POPULARITY
Categories
In dem Beruf, den wir suchen, arbeitet man besonders mit der Stimme, dem Gesicht und dem Körper. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Die Themen: Die Entwicklung von ChatGPT 4, welche Berufe sich jetzt Sorgen machen sollten und die Potenziale von künstlicher Intelligenz
Den Beruf, den wir suchen, gab es noch gar nicht, als ich ein Kind war. Ganz so neu ist die Arbeit aber auch nicht. Früher kamen die Leute, die unseren Job ausgeübt haben, nur sehr selten vor. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Unser heutiger Gast hat nachweislich schon Vieles gehört, Wildes, Schönes, Furchtbares, sehr viel Lustiges, aber eines wird diese Person voraussichtlich nie gehört haben: "Ich kann mich nicht erinnern. Sind wir uns schon mal begegnet?". Nein. Die Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Adriana Altaras, die 1960 in Zagreb zur Welt kam und seit dem Studium in Berlin lebt, hinterlässt zu 100% einen Eindruck, auch wenn die Begegnung nur kurz war. Sie sprudelt und springt, entwirft Szenarien, inspiriert und erzählt mit großer Leidenschaft und sehr viel Humor. Zudem aber spricht ihr Arbeitsoutput Bände. Altaras ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, hat von „Alles auf Zucker“ bis Pastewka und „Das perfekte Geheimnis" in zahlreichen Filmen und Serien mitgespielt und arbeitet, weil 2 Berufe ja nicht reichen, erfolgreich als Regisseurin, im letzten Jahr inszenierte sie allein 2 Opern. Auf ihrem Weg von A nach B fingen wir sie kurz ein, für die Dauer einer Hörbar Rust. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Trauerreden mit Seelenverbindung: Was das für die Hinterbliebenen bedeutet Sylvia Puchstein #Stimmenklang ist seit vielen Jahren mit Ihrer Stimme zu hören, ob als Rednerin, Trainerin, Sprecherin, bei Trauerreden oder auch Hochzeitsreden. Der Ton macht die Musik und die Stimme macht den Klang gepaart mit Wissen, Können & Erfahrungen. Dieses Talent hat sie in die Wiege gelegt bekommen, brauchte es trotz alledem so einige Jahre das Talent auszureifen. Sie lernte klassische Berufe, wurde Mental- und Kommunikationstrainerin, Fünf »Tibeter«® Trainerin, besuchte Sprach- und Rhetorikkurse, lernte Verkaufsakquise, Präsentationen und vieles mehr. Das Leben selbst brachte ihr vielfältige Erfahrungen, als Mutter von fünf Kindern in zwei Generationen hat sie eine Menge durchgemacht, kennt den Spagat zwischen Beruf und Familie und darin das Gleichgewicht zu finden. Immer folgte sie ihrem Herzen, nie hat sie sich unterkriegen lassen, ist aufgestanden, wenn hingefallen und ist immer den Weg ihres Herzens gefolgt und das der Liebe. Das verleiht ihr heute Authentizität und Aussagekraft, denn auf (fast) alles weiß sie eine Antwort oder hat einen Hinweis, um das Leben leichter zu meistern. Denn “mit Liebe geht alles”
► NÄCHSTE MENTORING RUNDE STARTET AM 07.05 ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING Sven Gábor Jánszky ist Deutschlands gefragtester Zukunftsforscher. Er ist bekannt für seine klare, sympathische Art, die es ermöglicht, wissenschaftliche Methoden der Zukunftsforschung für alle Menschen verständlich und anwendbar zu machen. Jánszky hat sich auf die Vorhersage von zukünftigen Szenarien spezialisiert und schaut dabei mit einem positiven Blick in die Zukunft. So auch in dieser Podcast-Folge. Das erfährst du in dieser Folge: …wie sich die Berufsfelder in der Zukunft ändern werden und welche Jobs es nicht mehr geben wird …warum du in Zukunft vielleicht nur noch 4 anstatt 8 Stunden pro Tag arbeitest …was du machen kannst wenn du jetzt einen Job hast den es in der Zukunft nicht mehr geben wird …welche Fähigkeiten du in der Zukunft haben solltest …welche Herausforderungen auf uns in der Zukunft treffen …Bedürfnisse, Wertvorstellungen und Wünsche der Zukunft Viel Spaß bei dieser Episode! Weitere spannende Inhalte mit ähnlichen Themen für dich: ► #190 Mehr Lebensfreude für dein Leben! Mit Patrick Reiser über die Zukunft der Menschheit ► #227 - Dr. Max Senges- Bildungsrevolution: Jobgarantie durch die Schule der Zukunft ___ ► Lerne in nur 6 Wochen, wie Du täglich 2 Stunden oder mehr einsparst. ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr zu Sven Gábor Jánszky 2030 Buch: https://2030.2bahead.com/ Webseite: https://janszky.de/ Instagram: https://www.instagram.com/svengaborjanszky/
Der Beruf, den wir suchen, ist einer der schnellsten der Welt. Es geht um Geschwindigkeit und um Zeit. Aber Sicherheit geht vor, denn dieser Job ist gefährlich! Und? Weißt du's schon? Welche Zahl suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner https://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Der Beruf, den wir suchen, ist bei Kindern sehr beliebt. Und das, obwohl er eher selten ist. In Deutschland gibt es gerade mal 5000 Menschen, die unseren Beruf ausüben. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://werbepartner.weisstdusschon.de Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Florian, Patrick und Udo Weiß erklären euch was der WKD Werkskundendienst macht. Post an Podcast@hzbal.de
► Hol dir das kostenlose psychedelische Handbuch https://bit.ly/3ipcMKL Als Kriminalbiologe und Forensiker arbeitet Dr. Mark Benecke in einem der spannendsten Berufe. Doch dies ist nicht das einzige außergewöhnliche Interesse in seinem Leben. Denn bereits in den 90er Jahren kam Mark durch Technopartys in den Kontakt mit verschiedenen Drogen. Besonders Psychedelika weckten sein Interesse, da diese Substanzen Menschen oft positiv verändern. Doch wie steht Mark heute zu Psychedelika? Haben ihn diese Substanzen verändert? Konsumiert er sie immer noch? In der 120. Episode des SET & SETTING Podcasts erklärt der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke, wie er durch Psychedelika eine starke Naturverbundenheit gewonnen hat und weshalb er keine Angst mehr vor dem Tod hat. Mark erklärt, warum Offenheit eine der wichtigsten Eigenschaften ist und wie wir sie unter anderem durch radikale Akzeptanz beibehalten können. Außerdem sprechen wir über Veganismus und die Legalisierung von Psychedelika. Schau' dir den Podcast auf YouTube an: https://bit.ly/3fP56fk ► Befreie dich von Ängsten & Selbstzweifeln https://bit.ly/CYT_Achtsamkeit ► Lerne alles über Psychedelika https://bit.ly/YTPK_Psychedelika ► Erlebe eine lebensverändernde psychedelische Erfahrung https://bit.ly/YTR_Retreat ► Entdecke die einzigartige Faszination des Atems https://bit.ly/YTB_Breathwork ► Nutze das volle Potenzial deiner psychedelischen Erfahrung https://bit.ly/YTM_Integration MEHR INFORMATIONEN FINDEST DU HIER:
Der Witz des Tages vom 06.01.2023 mit dem Titel 'Egal wie viele Berufe' zum Hören.
Der Witz des Tages vom 06.01.2023 mit dem Titel 'Egal wie viele Berufe' als Video.
Büttel Ben erzählt von der Vergangenheit.
Den Beruf, den wir suchen, nennt man im südost-asiatischen Land Malaysia Angkasawan. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Fragen, Anregungen, Rätselwünsche? Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon
Nur bestimmte Firmen müssen Gewerbesteuer bezahlen. Warum ist das so? Und wie lange noch? Kommt die Gewerbesteuer für alle Berufe in Deutschland? Die Antworten verrate ich heute. Sei dein eigener Anwalt! Hol dir dein Rechtsdokument zum Umgang mit Finanzamt und Behörden auf https://pepperpapers.de Den Podcast gibt's auch als Video auf www.taxpro.tv Die Kapitelmarker: 00:00 Intro 01:01 Das steht im Gesetz 02:43 Warum müssen nicht alle die Gewerbesteuer bezahlen? 04:15 Die Sache mit dem Müll 05:11 Wer viel fährt bezahlt auch viel? 05:58 Ist das noch zeitgemäß? Ist das fair? 06:52 Das findet das Bundesverfassungsgericht 09:10 Wer studiert hat bezahlt keine Gewerbesteuer? 10:23 Wer studiert hat braucht Vorteile? 12:28 Das lohnt sich! 13:19 Finden Sie das gerecht? ________________________________________ Die Quellen zum Podcast: Wie gerecht finden Sie die Gewerbesteuer? Sagen Sie Ihre Meinung hier: https://www.youtube.com/@TaxProGmbH/community Der Paragraf 2 Gewerbesteuer-Gesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/gewstg/__2.html Der Paragraf 15 Einkommensteuer-Gesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__15.html Der Paragraf 18 Einkommensteuer-Gesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__18.html Bundesverfassungsgericht Beschluss vom 15. Januar 2008, Aktenzeichen 1 BvL 2/04: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2008/bvg08-058.html Statistisches Bundesamt Pressemitteilung Nr. 362 vom 29. August 2022: Gewerbesteuereinnahmen 2021 https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/08/PD21362713.html
Folge 302: Wieviel Heimaten und Berufe braucht der Mensch (mit Merlin) Hörer Maxi hat zwei unheimlich geile Fragen mit eingebracht über die wir heute eine Folge machen: Wie findet man seine Berufung und den wirklich passenden Job? Oder ist der perfekte Job eine Illusion? Und wie ist es in Bezug auf den Wohnort? Wählt man den Herzensort oder die pragmatische Lösung? Benni vertritt die These zunächst einmal die eigenen Bedürfnisse zu klären, während Merlin die Lösung in der eigenen Betrachtung der Dinge sieht. Viel Spaß und von Herzen eine frohes neues Jahr! Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
Der Beruf, den wir suchen, ist aufregend und gefährlich. Und er rettet jeden Tag Leben! Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Fragen, Anregungen, Rätselwünsche? Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon
FROHE WEIHNACHTEN! In dieser Folge sprechen wir mit euch über Berufe rund um das Thema Weihnachten und ihr erfahrt, welche weihnachtlichen Berufe eure Lieblingsmoderatorinnen schon ausgeübt haben. Ein kleiner Hinweis noch auf unser Gewinnspiel, das bald endet. Schaut auf Instagram vorbei! --- Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt alle zwei Wochen einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
Man weiss es schon lange: In der Schweiz gibt es nicht genug Leute, um alle offenen IT-Stellen zu füllen. Doch was ist die Lösung? Mehr ausbilden? Mehr Fachkräfte aus dem Ausland holen? Oder mehr Frauen für diese Berufe begeistern? Wir haben recherchiert und mit Informatikerinnen gesprochen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:50) Was geht in der Schweizer Politik in Sachen Digitalisierung – Wintersession-Edition (00:03:49) Elon Musk News: Wer wird neuer Twitter-CEO? (00:08:37) Epic Games zahlt Rekordbusse wegen «Fortnite» (00:13:49) Fachkräftemangel bei IT-Berufen – was tun? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN Jürg Tschirren
Man weiss es schon lange: In der Schweiz gibt es nicht genug Leute, um alle offenen IT-Stellen zu füllen. Doch was ist die Lösung? Mehr ausbilden? Mehr Fachkräfte aus dem Ausland holen? Oder mehr Frauen für diese Berufe begeistern? Wir haben recherchiert und mit Informatikerinnen gesprochen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:50) Was geht in der Schweizer Politik in Sachen Digitalisierung – Wintersession-Edition (00:03:49) Elon Musk News: Wer wird neuer Twitter-CEO? (00:08:37) Epic Games zahlt Rekordbusse wegen «Fortnite» (00:13:49) Fachkräftemangel bei IT-Berufen – was tun? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN Jürg Tschirren
Um täglich die unterschiedlichsten Menschen fröhlich, freundlich und geduldig behandeln zu können ist es für den Arztberuf (und viele andere gesundheitliche- und soziale Berufe) unentbehrlich selbst einen ausgeglichenen Gemütszustand zu bewahren. Hierfür ist Selbstachtsamkeit und die damit verbundene Fähigkeit der Abgrenzung gegen Überlastung eine essenzielle Voraussetzung. Wieso das so wichtig ist und welchen Faktoren man sich gegenüber abgrenzen sollte erfahrt Ihr in der aktuellen Folge.
Hannah war bei der Premiere des Films: "Wer gräbt den Bestatter ein?" von Tanja und Andreas Schmittbauer und hat dort Eindrücke gesammelt. Sie hat die Anwesenden Schauspieler*innen und Gäste gefragt, was eine bayrische Komödie für sie ausmacht und welche Berufe sie gerne mehr im Kino sehen wollen. Infos zum Film: www.moviepilot.de/movies/wer-grabt…en-bestatter-ein
3… 2… 1… Alle in Deckung! Gleich knallt's! Bali ist die perfekte Destination für all jene, die endlich einmal ihre Flugangst überwinden möchten. Mit 19h in der Luft inkl. spezieller Giraffengeburt an Board könnt ihr euch sicher sein, dass euer Flug unter den besten Bedingungen stattfindet. Außerdem ist die Reiterstaffel des G20 Gipfels dabei, um euch einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. In Folge 82 dreht sich alles im Kreis… wenn nicht sogar um die Erde. Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dudes_podcast
Der St.Marxer Friedhof liegt im äußersten Winkel des 3.Bezirks, unter der Süd-Ost Tangente. Der letzte Vorstadtfriedhof Wiens bezaubert trotzdem durch sein biedermeierliches Flair und erzählt von die Wiener Lebens und Sterbekultur im 19.Jahrhundert. Bei unserem Besuch sprechen wir Gepflogenheiten und vergessene Berufe und veranstalten ein heiteres Prominentenraten.
Sie fungieren als Lebensberaterin, Beichtvater und Ersatzfamilie – viele Menschen in unterschätzten Berufen leisten soziale Arbeit. Dahinter stehen auch religiöse Traditionen. Nicht nur in sozialen Berufen sind Menschen für Andere da. Auch Verkäuferinnen, Beamte oder Floristinnen hören sich persönliche Probleme und Lebensgeschichten an. Sie unterstützen ihre Mitmenschen, geben ihnen Rat und Halt - ohne dafür gewürdigt zu werden. Die Gesellschaft wäre ohne ihr Engagement um einiges kälter und ärmer. Manche bringen es auf, weil sie gläubig sind, andere gehen aus reiner Menschlichkeit intensiv auf Andere ein. Doch auch ihr Verhalten und ihre Berufe sind von Religion geprägt.
Sterbeammen, Trauerbegleitende und Bestatter: Rund um den Tod gibt es viele Berufe – mit einem erstaunlich hohen Zulauf. Einen Fachkräftemangel gibt es in diesem Bereich nicht. Andreas Boueke über Menschen, die Sterbende am Ende ihres Lebens begleiten. Von Andreas Boueke.
Malva Sucker und Jochen Arntz klicken sich mit ihren Gästen, den Arbeitsmarktexpert:innen Jana Fingerhut und Gunvald Herdin, durch www.jobmonitor.de, ein Big-Data-Tool der Bertelsmann Stiftung. Der Jobmonitor ist ein völlig neues Instrument, das die Lage auf dem Arbeitsmarkt fast in Echtzeit widerspiegelt. Mithilfe von Algorithmen hat der Jobmonitor über 61 Millionen Online-Jobanzeigen ausgewertet. Und täglich kommen gut 200.000 Stellenanzeigen neu dazu. Welche Berufe sind in Deutschland am meisten nachgefragt? Wie sieht die Situation in großen Städten wie Berlin, Hamburg, Düsseldorf aus und wie und auf dem Land? Welche Soft Skills sollte man wo mitbringen? Der Jobmonitor ist interessant für Weiterbildungsträger, aber auch für alle, die wissen wollen, welche Jobs auf dem Arbeitsmarkt jetzt und in Zukunft gefragt sind. Das Beste: Die Recherche ist ganz einfach. Unter www.jobmonitor.de könnt ihr parallel zum Podcast gleich mit schauen. +++ Kapitel:00:00 Einführung ins Thema 02:57 Vorstellung der Gäste 04:02 Der Jobmonitor 04:39 Was sind Soft Skills? 06:33 Beispiel Servicekräfte Gastronomie 08:00 Top Soft Skills 09:44 Regionale Unterschiede Ost–West 10:59 Unterschiede Stadt–Land 12:15 Berufe in Berlin 13:35 Berufe in Münster 14:42 Berufe in Düsseldorf 15:39 Berufe in Hamburg 16:38 Berufe in Gütersloh 17:47 Soft Skills in Berlin 18:16 Soft Skill Deutschkenntnisse 19:33 Auswertung der Stellenanzeigen 20:52 Weiterbildungsangebote und Arbeitsmarkt 22:17 Datengrundlage des Jobmonitors 23:28 Teilhabe ermöglichen 25:00 Hilfe bei der Jobsuche 26:10 Entwicklungen im Arbeitsmarkt 27:46 Beispiel Fachkraft regenerative Energietechnik 28:43 Abschluss und Ausblick Weiterführende Links:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2022/september/dauerkrise-veraendert-die-arbeitswelt-welche-softskills-jetzt-gefragt-sind#link-tab-221716-11 https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Presse/20220929_Pressemitteilung_Dauerkrise-veraendert-die-Arbeitswelt-Welche-Soft-Skills-jetzt-gefragt-sind.pdf Projekt: https://www.jobmonitor.de/https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/aufstieg-durch-kompetenzen Videos: https://www.youtube.com/watch?v=A4tJzsugA84https://www.youtube.com/watch?v=s71AGYZgcpI Publikationen: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/kompetenzwandel-in-krisenzeiten-all-1 www.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/
Im Gesundheitswesen, konkret in der Pflege, fehlt es überall an Personal. Das zeigt sich auch in den psychiatrischen Kliniken: Pflegende berichten, sie könnten sich nicht mehr richtig um akut kranke Menschen kümmern. Lukas Engelberger, Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektoren, sagt im Gespräch, eine kurzfristige Lösung könne man nicht versprechen: «Es braucht nicht einfach mehr Geld, sondern es braucht einen Plan, wie man mehr Leute in diese Berufe bringt und diese dann auch dort hält.» Weitere Themen: - Schadstoffe im Hundespielzeug: Vier Produkte «mangelhaft»
Böse Geister, Dämonen oder der Teufel sind Wesen, die normalerweise nichts mit irdischen Verbrechen zu tun haben. Passend zu Halloween ist das in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” ausnahmsweise mal anders - zumindest sind die Beteiligten der Fälle der Überzeugung, dass etwas Böses von ihnen Besitz ergriffen hat. Cherry und zwei weitere Verwandte machen sich mit ihren jeweils zwei Kindern auf den Weg von Südkorea nach Deutschland, in ein neues Leben. Doch kaum hat sich die Gruppe in einer Doppelhaushälfte in der Nähe von Frankfurt niedergelassen, beschleicht Cherry ein mulmiges Gefühl. Ihre beiden Söhne wälzen sich im Schlaf und Cherry meint Stimmen zu hören. Ihre Cousine hat dafür nur eine Erklärung: Im Haus seien Dämonen zugange und der Teufel persönlich habe es auf sie abgesehen. Trotz mehrerer Versuche ihn fernzuhalten, fällt ihm laut der Cousine einer nach dem anderen zum Opfer. Für die Gruppe beginnt ein Kampf gegen Luzifer persönlich - oder ist es doch nur ein kollektiver Wahn, der die Gruppe Gespenster sehen lässt? Arne kann es kaum erwarten mit seiner Freundin Debbie in ihr neues Zuhause zu ziehen. Doch als sie dort ankommen, wird ihr Traum zum Albtraum. Denn Debbies Bruder David behauptet, in dem Haus einen alten Mann gesehen zu haben, der nicht wolle, dass Arne und Debbie dort einziehen. Zunächst gibt das junge Paar nicht viel auf das Gerede des 11-Jährigen, doch dann meinen sie selbst paranormale Ereignisse wahrzunehmen. Das geht soweit, dass Arne meint der Teufel sei in ihn gefahren und habe ihm befohlen einen Mann zu töten. Als Arne deswegen vor Gericht steht, heißt die Strategie seines Verteidigers tatsächlich: Unschuldig wegen dämonischer Besessenheit. Noch immer werden in Deutschland jeden Tag mehrere Exorzismen durchgeführt. Auch in anderen Ländern und Religionen steht die Teufelsaustreibung hoch im Kurs. Welche weltlichen Erklärungen es für eine “Besessenheit” gibt und wie das Justizsystem mit gewaltvollen Exorzismen umgeht, besprechen wir in dieser Folge. Außerdem erzählen wir euch von paranormalen Sichtungen, die uns Hörer:Innen geschildert haben. Daher: Anhören auf eigene Gefahr. Interviewpartner: Dr. habil. med. Nadine Metzger, arbeitet an Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Arbeitsschwerpunkt Geisteskrankheiten und Dämonenglaube und Rechtsanwalt Helmut Linck **Kapitel** 1. Fall “Cherry” 2. Aha: Glaube & Exorzismus in Südkorea 3. Exorzismen weltweit 4. Fall “Arne” 5. Aha: Schuldunfähig, aufgrund von Besessenheit 6. Juristische Konsequenzen für die Exorzist:innen 7. Erklärungen für Symptome 8. Paranormale Erfahrungen **Shownotes** *Fall “Cherry”* Teil-Urteil 5/3 KLs 12/16 Spiegel: Tod in Zimmer 433: https://bit.ly/3gtkoue SZ: Exorzisten-Prozess: Dämonen in Zimmer 433: https://bit.ly/3Stug4t *Fall “Arne”* A Haunting Sea: Where Demons Dwell: https://bit.ly/3TCAtN8 Brittle, Gerald: The Devil in Connecticut: From the Terrifying Case File that Inspired the Film “The Conjuring: The Devil Made Me Do It” Washington Post: By Demons Possessed: https://wapo.st/3FeyFpc *Diskussion* SWR2: Exorzismus in Polen: https://bit.ly/3FfDNJK Podcast - Echte Verbrechen, Folge Exorzismus - Opfer des Wahns Spiegel: Aberglaube an Dschinn-Geister: https://bit.ly/3ssBpI0 Zeit: Ungewöhnliche Berufe: https://bit.ly/3TriUiR Stern: Das Dämonenhaus von Indiana: https://bit.ly/3SyRGFP **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Heute sprechen wir über Berufe und Traumberufe!
Neue Rettungsversuche: Galeria Karstadt Kaufhof wieder vor der Pleite - Höhere Zusatzbeiträge für die gesetzlichen Krankenkassen - Weltmeisterschaft der Berufe - Werkstattbranche: Umstieg von Verbrenner:auf E-Autos - E:Auto:Revolution: Deutschland hinkt immer noch hinterher - Moderation: Jessica Sturmberg Von Jessica Sturmberg.
Cari braucht erst einmal einen Espresso zum Aufwachen. Dann ist sie am Start — und wir erklären euch genau diesen Ausdruck. In Caris Corner gibt es ein Video, das entfernt an Easy German erinnert, aber deutlich schneller und lauter ist. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen: Welche Berufe würden wir gerne in einem anderen Leben machen? Und wie bereiten wir finanziell aufs Alter vor? In unserer Aftershow (nur für Mitglieder) hört ihr eine Produktion aus der Easy German Summer School und einen Lachanfall von Cari. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Hausmitteilungen Easy English Podcast mit Isi & Mitch Cari zu Gast im https://www.easy-languages.org/podcast Ausdruck der Woche: Am Start sein am Start sein (Redensarten-Index) Caris Corner: Die schlimme Version von Easy German TomSprm: WIE VIEL TRINKT DAS OKTOBERFEST? | ALOKOHLTEST auf dem OKTOBERFEST (YouTube) Follow-up: Proteste im Iran Aus Solidarität mit Iranerinnen: Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Marion Cotillard schneiden sich die Haare ab (Spiegel) Proteste im Iran: Weltweite Solidarität (DW) Eure Fragen Andrew aus den USA fragt: Welche alternativen Berufe hättet ihr gerne in einem anderen Leben? Olivia aus Südkorea fragt: Sorgen wir uns um unsere Rente? Legen wir Geld für das Alter an? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode am Start sein: Umgangssprachlich für "dabei sein", "gut drauf sein" oder "bereit sein". Asi (ugs.): Negatives Wort, das oft als Beleidigung benutzt wird und sich von "asozial" ableitet. ein Mikrofon übersteuern: Wenn die Stimme zu laut ist, wird der aufgenommene Klang schlecht und verzerrt. sich auflehnen: Das ist ein Synonym für "rebellieren", zum Beispiel gegen den Staat oder das System. gedämpft: Das Adjektiv bedeutet, dass etwas, zum Beispiel Hoffnungen oder Erwartungen, wegen äußerer Umstände, nicht besonders groß sind. der Fallschirmspringer: Person, die mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug springt, entweder als Sport oder militärisch. das Begegnungszentrum: Ein Ort mit sozialem Zweck, wo sich Menschen treffen und austauschen können, zum Beispiel Geflüchtete und Einheimische. die Rentenversicherung: Versicherung, von der man nach Ende der Berufstätigkeit eine monatliche Rente erhält. die Crux sein: Redewendung, die man benutzt, wenn man ein bestimmtes Problem oder einen Widerspruch betonen möchte. Sponsor italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt! Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Um das beliebte Prüfungsthema RAID geht es in der einhundertneunundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt RAID: Redundant Array of Independent Disks (bzw. früher „inexpensive“ statt „independent) Idee: Mehrere Festplatten zu einem Verbund („array“) zusammenschließen Ziel: Ausfallsicherheit und höhere Verfügbarkeit (durch Einführung von Redundanz) Bei Ausfall einer Festplatte kann sie getauscht und das RAID-Array wiederhergestellt werden („Rebuild“),... Der Beitrag RAID – Redundant Array of Independent Disks – IT-Berufe-Podcast #179 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
Über 500.000 Fachkräfte fehlen momentan in Deutschland. Viele Jobs, zum Beispiel im medizinischen Bereich und Ingenieurwesen, sind unbesetzt. Deutschland braucht also qualifizierte Einwanderer. Doch es ist schwierig, eine Arbeitserlaubnis zu bekommen und unsere Ausländerbehörden vermitteln nicht immer das Gefühl einer Willkommenskultur. Außerdem sprechen wir noch über "den Sinn der Sache" und erörtern die Vorteile von Toiletten mit Bidetfunktion. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro & Follow-up Laberpodcast zum Deutschlernen (Easy German Podcast 324) Video auf YouTube Show Notes Als die Tiere den Wald verließen (Fernsehserie) (Wikipedia) Darüber redet Deutschland: Fachkräftemangel und Einwanderungsrecht IW-Studie: Eine halbe Million Fachkräfte fehlen (tagesschau) Heil kündigt neues Einwanderungsrecht an (tagesschau) Scharfe Kritik an "Ausländerabwehrbehörden" (tagesschau) Eure Fragen Timea aus Ungarn fragt: Welche Jobs kann man als Ausländer in Deutschland leicht bekommen? Barhoumi aus Tunesien fragt: Stimmt es, dass die Toiletten in Deutschland keinen Wasserschlauch haben? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Waschbär: kleines, graues bis schwärzliches Säugetier mit kurzer Schnauze und langem, buschigem Schwanz schnurstracks: geradewegs, direkt das Raubtier: Säugetier mit kräftigen, scharfen Zähnen, das sich hauptsächlich von anderen Säugetieren ernährt der Sinn der Sache sein (ugs): einen bestimmten Zweck haben die Fachkraft: jemand, der innerhalb seines Berufs, seines Fachgebiets über die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt der Fachkräftemangel: wenn es für bestimmte Berufe nicht genug ausgebildete Fachkräfte gibt das Einwanderungsrecht: Gesetz, das die Einwanderung in ein Land regelt die Schikane: jemandem absichtlich Schwierigkeiten bereiten, jemandem etwas erschweren die Bidetfunktion: Funktion bei einer Toilette, die eine Reinigung mit einem Wasserstrahl ermöglicht Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Finance Magics Podcast - Aktien, Investieren, Finanzen, Erfolg, Freiheit, Bildung, Wirtschaft, Geld
Welche Berufe sind in den nächsten Jahren gefragt? Welche werden aussterben und haben somit keine Zukunft? Alle Infos im Video. :) Hier geht es zu meinen Lieblings-Brokern: Trading212: Gratis-Aktie im Wert von bis zu 100€ https://www.trading212.com/invite/Hr6Ddcrj Trade Republic: Gratis-Aktie im Wert von bis zu 200€ https://ref.trade.re/8d1tmmbx ING: https://www.ing.de/depotkwk/a/ly3PvUlpqB
Um das beliebte Prüfungsthema Datensicherung geht es in der einhundertachtundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Datensicherung ist quasi das deutsche Wort für Backup und behandelt das Sichern und Wiederherstellen von Daten auf Sicherungsmedien wie Magnetbändern, externen Festplatten oder der Cloud. Es geht hierbei um den Schutz vor Datenverlust. Abgrenzung von Datensicherung, Datensicherheit und Datenschutz. Siehe auch... Der Beitrag Datensicherung (Backup) – IT-Berufe-Podcast #178 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag mehr arbeiten. Konfuzius Wie kannst du deine Passion für Veganismus auch beruflich verwirklichen? Genau das erfährst du heute! - Trag dich hier für die Warteliste ein (Virtual Assistance Mastery): https://axelschura.ck.page/bc725df273 - FOLGE MIR AUF INSTAGRAM: https://www.instagram.com/axelschura - Koro Drogerie: 5% Rabattcode: “Axel” https://www.korodrogerie.de - Hier findest du meine Doku/meinen Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UComkcy0vWwZiDYzSdww4gwQ - VIVOLIFE- 10% RABATT FÜR MEINE VEGANEN SUPPLEMENTS GIBT ES HIER: https://www.vivolife.de/?rfsn=3978221.84477e&utm_source=Refersion&utm_medium=Affiliates&utm_campaign=3978221 CODE “AXEL“ (erste Bestellung)
Einen Rückblick auf die Fachgespräche (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) zu Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung im Sommer 2022 gibt es in der einhundertsiebenundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Fachgespräche Sommer 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) Disclaimer: Meine Erfahrungen aus den Prüfungen, an denen ich beteiligt war, ist nicht stellvertretend für alle Prüfungsausschüsse in Deutschland. Viele der genannten Themen für das... Der Beitrag Rückblick auf die Fachgespräche der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #177 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
Queen Elisabeth II ist Tod. 96 Jahre Leben. Ein stolzes Alter. God save(d) the Queen. Willkommen zur Folge 47 Plattcast. Die hat es in sich. Das Goetheinstitut hat eine neue Folge der Dialekte Hotline online gestellt. Wir sind dabei, also Markus. Freude. Auch darüber ist zu reden: ein Urlauber ist aus Spanien zurück und hat einen dreifachen Jackpot an Land gezogen: Corona, Affenpocken und Aids. Na herzlichen Glückwunsch. Nicht so schön: in Brasilien werden wegen den Affenpocken Affen verfolgt. Das könnte übrigens bald auch Ikea Mitarbeitern so gehen. Der Möbelriese will ab sofort keine Pommes mehr verkaufen. Gut, dass uns noch die Hopfenkaltschorlen erhalten bleiben. Plattcast trinkt diesmal nachhaltig Bier. Knärzje Bier wird mit altem Brot produziert. Finden wir klasse. Ein Bier gegen die Verschwendung von Lebensmitteln! Und lecker ist es auch noch. Nicht minder interessant, das Ur-Bier sowie Dolden Dark aus dem Riedenburger Brauhaus. Beim platten Wort werden heute Berufe gebuzzert. Übrigens, die Bibel der platten Sprache, den SASS gibt es jetzt als Online-Wörterbuch. Passend zur Niedersachsenwahl ist auch wieder der Wahl-O-Mat online. Viel los auf dem Plattland. Die nächste Fahrt geht rückwärts. Stream on. Abfahrt!
Einen Rückblick auf die Projektpräsentationen (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) zu Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung im Sommer 2022 gibt es in der einhundertsechsundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Projektpräsentationen Sommer 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) Disclaimer: Meine Meinung ist nicht stellvertretend für alle Prüfungsausschüsse in Deutschland. Ich schaue insbesondere auf die Gestaltung der Folien und den Vortrag, aber wichtig sind... Der Beitrag Rückblick auf die Projektpräsentationen der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #176 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.raykhahne.de/termin Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Jeder große Trend weist auch eine Gegenbewegung auf. Das gilt nicht nur für männer- und frauendominierte Berufe, sondern kann auf jede Branche gemünzt werden. Wie Du Dir das für Dein Unternehmen zunutze machst, erfährst Du in der heutigen Podcastfolge. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/726 --------------------------
In den kommenden Jahren gehen die sogenannten "Babyboomer" in Rente - und im öffentlichen Dienst fehlt es bereits jetzt an neuem Personal. Wie können Berufe in diesem Bereich attraktiver gemacht werden? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Einen Rückblick auf die Projektdokumentationen (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) zu Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung im Sommer 2022 gibt es in der einhundertfünfundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Projektdokumentationen Sommer 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) Disclaimer: Meine Meinung ist nicht stellvertretend für alle Prüfungsausschüsse in Deutschland. Ich schaue oft auch auf die formellen Details, aber wichtiger sind natürlich immer die... Der Beitrag Rückblick auf die Projektdokumentationen der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #175 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
Diesmal ist der Justizanstaltsleiter Josef Mock (seit 01.07.2022 in Pension) im Podcast zu Gast und erzählt über seinen Weg der ihn vom Kunstschmied zur Justizvollzugsanstalt führte. Er hat mit 39 beschlossen berufsbegleitend Jus zu studieren, um danach Justizanstaltsleiter zu werden. Zusätzlich zu seinen Weg sprechen wir über den Alltag im Haft, Verbesserungsvorschläge und über Drohungen und Fluchtversuche. Für Feedback oder wenn ihr auch gern eure Geschichte teilen mögt, erreicht ihr mich unter lebenswegepodcast@gmail.com und ihr findet mich auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ Facebook: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 Instagram: https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro Musik: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
In unserer Gesellschaft werden kognitive, analytische Fähigkeiten am höchsten bewertet, immer mehr Menschen erreichen höhere Bildungsabschlüsse. An den Schalthebeln der Macht sitzen überwiegend akademisch Ausgebildete, die den Kurs nach ihren Interessen bestimmen. Doch das hat seinen Preis: Der Kopf hat zu viel Einfluss erlangt, meint David Goodhart. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert der Autor, warum es problematisch ist, dass viele Gesellschaften, “Berufe der Hand und des Herzens” – Handwerk und soziale Berufe – geringschätzen und schlecht bezahlen und wo wir ansetzen müssen, um die Gesellschaft wieder ins Gleichgewicht zu bringen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.