Podcasts about berufe

  • 1,247PODCASTS
  • 2,260EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about berufe

Show all podcasts related to berufe

Latest podcast episodes about berufe

München persönlich
Die Schauspielerin Jule Ronstedt über Frust und Lust in den Wechseljahren

München persönlich

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 32:35


Die Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt, 54, hat ihr erstes Buch geschrieben. In „Menomorphosen“ (Eisele-Verlag) setzt sie aus verschiedenen Perspektiven ein umfängliches Bild der weiblichen Wechseljahre zusammen. Es geht in 26 Kurzgeschichten neben anderem um körperliche Befindlichkeiten, ums Verlassen und Verlassenwerden, um große Veränderungen in Familie und Beruf. Sie lässt ihre Protagonistinnen lieben und leiden, Krisen überstehen und ein neues Leben beginnen. Sie selbst, sagt Ronstedt, stecke mittendrin in dieser Lebensphase. Auch bei ihr habe sich einiges verändert. Als sie anfing, offen im Freundeskreis darüber zu sprechen, habe sie festgestellt, dass es nicht nur ihr so gehe. Aus vielen Gesprächen mit Freundinnen und auch Medizinern hat sie ihre fiktionalen Ich-Erzählungen entwickelt. Im SZ-Podcast „München persönlich“ erzählt Jule Ronstedt, wie das Buch entstanden ist, sie spricht aber auch über ihre verschiedenen Berufe. Wie ist sie zur Schauspielerei gekommen? Was möchte sie gerne noch spielen? Warum ist Deutschland kein Filmland? Was wünscht sie jüngeren Frauen und was sollte sich für alle ändern? Ronstedt ist in München aufgewachsen und Mutter einer Tochter. Sie war nach ihrem Abitur an der Neuen Münchner Schauspielschule und bald darauf unter Dieter Dorn Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. In vielen Fernseh- und Filmproduktionen bewies sie ihre Wandlungsfähigkeit, in der Hauptrolle in Marcus H. Rosenmüllers Kinoerfolg „Wer früher stirbt ist länger tot“ ebenso ihren Sinn für Humor. Der scheint auch in der Begegnung mit Ronstedt im Garten des Alpinen Museums an der Isar immer wieder angenehm durch. Er helfe ihr, Krisen zu überstehen, sagt sie.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Christel spricht aus der Welt der crossmedialen Inhaltserstellung mit Christel Grommel, einer erfahrenen Cross-Media-Redakteurin. Erfahren Sie, wie sich der traditionelle Printjournalismus im digitalen Zeitalter verändert hat und Anpassungsfähigkeit über verschiedene Plattformen wie Websites und soziale Medien erfordert. Christel teilt Einblicke in die Anpassung von Inhalten an das schnelle digitale Konsumverhalten, die Bedeutung von SEO und die Kunst, fesselnde Geschichten zu gestalten, die bei unterschiedlichen Zielgruppen Anklang finden. Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Zeit für Bayern
Mehr als Berufskleidung: Robe, Talar und Dienstanzug

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 24:06


Berufskleidung begegnet uns ständig im Alltag. Ob auf der Baustelle, in der Küche oder im Handwerk. Meist geht es um Sicherheit, doch es gibt auch Berufe, bei denen es auf ganz andere Dinge ankommt.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
163 Bereichsleiter Grünflächen

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 21:34


Manuel gibt Einblicke in seine vielfältigen Aufgaben, die von der Pflege der Grünflächen bis hin zu strategischen Entscheidungen reichen. Der Alltag eines Bereichsleiters ist geprägt von Abstimmungen, Bürgeranfragen und der Notwendigkeit, sich ständig weiterzubilden und auf neue Herausforderungen, wie den Klimawandel, zu reagieren. Die Fachexpertise im Team und die strategische Planung sind entscheidend für die Zukunft der städtischen Grünflächen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
162 Rechtsanwältin Familien- u. Arbeitsrecht

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 21:47


Astrid spricht als eine Rechtsanwältin für Familien- und Arbeitsrecht, über ihren Berufsalltag. Sie erklärt, wie Klienten zu ihr kommen, den Prozess der Erstberatung, die Unterschiede zwischen außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren sowie die Struktur ihres Arbeitstags. Astrid teilt auch ihre Erfahrungen mit der Abwicklung von Akten und der Nutzung elektronischer Akten. Sie betont die Bedeutung von Fristen und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden ihres Berufs.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Martina spricht über ihren Werdegang zur Pflegeberatung und die Herausforderungen im Gesundheitssystem. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Schmerzen und Hilfsbedürftigkeit und erklärt, wie wichtig es ist, auf das Wohlbefinden von Pflegekräften zu achten. Durch persönliche Gespräche und individuelle Analysen möchte sie Veränderungen in der Pflegebranche bewirken und betont die Bedeutung von Selbstversorgung und persönlicher Verantwortung.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Info 3
Missstände beim Nachrichtendienst des Bundes

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 13:33


Der Nachrichtendienst des Bundes NDB steht in der Kritik. Die Aufsichtsbehörde hat Missstände bei der Speicherung von Personendaten publik gemacht: Der NDB hat zu Unrecht Daten über Gegner von Corona-Massnahmen gespeichert. Weitere Themen: Mehr Not und weniger Geld, um sie zu lindern. Immer schwerwiegendere Missachtungen des Kriegsvölkerrechts. Immer mehr Angriffe auf humanitäres Personal. Die humanitäre Hilfe ist ein grosses Thema am Treffen der Vereinten Nationen in New York. Bei den Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern stellten letzte Woche über 150 Lehrberufe ihr Handwerk vor. Wie gehen die unterschiedlichen Berufe mit der zunehmenden Automatisierung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz um?

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Fern Ströter spricht als ein Sozialpädagoge, über seine Arbeit mit wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten jungen Menschen. Er erläutert die Herausforderungen, die diese Jugendlichen oft erleben, und wie er ihnen hilft, ihren Weg zurück in ein geregeltes Leben zu finden. Fern beschreibt den Prozess der Unterstützung, die Bedeutung der Kommunikation und die Verantwortung, die er den jungen Menschen überträgt. Zudem gibt er Einblicke in seinen abwechslungsreichen Alltag und die verschiedenen Wege, wie junge Menschen zu ihm kommen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Sarah spricht als eine erfahrene freie Traurednerin, über ihre Rolle und die Freiheit, die sie in ihrer Arbeit hat. Sie erklärt, wie sie sich auf Trauungen vorbereitet, die Bedeutung der persönlichen Ansprache und die Herausforderungen, die mit der Organisation und Technik verbunden sind. Sarah betont die emotionale Verantwortung, die sie trägt, und reflektiert über die Bedeutung individueller Traureden für die Brautpaare.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

SWISS+HARMS - DER PODCAST
Folge 40 - Der nächste Live-Podcast kommt!

SWISS+HARMS - DER PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 61:06


In dieser Folge lassen Chris und Swiss eine Bombe platzen: Sie werden wieder einen Live-Podcast machen! Wann und wo? Am 20. Dezember um 12 Uhr in der Großen Freiheit 36 auf St. Pauli in Hamburg! Der Vorverkauf startet diesen Mittwoch um 13:23 Uhr! Kommt vorbei, es wird wieder sehr lustig und es wird auch Musik geben! Des weiteren fragen sich Chris und Swiss, welche Berufe sie in einer post-apokalyptischen Welt ausüben würden? Und sie stellen pointiert fest, dass AfD-Wähler*innen enttäuscht von ihren Eltern sind und warum Charlie Kirk gezeigt hat, welcher Mittel sich auch liberale Politiker*innen bedienen könnten, um wieder Zugang zu ihrer Wählerschaft zu bekommen. Schaltet ein, lasst ein Abo da und holt euch Karten für den 20. Dezember, es gibt nur 500 Sitzplätze! #swissundharms #swiss #chrisharms #swissunddieandern #lordofthelost #grossefreiheit36

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
158 Unterstützerin für Pflegeeltern

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 28:59


Friederike spricht über ihre Arbeit mit Pflegeeltern und die Herausforderungen, die diese im Alltag erleben. Sie erklärt, dass Pflegefamilien nicht im klassischen Sinne pflegen, sondern im Bereich der Jugendhilfe tätig sind. Die Unterstützung, die sie bietet, zielt darauf ab, Pflegeeltern zu helfen, die Bedürfnisse der Kinder zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Zudem wird der Weg zur Pflegefamilie und die damit verbundenen Anforderungen thematisiert.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#995 - Job-Kollaps: Diese Berufe sind für immer verloren!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 9:04


Job-Kollaps: Berufe für immer verloren – was das für dich bedeutet und wie du jetzt gegensteuerst! Deutschland rutscht in eine spürbare Jobkrise, und zwar schneller als viele denken. Zwar reden manche weiter vom Fachkräftemangel, doch die Zahlen zeigen ein anderes Bild: weniger offene Stellen, mehr Unsicherheit und drastische Umbrüche. Weil KI, Rezession und Strukturwandel gleichzeitig wirken, brechen vor allem Routinetätigkeiten in Industrie, Standard-IT und Verwaltung weg – während neue Bedarfe erst langsam nachwachsen. Genau hier setzt unser Thema Job-Kollaps: Berufe für immer verloren an. Während klassische Aufgaben schrumpfen, entstehen Chancen in krisenfesten Bereichen: Gesundheit, Pflege, soziale Dienste, öffentlicher Sektor, KI-nahe Services sowie erneuerbare Energien. Deshalb lohnt sich ein gezielter Kurswechsel. Wer die eigene Erfahrung klug mit Zukunftsfeldern verbindet, gewinnt Tempo – und macht sich unabhängiger von Zyklus und Zufall. Statt abzuwarten brauchst du jetzt einen klaren, messbaren Plan. Analysiere ehrlich, welche Kernskills du mitbringst, und identifiziere systematisch die Lücken. Als Entwickler:in könntest du dich beispielsweise Richtung IT-Security oder Data Governance entwickeln; in Kombination mit Branchen wie Medizintechnik oder Energie entsteht ein besonders robuster Mix. So nutzt du dein bestehendes Know-how und positionierst dich dennoch für Wachstum. Upskilling darf nicht abstrakt bleiben, sondern muss sich rechnen. Starte deshalb mit praxisnahen Onlinekursen, Micro-Zertifikaten und internen Projekten, dokumentiere echte Use Cases mit KI-Tools und übersetze Ergebnisse in verwertbare Referenzen. Dadurch belegt dein Lebenslauf Wirkung statt Willen – und Recruiter erkennen auf einen Blick, warum du Mehrwert stiftest. Außerdem brauchst du Sichtbarkeit. Weil 70–80 % aller Jobs über Netzwerke vergeben werden, solltest du dein Umfeld reaktivieren: ehemalige Kolleg:innen, Kund:innen, Lieferanten und Mitstudierende. Parallel optimierst du LinkedIn, folgst Zielunternehmen, kommentierst fachlich, bittest um kurzes Sparring – und wandelst Gespräche konsequent in Chancen um. So beschleunigst du den Marktzugang, während andere noch zögern. Mein 3-Schritte-Plan für den Turnaround: Erstens Realitätscheck – bin ich kurz- oder mittelfristig betroffen, und wodurch genau? Zweitens Skill-Gap schließen – welche Zertifikate, Projekte und Deadlines bringen den größten Hebel? Drittens Marktzugang – Kontakte aktivieren, Referenzen zeigen, fokussiert wechseln. Im Ergebnis gilt: Job-Kollaps: Berufe für immer verloren ist kein Schicksal, sondern ein Weckruf, jetzt entschlossen zu handeln. Zum Schluss der Bewerbungs-Boost: Weil Interviews einer wiederkehrenden Logik folgen, trainierst du deine Antworten und belegst Aussagen mit Projekten. Dadurch erzählst du nicht nur eine starke Story, sondern erhöhst auch die Abschlusswahrscheinlichkeit – gerade dann, wenn der Markt rau ist.  

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Jules spricht als eine der Ansprechpersonen für die LSBTIQ-Community bei der Polizeidirektion Braunschweig, über ihre Rolle und die Herausforderungen, die mit der Unterstützung der queeren Community verbunden sind. Es wird erklärt die Bedeutung von Netzwerkarbeit, die Organisation von Workshops zur queeren Sicherheit und den Alltag einer Ansprechperson. Zudem wird betont, wie wichtig es ist, Straftaten aufgrund von Queerfeindlichkeit zur Anzeige zu bringen und dass die Polizei ernsthaft auf die Anliegen der Community eingeht.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

HaJo spricht als ein Kriminalhauptkommissar des Landeskriminalamts Niedersachsen, über seine Arbeit im Bereich Cybercrime-Prävention. Er erläutert die Herausforderungen, mit denen die Polizei konfrontiert ist, und gibt Einblicke in die Entwicklung von Cybercrime sowie die Bedeutung von Aufklärung und Information für die Bürger. HaJo teilt auch seinen Alltag als IKA-Mitarbeiter und gibt wertvolle Tipps zur Vermeidung von Cybercrime.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Geldbewusst
Folge 450 - Wer nichts wird, wird Wirt

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:15


Nach der letzten Folge habe ich eine Nachricht von Helga aus Brilon erhalten. Sie hat mich auf die Redewendung “Wer nichts wird, wird Wirt” aufmerksam gemacht. Dabei handelt es sich um einen Spruch, der humorvoll oder auch spöttisch gemeint sein kann. Er taucht vor allem im deutschsprachigen Raum auf und bezieht sich auf das Berufsbild des Gastwirts. Der Ursprung der Redewendung hängt mit der Wahrnehmung dieses Berufs zusammen. “Wer nichts wird, wird Wirt” suggeriert, dass jemand, der in anderen Berufen keinen Erfolg hat oder keine bestimmte Qualifikation mitbringt, am Ende Gastwirt wird. Dies spiegelt das historisch oft falsche Klischee wider, dass der Beruf des Wirts besonders einfach sei und keine großen Anforderungen an Fähigkeiten oder Bildung stelle. In Wahrheit war und ist die Führung eines Gasthauses mit Organisationstalent, wirtschaftlichem Geschick und harter Arbeit verbunden. Ihren Ursprung hat die Redewendung in früheren Zeiten, als Gasthäuser ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens waren. Das Wirtshaus war ein Treffpunkt für die Bevölkerung, und die Berufe im Gastgewerbe wurden von einigen als "niedrigschwelliger Einstieg" angesehen. Dies führte dazu, dass der Beruf des Wirts manchmal als Möglichkeit gesehen wurde, auch ohne große formale Ausbildung Fuß zu fassen. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Bild des Gastwirts heute überholt ist und nicht mit der Realität der anspruchsvollen Arbeit in der Gastronomie übereinstimmt. Die Redewendung wird heute eher scherzhaft verwendet, ohne tatsächlichen Bezug zur Bedeutung des Berufs.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Patricia spricht als eine KI-Trainerin und Beraterin, über ihren Werdegang, die Herausforderungen der Selbstständigkeit und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie betont die Notwendigkeit von Schulungen und Weiterbildung im Bereich KI, die ethischen Aspekte und rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie die Rolle ihres Teams in der Umsetzung von KI-Projekten. Patricia ermutigt die Zuhörer, sich aktiv mit KI und Digitalisierung auseinanderzusetzen, um in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Carl-Auer Sounds of Science
#6 PEP basics® | Michael Bohne & Olaf Albert – Klopfen, Selbststärkung und messbare Wirkung

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:55


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Gemeinsam bieten Olaf Albert und Michael Bohne einen Einblick darauf, wie aus „Klopfen“ eine wirksame Methode zur Emotionsregulation wurde und mit PEP basics® ein praxistauglicher Zertifikatskurs für Pädagogik und medizinisch‑pflegerische Berufe entstand. Konkrete Beispiele aus der Schule, Zahnmedizin und Klinik zeigen, dass PEP schnell wirkt, Selbstregulation stärkt und Fachkräfte entlastet. Außerdem beleuchten sie, wie der zweigeteilte Kurs aufgebaut ist, und bieten ein Beispiel dafür, wie man Skepsis klug mithilfe der Fishbowl-Diskussionsmethode begegnen kann. Olaf Albert wendet PEP® seit 2021 an und ist von der Wirkung begeistert. Seit einigen Jahren führt er auch Selbsthilfe-Workshops im pädagogischen und pflegerischen Kontext und in Unternehmen durch. In seinen Worten: „Ich freue mich, mit PEP basics® diesen Ansatz zur Emotionsregulation und Stärkung weiterzugeben. Da ist Pep drin, sozusagen.“ Weitere Informationen unter www.olafalbert.de Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Tom spricht als Direktor der Stadtbibliothek über die Herausforderungen und Veränderungen, die die Bibliothek in der heutigen Zeit durchläuft. Er erläutert die digitale Transformation, die Struktur der verschiedenen Stadtteilbibliotheken und gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Zudem thematisiert er die Balance zwischen physischer und digitaler Arbeit sowie die Bedeutung von Selbstfürsorge und strategischem Denken in seiner Rolle. Tom betont die Wichtigkeit der politischen Neutralität der Bibliothek und lädt die Zuhörer ein, Räume aktiv mitzugestalten.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule
Karriere 2.0: Die neuen Jobs, die KI schafft

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 29:36


In dieser Folge spreche ich offen über die Chancen und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz für unsere Arbeitswelt mit sich bringt. Ich zeige auf, warum es nicht um Jobverlust, sondern um Jobwandel geht, und wie wir alle von neuen digitalen Kompetenzen profitieren können. Basierend auf aktuellen Studien und meinen eigenen Erfahrungen gebe ich Einblicke in die Berufe der Zukunft, von KI-Compliance bis Prompt Engineering. Es geht darum, die eigene Rolle aktiv zu gestalten und den Wandel als Karrierebooster zu nutzen. Lass dich inspirieren, wie du mit dem richtigen Mindset und Eigeninitiative deine Karriere neu denken und gestalten kannst.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Pia spricht über ihren Werdegang von der IT-Vertrieblerin zur Schauspielerin und Best-Age-Model. Sie teilt ihre Erfahrungen mit lebenslangem Lernen, den Herausforderungen der Modelbranche und den Aufbau ihres Portfolios. Pia betont die Bedeutung von Coaching und Selbstpräsentation, um in der Branche erfolgreich zu sein. Sie ermutigt andere, neugierig zu bleiben und ihre Träume zu verfolgen, unabhängig vom Alter.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN
Berufe und Studium in der DDR - wie war das?

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 44:45


Den Schulabschluss in der Tasche, die langen Sommerferien und dann ging es im September ab in die Ausbildung - zur Lehre oder zum Studium. Erinnerungen mit Imme Tröger im Podcast.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
152 Künstlerin - Tania dieClementa

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 27:37


Tania spricht über ihre vielfältigen Tätigkeiten im Bereich Film und Synchronisation. Sie gibt Einblicke in ihren kreativen Prozess, die Herausforderungen der Ideenfindung und den technischen Ablauf der Erstellung von Reels. Tania betont die Bedeutung von Authentizität und Kreativität in ihrer Arbeit und teilt ihre Erfahrungen mit dem Druck, der oft mit kreativen Berufen einhergeht. Sie spricht über die Herausforderungen, die mit der Strukturierung ihrer Arbeitswoche verbunden sind, und wie sie Kreativität und Flexibilität in Einklang bringt. Tania betont die Bedeutung von Authentizität in der Werbung und erklärt den Prozess, den sie durchläuft, um sicherzustellen, dass die Produkte, die sie bewirbt, zu ihr passen. Zudem reflektiert sie über die Balance zwischen Arbeit und Familienleben und die saisonalen Schwankungen in ihrem Geschäft.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠⁠

Die B-Engel
Die Berufswahl

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 43:00


Wusstest du, dass Bestatter eher ein weiblicher Beruf wird?

Jana & die Jungs
#250 – Porzellanschwein, Tokio Hotel und Erdbeerbowle für 11 Euro

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 53:40


Diese Folge ist ein wilder Mix aus Konzert-Highlights, Alltags-Absurditäten und jeder Menge Diskussionen.
Jana bringt ein kleines Porzellan-Schweinchen mit – doch ist es ein Glücksbringer oder einfach eine Besteckbank? Außerdem geht's um Ramon, der fordert, dass alle regelmäßig ihre Fahrprüfung neu ablegen sollten, weil Autofahren offenbar niemand mehr richtig kann. Lars dagegen sorgt für den Spruch des Abends: „Von null zur Nutte“. Musikalisch dreht sich alles um Tokio Hotel: Jana war beim Konzert und schwärmt von Bill Kaulitz' Bühnenpräsenz – und ja, Heidi Klum war auch da. Aber, sie anzusprechen, hat sich Jana dann doch nicht getraut. Dazu gönnte sie sich eine Erdbeerbowle für stolze 11 Euro (inklusive Pfand!). Teuer, oder? Wir sprechen zudem über Beauty-Themen für Männer – von neuen Zahnveneers bis hin zu gepflegten Fingernägeln – und fragen uns, warum so viele noch zurückschrecken. Außerdem werfen wir einen Blick in die Statistik: Welche Paare haben die höchste Scheidungsrate – und welche die niedrigste? Privat teilt Jana ihr Faible für ihren ausgeleierten Bikini und wir fragen uns: Wie will sie eigentlich seinen 40. Geburtstag feiern? Und in einem Gedankenexperiment überlegen wir, welche Berufe wir – mit dem Wissen von heute – früher gewählt hätten. Was hätten wir Britney Spears gesagt, wenn wir damals schon gewusst hätten, was auf sie zukommt? Eine Folge zwischen Konzertfieber, kuriosen Alltagsfundstücken und großen Lebensfragen – immer mit einer Portion Humor und überraschendem Wissen.

neuneinhalb
Berufe der Zukunft: Alles KI?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:27


Dein Traumjob in zehn Jahren: Gibt es den dann überhaupt noch? KI taucht inzwischen an Orten auf, wo man sie nicht vermuten würde. Sogar im Schweinestall! Welche Jobs es morgen noch gibt, welche neu dazukommen und wie sehr KI die Arbeitswelt verändert? Jana findet es für euch heraus – in dieser Folge von "neuneinhalb"!

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Lars spricht über das Rainbow Netzwerk, das sich für die Inklusion von LGBTQ+ Personen am Arbeitsplatz einsetzt. Er erläutert die Rolle des Netzwerks, die Herausforderungen, mit denen queere Mitarbeiter konfrontiert sind, und die Maßnahmen, die ergriffen werden, um ein offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Zudem wird die Bedeutung von Allies hervorgehoben, die Minderheiten unterstützen und für Gleichheit eintreten.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Christian spricht als ein Filmproduzent und Animator, über die verschiedenen Aspekte der Filmproduktion, einschließlich der Unterschiede zwischen 2D- und 3D-Animation, die Herausforderungen bei der Erstellung von Werbefilmen und die Bedeutung von Projektmanagement und Budgetierung. Er gibt Einblicke in den Produktionsprozess, die Teamarbeit und die kreative Struktur, die erforderlich ist, um komplexe Themen in kurzen Filmen darzustellen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠⁠

Im Gespräch
Kabarettist "Emil" - "Die Bühne hat mich eigentlich gerettet"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 40:11


20 Berufe hat Emil Steinberger ausgeübt – darunter Kabarettist, Postbeamter und Schauspieler. Das Schweizer Komik-Urgstein wurde in den 1970er-Jahren als „Emil“ bekannt. Mit 92 Jahren blickt er auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Julia spricht über ihren Alltag als Sprecherin. Sie erzählt von ihrem Weg in die Selbstständigkeit, dem Aufnahmeprozess von Hörbüchern, der Zusammenarbeit mit Verlagen und den Herausforderungen, die mit Korrekturen und Feedback verbunden sind. Zudem gibt sie Einblicke in ihre Vorbereitungsrituale und die Bedeutung von Coaching für ihre berufliche Entwicklung. Julia ermutigt die Zuhörer, ihren Träumen zu folgen und ihre Leidenschaft zu leben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠⁠

ZWEIvorZWÖLF
#160 Mitra Kassai – Oll Inklusiv

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 63:19


Mitra Kassai ist 1973 in Bayern geboren, hat in Hamburg Wirtschaftswissenschaften studiert & war viele Jahre als Musik- & Kulturmanagerin aktiv – bis sie 2018 nach einem Burnout die Gemeinnützige Initiative ‚Oll Inklusiv‘ gründete. Seither setzt sie sich lautstark für mehr Sichtbarkeit & Lebensfreude im Alter ein – mit Projekten wie dem Roller Skate Jam, der Radiosendung ‚Ritas Plattenkiste‘ oder ihrem Podcast ‚60 Plus‘. Für ihr Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt für das Goldene Bild der Frau & Sie erhielt den Annemarie Dose Preis der Stadt Hamburg. Sie ist verheiratet & lebt mit ihrem Mann & Hund in Hamburg. In dieser Episode sprechen wir über die Herausforderungen & Chancen des Alterns, die Einsamkeit älterer Menschen & die Bedeutung von Gemeinschaft und Teilhabe. Mitra betont die Wichtigkeit, älteren Menschen Sichtbarkeit zu geben & ihnen zu helfen, aktiv am Leben teilzunehmen. Sie diskutieren auch die Rolle der Pflegeberufe & die Notwendigkeit, mehr Wertschätzung & Unterstützung für diese Berufe zu schaffen. Sie ermutigt uns alle, im Alltag mehr auf ältere Menschen zuzugehen & ihnen Hilfe anzubieten oder einfach einen Schnack anzubieten. Links Instagram: https://www.instagram.com/ollinklusiv/ Website: https://www.oll-inklusiv.de/ Kontakt: ausflug@oll-inklusiv.de Empfehlung Film: „Heaven can wait – Wir leben jetzt“ von Sven Halfer Podcast: Oll Inklusiv 60 Plus St. Pauli Kieztouren In dieser Folge von HAUTNAH – powered by Dr. Hauschka dreht sich alles um den neuen Long Lasting Mascara. Wir sprechen über natürliche Inhaltsstoffe wie Rizinusöl, Bienenwachs und Heilpflanzenauszüge. Was macht ihn besonders verträglich – sogar für empfindliche Augen und Kontaktlinsenträger*innen? Und wie vereint er Pflege, Performance und Nachhaltigkeit in einem Produkt? ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe
#192 - Kinesiologin und Freiheits-Coach

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 46:27


In diesem Interview geht es um eine spannende Methode, die eine Ergänzung zum Coaching, oder medizinischer oder pädagogischer Arbeit sein kann. Die Kinesiologie arbeitet mit dem Bio-Feedback von Muskeln, um die Ursachen körperlicher oder psychischer Probleme zu finden. Mein Gast Franziska Rief aus der schönen Stadt Freiburg arbeitet seit vielen Jahren mit dieser Methode und unterrichtet sie auch. Sie erzählt uns von ihrem eigenen Leidensweg, der sie zur Kinesiologie geführt hat. Wir sprechen darüber, wie sie und ihre Ausbildungs-Teilnehmer die Kinesiologie in ihre Berufe integrieren. Das und noch viel mehr erfährst du in diesem Interview von Franzi.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
148 PROUT AT WORK Office Manager

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 16:18


Jonas spricht über seinen Wechsel zur Proud at Work Foundation, wo er sich für die Chancengleichheit von queeren Menschen am Arbeitsplatz einsetzt. Er beschreibt seinen neuen Berufsalltag im Office Management, die Digitalisierung im Büro und die vielfältigen Angebote, die die Stiftung für Unternehmen bereitstellt, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu fördern. Zudem wird die Bedeutung von Workshops und Sensibilisierungsmaßnahmen hervorgehoben, um das Bewusstsein für LGBTQ+-Themen in Unternehmen zu stärken. Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Fidan spricht als eine Mentorin für virtuelle Assistenten, über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen in der Welt der virtuellen Assistenz. Sie erklärt, was eine virtuelle Assistentin ist, welche Dienstleistungen angeboten werden können und wie sie ihre Mentees unterstützt, um erfolgreich in der Selbstständigkeit zu sein. Fidan teilt Einblicke in ihre Coaching-Methoden, die Struktur ihrer Kurse und die Bedeutung von Sichtbarkeit und Positionierung für den Erfolg ihrer Mentees. Zudem gibt sie persönliche Einblicke in ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag und schließt mit einer inspirierenden Botschaft über die Freiheit der Selbstständigkeit.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠⁠

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Kienzle und das Berufe-Wissen

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 1:45


Heute ist das Berufe-Wissen von Moderatorin Sabrina Kemmer an der Reihe...

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Sören spricht als Verkaufsdirektor der Einbecker Brauhaus AG, über seine Rolle in der Brauerei, die Herausforderungen des Biermarktes und die Produktentwicklung. Er erläutert, wie sich der Bierkonsum verändert hat und welche neuen Produkte die Brauerei anbietet. Zudem gibt er Einblicke in den Verkostungsprozess, die Bedeutung von Marketing und Etikettengestaltung sowie die Strategien für den Verkauf an Zwischenhändler. Sören beschreibt seinen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und schließt mit einem Appell, regionale Produkte zu unterstützen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠⁠

4x4 Podcast
Israel: Generalstreik fordert Geisel-Deal mit Hamas und Kriegende

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 26:10


In Israel gibt es seit Sonntag landesweit Streiks. Hunderttausende Menschen gehen seither gegen die Kriegspläne der Regierung im Gazastreifen auf die Strasse. Sie fordern: Netanjahu soll ein Abkommen mit der Hamas schliessen, damit die verbliebenen Geiseln freikommen. Weitere Themen: · In China wird es für Korrespondentinnen und Korrespondenten zunehmend schwierig, über das Land zu berichten. Dies zeigt eine Umfrage unter ausländischen Journalistinnen und Journalisten. Der Bericht spricht von einer alarmierenden Ausweitung der Themen, die von den Behörden als sensibel eingestuft werden. · Die Social Media-App Tiktok ist in Albanien seit März verboten – vorerst für 12 Monate. Doch es gibt immer stärkere Zweifel, was die Gründe für das Verbot angeht. Die Regierung um Ministerpräsident Edi Rama hat mit dem Tiktok-Verbot auf den Tod eines Jugendlichen reagiert. So sollen Kinder und Jugendliche geschützt werden. · Tausende junge Menschen in der Schweiz haben in diesem August ihre Berufslehre angetreten und noch immer zeigt sich: Mädchen interessieren sich im Gegensatz zu Jungen tendenziell seltener für Berufe in der IT-Branche, bei Elektronik-Unternehmen oder in der Industrie. Eine neue Studie zeigt nun die Gründe dafür auf: Unter anderem die Vorstellungen, welche Jugendliche von einem Beruf haben, prägt die Berufswahl. · Reisen in die USA sind weniger gefragt: Für die Herbstferien verzeichnen verschiedene Reiseveranstalterinnen einen Rückgang, wie sie gegenüber SRF bestätigen. Bei beispielsweise Globetrotter beläuft sich der Rückgang um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
145 Queere Telefonistin in Bundesbehörde

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 21:04


Marion spricht als Telefonistin in einer Bundesbehörde, über ihren Arbeitsalltag, die Herausforderungen und die Vielfalt der Themen, mit denen sie konfrontiert wird. Sie erklärt, wie sie Anrufe vermittelt, welche Arten von Anfragen sie erhält und wie wichtig Multitasking in ihrem Job ist. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen als Ansprechperson für ein Mitarbeiter-Netzwerk, das sich um queere Mitarbeitende kümmert, und betont die Bedeutung von Aufklärungsarbeit und Solidarität im Berufsleben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠

Abenteuer Wunschkanzlei
087 - 14 (Plus 1) Gründe warum ich Steuerberater liebe

Abenteuer Wunschkanzlei

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 16:43


Es gibt Berufe, die man respektiert. Und es gibt Berufe, die man von Herzen liebt. Für mich gehören Steuerberater zu beiden.Nicht nur, weil sie mit Zahlen zaubern – das können viele. Sondern, weil sie Menschen sind, die täglich – oft still im Hintergrund – Unternehmen sichern, Träume möglich machen und Familien Stabilität geben. In diesem Podcast teile ich meine ganz persönlichen Gründe, warum ich Steuerberater so schätze … und warum die Welt sie heute mehr denn je braucht. Vielleicht erkennst du dich wieder, vielleicht lernst du dich ganz neu kennen. Viel Spaß beim reinhören :-) PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? Dann klicke hier und hole dir meine 7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater für 0 €. Es gibt unzählige Wege mit mir zusammenzuarbeiten - lass uns einenvirtuellen Cappuccinotrinken und schauen, wie ich dir am besten voranbringen kann. Buche dir einen Termin, ich freue mich auf dich

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Sascha spricht über seine Rolle im Betrieblichen Gesundheitsmanagement der Stadt Düsseldorf. Er erklärt die Struktur und die Angebote seiner Stabsstelle, die darauf abzielt, die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern. Dabei werden verschiedene Programme und Initiativen vorgestellt, die sowohl physische als auch psychische Gesundheit abdecken. Sascha gibt Einblicke in seinen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, die Planung und Durchführung von Workshops sowie die Bedeutung einer ganzheitlichen Gesundheitsstrategie in Unternehmen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠⁠

(R)ECHT INTERESSANT!
Fancy Justiz nennt man YOUSTIZ!

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 59:38


Justiz und Social Media? Na aber sicher doch. Wer junge Menschen für Berufe in der Justiz begeistern will, Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung proaktiv angehen möchte und obendrein dafür sorgen will, dass Justiz nahbar und begreifbar wird, der tummelt sich in den sozialen Medien: So wie YOUSTIZ.berlin, das Team der Gerechten. Mit Sascha, Social Media Manager, Jamy, Berufspate, und Richard, Koordinator für Vielfalt, plaudere ich über Diversity in der Justiz, coole Accounts (hey, jede Menge Shoutouts!) und über die Justizmesse am 4.9.2025 in Berlin, bei der alle Interessierten herzlich willkommen sind und die neben Exit-Games, Gerichtssimulationen, Live-Musik und Einsatztrainings aufwartet. Don`t miss it!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Präventivmediziner oder Dopingcoach?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 25:22


Der Arzt, der 2023 Solothurner Kantonsarzt hätte werden sollen, stand am Donnerstag vor Gericht. Er soll verbotene Substanzen verschrieben haben und damit gegen das Antidoping-Gesetz verstossen haben. Der Mann sieht sich selbst als Präventivmediziner, die Staatsanwaltschaft als Dopingcoach. Weitere Themen: · 35. Juristin. Mutter. Sabrina Weisskopf will neue Präsidentin der Solothurner FDP werden und die einst staatstragende Partei wieder zurück zu erfolgreicheren Zeiten führen. In den letzten Jahren hat die FDP stetig an Wähleranteil verloren und verlor im Frühling ihren zweiten Regierungsratssitz. Die Wahl erfolgt am Donnerstagabend. Sabrina Weisskopf ist die einzige Kandidatin. · In Grenchen öffnet der neue Campus Technik - ein Ausbildungszentrum für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Selbst Kindergartenkinder sollen den Campus besuchen.

Schnabelweid
Sommerserie: Historische Berufsbezeichnungen

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 56:15


Medikaster, Chüechlimueter, Hübscherin, Sittegäumer oder Liichebitter. Fünf historische Bezeichnungen für Berufe und Tätigkeiten, die früher - teilweise noch heute - von grosser Wichtigkeit waren. Ein sprach- und kulturgeschichtlicher Rundgang. Ärzte Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit unterschied man zwischen akademisch geschulten Medizinern (Medicus, Physikus), handwerklichen Erfahrungsmedizinern (Chirurgus, Arzet, Bader) und Pseudomediziner (Medikaster, Quacksalber). Was steckt hinter diesen Berufsbezeichnungen? Hebammen Hebammen hatten auch früher eine so wichtige Funktion in der Gesellschaft, dass sie Misstrauen und Verfolgung ausgesetzt waren. Alte Ausdrücke für den Hebammen sind Hälfmueter, Chindmueter, Chüechlimueter, Luschterfrau oder auch scherzhaft Hebusle. Prostituierte/Sexarbeiterinnen Frauen, die ihren Lebensunterhalt mit Sexarbeit verdienen mussten, wurden oft sehr abschätzig als Schluenz, Ramsle oder Chlunte bezeichnet. Bezahlte oder unbezahlte Konkubinen dagegen hiessen Hübscherin oder Schlaafwiib. Bezeichnungen, in denen sich die bürgerliche Doppelmoral spiegelt. Sittenwächter Was heute Aufgabe der Polizei ist, nämlich die Aufrechterhaltung der sittlichen Ordnung zu gewährleisten, besorgten früher sogenannte Sittengäumer, Zuchtmeister, Chorrichter oder Eegaumer. Welche Geschichten stecken hinter diesen Bezeichnungen? Umesäger bzw. Liichebitter Es war zwar kein Beruf, aber eine früher wichtige Tätigkeit: Den Tod einer Person im Auftrag der Trauerfamilie zu verkünden und zum Begräbnis (zur Liicht, zur Gräbt) einzuladen. Wer das ausübte, war ein Liichebitter, Umesäger oder Chilchelader (resp. in der weiblichen Form, wenn es eine Frau war).

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Montagskoller, Burnout & Berufung – Wozu arbeiten wir eigentlich?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 67:44 Transcription Available


Ferienmodus aus, Realität an: Der Wecker klingelt wieder, der Terminkalender brummt – und Stephan steht wegen einer defekten Espressomaschine ohne Kaffee da. Manuel hingegen hat gerade einen Sonntag erlebt, der in seiner ziellosen Musse fast etwas Heiliges hatte. Genau dazwischen liegt das Thema dieser Folge: Arbeit. Was motiviert uns eigentlich, wenn der Alltag wieder losgeht? Und wie viel Sinn darf oder muss ein Job überhaupt machen? Die beiden sprechen über Montagsmüdigkeit und Motivationsfragen, über Euphorie im Team und die über die Frage, ob es theologisch vertretbar wäre, Zigaretten mit Begeisterung zu verkaufen, solange die Mitarbeitenden nett genug sind. Sie diskutieren auch die Gefahr, sich über den Beruf zu definieren – bis zur totalen Erschöpfung. Und sie fragen: Warum hängen wir so viel von unserem Selbstwert an die Arbeit – und wie kommen wir da wieder raus? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Idee von Arbeit als «Berufung» hat im Christentum tiefe Wurzeln – vom biblischen Schöpfungsauftrag bis zur reformatorischen Aufwertung aller Berufe, vom Pfarrer bis zum Ledergerber. Arbeit als geistliche Aufgabe mit einer eigenen Würde – aber eben nicht als einzige Identitätsquelle. Denn mit dem Sabbat wird im gleichen Atemzug auch der Stopp eingeführt: ein wöchentlicher Reminder, dass unser Wert nicht in der Leistung liegt. Eine Folge über Sinn, Stress, Identität und Pausen. Für alle, die nach dem Urlaub wieder ins Arbeitsleben eintauchen und sich fragen, wofür das Ganze eigentlich gut ist.

Input
Best of Input: Die Vorboten der Wechseljahre

Input

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:05


Sue war 36 als die Beschwerden begannen: Kopfschmerzen, Dünnhäutigkeit, Schlafstörungen. «Ich dachte, es sei Stress: kleine Kinder, strenger Job.» Aber es sind die frühen Wechseljahre. Input über eine Phase, die viele Frauen vor 40 und auch Ärztinnen und Ärzte nicht auf dem Schirm haben. «Sue ist kein Einzelfall», sagt Susanna Weidlinger, Oberärztin vom Menopausezentrum am Inselspital Bern. Zu ihr kommen viele Frauen, bei denen die ersten Wechseljahrbeschwerden schon vor 40 auftreten. «Oft waren diese Frauen schon bei zig Fachärzten, im Schlaflabor, bei der Frühdemenz-Abklärung, beim Rheumatologen. Denn viele Ärzte und Ärztinnen haben die frühen Wechseljahre nicht auf dem Schirm.» Es sei auch tatsächlich schwierig, diese frühen Beschwerden zu diagnostizieren, vor allem weil der Menstruationszyklus noch regel-mässig ist. Zudem sind viele dieser Frauen mit Mehrfachbelastungen konfrontiert – sei es durch anspruchsvolle Berufe oder die Be-treuung kleiner Kinder. Input klärt auf: Was passiert in dieser Phase im Körper und warum haben ÄrztInnen das nicht auf dem Schirm? ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Intro 01:36 Sue erzählt von ihren frühen Wechseljahrbeschwerden 09:30 Menopause, Perimenopause und Prämenopause 18:40 Die Frauenärztin über die frühen Wechseljahrbeschwerden 25.15 Viele Ärzte und Ärztinnen haben die frühen Wechseljahre nicht auf dem Schirm 33:51 Warum wissen wir nichts über die frühen Wechseljahrbeschwerden? ____________________ In dieser Episode zu hören - Sue J. (44), erzählt von ihren frühen Wechseljahrbeschwerden - Susanna Weidlinger, Oberärztin Menopause-Zentrum Inselspital Bern, Präsidentin Schweizerische Menopausenge-sellschaft - Strassenumfrage ____________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 16.10.2024 ausgestrahlt.

Musik für einen Gast
Natalia Conde: «Ich vermisse den Geruch hinter der Bühne»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 66:30


Wie viele Geburten sie begleitet hat, kann Natalia Conde nicht zählen. Und in wie vielen Stücken sie mitgewirkt hat, wohl auch nicht. Ärztin und Schauspielerin: Conde ist beides – und findet verblüffende Überschneidungen zwischen diesen Berufen. Von der Vorstellung direkt in die Nachtschicht: Es gab eine Zeit in Natalia Condes Leben, da übte sie ihre beiden Berufe gleichzeitig aus. Ganz so extrem ist es heute nicht mehr. Dafür singt sie aber einmal in der Woche im Zürcher Bach Chor. Und leitet mit ihrem Mann Theaterproben an einem Zürcher Gymnasium. Condes Laufbahn ist im wahrsten Sinne des Wortes aussergewöhnlich. Bis 32 sei sie geradlinig verlaufen, sagt sie selbst: Ein Theaterkurs an der Kanti, Matura, direkt an die Schauspielschule. Doch da war noch dieser andere Wunsch, jener der Medizin. Und so beschloss sie mehrere Jahre später – schwanger mit ihrem dritten Kind – ihm nachzugehen. Im Gespräch mit Melanie Pfändler erzählt sie, wie es dazu kam und woher sie die Energie für all diese Aufgaben nimmt. Und von ihrer Kindheit als Tochter einer Schweizer Journalistin und eines spanischen Musikers, die vor allem eines wollten: dass ihre Tochter ihr Geld mit dem verdient, was sie glücklich macht. Die Musiktitel: 1. ABBA – Dancing Queen 2. Antonio Conde – Pingu Intro (1986 – 1988) 3. Peacock Party Band – Sabor a mi (1994) Unterhaltungsorchester Beromünster, Antonio Conde, Gesang 4. Ella Fitzgerald and Duke Ellington at The Côte d'Azur (28.7.1966) – Lullaby of Birdland 5. Frank Martin – «Notre père» aus dem Oratorium In Terra Pax 5. Al Jarreau – Milwaukee

Easy German
586: Annas Weg zur Notfallsanitäterin

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 32:00


Anna kam vor sechs Jahren ohne Deutschkenntnisse nach Berlin – und erlebte einen Kulturschock. Ganz allein, ohne Freunde, aber mit viel Mut stellte sie sich zahlreichen Herausforderungen. Heute macht sie eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin – und sagt: „Diese Ausbildung hat mich gerettet.“ In dieser Folge erzählt Anna von ihrem Weg, den Hürden, die sie überwunden hat, und ihrem Alltag im Rettungswagen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Hast du eine Idee für unseren Podcast oder möchtest deine Geschichte teilen? Dann schreib uns auf: easygerman.org/youridea   Thema der Woche: Annas Ausbildung zur Notfallsanitäterin Club Dialog Als Migrantin zur Migrationsberaterin (Easy German Podcast 279) Karriere bei der Berliner Feuerwehr Annas Podcast: Берлин, начать с нуля   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Tierarzt: Arzt, der sich um kranke oder verletzte Tiere kümmert altmodisch: nicht mehr modern, dem früheren Stil entsprechend der Ausbildungsplatz: Stelle, an der man eine berufliche Ausbildung macht der Notfallsanitäter: Fachkraft, die bei medizinischen Notfällen erste Hilfe leistet jemanden alarmieren: jemanden über einen Notfall informieren und Hilfe anfordern die Berufsmesse: Veranstaltung, auf der sich Berufe und Ausbildungsbetriebe präsentieren   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Pixelburg Savegame
Fantasy Life i, Zelda BotW & viel Liebe für die Switch 2

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 101:01 Transcription Available


Diese Woche begrüßen Dome und René Special Guest Meik im Podcast. Gemeinsam sprechen sie über ihre Eindrücke von 20 Tagen mit der neuen Nintendo Switch 2.Während Dome The Legend of Zelda: Breath of the Wild in der Switch 2 Edition durchgespielt hat und über seine erneute Reise durch Hyrule berichtet, erinnern sich René und Meik an ihre Zeit mit Tears of the Kingdom und beleuchten die Unterschiede beider Titel.Außerdem nehmen René und Meik das neue Spiel Fantasy Life i von Entwickler Level-5 unter die Lupe – ein entspannter Genre-Mix voller Lebensstile, Jobs und Zeitreisen, der überraschend viel Tiefe bietet. Zum Schluss gibt's noch eine kurze Sprachnachricht mit ersten Impressionen zu The Alters von Game Digger Phil.Viel Spaß beim Hören!HDR auf der Switch 2 einstellen? So gehts: https://youtu.be/_BmkMcaqpX8?si=BPDy-YuS3GexyRZTPixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (01:19) - Switch 2 nach 20 Tagen (04:03) - Features und Kritikpunkte der Switch 2 (08:41) - Apps und Multimedia-Funktionen der Switch 2 (12:54) - FBC Firebreak (20:17) - Zelda und die Switch 2 (32:53) - Fantasy Life i (37:42) - Animal Crossing und seine entspannende Wirkung (41:11) - Fantasy Life: Ein neues Abenteuer (43:15) - Charaktererstellung und Lebensentscheidungen (46:13) - Die Vielfalt der Berufe und Gameplay-Mechaniken (54:04) - Die Story und Zeitreise-Elemente (01:00:46) - Pacing und Gameplay-Elemente (01:03:08) - Kooperatives Spielen und Online-Erfahrungen (01:06:20) - Die entspannte Atmosphäre des Spiels (01:15:14) - Offenheit für neue Spielerfahrungen (01:20:53) - Düsseldorf TCG- & Japan-Trip (01:29:45) - The Alters (01:33:20) - HDR Tipps von Andi! (01:40:29) - Outro

Irgendwas mit Recht
IMR307: Eine globale Krise wie COVID juristisch managen, Waldbrände in Kalifornien, Haus der 1000 juristischen Berufe, Vielfalt der Tätigkeiten in einem Konzern

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 41:29


Herzlich willkommen zur 307. Episode von Irgendwas mit Recht: Marc Ohrendorf spricht mit Julia Schubring-Giese von Munich Re über ihren ungewöhnlichen Weg vom Azubi zur Senior Executive in der Rückversicherung sowie über die Frage, warum sie sich trotz guter Jobchancen für das zweite Staatsexamen entschied. Was macht man als Jurist im Claims-Management und Corporate Underwriting? Wie funktioniert das Geschäftsmodell der Rückversicherung? Wie managed man eine globale Krise wie Covid-19 oder kalifornische Waldbrände in Milliardenhöhe? Warum kann ein Mathematiker im selben Büro sitzen wie eine Juristin – und beide profitieren davon? Weshalb legt Munich Re so viel Wert auf Motivation im Anschreiben und wirtschaftliches Verständnis von Juristinnen und Juristen? Neben Antworten auf diese Fragen gibt Julia Euch Einblicke in flexible Arbeitsmodelle, die Vereinbarkeit von drei Kindern und Topmanagement-Job, beschreibt Bewerbungsprozesse, Trainee-Programme und welche Fähigkeiten für juristische Karrieren in einem internationalen Konzern wichtig sind. Zudem diskutieren Marc und Julia, ob man heute noch ein Referendariat braucht, wann der richtige Zeitpunkt für Kinder ist und welche Chancen sich aus einem breiten Netzwerk ergeben. Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Blue Moon | Radio Fritz
Beruf versus Berufung - mit Mik und Melissa

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 121:09


Muss mein Job mich zu 100 Prozent erfüllen? Wie finde ich meinen Traumberuf? Welche Erwartungen hab ich an meinen Job? Sind wir irgendwann arbeitslos und KI macht all unsere Berufe, und wir nur noch, was uns Spaß macht? Hattet ihr das Gefühl, einen Job machen zu müssen, den eure Eltern abfeiern? Über all das haben Mik und Melissa heute im Blue Moon im Radio und live bei TikTok auf @fritz_live mit euch gesprochen.

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Wenig Stress, viel Geld: Passende Jobs (#248)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 27:35


Gutes Gehalt, sicherer Job und wenig Stress – was nach dem idealen Arbeitsplatz klingt, ist gar nicht so leicht zu finden. Eine Datenbank aus den USA listet Berufe auf, die wenig Stress und ein gutes Gehalt kombinieren. Aber wie realistisch sind diese Berufe? Darüber diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.