Podcasts about Bauch

  • 2,430PODCASTS
  • 4,944EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Bauch

Show all podcasts related to bauch

Latest podcast episodes about Bauch

Evangelium
Mt 12,38-42 - Gespräch mit Rev. Christopher Easthill

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7883:20


In jener Zeit sagten einige Schriftgelehrte und Pharisäer zu Jesus: Meister, wir möchten von dir ein Zeichen sehen. Er antwortete ihnen: Diese böse und treulose Generation fordert ein Zeichen, aber es wird ihr kein Zeichen gegeben werden außer das Zeichen des Propheten Jona. Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches war, so wird auch der Menschensohn drei Tage und drei Nächte im Schoß der Erde sein. Die Männer von Nínive werden beim Gericht mit dieser Generation auftreten und sie verurteilen; denn sie sind auf die Botschaft des Jona hin umgekehrt. Und siehe, hier ist mehr als Jona. Die Königin des Südens wird beim Gericht gegen diese Generation auftreten und sie verurteilen; denn sie kam vom Ende der Erde, um die Weisheit Sálomos zu hören. Und siehe, hier ist mehr als Sálomo. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#414 Trotz wenig Zeit und Liebe zu gutem Essen erfolgreich abgenommen!

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:46


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Welche 5 einfachen Fitnessübungen wir wirklich brauchen (ML 254)

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 28:04


Was wirklich zählt: 5 Übungen, die deinen Körper stark, beweglich und schmerzfrei halten – ohne Geräte, ohne Druck!Welche 5 einfachen Übungen für unsere Fitness am meisten bringen und warum Kniebeugen und helfen im Alltag besser klarzukommen. Warum Ausfallschritte so wichtig für uns sind und wie wir wirklich einen starken Bauch und weniger Rückenschmerzen bekommen und unsere Hüfte gesund halten und wie Sprünge unseren Stoffwechsel richtig ankurbeln- und zwar ohne Druck und ohne viel Motivation. All das erfährst du in der heutigen Episode. Wir wissen alle: Bewegung ist die beste Medizin. Doch wie schafft man es, im hektischen Alltag wirklich dranzubleiben – auch wenn die To-Do-Liste überquillt und die Motivation fehlt?In dieser Episode spreche ich über alltagstaugliche Wege, mehr Bewegung in dein Leben zu bringen – auch wenn du glaubst, du hast keine Zeit. Du erfährst neben den 5 wichtigsten Übungen:

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#413 Besser abnehmen als alle anderen - wissenschaftlich bewiesen!

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:34


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Caren Lay (Linke): TikTok-Rap gegen die Wohnungsnot

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 59:01


Caren Lay, aka Caren Slay, sitzt seit mehr als 15 Jahren in der Linken-Fraktion im Bundestag. Seit etwa einem Jahr geht sie immer wieder auf TikTok viral. Ihr politisches Steckenpferd: Wohnungspolitik. Ihr TikTok-Content: links-politische Umdichtungen von Songs wie „Bauch, Beine, Po“ und „bad bunnies“. Aber wie wirkt sich ihre TikTok-Präsenz auf ihre Arbeit im Bundestag aus? Was muss sich in der Wohnungspolitik ändern und warum reicht ihrer Meinung nach die Mietpreisbremse nicht aus? Darüber, wie sie mit Zweifeln an ihrer Partei aus den eigenen Reihen umgeht, wie sie sich das Linken-Comeback 2025 erklärt und wie sie eigentlich auf die Texte für ihre TikTok-Songs kommt, spricht sie in der neuen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

Servus zum Zuhören
Sauerkraut einfach selbst fermentieren – mit Servus-Buchautorin Margit Brauneder – #71

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 35:04


Wir holen uns den Sommer ins Glas: Gastrosophin und Ernährungswissenschaftern Margit Brauneder verrät uns im „Servus Gute Küche-Podcast all ihre Geheimnisse rund ums Einlegen und Fermentieren. Gemeinsam zaubern wir ein goldenes Sauerkraut, das nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch herrlich schmeckt und eine Wohltat für den Bauch ist. Ihr hört: Margit Brauneder war Fachvorständin an der HBLW Saalfelden für Ernährung und Ernährungswirtschaft und ist Absolventin des Universitätslehrganges Gastrosophische Wissenschaften in Salzburg. Sie kocht und legt leidenschaftlich gerne ein, was vor allem ihre Enkelkinder, die es nach Berlin verschlagen hat, freut. Hier geht es zum Buch „Auf Vorrat“!⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Tipp: Hier geht es zu seinen humorvollen Büchern⁠⁠⁠⁠ Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab. Zum Artikel: https://www.servus.com/a/pc/auf-vorrat-richtig-gut-einlegen-mit-buchautorin-margit-brauneder Die Episode hat euch gefallen? Dann schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreibt uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠⁠⁠⁠⁠ 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte⁠⁠ Gut zu wissen – hier geht es zur Langversion des Podcasts aus dem Jahr 2023: https://www.servus.com/a/pc/auf-vorrat-richtig-gut-einlegen-mit-buchautorin-margit-brauneder Foto: Karin Hackl; Roland Vorlaufer; Getty Images Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied

HSB Akademie
HSB Akademie Podcast I Lebenslanges Lernen – Die Hirn-Darm-Achse – Wenn der Bauch mitdenkt!

HSB Akademie

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:28


In unserem neuesten Podcast widmen sich Holger und Viney dem Thema „Die Hirn-Darm-Achse – Wenn der Bauch mitdenkt“. Wie beeinflusst unser Darm unser Denken, unsere Gefühle und sogar unsere Entscheidungen? Und was hat das mit Ernährung, Stress und Wohlbefinden zu tun? Neugierig? Reinhören lohnt sich!

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#412 "Ich wollte auf keinen Fall verzichten beim Essen"

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 12:04


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

Strong & Feminine
#117 (Bauch)Fett loswerden ab 40 – mit Sprint Interval Training (SIT)

Strong & Feminine

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 21:44


Warum ist gerade Bauchfett ab Mitte 40 so hartnäckig? Und wieso ist SIT – also kurzes, intensives Sprinttraining – laut Dr. Stacy Sims eine der effektivsten Methoden dagegen?In dieser Folge erfährst du: Warum du klassische lange Cardio-Einheiten gegen SIT eintauschen solltest und eine genaue Anleitung wie du SIT umsetzen kannst.Dazu möchte ich noch erwähnen: Natürlich ist auch Cardiotraining im Zone 2 super cool und deshalb nicht verboten. Ich möchte dir mehr aufzeigen, dass 3–5 lange Cardioeinheiten hier nicht so vorteilhaft sind.Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/melanie_workoutandmoreMein Online Coaching für Frauen: https://strong-feminine.com/Gratis 7 Tage Challenge: https://strong-feminine.com/strong-challenge/

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Perimenopause & Hormone: Wie sie helfen – und wann sie schaden (ML 253)

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 43:53


Perimenopause, Hormone & Bauchfett – was Frauen jetzt wissen müssenDu wachst nachts schweißgebadet auf, dein Bauch verändert sich – und niemand erklärt dir, was wirklich passiert?Willkommen in der Perimenopause: Der Phase, in der deine Hormone verrücktspielen, dein Körper sich verändert – und du endlich echte Antworten brauchst.In dieser Episode erfährst du:

Couchgeflüster
Eltern am Limit: Über Stress, Mental Load, Adultismus und Trotzphasen im Alltag

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 41:16


„Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu großzuziehen“: Fast jede Person, die ein Kind hat, hat diesen Satz irgendwann schon mal gehört. Doch was ist, wenn man von diesem Dorf einfach im Stich gelassen wird? Wenn man immer für alles verantwortlich ist, keine Sekunde Ruhe hat und zuhause wie im Job perfekt performen soll? Eine Realität für viele - wenn nicht die meisten - Familien. In dieser Folge sprechen wir über Stress, Mental Load in Familien und Beziehungen und warum es im Umgang mit Familien mehr Güte, Nächstenliebe und Verständnis braucht. Werbung / Die ersten Momente mit Baby im Bauch oder auf der Brust sind einzigartig – unvergesslich. Damit du diese Zeit in vollen Zügen genießen kannst, gibt es den neuen dm babybonus. Er begleitet dich als Schwangere und frischgebackene Mama oder Papa ab dem 3. Schwangerschaftsmonat, im Wochenbett und in den ersten drei Lebensjahren mit Baby und Kleinkind. Als perfekter Familien-Begleiter liefert er dir nur Inhalte, die auch wirklich zu dir und deiner aktuellen Lebensphase passen: Er versorgt dich und dein kleines Wunder mit nützlichen Tipps und Tricks für den Alltag, wertvollen Coupons und exklusiven Überraschungen. Klingt spannend? Dann einfach im dm Kundenkonto den dm babybonus aktivieren und von vielen Vorteilen profitieren. Du hast noch kein dm Kundenkonto? Auch kein Problem: Lade dir einfach und bequem die Mein dm-App auf dein Smartphone und registriere dich zum dm babybonus. Weitere Infos und Tipps zur Anmeldung findest du unter [dm.at/babybonus](https://www.dm.at/babybonus) Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/)

Future Me
15 Gewohnheiten, die deine weibliche Energie befreien – von innen heraus.

Future Me

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 31:53


In diesem Video zeige ich dir 20 tiefgreifende Gewohnheiten, die dir helfen können, die Blockadendeiner weiblichen Energie zu lösen – nicht durch äußere Rituale, sondern durch echte innere Arbeit.Wenn du das Gefühl hast, dass du zu viel im Kopf lebst, dich oft anpasst, funktionierst und dabeideine weibliche Essenz verlierst, dann ist dieses Video für dich.Hier geht es nicht um Selfcare an der Oberfläche – sondern um bewusste Entscheidungen,verkörperte Routinen und echte Verbindung mit dir selbst.Deine weibliche Energie war nie weg. Sie wartet nur darauf, dass du sie wieder zulässt.✨ Lass mich in den Kommentaren wissen, welche dieser Gewohnheiten du bereits lebst – oderwelche du integrieren möchtest.

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#411 "Ich habe mir selber nicht mehr gefallen"

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:09


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Bauch oder Kopf - Wie entscheiden wir uns richtig?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:13


Manchmal stehen im Leben große Entscheidungen an, zum Beispiel das Studium, ein neuer Job, ein Umzug. Isabel fällt es eher leicht, sich zu entscheiden. Sie hört dabei meist auf ihren Bauch. Wie wir Entscheidungen treffen – und mit den Konsequenzen umgehen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Isabel hat mit Anfang 20 die Branche und den Wohnort gewechselt Gesprächspartnerin: Prof. Dr. Carina Remmers, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der HMU Potsdam und forscht zum Thema Intuition Gesprächspartnerin: Sarah Momoh, Theologin und Entscheidungscoachin Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Ivy Nortey, Celine Wegert, Friederike Seeger Produktion: Hermann Leppich**********Quellen:Remmers, C., Topolinski, S., Knaevelsrud, C., Zander-Schellenberg, T., Unger, S., Anoschin, A., & Zimmermann, J. (2024). Go with your gut! The beneficial mood effects of intuitive decisions. Emotion, 24(7), 1652–1662. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Überfordert: Wie wir uns leichter entscheiden könnenEntscheiden: Was bei Angst vor Fehlentscheidungen helfen kannRisikokompetenz: Statistiken - Wie wir gute Entscheidungen treffen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Lebendig Frau SEIN
Wenn Dein Kopf Ja sagt - und Dein Bauch nicht

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 36:32


Zwischen Wunsch und Wahrheit: Worauf sollten wir hören, wenn es darum geht, eine gute Entscheidung zu treffen? Auf den Kopf oder auf das Bauchgefühl? Oft ist es ja so, dass „rein von den Fakten her“ alles super aussieht. Trotzdem haben wir irgendwie ein komisches Bauchgefühl bei der Sache. Oder aber, der Bauch sagt sofort ja – und trotzdem meldet der Kopf noch Zweifel an. Spätestens dann ist die Verwirrung perfekt. Was nun? In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir: Warum Du etwas willst, das Dir nicht guttut – und wie Du wieder klarer wirst Wie Du echte Entscheidungen triffst, die sich wirklich gut anfühlen Was Du tun kannst, wenn sich eine Entscheidung einfach nicht klar anfühlt Wie Du weißt, ob es passt – auch wenn Dein Kopf Dir was anderes erzählt

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#410 Sein Arzt sagte, er schafft das nicht - 84KG abgenommen und erfolgreich gehalten!

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 21:09


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

Nature's Best Pferdefutter

Jedes Jahr im Sommer hat dein Liebling starken Juckreiz und scheuert sich ständig an Mähne, Schweif und Bauch? Die Ursachen für das Sommerekzem sind vielschichtig, von genetischen Faktoren bis hin zu Insektenstichen und der Fütterung. Tierheilpraktikerin Brit Kröger und NATURE'S BEST Produktmanagerin Franziska Wojewski sprechen über das Sommerekzem und geben wertvolle Tipps zur Linderung und Vorbeugung.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Du willst dich verändern? Großartig. Aber dann schau dir bitte auch an, in welchem Kontext du dich täglich belügst. Diese Folge ist ein Spiegel. Ein Spiegel für all jene, die ständig an sich „arbeiten“, aber dabei das Ganze vergessen. Wir reden über mentale Intelligenz – und verdrängen, dass sie nicht im Kopf beginnt, sondern im Alltag. Wir sprechen über mentale Gesundheit – während wir im toxischen Job bleiben, auf dem Sofa verrotten und die achte Tiefkühlpizza reinschieben. Wir rufen nach Selbstermächtigung – aber leben im Autopilot zwischen Push-Benachrichtigungen, schlechter Luft und falschen Beziehungen. Du willst Transformation? Dann hör auf, sie zu spielen. Leb sie. Diese Folge ist ein echter Perspektivwechsel: Weg vom Flickenteppich aus Selbstoptimierungs-Schnipseln hin zur ganzheitlichen Klarheit. Denn Transformationsprozesse sind kein Moodboard aus Affirmationen, Smoothies und Mantras – sie sind Entscheidungen. Teilweise sehr radikale Entscheidungen. Ich rede aus dem Bauch, aus dem Herzen, aus der Mitte. Denn was bringt dir Journaling, wenn du in einem Umfeld lebst, das dich krank macht? Was bringt dir Achtsamkeit, wenn du täglich den Lärm freiwillig wählst? Was bringt dir Spiritualität, wenn du dein Leben wie ein Konzept behandelst? Ganzheitlichkeit heißt: Was du denkst, fühlst, isst, atmest, liebst, glaubst – alles zählt. Dein Körper, dein Umfeld, dein Rhythmus. Das ist keine Esoterik. Das ist radikale Realität. Wenn du also wirklich wissen willst, was Ganzheit bedeutet –

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#409 90% der vielbeschäftigten machen diese Fehler - Dominik Merl

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 13:45


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

Mutige Frauen braucht das Land
058 – Elisabeth Gumpenberger: Heimat im Herzen, Bio im Bauch

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 57:10


Elisabeth Gumpenberger stammt aus Rohrbach in Oberösterreich, wo sie mit vier Geschwistern in einem Zweifamilienhaus mit großem Garten aufwuchs. Ihre Kindheit war geprägt von viel Freiheit und Naturverbundenheit – ein Leben, das sie später auch ihren eigenen Kindern ermöglichen wollte. Mit 18 Jahren zog sie nach Wien, um Sinologie und Internationale Entwicklung zu studieren – ein Weg, den viele in ihrem Umfeld damals kurios fanden. Für Elisabeth war es jedoch eine spannende Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Nach dem Studium arbeitete sie bei einem großen Verpackungskonzern, bevor sie zu einer Open-Innovation-Beratung wechselte, wo sie heute noch tätig ist. Während ihrer Zeit in Wien war sie Mitgründerin einer Food Coop – einer Einkaufsgemeinschaft für biologische und regionale Lebensmittel. Gemeinsam mit ihrem Partner Armin und Freunden initiierte sie ein Projekt, das nicht nur den Zugang zu hochwertigen Produkten ermöglichte, sondern auch neue soziale Netzwerke entstehen ließ. Die Gruppe organisierte sich basisdemokratisch, traf Entscheidungen im Kollektiv und setzte auf transparente Strukturen. Die Coop wuchs auf rund 80 Mitglieder, und Elisabeth lernte in dieser Zeit, wie wertvoll gemeinschaftliches Handeln und nachhaltiger Konsum sein können. Mit dem dritten Kind wurde der Alltag in der Stadt zunehmend beschwerlich, und der Wunsch nach Veränderung wuchs. 2020 entschloss sie sich mit ihrem Mann zur Rückkehr aufs Land – nicht ohne Zweifel, denn ursprünglich war ein anderer Ort geplant, und auch beruflich war vieles offen. Sie nutzte die Karenzzeit, um ein neues Projekt zu planen: einen eigenen Bioladen. Unterstützt von ihrer Familie, besonders durch das leerstehende obere Stockwerk im Elternhaus, und durch ihren Teilzeitjob in Wien, entwickelte sie mit ihrem Mann das Konzept. Der Laden „LieblingsSpeis“ in Rohrbach öffnete 2021 seine Türen. Er funktioniert mit einem Vorbestellsystem und ist an einem Tag pro Woche geöffnet. Viele Produkte stammen von regionalen Produzent:innen, die Elisabeth und ihr Mann teils schon aus Wien kannten oder durch persönliche Hofbesuche auswählten. Das Sortiment ist klein, sorgfältig kuratiert und vollständig biozertifiziert. Besonders wichtig ist ihnen Transparenz: Die Geschichten hinter den Produkten werden erzählt, die Menschen dahinter sichtbar gemacht. Freitag ist der zentrale Tag im Laden: Während Armin frühmorgens Gemüse, Obst und Brot einsammelt, bereitet Elisabeth den Laden vor, sortiert Lieferungen und organisiert die Vorbestellungen. Der Kundenandrang ist bereits zur Öffnung groß – viele schätzen Qualität und persönliche Atmosphäre, auch wegen des guten Kaffees und der Möglichkeit zum Plausch. Parallel zu ihrem Engagement im Laden arbeitet Elisabeth weiterhin für die Innovationsberatung in Wien – meist von zu Hause aus, gelegentlich reist sie für Workshops in die Stadt, beispielsweise im Rahmen ihrer Tätigkeit fürs Netzwerk Zukunftsraum Land. Diese Doppelbelastung erfordert viel Organisation, klare Rollenaufteilungen und das Bewusstsein, dass nicht alles gleichzeitig möglich ist. Dennoch genießt sie die Vielfalt. Die Rückkehr aufs Land brachte auch kulturelle Umstellungen. Familiäre Rollenbilder, Erwartungshaltungen im Umfeld und der Umgang mit Mobilität sind Herausforderungen. Besonders die Kinderbetreuung sieht sie als zentrales Thema – viele Frauen am Land erleben den Druck, ihre Kinder frühzeitig und ausschließlich selbst zu betreuen. Gleichzeitig wünscht sie sich mehr kindgerechte Verkehrsplanung und Infrastruktur, die Alltagswege ohne Auto ermöglicht. Elisabeth blickt mit Dankbarkeit auf den Weg zurück und den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit. Ihr Rat: Wenn man für etwas brennt, soll man es ausprobieren – aber mit einem Plan B in der Tasche. Dass sie zwei Standbeine hat – den Job in Wien und den Laden am Land – gibt ihr Sicherheit und ermöglicht ihr, Familie, Beruf und persönliche Überzeugungen zu verbinden.

VitaMoment - der Gesundheitspodcast
Warum Bauchfett gefährlich ist – und was du dagegen tun kannst

VitaMoment - der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 22:31


Viele kennen es: Dieses kleine Polster am Bauch, das einfach nicht verschwinden will. Oft wird es aufs Alter, die Hormone oder den Stress geschoben – aber hinter Bauchfett steckt oft mehr. Vor allem das “versteckte” Fett rund um die Organe kann auf Dauer richtig gefährlich werden. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Bauchfett ein Warnsignal des Körpers sein kann – und wie du mit gezielten Maßnahmen gegensteuern kannst.

Auf Trab
Gundula Hauser: Zehn Gebote zum (Pferde)Glück

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 31:15


„Sich Zeit für sich nehmen ist eine wichtige Zutat zum Glück"Gundula Hauser, Pionierin des therapeutischen Reitens, Sozialpädagogin und Lebensberaterin beschäftigt sich bereits ihr Leben lang mit der therapeutischen Wirkung von Pferden,  dass sie die Herzvariabilität harmonisieren, kurzum glücklich machen.  Ihre zehn Gebote zum Pferdeglück verrät Gundula in deraktuellen AUF TRAB-Podcastfolge. Mein Glück führt auch zum Pferdeglück und Pferdeglück führt zu meinem Glück!Für „Quality time" sollte immer Zeit sein, zwei bis drei Minuten, bevor man sich in den nächsten Termin stürzt. Gundula schätzt etwa die feine Kommunikation mit Pferden, wofür sie intensiv ihre Bauchatmung einsetzt. Um durchparieren atmet sie tief in den Bauch ein, das Zwerchfell senkt sich. Um loszureiten bzw. das Tempo zu erhöhen atmetsie kräftig aus – ihr Zwergfell hebt sich. That´s it!Bevor sie im Stall sofort Kontakt mit dem Pferd aufnimmt,erdet sie sich selbst erst einmal, versucht fest auf dem Boden zu stehen, sich von den Füßen bis zum Kopf zu spüren, tief durchzuatmen. Die eigene Körperwahrnehmung stärke auch das Selbstwertgefühl, meint Gundula.Die geballte Weisheit eines 80-jährigen Geburtstagskind in dieser inspirierenden AUF TRAB-Folge. Viel Hörvergnügen wünschen Euch Julia Kistner und die WelshiesMusik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Glück #Quality_Time #Atmung #podcast #zuhören  Fotos: Gundula Hauser 

Swissmade
Elektrisch - Megawatt zünden die Rockrakete

Swissmade

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 108:04


Thomas Graf und Marius Matt von Megawatt sprechen bei Swissmade über ihr 4. Album «Elektrisch» und berichten, wies zur Zusammenarbeit mit Gölä kam. Ausserdem gibts neue Songs zu hören von Caroline Chevin und Julie Fox. Seit ihrem ersten öffentlichen Auftritt bei «SRF bi de Lüt» 2020 ging es für Megawatt steil bergauf. Alle drei Alben hielten sich mehrere Wochen auf Platz eins der Schweizer Hitparade. Mit ihrem gefühlvollen Mundartrock treffen Megawatt offenbar einen Nerv der Zeit. Bei Swissmade sprechen Thomas Graf (Gesang) und Schlagzeuger (Marius Matt) über das Geheimnis ihres Erfolges. Spoiler: Authentizität ist der vielleicht wichtigste Faktor. Authentisch sein, auf den Bauch hören und der eigenen Intuition folgen, diese Themen beschäftigen auch Caroline Chevin in ihrem neuen Song. «Gonna Be OK» ist eine kraftvolle Ode an die Lebensfreude und eine Aufforderung, das Leben in vollen Zügen zu geniessen. Ähnliches besingt auch Julie Fox in ihrem neuen Song «Each Heart is a Garden». Die Nummer ist eine poetische Aufforderung, auf die eigene Stimme zu hören. Die Country-Folk-Musikerin aus dem Tessin hat den Song im eigenen kleinen Homestudio in den Bünder Bergen aufgenommen. Swissmade, die ganze Palette an Schweizer Musikschaffen - von lauten Gitarren bis zu Vogelgezwitscher im lauschigen Garten.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
eine kraftvolle Übung, um überzeugend deinen Standpunkt zu vertreten

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 16:56


  Bist du manchmal auf der Bühne deines Lebens überfordert, bedrängt oder gestresst und erst nachträglich fallen dir die besten Antworten ein? Manchmal steht für meine Kunden kurzfristig ein TV-Termin oder Auftritt in einer Podiumsdiskussion oder auf einem Kongress an. Für tiefes Coaching ist dann manchmal einfach keine Zeit mehr. In diesen Fällen arbeiten wir so schnell und so tief wie möglich und dann statte ich meine Kunden mit Übungen aus, die sie vor dem Auftritt, auf der Bühne, am Rednerpult oder in der aktuellen Situation still für sich anwenden können. Heute teile ich eine solche Kraft-Übung mit dir: den Eisenball im Bauch, der dir sofort wunderbare Stabilität und innere Ruhe verschafft.  Trau dich, alle Anfragen und Angebote anzunehmen und rein zu wachsen. Du hast eine wunderbare Expertise und kannst das. Diese Übung ist wie ein zusätzlicher innerer Stabilisator. Du darfst stahlen und erfolgreich sein. Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Sidney und Ferry
Project Goldie: Warum Sidney sich in einen Subaru Legacy verliebt

Sidney und Ferry

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 52:55


Sidney war beim 24h-Rennen und bringt Öl im Blut und Wut im Bauch mit: Feiertagsfahrer, Klogebühren, Autobahnchaos – nichts bleibt verschont. Währenddessen erinnert sich Ferry an ein glorreiches 10h-Mofa-Rennen . Außerdem: Teil 2 der legendären Project-Goldie-Doku! Das Auto ist völlig verbeult, aber Sidney verliebt sich trotzdem. Jede Schraube, jeder Reifenwechsel – alles dokumentiert. Und: Hobbytuner aufgepasst – Sidney verrät Insider-Tipps, wie ihr dem Projekt-Tod entgeht. Lob & Kritik, Fragen, Anmerkungen bitte an: kontakt@sidneyundferry.de Sidneys Insta: https://is.gd/sKvtOl Ferrys Insta: https://is.gd/6S7G29 Sidneys YT Kanal: https://is.gd/FqjD33 Unser Buch: https://is.gd/vCWrlx

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#408 So hat Tom, trotz wenig Zeit, 30KG abgenommen!

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:49


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Grenzen setzen - Klarheit statt Selbstoptimierung - Interview mit Dr. Silke Rusch (#376)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 40:50


„Ich kann nicht Nein sagen“ – oder doch? Kennst du das Gefühl, über deine eigenen Grenzen hinwegzugehen, obwohl dein Bauch längst „Stopp“ ruft? In unserer neuen #Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Silke Rusch – Psychotherapeutin, Coach und vierfache Mutter – über ein Thema, das uns alle betrifft: Grenzen setzen. Dr. Silke Rusch ist promovierte Psychotherapeutin, Uni-Dozentin, Coach und Autorin. Seit einigen Jahren hat sie sich nebenberuflich auf Personalpsychologie und mentale Frauengesundheit spezialisiert. Zu diesen Themen spricht sie als Gast in Podcasts, auf Panels oder in Keynotes, hostet ihren eigenen Podcast "Psychologie @work" und hat das Buch "Women at work" veröffentlicht (HAUFE Verlag).  Was wir oft als „Problem mit dem Nein-Sagen“ beschreiben, ist in Wahrheit viel komplexer: Wie erkenne ich meine Grenzen überhaupt? Warum haben so viele von uns gelernt, dass ihre Bedürfnisse zweitrangig sind? Und wie gelingt es, Grenzen so zu kommunizieren, dass sie nicht trennen, sondern verbinden? Silke bringt eine neue Perspektive mit: „Grenzen setzen ist kein Egoismus – es ist ein Akt der Klarheit und damit auch der Höflichkeit.“ Was dich in der Folge erwartet: Warum Grenzen setzen nicht mit Tipps & Tricks funktioniert Was unsere Bedürfnisse mit klarer Kommunikation zu tun haben Wie du lernst, deine innere Grenze nicht zu überschreiten – und anderen dabei hilfst, dich wirklich zu verstehen Höre rein in diese ehrliche, tiefgründige und gleichzeitig praktische Folge – für mehr Selbstfürsorge, gesunde Beziehungen und nachhaltige Zufriedenheit im Beruf. Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

hr2 Der Tag
Liebe ist Politik. Die Suche nach Zusammenhalt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 55:02


Weiche Knie und Schmetterlinge im Bauch. Ist das Liebe? Es gibt auch noch Nächstenliebe, Paarbeziehungen, Freundschaft oder den kleinen Sommerflirt. Liebe ist vielschichtig. Es gibt die junge und alte, die naive und verletzte Liebe. Aber Liebe ist auch politisch, eine kulturelle Praxis, die eine Gesellschaft prägt. Menschen brauchen diese Form der Verbindung, damit es ihnen gut geht. Weil Hass spaltet und eine hasserfüllte Gesellschaft ihren Zusammenhalt verliert. Ohne den fehlt aber die Grundlage für unser Miteinander in einem offenen, demokratischen Staat. Doch ist der Ton rauer geworden, nicht nur auf den Straßen, sondern auch im Bundestag. Insgesamt scheinen Menschen zunehmend unfreundlicher miteinander umzugehen als liebevoll. Wie sehr wird das durch die politische Kommunikation beeinflusst? Und wäre der politische Wille zur Liebe nicht ein Instrument gegen Menschenhass, gar ein Weg zu mehr Gerechtigkeit? Was also tun für mehr Liebe und Vertrauen? Darüber sprechen wir mit dem Neurobiologen und Autor Gerald Hüther, der Entwicklungspsychologin und Paartherapeutin Sonja Bröning, der Emotionsforscherin Ute Frevert und der Strategin für Kommunikation und Veränderung Alessa Fetzer.  Podcast-Tipp: SR Kultur - Fragen an den Autor Nicole Strüber über soziales Miteinander und das Gehirn “Wir müssen sozialem Miteinander wieder mehr Raum geben, damit wir körperlich und psychisch gesund bleiben”, sagt die Neurobiologin Dr. Nicole Strüber. Im Podcast geht sie der Frage nach, ob dieses “soziale Miteinander” auch in unserem Gehirn verankert ist und was sich daraus für das Zusammenleben in der Gesellschaft ableiten lässt. Nicole Strüber zeigt zum Beispiel, welche Rolle das Hormon Oxytocin spielt, das bei körperlicher Nähe und Berührungen ausgeschüttet wird: Das ist nicht nur wichtig für die Mutter-Kind-Bindung, sondern auch für “prosoziales Verhalten”. Allerdings wäre die Welt wohl keine friedvollere, wenn wir täglich die Extra-Dosis Oxytocin nehmen würden: Denn was Zusammenhalt schafft, begünstigt auch Abgrenzung von “den Anderen” - und damit Konflikte. Inwiefern können wir aus den Erkenntnissen über “unser soziales Gehirn” Impulse für unseren Alltag, für Gesellschaft und Politik ableiten? Für das Miteinander in den Schulen, auf der Arbeit, in der Familie - in der Partnerschaft? Was hat das Phänomen der “Synchronisierung der Hirnaktivität” damit zu tun? Was gewinnen wir gerade in diesen Zeiten, in denen Menschen unter Einsamkeit leiden, wenn wir mehr Wert auf das Miteinander legen? https://www.ardaudiothek.de/episode/fragen-an-den-autor/nicole-strueber-ueber-soziales-miteinander-und-das-gehirn/sr-kultur/14424455/

Mordlust
#203 Tatort Kreißsaal

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 57:25


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder Als die hochschwangere Luisa im November 2021 die Nordpark Klinik betritt, ist sie voller Vorfreude: Schon bald wird sie hier das Baby, das sie seit über 9 Monaten in ihrem Bauch trägt, zur Welt bringen. Doch auf der Geburtsstation angekommen, weicht Luisas Euphorie schnell der Verzweiflung. Denn die 28-Jährige hat nicht nur große Schmerzen. Sie muss auch erleben, wie man ihr in den verletzlichsten Stunden ihres Lebens mit Ignoranz begegnet und eine Entscheidung trifft, die aus Luisa ein Opfer und aus dem Kreißsaal einen Tatort macht… In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Gewalt in der Geburtshilfe. Ein Thema, das Frauen den Weg in die Mutterschaft erschwert und tiefgreifende Folgen für ihre körperliche und seelische Gesundheit haben oder - wie in diesem Fall - sogar zum Tod eines Menschen führen kann. Es geht um Machtmissbrauch und Übergriffigkeit, Vorurteile und Systemfehler und um die Frage: Wer gibt aus juristischer Sicht im Kreißsaal den Ton an? Expert:innen in dieser Folge: Gynäkologin und Geburtsmedizinerin Prof. Dr. med. Mandy Mangler, Hebamme Eva Placzek, Psychologin und Autorin Tanja Sahib und Sabrina Diehl, Fachanwältin für Medizinrecht **Anlaufstellen für Frauen mit gewaltvollen / traumatischen Geburtserfahrungen** Hilfetelefon Schwierige Geburt: 0228 9295 9970, Sprechzeiten: mittwochs von 12 bis 14 und donnerstags von 19 bis 21 Uhr Verein Traum(a) Geburt e. V.: www.traumageburtev.de Selbsthilfeorganisation Schatten und Licht e. V.: www.schatten-und-licht.de **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 21.02.2024, 1 Ks 13/23 Mother Hood e. V.: https://t1p.de/l4msg Deutschlandfunk Kultur: https://t1p.de/9y5bn WDR: https://t1p.de/udnf1 RP Online: “Nach tödlicher Zangengeburt - Arzt verteidigt Entscheidung” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Östrogendominanz entschlüsselt: Warum zu viel 'Frauenhormon' dich erschöpft | Folge 72

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 30:43


*Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem DiscountCode: KRAFTJUNIhttp://xbyx.de/youroptimum Anmeldung zur kostenfreien Masterclass: Dein Stoffwechsel Reset:https://courses.optimum-you.com/masterclass-stoffwechsel-frau-40 Episode Überblick: Heute sprechen Barbara und Heilpraktikerin Eva Petermann-Schnitzer über ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber oft übersehen wird: Östrogendominanz. Du erfährst, warum zu viel des "weiblichen Hormons" zu Erschöpfung, Gewichtszunahme und emotionalen Dysbalancen führen kann - und was du dagegen tun kannst.

Küchengespräche mit Küchenfreundin Isi
Wiener Küche mit Klaus Kamolz

Küchengespräche mit Küchenfreundin Isi

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 53:22


Die Wiener Küche ist die einzige Küche der Welt, die nach einer Stadt benannt ist. Sie steht wie keine andere für Mehlspeisen, Nose-to-Tail Köstlichkeiten und Rindfleisch. Ich wollte mit einem profunden Kenner darüber reden, welche Köstlichkeiten, außer Wiener Schnitzel und Tafelspitz, die von der K.u.K-Monarchie geprägte Kulinarik noch auszeichnet und wie sie sich verändert hat. Dabei kommen auch fortgeschrittene Fleischesser auf ihre Kosten - mit Herz, Beuschel und "weißen Nieren". Klaus Kamolz hat mit mir einen tiefen Blick in den "Bauch von Österreich" gemacht. Er schreibt im Kurier über Wirtshäuser und Wirtsleute und verrät in diesem Küchengespräch auch einige seiner liebsten Gasthäuser in Wien und Umgebung.Fotos und noch mehr gibt´s auf kuechenfreundin.at

Eulen vor die Säue
#233 - Der zwielichtige Monsieur Maxim

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 55:35


Basti Graage schämt sich für “Eulen vor die Säue”! Diese Skandalfeststellung überschattet die aktuelle Folge wie der Bauch von Ottfried Fischer die Münchener Innenstadt. Stein des Anstoßes ist ein vermeintlich sexuell konnotiertes Foto des FKK-Fans Frank Tonmann. Tatsächlich braucht es erneut ein True Crime Opossum, um sämtliche Folgen und zukünftigen Regeln für den Fortbestand dieses Podcasts zu klären und zu sichern. Die Eulenwelt wird danach eine andere sein. Daran können auch folgende Schlagworte wenig ändern: - Kindersuperman Frank - Zensurbalken - Live-Nacktauftreterei - JarJar Binks der Partyszene - Spätgebühnter - Relief - Hochzeitsetikette *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

Ratgeber
Entspannter Beckenboden: Aufs WC gehen will gelernt sein

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 6:06


Stress im Alltag ist ungesund, keine Frage. Er führt ausserdem häufig zu einem falschen WC-Verhalten. Wichtig wäre etwas mehr Entspannung – auch für den Beckenboden. Wer presst, hetzt, ständig oder viel zu selten uriniert läuft Gefahr inkontinent zu werden, weil der Beckenboden überlastet ist. Gesünder für den Beckenboden ist es, sich Zeit zu nehmen und auf dem WC zu entspannen. «Eine aufrechte Haltung ist wichtig und die Beine sollten gut an Boden kommen, damit der Beckenboden entspannt ist und sich die Blase gut entleeren kann», sagt Pflegefachfrau Cordula Lange vom Universitätsspital Zürich. No-Gos sind: · Pressen: Das baut Druck im Bauch auf und der Beckenboden reagiert angespannt. · Den Harnstrahl stoppen: Das belastet Blase und Beckenboden zu sehr. Am besten entleert sich die Blase, wenn der Beckenboden entspannt ist. · Häufig urinieren, die Blase aber nie ganz leeren: Wenn ein Tümpel in der Blase zurückbleibt, kann das eine Blasenentzündung fördern. · Zu selten gehen: Wer die Blase überstrapaziert, dehnt die Blasenwand unnötig. Gesünder ist: Dann gehen, wenn der Körper eine volle Blase signalisiert, auf dem WC bewusst entspannen und etwa fünf bis sieben Mal am Tag urinieren, maximal einmal pro Nacht. Lange dauert das Wasserlassen ohnehin nicht, nur etwa 20-30 Sekunden - auch wenn man sich Zeit lässt.

Ratgeber
Inkontinenz: Ein häufiges Problem - nicht erst im Alter

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:02


Eine halbe Million Menschen in der Schweiz verlieren unkontrolliert Urin. Abtun als Altersbeschwerden kann man das Problem nicht: Viele junge Frauen, ob Mütter oder Sportlerinnen sind inkontinent. Doch das Problem lässt sich lösen. Inkontinenz führt oft zu Scham und Schuldgefühlen, weshalb viele das Problem lange verstecken. Dabei verlieren viele Menschen unkontrolliert Urin, auch jüngere. Das Problem liegt im Beckenboden. Cordula Lange vom Universitätsspital Basel rät Betroffenen sich nicht mit dem Problem abzufinden, sondern sich frühzeitig an Fachpersonen zu wenden. Denn: Inkontinenz ist gut therapierbar. Ursachen können Schwangerschaft, Geburt oder hormonelle Schwankungen sein, zu wenig Bewegung aber auch intensiver Sport: «Wir wissen, dass ganz intensives Training eine Inkontinenz begünstigt», sagt Pflegeexpertin Cordula Lange von der Urogynäkologie am Universitätsspital Basel. Regelmäßiges, ausgewogenes Training wie Pilates oder Yoga, Radfahren oder Nordic Walking kann jedoch helfen, die Blasenschwäche zu verbessern. Man kann das Problem häufig selbst bewältigen. Dabei hilft es, sich zu beobachten: Verliert man eher Urin bei starkem Drang? Dann kann es sinnvoll sein, auf bestimmte Getränke zu verzichten: Süsse Getränke, solche mit Kohlensäure oder Kaffee weglassen, das reduziert den Drang. Löst sich Urin hingegen, wenn der Druck im Bauch steigt? Dann hilft regelmässige Bewegung, eventuell Gewicht zu reduzieren und mit dem Rauchen aufzuhören.

Ratgeber
Tanzen als Training: Hula Hoop stärkt den Beckenboden

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:33


Als gut für den Beckenboden gelten Übungen für die Tiefenmuskulatur. Auch Hula Hoop, der Tanz mit dem Kunststoffreifen, stärkt die Körpermitte. Lilian Habegger ist gelernte Kinderkrankenschwester und Hebamme und hat selbst vor über 15 Jahren den Hula-Hoop für sich entdeckt. Der Tanz fordert Konzentration, Bauch- und Rückenmuskulatur und den Beckenboden. Denn damit der Reifen schön dreht, braucht es eine aufrechte Haltung und Körperspannung. Es ist somit ein gutes Training für die Körpermitte. Im Kurs in Konolfingen bei Bern probiert Ramona Drosner von SRF Wissen den Tanz mit dem Reifen aus und wird ganz schön gefordert. Hilfreicher Tipp: «Kreisende Bewegungen braucht es nicht, ein einfaches Vor und Zurück reicht, sozusagen ein Antwortgeben von Bauch und Rücken», leitet Lilian Habegger die Bewegung an. Die Bernerin liebt es, sich zur Musik zu bewegen und hat über viele Jahre Hula-Hoop-Kurse angeboten. Seit Beginn ist ihre Tochter mit dabei und seit kurzem unterrichtet sie einen eigenen Kurs im jährlichen Frühlingskurs in Konolfingen. Wer für sich daheim mit dem «Hoopen» anfangen will, kein Problem: Viel Platz in der Wohnung brauche es nicht, man könne den Hula-Hoop einfach auf dem Bett kreisen lassen, sagt Lilian Habegger: «Das Balancieren auf der Matratze fordert den Beckenboden umso mehr.»

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#267: Wie du durch Klarheit, Bauchgefühl und Verantwortung ein erfülltes Leben führst | mit Norbert Samhammer

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 108:00


Was ist der Sinn deines Lebens? In dieser tiefgründigen und ehrlichen Folge der Flowgrade Show spricht Max mit Unternehmer, Visionär und Gesundheitsvordenker Norbert Samhammer über die entscheidenden Fragen: Wie triffst du bessere Entscheidungen? Warum ist das Bauchgefühl oft der klügere Kopf? Und was passiert, wenn du einfach mal machst?Norbert Samhammer ist ein Mensch mit Erfahrung – und mit Tiefe. Vom erfolgreichen Unternehmer zum Gesundheitsgründer mit Mission. Er erzählt offen von persönlichen Krisen, unternehmerischen Wendepunkten und spirituellen Erkenntnissen.Es geht um den Mut zur Veränderung, die Kraft der Warum-Frage und die Fähigkeit, sich selbst ehrlich zu begegnen. Du erfährst, wie du mit kleinen Ritualen große Wirkung erzielst, was Manifestation wirklich bedeutet und warum Gesundheit, Beziehung und Berufung das magische Dreieck eines erfüllten Lebens bilden.► In dieser Episode erfährst du:- Wie du Entscheidungen mit dem Bauch UND dem Kopf triffst- Warum Manifestation oft der Beginn echter Veränderung ist- Wie du durch Rituale, Reflexion und Zielsetzung Klarheit gewinnst- Was Norbert über Beziehung, Trennung und Reife gelernt hat- Warum Geld neutral ist – und Verantwortung dabei entscheidend- Wie du deine Leidenschaft in ein sinnstiftendes Projekt verwandelst- Warum die junge Generation Gesundheit neu denken muss► Highlights„Gesundheit, Beziehung, Berufung – das ist mein Lebenskompass.“„Wenn du's fühlst – mach's. Und wenn du's nicht fühlst – lass es.“„Das Bauchgefühl ist kein Zufall, es ist gespeicherte Lebenserfahrung.“► Wer ist Norbert Samhammer?Unternehmer, Gründer von for you eHealth und ein echter Pionier, wenn es um die Verbindung von moderner Technologie mit ganzheitlicher Gesundheit geht. Nach dem Verkauf seiner erfolgreichen IT-Firma widmet er sich heute seiner Leidenschaft: Gesundheitsbewusstsein für alle zugänglich machen. Mit for you eHealth bietet er innovative Hometest-Kits zur präventiven Gesundheitsüberwachung – einfach, sicher und bequem von zu Hause. Norbert steht für ein neues Verständnis von Erfolg: bewusst, reflektiert und menschlich.Mehr dazu findest du hier► Erlebe Flow live beim FlowFest 2025 in München!Triff inspirierende Speaker wie Norbert Samhammer, entdecke die neuesten Tools für Gesundheit, Biohacking und Longevity – und finde deinen persönlichen Flow.

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Ein Kind im Bauch und ein Tumor im Kopf – Marlene Assmann-Khoueiry

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 39:00


Marlene ist gerade glücklich im 6. Monat schwanger, da erfährt sie: Sie hat einen aggressiven, meist tödlichen Hirntumor. Doch eine medizinische Studie macht ihr wieder Hoffnung.

ELTERNgespräch
Spezial: Happy Kindertag

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later May 31, 2025 14:53


Happy Kindertag, Ihr Lieben! An alle da draußen, die zum Mutter- oder Vatertag verwöhnt, beschenkt oder sogar beides wurden: Heute sind eure Kinder dran! Deshalb hier und heute – vollkommen aus der Reihe – eine kleine Sonderfolge, in der Flo von DEINE FREUNDE und Podcast Host Christine die Kindersektkorken knallen lassen für das größte Glück der Welt – ganz egal ob es noch im Bauch rumdümpelt, in Windeln liegt oder in zugemüllten Teeniehöhlen haust.https://www.ticketmaster.de/artist/geolino-live-2025-das-grosse-open-air-tickets/1146563+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Simon, ein 6-jähriger Junge, kommt in Begleitung seiner Mutter zu einer Kinderanalytikerin. Die Mutter berichtet von Simons Schwierigkeiten in der Schule, er fehle häufig wegen Bauch- und Kopfschmerzen und habe keine Freunde. Auch zu Hause ziehe er sich immer weiter zurück. Es beginnt eine Suche nach der Ursache von Simons Problemen, wobei sich ein Kontakt zwischen Simon und der Therapeutin zunächst schwierig gestaltet. Allmählich gelingt es beiden aber, in ein gemeinsames Spiel zu kommen und Simons innere Welt gewinnt Gestalt, in die auch der Schatten der Familiengeschichte fällt. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/74258061/ - [Lesung München, Freitag, 13. Juni 2025](https://www.patreon.com/posts/lesung-in-13-14-122778651) - Mehrteilige Fallgeschichte zu Grenzverletzungen in der Psychotherapie: https://www.patreon.com/posts/lesekreis-glen-o-121877727 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Anna Dager, Doubts. Licenced via Epidemic Sound c. Outro: Anna Dager, Hysteria. Licenced via Epidemic Sound

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Die 3 größten Abnehm-Mythen in den Wechseljahren – und was du stattdessen tun solltest

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later May 30, 2025 25:14


Ich habe doch nichts verändert - esse sogar weniger. Warum nehme ich auf einmal zu? Diese Frage höre ich täglich – und vielleicht stellst auch du sie dir. Gerade in den Wechseljahren ist es frustrierend: Du isst gesund, machst Sport – aber der Bauch bleibt. Oder wird sogar mehr. In dieser Folge räume ich mit den 3 größten Mythen rund ums Abnehmen in den Wechseljahren auf – und zeige dir, was wirklich hilft, wenn dein Körper plötzlich anders funktioniert: ✨ Du erfährst in dieser Folge: - Warum „weniger essen“ genau das Falsche sein kann - Weshalb intensives Training deinen Körper noch mehr unter Stress setzt - Wieso du keine Disziplin-Probleme hast, sondern ein hormonelles Ungleichgewicht - Wie Östrogen, Progesteron und Cortisol deinen Stoffwechsel beeinflussen Und was du stattdessen tun kannst, um endlich wieder Leichtigkeit zu spüren Wenn du dich wieder wohl in deinem Körper fühlen möchtest, dann ist diese Folge für dich. Und: Du bist nicht allein!

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Elmar und die wilde Wut, IV (2/5): Blumenmädchen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later May 27, 2025 4:54


Papas Schwester Tanja heiratet und Anna soll das "Blumenmädchen" sein. "Blumenjungs" gibt es nicht, sagt Tanja zu Elmar. Aber das ist doch ungerecht! Kein Wunder, dass es bei in seinem Bauch brodelt. (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, erzählt von Xenia Tiling)

BierTalk
BierTalk 148 – Interview mit Tobias Leisgang, Innovationsmanager aus Bamberg

BierTalk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 52:35


Bier ist Tradition – aber auch Innovation. In dieser Folge spricht Markus mit Tobias Leisgang, Innovationsberater aus Bamberg, über die Herausforderungen und Chancen der Bierbranche in Zeiten des Wandels. Wie gehen Brauereien mit Unsicherheit um? Warum fällt es so schwer, sich von Gewohntem zu lösen? Und wie kann man Kundenbedürfnisse neu denken – vom alkoholfreien Bier bis zur Erlebnisgastronomie? Tobias bringt Impulse aus der Unternehmenswelt mit, zeigt Parallelen zum Brauhandwerk auf und stellt seine kreativen Bierdeckel-Fragen vor, die zum Nachdenken über die Zukunft anregen. Ein Gespräch über Kopf, Bauch, Entscheidungsmut – und die Kraft, Neues zu wagen...

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wasserrutschen müssen auch bei falscher Nutzung sicher sein

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 24, 2025 3:34


Ein Badegast ignoriert die Hinweisschilder an einer Wasserrutsche und rutscht kopfüber auf dem Bauch. Beim Eintauchen ins Becken verletzt er sich schwer. Steht ihm Schmerzensgeld zu? Die Urteile der Woche.

Sounds!
Alle an einen Tisch: Baze teilt «Brot»

Sounds!

Play Episode Listen Later May 14, 2025 165:56


Der Berner Rapper besinnt sich auf die Basics: Alltag, Herz, Ehrlichkeit - und nicht wenig Bauch. Im Sounds! erklärt Baze, was es mit den Food-Metaphern auf sich hat und welche Musik ihn im Zeitalter vo KI flasht. Spoiler: «Ich sehne mich danach, dass es 'mönscheled'»

Hotel Matze
Caroline Wahl (2025) – Warum willst du deine Wut nicht loswerden?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later May 2, 2025 70:36


Caroline ist Autorin und war das erste Mal im Mai 2024 im Hotel Matze zu Gast. Zu dieser Zeit erschien Caros zweiter Roman “Windstärke 17”, der, genau wie ihr Debüt “22 Bahnen", zum Bestseller wurde. In unserem Gespräch 2024 ging es viel um Caros Wut und um die “Monstercaro”, aber wir sprachen auch über Caros Ehrgeiz und die Visionen für ihre persönliche Zukunft. Diesmal haben wir uns live bei der lit.COLOGNE getroffen und ich wollte von Caro wissen, welchen Einfluss der Erfolg auf sie hat und wie sie mit Kritik umgeht. Außerdem hat mich interessiert, wie es ihren beiden Romanfiguren Tilda und Ida wohl so geht. Wir sprechen über Anerkennung, Daseinsberechtigungen, es geht um Trash-TV, latentes Stalking und natürlich um den Wutklumpen im Bauch von Caros Protagonistinnen, der uns auch in ihren weiteren Werken begegnen wird. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/carowahl/ DINGE: Caros Bücher “22 Bahnen” und “Windstärke 17” - https://thalia.de/autor/caroline+wahl-19278617/ Sebastian Wellendorf - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze