POPULARITY
Categories
In this thought-provoking episode, host Jean Geran sits down with guest Gar Anderson to explore the concept of Christian citizenship through the lens of the early church. Drawing from Gar's recent lecture in Oshkosh, the conversation delves into how early Christians—most of whom lacked formal citizenship—navigated life under the Roman Empire. Rather than seeking political power, they transformed society through radical love, community care, and allegiance to Christ.Gar and Jean discuss:The historical context of citizenship in the Roman EmpireThe difference between patriotism and indifference in Christian political engagementJesus' teaching on rendering to Caesar and GodLessons from Paul's use of Roman citizenship to expose injusticePractical examples of loving one's neighbor in everyday life
Josh and Gar play catch up with draft grades, and 2025 Studs and duds. Then they give their grain of salt to start the year, and answer a fan question!
This week the guys discuss the top 30 in GAR by their friends EvolvingWild and discuss who could potentially become a NYR player in the future before they sign their large contracts. Then the guys answer some 5 stars, as always. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Sunnudagurinn 7. september Synir Egils: Trans, pólitísk átök og sviptingar, mótmæli, samstaða Bræðurnir Sigurjón Magnús og Gunnar Smári Egilssynir taka á móti gestum og ræða við þá um helstu fréttir og stöðuna í stjórnmálum. Að þessu sinni koma þingmennirnir Arna Lára Jónsdóttir frá Samfylkingu, María Rut Kristinsdóttir frá Viðreisn og Sigurður Örn Hilmarsson frá Sjálfstæðisflokki og ræða fréttir vikunnar, stöðuna í pólitíkinni og þingveturinn fram undan. Þá mun fólk ræða þá miklu samstöðu sem kom fram í gær meðal þjóðarinnar með Palestínumönnum og kröfur sem gerðar voru á stjórnvöld um raunverulegar aðgerðir gagnvart þjóðarmorðinu á Gaza. Arnfríður Guðmundsdóttir prestur og prófessor, Auður Önnu Magnúsdóttir framkvæmdastjóri Kvenréttindafélags Íslands, Fjölnir Sæmundsson formaður Landssambands lögreglumanna, Hólmfríður Garðarsdóttir hjúkrunarfræðingur og ljósmóðir og Sólveig Anna Jónsdóttir formaður Eflingar ræða hvernig þjóðarmorðið snertir almenning og hvernig hann getur brugðist við. Í lokin fara þeir bræður yfir pólitíkina með sínu nefi.
Sérfræðingurinn, Stymmi Klippari og Andri Berg mættu og gerðu upp byrjun tímabilsins í Olís deild karla og helstu fréttir erlendis. Valsmenn byrjuðu tímabilið á sigri í Garðabænum, Fram sóttu 2 stig í Karpakrika og ekkert virðist hafa breyst hjá Haukum með tilkomu nýs þjálfara. Strákarnir voru einstaklega jákvæðir með allt í kringum handboltann á þessum fyrstu dögum en fundu þá einn til tvo mínusa til að ræða. Er Mathias Gidsel að stýra öllu bakvið tjöldin hjá Fusche Berlin? Þetta og svo miklu meira í nýjsta þætti Handkastsins.
As we continue to get back into the swing of things this summer, our Fantasy Projections came out last week. We spent the first half chatting about the MN State Fair and burning yards before moving on to the topic at hand. Later we covered our under-covered (our fault) GAR projections and good defensemen.
In dieser Podcast-Folge betrachten wir die Antifashion – von der japanischen Avantgarde um Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake bis zu ihrem nachhaltigen Einfluss auf die heutige Mode. Schon seit einiger Zeit beschäftigt uns das Thema Antifashion und seine erstaunliche Vielfalt. Nun ist es endlich soweit: Wir starten eine neue Podcast-Serie über dieses faszinierende Modephänomen, das nicht nur Trends hinterfragt, sondern die Modegeschichte nachhaltig geprägt hat. In dieser ersten Episode nimmt euch Nadine mit nach Paris – in die Modemetropole, in der die japanischen Avantgarde-Designer den Begriff Antifashion in den 1980er Jahren auf die große Bühne brachten. Bereits in den 1970er Jahren begannen junge Nachwuchsdesigner und Künstler in Japan, traditionelle Handwerkstechniken mit neuen Mode-Philosophien zu verbinden. Sie stellten bewusst einen Gegenpol zu den gängigen westlichen Trends dar und schufen so ein neues ästhetisches Vokabular. Anfang der Achtziger zog es diese kreativen Köpfe nach Paris, wo sie mit radikalen Ideen den internationalen Durchbruch feierten. Allen voran Rei Kawakubo, die Gründerin des ikonischen Labels Comme des Garçons. Ihre erste Show im Jahr 1981 sorgte für Aufsehen und polarisierte die Modekritik. Kawakubos Entwürfe standen für eine kompromisslose Haltung gegen Konventionen – dekonstruiert, experimentell und voller künstlerischer Sprengkraft. Doch Antifashion bedeutet nicht, Mode abzulehnen. Vielmehr richtet sich die Bewegung gegen kurzlebige Trends und Zwänge der Konsumgesellschaft. Sie sucht nach neuen ästhetischen Blickwinkeln, setzt auf Nachhaltigkeit und versteht sich oft auch als Teil einer politischen Gegenbewegung. Neben Kawakubo prägte auch Yohji Yamamoto die Bewegung. Gemeinsam mit ihr eroberte er Paris – allerdings mit einer weniger radikalen, dafür poetischen Designsprache. Fließende Formen, eine reduzierte Farbpalette und subtile japanische Einflüsse zeichneten seine Entwürfe aus. Yamamotos zeitlose Eleganz inspiriert bis heute Generationen von Modemachern. Auch Issey Miyake darf in dieser Aufzählung nicht fehlen. Er rückte schon früh das Textil selbst in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Mit experimentellen Techniken wie dem Plissee schuf er Kleidungsstücke, die den Körper umspielten, ihn umhüllten – oft ganz ohne Nähte. Miyakes Vision von Mode war innovativ, funktional und zugleich zutiefst künstlerisch. Bis heute wirkt der Einfluss dieser japanischen Avantgarde stark nach. Rund um Antifashion hat sich eine leidenschaftliche Community gebildet, die neue Werte und ästhetische Konzepte in der Mode schätzt: Freiheit, Individualität, Authentizität. In unserem Mode-Podcast sprechen wir nicht nur über die Entwürfe der 80er-Jahre. Ganz im Gegenteil: Wir betrachten auch die aktuellen Kollektionen dieser Designer und fragen uns, wie ihre Ideen die Gegenwart inspirieren. Denn Antifashion ist nicht nur ein Kapitel der Modegeschichte – es ist eine Haltung, die bis heute relevant bleibt. Entdecke mit uns die avantgardistische Welt von Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake. Lass dich inspirieren von radikalen Entwürfen, visionären Konzepten und einer Bewegung, die Mode neu gedacht hat. Alle besprochenen Looks der Designer, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!
Singvogel oder Nachteule? Feldbewohner oder Wasservogel? Der Nabu ruft ab heute wieder dazu auf, bei der "Wahl zum Vogel des Jahres" sein Herz zu vergeben. Wie das abläuft? Gar nicht so anders als beim Dating, findet Janina Schreiber....
This week, David and Joshua sit down with former Overkill guitarist Bobby Gustafson for a deep dive into his legendary career. Bobby takes us back to his early days, joining Overkill at just 17 and landing a deal with Megaforce Records. He shares stories from the road, including touring with Megadeth on the Peace Sells tour and witnessing firsthand the explosive argument between Dave Mustaine and Gar Samuelson that led to Gar's departure from the band. Bobby also reflects on the moment Mustaine offered him a spot in Megadeth — and why he ultimately turned it down. Plus, Bobby opens up about his time with Skrew, Vio-lence, and more in this candid and unfiltered conversation.Join the Patreon for early access to episodes and Q and A's with the hosts www.patreon.com/tdesFor David Ellefson Stage Played Basses and Merch www.ellefsonemporium.comFollow David on Social Medialinktr.ee/davidellefsonFollow Joshua on Social Medialinktr.ee/talktoomeypodcast #megadeth #overkill #thrash #vio-lence
Við ólumst upp í þessum bæ. Við erum recovering Garðbæingar. Við förum yfir öll leyndarmál sem Garðabær hefur upp á að bjóða. Við erum sameining.
Era actualitat dera Val d'Aran en aran
No episódio de hoje, Brunão, Zitos e Plínio (Praticamente Nada) recebem mais uma vez a amiga Andreia D'Oliveira lá do Livros em Cartaz para celebrar o mais recente filme dos Studios Ghibli e Hayao Miyazaki, O Menino e a Garça! Neste episódio entenda todos os subtextos, conheça os bastidores de como foi criar essa animação, esqueça tudo o que você já gravou na vida, invente de refazer os episódios que você já fez e, de lambuja, encha o episódio de piadas de duplo sentido! Vote na gente no Prêmio Melhores Podcasts do Brasil.
Heute ist der Preisträger des renommierten Kabarett-Preises Salzburger Stier Thomas C. Breuer nach 2023 zum zweiten Mal unser Gast. Nach seinem Kompendium zur Bewusstseinserheiterung Angstfrei fürchten hat Breuer ein weiteres Buch vorgelegt, das auf oder bei keinem Nach(t)tisch fehlen sollte (oder an keinem der sonstigen Orte, die sich zum vergnüglichen Lesen und Lachen eignen): Gesünder kränkeln – Wohlfühlatlas zum Stabilbleiben. „Gar nicht so einfach, in aller Seelenruhe eine innere Heimat zu finden. Erste Hilfe für alle, denen das Leben verwirrender daherkommt als ein Maislabyrinth. Obacht: Optimal für Wohlfühlempfänger, nichts für No-Brainer!“ heißt es im „Beginning for Starters“. Mit feinem Beobachtungsinstrumentarium und legendärem Sprachwitz rückt Thomas C. Breuer den vielseitig beschworenen Angeboten, endlich glücksgesund zu sein, buchstäblich zu Leibe bzw. zu Verstand. Wir sprechen mit dem Autor darüber, wie ihm was auffällt, und wie es gelingen kann, selbst den abstrusesten Erfahrungen und Gesundheitsversprechen Humoriges abzutrotzen. Viel Spaß im Gespräch mit Thomas C. Breuer! Und: Gesundheit! _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2
Episode #383: The 4th International Conference on Burma/Myanmar Studies (ICBMS) was hosted at hosted by Chiang Mai University. This major event brought together many scholars and experts to discuss Myanmar's ongoing challenges, including the 2021 coup, conflicts, peace efforts, and human rights issues. Hosting over 800 participants over its three day event, it was one of the largest events dedicated to Myanmar studies.Insight Myanmar Podcast recorded exclusive interviews with a number of guests at the conference. These short conversations covered a broad range of topics, and this episode closes out this four-part series. Our guests are:Gar, representing the Myanmar Internet Project, focuses on digital rights and security. She describes the military's use of internet restrictions and surveillance technologies to suppress dissent. Her organization works to raise awareness, provide digital security support, and document online propaganda and surveillance to protect those at risk.Jaivet Eolom, affiliated with the Myanmar Policy and Action Knowledge Hub at the University of Toronto, views Myanmar as being at a critical juncture for being able to reshape its future. He emphasizes the need to unlearn decades of military propaganda in order to avoid repeating past mistakes. This includes particularly harmful narratives like those surrounding the Rohingya.Napas Thein, a research fellow at the University of British Columbia and the Myanmar Policy and Action Knowledge Hub, emphasizes the importance of linking research and humanitarian efforts inside and outside Myanmar, with filmmaking as a vital tool for sharing stories from conflict-affected ethnic regions. He adds that many people abroad continue to contribute significantly to efforts within Myanmar.Sharon Bell, involved in Myanmar's agricultural development through a resilient horticulture project funded by New Zealand, emphasizes the vital role of grassroots civil society organizations in sustaining progress despite COVID-19 and the coup. She advocates for the international community to support local efforts and recognize the legitimacy of ethnic armed groups as key development and political actors.Tin Maung Htwe, a research fellow at Chiang Mai University's RCSD, focuses on human rights, migration, and the Rohingya crisis. He notes the complexity of the conflict, and advocates for empathy and dialogue between communities. He also touches upon the impact of Chinese investment on conflict resolution.Kham Mai, a representative from the Shan Women's Action Network (SWAN), emphasizes the organization's efforts to support Shan women through healthcare, education, and leadership training, particularly in conflict zones. She calls for greater women's participation in political decision-making and providing essential services like reproductive health and support for survivors of gender-based violence.
Blind durchs Sample-Labyrinth Histoire de Parfums – 1740: Klassischer Patchouli-/Leder-Vibe mit fougère-Anklängen; sauber, professionell, zeitlos. Wirkt dezent statt brachial – ideal fürs Office, ca. Nischen-Preisniveau um 100 €. French Avenue – Pinnace: Sehr zitrisch-nerolilastig, „Kopf“-betont mit 4711-Vibes; perfekt zum Auffrischen an heißen Tagen, Basis eher schlank. Preislich günstig (~45 €), Flakon-Design… speziell. Mayepiu – Would You: In der DNA nah bei Oud Wood (holzern, leicht rauchig), jedoch weicher mit echtem Lavendel/Safran-Schimmer. Tragbar, solide Performance, fair bepreist (~80 €). Ahmed Al Maghribi – Bin Shaik: Tropisch-fruchtig, vanillig, „wuchtig-fruchtig“ – für Fans der Erba-Pura-Schiene eine preiswerte Spaß-Option (~60 €), mit kräftiger Ausstrahlung. Scents of Arabia – die „Arabia“-Runde von Max Rosette: Seifig-saubere Rosenblüte mit Bubble-Gum-Touch (Tuberose/Jasmin-Feeling) – sehr modern, jugendlich, spielerisch; qualitativ gut, preislich erstaunlich ambitioniert. The Duke: Aventus-DNA (ohne Ananas-Bombe), harziger/holziger gedreht und ziemlich laut. Für Hardcore-Fans der Linie – sonst schnell „schon gesehen“. Sinnvoll: Süß-würzige Toffee-Tonka-Vanille mit Lavendel – klar in Richtung Stronger With You. Kuscheliger Crowd-Pleaser für Herbst/Winter. Oriental Oud: Riechbar nah an 17 Rosso (Aprikose/Himbeere/Weihrauch-Feeling) – spannende Alternative, je nach Händler stark schwankend im Preis. Preisschild-Aha-Moment Beim Stöbern fiel eine deutliche Preisspanne bei Scents of Arabia auf: identische Düfte tauchen teils sehr günstig (z. B. via eBay) und gleichzeitig deutlich teurer im Retail auf. Quintessenz: unbedingt Preise vergleichen – die Spanne kann stattlich sein. Lebensgalorie (duftige Gedankenspiele) Kanadischer Holzfäller: Comme des Garçons – Wonderwood (rau, holzig, kantig – passt zur Axt). „Haus am See“ (Peter-Fox-Vibes): Acqua di Parma – Arancia di Capri (sonnige Zitrus-Leichtigkeit am Wasser). Fazit Blind-Sniffs lohnen sich: Man entdeckt solide Budget-Frischer, gut gemachte Oud-Varianten und lernt schnell, welche Klone Mehrwert bieten – und wo man besser gleich zum Original greift. Plus: Preisvergleich rettet Budget. Ausblick Nächste Woche: Gastfolge mit Fokus auf Artisanal/Indie – inklusive frischer Einblicke in Handwerk, Rohstoffe und wie kleine Häuser große Charakterdüfte bauen. DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
Heiða Halldórsdóttir, framkvæmdastjóri sölu, þjónustu og markaðsmála hjá Orkusölunni, ræðir meðal annars bakgrunn sinn, starfsemi Orkusölunnar og markaðssetningu á raforkumarkaði. Bakgrunnur Heiðu Ólst upp á höfuðborgarsvæðinu (Fossvogur, Seltjarnarnes, Garðabær). Sterk tenging við Mývatnssveit Menntun: Fjölbrautaskóli Garðabæjar Húsmæðraskólinn á Sóleyjargötu BA í sálfræði frá Háskóla Íslands Meistaranám í markaðsfræði og alþjóðaviðskiptum frá HÍ Starfsferill: Birtingahúsið - þrjú ár Markaðsstjóri Jarðbaðanna við Mývatn (2017) Markaðsstjóri Orkusölunnar (2019) Framkvæmdastjóri sölu, þjónustu og markaðsmála hjá Orkusölunni (núverandi) Um Orkusöluna Orkusalan framleiðir og selur raforku til heimila og fyrirtækja um land allt Stofnuð í kjölfar reglugerðarbreytingar 2003 sem aðskildi dreifiveitur og söluveitur. Í eigu RARIK (dreifiveita) Orkusalan á sex virkjanir en framleiðir aðeins 30-40% af því sem þeir selja, kaupa rest frá Landsvirkjun. 34-35 starfsmenn, þar af margir í virkjunum. Starfsstöðvar í Reykjavík, Akureyri og Egilsstöðum Níu raforkusalar keppa á markaði í dag
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tonstudio: Ali Mahlodji und Peter Filzmaier. Er fragt ihn: „Was ist Integration?“ Mahlodji antwortet: „Der Raum, in dem jeder das Gefühl hat, ich werde gesehen und ich werde gehört und es ist okay so.“Diese 8. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist die bisher persönlichste Folge. Während der Unternehmens- und Politikberater und der Politikwissenschaftler die Kriminalität von Ausländern besprechen, an den Fragen des Staatsbürgerschaftstests scheitern, die Anzahl der Ausländer in Österreich erraten und schließlich die österreichische Nationalhymne singen, ist die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, das eigentliche Thema. Unser Gast in dieser Folge: Ali Mahlodji stammt aus dem Iran. Er war zwei Jahre alt, als er mit seinen Eltern über die Türkei nach Österreich flüchtete. Im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgewachsen, habe er seine Karriere als „stotternder Schulabbrecher“ begonnen, schreibt er auf seiner Website über sich selbst. Er hatte über 40 verschiedene Jobs und verdankte seine erste Anstellung bei Sun Microsystems seiner Hartnäckigkeit. Doch die, sagt er, ist (anders als der Ort der Geburt) kein Zufall: „Ich hatte Glück, weil ich in meiner Jugend viel Liebe erfahren habe.“Er wurde berühmt durch seine Erfindung von whatchado.com, einer Video-Platform, wo berufstätige Menschen aller Sparten und jeder Hierarchie-Stufe erzählen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind. Heute hilft Mahlodji einzelnen Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Vom Radiosender Ö1 als „Philosoph der Arbeitswelt“ bezeichnet, ist seine Hilfe sehr konkret: „Ich habe noch niemals eine Lebensgeschichte oder einen Menschen erlebt, der nicht das Potenzial hat, das eigene Leben zu leben.“ Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Josh and Gar give the NFC side of their 272, predict the Super Bowl, and answer a fan mail.
In dieser Episode teile ich mit Dir einen meiner effektivsten Vertriebstipps – und das Beste daran: Er spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch nachhaltig die Gesprächsqualität und Nachbereitung von Erstkontakten. Du erfährst, wie ich mit Hilfe von KI-Tools meine Videocalls mit potenziellen Kunden dokumentiere, transkribiere und systematisch aufbereite. Denn: Zuhören ist im Vertrieb das A und O – aber gleichzeitig alles mitzuschreiben und im Nachgang strukturiert ins CRM zu bringen? Gar nicht so einfach. Ich zeige Dir, wie ich meinen Workflow aufgebaut habe – von der Aufnahme des Zoom-Calls über die strukturierte Transkription bis hin zur smarten To-Do-Liste, die mir ChatGPT am Ende ausspuckt. So habe ich auch nach einem Jahr noch den vollen Überblick. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Frage: Wie kannst Du mit Videobotschaften die Kommunikation mit Kundenverbessern? Ich erkläre Dir, wie ich bei Ghosting, Termin-Erinnerungen oder Angebotsnachfassern kleine, persönliche Videos einsetze – und warum diese fast immer zum Erfolg führen. Außerdem geht's um einen spannenden Use Case für Wissenssicherung in Unternehmen: Wie lässt sich das Wissen scheidender Mitarbeiter mit Video und KI nachhaltig sichern? Auch dazu gibt es ein paar Praxisbeispiele aus dem Maschinenbau. Du erfährst außerdem, warum Hybrid-Newsletter unterschiedliche Zielgruppen besser erreichen – und wie Du Inhalte so aufbereitest, dass jeder etwas davon hat: Leser, Hörer und Videofans. Diese Folge steckt voller Inspiration und konkreter Praxis-Tipps – für alle, die Vertrieb, Wissenssicherung und Kommunikation smarter gestalten wollen. ✅ Wie Du Erstgespräche effizient dokumentierst ✅ Warum Transkription plus KI Dein CRM-Game verändert ✅ Wie persönliche Videobotschaften Ghosting verhindern ✅ Warum Hybrid-Newsletter mehr Menschen erreichen ✅ Wie sich Erfahrungswissen durch Video sichern lässt Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
La chroniqueuse, journaliste, agitatrice, Nora Bouazzouni se met à table ! Et ce n'est pas pour remuer des sablés de lentilles, espuma de citron-des-îles, mais bien pour nous servir le résultat d'une enquête sur le cauchemar des cuisines : humiliations, coups, blessures, harcèlements, une logique devenu un système et dont le téléspectateur se délecte lorsqu'il lui est envoyé en prime-time. Découvrons ensemble un entrée-plat-dessert en 6 temps, où l'animatrice de Bouffe de là dissèque avec appétit six extraits de films et connaître la représentation du Chef au cinéma. Violences en cuisine – Une omerta à la Française (Stock), disponible depuis le 21 Mai 2025. +++++ Prise de son, interview et montage : Nicolas Reyboubet Extraits : Ratatouille – Brad Bird, Jan Pinkava (2007) Garçon – Claude Sautet (1983) Boiling Point - Philip Barantini (2021) Whiplash – Damien Chazelle (2014) An / Les Délices de Tokyo – Noémie Kawase (2015) Soul Kitchen – Fatih Ahin (2009) Merci à Julie Carretier-Cohen photographe : instagram.com/julie_cc_photographe Merci également à Mathieu Levy pour son accueil et disponibilité, Cave Sémélé, 75 rue Sedaine, Paris 11 Enregistré en juin 2025 au Lieu du Vin - Paris 20.
La chroniqueuse, journaliste, agitatrice, Nora Bouazzouni se met à table ! Et ce n'est pas pour remuer des sablés de lentilles, espuma de citron-des-îles, mais bien pour nous servir le résultat d'une enquête sur le cauchemar des cuisines : humiliations, coups, blessures, harcèlements, une logique devenu un système et dont le téléspectateur se délecte lorsqu'il lui est envoyé en prime-time. Découvrons ensemble un entrée-plat-dessert en 6 temps, où l'animatrice de Bouffe de là dissèque avec appétit six extraits de films et connaître la représentation du Chef au cinéma. Violences en cuisine – Une omerta à la Française (Stock), disponible depuis le 21 Mai 2025. +++++ Prise de son, interview et montage : Nicolas Reyboubet Extraits : Ratatouille – Brad Bird, Jan Pinkava (2007) Garçon – Claude Sautet (1983) Boiling Point - Philip Barantini (2021) Whiplash – Damien Chazelle (2014) An / Les Délices de Tokyo – Noémie Kawase (2015) Soul Kitchen – Fatih Ahin (2009) Merci à Julie Carretier-Cohen photographe : instagram.com/julie_cc_photographe Merci également à Mathieu Levy pour son accueil et disponibilité, Cave Sémélé, 75 rue Sedaine, Paris 11 Enregistré en juin 2025 au Lieu du Vin - Paris 20.
Besta deildin verður bara áhugaverðari og áhugaverðari. Innkastið eftir 19. umferð Bestu deildarinnar. Elvar Geir, Valur Gunnars og Tómas Þór. Skipin hafa verið sett í slipp, Framarar stimpla sig í fallbaráttuna, ÍA er fallið, frábær umferð fyrir Víkinga, hörmulegur varnarleikur í Kópavogi, gamlir draugar gera vart við sig hjá Val og umdeildur dómur í Garðabæ. Einnig rætt um bikarúrslitaleikinn framundan og Lengjudeildarhornið er á sínum stað.
Ein Kommentar von Paul Clemente.Ideologen haben es schwer. Vor allem, wenn ignorante Bürger ihnen einfach nichts abnehmen. Wie bei Corona oder aktuell beim Klimawandel. Dessen heiße Phase ist nämlich vorbei. Dabei war er so ein Hit! Und jetzt? Wo sind sie hin, die Klimakleber, die Extinction Rebellion- oder Friday for Future-Kids? Selbst die Poster-Girls der Bewegung haben das Thema gewechselt. Greta Thunberg beispielsweise: Keine Schimpfkanonade, kein öffentliches Abkotzen, kein wutschnaubendes „Ich will, dass Ihr in Panik geratet“. Wie halten Mainstream-Medien und deren Leser das bloß aus?Oder das World Economy Forum: Was hatten die für geile Great Reset-Vorschläge.„In zehn Jahren werdet Ihr nichts besitzen und darüber glücklich sein.“Was für ein Satz! Oder die Airlines: Flugreisen nur noch für die Upper-Class. Beim Rest der Menschheit reichen Tretroller. Oder wie steht's um die versprochenen Klima-Lockdowns? Alles weg? Zugegeben, wenn der Zeitgeist auf Wehr- und Kriegsdienst umschwenkt, ist Klimaschutz schwer vermittelbar. Nachhaltige Kriegsfahrzeuge, klimaneutrale Bomben und Geschosse hat Rheinmetall noch nicht im Angebot. Die Mainstream-Medien legen sich mächtig ins Zeug, um verbliebene Klima-Gläubige bei der Stange zu halten. Wurde für dieses Jahr kein„Höllensommer des Jahrtausends“ prophezeit? Und? Wo ist der geblieben? Schon kommt Merkur.de und erklärt seinen Lesern, dass der „Höllensommer“ tatsächlich stattgefunden habe:„Ein Höllensommer definiert sich nicht über drei nasse Wochen in Deutschland, sondern über Dauer, Intensität, geografische Ausbreitung und Folgen. Genau diese Faktoren erfüllte 2025: monatelange Hitzeperioden mit Spitzen über 40 Grad, tropische Nächte ohne Abkühlung, neue Rekorde in mehreren Ländern, überdurchschnittliche Waldbrände und eine Belastung, die Süd- wie Nordeuropa gleichermaßen traf. Gesundheitssysteme und Stromnetze gerieten an ihre Grenzen, die Zahl der Evakuierungen und Schäden stieg deutlich an. Wer diesen Sommer kleinredet, weil es in Berlin oder München geregnet hat, verkennt die Realität.“ Noch amüsanter lesen sich Kampfartikel von „Correctiv“: Da wird um jeden Grad gerungen. Beispiel: Hatten Klimaskeptiker nicht behauptet, dass bereits 1911 in Jena eine Temperatur von 39,9 Celsius gemessen wurde? Gar nicht wahr, belehrt „Correctiv“: Es seien nämlich „nur“ 37,2 Grad Celsius gewesen. Also gigantische 2,7 Grad weniger. Dennoch: Es gibt sie noch. Die mutige Kämpfer in den Ämtern, in den NGOs. Die lassen sich den Klimawandel nicht madig machen. Und die quatschen nicht nur, die handeln auch. Etwa durch die Errichtung einer Beratungsstelle für Hitze-Opfer. Sie fragen sich, was das soll? Jeder weiß doch, was bei Hitze zu tun ist: Schatten, kühle Räume oder Badesee aufsuchen und viel trinken. In der Wohnung hilft ein Ventilator. Wozu eine Beratung? Dass es früher auch Hitzetage gab, wird ja nicht bestritten. In jeden Fall ist sie raffinierte Propaganda. Denn wenn man vorgibt, etwas zu bekämpfen, dann muss das Bekämpfte ja auch existieren. Ähnlich lief das schon bei der Pandemie: Je verbissener die Regierungen sie bekämpfte, desto mehr glaubte man das Märchen von der zweiten Pest. ...https://apolut.net/hitze-lotsen-und-regenbanken-neues-von-der-klimafront-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gar joins us for the news while Lane gushes over Power Rangers in Fortnite. We discuss Nyelv's plan going very wrong, the High School Lupinranger VS Patranger arc, and FINALLY Kamen Rider Shadow Moon happens. Casters Present: Blue Gray Yellow Show Notes: https://www.patreon.com/posts/136067746 Required Viewing: Kamen Rider Gavv 46, No.1 Sentai Gozyuger 24, Kamen Rider Black Sun 07-08 Watch on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=6wrVCo8TgYw Hungry? Get CA$15 off your first 3 UberEats orders of CA$20 or more! https://ubereats.com/feed?promoCode=eats-christopherm5931ue Get $5 off your first order with SkipTheDishes! https://www.skipthedishes.com/r/6YaJc65HKg
De la musique zydeco au slam franco-vietnamien, en glissant sur un zou bisou hexagonal. C'est l'été ! Tous les mois, Sophian Fanen, journaliste au site Les Jours, propose 5 nouveautés. Voici sa sélection aoûtienne : - The Rolling Stones et Steve Riley, Zydeco sont pas salés, tiré de la compilation «A Tribute to the King of Zydeco» (Valcour Records, 2025) - Azuka Moweta and His Anioma Brothers Band, Kamsi Ebinu Ndum (Umoja Disco Remix), tiré du EP Ahaba Umoja System (Palenque Records, 2025) - Blonde Redhead, Before (Choir Version), tiré de l'album The Shadow of the Guest (Section1, 2025) - Che Noir, Who's the Greatest?, Tiré de l'album The Color Chocolate 2 (Poetic Movement, 2025) - Theodora featuring Jul, Zou bisou, tiré de l'album Mega BBL (Boss Lady, 2025) Puis nous recevons George Ka, pour la sortie de l'album Les Rebords du Monde Après s'être révélée sur les scènes ouvertes et open mic en région parisienne, George Ka marque les esprits avec Saigon (2019), une ode au multiculturalisme dont le clip dépasse les 100 000 vues. Avec les morceaux «Jolies Personnes» ou «Garçon Manqué, Fille Manquante», issus de son premier EP Par Avance (2021), elle cumule aujourd'hui plusieurs millions d'écoutes et enchaîne les scènes, des festivals renommés aux premières parties de Gaël Faye à l'Olympia et au Zénith de Paris. Elle finit l'année 2024 avec deux dates parisiennes complètes, le Point Éphémère et la Maroquinerie, et l'ouverture d'un Trianon pour novembre 2025. Artiste engagée, George Ka anime des ateliers d'écriture et collabore avec des associations comme Nous Toutes ou La Timmy. Au-delà de la musique, notre collectionneuse d'histoires explore les frontières de l'écriture. En 2024, elle participe au Printemps des Poètes en Chine et réalise au Vietnam 2000 Âmes, un court-métrage et un clip qui mêlent poésie et cinéma. Elle collabore également à l'écriture de scénarios pour le cinéma et les séries, élargissant son champ créatif à d'autres formes d'expression. Avril 2025, George Ka dévoile Les Rebords du Monde, son premier album. Co-composé avec Louxor (Georgio, Gaël Faye, Jain…), avec la participation de Kevin Heartbeats, cet album réunit 11 morceaux mêlant pop, électronique et acoustique, et porte une ambition : « faire danser nos monstres avec ceux des autres ». À travers une écriture précise et imagée, George Ka nous invite à explorer le monde et notre intériorité avec lucidité et espoir. Titres joués : 2000 âmes, Lenny, L'Espagne, Le Même Corps, Bus 115. ► Album Les Rebords du Monde (SDM 2025). Facebook - YouTube. Concert 21 novembre 2025, Paris, le Trianon.
De la musique zydeco au slam franco-vietnamien, en glissant sur un zou bisou hexagonal. C'est l'été ! Tous les mois, Sophian Fanen, journaliste au site Les Jours, propose 5 nouveautés. Voici sa sélection aoûtienne : - The Rolling Stones et Steve Riley, Zydeco sont pas salés, tiré de la compilation «A Tribute to the King of Zydeco» (Valcour Records, 2025) - Azuka Moweta and His Anioma Brothers Band, Kamsi Ebinu Ndum (Umoja Disco Remix), tiré du EP Ahaba Umoja System (Palenque Records, 2025) - Blonde Redhead, Before (Choir Version), tiré de l'album The Shadow of the Guest (Section1, 2025) - Che Noir, Who's the Greatest?, Tiré de l'album The Color Chocolate 2 (Poetic Movement, 2025) - Theodora featuring Jul, Zou bisou, tiré de l'album Mega BBL (Boss Lady, 2025) Puis nous recevons George Ka, pour la sortie de l'album Les Rebords du Monde Après s'être révélée sur les scènes ouvertes et open mic en région parisienne, George Ka marque les esprits avec Saigon (2019), une ode au multiculturalisme dont le clip dépasse les 100 000 vues. Avec les morceaux «Jolies Personnes» ou «Garçon Manqué, Fille Manquante», issus de son premier EP Par Avance (2021), elle cumule aujourd'hui plusieurs millions d'écoutes et enchaîne les scènes, des festivals renommés aux premières parties de Gaël Faye à l'Olympia et au Zénith de Paris. Elle finit l'année 2024 avec deux dates parisiennes complètes, le Point Éphémère et la Maroquinerie, et l'ouverture d'un Trianon pour novembre 2025. Artiste engagée, George Ka anime des ateliers d'écriture et collabore avec des associations comme Nous Toutes ou La Timmy. Au-delà de la musique, notre collectionneuse d'histoires explore les frontières de l'écriture. En 2024, elle participe au Printemps des Poètes en Chine et réalise au Vietnam 2000 Âmes, un court-métrage et un clip qui mêlent poésie et cinéma. Elle collabore également à l'écriture de scénarios pour le cinéma et les séries, élargissant son champ créatif à d'autres formes d'expression. Avril 2025, George Ka dévoile Les Rebords du Monde, son premier album. Co-composé avec Louxor (Georgio, Gaël Faye, Jain…), avec la participation de Kevin Heartbeats, cet album réunit 11 morceaux mêlant pop, électronique et acoustique, et porte une ambition : « faire danser nos monstres avec ceux des autres ». À travers une écriture précise et imagée, George Ka nous invite à explorer le monde et notre intériorité avec lucidité et espoir. Titres joués : 2000 âmes, Lenny, L'Espagne, Le Même Corps, Bus 115. ► Album Les Rebords du Monde (SDM 2025). Facebook - YouTube. Concert 21 novembre 2025, Paris, le Trianon.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Seen, Flüsse, malerische Dörfer, Kanu, Fahrrad, Wandern, Natur pur und Genuss. Unsere Reise ins Havelland und Brandenburg war ein Gedicht. Gar nicht weit von Berlin öffnet sich der Himmel und man taucht ein in eine Urlaubs-Welt aus allem genannten plus: Weinberge (!), japanische Tempel, zu Unterkünften umfunktionierte Kirchen, kleine Restaurants sowie viele tolle Menschen und Geschichten. Von all dem erzählen wir euch in diese Folge. Michael wird emotional, Jochen staunt, wir fliegen, paddeln, genießen und wundern uns über ein Paradies direkt vor unserer Haustür. Außerdem gibt es Tipps, Ratschläge und Insider-Wissen, wie ihr Brandenburg und das Havelland am besten und individuell erleben könnt. Jetzt mehr denn je!In unseren Reisen-Reisen-Highlight-Folgen präsentieren wir euch die besten Reiseziele unserer Podcast-Geschichte, die teils sogar noch besser in das Jahr 2025 passen. Wie das Havelland, das wir erstmals 2021 bereist haben. Kommt mit! Diese Folge ist mit freundlicher Unterstützung von 'Brandenburg' und 'Havelland' entstanden.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tribunal Superior de Justicia reanuda labores tras paro Explosión por fuga de gas deja 14 heridos en restaurante de TabascoTrump sube aranceles a India por comercio con RusiaMás información en nuestro podcast
After a short break from our normal recording routine, we are back and ready to ramble about the perfumes we just can't wear in this god forsaken heat, but some that we do, and others we look forward to wearing in the fall and winter. Also, Jane reveals the big winner from her perfume search from the last episode and let's just say there were some significant changes in heart.All that and a heavy hitter edition of The Game featuring big notes of vanilla, fig, and honey. References in this episode:Dirty Martini Tonic Recipe by Noah Tanen for Food 52Teas - Jasmine Silver Needles by Bellocq and CaryTown Teas in Richmond, VALaundry Detergent - Alpine Woods by Mozi WashFollow - PrettycriticalScents Mentioned in this Episode:Fleurs d'Été and Jours Heureux by Bienaimé / Fumabat by Couteau de Poche / Signature by Aedes de Venustas / 3 Fleurs by Parfums d'Empire / Revolution de la Fleur and Tiger By Her Side by Sana Jardin / Fils de Joie by Serge Lutens / Open Sky and Pulp by Byredo / Jasmin by Le Galion / Alto Astral by Byredo / Vétiver Fauve by Guerlain / Sycomore by Chanel / Drakkar Noir by Guy LaRoche / Vetiver Tonka by Hermès / Burrow by Paraphrase Perfume / Stone by Liza Pittard / L'Astre and L'Âme Perdue by Le Galion / Ella by Arquiste / Carnal Flower by Frederic Malle / Vietnamese Coffee, Hinoki Meditation, and White RIce by D'Annam / Bois D'Encens by Armani / Wonderwood and Wonderoud by Comme des Garçon / Bal D'Afrique by Byredo / Les Cahier Secrets by Jouissance / Jersey by Chanel / Rimbaud by Celine / Scotch Lavender by Oriza L Legrand / Musc Tonkin by Parfums d'Empire / Horizon and Le Regent by Oriza L Legrand / L'eau Papier by Diptyque / Tobacco Memories by Chambre52 / Philosykos by Diptyque / Petit Matin by Maison Francis Kurkdijian / Nuit de Bakelite and Iris Cendre by Naomi GoodsirThe Game:Cuir a Corp by Chambre52 / Sueño Latino Aedes de Venustas / Grand Soir by Maison Francis Kurkdjian / 51. Drive To Sunburst by SARANGHAEYO / Slowdive by Hiram Green / Cuir Velours by Naomi GoodsirPlease feel free to email us at hello@fragraphilia.com - Send us questions, comments, or recommendations. We can be found on TikTok and Instagram @fragraphilia
Konservēt var teju vai visu! Kā to pareizi darīt, lai rezultāts būtu gan garšīgs, gan veselīgs, jautājam raidījuma Kā labāk dzīvot viesiem. Studijā kulinārijas un gastronomijas speciāliste, populāru pavārgrāmatu autore, žurnāliste Iveta Galēja un dziedātājs Sergejs Jēgers. Sergejs Jēgers iesaka pirms gurķu konservēšanas tos vispirms kāds četras stundas paturēt aukstā ūdenī. Vienkārša mazsālītu gurķīšu recepte, ko viņš iesaka, ja ballīte ir pēc pāris dienām: uzvāra ūdeni, uz litru liek ēdamkaroti rupjā sāls, atdzesē, , kad ūdens atdzisis, to lej uz burkā saliktiem gurķiem, kur arī pievienoti ķiploki, diļļu kāti. Ideālā variantā ir glabāt ledusskapī. Pēc divām dienām - perfekti. Ivetas Galējas ieteikums, ja ballīte ir pēc dažām stundām, - uzlej karstu sālījumu. Un vēl augšējā kārtā liktos gurķīšus vēl iegriež. Tad gurķīši iesālās daudz ātrāk. Var pievienot arī lupstāju un un franču estragonu. Arī silti gurķi labi garšo! Bet visātrākā mazsālītu gurķīšu recepte ir tos ielikt maisiņā ar daudz garšvielām un sāli, ko pusstundu pakrata. Ja grib vēl ātrāk, pielej pili etiķa. Raidījuma viesi atgādina, ka tīrība ir ļoti svarīga - burciņām jābūt izkarsētām un lietot tikai jaunus vāciņus burciņu aizvākošanai! Tāpat viņi neiesaka izmantot krāsainus nažus un plastmasas dēlīšus, lai krāsa nenoluptu un neiekļūtu ēdienā. Sergejs Jēgers atklāj arī, kā gatavo ceptu kabaču un sīpolu gardumu: Kabačus sagriež šķēlēs, apcep, liek caurdurī, lai notek liekā eļļa, sacep sīpolus. Burkā liek kārtās sīpolus un kabačus. Uzkarsē tomātu sulu ar tomātu mērci, pievieno etiķi, sāli, cukuru, piparus. Lej virsū burkās saliktajiem dārzeņiem. Garšas buķete neizsakāmi aromātiska, kraukšķīga, garšīga. Galvenais labi pasterizēt 40 minūtes. Gardums gatavs! Iveta Galēja atgādina savas universālās marinādes recepti: litrs ūdens, 125 ml 9% etiķa, 40 g sāls, 60 g cukura. Marinādi uzvāra un lej virsū uz tomātiem. Der arī gurķu, kabaču un patisonu marinēšanai. Sergejs Jēgers gatavo arī biešu salātus tomātu sulā. Sarīvētas bietes vāra tomātu sulā kopā ar burkāniem, nedaudz smalka paprika pievienota, sasmalcināts ķiploks, tādās devās, lai papildina garšu buķeti un ir aromāts. Nedaudz etiķis, samazināts cukura daudzums, sāls. Vāra katlā, nav jāpasterizē. Runājot par ievārījumu gatavošanu, Iveta Galēja atklāj, ka pēdējā laikā zaptēm pievieno kokosriekstu pienu. Kam nepatīk upeņu ievārījums ar savu spēcīgo garšu, maigāku to var panākt, pielejot klāt kokosriekstu pienu. Tāpat viņa vāra ķirbju ievārījumu: ķirbji, kokosriekstu piens, sakapāts ingvers un cukurs. Savāra biezenī. Ja grib saglabāt ķirbju tekstūru, atstāj gabaliņus, ja ne, sablenderē. Gardums, kas no vienas puses ir salds, no otras – ingvera stiprumiņš. Sergejs Jēgers vāra klasiskās zaptes. Viņš iesaka pildīt pēc iespējas mazākās burciņās, lai var atvērt, izēst un aizmirst, lai nemētājas pusizēstas pa ledusskapi.
SHOW SCHEDULE 7-24-2025 1888 GAR. GOOD EVENING: THE SHOW BEGINS IN THE RUSSIAGATE SCANDAL OF 2016-2017... CBS EYE ON THE WORLD WITH JOHN BATCHELOR FIRST HOUR 9:00-9:15 RUSSIAGATE: DIRTY TRICKS, NOT CRIMES @AndrewCMcCarthy @NRO @ThadMcCotter @TheAmGreatness 9:15-9:30 EPSTEIN: GRAND JURY LAW @AndrewCMcCarthy @NRO @ThadMcCotter @TheAmGreatness 9:30-9:45 EU: LAGGING IN THIRD PLACE FOR TECH INVESTMENT AND SCALE 9:45-10:00 EU: SANCTIONING THE BANKS Michael Bernstam, Hoover SECOND HOUR 10:00-10:15 SYRIA: DRUZE REMAIN AT PERIL Emma Jarbou and Malcolm Hoenlein 10:15-10:30 COLOMBIA: OUTREACH TO ISRAEL Juan Manuel Galán and Malcolm Hoenlein 10:30-10:45 UNRWA: DISGRACED, DEPARTED Hillel Neuer, UNWatch.org and Malcolm Hoenlein 10:45-11:00 UNRWA: DISGRACED, DEPARTED CONTINUED Hillel Neuer, UNWatch.org and Malcolm Hoenlein THIRD HOUR 11:00-11:15 CANADA AND NATO Conrad Black 11:15-11:30 BRAZIL: "TARIFF MAN" Mary Anastasia O'Grady https://www.wsj.com/opinion/trumps-brazilian-trade-war-trial-tariffs-south-america-eb4f2203 11:30-11:45 HOTEL MARS: 50 YEARS AFTER APOLLO-SOYUZ DOCKING IN LEO Anatoly Zak, RussianSpaceWeb.com 11:45-12:00 HOTEL MARS: 50 YEARS AFTER APOLLO-SOYUZ DOCKING CONTINUED Anatoly Zak, RussianSpaceWeb.com FOURTH HOUR 12:00-12:15 #NEWWORLDREPORT: COSTA RICA UPDATE Professor Evan Ellis, U.S. Army War College Strategic Studies Institute @REvaneEllis #NewWorldReportEllis 12:15-12:30 #NEWWORLDREPORT: UNRESOLVED PANAMA SECURITY Professor Evan Ellis, U.S. Army War College Strategic Studies Institute @REvaneEllis #NewWorldReportEllis 12:30-12:45 #NEWWORLDREPORT: VENEZUELA ACCUSES EL SALVADOR, PETRO WALKS OUT; BRAZIL LAWFARE Professor Evan Ellis, U.S. Army War College Strategic Studies Institute @REvaneEllis #NewWorldReportEllis 12:45-1:00 AM #NEWWORLDREPORT: COMMUNISM IN RICH CHILE Professor Evan Ellis, U.S. Army War College Strategic Studies Institute @REvaneEllis #NewWorldReportEllis
En nuestro espacio de Disrupción, Tecnología e Innovación profundizamos sobre los enchufes inteligentes, que permiten hacer un monitoreo de la energía que se está consumiendo en una casa; permiten controlar y automatizar los electrodomésticos desde cualquier lugar y todo esto, conectándose vía Wifi. Conversamos En Perspectiva con Lucía Garín, ingeniera civil y magíster en Ingeniería de la Energía.
Ein stabiles Sicherheitsgefühl im Leben mit ADHS? Gar nicht so leicht. In dieser Folge erzähle ich, warum es oft verloren geht und was im Alltag alles dazu beiträgt: chaotische Wohnungen, überfordernde To-do-Listen, finanzielle Sorgen, Perfektionismus, Reizüberflutung.Ich teile eigene Erfahrungen und Eindrücke aus dem Coaching. Was hilft wirklich, um wieder Halt zu finden? Wie können wir unser Nervensystem beruhigen und uns Stück für Stück ein Leben bauen, das sich stabiler anfühlt – auch wenn nicht alles perfekt läuft?Mein Steadyaccount für Coaching, Community und Austausch oder einfach für das gute Gefühl, unabhängige ADHS-Arbeit zu ermöglichen.Mehr von mir:Instagram: @kathryn.rohwederMail: info@adhs-perspektiven.de Website: https://adhs-perspektiven.deproduziert von podcastly
Heute wird gemeckert! Gar nicht mal unheimlich viel von uns, sondern auch die Fanbase hat neue (verständliche) Aufregerthemen gefunden! An News haben wir einiges mit im Gepäck: Die Mobile Games bekommen neue Inhalte, die Comics laufen und auch der neue Manga ist da! Sonic Racing: CrossWorlds hat einige ziemlich coole News erfahren dürfen, während Sonic X Shadow Generations mit Negativschlagzeilen daherkommt. Das und noch vieles mehr gibt es heute! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:12) Klonoa (13:12) Stream-Rückblick (29:29) News-Rückblick (2:01:00) Folge 300, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über die Unwahrscheinlichkeit, Präsidentin der Salzburger Festspiele zu werden und es 26 Jahre lang zu bleiben. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Helga Rabl-Stadler setzte sich in ihrer nach wie vor andauernden Karriere immer dort durch, wo ungeschriebene Regeln besonders gut bewacht werden – im Journalismus, in der Wirtschaft, in der Politik und in der Kultur: „Gerade da sind viele sehr intolerant. Wenn du nicht in dem Biotop immer daheim warst, dann hast du ungeheure Gegner, die sagen ‚ja darf sie denn das überhaupt?‘. Dass ich das überwunden habe freut mich.“ Aber wie hat sie das geschafft? In der 7. Folge von Alles außer Politik sprechen Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über Strategien des Aufstiegs für Außenseiter und Quereinsteiger und die Rolle der Kultur für die Demokratie. Unser Gast in dieser Folge: Helga Rabl-Stadler stammt aus Salzburg. Als sie 1995 zur Präsidentin der Salzburger Festspiele ernannt wurde, war Österreich gerade Mitglied der Europäischen Union geworden und die Festspiele konnten auf eine bereits 95jährige Tradition zurückblicken. Eine Tradition, in der Frauen in Führungsrollen nicht vorgesehen waren, was die promovierte Rechts- und Politikwissenschaftlerin auch immer wieder zu spüren bekam. Rabl-Stadler war die erste Frau an der Spitze der Salzburger Festsipiele und kann die längste Amtszeit aller Präsidentschaften vorweisen: 26 Jahre. Wie ist ihr das gelungen? Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Wie schafft man es in unserer digitalen Welt, das „echte" Leben nicht aus dem Blick zu verlieren? Gar nicht so einfach, wenn wir ständig durch Klingeltöne und Push-Nachrichten abgelenkt werden. Oft ist uns gar nicht bewusst, wie viel Zeit wir täglich unnütz im Netz verbringen. „Time Well Spent" heißt die Zauberformel, die hier Ausgleich schaffen soll. Ursprünglich eine Graswurzelbewegung, die als Gegentrend zu den Überredungs- und Unterbrechungstechniken der digitalen Welt ins Leben gerufen wurde von dem ehemaligen Google-Mitarbeiter Tristan Harris. Doch die Initiative wurde von den Tech-Konzernen „geschluckt": Seit einigen Jahren bieten diese u.a. innovative Apps an, die den User*innen mehr Achtsamkeit in ihrem individuellen digitalen Verhalten ermöglichen sollen. Doch der Nutzen solcher Apps ist trügerisch. In dem man die Verantwortung individualisiere, so der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen, würde verschleiert, dass sich das Problem der ständigen digitalen Verfügbarkeit nur auf der gesellschaftlichen Ebene lösen lässt.
Folge 18 kommt nicht ganz pünktlich zu dem ersten Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschafft, aber immerhin auch nicht so spät wie die letzte. Zum Start der Folge stehr die Frage "18 oder 20?". Gar nicht so einfach zu beantworten für unsere Sportsfreunde. Das ist alles eine Sache der Perspektive. Dann geht es aber über das Hauptthema dieser Folge - Die Frauen Fußball EM 2025 in der Schweiz. Das erste Spiel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits hinter uns und das Eröffnungsspiel beginnt in wenigen Minuten. Wir sprechen über den Austragungsort, neue Rekorde, Favoritinnen, Chancen für das DFB-Team und am Ende auch über Alisha Lehmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Habt ihr schon mal versucht, eine Orangenschalen-Schlange zu machen? Gar nicht so einfach! Denn die Schale kann beim Schälen schnell reißen. Noch schwieriger wird es, wenn man von vier niedlichen und wilden Hunden abgelenkt wird. Das musste Ben am eigenen Leib erfahren. Für mich und unsere Freundin Carmen ein großer Spaß. Aber natürlich waren wir nicht nur zum Spaß in Spanien. Hört rein und findet heraus, warum wir die Orangen-Plantage besucht haben. Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
We changed the feature topic because Gar wasn't feeling well again. We discuss the debut of Vram's new final Mode, Sumino finally getting to be a detective in a closed room murder, and how the Gotchard cast finally graduated high school. Casters Present: Blue Gray North Show Notes: https://www.patreon.com/posts/132550972 Required Viewing: Kamen Rider Gavv 40, No.1 Sentai Gozyuger 18, Kamen Rider Gotchard Graduations Watch on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WllVPCsL5sk Hungry? Get CA$15 off your first 3 UberEats orders of CA$20 or more! https://ubereats.com/feed?promoCode=eats-christopherm5931ue Get $5 off your first order with SkipTheDishes! https://www.skipthedishes.com/r/6YaJc65HKg
Anthony Dabbundo (The Ringer) and host Thomas Emerick revisit The 4th-and-2 Game — another great chapter in the annual midseason measuring stick for two perennial contenders and the GOAT QB convo. Peyton Manning and Tom Brady continue wrestling over that GOAT belt here. It's November 2009, Patriots at Colts.Links:Check out Anthony Dabbundo's work at The RingerSome of the episode threads:Colts vs. Patriots, Week 10, 2009: the last time Indy would beat New England for a decadePeyton vs. Brady, midseason tradition — the annual measuring stick for two perennial powersAnthony Dabbundo of The Ringer joins as a lifelong Colts fan to relive the madnessNBC brands it “Rivalry of the Decade” — and it lives up to the billingColts enter 8-0, Patriots 6-2, Manning on an MVP run with comeback magic to spareHall of Fame QBs favor Peyton over Brady, 13-2 — Montana splits the halvesFirst drive: Belichick mixes coverage, forces Manning three-and-out — old-school dominance returns earlyPatriots build 24-7 lead behind Brady bombs and Randy Moss speed that defies physicsColts offense sputters early — Pat McAfee punts five times in the first halfReggie Wayne roasts green Pats corner late in half, cuts it to 24-14Patriots defense doesn't wow on paper, but overperforms early and holds Indy scoreless in 3rdAntoine Bethea and Leigh Bodden trade picks to start the second half — defenses make playsWes Welker 69-yard punt return flips field, Moss scores again to push Pats aheadColts trail by 17 in the 4th — but this is peak clutch PeytonManning to Garçon, Addai touchdown — Colts storm back to 34-28 with 2 mins leftBelichick goes for it on 4th-and-2 from his own 28 — Kevin Faulk catches it just shortAl Michaels and Cris Collinsworth stunned — instant classic and great rewatchReggie Wayne slant near the goal line caps Colts comeback win, 35-34One of the most controversial coaching decisions in NFL history, and ahead of its timeHOSTRotoViz contributor Thomas EmerickGuestThe Ringer's Anthony DabbundoSPONSORSBetterHelp - This episode is brought to you by BetterHelp. Give online therapy a try at betterhelp.com/ROTOVIZ and get on your way to being your best self.Underdog Fantasy – Get a 100% deposit match on your first deposit up to $100 when you sign up at Underdogfantasy.com using this link or the promo code ROTOVIZ.Listeners of RotoViz Radio can save 10% on a one-year RotoViz subscription by visiting RotoViz.com/podcast or by using the promotional code "rvradio2025" at the time of purchase.SHOW NOTESRotoViz Radio provides the power for Remember That Game: Subscribe to the RotoViz Radio on YouTubeDirect message: Bluesky @ThomasEmerick | Twitter @ThomasEmerickEmail: emericktc@gmail.comFollow: Apple and SpotifySubscribe: Remember That Game on YouTube
When you think about some of the most disruptive brands on the New York fashion scene over the last decade (Telfar, Luar, Area) and the most legendary parties (Heaven by Marc Jacobs's surprise Deftones concert, for example), they all have something in common: Gia Kuan Consulting was working behind the scenes and front of house to make the magic happen. This week, Alyssa sits down with publicist extraordinaire Gia Kuan to learn all about how she became one of the most sought-after ladies in the world of fashion and beauty comms, which is a “people” business at its core. Tune in for a fascinating conversation about Gia's international upbringing, when she took early style inspiration from The Jetsons and Sailor Moon; how being a teenage mallrat was her first exposure to the fashion industry; how working in hospitality and nightlife in college were training grounds for working the door at fashion events and having grace under pressure; her first PR job at Comme des Garçons; why working with emerging brands at Dover Street Market as their de facto PR was so inspiring; why she sees her agency as a matchmaking business; why subcultures are alive and well if you know where to look and are curious enough; how her obsession with youth culture and pop culture inform her work; the joys of working with your friends, and with people or brands that are different from what's already out there; why guest list curation is an art; how to stay nimble in a communications industry that changes all the time, and much more.This episode was recorded in the podcast studio at The SQ @ 205 Hudson. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit thenewgarde.substack.com/subscribe
#456 In this episode of Millionaire University, Garr Russell shares his fascinating journey of entrepreneurship from childhood ventures to a successful RV rental business. Garr discusses his setbacks, including a period of drug dealing, and how he turned his life around after finding faith. He highlights the turning points in his career, such as starting a credit counseling company and later transitioning into RV rentals after a personal experience in 2016. Garr explains the advantages of using a franchise model, leveraging other people's RVs, and the extensive opportunities within the RV rental industry. He provides insights into the growth of his business, including the challenges faced during COVID-19, and the strategies that led to a nationwide presence with multiple franchises. Throughout the interview, Gar emphasizes resilience, faith, and the importance of sharing both successes and failures. (Original Air Date - 8/9/24) What we discuss with Garr: + From Credit Counseling to RV Rentals + Scaling the RV Rental Business + Navigating Challenges and Growth + The Impact of COVID-19 + Franchise Model and Expansion + Advice for Aspiring Entrepreneurs + Finding RV Owners and Building a Community + Collaborating with RV Rental Platforms + Appealing to RV Owners + Expanding the Business Model + Marketing Strategies and Customer Retention Thank you, Garr! Check out Garr's business Fireside RV Rentals HERE! And Garr's book My Wheel Estate Story HERE! For more information go to MillionaireUniversity.com To get access to our FREE Business Training course go to MillionaireUniversity.com/training. And follow us on: Instagram Facebook Tik Tok Youtube Twitter To get exclusive offers mentioned in this episode and to support the show, visit millionaireuniversity.com/sponsors. EXCLUSIVE NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/millionaire. Try it risk-free now with a 30-day money-back guarantee! Want to hear from more incredible entrepreneurs? Check out all of our interviews here! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
En el programa de hoy, Fernando Villegas dedica su reflexión dominical a la novela Moby Dick de Herman Melville, considerándola una de las obras más extraordinarias de la literatura universal. Comenta la vida del autor, su incomprensión en vida y el carácter monumental de la obra, que mezcla narrativa, filosofía, religión, teatro y descripciones técnicas de la caza de ballenas. Villegas explora el simbolismo de la ballena blanca y la obsesión del capitán Ahab, relacionándolos con la soberbia humana y las consecuencias de perseguir fines absolutos. También aborda las interpretaciones críticas de la obra, su influencia en otros autores como Borges, y la dificultad de adaptarla exitosamente al cine. Hacia el final, recomienda el libro Los reemplazantes de Renato Garín como una mirada lúcida y crítica a la generación política que hoy ocupa el poder en Chile. Para acceder al programa sin interrupción de comerciales, suscríbete a Patreon: https://www.patreon.com/elvillegas Segundo paso: Temas principales y sus minutos 00:00:00 - Herman Melville y su vida 00:05:00 - Obsesión del capitán Ahab 00:12:00 - Significados de la ballena blanca 00:17:00 - Influencia de Moby Dick 00:18:30 - Recomendación: Los reemplazantes de Garín
Friedrich Merz wurde diese Woche eine große Ehre zuteil: er durfte aus nächster Nähe den Bruch einer wundervollen Freundschaft beobachten. Elon und Donald drohen sich über ihre jeweiligen Sozialen Netzwerke, Elon wünscht sich plötzlich ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald, damit der J.D. Präsident wird. Donald erklärt, dass Elon mit seinen scheiß E-Autos dem Staat auf der Tasche liege. Elon sagt, dass der Donald in den geheimen Ermittlungsakten gegen den Frauenschänder Jeffrey Epstein auftauche. Was das alles mit Friedrich Merz zu tun hat? Gar nichts. Der deutsche Kanzler bekam in Washington höchstens einen hautnahen Vorgeschmack darauf, was ihm eines Tages noch mit Markus Söder blühen könnte. Im Gegensatz zum spektakulären Bromance Break Up von Donald Trump und Elon Musk, verlief das Treffen von Merz und Trump im Weißen Haus ohne Eklat. Dass das schon eine Meldung ist, sagt viel über das transatlantische Verhältnis und den US-Präsidenten aus. Könnte ein gutes Verhältnis von Merz und Trump der Beginn einer verlässlichen, im besten Fall spannungsarmen deutsch-amerikanischen Beziehung sein? Der Apofika-Presseklub mit diesen Gästen: Christoph von Marschall (Tagesspiegel), Marina Kormbaki (Spiegel), Kerstin Kohlenberg (Zeit) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Útvarpsþátturinn Fótbolti.net á X977 laugardaginn 31. maí. Elvar Geir, Valur Gunnars og Benedikt Bóas. Sævar Atli Magnússon, nýjasti leikmaður Brann, kom í upphafi þáttar og svo var farið yfir Lengjudeildina og Bestu deildina. Garðar Ingi frá FH kom, heyrt er í hressum hlustendum og bestu barirnir í Bestu deildinni valdir. Biggi hjá ÍTF ræðir um leiðinlega fólkið sem vill banna bjór á vellinum. Þá er Hannes Þór Halldórsson á línunni og ræðir um Systraslag og íslenska kvennalandsliðið.
This week hosts Gar and the GarFather welcome in special guest DenBob. Join us this week as we discuss running, pickleball, Chicago software conference, pizza, AI, leadership & management challenges, sports, what we are watching, and of course much, much more!IMPORTANT SHOW LINKSJoin the GarNation family on DiscordFind the GarCast on social media via LinktreeEmail thegarcast@gmail.com Find all our closing music in a play list on Spotify!If you want, you can send us a voice message by following this link https://anchor.fm/garcast/message MUSIC CREDITSIntro Music Dead To The World by Clyde YouTube Video Here Closing Music is GONECHECK OUT FRIENDS OF THE SHOWThe Seal PodcastBe sure to check out Clyde on Facebook
Series 3 Incense: Kyoto by Comme des Garçons (2002) + Hayao Miyazaki's Spirited Away (2001) + Isao Takahata's The Tale of Princess Kaguya (2013) with David 5/23/25 S7E35 To hear this episode and the complete continuing story of The Perfume Nationalist please subscribe on Patreon.
This week hosts Gar and the GarFather discuss home maintenance, garage clean up, Tom Cruise, school budget votes, twat capital of LI, wedding plans, EPL and Forest, and of course much, much more!IMPORTANT SHOW LINKSJoin the GarNation family on DiscordFind the GarCast on social media via LinktreeEmail thegarcast@gmail.com Find all our closing music in a play list on Spotify!If you want, you can send us a voice message by following this link https://anchor.fm/garcast/message MUSIC CREDITSIntro Music Dead To The World by Clyde YouTube Video Here Closing Music is GONECHECK OUT FRIENDS OF THE SHOWThe Seal PodcastBe sure to check out Clyde on Facebook
Ganja by Comme des Garçons (2021) + Stanley Kubrick's Full Metal Jacket (1987) with Thaddeus Russell of Unregistered 5/21/25 S7E34 To hear this episode and the complete continuing story of The Perfume Nationalist please subscribe on Patreon.