POPULARITY
Categories
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Ein geopolitischer und wirtschaftlicher Sturm braut sich zusammen: Der Iran rückt ins Zentrum einer möglichen Eskalation, die USA verhängen Strafzölle von 50 % auf deutsche Stahlimporte und die EU steuert auf einen möglichen Kollaps bis 2027 zu. Florian Homm analysiert exklusiv, wie sich diese Entwicklungen auf Märkte, Gold und den Nahen Osten auswirken – und warum die Rückholung von 245 Milliarden Euro Gold aus den USA mehr ist als nur Symbolpolitik.Außerdem: Droht eine Neuordnung des globalen Finanzsystems? Welche Rolle spielt der Goldpreis in diesem Machtpoker – und warum könnte der Digitale Euro unter Christine Lagarde das größte Kontrollinstrument unserer Zeit werden?Ein Gespräch voller harter Fakten, unbequemer Wahrheiten und brisanter Prognosen.
Lange nix gehört, wa? In dieser Sprachnachricht gibts ein kurzes Lebens- und Lauf-Update und ich versuche den leeren Raum zu beschreiben in dem ich mich seit dem ZUT befinde.LINKS ZUR FOLGE* Mehr oder weniger passender Das Z Letter* On Repeat: BIOHAZARD - After Forever (Black Sabbath Cover)* “On Repeat” Spotify Playlist (mit allen Musik-Tipps der letzten Wochen)* Sprachnachricht cool? Dann gib mir einen Ko-Fi aus!Die Das Z - Sprachnachricht ist kein Lauf-Podcast von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor der Bücher Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe
André spricht mit Reporter Linus Uhrig über die TSG Hoffenheim.
In Folge 271 sprechen die ApfelNerds über Apples Quartalspressekonferenz, über Apples All Hands-Meeting, das iPhone 16e ist bei den Verkäufen stark eingestiegen, HomeKit soll ein adaptives Temperatur-Feature bekommen, Apple gründet ein neues „Answers, Knowledge and Information“ (AKI) Team, Yeux1122 zeigt iPhone 17 Air & Pro-Akkus im Vergleich und Apple überlegt Tandem-OLEDs auf's iPhone zu bringen.
From 'The Skate Podcast' (subscribe here): Hagens indicates he is heading back to BC. McAvoy talks 2026 Olympics. Who will be PP QB under Sturm? To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Jetzt, wo unsere Helden eine kleine, aber entschlossene Schar von Verbündeten um sich versammelt haben, wird es Zeit, über den Sturm auf die Maison du Cachot nachzudenken. Ein Plan nimmt Form an – und dann hat Zlotan einen Geistesblitz.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Beggar's Rest" by tabletopaudio.com"Halfling Sneak (Music Only)" by tabletopaudio.com"Super Hero" by tabletopaudio.com"Temple of Helm" by tabletopaudio.com"Waterkeep: Night (Ambience Only)" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es ist ein Wiedersehen der besonderen Art: Fast 30 Jahre nach ihrem gemeinsamen DFB-Pokalsieg mit der A-Jugend des VfR Heilbronn 1996 treffen sich Robert Mucha und Rüdiger Rehm in den Niederlanden wieder. Diesmal jedoch unter dramatischen Umständen – denn Rüdigers erste Auslandsstation als Trainer steht vor dem Aus. Rüdiger Rehm, heute 46, verkörpert wie kaum ein anderer die Widersprüche des modernen Profifußballs: Vom Dorfkind aus Flein zum Profi bei Waldhof Mannheim, später zum Aufstiegstrainer - aber auch drei Entlassungen, schlaflose Nächte und der Moment, als seine Kinder in der Schule gefragt wurden: »Wird dein Papa wieder gefeuert?« Seine Bilanz spricht trotzdem für sich: Über 400 Profispiele an der Seitenlinie, zwei Aufstiege, er formte u. a. Robert Andrich zum Nationalspieler und Philipp Tietz zum Bundesligaprofi. Seit Juni 2025 wagt er bei Vitesse Arnheim sein erstes Auslands-Abenteuer – ausgerechnet bei einem Verein, der ums Überleben kämpft. Im ehrlichen, über zweistündigen Gespräch nimmt uns Rüdiger mit auf eine faszinierende Reise zwischen Triumph und Scheitern: Von den prägenden Jahren beim VfR Heilbronn, wo der Vater ihm mit Waldläufen rund um Flein die nötige Härte einimpfte, über seine ersten schlaflosen Nächte als 19-jähriger Profi bis zu seinem heutigen Kampf in Holland. Er erzählt von seinem sieben Jahre älteren Bruder Axel, der ihn permanent forderte, von seinem legendären DFB-Pokalsieg 1996 und warum jeder Rückschlag ihn letztendlich stärker gemacht hat. Besonders bewegend: Rüdigers Einblicke in das Leben als Trainer im modernen Fußball, wo Social Media und ständige Kritik nicht nur ihn, sondern auch seine Familie belasten. Seine 15- und 17-jährigen Kinder bekommen in der Schule zu spüren, wenn Papa wieder mal »kurz vor dem Rausschmiss« steht. Warum er trotzdem kämpferisch bleibt und fest daran glaubt, dass Vitesse Arnheim eine Zukunft hat. Die beiden ehemaligen Mitspieler sprechen auch über den legendären Sommer 1996, als sie mit dem VfR Heilbronn als Außenseiter sensationell den DFB-Pokal der A-Junioren gewannen – bis heute der größte Erfolg der Heilbronner Fußballgeschichte. Rüdiger erklärt, warum dieser Triumph ihn mehr geprägt hat als alle späteren Erfolge als Profi: »Erfolg mit Jugendfreunden ist anders, intensiver.« Von der Euphorie der 90er Jahre bis zur bitter-süßen Realität des Trainerdaseins 2025: Eine Geschichte über Freundschaft, Widerstandsfähigkeit und die Frage, warum manche Menschen nie aufhören zu kämpfen – auch wenn alle Zeichen auf Sturm stehen. Weblinks & Social Media von Rüdiger Rehm: Web: https://www.kicker.de/ruediger-rehm/trainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rüdiger-rehm-748013348/ Instagram: https://www.instagram.com/rehmer1978/ Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #vitessearnheim #fussballlehrer #fußball #ruedigerrehm #dfbpokal #vfrheilbronn #widerstandsfähigkeit #waldhofmannheim #HeilbronnerOriginal
Ruppert, Jasper www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Manchmal ist der Alltag zu herausfordernd, zu viel in zu schneller Zeit, was da von einem abverlangt wird. Und ja, manchmal sieht man kein Licht mehr am Horizont. Auch Autorin Ayleen Nüchter aus Hünfeld kennt dieses Gefühl, weiß aber, dass sie immer auch Halt findet in diesen stürmischen Zeiten.
Ruppert, Jasper www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Ruppert, Jasper www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Endlos | Michael Sturm
Frau Romberg hat in der letzten Woche ein Gewitter beobachtet. Es hat dabei stark geregnet, war aber fast windstill. Es kam die Frage auf, warum manche Gewitter Sturmböen mit sich bringen und es bei anderen lediglich stark regnet. Ist die Luft schon vor dem Gewitter feucht, ist starker Wind im Zusammenhang mit Gewittern unwahrscheinlich. Wenn die Luft vor dem Gewitter trocken ist, ist starker Wind wahrscheinlicher. Die starken Winde im Zusammenhang mit Gewittern werden downbursts genannt. Dies sind Fallwinde unterhalb einer Gewitterwolke. Damit diese Winde schnell werden, muss die Luft unterhalb der Wolke kalt werden und sozusagen zu Boden fallen. Dies beschleunigt die Fallwinde. Die Luft wird dann kalt, wenn viel Regen in trockner Luft verdunstet. Darum ist eine hohe Wolkenbasis mit trockener Luft darunter nötig, damit viel Regen verdunstet und es folglich kräftig windet. Wenn die Wolken tief hängen und es feucht ist, kann Gewitterregen praktisch ohne Wind auftreten.
Ep 466, pt 2: Hagens indicates he is heading back to BC. McAvoy talks 2026 Olympics. Who will be PP QB under Sturm? To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Schalke 04 hat das Auftaktspiel der 2. Liga gewonnen. Die Königsblauen gewinnen überraschend mit 2:1 gegen Favorit Hertha. Der Berater von Nick Woltemade ist an den Tegernsee gereist und der BVB hat einen neuen Sturm-Plan.
Extreme Hitze, dann wieder Starkregen und Sturm. Der Klimawandel wird auch zu einer Herausforderung für Gärtnerinnen und Gärtner. Welche Garten-Pflanzen kommen mit diesen extremen Bedingungen zurecht? Wie kann man den Garten so gestalten, dass er dem Klimawandel möglichst entgegenwirkt? Credits: Autorin und Sprecherin dieser Podcastfolge ist Katharina Hübel weiterer Sprecher: Jerzy May Redaktion: Iska Schreglmann Technik+Produktion: Peter Riegel / mars13 https://mars13.de/ Unsere GesprächspartnerInnen: Richard Wymann, Hochschule Wädenswil https://www.zhaw.ch/de/lsfm Lena Fröhler und Dr. Annette Bucher, Hochschule Weihenstephan Triesdorf https://www.hswt.de/forschung/projekt/1350-gartenklima Zum Weiterlesen: Wymann, Richard: Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter, Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel. Bern: Haupt Verlag, 2023 Wir freuen uns über Post von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Die Spielzeit 2025/26 steht unmittelbar vor der Tür. Unser VfL Bochum muss nach vier Jahren im deutschen Fußball-Oberhaus nun wieder in der zweiten Bundesliga antreten. Philipp Rentsch von Tief im Westen und Claudio Gentile von Einsachtvieracht blicken auf den Kader für die kommende Spielzeit, die Ausrichtung der Mannschaft sowie die Erwartungshaltung. Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:00:55) Stimmungslage in Verein und Umfeld (0:04:17) Kader und Neuzugänge - Tor (0:06:07) Kader und Neuzugänge - Abwehr (0:13:50) Kader und Neuzugänge - Schienenspieler (0:20:27) Kader und Neuzugänge - Mittelfeld (0:39:13) Kader und Neuzugänge - Sturm (0:44:29) Wo sind noch Verstärkungen nötig? (0:48:54) Potenzielle Überraschung im Kader (0:51:29) Erwartungshaltung an die Saison (0:59:05) Abschied Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge auf Tief im Westen - Das VfL-Magazin und bei Einsachtvieracht. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Philip welcomes Prof. Susan Sturm, author of What Might Be: Confronting Racism to Transform Institutions. In our conversation, we discuss how important it is to honestly confront racism and how movements can grow in times of rising authoritarianism. The Drop – The segment of the show where Philip and his guest share tasty morsels of intellectual goodness and creative musings. Philip's Drop: Malcolm- Jamal Warner (https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2025/jul/28/malcolm-jamal-warner-obituary) Susan's Drop: Blue (https://en.wikipedia.org/wiki/Blue_(opera)) Special Guest: Susan Sturm.
We record in person for a special "Throwback Thursday" episode. We cover: 00:00 - Opening shifts: No captains, Hagens back to BC, throwback thursday 10:00 - Could having no captain be an issue? 25:00 - Hagens indicates he is heading back to BC 43:00 - McAvoy talks 2026 Olympics 48:00 - Marco Sturm system & special teams: Who will be PP QB under Sturm? 60 - "Throwback Thursday:" our favorite Bruins games To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Emir Karic hat sich nach Anfangsschwierigkeiten in Graz zur Stammkraft links hinten entwickelt. Der sympathische 28jährige bosnisch-österreichische Doppelstaatsbürger ist bei allen beliebt und das unterstreicht das auch im Podcast-Talk. Noch dazu hat er einiges an Unterhaltung zu bieten. Zum Beispiel die Geschichte „wie es zu seinem Spitznamen Emko gekommen ist“. Aber auch als Koch und Musiker hat er Qualitäten.
In ihrer Laufbahn als Strafverteidigerin hatte Anja Sturm mit allen möglichen Fällen zu tun: sexualisierter Gewalt, Wirtschaftskriminalität, Betäubungsmittelverfahren, Mord. Bekannt wurde sie vor allem als eine der Pflichtverteidigerinnen von Beate Zschäpe im NSU-Prozess. Im Podcast erzählt Anja Sturm, warum die Rolle der Strafverteidigerin in einem Rechtsstaat essenziell ist – gerade dann, wenn die Öffentlichkeit ihr Urteil bereits gefällt hat. Gast: Anja Sturm, Fachanwältin für Strafrecht Host: Jenny Rieger ----- ### Kontakt und Links: [Zur Webseite von Anja Sturms Kanzlei](https://lang-strafrecht.de/) Berichte zum NSU-Prozess liest du auf [nzz.ch](https://www.nzz.ch/themen/beate-zschape) Wenn dir unser Podcast gefällt und dich auch Hintergründe zu Psychologie- und Gesundheitsthemen interessieren - dann abonniere gerne unseren Newsletter "Wohl & Sein". Der flattert dann jeden Donnerstag gratis in dein Postfach: [Hier geht's zur Anmeldung.](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2Fnwoh%2F%3Ftrco%3D23055783-05-24-0063-0029-023888-00000004&nl=nwoh)
Der eine landet wie in einem Rambo-Film – mitten im Sturm, wild entschlossen, bereit für alles. Der andere hingegen stolpert sanft in Bad Gastein ein, als wäre er aus einem Woody-Allen-Film gefallen, charmant verpeilt wie Owen Wilson in Midnight in Paris.Beide Podcast-Helden sind – aus welchen rätselhaften Gründen auch immer – im österreichischen Bad Gastein gestrandet. Dort streifen sie, begleitet von ihren Gedanken, durch Tannenwälder, über Wipfel und durch dichten, modernden Nebel (also wirklich sehr dichter Nebel), während sie gemeinsam hinaufblicken zum ehrwürdigen Grand Hotel Europa – jenem sagenumwobenen Haus, das als Vorlage für Wes Andersons Grand Budapest Hotel gedient haben soll.In einer besonders finsteren Nacht begegnen sie beim Spaziergang dem erstaunlich freundlichen Christian Lindner – in Österreich! Polak nimmt vorsichtshalber Stanley auf den Arm. Nicht metaphorisch. Wirklich physisch. Man weiß ja nie.Beisenherz fühlt sich zwischen den majestätischen Bergen leicht klaustrophobisch – als würde der Fels ihm aufs Gemüt drücken. Polak hingegen saugt die frische Bergluft tief ein und genießt die Ruhe. Also, Ruhe in dem Moment, wo er nicht in Hörweite von Micky ist, der gleich zu Beginn der Folge einen kleinen Krieg entfacht – denn Polak ist ganze drei Minuten zu spät und hat sein Mikrofon natürlich im Zimmer vergessen.Die Kernfrage der Folge, ein philosophisches Schwergewicht zwischen Sinnsuche und Selbstironie, lautet:Wer ist eigentlich ein Labubu? Und wer, um Himmels willen, bin ich wirklich?Außerdem verkünden die beiden Wanderbarden ihre einzige Liveshow:Am 26. November in Hamburg, im sagenumwobenen "Übel & Gefährlich".Der Ticketlink liegt wie ein Schatz in den Shownotes verborgen – oder einfach "Friendly Fire" bei Eventim ins Suchfeld zaubern.Tickets zur Liveshow - Vorverkauf ab sofort: https://www.eventim.de/artist/friendly-fire-podcast/Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kommende Livestreams:Wir sind live, Dienstag, 29.07. ab 18 UhrWir sind live, Donnerstag, 31.07. ab 18 UhrWir sind live, Freitag, 01.08. ab 18 UhrIhr dachtet, der Döner ist schon auserzählt? Gute Neuigkeiten: Wir erfinden ihn einfach komplett neu. Vom Brot bis zum Fleisch, nichts bleibt an Ort und Stelle. Das Ergebnis ist der perfekte Alman-Döner, der Deutschland im Sturm erobern wird. Die Currywurst ist nichts dagegen!Anmerkung: Eigentlich wollten wir eine investigative Folge über die Epstein-Files produzieren, allerdings hat uns unser Medienrechtsanwalt P. Lustig davon abgeraten. Deswegen haben wir die Aufnahme mitten im Prozess beendet.Ab sofort bekommt ihr bis zum 31.07.2025 5 GB extra Datenvolumen dauerhaft für jeden geworbenen Freund. Komplett digital, kein Papierkram, alles easy in der App.Wenn ihr noch kein fraenk Kunde seid, dann jetzt wechseln: App runterladen, Code „DUETT5“ eingeben und sofort mit noch mehr Datenvolumen loslegen. Mehr Infos unter: fraenk.de/Duett.Zu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettNoch mehr von Mikkel und Andi findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn dir innere Sicherheit und Ruhe fehlen, liegt das oft nicht an äußeren Umständen – sondern an dem, was tief in dir tobt. Joyce Meyer nimmt dich in dieser kraftvollen Sendung mit hinein in eine ermutigende Wahrheit: Du darfst lernen, dich in Christus sicher zu wissen – unabhängig von Gefühlen, Leistung oder Vergangenheit. Entdecke, wie Gerechtigkeit, Identität und Glaube ein starkes Fundament bilden, das dir Frieden schenkt, selbst mitten im Sturm. Willst du wissen, was es heißt, wirklich frei zu leben? — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Donald Trump gerät im Streit um die Veröffentlichung der Epstein-Akten immer mehr unter Druck. Sein gebrochenes Wahlkampf-Versprechen, die ganze Wahrheit im Missbrauchs-Skandal um Jeffrey Epstein ans Licht zu bringen, lässt selbst seine treue Anhängerschaft Sturm laufen.
In der aktuellen Folge wird die Hausaufgabe "Juror # 2" besprochen, die von uns beiden sehr unterschiedlich wahrgenommen wurde. Im Kino hat sich Felix den halben Epos und Formel Eins Film "F1" angeschaut und Marge hat diesmal zwei Serien mit gebracht: einmal "The Survivors - der Sturm", gesehen als leichte Unterhaltung im Urlaub, und " Department Q", eine starke Sehempfehlung und eine neue Interpretation des Buches "Erbarmen" von Jussi Adler Olsen. Viel Spaß beim Reinhören!
Auch wenn die Schweizer Fussballerinnen an der Heim-EM im Viertelfinal ausgeschieden sind, haben sie mit ihrem leidenschaftlichen Auftritt ein ganzes Land begeistert. Wie kann dieser Schwung nun genutzt werden, um den Fussball der Frauen in der Schweiz nachhaltig zu stärken? Weitere Themen: · Die SRF-Hintergrundsendung Echo der Zeit macht ihr Archiv online zugänglich. 4300 Stunden Material sind zusammengekommen, fast ein halbes Jahr lang könnte man also durchgehend Echo hören. Ein tönendes Geschichtsbuch sei das, sagt der Verantwortliche Markus Gafner. · Viele Menschen in Italien können sich keine Ferien mehr leisten, denn die Löhne im Land sind tief und die Inflation gestiegen. Dabei haben die Sommerferien im August einen sehr hohen Stellenwert in der italienischen Gesellschaft, wie unser Korrespondent erklärt. · Problematische Videos, die mit Künstlicher Intelligenz hergestellt wurden, gehen oft viral. Im Umfeld eines «perfekter Sturm» sei dies möglich, sagt unser KI-Experte.
Join host Kathryn Rubino on the Jabot Podcast as she sits down with Columbia Law School's Susan Sturm to discuss her compelling new book, “What Might Be.” Susan shares her passion for social justice and explores the power of reimagining systems for a more equitable future. This episode is a must-listen for those eager to understand the paradoxes in social justice work and how to navigate them for impactful change. Highlights Seeds of the book from childhood experiences. Contradiction seen in the law from day one. Building environments for full participation. Academia as a path for social justice. The power of ideas in driving change. What law is according to Robert Cover. Imagining systems for social justice. Creating micro spaces of justice now. Three paradoxes in addressing racism. Navigating racial salience paradox. Building multiracial collaborations. The challenge and necessity of hope. Avoiding internal immigration. Episode Sponsored By https://www.lexisnexis.com/lexisplus Links and Resources https://whatmightbe.me/ Subscribe, Share and Review To get the next episode subscribe with your favorite podcast player. Subscribe with Apple Podcasts Follow on Spotify Leave a review on Apple Podcasts
My guest today is Matt Sturm, a guide and writer dedicated to the evolution of masculinity. His offerings include psychotherapy, psychedelic-assisted work, sacred sexuality, and men's retreats. He is the author of two books—The Organic Masculine and Primal Drives—and the creator of the Living Kosmos tarot deck.(You might also remember Matt from when he joined Deus and I to discuss eros & intimacy in men's ritual space).After a decade working in the corporate climate sector, Matt left his dream job to embark on a spiritual path that led him deep into yoga, tantra, and the mythic roots of masculine identity. His work bridges archetypal psychology, developmental theory, and sacred embodiment, inviting men into a more integrated and life-affirming expression of their power.In this conversation, we explore the crisis and rebirth of masculinity in a time of global unraveling. Matt shares his framework of the "organic masculine," and how the primal drives of aggression and sexuality—when unintegrated—fuel much of the world's destruction. We look at the role of rites of passage, the death-rebirth journey of the hero, and the challenge of moving from domination to deep relationality.We discuss the symbolic power of myths like Hercules and the Hydra, the collective adolescent psyche behind our social and environmental collapse, and how reclaiming the warrior archetype can support a shift from violence to sacred protection.Together, we ask: How might men transform their primal drives into devotion? What kind of masculine presence is needed to meet the polycrisis of our time? And how do we embrace the monster within so that it becomes an ally rather than an adversary?This episode is a call to enter the depths—where masculinity is not conquered or discarded, but composted, reimagined, and reborn in service to life.The Mythic Masculine is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber.MATT'S LINKS* Website* Essay: Masculinity & The PolycrisisADDITIONAL EPISODESIf you like our conversation, check out my earlier complimentary conversations: This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit themythicmasculine.substack.com/subscribe
"It's okay if I do this for myself and it's okay that I do this to feel more confident." "It's not just surgery, but being able to be there with them through that process." "I want you to look like you, but better." "How much of your face and how you present yourself to the world affects every area of your life." "The bottom line should be that you shouldn't let the peanut gallery determine what you do." Wayne Friedman In this revealing episode of Better Call Daddy, hosts Reena Friedman Watts and Wayne Friedman dive into the world of plastic surgery with Dr. Angela Sturm, a compassionate and skilled facial plastic surgeon. Dr. Sturm shares her journey, discussing the delicate balance between aesthetics and functionality in her practice. She opens up about her own experience with surgery, revealing how it transformed her confidence and perspective on beauty. With humor and sincerity, Dr. Sturm addresses common misconceptions surrounding plastic surgery, emphasizing that the decision to enhance one's appearance should stem from self-love rather than external pressures. She highlights the emotional aspects of her work, recounting heartwarming stories of patients who have taken steps toward reclaiming their self-esteem after trauma or personal struggles. Throughout the episode, the trio explores the generational differences in attitudes toward cosmetic procedures, and Vinnie offers his unique insights as a father and grandfather. They discuss the importance of communication, both in the doctor-patient relationship and within families when it comes to decisions about surgery. Join us for a candid conversation filled with wisdom, laughter, and valuable takeaways about self-acceptance, the evolving standards of beauty, and the empowering journey of personal transformation. Don't miss this thought-provoking episode that encourages listeners to embrace their true selves and consider what beauty means to them. (00:00) Reena Friedman Watts: Better Call Daddy is back with more daddy drama (01:38) Talk to me about being born with your father's nose on your face (04:09) How do you decide a look for a nose versus creating one that's useful (08:41) Are there differences between men and women when it comes to plastic surgery (10:44) Some patients come in because something has happened to them or a big change (13:51) You were pregnant when you started your practice and now you're open (15:50) We have a bunch of different lasers that work for all different skin types (19:33) What's the most effective to get rid of, like, the fine lines (21:39) Communication is so important in growing a practice, I would imagine (26:16) We try to get testimonials from patients to help others make decisions (26:50) Talk a little bit about presenting yourself and coming up with a marketing plan (30:59) What happens when people get Photoshop results that aren't what they want (32:26) Have people come to you wanting extreme makeovers (35:32) Tell me a little bit about your dad and, uh, your relationship with him (37:55) What are some of the misconceptions around plastic surgery (42:33) Have you thought about what your family thinks before you get plastic surgery (47:06) Also, is there like extra certifications that would differentiate one doctor from another (50:00) The big issue with plastic surgery is that do you do it for yourself (55:11) Plastic surgery is something we have not talked about Keywords: Plastic Surgery, Rhinoplasty, Facial Aesthetics, Confidence, Beauty Standards, Med Spa, Self-Improvement, Body Image, Generational Perspectives, Emotional Healing, Cosmetic Procedures, Personal Stories, Family Dynamics, Patient Experiences, Surgical Techniques, Natural Beauty, Social Media Impact, Self-Esteem, Beauty Trends, Personal Transformation Connect with Dr. Angela Sturm: https://www.drangelasturm.com https://www.instagram.com/drangelasturm Connect with Reena: https://bettercalldaddy.com https://linkedin.com/in/reenafriedmanwatts https://instagram.com/reenafriedmanwatts https://instagram.com/bettercalldaddypodcast We'd love to hear from you! Drop us a review and let us know what you think. Your feedback helps others find the show! Show notes created by https://headliner.app
Der Misstrauensantrag des Rechtsaußen-Flügels gegen EU-Kommissionschefin von der Leyen ist gescheitert. Das heißt aber keinesfalls, dass die sogenannte Ursula-Koalition weiter intakt ist. Ein Kommentar von Klaus Remme www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Da sich die Verhandlungen um Nick Woltemade und Luis Diaz schwierig gestalten, schauen die Bayern nun wieder auf Leipzigs Xavi Simons. Der Hamburger SV steht vor einem Transfer-Doppelschlag, legt unter anderem im Sturm nach und findet einen Ersatz für den abwanderungswilligen Davie Selke. Außerdem verlosen wir zwei VIP-Tickets für das letzte EM-Gruppenspiel der DFB-Frauen!
What are some of the paradoxes of racial justice work? Why is it important to recognize those paradoxes so we can navigate them?In this series on healthcare and social disparities, Dr. Jill Wener, a board-certified Internal Medicine specialist, anti-racism educator, meditation expert, and tapping practitioner, interviews experts and gives her own insights into multiple fields relating to social justice and anti-racism. In this episode, Jill interviews Prof. Susan Sturm of Columbia Law School. They explore the importance of community and context and doing the challenging work of racial justice. Prof. Sturm shares examples of how the work of racial justice lifts all of us up, not just people who are impacted by racism and oppression, and the importance of using the platforms and privilege that we have.Susan Sturm is the George M. Jaffin Professor of Law and Social Responsibility and the founding director of the Center for Institutional and Social Change at Columbia Law School. Her work focuses on building the capacity of people and institutions to reduce discrimination, confront racism, transform the justice system, and move toward full participation in educational, legal, and cultural institutions.Along with numerous scholarly publications, Professor Sturm is the author, with Lani Guinier, of Who's Qualified: A New Democracy Forum on the Future of Affirmative Action. Her new book, entitled What Might Be: Confronting Racism to Transform Our Institutions, was published in February 2025 by Princeton University Press.LINKShttps://whatmightbe.me**Our website www.consciousantiracism.comYou can learn more about Dr. Wener and her online meditation and tapping courses at www.jillwener.com, and you can learn more about her online social justice course, Conscious Anti Racism: Tools for Self-Discovery, Accountability, and Meaningful Change at https://theresttechnique.com/courses/conscious-anti-racism.If you're a healthcare worker looking for a CME-accredited course, check out Conscious Anti-Racism: Tools for Self-Discovery, Accountability, and Meaningful Change in Healthcare at www.theresttechnique.com/courses/conscious-anti-racism-healthcareJoin her Conscious Anti-Racism facebook group: www.facebook.com/groups/307196473283408Follow her on:Instagram at jillwenerMDLinkedIn at jillwenermd
Patriots have the 3rd easiest schedule in the NFL. Sturm is bringing in his guys this offseason.
Wenn im Hinterhof die Leierkastenmusik erklingt, rennt Bruno die Treppen im Sturm hinunter. Doch eines Tages bleibt es still. Wohin ist der Leierkastenspieler verschwunden? Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Bruno liebt den Leierkasten (Folge 1 von 3) von Andrea Behnke. Es liest: Christian Koerner. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
July 3rd, 2025 Follow us on Facebook, Instagram and X Listen to past episodes on The Ticket’s Website And follow The Ticket Top 10 on Apple, Spotify or Amazon MusicSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Jessi Pierce of NHL.com and Bardown Beauties joins the show to talk about the Wild's moves, or lack thereof, so far in free agency. What do you think about the team adding Nico Sturm? Can fans expect another signing? Should the front office be applauded for not overpaying in a less than ideal market? Updates on Kirill Kaprizov and Marco Rossi's contract situations. Plus Jessi debuts her first Line Heathens of 2025!See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Jessi Pierce of NHL.com and Bardown Beauties joins the show to talk about the Wild's moves, or lack thereof, so far in free agency. What do you think about the team adding Nico Sturm? Can fans expect another signing? Should the front office be applauded for not overpaying in a less than ideal market? Updates on Kirill Kaprizov and Marco Rossi's contract situations. Plus Jessi debuts her first Line Heathens of 2025!See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Payson and Sarah made it back to Bend. They may be a bit more haggard than they were at the beginning of the race, but that hasn't dampened their enthusiasm. They sit down to talk about how the final stage played out, including all the tactics that went into the series overall standings. Then, they bring in Sarah's husband Dylan to talk about his week, which involved a lot of mountain biking and car maintenance. Lastly, Nichole hops on the mic to talk about winning the women's open category, learning about road tactics the hard way, and the fueling faux pas that left her extra dehydrated. Today's episode is presented by SILCA. Use code: withpaceoregontrail to get 15% off. Instagram: @withpacepodcastYouTube: Payson McElveen Email: howdy@withpace.cc
Bill Guerin with the media on signing Nico Sturm and recaps Day 1 of NHL free agency
Payson and Sarah had two very different experiences on day four of the Oregon Trail Gravel Grinder. They recap their respective miseries and triumphs on this second-to-last day, discuss how things are shaping up in the overall standings, and talk about the literal run-in with wildlife that left the racers shaken. They also talk about Dylan's victory at the hot dog eating contest, the greatest gift Sarah ever received (an ice skating costume), liquified shower curtains, and, just in case you thought this wasn't an educational program, they offer their top tips on recovering during stage races. Today's episode is presented by SILCA. Use code: withpaceoregontrail to get 15% off. Instagram: @withpacepodcastYouTube: Payson McElveen Email: howdy@withpace.cc
Stage 3 saw the riders heading out for an enduro day that turned out to be very heavy on the climbing. Skyler Taylor, who won the men's stage, joins Payson and Sarah to talk about how he managed to reel in Cam Jones who has so far dominated the race with his power and descending skills. He also talks about deciding to leave his full-time job to focus on gravel this year, which he quickly followed through on by winning a wild card spot in the Grand Prix. Plus, Sarah talks about why time has never been her strong suit.Today's episode is presented by SILCA. Use code: withpaceoregontrail to get 15% off. Instagram: @withpacepodcastYouTube: Payson McElveen Email: howdy@withpace.cc
After the punishing 94.7 miles of stage two, Payson and Sarah sit down with Cécile Lejeune, who is currently duking it out for first place in the overall despite having raced fewer than 10 gravel races in her entire career. They recap the day, which included multiple crashes, plenty of interpersonal drama, and a few good samaritans. They also talk about Sarah's issue with Cécile's snack choices, the multiple jobs Cécile holds down when she's not racing, and whether running (her first sport) features as much social intrigue as gravel. Plus, Cécile and Sarah teach Payson a lesson in humility. Today's episode is presented by SILCA. Use code: withpaceoregontrail to get 15% off. Instagram: @withpacepodcastYouTube: Payson McElveen Email: howdy@withpace.cc
As the dust settles on stage one of the Oregon Trail Gravel Grinder, Payson and Sarah sit down to talk about the punishing 80 miles from Bend to Gilchrist. They discuss how things played out in the men's and women's fields, how Sarah's new haircut might have taken her out of contention, Evel Knievel's leap across the Snake River, and her husband Dylan's run-in with a skunk that has followed them to the race. Today's episode is presented by SILCA. Use code: withpaceoregontrail to get 15% off. Instagram: @withpacepodcastYouTube: Payson McElveen Email: howdy@withpace.cc
Bumper to Bumper with Dan Barreiro!
Bumper to Bumper with Dan Barreiro!See omnystudio.com/listener for privacy information.
Bumper to Bumper with Dan Barreiro!See omnystudio.com/listener for privacy information.
In this final episode on this year's Unbound, we're bringing you two interviews that Payson recorded while on the ground in Emporia. The first took place with Sarah Sturm the night before the race in which she discusses the limitations of team tactics in the women's field. Her husband Dylan Stucki and mechanic Anna Greetis also chime in to talk about what it's like doing the aid stations at such a big and important event. Next, Payson talks to Taylor Lideen, who he caught up with the day after the race. After getting hit by another rider from behind, Taylor was left with an unfixable mechanical and had to drop out of the race. He talks about how the 200 compares to the XL (which he's won in the past), and why he's still planning to come back for more.To watch these interviews, head to: https://www.youtube.com/@PaysonMcElveenInstagram: @withpacepodcastYouTube: Payson McElveen Email: howdy@withpace.cc
(0:00) Felger, Mazz, and Murray open the third hour of the show discussing the latest with the Knicks coaching search. (10:29) The guys discuss Joe Mazzulla’s future as Celtics Head Coach. Plus, who could be traded in the offseason by the Celtics. (21:38) They react to Sturm’s comments with the guys yesterday on being the last coach hired. (30:11) More thoughts on the Bruins recent hiring of Sturm, and more thoughts on the Hunter Dobbins story.