POPULARITY
Es geht auf Fahrt ins Blaue: Simon und Manuel reisen nach Tirol und erkunden das Alpbachtal. Der CEO stapft durch den Schnee und versucht, die Geräusche der Kindheit einzufangen, während Manuel nur zusieht. Es verschlägt sie auf eine Bergspitze, wo sie die Aussicht genießen, und auf verschlagene Pfade. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Ausflug! Werbung: Diese Folge ist in Kooperation mit dem Tirol Tourismus entstanden.
Einen schönen Sonntag! Kleider machen Leute – Dieses Prinzip gilt auch heute noch. Die Tipps einer amerikanischen Etikette-Trainerin sind nicht nur für Berufsanfänger interessant. — Die meisten Deutschen glauben, dass Freundschaft wichtig für ihr Glück ist. Schauen wir uns an, wie Aristoteles eine gute Freundschaft beschrieb. — Gigantische Wellen von über 20 Metern und ein winziger Surfer, der die schäumenden Wasserkolosse scheinbar mühelos reitet. Der Kunstfotograf Andrew Shoemaker hat atemberaubende Aufnahmen von der Küste seiner Heimat Maui für einen Foto-Artikel der Epoch Times zur Verfügung gestellt. Lehnen Sie sich zurück. Los geht's … bei Epoch Times.
Willkommen zurück im Football Wohnzimmer!
Willkommen zurück im Football Wohnzimmer!
Auch in der 25. Episode stellen wir uns die Frage: Wie kann Andreas Jung Jahrtausende in die Vergangenheit schauen, wenn die Rebsortenkunde erst wenige 100 Jahre alt ist? Wer nur ampelographische Kenntnisse besitzt, schaut im Rahmen seiner Recherche maximal ins Jahr 1750 zurück. Ältere Schriften befassen sich mit dem Weinanbau, man findet jedoch keine Beschreibungen einzelner Rebsorten. Bis Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigten sich die Franzosen nicht mit einzelnen Sorten. Sie waren mit Listungen von sog. Sortengruppen zufrieden. Um verlässlich tiefer in die frühere Geschichte der Rebsorten zu schauen, muss man sich anderer „Hilfen“ bedienen. In zwei Episoden beschreibt Andreas Jung seine einmalige, interdisziplinäre Arbeitsweise. Genmarker und profunde Kenntnisse in der Völkerkunde sind dabei der passende Schlüssel, um in das Schlüsselloch der frühen Weinbau- und Rebsortengeschichte zu blicken. Im zweiten Teil erhalten Sie weitere tiefe Einblicke in die Forschungsarbeit des „Indiana Jones“ der Rebsorten. Er verbindet die Geschichte der Völker und die Klimageschichte mit den Genmarker dieser Welt. Lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie seinen Ausführungen mit einem guten Glas Wein aus historischen Rebsorten. Kommen Sie in den Genuss an Ihrem Gaumen Geschichte zu schmecken! Den passenden Wein finden Sie in meiner Online-Vinothek: www.schmecken-sie-geschichte.de
Es ist endlich Sommer im Nassauer Land – aber so richtig. Zeit also für Entspannung, Sonne und viel gute Musik. Zeit für Sommermusik! Die, die gute Laune macht, runterholt und einfach gut tut. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich treiben. Viel Spaß!
Willkommen zu einer ganz besonderen Episode von VINONIA.com, Ihrem Wein Podcast! In unserer Urlaubs Edition nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die schönsten Weingebiete der Welt. In dieser Folge besprechen wir, wo man einfach und schön Urlaub machen kann in den verschiedenen Weingebieten. Wir gehen auf die Entfernungen ein und was man von den einzelnen Regionen erwarten kann. Ein besonderes Highlight ist unser Fokus auf Kroatien: Welche Rebsorten wachsen dort und welche Weine sollte man unbedingt probieren? Selbstverständlich verkosten wir wieder das eine oder andere Glas und teilen unsere Eindrücke zu den Weinen der einzelnen Urlaubsregionen. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich inspirieren für Ihren nächsten Weingebiets-Urlaub. Prost und viel Spaß beim Zuhören!
Wie kann Andreas Jung Jahrtausende in die Vergangenheit schauen, wenn die Rebsortenkunde erst wenige 100 Jahre alt ist? Wer nur ampelographische Kenntnisse besitzt, schaut im Rahmen seiner Recherche maximal ins Jahr 1750 zurück. Ältere Schriften befassen sich mit dem Weinanbau, man findet jedoch keine Beschreibungen einzelner Rebsorten. Bis Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigten sich die Franzosen nicht mit einzelnen Sorten. Sie waren mit Listungen von sog. Sortengruppen zufrieden. Um verlässlich tiefer in die frühere Geschichte der Rebsorten zu schauen, muss man sich anderer „Hilfen“ bedienen. In zwei Episoden beschreibt Andreas Jung seine einmalige, interdisziplinäre Arbeitsweise. Genmarker und profunde Kenntnisse in der Völkerkunde sind dabei der passende Schlüssel, um in das Schlüsselloch der frühen Weinbau- und Rebsortengeschichte zu blicken. Sie erhalten einen weiteren tiefen Einblick in die Forschungsarbeit des „Indiana Jones“ der Rebsorten. Lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie seinen Ausführungen mit einem guten Glas Wein aus historischen Rebsorten. Kommen Sie in den Genuss an Ihrem Gaumen Geschichte zu schmecken! Den passenden Wein finden Sie in meiner Online-Vinothek: www.schmecken-sie-geschichte.de
Cenk Korkmaz nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die schrägste Nacht seines Lebens: die Hochzeit seiner Cousine. Auf seiner Odyssee hinterfragt er klassische Lebensentwürfe, gesellschaftliche Konventionen und das Leben an sich. In diesem «Spasspartout» tauchen Sie in eine faszinierende Welt ein, die sich dessen bewusst ist, mit dem Ausdruck «faszinierende Welt» ein etwas abgedroschenes Klischee zu bedienen. Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie eine Geschichte, die zu 100 Prozent frei erfunden ist. Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Die Sendung ist ein Mitschnitt aus dem Casino Theater vom 23. Dezember 2023.
Liebe Leute, nachdem Falko Löffler und Jochen neulich in ihrem Buchpodcast (www.buchpodcast.de) den Science-Fiction-Klassiker „Der Unbesiegbare“ von Stanislaw Lem besprochen haben, besprechen sie heute zusammen mit André die 2023 erschienene Spiele-Umsetzung des Romans. Schließlich kommt es nicht alle Tage vor, dass ein Spiel zu einem Roman erscheint, noch dazu zu einem Genre-Meilenstein. Ist das Spiel am Ende auch ein Meilenstein – oder gibt‘s vielleicht einen Grund, warum seit 1964 niemand auf die Idee kam, aus dem Stoff ein Videospiel zu machen? Lehnen Sie sich zurück, eröffnen Sie sich ein Getränk und finden Sie es heraus. Guten Flug wünschen André, Jochen & Falko Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:09:38 - Unterschied zwischen Spiel und Buch 00:25:36 - Erzählung vs. Gameplay 00:55:27 - Auflösung und Interpretation 01:25:06 - Erzählweise und Dialoge 01:49:36 - Kritik und Lob in der Spielepresse 02:09:57 - Fazit
Udo Fröhlich liest aus "Aber Makaber: Das Leben ist kein Glückskeks". Kurzgeschichten, wie nur das Leben sie schreiben kann.Lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie ein, in die Welt der Missgeschicke und Absurditäten. ISBN: 9783947958498 Sprache: Deutsch Ausgabe: Taschenbuch Umfang: 208 Seiten Verlag: Hober Verlag Erscheinungsdatum: 26.03.2021 https://www.amazon.de/dp/3947958498 https://www.instagram.com/udofroehlichautor https://udo-froehlich.de ----- (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis. Herzlichen Dank. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Bist du AutorIn und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Dann melde dich ganz einfach bei mir. Gerne können wir dann alle Einzelheiten besprechen.
Research studies indicate that meditation can protect the heart, promote better sleep, boost immunity, ease anxiety and lower depression risk. Listening to music helps ease pain and anxiety after surgery, lift mood, and bolster mind and memory. Just sit back in your favourite armchair and chill out to these relaxing sounds. Forschungsstudien zeigen, dass Meditation das Herz schützen, einen besseren Schlaf fördern, das Immunsystem stärken, Ängste lindern und das Depressionsrisiko senken kann. Das Hören von Musik kann helfen, Schmerzen und Ängste nach einer Operation zu lindern, die Stimmung zu heben und Geist und Gedächtnis zu stärken. Lehnen Sie sich einfach in Ihrem Lieblingssessel zurück und entspannen Sie sich bei diesen entspannenden Klängen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/bronwyn59/message
Herzlich willkommen zum Herrenspielzimmer Podcast! In dieser Folge diskutieren Ihre Moderatoren Stevinho, Enclase und Sascha über verschiedene Themen, die das Herz jedes Nerds höherschlagen lassen. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen in der Welt der Technologie, Science-Fiction, Gaming und mehr. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie unsere Gespräche und Einsichten in die Welt der Nerds. Viel Spaß beim Zuhören! (...schreibt ChatGPT)
Warum Rotweine zum Fisch und Weißweine zum Fleisch passen, wie man einen Wein mit der richtigen Speise kombiniert weiter entwickelt wirken lassen oder verjüngen kann, und warum der österreichische Wein sowieso zu allem passt – im Servus Podcast.Wir trafen Sommelière Annemarie Foidl zum Gespräch und haben mit ihr gedanklich ein herrliches Menü genossen – mit der idealen Weinbegleitung. Lehnen Sie sich bei einem Glas österreichischem Wein zurück, und lassen Sie sich im Servus Podcast in die Welt des Weins entführen. Vom Salat mit Ziegenkäse über eine klare oder Cremesuppe und dem Wiener Schnitzel bis zum Kaiserschmarrn – die Präsidentin des Österreichischen Sommelierverbandes verrät uns all ihre Geheimnisse. Sie werden überrascht sein, welche Tröpfchen wozu passen!Wir freuen uns, wenn Sie den Podcast-Kanal vom Servus in Stadt & Land-Magazin abonnieren und uns eine Bewertung da lassen – auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.Link zum Artikel: https://www.servus.com/a/pc/1x1-wein-podcastWerfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung.Sie hören: Catharina Gaißmaier-Heindl kümmerte sich früher um die redaktionellen Belange auf servus.com, heute gestaltet sie unseren Auftritt in sozialen Medien. Als Genussmensch freut sie sich, im Servus Podcast unserer Expertin wertvolle Tipps zu entlocken.Dieser Podcast entstand in Kooperation mit Österreich Wein.
Diese Folge wird alle Sprachliebhaber begeistern und nicht nur die Liebhaber der deutschen Sprache. Helena Flámová ist Sprachmentorin und betrachtet Sprachenlernen wesentlich vielschichtiger - wie wir bei Germanist! Sie berät alle, die Fremdsprachen als Teil ihrer persönlichen Entwicklung sehen. Sie lehrt nicht Grammatik und Grundlagen wie der klassische Lehrer, sondern sie konzentriert sich darauf, wie man eine Sprache lernt und den Zugang zu ihr findet. Was ist der Unterschied zwischen einem Sprachlehrer und einem Sprachmentor? Und wie funktioniert das in der Praxis? Wir sprechen mit Helena darüber, wie man effektiv lernt, wie die Zukunft der deutschen Sprache in der Welt aussieht und wir sprechen über die Herausforderungen, mit denen Schüler am häufigsten zu kämpfen haben. Lehnen Sie sich zurück und machen Sie sich bereit - beim Hören dieser Folge bekommen Sie mit Sicherheit Lust aufs Lernen! Wortschatz: e Hemmung -en hindern e Motivation -en wahrnehmen r Verlag -e viel Zeit in Anspruch nehmen
Lehnen Sie sich entspannt zurück bei einer neuen Folge "KEINE ZEIT VERBRECHEN" mit Andreas Sentker und Sabine Rückert.
In dieser Folge ist der richtige Umgang mit einer Haarschneidemaschine Thema bei Tino Rockenberg. Lehnen Sie sich zurück und kommen Sie auf andere Gedanken, während Rocky mit sanfter Stimme von Haarlängen, Frisuren und den passenden Aufsätzen erzählt…
Als vor ziemlich genau drei Jahren zwei Blödelbarden beschlossen einen Podcast zu produzieren, hätte wirklich niemand an den Erfolg dieses Projektes geglaubt. Und zurecht. Selbst nach nunmehr 200 Folgen haben die beiden Kasperköppe das große Ziel, die Podcastweltherrschaft zu erreichen, um Lichtjahre verfehlt. Trotzdem sollten wir den Bemühungen ein wenig Respekt zollen. So wollen wir uns heute in Demut verneigen und gemeinsam genießen, wenn beide endlich die Quittung für ihre Banalitäten und Frechheiten der letzten 199 Folgen erhalten. Großkotzig gaben Sie die Produktion der Folge 200 in fremde Hände. Und somit wird nun auch tief in die Kiste mit den Geheimnissen gegriffen und bis heute versiegelte Taten und Geschehnisse werden ans Tageslicht gezogen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Spiel, Spass und Schokolade ist glaube ich auch dabei. Vielen Dank an Tobi und Christina Grasshoff und Torge und Martin Christiansen für die Mühe die Ihr Euch mit dieser Folge gemacht habt. Vielen Dank auch an Robin Wesely fürs Einsprechen des Intros.
„Ja, guten Tag Frau Feuerwehr. Rentner-Willi hier. Ich hab ein kleines Problem, und zwar steigt gerade Rauch aus dem Tresorraum der Volksbank auf.“ „Aber nicht schon wieder bei der in Berlin-Steglitz, oder?“ „Doch, doch, genau dort!“ „Na klasse, dann haben die beiden Pappnasen bestimmt wieder ne brandheiße Folge von „Verbrechen für Weicheier“ da eingelagert. Jede zweite Woche klingelts hier, weil die unbedingt über irgendwelche Con-Artists aus New York, Tunnelgräber oder vollkommen verblödetes Sicherheitspersonal quatschen mussten… und immer sind die Folgen on fire! So langsam steht mir das Ganze echt bis zum Hals, was bin ich froh, dass es bald endlich meinen wohlverdienten Marokko-Urlaub mit Anna Delvey geht.“ „Okay, ja versteh ich total, viel Spaß auch und so – aber schicken Sie jetzt jemanden rum?“ „Ne, bei den Folgen verletzt sich nie irgendwer, machen Sie sich da keine Sorgen. Ich muss jetzt auch auflegen, mein Life-Coach ruft an. Lehnen Sie sich einfach zurück und hören bei der Folge rein. Vielleicht gönnen Sie sich auch nen Trip oder so... Südostasien ist im Moment ganz toll. Ciao, ciao!“
Herzlich willkommen zurück! In der heutigen Folge des Ivana Models Podcasts dreht sich alles um die Entspannung und Erforschung des eigenen Körpers. In der letzten Folge haben wir über erotische Massagen gesprochen, heute befassen wir uns mit dem Thema Tantra Massagen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Welt des Tantras erkunden sowie die Vorteile einer Massage erörtern. Es gibt etliche tantrischen Techniken, die Sie mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner ausführen können. Erfahren Sie im Podcast, wie Sie eine Tantra Massage vorbereiten können, auf welche Aspekte Sie achten sollten und welche Vorteile solch eine Massage bringen kann - intensivere Intimität und Schmerzlinderung sind nur zwei davon! Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie Ihren Körper und leben Sie im Hier und Jetzt. Denn genau darum geht es beim Tantra.
Heute mit „Special Guest“: Lola! Die gebeutelte Lili schwitzt immer noch über ihren Abitur-Klausuren; daher springt in der heutigen Folge Schwester Lola für sie ein. Der allerbeste Ersatz - mindestens genauso (vor-)witzig, eloquent, kritisch, piesackig und obendrein doppelt so frech. Das gibt ordentlich „Teenietus“ in den Ohren. Und genau darum geht’s: Teenager in der Pubertät. Jede:r kennt sie, jede:r war es einmal selber. Da wird gekreischt, gemotzt, gezetert, gezeufst, geschluchzt - alles wird um ein paar Dezibel hochgeschraubt. Die Hormone tanzen Samba oder auch Blues. Im Duett mit den Eltern wird kaum noch ‚geschwoft‘. Dafür gibt’s dann hitzige Diskussionen über Schule, Zimmeraufräumen und Helfen im Haushalt. Nicht Mama oder Papa, sondern WhatsApp ist jetzt überlebenswichtig. Hygiene wird fortan unter- oder überschätzt. Kommt ganz aufs Pubertierchen an. Lili und Lola duschen, baden, schrubben, schäumen und peelen sich zumindest ohne Unterlass. Falls doch nochmal Leo, Justin, Shawn oder Chris ums Eck kommen, will man ja „prepared“ sein … Und für die Eltern gilt: Man muss lernen loszulassen! Am liebsten die Kreditkarte… Der niederländische Biologe Midas Dekkers hat dazu so schön formuliert: „Man hat sich ein Kind angeschafft, weil man ein Kind wollte. Und dann hat man plötzlich einen Menschen am Hals.“ Was da nicht alles Wahres dran ist. Für Lola gibt es derzeit nur eine Wahrheit und die heißt Instagram. Hier verweigert Mama Janine allerdings die Eintrittskarte. Und das ist nur EIN Zündstoff für die heutige Talk-Runde. Lehnen Sie sich also zurück, geneigte Hörer:innen, und genießen Sie den Ritt auf dem Pulverfass. So nice. Lola kocht nicht nur gerne über, sondern auch am Herd. Hier ist ihr Goody zur heutigen Folge: Wodka-Nudeln à la Gigi Hadid: Für 4 Portionen braucht ihr: • 4 EL Olivenöl • 4 kleine Schalotten (klein gewürfelt) • 3 Knoblauchzehen (klein gewürfelt) • ½ TL Chiliflocken • 500 ml Dosentomaten oder 1 Tube Tomatenmark • 500 g Penne • 2 EL Wodka • 250 ml Sahne • frischer Parmesan • Butter, Salz + Pfeffer Jetzt zur Zubereitung: 1. Für die Nudeln 3–4 L Salzwasser (ca. 1 TL Salz pro Liter) zum Kochen bringen. 2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. 3. Die Zwiebeln und Knoblauch in einer großen Pfanne mit heißem Olivenöl andünsten. Tomatensauce oder alternativ Tomatenmark mit 2 Esslöffel Wasser einrühren und kurz anschwitzen. 4. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen, zugedeckt bei schwacher Hitze 8–10 Minuten köcheln. 5. Inzwischen die Nudeln ins kochende Salzwasser schütten und nach Packungsanweisung kochen. 6. 2 Esslöffel Wodka in die Tomatensauce unterrühren und kurz aufkochen lassen. 7. Sahne unter die Sauce rühren und abschmecken. 8. Fertige Nudeln nicht ganz abtropfen lassen, sondern mit gut einer kleinen Tasse Nudelwasser unter die köchelnde Soße. Ein Stücken Butter dazu mischen. 9. Frisch geriebener Parmesan unterrühren. 10. Anrichten und nochmals mit Parmesan verfeinern. Buon Appetito und „Nastrovje!“ Schreibt uns gerne auf: hello@kunzeskosmos.de
Liebe coolen Leute, wenn man Jochen mit Scout durch Wiesen und Wälder bummeln lässt, dann kommt der manchmal auf Ideen. Dass wir doch zum Beispiel mal über Genres sprechen könnten. Und bei der Gelegenheit: Dass Fifa ja eigentlich ein raffiniert getarntes Jump'n'Run sei, wenn man mal genauer darüber nachdenke. Schnapsidee? Möglicherweise. Aber genau dazu gibt es ja den einzigen besten Podcast der Welt, bei dem die Schnapsidee quasi zum Konzept gehört. Lehnen Sie sich also zurück, genießen Sie den Flug mit Air Bier und die einzige beste Genre-Analyse der Welt (tm). Viel Spaß! Timecodes: 00:00 - Biertalk 08:55 - Definition, Sinn und Zweck von Genres 37:46 - Relevanz älterer Genres heutzutage, Fifa als Jump'n Run 1:01:51 - Schwammige Genrebezeichnungen, Kommunikation von Spielinhalten 1:33:50 - Pinballs, Göttersimulationen und verschiedenes
Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/bewerbung/ Unser heutiges Thema: Die Vor- und Nachteile der Online-Terminvereinbarung. Schauen wir uns zunächst die Vorteile an: 1.) Ihre Praxis ist 24/7 erreichbar - wenn einem Ihrer Patienten spät abends einfällt, dass er unbedingt einen Termin in Ihrer Praxis braucht, kann er diesen direkt vereinbaren und der Gedanke geht nicht über Nacht oder in der Hektik des Morgens verloren. 2.) Mit der Online-Terminvereinbarung setzen Sie den ersten Schritt in Richtung Digitalisierung. 3.) Sie bieten einen komfortablen Service für Ihre Bestandskunden. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote auf dem Markt. Mein Tipp: Schauen Sie sich die verschiedenen Systeme auf der Website der Anbieter an, besuchen Sie die Seiten der jeweiligen Referenzkunden und gehen Sie selbst den Prozess durch. Ein Thema ist das Handling vom Patienten: Mal muss man sich mit Benutzernamen und Passwort registrieren, mal ist die Handhabung smarter und man muss bloß Namen, E-Mail-Adresse und Handynummer hinterlegen, bekommt eine SMS geschickt und kann den Termin mit dem gesendeten Code bestätigen. Welches System für Sie am Besten geeignet ist, hängt zudem von der Software ab, mit der Sie arbeiten. Denn idealerweise greift die Online-Buchung direkt auf Ihr Terminbuch zu und kann Lücken füllen - bestimmte Zeiten können Sie im Vorfeld blocken und manuell bearbeiten. Welche Termine vereinbart werden können, liegt ebenfalls in Ihrer Hand, denn es gibt natürlich Folgetermine und Terminketten, bei denen die Online-Buchung nicht funktioniert. Wenn Sie die Online-Terminvereinbarung über Ihre Social Media Kanäle kommunizieren, erreichen Sie viele Menschen, allerdings kann die No-Show Rate schnell ansteigen. Hier eignen sich zum Beispiel kompliziertere Systeme, bei denen sich der mögliche Neupatient zunächst registrieren muss. Sie können diesen Service aber auch nur über Ihre Website für Bestandskunden anbieten und in der Praxis kommunizieren. Also, Online-Terminbuchung Ja oder Nein? Meine Empfehlung ist ein klares JA! Lehnen Sie es nicht direkt ab, nur weil Sie beispielsweise auf dem Land leben und meinen, dass die Leute lieber anrufen. Ja, das kann sein, aber Sie werden sehen, dass das Online-Terminbuchungssystem mit der Zeit angenommen wird! Vergessen Sie nicht die Masterclass of Dental Business am 01. und 02.10.2021 in Köln mit Professor Dr. Günter Dhom! Wir haben eine coole Location, ein tolles Catering und viele spannende Themen, die Sie sicherlich interessieren werden! https://www.mehr-praxiserfolg.de/masterclass-of-dental-business/ Oder lernen Sie mich direkt persönlich kennen und vereinbaren Sie ein kostenloses Strategie-Gespräch: https://svenwalla.de/bewerbung/
In der heutigen Folge hören Sie einem freudigen Gespräch zu. Viele Themen werden angesprochen und Sie können einiges für die Zukunft mitnehmen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie einen spannenden Schlagabtausch der Gefühle. Mfg. Wir.
Frohe Weihnachten!!! "Weihnocht" ein Gedicht/ein Songtext aus ihrer Feder. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie ein paar Minuten eine wunderbare schöne Geschichte! Infos zum StimmbaumPodcast: APPLEPODACST: https://podcasts.apple.com/at/podcast/stimmbaumpodcast/id1530097581 Telefon: +43699 1969 7417 mail@stimmbaum.com www.stimmbaum.com Mit einer großartigen KOOPERATION von Susanne Eifler von www.alinea.org werden wir auch im Finanzzentrum Europas gehört. HALLO FRANKFURT! Holt euch Leichtigkeit aus unseren Impulsen und bleibt gesund! Infos zu den Sprechern auch unter: office@lifebiz20.academy Jetzt auf: APPLE PODCAST https://podcasts.apple.com/at/podcast/lifebiz20-podcast/id1482738173 Spotify: https://open.spotify.com/show/3gtmA0JX9oQQZ6Dn8wII7B?si=0FrgZMSWS72lMhFoD9ZqTA Google: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9mMjI2MjMwL3BvZGNhc3QvcnNz Lifebiz20 Social Media https://www.instagram.com/lifebiz20_podcast/ https://www.facebook.com/Lifebiz20/ www.mikme.com Titelmelodie https://audiohub.com LICENSE : IS40T-2M0EX-1ARVV Für uns GEMA / AKM / SUISSA Lizenzfrei geladen! #profilersuzanne #manfredwinterheller #inputs #leben #business #mindset #speaker #millions #ezb #alinea #lifebiz20podcast #lifebiz20academy #thepodcastmaker #applepodcast #spotify #google #alleswirdwiedergut #gamechanger #2020 #weareheroes #impuls #kleinezeitung #antennesteiermark #orf #servustv #gonzomedia #bethekkey #weilguteführungrockt #3Kleadership #coaching #consulting #interim #führung #leadershipexcellence #wochesteiermark #styriamediagroup #antennesteiermark #kleinezeitung #boersefrankfurt #Stimmbaumpodcast
Auch heute schenken wir Ihnen einen weihnachtlichen Input, ein Highlight, eine Prämiere von Joachim Claucig "Verschneiter Traum" ein Gedicht/ein Songtext aus seiner Feder. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie ein paar Minuten eine wunderbare schöne Geschichte! Infos zu uns: Telefon: +43699 1969 7417 mail@stimmbaum.com www.stimmbaum.com #stimmbaum #stimmrezepte #gesundheit #starkerauftritt #erfolgreichsprechen #thepodcastmaker #starkestimmestarkerauftritt #bestimmt #starkestimme #perfekterede #speaker #Heiserkeit #stimmbaumpodcast #podcast #weihnachten #geschenk #gedicht #joachimclaucig #verschneitertraum #präsentieren #auftritt #business #stimmklang #textinterpretation
Es geht auf Weihnachten zu! "Voller Herz und staunen" ein Gedicht/ein Songtext aus seiner Feder. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie ein paar Minuten eine wunderbare schöne Geschichte! Infos zum StimmbaumPodcast: APPLEPODACST: https://podcasts.apple.com/at/podcast/stimmbaumpodcast/id1530097581 Telefon: +43699 1969 7417 mail@stimmbaum.com www.stimmbaum.com Mit einer großartigen KOOPERATION von Susanne Eifler von www.alinea.org werden wir auch im Finanzzentrum Europas gehört. HALLO FRANKFURT! Holt euch Leichtigkeit aus unseren Impulsen und bleibt gesund! Infos zu den Sprechern auch unter: office@lifebiz20.academy Jetzt auf: APPLE PODCAST https://podcasts.apple.com/at/podcast/lifebiz20-podcast/id1482738173 Spotify: https://open.spotify.com/show/3gtmA0JX9oQQZ6Dn8wII7B?si=0FrgZMSWS72lMhFoD9ZqTA Google: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9mMjI2MjMwL3BvZGNhc3QvcnNz Lifebiz20 Social Media https://www.instagram.com/lifebiz20_podcast/ https://www.facebook.com/Lifebiz20/ www.mikme.com Titelmelodie https://audiohub.com LICENSE : IS40T-2M0EX-1ARVV Für uns GEMA / AKM / SUISSA Lizenzfrei geladen! #profilersuzanne #manfredwinterheller #inputs #leben #business #mindset #speaker #millions #ezb #alinea #lifebiz20podcast #lifebiz20academy #thepodcastmaker #applepodcast #spotify #google #alleswirdwiedergut #gamechanger #2020 #weareheroes #impuls #kleinezeitung #antennesteiermark #orf #servustv #gonzomedia #bethekkey #weilguteführungrockt #3Kleadership #coaching #consulting #interim #führung #leadershipexcellence #wochesteiermark #styriamediagroup #antennesteiermark #kleinezeitung #boersefrankfurt #Stimmbaumpodcast
Mit der elften Episode wartet eine zauberhafte LEADERSHIP-Weihnachtsgeschichte auf Sie. Diese Geschichte von Anke Sommer geht direkt ins Herz und beschenkt Sie durch eine tiefsinnige Weisheit mit innerer Wärme, Zufriedenheit, Zuversicht und Geborgenheit. Lehnen Sie sich zurück, holen Sie sich eine warme, weiche Decke, versorgen Sie sich mit einem duftenden Tee und setzen Sie sich an Ihren Lieblingsplatz. Lassen Sie sich diese zauberhafte Geschichte über die Hasenfrau liebevoll vorlesen. Ob allein oder mit Ihren Lieben gehört, diese Folge ist für Groß und Klein gleichermaßen ein Geschenk - zu Weihnachten und auch zu jedem anderen Tag. Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten! Webseite Anke Sommer: www.institut-sommer.de Idee, Stimme und Regie, künstlerische Leitung: Anke Sommer Ton, Schnitt, Musik und Klangkonzept: Martin Mitdank, HighWaveAudio Illustration "Hasenfrau": Anke Sommer Bild von Anke Sommer: Die Hoffotografen Grafische Umsetzung: INSTITUT SOMMER, Lukas Ullrich
Herzlich willkommen im HÖRlokal, liebe Sabine Trosch! Schön, dass Sie sich mit den Geschichten von Regina Meier an unserem Programm beteiligen. Lehnen Sie sich also zurück, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, und lauschen Sie den bunten Geschichten, gelesen von Sabine Trosch aus Nassau.
Kein Rindenmulch auf dem Marktplatz, kein Kiesknirschen auf dem Schlosshof, keine Modelleisenbahn in der Stadthall, kein Glühwein, keine frisch gebackenen Waffeln: der Adventsmarkt in Nassau fehlt in diesem Jahr ganz gewaltig. Grund genug, zumindest im HÖRlokal für Adventsmarkt-Stimmung zu sorgen. Lehnen Sie sich zurück und gehen Sie mit uns auf einen kleinen Bummel durch die schön beleuchtete Nassauer Innenstadt. Hören Sie, wer auf der Bühne am Marktplatz singt, wer im Schlosshof was zu erzählen hat und wer in der Stadthalle vorliest. Nur mit den Ohren - und gerne auch mit dem Herzen! Mitwirkende: Markus Bär Patrizia Jäger Christoph Keul Sigrun Köpper Manuel Liguori Sarah Pfaff Sabine Wiegand
In der heutigen Folge geht es um OutPlacement und die Mythen in diesem Umfeld.Neben den 7 Mythen werden wir diese drei Themen betrachten:Was ist Outplacement?Hat sich Outplacement seit Corona verändert?Was benötige ich als Bewerber?Wenn Sie sich mit OutPlacement beschäftigen, dann sind drei Fragen relevant:Was will ihr Coach?Was kann ihr Coach?Was will ich?Die 7 Mythen sind:1. Lehnen Sie sich zurück, bei uns sind Sie in guten Händen, wir machen das für Sie, alles wird gut2. mit unseren Vorlagen haben Sie ratzfatz eine top Bewerbung, kein Problem3. über unser Netzwerk bringen wir Sie ganz schnell in Kontakt mit Entscheidern, relax we do it4. innerhalb weniger Wochen haben Sie einen neuen Job, keine Sorge5. wir sind auf Ihre Branche spezialisiert, wir machen das schon6. ein Branchenwechsel ist eine tolle Option für Sie, das wollten Sie doch schon immer7. Interim Management ist eine tolle Option für Sie, nur MutErwähnte Begriffe und Personen:Reinhold MessnerProf. Dr. Thomas MeyerBenjamin FranklinWollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: podcast@ncn-ag.comLinks, Bücher und Tools:Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert:https://www.provenexpert.com/ncn-next-competence-network-gmbh/trh2/Die App für iOS und Android: „Vorstellungsgespräch - Antworten auf die 101 Fragen“https://ncn-ag.com/app/Die große Umfrage zur Karriere:https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8Abonnieren Sie unseren Podcast:Apple: https://apple.co/2lSA2mGSpotify: https://spoti.fi/2kOhzrbGoogle Podcast: http://bit.ly/2lRsrVuHier finden Sie uns:Website: www.ncn-ag.comFacebook: https://www.facebook.com/Stimmig.zum.TraumjobYouTube: https://go.ncn-ag.de/YouTubeLinkedIn: https://go.ncn-ag.de/LinkedInXING: https://go.ncn-ag.de/XING
In der heutigen Folge geht es um OutPlacement und die Mythen in diesem Umfeld. Neben den 7 Mythen werden wir diese drei Themen betrachten: Was ist Outplacement? Hat sich Outplacement seit Corona verändert? Was benötige ich als Bewerber? Wenn Sie sich mit OutPlacement beschäftigen, dann sind drei Fragen relevant: Was will ihr Coach? Was kann ihr Coach? Was will ich? Die 7 Mythen sind: 1. Lehnen Sie sich zurück, bei uns sind Sie in guten Händen, wir machen das für Sie, alles wird gut 2. mit unseren Vorlagen haben Sie ratzfatz eine top Bewerbung, kein Problem 3. über unser Netzwerk bringen wir Sie ganz schnell in Kontakt mit Entscheidern, relax we do it 4. innerhalb weniger Wochen haben Sie einen neuen Job, keine Sorge 5. wir sind auf Ihre Branche spezialisiert, wir machen das schon 6. ein Branchenwechsel ist eine tolle Option für Sie, das wollten Sie doch schon immer 7. Interim Management ist eine tolle Option für Sie, nur Mut Erwähnte Begriffe und Personen: Reinhold Messner Prof. Dr. Thomas Meyer Benjamin Franklin Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: podcast@ncn-ag.com Links, Bücher und Tools: Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/ncn-next-competence-network-gmbh/trh2/ Die App für iOS und Android: „Vorstellungsgespräch - Antworten auf die 101 Fragen“ https://ncn-ag.com/app/ Die große Umfrage zur Karriere: https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8 Abonnieren Sie unseren Podcast: Apple: https://apple.co/2lSA2mG Spotify: https://spoti.fi/2kOhzrb Google Podcast: http://bit.ly/2lRsrVu Hier finden Sie uns: Website: www.ncn-ag.com Facebook: https://www.facebook.com/Stimmig.zum.Traumjob YouTube: https://go.ncn-ag.de/YouTube LinkedIn: https://go.ncn-ag.de/LinkedIn XING: https://go.ncn-ag.de/XING
In der heutigen Folge geht es um OutPlacement und die Mythen in diesem Umfeld. Neben den 7 Mythen werden wir diese drei Themen betrachten: Was ist Outplacement? Hat sich Outplacement seit Corona verändert? Was benötige ich als Bewerber? Wenn Sie sich mit OutPlacement beschäftigen, dann sind drei Fragen relevant: Was will ihr Coach? Was kann ihr Coach? Was will ich? Die 7 Mythen sind: 1. Lehnen Sie sich zurück, bei uns sind Sie in guten Händen, wir machen das für Sie, alles wird gut 2. mit unseren Vorlagen haben Sie ratzfatz eine top Bewerbung, kein Problem 3. über unser Netzwerk bringen wir Sie ganz schnell in Kontakt mit Entscheidern, relax we do it 4. innerhalb weniger Wochen haben Sie einen neuen Job, keine Sorge 5. wir sind auf Ihre Branche spezialisiert, wir machen das schon 6. ein Branchenwechsel ist eine tolle Option für Sie, das wollten Sie doch schon immer 7. Interim Management ist eine tolle Option für Sie, nur Mut Erwähnte Begriffe und Personen: Reinhold Messner Prof. Dr. Thomas Meyer Benjamin Franklin Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: podcast@ncn-ag.com Links, Bücher und Tools: Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/ncn-next-competence-network-gmbh/trh2/ Die App für iOS und Android: „Vorstellungsgespräch - Antworten auf die 101 Fragen“ https://ncn-ag.com/app/ Die große Umfrage zur Karriere: https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8 Abonnieren Sie unseren Podcast: Apple: https://apple.co/2lSA2mG Spotify: https://spoti.fi/2kOhzrb Google Podcast: http://bit.ly/2lRsrVu Hier finden Sie uns: Website: www.ncn-ag.com Facebook: https://www.facebook.com/Stimmig.zum.Traumjob YouTube: https://go.ncn-ag.de/YouTube LinkedIn: https://go.ncn-ag.de/LinkedIn XING: https://go.ncn-ag.de/XING
Sagen wir mal so: Dadurch, dass wir hauptsächlich durch unseren beachtlichen Content auffallen, stört die beachtliche technische Schwäche eher nicht. Lehnen Sie sich zurück, um aktuelle Nachrichten beantwortet zu bekommen und am nächsten Tag die Welt beachtlich besser zu verstehen.
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich in unserem Podcast in die Welt der Mostviertler Kräuterfrau Claudia Gobec entführen. Autorin Silvia Pfaffenwimmer hat für Servus in Stadt & Land die vielseitige Kräuterpädagogin zuhause besucht.Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme.Der Text stammt von Silvia Pfaffenwimmer: Die Innviertlerin ist Servus-Autorin der ersten Stunde, eine genaue Beobachterin und eine feine Schreiberin, die schon oft ihr außergewöhnlich gutes Gespür für die Menschen, über die sie schreibt, gezeigt hat.Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.comFolgenwebsite: https://www.servus.com/podcast-claudias-waschkueche/Hier finden Sie die Rezepte für natürliches Waschmittel aus Claudias Waschküche zum Nachmachen. Foto: Michael ReidingerProduktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied
Reportagen, Essays, Portraits, Longreads. Von Politik, Wirtschaft und Chronik bis hin zu Kultur, Sport und Lifestyle. Lehnen Sie sich zurück und hören sich die schönsten Geschichten unserer Zeitung an. Neue Folgen erscheinen jede Woche auf derStandard.at und überall wo es Podcasts gibt.
Dr. Alexander Giese stellt Ferdinand Georg Waldmüllers Gemälde "Palmsonntag" vor. Dabei handelt es sich um das letzte Werk im Oeuvre des Künstlers. Lehnen Sie sich zurück und folgen Sie unseren Ausführungen zu diesem ganz besonderen Meisterwerk!Inhalt/Text von: Dr. Herbert Giese
Lehnen Sie sich zurück, schließen Sie ihre Augen und lauschen Sie den angenehmen Stimmen der Schwestern Nina und Lotta, die sie in der 6. Folge des Podcasts „Da muss man dabei gewesen sein“ auf eine Reise in die Welt des Urlaubs entführen. Eine Welt der Wohnmobile, der Grenzkontrollen und des Flatrate-Saufens.
Prof. Dr. Gunter Dueck, ein Star-Experte für Zukunft, Innovation, Führung und Unternehmensorganisation, hat ein gerade neues Buch publiziert mit dem Titel: Heute schon einen Prozess optimiert? Untertitel: Das Management frisst seiner Mitarbeiter. Wie immer weist Prof. Dueck auf ein großes Problem im Wirtschaftsalltag hin, zeigt die Folgen für die Zukunft und auch die Lösungen dafür. Lehnen Sie sich zurück und folgen Sie nun Prof. Duecks Gedanken in meinem Interview mit ihm. ► Das neue Buch auf Amazon: https://www.amazon.de/gp/product/3593510847 ► Website von Prof. Dueck 1: https://www.omnisophie.com ► Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gunter_Dueck ► Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Wilddueck/videos ======= LEADER'S VISION DAY: https://www.futuremanagementgroup.com/de/seminare/lvd-gen1/ Profitieren Sie von den Trends und Technologien der Zukunft. Holen Sie sich von Dr. Mićić Inspirationen und Anleitungen für Ihre robuste, motivierende und wirksame Zukunftsstrategie auf dem LEADER'S VISION DAY in einer von sieben Städten in DACH. Begeistern Sie Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter mit einem Vortrag von Dr. Pero Mićić auf Ihrer Veranstaltung: https://www.futuremanagementgroup.com/de/vortraege/dr-pero-micic-speaker/ PROFILE UND WEBSITES ► Wikipedia Pero Mićić: https://de.wikipedia.org/wiki/Pero_Mi%C4%87i%C4%87 ► Website Pero Mićić und FutureManagementGroup AG: https://www.futuremanagementgroup.com ► Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/peromicic/ ► Facebook-Profil: https://www.facebook.com/pero.micic ► Xing-Profil: https://www.xing.com/profile/Pero_Micic ► Linkedin FutureManagementGroup AG: https://www.linkedin.com/company/1185372 ► Facebook FutureManagementGroup AG: https://www.facebook.com/FutureManagementGroup/ MEDIEN UND RESSOURCEN ► Englischer Youtube-Kanal: Dr. Pero Mićić - Leader's Foresight: https://www.youtube.com/channel/UCDmPZSKhDDq_Jv0qHWGUSww ► Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/leaders-foresight-dr-pero-mi-c4-87i-c4-87-deutsch/id1382532129 ► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6pJ1LvcI92rPqFVCtFT376?si=dtFXa28OTHCB0nact3DCJg ► Podcasts auf Google: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL2xlYWRlcnNmb3Jlc2lnaHQubGlic3luLmNvbS9yc3M%3D&hl=en-DE ► Podcasts auf Soundcloud: https://soundcloud.com/user-905536689 ► Facebook-Gruppe: "Leader's Foresight: Wie Trends und Technologien unsere Welt verändern" https://www.facebook.com/groups/FMG.LF.Futures/ ► Facebook-Gruppe: "Leader's Foresight: Wirksame Führung mit Vision und Zukunftsstrategie" https://www.facebook.com/groups/LFLeadership/ ► Wissensplattform "Leader's Foresight": https://www.leadersforesight.com/ ► Bücher von Pero Mićić: https://www.futuremanagementgroup.com/de/publikationen/buecher/ ► Leader's Foresight Booklets: https://www.futuremanagementgroup.com/de/publikationen/leaders-foresight/ EVENTS, LEISTUNGEN UND LÖSUNGEN ► Event: LEADER'S VISION DAY – Ihre Zukunftsstrategie: https://www.futuremanagementgroup.com/de/seminare/lvd-gen1/ ► Seminare: Future Lab - Vision Lab - Leadership Lab: https://www.futuremanagementgroup.com/de/seminare/seminarprogramm/ ► Vorträge von Pero Mićić: https://www.futuremanagementgroup.com/de/vortraege/themen/ ► Beratung und Coaching für Ihre Zukunftsstrategie: https://www.futuremanagementgroup.com #gunterdueck #management #prozessoptimierung
Saftschubsen und Autopiloten / Der Flugbegleiter- und Pilotenpodcast
Heute sprechen Charly und Mike anknüpfend an Folge 10 über Social Media, auch in Verbindung auf die Fliegerei. Es ist Ihnen ein anliegen zu erwähnen, dass dies ausschließlich ihre Persönlichen Meinungen sind und sie absolut NIEMANDEN verurteilen, der Social Media für sich nutzt :) Ein ganz besonderer Dank gilt an @Alex.boeh der eine Inspiration für so viele Menschen da draußen ist! Lehnen Sie sich jetzt zurück und genießen Sie die neue Podcast Episode
bla, bla, Erklärung warum diese Folge so super ist... bla bla, besser wirds nicht. Lehnen Sie sich zurück und enstpannen Sie bei gehobenem Polittalk.... Die Herbstträgheit hat uns in ihren Fängen. Prost! Folge direkt herunterladen
Naive Fragen zu: Tötung eines saudischen Journalisten (ab 11:27 min) - wie geht die Bundesregierung mit dem Verschwinden des Herrn Khashoggi um? Es gibt Berichte, dass der Mann im saudischen Konsulat in Istanbul getötet worden sei. Seine Körperteile wurden zerlegt. Es gibt Berichte, dass 15 saudische Agenten an dem Tag seines Verschwindens in die Türkei gereist sein sollen, darunter ein Autopsieexperte. Wie gehen Sie mit dem ganzen Fall um? - on wem erwarten Sie die Ermittlungsarbeiten? Vertrauen Sie dabei den türkischen Behörden? Es gibt bereits Forderungen, dass es eine UN-Kommission, eine unabhängige Expertengruppe geben soll. - nur zum Verständnis: Wessen Ermittlungsergebnisse werden Sie denn jetzt abwarten? Wenn die Türken ein Ermittlungsergebnis vorlegen, ist das dann ist für die Bundesregierung quasi das Urteil? (ab 18:10 min) - hat Herr Maas den saudischen Botschafter einberufen und ihm quasi die deutsche Haltung mitgeteilt, oder war das jetzt ein Kaffeegespräch oder so etwas? - Würden Sie deutschen Journalisten oder Journalisten in Deutschland davon abraten, die saudische Botschaft hier zu besuchen? Moorbrand (ab 25:04 min) - Wird jetzt wieder getestet? Gibt es jetzt wieder neue Waffentests, zum Beispiel vonseiten der Bundeswehr oder privater Rüstungsunternehmen? Dann habe ich noch eine Frage zu Wolfram. Es gibt ja Berichte darüber, dass Wolfram krebsgefährdend sein soll. Sind diese Berichte denn bekannt? Lehnen Sie das ab? Sie sagten ja am Mittwoch, dass Sie das irgendwie nicht nachvollziehen könnten. Sie hatten auch angekündigt, dass Sie untersuchen wollen, wie Wolframemissionen getestet werden können. Gibt es da schon Ergebnisse? - Das Problem scheint ja zu sein, dass diese Patronen, wenn sie zum Beispiel bei großer Hitze verbrannt werden, giftig sein könnten. Haben Sie darüber Erkenntnisse? Testen Sie da etwas? Gibt es Erkenntnisse über die Wasserlöslichkeit von Wolfram in diesem Gebiet, also darüber, dass das ins Grundwasser gelangen könnte? Türkei (ab 31:14 min) - können Sie uns einen aktuellen Stand nennen, was die deutschen politischen Gefangenen in der Türkei angeht? - Wir warten seit Februar auf eine völkerrechtliche Bewertung des türkischen Angriffs auf Afrin. Haben Sie die dabei? Deutsche Waffen (ab 35:35 min) - Ist die Berichterstattung falsch, Herr Seibert, dass die Bundesregierung weiterhin jeden einzelnen Fall in Sachen Waffenexporte nach Saudi-Arabien prüft? Denn das widerspricht ja dem Satz im Koalitionsvertrag. - Aber es ist doch klar zu verstehen, dass das eine grundsätzliche Haltung ist und das keine neuen Einzelfälle betrifft. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/
Jetzt wirds philosophisch! Mauriz und Darius reden über das Cordoba unserer Generation, den Life Ball aber hauptsächlich: Unsere Beziehungen! Was haben wir für Beziehungen durchgemacht und wie stehen wir dazu? Lehnen Sie sich zurück und hören Sie zwei vermeidlich Ewigen Singles zu beim Philosophieren!
Verkehrsrecht Nürnberg - Erfolgreich bei der Schadensregulierung
In meinem letzten Artikel hatte ich 7 Punkte, auf die Sie bei der Anmietung eine Ersatzwagens achten sollten, genannt. Jetzt kommt noch ein weiterer Punkt dazu.Denn: Der BGH stellt alles auf den Kopf.Der BGH ist jetzt der Meinung, dass die Angebote der Versicherungen zur Vermittlung eines Mietwagens verbindlich sind. Auch wenn die Versicherung am Telefon nicht konkret wird. Statt die bisherige Linie beizubehalten, sorgt der BGH mit diesem Urteil für noch mehr Verwirrung auf dem Mietwagenmarkt.Damit Sie eine Vorstellung bekommen, welcher Sachverhalt der Entscheidung zugrunde lag, schildere ich Ihnen den Fall ganz kurz:Ein Unfallgeschädigter hatte nach dem Verkehrsunfall telefonischen Kontakt mit der Versicherung des Unfallverursachers. Der Sachbearbeiter der Haftpflichtversicherung bot dem Geschädigten an, einen Mietwagen für 38,00 € inklusive aller Nebenleistungen zu vermitteln.Am Nachmittag nach diesem Telefonat mietete der Geschädigte zu einem wesentlich höheren Preis einen Mietwagen an. Die Differenz zwischen den jeweiligen Mietwagenpreisen belief sich auf über 1.000,00 €.Die Haftpflichtversicherung verweigerte die Zahlung der vollen Mietwagenrechnung und zahlte lediglich 570,00 €.Dieser Preis wäre bei einer Anmietung über die Versicherung angefallen.Der Geschädigte klagte die Differenz ein. In letzter Instanz gab der BGH (Bundesgerichtshof) der Haftpflichtversicherung recht. Es wäre dem Geschädigten ohne weiteres zumutbar gewesen, das Angebot der Versicherung anzunehmen.Diese hätte die Telefonnummer des Geschädigten an die Autovermietung weitergegeben, damit sich dann die Autovermietung selbst zur Vereinbarung weiterer Einzelheiten mit dem Unfallgeschädigten in Verbindung setzen kann. Bei dem Fahrzeug des Geschädigten hat es sich um kein „Exotenfahrzeug“ gehandelt, sondern um einen Wagen in dessen Klasse die Autovermietung bestimmt problemlos ein Fahrzeug zur Vermietung frei gehabt hätte.Dass der Geschädigte diese Möglichkeit außer Acht gelassen hat, wertet der BGH als Verstoß gegen die Schadenminderungspflicht. Dem Kläger wurden keine weiteren Mietwagenkosten zugesprochen.Was ändert sich durch das Urteil? Bisher galten die Vermittlungsangebote der Versicherungen als unbeachtlichEs war Meinung des BGH und verbreitete Auffassung der Gerichte, dass die Versicherung keine Vorgaben zur Anmietung eines Ersatzwagens machen darf. Es sei allein die Entscheidung des Geschädigten wann er wo einen Ersatzwagen anmiete. Die Versicherung habe kein Regierecht. Das LG Chemnitz hat z.B. in seinem Urteil vom 21.01.2011, Az. 6 S 281/10 so entschieden.Außerdem handelt es sich bei den Angeboten der Versicherungen um Spezialtarife. Solche Spezialtarife wurden vom BGH bislang generell als unbeachtlich angesehen, da man auf dem freien Markt keinen Zugang zu diesen Angeboten hat.Auch wurde immer gefordert, dass die Versicherung die Angebote ganz konkret benennen muss. Die Angebote mussten so konkret sein, dass Sie als Unfallgeschädigter einfach nur „ja“ sagen, wenn Sie einen Mietwagen haben wollten. Solange nicht klar war, wer der Vermieter war, wo der Mietwagen steht, um was für ein Fahrzeug es sich handelt etc. hat der BGH diese Vermittlungsangebote als unwirksam abgelehnt.Das alles soll nicht mehr gelten.Jetzt soll es ausreichen, wenn die Versicherung Ihnen am Telefon einen Ersatzwagen zum Preis x anbietet.„Wenn Ihnen durch die Versicherung telefonisch ein Mietwagenangebot gemacht wurde, müssen Sie dieses annehmen.“Diese Entscheidung ist Wasser auf den Mühlen der Haftpflichtversicherer. Damit kehrt der BGH seiner bisherigen Meinung den Rücken und sagt ganz deutlich:Mieten Sie zu einem höheren Preis an, verstoßen Sie gegen die Schadenminderungspflicht. Dabei ist es auch egal, wenn Ihnen die Versicherung Roß und Reiter noch nicht klar benennt. Es genügt, wenn die Autovermietung mit Ihnen Kontakt aufnehmen und die Einzelheiten besprechen kann.Somit hat der BGH jetzt der bloßen Verweismöglichkeit auf ein günstigeres Angebot den Weg frei gemacht. Ein konkretes, annahmefähiges Angebot ist damit nicht mehr notwendig.Für Autovermieter, die mit diesen Preisen der Haftpflichtversicherung aus wirtschaftlichen Gründen nicht mithalten können, ist dieses Urteil eine bittere Pille.Was bedeutet das für Sie?„Sobald es zumutbar ist, das Vermittlungsangebot der Versicherung ohne Einschränkung anzunehmen, müssen Sie dieses Angebot annehmen. Lehnen Sie ein solches Angebot ab und nehmen stattdessen einen teureren Wagen Ihrer Autovermietung bzw. Ihrer Werkstatt an, verstoßen Sie gegen die Verpflichtung den Schaden zu mindern.“Diese zwei Punkte müssen Sie beachten:Hatten Sie bereits Kontakt mit der Versicherung des Unfallverursachers und hat diese Ihnen das Angebot gemacht, einen Mietwagen zu einem bestimmten Preis zu vermitteln, sagen Sie das Ihrem Autovermieter. Auch wenn Sie dann möglicherweise die Antwort bekommen, dass das alles unbeachtlich sei. Es kann sein, dass Ihre Werkstatt bzw. die Autovermietung dieses Urteil noch nicht kennt. Daher ist auch nicht auszuschließen, dass weiterhin die Vermittlungsangebote der Versicherung als unwirksam abgetan werden. Sie sollten sich auf keinen Fall auf höhere Preise einlassen, damit Sie am Ende nicht auf höheren Mietwagenkosten sitzen bleiben.Als Autovermieter bzw. als Werkstatt sollten Sie vor der Autovermietung Ihren Kunden unbedingt danach fragen, ob bereits telefonischer Kontakt mit der Versicherung bestanden hat. Die Vermittlungsangebote kommen oft auch schriftlich. Wenn der Kunde schon von der Versicherung Preise zu einem günstigeren Mietwagen genannt bekommen hat, ist Vorsicht geboten. Klären Sie dies unbedingt erst ab, bevor Sie Ihren Mietwagen an den Kunden herausgeben.Solange Sie keinen Kontakt mit der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers aufnehmen, kann diese Ihnen kein Vermittlungsangebot machen. Sie können also bei Ihrer Werkstatt oder Autovermietung Ihrer Wahl „ohne Bauschmerzen“ einen Ersatzwagen anmieten.Die Versicherung muss dann die erforderlichen Mietwagenkosten erstatten. Wonach sich an Ihrem Wohnort die erforderlichen Mietwagenkosten richten, hängt wiederum von der örtlichen Rechtsprechung ab. Im Raum Nürnberg werden die Mietwagenpreise nach dem Schwacke-Automietpreisspiegel abzüglich eines pauschalen Abschlages von 17% als erforderlich angesehen.Gilt das auch, wenn die Versicherung schriftlich ein Vermittlungsangebot macht?Mehrfach wird in dem Urteil betont, dass das Angebot der Versicherung zu beachten ist, wenn das Angebot „ohne weiteres zugänglich ist“. Was der BGH darunter versteht, bleibt leider ungeklärt.Allerdings kann die bisherige Meinung des Gerichts als Hilfe herangezogen werden. Das Angebot muss annahmefähig sein, man muss einfach nur ja sagen. Das ist nicht der Fall, wenn das Angebot schriftlich kommt. Bei einem Schreiben der Versicherung wären Sie gezwungen, mit der Versicherung telefonisch Kontakt aufzunehmen, damit eine Vermittlung des Mietwagens an Sie erfolgen kann. Dazu besteht allerdings keinerlei Verpflichtung. Sie müssen die Versicherung nicht extra anrufen, damit diese Ihnen einen günstigeren Mietwagen vermitteln kann.Ich bin mir absolut sicher, dass die Versicherer dieses Urteil dazu nutzen werden, ihre Kürzungsstrategie auszuweiten. Bei einem „nur schriftlichen Vermittlungsangebot“ wird es dann auch künftig bei der Abrechnung heißen:„Wir haben Ihnen einen Mietwagen für x Euro angeboten. Dieses Angebot hätten Sie annehmen müssen. Sie haben durch die Anmietung eines teureren Fahrzeugs gegen die Schadenminderungspflicht verstoßen. Wir sehen uns deshalb nicht veranlasst, weitere Zahlungen auf die Mietwagenkosten zu leisten.“Was Sie tun können, um keine Probleme mit der Versicherung zu bekommenWenn Sie schon Kontakt mit der Versicherung hatten, nehmen Sie das Angebot des günstigeren Mietwagens an.Haben Sie mit der Versicherung noch nicht gesprochen, lassen Sie sich bei der Schadensregulierung durch Ihre Werkstatt unterstützen und vertrauen auf deren Erfahrung.Zum Urteil des BGH vom 26.04.2016
Lehnen Sie sich an, nehmen Sie sich Ihr Fernglass, einen Apfel und genießen Sie die Show.
Wir reden über die spannenste Folge bisher in der Mike wie gewohnt aus Breaking Bad das erste Mal Onscreen in Aktion tritt. Lehnen Sie sich an, nehmen Sie sich Ihr Fernglas, einen Apfel und genießen Sie die Show.
Frustriert durch den Umstand, nicht zwei Töne gleichzeitig singen zu können, schuf der musikalische Erfinder Beardyman eine Maschine, die es ihm ermöglicht, Schleifen und Schichten nur aus den Geräuschen seiner Stimme zu erzeugen. Da er mühelos das Geräusch eines weinenden Kindes bis hin zu summenden Fliegen beschwören kann, ganz zu schweigen von seinem Talent, so ziemlich jedes Musikinstrument zu imitieren, sind das eine ganze Menge verschiedener Geräusche. Lehnen Sie sich zurück und lassen sich von der Geräuschewand dieses glänzenden Auftritts überwältigen.
Es ist endlich soweit: Heute ist Heilig Abend! Und dazu haben wir passend natürlich die Weihnachtsgeschichte nach Lukas ausgesucht. Lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie, was sich in jener Nacht in Bethlehem ereignet hat.
Willkommen bei der ersten Folge der VIRTLANTIS Mystery Podcasts! In der ersten Rätselepisode geht es um den Umfang des Wortschatzes der englischen Sprache – und um die Chancen, die daran liegen, einen Teil dieses Vokabulars mit Hunderten von Millionen Menschen auf dem gesamten Planeten teilen zu können! Denn Englisch ist keine Fremdsprache mehr, sondern eine Kulturtechnik. Lehnen Sie sich zurück und lernen Sie ganz entspannt, mit den Kursen und dem Service-Angebot von www.virtlantis.com. Im Podcast enthalten: wichtige Wörter, die leicht zu behalten sind, Info, Facts und Idioms – so ganz nebenbei lernen, mit unseren Kursen und unseren Podcasts, die Sie gratis abonnieren können. VIRTLANTIS...be part of it!