Podcasts about gleichberechtigung

  • 1,783PODCASTS
  • 3,750EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gleichberechtigung

Show all podcasts related to gleichberechtigung

Latest podcast episodes about gleichberechtigung

NDR Kultur - Das Gespräch
Bestsellerautorin Nina George über die Rollen der Frau

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 25:49


Jahrelang trieb Nina George, die durch „Das Lavendelzimmer“ und andere Romanen rund um den Buchhändler Jean Perdu weltberühmt geworden ist, die Frage um: „Was wäre, wenn mich alle für tot hielten, ich aber weiterhin lebe: Kann ich noch einmal neu starten? Kann ich darauf verzichten, wer ich bis dahin scheinbar geworden bin? Kann ich alles abstreifen, was ich mir vielleicht draufgetan habe – an Erfahrung, vielleicht auch an Gesten, an Verhalten?“ In ihrem neuen Buch „Die Passantin“ spielt Nina George diese Fragen am Beispiel der internationalen Filmikone Jeanne Patou durch, die 2015 beim Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen vermeintlich ums Leben kommt. Doch Jeanne lebt weiter, beobachtet inkognito die Trauer um sich und fragt: „Wie geht das überhaupt, aus dem eigenen Leben zu verschwinden?“. Aus dem eigenen Leben und aus den Rollen, die ihr darin zugeschrieben wurden. Als Filmschauspielerin sowieso, aber auch als Frau, die männlichen Idealen zu entsprechen hatte. Im intensiven Gespräch mit Jürgen Deppe erklärt Nina George, warum sie sich nicht als Anwältin der Frauen versteht, warum sie sich mehr als Schriftstellerin, denn als Frau sieht und warum sie seit Jahren als Urheberrechtsaktivistin so leidenschaftlich für den Anspruch auf geistiges Eigentum kämpft. „Ich mache mir selbst einen Namen. Aber die Namen sind egal.“

Jazz Moves Schnack
40 - Eva Klesse

Jazz Moves Schnack

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 57:04


Schlagzeugerin, Komponistin, Hochschuldozentin – und frisch ausgezeichnet mit dem Deutschen Jazzpreis als Künstlerin des Jahres: Eva Klesse spricht aus einer kurzen Sommerpause in der 40. Folge des Jazz Moves Schnack über den Balanceakt zwischen Tourleben, Lehre und kreativem Schaffen. Sie gibt Einblicke in ihr Engagement für Gleichberechtigung und gesellschaftliche Themen – und verrät, wie es ihrem Quartett gelingt, seit über zehn Jahren gemeinsam zu wachsen und einen unverwechselbaren Bandsound zu entwickeln.Weiterführende Links:Homepage Eva Klesse: https://evaklesse.de/de/landing-page/Jazz Moves Schnack - der Podcast von Jazz Moves Hamburg über Jazz und darüber hinaus, moderiert von Stephanie Lottermoser. Viel Spaß beim Hören, lasst gerne eine Bewertung da und folgt uns auf Instagram und Facebook!

The JD Dragon Disability Rights Podcast
Die Rolle Deutschlands beim Aufbau einer integrativen Zukunft für Europa (Interview mit Josephine Rink)

The JD Dragon Disability Rights Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:19


Josephine Rink ist Mitglied bei Volt Deutschland (Volt Bonn) und sitzt im Beirat für den Teilhabeplan Behinderung und im Beirat für Kinder- und Jugendbeteiligung. Das sind die Themen, die mich sowohl privat als auch beruflich beschäftigen. Für die nächste Legislaturperiode steht sie auf der Reserveliste für den Rat an fünfter Stelle und für die Bezirksvertretung Bad Godesberg an zweiter Stelle. Sie hat auch zwei Teamleitungen in unserem Team. Zum einen ist sie die Leiterin des Teams für Chancengleichheit. Hier setzen sie sich für Fragen der Gleichberechtigung ein. Josephine leitet auch das Community Team, das zum Beispiel die erste Anlaufstelle für neue Mitglieder ist, da es für das Onboarding, also die Aufnahmegespräche, zuständig ist. Sie hat das Gefühl, dass sie in den letzten Jahren bei Volt viel lernen konnte und durfte. Wenn Sie mehr über Josephine und ihre Arbeit erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website von Volt Deutschland über den unten stehenden Link:https://voltdeutschland.org/Wenn Sie sich mit Josephine in Verbindung setzen möchten, können Sie dies per E-Mail tun.josephine.rinck@volteuropa.orgWenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: atelierfuralle@gmail.com. Sie können auch eine Rezension des Podcasts hinterlassen und der Sendung auf folgen:Instagram:https://instagram.com/atelierfuralle?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA%3D%3D&utm_source=qrFacebook:https://www.facebook.com/profile.php?id=61551850785306Sie können auch der Facebook-Gruppe "JD Dragon Disability Rights Podcast" beitreten:https://www.facebook.com/share/g/12Eit9sBPuR/?mibextid=wwXIfrSnapchat:https://t.snapchat.com/FVWn1jmTDiscord ServerJD DracheX (früher bekannt als Twitter):@JDDragonPodcast

Fragen an den Autor
Safe Space Swinger-Club? Deutschlands Verhältnis zur Sexualität

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025


Zusammen kommen - Spiegel-Sexkolumnistin und Buchautorin Heike Kleen über unseren Umgang mit Sexualität, Gleichberechtigung und Macht.

DIE KUNST ZU LiEBEN
#12 Mental Load, Drama & Dauerstress - so haben wir es durchbrochen!

DIE KUNST ZU LiEBEN

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 45:58


Was, wenn Freiheit nicht bedeutet, alles jederzeit machen zu können – sondern ganz genau zu wissen, wann was dran ist? Was, wenn Gleichberechtigung nicht darin liegt, alles 50/50 zu tun – sondern sich in Klarheit und Rollentausch zeigt? In dieser Folge zeigen wir, wie wir als selbstständiges Paar mit Kind unser Leben so organisiert haben, dass Arbeit, Familie und Partnerschaft nicht in Konkurrenz stehen – sondern sich gegenseitig stärken.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Elternzeit für Elif und Stefan - Elternzeitplanung Schritt für Schritt! - Gleichberechtigung gelingt mit oder ohne Elterngeld

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:30


In dieser Folge stellen wir euch Elif und Stefan vor und zeigen, wie ein gleichberechtigtes und bedürfnisorientiertes Elternzeitmodell für die beiden aussehen könnte. Auf Instagram haben wir das Modell sowie die finanziellen Auswirkungen auch noch einmal grafisch dargestellt. Elif und Stefan kamen zu uns mit der Unsicherheit, ob sie überhaupt Elterngeld bekommen würden, da sie knapp an der 175.000 Euro Grenze liegen. Deshalb haben wir uns zwei verschiedene Modelle für die beiden überlegt, die ihre Bedürfnisse nach viel Familien- und Paarzeit erfüllen und dabei sicherstellen, dass beide Karrieren weitergehen können. Mit dem von uns vorgeschlagenen Modell, kann Stefan das erste Jahr ganz viel zuhause sein und Elif ihre berufliche Stellung wahren. Wenn er dann zurück ins Berufsleben geht, übernimmt Elif etwas mehr Care-Arbeit. Finanziell kommen sie sowohl mit als auch ohne Elterngeld gut über die Runden. Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass oder schick uns deine Unterstützungsanfrage per E-Mail. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Warteliste für unseren neuen Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen

Female Leadership Podcast
Short: Karriere & Carearbeit in der Rushour des Lebens – mit Patricia Cammarata

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 9:58


Wie wir Care-Arbeit endlich fairer verteilen – mit Patricia CammarataWas tun, wenn alles gleichzeitig kommt – Karriere, Familie, Carearbeit, Erschöpfung?In der Folge #390 spricht Vera Strauch mit Patricia Cammarata über genau diese Lebensphase – und darüber, wie wir sie fairer, menschlicher und bewusster gestalten können.In diesem Kurzformat bekommst du Impulse zu:

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#133 Die Bachelors F7 - Vertraue niemandem?!

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 64:14


Vertrauen – und was passiert, wenn es enttäuscht wird – steht im Zentrum dieser Folge. Wie gehen Menschen mit Loyalitätsbrüchen um, was macht das mit Beziehungen, und wie reagiert man, wenn eine enge Bezugsperson plötzlich zur Konkurrentin wird? Wir sprechen über das, was nicht ausgesprochen wird – und was sich dann in kleinen Dramen wie dem Pancake-Gate entlädt. Es geht um Sehnsüchte, Beziehungsvorstellungen und unausgesprochene Erwartungen, vor allem bei Felix, der von innerem Frieden träumt – aber nicht unbedingt von Gleichberechtigung. Wir analysieren, wie Nähe entsteht (oder eben nicht), warum Tier-Dates vielleicht keine gute Idee sind, und was hinter dem Streit zwischen Vivi und Viki steckt: Geht es wirklich nur um einen Kuss oder um Loyalität, Besitzansprüche und weibliche Verbündete? Außerdem geht's um Rollenverteilungen, romantisierte Vorstellungen von Zukunft und die Frage: Woran merken wir eigentlich, wenn es schiefläuft – und wer darf das sagen?

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Fabian Wiesler: Nachhaltige Kreislaufwirtschaft am Titisee #103

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:57


Zwei Folgen nachdem Anna Wiesler über u.a. den gelungenen Generationswechsel im Seehotel Wiesler berichtet hat, kommt nun ihr Mann Fabian zum Zug. Gleichberechtigung ist auch bei Hotelier.de alles ;-) Fabian kommt nicht aus der Hotellerie, sondern, wie schreibe ich es unverfänglich, die Liebe hat ihn dort heimisch werden lassen. Er ist Ingenieur für Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik und ein ausgewiesener Experte im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Damit rennt er im Seehotel Wiesler offene Türen ein! Denn schon Annas Eltern Eva und Klaus Günther Wiesler haben sich seit Anfang der 80er Jahre der Nachhaltigkeit verschrieben. So etablierten sie z. B. Holzhackschnitzel- und Stückholz-Heizung, Photovoltaik-Anlagen, Regenwassermanagement und beziehen regionale Holzmöbel. Und den letzteren Punkt erweitert Fabian mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsprojekt 'Inara Suites'. Hierbei handelt es sich um auserlesene und stilvoll ausgestattete Appartements, die die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen. Welche Systeme helfen dabei? Weiterhin bringt uns Fabian nahe, wie auch kleine Gastrobetriebe ihre Nachhaltigkeit nicht nur verbessern, sondern auch messbar machen können (Stichwort Digitalisierung). Wie man außerdem die Mitarbeiter auf diesem Weg mitnimmt, ob dafür spezielle Schulungen notwendig sind, erfahrt Ihr in diesem launigen Schnack. Denn Fabian ist nicht nur ein klasse Theoretiker, sondern ein noch besserer Praktiker und bringt ein eher trockenes Thema munter in eure Ohren! Unterstützt werden wir dabei vom Nachhaltigkeitsmanager Jan Suwalski, der das Ganze von der Einkaufsgenossenschaft HGK her unterstützt. Gutes Hören!

WDR aktuell - Der Tag
Viele Regenbogenflaggen beim CSD in Berlin

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 10:15


Hunderttausende demonstrieren für queere Gleichberechtigung in Berlin. Die CDU-Politikerin Bosbach wehrt sich gegen Vorwürfe. "South Park" ärgert Donald Trump. Von Martin Günther.

Kultur kompakt
Kunstausstellung vor Alpenkulisse auf Gemmipass

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 18:56


(00:47) Der Gemmipass ist das Verbindungsstück zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Vor malerischer Bergkulisse findet dort die Ausstellung «Passage» statt. Weitere Themen: (04:28) Frauenrechtlerin und Schriftstellerin: Neues Buch «Lina Morgenstern. Die Geschichte einer Rebellin» von Gerhard J. Rekel beleuchtet Kämpferin für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit. (09:45) «Der Wolf von Fosano»: Im Rahmen unserer Sommerserie erzählen wir eine Sage aus dem Tessin. (14:00) Kunst statt Kaugummi-Automaten: Künstlerin Camille Moreno verwandelt vergessene Orte in Ausstellungsräume.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Frauenfußball - Bärbel Wohlleben und der Weg zur Gleichberechtigung

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:41


Kaninski, Benedikt; Wohlleben, Bärbel www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Wissenswerte | Inforadio
Studie: Normen behindern Gleichberechtigung im Haushalt

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:10


Laut Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) ist Hausarbeit noch immer nicht gleichberechtigt verteilt. Detlev Lück, Co-Autor der Studie, vermutet soziale Normen dahinter.

Jetzt wird´s ERNST!
#39 | Gleichberechtigung im Alltag - wie wir uns als Eltern ergänzen

Jetzt wird´s ERNST!

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 50:12


Gleichberechtigung im Alltag – wie wir uns als Eltern ergänzen In dieser Folge sprechen Virginia und Dorothea ganz offen über Gleichberechtigung im Familienalltag. Wie gelingt es ihnen, sich als Eltern zu ergänzen? Was klappt gut – und wo hakt es manchmal? Die beiden teilen persönliche Erfahrungen, Alltagsbeispiele und vielleicht auch die ein oder andere charmante Abschweifung (wie ihr es von ihnen kennt

Fortunalista - Der Finanzpodcast
Gehaltsverhandlungen & Selbstwert: So findest du deinen Wert und stehst dafür ein

Fortunalista - Der Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 32:19


In dieser Solo-Episode spricht Margarethe Honisch, Gründerin von Fortunalista, offen und persönlich über ein Thema, das viele Frauen beschäftigt – aber viel zu selten offen besprochen wird: Gehaltsverhandlungen. Warum fällt es uns so schwer, für unseren Wert einzustehen? Welche Denkfehler, Glaubenssätze und gesellschaftlichen Prägungen halten uns davon ab? Und wie gelingt es, das eigene Gehalt mutig und klug zu verhandeln?

DAS! - täglich ein Interview
Sehr persönlich und tiefgründig: Musikerin und Autorin Jennifer Weist

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 34:58


Über ihren Einsatz für Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz spricht die überzeugte Feministin Jennifer Weist auf dem Roten Sofa.

Hinterm Stuhl
Vom Alpha-Mann zum Feminist-Verbündeten – der Weg aus der toxischer Männlichkeit

Hinterm Stuhl

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 63:05


Was passiert, wenn sich ein klassischer Alpha-Mann in eine Feministin verliebt? In dieser Folge sprechen wir zum ersten Mal gemeinsam darüber, wie toxische Männlichkeitsbilder unsere Beziehung geprägt haben – und wie wir es geschafft haben, alte Muster zu hinterfragen. Wir nehmen dich mit in unseren sehr persönlichen Weg: Vom Machtkampf hin zu echter Augenhöhe. Wir reden über verletzte Egos, schwierige Gespräche, Männerfreundschaften, Angst vor starken Frauen und darüber, warum es Mut braucht, sich als Mann zu verändern. In dieser Folge erfährst du: • Warum toxische Männlichkeit nicht bedeutet, dass Männlichkeit falsch ist • Wie er gelernt hat, über Gefühle zu reden • Wieso manche Freundschaften geendet haben • Wie es sich anfühlt, heute ein Verbündeter von Feminismus zu sein • Unsere Tipps für Paare, die an alten Rollenbildern knabbern Lust, mehr zu teilen? Wir freuen uns riesig über euer Feedback, eure eigenen Geschichten oder Gedanken zu Männlichkeit, Feminismus und Partnerschaft. Schreibt uns gern auf Instagram oder per Mail.

Gott und die Welt | rbbKultur
Inklusion impossible - Brandenburgs Umgang mit behinderten Kindern

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 29:43


Mika ist 14, hochbegabt und sitzt im Rollstuhl. Seine Mutter führt wie die meisten Eltern behinderter Kinder einen ständigen Kampf mit den Ämtern, sei es um Einzelfallhelfer oder um für ihr Kind einen Schulplatz zu finden. Inklusion muss eine Grundhaltung sein fordern engagierte Eltern in Cottbus. Von ihrer Arbeit profitieren auch die vermeintlich Normalen.

Servant Politics
Episode 18: Auf einen Espresso zum Thema Frauen & Netzwerk(en)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 20:28


Friedrich Merz nahm zum 10. Jubiläum an der Konferenz der Initiative „ChefInnensache” teil. Er hielt einen Vortag mit dem Titel „Chancengleichheit ist Arbeit an der Freiheit!“ und an der anschließenden Podiumsdiskussion soll er gesagt haben: „Männer sind bessere Netzwerker!“ Dieser Satz hat uns bewegt und so trafen sich Isabelle und ich auf einen Espresso und zum Austausch über diese Gedanken.

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch
DJane Eli Roots über Beats, Barrieren und Selbstbestimmung

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 53:16


DJane sein als Mama? In der Nacht arbeiten, wenn das Kind schläft? Eli macht's und das ist erst der Anfang ihrer Geschichte. Sie hat einiges zu erzählen. Wie kommt man von Philosophie zu Partynächten? Wie legt man auf, wenn das Kind schläft? Und warum wird sie manchmal komisch angeschaut, nur weil sie eine Frau ist? In dieser Folge spricht Eli über Beats, Kind und Barrieren: „Ich bin Unternehmerin, Ehefrau, Mama und auch einfach ich.“ Außerdem erzählt Eli warum sie andere Frauen dazu ermutigen will, in der Musikbranche Fuß zu fassen und sich selbständig zu machen. Und ihr hört, wie sie mit Vorurteilen umgeht, warum Philosophie ihr Mindset prägt und wie sie ihre Vision von Gleichberechtigung lebt. „Wenn mir jemand sagt: Das geht nicht, dann probier ich's.“ Hört euch an was sie antreibt. Wie sie sich durchsetzt. Und was du dir von ihr abschauen kannst.

Orte und Worte
Zu Hause bei Comic-Autorin Ulli Lust

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 49:43


Ulli Lust hat sich schon in ihren früheren Comics und Graphic Novels mit Frauenbildern und Geschlechterrollen auseinandergesetzt. In ihrem Comic "Die Frau als Mensch" geht sie zurück an die Anfänge der Geschichte. Bei ihren Recherchen fand sie Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern, Höhlenmalereien und Statuetten von selbstbewussten Frauen mit ausladenden Brüsten und sichtbarer Vagina, Fürsorge und Kooperation statt Krieg und Aggression. Gerade hat sie für ihren Band den Deutschen Sachbuchpreis bekommen. Nadine hat Ulli Lust in ihrem Arbeits- und Schlafzimmer besucht, in ihrem Zuhause zwischen Zeichenbrett und Matratze. Warum Ulli Lust genauso leben will, wie ihre Anfänge als Comicautorin waren und wie "Die Frau als Mensch" entstanden ist, erzählt die Wahl-Berlinerin mit Wiener Wurzeln in dieser Folge. Ulli Lust empfiehlt Robert Sapolsky: "Gewalt und Mitgefühl - die Biologie des menschlichen Verhaltens", Übersetzt aus dem Englischen von Hainer Kober, Antoinette Gittinger , 1024 Seiten, Hanser. Nadine empfiehlt Barbi Marković: "Stehlen, Schimpfen, Spielen", 144 Seiten, Rowohlt Hundert Augen. Das Buch Ulli Lust: "Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte", 256 Seiten, Reprodukt. Die Autorin Ulli Lust ist eine der renommiertesten Comic-Autorinnen. Neben ihren autofiktionalen Graphic Novels "Heute ist der letzte Tag vom Rest meines Lebens" und "Wie ich versuchte ein guter Mensch zu sein" veröffentlichte sie zahlreiche Comicreportagen und ist seit 2013 Professorin für Comic und Illustration an der Hochschule Hannover.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Feminismus - Der Kampf migrantischer Frauen um Gleichberechtigung

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 31:31


Sie kamen als Gastarbeiterinnen, Ehefrauen und Mütter nach Deutschland - und begannen in den 1970er-Jahren, sich gegen strukturelle Diskriminierung zu organisieren. Wie hat die migrantische Frauenbewegung aktuelle feministische Diskurse geprägt? Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Kontext
Kultur-Talk: Oben ohne (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:00


Sommerzeit ist «oben ohne»-Zeit. Doch: Für Männer ist es nach wie vor normaler, sich mit nacktem Oberkörper zu zeigen. Eine Nebensächlichkeit? Oder ein Gradmesser für Gleichberechtigung im Umgang mit dem Körper? Alice Henkes hat darüber mit der Buchautorin Julia Fritzsche gesprochen. Auf dem Balkon hinter Geranien und Kletterranken oder auf dem eigenen Handtuch auf der Liegewiese sonnen auch Frauen sich gern oben ohne. Doch mit nacktem Oberkörper in der Schlange am Eisstand stehen oder durch den Wald wandern? Eher nicht. Doch warum irritieren Frauen, die oben ohne gehen, während das gleiche Verhalten bei Männern meist als normal hingenommen wird? Woher kommt die Scham? Was hat das An- oder Ausziehen von BHs und Bikini-Oberteilen mit Selbstbestimmung zu tun? Und welche Rolle spielen die Social-Media-Kanäle dabei? Buchhinweis: Julia Fritzsche: Oben ohne. Nautilus Erstsendung: 7.5.2025

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Frauen im Handwerk – Sandra Hunke

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 24:17


Nur 10 Prozent der Beschäftigten im Handwerk sind Frauen. Handwerkerin und Model Sandra Hunke will das ändern. In der Redezeit spricht sie über Vorurteile, Gleichberechtigung und Fachkräftemangel. Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.

Thema des Tages
Trumps Angriff auf die Gleichberechtigung

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 23:56


Der Juni ist traditionell Pride Month. In gewöhnlicheren Zeiten färben große Unternehmen ihre Logos um, um zumindest symbolisch ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung zu setzen. US-Präsident Donald Trump jedoch fährt einen gänzlich anderen Kurs. Er setzt Unternehmen in den USA und weltweit unter Druck, ihre Bemühungen zurückzufahren. Wie ernst war es den Firmen also je mit ihrem Bestreben, und wie bedroht sind benachteiligte Gruppen und Minderheiten unter der neuen Weltordnung? Darüber sprechen Beate Hausbichler, Leiterin von dieStandard.at, und Melanie Raidl, Redakteurin im Karriere-Ressort des STANDARD.

Das Gehirn und der Finger
Die Medizin wird weiblich! - mit Catharina Escales

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 53:42


Wo in den 1950er Jahren die Geschlechteraufteilung klar war - Ärzte rein männlich - Pflegepersonal rein weiblich - ist heute eine Gleicheit der Geschlechter (auf den meisten Ebenen) zum Glück Normalität. Überdies wird die Medizin immer weiblicher. Was das bedeutet und welche Schritte es zu mehr Gleichberechtigung dazu haben sich Daniel und Magnus Catharina Escales eingeladen. Sie ist Allgemeinmedizinerin und ärztliche Koordinatorin des Kompetenzzentrums Allgemeinmedizin Schleswig-Holstein und berät Ärztinnen und Ärzte zur Weiterbildung.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Gleichberechtigung beim Sex – Cleo Libro

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:54


Gleichberechtigung beim Sex? Davon sind wir noch weit entfernt. Wie wir das Schritt für Schritt ändern können, darüber spricht Elif Şenel mit Autorin und Podcasterin Cleo Libro. Von WDR 5.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Autorin und Comedienne Britta Kiwit ist zu Gast. Britta befasst sich vor allem mit dem Thema Vielfalt und sieht sich als Anlaufstelle, wenn man auf der Suche nach Diversität in Kinderbüchern ist. Der Blick ins Angebot geeigneter Bücher für ihr Kind hat sie wütend gemacht. Im Fokus sind oft nur die eine Familienkonstellation, genderspezifische Kleidung und Verhaltensweisen und es prasseln ohne Ende Vorurteile auf sie ein. Also ist Britta kurzerhand selbst zur Tat geschritten und hat gleich mehrere Kinderbücher geschrieben. Was sie darüber hinaus in ihrem eigenen Leben geprägt hat, was Gleichberechtigung auslösen kann und warum Evelyn mal in eine Windel gepinkelt hat, erfahrt ihr in dieser besonderen Folge. Jetzt hören! https://www.tiktok.com/@avalino.diversity?lang=de-DE https://www.instagram.com/avalino.diversity/?hl=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Das gewünschteste Wunschkind
Rollenbilder überwinden - zu aktiver Vaterschaft finden

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 31:05


In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wir eigentlich noch immer von echter partnerschaftlicher Gleichberechtigung weit entfernt sind und warum wir unsere Vorstellungen von Männlichkeit radikal überdenken sollten. Zu Gast ist Felix Schenk, er ist Autor und als Papa ohne Plan auch auf Instagram unterwegs. +++Shownotes:Felix Buch "Hat die Mutti heute frei?": https://amzn.to/42BllFx, Felix auf Instagram: https://www.instagram.com/papa_ohne_plan, Felix erwähnt das Buch "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt" von Alexandra Zykunov: https://amzn.to/3DSKFOW, Folge 66 "Selbstbestimmte Vaterschaft": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/selbstbestimmte-vaterschaft-mit-carsten-vonnoh-di1ovm5w5qm0c+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:36


Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

kicker News
Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:36


Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

kicker News
Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:36


Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

kicker News
Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:36


Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

kicker News
Podcast-Empfehlung: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:36


Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

Der Rest ist Geschichte
Queere Geschichte - Liebe, Sex und Konzentrationslager

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 44:05


Selbst im Westen sind queere Menschen wieder in Gefahr: Rechtspopulisten und autoritäre Politiker wettern gegen "Gendergaga". Für ihre Gleichberechtigung haben Schwule, Lesben und Transpersonen lange gekämpft, manche bezahlten dafür mit dem Leben. Tran, Anh

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Vorbild am Schlagzeug: Philo Tsoungui

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:15


Vorbild am Schlagzeug: Philo Tsoungui – Die Schlagzeugerin Philo Tsoungui tritt nicht nur bei Rockkonzerten auf: Ihre Stücke werden auch auf klassischen Musikfestivals gespielt. Sie kämpft gegen Vorurteile – nicht nur in der Musikszene.

WDR 5 Satire am Morgen
Glückwunsch, Dänemark!

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:23


In Dänemark gilt die Wehrpflicht jetzt auch für Frauen. Gratulation! Denn wen interessiert bei diesem Fortschritt für die Gleichberechtigung schon der Gender-Pay-Gap oder andere Probleme, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich. Von Carolin Courts.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Neue Wege statt alte Rollen - Strategien für Mütter und Väter - Interview mit Saskia Dierkes (#374)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 47:01


Neue Wege statt alte Rollen – Strategien für Mütter (und Väter)  Beruf oder Familie? Warum eigentlich oder? In der neuen Folge des Berufsoptimierer-Podcasts spreche ich mit Saskia Dierkes – Mitgründerin der BeAlice-App und Business-Coach für Mütter – über das, was viele (nicht nur Mütter!) betrifft, aber oft unausgesprochen bleibt: Wie gelingt der bewusste Rollenwechsel zwischen Mutter, Partnerin und Berufstätiger – ohne sich selbst zu verlieren? Welche Glaubenssätze halten uns zurück – und wie erkennen wir sie überhaupt? Was hat emotionale Gleichberechtigung mit echter Elternzeitverteilung zu tun? Saskia Dirkes begleitet berufstätige Mütter dabei, mit mehr Klarheit und weniger Stress ihren eigenen Weg zwischen Kind und Karriere zu finden. Nach vielen Jahren in Führungspositionen weiß sie, wie herausfordernd Vereinbarkeit sein kann – und wie sehr innere und äußere Erwartungen dabei im Weg stehen. Heute unterstützt sie Frauen in ihrem Mentoring-Programm und mit der BeAlice App dabei, ihre Bedürfnisse zu erkennen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihren Alltag aktiv zu gestalten. Wir sprechen über: den Mythos Teilzeit-Karrierekiller die „unsichtbare“ Care-Arbeit ehrliche Auseinandersetzung mit Selbstzweifeln den Mut, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen Du willst raus aus dem Dauerstress und endlich Klarheit im Alltag gewinnen? Dann buch dir dein kostenloses Erstgespräch mit Saskia: BeAlice.app/termin   Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

Lauer und Wehner
Zurückweisungen an der Grenze, Arbeitszeit, Kein Ausschussvorsitz für die AfD

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025


In der 191. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Gleichberechtigung, Zurückweisungen an der deutschen Grenze, Friedrich Merz' Aussagen zur Work-Life-Balance und darüber, dass es keine Ausschussvorsitzende der fD im neuen Bundestag geben wird.

Wunderbar Together
Wie geht Männlichkeit heute, Vincent-Immanuel Herr?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later May 25, 2025 79:14


Liebe Männer, heute geht es um euch – und zwar mit Vincent-Immanuel Herr! Vincent ist Autor, Redner und Berater und hat zuletzt das Buch „Wenn die letzte Frau den Raum verlässt“ veröffentlicht. In seinem Buch geht es darum, wie Männer sich verhalten, wenn genau das passiert – wenn also die letzte Frau den Raum verlässt, in dem zuvor über Dinge wie Gleichstellung, Gleichberechtigung, Diskriminierung und Quoten gesprochen wurde. Dann, so Vincent, der Hunderte dieser Workshops in den vergangenen Jahren gehalten hat, verändere sich oft der Tonfall.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW409: Wilde Berge des Balkan – mit den “Bergfreundinnen” Kaddi Kestler, Toni Schlosser und Lisa Bartelmus

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later May 17, 2025 77:04


Abgelegene Landschaften, einsame Pässe, malerische Täler und karge Hochebenen – und mittendrin die Hosts des BR-Podcasts "Bergfreundinnen": Katharina „Kaddi“ Kestler, Antonia „Toni“ Schlosser und Lisa Bartelmus. Sie wandern mit uns auf dem High Scardus Trail, einem Fernwanderweg, der sie durch Nordmazedonien, den Kosovo und Albanien führt: durch sechs Nationalparks, fünf Gebirgszüge und kleine Bergdörfer.In ihrem Podcast “Bergfreundinnen”, in Büchern und Dokumentationen nehmen die drei Journalistinnen ihre HörerInnen regelmäßig mit in die Berge und sprechen mit anderen Bergsportlerinnen über Themen wie Selbstvertrauen, Freundschaft, nachhaltiger Tourismus in den Bergen und Sexismus im Bergsport. In ihrem neuen Projekt – der Doku-Reihe und dem Buch „Wilde Berge des Balkan“ – und in dieser Folge von Weltwach erzählen sie von ihren Erfahrungen auf dem Balkan: von Nachtlagern zwischen Bärenspuren und Hirtenhunden, über körperliche Erschöpfung, Gruppendynamik bei einer Langstreckenwanderung, traditionelle Rollenbilder im Balkan und Gleichberechtigung im Bergsport.Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzLinks:Den Bergfreundinnen-Podcast gibt es hier in der ARD Audiothek und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Die dreiteilige Dokuserie über das Balkan-Abenteuer findet ihr hier in der ARD Mediathek.Das Buch über das Abenteuer im Balkan kann man hier bei Autorenwelt bestellen - oder sonst überall, wo es Bücher zu kaufen gibt. Ansonsten findet ihr die Bergfreundinnen noch auf Instagram: https://www.instagram.com/bergfreundinnenDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radioWissen
Das Freibad – Badespaß mit Geschichte

radioWissen

Play Episode Listen Later May 14, 2025 22:42


Anfang der 1920er erlebte Deutschland einen Boom von neu gebauten "Freibädern". Einerseits hieß "frei", nicht in Hallenbädern schwimmen zu müssen. Andererseits bedeutete "frei" eine Gleichberechtigung jeglicher Form. Frau und Mann, Reich und Arm, alle sonnen sich und baden vereint unter freiem Himmel. Von Martin Trauner

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Dachdeckerinnen – immer noch selten auf dem Bau

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 14, 2025 4:58


Dachdeckerinnen – immer noch selten auf dem Bau – Bis in die 1990er-Jahre durften Frauen in Deutschland nicht auf dem Bau arbeiten. Mittlerweile ist das anders. Trotzdem interessieren sich noch immer nur wenige Frauen für einen Handwerksberuf im Baugewerbe.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Aus Fehlern lernen - Bauchfett messen - Leben im Totenreich

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 13, 2025 80:59


Aus Fehlern lernen - Wie funktioniert das?; Bauchfett messen - Wie gut sind Körperfettwagen?; Rohstoffe aus der Tiefsee - Könnten sie zur Energiewende beitragen?; Plötzlich Eltern, plötzlich ungleich? - Warum mit Kindern die Gleichberechtigung kippt; Klimawandel: Dünne Muscheln und hungrige Vögel; Dünger könnte Pollen aggressiver machen; Leben im Totenreich - artenreiche Friedhöfe; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

From Done To Dare
Christiana Bukalo – Unsichtbar geboren: Leben ohne Staatsangehörigkeit

From Done To Dare

Play Episode Listen Later May 12, 2025 76:06


Was bedeutet es, staatenlos zu sein? In dieser eindrucksvollen Folge von From Done To Dare spricht Christiana Bukalo über ihre persönliche Geschichte als staatenlose Frau – geboren in München, aber von keinem Land als Bürgerin anerkannt. Sie teilt, wie Staatenlosigkeit ihr Leben über Jahrzehnte prägte: kein Wahlrecht, keine Geburtsurkunde, kein Pass – und doch ein unerschütterlicher Wille, nicht nur für sich selbst, sondern für Millionen anderer zu kämpfen.Als Gründerin der Non-Profit-Organisation Statefree setzt sie sich für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und politische Anerkennung von staatenlosen Menschen ein. Ein Gespräch über Identität, Scham, Zugehörigkeit – und über die Kraft, aus einer unsichtbaren Lebensrealität eine sichtbare Bewegung zu formen.

extra 3
Extra 3 vom 08.05.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later May 8, 2025 43:37