POPULARITY
Finnland ist zum siebten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt. Aber was macht die Finnen eigentlich so zufrieden? In dieser Folge von „DAHIN! – Der Reise-Podcast von reisen EXCLUSIV“ reist Marie Tysiak nach Finnisch-Lappland, um genau das herauszufinden. Zwischen Mitternachtssonne, Sauna, Rentieren und Natur pur entdeckt sie, was das finnische Glücksrezept ausmacht.
Armenien – ein Land voller Geschichte, spektakulärer Landschaften und ausgezeichneter Weine. In dieser Folge von „DAHIN! – Der Reise-Podcast von reisen EXCLUSIV“ nimmt euch Marie Tysiak mit auf ihre Reise durch das Land zwischen Europa und Asien. Von den pulsierenden Yerevan Wine Days über uralte Klöster bis hin zu atemberaubenden Berglandschaften – Armenien ist ein echter Geheimtipp!
Hubert, Martin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Die Umfragewerte werden von Woche zu Woche schlechter. Die Stabilisierung des maroden Alt-Parteiensystems dank der BSW-Koalitionsabsprachen im Osten empfinden viele BSW-Wähler als Verrat. Hinzu kommen zunehmend Klagen über autoritäre Strukturen im Innenleben des BSW. Von Rainer Rupp https://freedert.online/inland/232769-chancen-bsw-auf-einzug-in/
… und das ist wahrscheinlich ungewohnt, in jedem Fall nur wenig geübt, aber letztlich nicht schlimm. Im Gegenteil: Der Wandel ist real. Wer den Status quo erhalten will, muss handeln, sagt Johannes Kleske, Foresight-Consultant und kritischer Zukunftsforscher. Johannes und Michael sprechen intensiv über das Mindset, das wir benötigen, um Zukunft zu gestalten. Das Gegenbild ist klar: Mindset der Merkel-Ära ist es nicht. Abwarten, sich arrangieren, Risiken vermeiden, sich an kurzen Horizonten orientieren, Entscheidungen hinauszögern, bis die eine Lösung tatsächlich alternativlos ist. Johannes und Michael teilen die Erfahrung, wohin dies führt: Wer heute einen typischen Manager fragt „Was für eine Zukunft hättest du gerne?“, erntet allzu häufig hilflos-ratlose Gesichter. Die Quartalszahl dominiert, alles andere ist nicht geübt. Eine fatale Verknüpfung haben wir über lange Jahre in unser Denken aufgenommen: Wer Stabilität und Sicherheit will, muss Risiken vermeiden. Johannes betont: Das funktioniert nicht mehr. Die Welt lässt sich nicht mehr managen. Wenn wir nicht unsere eigenen Zukunftsbilder verfolgen, dann agieren wir auf das Zukunftsbild von jemand anderem. Die Neujahrsbotschaft 2025 von Johannes lautet: Wir anders an die Gestaltung unserer Welt herangehen. Wir können nicht mehr abwarten; wir müssen ins Risiko gehen. Wir müssen für uns klären: Dahin möchten wir - und dorthin nicht. Dafür benötigen wir sehr konkrete Zukunftsbilder, denn was wir uns vorstellen können, darauf können wir auch hinarbeiten. Genauer: Von unseren Zukunftsbildern her können wir rückwärts denken und Stück für Stück erleben, wie wir einen Beitrag leisten können. Sofort ist eine ganz andere Energie im Raum. Kein Kampf mehr gegen Windmühlen, sondern die Erfahrung: Heute kann ich ein Stück dazu beitragen, dass diese Idee ein Stück weit realistisch wird. Denn Zukunft wird immer erst dadurch realistisch, dass wir sie realisieren. Die Hausaufgabe, ja auch für die coolen Jungs in der letzten Reihe der Klasse: Nimm dir ein leeres Blatt Papier oder eine frische Datei. Es ist 2035. Montag, früh am Morgen, sechs Uhr. Was machst du konkret: Gehst du zur Arbeit oder ins Metaverse? Auf den Fahrradschnellweg oder in das Fluggerät? Und so durch den Tag. Das trainiert den Zukunftsmuskel. Zu Gast: Johannes Kleske, Foresight-Consultant und kritischer Zukunftsforscher. Create your podcast today! #madeonzencastr
Claudia hat es geschafft! Abnehmen ohne schlechte Laune, dafür mit Spaß und leckeren, gesunden Mahlzeiten.
Die Debatte mit Natascha Freundel, Ahmad Katlesh und Vanessa Vu --- Aufzeichnung vom 11. November 2024 in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Berlin --- Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg --- In Berlin, beim Tanzen haben sie sich kennengelernt: die vietnamesisch-deutsche Journalistin Vanessa Vu und der aus Syrien nach Deutschland geflohene Schriftsteller Ahmad Katlesh. Sie schreiben einander Briefe – über Herkunft und Heimat, Krieg und Flucht, Erinnerung und Zukunft, Möglichkeiten und Grenzen des Verstehens. Es sind zugleich Briefe an Deutschland: „Komm dahin, wo es still ist. Eine Erkundung“ heißt ihr gemeinsames Buch im Rowohlt Verlag. - Natascha Freundel denkt mit Vanessa Vu und Ahmad Kathlesh über Kernbegriffe ihrer Briefe nach. Heimat bedeutet für beide: offene Kommunikation; Lebensgeschichten mitzuteilen und zu verknüpfen. So kann ein Miteinander wachsen, in dem auch Stille zu finden ist. Doch warum versteht sich Deutschland immer noch nicht – vielleicht gerade immer weniger – als Einwanderungsland? --- Vanessa Vu & Ahmad Katlesh: „Komm dahin, wo es still ist. Einer Erkundung“ Rowohlt Taschenbuch Verlag, 256 S., 22 Euro. --- Mehr Infos s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de
Dans ce nouvel épisode, Djamiou, Yasmin, Dahin et Ismaël ont joué les reporters. Ils se sont rendus à la fête donnée à l'occasion du 60e anniversaire du jumelage entre Rennes et Erlangen. Elle s'est déroulée le vendredi 18 octobre au Centre socioculturel des Longs-Prés. Les habitants étaient invités à y participer. Ils ont pu apprécié les plats préparés par chacun et les bénévoles des Longs-Prés. Le Cercle celtique de Rennes était présent pour l'animation. Plongez-vous dans l'ambiance grâce à ce podcast. Bonne écoute !
Wed, 13 Nov 2024 12:15:42 +0000 https://feelgrowandflow.podigee.io/133-neue-episode 1a1a721287b7c08b3c61b6e844b30b8e Diese Episode kam wieder aus einem ganz spontanen, starken Impuls heraus und ich freue mich, dass sie zu dir gelangt. MEISTERIN der Dualität zu sein… was bedeutet das? Schenke dir diese Folge und fühle, wie viel das Halten beider Seiten bei dir verändern wird. Hier kommst du zur Goddess Wisdom MEMBERSHIP: https://www.melaniegoddesswisdom.com/membership Hier kommst du zu meinem Instagram-Profil: https://www.instagram.com/melanie.goddesswisdom/?hl=en von Herzen deine Mella full no
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Turnieren aus Shanghai und Wuhan. Zudem geht es natürlich um die Rücktrittsankündigung von Rafael Nadal. Der hatte unter der Woche mitgeteilt, dass das Finalturnier des Davis Cups in Malaga im November sein letztes Turnier sein wird. In Wuhan hat derweil eine Spielerin gewonnen, die noch mitten in ihrer Karrierehochphase ist. Denn der Titel ging an Aryna Sabalenka, die ein weiteres großes Hartplatzturnier für sich entscheiden konnte. Damit hat Sabalenka auch gute Chancen, das Jahr als Nummer Eins zu beenden. Die Entscheidung wird jedoch wohl erst beim Jahresendturnier der WTA ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Turnieren aus Shanghai und Wuhan. Zudem geht es natürlich um die Rücktrittsankündigung von Rafael Nadal. Der hatte unter der Woche mitgeteilt, dass das Finalturnier des Davis Cups in Malaga im November sein letztes Turnier sein wird. In Wuhan hat derweil eine Spielerin gewonnen, die noch mitten in ihrer Karrierehochphase ist. Denn der Titel ging an Aryna Sabalenka, die ein weiteres großes Hartplatzturnier für sich entscheiden konnte. Damit hat Sabalenka auch gute Chancen, das Jahr als Nummer Eins zu beenden. Die Entscheidung wird jedoch wohl erst beim Jahresendturnier der WTA ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das letzte Drittel von THE SUBSTANCE ist derart intensiv, dass alles, was davor passiert, in der Erinnerung schnell verblasst. Und das ist das eigentliche Problem dieses Films. Coralie Fargeat erzählt die Geschichte der erfolgreichen Hollywood-Größe Elizabeth Sparkle – inklusive Stern auf dem Walk of Fame. Elizabeth (Demi Moore) wird ausrangiert, einfach nur, weil sie die magische Grenze von 50 Jahren erreicht hat. Obwohl sie im Rahmen der biologischen Möglichkeiten das Schönheitsideal des Showbusiness noch erfüllt und als sportliche Aerobic-Queen wie einst Jane Fonda eine eigene Sendung hat, soll sie durch eine viel Jüngere ersetzt werden. Fargeat inszeniert das mit Froschaugenoptik und unappetitlichen Nahaufnahmen – zum Beispiel wenn Dennis Quaid Garnelen verschlingt, während er Elisabeth den Karrieretod verkündet. Aber es gibt einen Ausweg: Die Substanz. Einmal aktiviert, schlüpft aus dem Rücken von Elizabeth eine junge, sexy Version von ihr – Sue (Margaret Qualley). Und hier kippt der bislang so sehenswert inszenierte Film in ein unsubtiles Duell zwischen Jung und Alt. Denn die wundersame Verjüngung funktioniert nur, wenn Regeln eingehalten und gerade Sue bricht die Regeln – mit monströsen Folgen.Coralie Fargeat wirft sich mit Schwung und einer unübersehbaren Freude an ekligen Details in das Body-Horror-Genre, sichtlich bemüht Vorbilder wie DIE FLIEGE von Cronenberg oder DER ELEFANTENMENSCH von Lynch hinter sich zu lassen und zumindest quantitativ zu übertreffen. Aus einer prunkvollen Silvesterfernseh-Gala wird eine derart magenumdrehende Freakshow, dass alles, wirklich alles, was Fargeat jenseits des Gores im Film aufgebaut hat, der feministische Ansatz, der Umgang mit dem male gaze, das alles wird von mehreren tausend Litern Kunstblut weggeschwemmt. Sie geht dahin, wo es richtig wehtut und dann noch einen entschiedenen Schritt weiter. Auf der einen Seite mochte ich den Stilwillen und den schwarzen Humor, auf der anderen Seite war mir tatsächlich schlecht nach dem Kino. In diesem Zustand haben wir direkt nach dem Film unseren Podcast aufgenommen und ich war der einzige, der ein gutes Haar am Film gelassen hat. Unter anderen haben wir den Film mit TITANE von Julia Ducournau verglichen, der allerdings viel komplexer und subtiler ist. Am Mikrofon diesmal: Heidi, Tom, Peter und Thomas.
Weber, Blanka www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Teil 2 unseres Interviews: Wie sieht die Zukunft des Implantatmarktes aus und was kann getrost über Bord geworfen werden? Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz aus der Universitätsklinik Mainz und Schatzmeister der DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie) sprechen über die aktuellen Herausforderungen, die auf junge und erfahrene Oralchirurg:innen treffen. In diesem ersten Teil erfahrt ihr spannende Background-Infos und lernt über den Tellerrand hinaus zu denken. Weitere Infos zur DGI: https://www.dginet.de/ Zum DGI Jahreskongress: https://www.dgi-kongress.de/ ________________________________________ ➡️ Hier geht's zu unseren brandneuen Onlinekursen: shop.denta1-media.de
Viele von uns straucheln bei der Selbstliebe, weil wir oft an unserem Ego verzweifeln – dieses kleine, nervige Ding, das uns ständig im Weg steht.
Obwohl wir manchmal keine Ahnung haben, was wir tun.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt für drei Tage seinen Amtssitz von Schloss Bellevue nach Bayern, nach Weiden in der Oberpfalz, als Teil des Projektes Ortszeit Deutschland. "Wir wollen nicht dahin, wo alles geputzt ist und glänzt, sondern wir wollen dahin, wo wir Orte mittelgrößerer Zuschnitts finden und wollen insbesondere dorthin wo Umbau stattgefunden hat, wo Veränderung stattfindet und Weiden gehört zu diesen Städten", so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Emotional Fitness Podcast - Der Podcast für alle, die ihre Gedanken und Gefühle beeinflussen möchten
In dieser Folge exploren wir, warum Overthinking und Sorge Sinn machen und warum nicht @miguel.rosete.espin
Alter Schwede! Diese Happy Hour fordert mehr Hirnzellen, als Niklas & David je zählen könnten. Noch mitten im Europawahl-Kater, zwischen Wut, Angst und einer Prise Verzweiflung, hat einer von zweien bereits das Land verlassen. Wohin? Dahin, wo die Natur noch Natur sein darf, Bären noch ausschließlich in roten Häusern hausen und Roboter im Garten nicht die wildeste Plage sind. Willkommen zur Happy Hour. Willkommen im Norden! Tickets dudes LIVE UNCUT: https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229214442415&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229214342426&tourId=10229214426154 Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
»Die schönen Tage in Aranjuez sind nun zu Ende.« So beginnt Schillers Drama »Don Carlos«. Und diese Zeile drückt aus, was selbst den größten Optimisten unserer Tage zu dämmern beginnt, dass nämlich auch für uns die Zeiten immer üppigeren Wohlstands vorüber sind. Grauer Pessimismus greift um sich, und zu allem entschlossene Aktivisten nennen sich bereits »die letzte Generation«, und sie mögen Recht haben, wenn es weiter so steil bergab geht. Allein eine Inflation von jährlich 10 % vermindert den Geldwert in fünf Jahren um die Hälfte. Und Leute, die noch vor Kurzem »Frieden schaffen, ohne Waffen« auf ihren Fahnen umhertrugen, bauen heute so viele Panzer, wie sie nur irgend können.Hoffnungslose Zustände? Anscheinend ja. Aber wenn man dann unseren Tagesvers liest, kommt doch ein ganz neuer Ton in die triste Musik. Bei allem zu Anfang Gesagten haben wir nur die von uns Menschen ruinierte Horizontale betrachtet. Gott will unseren Blick auf die Vertikale, also nach oben richten.Schon vor ewigen Zeiten, noch bevor es Himmel und Erde gab, hatte Gott Gedanken des Friedens mit seinen Menschenkindern. Leider haben sie sich in immer wilderem Aufstand von ihm losgesagt. Aber das hat Gottes Absichten nicht durchkreuzt. Er selbst hat das Heilmittel für die größten Schäden bereitgestellt. Wer davon Gebrauch macht, wird von ihm so freundlich aufgenommen, als hätte er nie gegen den Allmächtigen opponiert, nie gegen ihn gesündigt. Der darf dann auch unseren Tagesvers für sich in Anspruch nehmen und auf die endgültige Erlösung warten. Und worin besteht sie? Der Herr Jesus hat für seine Leute ein ewiges Vaterhaus im Himmel eingerichtet. Dahin wird er alle bringen, die ihm vertrauen.Hermann GrabeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Bobby Schuller predigt über das Thema „Worauf dein Fokus liegt, dahin fließt deine Kraft!“. Setzen Sie Ihre Energie für Gott ein, denn dadurch erlangen Sie immer mehr Kraft. Ihr Geist benötigt einen Frühjahrsputz, damit Sie eine bessere Person werden können. Sie sollten sich auf die guten Dinge in Ihrem Leben fokussieren, denn eine positive Gedankenwelt eröffnet Ihnen alle Möglichkeiten. Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Bobby Schuller predigt über das Thema „Worauf dein Fokus liegt, dahin fließt deine Kraft!“. Setzen Sie Ihre Energie für Gott ein, denn dadurch erlangen Sie immer mehr Kraft. Ihr Geist benötigt einen Frühjahrsputz, damit Sie eine bessere Person werden können. Sie sollten sich auf die guten Dinge in Ihrem Leben fokussieren, denn eine positive Gedankenwelt eröffnet Ihnen alle Möglichkeiten. Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Tägliche Updates gibt es auf Instagram unter Trading_Dom und Davidfranke93
emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
Du weißt ganz tief in dir, dass es sich lohnt, den Weg zu gehen und das Thema mit dem Essen endlich loszulassen. Aber was kommt dann??? Wie sieht das Leben dann aus, dass den Lebenssinn "Abnehmen" und "Schön sein" verloren hat. "Was wartet auf mich auf der anderen Seite?" fragst du dich vielleicht. Etwas anderes als du denkst - und es ist noch schöner! Ob du schon auf deinem Weg dahin bist? Das kannst du an 8 Merkmalen erkennen, die dir zeigen werden, dass du schon viel weiter gekommen bist, als du es wahrscheinlich vermutest.
Wo die Qual am größten ist, wo die Not am heftigsten ist, wo keiner mehr helfen kann -- wo Gott selbst nicht mehr da ist: Dahin begibt er sich doch. Am Kreuz. In seinem Sohn. Nie war er uns näher. Nie hat er uns heftiger geliebt. Nie hat er uns fester umarmt.
Burak Yilmaz wächst im sozial schwachen Duisburg-Marxloh auf, besucht ein katholisches Elitegymnasium, eine Koranschule, die Uni. Und er geht gegen Antisemitismus vor: Mit muslimischen Teenagern reist er nach Auschwitz. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge von GermanStudios und deinem Host, Timo. Heute wieder paar neue Wörter für dich: dorthin vs. dahin Einfach erklärt - Einfach zu verstehen! Enjoy! ----------------------------------------------------------------------------- Guess what? We've hit a whopping 55k plays on our podcast! How amazing is that? We couldn't have done it without all of you fantastic listeners out there. You rock! But that's not all, my friends. Hold onto your hats because we have some big news to share. Our brand-new website is now live, and let me tell you, it's cooler than an ice cream parlor in the middle of summer! Now, what's so great about this website, you ask? Well, let me tell you. We've gone above and beyond to make your learning experience even more enjoyable. We've added free learning materials, and get this—they're perfectly synced with our podcast episodes. How awesome is that? Are you ready for the best part? All these amazing learning materials are just a few clicks away. Simply head over to our website: www.germanstudios.de. Look for the enticing "free learning material" section. NEXT ROUND NEXT MONTH ! The new German courses will start 22.03.2024 --> Book your spot! ==> https://germanstudios.de Besuche gerne meine Webseite und schau dir die regelmäßigen Posts auf Instagram an. Ich freue mich natürlich auch über eine "Review". Tausend Dank! Viel Spaß bei dieser Folge und bis zum nächsten Mal. Deutschkurse & mehr: https://www.germanstudios.de Free Content on Instagram: https://www.instagram.com/germanstudios_language_school/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC9iBLsvbnyVqtBXr_J6Fl6w
Während der Bitcoin-Preis und mit ihm die Bitcoin-Bubble derzeit steil geht und nach dem Euro- nun einen Tag später auch das US-Dollar-All Time High überschritten wurde, lassen wir in dieser Folge den Kurs-Hype beiseite und gehen zurück in eine andere Zeit. Dahin als der monetäre Wert von Bitcoin nicht nur Null war, sondern die Idee eines für uns heute selbstverständlichen Peer-to-Peer Electronic Cash Systems zwischenzeitlich sogar wie eine vollkommen unerreichbare Utopie schien. Wegweiser für diese Reise in die Bitcoin-Vorzeit ist Aaron van Wirdums Anfang des Jahres erschienenes The Genesis Book, das die Vorgeschichte von Bitcoin ausführlich, verständlich und lehrreich aufbereitet. Nachdem wir nun beide mit dem Buch durch sind, sprechen wir darüber, was wir gelernt haben (einiges!), warum wir es für ein sehr gelungenes Buch halten, aber auch über die Stellen, die man kritisch lesen muss. Und zum Abschluss gibt es noch ein Spielchen über allerlei Gefährte und Regeln in imaginären Grünanlagen. Doch hört am besten selbst!
Willkommen zum neuen "DAHIN! Reise-Podcast von reisen EXCLUSIV". Gastgeber Jan Malte Andresen spricht mit Redakteurin Marie Tysiak über ihre erste Reise nach Kopenhagen. Über alternative Anreisemöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten unterwegs bis hin zu den architektonischen Schätzen der dänischen Hauptstadt. Erfahrt mehr über Kopenhagens kulinarische Szene und warum es zur Welthauptstadt der Architektur ernannt wurde. Außerdem teilen wir persönliche Tipps und Empfehlungen für Euren nächsten Besuch.
„Bei unserem ersten Kind wollten wir das Geschlecht nicht wissen. Deswegen haben wir es das erste Jahr lang nur im Dunkeln gewickelt.“ (Hazel Brugger)David war auf Sri Lanka und ist mit seinem Lieblingskommentator Taxi gefahren.Jan hat aus was gemacht.Sri Lanka, das ist wie Bachelor in Paradise nur mit mehr kranken Straßenhunden.Dahin kann man auswandern und sich dann langweilen.Ansonsten geht es um die Retro Comedy von Seinfeld und Joan Rivers und Jans erstem Auftritt in 2024.Unterragend gibt es heute im Doppelpack!Den Rest müsst ihr euch anhören.Ist eh besser als lesen.Ansonsten: LIVE Termine:Termine von Jan:https://janvanweyde.de/comedy#termineAls nächstes unter anderem Stuttgart und Villingen-Schwemm… geht nach Stuttgart.Termine von David: https://davidkebekus.deAls nächstes: Berlin, Dessau, Fürth. Später auch Stuttgart…LG!Bis nächste Woche! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der finnische Kommissar Kimmo Joentaa ist allen sympathisch und machte seinen Erfinder Jan Costin Wagner zum erfolgreichen Autor. Sein neuer Romanheld aber ist nicht unumstritten: Ein Polizist, der Missbrauchstäter jagt – und der selbst pädophil ist.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Wie ist die Kollektion 2024 entstanden, gabs ein Thema, was sind die Besonderheiten - und warum ist das die beste Kollektion, die Kisui je gemacht hat :-)
(00:00:50 ) Marco Solari, der langjährige Präsident des Filmfestivals in Locarno gibt sein Amt ab. Nachfolgerin wird als erste Frau überhaupt die Roche-Erbin Maja Hoffmann. Filmredaktor Michael Sennhauser schätzt ein, was das für das Filmfestival bedeutet. (00:05:17) Die spanische Künstlerin Laia Abril setzt sich seit vielen Jahren mit feministischen Themen auseinander. Das Museum «Photo Elysee» in Lausanne zeigt nun ihre neuste Arbeit, in der es um die sogenannte Massenhysterie von Frauen geht. (00:09:58) Die polnische Künstlerin Monika Sosnowska deformiert architektonische Elemente wie Treppen, Gitter oder Stahlkonstruktionen und schafft daraus raumgreifende Skulpturen. Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet der renommierten Künstlerin eine Einzelausstellung und fokussiert dabei auf ihren aufwändigen Arbeitsprozess. (00:14:17) Zu Kulturorte in der Schweiz, abseits der grossen Städte. Dahin nehmen wir sie mit auf unserer kulturellen Landpartie. Heute besuchen wir den Hüter eines grossen Schatzes. Der Literaturvermittler Martin Dreyfus hat in den letzten 50 Jahren eine der wohl grössten Privatbibliotheken der Schweiz zusammengetragen.
(00:00:46) Phallus-Symbole sind allgegenwärtig. Doch auch die Vulva kann man überall sehen, wenn man genau hinschaut. Die deutsche Autorin und Comedian Lisa Frischemeier zeigt das in ihrem neuen essayistischen Fotobuch «I see Vulvas everywhere» eindrücklich auf. (00:05:06 ) Welche Erzählungen der afrikanischen Diaspora sind noch zu vernehmen? Dieser Frage geht die südafrikanische Künstlerin Dineo Seshee Bopape in ihrer Ausstellung im Museum of Modern Art in New York nach. (00:09:20) Welche Stereotypen in Bezug auf «schwarz» und «weiss» haben wir? Die US-amerikanische Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison hält uns mit ihrer erstmals auf Deutsch erschienen Erzählung «Rezitativ» den Spiegel hin. (00:13:01) Zu Kulturorte in der Schweiz, abseits der grossen Städte. Dahin nehmen wir sie mit auf unserer kulturellen Landpartie. Heute zur «Badhütte» in Rorschach, einem Seebad auf Stelzen im Wasser, dem einzigen Kastenbad, das am Schweizer Ufer übriggeblieben ist.
Die Baywatch Berlin Summer Breeze kann vor allem eines: Die große weite Welt so klein zu knallen, dass sie bequem durch zwei Kopfhörer passt. Heute macht sich Ost-Berlins Antwort auf die Hangover-Crew in die sündigste Stadt des Planeten: Las Vegas! So stellt sich Klaas den Himmel vor! Völlig ungeachtet dessen, dass die anderen Zwei dieses runtergewohnte Mahnmal längst untergegangener Spaßgesellschaften nicht ganz so doll finden. Man kann verstehen: Tagsüber durch Las Vegas zu latschen ist in etwa so lustig, wie ein Ausflug in den Europapark, wenn's brennt. Casino Profis wie Klaas wissen natürlich, dass da nur eines hilft: SOFORT AN DIE AUTOMATEN. Dahin wo die Sonne nie scheint, aber eben auch niemals untergeht. Gut, dass Jakob und Thomas ein Auge auf ihn haben & bei der magischen Grenze von 500.000 verzockten Euros tadelnd die Augenbrauen heben. Denn schon Frank Sinatra wusste „Las Vegas is the only place I know where money really talks - it says ‚Goodbye'.“ Weitere Themen der Folge denen ein „Rien ne va plus* zu gewissen Zeitpunkten gut getan hätte sind: Thomas Friseurbesuch beim Dönermann, Udward mit den Scherenhänden, Jakob lernt unsere Zuhörer*innen besser kennen, Schmitti präsentiert uns eine neue Persönlichkeitsstörung und am Telefon ist der ECHTE TONI KROOS und verkündet tatsächlich nichts Geringeres, als eine FUSSBALLSENSATION. Let the Dice stay hot. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Das aktuelle Summer Breeze Cover wurde von Leslie Vogt gestaltet. Instagram: [@bylesliejolina] (https://www.instagram.com/bylesliejolina)
Gibt es moralische oder rechtliche Grenzen der Meinungsfreiheit? Philosophin Marie-Luisa Frick geht mit Moderator Jürgen Wiebicke der Frage nach, ob wir alles tolerieren müssen, was andere sagen. Von WDR 5.
Bobby Schuller predigt über das Thema „Worauf Dein Fokus liegt, dahin fließt Deine Energie!“. Sie sollten sich nicht auf Ihre Probleme konzentrieren, sondern auf das, was Sie kontrollieren können. Wenn sich im Leben Vieles verändert, kommt man in die Situation, dass man allen die Schuld dafür gibt, was schiefläuft. Sind Sie bereit, Ihr Denken so zu verändern, dass es Sie zum Sieg führt? Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
In dieser Folge haben wir mit dem Serial-Founder und Business Angel Julius Göllner über so viele Sachen geredet. Laut seiner Erfahrung, ist B2B ein sehr spannender Bereich, in dem ihr arbeiten konntet. Woran liegt das, erfährt ihr in diesem Podcast! Mehr zu Julius und ARRtist: https://www.linkedin.com/in/julius-goellner/ https://www.linkedin.com/company/arrtistnet/ https://www.arrtist.net/ hyrd: https://hyrd.de/ https://www.instagram.com/gethyrd/ https://www.linkedin.com/company/gethyrd/ https://www.facebook.com/gethyrd/ https://twitter.com/gethyrd get hyrd Podcast: https://open.spotify.com/show/2OHMNxXljWpKs1hU5eDqm2 https://podcasts.apple.com/us/podcast/get-hyrd/id1621089768 https://music.amazon.de/podcasts/d9924d00-9a8d-4882-9b27-b2f4d7fa9e2e/get-hyrd
Kinder-Podcast Freitextkatze - Geschichten und Hörspiele für Kinder
Sun, 02 Apr 2023 14:10:08 +0000 https://www.freitextkatze.de/episode53 10120bdf506ef8b1e954e82fa99e265d 053: Heute geht es tief unter die Erde. Dahin, wo die Dachse und Füchse leben. Wie die Freunde dahin kommen? Hm, lass dich überraschen, auf welche Ideen die vier heute wieder kommen. Auf jeden Fall wird Freddie zu einem sehr außergewöhnlichen Fahrzeug verzaubert. Das kunterbunte Beitragsbild mit Stella von Steist und dem Einhorn Marshmallow hat mir Emma gemalt, die 6 Jahre alt ist. Vielen Dank für dein Kunstwerk! 54 full no Freitextkat
"Welchen Schmerz versuchst Du zu vermeiden mit deinem Smartphonekonsum?" fragt Anna Miller in ihrem neusten Buch 'Verbunden'. Und liefert dazu eine Erklärung aus der Psychologie: Numbing bezeichnet "die Zuflucht des Menschen vor seinen Gefühlen in Dingen, die ihm ein gutes Gefühl geben und ihn ablenken." Dies kann mittels Sex, Arbeit, Sport oder Essen geschehen. Oder eben auch Smartphone. "Was aber, wenn ich abends so erschöpft bin, dass ich nun mal nichts anderes mag als mich kurz auf Instagram rumzunumben?" fragte ich Anna. Ihre Antwort: "Du kannst weiterhin numben oder Dir mal die Frage stellen: Was find ich denn wirklich erholsam?"
Der Platzwart trifft den Tiete und fragt: „Gegen wen wollen die noch gewinnen?“ Die Heimniederlage gegen Magdeburg hat nicht nur in der Mannschaft ihre Spuren hinterlassen, auch der Podwart hat Montagslaune. Tiete fordert mehr Tempo und mehr Typen, die Verantwortung übernehmen. Und das nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Mixed Zone. Damit nicht nur einer redet.
So häufig denken wir, wären nicht alle meine Probleme gelöst, wenn ich doch einfach viel mehr XY hätte? Viel mehr Geld, viel mehr Zeit, viel mehr Social Media Follower, viel mehr Kunden?Aber unsere Probleme und Herausforderungen gehen nicht über Nacht weg *nur* weil wir auf einmal mehr haben.Januar 2023 war mein bislang höchster Umsatzmonat seit Beginn meiner Selbstständigkeit und stellt für mich einen großen Meilenstein dar. Aber Spoiler: Es ist nicht das erste Mal, dass ich *fast* an dieser Summe rangekommen bin. Das letzte Mal war vor exakt einem Jahr und es hat viel innerlich ausgelöst und mir aufgezeigt, woran ich noch mal arbeiten kann, um größere Summen halten zu können.Ich teile in dieser Podcastfolge meine Learnings mit und was ich getan habe, um diese Summe zu erreichen. Es ist NICHT was du denkst und es geht auch nicht um Schritt für Schritt Anweisungen für dein Marketing und dein Sales.Aber es ist ein Gamechanger.
Zum Fest Mariä Reinigung stellt Bach 1725 eine Choralkantate über Luthers Liedfassung des Lobgesangs von Simeon vor. Wir klären derweil die Frage, ob es mehr Achttausender auf der Welt oder unter den Bach-Kantaten gibt.
Gast: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Mannheim Jesus stillt den Sturm auf den See Genezareth. Zu diesem Wunder geht in dieser Folge von "Erlösung erleben im Markusevangelium" im Grundkurs des Glaubens. Der Sturm hat damals in den Jüngern Angst und Schrecken hervorgerufen - und diese Erzählung stellt auch an uns heutige die Frage: Wo bin ich von Angst regiert? Erlebnisse, wie das der Jünger können auch uns zeigen, wo wir Jesus noch nicht ans Ruder unseres Lebens gelassen haben. Dahin führt uns heute Michael Papenkordt anhand dieses sechsten Wunders im Markusevangeliums und er führt uns auch zu einer Begegnung mit Jesus in unseren tiefsten Ängsten.
Jeden Tag sterben auf der Erde 130 Arten aus und verschwinden für immer. Wie kann der Verlust der Artenvielfalt gestoppt werden? Um diese Frage dreht sich die Biodiversitäts-Konferenz, die vorgestern im kanadischen Montréal begonnen hat. Weitere Themen: * Gefangenenaustausch: Diktaturen sind am längeren Hebel * Limattalbahn verbindet neu Zürich Altstetten mit Killwangen-Spreitenbach (AG) * US-Kartellbehörde will verhindern, dass Microsoft den Spieleanbieter Activision Blizzard kauft.
SVP-Nationalrat Christian Imark ist bei einer Rede im Nationalrat rhetorisch entgleist. Er drohte SP-Bundesrätin Sommaruga, dass die Menschen im Winter wegen ihrer Energiepolitik womöglich auf die Strasse gehen und dann mehr fordern würden als ihren Rücktritt. Es ist das Unausgesprochene, das irritiert und auch eine nicht öffentliche Zurechtweisung Imarks zur Folge hatte.Imark ist aber nicht der einzige Politiker, dem kurzzeitig der Anstand abhanden gekommen ist. Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Markus Häfliger streiten sich darüber, wo der politische Streit aufhört und die Anstandslosigkeit beginnt. Moderiert wird von Philipp Loser. Abonnieren Sie den «Tages-Anzeiger» vergünstigt mit dem Code «Apropos».Mehr zum Thema:Interview mit Sarah Akanji: «Es darf nicht sein, dass Politikerinnen persönliche Angriffe in Kauf nehmen müssen»Mehr zum Fall von Ricardo Lumengo: «Ich wurde Opfer eines Komplotts»Interview-Serie über HeimatTeil 1: «Wenn ich auf mein Herz höre, möchte ich zurückkehren» – Yana Nikolaienko über ihre Flucht aus der Ukraine in die Schweiz.Teil 2: «Ich bin die Tochter eines italienischen Tunnelbauers – und kam mit nichts hierher» – Maura Wasescha ist eine der führenden Immobilienmaklerinnen von St. Moritz.Teil 3: «Es ist, als hätte ich endlich nach Hause gefunden» – Sarah Andres wurde als Baby illegal aus Sri Lanka in der Schweiz zur Adoption gegeben.Teil 4: «Ich war so beeindruckt von allem hier in der Schweiz!» Für Mustafa Atici war immer klar: Hier lebe ich, hier arbeite ich, hier mache ich mit. Heute ist der gebürtige Kurde Nationalrat für die SP Basel-Stadt. Teil 5: «Man macht sich nicht beliebt, wenn man sich einmischt» – Sanija Ameti flüchtete als Kind aus Ex-Jugoslawien in die Schweiz. Mit ihren Eltern kann sie nicht über diese Zeit reden. «Schweigen ist eine Überlebensstrategie», sagt die Chefin von Operation Libero.Teil 6: «Die Schweizer müssen der SVP dankbar sein» – Mark Bamidele, Chef von Diaspora TV, findet es nicht falsch, dass er einst aus der Schweiz ausgeschafft wurde. Seiner neuen Heimat fühlt er sich trotzdem verbundener als seinem Herkunftsland Nigeria.Teil 7: «Schweizer kommen schneller in den Stress» - Andrej Vckovski, Unternehmen mit Wurzeln in Nordmazedonien, beschäftigt 850 Mitarbeitende und verkauft Software an Banken. Er spricht über wirtschaftlich erfolgreich sein als Ausländer.
Zwei Atomkraftwerke sollen drei Monate länger als geplant verfügbar bleiben. Damit soll die Stromversorgung im Winter garantiert werden. Ist das eine kluge Entscheidung? Moderation: Anja Backkhaus Von WDR5.
Revolution im Fußball. "So ein Projekt brauchen wir auch in Deutschland." Nach dem Vorbild des Angel City FC übernahmen 2022 sechs Investorinnen die Frauenmannschaft des FC Viktoria 1889 Berlin. Das Medienecho war gigantisch (knapp 70 Millionen Presse Impressions in den ersten beiden Tagen). Die Mission des Gründerteams ist ebenso gewaltig: Den Sport nachhaltig verändern, hin zu Geschlechtergerechtigkeit im Sport. Dahin führt ein visionärer Weg. Viktoria Berlin soll zu einer Super-Brand, einem lukrativen Business-Case werden. Enormes Potenzial, denn die UEFA stellt fest: "Der Fußball der Frauen ist einer der größten Wachstumsmärkte." Unsere Gäste Felicia Mutterer und Lisa Währer, zwei der sechs Investorinnen bei Viktoria Berlin. (Kontakt: info@fcviktoria.com) Unsere Themen Wie es zu der Idee kam, einen Fußballclub zu übernehmen (03:13) Das breitgefächerte Gründerinnenteam und seine namhaften Supporterinnen (05:13) Über das Vorbild Angel City FC von Gründerin Natalie Portman (08:26) Neues Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit im Sport und Female Leadership (09:36) Kritik und Gegenwind aus der etablierten Fußballwelt (15:18) Wie der Business-Case Frauenfußball langfristig funktionieren soll (21:23) Wer bei Viktoria Berlin investieren kann (25:18) Bundeskanzler Olaf Scholz & Equal Pay: Ein Meilenstein? (26:51) Über Sponsorendeals und Vermarktungspartner (29:44) Reichweitenboost durch Content Creator wie Aylin Yaren (33:15) Ausblick 2027: Viktoria Berlin in der Bundesliga (34:49) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode380 Unser Gewinnspiel Gewinne Tickets für das MARKENFESTIVAL: https://sportsmaniac.de/gewinnspiel-markenfestival Unsere Empfehlungen Podcast Sportidols: https://open.spotify.com/show/5zDz3HT4JfGHOBjRGgrVGB Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Die Aussage einer Ex-Mitarbeiterin belastet Trump im U-Ausschuss zum Sturm aufs Kapitol schwer. Der Putschversuch sei geplant gewesen.
Today, we are excited to have Scott Dahin speak about his success and the value of finding one's passion in commercial real estate. Listen to discover how to find your niche and hone it to accomplish your goals.WHAT TO LISTEN FORHow to underwrite facilities to meet your targetFactors that contribute to syndication successRecommendations on self-managing your businessRisk-mitigation strategies for the RV/boat storage business modelWays to invest using retirement saving vehiclesRESOURCES/LINKS MENTIONEDCruise America: http://www.cruiseamerica.com/U-Haul: http://www.uhaul.com/ABOUT SCOTT DAHINScott is a detail-oriented, strategic thinker and ethical leader who proudly leads TriCore Investment Group as the CEO. He is directly responsible for communicating with shareholders, government entities, and the public on behalf of the company. Scott leads the development of the company's short and long-term strategic plan and implements the company's mission and vision. He has earned a reputation for exceptional results in transactions and investor satisfaction. A native of Fort Myers, Florida, Scott started learning the family business at an early age, which resulted in him flipping his first property at age 20. He has worked a multitude of roles and assignments, getting his start in real estate with Keller Williams, emphasizing residential and later in commercial, with a specialization in self-storage, RV/boat storage, and conversions. His most notable roles have been VP of Acquisitions at Home Star Storage, President and CEO of Libon Capital, and Principal and Sales Associate with Axcess Capital Solutions, LLC. He has become an invaluable member of his local community, giving freely of his time and expertise to local causes that help the less fortunate and improve the social good. His service has included time with the Jaycees, the local Young Professionals Network, and volunteering at a local animal pantry. He is a devoted father and loving husband, centering his life around his wife and children.CONNECT WITH SCOTTWebsite: https://www.tricoreinvestmentgroup.com/ Phone Number: 407-783-6294LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sdahin/CONNECT WITH USWebsite: https://www.selfstorageinvesting.com/Facebook: https://www.facebook.com/selfstorageinvestingTwitter: https://twitter.com/SelfStorageGuyLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/scottameyers/Youtube: https://www.youtube.com/user/SelfStorageInvestingInstagram: https://www.instagram.com/self_storage_investing/Subscribe so you don't miss out on great content and if you love the show, leave an honest rating and review.