Podcasts about die bibel

  • 702PODCASTS
  • 3,311EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die bibel

Show all podcasts related to die bibel

Latest podcast episodes about die bibel

PULS - Kirche für Schweinfurt
Die Heilige Schrift – #1 Warum wir die Bibel lesen – Lukas Herbst

PULS - Kirche für Schweinfurt

Play Episode Listen Later May 5, 2025 41:38


Die Bibel. Verstaubtes Buch oder heilige Schrift mit Relevanz für heute? Der Weltbestseller bewegt Menschen seit Jahrhunderten, gibt Hoffnung, stellt tiefe Fragen an das Leben, aber lässt seine Leser manchmal verwundert zurück. Was macht die Bibel so besonders? Kann man ihr vertrauen? Warum ist sie so komplex? Lohnt es sich, die Bibel zu lesen? In dieser Predigtserie  entdecken wir gemeinsam, wie wir die Bibel im 21. Jahrhundert lesen und verstehen können. Lasse dich neu faszinieren!Hier findest du das in der Predigt erwähnte Video des Bibelprojekts.

EFG Bad Homburg
4.5.2025 — „Der Heilige Geist und die Bibel“

EFG Bad Homburg

Play Episode Listen Later May 4, 2025


  Das Predigtthema unseres Pastors Harald Kufner: „Der Heilige Geist und die Bibel“   Anmerkung: Die Audioversion enthält aus Copyrightgründen nur einen Teil des Gottesdienstes Der Beitrag 4.5.2025 — „Der Heilige Geist und die Bibel“ erschien zuerst auf Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bad Homburg (EFG).

Freude Am Heute
Wissen, wann man loslassen muss

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later May 3, 2025 2:18


Ausdauer, Entschlossenheit, Engagement und das Erkennen des ‘richtigen Zeitpunkts zum Durchhalten' sind lobenswerte Eigenschaften, ganz gleich, ob es darum geht, sich täglich Zeit zum Beten und Lesen zu nehmen, mit der Familie zu essen, eine bessere Arbeit zu finden oder abzunehmen, usw. Ebenso wichtig ist es aber auch, den ‘richtigen Zeitpunkt' zu erkennen, um sich von selbst geschaffenen Dringlichkeiten und Dingen zu trennen, die uns daran hindern, das „Leben in seiner Fülle” zu leben (Joh 10,10 GNB). Die Bibel fordert uns auf, „alle Last… ab[zu]werfen” (Hebr 12,1 EÜ). Wie macht man das? Ein Lehrer schlägt vor: „Geh zum Baumarkt und kaufe einen flachen Terrassenstein, der in deine Handtasche oder Geldbörse passt. Auf diesen schreibe dann alle Ängste und Ansprüche, die dich davon abhalten, das Leben zu genießen. Trage ihn immer bei dir… beim Essen, Arbeiten, Fernsehen, Duschen, Schlafen. Spürst du, wie schwer er ist? Es ist schwierig, überhaupt etwas zu erledigen, wenn deine Muskeln Überstunden machen, um das zusätzliche Gewicht zu tragen. Am Ende des zweiten Tages setze dich hin, schaue die Liste auf dem Stein an und treffe die Entscheidung, deine Sorgen und Lasten loszulassen. Dann lege den Stein draußen auf den Boden. Merkst du, wie viel leichter du dich fühlst? Wie viel leichter es ist, Dinge zu erledigen? Jeden Tag, bevor du das Haus verlässt, wirf einen Blick auf den Stein… dann wende dich ab und gehe bewusst davon.” Das ist die Bedeutung von: „Wirf deine Last auf den Herrn, er wird dich versorgen” (Ps 55:22 ZB).

Freude Am Heute
Nicht kaputtgehen, sondern wieder aufstehen (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later May 2, 2025 2:24


Zwei weitere Schlüssel zum Wiederaufstehen: (1) Anstatt dich über das zu beschweren, was du nicht ändern kannst, ändere was du kannst. Wenn du deine Situation nicht ändern kannst, ändere deine Einstellung. Wie geht das? Indem du deinen Sinn mit Gottes Wort neu programmierst. Die Bibel sagt: „Denn die Kinder Gottes besiegen diese Welt; sie siegen durch den Glauben an Christus” (1.Joh 5,4 NLB). (2) Anstatt über deinen Schmerz zu klagen, wachse durch ihn. Als die Fotografin Linda Joy Montgomery am Höhepunkt ihrer Karriere erfuhr, dass sie blind werden würde, sagte ihr eine innere Stimme: „Das ist nicht das Ende, sondern der Anfang.” Sie begann Gedichte zu schreiben, entdeckte ihre Berufung als Motivationsrednerin und schuf das True Vision Institut, wo sie Kinder lehrte, ihre inneren Ressourcen anzuzapfen. Die Idee, im Schmerz einen Sinn zu finden, ist nicht neu. Überlebende von lebensbedrohlichen Krankheiten, Naturkatastrophen und der Shoah sowie Eltern chronisch kranker Kinder zeigen immer wieder, wie Überlebende den sprichwörtlichen Hoffnungsschimmer finden, indem sie sich selbst neu erfinden. Die Bewältigung von Herausforderungen hilft, die Einstellung zu entwickeln, dass man etwas tun kann: „Das habe ich schon erlebt und ich werde es überleben.” Der Basketballstar Michael Jordan sagte: „Ich habe während meiner Karriere mehr als 9.000-mal danebengeschossen, mehr als 300 Spiele verloren und 26-mal den Siegestreffer verschossen. Ich bin in meinem Leben immer wieder gescheitert. Deshalb habe ich Erfolg.” Das kannst du auch!

Freude Am Heute
Wie lange wirst du leben?

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 2:34


Fragst du dich manchmal, wie lange du leben wirst? Die Bibel sagt: „Unser Leben währt siebzig Jahre, und wenn es hochkommt, achtzig Jahre. Und was an ihnen war, ist Mühsal und Trug. Denn schnell ist es vorüber, im Flug sind wir dahin” (Ps 90,10 ZB). Warum leben einige länger als andere? Paulus sagt: „Wir erkennen nur stückweise” (1.Kor 13,9 DBU). Aber drei Dinge sind sicher: (1) Du kannst dein Leben verlängern, wenn du Gott gehorchst und es verkürzen, wenn du ihm nicht gehorchst. Im Kampf gegen Krankheit und Tod betete Hiskia: „Herr, denk daran, dass ich in Treue und mit ungeteiltem Herzen vor dir gegangen bin und… getan habe, was gut ist in deinen Augen” (2.Kön 23,3 EÜ). Gott antwortete: „Ich habe dein Gebet gehört und deine Tränen gesehen. Siehe, ich heile dich… Ich füge deinen Tagen noch fünfzehn Jahre hinzu” (2.Kön 20,5-6 EÜ). Heilt Gott noch heute? Ja! Sein Wort sagt: „Ist einer von euch krank? Dann soll er die Ältesten der Gemeinde holen lassen, damit sie für ihn beten und… mit Öl salben… und der Herr wird ihn aufrichten” (Jak 5,14-15 NLB). (2) Wenn ihre Arbeit auf der Erde getan ist, kommen die Erlösten in den Himmel. Paulus beschreibt den Himmel mit zwei Worten: „Viel besser“ (Phil 1,23 LU). Der Architekt, Bauherr und Designer deiner himmlischen Heimat ist Jesus. Er sagt: „Ich gehe hin, euch die Stätte zu bereiten” (Joh 14,2 LU). Daheim mit Jesus! (3) Wenn du dir Sorgen über den Tod machst, nimm Gottes Versprechen in Anspruch: „Ich sättige ihn mit langem Leben, mein Heil lasse ich ihn schauen” (Ps 91,16 EÜ).

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Toni Zulauf, Ranflüh, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 3:02


Lagom – die Kunst des Genug - Toni ZulaufIn Schweden steht das Wort Lagom für ein Leben im Gleichgewicht: nicht zu viel, nicht zu wenig – genau richtig. Es erinnert uns daran, dass wahre Zufriedenheit oft in der Mitte liegt. Die Bibel nennt das Genügsamkeit und sagt: „Die Gottesfurcht mit Genügsamkeit aber ist ein großer Gewinn.“ (1. Tim 6,6)Vielleicht ist heute ein guter Moment, innezuhalten und zu fragen: Wo in meinem Leben wäre ein bisschen weniger genau richtig?Danke, wenn du unsere Arbeit unterstützt – ideell oder finanziell: https://wortzumtag.ch/idee/unterstuetzung/

Freude Am Heute
Abschütteln und weitergehen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 2:10


Ehrlich, jeder von uns möchte geliebt, respektiert und angenommen werden. Sind Menschen nicht bereit, sich zu ändern, oder haben sie nicht deine Freude und Erfüllung in Christus erfahren, wirst du auf Ablehnung stoßen. In der Nachfolge Jesu ist diese sogar garantiert. Was tun? Jesus sagte seinen Jüngern: „Wo ihr in ein Haus eingetreten seid, da bleibt, bis ihr von dort weiterzieht; und wenn ein Ort euch nicht aufnimmt und man euch nicht hören will, so geht von dort weg und schüttelt den Staub von euren Fußsohlen ab zum Zeugnis für sie! So machten sie sich denn auf den Weg und predigten, man solle Buße tun; sie trieben auch viele böse Geister aus, salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie“ (Mk 6,10-13 MEB). Ändert sich morgen ihre Situation, werden einige von denen, die dich heute ablehnen, offen sein für das, was du zu sagen hast. Menschen fürchten, was sie nicht verstehen, manche bekämpfen es sogar. Triffst du auf Menschen, die „dich nicht aufnehmen und nicht hören wollen“, dann liebe sie, bete für sie, schüttle sie ab und geh weiter. Lass nicht zu, dass die, die nicht bereit sind, zu empfangen, was du zu geben hast, dich davon abhalten, es denen zu bringen, die bereit sind. Eine der ersten Bekehrten in Mazedonien war Lydia. Die Bibel sagt: „Der Herr öffnete ihr das Herz, so dass sie bereitwillig aufnahm, was Paulus sagte. Später ließ sie sich mit allen, die in ihrem Haus lebten, taufen“ (Apg 16,14-15 NeÜ). Denke daran: Du bist der Botschafter, und der Herr ist der „Herzöffner“. Tu deinen Teil, und er wird seinen tun.

Gemeinde in der Konkordia
Die Bibel - mehr als nur Fakten | Johannes Dappen | 27.04.25

Gemeinde in der Konkordia

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 30:25


Ist die Bibel nur ein altes Buch voller moralischer Geschichten? Oder steckt mehr dahinter?In der heutigen Folge "Die Bibel - mehr als nur Fakten" entdecken wir gemeinsam, warum die biblischen Berichte historisch glaubwürdig sind und wie sie alle auf eine zentrale Person hinweisen.Pastor Johannes zeigt uns, warum die Begegnung mit den Schriften mehr sein kann als bloße Informationsaufnahme - und wie unsere Herzen anfangen können zu "brennen", wenn wir die wahre Botschaft erkennen.Eine Predigt, die sowohl für Skeptiker als auch für langjährige Christen neue Perspektiven eröffnet.Hör jetzt rein und entdecke, was geschieht, wenn die Bibel von einer Sammlung von Fakten zu einer lebendigen Begegnung wird.Zusammenfassung und Fragen zur Reflektion

WERA Castrop Podcast
Lies du die Bibel – A. Ott

WERA Castrop Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025


Der Beitrag Lies du die Bibel – A. Ott erschien zuerst auf WERA Castrop.

Gemeinde Gottes Trossingen
Genetik und die Bibel // Helmut Welke

Gemeinde Gottes Trossingen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 50:10


Sonntag 27.04.2025 - Helmut Welke

Freude Am Heute
Jesus ist die Antwort

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 2:23


Die Bibel sagt: „Ich habe mich von Menschen finden lassen, die nicht nach mir suchten. Ich habe mich denen zu erkennen gegeben, die nicht nach mir fragten.“ Was heißt das? Es bedeutet, dass, auch wenn du an den falschen Stellen nach Antworten suchst, die falschen Fragen stellst und in die falsche Richtung gehst, Jesus dich abfangen, dich umleiten und deine tiefsten Bedürfnisse erfüllen wird. Als die Frau am Brunnen Jesus begegnete, war sie auf der Suche nach einer Antwort in Beziehungen. Sie hatte fünf gescheiterte Ehen hinter sich und lebte mit dem sechsten Mann (s. Joh 4,18). Als Zachäus Jesus begegnete, suchte er die Antwort in materiellen Dingen. „Und siehe, da war ein Mann namens Zachäus; er war der oberste Zollpächter und war reich. Er suchte Jesus, um zu sehen, wer er sei“ (Lk 19,2-3 EÜ). Als Paulus Jesus begegnete, suchte er die Antwort in der Religion. Sein Fazit: „Der ich am achten Tag beschnitten bin, aus dem Volk Israel, vom Stamm Benjamin, ein Hebräer von Hebräern, nach dem Gesetz ein Pharisäer, nach dem Eifer ein Verfolger der Gemeinde, nach der Gerechtigkeit, die das Gesetz fordert, untadelig gewesen“ (Phil 3,5-6 LU). Beziehungen befriedigten die Frau am Brunnen nicht, Reichtum befriedigte Zachäus nicht und Religion befriedigte Paulus nicht. Diese Dinge werden dich auch nicht befriedigen. Was dann? Eine Beziehung zu Jesus! Heute sagt er dir: „Ein Dieb will rauben, morden und zerstören. Ich aber bin gekommen, um ihnen das Leben in ganzer Fülle zu schenken“ (Joh 10,10 NLB). Jesus ist die Antwort.

GfC Deutschland
Leiden im Leben

GfC Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 58:02


Leiden im Leben. Dieses Thema wird in der Bibel in verschiedenen Varianten und unter verschiedenen Gesichtspunkten angesprochen. In der Passionszeit beschäftigen wir uns mit den Leiden und der Auferstehung von Jesus Christus. Die Bibel erklärt uns, dass Jesus als wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich auf dieser Erde gelebt und gelitten hat. Gott identifizierte sich in Jesus vollständig mit dem Menschsein und kann uns in unserem Leiden nicht nur verstehen, sondern auch helfen. Gott ist nicht der Erfinder des Leidens. Aber er vermag es, durch sein Leiden am Kreuz und seine Auferstehung uns umfassend zu helfen. Er vermag es sogar, das Leiden unseres Lebens in Segen zu verwandeln.

WunderWerk Wien
Zukunftsangst – Was die Bibel wirklich über das Ende sagt! – Benjamin Brestak

WunderWerk Wien

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025


Freude Am Heute
Weigere dich, das Etikett zu tragen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 2:21


Der Name Jabez bedeutet „Schmerz und Kummer“. Vielleicht gaben deshalb keine anderen Eltern in der Bibel ihrem Kind diesen Namen. Aber Jabez weigerte sich, dieses Etikett zu tragen und sich mit diesem Namen zu identifizieren. Ein Etikett gibt in der Regel Auskunft über den Inhalt einer Flasche und sogar über ihren Wert. Wenn du die Etiketten annimmst, die dir die Leute aufdrücken wollen, fängst du an zu glauben, dass du das wirklich bist und dass du nie etwas anderes werden kannst. Die Bibel sagt: „Denn wie er in seiner Seele… denkt, so ist er“ (Spr 23,7 SLT). Menschen benutzen vergangene Erfahrungen, um dir ein Etikett aufzudrücken und dich zu begrenzen. Sie benutzen ebenso deine körperlichen, geistigen und seelischen Eigenschaften zum gleichen Zweck. Was solltest du tun? Das, was Jabez tat – er ging zu Gott! Letztendlich ist es Gottes Meinung über deine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die am wichtigsten ist. Noch dazu liebt er dich und hat einen Plan für dein Leben. Jabez betete ein Gebet, das sein Leben veränderte, und es wird auch dein Leben verändern: „Dass du mich doch segnen und mein Gebiet erweitern mögest und dass deine Hand mit mir sei und du mich vom Unglück fernhieltest, so dass kein Schmerz mich trifft! Und Gott ließ kommen, was er erbeten hatte“ (1Chr 4,10 ZB). Jabez bat Gott um vier Dinge: Segen, Einfluss, Kraft und Schutz. Und Gott gab sie ihm. Heute hast du eine Wahl: Glaube, was andere über dich sagen, oder glaube, was Gott über dich sagt. So gesehen, ist die Wahl eindeutig.

Leben ist mehr
Die Bibel – ein giftfreies Lebensmittel

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 3:37


Mehrere Universitäten haben im Frühjahr 2024 Teile ihres Bücherbestandes gesperrt. Weil sie Arsen enthalten konnten, durften Tausende von Büchern nicht mehr ausgeliehen werden. Es handelte sich um Bücher mit speziellen grünen Einbänden, die im 19. Jahrhundert vor Parasiten schützen sollten. Der arsenhaltige Staub kann jedoch bis heute für Menschen lebensgefährlich sein.Da Gottes Wort zu allen Zeiten Menschen inspiriert hat, Bibelteile kunstvoll auszugestalten, könnten auch Bibeln mit dieser Technik hergestellt worden sein. Doch unabhängig von allen beim Drucken verwendeten Materialien gilt in jedem Fall: Der Inhalt der Bibel ist von Gott garantiert und frei von jedem Gift. Denn Gott hat sein Wort durch den Heiligen Geist Menschen anvertraut, die es in seinem Auftrag aufgeschrieben haben. Auch die Weitergabe und Zusammenstellung hat er sorgfältig gelenkt, sodass die Bibel nur das enthält, was seinem Willen entspricht. Darum ist die Bibel im besten Sinne ein »Lebensmittel«: Gott übermittelt uns darin seine Botschaft, damit wir ihn dadurch kennenlernen. Der Nutzen wird in 2. Timotheus 3,16 so erklärt: »Sie lehrt uns die Wahrheit zu erkennen, überführt uns von Sünde, bringt uns auf den richtigen Weg und erzieht uns zu einem Leben, wie es Gott gefällt.«So wie wir zur Stärkung unseres Körpers regelmäßig Essen benötigen, brauchen wir Gottes Wort als Nahrung für unsere Seele. Heute haben wir durch gedruckte Bücher, digitale Angebote, Hörbibeln usw. unzählige Zugangswege, die Gott uns zu seinem Wort eröffnet hat. Nutzen wir diese immer geöffnete »Bibliothek Gottes mit 66 Büchern«, indem wir sie regelmäßig lesen oder hören, darüber nachdenken und im Gebet mit Gott darüber reden?Andreas DroeseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

hr4 Übrigens ...
Ein Tisch für alle

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 1:58


Autor Jochen Straub hat bei einem Buch mitgewirkt. Die „Bibel in Formen und Farben“ stellt Bibelgeschichten auf besondere Weise dar.

Freude Am Heute
Du bist nicht außerhalb der Reichweite Gottes

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 2:12


Die Bibel sagt: Jesus „verließ… Judäa und zog wieder nach Galiläa. Er musste aber durch Samarien reisen” (Joh 4,3-4 LU). Samaria war jedoch nicht auf dem Weg nach Galiläa gelegen, sondern meilenweit entfernt. Aber die Bibel sagt: Jesus „musste“ gehen. Stell dir vor: Es war eine lange Reise, und er war zu Fuß. Es war heiß. Als Jude würde er dort nicht willkommen sein, weil es seit langem eine Feindschaft zwischen Juden und Samaritern gab. Und was die Frau am Brunnen betrifft, die Jesus traf, so war es den Frauen in dieser Kultur verboten, mit Männern außerhalb der eigenen Familie zu sprechen. Außerdem war diese Frau in aller Munde, weil sie fünf Scheidungen hinter sich hatte. Warum hatte Jesus das Gefühl, dass er „gehen musste“? Weil er diese Frau als einen Rohdiamanten sah. Während die Menschen in ihrem Umfeld über ihre Vergangenheit und ihre Probleme sprachen, sah Jesus ihr Potential für sein Reich. „(Es) glaubten viele von den Samaritanern an ihn um das Wort der Frau willen, die bezeugte“ (Joh 4,39 ELB). Um Galiläa nach Gottes Zeitplan zu erreichen, musste Jesus den Zeitplan der Menschen über Bord werfen. Aber der Zeitplan kontrollierte ihn nicht, sondern der Wille Gottes und die ungestillten Bedürfnisse von verletzten Menschen. Und er war bereit, diesen Umweg zu machen, die Tradition auf den Kopf zu stellen und Neuland zu betreten, um dies zu tun. Wie steht es mit dir? Darf Gott deine Pläne unterbrechen? Wenn ja, dann kann er dich gebrauchen. Bete: “Herr, zeige mir, was ich heute tun muss, um dir zu gefallen.“

Audiotravels
Audiotravels: Das Heilige Jahr in Israel - Die Bibel als Reiseführer

Audiotravels

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 26:23


2025 ist ein ‚Heiliges Jahr‘ für die katholische Kirche, das nur alle 25 Jahre gefeiert wird. In diesen Jahren pilgern viele Gläubige zu den heiligen Stätten in Israel. Audiotraveller Henry Barchet war mit der Bibel als Reiseführer unterwegs und hat Jerusalem, den See Genezareth und die Taufstelle von Jesus an der israelisch-jordanischen Grenze besucht. Mit Ksenia Kobiakov, vom israelischen Fremdenverkehrsamt, hat er über Reisen nach Israel während des ‚Heiligen Jahres‘ gesprochen.  

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
John Steinbeck und die Bibel - Früchte des Zorns

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 36:14


1939 veröffentlichte John Steinbeck seinen Roman „Früchte des Zorns“. In der sozialkritischen Geschichte erzählt der amerikanische Autor von der Farmerfamilie Joad, die sich mit Hunderttausend anderen in den 1930er Jahren auf den Weg nach Kalifornien macht. Wie in fast jedem seiner Werke, spielen auch biblische Symbolik und Geschichten eine wichtige Rolle, dienen sozusagen als Gerüst für seine Erzählungen. Darum geht es in der neuen Ausgabe von Vertikal Horizontal, Glaubens und Gewissensfragen aus der Redaktion Religion und Gesellschaft. Wir fragen: Was steckt hinter dem Namen Rose of Sharon, kann man den Aufbruch nach Kalifornien mit dem Auszug aus Ägypten vergleichen und inwiefern ist der Text von John Steinbeck auch heute noch aktuell?

Freie Christengemeinde Wels
Hinterlasse eine Spur

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 37:44


Jeder möchte in seinem Leben eine Spur hinterlassen, eine signifikante Veränderung bewirken. Dafür brauchen wir zumindest drei Sachen: Gehorsam, Vertrauen und Demut. Die Bibel zeigt uns diese Eigenschaften in drei Personen sehr deutlich.

Freude Am Heute
„Wirf es hinunter“

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 2:08


Die Bibel sagt: „Der HERR sprach zu ihm: Was hast du da in deiner Hand? Er sprach: Einen Stab. Er aber sprach: Wirf ihn auf die Erde. Und er warf ihn auf die Erde; da ward er zur Schlange und Mose floh vor ihr. Aber der HERR sprach zu ihm: Strecke deine Hand aus und erhasche sie beim Schwanz. Da streckte er seine Hand aus und ergriff sie, und sie ward zum Stab in seiner Hand. (2.Mo 4,2-4 LU). Dann sagte Gott zu Mose, er solle zurück zum Pharao gehen und ihn auffordern, die Kinder Israels freizulassen. „Und diesen Stab nimm in deine Hand, mit dem du die Zeichen tun sollst.“ (2.Mo 4,17 LU). Der Stab stellte seine Sicherheit dar. Er gab ihm Sicherheit vor wilden Tieren. Er gab ihm finanzielle Sicherheit – seine Schafe waren sein finanzielles Kapital. Der Stab identifizierte Mose auch als Hirten. Diese Erfahrung markierte das Ende eines Abschnitts in seinem Leben und den Beginn eines neuen. Der Stab, den Mose hinwarf, diente dazu, die Schafe zu hüten, der Stab, den er aufhob, sollte dazu dienen, das Wasser des Roten Meeres zu teilen und das Volk Gottes in das verheißene Land zu führen. Fordert Gott dich auf, das abzuwerfen, was deine Sicherheit und deine Identität ausmacht? Hab keine Angst, tu es! Das, was du zurückbekommst, wird größer sein als alles, was du aufgibst. Du kannst deine neue Identität nur finden, wenn du deine alte loslässt. Die einzige Möglichkeit, deine Sicherheit in Christus zu finden, besteht darin, die menschlichen Sicherheiten, an die du dich klammerst, über Bord zu werfen.

Podcast C-ONE GLZ
Die Bibel

Podcast C-ONE GLZ

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 50:45


Prediger: Thomas Heiniger

lifechurch Wil
Mit Jesus die Bibel lesen

lifechurch Wil

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 35:01


Eine Predigt von Detlef Kühlein Detlef Kühlein ist unser Gast und er ist begeistert von der Bibel. Wie kann ich die Bibel lesen, dass ich etwas verstehe und es für mich relevant ist? Detlef teilt mit uns sein Herz, was das Bibellesen angeht und wir hoffen, dass auch du neu begeistert wirst.

Leben ist mehr
Jeder Zweite ... jeder Vierte ... jeder ...

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 3:40


Ich stand im Wartezimmer meines Hausarztes vor einem Werbeständer, auf dem mehrere Pharmakonzerne ihre Medikamente für diverse Krankheiten anpriesen. Unter anderem blätterte ich gelangweilt eine Zeitung durch, um die Überschriften zu lesen. Dabei stieß ich auf einen Artikel, in dem der Redakteur feststellte, dass jeder zweite Mensch unter Fehlstellungen der Füße leidet. Ich blätterte weiter und fand einen Artikel, in dem ein Autor darüber schrieb, dass jeder Vierte unter Bluthochdruck leidet. So könnten wir wohl eine unendliche Liste von Krankheiten mit ihren Statistiken aufzählen und darüber berichten, wie viele Menschen unter Blessuren leiden.In diesem Moment dachte ich daran, dass ich in der Vergangenheit ebenso Teil dieser Statistiken war. Ich war einer dieser »Vierten« mit Bluthochdruck und einer dieser »Zweiten« mit Fußfehlstellung. Einige andere meiner früheren Probleme betrafen die Insulinbildung, besonders aber eine seelische Not mit körperlicher Entkräftung.Etliche Funktionsstörungen meines Körpers konnte ich durch Veränderung meiner Essgewohnheiten loswerden. Die Störung meiner Seele hatte allerdings besondere Ursachen, die mein Gewissen auf Dauer stark belasteten. Ich lebte in Ehebruch und meinen Beruf übte ich außerhalb meiner Kompetenzen aus. Die Bibel benennt das mit dem Oberbegriff Sünde. Würde es über dieses Thema eine Reportage geben, müsste statistisch gesehen ehrlicherweise »Jeder ohne Ausnahme« dabeistehen.Kein Arzt kann unsere bösen Seiten heilen, kein Pharmakonzern hat ein Medikament dagegen. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird das sündige Wesen des Menschen nicht verändern können. Nur Gott selbst kann uns in Jesus Christus vergeben, heilen und neu machen.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

hr1 Zuspruch
Umkehr ist immer möglich

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 1:59


Drastische Zölle verhängt gerade US-Präsident Donald Trump. Statt „America first“ könnte es schon bald „America alone“ heißen. Ob er sich und seinem Land damit wirklich einen Gefallen tut? Dieses kurzfristige Plus in der Staatskasse könnte vielmehr der Auslöser für einen echten Handelskrieg werden. Davor warnt auch Theologe Christoph Hartmann aus Fulda und hofft deshalb auf eine Umkehr der Amerikaner. Die Bibel zeigt, dass das möglich ist.

Freude Am Heute
Was die Bibel uns über Geld lehrt (5)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:10


Als Jerusalem von einer Rezession getroffen wurde, bat Paulus die Gläubigen in Korinth um eine Spende: „Nun zur Geldsammlung für die Gläubigen: Macht es am besten so, wie ich es für die Gemeinden in Galatien angeordnet habe. Jeden Sonntag lege jeder von euch so viel Geld zurück, wie es seinen Möglichkeiten entspricht. Dann muss nicht erst gesammelt werden, wenn ich komme. Gleich nach meiner Ankunft will ich dann Brüder… mit euren Gaben und Empfehlungsschreiben nach Jerusalem schicken“ (1.Kor 16,1-3 NeÜ). Eine gesunde Gemeinde wird immer nach innen gehen und nach außen wirken. Sie wird sich bemühen, sowohl die geistlichen als auch die materiellen Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen. Im Alten Testament sagte Gott seinem Volk: „Wenn einer deiner Brüder arm ist… sollst du dein Herz nicht verhärten und deine Hand nicht zuhalten gegenüber deinem armen Bruder“ (5.Mo 15,7 LU). Wenn du eine echte Begegnung mit Christus hast, wirst du ein Herz für verletzte Menschen haben. „Zachäus… sprach zu dem Herrn: Siehe, Herr, die Hälfte von meinem Besitz gebe ich den Armen, und wenn ich jemanden betrogen habe, so gebe ich es vierfach zurück. Und Jesus sprach zu ihm: Heute ist diesem Haus Heil widerfahren“ (Lk 19,8-9 LU). Wenn es darum geht, Gott zu geben, setzt die Bibel 10% als Basis (s. Mal 3,10). Darüber hinaus sollst du dich von deiner Liebe zu Gott führen lassen: „Jeder gebe, wie er es sich in seinem Herzen vorgenommen hat, nicht verdrossen und nicht unter Zwang; denn Gott liebt einen fröhlichen Geber“ (2. Kor 9,7 EÜ).

Freude Am Heute
Was die Bibel uns über Geld lehrt (4)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 2:04


Wenn es ums Geben geht, lehrt uns die Bibel zwei wichtige Wahrheiten über Geld: (1) Gott erwartet nicht, dass jeder von uns die gleiche Menge gibt. „Ein jeder gebe, was er geben kann nach dem Segen, den dir der Herr, dein Gott, gegeben hat“ (5.Mo 16,17 ZB). Paulus schreibt: „Denn wenn der gute Wille da ist, so ist jeder willkommen nach dem, was er hat, nicht nach dem, was er nicht hat.“ (2.Kor 8,12 LU). (2) Gott wird von dir verlangen, dass du Opfer bringst, um seine Pläne für das Reich Gottes auf Erden zu erfüllen. Um das Gericht Gottes, das über das Volk gekommen war, rückgängig zu machen, erhielt König David die Anweisung: „Geh hinauf, errichte dem Herrn einen Altar auf der Tenne Araunas, des Jebusiters“ (2.Sam 24,18 ZB). Als Arauna David kommen sah, bot er ihm das Land kostenlos an. Doch David sagte: „Nein, ich will alles zum vollen Preis kaufen. Ich möchte dem HERRN, meinem Gott, nicht ein Opfer darbringen, das mich nichts gekostet hat.« Und so bezahlte David für den Dreschplatz und die Rinder 50 Silberstücke. Er baute dort einen Altar für den HERRN und brachte auf ihm Brand- und Friedensopfer dar. Der HERR erhörte Davids Gebet und machte der Pest in Israel ein Ende.“ (2.Sam 24,24-25 HFA). Gott bittet nicht um gleiche Gaben, sondern um gleiche Opfer. Die gute Nachricht ist: Jenseits jeden Opfers, das Gott von dir verlangt, warten sein Segen und seine Belohnungen auf dich.

ICF Singen/Villingen Audio
Wie Du endlich glücklich(er) wirst | Michaela Rescigno

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 40:20


Die Bibel gibt uns einen wichtigen Schlüssel zum glücklich sein: Einen Lebensstil der Großzügigkeit. Und genau das ist eine Kampfzone in der wir jeden Tag stehen! Unser Konsumverhalten macht es oft unmöglich großzügig zu sein. Aber wie lernen wir in unserer heutigen Zeit hier einen Unterschied zu machen und zu leben, wie Jesus es uns vorgelebt hat.

Freude Am Heute
Was die Bibel uns über Geld lehrt (3)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 2:12


Hiob sagte über seinen großen Reichtum: „Nackt bin ich aus dem Leib meiner Mutter gekommen; nackt werde ich wieder dahingehen.“ Hiob verstand, dass wir alle mit leeren Händen ins Leben treten, und dass wir alle mit leeren Händen das Leben verlassen werden. Das Einzige, das wir mitnehmen werden, ist das, was wir vorausgeschickt haben. Jesus spricht darüber: „Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo Motten und Rost sie fressen und wo Diebe einbrechen und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“ (Mt 6,19-21 LU). Als Jesus von Schätzen sprach, glaubten seine Zuhörer zu verstehen, dass er sich auf Kleidung, Nahrung oder Geld bezog. Reiche Leute trugen die besten Kleider, aber Motten konnten Löcher hineinfressen. Reiche Leute verzehrten das beste Essen, aber Ratten und Würmer konnten es fressen. Reiche Leute besaßen Silber und Gold, aber da es keine Banken gab, verwahrten sie ihr Geld in ihren Häusern. Und da die Häuser aus Lehm bestanden, konnten Diebe leicht einbrechen und stehlen. Was Jesus meinte, war: „Lege deinen Schatz nicht dort ab, wo er verrotten, beschädigt oder weggenommen werden kann. “ Ein Pastor schreibt: „Jesus will dein Geld nicht. Es gehört ihm schon. Jesus will dein Herz. Aber da dein Herz immer deinem Geld folgt, will er, dass du ihm dein Geld, deinen Reichtum und deinen Besitz überlässt.“ Tust du das, investierst du in die Ewigkeit statt in die Zeit.

Freude Am Heute
Was die Bibel uns über Geld lehrt (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 2:15


Nach vierhundert Jahren der Sklaverei standen die Israeliten kurz davor, das verheißene Land in Besitz zu nehmen. Und Gott hatte ein Anliegen. Er hatte nämlich dieselbe Sorge, die er auch heute um jeden von uns hat. Wenn du wenig hast, merkst du, wie abhängig du von Gott bist. Aber wenn du viel hast, neigst du dazu, Gott, die Quelle allen Segens, zu vergessen. Achte auf das, was David sagte, als das Volk Gottes großzügig für den Tempelbau spendete: „Von dir kommt ja alles; und was wir dir gegeben haben, stammt aus deiner Hand… Gott, diese ganze Fülle, die wir bereitgestellt haben, um dir… ein Haus zu bauen, kam aus deiner Hand“ (1Chr 29,14;16 EÜ). Das Gebet, das David an diesem Tag betete, hinterließ einen bleibenden Eindruck bei seinem Sohn Salomo, der später schrieb: „Denn wenn Gott einem Menschen Reichtum und Güter gibt und lässt ihn davon essen und trinken und sein Teil nehmen und fröhlich sein bei seinem Mühen, so ist das eine Gottesgabe“ (Pred 5,18 LU). Du sagst: „Ich habe hart gearbeitet, um in meiner Karriere ganz nach oben zu kommen“ oder „Ich habe hart gearbeitet, um dieses Geschäft aufzubauen.“ Und wer gab dir die Kraft dazu? Wer gab dir das Talent? Wer gab dir die Strategie, die Verbindungen und die Ressourcen, dies zu tun? Wenn du meinst, dass du es warst, dann lies die folgende Bibelstelle, schreib sie auf und trage sie immer bei dir: „Ich bin der Herr, dein Gott, der dich lehrt, was Nutzen bringt, und der dich auf den Weg führt, den du gehen sollst“ (Jes 48,17 EÜ).

ICF München | Audio-Podcast
#jesus: Frei von finanziellen Sorgen und Ängsten | Tobias Teichen und Jonathan Lörz

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 35:36


„Es reicht nicht“ – hast du das in Bezug auf dein Geld schonmal gedacht? Machst du dir Sorgen um deine Finanzen? Und darüber, was die Zukunft mit sich bringt? Oder überlegst du, wie du mehr Geld verdienen könntest? Die Bibel sagt uns, dass Gott uns versorgt – und doch fällt es uns besonders im Bereich Finanzen immer wieder schwer, das zu glauben und Sorgen und Ängste schleichen sich ein. Werde frei von diesen Sorgen und erlebe Gottes Versorgung!Frei von finanziellen Sorgen und ÄngstenEine Predigt mit Tobias Teichen und Jonathan Lörz aus der Serie ''#jesus''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

Freude Am Heute
Was die Bibel uns über Geld lehrt (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 2:13


Alles gehört Gott. Wenn du das bezweifelst, lies diese Schriftstellen: „Mein ist das Silber und mein das Gold, spricht der Herr der Heerscharen.“ „Des Herrn ist die Erde und ihre Fülle, die Welt und die darauf wohnen“ (Ps 24,1 ELB). „Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater“ (Jak 1,17 ELB). „Reichtum und Ehre kommen von dir! Du herrschst über alles; in deiner Hand stehen Kraft und Macht; in deiner Hand steht es, alles groß und stark zu machen“ (1.Chr 29,12 SLT). Diese Schriftstellen sagen uns, dass Bankkonto, Aktien oder Eigentumsurkunde für die Immobilie auf unseren Namen ausgestellt sein mögen, aber alles gehört Gott. Du sagst: „Was bin ich denn dann?“ Du bist der Verwalter von Gottes Eigentum und der Vollstrecker seines Willens. Kann ein Verwalter mit dem Besitz eines anderen umgehen, wie er will? Nein, er ist verpflichtet, diesen im Auftrag einer anderen Person zu verwalten. Kann der Testamentsvollstrecker mit dem letzten Willen einer Person handeln, wie er will? Nein, er ist verpflichtet, die in diesem Testament enthaltenen Anweisungen zu befolgen. Wenn du die Anweisungen für Gottes Willen für dein Leben wissen willst, findest du sie in seinem Wort. Je mehr Gott dir anvertraut, desto mehr verlangt er von dir. Jesus sagte: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern“ (Lk 12,48 LU).

FeG Herborn Podcasts
Die Bibel heute aktuell und relevant

FeG Herborn Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 34:18


Auf ein Wort
Auf der richtigen Seite?

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 1:56


Manche teilen die Gesellschaft in gegnerische Gruppen auf. Hier die Guten, da die Bösen. Die Bibel macht das auch. Mit einem Unterschied.

Freude Am Heute
Wie Gott dich sieht

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 2:17


Wenn du dein Vertrauen in Christus als deinen Retter setzt, sieht Gott dich „in Christus.“ Die Worte „in Christus” erscheinen nicht weniger als 78-mal im Neuen Testament. Wenn Gott dich anschaut, sieht er nicht dich mit all deinen Fehlern und Unvollkommenheiten, er sieht dich in Christus. Und da Christus für alle deine Sünden gesühnt hat, bist du „begnadigt… in dem Geliebten“ (Eph 1,6 ELB). Eine gesegnete Zukunft hängt weder von deinem Streben nach Vollkommenheit noch von deinen Bemühungen ab, dich zu verändern. Sie hängt von der Person Jesu ab und von der Tatsache, dass du in Christus bist. Die Bibel erklärt: „Wie er ist, so sind auch wir in dieser Welt.“ Du sagst: „Aber man bekommt nur, was man verdient.“ Das stimmt, es sei denn, du bist in Christus. Dann bekommst du, was er verdient! „Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden“ (2.Kor 5,21 EÜ). Das Wort „Gerechtigkeit“ ist ein Rechtsbegriff. Es bedeutet „vor Gott eine rechte Stellung haben“. V.E. Vine definiert Gerechtigkeit als „die gnädige Gabe Gottes an die Menschen, durch die alle, die an den Herrn Jesus Christus glauben, in eine rechte Beziehung zu Gott gebracht werden.“ Anders gesagt, deine Beziehung zu Gott basiert auf Jesu Beziehung vor Gott. Darüber solltest du dich freuen, denn die einzige Gerechtigkeit, die Gottes anspruchsvollem Maßstab der Vollkommenheit gerecht wird, ist die Gerechtigkeit Christi. Und bekleidet damit, kannst du Gottes Annahme und Segen sicher sein.

RealModel Podcast
Die Bibel über Familie, Mutter Sein & Wichtigkeit von Freundschaft | RealModel Podcast Ep.34

RealModel Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 75:21


Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kirche im Brauhaus - Predigten
Bleib flexibel sagt die Bibel

Kirche im Brauhaus - Predigten

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 33:12


Bleib flexibel sagt die Bibel by Kirche im Brauhaus

Perspektiven
Zum Tod von Peter Bichsel: «Der Herr ist mein Trotzdem!»

Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 29:02


Bichsels Geschichten begleiten Schweizerinnen und Schweizer von Kindesbeinen an. Nun ist der hintersinnige Sprachkünstler kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben. Wir würdigen den Bibelliebhaber Peter Bichsel mit einem Gespräch «über Gott und die Welt». Was hatte Peter Bichsel, der bekennende Sozialist, mit Religion am Hut? Viel. Immer wieder äusserte er sich zu religiösen Themen: in Kolumnen, Erzählungen, Predigten. «Der Herr ist mein Trotzdem! Ich brauche ihn, um leben zu können. Damit das, was hier ist, nicht alles ist.» Bekenntnisse wie diese sammelt der Band mit Bichsel-Texten «Über Gott und die Welt» von 2009. Damals führte Perspektiven-Autorin Heidi Kronenberg ein Gespräch mit Peter Bichsel, das nun aktualisiert präsentiert wird. Peter Bichsel hatte als Jugendlicher eine fromme Phase: An diese Zeit in pietistischen Kreisen dachte er distanziert, aber dankbar zurück: Die Bibel, das Lesen in der Bibel hielt Bichsel als Senior der Schweizer Literatur weiterhin hoch. Von den Buchreligionen – oder besser «Lesereligionen» – Judentum, Christentum und Islam, sagte Bichsel, könne man den existentiellen Wert des Lesens lernen. Autorin: Heidi Kronenberg Redaktion: Judith Wipfler Aktualisierte Wiederholung eines SRF-Beitrags von 2010 Buchhinweis: Peter Bichsel, Über Gott und die Welt. Schriften über Religion, herausgegeben von Andreas Mauz, Suhrkamp 2009.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buch meines Lebens: "Die Bibel" und "Die Odyssee"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:09


Timm, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buch meines Lebens: "Die Bibel" und "Die Odyssee"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:09


Timm, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

MWH Podcasts
Ewigkeit im Herzen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025


Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum der Mensch überhaupt auf die Frage kommt, ob nach dem Tode noch etwas auf ihn zukomme? So weit würde vermutlich ein Tier niemals denken. Doch wir Menschen tun es, so lange zumindest, bis wir die Stimme in uns, die diese Frage stellt, nicht gewaltsam zum Schweigen bringen. Die Bibel gibt uns in einem eher philosophisch anmutenden Buch, dem Buch des Predigers oder Kohelet genannt, einen wichtigen Hinweis.

radio klassik Stephansdom
"All about Eve"

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 25:00


Die Bibel und Lachen, wie passt das zusammen? Ziemlich gut, zum Beispiel wenn die Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks zum Bibelkabarett lädt. Zuletzt getan hat sie das beim Bibelpfad 2024 Ende September. Passend zum Fasching gibt es auf radio klassik Stephansdom Ausschnitte daraus zum Nachhören. Unter dem Titel "All about Eve" ist Elisabeth Birnbaum unter anderem der Frage nachgegangen, warum der Mensch eine Frau gebraucht hat und welche Frucht wirklich am Baum der Erkenntnis gehängt ist. Musikalisch begleitet worden ist sie am Akkordeon und der Gitarre von Thomas Vogler. Erwähnt wird in ihrem Kabarett auch ihr neuestes Buch: "CRASHKURS Who is who der Bibel". Es ist im Wiener Dom-Verlag erschienen.

Human Elevation
#362 - Jesus, Gott und die Bibel - Was du nicht darüber wusstest l Flavio Simonetti

Human Elevation

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 126:06


► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠https://elevationcamp.de/⁠⁠⁠_____Flavio Simonetti hat die deutsche Fitness-YouTube-Szene maßgeblich geprägt und sich über die Jahre immer wieder neu erfunden. In dieser Episode teilt er seine Reise von den ersten Fitness-Videos bis hin zum erfolgreichen Unternehmensberater für Christen. Heute unterstützt er Menschen dabei, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und mehr Raum für Familie und Glauben zu schaffen.Wir sprechen darüber, wie Glaube eine zentrale Rolle in Flavios Leben spielt, welche tiefen Lektionen er aus Erfolgen, Niederlagen und Neuanfängen gezogen hat und wie er Gott und Familie in seinen Alltag integriert. Flavio teilt seine Ansichten von Gott, Jesus und Bibel und diskutiert gemeinsam mit Patrick wie die Bibel anders interpretiert werden könnte. Ein aufschlussreiches Gespräch über den Weg zu mehr Erfüllung, Freiheit und Glauben._____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

MWH Podcasts
Abraham in der Schule des Glaubens

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025


Die Bibel berichtet uns immer wieder von bestimmten Menschen, die der lebendige Gott in die Schule des Glaubens nahm. Sie wurden von seinem Befehl ergriffen und haben von seiner Treue nicht losgelassen. So wird uns in Hebr. 11 eine Stafette von Glaubenshelden vor Augen geführt: Abel, Noah, Abraham, Mose Gideon, Samuel, David, viele Propheten.

Predigten der Christus Gemeinde
Lobpreis | Ausdrucksformen (3)

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 60:00


Die Bibel ist nicht nur klar darin, dass wir Gott anbeten sollen, sondern auch darin, wie wir das tun sollen. Lobpreis und Anbetung kann (und sollte) viele Formen haben.

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Grenze, Gender, Handelskrieg – nur die Bibel fasst Trump nicht an

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 24:22


Vier Jahre nach seiner Abwahl ist Donald Trump zurück im Oval Office. Am Tag seiner Amtseinführung schafft er sofort Fakten: Asylverfahren sind ausgesetzt, die Transgender-Politik ist beendet und der Ausstieg aus WHO und Pariser Abkommen eingeleitet. Welche Konsequenzen die Kehrtwende der US-Politik haben wird, darüber sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Außerdem geht es dieser Folge von „This is America“ um eine irritierende Handgeste von Trumps Kumpel Elon Musk. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

MWH Podcasts
Mit alten Sorgen ins neue Jahr?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024


Leider nehmen die meisten Menschen die Sorgen immer wieder mit, anstatt sie vor Gott abzuladen. Vielleicht geht das in bestimmten Fällen auch nicht anders. Auch mit einem Jahreswechsel sind Existenznot, Schulden, Kummer und Krankheit, nicht einfach wegzustreichen. Deshalb bin auch sehr vorsichtig mit den Worten: „Kopf hoch, wird schon alles gut werden.“ Die Bibel setzt keinem Menschen die rosarote Brille auf. Gott redet zu uns ehr realistisch, wenn es ums Sorgen geht.