Der Bibel-Adventskalender! Jeden Tag in der Adventszeit, das Wort Gottes nach der Einheitsübersetzung hören. Der Advent ist da! Die stade Zeit. Damit die Ruhe auch wirklich einkehren kann, nehmen Sie sich eine kurze Zeit, lehnen Sie sich zurück und öffnen Sie Tag für Tag eine Tür in unserem Bibel-…
Stefan Schwabeneder und Roland Kügle
Es ist endlich soweit: Heute ist Heilig Abend! Und dazu haben wir passend natürlich die Weihnachtsgeschichte nach Lukas ausgesucht. Lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie, was sich in jener Nacht in Bethlehem ereignet hat.
"Lasst euch nicht ablenken oder durcheinander bringen...". So könnte man diese Lesung heute zusammenfassen.
Passend zum "Fest der Liebe" das Türchen Nummer 22.
Jesus sagt von sich: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!" Aber wie sieht denn dieser Weg des Glaubens wirklich aus? Ein paar Tipps hat der Apostel Petrus hinter Türchen 21.
Türchen 20: Gebet im Namen Jesu Christi hat große Macht - wenn man es im Vertrauen spricht.
Heute eine Bibelstelle, die bei vielen Menschen im ersten Moment auf Widerstand stößt. Aber hören Sie selbst... Türchen 19
Türchen 18. Paulus bringt uns ein wunderbares "Loblied auf Christus".
Jesus soll für die Gläubigen vor allem ein Vorbild sein. Das bedeutet, dass wir darauf blicken sollen, wie er auf Erden gewirkt hat. Zum Beispiel hat er anderen gedient. Dienen wir auch unserem Nächsten?
Für viele Menschen ist die Nächstenliebe ein zentrales Thema zu Weihnachten. Paulus beschreibt in einem Brief, wie wichtig der Umgang mit dem Nächsten vor allem in der Kichengemeinde selbst ist. Hinter Türchen 16 gibt es dafür eine einfache Hilfestellung.
Die Briefe des Apostels Paulus beinhalten wahre Perlen. Ein ganz besonderer Text ist das Hohelied der Liebe. Aktueller denn je!
Auch wenn man Nichts hat, eine Sache hätte man immer mit dabei: Die Frohe Botschaft!
Hinter Türchen Nummer 13 lesen wir, was Lobpreis tatsächlich bewirken kann.
Jesus zieht in Jerusalem ein. Kann Jesus auch in unser Herz einziehen?
Die Finanzkrise in diesem Jahr hat viele Menschen erschüttert und die Frage nach Sicherheit wurde aktueller denn je. Die Bibel zeigt uns im Lukas-Evangelium, dass sie, trotz ihres Alters, hochmodern ist, weil sie auf diese Frage die passende Antwort gibt. Auf welches Fundament bauen wir unser "Lebenshaus"?
Bei einem Schokoladen-Adventskalender muss man ja täglich die richtigen Türchen erst suchen. Aber nach einer Zeit findet man sie, z.B. die 10. "Wer suchet, der findet" ist auch das Motto, das hinter unserer Tür Nummer 10 steckt.
In der Adventszeit singen wir u.a. das wunderbare Lied "Ihr Kinderlein kommet". Jesus sagte auch auch eindringlich: "Lasst die Kinder zu mir kommen". Das Markus-Evangelium im Türchen Nummer 9.
Türchen 8: Stürmisch kann unser Leben manchmal sein - so stürmisch, dass es bedrohlich scheint. Die Bibel zeigt uns heute, an wen wir uns wenden sollen, wenn ein Sturm in unserem Alltag aufkommt.
Heute Türchen Nummer 7. Eine der schönsten Stellen des Neuen Testaments: Die Bergpredigt!
Hinter Türchen 6 begegnet uns das erste Wunder, das Jesus getan hat.
Das Türchen Nummer 5: Wie war das erste Auftreten Jesu, um seine Botschaft zu verkünden? Das Matthäus-Evangelium gibt uns Einsicht...
Hinter dem dritten Türchen hören Sie zwar eine kurze, aber nicht minder wichtige Lesung aus dem ersten Kapitel des Markus-Evangeliums.
Jetzt öffnen wir Tür 2: Das Matthäus-Evangelium, Kapitel 3 zeigt uns, wie Johannes der Täufer zur Umkehr ruft. Kräftige Bilder entstehen, wenn wir uns vorstellen, wie er als "Stimme in der Wüste" ruft.
Im Bibel-Adventskalender öffnen wir heute die erste Tür: Das Johannes-Evangelium, Kapitel 1