übersetzt. Dabei erscheint das Buch gerade erst auf deutsch. Der historische Roman ist inspiriert von Nelio Biedermanns Familie: Er erzählt die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhunderts. Seine Figuren hüten Geheimnisse. Sie glühen vor Sehnsucht, verzweifeln über die Politik. Sie lieben, hassen – und vor allem überleben sie. Ein Hammer fällt von einem Balkon und tötet einen Menschen. Das ist die Ausgangssituation des Romans «Ungebetene Gäste». Dieser liest sich wie ein Krimi um Themen wie Lügen und Schuld, Liebe und Mitgefühl, Vorurteile und Rassismus. Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist Psychotherapeutin und eine der bekanntesten Stimmen der israelischen Literatur. Sie schreibt packend über Themen, die in Nahost die aktuellen Konflikte befeuern. Commissario Montalbano ist Italiens berühmtester Ermittler. Sein Schöpfer Andrea Camilleri schrieb Krimis im Jahrestakt und griff mit Vorliebe aktuelle gesellschaftliche und politische Probleme auf. Camilleri war auch Regisseur, Drehbuchautor. «Riccardino», sein letzter Montalbano-Fall, entstand bereits 2005 und durfte nach Wunsch des Autors erst nach dessen Tod 2019 erscheinen. In diesem Jahr wäre Camilleri hundert Jahre alt geworden. Die Graphic Novels des Belgiers Olivier Schrauwen gelten als Meilensteine der Comickunst. So auch sein aktueller Band «Sonntag», der einen Menschen in seiner puren Existenz zeigt – und in innovativer Bildsprache. Minutiös und schonungslos zeichnet Schrauwens das Innenleben und die Gedankenströme eines Mannes. Alltagsbeobachtungen an einem Sonntag, ohne Angst vor Banalitäten.

Literatur Radio Hörbahn
Frau Goethe liest (FGL) - "Rath" von Volker Kutscher – Rezension

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 9:29


Frau Goethe liest (FGL)"Rath" von Volker Kutscher – Rezension(Hördauer ca. 10 Minuten)Gereon Rath hat uns Leser über 20 Jahre begeistert. Zwischenzeitlich sind die ersten der zehn Bände als Serie Babylon Berlin verfilmt worden. Am 30. August verleiht Radio Bremen dem Autor Volker Kutscher den Krimipreis für den Abschlussband Rath.Eine Rezension von Heike Stepprath.Sprecherin Heike StepprathHat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe Kullnick Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen.Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.  

Life Radio
Seltsame Vorliebe

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 Transcription Available


Frage an Andy: Welche “seltsame” Sache findest du bei jemandem total sexy?

sache vorliebe steffi sperr andy hohenwarter
Hinter der Schlagzeile
Ärger mit Trump: Muss die Schweiz aus dem Gold-Business aussteigen?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 19:57


Donald Trump liebt Gold, er lässt sogar Turnschuhe vergolden. Doch der Schweiz nützt diese Vorliebe des US-Präsidenten nichts. Im Gegenteil: Als Gold-Drehscheibe leidet sie besonders unter seiner Zollpolitik. In Bern liegen deswegen die Nerven blank. Indiskretionen sollen Karin Keller-Sutter blossstellen, die Bundespräsidentin habe am Telefon mit dem US-Präsidenten alles falsch gemacht. Zugleich überbieten sich Experten und solche, die sich dafür halten, mit Ratschlägen, wie der Zollstreit für die Schweiz zu gewinnen sei. Dabei ist der Goldhandel immer wieder ein Thema. Welche Bedeutung hat Gold für Donald Trump?Welche Rolle spielen die Schweizer Goldraffinerien im Zollstreit?Ist es für die Schweiz Zeit, aus dem Gold-Business auszusteigen?Und ist es ratsam, jetzt in Gold zu investieren?Im Podcast Hinter der Schlagzeile von CH Media sagt Wirtschaftsredaktor und Edelmetall-Experte Pascal Michel: «Gold wirft keinen Zins ab und muss sicher gelagert werden, das verursacht auch Kosten.» Michel verrät im Gespräch, wie gross der Würfel wäre, wenn man alles Gold der Welt einschmelzen würde - die Zahl überrascht! Lesen Sie hier mehr zum Thema:«Es gibt einen Verräter»: Informationskrieg um Trumps Telefonat mit Keller-SutterFür diese Schweizer Branche hat Trump eine Schwäche – nun will er plötzlich Zölle abschaffenZoll-Streit: Bundesrat sucht bei der UBS Hilfe in Amerika Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzent: Stefan BühlerGast: Pascal MichelKontakt: podcast@chmedia.ch

Gute Leude - Das Hamburg Gespräch
Dr. Eric Huwer bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“

Gute Leude - Das Hamburg Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 60:34


Wie wichtig ist die Balance zwischen Zahlen und Emotionen für einen Finanzvorstand beim HSV, Dr. Eric Huwer? … In "Gute Leude – Das Hamburg Gespräch" spricht Lars Meier mit dem promovierten Finanzexperten Dr. Eric Huwer über dessen Weg vom saarländischen Fußballfan zum Vorstandsmitglied des HSV, seine Vorliebe für Hip-Hop und die Herausforderungen, Job und Privatleben in Balance zu halten. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und anschließend überall im Stream.

Diwan - Das Büchermagazin
Frédéric Schwilden über seinen Roman „Gute Menschen“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 38:02


Heinrich Böll wurde oft als "der gute Mensch von Köln" verspottet. Im neuen Roman Frédéric Schwildens liest Jan, 35, Gymnasiallehrer für Geschichte, mit Vorliebe die Bücher des Nobelpreisträgers. Seine Freundin Jennifer, erfolgreiche Partnerin in einer Anwalts-Kanzlei, ist als Business-Bitch in vielerlei Hinsicht das genaue Gegenteil von ihm und verlässt ihn. Und dennoch ist auch sie einer jener "Guten Menschen", die diesem Gegenwartsroman den Titel geben (Piper). Ein Gespräch mit dem Autor / "Abschied vom Phallozän" (Matthes & Seitz): Die österreichische Feministin Gertraud Klemm brilliert als Essayistin. Eine Kritik / 30 Jahre Verbrecher Verlag: Gespräch mit dem Verleger Jörg Sundermeier über die bewegte Geschichte seines kleinen, unabhängigen Hauses / "Der Pudel des Staatsführers" (Voland & Quist): Edo Popovics kroatischer Kriminalroman. Eine Rezension / Das literarische Rätsel

Literatur Radio Hörbahn
Frau Goethe liest (FGL) - "Duftwickensommer" von Sylvia Lott – Rezension

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 9:47


Frau Goethe liest (FGL)"Duftwickensommer" von Sylvia Lott – Rezension(Hördauer ca. 10 Minuten)1911 schrieb die Daily Mail einen Wettbewerb aus, bei dem der schönste Strauß Duftwicken ein Preisgeld von 1.000 Pfund erhielt. Sylvia Lott verbindet in ihrem Roman Duftwickensommer dieses historische Ereignis mit einem Gegenwartsstrang, der nach Borkum führt.Eine Rezension von Heike Stepprath.Sprecherin Heike Stepprath Hat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe KullnickIch heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen. Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.

Almost Daily
#557 | Was geht bei GINO SINGH?

Almost Daily

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 89:33


In dieser Folge ALMOST DAILY begrüßen Nils und Etienne endlich mal wieder unseren Freund des Hauses Gino Singh! Natürlich geht es im Gespräch mit dem Muskel-Magier und Kilo-Kassierer unseres Vertrauens um seinen Werdegang im Fitness-Business – und um seine Fähigkeit, selbst dem vermeintlich schwersten Fall als Coach einen Weg in ein gesünderes Leben zu ebnen. Abseits davon berichtet Gino von spannenden Reiseerlebnissen, seiner Vorliebe fürs ziellose Umherziehen – und damit dem starken Kontrast zu Etiennes eher nervöser Einstellung zum Thema Reisen. Ist da nun doch der Wunsch da, „anzukommen”? Dafür sprechen Ginos private Einblicke in sein aktuelles Leben – von seiner Verlobung bis hin zu Zukunftsplänen mit Familie. Welcome back, Gino! Rocket Beans wird unterstützt von YellowTec.

Makler und Vermittler Podcast
#290 - Moderne Maklerprozesse mit Dennis Di Pasquale

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 60:50


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Diesmal hat Benedikt Deutsch den Versicherungsmakler Dennis Di Pasquale zu Gast – bekannt aus Social Media für seine ehrliche, unkonventionelle Art und seine Vorliebe, Dinge zu hinterfragen und Prozesse ständig zu optimieren. Dennis berichtet, wie er als digitaler Versicherungsmakler aktuell von Bali aus arbeitet, was es heißt, Prozesse maximal zu digitalisieren und dabei trotzdem nah an seinen Kunden zu bleiben. Freut euch auf ehrliche Einblicke und praxisnahe Inspiration aus dem Leben eines digitalen Maklers! Viel Spaß beim Zuhören!

Die Nervigen
#150 Die Nippel und die Eicheln

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 77:55


Warum fühlt sich Wind kalt an? Wie erklärt man anderen Leuten, dass der speckige Glanz in seinem Gesicht gewollt ist? Und wie sehr haben die Stromschocks beim Julia Vs Joey Finale Joeys Gehirn nachhaltig geschädigt? Ihr merkt schon, es gibt heute einiges zu klären und gerade die Drama-LiebhaberInnen unter euch kommen heute auf ihre Kosten: Joeys Hund Poppy war diese Woche nämlich mal wieder ordentlich am ausrasten, wir bekommen ein offizielles Nudisten-Statement und outen öffentlich unsere Vorliebe, in warme Kerzen beißen zu wollen. Heute wird weird. Und ihr werdet es lieben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Solo Manolo
Folge 51 - Gespräche aus dem Solo-Sumpf

Solo Manolo

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 145:32


Da Solo Manolo nach 1 1/2 Jahren Pause seines regulären Podcast-Formats erst mal wieder ganz langsam einsteigen und lieber im Hintergrund bleiben wollte, brauchte er natürlich einen Gast, der das perfekte Gegengewicht dazu bildet. Der heißt Daniel (oder auch "Daniel aus dem Solo-Sumpf") und hat zum Glück viel Spannendes zu erzählen: Über seinen Werdegang als Spieler, seine Vorliebe für das mehrhändige Solo-Spielen, seine Faszination, immer wieder von einer gewissen Sandra gepeinigt zu werden, seine Ehrfurcht vor magischen Reichen und vieles mehr. Vielleicht erfahrt Ihr sogar, was es mit dem Solo-Sumpf auf sich hat. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro und Vorstellung Daniel [00:10:00] Anfänge [00:23:20] Mehrhändig [00:42:05] Auto-ma [00:59:50] John ohne Company [01:04:30] Besondere Solo-Titel [01:13:40] PAX und BIOS [01:29:10] 18xx [01:41:20] Magisch und robust [01:51:05] Uprising [02:01:00] Eigenhändig [02:10:55] Rosenberg [02:18:05] Vorfreuden [02:22:50] Schlussworte Erwähnte Spiele: Atlantis (Dark Tower) Descent: Journeys in the Dark Twilight Imperium 3rd Edition Flamecraft Bitoku 1960: The Making of the President Imperial Steam Astrobienen Kanban EV Weather Machine John Company 2nd Edition Doggerland Cosmic Frog Comancheria Glide (Solo RPG) Courier (Solo RPG) Ker Nethalas (Solo RPG) Colostle (Solo RPG) High Frontier 4 All Interstellar Arrival Magic Realm Spring and Autumn: Story of China Uprising: Curse of the Last Emperor Village The Republic of Rome: Remastered Gift of the Nile Die Kolonisten Ora et Labora Le Havre Rome: Fate of an Empire Away Team: The Voyages of the Pandora Zheng He: Admiral of the Ming Voyages Nippon Spielereihen: COIN PAX BIOS 18xx Sonstiges: GMT CDG Solo System Phil Eklund Kontroverse Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! Euer Solo Manolo. Folge direkt herunterladen

Literatur Radio Hörbahn
Frau Goethe liest (FGL) - "Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen – Rezension

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 11:33


Frau Goethe liest (FGL)"Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen – Rezension(Hördauer ca. 12 Minuten)Janne Mommsen verbindet in seinem Roman Das Licht in den Wellen geschickt historische Fakten mit einer fesselnden Familiengeschichte, welche das Leben von Auswanderinnen von den Nordfriesischen Inseln in die USA im frühen 20. Jahrhundert beleuchtet. In Stadtteilen wie Brooklyn und Queens entstand eine lebendige deutschstämmige Gemeinschaft, die an friesischer Kultur festhält. Der Roman spiegelt die stille, aber kraftvolle kulturelle Kontinuität.Eine Rezension von Heike Stepprath.Sprecherin Heike StepprathHat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe KullnickIch heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen.Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Alexander Kautz zu Gast bei Michel Birnbacher

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 61:33


Im Leica-Enthusiast-Podcast wird Alexander Kautz interviewt, nachdem er im Leica Store Frankfurt freudig eine Leica-Kamera ausgepackt hatte. Das Gespräch dreht sich um seine Leidenschaft für Fotografie und insbesondere um seine Rückkehr zur Leica nach einer längeren Phase mit Canon-Kameras aufgrund familiärer Verpflichtungen. Kautz beschreibt, wie der Tod seines Vaters ihn wieder zum analogen Film und letztendlich zur digitalen Leica-Welt brachte. Er spricht über die Vorzüge alter Kameras und seine Vorliebe, diese zu restaurieren und aktiv zu nutzen. Zudem wird die Bedeutung spezialisierter Leica-Stores im Vergleich zu herkömmlichen Fotoläden hervorgehoben, die durch ihre persönliche Beratung und familiäre Atmosphäre bestechen. Abschließend diskutiert Kautz die Aspekte der Street-Fotografie und seine Erwartungen an zukünftige Leica-Modelle, wobei er hofft, dass Leica seiner Tradition und Qualität treu bleibt, ohne sich zu stark in eine technologische Hektik zu verfangen.(KI Zusammenfassung)Link-SammlungKamera-Übergabe Leica Store Frankfurt: https://www.instagram.com/reel/DIRbyqyo8nd/Instagram: https://www.instagram.com/lexffm LFI: https://lfi-online.de/de/galerie/Alexander-Kautz-874665.htmlLeica Forum: https://www.l-camera-forum.com/profile/96332-lexffm/

togetheringod - Podcast
Welcher Lobpreis ehrt Gott wirklich? #117

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 66:33


Nach vier intensiven Tagen auf einem Evangelisations-Kongress in Berlin, an denen wir die unterschiedlichsten Lobpreisstile erlebt haben, stellen wir uns heute eine herausfordernde Frage: Gibt es Lobpreis, der Gott wirklich ehrt – und woran erkennen wir das überhaupt? Wie viel spielt dabei unsere persönliche Vorliebe eine Rolle? Und wann laufen wir Gefahr, Gott mit unserem Lobpreis vielleicht sogar weniger zu ehren als gedacht? Diese Fragen haben uns nach dem Kongress tief bewegt und zum Nachdenken gebracht. In dieser Folge teilen wir unsere Eindrücke, diskutieren über echte Anbetung und laden dich ein, gemeinsam mit uns über die Bedeutung von Lobpreis nachzudenken. Wir sind gespannt auf deine Gedanken! Viel Segen mit der Folge!Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Sebastian Frank: Mut zur Würze und zum Kochen jenseits der Konventionen.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 117:45 Transcription Available


In dieser Folge von IN VINO WER WIE WAS reisen wir ausnahmsweise nicht gen Westen – nicht an die Loire, ins Burgund oder nach Andalusien. Nein, diesmal zieht es uns in den Osten. Wir trinken Weine aus dem ganz nahen Osten – und das passt kulinarisch hervorragend zu unserem heutigen Gast. Sebastian Frank, einer der profiliertesten Köche im deutschsprachigen Raum, führt mit kompromissloser Handschrift das mit zwei Michelin-Sternen und 5 Hauben von Gault Millau ausgezeichnete Restaurant Horváth in Berlin-Kreuzberg. Seine Küche schöpft aus den Aromen Österreichs, reicht aber weit darüber hinaus – bis auf den Balkan und in Regionen, die kulinarisch oft übersehen werden. Es ist eine Folge voller Salz, Würze und geschmacklicher Tiefe. Und ja – auch voller unbequemer Wahrheiten über die Qualität österreichischer Restaurants in Berlin, über dreckige Speisekarten und ungewischte Tische. Sebastian Frank wuchs weit entfernt von Klischees wie Bergen, Lederhosen oder Jodeln auf. Er lernte das Küchenhandwerk im Hotel Wende in Neusiedl am See. Ende der 1990er-Jahre arbeitete er im Restaurant des Burgtheaters, danach im Vestibül und im vielfach ausgezeichneten Steirereck in Wien bei Heinz Reitbauer. Anschließend war er Souschef im Restaurant Chef's Table im Interalpen-Hotel Tyrol in Telfs. Im Mai 2010 wurde er Küchenchef im Horváth in Berlin-Kreuzberg und erhielt ein Jahr später den ersten Michelin-Stern. Mit 30 Jahren war er damit Berlins jüngster Sternekoch. Anfang 2014 übernahm er das Horváth gemeinsam mit seiner Frau Jeannine, 2016 folgte der zweite Michelin-Stern. 2018 wurde er auf der Madrid Fusión zum besten Koch Europas gewählt und erhielt darüber hinaus viele weitere Auszeichnungen. Er gilt als einer der profiliertesten Vertreter der österreichischen Küche in Berlin – bekannt für seinen eigenwilligen Stil, seine Vorliebe für Sellerie und seine kompromisslose Haltung zu Geschmack und Herkunft der Produkte. Sein Lieblingsort seit über 20 Jahren ist der Weyerhof in Bramberg am Wildkogel bei Kitzbühel – dort machte er seiner Frau den Heiratsantrag und heiratete sie auch. In Interviews beschreibt er seine Lieblingsspeise als Backhendl (aber nur mit Haut und von der Keule!). In Berlin würde er es allerdings nie bestellen. Bereits als Kind zeigte er ein ungewöhnliches Gespür für Ästhetik und Geschmack. Mit fünfeinhalb Jahren eingeschult, entschied er sich mit 14 für eine Kochkarriere – zur nüchternen Reaktion seiner Mutter. Er sagt selbst, dass er keine „Oma-Romantik“ pflegt: Er kocht besser als seine Großmutter, obwohl sie ihrer Zeit voraus war. Gutes Personalessen ist ihm wichtig, aber tägliche Knödel und Schnitzel würden für ihn die Magie rauben. Er ist ein Fan der arabischen Küche, und was Tischmanieren betrifft: Aus dem Alter, in dem man nicht mit vollem Mund spricht, sei er längst raus. Was sonst so passiert: -Umgedrehte Welt: Dietmar bringt einen Rosé mit! -Noch ungewöhnlicher: Sebastian Frank will sich davon direkt ein paar Flaschen kaufen! -Welt wieder normal: Nur damit er was zum "verballern" da hat falls Wein-Unkundige Leute vorbei kommen.

Stereo.Typen Podcast

„Let's All Meet Up in the Year 2025...“ – Pulp sind wieder da. Mit einer Tour und neuem Album, das schlicht und ergreifend den Titel „More“ trägt. Pulp Impresario Jarvis Cocker ist auch darauf wieder ein meisterhafter Geschichtenerzähler – und hat sich mehr denn je seine eigene Geschichte vorgenommen, genauer gesagt: seine Gefühlswelt. Was denkt und fühlt ein 61-jähriger, alternder, aber ewig junger BritPop Pionier? Worauf blickt er zurück? Das wollen wir uns auch anschauen in #106Pulp. Die Geschichte eines ambitionierten Teenagers mit Popstar-Plänen, die erstmal in einer langen Aneinanderreihung von Misserfolgen und „Mis-Shapes“ mündet – aber nicht endet. 17 Jahre nachdem das Brainchild Pulp geboren wurde, erobern sie mit ihrem epochalem „Different Class“ Platz 1 der britischen Albumcharts. Alle Träume von Jarvis werden wahr – und darauffolgend auch ein paar Albträume, die er auf „This Is Hardcore“ verarbeitet. Das erste lange Kapitel Pulp endet kurz nach dem versöhnlichen „We Love Life“. Auch in ihrer Abwesenheit (unterbrochen durch eine Reunion-Tour) bleiben Pulp Kult. „Do You Remember the First Time...“ als Pulp in Dein Leben gekommen sind? Das und mehr beantwortet der geschätzte Musikjournalisten-Kollege und Clubbing Ikone Mike Litt. Der ist für seine Vorliebe für elektronische Musik und Literatur bekannt, aber auch ein großer Kenner der britischen Musikszene. Spätestens seit den frühen 90er Jahren, als er in Pulps Heimatstadt Sheffield gelebt hat. Was für eine Ehre, ihn diesmal dabei zu haben! #106Pulp jetzt beim Podcast-Händler Eures Vertrauens.

TFA-total
Folge 47 - Ab in die Badehose & rein in die Leptospiren!

TFA-total

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 13:05


Sie sind klein und sie lauern mit Vorliebe in ruhenden Gewässern. Die Rede ist von ganz bestimmten Bakterien, den sog. Leptospiren. Sie stellen ein nicht zu unterschätzendes gesundheitliches Risiko für Mensch & Tier dar. Wie das Vorkommen, der Übertragungsweg, das Krankheitsbild & vor allem die Prophylaxe in der Tierhalterberatung deutlich gemacht werden kann, wird in dieser Folge beleuchtet.

Literatur Radio Hörbahn
Frau Goethe liest (FGL) - "Die Erbin" von Claire Winter – Rezension

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 30, 2025 7:31


Frau Goethe liest (FGL) - "Die Erbin" von Claire Winter – Rezension(Hördauer ca. 8 Minuten)Claire Winter verbindet in ihrem Roman Die Erbin geschickt historische Fakten mit einer fesselnden Familiengeschichte, die von Intrigen, Schuld und der Suche nach Wahrheit geprägt ist. Ihre Figuren bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Mitwisserschaft, Ignoranz und skrupellosem Opportunismus. Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie die Vergangenheit nachwirkt und welche Macht alte Netzwerke noch in der jungen Bundesrepublik hatten.Eine Rezension von Heike Stepprath.Sprecherin Heike StepprathHat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe KullnickIch heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen. Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.Unsere Live-Sendungen im Pixel (Gasteig)

Kölncampus
Zauneidechsen am Bahngleis?!

Kölncampus

Play Episode Listen Later May 26, 2025 2:51


Was so manch eine*n stört, finden die Zauneidechsen herrlich: Bahngleise! Woher diese Vorliebe kommt und weshalb die neuen Erkenntnisse jetzt so hilfreich sind, das erklärt uns Kölncampus Reporterin Vivi...

erkenntnisse woher vorliebe bahngleise bahngleis
Disko 80
Wolfgang Flür (Ex-Kraftwerk)

Disko 80

Play Episode Listen Later May 18, 2025 81:32


Send us a textWOLFGANG FLÜR (EX-KRAFTWERK)- FOLGE 86 -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Wie kam es zu Wolfang Flürs neuestem Album Times und all den Kooperationen u.a. mit Boris Blank (Yello), Peter Hook (Joy Division/Ex-New Order), U96, und Juan Atkins (Mitbegründer des Detroit Techno)Wie war das jetzt genau mit der vermeintlichen Kooperation für das Album Times mit Ex-Daft PunkMitglied Thomas Bangalter, die durch alle Medien ging?Wie steht Wolfgang Flür zu künstlicher Intelligenz?Wie ist Wolfgangs Verhältnis zu seiner Zeit bei Kraftwerk heute?Was ist die möglicherweise einzig gute Vorliebe des reichsten Manns der Welt, Elon Musk? -       Fun facts, hard facts & Nerd FactsDen legendären Auftritt von Kraftwerk in der Kultursendung Aspekte von 1973 mit dem von Wolfgang Flür gebauten und miterfundenen E-Drums findet ihr hier:  https://www.youtube.com/watch?v=UIbSkw4yvecHier findet ihr die Biografie von Wolfgang Flür in der Neuauflage: https://bit.ly/4dlriLCWolfgang Flürs aktuelles Album Times findet ihr hier als CD, Vinyl oder Download: https://bit.ly/3YLF2ctUnd hier das Video zu Posh: https://www.youtube.com/watch?v=l0sZyaClu_QUnd hier noch ein Backlash zur ersten Yamo Veröffentlichung Stereomatic, die dank der Emi leider unterging: https://www.youtube.com/watch?v=S1h-W4yLfkwDer nächste Auftritt von Wolfgang Flür findet anlässlich des 25 jährigen Expo 2000 Jubiläums im Peppermint Pavillon in Hannover statt: https://www.expo-park-hannover.eu/expo2000revisited/ -       LinksWolfgang Flür Youtube: https://www.youtube.com/@WolfgangFlurFanArchivePodcast Disko 80: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssDisko 80 bei Replay.fm: listen.replay.fm/tunein-aac-hdHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Videos von Purwien & Kowa: https://bit.ly/3QVfTbRFollow us on Facebook: https://www.facebook.com/purwienundkowaSpotify Playlist Folge 86: https://bit.ly/4mkNBVC - Copyright Covershort: Tom Steinseifer

China Calling
LVMH, Ferrari & Co: Wer überlebt Chinas Luxus-Krise?

China Calling

Play Episode Listen Later May 17, 2025 18:04 Transcription Available


Es scheint so, dass die großen Luxusjahre in China vorbei sind. Viele Konzerne der Luxusbranche verzeichnen nach Jahren von massiv steigenden Absätzen und Profiten mittlerweile Rückgänge und Stagnation. Woran genau das liegt, wie die Zukunft der Branche aussehen kann und welche Marken stark bleiben, erkläre ich in dieser neuen Podcast-Folge.
 Erwähnte Namen:
 - LVMH (Louis Vitton Moët Hennessy)
 - Hermès International S.A.
 - Ferrari S.p.A.
 - Xiaomi
 - XPeng
 - NIO
 - Guochao ("Nationaler Trend“): beschreibt die wachsende Vorliebe der Verbraucher für chinesische Marken, Kunstwerke und Kultur.
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Xiaomi.

Kultur – detektor.fm
Der schlimmste Mensch der Welt, Untold: The Liver King, Dolly

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 13, 2025 6:25


Auf Prime Video begleitet „Der schlimmste Mensch der Welt“ eine Frau Anfang 30 durch das emotionale Chaos zwischen Selbstsuche, Liebe und Lebensentscheidungen. Netflix erzählt in „Untold: The Liver King“ die Geschichte eines Fitness-Influencers mit einer Vorliebe für rohes Fleisch, und in der Arte-Mediathek schreibt das Schaf „Dolly“ Wissenschaftsgeschichte. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-schlimmste-mensch-der-welt-untold-the-liver-king-dolly

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Der schlimmste Mensch der Welt, Untold: The Liver King, Dolly

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 13, 2025 6:25


Auf Prime Video begleitet „Der schlimmste Mensch der Welt“ eine Frau Anfang 30 durch das emotionale Chaos zwischen Selbstsuche, Liebe und Lebensentscheidungen. Netflix erzählt in „Untold: The Liver King“ die Geschichte eines Fitness-Influencers mit einer Vorliebe für rohes Fleisch, und in der Arte-Mediathek schreibt das Schaf „Dolly“ Wissenschaftsgeschichte. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-schlimmste-mensch-der-welt-untold-the-liver-king-dolly

Easy German
572: Kennst du Pfeffer?

Easy German

Play Episode Listen Later May 10, 2025 31:11


In dieser Episode bewerten wir verschiedenste Kräuter und Gewürze – von den Klassikern wie Salz und Pfeffer bis hin zu exotischen Sorten wie Kardamom und Safran. Während Manuel sich fragt, warum Pfeffer so populär ist und Paprika so verwirrend sein kann, diskutieren wir, welche Gewürze wirklich in die Küche gehören und warum Manuels Favorit eigentlich gar kein Gewürz ist.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Kräuter und Gewürze Rücker Vega Lecker Bio Mozzalina (REWE) (What's the Story) Manuel Salmann? (Easy English Podcast 15) We Try the Spiciest Currywurst in Berlin (Easy German 533)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Gewürz: pflanzlicher Stoff, der Speisen einen besonderen Geschmack verleiht das Kraut: Pflanze, deren Blätter oft als Gewürz oder Heilmittel verwendet werden das Mineral: anorganischer Stoff, der in der Natur vorkommt, oft als Bestandteil von Gesteinen einen süßen Zahn haben: eine Vorliebe für süße Speisen haben der Botaniker: Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung von Pflanzen beschäftigt sich etwas abgewöhnen: eine Gewohnheit aufgeben oder sich von etwas entwöhnen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Die Nervigen
#139 Aufs Kissen geschissen

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 81:00


Joey ist auf Bali und hat jede Nacht Besuch. Dadurch, dass er umgeben von Dschungel schläft, gibt's dort natürlich auch nen Haufen Frösche und die haben anscheinend die weirde Vorliebe, Menschen in die Bude zu kacken. Und da war's natürlich nur eine Frage der Zeit, bis Joey neben frischer Froschkacke auf seinem Kopfkissen aufwacht. Generell wissen wir gar nichts über diese Viecher. Haben die Frösche Zähne? Können die beißen? Während Joey allerlei weirde Begegnungen mit Tieren hat, outet sich Julia heute hingegen direkt als absoluter Creep, denn sie erzählt uns davon, dass sie nachts mit offener Schlafzimmertür schläft. Gehts noch?? Außerdem reden wir heute über unangenehme Fettnäpfchen, in die wir zu Recht getreten sind, nachdem wir andere Leute belogen oder gelästert haben und auch wenn ihr denkt, es kann gar nicht mehr esoterischer werden, legt Joey heute nochmal ne Schippe drauf: Er war endlich beim Ecstatic Dance, einen Tag später beim Soundhealing und direkt danach hat er sich auch noch hypnotisieren lassen. Ob das das Ende dieses Podcasts bedeutet, weil er jetzt völlig durchgedreht ist und ein Leben auf dem Mars beginnen will? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Nervigen
#139 Aufs Kissen geschissen

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 81:00


Joey ist auf Bali und hat jede Nacht Besuch. Dadurch, dass er umgeben von Dschungel schläft, gibt's dort natürlich auch nen Haufen Frösche und die haben anscheinend die weirde Vorliebe, Menschen in die Bude zu kacken. Und da war's natürlich nur eine Frage der Zeit, bis Joey neben frischer Froschkacke auf seinem Kopfkissen aufwacht. Generell wissen wir gar nichts über diese Viecher. Haben die Frösche Zähne? Können die beißen? Während Joey allerlei weirde Begegnungen mit Tieren hat, outet sich Julia heute hingegen direkt als absoluter Creep, denn sie erzählt uns davon, dass sie nachts mit offener Schlafzimmertür schläft. Gehts noch?? Außerdem reden wir heute über unangenehme Fettnäpfchen, in die wir zu Recht getreten sind, nachdem wir andere Leute belogen oder gelästert haben und auch wenn ihr denkt, es kann gar nicht mehr esoterischer werden, legt Joey heute nochmal ne Schippe drauf: Er war endlich beim Ecstatic Dance, einen Tag später beim Soundhealing und direkt danach hat er sich auch noch hypnotisieren lassen. Ob das das Ende dieses Podcasts bedeutet, weil er jetzt völlig durchgedreht ist und ein Leben auf dem Mars beginnen will? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Neues vom Ballaballa-Balkan
#88 Urteil gegen Dodik oder In Bosnien wird's ungemütlich

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 60:57


Einmal mehr müssen sich unsere Hosts mit Bosnien-Herzegowina befassen. Und mit jenem Mann, der in den deutschen Medien mit Vorliebe als "Serbenführer" tituliert wird. Denn seit letztem Monat ist Milorad Dodik, Präsident der Teilentität Republika Srpska, ein verurteilter Strafttäter. Und schuld daran sind natürlich mal wieder die Deutschen. Streng genommen eigentlich nur ein Deutscher. Christian Schmidt hat nämlich wieder einmal zugeschlagen und die Grundlage dafür gelegt, dass Dodik Ende Februar nicht nur zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt wurde, sondern ihm zugleich für sechs Jahre untersagt wurde, politische Ämter auszuüben. Komischerweise ist der "Serbenführer" aber immer noch im Amt und jettet fröhlich durch die Welt, um sich mit allerlei "Führern" anderer Staaten zu unterhalten. In Bosnien-Herzegowina fragt man sich nun: Wie geht es weiter? Setzt Dodik seinen Sezessionskurs fort? Und warum verhaftet ihn eigentlich niemand? Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit dem "Urteil von Sarajevo" diskutieren Krsto und Danijel in dieser Folge. Außerdem erfahrt ihr, was es Neues von den Protesten in Serbien gibt, warum Tik Tok in Albanien verboten wurde und warum es, wenn bei Euch nur kaltes Wasser aus der Dusche kommt, gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass mal wieder die Serben dahinter stecken.

Tell Me Mord
#A wie Adlige: Elisabeth Báthory - Die Wahrheit hinter dem Mythos

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 81:20


TW: Explizite Gewaltdarstellung, Folter, Gewalt an Kindern Es geht los mit dem 5. Alphabet eures Lieblings True Crime Podcasts! Heute nehmen wir euch mit in die Welt des ungarischen Hochadels des 16. Jahrhunderts - genauer gesagt zu Elisabeth Báthory, einer Frau mit viel Geld, viel Macht und... angeblich einer sehr morbiden Vorliebe. Mehrere hundert junge Frauen soll sie auf ihrem Schloss ermordet haben. Warum? Die einen sagen: pure Grausamkeit. Andere: Sie wollte ewig jung bleiben. Und dann gibt's da noch die Theorie, dass sie einfach zu mächtig war und deswegen wegmusste. Was ist dran an der Legende der „Blutgräfin“? War sie wirklich eine sadistische Serienmörderin oder eher ein Opfer von Rufmord und Machtspielen? Wir schauen uns an, was die Quellen sagen - und was sie verschweigen. Zwischen historischen Fakten, mittelalterlichem Gossip und viel Spekulation versuchen wir rauszufinden: Wer war Elisabeth Báthory wirklich? +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Gewisse sexuelle Vorlieben haben wir doch alle. Doch wann wird aus einer Vorliebe ein Kink? Was gibt es für Kinks, wie findet man Gleichgesinnte und wie stellt man sicher, dass man keine eigenen Grenzen überschreitet? Um diese Fragen zu beantworten, haben sich Ella und Jasper in dieser Folge Unterstützung geholt und eine Gästin eingeladen, die es wissen muss. Charlotte verbindet Kink mit Kunst, ist Erotikmodel und in der Kink-Community gut vernetzt. Daher drehen wir für diese Folge das Kink-Karussell einmal so richtig auf: Es geht um Latex- und Lederfetisch über BDSM und Bondage bis hin zu Sex- und Kinkyparties. Und natürlich kommen auch wieder Stimmen aus der Community zu Wort!

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 159: Im Gespräch mit Michael Ebling über Sicherheit, Ängste und Berlin

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 50:45


Wer damit rechnet, dass hier ein aufgeregter Sicherheitsfanatiker Rede und Antwort steht, der hat sich getäuscht. Michael Ebling, der rheinlandpfälzische Innenminister, ist ein wirklich besonnener Mensch, der sehr erstaunlich normale Einstellungen hat und auch seine Vorliebe für Fleischwurst nicht aus Wokeness Gründen versteckt. Ein wirklich interessantes Gespräch zur Lage des Landes und auch der Nation. Und das Kunzilein? Der regt sich auf und der Dieter macht den Coolen. Für viele heißt das: Ein ganz normaler Sonntag in Nierstein!Video: https://youtu.be/FEXRxRJ_1kw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Nora Blum ist studierte Psychologin, erfolgreiche Gründerin der Plattform Selfapy und nun auch Buchautorin: „Radikale Freundlichkeit“ ist soeben erschienen und der Titel ist bei ihr Programm. Mit Karla Paul spricht sie über ihre positive Lebenseinstellung, ihre Vorliebe für Coming-of-Age-Romane, ihre Lieblingsschriftsteller*innen Benedict Wells und Mariana Leky, Krimis als Ablenkung und weshalb sie so ein großer Fan von Stefanie Stahl ist! Mehr Informationen zu Nora Blum: https://www.linkedin.com/in/nora-blum-kindness/ Die Titel dieser Folge: William Goldman: „Die Brautprinzessin” (Klett-Cotta) Cornelia Funke: „Tintenherz” (Oetinger) Chad Harbach: „Die Kunst des Feldspiels” (Dumont) Mariana Leky: „Was von hier aus sehen kann” (Dumont) Caroline Wahl: „22 Bahnen” (Dumont) Ewald Arenz: „Alte Sorten” (Dumont) Rutger Bregman: „Moralische Ambitionen” (Rowohlt) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wunderbar Together
Wann kommst du zurück nach Deutschland, Franka Potente?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 48:31


Knapp zwei Jahre sind wir ihr hinterhergerannt – jetzt ist Franka Potente endlich zu Gast bei Wunderbar Together! Olli und Felix sprechen mit Franka über ihre Liebe zu Los Angeles, wie sich die Stadt durch die Brände verändert hat, ihre Vorliebe für gesundes Essen und ihre kulturelle Identität – und darüber, wie sich diese in den USA verändert hat.

Total Versext
Unerfüllte sexuelle Wünsche

Total Versext

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 41:16


Oliver erzählt von seiner Vorliebe für BDSM, dominiert zu werden, aber auch von Sex zu mehrt. Seine Partnerin kann ihm diese Wünsche nicht erfüllen.Muss er seine Vorliebe jetzt für immer unterdrücken?Wie würdet ihr mit dieser Situation umgehen?Und:Sollte man jede Vorliebe ansprechen? Gibt es ein "zu früh"? Wie kann ich auf Wünsche meines Partners reagieren?Darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge.Meine Expertin in diesem Podcast: Psychotherapeutin Dr. Monika Wogrolly.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast. Du willst auch mal das Podcast Thema bestimmen? Schreib mir auch gern ne Mail: sandra@totalversext.com

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Gabriel Felbermayr

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 44:00


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Gabriel Felbermayr sprechen über ein Thema, das den Österreichern nicht behagt: Geld. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Gabriel Felbermayr würde jedem Österreicher gern einmalig 10.000 Euro zur freien Veranlagung in die Hand drücken: „Den Mehrwert darf man sich behalten.“ Das würde die Wirtschaftskompetenz erhöhen und in Österreich die Geldbeziehungen normalisieren, hofft er.  Österreich hat ein seltsames Verhältnis zum Geld, stellt der Ökonom und Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO, in dieser ersten Folge von Alles außer Politik mit Peter Filzmaier fest: Da ist das Sparbuch in Kombination mit der Vorliebe für flexible Immo-Kredite, die Selbstverständlichkeit von Pfusch bei gleichzeitiger Aversion gegen jegliches thematisieren von Geldthemen.Genau diese deklinieren der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier und der Ökonom Gabriel Felbermayr daher en detail durch: Was Geld eigentlich ist, wie man gut veranlagen kann, warum Reichtum einen schlechten Ruf hat, aber Schwarzarbeit nicht und warum es subjektiv ein Gefühl des wirtschaftlichen Niedergangs gibt, obwohl sich nur das Wachstum verlangsamt hat.Unser Gast in dieser Folge: Gabriel Felbermayr stammt aus Steyr in Oberösterreich, ist Wirtschaftswissenschaftler, Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO in Wien, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Deutschland. Er stammt aus Steyr und arbeitete für McKinsey bevor er an die Universität Tübingen wechselte. Nach seiner Habilitation forschte und lehrte er an der Universität Hohenheim und am Ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vor seinem Wechsel nach Wien 2021 war er Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als Autor des Pragmaticus legt er einen Schwerpunkt auf das Thema Globalisierung – er hält eine möglichst stark vernetzte Wirtschaft für wesentlich für Wohlstand, Wachstum und Frieden.Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt, im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Bereichen alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Der Host, Peter FilzmaierIn Österreich kennt ihn wohl jedes Kind: Peter Filzmaier ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an der Universität für Weiterbildung Krems, wo er das Department für Politische Kommunikation leitet und den Lehrstuhl für Demokratiestudien und Politikforschung innehat. Er ist Professor für Politische Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Klassik aktuell
Musikgeschwister: Daniel und Anna Prohaska

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 3:24


Sie sind beide im Gesang aktiv: die Geschwister Prohaska. Daniel ist Tenor, Schwerpunkt Operette, Anna Sopranistin mit einer besonderen Vorliebe für Mozart und Musik des 20. Jahrhunderts. Auf der Bühne stehen sie so gut wie nie zusammen, aber in ihrer Freizeit verbringen sie viel Zeit miteinander, zum Beispiel zum Wagner hören. Mehr weiß Sylvia Schreiber.

Buchingers Tagebuch
Main Character Energy in New York

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 27:00


In dieser Episode von Buchingers Tagebuch nehme ich euch als selbsternannter New York-Detektiv mit auf eine turbulente Reise durch die Großstadt. Mit einem Koffer voller Erwartungen und einem Jetlag, der selbst den härtesten Kaffee zum Weinen bringen würde, stürze ich mich ins New York Comedy Festival. Doch statt über die Witze der Comedians zu lachen, frage ich mich, warum alle so begeistert sind, nur um danach über die Show zu meckern.Während ich die Stadt erkunde, jongliere ich zwischen den neuesten Fashiontrends, die ich als Trendjäger akribisch notiere, und der Frage, ob Fran Lebowitz wohl in einem Privatjet nach New York geflogen ist. Ich kämpfe mit der amerikanischen Offenheit, die mir zwar ein Lächeln entlockt, während ich gedanklich jedoch immer noch im Wiener Modus feststecke.Obendrein philosophiere ich über Männer, die in New York aussehen, als seien sie direkt einem Fitnesskatalog entsprungen, und über meine Vorliebe für Dirty Vodka Martinis – Getränke, die ich in Wien viel zu oft erklären muss. Natürlich teile ich auch meine Theorie, dass alle in New York glauben, der Main Character ihres eigenen Films zu sein, was zu spontanen emotionalen Ausbrüchen auf den Straßen führt.Und als wäre das nicht genug, endet die Episode mit mir, wie ich mir im Hotelzimmer ein Vollbad einlasse und darüber nachdenke, ob ich mich heute Abend noch mit Spaghetti und Meatballs verwöhnen soll. Also ein gewohnt chaotischer Einblick in mein New York-Abenteuer – viel Spaß!

LANZ & PRECHT
AUSGABE 165 (Elon Musk - ein moderner Oligarch?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 48:14


Elon Musk: Er ist der reichste Mann der Welt, hat eine Vorliebe für Autokraten, Hass auf alles, was „woke“ oder allzu demokratisch ist und er unterstützt Donald Trump. Elon Musk könnte bei dieser US-Präsidentschaftswahl das Zünglein an der Waage sein. Ist er deswegen ein Oligarch westlicher Prägung? Noch 2021 wurde er vom Time-Magazine zur „Person des Jahres“ gekürt. Dann wechselte er in Trumps MAGA-Lager und wurde so für viele zum „Staatsfeind Nr. 2“, so wie der Spiegel kürzlich titelte. Warum wird der Tech-Visionär so dämonisiert? Ist er wirklich eine Gefahr? Wäre die Kritik die gleiche, wenn er die Demokraten unterstützen würde? Das fragen sich Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge. „Das Kapital liebt die Demokratie nicht“, so hieß es im Elternhaus von Precht. Wie kann eine Machtkonzentration wie die von Elon Musk kontrolliert werden? Wo greifen da noch Checks und Balances, die die amerikanische Demokratie so stark gemacht haben?

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Jetzt haben wir den Salat

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 79:12


Der Smog in der Luft und die morgendliche Dunkelheit lassen es ungemütlich werden in den Hollywood Hills. Um der Weltuntergangsstimmung zu entfliehen, haben sich King Tom und Queen B in ihren Man Cave zurückgezogen. Noch sind sich Insider jedoch uneinig darüber, ob sie dort unten nur ihrer Vorliebe für Thomas Müllers ASMR Videos nachgehen oder ob sie an der nächsten bahnbrechenden Erfindung nach dem Kühlschrank arbeiten. Die Patent-Millionen können kommen! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

todsicher
Episode 105: Ondrej Rigo, der internationale Killer | SPOOKTOBER

todsicher

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 45:30


In dieser Folge nimmt euch Mika mit auf eine wahrhaft unglaubliche Reise durch das Leben von Ondrej Rigo, dem Serienmörder mit einer Vorliebe für... ja, was genau eigentlich? Souvenirs? Socken? Nicht ganz. Während andere Reisende Postkarten sammeln, entschied sich Rigo, seine internationalen Trips mit etwas mehr Drama zu würzen – indem er in mehreren Ländern Frauen ermordete und Souvenirs der etwas gruseligen Art mit nach Hause brachte. Wir sprechen darüber, wie er es geschafft hat, in den 90ern die europäische Mord-Tourismus-Industrie anzukurbeln und warum man vielleicht doch lieber zweimal überlegt, wenn ein Corporate Vampire an der Rezeption neben einem eincheckt. Kommt mit uns auf eine Reise, die ihr bestimmt nicht bei TripAdvisor findet! Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https://www.instagram.com/todsicherpodcast https://www.facebook.com/todsicherpodcast https://twitter.com/todsicherpod https://ko-fi.com/todsicherpodcast Quellen: https://murderpedia.org/male.R/r/rigo-ondrej.htm https://www.visegradgroup.eu/news/infamous-serial-killer https://www.startitup.sk/zomrel-brutalny-ondrej-rigo-na-rukach-mal-krv-9-ludi-no-vinu-nepocitoval/ https://www.interez.sk/ondrej-rigo-najvacsi-masovy-vrah-slovenska-ktory-svoje-obete-znasilnoval-sedi-na-dozivotie/ https://de.wikipedia.org/wiki/Samtene_Revolution Musik von https://audiohub.de

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Filiz Tasdan und Lorena Rae: Volksfeste, Geschwister und Denglisch

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 63:10


In ihrer zweiten Folge finden Filiz und Lorena raus, dass sie die gleiche Vorliebe fürs Oktoberfest teilen– es gibt aber nicht nur diese Gemeinsamkeit: Sie verfallen beide leicht ins Denglische und nicht nur Lorena wurde als Model gescoutet. Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler, Sandra Herbsthofer und Annamaria Herkt Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm und Amelie Kern

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Erster öffentlicher Auftritt

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 78:20


Auch wenn sich die Geschmäcker im Laufe des Lebens verändern können, bleibt unseren beiden Lieblingsmäusen natürlich die Vorliebe für eine gute Käseplatte. Leckerer Emmentaler mit Spätzle und Bier auf dem Oktoberfest oder ein guter Brie und ein Glas Rotwein auf der Pariser Fashion Week sind einfach köstlich. Nur an den menschgewordenen Blauschimmelkäse, der dich beim Schlafen in der First Class fotografiert, kommen Bill und Tom einfach nicht ran. - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Anton Bruckner und sein Sinn fürs Makabre

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 12:25


Für seine opulenten Bläsersätze ist er bekannt, für seine Religiosität, für seinen Hang zum Monumentalen. Weniger bekannt ist Anton Bruckners Neigung zum "Lethalen". Was es damit auf sich hat und in welcher Form der große Komponist seinem Vorliebe fürs Makabere frönte, hat unser ZOOM zusammengefasst.