Podcasts about stellen

  • 3,553PODCASTS
  • 7,009EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about stellen

Show all podcasts related to stellen

Latest podcast episodes about stellen

Let's Talk about Sports
Hast auch du den Traum, einmal dort zu arbeiten, wo andere ihren Urlaub verbringen? Dann bist Du hier richtig!

Let's Talk about Sports

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 16:44


ROBINSON sucht jeweils eine/n Golfmanager/in (m/w/d) für folgende Standorte:➡ROBINSON AGADIR in Marokko➡ROBINSON Quinta da Ria an der Algarve in PortugalTritt eine spannende Stelle im internationalen Golf-Tourismus an. Zusammen mit deinem Team lenkst du die Geschicke im Golf Büro.

Alexander Felchle - Predigt Podcast
22. November 2023 (Buß- und Bettag) - „In die Bresche stellen“ (Hes 22,23–31)

Alexander Felchle - Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 18:15


22. November 2023 (Buß- und Bettag) - „In die Bresche stellen“ (Hes 22,23–31) by Pfarrer Alexander Felchle

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 22.11.23 - DAX testet 16.000, Nvidia gigantische Zahlen, Öl -4 %, schwarze Truthähne?

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 25:14


Der DAX schließt knapp unter der 16.000er-Marke, (Schlusskurs +0,3 % und 15.958 Stellen) ein Zeichen für anhaltende Marktstärke, aber auch für potenzielle Gewinnmitnahmen in naher Zukunft. Während der ATX TR in Wien stabil bleibt, blicken wir auf die Wall Street, die sich auf den Feiertag vorbereitet. Nullwumms statt Doppelwumms in Deutschland, Regierung fährt gegen Wand. Im Fokus stehen heute Nvidia, dessen Quartalsergebnisse trotz beeindruckender Zahlen den Markt nicht überzeugen konnten, und die Ölpreise, die aufgrund der Verschiebung der OPEC-Sitzung und globaler Wirtschaftssorgen fallen. In den Firmenmeldungen besprechen wir die Rückkehr von Sam Altman als CEO von OpenAI, die Herausforderungen von Nvidia in China, Jeff Bezos großangelegten Aktienverkauf für wohltätige Zwecke und die aktuellen Herausforderungen für Bayer. Thyssenkrupp zeigt sich trotz Verlusten stark am Markt, während Delivery Hero kartellrechtliche Untersuchungen durch die EU-Kommission erlebt. Fresenius Medical Care hebt nach einem Vergleich in den USA seine Prognose an und 1und1 startet bald sein viertes deutsches Handynetz in Kooperation mit O2. In den Interviews heute: Fritz Mostböck: "Wir erwarten ein gutes Aktienjahr 2024". Süss MicroTec mit 100 Mio. KI-Umsatz - 400 Mio.-EQS-Übernahme. Thomas Timmermann: "Die Welle möglichst lange reiten" Klude: "Ist die Schuldenbremse eigentlich noch angemessen? Einstampfen!" Vermögenssicherung in schwierigen Zeiten mit Gold.

ManagementJournal
ChatGPT I Ethik und Verantwortung, Folge 10

ManagementJournal

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 2:57


Hallo, schön, dass Sie wieder zuhören bei unserer Podcastreihe, zum Thema ChatGPT - und was nun? Diese Folge befasst sich noch ein bisschen tiefer mit der Frage nach Ethik und Verantwortung von ChatGPT. Die Verwendung von ChatGPT wirft wichtige ethische Fragen auf, die nicht nur von den Nutzenden, sondern auch von den Entwickelnden berücksichtigt werden müssen. Schauen wir uns zuerst den Bereich der Nutzenden an: Die Verwendung von ChatGPT für Betrug, Desinformation oder Diskriminierung ist ethisch inakzeptabel. Nutzende tragen die Verantwortung, die Technologie verantwortungsvoll einzusetzen. Wenn ChatGPT verwendet wird, sollte es klar sein, dass es sich um eine KI handelt und nicht um einen menschlichen Gesprächspartner. Die Täuschung von Menschen ist unethisch. Die Offenlegung und der Schutz persönlicher Daten sind ethische Verpflichtungen. Die Freigabe sensibler Informationen ohne Zustimmung ist inakzeptabel. Schauen wir nun auf Ethik und Verantwortung der Entwickelnden: Entwickelnde müssen transparent darüber sein, wie ChatGPT funktioniert und wie es trainiert wurde. Dies ermöglicht Nutzenden ein besseres Verständnis der KI. Entwickelnde müssen sicherstellen, dass ChatGPT keine Vorurteile oder Diskriminierung reproduziert. Dies erfordert sorgfältiges Training und Überprüfung der Daten. Ebenso sollten sie mit Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, um ethische Standards und Leitlinien für die Entwicklung und Nutzung von ChatGPT zu fördern. Sie müssen beständig daran arbeiten, ChatGPT ethisch zu verbessern und auf Nutzerfeedback zu reagieren. Die ethische Verwendung von ChatGPT erfordert die Zusammenarbeit von Nutzenden, Entwickelnden und Regulierungsbehörden, um sicherzustellen, dass die Technologie in einer Weise eingesetzt wird, die die Werte und Prinzipien unserer Gesellschaft respektiert und schützt. Es ist eine gemeinsame Verantwortung, die ethischen Herausforderungen von ChatGPT anzugehen und Lösungen zu finden. Unser aller Aufgabe ist es, auf ethische Fragen aufmerksam zu machen, diese zu diskutieren und ggf. an richtige Stellen weiterzuleiten, sollten uns Dinge auffallen. Wir alle, die wir KI nutzen, trainieren diese mit. Behalten wir also Ethik und Verantwortung immer im Hinterkopf. Britta Linde, Tutorin der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe GChatGPT

Darmglück
5 Fragen, die du deinem Therapeuten stellen solltest

Darmglück

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 22:15


Erkenne, ob sich dein Therapeut Fachkompetenzen im Bereich Darm hat Es ist meine feste Überzeugung, dass bei chronischen Gesundheitsproblemen, auch fast immer der Darm eine Rolle spielt. Man kann schon einiges auf eigene Faust tun, um den Darm wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Aber je nachdem, wie gross das gesundheitliche Problem ist und wie lange man schon daran “herumdoktert”, empfiehlt es sich, eine Fachperson, die sich auch im Bereich Darm gut auskennt, zu Rate zu ziehen.  In der heutigen Folge stelle ich dir fünf grundlegende Fragen vor, anhand derer du erkennen kannst, ob dein Arzt oder Therapeut über diese Fachkompetenz verfügt.  In der letzten Podcast-Folge habe ich darüber gesprochen, wie komplex oder vielschichtig das Thema Darmgesundheit ist. Gerade weil es so viel zu bedenken und einzubeziehen gilt, ist es sehr sinnvoll, sich Unterstützung von einer Fachperson zu holen. Ganz besonders dann, wenn man schon länger unter chronischen Gesundheits-Beschwerden leidet. Darum gebe ich dir heute 5 Fragen an die Hand, die du deinen jetzigen oder potenziellen zukünftigen Therapeuten fragen kannst, bevor du dich für eine Zusammenarbeit entscheidest:  

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#67 Deine Zukunft als Bauingenieur bei Dlubal Software

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 13:13


Das Dlubal-Team sucht nach neuen Talenten! In diesem Podcast erfahrt ihr, welche offenen Stellen wir gerade besetzen. Vielleicht ist für jemanden von genau das Richtige dabei? Hört gerne rein! ► Sichere dir ein kostenloses Ticket für die BIM World 2023 in München: info@dlubal.com ► Werde Teil des Teams und bewirb dich jetzt ganz unkompliziert für unsere ausgeschriebenen Stellen: https://www.dlubal.com/de/unternehmen/arbeiten-bei-dlubal/offene-stellen-deutschland?department=customer-support&porder=desc&psize=10

GWL-Akademie
#113GWL-Akademie - Lerne die richtigen Fragen zu stellen!

GWL-Akademie

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 13:20


Erhalte Einblicke aus unserem Einstiegsseminar über die Befreiung deines Bewusstseins. In diesem Seminar werden Grundsteine für dein Verständnis von informations-energetischen Prozessen des Menschen gelegt. Eine einfache Veranschaulichung dieser Prozesse gibt das Video am konkreten Beispiel der Frage-Form-ulierung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Künstlerrechte und KI - UN und ABBA-Björn stellen clip-PLattform vor

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 3:27


Hondl, Kathrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Lebensmittel Zeitung Audio News
LZ Audio News | 20. November 2023

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 5:31


Real macht im März 45 Häuser zu, Nestlé streicht 80 Stellen im Außendienst, Black Week punktet in Inflationszeiten

Audiostretto 59/4/24

Ich war neulich in einer Ferienwohnung, wo es ein Gerät gab, das aus Trinkwasser Sprudelwasser machte. Das ging so, dass ich die Flasche in eine Vorrichtung spannen musste und diese enthielt eine Cartouche mit Kohlensäure, welche dann auf Knopfdruck in die Flasche gepresst wurde. Somit hatte ich dann innerhalb weniger Sekunden feines Sprudelwasser. Wie genau der Vorgang abläuft, sah ich nicht, weil der Behälter nicht transparent war. Aber es war ein deutliches „vorher“ und „nachher“ feststellbar. Ich habe auch gestaunt, wie rasch und gut durchmischt das ging. Es gab im Wasser nicht Stellen, die mehr und andere, die weniger Gas aufwiesen. Das Ganze hat mich an eine Bibelstelle erinnert, in der der Apostel Paulus an die Gemeinde in Ephesus folgendes schreibt: „Lasst euch lieber vom Geist Gottes erfüllen!“. So in etwa wie der Sprudelautomat stelle ich mir die Einladung von Paulus vor: Die Einflüsse, denen ich mich aussetze, mit denen werde ich gefüllt. Welche sind bei Dir? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Der Wegscheider
„Es ist unmoralisch, diese Frage zu stellen“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 8:51


Im neuen Wochenkommentar geht es heute um den neuen roten Shooting-Star, Andreas „Robin Hood“ Babler. Es geht um Fortschritte bei der geplanten Einschränkung der Meinungsfreiheit und natürlich um unseren Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel!

Implatalk
Offene Stellen? Wir müssen über Geld reden! "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 99

Implatalk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 29:39


Weißt du, wie hoch die Vakanz kosten für deine offenen Stellen sind und wie viel du ausgeben musst, damit deine offenen Stellen besetzt sind? In dieser Folge spricht Laura darüber, warum die 1000 € als Budget nicht helfen werden und gibt dir Tipps, was du machen kannst, um die Stellenkosten so gering wie möglich zu halten. Viel Spaß und neue Erkenntnisse in dieser Episode, dein Team von Denta 1 Media

Lebensmittel Zeitung Audio News
LZ Audio News | 17. November 2023

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 5:06


Obi streicht Stellen. RTG macht Druck bei Lieferverzug. Aldi Nord gewinnt neue Kunden.

PAXCAST
#154 - Na, das ist doch Topp!

PAXCAST

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 59:05


Wir haben gefragt, Wortwitze mit ihrem Namen sind total okay! Somit begrüßen wir heute Lena Topp zurück im Paxcast, seit Oktober Diözesanvorsitzenden des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Vor 130 Folgen oder ziemlich genau 3 Jahren war sie schon einmal zu Gast. Seit dem hat sich viel getan und so spricht sie mit Thomas über politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, ihre persönlichen Ziele und über Fridays for Future. Sorry für den Hall an einigen Stellen, da gab es leider technische Fehlerchen.

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 117 - Volkswagen Golf Mk3 (1991-1997)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 47:39


Der Golf 3 – Neue Hülle, alte Technik Als 1991 der Golf 3 vorgestellt wurde, dachten viele Automobiljournalisten an ein rundgelutschtes Bonbon. In der Tat unterschied sich der damals neue Golf weder in der Technik noch in den Abmessungen nennenswert von seinem Vorgänger. Allerdings konnte der geneigte Betrachter den Eindruck gewinnen, dass dem Golf 2 die Ecken abhanden gekommen wären. Rundgelutscht halt. Waren Fahrwerkskomponenten, Motoren und die Elektrik fast komplett vom Vorgänger übernommen, war der Golf allerdings an weniger sichtbaren Stellen erheblich modernisiert worden. So ist der König der Kompakten nun wesentlich sicherer als sein Vorgänger, die Karosserie schützte die Insassen viel besser bei Unfällen. Diese zusätzlichen Versteifungen und Bleche machten den Golf im Vergleich zu seinem Vorgänger allerdings etwa 100 Kilogramm schwerer. Und bald nach der Premiere fand mit dem ersten Sechszylinder in der Kompaktklasse doch noch ein technisches Schmankerl Einzug in den Golf 3. Abgesehen von einem kleinen Rostproblem ist der Golf 3 aber ein äußerst robuster Klassiker, der eine Reihe von interessanten Ausstattungsvarianten, Sondermodellen und Motorisierungen bereit hält, die ihn neben seiner Zuverlässigkeit zu einem interessanten Klassiker machen. Gerade die VR6-Modelle und die GTIs sind bei Sammlern hoch im Kurs und es wird ihnen ein erhebliches Wertsteigerungspotential vorhergesagt. Ron, Olli und Frederic sind sich uneins über den Golf 3. Rons Herz schlägt lediglich beim GTI 16v höher, Olli lehnt das Auto aufgrund seiner familiären Bindung zu Opel sogar gänzlich ab. Frederic hingegen kann dem Design einiges abgewinnen und kommt insbesondere beim VR6 ins Schwärmen. Was das alles mit Helmut Kohl, Opel und Carmen zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast. Foto (c) Volkswagen AG Wir machen dieses Podcast Projekt ehrenamtlich und mit viel Herzblut, was könnt ihr dazu beitragen, dass es uns weiterhin gibt? Hört uns regelmässig ;-) abonniert unseren Kanal, gebt uns 5 Sterne oder einen Daumen hoch und empfehlt uns weiter! Vielen Dank! Ihr könnt auch unseren Fan Shop unter www.classicpodcars.de/shop besuchen und euch einige unserer "Nette Menschen" Merch-Artikel kaufen. Wenn ihr einen Wunsch für ein Auto habt oder uns konstruktive Kritik zukommen lassen wollt, dann schreibt uns einfach eine eMail an nettemenschen@classicpodcars.de

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Vom Operativen in die Management-Ebene – mit Anna S., AXA

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 36:07


Lebensläufe sind spannend – denn sie zeigen oft auf, was man für unterschiedliche Abbiegungen nehmen kann, um an ein Ziel zu gelangen. In der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Anna Louise Schröder, die das Data Office der AXA Deutschland leitet. Das Data Office verantwortet die Data Governance und zentrale Datenstrategie und arbeitet als CoE innerhalb des Data Capability Tribes eng mit operativen agilen Squads zusammen, um Daten für verschiedene Domänen zentral und harmonisiert bereitzustellen. Anna ist stolz darauf, dass die cross-funktionale Zusammenarbeit zwischen technischen und fachlichen Experten im Rahmen der agilen Transformation der AXA so operationalisiert werden konnte. Der kulturelle Wandel, der für so ein organisatorisches Data-Setup notwendig ist, kommt nicht über Nacht. Die Frage, um die es im Podcast aber auch geht, ist: Braucht man die Erfahrung aus der Praxis, um im Data Bereich eine Management-Position einzunehmen? Denn Anna hat „Stallgeruch“ an sich, sie hat Ökonometrie und Statistik studiert und über 10 Jahre in Analytics und Data Science gearbeitet. Von dieser Erfahrung profitiert sie immer noch – vor allem im Bereich Machine Learning. Doch auch hier gibt es viele verschiedene Herangehensweisen! Anna bringt ein Beispiel dazu, welche mathematischen Herausforderungen es im Versicherungssektor gibt. Stellen wir uns eine Produktion in der Textilindustrie vor, in der es brennt. Als Gewerbeversicherer solltest Du Muster erkennen können, um Deine Risiken richtig zu berechnen und auch Deinen Kunden Tipps zur Risikominimierung geben zu können. Dafür gibt es Risikoingenieure, die schon seit Jahren in diesem Bereich aktiv sind und die sich die wenigen Fälle sehr genau anschauen. Diese Expertise wird gepaart mit Daten bspw. zur Brandgefahr, z.B. bei Leuchtmitteln oder einer Vielzahl anderer Faktoren, was durch generative Modelle technisch formalisiert und umgesetzt werden kann. Ihr Fazit: Du musst die Data Science Methode an das Businessproblem anpassen und wo möglich von den fachlichen Experten lernen, um deren Knowhow in Data Lösungen maximal einzubringen! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Anna: https://www.linkedin.com/in/almschroeder/ Zur Webseite von AXA: https://www.axa.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi AXA sucht Data Talente! Zum Beispiel für unsere zentrale Datenorganisation: Data Consultant -https://careers.axa.com/de/de/job/AXGRGLOBAL230009CIYESTALEODEEXTERNALDEDE/-Senior-Data-Consultant-m-w-d Data Architect/Engineer -https://careers.axa.com/global/en/job/AXGRGLOBAL22000BEJYESTALEODEEXTERNALENGLOBAL/Data-Architect-Engineer-m-w-d Data Platform Engineer -https://careers.axa.com/global/en/job/AXGRGLOBAL23000747YESTALEODEEXTERNALENGLOBAL/Platform-Engineer-m-w-d Data Scientist Venn Diagram: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Data_scientist_Venn_diagram.png Tool Box Daten Kompetenz: https://beta.toolboxdatenkompetenz.de/ 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:10 Vorstellung Anna Louise Schröder 00:02:29 Organisationsaufbau bei Axa 00:06:49 Der Werdegang von Anna 00:12:48 Statistik oder Machine Learning zuerst? 00:14:58 Risiken in der Versicherungsbranche 00:20:12 Zusammenarbeit mit der Praxis 00:21:41 Data Manager aus der Praxis 00:24:40 Kommunikationsfähigkeit 00:30:13 Toolbox Datenkompetenz 00:31:04 Anna's Data-Game

Versprochen.
#39 Versprochen. mit Vera: Warum schlägt ihr Herz für die Steuerberatung des öffentlichen Sektors?

Versprochen.

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 33:51


Vera hat eine Leidenschaft für Zahlen und ist Directorin im Bereich Tax Public Services. Im Podcast sprechen wir darüber, was es bedeutet, Krankenhäuser, Stadtwerke oder Kommunen steuerlich zu beraten, ob man als Directorin bei PwC selbst noch operativ tätig ist und welche Rolle das Geschlechterverhältnis in ihrem Team spielt. Außerdem: Wie gelingt es ihr, trotz ihres intensiven Arbeitsalltags abzuschalten? Existiert der Standort Bielefeld wirklich? Die Steuerberatung ist genau das Richtige für dich? Dann könnten folgende Stellen etwas für dich sein: ► Consultant Steuern (w/m/d): https://t1p.de/fzz4f ► (Senior) Consultant Steuerberatung von Bund, Ländern und Kommunen(w/m/d): https://t1p.de/80sy4

Der Tag in 5 Minuten
#1023 Der 15. November in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 5:11


Streiks bei der Bahn, Streiks bei der Uniklinik, Proteste bei den Hausärzten, Apothekern, der Polizei und im Essener Callcenter einer Bank. Heute wurde an vielen Stellen in der Stadt nicht wie gewohnt gearbeitet. Vor allem der Streik bei der Bahn wird uns auch noch weiter beschäftigen. Alle Infos jetzt im Nachrichten-Podcast!

Matching Talents Podcast
Tatjana Kimmel - Geschäftsführerin vom Freundeskreis Kunstpalast über die Wiedereröffnung

Matching Talents Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 29:40


Nach langer Umbauzeit ist es jetzt bald soweit, der Kunstpalast öffnet wieder seine Pforten. Mari Tufenkchyan hat Tatjana Kimmel, die Geschäftsführerin des Freundeskreises Kunstpalast getroffen und einige interressante Dinge für Euch heuasgefunden. Website https://freunde.kunstpalast.de/ --- Jedes Unternehmen kann Fachkräfte finden. Ich habe dazu die W.o.T. Strategie entwickelt. Weitere Infos: https://www.207-media.de/employer-branding/ Du brauchst dringend neue Kunden? Ich helfe Dir: https://www.207-media.de/ Unseren Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Frommhold, Partner bei Kanzlei 746 kannst du unter frommhold@kanzlei746.de erreichen. Wenn du Anmerkungen oder Fragen an uns oder an unsere Interviewgäste hast, schreibe uns eine Nachricht über Instagram unter: matching_talents_podcast. Unternehmen, die Interesse daran haben mit ihren vakanten Stellen in unserem Podcast vorgestellt zu werden, können uns gerne unter der E-Mail Adresse: matchingtalentspodcast@gmail.com kontaktieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Folge mit Dir, denn wir bringen Talente zusammen. Mari und Ingo

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
ARD und ZDF stellen Studie zur Onlinenutzung vor

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 3:50


Die Mediatheken von ARD und ZDF erreichen mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Netflix und Amazon Prime führen allerdings die Liste der Streamingangebote immer noch an. Diese und andere Ergebnisse wurden heute in der ARD/ZDF-Onlinestudie vorgestellt.

Einfach Reiten Podcast
Episode 68: Ein bissel fürs Hirn und viel fürs Herz

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 61:41


Pferdeausbildung beginnt immer zuerst im Kopf. Wir haben eine genaue Vorstellung davon, wie sich unser Pferd bewegen soll, wir überlegen sehr genau, warum wir, welchen Inhalt ausbilden. Aber wie oft denken wir dabei auch an die Emotionen? Bewegungen sind immer mit Emotionen verknüpft. Das Pferd bewegt sich so, wie es sich fühlt und es fühlt so, wie es sich bewegt. In der aktuellen Podcastfolge teile ich einige Gedanken über Bewegung mit Hirn und Herz. Hand aufs Herz - wie oft denken wir an den kleinen Prinzen, der schon sagte: "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar". Was sehen wir mit dem Herz, wenn wir unser Pferd beobachten? Ist es mit Herz und Hirn dabei? Erfüllen wir ihm auch Herzenswünsche, wenn wir Zeit miteinander verbringen? Was es schwierig macht? Wir wollen für unser Pferd oft nur das Beste. Und dann zweifeln wir an uns und unseren Fähigkeiten, wir blicken kritisch auf unser Pferd und natürlich bleibt ihm unser Stirnrunzeln nicht verborgen. Stellen wir uns vor, uns würde jeder Schritt genau angesagt werden, wo wir unsere Beine platzieren, wie wir uns biegen sollen - macht das dann noch Spaß? Und gibt es eine Möglichkeit eine durchdachte Pferdeausbildung auch mit Emotionen zu verknüpfen? In Podcastfolge 68 geht es genau um diese Fragen.  Du willst mehr über unsere Ausbildung wissen? Dann klicke: https://akademie.einfachreiten.com 

WDR 4 Zur Sache
Kommentar: Tempo 30

WDR 4 Zur Sache

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 1:38


Mittlerweile gibt es sie an vielen Stellen im Land: Tempo-30-Zonen. Es gibt sogar Forderungen, die Höchstgeschwindigkeit innerorts grundsätzlich von 50 km/h auf 30 km/h anzupassen. Von Katja Schwiglewski.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Geschichte - Warum hatten unsere Vorfahren überall Haare?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 24:43


Ursprünglich war der Mensch überall behaart. Wo ist unser Fell hin? Warum blieben nur ein paar Haare auf dem Kopf und an wenigen anderen Stellen übrig? Wir lüften das Geheimnis.Mit Merida und FabianDirekter Link zur Audiodatei

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 138 mit Babett, Thema Leberkrebs und der Krebs Campus

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 56:12


Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Heute wartet ein tolles Interview auf dich mit Babett. Hallo, ich bin Babett und habe Leberkrebs. Der Krebs kam vor fast 11 Jahren während der Schwangerschaft in mein Leben und machte mir unmissverständlich klar, dass Leben und Tod sehr nah beieinander liegen können. Mittlerweile hatte ich mehrere Rezidive und immer wieder Metastasen an unterschiedlichen Stellen meines Körpers. Seit ca. 8 Jahren gelte ich als palliativ. Ich bin dank meiner naturwissenschaftlichen Ausbildung immer in der Lage gewesen, mich durch den Dschungel der medizinischen Informationen zu kämpfen und lebenswichtige Entscheidungen zu treffen. Aber ich fragte mich immer wieder: Wie navigieren andere Betroffene ohne medizinisches Wissen durch diese komplexe und oft einschüchternde Welt? Genau diese Frage führte zur Entstehung des Krebs Campus. Der Campus ist mehr als nur eine Webseite oder ein Instagram-Account. Er ist ein Ort, an dem wir zusammenkommen, um gemeinsam zu lernen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, und uns gegenseitig zu stärken und zu unterstützen. Wenn du neugierig bist, wie aus einer persönlichen Herausforderung eine Bewegung wurde, die darauf abzielt, das Leben von Krebspatienten überall zu verbessern, dann lade ich dich herzlich ein, in Kendras wundervollen Podcast und die Folge mit mir reinzuhören. Es ist eine Geschichte über Resilienz, Gemeinschaft und die Macht des geteilten Wissens. Schau mal vorbei. https://krebscampus.org/ https://www.instagram.com/krebs_campus/ Von Herzen würden wir uns freuen, wenn du uns deine Gedanken zur Folge bei Instagram da lässt. Du kannst auch gern einen Kommentar bei Spotify abgeben, was dir bei dieser Folge gefallen hat. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann teile Sie gern mit deinen Lieben, damit noch viel mehr von dem Podcast erfahren. So sehr würdest du uns helfen, wenn du den Podcast Krebs als zweite Chance abonnierst und eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes und Spotify abgibst.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Erst mit dem Tod ist Schluss im Arbeitsverhältnis oder wie befriste ich richtig wegen des Alter!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 21:35


In Deutschland besteht bereits heute ein erheblicher Fachkräftemangel, der sich in den nächsten Jahren noch weiter zuspitzen wird. Im Jahr 2031 geht der geburtenstärkste Jahrgang Deutschlands – das Geburtsjahr 1964 mit 1.357.304 Menschen – in Rente. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts werden 12,9 Mio. Arbeitnehmer bis 2036 das Renteneintrittsalter überschritten haben. Dies entspricht knapp 30 % der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Erwerbspersonen. Während 2011 nach Angaben des Statistischen Bundesamts noch 10 % der 65- bis 69-Jährigen arbeiteten, stieg der Anteil 2021 auf 17 %. Die Erwerbsquote der 55- bis unter 65-Jährigen ist in den vergangenen zehn Jahren bereits stärker gestiegen als die der 15- bis unter 65-Jährigen, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im April dieses Jahres mit. Zudem erreichten die offenen Stellen im vierten Quartal 2022 mit bundesweit 1,98 Mio. ein neues Allzeithoch. In Zeiten von Arbeits- und Fachkräftemangel haben deshalb viele Betriebe und Unternehmen ein Interesse ältere Arbeitnehmer auch nach Erreichen des Renteneintrittsalters – weiter – zu beschäftigen. Was der Arbeitgeber dabei zwingend beachten muss, hörst du in dieser Folge. ---- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal.   Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH.   Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. ---------------------   Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann.    Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf     Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an   info@kanzlei-wulf.de    Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.   Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

Dirty Minutes Left
DML403 Dracula

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 40:39 Transcription Available


In dieser Folge des Podcasts diskutieren Holger und Arne über das Getränk "Gaming Power Liquid Ghost". Sie stellen fest, dass es chemisch schmeckt, aber dennoch lustig ist. Sie diskutieren die Zutatenliste und stellen fest, dass es verschiedene Zuckerarten enthält. Arne erwähnt eine Skala auf der Verpackung, die den Trinker von Rookie bis Master einstuft. Sie kommen dann auf das Thema ihres gespielten Retro-Spiels, "Dracula wie an Dad". Sie finden das Spiel einfach und clever gemacht, besonders die Steuerung. Arne erwähnt auch das braune Design des Spiels und die Labyrinth-Level. Sie erinnern sich, dass Spiele früher oft verwirrender waren, mit Items von der ersten Insel bis zur letzten, die nicht mehr verwendet werden konnten. Doch bei diesem Spiel gab es nicht so viel Zeug und es war relativ kurz und nicht so schwierig. Die Geschichte wurde in Dracula erzählt, den sie schon lange nicht mehr gesehen haben. Es gab einige nervige Stellen im Spiel, wie die Klettermauer und den goldenen Pfad, um weiterzukommen. Es gab auch Räume, in denen nichts mehr zu tun war, nachdem man sie einmal betreten hatte. Holger erklärt, dass er ein Spiel gespielt hat, das seiner Meinung nach noch mehr Entwicklungszeit gebraucht hätte. Arne stimmt ihm zu und erwähnt, dass Spiele, die engen Buch- oder Filmvorlagen folgen, den Spieler in seiner Freiheit einschränken. Sie diskutieren auch über ein neues Spiel, das sie als nächstes spielen wollen. Außerdem berichtet Holger über eine Zusatzkarte, die er gekauft hat, um zu verhindern, dass seine Tochter den Power-Knopf seines Streaming-PCs betätigt. Arne zeigt Interesse und fragt, ob Holger nun einen zusätzlichen Knopf auf seinem iPhone hat. Holger bestätigt dies und erklärt, dass er den Powersockel im Homekit benutzt, um seinen PC hochzufahren. Arne erwähnt, dass er verschiedene Fokusmodi auf seinem Telefon erstellt hat, um bestimmte Aktivitäten zu optimieren. Holger schlägt vor, eine Lampe vor der Studiotür einzusetzen, um anzuzeigen, dass sie "on air" sind. Arne erwähnt auch, dass er über die Kurzbefehle-App von Apple verschiedene Aktionen steuern kann, wie z.B. das Ein- und Ausschalten eines Lichts. Holger hat sich einen Dokumentenscanner gekauft und findet es praktisch, Dokumente direkt auf seinem Mac zu scannen und zu speichern. Sie diskutieren auch über die Notwendigkeit einer besseren Dokumentenverwaltung. Sie sprechen über einen kleinen, aufklappbaren Drucker, der kompakt ist und Papier durchlaufen kann. Der Drucker passt auf ein Regal unter einer Dachschräge und wird normalerweise auf dem Schreibtisch neben dem Sprecher platziert. Dieser Drucker wird verwendet, um Dokumente einzuscannen, aber er hat Schwierigkeiten, zu erkennen, wo ein Dokument endet und das nächste beginnt. Daher werden die Dokumente einzeln eingescannt, anstatt dass der Drucker ein PDF mit allen Dokumenten erstellt. Der Sprecher sucht nach einer guten Dokumentenverwaltung, die automatisch alle eingescannten Dokumente ablegt. Er erwähnt auch eine Software namens "reseats", die automatisch Rechnungen verwaltet und die Summen berechnet. Die Software sollte aus Deutschland stammen und die deutschen Steuergesetze berücksichtigen. Der Sprecher plant auch, andere Dokumente wie den Verkaufsvertrag für ein Auto separat zu verwalten. Es wird erwogen, ob ein einfacher Ordner oder ein größeres Dokumentenverwaltungssystem verwendet werden soll. Sie erinnern sich, dass das Spielen von Megaman immer anstrengend war, insbesondere das Sammeln der kleinen Energieblubs und das Vermeiden von Treffern. Beim zweiten Megaman-Spiel war es ähnlich. Holger erklärt, dass es bei Megaman X auch drei verschiedene Energiedinger gibt: die Energie-Tanks, die die Energie komplett wiederherstellen, die kleinen Blubs, die die Subtanks füllen, und die Raviolidosen, die die Subtanks auffüllen. Bei Megaman X gibt es auch Level, in denen man leicht Extra-Leben sammeln kann. Holger erwähnt ein Spiel namens Cyber-Shadow, das er gerne spielt, aber er kann es nur im Wohnzimmer auf der Xbox spielen und das wäre unpraktisch. Arne schlägt vor, das Spiel auf der Switch zu spielen, aber Holger ist bereits fast am Ende und möchte nicht von vorne beginnen. Sie diskutieren über die beste Möglichkeit, das Spiel zu spielen und entscheiden, dass Holger es im Wohnzimmer auf dem Fernseher spielen wird und Retrospiele auf der Evercade spielen wird. Der Sprecher erwähnt, dass er mit den IGD-Daten, die von Amazon und Twitch kommen, für seine App Spiele analysiert, um herauszufinden, welche am schnellsten durchgespielt werden können. Er plant, eine API zu finden, um auch "Hollow to Beat"-Daten zu erhalten, obwohl es herausfordernd sein kann, aufgrund von doppelten oder falsch geschriebenen Namen. Arne teilt mit, dass er und Angela den Adventskalender von 2022 beendet haben, obwohl Weihnachten vorbei ist. Sie fanden einige der Rätsel zu Beginn nicht gut, aber am Ende wurden sie immer besser. Arne empfiehlt die Exit-Adventskalender von Kosmos, weil sie Spaß machen und viele Überraschungen bieten, weist aber darauf hin, dass es schwierig sein kann, Zeit dafür zu finden. Sie diskutieren auch über den Preis der Adventskalender und die Verfügbarkeit von Exit-Kalendern im Vergleich zu früher. Abschließend erwähnen sie die Serie "Yellow Jackets", die der Sprecher kürzlich auf Paramount Plus geschaut hat. Es geht um ein amerikanisches Frauenfußballteam, das abgestürzt ist und 19 Monate dort verbracht hat. Die Serie spielt zu zwei verschiedenen Zeiten, einmal zum Zeitpunkt des Absturzes und einmal Jahre später. Der Sprecher fand die ersten beiden Folgen spannend, obwohl sie etwas zu splatterhaft waren. Er empfiehlt die Serie für Leute mit starken Nerven. Sie planen, sich zum Zocken auf Twitch zu treffen und überlegen, welches Spiel sie als nächstes durchspielen werden.

Kee en Van Jole
De Week van Kee: Plannen GL-PvdA op bestaanszekerheid stellen NSC van Pieter Omtzigt niet gerust

Kee en Van Jole

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 16:08


We tellen af naar de verkiezingsdag, smullen van de campagne en kijken reikhalzend uit naar de volgende peiling. Want wie gaat er winnen? Nou, misschien Pieter Omtzigt wel. Maar trekt de toeslagenmessias het nog wel? En hoe gaat het met de mensen die met Pieter in de cockpit zitten?  In deze 'Week van Kee' is niemand minder dan Eddy van Hijum te gast. De voormalig prominent CDA-er stapte over naar NSC en is nu de rechterhand van Pieter Omtzigt. Als mede-partij ideoloog van NSC schreef Van Hijum het verkiezingsprogramma. Patrick Lodiers en politiek duider Peter Kee praten met Van Hijum over de felle kritiek die Omtzigt over zich heen krijgt van andere lijstrekkers.  Dilan Yeşilgöz (VVD) beticht Omtzigt van "oerconservatieve ideeën", Frans Timmermans (GL-PvdA) vindt Omtzigt besluiteloos, wat niet past bij het ambt van premier, en volgens Rob Jetten (D66) kan het niet door de beugel dat NSC het verkiezingsprogramma niet laat doorrekenen. Zit er een kern van waarheid in de kritiek? En wil Eddy van Hijum niet zelf naar het torentje, als Omtzigt dat niet wil?

Let's Talk about Sports
TRIXITT sucht Verstärkung in in Bochum, Stuttgart, Berlin oder Walsrode

Let's Talk about Sports

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 20:42


ROC-Cast
Die "100 %-Formel": Jeder Trainingstag ein Sieg | Das Mindset der Profis

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 21:21


Jeder Mensch, der regelmäßig Sport betreibt, kennt die Trainingseinheiten, wo es mal richtig "zach" ist. Irgendwie fühlt sich alles viel schwer und furchtbar energieintensiv an. Dabei war die letzte Trainingseinheit ja super erfolgreich? Genau in solchen Momenten trennt sich die Spreu vom Weizen. Ich persönlich verwende meine "100%-Formel", um aus jeder Trainingseinheit das für mich Bestmögliche rauszuholen. Hier zu den wichtigsten Stellen im Video: 00:00 - Intro 01:24 - Meine Vorstellung 01:58 - Du kannst ROC-TV mitgestalten 02:57 - Trainingsleistung variiert, das ist ganz normal 05:24 - Einflussfaktoren auf die Trainingsleistung 09:49 - 100% sind nicht immer 100% 11:49 - Meine "100%-Formel" Ich freue mich auf Dein Feedback, wie Du mit solchen Momenten umgehst, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip

Wall Street mit Markus Koch
Erste Zinssenkung im Juni? | Arbeitsmarkt kühlt ab | Ergebnisse ebenfalls

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 25:54


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die US-Wirtschaft kühlt ab, wie auch der Arbeitsmarkt zeigt. Es wurden im Oktober lediglich 150.000 Stellen geschaffen. Die Renditen der langlaufenden Staatsanleihen laufen weiter zurück. Das Risiko einer erneuten Zinsanhebungen sinkt, mit der wachsenden Wahrscheinlichkeit einer ersten Senkung im Juni 2024. Wir sehen zudem Zeichen, dass sich auch die Lage für Unternehmen weiter verschlechtert. Neben Apple sehen wir auch bei Bill, Maersk, Microchip, Fortinet und Booking Holdings Zeichen einer Abschwächung. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung