Podcasts about stimme

  • 7,050PODCASTS
  • 27,444EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about stimme

    Show all podcasts related to stimme

    Latest podcast episodes about stimme

    France Musique est à vous
    Le Bach du matin avec Francesco Tristano

    France Musique est à vous

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 6:42


    durée : 00:06:42 - Le Bach du matin du samedi 22 novembre 2025 - Pour débuter notre émission ce samedi, nous écoutons le Choral BWV 645 : Wachet auf ruft uns die Stimme pour piano de Jean-Sébastien Bach, avec au piano : Francesco Tristano Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

    VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen
    Hohe Töne klappen nicht? Der wahre Grund, über den niemand redet

    VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 9:24


    Warum hohe Töne schwerfallen: Wie Schutzreflexe von Zunge und Kehlkopf dich blockieren – und wie du sie auflöst, um frei in die Höhe zu singen.In dieser Episode erfährst du, warum hohe Töne singen häufig nicht an Technik scheitert, sondern an unbewussten Schutzreflexen. Besonders der Schluckreflex, die Zungenposition und ein hochgezogener Kehlkopf sabotieren deine Höhe – selbst wenn du gut trainiert bist. Du lernst, wie dein Nervensystem hohe Töne als Stressor interpretiert und wie du diese Reflexkette beruhigst, damit deine Stimme in der Höhe wirklich frei wird.Du bekommst einen klaren Einblick in:• den Einfluss des Schluckreflexes auf hohe Töne• Zungen- und Kehlkopfposition bei Stress• warum der Rachenraum sich schließt, wenn du hoch singen willst• wie Tongue Balance Vocal Training diese Muster auflöst• eine einfache Übung, um vor schwierigen Phrasen Höhe zu stabilisierenDieser Ansatz hilft dir, hohe Töne ohne Druck zu singen, den Einstieg in die Höhe zu erleichtern und langfristig eine freie, stabile Höhe aufzubauen.Work with me: Unverbindliche Stimmberatung hierGönn dir: Vocal Espresso Adventskalender: 24 nährende Rituale für Stimme und Nervensystem. In Video-/Audioform. HierMehr über mich erfährst du hier: https://www.stimme-nuernberg.de/uebermichKeywords: hohe Töne singen, hohe Töne entspannt singen, Schluckreflex Stimme, Zungenposition Singen, Kehlkopf hochziehen, Vocal Training, Mixed Voice, Singen ohne Druck, Rachenöffnung Singen, Tongue Balance

    Musique matin
    Le Bach du matin avec Francesco Tristano

    Musique matin

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 6:42


    durée : 00:06:42 - Le Bach du matin du samedi 22 novembre 2025 - Pour débuter notre émission ce samedi, nous écoutons le Choral BWV 645 : Wachet auf ruft uns die Stimme pour piano de Jean-Sébastien Bach, avec au piano : Francesco Tristano Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

    radioWissen
    Warum Singen glücklich macht - Von innerem Klang und gemeinsamer Freude

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 22:32


    Singen begleitet uns seit Urzeiten - als Ausdruck von Emotion, Gemeinschaft und Lebensfreude. Und doch fällt es vielen schwer, ihre Stimme zu erheben. Warum kann es uns so tief berühren und glücklich machen? Eine Reise zu einem ganz ursprünglichen Glück.

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Zeitzeugen - Wanderer zwischen zwei Welten

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 2:16


    Zeitzeugen und Zeitzeuginnen geben der Erinnerung ein Gesicht, eine Stimme. Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, spricht heute in ihren „Gedanken für den Tag“ über Zeitzeugen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.11.2025

    Stalingrad Podcast
    Folge 290: Vom Kreuz zum Hakenkreuz - Die katholische und evangelische Kirche im Nationalsozialismus

    Stalingrad Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 28:40


    Zwischen 1933 und 1945 sahen sich die Kirchen in Deutschland der schwierigen Aufgabe gegenüber, ihre religiöse Identität und institutionelle Selbstständigkeit innerhalb eines totalitären Regimes zu behaupten. Während die evangelische Kirche aufgrund ihrer Aufteilung in 28 weitgehend autonomen Landeskirchen nur locker organisiert war, verfügte die katholische Kirche mit dem Papst über eine klar definierte, zentralisierte Führung. Diese strukturellen Unterschiede prägten maßgeblich die jeweiligen Reaktionen auf die Ideologie und Machtpolitik des Nationalsozialismus. Die katholische Kirche bemühte sich vor allem auf diplomatischem Wege – etwa durch den Abschluss des Reichskonkordats – ihre Rechte und Handlungsspielräume zu wahren. Zugleich erhoben einzelne Bischöfe und Geistliche durch Predigten, Hirtenbriefe und konkrete Hilfeleistungen ihre Stimme gegen staatliche Übergriffe. Die evangelische Kirche hingegen wurde innerlich zerrissen: Während die Deutschen Christen die nationalsozialistische Weltanschauung weitgehend übernahmen und die Gleichschaltung vorantrieben, formierte sich in der Bekennenden Kirche ein entschiedener theologischer und institutioneller Widerstand.

    Erfolgreich im Herzbusiness
    Interview mit der Podcast-Expertin Annette Weiß

    Erfolgreich im Herzbusiness

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 44:43


    Ein Podcast über Podcasts – und vor allem darüber, warum jetzt genau der richtige Moment ist, die eigene Stimme hörbar zu machen. In dieser Episode sprechen wir mit Annette Weiß, der Expertin für Podcasts. Annette räumt mit gängigen Mythen auf: Es gibt nicht „zu viele“ Podcasts, sondern zu wenige, die wirklich Haltung, Persönlichkeit und Nähe transportieren. Sie erklärt, was Audio leisten kann, was kein anderer Kanal schafft – echte Markenbindung, Community-Aufbau und Vertrauen, das im Ohr entsteht. Aus ihrer Arbeit mit Solopreneurinnen teilt Annette, wo die wahren Hürden liegen und wie man sie pragmatisch nimmt: Technikangst, Perfektionsfalle, Zeitaufwand. Es geht um kluge Formate statt Überforderung, um Authentizität statt „perfekter“ Stimme, um Storytelling, das berührt, und Workflows, die tragbar sind. Wir sprechen darüber, wie KI und schlanke Tools den Einstieg erleichtern, wie sich Inhalte clever recyceln lassen und warum Regelmäßigkeit wichtiger ist als Länge. Und wir fragen: Muss wirklich erst „alles fertig“ sein oder entsteht Klarheit oft erst durchs Machen? Diese Folge ist Zündfunke und Handwerkszeug zugleich – für alle, die spüren, dass ihre Botschaft gehört werden will, und die den Mut suchen, auf Sendung zu gehen. Hier erfährst Du mehr über Annette: https://readytopodcast.de/

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Tour startete heute mit Börsepeople 500, Opening Bell NextGen und CIRAoke-Jam

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 6:00


    Fri, 21 Nov 2025 21:37:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2774-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-die-tour-startete-heute-mit-borsepeople-500-opening-bell-nextgen-und-ciraoke-jam 8e31c64a65f5de4adde75cc7c8a3a4b1 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Heute mit der 500. Folge Börsepeople und dem ersten Comeback der Opening Bell startet offiziell meine 26er-Tour. Morgen finden übrigens ein Eingrooven für CIRAoke 2.0 statt, ich hab was im Vorfeld geübt. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2774 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

    Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
    Marc Secara - Die Stimme, die verzaubert

    Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 82:42


    Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich bin Jens Herrmann und freue mich sehr über meinen heutigen Gast. Er gehört zu den prägenden Stimmen des deutschen Jazz- und Popgesangs: Marc Secara. Marc hat eine außergewöhnliche musikalische Reise hinter sich. Er studierte Jazz- und Popgesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und erhielt später ein Stipendium für das Berklee College of Music in Boston. Bereits mit 20 Jahren sang er im Bundesjugendjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer, wo viele große Karrieren begonnen haben. Im Jahr 2001 machte er international auf sich aufmerksam. Als erster westlicher Künstler seit über zwei Jahrzehnten durfte er im Iran auftreten. Seine Tournee wurde im ganzen Land gefeiert, und beim „Fadjr Festival“ erhielt er den Preis als bester Künstler. Einige Jahre später wurde er von der Bundesregierung ausgewählt, um auf der „New Stars for Europe Tour“ die damals zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten musikalisch zu begrüßen. Sein Major-Debüt veröffentlichte er 2006 mit dem Album „Strangers in the Night“. Zwei Jahre später schrieb und sang er den Titelsong zur Kinokomödie „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ und brachte im gleichen Jahr eine Live-DVD mit einem Konzert aus der Frankfurter Oper heraus. 2019 war seine Stimme erneut in einem Kinofilm zu hören, diesmal im Soundtrack zu Der letzte Bulle. Ein besonders wichtiges Kapitel in Marcs Karriere ist das Berlin Jazz Orchestra, das er gegründet hat. Unter der musikalischen Leitung von Jiggs Whigham entwickelte es sich zu einer der bekanntesten Big Bands Deutschlands. Über hundert Konzerte führten Marc und das Orchester in viele große Konzerthäuser des Landes, darunter die Berliner Philharmonie, das Gewandhaus Leipzig, die Philharmonie München und die Liederhalle Stuttgart. 2025 feierte die Band ihr 25-jähriges Jubiläum. Neben seinen Auftritten ist Marc auch als Lehrer tätig. Seit 2013 arbeitet er als Professor für Gesang an der Hochschule der populären Künste in Berlin und leitet dort den Studiengang Popular Music. In den letzten Jahren veröffentlichte er zahlreiche weitere Produktionen und war weltweit auf Tour. Er stand bereits mit vielen renommierten Künstlern und Orchestern auf der Bühne, darunter Thomas Quasthoff, Paul Kuhn, Manfred Krug, die New York Voices, Ack van Rooyen und dem Filmorchester Babelsberg. Heute ist er hier bei mir im BB RADIO Mitternachtstalk. Freut euch auf spannende Einblicke, besondere Geschichten und ein paar Anekdoten aus über zwei Jahrzehnten Bühnenleben. Also Play-Button an und der schönen und sehr entspannten Stimme von Marc Secara lauschen. Habt viel Spaß dabei! https://www.facebook.com/marc.secara/ https://www.youtube.com/user/marcsecara https://x.com/marcsecara https://www.instagram.com/marcsecara/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
    Stress am Mikrofon meistern - Pamela Grün über Präsenz, Stimme und Sympathie // Folge 503

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:59


    Willst du als Führungskraft wissen, wie du deine Stimme gezielter und wirksamer einsetzen kannst, um deine Mitarbeiter mit Klarheit und Sympathie zu führen? Dann solltest du diese Episode von „Stimme wirkt!“ nicht verpassen!In diesem Gespräch zwischen Arno Fischbacher und Pamela Grün erfährst du, wie gerade in Führungssituationen Stimme, Präsenz und Sympathie deiner Kommunikation entscheidende Wirkung verleihen – ganz egal, ob du im Meeting, beim Präsentieren oder vor großem Publikum stehst.Du bekommst spannende Einblicke, wie du Stress souverän hinter dem Mikrofon und im beruflichen Alltag meisterst und wie du mit Pausen, gezieltem Zuhören und bewusstem Auftreten sofort mehr Charisma ausstrahlst. Besonders als Führungskraft kannst du mit den Impulsen aus dieser Folge nicht nur deine eigene Wirkung verstärken, sondern auch das Vertrauen und die Motivation deiner Mitarbeiter fördern.Freu dich auf praktische Tipps, mit denen du dich selbst und andere für deine Botschaft gewinnst, und erfahre, weshalb schon kleine Veränderungen deiner Stimme und Körpersprache den Unterschied machen!Starte direkt in diese Episode und entdecke, wie die Macht der Stimme deine Führungsqualität auf das nächste Level hebt! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    Yoga als Beruf
    (#236) Q&A Frag Antonia Über faire Bezahlung, ein eigenes Yogastudio, große Lebensentscheidungen, langfristigen Businessaufbau und vieles mehr

    Yoga als Beruf

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 19:10


    Die Welt des Yoga entwickelt sich rasant – neue Stile entstehen, die Nachfrage wächst und gleichzeitig stehen Lehrende vor der Herausforderung, sich beruflich gut aufzustellen. In einem inspirierenden Q&A wurden zentrale Fragen aus der Community aufgegriffen, die viele Yoga-Lehrende derzeit bewegen. Herausgekommen ist ein facettenreicher Blick auf Bezahlung, Trends, kulturelle Sensibilität, Weiterbildung, Businessaufbau und die große Entscheidung für oder gegen ein eigenes Studio.Viel Freude beim Reinhören!Am 22. November 2025 findet in Hamburg eine besondere Premiere statt: Die erste Yoga-als-Beruf-Konferenz. Ein ganztägiges Live-Event, das sich ganz der Verbindung, dem Austausch und der Inspiration für Yoga-Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum widmet – nicht online, sondern endlich live vor Ort.Bist du dabei? Hier gibts die Tickets!⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Dabei sein!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠70-seitigen Workbook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/yogaalsberuf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.

    Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
    Brüste & Nippelgame – Unsere größten Turn-ons & Turn-offs

    Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 63:54


    Heute geht's um Brüste. Lenia und Luisa starten mit einer ganzen Sammlung an Begriffen dafür und sortieren direkt aus: Welche Namen fühlen sich schön an – und welche gehen gar nicht? Von dort aus landen sie bei der Frage, wie wohl sie sich mit ihren eigenen Brüsten fühlen. Lenia war lange unzufrieden und hätte früher sofort eine Vergrößerung gewählt. Luisa hatte ihre Brüste jahrelang im Push-up eingesperrt, bis plötzlich die Befreiung kam – seitdem liebt sie BH-frei. Auch oben ohne bekommt Raum: schwimmen, Sonne, FKK-Vibes. Luisa gönnt ihren Brüsten gern frische Luft, Lenia genauso. Und natürlich geht es um Berührungen: Lenia reagiert sofort, wenn ihre Brüste „aus Versehen“ gestreift werden und mag es im Verlauf intensiver. Luisa hingegen liebt Nippelkontakt beim Masturbieren, braucht beim penetrativen Sex aber gar keine Brustberührungen. Der Rubrikenwecker klingelt: In Lob und Tadel gibt's heute ein dickes Lob für einen Lover aus der Community – für die perfekte Kombination aus Audio und Berührung. Zum Schluss kommen zwei von Luisas Escort-Kolleginnen zu Wort und erzählen, was Brüste für sie bedeuten und wie sie sie gern berühren lassen.

    Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!
    Telefonieren für Fortgeschrittene – Tipps für Stimme und Gesprächsführung am Telefon

    Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:58


    Für viele ist Telefonieren eine echte Herausforderung. Sei es, selbst zum Hörer zu greifen, spontan ans Telefon zu gehen oder gar auf einen Anrufbeantworter zu sprechen. Oft fühlen wir uns dabei unwohl, reagieren nur, statt das Gespräch aktiv zu führen. In dieser Folge geht es darum, wie du mit Stimme, Haltung und Struktur souverän und sympathisch am Telefon wirkst. Ganz gleich, ob du anrufst oder angerufen wirst. Mit Plan statt Panik: Wie du mit klarer Vorbereitung und Zielsetzung jedes Gespräch souverän steuerst. Stimme statt Bildschirm: Warum Haltung, Atmung und Gestik deine Wirkung am Telefon entscheidend verändern. Kontext klären, bevor's konkret wird: Der smarte Gesprächseinstieg, der sofort Verbindung schafft und Zeit spart. Cool bleiben, auch wenn's hakt: Mentale Tricks, um dich nicht einschüchtern zu lassen und souverän zu reagieren. Klarer Abschluss, starker Eindruck: So beendest du jedes Telefonat mit Struktur, Klarheit und Wirkung. Hast du Fragen, Wünsche oder Wummsvorschläge? Dann schreibe eine Mail an hallo@mutzurstimme.de Mehr Infos zum Trainingsangebot von Johannes und seinem Team findest du hier: https://www.jktraining.de/ Und hier geht es zu den Seminaren von Anne: https://annekuehl.de/seminare/

    Bits and Bobs Brunch Club
    #76 Female Entrepreneurship, Real Talk & meine Gründerinnenreise

    Bits and Bobs Brunch Club

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 30:20


    In dieser Folge nehme ich euch mit in einen sehr ehrlichen Deep Dive rund um Female Entrepreneurship, meine persönliche Gründungsgeschichte und all das, was im Unternehmertum oft zwischen den Zeilen passiert. Mit angeschlagener Stimme – aber mit umso mehr Klarheit – spreche ich darüber, warum mich eine Krankheitswoche erneut daran erinnert hat, wie wichtig mein Team ist, wie ich überhaupt Unternehmerin geworden bin und warum weibliches Gründen immer noch mit ganz eigenen Hürden verbunden ist. Wir schauen gemeinsam auf aktuelle Zahlen, auf persönliche Erfahrungen aus zehn Jahren Selbstständigkeit und darauf, weshalb es manchmal genau die richtigen Menschen zur richtigen Zeit braucht, um ein Unternehmen mutig zu starten. In dieser neuen Podcast Club Folge erfährst du: - warum mein Weg ins Unternehmertum eigentlich ein „Hineinrutschen“ war - wie sich Einzelunternehmertum vs. GmbH mit Team wirklich anfühlen - weshalb Female Founders andere Herausforderungen haben und wo Stärken liegen - welche Rolle Mentoring, Netzwerke und ehrliche Gespräche für mich spielen - wieso Fehlerkultur ein Gamechanger im Team sein kann - und warum „Everything is hard before it's easy“ für mich zum Unternehmerinnen-Mantra wurde Eine reflektierte, persönliche Folge über Mut, Netzwerke, Teamwork und den ganz realen Alltag hinter dem schönen Wort Entrepreneurship.

    Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast
    Lärmvogel - unscheinbarer als man denkt

    Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 29:01


    So viel sei verraten: Die Ohren zuhalten muss man sich nicht. Trotzdem, der Lärmvogel kommt über die Stimme. Optisch ist er eher unauffällig, wie auch sein Naturell. Lisa Fischer muss ihn im Gondwanaland jedoch suchen...

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
    #1247 | LEADERS IN LEATHER | Track 3: „Electric Minds“ mit Anna Kopp

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 55:56


    Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode von „Leaders in Leather: Electric Minds“ diskutieren Norman Müller, Co Host und Musikerin Anna Kopp, wie sich Kreativität verändert, wenn KI mit am Tisch sitzt. Es geht um dreckige, unperfekte Musik versus glattproduzierte Algorithmen Tracks, um KI als Werkzeug für Menschen, die eigentlich gar keine Instrumente spielen, und um die Frage, ob maschinell generierte Songs ohne „lyrisches Ich“ überhaupt noch Seele haben. Anhand von Beispielen wie Falco, ABBA Avatars und Techno Produzenten, die mit KI zu Filmkomponisten werden, zeigt das Gespräch, welche neuen Geschäftsmodelle und künstlerischen Möglichkeiten entstehen, wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten.Mit Christianes Einwurf dreht sich das Gespräch zudem um Ethik, Urheberrecht und Verantwortung. Wem gehören Stimme, Gesicht und Stil in einer Welt, in der KI Stimmen lizenziert, Bücher in beliebigen Stimmen vorliest und Filme nach persönlichem Geschmack in Echtzeit neu montiert. Die Runde macht klar: KI wird Kreativität demokratisieren und industrialisieren, aber sie kann das Live Erlebnis, echte Emotion und biografische Tiefe nicht ersetzen. Die eigentliche Magic entsteht dort, wo Mensch und KI bewusst zusammengebracht werden und wir sehr genau wissen, was an uns nicht automatisierbar ist.Das Video zum Podcast und noch mehr Inhalte zum Thema KI-Transformation findest du auf der Plattform des Bundesverband für KI-Transformation e.V.:https://www.venture-ai-germany.space  www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

    SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
    Revolution des Chorgesangs: Clytus Gottwald zum 100. Geburtstag

    SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 6:30


    Clytus Gottwald hat die Grenzen, was man mit der menschlichen Stimme machen kann, radikal verschoben. Am 20. November wäre der legendäre Chorleiter und Musikforscher 100 Jahre alt geworden.

    CULTiTALK
    #172 Fokus mit Stella Boda: Wie Prioritäten, Kunst und Chaos zusammenhängen

    CULTiTALK

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 57:22


    In dieser besonderen Folge vom CULTiTALK begrüßt Host Georg die vielseitige Fotografin und kreative Macherin Stella Boda als Gast – und diesmal sitzt sie ausnahmsweise auf der anderen Seite des Mikrofons. Bekannt als Organisationstalent und Stimme hinter den Kulissen vom CULTiTALK, spricht Stella mit Georg über ihren ungewöhnlichen Lebensweg, der sie von der analogen Fotografie über handwerkliche Buchprojekte bis zu einer spannenden neuen Ausstellung führte. Im Zentrum des Gesprächs steht ihr aktuelles Projekt „Blurred Focus“ – eine Ausstellung samt Buch, die sich dem Thema „Fokus“ aus künstlerischer, aber auch sehr persönlicher, psychologischer Sicht widmet.Stella erzählt von der Motivation hinter ihrer Arbeit, dem ständigen Suchen und Sich-Treiben-Lassen und wie für sie Vergänglichkeit, Melancholie, Erinnerungen und das Prinzip des bewussten Innehaltens in ihren Bildern zum Ausdruck kommen. Gemeinsam mit Georg erkundet sie, warum Fokus mehr ist als nur Konzentration – nämlich ein ständiger Balanceakt zwischen Eigenverantwortung, dem Fluss des Lebens und gesellschaftlichen Strömungen. Im Austausch hinterfragen die beiden das allgegenwärtige Streben nach Produktivität und Perfektion, sprechen über den Druck moderner Leistungskulturen und reflektieren persönliche Entscheidungsfreiheit.Ganz individuell und dennoch universell wird in dieser Folge klar: Fokus ist zugleich persönliche Entscheidung, gesellschaftliche Herausforderung und kreatives Prinzip. Wer sich inspirieren lassen möchte, wie Reflexion und Fotokunst zusammenfließen, erfährt außerdem mehr über Stellas Ausstellung in Wien und das dazugehörige Buch – inklusive kleiner persönlicher Einblicke und handfester Lifehacks. Eine einfühlsame Einladung, sich Zeit zu nehmen, den eigenen Blick zu weiten und neue Perspektiven auf das Thema Fokus zu entdecken. Alle Links zu Stella Boda:Unternehmen: stellaboda.comInstagram: stella.boda & stellaboda_artworkLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stella-boda/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

    Aktenzeichen Paranormal
    Nachtgeflüster # 123 - Erlebnisse aus der Community

    Aktenzeichen Paranormal

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 55:00


    Hey Community, wir sind aktuell in Tour-Pause – durchatmen, Stimmen ölen und Geschichten sortieren. Am 27.11. geht's dann weiter nach Berlin, danach nach Hamburg und Köln. Es ist einfach mega schön, so viele von euch persönlich kennenzulernen! Aber jetzt… ist erstmal wieder Nachtgeflüster-Zeit. Und die Folge hat's in sich.1, 2, 3 – ob ihr wirklich richtig hört, merkt ihr, wenn der Podcast röhrt.Okay, das war schlecht gereimt ... aber von Herzen gemeint

    Diggytalk
    Hans-George Panczak im Interview: Stimme von Luke Skywalker aus Star Wars

    Diggytalk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 54:24


    In der aktuellen Diggytalkfolge begrüßen wir Hans-Georg Panczak – die markante deutsche Stimme von Luke Skywalker in der Star Wars-Saga. In einem entspannten Gespräch berichtet er, wie er überhaupt zum Synchronsprechen kam, wie sich sein Weg von der Schauspielerei ins Tonstudio entwickelt hat und was es bedeutet, Figuren mit Leben und Stimme zu füllen.Natürlich sprechen wir über Star Wars – darüber, wie es war, Luke Skywalker zu synchronisieren, wie sehr diese Rolle ihn geprägt hat und welche Verantwortung damit verbunden ist. Aber Hans-Georg ist nicht nur in der weit, weit entfernten Galaxis zuhause: Er leiht auch Figuren in bekannten Serien seine Stimme – etwa Waylon Smithers in Die Simpsons, Glenn Quagmire in Family Guy und John-Boy Walton in Die Waltons. Er erzählt, wie unterschiedlich diese Charaktere sind und wie er jedem einzelnen seine ganz eigene Stimme verleiht.Eine unterhaltsame, persönliche und authentische Folge, die spannende Einblicke in die Welt des Synchronsprechens bietet – mit viel Nostalgie, Leidenschaft und natürlich einer Stimme, die viele sofort wiedererkennen.Viel Freude beim Zuhören – und folgt uns auf Instagram (@diggytalk) für exklusive Einblicke aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Impressum: www.diggytalk.de/impressum.html © 2025 Diggytalk – eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Morgenimpuls
    "Ich bin bei euch"

    Morgenimpuls

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 2:52


    Neulich habe ich mit einer guten Freundin telefoniert. Manchmal reden wir über "Gott und die Welt", manchmal nur über den Alltag. Dieses Mal aber hörte ich schon an ihrer Stimme, dass etwas schwer auf ihr lag. Und dann erzählte sie mir: Ihre Tochter hatte zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit eine Fehlgeburt erlitten. Ein großer Schmerz, eine stille Trauer, die kaum jemand sieht. Und als wäre das nicht genug, musste ihr Schwiegersohn – schon zum zweiten Mal in zwei Wochen – wieder ins Krankenhaus. Ein Bandscheibenvorfall, erneut operiert, wieder Hoffnungen, die sich zerschlagen haben. Und dann sagte sie so passend: Der November gibt sich gerade richtig Mühe bei mir.Ja, dachte ich, das sind diese kleinen Tode, die wir im Leben immer wieder sterben. Es sind nicht nur die großen Abschiede, die uns an den Rand bringen. Auch die enttäuschten Erwartungen, die zerplatzten Wünsche, das Scheitern, die Krankheit – all das fühlt sich manchmal an wie ein "Sterben im Kleinen".Der November eignet sich seltsamerweise, uns auch daran zu erinnern. Er ist der Monat der Verstorbenen, aber er ist auch der Monat, in dem uns bewusst wird, dass wir im Alltag immer wieder loslassen müssen. Wir trauern um Möglichkeiten, die es nicht geben wird. Wir verabschieden uns von Plänen, die nicht aufgehen. Wir tragen Wunden, die nicht sichtbar sind.Und doch bleibt es in diesem Monat nicht beim Tod stehen. Denn mitten hinein in all diese Erfahrungen ruft Jesus uns zu: "Ich bin bei euch alle Tage, bis ans Ende der Welt." Und: "Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er gestorben ist."Diese Worte tragen nicht nur am Grab. Sie tragen auch an Tagen, an denen wir innerlich müde sind. Sie erinnern uns daran, dass jedes kleine Sterben im Alltag nicht das Ende ist. Dass Gott aus dem, was zerbricht, behutsam wieder Leben wachsen lassen kann. Und dass wir – trotz allem – weitergehen können.Und vielleicht erinnert auch uns dieser November daran, dass Gott uns durch diese kleinen und großen Tode hindurch begleitet – liebevoll, geduldig und verlässlich.

    InnoFM - InterviewPodcast
    FM = Future Management! 1.300 Lösungen, über 470 Millionen Euro, 1 Chance (#126)

    InnoFM - InterviewPodcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 42:48


    Christian spricht mit Sarah Maria Schlesinger, CEO von blackprint, über die Zukunft des Facility Managements. Themen sind die wachsende Bedeutung von Daten, technologische Innovationen, KI-gestützte Betriebsoptimierung und neue Geschäftsmodelle wie Efficiency-as-a-Service. Den Link zum neuen Newsletter, alle Infos & neuen Folgen gibts unter www.innofm.de. Diese Folge wird unterstützt von - Die Möglichmacher – Facility Management. ____________________________________ Der InnoFM Podcast war über viele Jahre untrennbar mit dem Namen Markus Thomzik verbunden. Mit großer Leidenschaft, tiefem Fachwissen und echter Neugier hat er Gespräche geführt, die die Facility-Management- und Immobilienbranche bewegt haben. Leider ist Markus 2025 verstorben. Sein viel zu früher Tod hinterlässt eine große Lücke – nicht nur in der Podcast-Landschaft, die er mit InnoFM geprägt hat, sondern vor allem in der Community, die er mit aufgebaut und inspiriert hat. Ab September 2025 wird der InnoFM Podcast von DIGITALWERK produziert. Mit Christian Schlicht als neuem Host gewinnt das Format eine neue Stimme – die den Geist von InnoFM bewahrt und zugleich neue Impulse setzt. Wir danken Markus für seine inspirierende Arbeit – und führen sie in seinem Sinne weiter. ____________________________________ 00:00 – Einstieg & Vorstellung 01:00 – Rolle von blackprint 02:50 – Technologietrends im Future FM 06:10 – Gamechanger im Facility Management 12:15 – Kapitalflüsse & Marktveränderungen 16:50 – Google-Investition als Zäsur 20:40 – Was FM-Unternehmen jetzt tun müssen 29:00 – Neue Geschäftsmodelle im FM 36:20 – Future Real Estate Initiative 38:10 – Informationsquellen & Abschluss  

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Der Kapitalmarkt mal temporär ausverkauft, Klaus della Torre dankt Agrana, Semperit, Oddo, RBI, Ottakringer

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 1:56


    Thu, 20 Nov 2025 13:11:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2771-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-der-kapitalmarkt-mal-temporar-ausverkauft-klaus-della-torre-dankt-agrana-semperit-oddo-rbi-ottakringer 36f6fbc3855e96cde5bca60305f0c127 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Heute findet das Charity Konzert Hauptsoch Gsund & Friends statt. Veranstalter Klaus della Torre: "Wir sind erstmals in unserer Bandgeschichte Dank Eurer großartigen Unterstützung vor Konzertbeginn ausverkauft! 1000 Tickets sind verkauft und dafür 1000 Dank! Wir sind sprachlos! Daher gibt es keine Abendkassa!" Und: "Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch besonders bei unseren Sponsoren und Unterstützern bedanken: Agrana, Semperit, Oddo BHF, RBI, Ottakringer, Concept Solutions, und auch bei den vielen anonymen Spendern". Location: Ottakringer Brauerei. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2771 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

    DER VERBOTENE PODCAST
    Folge 312: - Release-Radar, Airfryer & Waldbröl-Action: Von Bibi bis Bender – wir mischen alles

    DER VERBOTENE PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 62:36


    ************* Ihr wisst nicht, was Holy ist? Dann checkt mal das Probier Paket! Hier könnt ihr es testen: https://de.weareholy.com/?ref=verboten&utm_medium=creator&utm_source=creator Gutscheincode: VERBOTEN5 Das rote Lämpchen leuchtet – und wir ballern einmal quer durch Musik, Küche und Nerd-Kosmos. Vom spontanen Sofa→Auto→Plattenladen-Sprint in Waldbröl (Vinyl-Jackpot!) direkt in den 90er-Karussell: Offspring, Green Day, Enigma, Hanson – plus der Erkenntnis, dass Live-Versionen oft mehr knallen als Studio-Glanz. Gleichzeitig nervt Spotify: Release-Radar zerschossen von Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen? Challenge accepted: Wir bringen neue Bands mit, ohne in der Boomer-Falle zu landen. Daneben wird ernsthaft an der Stimme gefeilt: Sprechkurs, Zwerchfell, Mut – und Zungenbrecher bis die Fliegen fliegen. Zum Finale drehen wir die Heißluft auf: Airfryer-Eier, Dorade, Croissants und der ewige „HLF“-Meme-Streit. Dazu ein bisschen derber Humor, ein bisschen Herz, Lernkurve und Bastel-Bock: 3D-Druck-Gadgets von Kabel-Organizer bis Bender-Alexa-Halter. Kurz: eine Folge wie wir – laut, liebevoll, und immer mit Musik im Tank. Themenübersicht (Stichpunkte) Wochenupdate: Zwischen Weihnachts-Prep und spontaner Waldbröl-Vinyl-Mission 90er-Flashback & Live vs. Studio: Offspring, Green Day, Enigma, Hanson, Ugly Kid Joe Neue Musik finden: Release-Radar, Kinder-Übernahme, „Wir sind keine Boomer“ Challenge: Bis zur nächsten Folge eine frische, coole Band am Start Sprechkurs: Resonanz, Mut, Zwerchfell – Zungenbrecher & Werbetext-Experimente Tourabschluss-Nerv, Berlin-Planung und leichte Panik mit Humor Airfryer-Deep-Dive: Eier, Dorade, Croissants, Veggie-Fails und „HLF“-Naming Nerd-Ecke: 3D-Druck-Gadgets, Kabelhalter, Mikroarm-Mounts, Bender-Alexa-Halter Gifts & Gadgets: Gitarre mit App, Aufnahme-Mikro, Gringo Bandido Hot-Sauce „Das rote Lämpchen leuchtet – wir nehmen wieder den verbotenen Podcast auf.“ – Kai „Ich war auf dem Sofa, hab's gelesen, zum Fenster: ‘Schatz, können wir los?' – ‘Jetzt.' Drei Minuten später saßen wir im Auto.“ – Mansi „Mein Release-Radar ist voll mit Benjamin Blümchen. Danke, Alexa.“ – Kai „Deine Wachstumszone liegt im Mut.“ – Markus Kästle (zitiert) The Offspring – „Americana“, „Conspiracy of One“, „Smash“ Green Day – „American Idiot“ Enigma – „Return to Innocence“ Ugly Kid Joe – „Cats in the Cradle“ Hanson – „MMMBop“ (inkl. Akustik-/Chor-Versionen) Michael Franti & Spearhead – ausgewählte LP/Songs Guns N' Roses – „Chinese Democracy“, „Use Your Illusion“ Die Ärzte – „Mach die Augen zu“ (Live vs. Studio) Die Prinzen – 90er-Hits Bibi Blocksberg – „Kampf um Kartoffelbrei“ Benjamin Blümchen – aktuelle Folgen From Ashes to New (Band) Muse (Band) Linkin Park (Referenz) Culture Beat – „Mr. Vain“ (Referenz) Markus Kästle (Sprechtrainer) Airfryer/Heißluftfritteuse (diverse Modelle, u. a. Doppelkorb) Steffen Henssler – Video zu weichgekochten Eiern im Airfryer Lidl – Dorade (ganzer Fisch) Green Mountain – Veggie-Fleisch Gringo Bandido – Hot Sauce (Dexter Holland) Futurama – Bender (Alexa-Halter-Designs) 3D-Drucker mit Multi-Color-Funktion (allgemein) Folge direkt herunterladen

    Im Gespräch
    Dietmar Wunder - Die deutsche Stimme von Daniel Craig

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 36:03


    Dietmar Wunder ist Synchronsprecher - und leiht Daniel Craig für die deutsche Fassung der James-Bond-Filme seine Stimme. Im Gespräch erzählt er, wie er die Figur des Agenten damit prägen kann und wie viel 007 inzwischen in ihm steckt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch
    ✨ Sonderfolge: Mein kostenloses Live-Webinar "Der Kinderwunsch-Kompass"

    Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:32


    Wirtschaft Düsseldorf unplugged
    #229 GreenTech mit Führung- wie Vera Calasan mit nachhaltigem Engineering und IT den Fortschritt fördert.

    Wirtschaft Düsseldorf unplugged

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 42:18


    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Mein 350-Seiten-Buch zur jüngeren Geschichte des Österreichischen Kapitalmarkts

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 1:57


    Wed, 19 Nov 2025 16:53:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2768-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-mein-350-seiten-buch-zur-jungeren-geschichte-des-osterreichischen-kapitalmarkts 80f08dca12fce2fe0fe588c11aff63c6 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Ich habe es schon erwähnt, next year habe ich 40 Jahre Kapitalmarktpräsenz, 30 Jahre Finanzmedien-Produktion und der ATX wird 35. Dazu wird es ein 350-seitiges Hardcover-Buch geben. Mit ISBN. Mit dem Verlag wurde heute alles fixiert. Fertig sein wird das Buch spätestens zum http://www.boersentag.at am 14.3. 2026. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2768 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

    Musik unserer Zeit
    25 Jahre Concours Nicati

    Musik unserer Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 60:03


    In der zeitgenössischen Musikszene ist er ein klingender Name: der Concours Nicati. Seit nunmehr 25 Jahren wird der Wettbewerb alle zwei Jahre an wechselnden Schweizer Hochschulen ausgetragen. Initiiert und getragen von der Waadtländischen Fondation Nicati - de Luze, ist er der einzige nationale Wettbewerb, der sich ausschliesslich der zeitgenössischen Musikinterpretation widmet. Mit seiner Kategorie Open Space, wo Composer-Performer eigene szenische Werke einreichen können, sucht er seinesgleichen. Unter der neuen Leitung der Cellistin Eva Boesch ist er dieses Jahr an der Hochschule Luzern-Musik ausgetragen worden. Die dreissig öffentlichen Konzerte hat eine neu zusammengesetzte, hochkarätige internationale Jury beurteilt. Musik unserer Zeit war am Wettbewerb dabei: im Gespräch mit Mitgliedern der Jury und Preisträgerinnen und Preisträgern geht die Sendung der Besonderheit des Wettbewerbs auf den Grund. Vorgestellt werden die Finalprojekte von Dmitry Batalov, Klavier (1. Preis Kategorie Solo), Phoebe Bognár, Flöte, und Borbála Szuromi, Stimme (2. Preise ex aequo Kategorie Solo), sowie Nuriia Khasenova «Between one and many» (1. Preis Kategorie «Open Space») und Mikolaj Rytowski «the snare drum project» (2. Preis Kategorie «Open Space»).

    Der Soundtrack Meines Lebens
    Heike Makatsch

    Der Soundtrack Meines Lebens

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 41:47


    Zu Gast in dieser Episode von „Der Soundtrack meines Lebens“ ist Heike Makatsch. Sie kommt in der Stadt zur Welt, die eine wichtige Hochburg der deutschen Punk- und Krautrock-Geschichte ist: Düsseldorf. Und zwar 1971. Ihr Vater ist Eishockey-Nationaltorwart, ihre Mutter ist Grundschullehrerin. Nach dem Abi studiert sie vier Semester, beginnt eine Ausbildung zur Schneiderin und landet 1993 beim Musiksender VIVA. Dort moderiert sie verschiedene Formate und gehört zur ersten Moderator*innen-Generation des Kölner Musiksenders. 1996 gibt sie in Detlev Bucks Komödie „Männerpension“ ihr Debüt als Schauspielerin. Und Sängerin. Seitdem war sie in einer Vielzahl von, teils sogar internationalen, Film- und TV-Produktionen zu sehen. Etwa als Margarete Steiff und Hildegard Knef. Da Makatsch mit einer unverkennbaren Stimme gesegnet ist, arbeitet sie längst auch als Synchronsprecherin und liest Hörbücher ein. Mal abgesehen davon hat sie immer wieder kleinere Auftritte als Sängerin absolviert. Aktuell ist Makatsch in der deutschen Disney-Plus-Serie „Call My Agent – Berlin“ zu sehen. Dort spielt sie: sich selbst. Das passt. Immerhin lebt Makatsch mit Partner und drei Töchtern in Mitte/Prenzlauer Berg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    LebensHeldin!
    Brustkrebs überlebt - Cynthias unerwartete Kraftquelle

    LebensHeldin!

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 45:14


    Cynthia Jones stand nach ihrer Diagnose und dem Verlust geliebter Frauen vor der Frage: Wie geht es weiter? In dieser Folge erfährst Du, welche unerwartete Kraftquelle sie entdeckte - und warum Stimme, Kreativität und mentale Gesundheit so wichtig für Heilung und neues Leben nach Krebs sind.

    G'SCHWÄTZ AND THE CITY
    Folge 133 - Große Walze

    G'SCHWÄTZ AND THE CITY

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 44:44


    Wir sind regulär zurück, ganz ohne Vorproduktion und vor allem mit funktionierender Stimme! In Folge 133 experimentieren wir zur Abwechslung mal musikalisch und widmen uns dem liebsten Thema der Region: Baustellen

    amPULS - imPULS
    Berufliche Unsicherheit und Neuorientierung – innere Stärke in Zeiten des Wandels

    amPULS - imPULS

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 45:40 Transcription Available


    In dieser Episode sprechen wir mit Anna Basse über ein Thema, das viele kennen, aber kaum jemand offen ausspricht: berufliche Unsicherheit, innere Zweifel und die Suche nach einem neuen, stimmigen Weg. Was passiert, wenn der vermeintlich sichere Job plötzlich nicht mehr passt? Wenn die innere Stimme lauter wird als der Lebenslauf? Und wie finden wir Orientierung, wenn wir das Ziel noch nicht kennen? Wir beleuchten, warum Unsicherheit kein Scheitern, sondern ein Hinweis auf Wachstum sein kann, wie du deine mentalen Ressourcen und innere Stärke aktivieren kannst, welche Rolle Werte, Identität und Selbstvertrauen im Wandel spielen und wie du Schritt für Schritt Neuausrichtung ohne Druck gestaltest. Diese Folge ist für dich, wenn du gerade im Übergang steckst, Veränderung planst, das Gefühl hast, dass der bisherige Weg nicht mehr deiner ist – oder du Inspiration suchst, mutig deinen eigenen Kurs zu setzen. Am Ende der Episode bekommst du Impulse, wie du Klarheit, Resilienz und Vertrauen stärkst, auch wenn du noch keine fertige Antwort hast.

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
    Stimme im Storytelling klug genutzt - Livecoaching! (Wh.) // Folge 502

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 42:25


    Fakten können müde machen.Kinnlade runter, Mundwinkel tiefer, Blick leer. Ein innerer Seufzer, sobald sich jemand anschickt, uns „Inhalte“ zu präsentieren.Kennst du das?Ganz anders, wenn eine gute Story beginnt: Ein Satz, ein Bild – und plötzlich bist du wach. Augen weit, Ohren offen, der Alltag rückt in den Hintergrund.Und dann dieser Gedanke:Muss ich in meinem Pitch nicht unbedingt meinen Kundennutzen nennen? Meine Angebote aufzählen?In dieser Podcast-Episode hörst du einen Live-Mitschnitt, in dem genau das Thema ist: eine ultrakurze Selbstvorstellung, die nicht verkauft wirkt – aber wirkt.Erlebe, wie sich der Pitch unserer Teilnehmerin durch ein paar Impulse komplett verändert. Wie Bilder und Analogien mehr auslösen als Argumente. Und wie du mit weniger Worten mehr im Kopf deines Gegenübers bewegst.Hör rein, wenn du möchtest, dass dein Pitch nicht erklärt – sondern berührt. Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    Jahrhundertgeschichten
    Cold Case D. B. Cooper: das perfekte Verbrechen?

    Jahrhundertgeschichten

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 35:38


    Lang: November 1971: ein unscheinbarer Mann in dunklem Anzug besteigt in Portland eine Boeing 727 und löst damit einen der mysteriösesten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts aus. Er nennt sich Dan Cooper. Mit ruhiger Stimme und einem Aktenkoffer als Bombendrohung zwingt er eine Airline zu 200.000 Dollar Lösegeld. Kurz darauf springt über dem Nordwesten der USA ab und verschwindet spurlos. Bis heute weiß niemand, wer er war, ob er überlebte oder wie viel Kalkül hinter diesem waghalsigen Plan steckte. Danke an Schriftsteller Jens Eisel, der diese True Crime Story in seinem Roman "Cooper" verewigt hat.

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Kapitalmarktstimme Gunter Deuber gestern bei Armin Wolf in der ZiB2

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:18


    Tue, 18 Nov 2025 11:57:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2764-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-kapitalmarktstimme-gunter-deuber-gestern-bei-armin-wolf-in-der-zib2 d1def80010a84d7d7323273946dd2500 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist eine Kapitalmarktstimme seit Launch der Plattform. Schön, dass er gestern in der ZiB2 bei Armin Wolf zum Standortproblem Stellung bezogen hat: Kann Österreich Aufschwung & Reformen? Die EU sagt Njet. Gunter: "Gerne belehren wir die EU in Österreich. Jetzt wäre es an der Zeit zu zeigen: Österreich kann Standortpolitik! Die zyklisch bereinigten Staatsausgaben müssen zurück auf Vor-COVID-Niveau!" Mehr dazu im ZIB-Interview mit Armin Wolf hier: https://on.orf.at/video/14299829/zib-2 - D&D: https://audio-cd.at/search/rendezvous - https://www.raiffeisenresearch.com/ - https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/ - http://www.kapitalmarkt-stimme.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2764 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor

    The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
    Verwandle Selbstzweifel in Selbstermächtigung

    The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 16:16


    In dieser Episode widme ich mich dem Thema Selbstzweifel – einem Gefühl, das in einer Zeit von Social Media, ständigen Vergleichen und endlosen Meinungsschleifen stärker wirkt als je zuvor. Während Influencer und Stimmungsmacher schnelle, einfache Antworten liefern, zeige ich dir, warum es heute wichtiger denn je ist, selbst zu denken, Fragen zu stellen und die eigene innere Stimme wieder hörbar zu machen. Du bekommst exklusive Einblicke in mein neues Buch „Heute hör ich auch zu zweifeln“, das ab sofort vorbestellbar ist. Ich erkläre, weshalb Selbstzweifel nicht unterdrückt, sondern verstanden werden wollen und beschreibe, wie Zweifel uns oft zeigen, dass uns eine Sache wirklich am Herzen liegt und warum es sich lohnt, genau hinzuschauen statt sich zurückzuziehen. Im Zentrum dieser Folge steht der Satz: „Ich bin mehr als meine Angst.“ Eine Erinnerung daran, dass Wachstum, Authentizität und echte persönliche Weiterentwicklung nicht durch Perfektion entstehen, sondern durch den Mut, die eigenen Gedanken und Gefühle ernst zu nehmen. Wenn du neue Impulse für Achtsamkeit, mentale Gesundheit, Authentizität und Persönlichkeitsentwicklung suchst, bietet diese Folge einen wertvollen Perspektivwechsel. Sie lädt dich ein, dein Selbstbild zu reflektieren, deine innere Haltung zu stärken und wieder Vertrauen in deinen eigenen Weg zu gewinnen. +++ Mein neues Buch "Heute hör ich auf zu zweifeln" https://www.amazon.de/Heute-hör-zweifeln-Imposter-Syndrom-Hochstapler-Syndrom-Selbsttest/dp Der Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de

    wehorse Podcast
    #Interview mit Joachim Geilfus & Dr. Michael Köhler: Experten-Perspektiven auf FEI Blood Rule

    wehorse Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 44:24


    Der Weltreiterverband (FEI) hat die sogenannte Blood Rule im Springreiten geändert – und die Pferdesportwelt diskutiert. Dabei geht es um Regelungen, wie in Turnierprüfungen damit umgegangen werden soll, wenn vor, während oder nach einer Prüfung bei einem teilnehmenden Pferd Blut am Körper festgestellt wird. Pferde sollen ab Inkrafttreten der neuen Regelung zum 1. Januar 2026 trotz sichtbaren Blutes unter bestimmten Umständen weiter an der Prüfung teilnehmen können, zum Beispiel an einem zweiten Umlauf eines Großen Preises oder einem Stechen. Was bedeutet das für den Pferdesport? Warum kam es bei der FEI Generalversammlung zu diesem Abstimmungsergebnis? Und warum sehen viele Fachleute darin einen Rückschritt fürs Tierwohl? Diesen und mehr Fragen gehen wir in dieser Folge gemeinsam mit zwei Insidern auf den Grund, die beide Funktionen innerhalb der FEI bekleiden: Tierarzt Dr. Michael Köhler und Richter Joachim Geilfuß. Sie erklären: • wie es zu der umstrittenen Abstimmung kam – und warum jede Nation nur eine Stimme hat • welche Szenarien künftig auf Turnieren entstehen könnten • welche neue Verantwortung jetzt auf Richter und Tierärzte zukommt • warum sie die Regeländerung kritisch sehen und welche Auswirkungen sie erwarten Eine Folge für alle, die verstehen wollen, was hinter den Kulissen des internationalen Sports passiert – und was die Entscheidung für Pferde, Reiter und das Vertrauen in den Sport bedeutet.

    Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

    ✨ Folge 227 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast mit meditativen Abendritual und sanfter Schlaf-Geschichte, diesmal mit einem frei nacherzähltem russischen Märchen.Für Erwachsene & Kinder mit ruhiger Stimme gesprochen, mit meditativer Musik und traumhaften Melodien unterlegt zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache:Ich habe eine kleine Sweatshirt-Kollektion entworfen, ab sofort findest Du die von mir handbedruckten Teile unter: www.hotel-sunshine.de**********Kapitelmarken:00:16 Meditation07:28 Märchen: Die schöne Larissa**********Was in Märchen passiert:Ein König hat drei unverheiratete Söhne, sie sollen einen Pfeil schießen und dort, so dieser landet, so sagen es die Weisen voraus, finden sie ihre Braut.Doch der Pfeil von Anton, dem Jüngsten, landet im Brunnen und er findet dort eine sprechende Kröte...Wie immer, so wird auch dieses Märchen am Ende gut ausgehen, Du kannst also jederzeit beruhigt einschlafen.Wie hat Dir diese Folge gefallen? Ich freue mich auf Deine Gedanken, Dein Feedback und Deine Märchen-Wünsche:Gerne über

    Alles auf Aktien
    Die klügsten Thesen der Ökonomie-Rebellin

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 84:23


    In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit der Rebellin unter den Weisen. Mit der deutschen Top-Ökonomin, die im Rat der Fünf wie die letzte Stimme der ökonomischen Vernunft wirkt. Am Ende einer für sie aufregenden Woche zieht sie bei uns Bilanz und erklärt die Vorschläge, die der Rat der Weisen der Regierung macht. Unser Gast skizziert, wie wir wieder wachsen können, die wahre Dimension des Kalender-Effektes und identifiziert Gesetze, die keiner braucht. Und dann dreht sie das ganz große Rad und verrät den Irrtum von der großen Ungleichheit, teilt im Erbschaftssteuer-Streit aus und prophezeit, wann die Deutschen endlich für wahre Reformen bereit sind. Ein Gespräch mit Veronika Grimm. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Ausgesprochen Kunst
    Wolf+Ornauer. Galerie am Lieglweg, Neulengbach

    Ausgesprochen Kunst

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 98:18


    So hab' ich mir das vorgestellt. Redaktionsplan hin oder her. Da trifft mich etwas mitten ins Herz und ich muss darüber sprechen. Als mir vor knapp zwei Wochen eine angenehme Stimme über eine neue Kollaboration zweier mir bekannter Künstler im Stile von Warhol und Basquiat erzählt hat, wusste ich was zu tun ist. Das Gespräch mit Michael Ornater und Clemens Wolf hat viele meiner Fragen beantworten können. Nicht nur über die KI und ihren Einsatz in meinem Betätigungsfeld, sondern auch über Glaube, Vertrauen, Freundschaft und junge Liebe. Seid Ohr jetzt neugierig geworden? Dann hört Euch doch gleich erstmal das Gespräch an. Und dann setzt Euch in den Zug und reist nach Neulengbach, denn dort hat sich Ursula Fischer auf dieses "Experiment" eingelassen. In der Galerie am Lieglweg zeigt sie Arbeiten der beiden! Viel Spaß beim hören und schauen und bitte lasst mich wissen, ob Ihr Euch vor der KI fürchtet... https://www.galerieamlieglweg.at Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

    Interviewhelden mit Markus Tirok
    Mit wie vielen Downloads beginnt Erfolg, Marcel Goretzki?

    Interviewhelden mit Markus Tirok

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 58:53


    Wie viele Downloads braucht ein erfolgreicher Podcast? Gemeinsam mit Marcel Goretzki von Podigee spreche ich über die Wahrheit hinter den Zahlen: Welche Metriken wirklich zählen, warum Reichweite nicht alles ist – und wie du deinen Podcast-Erfolg endlich richtig misst.Marcel bringt exklusive Zahlen aus dem Hause Podigee mit. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Table Today
    Ist das Rentenpaket noch zu retten, Herr Winkel?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 24:03


    Die Koalition hat sich im Koalitionsausschuss auf wichtige wirtschaftspolitische Maßnahmen geeinigt. Ein Industriestrompreis soll 2026 kommen, um die hohen Energiekosten für Unternehmen zu senken. Außerdem sollen nächstes Jahr neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 8 Gigawatt ausgeschrieben werden. Beschlossen wurde auch der "Deutschlandfonds", der Start-ups mithilfe staatlicher Garantien mit frischem Geld versorgen soll. Überraschend wird zudem die Luftverkehrsabgabe zum 1. Juli zurückgenommen, eine langjährige Forderung der Luftfahrtbranche.Auch beim umstrittenen Thema Wehrdienst hatte es schon zuvor eine Einigung gegeben. [01:16]In Brandenburg wackelt die Koalition aus SPD und dem BSW. Vier Abgeordnete haben die BSW-Fraktion verlassen, wollen aber ihre Mandate im Landtag behalten. Nun wird über eine schwarz-rote Koalition spekuliert, die mit nur einer Stimme der Abtrünnigen eine Mehrheit hätte. Es könnte aber auch zu einer Dreier-Koalition aus SPD, CDU und einem Rumpf-BSW kommen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Finanzminister Robert Crumbach (BSW) bestätigt die "schwierige Situation". Er betont im Interview aber: "Wir sind auch verpflichtet, eine Lösung zu finden."[06:03]Der Protest gegen das Rentenpaket wird seit Wochen von den jungen Abgeordneten in der Unionsfraktion angeführt. Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, macht im Gespräch mit Sara Sievert klar, dass die Zahl der Mitstreiter größer geworden ist. Winkel besteht darauf, dass keine Rentenbeschlüsse gefasst werden, die über den Koalitionsvertrag hinausgehen: „Das Rentenniveau darf nicht über das Jahr 2031 hinaus festgeschrieben werden.“[09:29]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hermann Scherer Podcast
    #448 Deine Chance gehört zu werden

    Hermann Scherer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 9:31


    In dieser Folge spreche ich über etwas, das mein ganzes Leben verändert hat: den Mut, sich auf eine Bühne zu stellen.Nicht perfekt.Nicht glattgeschliffen.Sondern echt.Denn am Ende geht es nicht um perfekte Rhetorik oder auswendig gelernte Körpersprache.Es geht darum, Deine Botschaft in die Welt zu tragen – so wie Du bist. Ich zeige Dir, warum jeder Mensch eine Stimme hat, die gehört werden muss – und wie Du den Mut findest, Deine endlich laut zu machen.Anlässlich des Black Friday haben wir ein Black-Month-Bundle entwickelt, das Dich genau dabei unterstützt: sichtbar werden, wachsen, wirken.

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Lernen - Stimme - Endometriose

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 82:16


    Wie Apps und KI das Lernen unterstützen; Carbon Budget - Wo stehen wir bei der CO2-Reduktion?; Sport - besser morgens oder abends?; Stockholm Deklaration - Wissenschaftsbetrug stoppen; Was meine Stimme über mich verrät; Endometriose - Warum die Behandlung so schwierig ist; Erdölförderung in Brasilien; Fahrradfreundliche Orte - das Münsterland macht's vor; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

    Haken dran – das Social-Media-Update
    Mit fremder Zunge schmücken (mit Dominik Hammes)

    Haken dran – das Social-Media-Update

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 66:27 Transcription Available


    Ein großer Rundumschlag auf die Geschehnisse der Welt - klingt groß, ist aber die Wahrheit! Wir haben globale Nutzungszahlen für soziale Medien mitgebracht. Aber auch Geschichten aus einer Welt, in der man nicht mal zur Wahl muss, um seine Stimme abzugeben. KI macht's möglich! ➡️ Digital Global Overview Report 2026: https://datareportal.com/reports/digital-2026-global-overview-report ➡️ GEMA-Suno-Songsnippets: https://www.gema.de/de/aktuelles/ki-und-musik/ki-klage/soundbeispiele-suno

    Goodcast. Der Podcast, der wirkt
    #130 Goodcast - Warum Rico Montero tut, was Schulen und Politik seit Jahren verpassen!

    Goodcast. Der Podcast, der wirkt

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 46:16


    Was passiert, wenn ein Künstler mehr bewegt als Politik und Bildung zusammen? In dieser Folge spricht Julius mit Rico Montero – Rapper, Speaker, Social Entrepreneur und Gründer von Heartbeat Edutainment. Rico glaubt nicht an schöne Worte – er handelt. Mit Beats, Haltung und echter Leidenschaft kämpft er dafür, dass Kinder und Jugendliche eine Stimme bekommen, die gehört wird. Er erzählt, warum er lieber Schulen verändert, statt nur Songs zu schreiben, und was passiert, wenn Hip-Hop zur Waffe der Hoffnung wird. Und als ob das nicht genug wäre: Am Ende dieser Folge rappt Rico live – roh, ehrlich und voller Wucht. Eine Folge über Mut, Wut und die Kraft, die Welt mit einem Mikrofon zu verändern. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Micha Brumlik - Tod eines großartigen Diskutanten

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:17


    Micha Brumlik ist tot. Der Erziehungswissenschaftler und frühere Direktor des Fritz Bauer Instituts gilt als wichtige Figur der deutschen Erinnerungskultur, deren Stimme laut, aber nie aufdringlich belehrend war. Brumlik wurde 78 Jahre alt. Prantl, Heribert www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    WW434: „Filmemachen ist meine Reise” – Werner Herzog über Wildnis, Visionen und Weltkino

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 87:26


    Werner Herzog ist einer der einflussreichsten Filmemacher unserer Zeit – bekannt für seinen kompromisslosen Stil, seine ikonischen Dokumentationen und Spielfilme und für eine künstlerische Vision, die ihn immer wieder an die äußersten Ränder der Welt geführt hat. In dieser Folge des Weltwach Podcasts spricht der Regisseur von Klassikern wie „Fitzcarraldo“, „Aguirre – der Zorn Gottes“ und „Grizzly Man“ über das Abenteuer des Filmemachens, die Kraft von Visionen – und über ein Leben, das selbst zum Stoff für große Erzählungen taugt.Herzog berichtet von Dreharbeiten am Limit: über Stürme in Patagonien, Beinahe-Katastrophen im Dschungel und über eine Szene, die Filmgeschichte schrieb – als er ein echtes Dampfschiff über einen Berg im Amazonas ziehen ließ. Es geht um seine Prinzipien beim Arbeiten, seine Skepsis gegenüber Spezialeffekten, seine Liebe zur Prosa – und um die Frage, was bleibt, wenn alles andere vergeht.Außerdem erzählt er von seiner Zusammenarbeit mit Bergsteigern wie Stefan Glowacz – und von einer denkwürdigen Begegnung mit dem japanischen Soldaten Hiroo Onoda, der fast 30 Jahre nach Kriegsende in einem philippinischen Dschungel ausharrte, im festen Glauben, der Zweite Weltkrieg sei noch nicht vorbei.