Podcasts about gleichberechtigung

  • 1,370PODCASTS
  • 2,626EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about gleichberechtigung

Show all podcasts related to gleichberechtigung

Latest podcast episodes about gleichberechtigung

Power On
#98: Mehr Gleichberechtigung mit einer App? (mit Ronja Hoffacker)

Power On

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 26:27


Kannst du dir vorstellen, dass wir mit einer App mehr Gleichberechtigung erzielen können? Ich war etwas skeptisch, bis ich mit der Co-Gründerin und Mutter Ronja Hoffacker gesprochen hab. In dem Gespräch mit Ronja erfährst du von Ronja: Was sie und ihre Mitbegründerin Louisa Plasberg dazu bewegt hat equaly zu gründen Was die Manager-Executer-Dynamik mit mental load zu tun hat Wie equaly dabei unterstützt, dass es mit der Aufteilung der Care-Arbeit besser klappt Was es auch ihrer Sicht noch braucht, damit Care Arbeit mittel- und langfristig gerechter aufgeteilt ist Wie du equaly ausprobieren und besser kennen lernen kannst Was ihr selbst hilft Job und Familie zu vereinbaren Hör rein und lass dich inspirieren. Lust es auszuprobieren? Dann nutze den Gutschein Code POWER10 App: www.joinequaly.com/produkt Newsletter: www.joinequaly.com/newsletter Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein? Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden. Auch auf Englisch Let's keep in touch Lass mir gerne auch eine Rezension zum Podcast da. Danke, dass du den Podcast hörst, weiterempfiehlst und bewertest! Es ist immer wieder so schön, eure Rezensionen zum Podcast zu lesen.

Zukunftsfrauen
33 Im Gespräch mit Claudia Middendorf

Zukunftsfrauen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 19:06


Wie weit sind wir eigentlich von der Inklusion von Teilhabe und Gleichberechtigung entfernt? Wie steht es um die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen? Und welche Herauforderungen gibt es auf dem inklusiven Arbeitsmarkt? Alles wichtige Fragen, denen wir uns in der neuen Folge der "Zukunftsfrauen" widmen. Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit Claudia Middendorf, der Beauftragten der Landesregierung NRW für Menschen mit Behinderung sowie Patientinnen und Patienten, zu sprechen. Welche Ziele sie auf kommunaler Ebene für die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen verfolgt und was sie sich für die Zukunft in dem Bereich wünscht, erzählt sie in der neuen Podcastfolge.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gleichberechtigung in wissenschaftlichen Studien

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 1:48


Behrendt, Moritzwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Ulligunde (p)lauscht
Dialog: Sport und Schwangerschaft

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 76:36


Worauf achten, wie lang noch Sport machen und wie sich abgrenzen? Ein Gespräch über Schwangerschaft bei Sportlerinnen. In diesem Gespräch mit Meli Michalksi erzählt Hebamme, Mutter und Gleitschirmpilotin Katrin Ganter ganz offen aus ihrer Erfahrung als Hebamme, worauf Schwangere tatsächlich achten sollten, welches Machtgefälle zwischen Arzt und Frau herrscht und weshalb medizinisches Personal so selten offen zu Schwangeren spricht. Wir gehen aber auch darauf ein, was die beiden Mütter vorher gerne gewusst hätten, was für verzerrte Darstellungen in den Medien bestehen und wie die beiden sich wünschen, dass mit Schwangeren umgegangen wird. Mit im Gespräch: Melanie Michalski ist Mutter, systemische Therapeutin, leidenschaftliche Kletterin und Gründerin der Kletter-Werkstatt, wo sie unter anderem Mental- und Techniktrainings fürs Klettern anbietet. Sie engagiert sich für die Gleichberechtigung im Klettersport und arbeitet mit Frauen in ihre Kraft zu kommen. Katrin Ganter ist ebenfalls Mutter, leidenschaftliche Gleitschirmpilotin und hat viele Jahre als Hebamme gearbeitet. Inzwischen zeigt sie Menschen, wie sie ihren Weg ins eigene Bewusstsein finden. Dazu erscheint gerade übrigens auch ihr Buch - alle Infos gibt es unter katrin-ganter.com.

WDR ZeitZeichen
Gewinnerin des Tennis-"Battle of The Sexes": Billie Jean King

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 14:44


Billie Jean King, geboren am 22.11.1943, verwandelt viele Matchbälle. Die US-Tennisspielerin kämpft um Preisgelder - und um die Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Von Andrea Klasen.

Shift: Leben in der digitalen Welt
Mehr Geld: Karriere machen im Home-Office

Shift: Leben in der digitalen Welt

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 2:53


Līva Kalnina hat sich eine Karriere aufgebaut. Die Lettin arbeitet von zuhause aus als Daten-Analystin für europäische Kunden. Das ist möglich, da es auch im ländlichen Teil Lettlands sehr gute Internetverbindungen gibt.

Sichtweisen
Präsidiumsgespräch: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Sichtweisen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 34:34


Präsident Hans-Werner Lange und Geschäftsführer Andreas Bethke ziehen eine Bilanz der Staatenprüfung zur UN-BRK und blicken in die Zukunft

Sternstunde Philosophie HD
Adom Getachew – Werden wir den Kolonialismus je überwinden?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 59:55


Das 20. Jahrhundert war jenes der Dekolonisierung. Die jungen Nationalstaaten mussten aber bald feststellen, dass ihr Kampf um Gleichberechtigung hinter den hehren Idealen zurückblieb. Adom Getachew erzählt in einem preisgekrönten Buch packend von diesen Kämpfen, die bis ins Heute reichen. Von William Faulkner stammt der bekannte Satz: «Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.» Das stimmt vielleicht für wenig so sehr wie für die Kolonialgeschichte, in deren Zuge Menschen versklavt und geknechtet wurden und Kulturen und Landschaften geplündert. Bis heute kämpfen wir mit dem Vermächtnis einer blutigen Geschichte, die unter anderem Grossteile Afrikas verarmt und zerrüttet zurückgelassen hat. Angetreten waren die antikolonialen Denker jener Zeit allerdings mit hehren Idealen und grossen Visionen für eine neue Weltwirtschaftsordnung und ein geeintes Afrika. In ihrem mehrfach preisgekrönten Buch «Die Welt nach den Imperien» zeichnet die äthiopisch-amerikanische Politikwissenschafterin Adom Getachew, Professorin an der Universität in Chicago, diese Geschichte packend nach – und entwirft aus dem historischen Vermächtnis eine Vision eines «postkolonialen Kosmopolitismus». Barbara Bleisch trifft die junge Wissenschaftlerin zum Gespräch und fragt nach, was globale Gerechtigkeit heute bedeutet und wie mit den Statuen von Kolonialherren zu verfahren ist. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 11. Juni 2023.

Sternstunde Philosophie
Adom Getachew – Werden wir den Kolonialismus je überwinden?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 59:55


Das 20. Jahrhundert war jenes der Dekolonisierung. Die jungen Nationalstaaten mussten aber bald feststellen, dass ihr Kampf um Gleichberechtigung hinter den hehren Idealen zurückblieb. Adom Getachew erzählt in einem preisgekrönten Buch packend von diesen Kämpfen, die bis ins Heute reichen. Von William Faulkner stammt der bekannte Satz: «Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.» Das stimmt vielleicht für wenig so sehr wie für die Kolonialgeschichte, in deren Zuge Menschen versklavt und geknechtet wurden und Kulturen und Landschaften geplündert. Bis heute kämpfen wir mit dem Vermächtnis einer blutigen Geschichte, die unter anderem Grossteile Afrikas verarmt und zerrüttet zurückgelassen hat. Angetreten waren die antikolonialen Denker jener Zeit allerdings mit hehren Idealen und grossen Visionen für eine neue Weltwirtschaftsordnung und ein geeintes Afrika. In ihrem mehrfach preisgekrönten Buch «Die Welt nach den Imperien» zeichnet die äthiopisch-amerikanische Politikwissenschafterin Adom Getachew, Professorin an der Universität in Chicago, diese Geschichte packend nach – und entwirft aus dem historischen Vermächtnis eine Vision eines «postkolonialen Kosmopolitismus». Barbara Bleisch trifft die junge Wissenschaftlerin zum Gespräch und fragt nach, was globale Gerechtigkeit heute bedeutet und wie mit den Statuen von Kolonialherren zu verfahren ist. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 11. Juni 2023.

Silvia am Sonntag - Der Talk
Laura und Armgard Karasek

Silvia am Sonntag - Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 63:21


Moderatorin und Autorin Laura Karasek hat mit ihrer Mutter ein Buch geschrieben. Mit dem Titel "Das Gespräch unseres Lebens. Ein aufrichtiges Mutter-Tochter-Buch". Bei Silvia am Sonntag erzählen die beiden, was ihre Mutter-Tochter Beziehung ausmacht und warum jeder mit Menschen, die er liebt mal ein solches Gespräch führen sollte. Die Beiden scheuen nicht davor zurück über Probleme zu reden. Laura spricht offen über ihre Selbstzweifel. Mama Armgard erzählt von dem Tod ihres Mannes, der bekannte Literaturkritiker Hellmuth Karasek. Besonders vermisst sie den gemeinsamen Alltag – einfach mal zusammen Kochen. Das Buch zeigt, dass man trotz Unterschieden eine starke Bindung haben kann. Laura lobt ihre Mutter für die Vermittlung von Gleichberechtigung. Beide teilen ihre Unsicherheiten und lernen voneinander. Ansonsten ist Familie Karasek ganz normal und genießt ihre Zeit zusammen, sogar im Skiurlaub ohne Skifahren.

DigiDigga
66 Unsere Gesellschaft und Unternehmen sind egoistisch – wie es auch anders geht - Interview mit Isabel Gebien

DigiDigga

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 47:48


Was hat Gleichberechtigung mit New Work zu tun? Leider immer noch sehr viel. Denn wir sind auf dem Arbeitsmarkt immer noch nicht bei einer Gleichbehandlung mit den gleichen Chancen für alle angekommen. Isabel Gebien spricht mit Felix und Tim über nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten und Wege, soziale Gerechtigkeit in Unternehmen zu etablieren. Natürlich gehört da auch Künstliche Intelligenz zu, die – nicht so überraschend – häufig hochgradig diskriminierend ist. Diese Folge ist ein Muss für dich, wenn du dir Tipps abholen möchtest, wie sich dein Unternehmen für marginalisierte Gruppen einsetzen kann.  Isabel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabel-gebien-8b0667119/ Zur Website von Equality 365: https://www.equality365.de/ Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

München persönlich
Madeleine Alizadeh: "München ist die kleine konservative Schwester von Wien"

München persönlich

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 38:20


2013 hat sich Madeleine Darya Alizadeh als eine der ersten Bloggerinnen gegen die Fast Fashion Industrie ausgesprochen, in der Waren schnell umgeschlagen und alles andere als nachhaltig produziert werden. Statt über Modenschauen und die Beauty-Industrie spricht sie über umweltfreundliche Mode, Gleichberechtigung, Feminismus oder Tierschutz. Das allerdings stößt nicht immer auf Begeisterung. Wie geht sie mit Hassnachrichten um? Und wie bildet sie sich bei all diesen Themen ihre Meinung? Das erzählt die gebürtige Wienerin in der aktuellen Podcastfolge von „München persönlich“. Viele kennen Madeleine Alizadeh unter dem Namen „dariadaria“. Allein auf Instagram folgen ihr mehr als 335 000 Menschen. Sie betreibt ein Fair-Fashion-Label, ist Autorin, ausgebildete Yoga-Lehrerin und Hunde-Mama. Seit mehr als einem Jahr lebt sie aus persönlichen Gründen die Hälfte ihrer Zeit in München. Die Unternehmerin beschreibt die Stadt als „kleine konservative Schwester“ von Wien. Was sie damit genau meint, welches Viertel ihr besonders gut gefällt und wie es sich als nachhaltige Influencerin in München lebt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet sie im Gespräch.

Shift: Leben in der digitalen Welt
Für bessere Karrierechancen: eine App nur für Frauen

Shift: Leben in der digitalen Welt

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 2:11


Männer müssen leider draußen bleiben: Eine indische App nur für Frauen soll für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Berufsleben sorgen. Bei der App Leap.Club geht es online um Vernetzung, Fortbildung und Mentoring.

Shift: Leben in der digitalen Welt
Gender Gap: Frauen in Tech-Berufen gesucht

Shift: Leben in der digitalen Welt

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 0:45


Kaum Vorbilder und zu wenig Förderung und Flexibilität. Frauen im Tech-Bereich sind unterrepräsentiert. Mit der richtigen Ausbildung haben Frauen aber große Chancen, sagt Organisationsberaterin Adiba Maignan aus Berlin.

Shift: Leben in der digitalen Welt
Erfolgsversprechend: Weibliche Chefs bei Tech-Firmen

Shift: Leben in der digitalen Welt

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 3:18


Pamela Scheurer ist Gründerin einer Firma für KI-basierte Big-Data-Analysen. Sie legt Wert darauf, dass mehr als die Hälfte der Führungskräfte Frauen sind. Ungewöhnlich für eine Tech-Firma, nicht nur in Argentinien.

Sofa-Akademie
Alles woke, oder was? Über Diversität, Moral und eine überhitzte Debatte

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 99:15


Diskussion vom 2. November 2023 mit Sarah-Lee Heinrich (Grüne Jugend) und Prof. Dr. Michael Roth (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), moderiert von Ebru Tasdemir („Der Freitag“). Die deutsche Gesellschaft erscheint bunter denn je, und immer mehr Gruppen melden ihren Anspruch auf Gleichberechtigung an. Sie wehren sich gegen Sexismus, Queerfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierungen aller Art. Sie bestehen auf einem öffentlichen Umgang, der jede herabsetzende Formulierung unterlässt, um die Ausgrenzung bestimmter Milieus zu vermeiden. Ihnen stehen diejenigen gegenüber, die sich an der lauten Artikulation der Interessen einzelner Gruppen stören. In der Forderung nach einer von jeder Diskriminierung befreiten Sprechweise sehen sie eine moralische Überhöhung einzelner Ansprüche. Sie fürchten, dass die „Wokeness“ bestimmter Milieus Teile der Bevölkerung ausgrenzt und den gesellschaftlichen Zusammenhang gefährdet. Im Ziel, eine Spaltung der Gesellschaft zu vermeiden, sind sich beide Seiten offenbar einig. Aber warum wird dann diese Debatte so leidenschaftlich und teils wütend geführt? Wie lassen sich Brücken bauen? Veranstaltung in Kooperation mit „Der Freitag“.

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Gleichberechtigung durch arbeitsrechtliche Änderungen?

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 12:05


Im Juni wurden Änderungen zu Elternkarenz, Elternteilzeit und Pflege von Angehörigen vorgelegt, mit 1.11.2023 treten sie in Kraft. Die Anpassungen sollen zu mehr Gleichberechtigung führen. Warum dies nicht wirklich der Fall ist und weshalb Unternehmen teils bessere Regelungen haben, erklären Francine Brogyányi, Head of women@DORDA, und Arbeitsrechtsexpertin Lisa Kulmer.

hr2 Hörspiel
Tief im Archiv | Hommage an 100 Jahre Radio und 100 Jahre Hörspiel

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 69:10


Ob uns ein Mensch sympathisch ist, entscheidet sich rasch. Aussehen, Kleidung, Mimik, Gestik, auch der Geruch spielt eine Rolle. Wie aber riecht ein Hörspiel? Was sagt ein zufällig gewählter Ausschnitt von zwei Minuten über das Ganze? Ist uns der Rhythmus sympathisch, der Klang der Stimmen, die Musik, sprechen uns die Geräusche an? Kurz: Laden uns die Odeurs ein, sich auf die ganze Geschichte einzulassen? Nach 100 Jahren Hörspiel ist wohl die Zeit der Laborversuche gekommen. Zeit für eine Auseinandersetzung mit dem klangvoll Gewesenen: 1949 bekam der Hessische Rundfunk die Sendelizenz, hier wollen wir starten; wir lauschen zwei Minuten lang, dann überlegen wir - ebenfalls zwei Minuten: Wo können wir einhaken - jenseits der Handlung? Lädt das Stück ein zur kreativen Abschweifung, zu Mutmaßungen über das Hörspiel, zum Spiel mit dem eben Gehörten? So geht es weiter über das Jahr 1951 bis 1960. Ausgang ungewiss. Begleiten Sie uns auf unserer kleinen Reise ins Hörspielarchiv. Setzen Sie sich zu uns, zu diesem außerplanmäßigen und sonderbaren Wartestündchen im Bahnhof einer unbekannten Stadt, wo wir die vorüberziehenden Menschen … ähh … Hörspiele für die Dauer eines Wimpernschlags vermessen. // Mit Ausschnitten aus folgenden hr-Produktionen: 1949: Johann Wolfgang von Goethe: Egmont. 1950: Carl Zuckmayer: Der Gesang im Feuerofen. 1951: Adolf Frisé: Premiere oder Der junge Dichter und die Theaterkrise. 1952: Wolf Schmidt: Familie Hesselbach - Folge siebenunddreißig: Gleichberechtigung. 1953: Wolfgang Weyrauch: Inventar der großen Stadt. 1954: T.S. Eliot: Der Privatsekretär. 1955: Siegfried Lenz: Die Nacht des Tauchers. 1956: Wolfgang Weyrauch: Indianische Ballade. 1957: Christian Bock: Viele waren dabei. 1958: Dagmar Nick: Die Flucht. 1959: Wolfgang Altendorf: Der Transport. 1960: Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius. 1961: Jean-Paul Sartre: Der Ekel. 1962: Günter Eich: Die Andere und ich. 1963: Rolf Hochhuth: Der Stellvertreter. // Realisation & Regie: Robert Schoen // Mitwirkende: Robert Schoen und diverse KI-Stimmen // hr 2023 // (Audio verfügbar bis 29.10.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
Nadu - die deutsch-pakistanische Musikerin aus NRW

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 62:04


Nadu studierte Musik an der Universität Paderborn / Detmold und kann seit 2013 auf über 800 Auftritte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurückschauen. ​Sie spielt Klavier, Cello und Gitarre, hat eine gesangliche Ausbildung und nahm schon mit acht Jahren sehr erfolgreich am Format Jugend Musiziert teil. ​Ihre erste Single 2,3 Dinge wurde direkt mit dem Hörer*innen Preis des WDR 2 zur "Besten Band im des Westens" gekürt. Nadu war schon Vorprogramm für Robert Habeck und Christina Stürmer. ​Nadu macht nicht nur tanzbaren Deutschpop, sondern singt auch über gesellschaftlich relevante Themen. ​Sie ist Gründerin des "Female Voices" Formats, das sich für die Gleichberechtigung von Künstler:innen in der Kulturszene stark macht. ​Sie veröffentlichte 2021 ihre EP "Paradiesvögel*in", um die queere Community zu stärken. 2022 performte sie vor mehr als 14000 Zuschauenden auf einem der größten Asta-Sommerfestivals Deutschlands. ​Außerdem wurde sie von popNRW im Jahr 2022 in der Kategorie New Artist Preis nominiert und erhält seit 2023 das Musikstipendium des Bundesverbandes für Popularmusik e.V www.nadumusik.de www.instagram.com/nadumusik www.semicoolonproject.de “ Crazy Robot " © Dag Reinbott | TerraSound.de

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Diskriminierung: Warum wir uns JETZT für Vielfalt einsetzen müssen - Mit Dr. Emilia Roig

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 27:33


Die Geschehnisse der letzten Monate und Wochen, insbesondere der Wahlerfolg der AfD, gibt mir sehr zu denken. In welche Richtung entwickeln wir uns als Gesellschaft? Wie wollen wir leben und arbeiten? Wie wollen wir unser Miteinander gestalten? In dieser Folge wird es politisch. Ausnahmsweise. Denn es ist höchste Zeit aufzustehen und Haltung zu zeigen. Mit der Politologin Dr. Emilia Roig spreche ich über soziale Gerechtigkeit, Intersektionalität, Gleichberechtigung und Vielfalt. Und wir sprechen über Systeme der Unterdrückung, wie Sexismus und Rassismus, die nicht zuletzt durch die AfD neuen Aufschwung erfahren. Es ist Zeit, unsere blinden Flecken zu reflektieren und anzuerkennen, dass Menschen nicht die gleichen Chancen haben und gleich behandelt werden. In dieser Podcast-Folge erfährst du

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Immer noch zu wenig Frauen in Chefetagen

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 2:44


Die Vorstände deutscher Unternehmen bestehen mittlerweile nicht mehr nur aus Männern. Doch oft sitzt im Vorstand nur eine einzige Frau. Bis zur wirklichen Chancengleichheit ist es noch ein langer Weg.

BierTalk
BierTalk 120 – Interview mit Anna Sophie Tschannett, Gründerin und Geschäftsführerin von Muschikraft / Muschicraft, Wien

BierTalk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 62:20


In den letzten Jahrzehnten gab es viele neue Marken und Biere, aber seit kurzem steht eine knallbunte Flasche mit einer Comic-Vulva und dem Label "Muschikraft" in den Regalen in Österreich und Deutschland. Klar, dass das polarisiert - und auch klar, dass wir als BierTalk die Sache unter die Lupe nehmen wollten. Wir haben mit der sehr sympathischen und engagierten Gründerin Anna Sophie Tschannett gesprochen und uns nicht nur zum Thema Bier, sondern auch zu vielen anderen wichtigen Aspekten rund um Fairness und Gleichberechtigung in der Branche ausgetauscht. Herausgekommen ist nicht nur eine sehr unterhaltsame Episode, sondern auch eine, die zum Nachdenken anregen soll, will und (hoffentlich) wird...

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

231018 PC Fides und PIS Mensch Mahler am 18.10.23Fidesz – Treue, Glauben. PIS – Recht und Gerechtigkeit. Das sind Werte in den Parteinamen in Ungarn und Polen. PIS wurde offensichtlich abgewählt. Fidesz regiert noch. Beide: Erzkon- servativ, katholisch, frauenfeindlich. Recht? Die polnische Justiz wird seit 8 Jahren ausgehebelt. Gerechtigkeit? Den Frauen wird ihr Platz am Kochtopf zugewiesen und Abtreibung wird generell unter Strafe gestellt. Meine Großmutter mütterlicherseits war Ungarin. Mit dem wohlklingenden Namen Clara Szabo. Was Schneider heißt. Ich war ein wenig stolz, ein Viertel ungarisches Blut in den Adern zu haben. Bis zum Jahr 1988, ein Jahr vor der Revolution. Ich war mit meiner Frau in Hevis zu baden. Ein Schwefelsee in der Nähe von Budapest, sehr zu empfehlen. Natürlich haben wir eine Stipvisite in die ungarische Hauptstadt gemacht und gerieten unversehens in eine Kundgebung. Rot-weiß-grüne Fahnen, Volksfeststimmung. Was ist das? Fragten wir. Die Gründungsversammlung der Partei Fidesz. Und wer spricht da? Victor Orban. Da sah ich ihn zum ersten Mal und dachte mir nichts Böses dabei. Ungarn blühte nach der 1989iger Revolution auf. In Freiheit und Liberalität. Erst 21 Jahre später übernahm Victor Orban das Ruder – und von nun an gings bergab. Antieuropäisch, Zensur, Aufweichung der Gleichberechtigung, Kontrolle der Medien und der Justiz. Eine Blaupause der PIS in Polen. Polen darf nach der Wahl vom Sonntag hoffen, dass Donald Tusk die Wende hin zu Europa schafft. Orban wird als einziger Blockierer und Stänkerer in der EU einen schweren Stand haben. Wenn sich meine Ungarn nicht wehren, sind sie bald raus aus der EU. Es ist zum Heulen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Die Wahlillusion | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 21:20


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Viel Geraune geht um im Mediendschungel. Wird Sarah Wagenknecht eine neue Partei gründen, oder wird sie keine Partei gründen? Für die einen scheint der Schritt schon festzustehen. So berichtete die Bild bereits Anfang September, dass die neue Partei beschlossene Sache sei. (1) Wagenknecht selber wiegelt ab und dementiert. Doch schon lange setzen die Medien Sarah Wagenknecht geradezu unter Druck, doch endlich ihre Partei zu gründen. Denn schon den ganzen Sommer über spekulieren und theoretisieren sie über diese neue Partei.Dabei führen sie auch immer wieder Umfragen an, die ein hohes Wählerpotenzial garantieren. Umfragen über Umfragen werden durchgeführt, in denen eine potenzielle Wagenknecht-Partei zweistellige Ergebnisse prognostiziert werden. Mindestens jeder fünfte Bundesbürger könne sich vorstellen, eine Wagenknecht-Partei zu wählen. (2) Ein hohes Wählerpotenzial hat Wagenknecht bei Wählern der Partei die Linke und der AfD. (3) Natürlich sind allein die Umfragen absurd, so lange es die Partei noch überhaupt nicht gibt. Denn immerhin hat eine nicht existente Partei noch kein Wahlprogramm, niemand weiß genau, wofür sie stehen würde, wenn sie sich gründete. Allenfalls aus den Positionen und Aussagen von Sarah Wagenknecht selbst könnte ein ungefähres Programm abgeleitet werden.Dennoch ist die Partei medial bereits sehr präsent. Von manchen Medien wird sie scheinbar gar herbeigesehnt, würde sie doch AfD-Wähler anziehen, und damit die AfD potenziell schwächen. Damit hätte die Wagenknecht Partei eine für das Establishment stabilisierende Funktion, zumindest in dieser Hinsicht. Dabei ist jedoch zu berücksichtigten, dass dies nur für die etablierten Politiker und ihre Mitarbeiter gilt. Wie schon mehrfach ausgeführt ist die AfD keine echte Opposition. (4), (5). Stattdessen ist sie die Wunschpartei des Kapitals, die einen Hyperkapitalismus mit teils rassistischem Anstrich repräsentiert und in einer Koalition mit der CDU dem Finanzkapital den vollen Zugriff auf dieses Land ermöglichen würde.Demnach ist zu hoffen, dass die Wagenknecht Partei, so sie sich denn gründet, eine echte Alternative darstellen würde, eine Alternative, die sich gegen Ausbeutung durch das Finanzkapital, gegen Privatisierung, gegen Monopolisierung aller Sektoren in den Händen der Oligarchie, gegen die wachsende Überwachung und Verfolgung von Oppositionellen stellen, und sich für Freiheit, Gleichberechtigung, ökonomische Sicherheit und Demokratie einsetzen würde. Doch ist eine solche Alternative tatsächlich zu erwarten? Ein Blick auf das Wählerpotenzial lässt Zweifel aufkommen. Denn da dieses sich zu großen Teilen aus der Linken und der AfD rekrutiert, ist zunächst eine klare Richtung in bestimmten Fragen, beispielsweise der Asylpolitik, nicht zu erwarten. Hier ist Streit vorprogrammiert, auch, wenn Sarah Wagenknecht selbst eine feste Position zu diesem Thema vertritt. Doch die Partei ist mehr, als nur diese eine Person, und eine Partei, die auf eine einzige Person zugeschnitten ist, zum Scheitern verdammt...... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-wahlillusion-von-felix-feistel+++Bildquelle: Dmitry Kovalchuk / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Keine Gleichberechtigung bei Einkommen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 8:11


Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ist eine angesehene Auszeichnung und ging diese Woche an eine Frau. Das alleine lässt schon mal aufhorchen, denn so viele renommierte Volkswirtinnen gibt es nicht. Geehrt wurde die Harvard-Professorin Claudia Goldin. Warum, das erklärt der Finanzexperte Dr. Klaus Wiegel im folgenden Gespräch:

5050 by OMR
#69 Saralisa Volm über den weiblichen Körper in der Gesellschaft

5050 by OMR

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 53:20


Saralisa Volm ist Schauspielerin, Regisseurin, Filmproduzentin und Autorin. In ihrem neuen Buch „Das ewige Ungenügend“ erzählt sie die Geschichte ihres ambivalenten Verhältnisses zum eigenen Körper und damit auch die Geschichte vieler anderer Frauen. Isa und Kira gehen auf Saralisas feministische Auseinandersetzung mit dem Thema Körper ein, auf den Kampf von Frauen gegen sich selbst, die Stellung des weiblichen Körpers in der Gesellschaft und auf die nötige Emanzipation des Mannes. Wer trägt die Schuld am gesellschaftlichen Schönheitsdilemma? Wie viel passiert durch Social Media, wie viel durch Konzerne und wie viel auch durch uns selbst? Wie können Frauen diesem Bewertungssystem entkommen? Es geht um die orgasm gap, um Gleichberechtigkeit in der Sexualität, ums Grenzenziehen und darum, wie wir lernen können, den Bedürfnissen unseres Körpers mehr und mehr gerecht zu werden.

#malehrlich
Wie klappt Mannsein?

#malehrlich

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 45:38


Tue, 03 Oct 2023 22:25:52 +0000 https://malehrlich-der-podcast-von-anyworkingmom.podigee.io/63-markus-theunert 395cdc73f3ad703ba2a3761ae265bf8d Lösungsvorschläge vom Psychologen Markus Theunert «Das Leben nach traditionellen Männlichkeitsnormen macht krank, einsam und bitter», sagt Markus Theunert. Seit über 20 Jahren befasst er sich mit Männlichkeit und Mannsein, hat männer.ch gegründet und nun auch ein Buch verfasst: «Jungs, wir schaffen das! Ein Kompass für Männer von heute» Wir sprechen über Herausforderungen, Privilegien und Möglichkeiten für Emanzipation. Dachverband männer.ch: https://www.maenner.ch/ Plattform für werdende Väter: https://niudad.ch/ Buch "Jungs, wir schaffen das!" https://www.maenner.ch/jungs-wir-schaffen-das/ Artikel: Vereinbarkeit für Väter? Ein steiniger Weg: https://www.anyworkingmom.com/vereinbarkeit-fuer-vaeter/ ** Diese Episode wird präsentiert von Crowd Container ** Mit dem Code malehrlich10 erhältst du 10 Franken Rabatt auf deine Bestellung bei https://crowdcontainer.ch/ 63 full Lösungsvorschläge vom Psychologen Markus Theunert no Mannsein,Männlichkeit,Patriarchat,Emanzipation,Gleichberechtigung,Mann,Eltern,Paar Any Working Mom: Andrea Jansen & Anja Knabenhans

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Geschlechterforschung - Was ist eigentlich Männlichkeit?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 20:26


Vom mutigen Beschützer, Hauptverdiener und Ernährer der Familie hin zu Gleichberechtigung im Job und daheim. Unser klassisches Rollenbild vom Mann wankt und verändert sich. Wie soll eine Männlichkeit aussehen, die in unsere Zeit passt?Müller, Pauluswww.deutschlandfunk.de, SystemfragenDirekter Link zur Audiodatei

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Geschlechterforschung - Was ist eigentlich Männlichkeit?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 20:26


Vom mutigen Beschützer, Hauptverdiener und Ernährer der Familie hin zu Gleichberechtigung im Job und daheim. Unser klassisches Rollenbild vom Mann wankt und verändert sich. Wie soll eine Männlichkeit aussehen, die in unsere Zeit passt?Müller, Pauluswww.deutschlandfunk.de, SystemfragenDirekter Link zur Audiodatei

Persönlich
Gregor Hasler, Psychiater und Mentari Baumann, LGBTIQ-Aktivistin

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 52:18


Mentari Baumann setzt sich für Gleichstellung in der Kirche ein. Gregor Hasler ist umtriebiger Forscher wenn es um Depressionen oder etwa den Darm geht. Gregor Hasler (55), Psychiater wäre, wenn es nach seinem Vater ginge, Informatiker geworden. Denn schon als 13-Jähriger hat er Computerprogramme geschrieben und verkauft. Heute ist er Psychiater, Psychotherapeut und Neurowissenschaftler mit einer Leidenschaft für den Darm und dessen Funktionen. Für seine Depressionsforschung experimentiert der zweifache Vater auch mit LSD und Botox, in seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gern. Mentari Baumann (30), Geschäftsführerin "Allianz Gleichwürdig Katholisch" ist längere Zeit in Indonesien aufgewachsen und hat in der Pubertät gemerkt, dass sie anders ist, nicht auf Jungs steht. Die indonesischen Verwandten hatten lange keine Kenntnis von ihrer Homosexualität. Heute setzt sie sich als Geschäftsführerin von «Allianz Gleichwürdig Katholisch» aktiv für die Gleichberechtigung innerhalb der römisch-katholischen Kirche ein. Ursprünglich das KV gemacht, studiert sie heute berufsbegleitend Politik, Religion und Wirtschaft. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF1 kommt am Sonntag, 24. September aus dem Casino in Bern. Türöffnung 09.00 Uhr, freier Eintritt.

Zauberhaut
Lilith-Energie – Die Urkraft der Weiblichkeit

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 43:30


Kennst du Lilith? In der Religion ist sie die erste Frau Adams. Sie hat das Paradies (und Adam) verlassen, da sie sich nicht unterordnen, sondern gleichberechtigt sein wollte – und wurde fast 3000 Jahre aus unserer Kultur verdrängt. Nun kehrt sie zurück in unser Bewusstsein der neuen Zeit. Lilith ist eine selbstbestimmte Frau und steht für Gleichberechtigung und Unabhängigkeit. Sie ist Symbol für die Befreiung der Frau und des weiblichen Anteils in unserer Seele. Sie verkörpert die weibliche Urenergie und ist DIE Energie der neuen Zeit. Mit der Lilith-Energie schwingt so viel kollektive Transformation, Befreiung und Auf-dem-Weg-machen zu einer neuen Welt. Lilith ist auch eine kosmische Energie und im Horoskop zu finden (es wird also auch wieder etwas astrologisch). In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Warum wir mehr Weiblichkeit brauchen – Über die Bedeutung der Lilith für unsere Weiblichkeit – Lilith's Auswirkungen auf das Selbst, Beziehungen, Gesellschaft – Wie du mit der Lilith-Energie umgehen kannst Empfehlungen: Blogartikel & Podcastfolge: Lebe intuitiv – Wie du deine Weiblichkeit lieben lernst https://www.zauberhaut.coach/blog/weiblichkeit-leben/ Blogartikel & Podcastfolge: Der weibliche Zyklus und Hautprobleme https://www.zauberhaut.coach/blog/weibliche-zyklus-hautprobleme/ Blogartikel & Podcastfolge: Die Magie des Mondes https://www.zauberhaut.coach/blog/magie-mond/ Video: Geheimnis der Lilith-Energie: Die weibliche Urkraft mit unzerstörbarer Verbundenheit - Silke Schäfer https://amzn.to/44IbL2y Buch: Lilith: Die Weisheit der ungezähmten Frau – Antonia Langsdorf https://www.amazon.de/Lilith-Die-Weisheit-ungez%C3%A4hmten-Frau/dp/3958033326 Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: https://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#229 Über die Gemeinsamkeiten von Finanzen, Kochen und Yoga mit Anissa Brinkhoff

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 30:57


Mit Anfang 30 haben plötzlich alle in ihrem Berufsumfeld über das Thema Finanzen gesprochen – so bekam Anissa schnell das Gefühl, sie verpasse etwas, um das sie sich dringend kümmern sollte. Und das tat sie dann auch! Im Podcast spricht sie über ihren Weg an der Börse, darüber, welche Entscheidungen sie heute anders treffen würde und vergleicht Finanzen dabei mit einem Handwerk, das Du Dir ganz einfach selbst beibringen kannst. Außerdem diskutieren Anissa und finanz-heldin Katharina über das Thema Finanzen in unserer Gesellschaft. Dabei kommen Fragen auf wie: Welche strukturellen Probleme gibt es in Deutschland in Bezug auf die Aktienkultur? Wie kann die Politik da helfen? Was muss sich ändern, damit wir zu mehr Gleichberechtigung gelangen? Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen gibt es in der Folge. Anissa Brinkhoff ist Finanzjournalistin, Podcasterin, Autorin und Speakerin und setzt sich für die Themen Female Finance und Finanzbildung ein. In ihrem eigenen Podcast "Finance & Feelings" analysiert sie unsere Gefühle zu Geld und stellt sich die große Frage, wieso es sich für viele von uns nicht gut anfühlt, smit Geld und den eigenen Finanzen zu beschäftigen. Und auch darum geht es in dieser Schwungmasse-Folge. Viel Spaß beim Hören! Hier geht es zu Anissas LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/anissa-brinkhoff-928395199/ Hier geht es zu Anissas Instagram-Profil: https://www.instagram.com/aanis_saa/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

ZeitZeichen
Der Geburtstag von Erna Scheffler, Juristin (21.9.1893)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023


Erna Scheffler, die am 21.9.1893 geboren wird, kämpft für die Gleichberechtigung der Frau. 1951 wird sie als erste Richterin an das Bundesverfassungsgericht berufen.

WDR ZeitZeichen
Erna Scheffler - die erste Richterin am Bundesverfassungsgericht

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 14:24


Erna Scheffler, die am 21.9.1893 geboren wird, kämpft für die Gleichberechtigung der Frau. 1951 wird sie als erste Richterin an das Bundesverfassungsgericht berufen. Von Anja Arp.

Kulturplatz HD
Mann oh Mann!

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 30:38


Jahrhundertelang galten Männer als das starke Geschlecht, dominierten als «Herren der Schöpfung» Beruf, Politik, Familie. Doch die Zeit der «harten Kerle» ist vorbei, Männlichkeiten stehen auf dem Prüfstand. Dabei ist unklar, wie «Mann» zu sein hat. «Kulturplatz» auf der Suche nach dem neuen Mann. Übergriffig, gewalttätig und asozial – das Bild des Mannes leidet. An allem schuld: das Patriachat. Immer noch sind zu viele Männer an den Schalthebeln der Macht, auch wenn die Gleichberechtigung voranschreitet, es fällt nicht allen Männern leicht, ihre Privilegien abzutreten. Ein neues Mannsbild soll her, einfühlsam, rücksichtsvoll, und doch soll er seinen Mann stehen. Wie diese «neue» Männlichkeit aber gelebt werden soll, das bleibt umstritten. Je stärker die Frauen werden, desto grösser wird der Hass auf sie. Diese bittere Bilanz zieht die Autorin Susanne Kaiser in ihrem Buch «Backlash, die neue Gewalt gegen Frauen». Sie konstatiert eine Besorgnis erregende männliche Gegenbewegung zur Emanzipation. «Kulturplatz» schaut genauer hin. Es gibt kaum einen Ort in unserem Kulturkreis, der mehr von männlicher Dominanz geprägt ist, als die katholische Kirche. Eine aktuelle Studie zweier Historikerinnen der Universität Zürich zeigt einen systematischen Machtmissbrauch in der Kirche. Fehlgeleitete Männlichkeit und sexuelle Übergriffe unter den Dienern Gottes waren auch in der Schweiz jahrzehntelang an der Tagesordnung. Das muss sich ändern.

WDR ZeitZeichen
Zoff in der Studentenbewegung: Der "Frankfurter Tomatenwurf"

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 14:45


Der "Frankfurter Tomatenwurf" am 13.9.1968 gilt als Initialzündung der neuen deutschen Frauenbewegung: Die Aktion zeigt einen Konflikt innerhalb der Linken. Von Daniela Wakonigg.

Human Elevation
#288 - Seyran Ates: Zwischen Tradition und Transformation im Islam

Human Elevation

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 78:32


► In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: buche dir jetzt ein kostenloses Klarheitsgespräch und erschaffe dir ein Leben, das über deine kühnsten Träumehinaus geht: ⁠https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring/⁠  ____ Wie du aus eingefahrenen Mustern ausbrichst und ein Leben voller Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Freudeführst: ► Jetzt kostenlos anmelden: https://patrickreiser.com/online-workshop ____ In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit Seyran Ates über eine zeitgemäße Auslegung des Islams und die Gründung einer liberalen Moschee. Seyran Ates ist eine erfahrene Anwältin und Autorin, die sich für Frauenrechte und Reformen im Islam engagiert. Ihr Leben begann in Berlin als Kind von Gastarbeitern. Aufgewachsen in einer traditionellen Großfamilie, kämpfte sie früh für die Gleichberechtigung der Geschlechter. _____ Alles über Patrick Reiser und die Möglichkeiten mit ihm arbeiten zu können:⁠ http://patrickreiser.com⁠ ►►► Mein Buch: "Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden" gibt es hier:⁠https://amzn.to/3IUZgXF⁠ ►►► Keine Lust zu lesen? Kein Problem, mein Buch gibt es auch als Hörbuch:⁠ https://adbl.co/3zgduAa⁠ Besuche Patrick auf Instagram oder Youtube: ► Patricks YouTube Channel:⁠ https://bit.ly/3xjuyma⁠ ► Patrick auf Instagram:⁠ https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de⁠ ► Human Elevation Institut:⁠ https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de⁠ ____ ►►► Besuche gerne Seyrans Website, um mehr über sie und ihre Projekte zu erfahren: https://seyranates.de ____ Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne ein Abo und eine Bewertung da - wir freuen uns sehr darüber. ____ Much Love, dein Patrick & das Human Elevation Institut Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com