Podcasts about stellen

  • 4,648PODCASTS
  • 10,690EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about stellen

Show all podcasts related to stellen

Latest podcast episodes about stellen

SWR2 am Samstagnachmittag
Changing Perspectives – Rebecca Trescher lässt im Quartett mehr Raum

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 3:47


Die Klarinettistin und Komponistin ist es gewohnt, Ensembles zu leiten. Für die neue, kleinste Besetzung ihrer Formationen hat sie sich drei besonders vertraute Personen ins Studio geholt: musikalisch und persönlich. Das Quartett ermöglicht eine größere Flexibiliät der einzelnen Musiker und lässt ungewohnt viel Raum für Unvorhergesehenes. Fast kammermusikalisch wirken manche Stellen, dann wirkt die Band fast wie ein Sinfonieorchester. Das kommt Rebecca Trescher sehr entgegen, denn sie liebt klassische Musik. Unsere Musikredakteurin empfiehlt das Album uneingeschränkt und verspricht ein ganz neues Hörerlebnis im musikalischen Universum der Rebecca Trescher.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Internationales Rotes Kreuz streicht knapp 3.000 Stellen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 1:03


Verne, Patricia www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Operation "Horizont" in Ostpolen, AfD-Politiker sorgt für Streit, neue Ausstellungen im MSN stellen Mythen zu Künstlerinnen in Frage

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:09


In Reaktion auf die Sabotage-Akte auf der Bahnstrecke Warschau-Dorohusk läuft in Ostpolen die Operation “Horizont” an. Aussage von AfD-Politiker zu Polen sorgt auch innenpolitisch für Streit. Und: Zwei neue Ausstellungen im Museum für moderne Kunst stellten Mythen zu Künstlerinnen vor dem 20. Jahrhundert in Frage. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Die Beleuchteten Brüder
195 - Alles über Humorfundamente

Die Beleuchteten Brüder

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 74:17


Achtung: in dieser Folge wird an zwei Stellen das Thema Suizid thematisiert. Die Beleuchteten Brüder attackieren mal wieder eine Naturwissenschaft. Dieses Mal ist ist die Physik dran und Benni überraschenderweise der problematische Part. Aber keine Sorge: es werden auch wieder sehr positive und sehr negative Lichter auf unsere Welt geschmissen. Genau wie man die Brüder kennt. Yin und Yang, Licht und Schatten, Black und Decker.

HeuteMorgen
Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 8:32


Die Ermittlungsakten im Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein werden veröffentlicht. US-Präsident Trump hat ein entsprechendes Gesetz unterschrieben. Damit soll eine öffentliche Aufarbeitung des Missbrauchsskandals ermöglicht werden. Weitere Themen: · Der US-Chiphersteller Nvidia hat seine Quartalszahlen präsentiert - und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. · Vor vier Jahren wurde die Gleichstellungsstrategie 2030 verabschiedet. Die Finanzkommission des Ständerates will zwei damit verbundene Stellen nun streichen.

Health Nerds
Kolostrum: Echte Geheimwaffe für unser Immunsystem oder übertriebener Hype?

Health Nerds

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 37:38 Transcription Available


„Kolostrum ist keine Wunderwaffe für Erwachsene, sondern ein komplexes biologisches System, das wir sauber einordnen müssen.“ In dieser Folge HEALTH NERDS sprechen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum über einen Stoff, der ursprünglich für einen völlig anderen Moment im Leben eines Menschen gedacht ist: die erste Milch nach der Geburt. Kolostrum liefert Neugeborenen hochkonzentrierte Antikörper, Wachstumsfaktoren und antimikrobielle Proteine. Es stabilisiert die Schleimhäute, unterstützt den Aufbau des Darmmikrobioms und gibt dem Immunsystem die entscheidende Starthilfe – ein biologisches Hochleistungsprogramm, perfekt zugeschnitten auf die ersten Lebensstunden. Doch warum wird genau diese Erstmilch heute zu einem Trendprodukt für Erwachsene, Sportler und Biohacker? Felix und Matthias erklären, was Kolostrum im erwachsenen Körper tatsächlich bewirken kann und wo Marketing mehr verspricht, als die Wissenschaft belegt. Besonders im Fokus steht Lactoferrin, ein eisenbindendes Immunprotein, das Keime am Wachstum hindert, Entzündungen moduliert und die Schleimhäute schützt. Viele der Effekte, die Kolostrum heute zugeschrieben werden, lassen sich vermutlich auf genau diesen einen Bestandteil zurückführen – und nicht auf den Gesamtextrakt, wie häufig behauptet wird. Gleichzeitig ordnen die beiden ein, welche Funktionen im Erwachsenenalter überhaupt relevant bleiben und an welchen Stellen wissenschaftliche Daten schlicht fehlen. Spannend wird es, wenn der Hype auf harte Evidenz trifft. Studien zeigen Hinweise darauf, dass Kolostrum bei sehr hoher körperlicher Belastung – etwa im Leistungssport – Infekte der oberen Atemwege reduzieren kann. Auch Effekte auf die Darmbarriere sind dokumentiert. Für gesunde Menschen ohne besondere Belastung ist die Datenlage jedoch klar: Es gibt keine überzeugende Evidenz für einen Immunboost, keine belegte muskelaufbauende Wirkung und keine universelle Gesundheitssteigerung. Dazu kommt ein ethischer Gedanke, den viele übersehen: Kolostrum für Nahrungsergänzungsmittel stammt fast immer von Kühen. Verwendet werden kann dabei nicht die „normale“ Milch, sondern ausschließlich die Erstmilch aus den ersten 24 bis 72 Stunden nach der Geburt eines Kalbes – genau die Phase, in der diese hochkonzentrierte Immunformel eigentlich vollständig dem Neugeborenen zusteht. Erstmilch ist für das Kalb enorm wichtig, weil dieser Immuncocktail seine Abwehrkräfte in den ersten Lebenstagen stärkt und ihm einen gesunden Start ermöglicht. Was bedeutet es also, wenn ein Teil dieser Erstmilch entzogen, industriell verarbeitet und als Lifestyle-Produkt für Erwachsene verkauft wird? Diese Frage stellen Felix und Matthias offen – denn hier geht es nicht nur um wissenschaftliche Evidenz, sondern auch um Verantwortung und Tierwohl. Am Ende entsteht ein wissenschaftlich sauberes Bild: Kolostrum ist ein faszinierender Immuncocktail der Natur, mit einzelnen relevanten Effekten – aber weit entfernt von dem, was Marketingversprechen daraus machen. Und ein Inhaltsstoff sticht dabei besonders hervor: Lactoferrin, deutlich besser untersucht und immunologisch relevanter als der Gesamtmix. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

First and Goal Der Fantasy Football Podcast
Boom, Bust, Ceiling, Floor | Wen stellen wir auf?

First and Goal Der Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 48:30


Christoph und Jonas schauen auf verschiedenste Kategorien und welche Spieler für diese infrage kommen

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 20.11.2025: Nvidia stellt KI-Bären in den Keller, Nasdaq +2 % , DAX +0,5 % ... und 40..

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 17:56 Transcription Available


Nvidia nimmt den KI-Bären heute den Wind aus den Segeln: starke Quartalszahlen, 65 % mehr Gewinn auf 31,9 Mrd. USD und ein bullischer Ausblick lassen die Angst vor der KI-Blase verblassen. Das treibt die Wall Street und stützt den DAX. Der Leitindex macht einen Teil der letzten Verluste wett und schließt nach drei Minustagen mit +0,5 % bei 23.279 Punkten. Im Fokus der Anleger: Siemens Energy mit der Aussicht auf Ausschüttungen von bis zu 10 Mrd. € bis 2028, dazu starke Tech-Stimmung dank Lenovo. Auf der anderen Seite stehen Jobabbau und Umbau: MAN plant den Abbau von rund 2.300 Stellen in Deutschland, Lufthansa meldet Interesse an Portugals TAP. Merck setzt mit einem milliardenschweren KI-Deal für ein neues Parkinson-Medikament ein Ausrufezeichen. Außerdem blicken wir auf 40 Jahre Windows und einen erneut robusten US-Arbeitsmarkt.

ROC-Cast
Der Fettverbrennungsmodus – warum er ein Mythos ist

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 10:48


Du willst wissen, wann Dein Körper wirklich Fett verbrennt – und ob es den „Fettverbrennungsmodus“ überhaupt gibt?In diesem Video erfährst Du, warum Fett- und Kohlenhydratverbrennung immer gleichzeitig ablaufen, wie sich der sogenannte Fatmax-Bereich durch Training verändert und warum am Ende nicht die Trainingszone, sondern Deine Energiebilanz über den Fettabbau entscheidet.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro00:58 - Gibt es den Fettverbrennungspuls wirklich?01:38 - Energiebereitstellung im Körper04:32 - Grafik: Energiebereitstellung im Körper05:47 - Der "Fatmax-Bereich"06:35 - Fettverbrennung vs. Fettverlust08:12 - Beispiel zur Erklärung09:03 - ZusammenfassungWenn Dir das Video gefallen hat, freue ich mich über Dein Feedback in den Kommentaren.Bleib dran und alles Gute für Dich,Chris

MISCHA!
#777 - Coen Verbraak: 'Er is niks moedigs aan vragen stellen'

MISCHA!

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 61:47


Hij won drie keer de Sonja Barend Award, dus natuurlijk bespreken we de kunst van het interviewen. Ook praten we over zijn jeugd, hoe hij als kind al zijn moeder de hemd van het lijf vroeg. Over omgaan met tegenslag, de levenslessen die hij van anderen leert. En over zijn nieuwe serie over Suriname. 

Der Tag in 5 Minuten
#1521 Der 19. November in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:50


Traurige Nachrichten: Der frühere Essener Oberbürgermeister Wolfgang Reiniger ist tot. Er ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Außerdem wichtig: Die Stadt Essen muss dringend sparen und will frei werdende Stellen erstmal nicht neu besetzen. Und im Westviertel wird die letzte Brachfläche zugebaut. Dort kommen vier große Gebäude hin.

Mit Struktur zum Erfolg - Der Zeitmanagement Podcast
#139 - So findest du deine Prioritäten: One Thing & Top 3

Mit Struktur zum Erfolg - Der Zeitmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 23:19


Du weißt, was alles auf deiner Liste steht – aber nicht, was jetzt wirklich Priorität hat? In dieser Folge erfährst du, wie du mit One Thing & Top 3 sofort Klarheit gewinnst und deine Woche so planst, dass du an den richtigen Stellen vorankommst. Du lernst: - warum Prioritäten im Alltag oft verschwimmen - wie du dein One Thing als Wochenfokus findest - wie die Top 3 deinen Tag klar strukturieren - wie du beides kombinierst, um realistisch zu planen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Wicked: Teil Zwei | Showdown in Oz

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 73:56


Wicked: Teil Zwei | Showdown in Oz Musicalfans haben sich den 19. November 2025 vermutlich schon lange im Kalender angestrichen, denn dann startet – nach einem Jahr Wartezeit – „Wicked: Teil Zwei“ in unseren Kinos und führt nicht nur die Geschichte der grünen Hexe Elphaba (Cynthia Erivo) und der strahlenden Glinda (Ariana Grande) fort, sondern bringt sie zugleich zu einem Abschluss. Melanie Kali, Kathi und Stu haben sich für uns erneut ins geheimnisvolle Land Oz begeben und sprechen im Podcast darüber, worin die (erneuten) Stärken der Verfilmung liegen, an welchen Stellen der Zauber vielleicht nicht ganz seine Wirkung entfaltet und ob auch Nicht-Fans erwägen sollten, für den Film, in dem unter anderem Jeff Goldblum und Michelle Yeoh mitwirken, einen Kinobesuch einzuplanen. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

radioReportage
Klinik-Suche – Wie finden Patienten das richtige Krankenhaus?

radioReportage

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 15:18


Wer das für sich passende Krankenhaus sucht, kann sich an verschiedenen Stellen informieren: In "Bestenlisten", die verschiedene Verlage erstellen und auf Online-Plattformen. Auch die Bundesregierung sieht hier ein wichtiges Aktionsfeld.

ROC-Cast
10 Ernährungsfragen, die sich (fast) jeder stellt_Teil 2

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 10:20


In dieser Folge beantworte ich Dir Teil 2 der häufigsten Ernährungsfragen, die sich (fast) jeder stellt.Diesmal geht's um Themen wie Mahlzeitenfrequenz, Bio-Produkte oder Kalorien zählen.Hast Du Teil 1 verpasst? Dann schau ihn Dir unbedingt zuerst an – so bekommst Du das ganze Bild!Die wichtigsten Stellen im Video:00:00 - Intro00:54 - Nr. 6: "Wie wichtig ist die Mahlzeitenfrequenz?"01:58 - Nr. 7: "Sollte ich Kalorien zählen?"03:06 - Nr. 8: "Ist Bio wirklich besser?"04:50 - Nr. 9: "Wie viel Wasser sollte ich trinken?"06:43 - Nr. 10: "Wie halte ich gesunde Ernährung langfristig durch?"Hat Dir das Video gefallen?Dann lass uns einen Kommentar mit Deinem Feedback da.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris

Wirtschaft | Deutsche Welle
Arbeitslose und offene Stellen - wie kann das sein?

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 17:33


In Deutschland gibt es rund drei Millionen Arbeitslose - und gleichzeitig über eine Million offene Stellen. Unternehmen bauen Personal ab, obwohl sie händeringend welches suchen. Was läuft da schief?

BRF - Podcast
Lifeline: "REALITÄTSFERNWEH": Boris Servais und Inga Hornei stellen in der Galerie vorn und oben aus ? Galerist Benjamin Fleig im Interview mit Sabine Niessen

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025


Begehbare Affen
Begehbare Affen Folge 76: Heute stellen wir Bücher vor

Begehbare Affen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 85:38


Heute stellen wir Bücher vor

Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 165 - Das erste Omen (2024)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 21:49


Genre: Horror: In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Film „Das erste Omen“ aus dem Jahr 2024. Dabei geht es zunächst um unsere Erwartungen an das Prequel und darum, ob der Film diesen gerecht wird. Wir besprechen das Erzähltempo und wie die eher langsame Geschwindigkeit zur Atmosphäre beiträgt. Ein weiterer Punkt sind die Horror-Elemente, die sich vom typischen Stil moderner Horrorfilme unterscheiden, aber trotzdem gut funktionieren? Außerdem thematisieren wir die Länge des Films und ob sie angemessen wirkt. Zum Schluss sprechen wir über die Effekte, besonders darüber, dass der Film nur wenige Jumpscares nutzt und stattdessen auf psychologische Spannung setzt.Viel Spaß bei dieser Episode! Die Episode kann Spoiler enthalten, die Stellen werden im Podcast genannt. --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 165) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

SWR Aktuell im Gespräch
Trump vs. BBC: Wie wollen die Briten die Milliarden-Klage abwenden?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:34


US-Präsident Donald Trump hatte von der BBC eine Entschuldigung, eine Richtigstellung und Entschädigung gefordert, weil der Sender in einer Dokumentation eine Rede von Donald Trump irreführend zusammengeschnitten hatte. In dem Streit geht es um die Rolle von Trump während des Sturms auf das Kapitol im Januar 2021. Die BBC hatte tatsächlich eine Rede Trumps zusammengeschnitten und Zitate zusammengefügt, die von unterschiedlichen Stellen der Rede entnommen worden waren. In einem persönlichen Brief soll der BBC-Aufsichtsratsvorsitzende Samir Shah den US-Präsidenten für den Schnittfehler persönlich um Entschuldigung gebeten haben. Die Forderung nach einer Entschädigung weist der öffentlich-rechtliche Sender jedoch zurück. Zwar bedauere die BBC zutiefst die Art und Weise, wie der Videoclip bearbeitet worden sei, hieß es in einer Erklärung, man bestreite jedoch entschieden, dass es eine Grundlage für eine Verleumdungsklage gebe. Beim britischen Rundfunk scheint sich die Meinung durchgesetzt zu haben, dass eine Klage Trumps wenig Aussicht auf Erfolg habe. Die fragliche Dokumentation sei nur in Großbritannien ausgestrahlt worden, nicht in den Vereinigten Staaten. Sie sei auch online durch Geo-Blocking offiziell nicht außerhalb Großbritanniens abrufbar gewesen, erklärt London-Korrespondent Christoph Prössl im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel. "Das ist natürlich ein ganz wesentlicher Punkt, wenn man sagt: 'Das hat mir in den USA geschadet'", sagt Prössl - also spekuliere die BBC darauf, einen Rechtsstreit gegen diese Argumentationsweise des US-Präsidenten gewinnen zu können.

Der Digitale Frühschoppen
Hörerthema: Tierschutz | IT-Sicherheit gefährdet? | Obdachlose und trockenes Köln

Der Digitale Frühschoppen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:20


In dieser Folge starten wir mit einem starken Hörerthema und gehen dann weiter in die Bereiche, in denen Deutschland gerade besonders gefordert ist – gesellschaftlich, digital und mit zwei persönlichen Umtrieben der Woche. 1️⃣ Tierschutz – Wo es hakt und wo Chancen liegen Ein Hörerwunsch eröffnet die Sendung: Wir sprechen über die Stellen, an denen Tierschutz noch nicht funktioniert – überforderte Tierheime, überambitionierte Auslandsrettungen und gut gemeinte Aktionen, die manchmal nach hinten losgehen. Aber wir schauen auch auf die Chancen: Wo Engagement tatsächlich hilft, welche Projekte funktionieren und wie kleine Verbesserungen großen Unterschied machen können. Ein ehrlicher, aber optimistischer Blick darauf, wie Tierschutz besser werden kann. 2️⃣ IT-Sicherheit – Warum Deutschland ein leichtes Ziel bleibt Kritische Infrastruktur wie Kliniken, Energieversorgung oder Verkehrssysteme bleibt erschreckend anfällig. Ein fehlendes Update, ein schlechtes Passwort – und schon kann ein Angriff massive Folgen haben. Wir erklären die wichtigsten Erkenntnisse aus aktuellen Lageberichten und warum professionelle Hackergruppen aus dem Ausland Deutschland so leicht attackieren können. 3️⃣ Andreas' Umtrieb der Woche: Obdachlose vor der eigenen Haustür Das gesellschaftliche Problem, das niemand gerne anspricht – aber das plötzlich im eigenen Alltag steht. Andreas erzählt, wie es ist, wenn Hilflosigkeit, Mitgefühl und Verantwortung auf einmal direkt vor der Haustür liegen. 4️⃣ Thomas' Umtrieb der Woche: Wie sähe der Kölner Karneval ohne Alkohol aus? Ein Gedankenexperiment mit überraschender Sprengkraft: weniger Einsätze, weniger Chaos – aber auch weniger Besucher, weniger Kölsches Lebensgefühl und ein wirtschaftlicher Einbruch. Was würde Köln verlieren? Und was vielleicht gewinnen? Eine Folge voller Klarheit, echten Einordnungen und persönlichen Momenten – nah dran am Leben und trotzdem mit journalistischer Tiefe.

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#176 Viele gute Leute gehen einfach leise - Im Gespräch mit Nicole Reimers

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 36:38


Unternehmen verlieren oft gute Leute, weil sie sich nicht gehört, gesehen oder verstanden fühlen. Sie haben sich entwickelt, aber die Unternehmen schaffen ihnen keinen neuen Raum. Die Stelle ist halt die Stelle. Und wenn der Mitarbeitende sich verändert hat, muss er halt gehen. Weil die Stellen nicht angepasst werden. Nicole Reimers war 25 Jahre im Unternehmen. Dann ist sie gegangen. 100% loyal. 100% engagiert. Und leider 100% falsch eingesetzt. Und nun nicht mehr da. Sie hat sich eine neue Aufgabe gesucht, bei der ihr Engagement passend zu ihren Stärken wieder gefragt ist. Schade.. Sehr schade. Permanent verlieren Unternehmen loyale gute Leute, weil sich Unternehmen zu schlecht an veränderte Mitarbeitende anpassen. Hast dich auch schon „grundlos“ und leise gute Mitarbeitende verlassen?

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Warum SAP beim Kampf der KI-Sprachmodelle nicht mitmacht – CTO Philipp Herzig

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 27:08


Der Dax-Konzern SAP ist ein deutsches Schwergewicht: über 34 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2024, mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, ein Software-Gigant. Wenn allerdings von den Treibern der künstlichen Intelligenz (KI) die Rede ist, dann fällt der Name SAP eher selten, ein eigenes großes Sprachmodell (LLM) hat das Unternehmen nicht entwickelt. Im Capital-Podcast verteidigt Philipp Herzig, SAP-CTO und KI-Chef im Konzern, diese Entscheidung. „Es ist natürlich bei jeder technologischen Disruption so, dass am Anfang die Aufmerksamkeit auf denen liegt, die die Grundlagenkomponenten bauen“, sagt er. „Wir haben uns von Anfang an darauf konzentriert, was die SAP stark macht, und das ist das Einbauen von Technologie in die betriebswirtschaftlichen Anwendungen.“ Herzig verweist darauf, dass KI bereits an vielen Stellen in den Anwendungen von SAP zum Einsatz kommt und den Kunden ein eigener KI-Assistent zur Verfügung steht. Aus seiner Sicht haben sich die großen Sprachmodelle zu einer Art Rohstoff entwickelt, auf dessen Grundlage erst die eigentlich erfolgversprechenden Anwendungen entwickelt werden. „Ich kann mich an Diskussionen bei uns erinnern, da kam gerade GPT-4, und alle waren in Ehrfurcht erstarrt“, sagt Herzig. „Ich habe aber schon damals gesagt: Der Algorithmus selbst wird schnell Commodity, das ist in den letzten 40 Jahren immer passiert. Die Frage ist, was ist differenzierend? Und das sind und waren Daten und der Fokus auf die Wertschöpfung im Unternehmen.“Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zehn Minuten Wirtschaft
Zerstört der Klimaschutz die deutsche Wirtschaft?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 10:51


Die Industrie beschwert sich: die Klimaziele seien zu scharf, die Auflagen zu teuer. Gleichzeitig rudert die Politik an vielen Stellen weg vom Klimaschutz. Die Regierung diskutiert heute zum Beispiel im Koalitionsausschuss über den Emissionshandel, das Heizungsgesetz und über das Verbrenner-Aus. Nicolas Lieven und Melanie Böff klären in dieser Folge, ob der Klimaschutz die deutsche Wirtschaft wirklich zerstört.

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Hebammen am Limit & Geburten 101 mit Hebamme Sissi Rasche

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 84:41


Geburten betreffen uns alle zumindest einmal in unserem Leben. Es ist also wichtigsich dem Thema zu Stellen, denn Geburt ist kein Frauenthema und der Beruf der Hebamme braucht mehr Sichtbarkeit. Steffi freut sich mit [Sissi Rasche](https://www.instagram.com/hebammesissirasche/) diesmal eine Expertin und Hebamme im G Spot zu haben. Gemeinsam mit ihr, möchte sie nicht nur den Beruf der Hebamme, sowie aktuelle und aktue systematische Herausforderungen, verstehen. Sissi nimmt uns mit durch die größte Transformationsphase, die eine Frau durchleben kann, durch die Muttertät bis zur Geburt und ins Wochenbett. Hier können wir alle viel lernen. Mehr Infos zu Sissi und Rund um's Thema findet ihr auch auf [Sissis Webseite ](https://sissirasche.de/) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de For the Love of Love. Probiere Bumble aus. [Hier geht's lang](https://bumble.onelink.me/3396940749/73dfuqsx) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast )


NDR Feature Box
Ans Theater? Jetzt? - Traumberuf in schwierigen Zeiten

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 54:33


Traumberuf in schwierigen Zeiten "Schauspieler:innen stellen die Charaktere eines Theaterstückes oder eines Drehbuchs für Film- bzw. Fernsehproduktionen dar". So beschreibt die Bundesagentur für Arbeit nüchtern einen vermeintlichen Traumberuf. Jedes Jahr drängen rund 200 BerufsanfängerInnen auf einen engen Arbeitsmarkt mit rund 2000 festen Stellen in den Ensembles der deutschen Theater. Dabei gelten diejenigen, die sich in komplexen Aufnahmeprüfungen an einer der begehrten staatlichen Hochschulen durchgesetzt haben und am Ende eines vierjährigen physisch und psychisch herausfordernden Studiums stehen, als privilegiert. Doch ihre Berufsaussichten sind alles andere als rosig. Wie kann man unter diesen Voraussetzungen, Kunst im Allgemeinen und Schauspielen im Besonderen zum Beruf machen wollen? Ist das (noch) Idealismus, (schon) Naivität oder (bereits) Realitätsverweigerung? Das Feature befragt dazu Schauspielstudierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Neun junge Frauen und Männer, die am Ende ihres herausfordernden Studiums vor dem erhofften Berufseinstieg stehen und dafür an ihrem ganz eigenen Vorsprechrepertoire arbeiten. Von Jörn Klare Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR/HMTMH 2025

ROC-Cast
10 Ernährungsfragen, die sich (fast) jeder stellt_Teil 1

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:27


In diesem Video beantworte ich Dir Teil 1 der häufigsten Ernährungsfragen , die sich (fast) jeder stellt.Von Zucker und Kohlenhydraten über Protein, Fett und Bio-Produkte bis hin zu Wasser, Supplements und Alltagsroutinen.Freu Dich schon jetzt auf Teil 2 in der nächsten ROC-TV-Folge, wo wir weitere spannende Fragen rund um gesunde Ernährung und Performance besprechen!Die wichtigsten Stellen im Video:00:00 - Intro01:06 - Nr. 1: "Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?"03:18 - Nr. 2: "Sind Kohlenhydrate abends schlecht?"04:39 - Nr. 3: "Ist Zucker wirklich so schlimm?"06:25 - Nr. 4: "Wie viel Protein brauche ich?"08:49 - Nr. 5: "Sollte man Fett meidenHat Dir das Video gefallen?Dann lass uns einen Kommentar mit Deinem Feedback da.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Sundi" - Charité und Bosch Health Campus stellen Präventionsangebot vor

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 8:07


Vonhoff, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 12. November 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:51


Auch Rathäuser auf Mallorca und den Nachbarinseln klagen über Fachkräftemangel. Mehr als 100 Stellen für leitende Beamte sind nicht besetzt. Die Aufkleber für das Anwohnerparken in Palmas ORA Zonen entfallen ab kommendem Jahr. Stichwort ist Digitalisierung. Die Schutzmassnahmen zum Thema Vogelgrippe werden auf den Balearen weiter verschärft. www.5minutenmallorca.com

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 12.11.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:33


Die Voestalpine baut 340 Stellen ab//Großbrand in einer Lagerhalle in Amstetten

SWR Aktuell im Gespräch
Verwaiste Straßen-Baustellen: Passiert da eigentlich was?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:13


Autobahn-Baustellen sind häufig ein Ärgernis. Sie bremsen aus. Sie sorgen für Staus - und oft sieht es so aus, als passiere da gar nichts. Stimmt dieser Eindruck? Sebastian Geruschka ist der Technische Leiter Straßen- und Tiefbau im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und er sagt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem: "Der Eindruck entsteht häufig und das wird auch des Öfteren an uns herangetragen, aber man muss dazu sagen - das hat mit der Besonderheit von Straßenbaumaßnahmen zu tun." Das heißt, dass fast dieselben Arbeitsschritte entlang einer längeren Strecke erfolgen müssen. "Straßenbaumaßnahmen sind Linienbaustellen. Sie erstrecken sich sehr häufig auf drei, vier und noch mehr Kilometer. Auf einer schmalen, langen Strecke kann man nur an wenigen Stellen bauen, damit man sich nicht gegenseitig beeinträchtigt." So entstehe der Eindruck, dass auf der Baustelle fast nichts geschehe.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zweites Budget des Kantons Luzern schliesst positiv ab

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:26


Der Luzerner Regierungsrat hat das überarbeitete Budget 2026 vorgelegt. Er kürzte das Aufwandwachstum um 28,2 Millionen Franken und reduziert die Anzahl neuer Stellen um 83. Bei der Digitalisierung werde der Kanton weniger schnell unterwegs sein, als sich dies der Regierungsrat vorgenommen habe. Weiter in der Sendung: · Der Urner Landrat will die Schwelle für Solarpflicht bei Gebäuden erhöhen.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel" - Kollaps der deutschen Industrie (Klima-Labor)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 56:32


Die deutsche Industrie steckt in einer schweren Krise: Seit 2018 gehen kontinuierlich Arbeitsplätze verloren, inzwischen fallen jeden Montag etwa 10.000 Stellen weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland. Sie beklagen einen tödlichen Cocktail aus erdrückender Bürokratie, hohen Energie- und Lohnnebenkosten.Lässt sich der Abwärtstrend stoppen? Darüber diskutieren Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller in dieser Live-Ausgabe des "Klima-Labors": Was bringt ein Industriestrompreis? Ist bezahlbarer grüner Wasserstoff realisierbar oder eine Fantasie? Müssen wir der Industrie zuliebe zum russischen Gas zurückkehren? Muss der Staat bei wichtigen Unternehmen einsteigen? Hilft letztlich doch nur der Kahlschlag beim Klimaschutz?Die Gäste:Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität in Lüneburg und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW.Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft in Berlin. Die Stiftung ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern und Familienunternehmern, um sektor- und branchenübergreifend Klimaschutz und Nachhaltigkeit für eine erfolgreiche deutsche Industrie zu fördern.Sepp Müller, stellvertretender Fraktionschef von CDU/CSU im Bundestag sowie Fraktionssprecher für Wirtschaft und Energie.Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann. Das Gespräch erschien zuerst im "Klima-Labor von ntv".Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Im Podcast erwähnter Link: www.intumind.de/podcast-analyse  In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, wie Ayurveda dir hilft, dich selbst besser zu verstehen – körperlich, mental und emotional.

Regionaljournal Graubünden
Vor Hochsaison: Den Bündner Hotels fehlt das Personal

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 10:35


Kurz vor dem Start in die Wintersaison bleibt der Fachkräftemangel die grösste Sorge der Bündner Hoteliers. Das zeigt eine Umfrage von Hotelleriesuisse Graubünden. Der Verband erwartet, dass rund sieben Prozent der Stellen unbesetzt bleiben. Immerhin habe sich die Lage bei Unterkünften verbessert. Weitere Themen: · Ein Besuch vor Ort mit zwei Generationen Hockeyleidenschaft: Guido Lindemann, Arosa-Legende aus den 1980er-Jahren, führt heute in seinem Heimatort eine Hockeybar. Sein Enkel Colin, der beim EV Zug seine erste Profisaison spielt, hat ihn während der Nationalmannschaftspause besucht.

SBS German - SBS Deutsch
First Nations showcase their businesses in India - First Nations stellen ihre Unternehmen in Indien zur Schau

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:34


A group of First Nations Australian business owners and operators are in India showcasing their businesses, as part of a push to build ties between Indigenous communities in the two countries. The aim is to expand opportunities for Indigenous participation in international trade, three years after a historic trade agreement was signed between India and Australia. - Im Rahmen eines historischen Handelsabkommens zwischen Indien und Australien stellen First Nations Geschäftsinhaber und -inhaberinnen in Indien ihre Unternehmen vor. Das Ziel ist es, die Beziehungen zwischen den indigenen Gemeinschaften beider Länder zu stärken und die allgemeine Beteiligung von Urvölkern am internationalen Handel zu fördern.

BNR's Big Five | BNR
Manon van Beek (TenneT): 'Boeren kunnen ons helpen door grond ter beschikking te stellen zodat wij daar masten kunnen neerzetten'

BNR's Big Five | BNR

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 41:20


Het stroomnet piept en kraakt. Bedrijven wachten te lang op een aansluiting en de energietransitie stokt. Hoe voorkomt netbeheerder TenneT dat Nederland op zwart gaat? Te gast is Manon van Beek, CEO van TenneT. Gasten in BNR's Big Five van de boardroom in roerige tijden: -Michiel Muller, ceo van online supermarkt Picnic -Georgette Fijneman, directievoorzitter van zorgverzekeraar Zilveren Kruis -Bas van der Veldt, ceo van softwarebedrijf AFAS -Pieter Wolleswinkel, ceo van veevoederproducent ForFarmers -Manon van Beek, ceo van netbeheerder TennetSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Regionaljournal Graubünden
Info-Tafeln stellen historischen Irrtum richtig

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:51


Auf dem Regierungsplatz in Chur steht seit 1881 ein Denkmal in der Form eines Obelisken. Er erinnert an die Gründung Graubündens als «Freistaat der Drei Bünde» und nennt als Gründungsdatum das Jahr 1471. Heute datiert man diese Gründung aber auf das Jahr 1524. Infotafel korrigieren diesen Irrtum. Weitere Themen: · Skigebiete ziehen Saisonstart vor. · Pflegefachverband Graubünden sorgt sich um Abwanderung von Fachkräften nach dem Entscheid beim Spital Oberengadin. · Teurer Ausgleichstrom wegen unregelmässig vorhandener Solarenergie beschäftigt die Energiekonzerne in Graubünden und der Ostschweiz.

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

In dieser neuen Podcastfolge erwartet dich eine wohltuende 10-Minuten-Meditation, die dich zurück in deine innere Ruhe führt. Lass los, was dich belastet, spüre deinen Körper und begegne dir selbst mit liebevoller Achtsamkeit. Diese Meditation hilft dir, deinen Selbstwert wieder bewusst wahrzunehmen – und mit einem Gefühl tiefer Verbundenheit zu dir selbst in den Tag zu starten.  

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Soll die Bevölkerung Zürichs weniger Prämien bezahlen müssen?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:11


Die steigenden Krankenkassenprämien gehören zu den grössten Sorgen der Bevölkerung. Nun stimmt Zürich darüber ab, ob auch die Stadt Leute mit einem schmalen Budget unterstützen und Prämienverbilligungen bezahlen soll. Weitere Themen: · Die stadtzürcher Anlaufstelle für auswärtige Drogenabhängige funktioniert. · Burckhardt Compression baut in Winterthur Stellen ab. · Goldbach Group in Künsacht streicht 65 Stellen. · Busunfall in Zürich forderte sieben Leichtverletzte. · ACS erhebt Einsprache gegen Tempo 50 auf der Seestrasse in Meilen. · Die Stadt Schaffhausen will den Schützenhauskreisel sicherer machen. · Wie der Schaffhauser Verein Zündschnur Jugendliche unterstützt, deren Lehre auf der Kippe steht.

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Empfohlener Link in der Podcastfolge: www.intumind.de/podcast-selbsttest In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, wie du aufhörst, dich ständig zu kritisieren – und lernst, dich selbst mit mehr Mitgefühl und Wertschätzung zu sehen.

ICF München | Audio-Podcast
An diesen Gott kann ich nicht glauben: | Jens Koslowski

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 38:06


Erlaubt die Bibel wirklich Sklaverei? Viele Menschen stolpern über diese schwierige Frage. In diesem Video schauen wir uns an, wie das Alte Testament und das Neue Testament über Sklaverei sprechen, was historisch gemeint war und warum Gott so gehandelt hat. Wir klären Missverständnisse, analysieren biblische Stellen und zeigen, wie christliche Theologie diese Texte versteht. Erlaubt die Bibel Sklaverei? Eine Predigt mit Jens Koslowski aus der Serie ''An diesen Gott kann ich nicht glauben''. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA ⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠ Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

ROC-Cast
Die 3 größten Fehler beim Fettverlust – darum nimmst Du nicht ab!

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 10:37


In diesem Video erfährst Du die 3 größten Fehler beim Fettverlust – und wie Du sie dauerhaft vermeiden kannst.Wissenschaftlich fundiert, praxisnah erklärt und leicht im Alltag umsetzbar.Die wichtigsten Stellen:00:00 – Intro01:22 - Fehler 1: Zu wenig Struktur04:44 - Fehler 2: Falscher Trainingsplan06:30 - Fehler 3: Fehlende Geduld & Regeneration08:50 - Meine persönliche Empfehlung

LUFTRAUM
Low-Cost, High Traffic: Wie der Memmingen Airport Bayerns drittgrößter Flughafen wurde und wir ihr dort beruflich durchstarten könnt

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 31:59


EXCLUSIVE NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/luftraum Try it risk-free now with a 30-day money-back guarantee! Erfahrt in dieser Folge, wie sich der Airport Memmingen vom Militärflughafen, zum beliebten Airport in Süddeutschland entwickelt hat. Und weil es an dem Flughafen so gut läuft, werden aktuell Mitarbeiter gesucht. Hier geht es zu den offenen Stellen: https://flughafen-memmingen-gmbh.jobs.personio.de/job/1866516?language=de&display=de

De 7
30/10 | Centrumpartijen aan zet in Nederland | Resultaten: Alphabet schittert, Microsoft en Meta stellen teleur | Europa komt met 'grondstoffenplan': te laat?

De 7

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 19:36


Wat zit er vandaag in De 7? De centrumpartijen lijken opnieuw aan zet in Nederland, na de verkiezingen daar gisteren. Liberaal links wint, uiterst rechts krijgt klappen. We geven in deze podcast een overzicht en blikken vooruit. Resultatenbommetje vanuit de Magnificent Seven: Alphabet (van Google) verpulvert de verwachtingen, Microsoft kan dan weer niet overtuigen, Meta stelt ronduit teleur. Europa wil meer voorraden van kritieke grondstoffen aanleggen. Maar hoe gaan ze dat dan concreet doen? We overlopen het nieuwe 'grondstoffenplan' van de Europese Commissie. Presentatie: Roan Van EyckProductie: Lore AllegaertSee omnystudio.com/listener for privacy information.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Crossflanke, Kopfball, Tor, so stellen wir uns den FC Augsburg vor! DFB-Pokal Spezial - 378

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 52:36


Die Hand nach oben, nur die HüfteUmdrehen, Kuduro-TanzWerde jetzt nicht müde, dies ist erst der AnfangBewege deinen Kopf, Kuduro-TanzDie Hand nach oben, nur die HüfteUmdrehen, Kuduro-TanzWerde jetzt nicht müde, dies ist erst der AnfangBewege deinen Kopf, Kuduro-TanzPS: Sorry für die Verspätung, aber wir haben direkt zweimal aufgenommen, weil wir unseren Job so lieben. Viel Spaß mit unserem neuesten Werk!

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Empfohlener Link: www.intumind.de/podcast-selbsttest In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, wie du die hormonellen Veränderungen rund um die Wechseljahre verstehen – und vor allem gelassener damit umgehen kannst. Gemeinsam mit Gynäkologin Dr. Judith Bilder sprechen wir über Anzeichen, natürliche Wege zur Balance und wie du wieder Vertrauen in deinen Körper findest. Diese Folge macht Mut, klärt auf und zeigt: Du musst nicht leiden, wenn du weißt, was in deinem Körper passiert.

Hotel Matze
Traumaexpertin Verena König - Wie kann ein unentdecktes Trauma unsere Beziehungen beeinflussen?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 94:35 Transcription Available


Verena ist Traumatherapeutin, Autorin und Podcasterin. Ihr Buch “Trauma und Beziehungen” gehört zu den Büchern, in denen ich beim Lesen sehr viele Stellen markiert habe, deshalb habe ich mich sehr gefreut, nun mit ihr darüber zu sprechen. Ich wollte von ihr wissen, wieso sie sich ausgerechnet auf Trauma spezialisiert hat, was es mit Bindungstraumata genau auf sich hat und wie wir potenzielle Traumatisierungen erkennen. Wir sprechen über falsche und richtige Annahmen zum Thema Trauma, es geht um Bindungstypen und Beziehungsmuster, wir sprechen über Authentizität, Bestätigung und das Verzeihen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://verenakoenig.de/ DINGE: Verenas Buch: https://verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ Verenas Podcast: https://verenakoenig.de/blog-und-podcast/alle-folgen/ Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nord Stream: Polen verteidigt Terror gegen Deutschland (und rettet damit die deutsche Ukraine-Hilfe?)

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:46


Es wird immer absurder: Starke Indizien sprechen für eine Verwicklung auch staatlicher Stellen der Ukraine in den Nord-Stream-Anschlag. Trotzdem (oder genau deswegen) wird der massive Terrorakt gegen die zivile deutsche Infrastruktur jetzt nicht nur von polnischen Gerichten abgeschirmt. Diese Sabotage der Aufklärung könnte deutschen Politikern und Journalisten sogar gut ins Konzept passen: Denn trotz desWeiterlesen