Podcasts about Sturm

  • 3,411PODCASTS
  • 7,068EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Sturm

Show all podcasts related to sturm

Latest podcast episodes about Sturm

Der Selbstliebe Podcast - Be smart - Follow your heart
Bring dein Gehirn in Sicherheit - aus Selbstliebe!

Der Selbstliebe Podcast - Be smart - Follow your heart

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 10:29


Dieses Mal hab ich eine ganz konkrete Übung für dich, die dir hilft, dich zu beruhigen. Denn kennst du auch das Gefühl, total nervös zu sein, in dir wütet ein Sturm, du bis total unruhig und weißt nicht, wie du wieder runter kommen kannst. Dann ist diese Folge für dich!

DER WILDE STOIKER
Emotionen sind zwar der Sturm, aber Du bist das Schiff

DER WILDE STOIKER

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 31:01


Emotionen steuern viel zu oft, was wir denken, wie wir reagieren und in der Folge eben auch, wie wir leben (Spoiler: eher unglücklich). Nichts ist stoischer, als sich mit deinen Emotionen zu beschäftigen, allerdings anders, als du es vielleicht gewohnt bist. Allerdings ist jede Philosophie – auch Stoizismus – immer nur so gut, wie ihre Anwendung. Sie ist ein Werkzeug, nicht eine Pille. Sie ist eine Mahlzeit, die du selbst zubereitest, kein Fast Food vom Lieferdienst.Ich zitiere aus einem Buch, das du vielleicht schon gelesen hast ;) und schaue auf die Aussage eines amerikanischen Psychologen zum Thema Emotionen. Wir erinnern uns an Epiktet (Epictetus) und fragen uns, wie er wohl reagieren würde, wenn er mitansehen müsste, wie wir 60.000 mal am Tag über längst vergangene und unwichtige Dinge nachdenken. WIe wir jedem noch so unbedeutenden Gefühl hinterherlaufen und unser Ego und unseren Narzissmus schamlos von der Leine lassen.Und wir erkennen, dass wir nicht jedes vermeintliche emotionale Problem wirklich lösen müssen …Lass es mich so sagen: Ein Sturm mag toben, aber du bist nicht der Sturm. Du bist der Steuermann deines Schiffs.Imm im Wechsel mit dem öffentlichen Stoizismus Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive stoische Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kluge Freunde
Emotionen sind zwar der Sturm, aber Du bist das Schiff

Kluge Freunde

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 31:01


Emotionen steuern viel zu oft, was wir denken, wie wir reagieren und in der Folge eben auch, wie wir leben (Spoiler: eher unglücklich). Nichts ist stoischer, als sich mit deinen Emotionen zu beschäftigen, allerdings anders, als du es vielleicht gewohnt bist. Allerdings ist jede Philosophie – auch Stoizismus – immer nur so gut, wie ihre Anwendung. Sie ist ein Werkzeug, nicht eine Pille. Sie ist eine Mahlzeit, die du selbst zubereitest, kein Fast Food vom Lieferdienst.Ich zitiere aus einem Buch, das du vielleicht schon gelesen hast ;) und schaue auf die Aussage eines amerikanischen Psychologen zum Thema Emotionen. Wir erinnern uns an Epiktet (Epictetus) und fragen uns, wie er wohl reagieren würde, wenn er mitansehen müsste, wie wir 60.000 mal am Tag über längst vergangene und unwichtige Dinge nachdenken. WIe wir jedem noch so unbedeutenden Gefühl hinterherlaufen und unser Ego und unseren Narzissmus schamlos von der Leine lassen.Und wir erkennen, dass wir nicht jedes vermeintliche emotionale Problem wirklich lösen müssen …Lass es mich so sagen: Ein Sturm mag toben, aber du bist nicht der Sturm. Du bist der Steuermann deines Schiffs.Imm im Wechsel mit dem öffentlichen Stoizismus Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive stoische Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kampf der Unternehmen
Die Uber Story | Uber, Disruption und die Zukunft der Mobilität - mit Barbara Lenz | 5

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 33:46


In dieser Bonus-Episode von Kampf der Unternehmen tauchen wir noch tiefer in die Geschichte und Bedeutung von Uber ein. Gemeinsam mit Professorin Dr. Barbara Lenz, einer der führenden Expertinnen für Mobilitätsforschung, sprechen wir darüber, wie Uber Märkte im Sturm erobert hat, welche Rolle Plattform-Modelle bei der urbanen Mobilität spielen und welche Chancen sowie Grenzen neue Mobilitätsdienste für die Verkehrswende bieten. Von den frühen Expansionserfolgen in den USA und Afrika über Pooling-Modelle bis hin zur Frage, wie Städte der Zukunft gestaltet werden können – hier gibt es den umfassenden Blick hinter das Mobilitätsphänomen Uber.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Gedicht als Heldentat – durch die Röhre zum Gegner im Kursker Grenzgebiet

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:40


Russlands Soldaten, die sich über die Erdgas-Pipeline bei Sudscha ins Hinterland der ukrainischen Besatzer schlichen und dann im Sturm die Stadt befreiten, kann man alle Helden nennen. Einer machte dies seinen Kameraden erst möglich: Als sie nach fünf Tagen im Rohr kurz vor dem Schlappmachen waren, ermutigte er sie mit einigen spontan erdichteten Zeilen. Das Gedicht ist ein Beispiel naiv-epischer, dazu handwerklich roher Laien-Kriegslyrik, doch sein Wert liegt im Entstehungskontext. Von Marina Achmedowa

Zero Pucks Given
Will Sturm's System Compliment Current Bruins Roster?

Zero Pucks Given

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 25:33


Ep 474, pt 3: What will Marco Sturm change this season? Where the Bruins' forward group and D group rank in the division To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Was machst du, wenn dein gewohntes Leben in tausend Stücke fällt? Wenn ungeplante Veränderungen dich treffen wie ein Sturm? Denkst du: „Passiert mir nicht“? Dann bist du mitten im größten Trugschluss. Heute geht es um das, was du tust, wenn alles kippt. Und um das, was dich daran hindert, die richtige Hilfe zu holen. Denn in Deutschland hält sich hartnäckig ein fataler Glaubenssatz: „Da muss ich alleine durch.“ Oder: „Netzwerke sind nur Vitamin B.“ Blödsinn! Mentale Intelligenz heißt, zu erkennen, dass niemand alles kann. Du brauchst Menschen. Menschen, die dich unterstützen, gratis oder bezahlt. Doch viele scheitern, weil sie Angst haben, ihren Namen zu „verleihen“, wenn sie jemanden weiterempfehlen. Diese Angst hält dich klein. Ich spreche heute über: – warum Netzwerken kein Schmarotzen ist, sondern Selbstermächtigung – woran du erkennst, ob Hilfe echt ist oder eine Falle – die gefährlichsten Denkgewohnheiten, die dich in Krisen zerstören – wie du die Opferfalle erkennst, bevor sie deine neue Religion wird – und warum Verbindung zu dir selbst über Leben und Absturz entscheidet Mentale Gesundheit beginnt da, wo du aufhörst, den Helden zu spielen. Wer glaubt, alles allein schaffen zu müssen, stirbt im Stillen. Perspektivwechsel bedeutet: zu verstehen, dass Transformation ein kollektiver Prozess ist, getragen von Beziehungen, Vertrauen und Bewusstheit. Ich zeige dir, wie du dich von der Lähmung löst, wie du die Macht deiner Gedanken zurückholst und warum Spiritualität in Krisenzeiten mehr ist als eine Notlösung. Denn wer sein Ego loslässt, gewinnt Stärke. Dein Leben kann zerbrechen. Die Frage ist: Brichst du mit – oder baust du neu? Hör rein, wenn du Antworten willst, die dich bewegen. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schäden nach Unwetternacht im Kanton Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:53


Entwurzelte Bäume, sintflutartige Regenfälle und Windböen hinterliessen gestern Nacht ihre Spuren. Betroffen waren vor allem die Regionen Affoltern am Albis, Horgen, Meilen und Wetzikon. In Meilen zerstörte der Sturm ein provisorisches Dach auf einer Schulanlage. Weitere Themen: · ACS rekurriert gegen Tempo 50 an der Seestrasse zwischen Erlenbach und Zürich · Winterthurer Verwaltung ist weiblicher geworden · Pädagogische Hochschule Schaffhausen hat eine neue Rektorin

Gude, Rheinhessen!
Mainzer verpflichten neuen Stürmer

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:07


Der 1.FSV Mainz 05 verstärkt am Deadline Day seinen Sturm, Auseinandersetzung auf der Mallorca Party in Mainz-Hechtsheim und die Freien Wähler verlieren ihren Fraktionsstatus im Mainzer Stadtrat. Das und mehr in unserem Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/william-boeving-unterschreibt-bis-2029-bei-mainz-05-4934785 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-hechtsheim/mallorca-party-in-hechtsheim-einsatzkraefte-angegriffen-4934753 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-nahe/oberheimbach/feuer-in-oberheimbach-angeklagter-gesteht-brandstiftung-4934879 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-oberstadt/so-schnell-gibt-es-doch-keine-friedlaender-strasse-in-mainz-4919178 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-ausschuesse-muessen-neu-gewaehlt-werden-4925254 Ein Angebot der VRM.

Stammplatz
Wilder Deadline-Day! Jackson zu Bayern! Rekord-Aus für ten Hag! Boniface nach Bremen!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 20:24


Was für ein Deadline Day! Die Bayern verstärken sich doch noch mit Nicolas Jackson. Werder Bremen legt ebenfalls im Sturm nach, holt überraschenderweise Victor Boniface aus Leverkusen. Außerdem großes Thema: das Rekord-Aus von Erik ten Hag in Leverkusen. Zudem fassen wir die wichtigsten Deals des Deadline Days zusammen.

Zukunft Denken – Podcast
133 — Desinformiere Dich! Ein Gespräch mit Jakob Schirrmacher

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 65:20


Der Titel dieser Episode lautet »Desinformiere Dich!« – orientiert sich am Buch meines Gastes, Jakob Schirrmacher. Es freut mich ganz besonders, Jakob zum Gespräch begrüßen zu dürfen. Jakob Schirrmacher ist Referent für Medienbildung und Digitalisierung, Publizist und Gründer der NGO Free Speech Aid. Er beschäftigt sich mit Fragen rund um Meinungsfreiheit, Desinformation und den gesellschaftlichen Folgen digitaler Technologien. In seinen Essays – unter anderem für die WELT – analysiert er kritisch den Umgang von Politik und Medien mit Wahrheit und öffentlicher Debatte. Mit Free Speech Aid setzt er sich für mehr Meinungsfreiheit ein – und dafür, wie wir diese in Zeiten von Zensur- und Regulierungsdruck schützen können. In dieser Episode sprechen wir über Wahrheit und das vermeintliche Gegenteil, die Desinformation. Aber tatsächlich geht es, glaube ich, um die fundamentalere Frage, wie man mit Unsicherheit und mit unterschiedlichen Einschätzungen der Welt umgeht. In diesem Gespräch verhandeln wir hauptsächlich die gesellschaftlich/politischen Komponenten, aber die wissenschaftliche Dimension ist ebenso offensichtlich und wird von uns auch angesprochen. Wir beginnen mit der Frage, was eine moderne und offene Gesellschaft ausmacht, welche Rolle Individuum und Freiheit spielen und welche zahlreichen Angriffe auf die offene Gesellschaft und die Demokratie wir aktuell erleben. Was sollten wir als Bürger beachten und wie damit in der Zukunft umgehen? Ist offener Diskurs eine Bedingung für eine moderne Gesellschaft? Warum ist ein Fokus auf das Individuum und individuelle Rechte von Bedeutung? Was ist Wahrheit? Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Naturwissenschaft und Aspekten des individuellen gesellschaftlichen Lebens? »An important scientific innovation rarely makes its way by gradually winning over and converting its opponents: it rarely happens that Saul becomes Paul. What does happen is that its opponents gradually die out and that the growing generation is familiarized with the idea from the beginning…«, Max Planck Damit kommen wir zum Versuch der Definition verschiedener Begriffe und deren Etablierung in gesellschaftlichen Strukturen: »Wer entscheidet eigentlich, was Desinformation ist?« Was bedeutet der Begriff Desinformation eigentlich und wofür benötigen wir ihn? Ist er nützlich oder eher ein ideologischer Kampfbegriff – also selbst in einem gewissen Sinne Meta-Desinformation? Wie steht Desinformation in Bezug zum Begriff »Fake News«? »Elias Canetti in Masse und Macht diagnostiziert hatte: Wenn ein Begriff zu viele Deutungsvarianten hat, kann er politisch umso leichter instrumentalisiert werden.« Ist es also gar der Versuch, sprachlich Verwirrung zu stiften? Fallen viele Menschen gerade auf ein Machtspiel herein, das durch Umdefinition und immer neue Begriffsverwirrungen gespielt wird? »Es ist ein Herrschaftsinstrument – wir sehen, welche Maßnahmen ergriffen werden, um Desinformation einzudämmen.« Handelt es sich nur um einen wenig relevanten akademischen Diskurs, oder hat diese Frage konkrete Folgen für unsere Gesellschaft? »Der Umbau unserer Informationslandschaft ist schon lange im Gange« Wir diskutieren dies anhand konkreter Gesetzesvorhaben. Was ist der Digital Services Act und das vorausgehende Netzwerkdurchsetzungsgesetz – beide im Grunde Made in Germany? »D.h. die Regulierung, die wir heute sehen, ist eigentlich ein deutsches Produkt.« Sollte Deutschland stolz darauf sein? Oder erleben wir eher einen schweren Angriff auf Freiheitsrechte, die Vorbildwirkung für zahlreiche totalitäre Staaten haben? Wurde mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz außerdem ein weiterer Begriff etabliert, oder gar erfunden, nämlich Hate Speech oder Hassrede im Deutschen? Welche schwerwiegenden (negativen) Folgen, wie Overblocking, haben diese Regularien für die freie Meinungsäußerung im Netz? Wird also das, was in demokratischen Gesellschaften eigentlich ein Tabu ist – Zensur – durch geschickte, aber perfide Regulierung und Anreizsysteme an Internetplattformen ausgelagert? Ist auch Hassrede ein Gummibegriff, der wenig nützt, aber viel Schaden anrichtet? Wie haben wir die stetige Krisenrhetorik zu bewerten, mit der vermeintlich harte Maßnahmen und immer neue Gesetze gerechtfertigt werden? »Die Erfahrung zeigt, dass Gesetze und Verordnungen nur selten wieder abgeschafft werden, sobald Machtstrukturen erst einmal gefestigt sind.« Wird mit Angst (durch tatsächliche oder vermeintliche Krisen ausgelöst) gearbeitet, um immer härtere Maßnahmen umzusetzen, die aber unsere Demokratie und die offene Gesellschaft untergraben und zersetzen? Nicht nur langfristige Effekte sind zu bedenken: Nur weil sich etwas gut anhört, bedeutet das noch lange nicht, dass es auch das Ziel erreicht, beziehungsweise mit angemessenen Nebenwirkungen erreicht. »Lofty goals have long distracted attention from actual consequences«, Tom Sowell Im Extremfall der Cancel Culture brauchen wir oftmals gar keine Gesetze mehr: »Wir schaffen ein soziales Klima, das auf bestimmte Fragen dermaßen emotional reagiert, dass […] man sofort in eine Ecke geschoben wird. Da wollen die wenigsten rein und dann sagt man besser nichts.« Immer mehr wird direkt oder indirekt »nach oben« delegiert, und führt zu immer stärkerer Machtansammlung. Davor hat Karl Popper, der Autor der »Offenen Gesellschaft«, aber schon vor Jahrzehnten eindringlich gewarnt: »Das Wichtigste ist es, all jenen großen Propheten zu misstrauen, die eine Patentlösung in der Tasche haben, und euch sagen, wenn ihr mir nur volle Gewalt gebt, dann werde ich euch in den Himmel führen. Die Antwort darauf ist: Wir geben niemandem volle Gewalt über uns, wir wollen, dass die Gewalt auf ein Minimum reduziert wird. Gewalt ist selbst ein Übel. Und wir können nicht ein Übel mit einem anderen austreiben.« […]  »Die Grundidee der Demokratie ist es, die Macht zu beschränken.« Warum schauen so viele Menschen tatenlos zu, wie unsere Demokratie substanziell beschädigt wird? »Wir haben es uns schon bequem gemacht in unserer Demokratie und sind mittlerweile in Strukturen angekommen, in denen es relativ unsexy geworden ist, gegen den Staat zu sein.« Besonders kritisch wird es, wenn man die Rolle betrachtet, die der Journalismus spielen sollte. Staatskritisch zu agieren ist das Kerngeschäft von politischen Journalisten. Stellen sich aber nicht weite Teile des Journalismus immer stärker als Bollwerk vor den Staat und verteidigen alle möglichen staatlichen Übergriffe? Was ist die Rolle, die der Staat in einer offenen Gesellschaft einnehmen sollte? Haben wir uns zum Nanny-Staat entwickelt, den wir bei allem und jedem um Erlaubnis fragen, statt Eigeninitiative zu entwickeln? Sind wir als Untertanen sozialisiert worden und haben vergessen, dass die Idee der offenen Gesellschaft war, dass wir frei sind und dass der Staat die Aufgabe hat, uns maximale individuelle Freiheit zu ermöglichen, die staatlichen Übergriffe auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren? Haben wir den kritischen Umgang mit Herrschaftsstrukturen verlernt? Wie sieht das über Generationen aus? Woher kommt diese Hörigkeit? Was macht die ständige Krisenrhetorik mit uns, besonders auch mit jüngeren Menschen – selbst wenn es dafür oftmals wenig Grund gibt? Sind wir krisenmüde geworden? Wird das strategisch eingesetzt, um uns zu zermürben? Ist das Internet eine unfassbar mächtige Manipulationsmaschine? Oder ist das alles übertrieben? Was ist der Censorship-Industrial-Complex? Warum hat das mit klassischer Zensur weniger zu tun, war aber – gerade unter einer vermeintlich liberalen Regierung in den USA – ein etabliertes Mittel, um Information zu unterdrücken, die staatlichen Stellen oder bestimmten Eliten nicht in den Kram gepasst hat? Cambridge Analytica und Konsorten werden als Beispiel für die Macht der Wahlbeeinflussung diskutiert, oder handelt es sich eher um einen millionenschweren Marketing-Gag? Ist dieser Desinformationshype ein Geldsegen für soziale Medien? Wenn man angeblich über die Mechanismen der Internetdienste den Wahlausgang verändern kann, dann wird es wohl auch dazu reichen, mehr Cola zu verkaufen. Sind die Menschen nur Schafe, die schlicht dem nächsten Propagandisten folgen? Brauchen wir daher die Experten, die diese Schafe mit der richtigen Wahrheit auf den guten Weg führen? Wozu dann aber Demokratie – dann können wir das mühsame Getue auch gleich abschaffen und die Experten entscheiden lassen, oder? Was haben wir von NGOs zu halten, die in erheblichem Umfang von staatlichen Mitteln leben, aber vorgeben, im Interesse der »Zivilgesellschaft« zu handeln? Was hat es mit dem sogenannten post-faktischen Zeitalter auf sich? Welche Rolle spielen hier die verschiedenen Akteure? Von Regierungsorganisationen über Medien, Internetdienste, selbst ernannte Faktenchecker, sogenannte NGOs und viele andere mehr. »Man schafft es, den Eindruck zu erwecken, dass bestimmte Perspektiven aus der Mitte der Gesellschaft kommen, schlussendlich ist es aber genau das Gegenteil der Fall.« Wie sieht es mit der Lüge aus – soll diese verboten werden, oder hat der Mensch gar ein Recht zu lügen? Ist es manchmal vielleicht sogar Pflicht zu lügen? »In einer offenen Gesellschaft ist nicht die Lüge selbst das größte Risiko, sondern die Existenz einer Institution, die das ausschließliche Recht hat, Wahrheit zu definieren. […] Wer heute Lügen verbieten will, schafft morgen den Präzedenzfall für das Verbot unbequemer Wahrheiten« Zum Abschluss: Wie hat sich die Medienlandschaft über die letzten Jahrzehnten verändert – Frank Schirrmacher, Jakobs Vater, war ja Herausgeber der FAZ. Dazu ein Zitat von Hanns Joachim Friedrichs, das wie aus der Zeit gefallen wirkt: »Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache.« Wo gilt das heute noch? Es scheinen eher Haltung und Aktivismus, als die Suche nach der Wahrheit zu gelten – manchmal sogar verblüffend offen ausgesprochen, wie etwa von Katherine Maher, CEO von NPR, über Wikipedia: »The people who write these articles, they are not focused on the truth. They are focused on something else: what is the best that we can know right now […] Perhaps for our most tricky disagreements, seeking the truth and seeking to convince others of the truth, might not be the right place to start.« »I think our reverence for the truth might have become a bit of a distraction that is preventing us from finding consensus and getting important things done.« Findet die Reibung, der Versuch, Wahrheit zu finden, sich ernsthaft mit harten Themen auseinanderzusetzen, in den früheren Leitmedien oder gar im ÖRR noch statt? Oder erleben wir in Medien und Politik eine Konsenskultur statt harter thematischer Arbeit? Werden Medienorganisationen, die sich früher selbst ernst genommen haben und tatsächlich eine wesentliche Rolle in der Gesellschaft gespielt haben, immer mehr zu polarisierenden und nicht ernst zu nehmenden Randerscheinungen? Denken wir an das Etablieren von Fact-Checking bei der BBC? »Der Journalismus, wie wir ihn kennen, hat sich stark entkernt.« Ist die zunehmende »Demokratisierung« der Medienlandschaft – damit auch der Bedeutungsverlust klassischer Medien – eine positive oder negative Entwicklung? »Mein Vater [Frank Schirrmacher] hat mir früher immer gesagt: So lange wird es die FAZ nicht mehr geben.« Wo laufen wir als Gesellschaft hin, und was können wir selbst tun, um die Situation zu verbessern? Referenzen Weitere Episoden Episode 131: Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 130: Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 111: Macht. Ein Gespräch mit Christine Bauer-Jelinek Episode 94: Systemisches Denken und gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Gespräch mit Herbert Saurugg Episode 93: Covid. Die unerklärliche Stille nach dem Sturm. Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 88: Liberalismus und Freiheitsgrade, ein Gespräch mit Prof. Christoph Möllers Jakob Schirrmacher  Jakob Schirrmacher, Desinformiere dich! Eine Streitschrift Jakob Schirrmacher auf X Free Speech Aid NGO Frank Schirrmacher (FAZ) Fachliche Referenzen Thomas Sowell, Knowledge and Decision, Basic Books (1996) Karl Popper, die offene Gesellschaft und ihre Feinde 1 & 2, Routledge (1945) Max Planck Zitat: The Philosophy of Physics Chapter III (p. 97) W.W. Norton & Company, Inc. New York, New York, USA. 1936 Whistleblower der Cambridge Analytica – Brittany Kaiser im Interview; SRF Sternstunde Philosophie (2020) Matt Taibi, Michael Shellenberger, Censorship-Industrial-Complex, US Congress EU-Umfragen, was denkt Europa Streisand Effekt (Reason, Unintended Consequences) Hanns Joachim Friedrichs Katherine Maher, CEO von NPR, What Wikipedia teaches us about balancing truth and beliefs, TED Talk (2021)

covid-19 united states ceo new york interview man internet pr fall er situation bbc decision prof welt weg zukunft npr deutschland arbeit rolle macht definition cancel culture zeiten grund ted talks fallen idee immer wo buch ziel fokus entwicklung autor mensch lebens dazu gibt gesellschaft umgang beispiel ideen politik suche einen bedeutung nur medien welche sache freiheit wahrheit denken aufgabe interesse experten recht unterschiede dimension bezug besonders ngos minimum gewalt mitte digitalisierung krisen stellen begriff perspektiven himmel haltung teile woher klima produkt cola netz norton eindruck risiko deutschen institution mittel staat welche rolle gegenteil sturm strukturen einsch brauchen stille jahrzehnten versuch generationen demokratie debatte unsicherheit masse die antwort regierung wurde existenz essays ein gespr begriffe angriff rechte ecke tabu journalisten pflicht zeitalter hate speech technologien rr schaden gesetze faz cambridge analytica journalismus mitteln wozu effekte tasche routledge staaten zitat fact checking verbot nebenwirkungen verwirrung diskurs aspekten davor mechanismen feinde akteure angriffe kram der titel schafe meinungsfreiheit das wichtigste aktivismus regulierung gesellschaften umfang komponenten erlaubnis herausgeber referent zensur populismus lofty individuum ordo desinformation medienlandschaft zivilgesellschaft propheten handelt gastes digital services act karl popper eliten publizist michael shellenberger meinungs bedingung etablierung basic books kerngesch verordnungen die erfahrung naturwissenschaft machtstrukturen demokratisierung eigeninitiative reibung freiheitsrechte regularien liberalismus etablieren hassrede wahlausgang bollwerk konsorten dich ein untertanen geldsegen verwundbarkeit katherine maher gesetzesvorhaben kampfbegriff mindestma der umbau censorship industrial complex faktenchecker machtspiel marketing gag medienbildung leitmedien elias canetti der journalismus die grundidee bedeutungsverlust sollte deutschland vorbildwirkung patentl internetdienste freiheitsgrade anreizsysteme matt taibi randerscheinungen frank schirrmacher
ICF Zürich Deutsch
Das passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.

Kreuzgemeinde
Sturm - Geprüft | Schiffbruch des Paulus

Kreuzgemeinde

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 38:57


Jens Hildebrandt predigt zum Thema: "Sturm - Geprüft | Schiffbruch des Paulus".

ICF Zürich Deutsch (Video)
Das passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.

ICF Zürich English (Video)
Das passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt | Leo Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.

Sturm auf die Hoibe
Sturm auf die Hoibe #54: Benjamin Schunk

Sturm auf die Hoibe

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 32:38


Der 34jähre gebürtige Kölner ist seit Jahresbeginn gemeinsam mit Geschäftsführer Sport, Michael Parensen für die Kaderplanung zuständig. Bei Bayer Leverkusen hat der Rheinländer "Transfermarkt" gelernt. Wie der so funktioniert, was wichtig ist, was nicht, und warum er noch immer eine Dauerkarte bei einem deutschen Bundesliga-Klub hat, erzählt er in der September-Ausgabe.

ICF Zürich English
Das passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt | Leo Bigger

ICF Zürich English

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.

Jesus der Weg Gemeinde
31.08.2025 - Anbetung im Sturm // Worship in the Storm

Jesus der Weg Gemeinde

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 48:31


Sprecher: Rob ForbesApostelgeschichte 16:16-34Paulus und Silas stießen auf Widerstand von verschiedenen Seiten und wurden zu Unrecht inhaftiert. Es war ihre Anbetung, die ihnen die Freiheit und einer ganzen Familie die Rettung brachte. Anbetung ist eine mächtige Waffe!Paul and Silas encountered opposition from various sources and were imprisoned unjustly. It was their worship that led to their freedom and the salvation of a whole family. Worship is a powerful weapon!

FCG Steyr Podcast
Alles MEGA hier: Jesus stillt den Sturm

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 38:42


Auch wenn du diese biblische Geschichte (Markus 4,35-41) schon kennst – es lohnt sich, diese Predigt von Silvia Rathmair anzuhören, denn sie bringt Unbekanntes ans Licht und entdeckt neue Sichtweisen in der bekannten Geschichte. Und ja, "alles MEGA hier"! Inklusive einer Erklärung von MEGA... :: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank

Beyond the Pond
Kevin Falness at the Fair: Chris Barriere, Nico Sturm, Pat Micheletti

Beyond the Pond

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 91:05


Kevin Falness is at the fair, is joined by Chris Barriere, Nico Sturm, and Pat Micheletti! He also gives some tickets away!

KFAN Clips
Kevin Falness at the Fair: Chris Barriere, Nico Sturm, Pat Micheletti

KFAN Clips

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 91:05


Kevin Falness is at the fair, is joined by Chris Barriere, Nico Sturm, and Pat Micheletti! He also gives some tickets away!

KRAUTHAUSEN – face to face (Video)
Folge 40: Karina Sturm bei KRAUTHAUSEN – face to face

KRAUTHAUSEN – face to face (Video)

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025


Folge 40: Karina Sturm bei KRAUTHAUSEN – face to face

UnterBlog
Kampf um IT-Vorherrschaft – Intel, AMD, NVIDIA – x86, ARM, RISC-V - USA, CHINA, BRICS

UnterBlog

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 59:02


Der Chip Hersteller intel entlässt 24.000 Mitarbeiter. Die Zeichen stehen auf Sturm. Neben dem Kampf der Prozessorarchitekturen gibt es einen Handelskrieg zwischen dem Westen, dem Osten und den BRICS-Staaten. Es geht um Unabhängigkeit (Decoupling) und die erste AGI, die die Welt verändern wird. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://www.mintellity.com/itnews/ein-ueberblick-ueber-zhaoxins-neueste-x86-cpu-den-kx-7000 Q2 ► https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/66454-loongson-3c6000-chinas-server-prozessor-kommt-nun-mit-64-kernen.html Q3 ► https://www.golem.de/news/mit-loongson-3a6000-unser-ueberraschend-guter-made-in-china-pc-2501-192858.html Q4 ► https://www.sfa-oxford.com/market-news-and-insights/china-imposes-export-controls-on-key-rare-earths/ - Schnittrechner ► https://youtu.be/kdpd-mmBhzk 1 Jahr Linux ► https://youtu.be/ckHdcunS2aA Mein NAS ► https://youtu.be/qMM3ueQjUPM AMD 80% US-Markt ► https://youtu.be/-6CpxuoObRY AMAZON Top 100 CPU Liste ► https://www.amazon.com/Best-Sellers-Computer-CPU-Processors/zgbs/pc/229189 PC Schnüffelei ► https://youtu.be/YI1tSmsBb4w xAI Rechenzentrum ► https://youtu.be/Jf8EPSBZU7Y Demokratisierung des Kriegs ► https://youtu.be/O2LgTiiwtYA -

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Im Herzen des Waldes | Horror Hörgeschichte zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 61:04


Eine unheimliche Horrorgeschichte: Knarzend biegen sich die Tannen im Sturm. Entfesselte Winde treiben Blätter und Geäst durch den Wald. „Nein, Vater“, fleht der Junge und krallt sich in den Arm des Holzfällers, „bitte nicht. Bitte, Vater!“ Das Schwesterchen des Jungen steht daneben, hat sich die Hände vors Gesicht geschlagen. Tränen rinnen zwischen den kleinen Fingern hervor. Der Holzfäller befreit sich aus dem Griff des Jungen und stößt ihn von sich. _______________________________________Verfasst von: Fabien Virayie_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter

YACHT - der Segelpodcast
#47 Ein Traum wird wahr: Atlantiküberquerung auf 34 Fuß – mit YACHT-Redakteur Morten Strauch

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 26:11


In dieser Episode geht es um einen Traum: die Atlantiküberquerung, die Morten Strauch gemeinsam mit seinem Bruder Timo in nur sieben Wochen meisterte. Das Ganze ergab sich mehr oder weniger spontan, denn Timo lebte zwei Jahre auf seinem Segelboot und kehrte für die Geburt seines Kindes nach Deutschland zurück. Dann die Frage: Wie kommt das Segelboot zurück? Morten sah dies als Chance den Atlantik mit seinem Bruder zu überqueren und sie flogen gemeinsame in die USA, wo das Boot vor Anker lag. Von Miami, über die Azoren bis nach Cuxhaven: Morten verrät im Gespräch mit Host Timm Kruse, wie er und sein Bruder technische Herausforderungen meisterten, mit einem starken Sturm umgingen und den besonderen Moment der Rückkehr nach Deutschland erlebten. Aus erster Hand berichtet der YACHT-Redakteur von familiären Hintergründen, den faszinierenden Zwischenstopps in South Carolina und den Azoren, bis hin zu den bürokratischen Prozessen und was Segler dabei beachten sollten. Morten gibt spannende Einblicke in das Leben auf einem 34-Fuß-Boot und die Organisation an Bord. Was muss eingekauft werden? Was gilt bei der Technik zu beachten? Wie ist es kein Land in Sicht zu haben? Auf all diese Fragen liefert der Segler Antworten. Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Schlafen im Sturm

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:00


Gedanken von Susanne Thyroff zur Bibelstelle Lukas 8,25. (Autor: Susanne Thyroff)

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Schlafen im Sturm

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:00


Gedanken von Susanne Thyroff zur Bibelstelle Lukas 8,25. (Autor: Susanne Thyroff)

gedanken sturm schlafen bibelstelle lukas
Ohrenweide
Sommerfrische - von Alfred Lichtenstein

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 1:00


Helge Heynold liest: Sommerfrische - von Alfred Lichtenstein

Talk Nerdy with Cara Santa Maria
Social Brain w/ Virginia Sturm

Talk Nerdy with Cara Santa Maria

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 56:29 Transcription Available


In this episode of Talk Nerdy, Cara is joined by professor in the Departments of Neurology and Psychiatry and Behavioral Sciences at the UC San Francisco, Dr. Virginia Sturm. They discuss her book: Mysteries of the Social Brain: Understanding Human Behavior Through Science. Follow Virginia: @brainsturming

Lebendiges Wort Audio Podcast
Liebe ist standhaft - Wie ein fester Grund im Sturm

Lebendiges Wort Audio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 65:15


Pucks with Haggs
Should the Bruins bring in Jack Roslovic?

Pucks with Haggs

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 45:36


Pucks with Haggs host Joe Haggerty and Boston.com's Conor Ryan talk about the Bruins offseason, and whether they should bring in an unsigned player like Jack Roslovic on a training camp invite.  0:00 ⏰EPISODE TIMELINE⏰ 2:05 Milan Lucic joins Blues on professional tryout in NHL comeback attempt 5:51 Which unsigned free agents deserve camp invites? 10:47 Which line combinations should Sturm explore during camp? 15:12 Will the Bruins play harder this season? How will fans respond? 24:15 PrizePicks 25:10 Subscribe to Bruins Rinkside! 26:11 Are Bruins expecting too much from their current roster? 31:20 Could the Bruins land a big free agent next year? 34:30 Thoughts on Bruins development camp 40:56 Thanks for watching! Pucks With Haggs is Powered by 

Drama Carbonara
DC ALLSTARS SUMMER SPECIAL - Folge #164 mit Ö3 Moderator Philipp Hansa: "Für Geld spielte ich seine Verlobte!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 78:51


DC ALLSTARS SUMMER SPECIAL!Auch diesen August heißt es bei Drama Carbonara: Campari statt Callboys, Flip-Flops statt Familiendrama & Eiswürfel statt Ehebruch!Wir machen Sommerpause! Aber keine Panik - wir packen euch was Tolles in eure Badetaschen - nämlich das „DRAMA CARBONARA ALLSTARS SUMMER SPECIAL“ – eine Best-of-Reihe mit legendärsten Folgen aus fast sechs Jahren gemeinsamer Drama-Reise! Für alle, die noch nicht ganz bis ins Drama-Archiv vorgedrungen sind – oder für alle, die unsere Klassiker gerne ein zweites (oder drittes) Mal genießen möchten – jetzt exklusiv mit Meeresrauschen und Eistüte in der Hand!Wir wünschen euch einen wundervollen Sommer 2025 – ab September sind wir wieder zurück: voller Energie, voller Geschichten und natürlich mit knackfrischen, sonnengeküssten Gäst*innen!A presto, cari amici del dramma! Bussis eure Dramas!--Folge #164 mit Ö3 Moderator Philipp Hansa: "Für Geld spielte ich seine Verlobte!"  (November 2022)Um sich ihr Studium zu finanzieren, arbeitet Nina B. (25) als Escortdame. Der Job als ist perfekt für sie, da sie bei einem gepflegten und kultivierten Mann auch zu mehr bereit ist als nur die charmante Begleitung zu einer Veranstaltung zu sein. Eines Tages bekommt sie einen Anruf ihrer Agentur, dass ein Kunde sie für eine Familienfeier gebucht hat. Sie soll ihn als seine Verlobte begleiten. Als Nina Christian für das vereinbarte Treffen abholt, ist Christian über Ninas Erscheinung verblüfft - so elegant und geschmackvoll hatte er sich eine professionelle Begleiterin nicht vorgestellt. Anna ist Vollprofi und nimmt als Kommunikationstalent ihrem „Verlobten“ schnell seine Unsicherheit, und sie machen als Paar eine anz gute Figur. Die Familie ist begeistert von Nina und der Abend läuft gut, bis ein Sturm aufzieht und den Aufenthalt aller im Waldhotel unfreiwillig verlängert …--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Ein sehr alter Bekannter [S24|E15]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 60:32


Unsere Helden teilen sich in drei Angriffstrupps auf und starten den Sturm auf die Maison du Cachot. Brielle stößt in der Kanalisation unverhofft auf eine erstaunliche Kreatur.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Waterkeep: Night" by tabletopaudio.com"Victorian London" by tabletopaudio.com"Between Adventures" by tabletopaudio.com"Temple of Helm" by tabletopaudio.com"Sewers" by tabletopaudio.com"Swamp Thing" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The Hairdresser Strong Show
Building Beyond the Chair: Realities, Relationships, and Resilience | Jake Sturm | Salon Owner, Cosmetologist, & Barber, Salon Blaq | Educator & Brand Ambassador

The Hairdresser Strong Show

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 65:04 Transcription Available


In this episode, Jake Sturm—salon owner, educator, and brand ambassador—opens up about the realities of salon ownership, the resilience it took to overcome personal and professional challenges, and how building authentic relationships has shaped his journey beyond the chair.Follow/subscribe to be the first to know when new episodes are released. Like what you hear? Leave us a review!KEY TAKEAWAYS:

Einer rennt Einer hinterher
#113 Raceday-Fieber in der Marathon-Vorbereitung

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 64:55


Ja, wir stecken noch mitten in der Marathon-Vorbereitung, aber die Ereignisdichte nimmt zu. Ein Raceday jagt den nächsten: Schmidti flitzt durch die engen Kölner Gassen und wird immer schneller, während sich Hendrik im Keller vor der Hitze verschanzt und die Ruhe vor dem Sturm genießt: Es geht nach Nordirland in ein Weltklassefeld. Die Halbmarathon-Bestzeit: Sollte fällig sein! Wie gewohnt versorgen wir euch wieder mit neuen Trainings-Tipps. Was hat es mit den freigestellten Workouts auf sich? Jetzt reinhören!

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Ein beruhigendes Gute-Nacht-Märchen und eine Abendmeditation zum Runterkommen vor dem Schlafen, für Kinder und Erwachsene, die eine liebevolle, ruhige Stimme und verträumte Bilder liebenLass Dich begleiten von einer sanften Erzählweise und genieße eine Reise in einen angenehmen Schlaf. "Der Orangenbaum" ist ein altes, französisches Märchen mit Feen, Riesen, Prinzessinnen und einem Prinzen. Ich habe es etwas abgewandelt und gekürzt.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Ruhe im Sturm – So findest du Frieden mitten im Chaos – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 24:26


Manchmal tun wir alles, was in unserer Macht steht – und der Sturm tobt trotzdem weiter. Joyce Meyer erinnert in dieser Sendung daran, dass wahre Stärke nicht im Kämpfen liegt, sondern im Ruhen in Gott. Wer lernt, in der Stille bei Gott aufzutanken und ihm zu vertrauen, kann erleben, wie mitten im Chaos Frieden im Herzen wächst. Darum: Bleib ruhig und vertraue auf Gottes Eingreifen. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#165 Souveränität. Bei sich bleiben, auch wenn es stürmisch wird.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 27:39


Souveränität ist mehr als Gelassenheit. Sie beschreibt die innere Haltung, auch dann bei sich zu bleiben, wenn das Leben stürmisch wird. Ein souveräner Mensch kennt seine Werte, trifft bewusste Entscheidungen und wahrt seine Integrität, ohne in starre Selbstkontrolle zu verfallen. Es geht nicht darum, immer alles im Griff zu haben, sondern darum, Klarheit auch unter Druck zu bewahren und handlungsfähig zu bleiben. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die vielen Facetten von Souveränität, von Autonomie und Entscheidungsfreiheit bis zu ihrer Rolle in Konflikten oder Krisen. Die beiden beleuchten, wie sich Souveränität von bloßer Selbstbeherrschung unterscheidet, ob man sie lernen kann und warum sie gerade in unsicheren Zeiten so wertvoll ist. Außerdem geben sie Impulse, wie jeder von uns diese innere Stärke kultivieren kann, um auch im Sturm klar und selbstbestimmt zu handeln.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 11.08.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 16:27


Schwarz-Rot im Sturzflug – Merz am Abgrund +++ Merz im freien Fall – 100 Tage Kanzler, 60 % unzufrieden +++ „CSU läuft Sturm gegen Merz +++ Merz knickt vor Islamisten ein +++ Gesundheitssystem im Sinkflug – Vertrauen bricht dramatisch ein +++ E-Scooter-Alarm – mehr Tote, mehr junge Opfer +++ Datenschutz-Irrsinn in UK – Ladendiebe genießen Täterschutz +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Das Z Sprachnachricht
Die Ruhe Nach Dem Sturm (#134)

Das Z Sprachnachricht

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 30:10


Lange nix gehört, wa? In dieser Sprachnachricht gibts ein kurzes Lebens- und Lauf-Update und ich versuche den leeren Raum zu beschreiben in dem ich mich seit dem ZUT befinde.LINKS ZUR FOLGE* Mehr oder weniger passender Das Z Letter* On Repeat: BIOHAZARD - After Forever (Black Sabbath Cover)* “On Repeat” Spotify Playlist (mit allen Musik-Tipps der letzten Wochen)* Sprachnachricht cool? Dann gib mir einen Ko-Fi aus!Die Das Z - Sprachnachricht ist kein Lauf-Podcast von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor der Bücher Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe

Stammplatz
Buli-Blitzvorschau TSG Hoffenheim: Wird der Bubi- zum Wunder-Sturm?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:49


André spricht mit Reporter Linus Uhrig über die TSG Hoffenheim.

Hill-Man Morning Show Audio
Hagens Indicates He Is Heading Back To BC | 'The Skate Podcast'

Hill-Man Morning Show Audio

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 37:27


From 'The Skate Podcast' (subscribe here): Hagens indicates he is heading back to BC. McAvoy talks 2026 Olympics. Who will be PP QB under Sturm? To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices

Zero Pucks Given
Hagens Indicates He Is Heading Back To BC

Zero Pucks Given

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 39:42


Ep 466, pt 2: Hagens indicates he is heading back to BC. McAvoy talks 2026 Olympics. Who will be PP QB under Sturm? To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices

Stammplatz
Schalke mit Sieg gegen Hertha zum Auftakt! BVB denkt im Sturm um!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 13:59


Schalke 04 hat das Auftaktspiel der 2. Liga gewonnen. Die Königsblauen gewinnen überraschend mit 2:1 gegen Favorit Hertha. Der Berater von Nick Woltemade ist an den Tegernsee gereist und der BVB hat einen neuen Sturm-Plan.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 24:33


Extreme Hitze, dann wieder Starkregen und Sturm. Der Klimawandel wird auch zu einer Herausforderung für Gärtnerinnen und Gärtner. Welche Garten-Pflanzen kommen mit diesen extremen Bedingungen zurecht? Wie kann man den Garten so gestalten, dass er dem Klimawandel möglichst entgegenwirkt? Credits: Autorin und Sprecherin dieser Podcastfolge ist Katharina Hübel weiterer Sprecher: Jerzy May Redaktion: Iska Schreglmann Technik+Produktion: Peter Riegel / mars13 https://mars13.de/ Unsere GesprächspartnerInnen: Richard Wymann, Hochschule Wädenswil https://www.zhaw.ch/de/lsfm Lena Fröhler und Dr. Annette Bucher, Hochschule Weihenstephan Triesdorf https://www.hswt.de/forschung/projekt/1350-gartenklima Zum Weiterlesen: Wymann, Richard: Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter, Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel. Bern: Haupt Verlag, 2023 Wir freuen uns über Post von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

The Deep Dive
Episode 232: What Might Be w/ Susan Sturm

The Deep Dive

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 67:44


Philip welcomes Prof. Susan Sturm, author of What Might Be: Confronting Racism to Transform Institutions. In our conversation, we discuss how important it is to honestly confront racism and how movements can grow in times of rising authoritarianism. The Drop – The segment of the show where Philip and his guest share tasty morsels of intellectual goodness and creative musings. Philip's Drop: Malcolm- Jamal Warner (https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2025/jul/28/malcolm-jamal-warner-obituary) Susan's Drop: Blue (https://en.wikipedia.org/wiki/Blue_(opera)) Special Guest: Susan Sturm.

Zero Pucks Given
The Skate Pod, Ep. 466: Bruins Expected To Not Name New Captain

Zero Pucks Given

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 103:15


We record in person for a special "Throwback Thursday" episode. We cover: 00:00 - Opening shifts: No captains, Hagens back to BC, throwback thursday 10:00 - Could having no captain be an issue? 25:00 - Hagens indicates he is heading back to BC 43:00 - McAvoy talks 2026 Olympics 48:00 - Marco Sturm system & special teams: Who will be PP QB under Sturm? 60 - "Throwback Thursday:" our favorite Bruins games To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices

The Mythic Masculine
#78 | The Hydra, Hercules & the Polycrisis - Matt Sturm

The Mythic Masculine

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 62:03


My guest today is Matt Sturm, a guide and writer dedicated to the evolution of masculinity. His offerings include psychotherapy, psychedelic-assisted work, sacred sexuality, and men's retreats. He is the author of two books—The Organic Masculine and Primal Drives—and the creator of the Living Kosmos tarot deck.(You might also remember Matt from when he joined Deus and I to discuss eros & intimacy in men's ritual space).After a decade working in the corporate climate sector, Matt left his dream job to embark on a spiritual path that led him deep into yoga, tantra, and the mythic roots of masculine identity. His work bridges archetypal psychology, developmental theory, and sacred embodiment, inviting men into a more integrated and life-affirming expression of their power.In this conversation, we explore the crisis and rebirth of masculinity in a time of global unraveling. Matt shares his framework of the "organic masculine," and how the primal drives of aggression and sexuality—when unintegrated—fuel much of the world's destruction. We look at the role of rites of passage, the death-rebirth journey of the hero, and the challenge of moving from domination to deep relationality.We discuss the symbolic power of myths like Hercules and the Hydra, the collective adolescent psyche behind our social and environmental collapse, and how reclaiming the warrior archetype can support a shift from violence to sacred protection.Together, we ask: How might men transform their primal drives into devotion? What kind of masculine presence is needed to meet the polycrisis of our time? And how do we embrace the monster within so that it becomes an ally rather than an adversary?This episode is a call to enter the depths—where masculinity is not conquered or discarded, but composted, reimagined, and reborn in service to life.The Mythic Masculine is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber.MATT'S LINKS* Website* Essay: Masculinity & The PolycrisisADDITIONAL EPISODESIf you like our conversation, check out my earlier complimentary conversations: This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit themythicmasculine.substack.com/subscribe

Better Call Daddy
437. New Nose, New Me, The Truth About Rhinoplasty Featuring Dr. Angela Sturm

Better Call Daddy

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 55:35


"It's okay if I do this for myself and it's okay that I do this to feel more confident."   "It's not just surgery, but being able to be there with them through that process."   "I want you to look like you, but better."   "How much of your face and how you present yourself to the world affects every area of your life."   "The bottom line should be that you shouldn't let the peanut gallery determine what you do." Wayne Friedman   In this revealing episode of Better Call Daddy, hosts Reena Friedman Watts and Wayne Friedman dive into the world of plastic surgery with Dr. Angela Sturm, a compassionate and skilled facial plastic surgeon. Dr. Sturm shares her journey, discussing the delicate balance between aesthetics and functionality in her practice. She opens up about her own experience with surgery, revealing how it transformed her confidence and perspective on beauty. With humor and sincerity, Dr. Sturm addresses common misconceptions surrounding plastic surgery, emphasizing that the decision to enhance one's appearance should stem from self-love rather than external pressures. She highlights the emotional aspects of her work, recounting heartwarming stories of patients who have taken steps toward reclaiming their self-esteem after trauma or personal struggles. Throughout the episode, the trio explores the generational differences in attitudes toward cosmetic procedures, and Vinnie offers his unique insights as a father and grandfather. They discuss the importance of communication, both in the doctor-patient relationship and within families when it comes to decisions about surgery. Join us for a candid conversation filled with wisdom, laughter, and valuable takeaways about self-acceptance, the evolving standards of beauty, and the empowering journey of personal transformation. Don't miss this thought-provoking episode that encourages listeners to embrace their true selves and consider what beauty means to them. (00:00) Reena Friedman Watts: Better Call Daddy is back with more daddy drama (01:38) Talk to me about being born with your father's nose on your face (04:09) How do you decide a look for a nose versus creating one that's useful (08:41) Are there differences between men and women when it comes to plastic surgery (10:44) Some patients come in because something has happened to them or a big change (13:51) You were pregnant when you started your practice and now you're open (15:50) We have a bunch of different lasers that work for all different skin types (19:33) What's the most effective to get rid of, like, the fine lines (21:39) Communication is so important in growing a practice, I would imagine (26:16) We try to get testimonials from patients to help others make decisions (26:50) Talk a little bit about presenting yourself and coming up with a marketing plan (30:59) What happens when people get Photoshop results that aren't what they want (32:26) Have people come to you wanting extreme makeovers (35:32) Tell me a little bit about your dad and, uh, your relationship with him (37:55) What are some of the misconceptions around plastic surgery (42:33) Have you thought about what your family thinks before you get plastic surgery (47:06) Also, is there like extra certifications that would differentiate one doctor from another (50:00) The big issue with plastic surgery is that do you do it for yourself (55:11) Plastic surgery is something we have not talked about Keywords: Plastic Surgery, Rhinoplasty, Facial Aesthetics, Confidence, Beauty Standards, Med Spa, Self-Improvement, Body Image, Generational Perspectives, Emotional Healing, Cosmetic Procedures, Personal Stories, Family Dynamics, Patient Experiences, Surgical Techniques, Natural Beauty, Social Media Impact, Self-Esteem, Beauty Trends, Personal Transformation   Connect with Dr. Angela Sturm: https://www.drangelasturm.com https://www.instagram.com/drangelasturm   Connect with Reena: https://bettercalldaddy.com https://linkedin.com/in/reenafriedmanwatts https://instagram.com/reenafriedmanwatts https://instagram.com/bettercalldaddypodcast We'd love to hear from you! Drop us a review and let us know what you think. Your feedback helps others find the show! Show notes created by https://headliner.app    

The Ticket Top 10
The Hardline- Ask Sports Sturm

The Ticket Top 10

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 11:57


July 3rd, 2025 Follow us on Facebook, Instagram and X Listen to past episodes on The Ticket’s Website And follow The Ticket Top 10 on Apple, Spotify or Amazon MusicSee omnystudio.com/listener for privacy information.