Podcasts about dienen

  • 692PODCASTS
  • 1,384EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dienen

Show all podcasts related to dienen

Latest podcast episodes about dienen

Nourish your soul
84 | Dienen dir deine Glaubenssätze?

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 40:05


Nachdem wir dir letzte Woche unser Mini-Produkt „Transformiere deine Glaubenssätze“ vorgestellt haben, wollen wir uns heute nochmal genauer anschauen, wie sich Glaubenssätze im Leben bemerkbar machen können. Dabei ist es recht „tricky“, denn einerseits müssen die tiefsitzenden Glaubenssätze erst aufgedeckt werden und andererseits kommt man oft gar nicht auf die Idee, dass man nach Glaubenssätzen lebt, die einem überhaupt nicht mehr dienen. Denn die meisten haben sich so fest verankert und werden auch durch die Gesellschaft und das Umfeld so sehr verstärkt, dass man sie fast als „allgemein gültige Gesetze“ wahrnimmt. Es wird also wieder spannend, wenn wir uns hier in diese Vielschichtigkeit vorwagen. Hör rein und komm mit uns mit! Hier geht´s zu deiner Transformation: https://www.nourishyoursoul.at/product-page/glaubenss%C3%A4tze-transformieren

In Principio
Dienstbereit

In Principio

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 26:34


Wie dient man Gott? – u.a. darüber diskutieren Kristell Köhler und Till Magnus Steiner in ihrem Gespräch über die biblischen Texte, die am kommenden Sonntag (20. Juli 2025) gelesen werden: 1. Lesung (Gen 18,1-10a) 2. Lesung (Kol 1,24-28) Evangelium (Lk 10,38-42) Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

ICF Zürich Deutsch
Legacy – Was man hinterlässt | Andreas Pantli

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 33:32


Das Thema «Legacy – Was man hinterlässt » von Andreas Pantli ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich Andreas Pantli mit auf eine Reise zur Frage: Was hinterlässt du eigentlich in deinem Leben? Es geht nicht um Geld oder Besitz, sondern um Menschen, Beziehungen und den Einfluss, den du auf andere hast – wie ein Stein, der Kreise im Wasser zieht. Andreas ermutigt dich, das zu geben, was du schon hast, und dich von Gott gebrauchen zu lassen, genau jetzt, nicht erst, wenn du „fertig“ bist (vgl. 2. Mose 4). Er zeigt, wie Jesus Wunder tat, weil er sich unterbrechen ließ (Markus 10,49) – bist du bereit, deinen Alltag für göttliche Momente zu öffnen? Dienen wie Jesus, dich in andere investieren und deine Erfahrungen multiplizieren – das ist echte Legacy (2. Timotheus 2,2). Fehler sind dabei keine Stolpersteine, sondern Treppenstufen. Was hält dich ab, heute einen Unterschied zu machen? Lass dich inspirieren, dein Herz zu öffnen und Gottes Wunder in deinem Alltag zu erleben!

ICF Zürich Deutsch (Video)
Legacy – Was man hinterlässt | Andreas Pantli

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 33:32


Das Thema «Legacy – Was man hinterlässt » von Andreas Pantli ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich Andreas Pantli mit auf eine Reise zur Frage: Was hinterlässt du eigentlich in deinem Leben? Es geht nicht um Geld oder Besitz, sondern um Menschen, Beziehungen und den Einfluss, den du auf andere hast – wie ein Stein, der Kreise im Wasser zieht. Andreas ermutigt dich, das zu geben, was du schon hast, und dich von Gott gebrauchen zu lassen, genau jetzt, nicht erst, wenn du „fertig“ bist (vgl. 2. Mose 4). Er zeigt, wie Jesus Wunder tat, weil er sich unterbrechen ließ (Markus 10,49) – bist du bereit, deinen Alltag für göttliche Momente zu öffnen? Dienen wie Jesus, dich in andere investieren und deine Erfahrungen multiplizieren – das ist echte Legacy (2. Timotheus 2,2). Fehler sind dabei keine Stolpersteine, sondern Treppenstufen. Was hält dich ab, heute einen Unterschied zu machen? Lass dich inspirieren, dein Herz zu öffnen und Gottes Wunder in deinem Alltag zu erleben!

ICF Zürich English (Video)
Legacy – Was man hinterlässt | Andreas Pantli

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 33:32


Das Thema «Legacy – Was man hinterlässt » von Andreas Pantli ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich Andreas Pantli mit auf eine Reise zur Frage: Was hinterlässt du eigentlich in deinem Leben? Es geht nicht um Geld oder Besitz, sondern um Menschen, Beziehungen und den Einfluss, den du auf andere hast – wie ein Stein, der Kreise im Wasser zieht. Andreas ermutigt dich, das zu geben, was du schon hast, und dich von Gott gebrauchen zu lassen, genau jetzt, nicht erst, wenn du „fertig“ bist (vgl. 2. Mose 4). Er zeigt, wie Jesus Wunder tat, weil er sich unterbrechen ließ (Markus 10,49) – bist du bereit, deinen Alltag für göttliche Momente zu öffnen? Dienen wie Jesus, dich in andere investieren und deine Erfahrungen multiplizieren – das ist echte Legacy (2. Timotheus 2,2). Fehler sind dabei keine Stolpersteine, sondern Treppenstufen. Was hält dich ab, heute einen Unterschied zu machen? Lass dich inspirieren, dein Herz zu öffnen und Gottes Wunder in deinem Alltag zu erleben!

ICF Zürich English
Legacy – Was man hinterlässt | Andreas Pantli

ICF Zürich English

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 33:32


Das Thema «Legacy – Was man hinterlässt » von Andreas Pantli ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich Andreas Pantli mit auf eine Reise zur Frage: Was hinterlässt du eigentlich in deinem Leben? Es geht nicht um Geld oder Besitz, sondern um Menschen, Beziehungen und den Einfluss, den du auf andere hast – wie ein Stein, der Kreise im Wasser zieht. Andreas ermutigt dich, das zu geben, was du schon hast, und dich von Gott gebrauchen zu lassen, genau jetzt, nicht erst, wenn du „fertig“ bist (vgl. 2. Mose 4). Er zeigt, wie Jesus Wunder tat, weil er sich unterbrechen ließ (Markus 10,49) – bist du bereit, deinen Alltag für göttliche Momente zu öffnen? Dienen wie Jesus, dich in andere investieren und deine Erfahrungen multiplizieren – das ist echte Legacy (2. Timotheus 2,2). Fehler sind dabei keine Stolpersteine, sondern Treppenstufen. Was hält dich ab, heute einen Unterschied zu machen? Lass dich inspirieren, dein Herz zu öffnen und Gottes Wunder in deinem Alltag zu erleben!

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Dienen mit Begeisterung | Peter Schild

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 37:27


Eine Auslegungspredigt zu Römer 12,10-11. ▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.de Unterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/ ▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬ Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurt Instagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurt Spotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729 SermonAudio: https://www.sermonaudio.com/source_detail.asp?sourceid=erb ▬ Kanal abonnieren ▬▬▬▬▬ https://www.youtube.com/@erbfrankfurt?sub_confirmation=1

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Dienen statt dominieren: Was wahre Führung ausmacht (Dada Madhuvidyananda)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:53


Warum sehen wir an der Spitze so selten Menschen mit Herz?Warum regieren in einer Welt voller Leid und Spaltung ausgerechnet jene, die sich nie mit ihren eigenen Schatten auseinandergesetzt haben?In meinem Gespräch mit Dada Madhuvidyananda treffen zwei Welten aufeinander – und doch gehören sie zusammen: Spiritualität und politisches Handeln. Dada ist Yogamönch, Lehrer, Aktivist – und Mitbegründer der Partei Menschliche Welt. Seit über 30 Jahren lebt er ein Leben im Dienst: nicht für sich, sondern für das Ganze.Wir sprechen darüber, warum echte Veränderung niemals von oben kommen kann, wenn die Menschen an der Spitze keine innere Reife haben. Über Politiker, die keine Schulung brauchen, um Millionen zu führen – während man für den Umgang mit einem Auto einen Führerschein braucht. Über ein Bildungssystem, das uns früh beibringt, uns zu vergleichen, statt zu verbinden. Und über Kriege, die geführt werden, weil niemand gelernt hat, konstruktiv mit Konflikten umzugehen statt zu kämpfen.Dada erklärt, warum die Spaltung unserer Gesellschaft nicht einfach politische Willkür ist – sondern das Symptom einer tieferen Verwirrung. Warum Macht ohne Mitgefühl immer zu Unrecht führt. Und wie es möglich wäre, ein System aufzubauen, das von der Würde des Menschen getragen ist – statt von Kontrolle, Gier und Propaganda.Für Dada beginnt echte Führung mit innerer Schulung und der Bereitschaft, sich selbst zu hinterfragen – bevor man andere lenken will. Er spricht über Politiker, die Entscheidungen über Millionen treffen, ohne innere Reife. Über Systeme, die auf Kontrolle statt Verbindung setzen. Und über eine Gesellschaft, die Kinder nicht erzieht, sondern konditioniert, einem kranken System zu folgen.Was, wenn wir wieder lernen, zu dienen statt zu herrschen? Wenn Verantwortung aus Mitgefühl kommt – und nicht aus Machtstreben? Und wenn wir aufhören, von Politik, Geld oder Gesetzen die Lösung zu erwarten, ohne selbst etwas zu verändern?Dann entsteht vielleicht zum ersten Mal so etwas wie echte Führung – nicht von oben herab, sondern aus der Mitte des Menschseins__Weitere Infos zu Dada Madhuvidyananda:Dadas Partei “Menschliche Welt”: https://www.menschlichewelt.de/ Zu Dadas spirituellen Bewegung / Gesellschaftsinitiative: https://www.grenzenlosmenschlich.de/ __

Evangelium21 Podcast
Den Kleinen dienen

Evangelium21 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025


Der Dienst unter den Kindern in der Gemeinde hat große Auswirkungen – nicht nur für die Kinder selbst. Russ Ramsey öffnet den Blick für die Familien hinter den Kindern.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Bundeswehr in Litauen - Die Brigade kommt

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 33:45


Bis Ende 2027 will die Bundeswehr mit rund 5000 Soldatinnen und Soldaten in Litauen voll einsatzbereit sein. Wie sich Leben und Dienen in einem Land anfühlt, das durch die russische Bedrohung plötzlich zu einem Frontstaat geworden ist. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Opnames - Gereformeerde kerk  (vrijgemaakt) Meppel
(HA) Joh 13: 1- 15; Dienen als Jezus

Opnames - Gereformeerde kerk (vrijgemaakt) Meppel

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 97:49


Sela – Breng ons samen Introductie Gloria Lie Kwie Sjoe Themalied – Kom in de kring Opw. 378 Johannes 13: 1- 15 Preek; Dienen als Jezus Zingen: A de wan bigi sanie fu dini Masra Viering Avondmaal Opw. 268 – Hij kwam bij ons Sela – Samen eten wij NGK 183: 1-5 Opw. 167

MWH Podcasts
Gott dienen ohne Furcht

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025


Ich weiß nicht, was Sie mit dem Gottesdienst verbinden. Vielleicht denken Sie spontan an Feierlichkeit und Ernsthaftigkeit, vielleicht aber auch an Unsicherheit und Fremdheit. Wahrscheinlich denken die meisten von uns zunächst an eine Veranstaltung in einer Kirche oder einem Gemeindehaus. Doch was wäre, wenn dieser Gottesdienst unser ganzes Leben erfassen würde? Was würden Sie dann empfinden? Wäre das für Sie ein erfreulicher oder eher ein bedrückender Gedanke?

SOMMELIER
Holger Schramm – Von der Kunst des vinofeelen Gastgebens

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 97:03 Transcription Available


Bitte erlebt nur einmal Holger Schramm. Und Ihr erlebt einen Dirigenten der feinen Nuancen zwischen Mensch und Raum. Dann könnt ihr greifen, was man meint, wenn man einen Sommelier nicht als Page mit Weinkenntnissen tituliert, sondern als stillen Meister der Atmosphäre, ein Hüter des Weinmoments ansieht. Bei den Besten, wie Holger Schramm, ist sein Wesen unaufdringlich, aber unverkennbar präsent. Er tritt nie in den Vordergrund, doch ohne ihn wirkt der Abend wie ein Werk ohne Rahmen – egal ob im privaten Rahmen oder in einem stilvollen Restaurant. Und ja, Holgers Erscheinung ist makellos – visuell wie, das könnt Ihr beurteilen, akustisch –, nie aufdringlich und dennoch präsent. Holger Schramm ist ein unglaublicher Fachmensch mit einem tiefen Gespür für Timing, Takt und Temperament. Er ist kein Schwätzer, er spricht eher selten, doch wenn er spricht, dann mit Worten, die mehr tragen als Information: Rücksicht, Takt, Respekt – und oft mehr Gefühl als viele große Reden. Was ihn letztlich auszeichnet, ist seine Haltung zum Dienen: nicht unterwürfig, sondern aufrecht. Sein Wirken ist kein Handwerk, sondern ein leises Kunstwerk. Und – er weiß, was gebraucht wird, bevor es ausgesprochen wird. Nicht aus Hellseherei, sondern aus gelebter Empathie. Er liest Räume wie ein Meteorologe das Wetter, spürt Stimmungen, bevor sie kippen, balanciert mit einem Blick die fragile Architektur sozialer Gefüge aus – ob im Gespräch, beim Servieren eines Weins oder beim dezenten Zurücktreten im richtigen Moment. Seine Fachkenntnis ist gewaltig, aber nicht dominant. Er ist Gastgeber ohne Heim, Vertrauter ohne Nähe, Stimme ohne Lautstärke. Er denkt Sommelier in leisen Übergängen: Er merkt, wenn das Licht zu grell ist, der Wein zu warm, der Moment der Ansprache zu lang geworden. Er kennt den Rhythmus eines gelungenen Abends und weiß, wann man ihn beschleunigen oder abbremsen muss. Dabei nutzt er nicht die Mittel der Kontrolle, sondern die Kunst der Lenkung durch Vertrauen – ein Vertrauen, das auch durch Liebe zum Detail, durch gelebte Erfahrung und einen modernen Blick auf Beziehung entsteht. Holger Schramm verlässt den Raum, ohne dass man merkt, dass er gegangen ist – doch sobald er fehlt, spürt man, dass etwas nicht mehr ganz stimmt. Denn was er gibt, ist keine Dienstleistung. Es ist Präsenz, die trägt. Schweigen, das wärmt. Und eine Würde, die sich nicht in Worten erklären lässt, aber in jedem Detail fühlbar bleibt. Er ist, was viele gerne wären: ein perfekter Sommelier – geprägt durch Reisen, geprägt durch die Liebe zum Genuss, zur echten Begegnung, zum aufrichtigen Trinken, zum ehrlichen Essen und zur Tiefe im Miteinander. Eine gute Flasche Wein in seiner Hand wird nie zum bloßen Objekt, sondern zum stillen Symbol für all das, was im Zusammenspiel von Herz, Tradition, Business und Stil möglich ist – wenn man weiß, wie man Menschen berührt. Holger Schramm Restaurant Christophorus Porscheplatz 5 70435 Stuttgart Telefon: 07 11 9112 59 80 E-Mail: restaurant-christophorus@porsche.de Mit herzlichen Grußworten von: Bernhard Diers, Diers Kaffee Sternekoch und Wegbegleiter Renate Mildenberger Stammgäste und Freunde ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Mandus, Pietra Pura, Apulien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/l1plPU Link für Privatkunden: https://is.gd/cMbIZw _____ It's not a SIN Himbeere & Gartenminze, Valckenberg, Rheinhessen, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/l1plPU Link für Privatkunden: https://is.gd/JMxD3A _____

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SR 119-227 P Pio Bd 3 Lucia Fiorentino 19170111 Leiden im Militaer Gott nach Seinem Willen dienen CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:35


SR 119-227 P Pio Bd 3 Lucia Fiorentino 19170111 Leiden im Militaer Gott nach Seinem Willen dienen CB...

Evangelische Freikirche Espelkamp
Vom Geist geleitet - Gemeinschaft stärken, Dienen ermöglichen // Willi Friesen

Evangelische Freikirche Espelkamp

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 37:30


Text: Apostelgeschichte 6, 1-7Webseite: https://freikirche-espelkamp.de

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Warum wir dienen sollten (Geistliche Übungen 9) – mit Gunnar Engel

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025


Pastor Gunnar Engel ist bei uns zu Gast und denkt mit uns über „Dienen“ als „Geistliche Übung“ nach. Wo wir die Lasten anderer tragen, können wir etwas von der großen Last erahnen, die Jesus für uns getragen hat. So bringt uns das Dienen dem Evangelium näher. Gleichzeitig hat Dienst immer auch seine Grenzen und ist […]

Folge 278 | Vom Verkaufsfrust zur Transformation: Warum echtes Dienen mehr bewirkt als jeder Abschluss

"Ladyboss Lifestyle"- Realtalk aus meinem Leben

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 25:05


VOH-Podcast
Niko Derksen – Einander in Liebe dienen

VOH-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:26


In Galater 5,13 ruft uns Paulus dazu auf, unsere christliche Freiheit nicht egoistisch zu nutzen, sondern einander in Liebe zu dienen. Dieser Dienst ist nicht oberflächlich oder bequem, sondern tief und selbstlos – ein Akt echter Hingabe. Obwohl der Dienst an anderen wie eine Form von „Sklaverei“ klingt – das griechische Wort douleyete bedeutet tatsächlich so viel wie „untertan sein“ – ist es paradoxerweise genau dieser Dienst, der uns wahre Freiheit schenkt. Wer nur sich selbst dient, bleibt in sich gefangen. Wer aber durch den Heiligen Geist andere liebt und unterstützt, lebt wirklich frei. Dieser Dienst beginnt im Alltag: ein Gebet für Geschwister, ein offenes Herz am Küchentisch, praktische Hilfe im Gemeinde- oder Familienkreis. Selbst kleine Schritte können Großes bewirken. Die zentrale Frage lautet: Bin ich bereit, mich von Gott zu einem liebenden Diener formen zu lassen? Denn Liebe und Freude sind keine Nebensache – sie sind der Motor für jeden echten Dienst. Denkanstöße: • Was hindert dich am liebevollen Dienen? • Wo kannst du heute einen kleinen Schritt tun? • Wie kannst du Gottes Gnade praktisch weitergeben? Danke Gott für Seine Gnade – und bitte Ihn um ein dienendes Herz. https://voh-missionswerk.de/blog/einander-in-liebe-dienen/

Die Stefans reloaded
Sie. Dienen. Bayern. – Die Bundeswehr-Crasher

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later May 31, 2025 44:07


Die Bundeswehr sucht ihre verschollenen Reservisten - da helfen die Samstags-Crasher doch gerne. Hörer Tom, Baujahr 1965, wäre auch dabei - ist halt so alt wie unsere Ausrüstung! Im Zweifel - schnell mal zu Norma, da gab's Macheten im Angebot. Mit "Deine Mudda"-Witzen feuert Stefan Kreutzer bei der Gag-Challenge auf Sebastian Schaffstein. Zum Nachtisch aus der Truppenküche: Cannabis Colafläschchen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Wieso Künstliche Intelligenz auch Faschisten dienen kann

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:44


Mühlhoff, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

ICF Herrenberg | Audio-Podcast
WALK OF FAITH: kraftvoll geistlich leben - Dienen – Der Weg zu wahrer Größe - Katie Schneider

ICF Herrenberg | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 33:47


NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wissenschaft zur Waffe! Hochschulen haben neuerdings Bundeswehr und Rheinmetall zu dienen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 19, 2025 14:33


An der Hochschule Flensburg verhindert studentischer Widerstand die Einführung eines Fachs „Wehrtechnik“. Das macht Hoffnung angesichts politischer Bestrebungen, die an etlichen Universitäten bestehenden Zivilklauseln „unschädlich“ zu machen. Bayern gibt den Vorkämpfer: Dort muss für die Armee geforscht werden. Und auf dem Campus in München Garching hat die deutsche Truppe schon einmal auf Probe geballert. VonWeiterlesen

Vineyard Utrecht
Dienen - Bram Vlasblom - 18052025

Vineyard Utrecht

Play Episode Listen Later May 18, 2025 30:52


Dienen - Bram Vlasblom - 18052025 by Vineyard Utrecht

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
13.05.2025: Einander dienen

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later May 13, 2025 2:24


gesprochen von Pastor Thomas Wenk

Predigten der FeG Hittfeld
04.05.25 Dietmar Kliever - Dienst in Liebe und Demut: Jesus unser Vorbild

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later May 4, 2025 36:54


04.05.25 Dietmar Kliever - Dienst in Liebe und Demut: Jesus unser Vorbildbibleserver.com/NLB/Johannes13,1-15Jesus baut sein Reich nicht mit Krone und Zepter, sondern im Dienst der Liebe und Zuwendung (zu dem Jüngern)Die andere Haltung gegenüber den Menschen ist der Anfang und entscheidend → wie wir dienen! Herzenshaltubg. Demütig dienen. Jesus macht sich klein  vor seinen Jüngern.stolz distanziert!Dienen in der Not, die Not sehen und helfen →  Liebe erweisenDienen mit Ausdauer. Dienst alleine. Jesus hat auch Judas die Füße gewaschen, obwohl er um das Schlechte in ihm wusste! Denjenigen dienen, die mir schlechtes tun = Vergebung. Dienst ohne Erwartung = selbstloser Dienst. Jesus ist gefestigt und hat Gewissheit über seine Macht und Stellung (Vers 3)Wir dienen Jesus, indem wir anderen dienen. 

Katechismuspodcast der Tagespost
443. Wie dienen wir Gott allein?

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 4:46


Was verlangt das Wort des Herrn: "Vor dem Herrn deinem Gott sollt du dich niederwerfen und ihm allein dienen" (Mt 4, 7)? Weihbischof Dominikus Schwaderlapp darüber wie wir Gott allein dienen. Zur ⁠Homepage⁠.⁠Hier ⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠Instagram⁠⁠Facebook⁠

Kloostercast
#168 - Hoe kun je elkaar dienen? (S04)

Kloostercast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 5:51


Vandaag begint in de kerk de heilige periode van drie dagen op weg naar Pasen, het Hoogfeest van de hoop. In deze drie dagen is in de Kloostercast priester Antoine Bodar te horen. Hij is volgens zijn gelofte bijzonder verbonden aan de Abdij Sint Benedictusberg in Vaals.  Volg of abonneer je op de dagelijkse Kloostercast in de app waar je nu naar luistert.  Meer informatie kun je vinden op kro-ncrv.nl/kloostercast   

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Die Crusader-Kings-Tagebücher, Folge 4: Ja, Moin! Der Kaiser ist da!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 55:21


Zu groß zum Dienen, zu klein zum Widerstehen Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ruht das Szepter Neapels und des (hoffentlich bald) vereinigten Südens in Folge 4 wieder in Doms herrschaftlicher Hand. Während der der jugendliche Herzog in Süditalien sein Reich stärkt und erweitert, schmiedet das Schicksal auf der anderen Seite des Meeres, in Griechenland, seine eigenen Pläne. Bürgerkriege, Glaubenszwist und ein überaus ehrgeiziger Kaiser werfen ihre langen Schatten über Neapel. Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo

Chai mit Berna
Folge 71 | Globale Leader & Götzen

Chai mit Berna

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 14:43


Wir leben in einer Zeit, in der massive Umbrüche in der Politik stattfinden. Sind unsere global leader Menschen, die Gott oder Götzen dienen? Heute gibts von mir eine harte Gesellschaftsanalyse gemeinsam bei einer Tasse Tee. Achtung: Es wird nicht zimperlich

Zukunft Denken – Podcast
121 — Künstliche Unintelligenz

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 23:48


In dieser Folge steht das Thema »Künstliche Unitelligenz« im Mittelpunkt – ein Begriff, der aus einem Artikel aus dem Spectator stammt: Britain has become a pioneer in Artificial Unintelligence. Was genau verbirgt sich hinter dieser Idee? »Artificial Unintelligence is the means by which people of perfectly adequate natural intelligence are transformed by policies, procedures and protocols into animate but inflexible cogs. They speak and behave, but do not think or decide.« Wie werden aus Menschen mit natürlicher Intelligenz bloß unflexible Rädchen? Wir reflektieren die zunehmende Strukturierung und Standardisierung in Organisationen, um mit wachsender gesellschaftlicher Komplexität umgehen zu können. Ein Ausgangspunkt der Episode ist die Frage, warum wir in immer mehr Organisationen eine strukturelle und individuelle Inkompetenz erleben? Ein Zitat aus dem genannten Artikel fasst es treffend zusammen:  »‘I didn't find anything in common in these cases,' I said, ‘except the stupidity of your staff. I expected him to get angry, but he maintained a Buddha-like calm. ‘Oh, I know,' he replied, ‘but that is the standard expected now.'« Wie konnte es so weit kommen? Liegt es an der Industrialisierung, die laut Dan Davies in The Unaccountability Machine besagt:  »A very important consequence of industrialisation is that it breaks the connection between the worker and the product.« Oder hat es damit zu tun, wie wir mit Überwältungung durch Information umgehen. »When people are overwhelmed by information, they always react in the same way – by building systems.« Sind Menschen, die individuell denken, in solchen Systemen eher hinderlich als hilfreich? Doch was passiert, wenn komplexe Probleme auftreten, die Flexibilität und Kreativität erfordern? Sind unsere Organisationen überhaupt noch in der Lage, mit unerwarteten Situationen umzugehen, oder arbeiten sie nur noch »maschinenhaft« nach Vorgaben – und das mit einem Maschinenverständnis des 19. Jahrhunderts? Ist die Stagnation, die wir seit Jahrzehnten spüren, ein Symptom dieses Systemversagens? Und wie hängt das mit der sogenannten »Unaccountability Machine« zusammen, die Davies beschreibt und die man im Deutschen vielleicht als »Verantwortungslosigkeits-Maschine« bezeichnen könnte? Kann es sogar sein, dass manche Strukturen bewusst als »self-organising control fraud« gestaltet sind? Ein weiteres damit verbundenes Thema ist: Wie beeinflussen moderne Prognose-Tools wie Recommender Systems unser Verhalten? Dienen sie wirklich dazu, bessere Entscheidungen zu ermöglichen, oder machen sie uns hauptsächlich vorhersagbarer? »Menschen, die dies und jedes gekauft/gesehen haben, haben auch dies gekauft/gesehen« – ist das noch Prognose oder schon Formung des Geschmacks? Und was ist mit wissenschaftlichen Modellen komplexer Systeme, die oft relativ beliebige Ergebnisse liefern? Formen sie nicht auch die Meinung von Wissenschaftlern, Politikern und der Gesellschaft – etwa durch die überall beobachtbare schlichte Medienberichterstattung?  Bleibt außerdem der Mensch wirklich »in the loop«, wie oft behauptet wird, oder ist er längst ein »artificial unintelligent man in the loop«, der Empfehlungen des Systems kaum hinterfragen kann? Die Episode wirft auch einen kritischen Blick auf naive Ideologien wie das »Scientific World Management« von Alfred Korzybski, der schrieb:  „it will give a scientific foundation to Political Economy and transform so-called ‘scientific shop management' into genuine ‘scientific world management.'“  War dieser Wunsch nach dem Ersten Weltkrieg verständlich, aber letztlich völlig missgeleitet? Und warum erleben wir heute eine Wiederkehr des naiven Szientismus, der glaubt, »die Wissenschaft« liefere objektive Antworten? Wie hängen solche Ideen mit Phänomenen wie »Science Diplomacy« zusammen? Die zentrale Frage der Episode lautet: Wie erreicht man, dass Menschen in Verantwortung korrekt im Sinne des definierten Zwecks der Organisation entscheiden? Doch was ist überhaupt der Zweck eines Systems? Stafford Beer sagt:  »The purpose of a system is what it does.« Stimmt der definierte Zweck – etwa Gesundheit im Gesundheitssystem – noch mit der Realität überein? Warum entscheiden Ärzte oft defensiv im eigenen Interesse statt im Interesse der Patienten? Und wie überträgt sich dieses Verhalten auf andere Organisationen – von Ministerien bis hin zur Wissenschaft? Davies beschreibt das ab Beispiel des akademischen Publikationswesens so:  „A not-wholly-unfair analysis of academic publishing would be that it is an industry in which academics compete against one another for the privilege of providing free labour for a profitmaking company, which then sells the results back to them at monopoly prices.“  Und weiter:  „The truly valuable output of the academic publishing industry is not journals, but citations.“  Was ist aus der Idee geworden, dass die Generierung von neuem und relevantem Wissen die Aufgabe von Wissenschaft, Förderung und Publikationswesen ist? Zum Abschluss stelle ich die Frage: Wie können Systeme so gestaltet werden, dass Verantwortung wieder übernommen wird? Wie balanciert man die Zuordnung von Konsequenzen mit der Möglichkeit, ehrlich zu scheitern – ohne Innovation zu ersticken? Und was sind »Luxury Beliefs« – jene modischen Ideen elitärer Kreise, die sie selbst nicht tragen müssen, während sie für andere zur existenziellen Bedrohung werden?  Die Episode endet so mit einem Aufruf zur Diskussion: Wie lösen wir diesen Spagat zwischen Verantwortung und Risiko in einer immer komplexeren Welt? Referenzen Andere Episoden Episode 119: Spy vs Spy: Über künstlicher Intelligenz und anderen Agenten Episode 118: Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 116: Science and Politics, A Conversation with Prof. Jessica Weinkle Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit  Manfred Glauninger Episode 103: Schwarze Schwäne in Extremistan; die Welt des Nassim Taleb, ein Gespräch mit Ralph Zlabinger Episode 93: Covid. Die unerklärliche Stille nach dem Sturm. Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 91: Die Heidi-Klum-Universität, ein Gespräch mit Prof. Ehrmann und Prof. Sommer Episode 84: (Epistemische) Krisen? Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Fachliche Referenzen Britain has become a pioneer in Artificial Unintelligence | The Spectator (2025) Davies, Dan. The Unaccountability Machine: Why Big Systems Make Terrible Decisions - and How The World Lost its Mind, Profile Books (2024) Alfred Korzybski, Manhood of Humanity (1921) Jessica Weinkle, What is Science Diplomacy (2025) Nassim Taleb, Skin in the Game, Penguin (2018) Rob Henderson, 'Luxury beliefs' are latest status symbol for rich Americans, New York Post (2019) Lorraine Daston, Rules, Princeton Univ. Press (2023)  

Frankfurt CityChurch
Politik des Kreuzes | Bürger zwischen Welten (David Schimmel)

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 35:37


„Politik? Kirche? Kreuz?“ Was hat das alles miteinander zu tun? In dieser Predigt nimmt David uns mit auf eine überraschende Reise durch den vielleicht radikalsten Gedanken Jesu: Wahre Größe zeigt sich im Dienen, echter Einfluss in der Liebe. Statt Machtspielen spricht Jesus von Selbsthingabe – ein politisches Statement, das bis heute herausfordert. Ob du neu im Glauben bist, Zweifel hast oder schon lange unterwegs bist: Diese Predigt lädt dich ein, das Evangelium mit neuen Augen zu sehen – als Hoffnung für unsere Welt und deinen Alltag. Eine Predigt von David Schimmel.

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Timon Dienlin: Kraftvoll dienen – Wie Jesus deine Schwäche in Stärke verwandelt

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025


Fühlst du dich manchmal unqualifiziert für das, was Gott von dir will? Überfordert dich die Herausforderung, in die er dich gerade stellt? Du bist nicht allein! Auch Paulus fühlte sich ungeeignet – und doch hat Gott ihn in mächtiger Weise gebraucht. Timon Dienlin zeigt in seiner Predigt vom 23. März 2025 über 1Timotheus 1,12-17, warum […] The post Timon Dienlin: Kraftvoll dienen – Wie Jesus deine Schwäche in Stärke verwandelt first appeared on Marburger Predigten.

Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag 24.03.2025

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 7:31


Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus 1. Samuel 3,18: "Dienen (auch wenn es mal nicht so gut läuft)" https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de

Freude Am Heute
Wie du dein Selbstwertgefühl aufbauen kannst

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 2:14


Nach 400 Jahren der Sklaverei in Ägypten kämpften die Israeliten mit einem geringen Selbstwertgefühl. Gott sagte ihnen: „Mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt; darum habe ich dir meine Güte bewahrt. Ich will dich wieder bauen, und du wirst gebaut sein (Jer 31,3-4 ELB). Achte auf das Wort “bauen”. Wie kannst du dein Selbstwertgefühl bauen oder wiederaufbauen? Erstens, indem du auf die unverdiente, unveränderliche, unerschütterliche und immerwährende Liebe Gottes zu dir vertraust. Zweitens, durch Dienen und Weitergeben. Wenn du in der Vergangenheit ein Opfer warst, neigst du dazu, dich zu sehr auf dich selbst zu konzentrieren. Dabei willst du nicht egoistisch sein, es ist nur deine Überlebensstrategie. Jedoch das Gegenteil ist der Fall: Zu helfen, auch im Kleinen, hebt dein Selbstwertgefühl. Es ist schwer, dich schlecht zu fühlen, wenn du einem anderen Menschen Gutes tust. Und wenn du das Leben eines anderen aufwertest, wird diese Person dich mehr schätzen. Es entwickelt sich ein Kreislauf positiver Gefühle. Drittens, indem du das Richtige tust, auch wenn es schwer ist. Dir selbst und deinen Werten treu zu sein, stärkt dein Selbstwertgefühl ungemein. Jedes Mal, wenn du etwas tust, das deinen Charakter stärkt, wirst du ein stärkerer Mensch – je schwieriger die Aufgabe, desto mehr stärkt sie deinen Charakter. Du kannst dich tatsächlich so verhalten, dass du dich gut fühlst, denn ein positiver Charakter breitet sich in jedem Bereich deines Lebens aus. Es gibt dir Zuversicht und positive Gefühle bei allem, was du tust.

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden
Herzschlag Teil 6: David – Ein mutiger Mann

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 49:27


David war ein Mann nach dem Herzen Gottes. Nicht, weil er alles richtig gemacht hätte - ganz im Gegenteil - sondern, weil er treu seinen Dienst tat und auf Gott vertraute, dass Er für ihn kämpft. Das gab ihm Mut, dem Riesen Goliath entgegen zu treten und Gott brachte ihn zu Ehren, auch wenn er fast 20 Jahre warten musste, bis er schließlich König wurde. Welche Riesen stehen Dir gegenüber? Komm in die Gegenwart Gottes und lasse Ihn für Dich kämpfen!

Christliches Zentrum Karlsruhe (CZK)
Dienen mit den Gaben des Heiligen Geistes · Michael Knorr (CZK)

Christliches Zentrum Karlsruhe (CZK)

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025


It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#67 Dienen, kämpfen, helfen – Mit Anni Schröder

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 79:59


Ihre Auszeichnungen hängen im Militärhistorischen Museum Dresden, doch sie selbst wird aus der Bundeswehr entlassen: Hauptfeldwebel Annika Schröder.Als Luftlandesanitäterin gerät sie in ihrem ersten Auslandseinsatz 2010 in das bis dato schwerste Gefecht in derGeschichte der Bundeswehr: das Karfreitagsgefecht. Sie birgt Verwundete und Gefallene und wird selbst von einem Treffer von den Beinen gerissen. Nie wird Anni diesen Tag vergessen. Fünfzehn Jahre später wird eine hochdekorierte, hochprofessionelle und hochmotivierte Soldatin aus dem Dienst entlassen. Wie konnte es so weit kommen? Mit Anni rede ich über ihre Gefechtserfahrungen in Afghanistan, den Druck als Frau im Inland und wie sie heute verwundeten Kameraden in ihrer Veteranenherberge hilft. Dienen, kämpfen, helfen – Im Gespräch mit einer beeindruckenden Soldatin: Hauptfeldwebel Annika Schröder.---Unterstütze Annis ehrenamtliche Arbeit und ihre Veteranenherberge „Annis kleine Farm“ via Paypal: www.paypal.com/pools/c/9cCVUJG1Q5 Falls du persönlich mit Anni Verbindung aufnehmen möchtest:Instagram: www.instagram.com/kik_annis_kleine_farm/Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100092287778121&sk=about&locale=de_DE Die ganze Geschichte des Karfreitagsgefechts kannst du nachlesen im Spiegel-Bestseller „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Überall im Buchhandel und online. Zum Beispiel hier: www.amazon.de/Das-Karfreitagsgefecht-Deutsche-Bundeswehr-Afghanistan Mich erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠Oder in den sozialen Medien:Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠ TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis  Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.Nur so bleiben die Menschen, Einsätze und Erlebnisse der Bundeswehr unvergessen.Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.Helm ab – Der Veteranencast.

Connect Unterland
Wertvoll // Wir dienen hingebungsvoll (Dani Hösli)

Connect Unterland

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 27:44


Matt. 10:40-42

As Simple as Coffee
#112 Wie ich lernte warum gute Statistiken nicht immer meinem Business dienen und worauf ich stattdessen achte

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 21:12


“Was bedeuten eigentlich die Menschen hinter den Zahlen und wie wirkt sich die Qualität der Zusammenarbeit auf mein Business aus?” Wir sehen es überall: Selbstständige überbieten sich mit Zahlen, was sie verdient haben, wie viele Kunden sie haben. Und wir haben das Gefühl immer weiter Hinterhetzen zu müssen. Wenn wir nicht wachsen, ist es nicht gut genug. In einer Zeit in der wir von Performance-Metriken und schnellem Wachstum dominiert werden, ist es wichtiger denn je, darüber zu sprechen, dass es mehr gibt, jenseits von Zahlen. Themen: • Warum Du aufhören solltest, Dich mit anderen Selbstständigen durch Zahlen zu vergleichen • So findest Du die Balance zwischen Performance-Metriken und echtem Wachstum • Wie ich lernte, bewusst gegen "gute Zahlen" zu entscheiden • Was uns die Menschen hinter den Business-Zahlen wirklich sagen • Warum günstige Facebook Leads nicht immer die besten sind • So erkennst Du in Kennenlerngesprächen, ob jemand wirklich zu Dir passt • Welche versteckten Kosten entstehen, wenn Du nur auf Zahlen achtest • Wie Du Deine Intuition als Business-Kompass nutzt • Was passiert, wenn Du Deine Angebote nicht jedem verkaufst • So triffst Du nachhaltige Business-Entscheidungen jenseits der Metriken Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Hole Dir jetzt meinen [Mindful Planner](https://go.femschool.de/mindful-planner/) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) • Wozu ein eigenes Business, wenn Du nicht das Leben lebst, das Du willst? [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/mastermind) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 10,41-45 | Vom Dienen und Geduldigsein

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 7:44


In dieser Episode erleben wir ein lebhaftes Gespräch zwischen Jesus und seinen Jüngern. Melina Lörracher gibt uns einen Einblick in das „Herz des Dienstes“, das Jesus seinen Jüngern vermittelt. Wir entdecken, wie Jakobus und Johannes mit ihren Ambitionen Konflikte innerhalb der Gruppe schüren und wie Jesus diese Gelegenheit nutzt, um über wahre Größe im Königreich […]

Jesus Centrum Kassel
In Stein gemeißelt?! 2/3 - Was Gott dienen wirklich bedeutet

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 36:53


Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 09.02.2025.Im zweiten Teil unserer Serie geht es um den Tempel: Welche Relevanz hat der Tempel heute noch? In der Bibel heißt es, dass wir uns als lebendige Steine zu einem geistlichen Haus aufbauen lassen sollen.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Frieden in dir | Wie du in wilden Zeiten wie diesen Frieden findest | Folge 20

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 37:33


► Hier findest du alle Infos zu "ATMAN" www.homodea.com/atman► In dieser besonderen Episode lade ich dich dazu ein, eine der tiefsten Sehnsüchte der Menschheit zu erforschen:Frieden.Doch was bedeutet Frieden wirklich? Und wie kannst du ihn – unabhängig von äußeren Umständen – in deinem eigenen Leben etablieren?Ich teile mit dirsieben kraftvolle Elemente, die dir helfen können, Frieden nicht nur als Ideal zu betrachten, sondern ihn konkret in deinem Alltag zu erleben.►Was dich erwartet:1️⃣Radikale Akzeptanz – Warum echter Frieden erst entsteht, wenn du aufhörst, dich selbst oder das Leben zu bekämpfen.2️⃣Klärung deines Geistes – Erkenne, wie deine Gedanken Unfrieden schaffen – und wie du sie neu ausrichtest.3️⃣Fokus auf deine Kontrolle – Lerne, zwischen dem zu unterscheiden, was du beeinflussen kannst und was du loslassen darfst.4️⃣Flow statt Widerstand – Wie du aufhörst, gegen das Leben zu kämpfen, und stattdessen mit ihm fließt.5️⃣Vergebung – Warum wahre Freiheit erst dann entsteht, wenn du alte Verletzungen loslässt.6️⃣Dienen statt fordern – Entdecke, wie du durch Geben inneren Reichtum und Frieden findest.7️⃣Gegenwärtigkeit – Warum dein tiefster Frieden genau hier und jetzt auf dich wartet.Diese Episode ist mehr als nur eine Reflexion – sie ist eine Einladung, dein Leben aktiv in Richtung innerer Ruhe und Klarheit zu gestalten.Frieden beginnt in dir.Lass mich in den Kommentaren wissen: Welches dieser Elemente hat dich am meisten berührt?In Verbundenheit,Veit►Alles zu Veit Lindau:https://go.veitlindau.com/bold-impact►Instagram:https://www.instagram.com/veit.lindau/►Facebook:https://www.facebook.com/veitlindau►Hier geht's zu homodea:http://go.homodea.com/hd191►Instagram:https://www.instagram.com/homodea/►Facebook:https://www.facebook.com/homodea►Schon abonniert? Hier findest du unseren Human Future Movement Campus:https://go.homodea.com/human-future-movement-campus►Du kannst dir den Podcast überall kostenlos anhören: Apple Podcasts, Spotify, Blog, YouTube, SoundCloud und alle Podcast-Apps.►Wir freuen uns über dein Feedback! Schreib uns unterpodcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.►Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Dieichliebedich-Stiftung fördert weltweit Projekte zur Potenzialentfaltung und zur Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD

E.L.I.A. Gemeinde e.V.
Jesus kam um zu dienen 

E.L.I.A. Gemeinde e.V.

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 32:34


Peter Penner

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Als Kristina ihren Job in einem Café antrat, bediente sie einen Kunden namens Ibby. Ibby ist hörgeschädigt, also gab er seine Bestellung mit einer getippten Notiz auf seinem Telefon auf. Als Kristina erfuhr, dass Ibby ein Stammkunde war, beschloss sie, die Gebärdensprache zu lernen, damit sie ihn besser bedienen und er seine Bestellung ohne Notizen aufgeben konnte.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Bernd zog in eine neue Stadt und schloss sich schnell einer Gemeinde an. Ein paar Wochen lang besuchte er die Gottesdienste, und eines Sonntags sprach er mit dem Pastor darüber, dass er gerne mitarbeiten würde. Er sagte: „Ich möchte einfach ‚mit anpacken‘.“ Er begann damit, Stühle für die Gottesdienste aufzustellen und die Toiletten zu reinigen. Die Gemeinde fand später heraus, dass Bernd ein begabter Prediger war, aber er war bereit, überall zu helfen, wo Hilfe gebraucht wurde.

EBTC
Bücke dich, um zu dienen und zu reinigen, wie Jesus (Greg Stoever)

EBTC

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 59:53


"Bücke dich, um zu dienen und zu reinigen, wie Jesus" von Greg Stoever am 01.11.2024. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1667

Ö1 Gedanken für den Tag
Helga und das Dienen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 2:32


Dass Dienst am Nächsten zu leisten etwas ist, das man darf, klingt fremd. Was „dienen dürfen“ heißen kann, zeigt Schwester Helgas Biographie , erzählt Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.10. 2024

ICF Celebration / Audio
Holy Patchwork – Service with a Smile: Einander dienen – Daniel Lipp

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024


MWH Podcasts
Josef – wie Gesegnete leben

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024


Das Leben des Josef von dem uns im 1. Buch Mose in den Kapiteln 37-50 berichtet wird, ist wirklich ein ganz besonderes. Es zeigt an diesem Mann wie Gesegnete leben. Schon sein Name sagt: Er wird vermehren. In der Heiligen Schrift wird er 214 x erwähnt. Zwei ausgeprägte Seiten sehen wir im Leben des Josef: sein unschuldiges Leiden und sein fürstliches Dienen.