POPULARITY
Categories
Tema: En tid til å... (Forkynneren 3) (E2527)
Tema: En tid til å... (Forkynneren 3) (E2527)
Tema: En tid til å... (Forkynneren 3) (E2527)
Tema: En tid til å... (Forkynneren 3) (E2527)
Tema: En tid til å... (Forkynneren 3) (E2527)
In dieser Folge reisen Michi und Moritz weit zurück in die Bronzezeit und sprechen über das Volk der Kanaaniter, eine Gruppe, die in der antiken Levante lebte und deren Geschichte sich zwischen Archäologie, Mythos und religiöser Überlieferung bewegt. Wer waren die Kanaaniter? Wie sah ihr Alltag aus? Und warum taucht das Land Kanaan in so vielen Texten auf, von ägyptischen Inschriften bis hin zur Bibel? Besonders spannend: Die Kanaaniter gelten in der hebräischen Überlieferung als diejenigen, die das "Gelobte Land" bewohnten, bevor Moses und die Israeliten es betreten sollten. Doch was sagen die historischen und archäologischen Quellen wirklich? Gab es einen Auszug aus Ägypten, oder eine ganz andere Geschichte hinter dem Mythos? Wie immer starten Michi und Moritz locker ins Thema, unter anderem mit einem kleinen Ausflug zu Flohmärkten und kuriosen Fundstücken aus dem Alltag.
Uns ist ein Neuanfang des Friedens, ja eine Neuschöpfung im Hier und Jetzt geschenkt – und drüber diskutieren Kristell Köhler und Till Magnus in ihrem Gespräch über die biblischen Texte, die am kommenden Sonntag (6. Juli 2025) gelesen werden: 1. Lesung (Jes 66,10-14c) 2. Lesung (Gal 6,14-18) Evangelium (Lk 10,1-12.17-20) Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.
Der Münchner Bestseller-Autor und Theologe Uwe Birnstein hat mehrmals mit Udo Lindenberg über Gott und die Welt gesprochen. Im Buch „Alles klar, Udo Lindenberg“ beschreibt er die religiösen Bezüge in Lindenbergs Liedern und Bildern. Uwe ist zu Gast in dieser Folge und er bringt den Tod, die Geschichte vom verlorenen Sohn und Paulus miteinander in Beziehung.Und mit Udo Lindenberg, können wir dann sagen: „Wieder genauso“ – Es ist alles klar, auch wenn mal was schief geht.Im Song begegnet Udo Lindenberg dem Tod und sie gehen sehr locker miteinander um. Paulus hat das in der Bibel so gesagt – Tod wo ist dein Stachel? Wo ist das womit du mir weh tun kannst? Ich habe keine Angst vor Dir du bist ein Gedankenstrich und dann geht es weiter. Und ich nehme dich als gnädig war und lass mir von dem, was nach dem Tod kommt auch keine Angst machen, bestimmte Dinge nicht zu machen, weil dann Hölle oder Strafen drohen – ich mache es wieder genauso – denn am Ende von Leben wartet Gnade, da wartet eine Umarmung.Foto © Polydor Island GroupHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/67igQh5o3DZSu6I1gvq4t6?si=6d269997ba064db7Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Standortgottesdienst
Standortgottesdienst
Anlässlich unseres jährlichen Ankerplatz-Sonntags geht es in der Predigt um Gottes Herz für die Armen. In der Bibel finden wir immer wieder eindrücklich vor Augen geführt, dass Gott auf der Seite der Armen, Unterdrückten und Benachteiligten steht.
Wenn der Glaube eine Party wäre – warum will dann keiner mehr mitfeiern? Was, wenn es gar nicht zuerst an der Musik liegt, oder an der Location, sondern an der Einladung selbst? In dieser Predigt geht es nicht um Kirchenkrise oder Glaubensstatistik, sondern um dich – und um mich. Um das, was es heißt, Gottes Gast zu sein. Und wie ein dankbarer und großzügiger Glaube wieder einladend wird – so einladend, dass andere sich angesprochen fühlen. Wir schauen gemeinsam in die Bibel – und auf eine Einladung, bei der einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Und wir fragen uns: Wer lädt eigentlich ein – und wer wird eingeladen? Eine Predigt über Jesaja, Straßenmusik, Hochzeiten, Sterne-Restaurants – und die vielleicht schönste Aufgabe des Glaubens: einladend zu glauben. Du kannst und willst uns Unterstützen? Alle Infos findest Du unter creative-kirche.de/spenden. Herzlichen Dank im Voraus. Einen gesegneten Sonntag und bleib behütet.
Rike beginnt mit einer Frage, die ihr am Herzen liegt: Wie kann es sein, dass wir für Menschen beten und doch nicht alle Resultate sehen, wie wir sie kennen aus der Bibel und Kirchengeschichte? Was können wir tun, dass Jesus wirklich sichtbarer wird? Rike beantwortet diese Frage mit Psalm 24: Wir sind die Tore, durch [...]
Immer wieder geschehen Dinge, die uns nicht loslassen, die uns antreiben und in positiver Erinnerung bleiben. Und auch die Bibel ist voller bewegender Texte, berührender Geschichten, voller Momente, die festgehalten wurden, um uns auch heute noch anzusprechen. Doch was hat uns persönlich berührt? Unsere Pastoren erzählen in diesen Predigten davon, was das für sie gewesen ist. Jesus bewegt uns immer wieder aufs Neue. Er ist in Bewegung, in unseren Herzen und Gedanken. Denn er ist am Leben.
Hochfest der Apostel Petrus und Paulus Lesung aus der Apostelgeschichte (Apg 12, 1–11) Psalm 34 Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an Timótheus (2 Tim 4, 6–8.17–18) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 16, 13–19) Agnus Dei - Missa Spei Sonntag, 29. Juni 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Katarzyna Kaswen-Wilk (Psalm 34 & Halleluja); Vokal- und Instrumentalensemble der Dominikaner in Krakau (Agnus Dei - Missa Spei) Musik: Szymon Jakubowski; Ula Rogalla (Agnus Dei - Missa Spei) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
Sie hasste Jesus – bis ER ihr begegnete. Jasmin Friesen, bekannt als Gründerin von „Liebe zur Bibel“, erreicht tausende junge Menschen mit ihrer Botschaft: Identität, Wert und Heilung findest du nicht in der Welt, sondern in Jesus. Doch ihr Weg bis dahin war alles andere als heilig: Partyleben, Selbstverletzung und sogar expliziter Hass auf Jesus Christus. Sie suchte Sinn in allem – nur nicht bei Gott. Was hat sie so verändert? War es wirklich Gott oder nur Einbildung? Und warum glaubt sie heute felsenfest an Jesus als den Erretter der Menschheit? In dieser Folge spricht sie über das, was viele nie laut aussprechen würden. Bist du bereit, deine Vorstellung von Realität zu hinterfragen? Aufnahmedatum: 18. Juni 2025 Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:09) - Wie Jasmin zu Gott fand (00:34:40) - Jasmins Glaube/ Wie sie die Bibel auslegt (01:15:27) - Satanismus, Dämonen und Krankheit (01:56:59) - Wie christliche Gemeinden funktionieren Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Jasmin: Instagram: https://www.instagram.com/liebezurbibel/?hl=de Website: https://www.liebezurbibel.com {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Worthaus 12 – Tübingen: 20. Mai 2024 von Prof. Dr. Peter Arzt-Grabner.
„Freue dich und sei fröhlich...“, „juble und freue dich ...“, solche oder ähnliche Aufforderungen finden sich häufig in der Bibel. Das hört sich gut an, nicht wahr? Doch wie geht es Ihnen damit? Lässt sich die Freude einfach so machen? Etwa umschalten auf Freude? Hätten Sie nicht den Eindruck, hier künstlich zu wirken?
Du kennst das vielleicht- Streit unter Christen um die richtige Art der Taufe… Babys oder Erwachsene, mit oder ohne untertauchen usw… warum es biblisch ist, sich hier nicht festlegen zu müssen, erfährst du in diese Episode… Mach dich auf Überraschungen aus der Bibel gefasst
Gedenktag vom Unbefleckten Herzen Mariä Lesung aus dem Buch Jesaja (Jes 61, 9-11) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 2, 41-51) Lob dir Christus Samstag, 28. Juni 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Christus) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
Sexuelle Hygiene (Routinen 21)Wenn das Fleisch nach Befriedigung schreitROUTINEN, DIE HALT GEBEN – MONATSTHEMA JUNI 2025Jeder Mensch hat Routinen in seinem Leben, auch die Chaoten dieser Welt! Die Frage ist immer, welche Routinen. Morgens im Bett bleiben, in jeder freien Minute im Internet surfen, das sind genauso Routinen, wie früh aufstehen, sich Zeit nehmen fürs Gebet und sich ans Tageswerk machen. Aus Routinen wird ein Lebensstil, aus einem Lebensstil, wird ein Schicksal, das Spuren hinterlässt.Ein Ernährungsberater sagte einmal als Tipp für die, die sich gesund ernähren wollen: „Natürlich geht es dir schlecht, wenn du einen knurrenden Magen hast und Sehnsucht nach Schokolade. Aber es geht dir auch schlecht, nachdem du dich vollgestopft und zu viel Schokolade gegessen hast – also, entscheide dich, für welche Variante du leben willst!“ Beliebigkeit und mangelnde Disziplin haben auch ihre Struktur!Klar ist: Was eingeübt wird, wird zum Lebensstil. Im negativen wie im positiven Sinne. Fingerübungen machten aus dem Anfänger einen Meisterpianisten. Fleißiges Fußballtraining bringt Topfußballer hervor. Übung und gute Routinen schaffen Strukturen, die Halt geben – ob es um Schreiben, Rechnen, Zähneputzen, Hygiene – oder um unser geistliches Leben geht. Wir wollen in dieser Serie manche biblischen Routinen anschauen, die uns als Christen helfen, standhaft zu bleiben, gerade wenn die Zeiten schwierig werden! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Der Bibeltext Apostelgeschichte 11,1-18 – ausgelegt von Wolfgang Helming. (Autor: Wolfgang Helming)
Ja, ist denn schon wieder halb Weihnachten? Ja! Aber darum geht's nicht. Eher um Erfurt, Jesus' vermeintlichen Konkurrenten in der Bibel, einen brennenden Peter, wir streifen grad noch rechtzeitig den Pride Month und Du erfährst ENDLICH Martins 2. Vornamen! Es ist leider nicht „Luther“. Und warum ist Seba im Urlaub wie ein Schinken? Jetzt reinhören und rausfinden!Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd
Noch drei Impulse
Was weiß man über den neuen Papst? Recht viel, wenn man sich mit den Interna der katholischen Kirche gut auskennt. Wir stellen kompakt dar, was man über seine Biographie wissen sollte und welche Positionen der neue Papst vertritt. Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der BibelDas Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament.Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral
Wie lebt es sich unter der Herrschaft des Islam? Wie beeinflusst der Islam die Einhaltung der Menschenwürde? Wie wirkt sich der Islam in Deutschland aus? — Das sind sehr große Fragen, die man nicht pauschal für alle islamisch geprägten Länder und Menschen beantworten kann. Aber man kann Mosaiksteinchen sammeln. Ein solches Mosaiksteinchen ist dieses Interview. Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der BibelDas Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament.Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral
Kaum Papst, und schon ruft er bei uns an! Der Mann weiß, was sich gehört. Nicht nur das: Er wurde von Gott auserwählt, und alle Christen sind das Eigentum Gottes. Da haben wir gerade nochmal Glück gehabt. Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der BibelDas Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament.Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral
Acht wichtige Tipps
25.06.2025 19:30: Prof. Dr. Stephan Holthaus - Volkskrankheit Einsamkeit - woher sie kommt und was die Bibel dazu sagt - Bibelstunde
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Christen lesen ihre Bibel. So weit so klar. Und doch gibt es so einige Hürden und Stolperfallen, die uns davon abhalten. Mit Pastor Gunnar Engel sprechen wir darüber und erkunden, wie wir mit Gewinn unsere Bibel lesen können.
Aufhören, bevor es losgeht
Ich weiß ja nicht, wie es dir geht - aber bei mir hat das Wort "Heiligung" nicht immer nur die besten Gefühle hervorgerufen. Was ist das denn, diese Heiligung? Da gibt's Christen, die so was von ganz genau wissen, was das bedeutet - und dann wiederum manche, die gefühlt das Wort noch nie gehört haben. Im zweiten Teil der Bibel kommt es immer wieder vor - aber was bedeutet es? So viel verrate ich hier schon mal: Es liegt jede Menge Kraft darin!
Was hinter dem Streit steckt
Was sind Dämonen wirklich? Wie kannst du dämonische Einflüsse erkennen und loswerden? In diesem Video erfährst du aus biblischer Sicht, wie du frei wirst – praktisch, tiefgehend und lebensnah.
Misch dich nicht überall ein!
Obadja
Am Weltflüchtlingstag macht das UNHCR weltweit auf das Schicksal von Geflüchteten aufmerksam. In der Bibel gibt es das alte Gebot, Fremden zu helfen, wenn sie Zuflucht suchen. Was das heute für uns als Christ*innen bedeutet, darüber denkt Pfarrerin Stephanie Höhner nach.
Obadja
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein
Gottes ewige Moral (Lk 16,17.18)
Heute möchte ich mit Ihnen über ein wortwörtlich wunderbares Thema nachdenken. Wunder! Dazu lese ich zwei Verse aus der Bibel vor. Daniel 3,33 „Wie groß sind seine Zeichen, und wie gewaltig seine Wunder! Sein Reich ist ein ewiges Reich, und seine Herrschaft währt von Geschlecht zu Geschlecht!“ Und aus Apostelgeschichte 2,22
Das Evangelium vom Reich Gottes – Teil 3 (Lk 16,16)
Brot gehört zu unseren Grundnahrungsmitteln. Mehl, Wasser, Treibmittel: im Prinzip ganz einfach. Und doch ist das Brotbacken eine Jahrhunderte alte Kunst, die derzeit in industrieller Brotfabrikation unterzugehen droht. Und gleichzeitig finden vielerorts Backkurse statt. Das eigene Brot zu backen, kann zur Entschleunigung, zu einer fast meditativen Versenkung führen. Nicht von ungefähr spielt Brot in der religiösen Praxis von der Bibel bis hin zum kirchlichen Gottesdienst eine entscheidende Rolle. Aber es kann auch ganz einfach nur lecker sein.
Das Evangelium vom Reich Gottes – Teil 2 (Lk 16,16)
Das Evangelium vom Reich Gottes – Teil 1 (Lk 16,15.16)
Hohn und Stolz (Lk 16,14.15)
Worthaus 12 – Tübingen: 19. Mai 2024 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
Wir sollten endlich aufhören, mit einzelnen Bibelzitaten Fragen lösen zu wollen, die für die Autoren der Bibel gar kein Thema waren, sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.06. 2025
Guten Morgen! Heute berichten wir über den Skandal, wie Brüssel Aktivisten für verdeckte Einflussnahme finanziert hat. Danach blicken wir nach Los Angeles und warum Donald Trump 2.000 Nationalgardisten dorthin entsendete. Als Drittes geht es um einen Baum mit besonderen Heilkräften, den Forscher aus einem 1.000 Jahre alten Samen kultivierten – wurde dieser etwa vielfach in der Bibel erwähnt?