Podcasts about karrierechancen

  • 208PODCASTS
  • 841EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about karrierechancen

Latest podcast episodes about karrierechancen

ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast
Karrierechancen 2026 in der Logistik | AW95

ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:47


Mit dieser Episode möchte den Blick in die Zukunft wagen. Eine Zukunft die in ca. 2-einhalb Monaten beginnt, nämlich mit dem Jahr 2026. Der Herbst ist dabei immer ein guter Zeitpunkt. Warum? Üblicherweise ist jetzt genau die Jahreszeit, in der die meisten beginnen über ihre aktuelle Situation im Job nachzudenken. Dabei beschäftigen sie sich dann mit den klassischen Fragen: Wo stehe ich gerade? Sind ein Arbeitgeberwechsel und ein nächster Karriereschritt eine realistische Option für nächstes Jahr? Ok; aber bist Du dir darüber im Klaren, was dich 2026 auf dem Arbeitsmarkt der Logistik erwartet? Die Spielregeln in der Logistik verändern sich rasant. Was Du dazu unbedingt wissen musst und wie Du klassische Fehler im Bewerbungsprozess vermeidest, das erfährst Du in dieser Episode.

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Mandy, Mohammed, Maier - Wie Namen unser Leben prägen

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:57


Namen dienen der Identifikation und prägen Identität - können aber auch zur Last werden: Oft sind sie mit Vorurteilen belegt, wirken sich aus auf soziale Zugehörigkeit und Karrierechancen. Ein Podcast von Lena Fiedler.

HRM-Podcast
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #073 - Sichtbar oder unsichtbar – warum dein Branding über deine Karriere entscheidet

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:20


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um ein Thema, das mich in den letzten Tagen wirklich beschäftigt hat:Welcher Typ Mensch bald keine Karriere mehr machen wird.Die Antwort überrascht – es geht nicht um die Schwachen oder um die, die keine Leistung bringen.Es geht um die Unsichtbaren. Um diejenigen, die zwar fachlich top sind, aber niemand wirklich weiß, wofür sie stehen. Ich spreche darüber, warum Sichtbarkeit heute kein „Nice to Have“ mehr ist, sondern entscheidend für deinen Erfolg als Führungskraft. Du erfährst, was modernes Leadership braucht, warum Haltung und Authentizität immer wichtiger werden und wie du dein persönliches „Branding Leadership“ aufbauen kannst.Außerdem zeige ich dir die drei wichtigsten Prinzipien: – Klarheit schlägt Lautstärke – Kontinuität schlägt Aktionismus – Persönlichkeit schlägt PerfektionHöre rein und erfahre, warum Karrierechancen heute an der Schnittstelle zwischen Kompetenz und Sichtbarkeit entstehen.Alle Infos findest du unter:

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
#073 - Sichtbar oder unsichtbar – warum dein Branding über deine Karriere entscheidet

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:20


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um ein Thema, das mich in den letzten Tagen wirklich beschäftigt hat:Welcher Typ Mensch bald keine Karriere mehr machen wird.Die Antwort überrascht – es geht nicht um die Schwachen oder um die, die keine Leistung bringen.Es geht um die Unsichtbaren. Um diejenigen, die zwar fachlich top sind, aber niemand wirklich weiß, wofür sie stehen. Ich spreche darüber, warum Sichtbarkeit heute kein „Nice to Have“ mehr ist, sondern entscheidend für deinen Erfolg als Führungskraft. Du erfährst, was modernes Leadership braucht, warum Haltung und Authentizität immer wichtiger werden und wie du dein persönliches „Branding Leadership“ aufbauen kannst.Außerdem zeige ich dir die drei wichtigsten Prinzipien: – Klarheit schlägt Lautstärke – Kontinuität schlägt Aktionismus – Persönlichkeit schlägt PerfektionHöre rein und erfahre, warum Karrierechancen heute an der Schnittstelle zwischen Kompetenz und Sichtbarkeit entstehen.Alle Infos findest du unter:

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Matthias Loosli: Kreislaufwirtschaft und die Zukunft des Familienunternehmens

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 17:33


Matthias Loosli ist CEO und Inhaber der Loosli Gruppe, einem etablierten Familienunternehmen für Küchen, Bäder und Innenausbau im Emmental-Oberaargau. Mit fundierter Erfahrung in Vertrieb und Marketing hat er die Firma strategisch weiterentwickelt und erfolgreich am Markt positioniert. Seine Führungskompetenz wird durch Tätigkeiten in Verwaltungsräten und gezielte Weiterbildungen ergänzt. Buchempfehlung: Alfred Münger: Kreislaufwirtschaft als Strategie der Zukunft Kontakt zu Matthias Loosli: Loosli AG Loosli Badmöbel AG Gewerbestrasse 4954 Wyssachen Tel: +41 62 957 10 37 matthias.loosli@loosli.swiss Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.  

SWR Aktuell im Gespräch
Gestern noch Auto - heute Rüstung? Diese Branchen haben gerade Aufwind

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:40


In der Automobilbranche reißen gerade große Gräben auf. Produktionsstätten werden nach Asien verlegt, Fachkräfte sind weiter Mangelware, gleichzeitig fallen aber in den kommenden Jahren auch tausende Arbeitsplätze weg. Gerade dadurch werden sich viele gut ausgebildete Menschen nach anderen Jobs umschauen, möglicherweise auch in anderen Branchen. Welche da gerade Aufwind haben, wo man gutes Geld verdienen kann und wie die Karrierechancen in diesen Branchen sind, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer mit Christian Rammer gesprochen. Er ist stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs "Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik" am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #98 | Bergman Clinics

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:55


Arbeiten bei Bergman Clinics: Medizin mit Haltung – Werte, Perspektiven und echtes MiteinanderIn dieser EmployPod-Episode spricht Christoph Stancke, Geschäftsführer von Bergman Clinics Deutschland, über die besondere Unternehmenskultur eines Gesundheitsdienstleisters, der Medizin mit Menschlichkeit verbindet.Gemeinsam mit unseren Gastgeberinnen geht es um Werte, Karrierewege und Perspektiven in einem Unternehmen, das Qualität, Vertrauen und Verantwortung in den Mittelpunkt stellt, gegenüber Patient:innen genauso wie gegenüber Mitarbeitenden.Christoph erzählt, wie Bergman Clinics durch flache Hierarchien, interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine klare werteorientierte Führung eine Arbeitsumgebung schafft, in der Teams wachsen und Innovationen im Gesundheitswesen entstehen können.Außerdem erfährst du, welche Karrierechancen es in den verschiedenen Fachbereichen gibt, von Medizin und Pflege, über Verwaltung bis hin zu Management und IT und warum persönliche Entwicklung und Sinnhaftigkeit bei Bergman Clinics Hand in Hand gehen.⁠Mehr über die Arbeitswelt bei Bergman Clinics:https://bergmanclinics.de/karriere

Money on Her Mind
Folge 82 - Finanzielle Bildung, Familie und Führung

Money on Her Mind

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 34:00 Transcription Available


Wie gelingt es, Familie, Karriere, Ehrenamt und Finanzen unter einen Hut zu bringen? In dieser Live-Ausgabe von Money on Her Mind sprechen Deka-Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann und Moderatorin Tanja Heinrich mit Dr. Kristina Brixius – Physikerin, Unternehmensberaterin, Winzerin und Politikerin. Im Gespräch geht es um Karrierechancen, Führung in Teilzeit, politisches Engagement und die Bedeutung finanzieller Bildung. Außerdem teilt Kristina, warum sie das Investieren in Wertpapiere für unverzichtbar hält. Aufgenommen live bei der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück in Wittlich am 1. Oktober 2025.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Monika Wehr spricht im Interview über Herausforderungen und Lösungen bei Cybersecurity und Datenschutz.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 31:06


Mit über 30 Jahren internationaler Erfahrung in leitender Funktion als Risk Managerin in der Industrie bringt Monika Wehr umfassende strategische Expertise weltweiter Programm-Versicherungslösungen in den Bereichen Haftpflicht und Brandschutz mit. Für ihren Beitrag zu innovativen Organisationsstrukturen wurde sie 2001 von der Suez Lyonnaise des Eaux, Paris, mit der Award Trophy for Innovation ausgezeichnet. Ihre Kernkompetenz liegt in der Umsetzung risikobasierter Managementansätze auf der Grundlage des in Europa anerkannten «Best Practice» Standards basierend auf Risikoanalyse, Auswertung, Risiko-Bewertung in Worst-Case-Szenarien und der Ableitung risikomindernder Massnahmen. Dieser Ansatz wird auch von den Datenschutzgesetzen, DSG/DSG-VO, für die Datensicherheit gefordert. Im Jahr 2018 gründete sie die CyberWehr RMS GmbH und spezialisierte sich auf Datenschutz-Compliance, Cybersecurity und Audits im Gesundheitswesen mittlerer Unternehmen. Als zertifizierte Datenschutzbeauftragte und -Auditorin steht sie für praxisnahe, rechtssichere und unternehmerisch tragfähige Lösungen. Buchempfehlungen: Dave Eggers: Der Circle Luke Harding: Die Snowden Files Empfehlenswerte Software: Software für alle datenschutzrelevanten Informationen, Verträge, Prozesse – ein Nachweisdokument: Datenschutzmanager, Hrsg. Datakontext https://dataagenda.de/datenschutzmanager/ Kontakt zu Monika Wehr: CyberWehr RMS GmbH, Monika Wehr, Alte Landstrasse 109, 8803 Rüschlikon www.cyberwehr-rms.ch I info@cyberwehr-rms.ch I T. +41 79 348 55 63. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.  

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#41 Raum für Visionen: So gestaltet Architektur die Zukunft der LVM mit

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 34:29


Architektur und Versicherung – passt das zusammen? Absolut! In dieser Folge von Safe! zeigt Architekt Jan Hinsenhofen, warum Bauprojekte ein zentraler Bestandteil des Unternehmens sind. Gemeinsam mit Moderatorin Josi spricht er über den Umbau der Eingangshalle und des Vorstandsbereichs am LVM-Campus in Münster, über die Faszination „Bauen im Bestand“ und darüber, wie viel Verantwortung Projektleitende Architektinnen und Architekten tragen. Jan berichtet, wie vielfältig seine Arbeit zwischen Planung, Baustellenbesuchen und direkter Zusammenarbeit mit Vorstand, Technik-Teams und externen Partnern ist – und warum gerade die offene Kommunikationskultur der LVM den entscheidenden Unterschied macht. Wer schon immer wissen wollte, wie Architektinnen und Architekten bei einer Versicherung arbeiten und welche Karrierechancen sich dabei eröffnen, bekommt hier spannende Einblicke hinter die Kulissen.

staYoung - Der Longevity-Podcast
Menopause: digital messen - persönlich beraten. Prävention für Frauen in der Lebensmitte

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 46:56


Sponsor dieser Folge ist Primabiotic.  Mit dem Gutschein-Code "stayoung22" bekommst du 22 % Rabatt im Primabiotic-Shop: https://pbiotic.link/nina_ruge_official684  Heute spreche ich mit Dr. Valerie Kirchberger, Ärztin, Gründerin und CEO von Evela Health. Mit ihrer langjährigen Erfahrung an der Charité und einem Master in Public Health hat sie sich ganz bewusst für einen neuen Weg entschieden – raus aus der Klinik, rein in die digitale Frauengesundheit. Ihr Ziel: Frauen seriös, umfassend und ganzheitlich durch die Wechseljahre zu begleiten. Im Gespräch mit Nina Ruge erzählt sie, warum die Lebensmitte kein Rückschritt, sondern ein kraftvoller Wendepunkt sein kann – und wie Evela Health mit evidenzbasierter Beratung, digitalem Zugang und einem starken Netzwerk einen echten Unterschied machen will.  In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen:  Warum wird die Menopause in der medizinischen Ausbildung und Versorgung noch immer weitgehend ignoriert? Wie kann eine evidenzbasierte Hormonersatztherapie Frauen helfen, gesünder und länger zu leben? Was unterscheidet Evela Health von anderen FemTech-Angeboten im Bereich Menopause? Warum sind die Wechseljahre oft ein Wendepunkt für Frauen – beruflich und gesundheitlich? Wie können Unternehmen durch gezielte Menopause-Angebote ihre Mitarbeiterinnen unterstützen und binden? Inwiefern wird die Perimenopause häufiger übersehen oder fehldiagnostiziert als die Menopause selbst? Welche Rolle spielen digitale Plattformen wie Evela Health bei der Prävention altersbedingter Erkrankungen? Warum braucht es keine Blutwerte, um eine Hormonersatztherapie einzuleiten – und wann sind sie dennoch sinnvoll? Wie fördert Evela Health das Verständnis für Themen wie Schlaf, Resilienz, Sexualität und Prävention in der Lebensmitte? Wie können Menopause-Beraterinnen eine neue Brücke zwischen ärztlicher Versorgung und individueller Lebensrealität schlagen? Welche Auswirkungen haben unbehandelte Wechseljahresbeschwerden auf Berufstätigkeit, Karrierechancen und Lebensqualität? Warum ist es so entscheidend, Frauen frühzeitig mit Wissen, Werkzeugen und Unterstützung durch die Lebensmitte zu begleiten?  Weitere Informationen zu Dr. Valerie Kirchberger und Evela Health du hier:  https://www.evela.health/de/ueber-uns  Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g   Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.  STY-223 

Insurance Monday Podcast
Junge Stimmen in der Finanzbranche: Perspektiven, Karriere und Kultur im Versicherungsvertrieb

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:35 Transcription Available


In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Die Forschende Hochschule Hof
#43 Podcast mit Jette Petzold: „Promotion, Professur & Potenzial: Dein Plan für die Post-Master-Phase“ #hierwirldknallhartgeforscht

Die Forschende Hochschule Hof

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 20:05


Den Master in der Tasche – und jetzt? Für viele scheint der direkte Einstieg in die Wirtschaft selbstverständlich. Doch was, wenn deine nächste große Chance in der Wissenschaft liegt? Wie gelingt der Start in eine Promotion wirklich – von der Themenfindung bis zur Finanzierung? Welche Möglichkeiten eröffnen Stipendien, Forschungsprojekte oder Kooperationen mit Unternehmen? Und warum kann die Hochschule Hof nicht nur Studienort, sondern auch ein spannender Arbeitsplatz mit echten Karrierechancen sein? Karriereberaterin @Jette Petzold von der Hochschule Hof berichtet im Podcast, wie vielfältig, individuell und machbar der Weg in die Forschung ist. Sie gibt Einblicke in Beratungsangebote, erzählt von Erfahrungen aktueller Promovierender und erklärt, warum eine Promotion mehr sein kann als nur ein Titel: ein Türöffner für deine persönliche akademische Laufbahn. Hör rein – vielleicht entdeckst du deinen nächsten Schritt! Webseite mit Infos: https://www.hof-university.de/hochschule/job-und-karriere/akademischer-karriereweg.html Interviews mit Promovenden derHochschule Hof: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZfW1QGGZYvfV4lAVKAMOhziHYggTM2Mg Kategorie Traumjob: Wie bekommtman eigentlich eine Professur (Podcast #25): https://open.spotify.com/episode/3voRWS9YVwtqio7P5Qr246 #dieforschendehochschulehof#hierwirdknallhartgeforscht #fhpersonal #podcast #webtalk #promotion#wissenschaftlichekarriere #doktorarbeit #unfoldyourcareer

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Krankheit und Karriere: Erfahrungen mit Krebs im Job | 9vor9 mit Andrea Martin

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 31:03


Wir sprechen mit Andrea Martin, Stefans ehemaliger Kollegin bei der IBM, über ein Thema, das bisher noch nicht im Podcast vorkam: der Umgang mit Krankheit, und insbesondere Krebs, im Arbeitsumfeld. Andrea berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit, warum sie sich entschieden hat, offen im Arbeitsumfeld damit umzugehen, und wie Kolleg:innen und Arbeitgeber darauf reagiert haben. Gemeinsam mit Stefan, der ebenfalls an Krebs erkrankt ist diskutieren wir darüber, wie wichtig Offenheit, Kommunikation und der Verzicht auf vorschnelles Urteilen im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sind, die schwer erkrankt sind und was die Aufgabe des Arbeitgebers ist. Themen der Episode im Detail: - Warum Offenheit im Arbeitsumfeld helfen kann - Unterschiedliche Reaktionen von Kolleginnen, Kollegen und Führungskräften - Privilegien und Herausforderungen in der Digitalwirtschaft - Die Rolle von Mut, Karrierechancen und Unterstützung im Job - Persönliche Learnings für den Umgang mit Krankheit und Stress

(R)ECHT INTERESSANT!
Yoga und Azubis - RAK Düsseldorf hat TikTok und WhatsApp! Mit Yacine Pawlak

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 62:03


Wusstet Ihr eigentlich, was Eure Kammern alles für Euch tun? Bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf läuft eine Azubi-Kampagne für mehr Sichtbarkeit des Ausbildungsberufes Rechtsanwaltsfachangestellte. Mega fancy: Nicht nur ein TikTok-Kanal gehört dazu, sondern auch die Erreichbarkeit per WhatsApp für die Azubis. Yacine Pawlak kümmert sich bei der RAK um mit vollem Fokus um Azubis, geht auf Messen und Berufsschulen, um als Ansprechpartnerin präsent zu sein. Ich bin schwer begeistert. Mit Yacine spreche ich über den Ausbildungsberuf, Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten und darüber, ob es Zeit für eine Männerquote wird. Yacine gibt Tipps, was Anwältinnen und Anwälte zum Top-Ausbilder macht und wie Ihr Eure Azubis in Eurer Kanzlei halten könnt. Absolutes Highlight: Azubis, ReFa und Kanzleien können etwas zu den Instagram- und TikTok-Kanälen beisteuern! Habt Ihr Bock? Dann hört rein, meldet Euch bei Yacine und werdet Testimonial! Mein persönlicher Appell: Die Kammern suchen keine Azubis. Ihr sucht Azubis. Sie machen das für Euch! Also supportet die Beiträge Eurer Kammern, teilt sie, abonniert die Kanäle! Lasst einfach Liebe da! #Kammerlove

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#231: Der verdeckte Stellenmarkt | Jobsuche für Fortgeschrittene

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 32:26


In dieser Folge erfährst du, warum der Großteil der spannenden Positionen nie auf StepStone & Co. erscheint – und wie du Zugang zu diesem „Hidden Job Market“ bekommst.Du lernst, wie du deine Wunschposition klar definierst, gezielt Gespräche initiierst und mit einer professionellen Storyline überzeugst. Außerdem sprechen wir über Strategien, um dein Netzwerk zu aktivieren, Headhunter klug einzubinden und Bewerbungsprozesse zu meistern, die außerhalb des öffentlichen Stellenmarktes stattfinden. Perfekt für alle, die ihre Karriere proaktiv gestalten und die besten Chancen nutzen wollen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nozerodays.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/buch⁠>> Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠>> Crashkurs: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠/crashkurs⁠>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stichworte zur Folge:Verdeckter Stellenmarkt, Hidden Job Market, Jobsuche für Fortgeschrittene, Karriere-Booster, Bewerbungsstrategie, verdeckte Jobs finden, Insider Tipps Bewerbung, Networking Karriere, persönliche Kontakte nutzen, verdeckte Stellen finden, Executive Jobs, Karriere Hacks, Job Hunt Advanced, Bewerbungsprozess optimieren, LinkedIn Networking, verdeckte Vakanzen, Business Kontakte, Top Position finden, Headhunter nutzen, Talent Pool, Job Search Secrets, verdeckte Jobangebote, Bewerbungscoaching, High Level Jobs, Career Growth, Bewerbungsstrategie Profis, Job Hunting Masterclass, versteckte Stellen, Karriereberatung, verdeckte Karrierechancen

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Isabel Casada: Gründerin von matchbased.ch geht neue Wege im Recruiting

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 24:08


Isabel ist überzeugt, dass Mut und der Wille, eigene Wege zu gehen, entscheidender sind als die Stimmen, die sagen, was nicht möglich ist. Nach ihrem Jurastudium startete sie ihre Karriere im Finanzbereich, bevor sie sieben Jahre in Stuttgart verbrachte, ein MBA absolvierte und sich bewusst aus der reinen Regulatorik-Schiene herausarbeitete. Im achten Monat schwanger kehrte sie zurück in die Schweiz – als Abteilungsleiterin für Produktmanagement & Insurance. Sechs Jahre, insgesamt drei Kinder und viele berufliche Neuerungen später entstand die Idee zu MatchBased. Isabel hat Vereinbarkeit nie als „entweder – oder“ verstanden, sondern immer beides zusammen gelebt: berufliche Ambitionen und Familie. Für sie war klar, dass das eine nicht vom anderen abhängig gemacht werden darf – vielmehr ergänzen sich beide Welten und geben Kraft, kreativ zu sein und Neues zu wagen. Die Idee zu MatchBased kam nach einem eigenen Assessment im Zuge eines Berufswechsels: Warum sollte eine so wertvolle Entscheidungsgrundlage nur wenigen zugänglich sein? Mit MatchBased ermöglicht Isabel Unternehmen heute, Bewerbungen nicht nur über den CV, sondern anhand von Soft- und Hard-Skill-Assessments zu verstehen. Das Tool liefert Interview-Level-Insights zu jeder Bewerbung, sorgt für strukturiertes Screening mit Matching Score und macht es möglich, Top-Talenten schneller Feedback zu geben – ohne komplizierte Integration. Für Unternehmen, die Bewerbungen noch per E-Mail managen, kann MatchBased als vollwertiges Bewerbermanagement-Tool eingesetzt werden. Besteht bereits ein System, lässt sich MatchBased auch ganz einfach modular nur für die Assessments nutzen. 2025 ging MatchBased live und bald folgt MatchBased4Juniors: ein Assessment speziell für Lehrlinge, die sich bislang kaum über ihren CV differenzieren können. Damit öffnet Isabel nicht nur neue Türen für Unternehmen, sondern auch für die nächste Generation an Talenten. Ihr Ziel: bessere Daten, fundiertere und nachhaltigere Einstellungsentscheidungen – und mehr Fairness im Recruiting. Empfehlenswerte Software: Trello, Perplexity Kontakt zu Isabel Casada: E-Mail: isabel@matchbased.ch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelcasada/ Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.  

Life Radio
Bedeutung der Industrielehre

Life Radio

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:22 Transcription Available


In der heutigen Folge von "Spotlight Oberösterreich" dürfen wir Gregor Dietachmeier, Sprecher der Geschäftsführung des renommierten Landtechnikherstellers Pöttinger, willkommen heißen. Im Gespräch mit unserem Host werden zentrale Themen wie die Bedeutung der Lehrausbildung in der Industrie und die Rolle von Innovationen in der Landtechnik ausführlich erörtert. Herr Dietachmeier gibt uns einen tiefen Einblick in das Ausbildungssystem von Pöttinger und erläutert, warum das Unternehmen stark in die Entwicklung junger Talente investiert. Ein wichtiger Aspekt, den Dietachmeier hervorgehoben hat, ist die Berufsausbildung. Er erklärt, dass Pöttinger derzeit rund 75 Lehrlinge in 15 unterschiedlichen Berufsbildern ausbildet, wobei die Schwerpunkte im technisch-kaufmännischen und handwerklichen Bereich liegen. Dabei betont er die Kombination aus Theorie und Praxis, die in der dualen Ausbildung in Österreich besonders wertvoll ist. Diese Verbindung ermögliche es den Lehrlingen, bereits frühzeitig soziale Kompetenzen zu entwickeln und in das wirtschaftliche und soziale Gefüge des Unternehmens integriert zu werden. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird erörtert, welche Vorteile eine Ausbildung in der Industrie bietet. Dietachmeier berichtet von den vielseitigen Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten, die sich aus einer Lehre ergeben können. Er ermutigt junge Menschen, ihre individuellen Talente und Interessen zu erkennen und zu verfolgen. Zudem thematisiert er die Herausforderungen des Fachkräftemangels in der Industrie und beschreibt, wie Pöttinger durch gezielte Initiativen und Programme versucht, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und diese weiterzuentwickeln. Ein weiterer spannender Punkt im Gespräch ist die Internationalität der oberösterreichischen Industrie. Dietachmeier hebt hervor, welche wertvollen Erfahrungen Lehrlinge durch internationale Einsätze und Austauschprogramme sammeln können. Diese Erfahrungen sind nicht nur für die persönliche Entwicklung wichtig, sondern erweitern auch die beruflichen Perspektiven nachhaltig. Die Bedeutung von innovativen Produkten und Dienstleistungen in der Branche steht ebenfalls im Fokus des Gesprächs. Dietachmeier stellt klar, dass nur durch ständige Weiterbildung und Spezialisierung im Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit sichergestellt werden kann. Er teilt seine eigene Erfolgsgeschichte und demonstriert so, wie eine fundierte technische Ausbildung in viele verschiedene Wege führen kann. Abschließend gibt Dietachmeier wertvolle Ratschläge für Jugendliche, die einen Einstieg ins Berufsleben suchen. Er ermutigt sie, sich über Schnuppertage und offene Türen in Unternehmen zu informieren und aktiv die Vielfalt der Berufswelt kennenzulernen. Mit einem klaren Appell, dass die Kombination aus Interesse und Engagement der Schlüssel zum beruflichen Erfolg ist, schließt er das inspirierende Gespräch ab. Diese Episode bietet einen umfassenden Einblick in die typischen Herausforderungen und Chancen der Lehrausbildung in der oberösterreichischen Industrie und richtet sich sowohl an junge Menschen als auch an Interessierte der Branche, die mehr über die Werte und Perspektiven der Landtechnik erfahren möchten.

eGovernment Podcast (aac)
Smart Country Convention - #SCCON25

eGovernment Podcast (aac)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 31:18 Transcription Available


In dieser Episode sprechen Torsten, Esther und Jusuf über die die Smart Country Convention (SCCON), die führende Kongressmesse für den digitalen Staat und den öffentlichen Sektor in Deutschland. Sie beleuchten die Ziele der Veranstaltung, die Organisation, die Entwicklung über die Jahre, die Top-Speaker und Programmhighlights sowie die Networking-Möglichkeiten und Karrierechancen für die Teilnehmenden. Die SCCON bietet eine Plattform für den Austausch über Digitalisierung und Staatsmodernisierung und fördert die Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren im öffentlichen Sektor. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov230-sccon25/

eGovernment Podcast (aac)
Smart Country Convention - #SCCON25

eGovernment Podcast (aac)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 31:18 Transcription Available


In dieser Episode sprechen Torsten, Esther und Jusuf über die die Smart Country Convention (SCCON), die führende Kongressmesse für den digitalen Staat und den öffentlichen Sektor in Deutschland. Sie beleuchten die Ziele der Veranstaltung, die Organisation, die Entwicklung über die Jahre, die Top-Speaker und Programmhighlights sowie die Networking-Möglichkeiten und Karrierechancen für die Teilnehmenden. Die SCCON bietet eine Plattform für den Austausch über Digitalisierung und Staatsmodernisierung und fördert die Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren im öffentlichen Sektor. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov230-sccon25/

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Ausbildung gefällig? Ab auf den BITO 2025!

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:25


Morgen findet zwischen 10 und 14 Uhr wieder der Berufsinformationstag Osterode, kurz BITO, statt. In der Stadthalle und im Kurpark präsentiert sich eine Vielzahl an Aussteller:innen – samt ihrer Ausbildungs- und Karrierechancen. Carla Schliewe und Dina Kirchhoff wissen mehr.

WIR IST HIER! - der Podcast
Chancen, Erfahrungen und Perspektiven - Ausbildung in der Kreisverwaltung

WIR IST HIER! - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 22:20


Unser Podcast „WIR IST HIER“ beleuchtet in dieser Ausgabe die vielfältigen Ausbildungswege im Landkreis Cloppenburg. Auszubildende Lydia Wagner und Julian Peek berichten von ihren Erfahrungen, während Landrat Johann Wimberg über Karrierechancen und Zukunftsperspektiven in der Kreisverwaltung informiert.

The Future Assistant
New Work & Diversity: Inklusion und Karrierewege neu gedacht [Summer Edition]

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 49:26


182/149: Entdecke, wie Diversität und „New Work“ die Arbeitswelt verändern und was moderne Unternehmen tun, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen! Begleite mich in diesem aufschlussreichen Gespräch mit Dominique Jäger, in dem wir über die Bedeutung von Diversität und Inklusion im heutigen Arbeitsumfeld sprechen, die Zukunft der Führung beleuchten und wie flexible Arbeitsmodelle unseren Ansatz zur Produktivität und Work-Life-Balance verändern. Dominique teilt ihren Weg von ihren ersten Rollen in der Beratung bis hin zur Führung von Diversity-Initiativen bei der DKB und gibt dir wertvolle Lektionen zum Karrierewachstum und Führung mit. Erfahre, wie du eine inklusive Kultur schaffen, deine persönliche Entwicklung fördern und wirkungsvoll führen kannst. Perfekt, wenn du dich für moderne Arbeitsplatztrends, Karriereberatung und praktische Einblicke in den Aufbau diverser Teams interessierst. Dominique Jäger ist eine prämierte Expertin im Bereich Change und People Management sowie Diversity Management, deren Arbeit sich durch einen tiefen Fokus auf das Thema „Mensch“ auszeichnet. Als „Zukunftsmacherin 2023“ von Business Insider und „Women of The Year 2024“ von Beyond Gender Agenda ist sie eine anerkannte Vordenkerin, die die Verbindungen zwischen Unternehmenskultur, Leadership, People Management und Diversity Management nicht nur versteht, sondern als untrennbare Einheit betrachtet. Dominique ist Bestseller-Autorin, deren Buch „Die Zukunftsrepublik“ im Manager Magazin und SPIEGEL gelistet wurde. Ihre berufliche Laufbahn ist geprägt von der Überzeugung, dass Diversity, Equity & Inclusion (DEI) sowie People & Culture keine „Nice-to-Have“-Themen, sondern entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind. Sie betont, dass diese Bereiche nicht nur miteinander in Beziehung stehen, sondern einander bedingen: Wenn eines dieser Elemente nicht funktioniert, leidet auch das andere. Dominique teilt ihre Einsichten und Inspirationen auch über ihren eigenen Podcast „Let's Change“ sowie jetzt bald auch im „Macher*innen Podcast - weil Taten mehr zählen als Worte", in dem sie spannende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft einlädt, um über das Thema Veränderung zu sprechen und wie man diese erfolgreich meistert sowie über Ihr LinkedIn Profil. Links:

Nerdsisters
Folge 93 – ft. Irina Kuntze – Esports in Österreich: Chancen & Community

Nerdsisters

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 58:00


Wir haben Irina Kuntze, Managerin der A1 Esports League Austria, vors Mikro bekommen und besprechen Irinas Weg vom Marketing in die Leitung der größten Esports-Liga Österreichs. Sie erzählt uns die Entwicklung der Szene in den letzten sieben Jahren, sowie Karrierechancen und die Rolle von Frauen im Esports. Außerdem teilt Irina ihre persönliche Nerd-Seite mit Gaming, Kochen und Japan-Liebe und gibt Tipps für alle, die in die Branche einsteigen wollen.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #87 | Dräger Austria

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 23:08


Arbeiten bei Dräger Austria: Technik fürs Leben, Entwicklungsmöglichkeiten und gelebte WerteIn dieser EmployPod-Episode spricht Philipp Drasl, HR Business Partner, über die vielfältigen Karrierechancen bei Dräger Austria – einem internationalen Familienunternehmen, das seit über 125 Jahren in den Bereichen Medizin- und Sicherheitstechnik tätig ist.Er gibt Einblicke in die sinnstiftende Arbeit hinter „Technik fürs Leben“, die offene Unternehmenskultur und Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zusätzliche freie Feiertage. Außerdem erfährst du, welche Entwicklungsperspektiven Dräger bietet und warum hier die Menschen im Mittelpunkt stehen.Mehr Informationen und offene Stellen: Karriere bei Dräger Austria

Sonnenseiten
Azubi-Karriere auf der Sonnenalp

Sonnenseiten

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 31:26


In dieser Episode berichten Niklas Walch und Niklas Karsch von ihrem Arbeitsalltag zwischen F&B und Rezeption, ihren persönlichen Erfahrungen und spannenden Einblicken hinter die Kulissen. Dabei geht es um Karrierechancen, besondere Gästemomente und das einzigartige Wir-Gefühl auf der Sonnenalp.

OHRBEIT
Wirtschaftsinformatik zwischen Theorie und Praxis

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:13


In diesem Jobcast® hörst du Simon, der bei Deloitte ein duales Studium in der Wirtschaftsinformatik absolviert und aus seinem Alltag erzählt.Er beschreibt, wie sich die ersten Monate anfühlen, wenn man vom Hörsaal ins Projekt wechselt.Dass sich die Arbeit anfühlt wie ein Puzzle, bei dem jedes neue Teil das Bild klarer macht. Zwischen IT-Prüfung, Passwort-Policies und Master-Überlegungen bleibt immer genug Raum für den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, die mehr als nur Vorgesetzte sind.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Susanne Schinko-Fischli: Warum Storytelling in der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik entscheidend ist

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:14


Susanne Schinko-Fischli, geboren 1972 in Wien, studierte Psychologie an der Universität Wien und an der „University of California, San Diego“. Ergänzend absolvierte sie eine Schauspielausbildung sowie eine berufsbegleitende Ausbildung zur Gruppendynamik-Trainerin im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung ÖGGO. Viele Jahre stand sie selber mit verschiedenen Improvisationstheatergruppen in Österreich und der Schweiz auf der Bühne. Seit 2004 ist Susanne Schinko-Fischli selbstständige Trainerin mit Schwerpunkt und Leidenschaft für die lebendigen Methoden und Möglichkeiten der Angewandten Improvisation. Susanne Schinko-Fischli ist Dozentin an den Universitäten Liechtenstein und Graz, an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, an Fachhochschulen und höheren Fachschulen. Als Trainerin in den Themen Soziale Kompetenzen, Teamarbeit, Kreativität und Innovation arbeitet sie online und offline für namhafte Organisationen in der Schweiz, Österreich, Deutschland und in der englischsprachigen Welt. Sie ist Autorin der Bücher „Angewandte Improvisation für Coaches und Führungskräfte“, das 2019 in zweiter Auflage beim Springer Verlag erschienen ist, sowie «Online Workshops mit Angewandter Improvisation» (2020 ebenfalls beim Springer Verlag erschienen). Beide Bücher wurden auf Englisch beim Routledge Verlag veröffentlicht. Buchempfehlungen: Susanne Schinko-Fischli: "Angewandte Improvisation für Coaches und Führungskräfte" und "Online Workshops mit Angewandter Improvisation" Ihr neues Buch: „Storytelling ganz konkret. Anwendungsfelder und Beispiele in der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und im Training" Johannes Lehner: Jenseits der Hierarchie Keith Johnson: Improvisation und Theater Kontakt zu Susanne Schinko-Fischli: Susanne Schinko-Fischli Pfauengässli 6 9050 Appenzell Website: www.cocreative.ch Mail: office@cocreative.ch Tel: +41 79 309 65 74 Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.  

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #83 | Excelsior Hotel Ernst

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 22:25


Arbeiten im Excelsior Hotel Ernst: Tradition, Teamgeist und Karrierechancen im 5‑Sterne‑LuxushotelIn dieser EmployPod‑Episode spricht Melanie Kräling, Director Human Resources & Quality, über ihre zwölfjährige Laufbahn im traditionsreichen Excelsior Hotel Ernst in Köln – einem privat geführten Grandhotel direkt gegenüber dem Dom.Melanie gibt einen persönlichen Einblick in die besondere Atmosphäre dieses Hauses, das seit über 160 Jahren für exzellenten Service und gelebte Gastfreundschaft steht. Sie erzählt, wie 190 Mitarbeitende aus 36 Nationen hier zusammenarbeiten, warum man sich als „Excelsior‑Familie“ versteht und wie man im Hotel sowohl in operativen Bereichen als auch in HR, Training oder Sales spannende Entwicklungsmöglichkeiten hat.Die Episode beleuchtet,welche Werte und Führungsprinzipien den Arbeitsalltag prägen,wie individuelle Entwicklung durch Trainings, Workshops und Austauschprogramme gefördert wird,welche Benefits Mitarbeitende erwarten können – von Gesundheitsangeboten bis zu besonderen Jubiläumsgeschenken,und weshalb auch Auszubildende und Quereinsteiger echte Chancen zur Mitgestaltung erhalten.Melanie betont: Wer Gastgeberin oder Gastgeber mit Herz ist, sollte keine Scheu haben, sich zu bewerben.Mehr Informationen zu offenen Stellen finden Sie hier:Karriere im Excelsior Hotel Ernst

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
134 Oberärztin + klinische Forscherin

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 22:36


Kirsten spricht über ihren Werdegang als Ärztin, ihre Facharztausbildungen in Neurologie und Psychiatrie sowie ihre aktuelle Tätigkeit als Oberärztin und klinische Forscherin. Sie erläutert die Unterschiede zwischen Neurologie und Psychiatrie, ihren Alltag in der Klinik und der Forschung, die Rolle von Doktoranden und die Herausforderungen bei der Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten. Zudem gibt sie Einblicke in ihre Vorträge und betont die Wichtigkeit des Medizinstudiums und die Karrierechancen in der Medizin.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Baschi Sale: Performance Development neu gedacht: Baschi im Gespräch über digitale Sichtbarkeit

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 33:21


Baschi Sale – Social Business & Performance Developer  Baschi ist der Entwickler und Vordenker des einzigartigen Ansatzes Social Business & Performance Development einer Methode, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre digitale Sichtbarkeit, soziale Wirkung und operative Performance gezielt und messbar zu steigern. Was ihn besonders macht: Er hat diesen Ansatz selbst entwickelt aus der Praxis für die Praxis und ist bis heute der Einzige, der ihn sowohl strategisch als auch operativ umsetzt.

EY Careers Spotlight
#87 Arbeiten statt feiern: Lohnt sich ein duales Studium?

EY Careers Spotlight

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 27:54


Duales Studium oder doch lieber das klassische Vollzeitstudium? Ist es eine Entscheidung für bessere Karrierechancen und gegen das aktive Studentenleben? Gemeinsam mit Laurenz Rathjen - dualem Studenten in der Assurance bei EY - gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Er teilt Einblicke in seinen Alltag, spricht über die größten Unterschiede zum klassischen Studium und erläutert die Balance zwischen Studium, Arbeit und Freizeit. Außerdem erfahrt ihr, wie das duale Studium bei EY aufgebaut ist und welche Vorteile es euch bietet. Du interessierst dich für ein duales Studium bei EY? Dann findest du hier unsere offenen Positionen. Weitere aktuelle Stellen bei EY findest du hier. Du weißt noch nicht, welcher Bereich der Richtige für dich ist? Dann mach einfach den Test mit dem EY Jobmatcher. Wir freuen uns über das Sponsoring von RØDE, das es uns ermöglicht, spannende Gespräche in hervorragender Audio-Qualität mit euch zu teilen. Vielen Dank!

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast # 212: Vom Schrauber zur Führungskraft – Wie Du zum Industriemeister wirst.

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 46:09


In dieser Folge erklärt Dir Giancarlo the Teacher, warum genau JETZT der richtige Zeitpunkt ist, um den Industriemeister anzugehen. Du bekommst einen klaren Überblick über Inhalte, Voraussetzungen und Unterschiede zum Handwerksmeister – technisch fundiert, politisch bissig, mit einem Augenzwinkern. Erfahre, wie Du mit dieser Qualifikation zur gefragten Fachkraft wirst – in Zeiten von Fachkräftemangel und wachsendem Bedarf an Führungspersonal in der Industrie.

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
#47 Buddy-Programm, Gerichtsprozesse & Benefits für werdende Eltern

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:51


Irgendwann in der Oberstufe packte sie die Lust auf Jura. Heute ist sie Associate im Litigation-Team bei Weil, Gotshal & Manges   in Frankfurt: Dr. Cornelia Kirchbach-Lecht ist zu Gast bei RECHT persönlich.Was hat sie dazu bewogen, den Richter*innen-Traum gegen eine Karriere in der Großkanzlei einzutauschen? Und warum schlägt ihr Herz für die Prozessführung? Für Cornelia ist klar: „Litigation ist der spannendste juristische Bereich.“ In dieser Folge erzählt sie Moritz, worauf es dabei ankommt und warum sie sich auf komplexe Handelsstreitigkeiten spezialisiert hat.Außerdem geht es um echte Einblicke ins Kanzleileben: Wie funktioniert das Buddy-Programm für Einsteiger*innen? Welche Unterstützung gibt es für werdende Eltern? Und wie lassen sich Karriere und Familienplanung bei WEIL miteinander verbinden?Cornelia ist nicht nur engagierte Juristin, sondern auch bald Mutter und damit die perfekte Gesprächspartnerin für alle, die wissen wollen, wie Kanzleiarbeit heute auch familienfreundlich geht.Auch Persönliches kommt nicht zu kurz: Wie sie sich in der Schwangerschaft fit hält und welche Geheimtipps sie für den Kanzleialltag hat, erzählt sie in dieser Folge.Jetzt reinhören – viel Spaß!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠⁠ ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠ klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1358 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): „Viel interne Kritik über die EZB-Karrierechancen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:18


Die Europäische Zentralbank hat jüngst den Leitzins wieder einmal gesenkt und sorgt damit wie häufig für deutliche Kursbewegungen an den Börsen. Doch was macht die EZB eigentlich genau – und wie kann man selbst in der Geldpolitik Karriere machen? „Es gibt sehr viele Beschäftigte bei der EZB, die eher kurzfristige Verträge haben, wo es gut sein kann, dass man keine Übernahme bekommt. Wenn man aber eine fixe Stelle mit langfristigem Vertrag bekommt, dann ist das natürlich ein sicherer und fester Arbeitgeber. Ein Vorteil ist auch eine ganz klare Gehaltsübersicht, die man öffentlich nachlesen kann. Vor allem das Nettogehalt zum Berufseinstieg ist sehr attraktiv. Es gibt auch viele weitere Benefits wie eine private Krankenversicherung. Wenn es um Karrierechancen geht, gibt es auch viel interne Kritik. Es kann durchaus sein, dass man mit einem attraktiven Gehalt einsteigt, aber es überhaupt keine Weiterentwicklung gibt", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #77 | Stanglwirt

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 33:07


In dieser Folge von EmployPod sprechen wir mit Elisabeth Hauser Benz, Teil der Inhaberfamilie des Bio- und Wellnesshotels Stanglwirt! Einem Betrieb, der weit über die Grenzen Tirols hinaus für gelebte Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit und Innovation bekannt ist.Was macht den Stanglwirt als Arbeitgeber so besonders? Wie gelingt es, Tradition und Moderne zu verbinden und dabei eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich Mitarbeitende wirklich wohlfühlen? Elisabeth gibt Einblicke in das Arbeiten in einem der renommiertesten Familienbetriebe im Alpenraum - von gelebten Werten über individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zum täglichen Miteinander auf Augenhöhe.Ob in der Küche, im Spa, an der Rezeption oder in der Landwirtschaft – der Stanglwirt bietet vielfältige Karrierewege in einem einzigartigen Umfeld, das auf Beständigkeit, Qualität und echte Herzlichkeit setzt.Karrierechancen entdecken: https://karriere.stanglwirt.com/

Kaffeepause
kp084 Start-Up vs. Corporate

Kaffeepause

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 19:56


Heute in der Kaffeepause: Wir sprechen mit einem CEO eines IT-Start-Ups über die Unterschiede zwischen Start-Ups und großen Unternehmen. Themen sind Arbeitskultur, Entscheidungsprozesse, Karrierechancen und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Der Podcast gibt spannende Einblicke und hilfreiche Tipps für Berufseinsteiger.

Podcasts von Tichys Einblick
„Hinter diese Linie darf man nicht zurückfallen“ – Jörg Bernig im Interview

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 29, 2025 24:33


In dieser Ausgabe des "TE-Gesprächs" spricht Roland Tichy mit dem Lyriker, Romanautor und Kulturkritiker Dr. Jörg Bernig – einem Mann, der gleichermaßen durch seine literarische Sprachkraft wie auch durch seine unbequeme Haltung in politischen Debatten auffällt. Anlass des Gesprächs ist der neue Gedichtband „Inseln gesehen“ sowie Bernigs Roman „Eschenhaus“, eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte mit Schauplatz Großbritannien. Das Gespräch entwickelt sich zu einer sehr persönlichen wie politischen Auseinandersetzung: Bernig verlor Karrierechancen und Ansehen, weil er sich Migrationskritisch äußerte. Lesungen mussten aufgrund von Drohungen abgesagt werden. Er reflektiert über die zunehmende Ausgrenzung von Künstlern, die vom Meinungskonsens abweichen. Dabei bleibt er literarisch – aber auch kämpferisch. Einblicke in ein Leben zwischen Dichtung und Debatte, zwischen Ausgrenzung und Integrität. Ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen Innenwelt und öffentlicher Haltung – und die freiheitliche Linie, hinter die man nicht zurückfallen darf.

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
#46 Karriere, Kinder, Kanzlei – wie DLA Piper die Vereinbarkeit von Familie und Beruf lebt

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 33:07


Neue Staffel, neue Einblicke! Zum Auftakt der fünften Staffel von RECHT persönlich ist Rune Jelte Weltz zu Gast bei Moritz. Rune ist Senior Associate bei DLA Piper in Hamburg, spezialisiert auf internationale M&A-Transaktionen – oder, wie er sich selbst augenzwinkernd nennt: ein „Deal-Kapitän“, der große Projekte intern steuert.Seine Frau arbeitet ebenfalls in einer Großkanzlei und gemeinsam managen sie den Alltag mit zwei kleinen Kindern. Wie gelingt der Spagat zwischen anspruchsvollem Job und Familienleben?Rune gibt persönliche Einblicke in seine Arbeitswelt und erklärt, warum bei DLA Piper Vertrauen, Flexibilität und Teamgeist keine Floskeln, sondern gelebte Kultur sind. Er spricht über die Bedeutung moderner Arbeitsbedingungen, über Resilienz, Neugier – und darüber, wie gleichberechtigte Aufgabenteilung das Fundament für gelingende Vereinbarkeit bildet.Sein Fazit: Karriere und Familie? Geht, wenn man es gemeinsam anpackt.Und wie kommt man von Millionen-Deals zu Pickleball und den überflüssigsten Schulfächern? Hört rein und findet's heraus!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠ klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠

Aktuelle Interviews
Gleiche Chancen egal von wo man kommt - Gespräch mit Natalya Nepomnyashcha

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later May 27, 2025 10:58


Auch ein Hartz-IV-Kind muss DAX-CEO werden können, sagt Natalya Nepomnyashcha, Gründerin von Netzwerk "Chancen". Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Karrierechancen von Menschen mit schlechten Startbedingungen zu fördern.

Irgendwas mit Recht
IMR300: Litigation-Alltag, Streiten wie bei Suits, Mammutverfahren, Wechsel als Team, Teilzeit in der Wirtschaftskanzlei

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later May 26, 2025 28:06


Episode 300: Diesmal spricht Marc mit Caterina Hanke, Rechtsanwältin bei Oppenhoff in Frankfurt, über ihren Weg von den ersten Jura-Schnuppertagen in Bayreuth bis zur heutigen Position als Juniorpartnerin im Bereich Litigation. Die Folge beleuchtet, weshalb Caterina nach einem Start in einer US-Kanzlei samt pandemiebedingter Standortschließung gemeinsam mit ihrem gesamten Team zu Oppenhoff wechselte, wie ein seit sechs Jahren laufender IT-Großprozess mit 8.000 Seiten Vertragswerk ihren Berufsalltag prägt und welche prozessualen Kniffe – von der Hilfs-Wider-Widerklage bis zu Anträgen nach § 144 ZPO – dabei eine Rolle spielen. Außerdem geht es um Karriereentscheidungen während des Referendariats, den Reiz spezialisierter Großverfahren, Bewerbungstipps jenseits reiner Noten sowie die Vereinbarkeit von Elternschaft und Anwaltstätigkeit durch ein flexibles 80-Prozent-Modell. Wie behält man in einem jahrelangen Mammutstreit den Überblick? Welche Fähigkeiten sind bei der Prozessführung wichtiger als exzellente Examina? Und warum kann Teilzeit in der Großkanzlei nicht nur funktionieren, sondern auch Karrierechancen eröffnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #76 | IG Immobilien Management GmbH

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later May 23, 2025 31:12


In dieser Folge von EmployPod sprechen wir mit Karina Robinig, Leitung Human Resources, und Paul Grassel, Geschäftsführer der IG Immobilien Management GmbH – einem Unternehmen, das Immobilien nicht nur verwaltet, sondern mitgestaltet.Was zeichnet IG Immobilien als Arbeitgeber aus? Wie entsteht eine Unternehmenskultur, in der wirtschaftliches Denken, Nachhaltigkeit und Wertschätzung Hand in Hand gehen? Karina und Paul geben Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche, individuelle Entwicklungschancen und das Miteinander im Team.Ob in der Technik, Verwaltung, im Kundenservice oder im Backoffice – IG Immobilien bietet ein stabiles Umfeld mit Raum für Verantwortung und persönliche Entfaltung.Karrierechancen ansehen: https://www.ig-immobilien.com/karriere

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
So bringt dich Speedlearning beruflich und privat voran ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:18


Speedlearning ist eine Methode, bei der Informationen besonders schnell und effizient aufgenommen und verarbeitet werden. Sie basiert auf Techniken wie gehirngerechtem Lernen, Visualisierung, Wiederholung in kurzen Abständen und der gezielten Nutzung von Konzentrationsphasen. Richtig angewendet kann Speedlearning sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich deutliche Vorteile bringen. Im privaten Leben hilft Speedlearning vor allem dabei, sich neues Wissen schneller anzueignen. Wer eine Fremdsprache lernen, sich auf eine Prüfung vorbereiten oder sich persönlich weiterentwickeln will, kann mit Speedlearning in kurzer Zeit große Fortschritte machen. Es steigert das Selbstvertrauen, weil man merkt, wie leistungsfähig das eigene Gedächtnis sein kann. Auch das Verständnis für komplexe Themen wächst, wenn man lernt, Informationen besser zu strukturieren und zu speichern. Im beruflichen Alltag bringt Speedlearning klare Vorteile im Wettbewerb. Wer schneller Informationen erfasst, effizienter arbeitet und neues Wissen rascher umsetzt, ist produktiver. In Zeiten, in denen lebenslanges Lernen gefragt ist, hilft Speedlearning, mit den Anforderungen Schritt zu halten. Neue Programme, Fachwissen oder Kommunikationsstrategien können in kürzerer Zeit beherrscht werden. Das erhöht die Flexibilität und verbessert die Karrierechancen. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Wer schneller lernt, hat mehr Zeit für andere Aufgaben oder für Erholung. Das senkt Stress, steigert die Motivation und verbessert die Work-Life-Balance. Auch in Meetings, Schulungen oder Fortbildungen kann man durch gutes Speedlearning mehr behalten und schneller in die Praxis umsetzen. Zusammengefasst fördert Speedlearning die persönliche Entwicklung, spart Zeit, steigert die geistige Leistungsfähigkeit und macht das Lernen zu einem positiven, erfolgreichen Prozess. Wer es regelmäßig anwendet, wird merken, dass das eigene Denken klarer, das Erinnern leichter und das Lernen motivierender wird. Wenn du dich bei uns zum Speedlearning Coach ausbilden lassen möchtest, um von der kompletten Bandbreite des Speedlearning zu profitieren, dann bewirb dich unter: info@speedlearning.academy

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Dienst beim Militär - Die Bundeswehr - ein spezieller Arbeitgeber

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 24:32


Die Bundeswehr erhält Milliarden, um Personal zu gewinnen. Sie bietet Sicherheit, Karrierechancen und Abenteuer, verlangt aber auch Disziplin und Einsatz- sowie Kampfbereitschaft. Wie attraktiv ist die Bundeswehr und was läuft nicht so gut? Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kehrtwende von Merz, EU sucht Antworten auf Trump, Homeoffice und Karrierechancen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:04


In der Union sind nicht alle glücklich mit der Schuldenwende des Friedrich Merz. Die Regierungschefs der EU suchen Antworten auf Donald Trump. Und: seltener Besuch im Büro. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: »Das wird ein heißer Ritt«, warnte Merz seine Abgeordneten Mehr Hintergründe hier: Macron prüft Schutz von Verbündeten mit Atomwaffen Die ganze Geschichte hier: Wer im Homeoffice arbeitet, hat schlechtere Aufstiegschancen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: Eine Fahrradklingel von Apple? Neue Berufe durch AI und frische Geschäftsideen

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 62:29


#208 Unicorn Ideas | Tech-Talk & GeschäftsideenFinde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt in 1 Minute: digitaleoptimisten.de/quizSamuel und Alex diskutieren die wichtigsten Tech-News und pitchen sich Geschäftsideen. Heute roasten wir eine Geschäftsideen, die Steve Jobs auf dem Fahrrad gehabt haben könnte. Wie du jetzt zum AI-Experten werden kannst. Und natürlich pitchen wir uns wieder Geschäftsideen.Kapitel:(00:20) Intro(09:35) Was Arbeitnehmer jetzt tun müssen(17:22) Atome vs. Bits: Wer hat bessere Karten mit AI?(12:50) Klarna rollt AI wieder zurück(33:16) Roaste diese Geschäftsidee: Airbell Pro(41:56) Fail: Humane AI Pin für 160m USD an HP(47:00) Samuels Geschäftsidee: InsureAI(57:01) Alex' Geschäftsidee: FailBaseMehr Infos:In dieser Episode des Podcasts diskutieren Samuel und Alex über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (AI) auf die Arbeitswelt, Karrierechancen im Bereich AI Enablement und die Notwendigkeit von Prozessoptimierung in Unternehmen. Sie beleuchten die Rolle der Menschlichkeit in einer zunehmend automatisierten Welt und ziehen einen Vergleich zwischen der Manipulation von Atomen und Bits in der Unternehmenswelt. In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Samuel die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Produktentwicklung und Fertigung, insbesondere durch digitale Zwillinge. Sie kritisieren die Mängel am Flughafen Berlin und beleuchten die Start-up-Szene in St. Gallen. Zudem wird eine innovative, aber fragwürdige Geschäftsidee für eine smarte Fahrradklingel vorgestellt und analysiert. In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex über die Erfolgsfaktoren von Startup-Ökosystemen, das gescheiterte Gadget Humane AI Pin, und präsentieren ihre neuesten Geschäftsideen. Samuel stellt Insure AI vor, eine Plattform für den Online-Versicherungsvergleich, während Alex die Idee von Failbase präsentiert, einer Datenbank für gescheiterte Startups, um deren Wissen zu nutzen.Keywords:Podcast, AI, Karriere, Automatisierung, Prozessoptimierung, Zukunft der Arbeit, Menschlichkeit, Atome, Bits, KI, Produktentwicklung, digitale Zwillinge, Fertigung, Produktionsoptimierung, Flughafen Berlin, Start-ups, St. Gallen, smarte Geräte, Geschäftsideen, Startup-Ökosysteme, Humane AI Pin, Geschäftsideen, Insure AI, Failbase, Versicherungsvergleich, AI, Innovation, Entrepreneurship, Technologie

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Christine Regitz - Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 50:00 Transcription Available


Christine Regitz ist eine deutsche IT-Spezialistin, Softwareentwicklerin, ehemalige Aufsichtsrätin und erste Präsidentin der Gesellschaft für Informatik. Als Head of SAP Women In Tech verantwortet sie innerhalb der SAP seit Januar 2020 die stärkere Vernetzung und Sichtbarkeit weiblicher Experten aller Bereiche des Unternehmens und deren fachlicher Expertise. In dieser Podcastfolge spricht sie über die Art, wie sie qualifizierten Frauen zu mehr Sichtbarkeit verhilft und warum die IT Branche speziell für Frauen eine großartige Chance bietet.

Im Aufzug
Im Aufzug mit Natalya Nepomnyashcha (Netzwerk Chancen)

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 83:16


Sie ist in Kyjiw geboren, Arbeiter*innenkind und hat es trotzdem bis zur Unternehmensberaterin „geschafft“. Diese Heldenreise wollen jedenfalls alle hören – nicht aber, dass sie die Ausnahme ist. Ich möchte von ihr wissen, wie sie über das mehrgliedrige Schulsystem denkt, wie das Muttersein ihre Perspektiven verändert hat und ob wir eine Arbeiter*innenkindquote brauchen. Denn Natalya setzt sich mit dem von ihr gegründeten Netzwerk Chancen dafür ein, dass soziale Herkunft als Diversity Faktor mehr Anerkennung findet. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss dieser Faktor auf Karrierechancen hat und wie ihre Organisation Menschen konkret unterstützt, aber auch Unternehmen berät. Was Natalya in ihrer Arbeit am meisten überrascht hat, hörst du in dieser Folge Aufzugtür auf und viel Spaß bei dieser Fahrt mit Natalya Nepomnyashcha.Natalyas Empfehlungen: Übermedien, Universitätsschule Dresden und NRW TalentzentrumDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Anna GermekCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Female Leadership Podcast
#327 Sozialer Aufstieg: Interview mit Natalya Nepomnyashcha über Herkunft und unsichtbare Karrierebremsen

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 44:01


Soziale Herkunft verhindert Karrierechancen. Welche Türen bleiben Menschen aufgrund dieser unsichtbaren Barrieren verschlossen? Soziale Aufsteigerin Natalya Nepomnyashcha teilt im Interview ihre sehr persönliche Geschichte und konkrete Ansätze für mehr Chancengerechtigkeit im Beruf.Die in Kiew geborene Natalya Nepomnyashcha wuchs in einem sozialen Brennpunkt in Bayern auf. Ohne Abitur absolvierte sie ihren Master in Großbritannien und arbeitet heute für eine der größten internationalen Unternehmensberatungen. Sie ist LinkedIn Top Voice, erfolgreiche Autorin und Gründerin des Sozialunternehmens „Netzwerk Chancen“, mit dem sie sich seit Jahren für soziale Aufsteiger*innen einsetzt. 2024 ist ihr Buch „Wir von unten – Wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet“ im Ullstein Verlag erschienen.In Folge 327 im Female Leadership Podcast beleuchtet Natalya die Bedeutung sozialer Herkunft und wie sie oft unbemerkt Ausgrenzung verursacht. Es geht darum, weshalb soziale Herkunft als Diversity-Faktor in Organisationen berücksichtigt werden muss, wie Personalabteilungen für diese Problematik sensibilisiert werden und was es für gerechtere Bedingungen braucht. In der Folge zum Thema sozialer Aufstieg erfährst du:✅ Persönliche Einblicke und Geschichten einer sozialen Aufsteigerin.✅ Welchen Einfluss die soziale Herkunft auf Karrierechancen hat.✅ Wie Organisationen Chancengerechtigkeit fördern können.Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klickenMehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.