2013 studio album by Pierre Lapointe
POPULARITY
In dieser Generalaudienz setzt der Papst seine Katechesenreihe über Sinn und Wert des Alters fort. Er geht auf das Buch Kohelet ein, bei dem angesichts der Vergänglichkeit alles Seienden den Sinn der Existenz zunächst einmal radikal in Frage gestellt wird. Ist nicht alles im Wortsinn gleich-gültig, also letztlich egal? Eine solche Sicht, mag zunächst als befreiend erscheinen, doch über kurz oder lang führt sie zu einer Lähmung der Seele, die das frühe christliche Mönchtum als „Akedia bezeichnete, was man in etwa mit „Überdruss übersetzen kann. Wir erleben, wie die Wissenschaft Fortschritte macht und das ist gut so. Aber es fehlt die Lebensweisheit, sie scheint an einem toten Punkt angelangt zu sein. Die älteren Menschen hätten hier die wichtige Aufgabe, mit ihrer Lebenserfahrung und dem notwendigen Humor jener tristen Weltsicht entgegenzutreten, die viel Wissen anhäuft, darin aber weder Sinn noch Erfüllung entdecken kann. Es übersetzte Sylvia Kritzenberger
In meinen Trainings und Coachings begegne ich nicht selten der Frage, wie wichtig sind eigentlich die sogenannten Softskills mit Blick auf die eigenen Führungskompetenzen. Ist denn die fachliche Expertise nicht das wesentliche, um das es geht? Immerhin müssen ja Aufgaben erledigt, Ziele erreicht und Projekte umgesetzt werden. Von der Hand zu weisen ist das auf jedenfalls nicht. Natürlich solltest Du als Tischlermeister:in nicht unbedingt Direktor:in im IT Unternehmen für Softwareentwicklung werden. Natürlich ist Dein Know-How ausschlaggebend, ob Du für Karriereschritte, wesentliche Aufgaben oder knifflige Aufträge in Frage kommst. Doch an dieser Stelle unterscheidest Du Dich in keinem Punkt von Deinen Mitarbeitenden. Ganz im Gegenteil - das wird sogar von Dir erwartet. Führung ist größer! Führung fordert mehr von Dir! Und wenn Du charismatisch führen möchtest, dann ist ein Aspekt davon, dass Du präsent bist. Was das zu bedeuten hat, wie das gehen kann und welchen Effekt Du damit bewirkst, darüber denke ich in diesem Podcast nach. Viel Spaß beim reinhören.
Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
Viele der Lehrkräfte, mit denen wir täglich arbeiten, sind Innovatoren und Veränderer, die sich Jahre und Jahrzehnte lang der Mission verschrieben haben, Schule zu einem besseren Ort zu machen. Manche davon gelangen irgendwann an einen Punkt, an dem sie entscheiden, ihre Energie anderenorts zu investieren. Und dann gibt es Menschen wie der Netzlehrer, Bildungsinfluencer und "Golden Blogger 2022" Bob Blume, die all ihre Fachexpertise, Herzblut und Wut zusammennehmen, und ein Working Out Loud betreiben über all das, was sie im Unterricht und an ihren Schulen tun und andere damit inspirieren. Beide Entscheidungen, die zu bleiben und die zu gehen, sind natürlich gleich wertvoll, denn über persönliche Lebenswege lässt sich nicht richten. Was aber die Zukunft von Schule angeht, so machen mich Personen wie Bob Blume hoffnungsvoll, dass es eine Graswurzelbewegung unter Lehrkräften geben kann, die das Schulsystem von der Basis aus umgestaltet. **“10 Dinge, die ich an der Schule hasse - und wie wir sie ändern können”**, so heißt das neue Buch von Bob, das diesen Monat veröffentlicht wurde. Ich weiß jetzt schon, liebe Hörerin, lieber Hörer, dass du bei der Lektüre aus dem Nicken nicht mehr herauskommen wirst. **“Was lässt dich angesichts all dessen Lehrer bleiben?” wollte ich Bob fragen, und heute hatte ich die Gelegenheit dazu. ** Viel Spaß wünsche ich dir bei unserem Gespräch.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Simon Deregowski.
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
Das sagte André Loibl in unserem sehr interessanten Interview. In Zeiten von Corona mussten und müssen Unternehmer umdenken. Die einen verlieren, andere sind äußerst kreativ. Aber es geht natürlich um sehr viel mehr. Der Persönlichkeits- und Mindsetcoach arbeitet stark mit Auflösen von alten Glaubenssätzen. Denn die sind zum großen Teil verantwortlich z. B. für Geldmangel im Leben. Dazu geht er sehr in die Tiefe bei seinen Kursteilnehmern zum Teil mit Trancevideos, Meditationen oder Videos sowie einer eigenen Facebook-Gruppe. André war in seinem „früheren“ Leben jemand, der immer vor sich selbst davon gelaufen ist. Bis er dann zu dem Punkt kam, wirklich etwas ändern zu wollen. Aus dem schwergewichtigen, unzufriedenen und wütenden Rheinländer wurde dann André Loibl mit seinem Leitsatz „Lass das Sönnchen rein“ zum glücklichen und strahlenden Sönnchen. Ein Mindset-Blower und Zerstörer von negativen Glaubenssätzen. Ein kleiner Lachanfall meinerseits ist auch eingebaut :D . Lass dich mitnehmen auf seine Reise, auf der er auch auf ganz praktische Dinge eingeht, wie z. B. das Werben über Facebook-Ads. André's Website: https://www.changenow.de Der Erfolgsmagnet: https://klickehier.com/geldblockaden-lösen Anmeldung zum kostenlosen Webinar: https://klickehier.com/changenow-webinar-anmeldung Energie in 10 Minuten: https://klickehier.com/energie-10 Sein empfohlenes Buch: Thaddeus Golas, Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst https://amzn.to/3gWISbf ---------------------------------------------------- Abonniere meinen Youtube-Kanal, wenn du mehr über Stimme und Erfolg mit Stimme erfahren möchtest: https://www.youtube.com/user/StimmCoach Hier findest du Videos zum Thema Stimme, Stimmtraining und Stimmcoaching. Aber auch Tipps für dein Marketing, deine Auftritte und Persönlichkeitsentwicklung. Internet: https://beatricefischerstracke.com --------------------------------- Mein Podcast ist für dich kostenlos und wird es auch bleiben. Manche Links sind Partnerlinks. D.h. wenn du über solche Links etwas kaufst, erhalte ich eine Provision. Somit kann ich auch die Arbeit an meinem Kanal aufrecht erhalten. Danke, wenn du etwas über meinen Link kaufst.
Immer mal wieder schleichen sich dreiste Menschen in Dein Leben. Die, die – nachdem sie Dein Honorar gezahlt haben – glauben, Du gehörst nun ihnen. Und vor allem Deine Zeit. Viel schlimmer sind allerdings die Menschen, die gar nicht erst zum Punkt des Honorars kommen, sondern schon gleich mit völliger Selbstverständlichkeit als – nennen wir das Kind beim unschönen Namen – kleine Schnorrer eintrudeln. Und ja, manchmal meinen sie es nicht einmal böse. (Manchmal aber eben schon. Dann solltest Du allerdings einfach genauso dreist sein und einfach alles abwinken. Ohne weiter drüber nachzudenken. Ich erteil Dir hiermit den Darf-Schein dafür!) Aber nur weil sie es nicht böse meinen, bedeutet das nicht, dass sie Dir damit nicht trotzdem ungewollt schaden. Und vor allem Deinem Business. Den kompletten Artikel zu dieser Folge findest Du auch hier: www.um180grad.de/204 ERGÄNZEND ZU DIESER FOLGE: - Wie Du bezahlt wirst, was Du wert bist! – Das richtige Mindset: www.um180grad.de/mindset-schuechtern-honorarverhandlung/ - Wie Du bezahlt wirst, was Du wert bist! – Eine konkrete Anleitung: www.um180grad.de/anleitung-preisgebung/ - 11 heikle Fragen an Dein Money-Mindset (+ Gratis-Arbeitsblatt): www.um180grad.de/money-mindset-uebungen/ UND JETZT? HÖR GLEICH WEITER: - Folge #203 – 3 kleine Business-Tricks für Dein Unterbewusstsein... ...mit großer Wirkung für Deine innere Einstellung!: www.um180grad.de/203 - Folge #202 – Hör auf, Coaching oder Beratungen anzubieten. (Ja, Du liest richtig.): www.um180grad.de/202 - Folge #201 – Der unbürokratische Unterschied zwischen "Freelancerin" und "Unternehmerin": www.um180grad.de/201 Carina, ich liiieeebe Deinen Audioblog! – Das könnte quasi von Dir sein?! Dann mach mir doch eine riesige Freude und schenk mir eine Rezension oder einfach eine Handvoll Sterne auf iTunes, damit der Audioblog noch leichter auch von anderen tollen Frauen wie Dir gefunden wird! Klick dazu auf „Bewertungen und Rezensionen“, danach auf „Eine Rezension schreiben“ und lass mich wissen, wie Du meinen Audioblog findest: Jetzt eine iTunes Rezension einreichen: www.um180grad.de/itunes
Stellt euch vor Paris schläft! Der französische Filmpionier Rene Claire entführt uns in dieses Gedankenspiel. Mal wieder merkt man dass bereits in der frühen Filmgeschichte nicht nur Handlung für einen Film entscheidend ist. Auch Stimmung und Bildstimmung ist ein wesentlicher Punkt um zu einer Bewertung zu kommen.
Es ist Zeit für den RealTalk-Quickie! Coole Inhalte, auf den Punkt gebracht. Maximal 4 Minuten Zeit, viele Fragen und kurze, interessante Antworten, die du sonst nirgends zu hören bekommst. Heute zu Gast: Dominic Pfeffer. Er ist Gründer von Mutmacher.at und hilft mit dieser Plattform, dich zu inspirieren, zu motivieren und bei Veränderungen zu unterstützen.
Das Plädoyer Beat Stocker versucht, die Anklage Punkt für Punkt zu widerlegen. Lorenz Erni hingegen hat eine eigene Sachverhaltsversion präsentiert. Duri Bonin spiegelt Beat Stocker, weshalb auf ihn als Aussenstehenden der ernische Ansatz überzeugender gewirkt hat. Sodann kommen sie auf die Tatvorwürfe zu sprechen: Weshalb hat Beat Stocker alle eingeklagten Sachverhalte "bekämpft"? Weshalb meint Duri Bonin, dass die Stripclubs-Sachverhalte vor einem St. Galler Strafgericht möglicherweise anders beurteilt worden wären? Für welche der Unternehmens-Transaktionen Commtrain, GCL, Investnet, Eurokaution sowie Stockhorn-Arena Thun wurde Beat Stocker erstinstanzlich schuldig gesprochen? Welches sind von aussen gesehen die rosa Elefanten im Raum (Transaktionsmuster, Aussendealstruktur, steuerfreier Kapitalgewinn, potentieller Schaden bei Raiffeisen/Aduno resp. Gegen- und Mehrwertleistungen von Beat Stocker, Darlehen, Rückerstattung Verrechnungssteuern). Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Andreas Blattmann: https://www.quadra.law - Anwaltskanzlei von Lorenz Erni: https://www.erni-caputo.ch - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ - Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Psychologisches Wohlbefinden ist die Voraussetzung für ein erfülltes Leben. psychologisches Wohlbefinden ist das tiefgreifende Erleben von Glück, Erfüllung, Zufriedenheit. Es hilft Dir, die best-mögliche Version von Dir selbst zu sein. Es gibt 6 Faktoren, die das psychologische Wohlbefinden und somit Erfüllung maßgeblich beeinflussen. Diese 6 Faktoren stelle ich Dir in der heutigen Folge vor. Nimm Dir Stift und Zettel, so dass Du Dir Notizen machen kannst und schaue kannst, an welcher Stellschraube Du in Deinem Leben noch drehen kannst. Wenn Du tiefer gehen willst, noch schneller die Punkte identifizieren willst, die Dich noch weiter bringen, wenn Du zu jedem Punkt konkrete Handlungsschritte haben willst, dann komm jetzt ins 1:1 Coaching. Du kannst Dir noch im Mai einen Platz sichern. Wir arbeiten 4-6 Monate zusammen, in Einzelcalls ca. alle 2 Wochen. Wir erarbeiten eine Richtung für Dein Leben, was Dir Sinn gibt, wie DU noch selbstbestimmter und selbstwirksamer leben kannst, wie DU noch erfüllter und glücklicher von innen heraus leben kannst. Schreibe mir jetzt eine Nachricht (unverbindlich), über die Webseite, über info@ullagoldberg.com oder über Instagram (LINK zum Profil). Wir sprechen miteinander, was Du Dir wünschst und schauen, ob und wie ich Dir helfen kann. Danach entscheidest Du. NEU: VIP Paket Du willst mich auch persönlich treffen? Dann ist das VIP Paket das passende. Du kannst es zusätzlich zum 1:1 Coaching buchen und sparst im Mai noch 500 Euro. Du hast dann 1 Tag mit mir in einer deutschen Stadt Aufzeichnungen aller unserer Calls Whatsapp Support zwischen den Calls. Worauf wartest Du noch? Du bist eine Entscheidung von Deinem Traumleben entfernt.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Simon Deregowski.
AIDA ist eine Marketingwerbeformel - die den Weg der Kaufentscheidung eines Konsumenten darstellt. Doch was genau ist die AIDA-Formel und wie kannst Du diese im eigenen Marketing anwenden? Kurzum, AIDA setzt sich aus diesen vier Stufen zusammen: Attention - Interest - Desire - Action Der erste wichtigste Schritt ist die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erwecken. Dies kannst Du über verschiedene Wege erzeugen. Um das Interesse zu wecken, hilft es, die Schmerzen des Nutzers zu triggern und ihm die passende Lösung zu präsentieren. Als Nächstes solltest Du Dein Produkt/Dienstleistung erlebbar zu machen. Als letzter Punkt steht die Handlung, also der Kauf des Produkts / der Dienstleistung oder eben die Kontaktaufnahme. Wie genau Du die jeweiligen Schritte des AIDA-Modells für Dein Online-Marketing optimieren kannst, erfährst Du in dieser Podcastfolge.
Google bringt in Kürze mit dem Pixel 6a ein neues Smartphone auf den Markt, das sich preislich zwar unter dem Pixel 6 und Pixel 6 Pro platziert, beim Prozessor aber keine Abstriche macht. Tatsächlich wird das neue Google-Handy sogar in einem Punkt besser als die teuren Brüder, wie nun ein Video verrät.
Die heutige Folge ist präzise und auf den Punkt. Gegen das Aufschieben gibt es unzählige Tips. Die in der heutigen Folge ist nach Meinung bei weitem die wirkungsvollste. Anhören umsetzen und gut fühlen! Viel Spaß. -- Du möchtest deine Karriere selber in die Hand nehmen und nachhaltigen Erfolg in deinem Beruf? Du möchtest überzeugender kommunizieren und Menschen begeistern und gewinnen? Du möchtest die Verhandlungstechniken lernen, mit denen du deine Verhandlungspartner effektiv überzeugst? Dann bist du in diesem Kanal genau richtig. Lerne von Burak Kalman (Autor, No.1 Podcaster, ausgezeichneter Top-Experte für den Bereich Verhandlungen und selbst Führungskraft im Konzernumfeld) wie du zum Topperformer wirst. -- Folge Burak online: E-MAIL: mail@burakkalman.com LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/
Ja, wenn die Form stimmt. Ein gutes Zeitmanagement ist zu mindestens 80% eine Sache erfolgreicher Gewohnheiten. Ein gut gemachtes Präsenz-Seminar kann entscheidende Impulse geben. Doch nach der Veranstaltung sind die Teilnehmer auf sich alleine gestellt. Der Zeitdruck ist generell hoch, die Teilnehmer sind sofort wieder vom Arbeitsalltag absorbiert und müssen den Seminartag „aufholen“. Da es im Zeitmanagement nicht in erster Linie um die Vermittlung von Wissen geht, sondern vor allem die Umsetzung den Unterschied macht, gibt es tatsächlich geeignetere Formen als das klassische Tagesseminar. In dieser Podcastfolge zeige ich, mit welchen Workshop-Formen ich sehr gute Erfahrungen mache und warum es schlussendlich auf deine Erwartungen und Ziele ankommt. Links: Mein ausführlicher Artikel zum Thema: Funktioniert ein Zeitmanagement-Seminar heute noch? Ich habe meine Angebotsseite komplett neu gestaltet und auf den Punkt gebracht: So kann ich dir helfen Hier steht die Umsetzung im Zentrum: Die Arbeite klüger Membership Unsicher, welche Lösung für dich passt? Dann verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe.
Mire Lees Ausstellung im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main ist geprägt von einer Post-Gender-Stimmung. Trotz aller Zitate will sie die Kunst zu einem Punkt treiben, wo es um Sprachlosigkeit und existenzielle Radikalität geht – und das gelingt ihr.Von Rudolf Schmitzwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Lisa Kielbassa.
Die Sensation. Das Wunder. Unglaublich. Eintracht Frankfurt holt den Europapokal und spielt deshalb in der nächsten Saison in der Champions-League, obwohl sie einer der Traditionsclubs ohne finanzstarkem Unternehmen im Rücken ist und in der Bundesliga nur Mittelfeld spielt. Ganz erklären kann sich das auch Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann nicht und wird in dem Punkt metaphysisch. Umso klarer erklärt er, wie die Eintracht, die Stadt und ihre Menschen miteinander zusammenhängen, auch dank der Fankultur, die er maßgeblich mit aufgebaut hat und dass er es sich durchaus vorstellen kann, eines Tages Frankfurts Oberbürgermeister zu werden. | Interview: Martina Knief | Foto: dpa picture alliance
Zahlungsanbieter im Vergleich. Niemand kann Zahlungsanbieter für E-Commerce Unternehmen so gut vergleichen wie Mollie. Mit 800 Mitarbeitern ist Mollie DIE Zahlungspartinerin mit Herkunft aus den Niederlanden. Und die Niederländer:innen wissen, was gut ist, wenn es um E-Commerce geht. Im Podcast hatten wir jemand ganz Besonderes: Christopher Henke. Er schafft es Mollie extrem auf den Punkt treffend vorzustellen, gibt uns wertvolle Insights über Zahlungsanbieter und ist zudem noch Hörer unseres E-Commerce Podcasts. Dadurch kam er mit viel Elan auf der OMR 2022 in unseren Podcast. Man merkt, dass er richtig Lust hatte. Es ist auch eine zweite Folge mit ihm geplant, in welcher wir einen Deep Dive machen zu weiteren Themen, rund um die Zahlungsabwicklung im E-Commerce. Eine Muss Folge für alle Shop-Betreiber! Sichere dir jetzt 10000 € Freivolumen bei Mollie unter https://www.dieberater.de/mollie und leg direkt los.
Die fünfte Folge der Podcast-Reihe „Auf den Punkt“ widmet sich den Fragen der Aus- und Fortbildung. Die Qualität Kultureller Bildungsangebote steht und fällt mit den Personen, die sie machen. Die Lehrkräfte und Akteur*innen Kultureller Bildung brauchen: erstens einen entsprechenden fachlichen Hintergrund, zweitens Kenntnis der Vielfalt und Bandbreite kultureller und ästhetischer Ausdrucksformen, und drittens die Fähigkeit, ästhetische Erfahungsräume zu öffnen. Das klingt nach einer machbaren Checkliste. Was ist offensichtlich so schwer daran, dies in einem gut ausgestatteten Land wie Deutschland umzusetzen? Das Gespräch mit Antje Valentin, Direktorin der Landesmusikakademie NRW e. V. und Ratsmitglied Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss führte Sylvia Grün vom Rat für kulturelle Bildung. Diesen Podcast finden Sie auf YouTube unter https://youtu.be/I9YAWHKbMtY Nach dem Auslaufen der vertragsgemäßen Förderung zum Jahresende 2021 wurde der Rat für Kulturelle Bildung am 8. März 2022 verabschiedet. Dessen Podcasts zum Thema #KulturelleBildungimGespräch, in dem Expertinnen und Experten Positionen und Erkenntnisse aus ihrer langjährigen Arbeit zu Kultureller Bildung diskutieren, werden nun sukzessive auf dem YouTube-Kanal der Kulturstiftung der Länder veröffentlicht. Die digitalen Publikationen des Rates für Kulturelle Bildung finden Sie ab Herbst 2022 auf dem zurzeit im Aufbau befindlichen Online-Portal für kulturelle Bildung.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Lisa Kielbassa.
#0174 - Ungeschnitten Diesen wichtigen Punkt nehmen Sie heute mit:
Die Mitglieder des Berner Stadtrats sollen sich künftig vertreten lassen können, wenn sie über eine bestimmte Zeit nicht an den Parlamentssitzungen teilnehmen können. Das hat der Stadtrat entschieden. Die Frage ist noch, wie lange und von wem. Weiter in der Sendung: * Zu viel Homeschooling: Kanton Bern zieht Schraube an. * Freiburger Kantonsparlament will keine Quote von Lehrlingen. * CVP Oberwallis heisst jetzt Die Mitte Oberwallis. * Dem FC Sion reicht ein Punkt, um sicher in der Super League zu bleiben.
Heute begrüßt das Dom-Team ALEXANDER CHRISTIANI! „Ehrbare Kaufleute mit exzellenten Geschichten an den größten Lagerfeuern haben den meisten Erfolg!“ Du bist Deutschlands Storytelling Experte, Gründer des Institus für Story Marketing, Trainer des Jahres 2001, Speaker, Coach und Vordenker in leistungsfähiger Business-Kommunikation. Du hast als Vertriebscoach mehrere Hundert der besten Verkäufer in ihren Branchen (u.a. vo n der Allianz, Bertelsmann, der Commerzbank und vielen anderen DAX-Konzernen) bei ihren Kundengesprächen begleitet: Du hast erkannt, dass sie alle in einem Punkt entscheidend anders vorgingen als ihre durchschnittlichen Kollegen: Sie erzählten Geschichten. Dieses Knowhow hast Du auf die Unternehmens-Marketing-Kommunikation übertragen. Hier zeigte sich dasselbe Muster: Die Unternehmer mit den besten Geschichten – Steve Jobs, Sir Richard Branson, Claus Hipp und viele andere – dominierten ihren jeweiligen Markt. Geschichten, das älteste Kommunikations-Werkzeug der Menschheit, sind so wirkungsvoll, dass sich sogar mittelmäßige Stories gegenüber typischen Marketing-Versprechen mühelos durchsetzen können. Mit Deinem Blockbuster StorySkript verhilfst Du Unternehmen zu ihrer individuellen und klaren Botschaft gepaart mit einer spannenden Geschichte, um sich damit von der gesamten Konkurrenz abzuheben. Deine Resultate sprechen für Dich: Mehr Kunden und Verkäufe als je zuvor. -------------------------- Links zu Alexander Christiani: Homepage: https://www.christiani-storymarketing.de Instagram: https://instagram.com/christiani_storymarketing Facebook: https://www.facebook.com/alexchristiani/ ------------------ Links zu Dialoge ohne Masken: Email: frage@dialogeohnemasken.de Homepage: https://www.mentaletics.com/dialogeohnemasken Instagram: https://www.instagram.com/dialogeohnemasken Facebook: https://www.facebook.com/Dialoge-ohne-Masken-112585970908735 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3wh7EIGjZUt7lLEcQInaUw
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Marius Garbowski, Teamleiter BI bei auxmoney. auxmoney ist jetzt seit 15 Jahren am Markt. Das Unternehmen vergibt Kredite, auch an Leute, die oft keine bekommen, z.B. Angestellte in der Probezeit, Studierende oder Selbstständige. Dazu agiert das Unternehmen als Vermittler zwischen Investoren und Anleger, die mit den Kreditanfragen gematcht werden. Dabei kommen natürlich jede Menge Daten zustande! Ein wichtiger Punkt für Marius und sein Team ist, wie mit Kund:innen und deren Segmenten umgegangen werden soll: Wann sollte man jemanden zurückrufen? Wer nimmt sein Telefon überhaupt ab? Wo lohnt sich ein Anruf? Diese und noch viele weitere Themen rund um die Customer Journey der Kund:innen bearbeitet Marius im mittlerweile 15-köpfigen BI-Team, welches im letzten Jahr nur halb so groß war. Daneben sitzt das Risiko-Team, welches auch viel mit Daten arbeitet und bei dem sich einige Überschneidungen ergeben. Natürlich kommt in einem Podcast mit Jonas Rashedi auch das Thema „Team Buffet oder Team Menü“ auf den Tisch. Marius‘ Abteilung stellt den unterschiedlichen Stakeholdern die Daten auch auf unterschiedlichen Wegen zur Verfügung. Das ist immer abhängig vom Skillset des Fachbereichs – können diese den Report selbst bauen? Dann bekommen sie beratende Unterstützung. Wenn sie noch nicht so weit sind, werden die Daten vorgefertigt und können dann von den Fachabteilungen genutzt werden. Alle haben dabei die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Jonas und Marius vergleichen die Strukturen und Organisationsformen, die Tools sowie die ETL- und ELT-Prozesse von Douglas und auxmoney. Dabei wird auch ein Blick in die Zukunft der Data-Welt geworfen! Übrigens: auxmoney ist gerade auf der Suche nach einem Product Owner! Zur Webseite von auxmoney: https://www.auxmoney.com Zum LinkedIn-Profil von Marius: https://www.linkedin.com/in/marius-garbowski-5a5410148/ Product Owner-Stelle bei auxmoney: https://auxmoney-gmbh.jobs.personio.de/job/552831?display=de Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/
In diesem Interview mit Jörg Laubrinus geht es darum, wie Vertrieb heute funktioniert und was sich in den letzten Jahren geändert hat. Außerdem erfährst du, weshalb es wichtig ist, dass du dich mit der digitalen Welt auseinandersetzt und warum ein Hybrid-Modell zwischen Online und Offline so erfolgreich sein kann. Melde dich jetzt zum kostenfreien Potential-Coaching an: 30 Tage Potential-Coaching: https://potential.renziehausen.de Informationen zu Jörg Laubrinus: Jörg Laubrinus ist Vertriebscoach und Geschäftsführer der Mission Freiheit GmbH In seinen Vorträgen gelingt es Jörg Laubrinus stets, für den wichtigsten Effekt im Publikum zu sorgen: Klarheit und Umsetzungsbereitschaft! Großes Fach- und Praxiswissen ist die eine Sache, es zu vermitteln die andere. Der Vertriebs-Praktiker besticht durch seine klare und direkte Ansprache. Mit mehr als 40 Jahren eigener Vertriebserfahrung ist er, als erfolgreicher Unternehmer, Speaker und Coach, der Praktiker unter den deutschen Rednern. Seine Mission: In den Köpfen seiner Zuhörer und Seminarteilnehmer etwas bewegen! Wo andere um den heißen Brei herumreden, kommt Laubrinus zum Punkt. Sein Stil ist energiegeladen, provokant und begeistert seine Zuhörer nachhaltig Seine Sprache ist direkt. Seine Aussagen deutlich. Er spricht aus, was viele denken, sich aber keiner traut zu sagen: WAS zu tun ist, WARUM es zu tun ist und WIE es zu tun ist! Wer den bekennenden „Unternehmer aus Leidenschaft“ bereits live erlebt hat, der weiß: Jörg Laubrinus versteht und spricht die Sprache der Verkäufer und Führungskräfte. Seine Vorträge geben neue Impulse und entfachen den Ansporn, die Themen in Gang zu setzen. Mit seiner vertriebsorientierten Art trifft er dabei stets den richtigen Ton: Präzise. Praxisorientiert. Persönlich. Links zu Jörg Laubrinus: Webseite: https://www.laubrinus.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChu8NtxirDmZRy27xpQ0_Fw Folge direkt herunterladen
Fast jeder kennt Fechten, von olympischen Spielen, und fast jeder kennt auch asiatische Kampfsportarten, wie Judo, Karate oder Juli Jitsu. Aber kennt jemand europäische Kampfsportarten? Hier ist der Punkt an dem historisches Fechten ansetzt, denn im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung gibt es auch in europäische Kampfsportarten. Diese zu vermitteln, zu trainieren, deren Geschichte zu beleuchten, mit diversen Hollymoodmythen auf zu räumen und es als Sportart zu etablieren ist die Aufgabe des historischen Fechten. Was die Inhalte sind und was das alles bedeutet, das erzählt uns Uwe Schneevoigt im Podcast. SHOWNOTES: Historisches Fechten bei Bodyintense Uhlmann Fechten Deutscher Dachverband Historisches Fechten
Du weißt es ja, ich bin immer wieder mal von Lampenfieber geplagt. Ich habe davon ja schon oft darüber berichtet. Auch werden Dir meine Ähms in so mancher Podcastepisode, in Interviews, Social Media Live's oder wo auch immer auch sicher aufgefallen sein. Und diese Ähms machen mich natürlich auch als Persönlichkeit, als Mensch, als Personal Brand und als Unternehmerin aus. Nichtsdestotrotz durfte ich im heutigen Podcast Interview ein paar wichtige Dinge über mich selber lernen und auch darüber, dass wir jederzeit unsere Aussprache, unsere Stimmlage und die Körpersprache steuern können, um souveräner zu wirken und unterm Strich weniger Ähms zu nutzen. Heute habe ich nämlich einen ganz besonderen Gast bei mir im Interview, die liebe Ina Böttcher. Sie ist Expertin für Medien-Training. Nach 12 Jahren Moderation bei der Tagesschau hat sie sich dazu entschieden, sich selbstständig zu machen und hilft heute Unternehmer*innen, Geschäftsleitungen, Führungskräften und Vorständen dabei, souverän vor Publikum aufzutreten. Warum es so wichtig ist, auch mal einen Punkt zu machen und was Medien-Training mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat, darüber spreche ich mit ihr. Viel Spaß ;-) Weiterführende Links zur Episode: • Mehr zu Ina auf ihrer Website: www.ina-boettcher.de • Ihr Instagram Kanal: https://www.instagram.com/inaboettcher_medientraining/ • Sie ist auch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inaboettcher-medientraining/ Mehr zu mir: • Meine Webseite: https://nicolewehn.de/ • Buche Dir Deinen persönlichen Termin mit mir: https://nicolewehn.de/clarity-call/ • 'Finde Deine Werte' Kurs: https://nicolewehn.de/finde-deine-werte/ • Hier mein Instagram Account: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • Vernetz Dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Abonniere gerne meinen Newsletter: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Hol Dir den kostenlosen Wertecheck: https://nicolewehn.de/freebie-wertecheck/
Gibt es irgendwo auf der Welt Kinder, die morgens gerne und fröhlich in die Schule gehen und sich auf´s Lernen freuen? Die Berliner Psychologin, Journalistin und Buchautorin Verena Friederike Hasel sagt "Ja". Ihre eigenen Kinder waren 2018 für ein halbes Jahr auf einer Schule in Neuseeland und kamen jeden Tag begeistert nach Hause. Pures Glück oder sind wirklich alle Schulen in Neuseeland so fantastisch? Verena wollte genau das herausfinden und hat darüber ihr Buch "Der tanzende Direktor" geschrieben. Inwieweit sich die Schulsysteme in Neuseeland und Deutschland unterscheiden, woher der Titel des Buches kommt und was sie sich in Zukunft von den deutschen Schulsystemen wünscht: Das hört ihr in der neuen Folge.Bücher von Verena Friederike Hasel:Der tanzende Direktor: Lernen in der besten Schule der WeltEine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das schlimmste Szenario ist dann doch eingetroffen. Hertha BSC kann in Dortmund keinen Punkt holen, Stuttgart gewinnt gegen Köln, also müssen wir in die Relegation. Wir sprechen mit Max Dinkelaker vom Magazin 11Freunde über das vergangene Fußballwochenende und geben unsere Prognose ab, wie die Relegation für Hertha BSC laufen wird Wir wünschen euch trotz allem viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp HERTHA BASE AUF YOUTUBE: https://tinyurl.com/58wm2n8r (Photo by Lars Baron/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
Das schlimmste Szenario ist dann doch eingetroffen. Hertha BSC kann in Dortmund keinen Punkt holen, Stuttgart gewinnt gegen Köln, also müssen wir in die Relegation. Wir sprechen mit Max Dinkelaker vom Magazin 11Freunde über das vergangene Fußballwochenende und geben unsere Prognose ab, wie die Relegation für Hertha BSC laufen wird Wir wünschen euch trotz allem viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp HERTHA BASE AUF YOUTUBE: https://tinyurl.com/58wm2n8r (Photo by Lars Baron/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
Auf der Jagd nach dem Quadruple kann Jürgen Klopp auch Nummer zwei abhaken – nach dem Sieg gegen Thomas Tuchels Chelsea. Auch macht Pep das Titelrennen in der Liga wieder spannend und Manchester City holt nur einen Punkt gegen West Ham...Außerdem besprechen wir Haaland, Coutinho, Mane und Co... Folgt uns auf Instagram (radioenglandfm), Twitter (RadioEnglandFM) sowie auf Spotify...
Auf der Jagd nach dem Quadruple kann Jürgen Klopp auch Nummer zwei abhaken nach dem Sieg gegen Thomas Tuchels Chelsea. Auch macht Pep das Titelrennen in der Liga wieder spannend und Manchester City holt nur einen Punkt gegen West Ham...Außerdem besprechen wir Haaland, Coutinho, Mane und Co... Folgt uns auf Instagram (radioenglandfm), Twitter (RadioEnglandFM) sowie auf Spotify...
Gäste: Herbert Hainer, Sven Mislintat, Fredi Bobic, Alex Meier, Matze Knop. Matthias Brügelmann, Olaf Schröder Für alle, die den SPORT1-Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Folge zum Nachhören als Podcast. Die wichtigsten Aussagen: Herbert Hainer (Präsident des FC Bayern München) auf SPORT1: über die Arbeit von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn: Hasan ist seit fünf Jahren da. Wir haben in den vergangenen drei Jahren neun Titel gewonnen. Diese Erfolge hat der Sportvorstand genauso miterzielt wie die Mannschaft und der Trainer. Man kann nicht immer nur sagen, wenn einer geholt wurde, der nicht so funktioniert, das sei der Fehler des Sportvorstands. Wir haben die zehnte Meisterschaft gewonnen, haben in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie ein kleines Plus auf der Habenseite wirtschaftlich erzielt. Es gibt viele Wettbewerber, bei denen das ganz anders aussieht. Das zeichnet den FC Bayern aus. Wir suchen sportlich den größtmöglichen Erfolg, aber auf einer wirtschaftlichen Stabilität, die den Verein in die Zukunft trägt. Auch in dieser Saison werden wir wieder ein Ergebnis erzielen, bei dem wir kein Minus machen. Drei Jahre wirtschaftliche Stabilität. Dafür sind alle verantwortlich, auch Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn. über die Vertragsverhandlungen mit Manuel Neuer und Serge Gnabry: Bei Manuel Neuer bin ich sehr optimistisch. Bei Serge gibt es noch ein paar Meinungsverschiedenheiten. Die können wir hoffentlich ausräumen. Wir wollen Serge gerne behalten. Er weiß auch, was er am FC Bayern hat. Die Transferperiode dauert noch ein bisschen. Das werden wir schon hinbekommen. über Investitionen in den Kader: Es ist doch nur eine Annahme, dass wir nicht investieren. Der Transfermarkt hat doch gerade erst angefangen und jetzt sollen wir schon alle unter Vertrag genommen haben? Wir haben erstmal die bestehenden Verträge von den Spielern, von denen wir glauben, dass sie uns in die Zukunft tragen, verlängert. Darüber bin ich unheimlich happy. Für Coman gab es Angebote noch und nöcher. Jetzt kümmern wir uns darum, was wir noch verbessern können. Sven Mislintat (Sportdirektor VfB Stuttgart): über die dramatische VfB-Rettung: Die gesamte Mannschaft und das Trainerteam haben seit dem 2:1-Siegtreffer der Mainzer in Berlin komplett daran geglaubt. Wir haben daran geglaubt, dass mit einem Punkt in München und einem Dreier gegen Köln Platz 15 möglich ist. Das hat man zu jedem Zeitpunkt des Spiels gesehen. Auch die Fans hatten den Glauben, die Atmosphäre war schon beim Einlaufen der Mannschaft ganz besonders. Das hat sich dann zugespitzt, weil beide Spiele erst in den letzten Minuten entschieden wurden. Man hätte sich für so ein Herzschlagfinale keine bessere Dramaturgie ausdenken können. über den Kader: Der Klub steht vor einer Riesenherausforderung. Wir können auf dem Transfermarkt nicht mit einer schwarzen Null agieren. Seitdem wir den Weg begonnen haben, haben wir jedes Jahr ungefähr 25 Millionen Euro netto auf dem Transfermarkt eingenommen. Das wirft dich natürlich immer weit zurück. Wenn man immer wieder diese Jungs abgibt, geht man zwei Schritte zurück. Man geht nicht immer wieder drei Schritte nach vorne, vielleicht auch nur einen. Das ist dieses Jahr passiert. Wenn der VfB seinen Ansprüchen gerecht werden möchte, müssen wir unsere Hausaufgaben erledigen. Es gibt bei uns ein paar Spieler, die auch gerne länger bei uns spielen wollen.
Das ist unsere 100. Podcast-Episode. Exakt an diesem Jubiläum, nach ziemlich genau zwei Jahren des gemeinsamen Podcastens, zeigt sich bei uns beiden ein wesentlicher Übergang … Es ist die deutliche Aufforderung vom Alten ins Neue zu gehen. An der Stelle, wo das Neue immer konkreter wird, offenbart es sich wie eine Klippe, von der ich mich einfach in die Tiefe und somit ins Unbekannte fallen lasse. Angesichts des Abgrundes werden Ängste und Widerstände aktiv. Nun wird beides klarer: Die Kraft, die mich voran bringt und mir zeigt, dass ich mich nur hingeben muss, damit sich das Neue formt. Ebenso die Gegenkräfte, welche die Kontrolle behalten wollen und die Sicherheit im Bekannten, Gewohnten und Vertrauten suchen. An diesem Punkt kann es anstrengend werden. Denn die Bewegung des Lebens geht immer weiter. Sie führt mich von Ebene zu Ebene. Und gerade stehen wir am Übergang von der einen in die nächste Ebene. Dass bei diesem Übergang Existenzängste aktiv werden, ist durchaus naheliegend. Einerseits ist es die Angst, dass ich die bisherige Existenz verliere. Genau das wird geschehen, sobald ich auf die nächste Ebene komme. Ebenso ist es die Angst um die Existenz der bisherigen Verbindungen. Ich weiß nicht, ob ich danach noch dazugehöre. Ob ich auch weiterhin Teil der Gemeinschaft bin, die mir so vertraut ist und die mir so viel bedeutet. Beide Existenzängste sind berechtigt. Denn die Existenz dieser Dinge ist definitiv infrage gestellt. Somit darf ich mir bewusst werden, ob ich an die Klippe gehe und mich fallen lasse. An der Klippe beginnt die Sogwirkung des Lebens ihre volle Kraft zu entwickeln. Interessanterweise wird sich das "In-die-Tiefe-stürzen" ab einem gewissen Moment zu einem "In-die-Höhe-fallen" umkehren. Eine derartige Dynamik lässt sich beispielsweise beim Wasser beobachten, was aus der Tiefe aufsteigend dem Licht entgegen strebt. Auch an der Oberfläche strebt das Wasser wiederum nach oben, in Richtung Himmel, um von da aus wieder in die Tiefe zu sinken. Diese natürlichen Zyklen betreffen höchstwahrscheinlich auch die Transformation, der wir entgegen gehen. Unser Podcast ist die Dokumentation der bisherigen Reise. Es ist der Einblick in unser Wachstum und ebenso die Einladung an das MitWachsen. Indem du uns lauschst und uns dabei begleitest, sammeln wir gemeinsam elementare Erfahrungen, Einsichten und Erkenntnisse. Somit ist diese Episode ein Übergang vom Bisherigen ins Neue. Dieser Übergang geht immer ins Nichts, da wir nicht wissen, was kommt. Auch wenn wir es gern vorhersehen würden, um Kontrolle und Sicherheit zu haben, ist es der Gang ins Unbekannte, ins Nichts, der auf dieser Klippe beginnt. Bin ich bereit in Hingabe zu fallen … ? Bist du bereit? Sind wir bereit?