POPULARITY
Die heutige Bibelstelle wurde häufig missbraucht. Dabei geht es gar nicht darum, sich selbst niederzumachen, meint Bruder Paulus.
Die Täuferbewegung feiert 500 Jahre Jubiläum. Auch wir Baptisten gehören dazu! Frei und mündig zu leben, das sind zwei wichtige Grundsätze. Für die Täuferbewegung zeigte sich das darin, dass sie sich von alten Vorstellungen von Kirche und Religion lösten, intensiv Bibel lasen und überlegten: was bedeutet das für unsere Art, Glauben zu gestalten?Von den ersten Christen lesen wir, dass sie ebenfalls um Themen ringen mussten: behält das Gesetz des Mose auch für die Christen Gültigkeit? Welchen Stellenwert bekommt es? Und es folgt die klare Erkenntnis: Allein der Glaube an Jesus Christus ist der Weg zu Gott. Freiheit VON altem Leben, das von der Gesetzmäßigkeit der Sünde regiert wird – befreit ZU einem Leben im liebevollen Dienst an deinem Nächsten. Freiheit wird mit Verantwortung verbunden. Das setzt Mündigkeit voraus. Unsere Freiheit muss verantwortungsvoll genutzt werden, um einander in Liebe zu dienen.[Bibelstelle zur Predigt: Galater 5,1 und 1. Petrus 3,15. Predigt: André Krause]
Die Schlagzeilen überschlagen sich immer wieder: Wir hören von Katastrophen, von Kriegen, von Unruhen, von Armut, von Spaltung, von Inflation ... Wie gehen wir als Christen damit um? Ist das Ende der Welt wirklich nahe? Was sagt die Bibel dazu? Und wie gehen wir mit dem Gedanken um, dass wir in der Endzeit leben könnten? Zukowski & Schindler ermutigen dich in dieser neuen Folge. Sei dabei! Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Wer ist Jesus? Johannes der Täufer gibt Andreas den entscheidenden Impuls, wo er die Antwort auf diese Frage bekommen kann. Er folgt Jesus und Jesus fragt ihn: Was suchst Du? Andreas antwortet mit einer Gegenfrage: Wo wohnst Du? Komm und schau's Dir an! Er folgt der Einladung Jesu, erlebt selbst, wer Jesus ist und findet nach Hause. Davon ist er so erfüllt, dass er am nächsten Tag sofort seinem Bruder Simon davon erzählt. Der begegnet ebenfalls Jesus und sein Leben wird neu, sogar sein Name: Petrus. Eine krasse Dynamik, die das Leben von den Beteiligten radikal verändert. Angefangen hat es mit dem schlichten Hinweis von Johannes: Das ist Gottes Lamm - Jesus. Was wäre, wenn es ausreichte, einen Impuls zu geben, einen kleinen Hinweis und Menschen sich von selbst auf Jesuszubewegen. Was wäre, wenn wir die Verantwortung bei Jesus lassen, einem Menschen zu begegnen und wir uns darauf beschränken, was unsere Möglichkeit ist, zu bezeugen: Ich habe Jesus gefunden und mein Leben ist neu geworden. [Bibelstelle zur Predigt: Johannes 1, 35 - 42. Predigt: André Krause]
Noah Reinbold am 18.10.2025.Bibelstelle: 1. Timotheus 1:18-19Hier findest du alle Folgen der Predigtreihe "The Fight" in einer Playlist zusammengefasst.
Wie urteilen wir über andere? Und was macht das mit uns selbst? Und mit unserer Beziehung zu Gott? Die bekannte biblische Geschichte von Maria & Marta ist dafür ein gutes Beispiel. Zukowski und Schindler laden dich in dieser neuen Folge zu einem neuen Blick auf diese Erzählung ein. Wir alle können viel daraus lernen!Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Gedanken von Tobias Schier zur Bibelstelle 5. Mose 6,6-7. (Autor: Tobias Schier)
Gedanken von Tobias Schier zur Bibelstelle 5. Mose 6,6-7. (Autor: Tobias Schier)
Jesus sagt in der heutigen Bibelstelle ein ganz einfaches Wort. Aber es steckt doch viel drin.
Gedanken von Annegret Schneider über die Bibelstelle 1. Petrus 2,9-10. (Autor: Annegret Schneider)
Gedanken von Annegret Schneider über die Bibelstelle 1. Petrus 2,9-10. (Autor: Annegret Schneider)
Gedanken von Markus Baum über die Bibelstelle 1. Samuel 20,42. (Autor: Markus Baum)
Wie kann sich eine Gesellschaft gesund entwickeln? Was sind dabei die Maßstäbe Gottes?Heute, am Erntedankfest, sind wir zu einem Perspektivwechsel eingeladen: wechsle mal die Perspektiven auf Gott, auf uns als Menschheit und auf dich und mich ganz persönlich. In unserem alltäglichen Leben haben sich so viele Gegensätze eingeschlichen. Vieles, was wir uns selbst wünschen oder sogar selbstverständlich für uns ist, gönnen wir anderen nicht. Gottes Eigenschaften sollen sich in unserem Zusammenleben widerspiegeln: Wenn wir Liebe und Gerechtigkeit auf allen Ebenen suchen, dann haben wir Gott auf unserer Seite. Du und ich, wir sind Teil des Systems, Opfer und Täter zugleich. Erntedank ruft uns in die Verantwortung vor Gott und gegenüber dem Nächsten.Um die Spirale der Selbstgerechtigkeit zu durchbrechen, dürfen wir in die Spirale der Dankbarkeit einsteigen. Denn daraus wachsen Ehrfurcht und Demut, was unsere Blicke und Taten auf unsere Welt verändern wird! Wem dienst du, indem du das tust, was du tust?[Bibelstelle zur Predigt: Jesaja 58, 7 – 12. Predigt: André Krause]
Gedanken von Markus Baum über die Bibelstelle 1. Samuel 20,42. (Autor: Markus Baum)
Gott an erster Stelle zu setzen, ist das Beste, was dir passieren kann! Warum? Dazu ermutigen dich Zukowski & Schindler in dieser neuen Folge! Lass dich inspirieren für dein eigenes Leben!Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Othniel Erdei am 04.10.2025. Bibelstelle: 2. Mose 19:9-11
Gedanken von Ute Heuser-Ludwig zur Bibelstelle 1. Petrus 5, 7. (Autor: Ute Heuser-Ludwig)
Gedanken von Ute Heuser-Ludwig zur Bibelstelle 1. Petrus 5, 7. (Autor: Ute Heuser-Ludwig)
Gedanken von Horst Kretschi zur Bibelstelle 1. Petrus 5,5. (Autor: Horst Kretschi)
Gedanken von Horst Kretschi zur Bibelstelle 1. Petrus 5,5. (Autor: Horst Kretschi)
Daniel landete buchstäblich in der Löwengrube. Und was tat er? Er betete. Wie gelingt es uns, in unserem Alltag eine gesunde Gebetsroutine zu entwickeln? Zukowski & Schindler geben dir Tipps, damit dein Glaubensfeuer neu entfacht wird!Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Kennst du das: dir geht es nicht gut, und du ziehst dich zurück. Willst den anderen Menschen nicht zur Last fallen. Willst funktionieren. Du bittest vielleicht Gott um Hilfe und hast auch genaue Vorstellungen, wie diese Hilfe aussehen soll. Aber vielleicht geht es auch anders? Vielleicht gibt es Menschen um dich herum, die Gott beauftragt, dir Hoffnung zu geben, wenn du dich öffnest?Dem mächtigen und angesehenen Heerführer Naaman, der an Lepra erkrankt ist, passiert genau das: Gott beruft Menschen in seinem Umfeld, ihm Hoffnung zu bringen!Lasst uns gegenseitig beim Tragen unserer Lebenslasten helfen.[Bibelstelle zur Predigt: 2. Könige Kapitel 5. Galater 6,2. Jakobus 5,14 – 15. Römer 12,12-13+15. Predigt: André Krause]
Wie kannst du viel für Gott bewegen? Wie kommst du in deine wirkliche Berufung? Zukowski & Schindler ermutigen dich dazu, auf das Wesentliche zu achten. Und den richtigen Fokus zu setzen.Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Marius Krumbacher am 20.09.2025. Bibelstelle: 2. Timotheus 1:6-7
Gedanken von Wolf-Dieter Kretschmer zur Bibelstelle 2. Chronik 13,10+12 (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Gedanken von Wolf-Dieter Kretschmer zur Bibelstelle 2. Chronik 13,10+12 (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Bruder Paulus fragt sich: Wer ist in der heutigen Bibelstelle eigentlich der Gastgeber – der Pharisäer oder Jesus?
Als Christen möchten wir unser Leben nach der Bibel ausrichten und fragen uns an vielen Stellen: was bedeuten diese Verse denn jetzt für mich? Oft kommen wir auch zu unterschiedlichen Meinungen. Wie gehen wir am besten damit um? Eine junge Christengemeinde, in die Timotheus damals geschickt wurde, hat auch schon viele Unklarheiten gehabt und Paulus versucht, ein wenig Orientierung zu schaffen. Was dürfen wir vom Bibellesen erwarten und was kann die Bibel allein nicht ausrichten? Welche Rolle spielt die Kraft des Heiligen Geistes? Du bist eingeladen, die Antworten auf diese Fragen zu entdecken.[Bibelstelle zur Predigt: 1. Timotheus 1, 3-11.Diese Predigt bildete den Abschluss unseres Bibel-Wochenendes zum Thema „Wortkundig“ vom 12.-14.09.25. Gastreferent: Dr. Ulrich Wendel]
Du weißt nicht, wie du dich bloß entscheiden sollst? Zukowski & Schindler inspirieren dich in dieser neuen Folge zu einem gesunden Mut, Entscheidungen zu treffen. Denn Gott ist mit dir - auch, wenn du nicht immer alles richtig machen kannst!Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Gedanken von Annegret Schneider zur Bibelstelle 1. Korinther 1,31. (Autor: Annegret Schneider)
Gedanken von Annegret Schneider zur Bibelstelle 1. Korinther 1,31. (Autor: Annegret Schneider)
Hast du schon mal einen Weinberg gesehen? Auch in ganz trockenen Regionen sind die Weinstöcke noch viel länger grün. Jesus vergleicht sich in der Bibel mit einem Weinstock. Und wir sollen die Reben sein. Außerdem gibt es noch viele andere Weinstock-Analogien. Was bedeutet das, das wir die Reben sind? Sind wir selbst verantwortlich, Früchte zu produzieren? Oder hat Jesus schon alles vorbereitet? [Bibelstelle zur Predigt: Johannes 15,5. Predigt: André Krause]
Du bist schon lange Christ? Du hast schon viel mit Jesus erlebt? Und jetzt stellt sich ab und zu eine Langeweile im Glauben ein? Dann hör in diese neue Folge von Zukowski & Schindler rein, und lass dich ermutigen!Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Die heutige Bibelstelle hat Bruder Paulus erst richtig verstanden, nachdem er schon fünf Jahre im Orden war.
Wie soll man denn Gott kennenlernen? Hast du dich das schon mal gefragt? Vielleicht hast du schon Erfahrungen mit Gott oder Jesus gesammelt, aber je mehr du erfährst, um so geheimnisvoller wird die Angelegenheit? In dieser Predigt schauen wir: Was bedeutet „Ich bin, der ich bin da“, wie Gott sich Mose vorstellt? Außerdem bekommst du einen Überblick über die sieben Selbstbezeichnungen Jesu, in denen er sich auch mit „Ich bin…“ beschreibt.Was nimmst du dir heute für dich persönlich mit? Was kann jemandem aus deinem Umfeld helfen?[Bibelstelle zur Predigt: 2. Korintherbrief 4,5. Predigt: André Krause]
Kam es dir schon immer komisch vor, dass Menschen, die sich alle Christen nennen, untereinander zerstritten sein können? Vielleicht bist du selber Christin und kennst die Innen-Perspektive: die einen sehen es so, die anderen so – und jeder glaubt sich im Recht. Dieses Problem beschäftigt uns auch als Gemeinde immer wieder. In der heutigen Predigt darfst du mit auf eine Reise zu den ersten Christen kommen: da war es nämlich schon ganz genau so. Wie schaffen wir es, Unterschiede zu überwinden und auf das Gemeinsame zu sehen?[Bibelstelle zur Predigt: Apostelgeschichte 15. Predigt: Thomas Schubach]
Clemens bringt eine Idee mit: Von den vielen Göttern der Antike hin zum einen Gott – wie hat die Menschheit diesen Schritt vollzogen? Gemeinsam mit Jan geht es um die Faszination des Monotheismus, um spirituelle Erfahrungen, die uns an Grenzen der Ratio führen, und um die Frage, wie sich Gottesbilder bis heute wandeln. Dazu erzählt Jan berührende Geschichten von Hellsichtigkeit, Intuition und der Kraft des Heiligen Geistes. Eine Folge über das Spüren, das Vertrauen in die eigenen Wahrnehmungen – und die Gefahr, wenn Glaube in starren Fundamentalismus kippt. Bibelstelle: 1 Korinther 12,4–11
"Gott, warum tust du nichts?!" Kennst du das ewige Warten auf Gottes Eingreifen? Spürst du den Frust darüber, dass Gott scheinbar NICHTS macht? Dann hör dir diese neue Folge an, in der Zukowski & Schindler dich genau in dieser Situation ermutigen werden!Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Wie viel muss ich ausharren, damit das wahr wird, was hier steht? Oder wovon spricht der Herr Jesus hier eigentlich? Wir wollen uns den Kontext dieser Bibelstelle anschauen, um ein besseres Verständnis dieser Bibelstelle zu erhalten.
Hattest du schon mal so richtig Durst? Oder warst du schon einmal in einer Wüste? Manchmal bezeichnen wir bestimmte Zeiten in unserem Leben als „Wüstenzeiten“. Man fühlt sich allein – orientierungslos – oder sehnt sich nach etwas. Sehnsucht zeigt uns, dass uns etwas fehlt. Gleichzeitig treibt sie uns an, uns auf die Suche zu machen.Wo werde ich geliebt? Wo werde ich genährt? Wo werde ich gebraucht?Mach dich auf den Weg![Bibelstelle zur Predigt: Psalm 63, 1-9. Predigt: André Krause]
Benjamin Domokos am 23.08.2025.Bibelstelle: 1. Könige 19:9-13
Heute geht es um eine der beliebtesten Bibelstellen: Römer 8, Vers 28. Sie sagt aus, dass uns ALLES zum Besten dient. Was das bedeutet und was Paulus damit vielleicht wirklich meinte - darum geht es in dieser neuen Podcast-Folge. Zukowski & Schindler möchten dich ermutigen!
Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.
Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.
Die Psychotherapeutin Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.
Die Psychotherapeutin Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.
Die Psychotherapeutin Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.
Die Psychotherapeutin Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.
In dieser Episode sprechen Martin Benz und Martin Thoms über ein Gleichnis aus Lukas 16. Darin geht es um den reichen Mann und den armen Lazarus, die nach ihrem Tod von Gott getröstet bzw. bestraft werden. Oft wird diese Bibelstelle angeführt um die Realität und die Qualen der Hölle zu belegen. Die beiden Martins versuchen deutlich zu machen, dass es in diesem Gleichnis um keine dogmatische Abhandlung über Himmel und Hölle geht, sondern vielmehr um eine drastische Mahnung dazu, sich den Armen zuzuwenden und sein Herz gegenüber der Not anderen nicht zu verhärten. Es ist ein Gleichnis über die Notwendigkeit der Barmherzigkeit und keine Detailbeschreibung einer zukünftigen Hölle und ihrer Qualen. Wenn du dich in das Thema Allversöhnung vertiefen willst, kannst du hier Martins Buch erwerben: https://www.eva-leipzig.de/de/es-ist-vollbracht-oder-doch-nicht-2 und dich hier für den Onlinestudientag zur Allversöhnung am 19.07. mit Martin anmelden: www.martinthoms.de Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! _______________________________ GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Nach einer kurzen, ungeplanten Pause setzen sich Aaron und Willi wieder zusammen. In der letzten Folge sprachen sie über den Tod des Papstes – heute geht es um seinen Nachfolger.Zunächst diskutieren Aaron und Willi die Rolle der katholischen Kirche in der westlichen Welt und wie auch Freikirchliche von ihrem hohen gesellschaftlichen Ansehen profitieren. Anschließend widmen sie sich dem Amt des Papstes und werfen dabei einen Blick auf die bekannte Bibelstelle in Matthäus 16, Verse 18–19.Dabei stellen sie sich die Frage: Worauf gründet sich die Kirche – auf die Person des Petrus als ersten Papst oder auf sein Glaubensbekenntnis, dass Jesus der Sohn Gottes ist?Auch eine weitere wichtige Frage wird angesprochen: Waren die „Schlüssel des Himmelreichs“ ausschließlich Petrus gegeben oder allen Aposteln?Schließlich versuchen Aaron und Willi zu klären, ob unsere Ortsgemeinde auf der Tradition der Person Petrus basiert oder auf der Lehre, die er verkündete – nämlich der Wahrheit über Jesus Christus.
