POPULARITY
Categories
In dieser Folge von Deutsches Geplapper wirst du viel Vokabular zum Thema Natur und Umweltschutz kennen lernen. Aber vor allem geht es um eine sehr persönliche Botschaft, die ich gerne mit dir als Deutschlerndendem teilen möchte. Ich spreche über die Frage, wie wir Menschen und wieder mehr mit der Natur verbinden können. Warum? Ganz einfach: Weil uns die Bindung zur Natur fehlt. Daraus ergeben sich eine Reihe von Nachteilen für unser Leben. Auf der anderen Seite kann eine stärkere Bindung unser Leben enorm verbessern. Gesundheit und Glück stehen dabei an erster Stelle, aber auch die Zukunft unserer Familien. Auch fürs Deutsch lernen ist eine stärkere Naturbindung sinnvoll. Warum, das erkläre ich dir in Folge 45 von Deutsches Geplapper. Das Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Um die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.comhttps://www.instagram.com/natural.fluent.german/Lade dir hier mein gratis E-Book herunter:https://naturalfluentgerman.com
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Bestimmt kennst du auch diese Momente, in denen du dich nicht traust, etwas zu machen, weil du glaubst, noch nicht genug zu sein. Doch auch wenn du dich „unperfekt“ fühlst – in Wahrheit kannst du die allermeisten Dinge trotzdem tun und wirst danach wahnsinnig stolz und glücklich sein. Das ist auch die Botschaft meiner wundervollen Podcast-Gästin Julia Schindelmann: Du darfst Ängste und Zweifel haben und kannst trotzdem den Mut aufbringen, deinem Herzensweg zu folgen. Friseurmeisterin Julia hat zusammen mit Ramona Mayr die Haarpflegemarke Langhaarmädchen gegründet. Ich kenne die beiden bereits seit vielen Jahren und darf ihren unglaublichen Weg von Anbeginn verfolgen. Deshalb freue ich mich auch ganz besonders, dass am 15. März 2023 ihr erstes Buch Mutig ist das neue Schön in meinem Malia Verlag erscheint. Im Interview spreche ich mit Julia über das Buch, aber auch über ihre inspirierende Geschichte, über Business und den Mut, sich selbst zu entfalten. Wenn du also gerade einen kleinen Stupser brauchst, um mutig für dich und deine Träume loszugehen, dann ist die heutige Folge genau das Richtige. Viel Spaß beim Anhören! Im Gespräch mit Julia Schindelmann erfährst du … ✨ wie du mutig deinen Weg gehst, ✨ warum du nicht immer auf Wolke sieben sein musst, ✨ wie du Erwartungsdruck loslässt und dich frei von Perfektionismus machst, ✨ wie Business, Freundschaft und Mama sein zusammen funktionieren kann, ✨ welche Magie auf dich wartet, wenn du trotz Ängsten deinem Herzen folgst. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Julia Schindelmann auch so inspiriert und empowert, mutig zu sein und deinem Herzen zu folgen. Welchen mutigen Schritt möchtest du machen? Hier findest du alle Infos zu Julia Schindelmann: Website der Langhaarmädchen: https://www.langhaarmaedchen.de Haarpflegeprodukte Langhaarmädchen: http://bit.ly/3EF7V00 Langhaarmädchen auf Instagram: https://bit.ly/3EKJLRz Salon der Langhaarmädchen auf Instagram: https://bit.ly/3EJ6JIY Haarpflege & Stylingtipps: https://bit.ly/3IZzlA9 Buch Mutig ist das neue Schön bestellen: https://amzn.to/3DQZIVP Mehr über das Buch Mutig ist das neue Schön: http://bit.ly/3EJyjph Wenn du noch tiefer in Julia und Monas Geschichte eintauchen möchtest, kannst du sehr gerne das Buch Mutig ist das neue Schön der Langhaarmädchen (vor) bestellen. Es gibt am 6. März 2023 außerdem ein spannendes Pre-Launch-Event zum Buch, an dem du via Instagram-Live über den Instagramkanal der Langhaarmädchen und des Malia Verlags kostenlos teilnehmen kannst. Rock on & Namasté Deine Laura
Nir Eyal ist international bekannt für seine Bücher „Indistractable“ und „Hooked“.Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Gewohnheitsformenden und abhängig machenden Produkten und wie ist unsere Verantwortung als Gründerteam hier? Zusätzlich sprechen wir darüber, wie du im Alltag mit Ablenkungen umgehst und Fokus entwickelst. Nir wurde übrigens für „Social Dilemma“ auf Netflix über drei Stunden interviewt. Warum er dennoch nur in den Credits, nicht aber im Film gelandet ist, verrät er dir ebenfalls.Was du lernst:Muss ich als Gründer:in eingreifen, wenn ich merke, dass mein Produkt zu ungesundem Überkonsum bei Nutzer:innen führt?Wie behalte ich als Gründer:in den Fokus auf meinen Projekten und verhindere, dass externe Trigger meine Zeiteinteilung bestimmen?The Social Dilemma: Nur Augenwischerei?Wie bedenklich ist es, dass schlechte Gewohnheiten wie Alkoholkonsum eher belächelt statt kritisiert werden, weil es als normal gilt?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:34) Für wen hast du deine Bücher geschrieben und was ist die Botschaft?(00:04:11) Welche Verantwortung habe ich als Gründer:in gegenüber den Nutzer:innen in Bezug auf den Konsum meines Produkts?(00:09:18) Wie sehr kann ich die Nutzer:innen der Eigenverantwortung zur Nutzung meines Produktes überlassen und sollte ich Sicherheitselemente in meinem Produkt einbauen?(00:17:07) Wie stehst du dazu, dass viel zu oft ein Überkonsum (bspw. Alkohol) eher belächelt als kritisiert wird, weil es "normal" ist?(00:21:16) Ist zu viel Selbstoptimierung ungesund, auch wenn man zufrieden mit der Situation ist?(00:23:49) Welchen Hebel kann ich bewegen, wenn ich das Gefühl habe, zu viel Fremdbestimmung beeinflusst meinen Fokus auf eigene Projekte?(00:29:09) Wie wichtig ist Wiederholung, wenn man Dinge anpacken und umsetzen will und wie wird man externe Trigger los, die einen ablenken?(00:38:32) Wie ist deine Sichtweise zum Thema To Do - Lists?(00:44:42) Wie beeinflusst dein Wissen über Fokus und Produktivität deine Arbeit als Angel Investor?Nir EyalLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nireyal/Website: https://www.nirandfar.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der dänische Rechtsextremist Rasmus Paludan hat am Wochenende vor der türkischen Botschaft in Stockholm einen Koran angezündet – und so den Konflikt zwischen der Türkei und Schweden noch einmal verschärft. Neben Ungarn ist die Türkei der einzige Nato-Staat, der den Beitritt Schwedens blockiert. Warum das so ist und welche Auswirkungen der Vorfall in Stockholm auf die Beitrittsverhandlungen haben könnte – darüber spricht Erica Zingher mit dem freien Journalisten Issio Ehrich. Dienstag vor einem Jahr fand die erste Aktion der Letzten Generation statt. Anlässlich dieses Jahrestags haben die Klimaaktivistinnen und -aktivisten bei einer Pressekonferenz angekündigt, ihren Protest ab dem 6. Februar auf ganz Deutschland auszuweiten. Die Außenministerinnen und -minister der Europäischen Union sind am heutigen Montag in Brüssel zusammengekommen, um über ein neues Sanktionspaket gegen den Iran zu beraten. Was noch? Eine Initiative will die Geschichten von 17,5 Millionen Opfern des Nationalsozialismus online zugänglich machen. (https://everynamecounts.arolsen-archives.org/). Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Nato-Beitritt: Türkischer Verteidigungsminister lädt schwedischen Kollegen aus (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/schweden-natobeitritt-tuerkei-konflikt) Treffen der Nato-Außenminister: Erdorban sagt Nein (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/nato-aussenminister-treffen-bukarest-5vor8) Thema: Letzte Generation (https://www.zeit.de/thema/letzte-generation) Iran: EU setzt weitere Iraner auf Sanktionsliste (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/eu-aussenministertreffen-iran-sanktionen) Iran: Die Macht der Garden (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/iran-proteste-revolutionsgarde-terrorliste-eu)
Der Bundesfinanzminister kauft sich eine Villa für viel Geld mit dem Kredit einer Bank, für die er eine Grußadresse zum Jubiläum beisteuert und gegen hohe Honorare Reden bei Firmenveranstaltungen hält. Nun erwägt die Berliner Generalbundesanwaltschaft, gegen ihn wegen Vorteilsnahme im Amt zu ermitteln. Ralf Wurzbacher glaubt nicht, dass es so weit kommt, und grüßt denWeiterlesen
Seit einem halben Jahr leitet Stefan Kruschke das Kultur- und Pressereferat der deutschen Botschaft in Preßburg/Bratislava. Für dieses Jahr hat er sich vorgenommen, mehr in die slowakischen Regionen zu reisen und dort auch die Karpatendeutschen zu treffen. Wir testen, ob er darauf gut vorbereitet ist, werfen einen Blick auf 30 Jahre deutsch-slowakische Beziehungen und die Pläne der Botschaft für 2023. - Der Karpatenfunk ist der Podcast des Karpatenblattes, des Magazins der deutschen Minderheit in der Slowakei. Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Sven Keppler.
Die Weihnachtszeit geht weiter, sagt Anke Wolff-Steger, und erst recht die bleibende Botschaft vom Frieden auf Erden.
Das letzte Jahr lief nicht so erfolgreich für die FDP. 2023 soll alles anders werden – es stehen vier Landtagswahlen an. Die Partei muss ihren Abwärtstrend stoppen. Kurz vor dem Dreikönigstreffen fordert ein Positionspapier nun klare Kante gegen „Klima-Ideologien“. Parteichef Christian Lindner scheint die Botschaft verstanden zu haben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Franz Meurer.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Urs von Wulfen.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Otten.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Franz Meurer.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Martin Vogt.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Martin Vogt.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Martin Vogt.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Laura Kadur.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Laura Kadur.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Klaus Nelißen.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Klaus Nelißen.
"Fürchtet Euch nicht!" So lautet die zentrale Botschaft des Weihnachtsevangeliums von Lukas. Zu Weihnachten spricht Gerd Buurmann daher mit den beiden Juristen Annette Heinisch und Carlos A. Gebauer über diese weihnachtliche Botschaft in einer Zeit zwischen Corona-Panik und der Angst vor einem Atomkrieg.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Klaus Nelißen.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Franz Meurer.
Hast du dich schon mal gefragt, wie du deine Menschenfurcht überwinden und freier mit Menschen über deinen Glauben an Jesus sprechen kannst? Dann hör dir jetzt die neue Folge von Das Gespräch an! Jochen und Christian stellen klar heraus, wie wichtig es ist, die gute Botschaft weiterzugeben. Gleichzeitig machen sie dir Mut, deinen Glauben mit anderen zu teilen. Ob du gemobbt wirst oder sonst wie Nachteile erlebst: es gibt nichts, was Gott aus dem Ruder läuft. Der Schlüssel zum Erfolg ist immer Gebet. Ein weiterer hilfreicher Aspekt: ein wenig Furcht oder Respekt helfen dir angemessen mit den Menschen in deinem Umfeld umzugehen. Sie hilft dir dabei, das Evangelium nicht unpassend, laut oder überheblich, sondern mit Weisheit und Feingefühl weiterzugeben. Auch diesmal gibt es wieder eine Challenge: nimm dir die ersten beiden Namen auf deiner Gebetsliste vor und schreibe für sie deine ganz persönliche Lebensgeschichte mit dem Herrn auf. Begib dich mit uns auf die Reise und erlebe, was es bedeutet, ein Insider in deinem Umfeld zu sein. Das Arbeitsbuch „Der Insider“ vom CLV dient uns dazu als Grundlage. Schreib uns gern eine Mail, wenn du Fragen, Ideen oder Rückmeldungen hast: podcast@heukelbach.org. Wir freuen uns über dein Feedback!
In dieser Folge geht es um eine etwas andere Botschaft, die unbedingt raus möchte! Und zwar an euch, ihr Herzen! Warum das so wichtig ist und was wir euch unbedingt sagen wollen? Das erfahrt ihr in dieser Folge! Wir haben uns jedenfalls freigemacht.
Der ukrainische Präsident hat mit seiner Auslandsreise genau das erreicht, was er wollte: Er hat mit den USA einen starken Unterstützer gefunden – und eine Botschaft an Putin gesendet. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Michaela Bans.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Urs von Wulfen.
Ein Podcasts von und mit Kedo Rittershofer. Wenn wir krank sind und körperliche Symptome haben, wollen wir, dass das so schnell wie möglich wieder verschwindet. Wir wollen am liebsten eine Pille nehmen und dann ist alles wieder gut … aber so funktioniert es nicht. Denn in jeder Erkrankung steckt eine Botschaft unseres Körpers an uns und wenn wir diese Botschaft nicht verstehen oder sogar ignorieren, werden die Hinweise in Form von Symptomen und Schmerzen immer heftiger. Warum das so ist und wie wir die Sprache unseres Körpers verstehen können, erfährst Du in dieser Podcastfolge.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Urs v.Wulfen.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Otten.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Sabine Steinwender.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Sabine Steinwender.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Sabine Steinwender.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Knut Dahl.
Die Ukraine-Konferenz stehe für die Botschaft, dass man durchhalten müsse, kommentiert Christiane Kaess. Diese Geschlossenheit dürfe nicht abhanden kommen. Der französische Präsident sollte auf Vorstöße verzichten, mit denen er die Partner irritiert.Kaess, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Knut Dahl.
„War is over, if you want it“: Das ist die zentrale Botschaft aus dem weltberühmten Weihnachtslied von John Lennon. Der Krieg ist vorbei, wenn man es nur will. Es war ein anderer Krieg, gegen den sich diese Botschaft richtete, aber Krieg ist Krieg. Ein Artikel aus der Reihe „Gedanken zur Zeit“ von Andrea Zipko. DieserWeiterlesen
Sie fällt immer tiefer, die Aktie der Credit Suisse. Auch gestern ist sie wieder um ein paar Prozentpunkte gefallen und das, obwohl es sonst am Aktienmarkt kräftig nach oben ging. Seit bald zwei Wochen verliert die CS-Aktie täglich an Wert – diese Negativserie sorgt für Schlagzeilen. Weitere Themen: * Eine Briefbombenserie beschäftigt Spanien: Bis gestern sind sechs Briefbomben aufgetaucht, eine davon ging an Regierungschef Pedro Sanchez und eine andere an die ukrainische Botschaft, dort wurde ein Mitarbeiter verletzt. * Viele Menschen in China sind unzufrieden. Das zeigen die Proteste in den letzten Tagen. Bei den Protesten gibt es Kritik an den harschen Corona-Massnahmen, aber auch an der Richtung, in die sich China entwickelt. Die chinesische Wirtschaft beispielsweise hat dieses Jahr einen massiven Rückschlag erlitten. Fast jeder fünfte junge Erwachsene ist arbeitslos. * Das erste Mal überhaupt sitzen die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen an einem Tisch und diskutieren über ein verbindliches Plastikabkommen. Das Plastikproblem wollen die Länder dieser Welt nun also gemeinsam anpacken: Diese Woche findet in Uruguay die erste Verhandlungsrunde statt. Bereits im März, als diese gemeinsamen Verhandlungen in einer Resolution beschlossen wurden, sprachen Forschende von einem historischen Schritt. * Die Fussball-WM findet zum ersten Mal auf arabischem Boden statt – zur grossen Freude der arabischen Welt. Allerdings hat es nur ein Vertreter in die Achtelfinals geschafft: Marokko. Zeit für eine Zwischenbilanz aus arabischer Sicht.
In Zukunft sollen in der Schweiz alle Personen eine eigene Steuererklärug ausfüllen, unabhänig ihres Zivilstandes. Die Vorlage des Bundesrats, die ein Gegenvorschlag zu einer Volksinitiative ist, die ebenfalls die Individualbesteuerung einführen will, geht nun in die Vernehmlassung. Weitere Themen: An der Fussball-WM in Katar geht es nicht nur um den Sport, sondern auch um Politik. Zuletzt sorgte die serbische Nationalmannschaft für Diskussionen. In deren Kabine hing eine Fahne in den serbischen Farben mit den Umrissen Kosovos und der Botschaft «niemals aufgeben». Was genau steckt hinter dieser Provokation? Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz muss wegen mehrfachen Betrugs fast vier Jahre ins Gefängnis. Das hat das Bezirksgericht Zürich vor mehr als sieben Monaten entschieden. Mündlich. Auf das schriftliche Urteil des Gerichts warten Vincenz und weitere Angeklagte bis heute, obwohl es längst vorliegen müsste.
Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach will Personal für Intensivstationen von Kinderkliniken verlegen, Pläne der Bundesregierung für erleichterte Einbürgerungen stoßen auf Widerstand bei Opposition, Bundestag stimmt für umstrittenes Freihandelsabkommen CETA, Frankreichs Präsident Macron in Washington, Nach Explosion von Briefbombe in ukrainischer Botschaft in Madrid weitere Sprengsätze in spanischen Postsendungen entdeckt, Gedenken der Opfer in Trier zwei Jahre nach Amokfahrt, Nachlass von Dichter Rainer Maria Rilke für das Deutsche Literaturarchiv in Marbach, Stararchitekt Meinhard von Gerkan gestorben, Vulkan Mauna Loa auf Hawaii noch immer aktiv, Fußball-WM: Kroatien im Achtelfinale - Belgien ausgeschieden, Das Wetter
Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach will Personal für Intensivstationen von Kinderkliniken verlegen, Pläne der Bundesregierung für erleichterte Einbürgerungen stoßen auf Widerstand bei Opposition, Bundestag stimmt für umstrittenes Freihandelsabkommen CETA, Frankreichs Präsident Macron in Washington, Nach Explosion von Briefbombe in ukrainischer Botschaft in Madrid weitere Sprengsätze in spanischen Postsendungen entdeckt, Gedenken der Opfer in Trier zwei Jahre nach Amokfahrt, Nachlass von Dichter Rainer Maria Rilke für das Deutsche Literaturarchiv in Marbach, Stararchitekt Meinhard von Gerkan gestorben, Vulkan Mauna Loa auf Hawaii noch immer aktiv, Fußball-WM: Kroatien im Achtelfinale - Belgien ausgeschieden, Das Wetter
Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach will Personal für Intensivstationen von Kinderkliniken verlegen, Pläne der Bundesregierung für erleichterte Einbürgerungen stoßen auf Widerstand bei Opposition, Bundestag stimmt für umstrittenes Freihandelsabkommen CETA, Frankreichs Präsident Macron in Washington, Nach Explosion von Briefbombe in ukrainischer Botschaft in Madrid weitere Sprengsätze in spanischen Postsendungen entdeckt, Gedenken der Opfer in Trier zwei Jahre nach Amokfahrt, Nachlass von Dichter Rainer Maria Rilke für das Deutsche Literaturarchiv in Marbach, Stararchitekt Meinhard von Gerkan gestorben, Vulkan Mauna Loa auf Hawaii noch immer aktiv, Fußball-WM: Kroatien im Achtelfinale - Belgien ausgeschieden, Das Wetter
Der Fußballnationalmannschaft gelingt die politische Botschaft im Auftaktspiel. Nach der enttäuschenden sportlichen Leistung steht auch Trainer Hansi Flick in der Kritik.
„Die militante Veganerin" konfrontiert in ihrer Rolle als Tieraktivistin fremde Menschen, um sie auf radikale Art und Weise vom Thema Veganismus zu überzeugen. Klimaaktivisten versperren Straßen und vernichten Kunstgemälde, angeblich für eine wichtige Botschaft. Aber ist das wirklich der richtige Weg? In der heutigen Folge spricht Torben über polarisierendes Marketing und geht der Frage auf den Grund, ob das zum richtigen Ziel führt oder vielleicht sogar das Gegenteil bewirkt. Abo und Bewertung nicht vergessen, wenn dir die Folge gefällt. __________ ► Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein: https://torbenplatzer.com/newsletter/ __________ ► Hier gehts zum Videopodcast auf YouTube: https://bit.ly/3SFybvQ ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► Torbens Biografie bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa www.torbenplatzer.com | www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internet Persönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Du machst irgendwelche Posts in der Hoffnung, dass du einen Kunden gewinnst? Das kann doch nicht funktionieren! In der Masse an Content, welches wir produzieren, muss die richtige Strategie dahinterstecken. Nur so kommt unsere Botschaft auch bei den richtigen Leuten an. Verkaufspsychologie, ist das ideale Fundament, damit dein Content RICHTIG wahrgenommen wird. Du musst dich mit deinem Business, deinem Content und deiner Kundenzielgruppe klar definieren. Wie das für dein Business aussehen kann, verrate ich dir gerne in unserem Beratungsgespräch. _________________________________ ☑️ Besuch unsere Website, um mehr zu erfahren: https://matthiasniggehoff.de/ _________________________________ ✅ Bessere Kundenergebnisse und höhere Preise als Marketing-Dienstleister und Agentur abrufen? So geht's! Hol dir jetzt die kostenfreie Praxis-Checkliste: https://matthiasniggehoff.de/whitepaper-agentur _________________________________
Im Streaming-War gibt es auch ab und zu Opfer und nach Quibi trifft es bald Lionsgate+ fka Starzplay, wo wahrscheinlich im Frühjahr 2023 die Serverlichter ausgehen werden. Die traurige Botschaft nutzen Hanna und Adam für eine neue Podcastfolge, in der alles zum leider nun gescheiterten Fall besprochen wird. Wie sieht die Geschäftsbilanz aus? Was passiert mit dem Portfolio und den Eigenproduktionen? Warum ist die pleite geschehen? Welche Fehler wurden gemacht? Und wie hätte man sie vermeiden können. Gibt es eigentlich Streamingdienste, die tatsächlich profitabel sind? Und welche Rolle spielt ein guter Name bei der Wahl vom eigenem Dienst? Das alles und mehr könnt Ihr in der kurzweiligen und informativen Besprechung hören. Hanna auf Twitter: https://twitter.com/HannaHuge Adam auf Twitter: https://twitter.com/AwesomeArndt CEO-Starz Jeffrey Hirsch im Interview: https://www.serienjunkies.de/podcast/serienjunkies-podcast-572.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Ich selbst liebe es, Affirmationskarten oder schamanische Karten zu legen. Ich erhalte immer unglaublich wertvolle Botschaften aus der geistigen Welt. Genau deswegen teile ich in der neuen Podcastfolge Botschaften von deinen Animal Spirits mit dir. Ich ziehe drei Karten aus meinem neuen Animal Spirit Card Set für dich. Durch die Karten spricht der Geist deines Animal Spirits, deines Krafttiers, zu dir, der dich auf deinem spirituellen Weg stärkt und sicher leitet. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass die Botschaften, die du jetzt bekommst, dir heute etwas schenken können. Vielleicht etwas Klarheit, vielleicht eine neue Ausrichtung oder vielleicht tatsächlich die Antwort, auf die du schon so lange gewartet hast. In der Podcastfolge erfährst du… ✨ wie Kartenlegen dich im Alltag unterstützen kann, ✨ welche spirituelle Botschaft gerade zu dir finden möchte, ✨ wie du Guidance von deinem Animal Spirit erhältst, ✨ Antworten auf Fragen, die gerade für dich wichtig sind. Welche der drei Botschaften geht am meisten mit dir in Resonanz und welche Bedeutung hat sie für deine aktuelle Situation? Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Wenn du kommentierst, nimmst du automatisch an unserem Gewinnspiel teil und hast somit die Möglichkeit ein happy, holy & confident® Notizbuch und ein T-Shirt oder Top von Rock on & Namasté aus der happy, holy & confident Kollektion zu gewinnen. Ist das nicht cool? Du möchtest noch tiefer in die Welt deines Animal Spirit eintauchen? Dann freue ich mich, wenn du am 17.11.22 um 20:15 Uhr bei meiner Animal Spirit Night dabei bist. Dich erwarten spannende Insights sowie eine kraftvolle Meditation, um deine Seele zu entspannen und die Verbindung in die spirituelle Welt zu vertiefen. Links zur Folge:Animal Spirit Kartenset & Begleitbuch (deutsch): https://amzn.to/3hjivRl Animal Spirit Kartenset & Begleitbuch (englisch): https://amzn.to/3DMEcRu Anmeldung zur Animal Spirit Night: https://lauraseiler.com/animal-spirit-kartenset/ Krafttier-Meditation: https://lauraseiler.com/meditation-krafttier/ Rock on & Namasté Deine Laura
Leute, diesmal senden wir live aus der Europapassage. Mit Maik Nöcker als Shopping-Queen, Micky Beisenherz als Meyselmännchen (sechs Oscars für Gladiator) und Lucas Vogelsang als Parfüm-Influencer, der zum Reinkommen gleich mal zwei Dutzend Liegestütze macht. Einarmig natürlich, wie jeder anständige Bandit. So sudeln wir uns hinein in eine Folge, die erstmal sehr viel Frauke Ludowig ist und sehr wenig Claudia Neumann. Aber was sollen wir denn bitteschön machen, wenn uns das Fernsehen mal wieder ein paar echte Perlen ins Haifischbecken geworfen hat. Da tauchen wir tief. Und stehen bereit. Zum High-Five mit Kokain-Clowns im Rolf-Eden-Kostüm. Oder Manga-Duett mit Rachel Rinast. Denn wir schnappen sie uns. Alle. Und deshalb natürlich auch die Hauptdarsteller des Wochenendes. Die großen Momente, die vermeintlichen und die tatsächlichen Reminiszenzen an das bereits Gewesene. Neuer im Olympiastadion als Chilavert, Higuita, als Wiedergänger seines früheren selbst. Die Nerven zum Bizeps gespannt, die Botschaft an den Bundestrainer unmissverständlich. Ich, Manu der Libero, bin wieder da. Bereit für die Wüste. Oder in Dortmund Moukoko, mit einem Gruß an seinen Ziehvater Lars. Ricken! Lupfen jetzt, 25 Jahre danach. Und in Polen, der Poldi. 60 Meter, noch einmal Prinz, noch einmal Karneval im linken Fuß. Alaaf is in the Air, so kurz vorm 11.11. Auch das eine Bewerbung vielleicht. An den Bundestrainer, der ja bis Donnerstag noch so lang würfeln will, bis die Neun fällt. Und sonst? Verliert Union derart deutlich gegen das eigene Spiegelbild, dass man meinen könnte, da hätte ihnen einer, Asche auf unser Haupt, den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Und in Freiburg jagt Christian Günter den Charly Körbel Rekord. Nachdem sein Team schon wieder gewonnen hat. Im Stile einer Spitzenmannschaft, gegen einen Effzeh, der ja auch keine Laufkundschaft ist. Ei, der Daus! Und wer jetzt tatsächlich noch wissen möchte, ob wir beim Floskelbingo am Ende sogar einen Kleinwagen gewinnen konnten und ob es Micky Beisenherz vielleicht doch noch zum letzten Heimspiel des FC St. Pauli schaffen wird, der sollte unbedingt reinhören. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Sky Sport News HD!