Podcasts about zum beispiel

  • 2,563PODCASTS
  • 5,340EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zum beispiel

Show all podcasts related to zum beispiel

Latest podcast episodes about zum beispiel

Fünf zu Eins
DR. GUNDA WINDMÜLLER über Yoga, Gurus und die Beatles. Und natürlich über die gesundheitlichen Vorteile des Yoga!

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 45:12 Transcription Available


Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Dr. Gunda Windmüller ist Autorin und Yogalehrerin und hat ein wunderbares Buch über Yoga geschrieben: Yoga - wie es wurde, was es ist. Kulturgeschichte eines globalen Phänomens. Zusammen mit Gunda tauchen wir ein in die Geschichte, die Philosophie und die popkulturellen Auswüchse dieser Praxis. Im Gespräch erzählt Gunda von ihren Heureka-Momenten, die Yoga ihr beschert hat und findet so schöne Bilder. Zum Beispiel spricht sie davon, dass Yoga ihr wie ein Schuhanzieher wieder in ihren Körper geholfen hat. Außerdem klären wir darüber auf, was die Beatles und Taylor Swift mit Yoga zu tun haben und warum es überhaupt Gurus gibt. Namasté und viel Spaß mit Gunda Windmüller bei 50 über 50! SHOWNOTES DOC MORRIS Mit dem neuen Rezept-Bonus von DocMorris gibt es bis zu 10 € Bonus für jedes online bestellte Medikament auf Rezept – jedes Mal, auch bei Wiederholungskäufen. Der Bonus wird am Quartalsende aufs Konto ausgezahlt oder kann zur Zahlung bei der nächsten Bestellung genutzt werden. Neukunden erhalten zusätzlich 15 € Rabatt bei der ersten Einlösung eines E-Rezepts in der DocMorris App mit dem Code GESUND. LINK Weitere Informationen gibt es auf: https://www.docmorris.de/rezepte/rezept-bonus https://www.docmorris.de/lp/bonus-teilnahmebedingungen Kade Hydro von DR.KADE Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. Zu KADE HYDRO hier entlang! https://www.kadefemina.de/produkte/kadehydro/?utm_source=Spotify&utm_medium=audio&utm_funnel=Awareness&utm_campaign=KadeFemin-ISS_EV_Launch-Q3-2025&utm_term=ev&utm_content=KadeFemin-ISS_Audio_Podcast%2050%C3%BCber50

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Konfuzius als Wegbereiter der Aufklärung – Henrik Jäger

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 24:51


Europa ist stolz auf das Denken der Aufklärung, das die Welt geprägt hat. Allerdings wurden dabei wichtigen Quellen verdrängt, sagt der Philosoph Henrik Jäger. Zum Beispiel der Konfuzianismus. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

apolut: Standpunkte
Zurück ins Zeitalter der Auslöschung | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 21:24


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Ich hatte schon seit vielen Jahren davor gewarnt, dass wir weltweit eine ähnliche Entwicklung sehen, wie im Mittelalter in Europa mit der Inquisition, oder um 1900 mit der Verbreitung des Faschismus. Was als Aufklärung und Liberalismus nach dem Krieg Furore machte, hatte sich nach der Selbstauflösung der Sowjetunion zu einer Doktrin des Absolutismus entwickelt, wie er in der dunkelsten Zeit vor der Aufklärung und während der Phase der Hexenverbrennungen zu beobachten war. Absurderweise oft gerade im Namen von Toleranz und Vielfalt. Oder geopolitisch im Namen von "Demokratie" und "Freiheit", die mit Kriegen durchgesetzt werden sollten. Alles was nicht "tolerant" war, musste "ausgelöscht" werden. Nun war das aber nichts Neues. Es war nur durch den "Wettbewerb der Systeme" nach dem 2. Weltkrieg übertüncht gewesen. In Wahrheit hatte sich nie was an "der Sieger bekommt alles" und "Der Stärkere nimmt sich was er will", geändert.Dan Steinbock hatte schon eine bemerkenswerte Analyse der Geschichte Israels mit seinem Buch "The Fall of Israel" oder in Deutsch "Der Untergang Israels (1)" abgeliefert, meldete sich aber nun mit einer noch deutlicheren Warnung an die Welt mit seinem Buch "The Obliteration Doctrine", oder in Deutsch demnächst "Die Auslöschungsdoktrin".Selten war ich bei der Übersetzung eines Buches, (seit Tim Andersons "Dirty war on Syria") so fasziniert von der Arbeit, dass ich mich kaum davon losreißen konnte. Ich dachte, ich hatte eine komplette Sicht auf die Entwicklung in Palästina und den Nahen Osten. Aber Dan Steinbock zeigte mir, dass die Sichtweise eines Wissenschaftlers noch einige weitere, sehr spannende Zusammenhänge aufdeckt. Eine Sichtweise, die viele Erklärungen aus geschichtlichen Fakten zieht. Viel nüchterner, und doch radikal die offiziellen Narrative zerstörend, Heuchelei entlarvend, und Mittäterschaft, sogar mit den eigenen Worten der Täter, begründend.Und immer lernt man Details der Gegenwart, die auch mir in der Tiefe gar nicht bewusst waren. Zum Beispiel hatten tausende US-"Beamte" den Dienst wegen des Völkermords in Gaza quittiert. Zwar kann man den Status eines US-"Beamten" nicht mit dem formalen Status eines deutschen Beamten vergleichen. Aber wer nach 20 Jahren Dienst in der Regierung seinen Job aufgibt, und weiß, dass durch die mächtige Israel-Lobby so schnell auch kein neuer Job in Sicht ist, zeigt Mut und Widerstand, den man in Deutschland nicht erkennen kann.Bevor ich zum Vorwort von Dan Steinbock komme, nur ganz kurz noch ein zweiter Punkt, der frappierend für mich war. Die Erkenntnis, wie wenig sich heutige Diskussionen über Menschenrechte und Völkermord in Bezug auf Gaza, von den Diskussionen unterscheiden, die in der Debatte in Valladolid (2) im Jahr 1550 geführt wurden. Wie das Fazit von Dan Steinbock darüber erklärt:...https://apolut.net/zuruck-ins-zeitalter-der-ausloschung-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwei am Morge
Yoga-Meury

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 75:11


Serafe-Gebühren hin oder her, gewisse Dinge müssen auch SRF-Mitarbeitende selber bezahlen. Zum Beispiel die Busse, die sich Phil bei einem unserer Videodrehs geholt hat. Meury hingegen ist die Ruhe in Person seit er Yoga macht. Und Mätthu zieht in den Krieg für WC-Papier.

KREIS.LIGA.KULT!
Folge 33 - Der Mann, der das Kreisliga-Catering revolutioniert

KREIS.LIGA.KULT!

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 63:40


Jens Sommer ist 2. Vorsitzender des A-Ligisten TSV Caldern bei Marburg. Aber nicht nur das: Als begeisterter Hobbykoch hat er das Sportplatz-Catering seines Vereins auf eine völlig neues Level gehoben. Zu Bratwurst, Currywurst und Pommes gesellen sich bei den Heimspielen des TSV Caldern seit einiger Zeit auch leckere, selbstgemachte Burger. Wie das Ganze bei den Zuschauern ankommt, das besprechen Jonas und Valentin mit Jens. Außerdem: Vereine, die sich auch besonders viel Gedanken um das viel beschworene „leibliche Wohl“ machen. Zum Beispiel die SG Niederaula/Kerspenhausen. Trikot der Folge: FC Waldems mit einem Aktionstrikot mit Anti-Kriegs-Botschaft. Und es gibt einen phänomenalen Sportplatz-Ausflug in die Bismarck-Arene beim SV Rot-Weiß-Hartenrod. Es gibt also einiges zu erleben in Folge 33 von Kreis.Liga.KULT!

SWR1 Sonntagmorgen
Wenn Hunde träumen

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 2:40


Mal sanft, mal aufregend - wir Menschen träumen, keine Frage. Aber wie sieht es mit den Tieren aus? Zum Beispiel mit dem besten Freund des Menschen, dem Hund? Utku Pazarkaya hat sich auf Spurensuche begeben nach den Träumen der Hunde und hat einige Hundebesitzerinnen gefragt.

SWR Aktuell im Gespräch
Zukunft des Konsums: "Im Jahr 2050 werden wir bewusster einkaufen"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 6:16


Shoppen können wir heutzutage auf zwei Arten: Vor Ort, im Laden in der Innenstadt, oder online. Beides hat Vor- und Nachteile. Aber mal in die Zukunft gedacht: Wie geht shoppen im Jahr 2050? Das hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer die Handelsexpertin und Zukunftsforscherin Theresa Schleicher gefragt. Und erstaunliche Antworten bekommen. Zum Beispiel: "Im Jahr 2050 werden wir bewusster einkaufen. Schon wegen der bis dahin deutlich gestiegenen Temperaturen". Schleicher entwirft außerdem anschauliche Zukunftsbilder: Künstliche Intelligenz, die den Wareneinkauf von Geschäften steuert, Einkaufen per VR-Brille und Sprachsteuerung oder Produzieren "just in time" und exklusiv. Hören Sie im Gespräch auch, ob Schleicher eine Zukunft für das Einkaufen in den Innenstädten sieht.

1 Thema, 3 Köpfe
(1/3) Wer bringt Putin vor Gericht? | Die Anzeige

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 29:03


Als Putin 2022 die Ukraine überfällt, sitzen in Deutschland zwei ehemalige Minister vor dem Fernseher. Sie sagen sich: wir müssen etwas tun. Zusammen mit einem Menschenrechtsanwalt stellen sie Strafanzeige gegen Putin. In Deutschland. Klingt erstmal absurd - aber ist es das wirklich? In dieser Staffel von "Die Entscheidung" geht es um Macht, Gerechtigkeit und die Frage: Wie weit reicht das Recht? Und es geht um die Menschen, die daran arbeiten, Putin für seine Kriegsverbrechen ins Gefängnis zu bringen. Spannend und so aktuell, dass wir uns beeilt haben und diese Staffel jetzt schon veröffentlichen - nicht erst wie ursprünglich geplant im September. Für mehr Hintergrundwissen in diesen hochbrisanten Zeiten - in denen der Druck auf Putin steigt. Nicht nur juristisch. Host: Christine Auerbach Reporterin: Birgit Frank Redaktion: Carola Brand Redaktionelle Mitarbeit: Johannes Leininger Distribution: Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Matthias Sautier Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Im Podcast "Die Justizreporter*innen" könnt ihr jede Woche in spannende Justizgeschichten eintauchen. Gemacht wird er von den Kollegen aus der ARD-Rechtsredaktion. Ihre Themen sind immer brisant: Zum Beispiel was der Berliner Rapper Fler in seinen Texten sagen darf - und was nicht. Jede Woche neu, direkt aus dem Maschinenraum der deutschen Justiz: https://1.ard.de/justizreporterinnen

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen
# 244 Warum Flow dir endlich inneren Frieden bringt! Und wie es dir gelingt!

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 15:55


!!!ACHTUNG!!!! NEU!!! Mein neuer Fragebogen (über 115 Fragen/Statements) inklusive Onlinekurs, ist der beste Begleiter, wenn es darum geht deine Innenwelt zu erforschen. "Empower Yourself" hilft dir dabei genau herauszufinden wer du bist, wie du das aktuell in deinem Leben leben kannst und was es braucht, damit es ein für dich artgerechtes Leben ist. Schau es dir unbedingt mal an. Hier findest Du alles Infos.https://myablefy.com/s/carogossen-talentmensch/Empower-Yourself/payment!!!ACHTUNG!!!! Mein EBOOK ist ENDLICH DA!!!!"Sinnerfüllung durch Selbstbedienung-Anleitung zu einem artgerechten Leben", ist endlich online :-). Du machst mir und dir ;-) eine riesen Freude, wenn du es für dich kaufst oder es an jemanden verschenkst...(du kannst es direkt zu jemand anderem schicken lassen :-)). Hier findest du mehr Details...https://myablefy.com/s/carogossen-talentmensch/ebook/paymentAKTUELLE FOLGEWenn du im Flow bist kannst du nicht nur viel mehr schaffen, sondern auch viel entspannter. Es fühlt sich einfach alles leicht und ohne Mühe an. Diese Folge (#244) gibt dir einen Einblick wie auch du das für dich schaffen kannst. Du erfährst:✔ Was Flow genau ist✔ Warum wir so oft nicht im Flow sind✔ Wie du den Unterschied zwischen Druck und Flow erkennst✔ Wie du mit Flow inneren Frieden erlangst

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#265 ETF-Trends im 1. Halbjahr 2025 | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 38:38


Im Interview mit Claus Hecher (BNP Paribas) sprechen wir über die ETF-Flows im 1. Halbjahr 2025. 147 Milliarden Euro flossen in ETFs – doch während Europa und Emerging Markets gefragt sind, verzeichnen US-Aktien-ETFs Abflüsse. Wir beleuchten die Gründe, den Boom bei Anleihen-ETFs, die Entwicklung von ESG- und aktiven ETFs sowie die wichtigsten Trends für das zweite Halbjahr 2025. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Bereit für den besten Portfolio Tracker Deutschlands? Der neue Portfolio Tracker von extraETF ist live. Die neue Version sieht anders aus und ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Sie hat auch viele neue Funktionen. Zum Beispiel die Full-Holdings-Analyse für Fonds und ETFs. Teste jetzt den neuen Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Niemand hat die Absicht, ein Bayern-Jäger zu sein! Bundesliga Preview 2025/26, Teil 3 - 358

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 94:26


Menschen finden FKK eklig, schauen sich aber freiwillig Fußballspiele von Union Berlin an. Wir tun es immerhin nur beruflich. Heute haben wir zum Glück noch ein paar andere Leckerbissen im Angebot. Zum Beispiel, was der rasende Roland Virkus den Gladbachern diesen Transfersommer serviert hat. Außerdem auf der Agenda: Köln, St. Pauli, Stuttgart, Frankfurt und der aktuell auf Leihspieler-Suche befindliche FC Bayern. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela
260: Charmante Hartnäckigkeit - Die Kunst der Hartnäckigkeit (Best Of Summer)

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 9:31


Du bist im Vertrieb und fragst dich, wie hartnäckig du bei Einwänden deiner Kundinnen und Kunden bleiben solltest? Es gibt viele Faustregeln da draußen. Zum Beispiel: dreimal nachhaken und dann lieber aufgeben. Aus meiner Erfahrung taugen solche Pauschalen wenig. In dieser Folge spreche ich über das Thema charmante Hartnäckigkeit – und warum es keine goldene Regel gibt, aber sehr wohl gute Orientierung. Ich erzähle dir unter anderem von einem Gespräch mit einem besonders skeptischen Kunden. Viele Einwände, viel Widerstand – und trotzdem eine gute Stimmung. Was daraus wurde? Ein echter Wunschkunde. Warum? Weil ich nicht zu früh aufgegeben habe.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Die Winkekatzestrategie aus Japan - Top Kunden anziehen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:37


Einen Monat war Matthias Niggehoff in China und Japan unterwegs. Er hat spannende Impulse aus den Bereichen Marketing und Sales mitgebracht. Die Winkekatzen kennt vermutlich jeder, aber wo kommen sie her? Wie haben japanische Unternehmen mit den Katzen ihren Umsatz stark steigern können? Wie kannst du die Winkekatzestrategie für dein Angebot übernehmen und im Marketing nutzen? Gerade um TOP Kunden zu gewinnen, bietet sich die Strategie an. Heutzutage sind sie in Japan nur noch Deko, aber sie haben schon neue Sachen im Einsatz :-) Kurs: https://go.matthiasniggehoff.de/primer-geheimcode - CODE: VP100 Über 1000 Dienstleister in den letzten 10 Jahren mit meinem Team dabei unterstützt, mehr passende (!) Kunden zu gewinnen, ihr Marketing mit Psychologie noch erfolgreicher zu machen und raus aus der Vergleichbarkeit zu kommen. Agenturen, Coaches, Webdesigner, Copywriter etc. Mehrfach war ich als Experte um 20:15 Uhr bei Spiegel.TV in Sat 1 zum Thema Marketing zu Gast.

5 Tassen täglich
Wie viele Latte Macchiato braucht die KI?

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 41:50


Spoiler: Der Einsatz von KI bei Tchibo verbraucht genau so viel Strom wie eine professionelle Barista Maschine im Jahr. Hält sich also im Rahmen. Weltweit sieht das allerdings anders aus, deshalb stellt sich verschärft die Frage: Ist die künstliche Intelligenz Klimamonster oder Umweltretter? Auf der Negativliste steht viel: Die KI frisst Unmengen Strom, verschlingt Wassermassen und verbraucht wertvolle Rohstoffe. ABER: Gleichzeitig kann uns die Künstliche Intelligenz massiv im Umweltschutz helfen! Zum Beispiel bekämpft sie in der Landwirtschaft Schädlinge - ohne Pestizide (hej mit Minidrohnen und Laserstrahl!). Sie kann auch Energie effizienter speichern und helfen CO₂ zu sparen. In dieser Folge von 5 Tassen täglich spricht Ralf Podszus mit Tchibo-KI-Chef Omar Hairani über die ökologischen Licht- und Schattenseiten der Technologie: Wie groß ist der Fußabdruck von ChatGPT & Co.? Kann KI ihre Rechenpower für den Umweltschutz einsetzen? Und wie geht Tchibo mit dem Thema um? Eine Stunde Fakten, Aha-Momente – und ein paar überraschende Antworten. Oder wusstet ihr, dass China so viel erneuerbare Energien in der Mongolei produziert wie die restliche Welt zusammen? Und das nur, um die chinesische KI zu füttern. Oder wusstet ihr, dass eine Chat GPT Anfrage einen halben Liter Wasser verbraucht? Und so viel Energie wie 100 Google Fragen zusammen…? Noch mehr Facts in dieser Podcast-Folge.

Tagesgespräch
Wie weit darf das Post-Angebot schrumpfen, Herr Rösti?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 29:27


Die Post hat ein Problem: Wir schreiben immer weniger Briefe und gehen weniger zur Post. Die Grundversorgung ist ein Verlustgeschäft. Der Bundesrat reagiert: Er will das Postangebot schrittweise reduzieren. Was wäre der Preis? Kritische Fragen an Postminister Albert Rösti. Bis 2030 soll alles beim Alten bleiben. Danach aber darf der gelbe Riese das Grundangebot bei der Paket- und Briefpost schrittweise reduzieren – immer dann, wenn gewisse Schwellenwerte unterschritten sind. Zum Beispiel könnte die Post künftig Briefe nur noch an drei oder vier Wochentagen zustellen. Die Vorschläge von Bundesrat Rösti stossen auf Kritik. Das sei eine Einladung an die Post, unrentable Angebot extra unattraktiv zu machen, heisst es von den Gewerkschaften. Liberale Stimmen wiederum fürchten um die Zukunft der Post. Denn gleichzeitig will der Bundesrat ihren unternehmerischen Handlungsspielraum einschränken. In der Samstagsrundschau reagiert Bundesrat Albert Rösti auf die kritischen Reaktionen. Und er sagt, wie er bei einer bereits laufenden, kleineren Post-Reform weitermachen will. Auch hier geht es um eine Reduktion des Angebots. Zehntausende abgelegene Haushalte auf dem Land sollen die Post nicht mehr nach Hause zugestellt erhalten. Der Protest ist heftig – auch in Röstis eigener Partei, der SVP. Lässt sich das halten? Thema in der Samstagsrundschau ist auch der Zollstreit mit den USA. Die EU hat Donald Trump milde gestimmt, indem sie US-Gas kaufen will. Bietet die Schweiz dem US-Präsidenten ebenfalls Energie-Käufe an? Antworten von Energieminister Albert Rösti. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Kino+
#541 | Die 15 außergewöhnlichsten WOW-MOMENTE in Filmen - Unsere Liste

Kino+

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 86:20


Was geht hier ab!?!? Ganz einfach: Wir sammeln WTF-MOMENTE. Unsere 15 liebsten. Dafür haben Andi, Antje und Schröck jeweils eine Liste aus 10 Szenen erstellt, die sie zum Staunen, Entsetzen wie Hirnkollaps gebracht haben, woraus sie nun gemeinsam eine Liste mit 15 Titeln zusammen dampfen wollen. Also gehen sie unter anderem on THE ROAD again, um DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN zu verhaften, sich DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MISTER C. zu erzählen, ein paar FUNNY GAMES zu spielen, mit THE EMPTY MAN zu tanzen, während DER NEBEL immer dichter und IRREVERSIBLE wird und TRUE LIES nicht mehr von einem REQUIEM FOR A DREAM zu unterscheiden sind. That's THE SADNESS, aber uns bleibt ja immer noch BRAZIL, bevor wir über den MULHOLLAND DRIVE in die APOCALYPSE NOW rasen. Daneben spielen aber auch noch ENTER THE VOID, THE REVENANT, TRANCE – GEFÄHRLICHE ERINNERUNG, die alte SAW und noch einige weitere Filme eine Rolle. Gefolgt von der einen oder anderen ehrenvollen Erwähnung, die es nicht ganz in die jeweilige Top Ten geschafft hat. Abgerundet durch das, was bei den Dreien zuletzt über die Netzhaut geflimmert ist. Zum Beispiel so was wie EDDINGTON oder AFRICA BLOOD & GUTS, den Andi deutlich weniger empfehlen kann als zum Beispiel MANN BEISST HUND, oder eben THE UNTOLD STORY OF KARATE TIGER, der die Entstehung eines Films beleuchtet, den gerade Daniel ja ein wenig CRAZY STUPID LOVE empfindet. Damit genug der schlechten Wort- oder Titelspiele, wir wünschen Euch viel Vergnügen mit diesem Talk, viel Spaß im Kino oder auf der Couch und ein schönes Wochenende. Bleibt gesund und gut drauf. Tschüss. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Samstagsrundschau
Wie weit darf das Post-Angebot schrumpfen, Herr Rösti?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 29:27


Die Post hat ein Problem: Wir schreiben immer weniger Briefe und gehen weniger zur Post. Die Grundversorgung ist ein Verlustgeschäft. Der Bundesrat reagiert: Er will das Postangebot schrittweise reduzieren. Was wäre der Preis? Kritische Fragen an Postminister Albert Rösti. Bis 2030 soll alles beim Alten bleiben. Danach aber darf der gelbe Riese das Grundangebot bei der Paket- und Briefpost schrittweise reduzieren – immer dann, wenn gewisse Schwellenwerte unterschritten sind. Zum Beispiel könnte die Post künftig Briefe nur noch an drei oder vier Wochentagen zustellen. Die Vorschläge von Bundesrat Rösti stossen auf Kritik. Das sei eine Einladung an die Post, unrentable Angebot extra unattraktiv zu machen, heisst es von den Gewerkschaften. Liberale Stimmen wiederum fürchten um die Zukunft der Post. Denn gleichzeitig will der Bundesrat ihren unternehmerischen Handlungsspielraum einschränken. In der Samstagsrundschau reagiert Bundesrat Albert Rösti auf die kritischen Reaktionen. Und er sagt, wie er bei einer bereits laufenden, kleineren Post-Reform weitermachen will. Auch hier geht es um eine Reduktion des Angebots. Zehntausende abgelegene Haushalte auf dem Land sollen die Post nicht mehr nach Hause zugestellt erhalten. Der Protest ist heftig – auch in Röstis eigener Partei, der SVP. Lässt sich das halten? Thema in der Samstagsrundschau ist auch der Zollstreit mit den USA. Die EU hat Donald Trump milde gestimmt, indem sie US-Gas kaufen will. Bietet die Schweiz dem US-Präsidenten ebenfalls Energie-Käufe an?

Weltwoche Daily
Bundesrat von Sinnen: Schweizer Armee soll mit der EU in den Krieg, zum Beispiel gegen Russland

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 15:27


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Bundesrat von Sinnen: Schweizer Armee soll mit der EU in den Krieg, zum Beispiel gegen Russland. Putin: Abrüstungsvorschläge vor dem Gipfel. Schweizer Offiziere protestieren gegen Slalompolitik des Bundesrats. Urs Rohner beim Jüdischen WeltkongressDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Carl-Auer Sounds of Science
S3 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Zurück in die Neurologie“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 17:45


Respekt, Neutralität, Verantwortung. – Welche Faktoren spielen hinein, wenn zu erbringende medizinische Leistungen und die Einschätzung der Gesamtsituation für Versorgung und Betreuung in Konkurrenz zueinander geraten? Zum Beispiel durch Befürchtungen von Vorwürfen an jeweils betroffene Abteilungen? Welche Implikationen sind da, wenn es plötzlich heißt: „Zurück in die Neurologie!“? Und wie können hier Würde und Autonomie des Patienten gewahrt werden? Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Literatur: Pabsch, Ursula H.: Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus. Heidelberg: Carl-Auer Verlag 2024 Systemische Grundsätze/Haltung: Respektvolle Haltung gegenüber seiner Entscheidung. Er hat seine guten Gründe dafür. Neutralität gegenüber den Entscheidungen, hier die des Patienten. Weitergehende mögliche systemische Fragen: An den Patienten: Was brauchen Sie, um eine gute Entscheidung treffen zu können? Wo fühlen Sie sich sicher? Angenommen, es geht Ihnen die Lebenskraft aus. Gibt es etwas, was Sie noch regeln möchten? Zu wem haben Sie Vertrauen? Der Blick zu mir im System Krankenhaus: Was ist mein Beitrag, bei hausinternen Verlegungen für informatorische Kontinuität zu sorgen? Angenommen, es gäbe eine vertrauensvolle ärztliche Zusammenarbeit, welche Auswirkungen hätte es auf meine Tätigkeit? Welche Auswirkungen hat der wirtschaftliche Druck auf das Klinikpersonal? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen
#243 Erfüllung! Hör auf, im Außen zu suchen, was du nur Innen finden kannst! So geht´s!

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 16:21


!!!ACHTUNG!!!! NEU!!! Mein neuer Fragebogen (über 115 Fragen/Statements) inklusive Onlinekurs, ist der beste Begleiter, wenn es darum geht deine Innenwelt zu erforschen. "Empower Yourself" hilft dir dabei genau herauszufinden wer du bist, wie du das aktuell in deinem Leben leben kannst und was es braucht, damit es ein für dich artgerechtes Leben ist. Schau es dir unbedingt mal an. Hier findest Du alles Infos.https://myablefy.com/s/carogossen-talentmensch/Empower-Yourself/payment!!!ACHTUNG!!!! Mein EBOOK ist ENDLICH DA!!!!"Sinnerfüllung durch Selbstbedienung-Anleitung zu einem artgerechten Leben", ist endlich online :-). Du machst mir und dir ;-) eine riesen Freude, wenn du es für dich kaufst oder es an jemanden verschenkst...(du kannst es direkt zu jemand anderem schicken lassen :-)). Hier findest du mehr Details...https://myablefy.com/s/carogossen-talentmensch/ebook/paymentAKTUELLE FOLGEDie meisten von uns suchen unbewusst ihr Glück im Außen. In einem schönen Haus, einer Familie, dem Job, Freunden, schönen Autos, Urlauben u.v.m. Doch dort werden wir es niemals finden. Warum das so ist und wie du das für dich ändern kannst, erfährst du in der aktuellen Folge (#243)Du erfährst:✔ Warum wir Erfüllung im Außen suchen✔ Warum das nicht funktioniert✔ Warum diene Innenwelt deine Außenwelt steuert✔ Wie du wahre Erfüllung in deiner Innenwelt findest

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#264 Quellensteuer zurückholen: So klappt's mit der Erstattung | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 36:53


#264 Quellensteuer zurückholen: So klappt's mit der Erstattung| extraETF Talk Viele Anleger verlieren jedes Jahr bares Geld, weil sie sich die gezahlte Quellensteuer im Ausland nicht zurückholen. Dabei ist die Rückerstattung oft einfacher als gedacht – mit dem richtigen Know-how und Partner! In dieser Folge spreche ich mit dem Experten Nicolas Oldag von DivTax, dem führenden Anbieter für Quellensteuer-Erstattungen, über folgende Themen: Was ist Quellensteuer und wann fällt sie an? Wie viel Geld verlieren Anleger jährlich unnötig? Wie funktioniert die Rückerstattung konkret (inkl. Fristen & Länder)? Welche Unterlagen braucht man – und wie hilft DivTax? Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Du siehst – diese Folge ist ein MUSS für jeden Anleger. Und jetzt viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Bereit für den besten Portfolio Tracker Deutschlands? Der neue Portfolio Tracker von extraETF ist live. Die neue Version sieht anders aus und ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Sie hat auch viele neue Funktionen. Zum Beispiel die Full-Holdings-Analyse für Fonds und ETFs. Teste jetzt den neuen Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

Input
Kosmos Bahnhof – Freizeitmeile oder gefährliche Zone?

Input

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 25:29


Bahnhöfe sind Treffpunkt, Durchgangsort – und Lebensraum. Hier prallen Welten aufeinander: Reisende, Shopper, Pendlerinnen treffen auf Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen. Ein Ort voller Begegnungen – und Konfliktlinien. Zum Beispiel am Bahnhof in Aarau. In den letzten Jahren hat er sich zu einem modernen Reise-, Einkaufs- und Aufenthaltsort entwickelt mit fast 80'000 Menschen, die hier täglich vorbei kommen. Die meisten zum Ein- und Aussteigen am Zug. Direkt am Haupteingang – sitzt aber eine kleine Gruppe von Menschen, die nicht wegen dem Reisen hier ist. Menschen, die als sogenannt randständig gelten. Suchtkranke, Obdachlose, Asylsuchende. Viele empfinden sie als Bedrohung, wollen sie da weg haben. «Wem gehört der Bahnhof?» «Input»-Reporter Michael Bolliger hat sich einen Tag lang am Bahnhof in Aarau aufgehalten und mit vielen Menschen gesprochen. Mit Reisenden, Sicherheitsleuten und auch mit jenen am Haupteingang. Eine Reportage über Angstgefühle, Familienbande und Abfallsäcke. 00:00 Intro 01:46 Bahnhof Aarau, wir treffen "Bahnhofmami" Sandra Peter 04:34 Fakten zum Bahnhof und den unterschiedlichen Usergruppen 06:16 Rundgang durch den Bahnhof, Stimmen von Passant:innen zu Unsicherheit, Angst 10:00 Treffpunkt der Randständigen, Gespräche über Gratisessen, Familienbande und Schlägerein 16:20 Was sagt eigentlich die SBB zur Frage: "gefährlicher Bahnhof"? 17:57 Von Verwirrung und Risikobewertungen 20:10 Ein Sicherheitsdienst mit Abfallsäcken statt Handschellen 22:50 Es wird ruhig am Bahnhof Aarau - Zeit für ein Fazit. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ ____________________ - Autor: Michael Bolliger - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen

Spasspartout
Willemsen & Hildebrandt: «Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort»

Spasspartout

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 50:33


Roger Willemsen wäre am 15. August 2025 siebzig Jahre alt geworden. Leider ist er vor neun Jahren mit gut sechzig Jahren gestorben. Nur gerade drei Jahre nach Dieter Hildebrandt. Damit hat die Welt zwei wichtige, pointierte Stimmen verloren. Zwei kritische, aber auch humorvolle Wortgewaltige, die zeitlebens nicht müde wurden, engagiert und lustvoll unsere Welt zu beobachten, zu beschreiben und zu spiegeln. Zum Beispiel in ihrem gemeinsamen Bühnenprogramm «Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort! Die Weltgeschichte der Lüge». Ein Bühnenprogramm, das entstand bevor der Begriff «Fake News» in aller Munde war und sich noch niemand vorstellen konnte wie Social Media und KI den Umgang mit Wahrheit und Lüge nochmals komplett auf den Kopf stellen würde. Auch wenn das Bühnenprogramm von Willemsen und Hildebrandt die Entwicklungen der letzten 15 Jahre nicht beleuchtet, vermag es virtuos und unterhaltsam aufzuzeigen, wie die Lüge die Menschheitsgeschichte prägte. 200 Mal am Tag lügt ein Mensch im Durchschnitt. Die Lüge ist der Kitt der Weltgeschichte. Die Urkunden, die den Kirchenstaat begründet haben und Hamburg zur Hansestadt machten – gefälscht! Vielleicht ist sogar das halbe Mittelalter eine Erfindung... Und dann das 19. Jahrhundert – die grosse Zeit der Hochstapler! Sie verkaufen den Eiffelturm, nichtexistentes Salatöl und die Stadt London in Einzelteilen. Nicht zu vergessen, dass im 20. Jahrhundert natürlich niemand vorhatte, in Berlin eine Mauer zu errichten, oder eine «sexual relation with that woman» hatte. Endlich die Wahrheit über die Lüge! Eine witzige, aberwitzige Tour de Force bieten Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen in ihrem 2007 uraufgeführten Programm. Informativ, unterhaltsam, polemisch, grotesk. Spasspartout präsentiert eine 50-minütige Radioversion des 2007 aufgezeichneten Hörbuchs. ____________________ Mit: Roger Willemsen & Dieter Hildebrandt ____________________ Text: Traudl Bünger & Roger Willemsen ____________________ Redaktion Spasspartout: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: WDR / lit.COLOGNE 2007 ____________________ Dauer: ca. 50'

Dritte Halbzeit
Scheiss auf Ballbesitz

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 68:53


Die beiden grossen Titelfavoriten sind noch nicht wirklich in der neuen Saison angekommen und müssen zusehen, wie andere Clubs überraschen.Zum Beispiel der FC St. Gallen, der auch mit 36 Prozent Ballbesitz fünf Tore schiessen kann und der mit Stürmer Alessandro Vogt den ersten Shooting-Star der Saison stellt. Oder der FC Thun, der als erster Super-League-Aufsteiger überhaupt mit drei Siegen in Folge in die neue Saison startet.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:00 CC will den Weltfrieden!14:17 Der unterirdische FCB25:43 Die ideenlosen Young Boys42:06 Shooting-Star Alessandro Vogt52:31 Der FC Zürich findet sich01:00:20 Der FC Thun schreibt Geschichte  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Couple Of
Bets – Die Welt ist ein riesiges Casino

Couple Of

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 62:55


Willkommen zur Anti-Anti-Demo! Fangen wir mit einer genialen Quintessenz an und suchen nach der moralisch verwerflichen Zielgruppe von Jean-Remy von Matt. Schmeißt mit uns genussvoll Plastik aus dem Fenster in den Bio-Müll und hört euch weitere Beichten von der unzuverlässigen Erzählerin Iris an. Wer eine Wurmkiste hat, wird ausgelacht. Wenn ihr wissen möchtet, welche Meinungen wir verändert haben, fragt uns gern danach. Zum Beispiel im offenen Google-Dokument. Lasst euch von der Oma den Weg dorthin erklären – wahlweise auch zum Kitkat oder in die Fetisch-Klinik. Statt auf falsche Hasen reinzufallen, fallen bei uns echte Felsen. Das gibt eine Sauerei an der Ostsee, also auf zum passiv-aggressives Putzen! Erfahrt, warum Matthias seit über einem Jahr auf diesem Thema hockt, und was das mit Todesstrafe oder lebenslanger Haft zu tun hat. Klaut mit uns in der Bibliothek und schreibt Briefe an Amnesty International. Wir sind zwar gegen Glücksspiel, aber mit dem Sommelier aus Roulettenburg stoßen wir dann doch mal mit unseren Freigetränken an. Wenn ihr mit eurer Zeit auf uns wettet, macht ihr nichts falsch. Also: gut zuhören. Und nicht in Tempeln bumsen. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

International
«Best of»: Jerusalems umstrittenstes Bauprojekt

International

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:38


Die Heilige Stadt hat ein Verkehrsproblem: Die Altstadt mit der Klagemauer, dem Tempelberg und der Grabeskirche ist mit öffentlichem Verkehr schwer zu erreichen. Doch das Projekt einer Gondelbahn zu den Altstadtmauern ist aus vielen Gründen höchst umstritten. Jerusalem ist den drei monotheistischen Religionen heilig und nimmt in den Herzen vieler Gläubigen einen besonderen Platz ein. Gleichzeitig ist die Stadt politischer Zankapfel. Der Status Jerusalems soll in Friedensverhandlungen geklärt werden, diese sind jedoch in weiter Ferne. Derweil gibt es im israelisch besetzten Ostjerusalem, das Palästinenserinnen und Palästinenser als Hauptstadt eines unabhängigen Palästinas beanspruchen, laufend mehr israelische Siedlungen und Bauprojekte. Zum Beispiel die Gondelbahn. Sie soll Touristinnen und Stadtbewohner von Westjerusalem via Silwan in Ostjerusalem zur Altstadt transportieren, in Zehnergondeln. Kritiker finden, die Seilbahn würde die einmalige Skyline der Stadt verschandeln. Ausserdem sei sie ein weiteres politisch-ideologisches Projekt, das den Anspruch Israels auf die ganze Stadt untermauern solle. Der stellvertretende Stadtpräsident hingegen sagt: Die Gondelbahn ist die billigste und einfachste Variante, den motorisierten Verkehr zu reduzieren und die grosse Masse an Touristinnen und Pilgern in die Altstadt zu führen. Und er sieht das Bauprojekt auch in einem religiösen Kontext: Als Beitrag, die Ankunft des Messias herbeizuführen. Erstaustrahlung: 30. Mai 2025

NZZ Akzent
Crack: Die neue Drogenmisere der Schweiz

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 14:05


Die Crack-Epidemie breitet sich auch in der Schweiz aus. Zum Beispiel in Brugg: Innert zweier Jahre ist die Kleinstadt zu einem Crack-Hotspot geworden. Ein Besuch vor Ort zeigt, wie die Szene funktioniert. Gast: Simon Hehli, Inland-Redaktor Host: Alice Grosjean Die ganze [Reportage über die Crack-Szene in Brugg](https://www.nzz.ch/schweiz/zum-beispiel-brugg-wie-sich-die-crack-epidemie-in-der-ganzen-schweiz-ausbreitet-ld.1892527) findest du bei der NZZ. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «[NZZ Briefing](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#263 Die besten Themen-ETFs 2025 | Extra-Magazin

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 31:49


Wer träumt nicht von Kursraketen? Manche Anlagethemen konnten genau das Einlösen, andere haben jedoch auf ganzer Linie enttäuscht. Unser zentrales Thema dieser Extra-Magazin-Ausgabe dreht sich damit um die Tops und Flops unter den Themen-ETFs. Da bei themenspezifischen Investments Freud und Leid eng beieinanderliegen, sprechen wir außerdem über den vernünftigen Umgang mit Themen-ETFs und beleuchten, was Megatrends überhaupt sind. Ein Trend des bisherigen Jahres liegt im Erstarken des europäischen Aktienmarkts. Auch dieses Comeback stellen wir in unserem Talk-Format dar. Wir bleiben in Europa und werfen im Anschluss einen Blick auf deutsche Nebenwerte, ehe wir auf Silber als Anlagechance zu sprechen kommen und die Frage aufwerfen, ob der Bitcoin von den großen Playern unterwandert wird. Und wenn wir schon beim Bitcoin sind: Erfahre außerdem, welcher Krypto-Broker das Rennen macht. ++++++++ Bereit für den besten Portfolio Tracker Deutschlands? Der neue Portfolio Tracker von extraETF ist live. Die neue Version sieht anders aus und ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Sie hat auch viele neue Funktionen. Zum Beispiel die Full-Holdings-Analyse für Fonds und ETFs. Teste jetzt den neuen Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Peru: Die unglaubliche Tierwelt im Regenwald erforschen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 11:20


Die Tierwelt am Amazonas und in den Anden in Peru ist einzigartig. Sie zu erforschen ein Abenteuer. Zum Beispiel wenn plötzlich eine Kältewelle einbricht. Biologin Kim Lea Holzmann hat ein Jahr im Regenwald verbracht und war von der Artenvielfalt dort tief beeindruckt. Martin Gramlich im Gespräch mit Kim Lea Holzmann, Doktorandin am Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie, Universität Würzburg.

Regionaljournal Graubünden
Fledermäuse brauchen die Dunkelheit

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 28:01


Beleuchtete Strassen, Gebäude oder Gartenanlagen stören die Fledermäuse beim Jagen. Einfache Massnahmen können den geschützten Tieren helfen. Zum Beispiel das Installieren eines Bewegungsmelders oder einer weniger hellen Lampe. Massnahmen, die auch andere nachtaktive Tiere schätzen. Weitere Themen: · Auch Ostschweizer Firmen sind von den hohen US-Zöllen betroffen. · Die Tektonikarena Sardona soll bekannter und besser zugänglich werden. · In Trübbach haben Mitarbeitende des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit ungekühltes Fleisch in einem Kofferraum sichergestellt. · Drei Personen sind auf der Flucht vor der Polizei in Frauenfeld mit dem Auto verunfallt. · Die Nachbarschaft der beiden Kantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden war nicht immer so harmonisch. Das zeigt der Rückblick in einer Serie der Regionaljournale.

NZZ Akzent
Kirkenes: Testort für den neuen Kalten Krieg

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 17:56


Weil die Sowjets einst die Nazis aus Kirkenes verjagten, war die Beziehung zu den Russen gut. Doch der Ukraine-Krieg hat alles verändert. Bis heute. Heutiger Gast: Linda Koponen, Korrespondentin Nordeuropa und Baltikum Host: Simon Schaffer Die [ganze Reportage von Linda Koponen](https://www.nzz.ch/international/kirkenes-im-kampf-gegen-russlands-hybriden-krieg-gegen-des-westen-ld.1860432) aus Kirkenes findet ihr bei der NZZ. Mehr lesen? Zum Beispiel mit [NZZ Digital](https://abo.nzz.ch/m_99002860/?trco=19001541-05-18-0001-0000-000000-00000004&tpcc=19001541-05-18-0001-0000-000000-00000004&gad_source=1&gad_campaignid=199803519&gbraid=0AAAAAD5QrmmlQFcygwoucH_6DU3Ty7DUY&gclid=Cj0KCQjwhafEBhCcARIsAEGZEKL4Fyc5w_zUnPt6ANc27nOzSaNqWLrvgpDLmtTtlcq5WZ_bGuFdlbAaAnb9EALw_wcB#year).

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#262 Das machen die Trump-Pläne zur Bitcoin-Staatsreserve | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 29:53


Donald Trump sorgte bereits im Vorfeld seiner Wahl zum US-Präsidenten für Euphorie unter Krypto-Freunden. Grund: Er versprach, den Bitcoin als US-Staatsreserve einzusetzen. Was ist aus diesen Plänen geworden? Welche Entwicklungen gibt es hierbei? Außerdem: Die Auflage von Bitcoin-ETFs in den USA sorgte dafür, dass die Nachfrage die Produktionsmenge um ein Vielfaches übersteigt. Daneben gehen wir der Frage nach, ob Bitcoin bereits den Status eines sicheren Hafens hat. Des Weiteren hält Bernhard Wenger, Nordeuropa-Chef von 21Shares, eine weitere Kryptowährung für äußerst spannend: Solana. Erfahre also, weshalb Solana weit mehr ist als die Technik hinter Meme Coins. ++++++++ Bereit für den besten Portfolio Tracker Deutschlands? Der neue Portfolio Tracker von extraETF ist live. Die neue Version sieht anders aus und ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Sie hat auch viele neue Funktionen. Zum Beispiel die Full-Holdings-Analyse für Fonds und ETFs. Teste jetzt den neuen Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

Espresso
Senioren im Visier: Abzocke mit «Demenz-Gummibärchen»

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:38


Firmen wie Molita oder Lytiia rufen gezielt ältere oder demente Menschen an und drehen ihnen angebliche Gesundheitsprodukte an. Zum Beispiel überteuerte Anti-Demenz-Gummibärchen. Danach folgen weitere Lieferungen. +++ Weiteres Thema: Was bedeuten die Enzian-Schilder entlang der Autobahnen?

Kino+
#538 | Wir KORRIGIEREN die Top-100-Filme-Liste (Teil 2)

Kino+

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 107:12


Neue Auswahl, neue Verbesserungen: wir reden wieder über die 100 BESTEN FILME DES 21. JAHRHUNDERTS, die von der NEW YORK TIMES ermittelt wurden. Diesmal über die Liste der Leser. Und wieder gibt es eine Menge zwischen Andi, Eddy und Schröck zu diskutieren. Zum Beispiel, warum CHILDREN OF MEN rausgeworfen oder behalten werden soll. Oder warum Filme wie SICARIO, WARRIOR, SIN CITY, DER PIANIST, SNATCH - SCHWEINE UND DIAMANTEN wie auch CASINO ROYALE in diese Auflistung gehören. Dass trotz aller Ablehnung eines Etienne Gardé auch GODZILLA MINUS ONE auf die Liste gehört. Und welche Filme den Einzug in unser Projekt nur knapp verpasst haben. Gefolgt von weiteren Gesprächen zu WATCHMEN, ANCHORMAN - DIE LEGENDE VON RON BURGUNDY oder A TAXI DRIVER wie auch über TREE OF LIFE, den Dauerbrenner BARBIE, das Krimi-Dinner KNIVES OUT, SINNERS, LITTLE WOMAN oder BRIDESMAIDS. Inklusive der einen oder anderen - wie soll es auch anders sein? - Abzweigung in die eine oder andere Richtung. Und natürlich abgerundet von dem, was die Drei zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel MOUNTAINHEAD, BABY FACE, LUPIN III - DER HÖLLENTRIP, aber eben auch FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS, den gerade Andi und Eddie dann noch mal aus ihrer Sicht schildern und bewerten. Wir hoffen, damit lässt es sich gut ins Wochenende starten und wünschen Euch erstmal ein schönes, aber dann eben auch viel Spaß auf der Couch, im Kino und selbstverständlich auch mit KINO+. Bleibt gesund und gut drauf und bis zum nächsten Mal. Arrivederci! Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#261 Neue Studie: So schlagen sich aktive ETFs wirklich

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 21:53


Rund 1,1 Billionen Euro sind weltweit in aktive ETFs investiert – Tendenz steigend. Auch in Deutschland zeigt sich der Trend: Zum Jahresende 2024 waren 44 Milliarden Euro in aktive ETFs angelegt – doppelt so viel wie noch 2023. Die Nachfrage ist da. Doch die entscheidende Frage bleibt: Halten aktive ETFs, was sie versprechen? In Kooperation mit J.P. Morgan Asset Management sind wir dieser Frage in unserer aktuellen Studie nachgegangen. Dabei betrachten wir nicht nur die Produktseite, sondern auch die Nutzerperspektive: Wie setzt die Community aktive ETFs konkret ein? Welche Strategien stehen dahinter – und wo sehen Anleger die größten Potenziale? Eure Erfahrungen und Einschätzungen sind ein zentraler Bestandteil unserer Analyse. ++++++++ Bereit für den besten Portfolio Tracker Deutschlands? Der neue Portfolio Tracker von extraETF ist live. Die neue Version sieht anders aus und ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Sie hat auch viele neue Funktionen. Zum Beispiel die Full-Holdings-Analyse für Fonds und ETFs. Teste jetzt den neuen Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Wie spreche ich über Sex? Wir fragen eine Sexologin

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:47


Egal um welches Sexproblem es geht, als Erstes sagen die Oh Baby Hosts: Reden, reden, reden! Aber wie eigentlich? Und was, wenn das nichts bringt? Ella und Jasper haben bei der Paartherapeutin und klinischen Sexologin Katrin Hinrichs nachgefragt. Und dabei erstaunlich viel gelernt. Zum Beispiel, dass sie in ihrem Umfeld gar nicht so häufig über Sex reden, wie sie dachten. Und dass die wenigsten Menschen wirklich wissen, warum sie eigentlich Sex haben wollen. Spoiler: „Einfach weil's geil ist“, ist zu einfach…

B5 Thema des Tages
Wohin steuert die AfD? Der Blick auf Sachsen-Anhalt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 10:06


In Sachsen-Anhalt hofft die AfD 2026 auf ihren ersten Ministerpräsidenten. Nach der Bundestagswahl hatte sich bereits große Zustimmung abgezeichnet. Bei den Zweitstimmen war die gesichert rechtsextremistische Partei mit mehr als 37 Prozent stärkste Kraft. Sie sorgt seitdem mit scharfer Rhetorik im Landtag für Aufsehen. Zum Beispiel mit ihrer Strategie "Deutsch Denken". Wie sieht es auf Bundesebene aus? Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio liefert Einordnungen im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl. Außerdem ein Beitrag von Engin Haupt.

Regionaljournal Basel Baselland
Kuriose Funde beim Pflanzen schneiden im Rhein

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:14


Die Wasserpflanzen wuchsen im Juni ausserordentlich schnell. Der Kanton lässt deshalb die Pflanzen unter Wasser von einer Tauchfirma zurückschneiden. Dabei kommen immer wieder kuriose Gegenstände an die Wasseroberfläche. Zum Beispiel alte Pistolen, und regelmässig auch ein E-Scooter. Ausserdem: - Zwischenbilanz der Women's Euro - Offenlegung d. Löhne von Chefärztinnen und Chefärzten

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Wie lässt sich Munition in Nord- und Ostsee beseitigen?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:00


In Nord- und Ostsee lagern mehr als 1,6 Millionen Tonnen Altmunition aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein Forschungsprojekt will jetzt Techniken entwickeln, mit der sie in großem Maßstab beseitigt werden kann. Zum Beispiel mit Greifrobotern und autonomen Unterwasserfahrzeugen. Martin Gramlich im Gespräch mit Meeresgeologe Prof. Jens Greinert, GEOMAR Kiel

Ratgeber
Frohsinn: Von Kindern lernen und den Proust-Effekt nutzen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:53


Positive Gefühle sind unser Anker, wir können sie selbst anlocken und negative Stimmung mithilfe unserer Sinne drehen. Beim Erwachsenwerden geht sie oftmals etwas verloren: die pure Freude. Wie wir uns bei Kindern abschauen können? «Mit einer Sache, einer Aktivität im hier und jetzt zu sein,» sagt UPK-Psychotherapeutin Christina Stadler und erklärt damit die Grundidee von Achtsamkeitsübungen. Eben so wie Kinder, die vertieft im Spiel, alles um sich vergessen. Klar, es ist auch wichtig unangenehme Gefühle auszuhalten. Aber gegen schlechte Stimmung kann man sich durchaus wehren: Zum Beispiel indem man die eigenen Sinne nutzt. Mit Gerüchen, die einen glücklich machen, einem Song, der einem nicht mehr aus dem Kopf geht, oder einem Rückzugsort, wo man sich geborgen fühlt. Dass unsere Sinne Emotionen wecken können, wusste schon Marcel Proust. Er hat mit der Eröffnungsszene in seinem Roman «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit», über den Geschmack von in Tee getunkten Madeleines, prompt den «Proust-Effekt» geprägt: Erinnerungen sind besonders stark, wenn sie mit Emotionen und Sinneseindrücken verknüpft sind. Das kann man für sich nutzen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Die Schweiz gilt als das Wasserschloss Europas. Gletscher, Seen, Flüsse, Bächli und Tümpel: Wasser überall. Und meistens von hoher Qualität! Schwimmen ist oft bedenkenlos möglich – und sogar das Leitungswasser schmeckt schweizweit ziemlich gut.Selbstverständlich, oder?Bald nicht mehr. Die Schweiz steuert auf eine grundlegende Wasserknappheit zu. Die Erde wird immer wärmer – und das verändert, wie viel Wasser uns künftig zur Verfügung steht. Klar ist: Es wird weniger sein als heute.Warum ist das so? Wie werden die knapperen Wasserreserven unser Leben verändern? Und was kann jetzt noch dagegen getan werden?Mathias Plüss ist Autor beim «Magazin» und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Klima und allem, was damit zusammenhängt. Zum Beispiel mit dem Wasser. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» und erklärt, warum uns das Wasser ausgeht, obwohl es trotz Klimawandel nicht weniger regnet.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema:  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Bettina Böttinger: „Wir sind in diesem Land zu Debatten nur sehr schwer in der Lage“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 85:38


Bettina Böttinger wurde vor allem durch ihre Talkshows bekannt – etwa „B. trifft“ und den „Kölner Treff“. Inzwischen hat sie auch das Medium Podcast für sich entdeckt. In dieser Folge erwartet euch ein kurzweiliger Ritt durch ihr Leben: Wir lassen eine KI ihre Handschrift analysieren – die ihr so wichtig ist – und sprechen über zentrale Schlüsselmomente ihrer Karriere. Zum Beispiel über ihren ersten prominenten Gast, den sie bereits durch eine clevere Idee „geknackt“ hatte, noch bevor das eigentliche Gespräch begann. Außerdem erzählt Bettina von ihrer eigenen Parzelle auf einem Weinberg. Podcasttipp „OKF – Ortskontrollfahrt“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/urn:ard:show:24f6cca3b324b917/

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Risiken beim Wohnungskauf

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:52


Der Weg zum Wohneigentum kann in Berlin steinig sein. Zum Beispiel dann, wenn man eine Wohnung kauft, noch bevor sie gebaut ist – und der Bauträger plötzlich Insolvenz anmeldet. Von Tabea Schoser

ICF Zürich Deutsch
Menschenfurcht überwinden | Susanna Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 31:28


In dieser Predigt spricht Tim Mujiarto über ein Thema, das uns alle betrifft: Menschenfurcht überwinden. Tim erzählt von seinen eigenen Erfahrungen und wie Jesus ihm geholfen hat, die Angst vor Ablehnung und Kritik zu besiegen. Er erinnert uns daran, dass Menschenfurcht eine gefährliche Falle ist, wie es in Sprüche 29:25 steht.Tim gibt dir praktische Tipps, wie du Menschenfurcht im Alltag überwinden kannst. Zum Beispiel, indem du lernst, "Nein" zu sagen, ohne dich zu rechtfertigen, oder indem du offen über deinen Glauben sprichst. Er ermutigt dich, mutig zu sein, so wie Bartimäus in Markus 10:46-52, der trotz der Menschen um ihn herum laut nach Jesus rief und geheilt wurde.Tim betont, dass Gott deine Festung ist und du durch Gebet und Übung frei von Menschenfurcht werden kannst. Lass dich von seinen Worten inspirieren und wage es, Schritte aus deiner Komfortzone zu machen. Gott will dir helfen, deine Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Bist du bereit, diesen Schritt zu gehen?

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen, I (4/5): Nilpferde auf dem Klo

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:53


Ycks plumpst aus einem Computerspiel in die Echte Welt zu Toni. Und in der Echten Welt gibt es wirklich merkwürdige Dinge. Zum Beispiel ein Klo! Toni sagt, dass man dort Geschäfte macht. Ob Ycks dahinter kommt, was das für Geschäfte sind? (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

stern Crime - Spurensuche
Teaser: Wie die Geschichte weitergeht

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:47


Nachdem stern-Reporter Matthias über Monate recherchiert hat, informiert er die Polizei über die Hinweise des Informanten. Plötzlich kommt wieder Bewegung in den Cold Case. Irgendwann tauchen die Ermittler tatsächlich am Grundstück auf.Die Folgen 9 bis 12 von "Luchterhandt" erzählen davon, wie die Polizei der neuen Spur nachgeht, wie stern-Informant Klaus Witt überraschend vor dem Landeskriminalamt in Berlin auftaucht und wie diese ganze Geschichte ausgeht.Hinweis: Die Produktion von Podcasts wie diesem kostet Geld. Damit wir den Aufwand finanzieren können, gibt es die letzten vier Folgen nur bei stern+ und RTL+. Das Probeabo beim stern kostet aktuell auch nur einen Euro. Am besten holt Ihr Euch eine der beiden Apps.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr2 Der Tag
Wenn der Löwenzahn am Beton nagt – mehr Natur wagen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:33


Immer weiter haben wir Menschen uns in die Natur hineingedrängt. Über Jahrhunderte haben wir Tiere und Pflanzen - nicht nur ein Stück weit - aus ihrem Lebensraum hinausgedrängt. Aber erstaunlicherweise: Dort, wo wir uns zurückziehen, kommt die Natur zurück. Bäume wachsen, wilde Blumen blühen und Tiere werden wieder heimisch. Zum Beispiel auf dem ehemaligen Gelände eines Flughafens oder dort, wo vor Jahrzehnten noch die innerdeutsche Grenze verlief. Was ist damit gewonnen - auch für uns Menschen? Geht da noch mehr? An welche Grenzen stößt Renaturierung? Zum Beispiel in Wald und Feld, wo Menschen auf ihrem Besitz Forst- und Landwirtschaft betreiben? Ist es also wirklich so leicht, unsere Natur zu retten? Oder ist ein bloßes Zurückholen oder Zurückkehren-lassen der Natur nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein? In einem Wort: Sollen wir mehr Natur, mehr Renaturierung wagen? Hören wir dazu Franzisca Haffner von der Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont, Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbands und Kathrin Meyer vom Museum Sinclair-Haus für Kunst und Natur in Bad Homburg. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Das Wissen Biodiversität in Städten - Ungeahnte Vielfalt in Parks und Mauerritzen Allein in Berlin gibt es über 20.000 Tier- und Pflanzenarten. Doch zunehmende Versiegelung bedroht die Vielfalt. Tierfreundliche Architektur und mehr ökologisches Bewusstsein könnten sie bewahren. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8643e69ac8befd79/

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen, I (3/5): Das coolste Rennen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:51


Ycks wohnt in einem Computerspiel. Dort fährt er oft Autorennen auf quietschbunten Rennbahnen. Bei Toni, in der Echten Welt, will Ycks das auch. Allerdings funktioniert das alles mit dem Autorennen in der Echten Welt nicht so einfach. Zum Beispiel kann man sich nicht in irgendein Auto setzen und lossausen! (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt der tierischen Jäger – vom lautlosen Schleichen bis zum blitzschnellen Zuschlagen.

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (8/12): Ein unerwarteter Zeuge

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:34


stern-Reporter Matthias Bolsinger erlebt eine spektakuläre Wendung in seiner Recherche. Er kommt mit einem unerwarteten Zeugen in Kontakt: Der Mann heißt Aljoscha und war der erste Tatverdächtige im Fall Luchterhandt. Aljoscha war befreundet mit Luchterhandt. In den Fokus der Ermittler geriet er, weil ihn damals jemand zu Unrecht bei der Polizei anschwärzte: Bernd S., der spätere Hauptverdächtige.Gemeinsam mit seinem stern-Kollegen Dominik Stawski reist Matthias ins Ausland, um Aljoscha an einem geheimen Ort zu treffen. Aljoscha lebt bis heute in Angst vor den wahren Tätern. Erstmals spricht er öffentlich über den Fall. Er offenbart, wen er für den Mörder von Alexander Luchterhandt hält. Und er liefert eine wichtige Zeugenaussage. HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.