Podcasts about lesung

  • 1,122PODCASTS
  • 10,043EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about lesung

Show all podcasts related to lesung

Latest podcast episodes about lesung

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Roland Langes Krimi „Harzhölle“ feiert in Bad Grund im Höhlenerlebniszentrum Premiere

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:53


Ein besonderer Thriller braucht auch einen besonderen Premierenort. Autor Roland Lange aus Katlenburg-Lindau präsentiert am 13. September sein neustes Buch „Harzhölle“. Es wird der letzte Fall für Stefan Blume sein und darum findet die Lesung auch an einem besonderen Ort statt: Dem HöhlenErlebnisZentrum bei Bad Grund. Um 19 Uhr wird in der Cafeteria des Höhlenerlebniszentrums gelesen. Karten für die Lesung in der Höhle gibt es bis zum Veranstaltungsbeginn. Was das Publikum von dem ...

Mittwochs in der Bibliothek
326. Live bei Kleist: Alexandra Cedrino liest aus „Die Galeristinnen“ – mit Interview

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 53:47


Sie hören Auszüge aus der Lesung von Alexandra Cedrino in der Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist. Die Autorin stellt ihre Trilogie Die Galeristinnen vor – eine bewegende Geschichte über Kunst, Mut und weibliche Perspektiven im Nationalsozialismus. Inspiriert wurde Alexandra Cedrino von ihrer eigenen Familiengeschichte. Sie ist die Enkelin des Kunsthändlers Wolfgang Gurlitt. Vorher spricht die Autorin im Interview über ihre Recherchen, die Entstehung der Figuren und die Bedeutung historischer Erinnerung in der Gegenwart.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Selins Songs, estnische Stimmen und Wirbeley

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 114:25


Wir mäandern von Istanbul mit Selin Sümbültepe über Bukarest und Budapest nach Dresden zu Wirbeley, entdecken finnisch-bulgarische Songs sowie Musik vom Trio Joubran und Christine Zayed, vorgestellt von Grit Friedrich.

Morgenimpuls
Black Stories

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:59


Kennen Sie Black Stories für Erwachsene oder Green Stories für Kinder und junge Jugendliche? Das sind auf Karten oder in einer App im Smartphone sehr kurze Rätselgeschichten. Oft nur zwei oder drei Sätze beschreiben ein Geschehen. Und die Lösung wird mitgeliefert, die dann nur dem Spielleiter zur Verfügung steht. Alle aus der Gruppe dürfen dem Spielleiter Fragen stellen, die er nur mit Ja oder Nein beantworten darf.Wir haben am Wochenende einen spannenden und höchst vergnüglichen Abend mit diesen Rätselgeschichten verbracht und haben irgendwann gemerkt, dass wir als Gruppe zu siebt sehr gut miteinander raten, kombinieren und Lösungen finden konnten. Und je abstruser und schwieriger die Story war, desto vergnüglicher war es, wenn wir die Lösung trotzdem gefunden haben.Manchmal sind auch biblische Geschichten und Szenen wie Black Stories, die jede Generation und jeder Kultur – und Lebenskreis für sich wieder entschlüsseln und enträtseln muss, um zu spüren, wo der Kern, wo die Botschaft, wo das Verborgene liegt, was uns heute zum Leben als Christen hilft. In den knappen zwei Sätzen der heutigen Lesung aus dem ersten Johannesbrief ist das auch so. Da steht: "Wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als den Retter der Welt. Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott, und er bleibt in Gott." – Zum Ende des ersten Jahrhunderts nach Christus entstanden, geht es um Konflikte zur Lehre um die Menschwerdung Jesu. Und der Brief will dazu beitragen zu klären, dass Jesus Christus ganz Gott und ganz Mensch war, dass er gesehen und erlebt worden ist und daher bezeugt werden kann.Und wir heute? Unsere Aufgabe bleibt es herauszufinden, wie wir an Jesus Christus glauben können und wie sehr er unser Leben prägen kann. Eine gute Form dazu ist zum Beispiel ein Bibelgespräch. Oftmals kann man zu Mehreren plötzlich Erkenntnisse gewinnen, die mir allein oft verborgen geblieben sind. Also ein bisschen wie die gemeinsame Lösungssuche bei den Black Stories am Wochenende.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Spital Zweisimmen: Vorstösse zum Erhalt der Chirurgie chancenlos

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:03


Zwei Vorstösse zum Erhalt der Chirurgie in Zweisimmen und der Geburtenabteilung in Frutigen werden kaum Wirkung entfalten. Der bernische Grosse Rat hat den einen Vorstoss abgelehnt, den anderen als bereits erledigt abgeschrieben. Weiter in der Sendung: · Das Berner Kantonsparlament hat die erste Lesung zum Sozialhilfegesetz abgeschlossen. Die wichtigsten Punkte. · 10 Millionen Franken für Blatten: Das Walliser Kantonsparlament ist grundsätzlich einverstanden mit dem Solidaritätsbeitrag. · Nun rollt der Puck wieder. Welche Ziele der neue Gottéron-Trainer Roger Rönnberg hat. · MäntigApéro: Die ehemalige Chefin des Bundesamts für Polizei Nicoletta della Valle und die Gastronomin Julia Gurtner haben trotz unterschiedlicher Lebenswege mehrere Gemeinsamkeiten – etwa eine spezielle Kindheit.

meine Lesung
mL281 Christine Corbeau - Wer will schon eine Null - Agata

meine Lesung

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 92:56


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Wer will schon eine Null - AgataZwangsurlaub in Süditalien für Agata. Zwischen Chaos und Dolcevita findet sie den Einen, obwohl sie gar nicht nach ihm sucht. Die erste romantische Urlaubskomödie aus der Feder von Christine Corbeau.Über die Autorin:Christine Corbeau ist das Pseudonym des Berliner Autors C.A. Raabe, unter dem er "was mit Liebe" schreibt. Christine steht für Urlaub, Genuss, Romantik - immer mit einem Augenzwinkern.SocialMedia & Website:https://www.facebook.com/official.christinecorbeauhttps://www.instagram.com/c.a.raabehttps://www.lacorbeau.dehttps://www.c-a-raabe.de/raabenpostDas Hotel: https://hotelbaiadellezagare.itJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

Literatur Radio Hörbahn
Theater im Palais: "Die Verwandlung" von Franz Kafka – Lesung von Carl Martin Spengler

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 78:04


Theater im Palais: "Die Verwandlung" von Franz Kafka – Lesung von Carl Martin Spengler(Hördauer 78 Minuten)Wie verhalten sich Menschen, wenn das Unmögliche vor ihren Augen passiert? Wenn sich beispielsweise ein erfolgreicher Mann plötzlich in ein Ungeziefer verwandelt?Kafkas 1912 entstandene schaurige Erzählung beschreibt die Metamorphose des Handelsreisenden Gregor Samsa in einen Schädling. Mit unerbittlicher Plausibilität schildert der Prager Schriftsteller, der Berlin als seinen „Sehnsuchtsort“ bezeichnete, wie aus dem einstigen Ernährer der Familie ein Käfer wird, den sein Umfeld zunehmend als Belastung empfindet. Es beginnt ein Prozess der Ausgrenzung, der für Gregor Samsa fatal endet.Kafkas fesselnde Erzählung wirft hochaktuelle Themen wie Ausgrenzung, soziale Isolation und die Ablehnung von Andersartigem auf. Für eine besonders packende Atmosphäre sorgen ausgesuchte Musikstücke für Violoncello. Das THEATER IM PALAIS BERLIN unter der Leitung von Alina Gause ist ein musikalisches Salontheater, das sich im historischen Palais am Festungsgraben mitten in Berlin vor allem den Themen und Geschichten rund um die Hauptstadt widmet. Zu sehen und zu hören sind (Musik-)Theaterproduktionen, Lesungen, musikalische und literarische Programme aus eigener Produktion sowie zahlreiche Gastspiele.Wir verstehen Berlin in einem umfassenden Sinn: Als Symbol deutscher Geschichte, als Symbol der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands und damit auch als Ort mit Bezug zur Flüchtlingsthematik. Als Metropole mit allen Themen der Postmoderne wie Individualisierung, Globalisierung, Gender- und Beziehungsthemen aber auch Kriminalität. Und nicht zuletzt als Stadt der Kreativen! So versteht sich das THEATER IM PALAIS BERLIN auch als ein Ort des Austausches für Kreative und ihre Themen. Genreübergreifende Formate sind ein fester Bestandteil unseres Programms. Und wir sind eine Entdeckerbühne! Daher zeigen wir zahlreiche Uraufführungen und wenden uns auch der Förderung des Nachwuchses in den darstellenden Künsten zu – beispielsweise indem wir eine Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch pflegen.Die beliebten Reihen der BERLINER GESCHICHTEN und BERLINER PERSÖNLICHKEITEN sind das Markenzeichen unseres Hauses und widmen sich berühmten Berliner:innen, einem Stück Stadtgeschichte und Werken Berliner Autor:innen.Ein weiteres Herzensprojekt ist unsere einmal jährlich im Juni stattfindende Themenwoche HEIMAT_KUNST: Dabei präsentieren wir unseren Besuchern ein einwöchiges Programm mit Festivalcharakter rund um einen thematischen Schwerpunkt. 2025 wird unser Thema „Kriegskinder“ sein.Nicht zuletzt soll der lebendige Austausch mit Ihnen, unserem Publikum, gepflegt werden, sodass jeder Besuch im charmanten Salontheater zu einem einzigartigen Theatererlebnis für Sie wird.Wir freuen uns auf viele gemeinsame, erfüllte Theaterabende!Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch auch mal hier hineinProgrammAnsprechpartnerin Ildiko Bognar(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie)Tel.: +49 (30) 204 534 54presse-bognar@theater-im-Palais.de⁠⁠presse@theater-im-Palais.de⁠Wenn Sie hören möchten, was wir als Demokratie-Radio veröffentlichen, klicken Sie ⁠HIER ⁠ LESE-LEBEN

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
Intendant und Operndirektor am Staatstheater Meiningen

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 44:01


Das Staatstheater Meiningen widmet die kommenden beiden Spielzeiten dem Theaterherzog Georg II. von Sachsen-Meinigen. Am damaligen Hoftheater war er Theaterleiter, Regisseur und Bühnenbildner.

Regionaljournal Zentralschweiz
Touristen sollen deutlich mehr für Übernachtung bezahlen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:08


Die Beherbergungsabgabe im Kanton Luzern soll von 50 Rappen auf 1.10 Franken pro Person und Übernachtung steigen. Der Luzerner Kantonsrat hat das Tourismusgesetz in erster Lesung entsprechend angepasst. Vorab der nachhaltige Tourismus solol gefördert werden. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Sursee will das Hauptgebäude im Alterszentrum St. Martin für 45 Millionen Franken neu bauen. · Der Kanton Obwalden will das Werkhof-Areal in Sarnen mit einem neuen Kreisel besser erschliessen.

Bibel to go. Die Lesungen des Tages
Dreiundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis

Bibel to go. Die Lesungen des Tages

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 9:06


Dreiundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis   Lesung aus dem Buch der Weisheit (Weish 9, 13–19)   Psalm 90   Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an Philémon (Phlm 9b–10.12–17)   Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 14, 25–33)   In spiritu humilitatis   Sonntag, 7. September 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher:  Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Anna Diouf (Psalm 90 & Halleluja); Schola des Dominikanischen Liturgiezentrums Krakau (In spiritu humilitatis) Musik: Szymon Jakubowski; Dawid Kusz OP (In spiritu humilitatis) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/  Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de.   Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet.   Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis

Auf den Tag genau
Sommer auf Sylt

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 7:08


Syltisch – wer nicht weiß, was sich hinter dieser Bezeichnung für ein Wetter bzw. Klima verbirgt, dem seien der Artikel von Lisbet Dill aus dem Hamburger Anzeiger vom 5. September 1925 und die Lesung desselbigen von Rosa Leu hier in dieser Auf den Tag genau-Episode dringend empfohlen. Dass die Saison auf des Hamburgers liebster Insel seinerzeit noch eher kurz ausfiel, erfährt man dort genauso wie von den Vorzügen der Vor- und Nachsaison, welche die Autorin ausgiebig auskostet. Neben jeder Menge Sonne und Wind hatte Sylt, scheint es, auch schon vor einhundert Jahren sehr viel Flair und war dabei, glaubt man jedenfalls Lisbet Dills Reisebericht, unglaublicherweise auch noch einigermaßen günstig.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Loslassen lernen: Wie du erkennst, was du kontrollieren kannst - und was nicht.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 39:24


Was, wenn Loslassen kein passives Aufgeben ist, sondern ein aktiver Prozess ? In dieser Folge spricht Anna Schaub mit ihrer Mitarbeiterin Christiane über ein zentrales Lebensthema – das Loslassen. Du erfährst, wie du lernst, zwischen Ereignissen und Ergebnissen zu unterscheiden, und warum genau diese Unterscheidung dein Leben grundlegend verändern kann. In dieser Folge erfährst du: Warum Loslassen nicht bedeutet, dass dir etwas egal ist Wie du erkennst, ob du an einem Ergebnis oder Ereignis festhältst Welche Rolle deine unbewussten Kontrollstrategien spielen Was hinter scheinbar unsinnigen Wünschen wirklich steckt Warum verdrängen nicht dasselbe ist wie loslassen Erlebe die Premiere: Die erste Lesung aus „Die Erfüllungsformel“ – live mit Anna.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Helga M. Novak: Die Eisheiligen

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 54:28


"Kaltesophie" nennt das Mädchen die Adoptivmutter. Sie muss erst lernen, der Kälte dieser lieblosen Frau ihre Aufsässigkeit entgegenzusetzen. Helga M. Novak (1935 bis 2013) erzählt ihre Berliner Kindheit und Jugend.

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps - Sußebach: Anna oder: Was von einem Leben bleibt - Erdmann: Die Ausweichschule - Reza: Die Rückseite des Leben

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 33:03


ab 1:19 Min. - Henning Sußebach: Anna oder: Was von einem Leben bleibt | Gelesen von Nina Petri | 5 Std. 52 Min. | Argon || ab 10:48 Min. - Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule | Gelesen von Pascal Houdus | 6 Std. 23 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 20:15 Min. - Yasmina Reza: Die Rückseite des Lebens | Gelesen von Birgitta Assheuer | 5 Std. 17 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 26:06 Min. - Karsten Teich: Jim Salabim - Zwei zauberhafte Abenteuer | inszenierte Lesung mit Martin Reinl | 39 Min. | Ab 4 Jahren | DAV Das Hörbuch steht auf dem 3. Platz der hr2-Hörbuchbestenliste für Kinder und Jugendliche vom September

StadtRadio Göttingen - Beiträge
„Kultur im Kreis“ mit musikalischen Abstechern nach Gieboldehausen und Eddigehausen – Gespräch mit Gregor Jess vom Festival-Team

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 1:32


Auch in Gieboldehausen macht das Festival „Kultur im Kreis“ immer wieder Station. Nach musikalischen Begegnungen im Hof-Café am Pfarrhaus und im Schloss Gieboldehausen ist in diesem Jahr erstmals die Gustaf-Adolf-Kirche an der Reihe. Dort gibt die Band „Madame Pompadour“ am Samstagabend ein Gastspiel. Einen musikalischen Sonntagsausflug kündigt das Festival ebenfalls an, und das an einem neuen Bühnenschauplatz im Programm. Mit der musikalischen Lesung der Klarinettistin Sabine ...

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Drei der Woche: Über die Zeit, den Tod und das Bier

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 16:28


Katrin Schumacher empfiehlt Bücher über die Zeit, den Tod und das Bier: "Gebrauchsanweisung für Bier" von Jaroslav Rudiš, "Das Schweigen der Schimpansen" von Susana Monsó und "Sand und Zeit" von Alexander Kluge.

Verschwörungsfragen
Ep. 60 | "Antisemitismus ohne Juden" - Solidarität angesichts von Anfeindungen in Langenau

Verschwörungsfragen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:16


In der 60. Folge des Podcasts "Verschwörungsfragen" widmet sich Dr. Michael Blume den schon länger andauernden antisemitischen Vorfällen in Langenau. Kurz nach dem Massaker der Hamas an israelischen Zivilisten am 07.10.2023 sprach der evangelische Pfarrer Ralf Sedlak in Langenau ein Kanzelwort des Bischofs, das Solidarität mit allen Opfern des Terrors ausdrückte. Schon während dieser Lesung begannen die Anfeindung gegen den Pfarrer, die schnell zu antisemitischen Protesten vor der Kirche anwuchsen. Angesichts der andauernden Anfeindungen gegen die Kirchengemeinde und den Pfarrer haben sich andere Menschen, die von Antisemitismus betroffen sind sowie Abgeordnete des Landtags in Langenau eingefunden, um sich solidarisch mit der Kirchengemeinde zu zeigen. Ihre starken Stimmen hören wir in dieser Folge des Podcasts. Sie drücken die Hoffnung aus, dass wir alle in der Gesellschaft einander gegen Hass, Hetze und Anfeindungen beistehen. Denn Antisemitismus richtet sich zwar immer zuerst gegen Juden - er bleibt aber nie stehen, sondern bedroht am Ende unser gesamtes demokratisches Zusammenleben.

MDR KULTUR Diskurs
Wir sind nicht allein. Emma Braslavsky im Gespräch mit Bettina Baltschev

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:33


Die 1971 in Erfurt geborene Schriftstellerin Emma Braslavsky ist mit dem Thüringer Literaturpreis 2025 ausgezeichnet worden. In ihren Büchern geht es u.a. um Heimatverlust und Entwurzelung, Klimawandel und KI.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Folk, Fado & Highlife

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 114:51


Schwerpunkt heute ist die Musikkultur von Ghana - von Highlife zu Hiplife, von Roots bis Hip Hop. Eine Sendung von und mit Johannes Paetzold

IrgendWasser - Der Podcast
2523L - Literaturfest Meißen - Teil 8 von 12 - Beziehungsdialoge die den Kopf verdrehen mit Jan Liposki

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 47:16


"Beziehungsdialoge die den Kopf verdrehen" ist eine humorvolle und nachdenklich stimmende Lesung mit Jan Liposki.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft... Samo Darian

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 43:01


Bis 2030 fördern Bund und Länder mit 45 Millionen Euro 30 kulturelle Projekte in ländlichen Regionen, darunter auch 6 in Mitteldeutschland. Samo Darian leitet seit 2023 „Aller.Land“ mit Büro in Leipzig.

Lesestoff | rbbKultur
Leo Perutz: „Nachts unter der steinernen Brücke“

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:51


Übermorgen am Mittwoch startet die neue Lesung auf Radio3. Und zwar mit "Nachts unter der steinernen Brücke" von Leo Perutz. Sollten Sie diesen Autor schon kennen, gehören Sie zu einem feinen, aber kleinen Lesekreis, denn zu Lebzeiten blieb Perutz der Ruhm verwehrt - vielleicht wegen des jüdischen Themas, das Rabbi Löw und den Mythos des Golems verhandelt. Erschienen ist das Buch 1953. Katharina Döbler stellt "Nachts unter der steinernen Brücke" vor.

Shine On
Folge 68: Büchleinfragerei 1

Shine On

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 66:48


In dieser Folge diagnostiziert Anke bei Claudija eine Zungenspitzenlähmung, erzählt von ihrem lispelnden Englischlehrer und bekennt sich zu ihrer schottischen Seele. Claudija berichtet von Feigen, Feigheiten, Fischen und Möwe Marko. Beide sprechen über Fragen, die ihnen bald gestellt werden, und vereinbaren, einen virtuellen Redestein zu benutzen, damit beide Stimmen klar und ausführlich für das Krippenbüchlein und für die frühe Kindheit zu vernehmen sind – wie gut, dass Claudija dabei viel Pressearbeit übernimmt. Anke pfeift nämlich nicht nur auf so einige Angebote, sie spuckt auch viel – aber nicht auf die BILD, denn für ihre große Mission will sie große Reichweite. Wenn der Jupiter nah an der kosmischen Spalte ist, wird so mancher Laubfrosch zum Aszendenten oder so ähnlich. Sicher ist: Wenn die beiden ihre Energie bündeln, dann ist ein guter Anfang gemacht für Familienfreundlichkeit und viel mehr gute Krippen. Lasst uns zusammen das heiße Eisen schmieden und die Bedeutung der ersten Lebensjahre in den Fokus rücken. Dabei sind Schuldgefühle ein guter Kompass und Elefanten Lernvorbilder. Wir wünschen uns die Frauen an den Herd, die sich das wünschen, und wir wünschen uns weniger Angststörungen durch mehr Urvertrauen. Deshalb machen wir eine Mitbringlesung, um zusammen zu essen, denn das ist ein menschliches Bedürfnis. Wir wollen mehr Zusammenhalt und Kaffeekapseln, mehr Unboxing-Videos von wirklich wichtigen Büchern und weniger Beschwichtigungsflitter. Warum? Weil wir Menschen und Essen lieben. Shine on! Am Sonntag, den 03.11., um 18 Uhr findet im Lernmeer in Weilbach die im Podcast angekündigte Lesung für 30 Personen statt. Anmeldungen sind per E-Mail oder via WhatsApp bei Claudija und Anke möglich. Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Anna Pein: Die Mondscheinbraut

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 48:57


Der Fernseher tönt, die Mutter reimt, der Nachbar philosophiert und Jimi Hendrix küsst den Himmel. Derweil entsteht die Welt von Heidi, einem Kind in den 60ern, zwischen plausiblen Träumen und surrealer Wirklichkeit.

MDR KULTUR Diskurs
Engagiert in hitzigen Zeiten: Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 24:43


Der Intendant des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen Lutz Hillmann spricht über Herausforderungen seiner Arbeit. Und darüber, wie sich sein Theater in Ost-Sachsen seit der Flüchtlingskrise 2015 engagiert hat.

Bibel to go. Die Lesungen des Tages
Zweiundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis

Bibel to go. Die Lesungen des Tages

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:05


Zweiundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis   Lesung aus dem Buch Jesus Sirach (Sir 3, 17–18.20.28–29 (19–21.30–31))   Psalm 68   Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 12, 18–19.22–24a)   Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 14, 1.7–14)   Gott, du mein Gott, dich suche ich   Sonntag, 31. August 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher:  Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominika Kościelniak (Psalm 68 & Halleluja); Dominikanerschola Ave Florum Flos (Gott, du mein Gott, dich suche ich) Musik: Szymon Jakubowski; Paweł Bębenek & Traditional (Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/  Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast     Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de.   Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet.   Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Madeleine Hofmann liest aus ihrem Buch „Trost“ in Hattorf und Göttingen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:08


Wenn man sich verletzt, die Uni-Klausur in den Sand setzt oder vom Partner oder der Partnerin verlassen wird, dann brauchen wir Trost. Jemanden, der uns zeigt, dass wir nicht allein sind und die Situation irgendwann besser wird. Madeleine Hofmann geht in ihrem Buch „Trost. Was wir alle brauchen“ auf das Thema ein, denn auch sie brauchte auf Grund einer schweren Erkrankung Trost. Am 1. September kann man sie um 19 Uhr auf einer Lesung im Gemeindehaus in Hattorf am Harz und am 2. September ...

Regionaljournal Zentralschweiz
Im Kanton Zug sollen die Steuern weiter sinken

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:11


Die Zuger Bevölkerung soll in den Jahren 2026 bis 2029 von tieferen Steuersätzen profitieren. Das Kantonsparlament hiess das Steuerpaket nach zweiter Lesung mit 41 zu 32 Stimmen gut. Das Zuger Stimmvolk wird am 30. November über das Steuerpaket an der Urne entscheiden. Weiter in der Sendung: · Der EV Zug gewinnt sein Auswärtsspiel gegen den schwedischen Meister Lulea. · In der Gemeinde Beromünster steht ein neues Windrad.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Drei der Woche": Lesenswerte Romane von Verena Kessler, Katerina Poladjan und Caroline Wahl

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 18:05


Katrin Schumacher stellt drei Bücher vor: "Gym" setzt sich literarisch mit dem Fitnessstudio auseinander, "Goldstrand" schickt einen Regisseur in die Psychoanalyse und "Die Assistin" erzählt eine Emanzipationsgeschichte.

Bibel to go. Die Lesungen des Tages
Enthauptung Johannes des Täufers

Bibel to go. Die Lesungen des Tages

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:34


Gedenktag der Enthauptung Johannes des Täufers   Lesung aus dem Buch Jeremia (Jer 1, 4.17-19)   Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 6, 17-29)   Lob dir Christus   Freitag, 29. August 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher:  Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski; Tomasz Rojek OP & Traditional (Lob dir Christus) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/  Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast     Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de.   Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet.   Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Spannende Neuerscheinungen im Buch-Herbst

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 57:26


Neue Romane von Thomas Melle und Raphaela Edelbauer werfen tiefe Blicke auf eigene Wirklichkeiten. Ferdinand von Schirach legt neue Erzählungen vor. Und wir nehmen Abschied von dem Dichter Eugen Gomringer.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Songs von Liebe, Widerstand, Trauer und Tanz

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 114:22


Mariana Sadovska, Daughters of Donbas, Ganna und Murmurosi in einem Ukraineschwerpunkt, Schweizer Bands wie Yalla Miku, das Arsen Petrosyan Quartett trifft Händel, sowie Risha aus Leipzig, vorgestellt von Grit Friedrich

Mittwochs in der Bibliothek
324. Nackt in die DDR - Mitschnitt der Lesung von Aron Boks über Willi Sitte

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 98:04


In dieser eindrucksvollen Lesung in der Mark Twain Bibliothek nimmt uns Autor und Slam Poet Aron Boks mit auf eine persönliche und zugleich historische Spurensuche. Ausgangspunkt ist ein Gemälde seines Urgroßonkels Willi Sitte – einer der einflussreichsten Künstler der DDR. Als bei einem Familientreffen das Gemälde „Die Heilige Familie“ auftaucht, beginnt Aron Fragen zu stellen: Wer war Willi Sitte wirklich? Was trieb ihn an? Die Recherche führt Aron Boks tief in die deutsch-deutsche Geschichte – von den Wirren des Zweiten Weltkriegs über die DDR bis in die Nachwendezeit. Dabei begegnet er Zeitzeugen wie Ingrid Sitte, Wolf Biermann, Gerhard Wolf und Volker Braun. Für Aron, der die DDR selbst nicht erlebt hat, wird die Auseinandersetzung mit Willi Sitte auch zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst.

meine Lesung
mL280 - Melanie Thormann - Mittelstand neu gemacht

meine Lesung

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 62:03


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Mittelstand neu gemacht - Business. Bewusstsein. ErfolgDieses Buch ist eine Einladung zum Neustart des Mittelstands – jenseits klassischer Strategien, hin zu einem Unternehmertum, das Sinn, Gesundheit und Energie vereint.Über den Autor:Melanie Thormann wurde mehrfach und zuletzt als Top-Expertin der Bundesvereinigung im Mittelstand (BVMID) ausgezeichnet und ist eine leidenschaftliche Verfechterin des Mittelstands.SocialMedia & Websitehttps://mittelstandsliebe.tv/#buchhttps://www.linkedin.com/in/

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR Kultur trifft Torsten Tannenberg

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 41:35


Der Deutsche Musikrat verkündete Anfang Juli neue Regeln für die Aufnahme zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Der Geschäftsführer der Sparte in Sachsen begrüßt diese Entscheidung.

Predigten der Kirchgemeinde Loehningen–Guntmadingen
Predigt Loehningen 2025-08-24: «Ein glückliches Volk»

Predigten der Kirchgemeinde Loehningen–Guntmadingen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 23:40


Allianz-Gottesdienst auf dem Schulplatz Guntmadingen: Anspiel (Jošua Šelemba und Elia Tanner), Lesung 1. Mose 17,1–10 (Jutta Schenk) und Predigt von Milena Šelemba über Psalm 33,12. Sonntag, 24. August 2025, 9.45 Uhr, Kirchgemeinde Löhningen-Guntmadingen. Lesung: 1. Mose 17,1–10 Predigttext: Psalm 33,12 Weitere Informationen über die Kirchgemeinde Löhningen–Guntmadingen.

MDR KULTUR Diskurs
10 Jahre "Wir schaffen das" – Eine Bilanz

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 23:49


Am 31. August 2015 sagte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel "Wir schaffen das!" Ein Satz, der motivierte, sich für die ankommenden Flüchtlinge zu engagieren. Heute ist die Gesellschaft darüber tief gespalten.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Drei der Woche: Über Moral, Demokratie und die Komödie

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 24:10


Katrin Schumacher stellt drei Bücher vor, die sich mit dem Verfall der Demokratie, dem Sterben der Moral und der Macht des Humors beschäftigen.

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Welche Körperbilder vermitteln Kinder- und Jugendbücher? Kathrin Tschorn und Elisabeth Lechner im Gespräch

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 96:01 Transcription Available


Zwischen Bodyshaming und Bodypositivity ist der Weg hin zu Körperzufriedenheit oft weit und schwer. Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner und die Journalistin und Body-Positivity-Expertin Kathrin Tschorn sprechen über Körperbilder, Normen, den wachsenden Schönheitsdruck, über politische und ökonomische Interessen, Widerstand und über aktuelle Kinder- und Jugendbücher. Das Ziel: Körperakzeptanz.

Bibel to go. Die Lesungen des Tages

Gedenktag Maria Königin   Lesung aus dem Buch Jesaja (Jes 9, 1-6)   Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 1, 26-38)     Lob dir Christus   Freitag, 22. August 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher:  Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski; Tomasz Rojek OP & Traditional (Lob dir Christus) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/  Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast     Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de.   Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet.   Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis  

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Picking Banjo und Lieder aus der „goldenen Pop-Ära“ Vietnams

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 114:08


Musik von den Banjo Tunes, Kaia Kater, der Lost Dog Street Band und The Be Good Tanyas. Die Band Saigon Soul Revival spielt Songs der 60ies aus Vietnam mit einem Soul-Groove aus der Jetztzeit.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Die literarischen Themen der Woche – von Bildband bis Buchpreis

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 57:09


Ein toller Band mit New-York-Fotografien erscheint. Die Longlist für den Deutschen Buchpreis steht fest. Und der Aufbau Verlag feiert Geburtstag. Das sind drei Themen der Woche – präsentiert von Katrin Schumacher.

Radio Horeb, Impuls
Die zweite Lesung

Radio Horeb, Impuls

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 7:57


Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung, Mannheim

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR Kultur trifft Sigrid Weise und Helmut Kolb

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 47:03


Mit einem Sommergesang dankt der MDR Rundfunkchor Kulturschaffenden in kleinen mitteldeutschen Orten für ihr Engagement. Am 15.08. ist er im gemeinnützigen Verein Cinema Barby e.V. zu Gast.

MDR KULTUR Features und Essays
Die Bessarabiendeutschen – Flüchtlingsgeschichte meiner Familie

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 54:15


Bessarabien klingt ferner als es ist. Im Südosten Europas liegt die Landschaft an der heutigen Grenze zwischen Ukraine, Moldawien und Rumänien. Hier lebten die Vorfahren des Autors Benjamin Voßler: Bessarabiendeutsche.

MDR KULTUR Features und Essays
Wandel durch Annäherung – Der Diplomat Egon Bahr

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 59:28


Wie kann Diplomatie gelingen, wie Frieden gesichert und Entspannung erreicht werden? Egon Bahr fand Epoche machende Antworten auf diese Fragen und prägte die Ostpolitik unter Kanzler Willy Brandt. Porträt des Diplomaten.

MDR KULTUR Features und Essays
Tatwaffe Schreibmaschine – Der Fall eines Leserbriefschreibers in der DDR

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:20


Der Bau der Berliner Mauer – dagegen protestierte der Magdeburger Rudolf Winkler in einem Leserbrief. Harmlos, sollte man meinen, aber das löste eine Fahndung aus und führte schließlich zu einer Gefängnisstrafe.

DATUM Kosmos
DATUM Lesung #33: DATUM-LESUNG Sommerspecial

DATUM Kosmos

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 29:52


2014 schrieb unsere kommende Chefredakteurin Christina Pausackl für DATUM diese berührende Geschichte über ihre Großtante, die mit 24 in eines der strengsten Klöster des Landes ging. Eingelesen von Sebastian Loudon.

MDR KULTUR Features und Essays
Der Musical-König des Ostens – Gerd Natschinski

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 29:44


Wer im Osten Deutschlands aufgewachsen ist, der kennt seine Melodien: Gerd Natschinski schuf Musicals und Schlager, Filmmusiken und Chansons. Das Feature porträtiert einen der bekanntesten Komponisten der DDR.

DATUM Kosmos
DATUM Lesung #32: Ohne Blut und Leichen

DATUM Kosmos

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 20:14


Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet. Eine Geschichte von Liam Hoare, gelesen von Sebastian Loudon (aus der DATUM Ausgabe 7-8/2025).