Podcasts about glaubens

  • 1,241PODCASTS
  • 4,160EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about glaubens

Show all podcasts related to glaubens

Latest podcast episodes about glaubens

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch - „Beleuchter“ des Glaubens

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:36


Früher hat Autorin Hannah Schnegelberger ihre Mitschüler in der „Beleuchter-AG“ belächelt. Heute sind sie ihr ein Vorbild.

Himmelklar
#285 Kapuziner Br. Helmut Rakowski - Was Kirche vom Orden lernen kann

Himmelklar

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 37:22


Er wird in Zukunft Klöster schließen müssen, kann Stellen nicht mehr besetzen und muss die Arbeit der Kapuziner einschränken. Das ist die Realität, da redet Bruder Helmut Rakowski nicht drum herum. Aber er sieht auch Bewegung: Beispielsweise beim Treffen des europäischen Kapuzinernachwuchses in Rom. Es gibt sie noch, die Inseln des Glaubens, erzählt er, und die will er Menschen weiterhin anbieten. Bruder Helmut Rakowski ist überzeugt, dass auch Kirche vom Orden lernen kann und dass es eine große Chance ist mit Papst Leo XIV. wieder einen Ordensmann an ihrer Spitze zu haben.

Tagessegen
Tagessegen - 29. Juli 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:00


Dem Evangelisten Johannes kommt es auf eine Haltung des Glaubens an. Deswegen kommt das Verb „glauben“ häufig im Evangelium vor. Auch heute.

Emmanuel Lindern | Audio-Podcast
Predigt „Augen des Glaubens!“

Emmanuel Lindern | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 39:10


Prediger: Anita Dubhorn - 27.07.2025Hier sind wir zu finden:- Homepage: https://emmanuel-lindern.de/- YouTube: https://www.youtube.com/@emmanuellindern3445/streams- Instagram: https://www.instagram.com/emmanuellindern/?igshid=rxabw0hovrqo

CityLight Hamburg Podcast
Jüngerschafts-Plan 1 - Philippians 3:10-11 | Shaun Sells

CityLight Hamburg Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 57:36


ZusammenfassungDieses Gespräch konzentriert sich auf die Bedeutung von Jüngerschaft im christlichen Glauben und betont, dass das Kennenlernen von Jesus die Grundlage für geistliches Wachstum ist. Es wird der Jüngerschaftsplan („Discipleship Blueprint“) vorgestellt, der aus vier wesentlichen Bereichen besteht: Jesus kennen, anderen dienen, das Leben miteinander teilen und Jünger machen. Der Sprecher hebt den Wert der Gemeindeteilnahme, die Bedeutung des öffentlichen Bekenntnisses des Glaubens an Jesus und die Wichtigkeit der Taufe als öffentlicher Ausdruck des Glaubens hervor. Die Zuhörer werden ermutigt, andere einzuladen, sich auf den Glaubensweg zu begeben, wobei die gemeinschaftliche Dimension des Glaubenswachstums betont wird.DenkanstößeDas Ziel der Gemeinde ist es, Menschen in ihrer Jüngerschaft wachsen zu lassen.Jüngerschaft bedeutet, Jesus zu kennen und ihn anderen bekannt zu machen.Regelmäßige Teilnahme an Gottesdiensten ist entscheidend für geistliches Wachstum und Gemeinschaft.Die Taufe ist ein wichtiger Schritt, um den Glauben öffentlich zu bezeugen.Jesus zu kennen ist der wertvollste Aspekt im Leben eines Christen.Gegenseitige Ermutigung im Glauben ist entscheidend für das geistliche Wachstum.Das Bekenntnis des Glaubens ist ein zentraler Bestandteil des Christseins.Andere in die Gemeinde einzuladen ist ein einfacher Weg, um den Glauben weiterzugeben.Die Gemeinde ist nicht nur ein Ort, sondern der Leib Christi.Jeder Gläubige hat eine Aufgabe in der christlichen Gemeinschaft

diekreative Berlin
Der andere Zeugnisgottesdienst – Marc Andersohn

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 39:34


Marcs Predigt ist ein Zeugnis von Gottes Geschichte mit unserer Gemeinde. Sie soll uns dankbar für Gottes Wirken und Führungen machen und uns für unser persönliches Leben ermutigen. Marc berichtet von den Stationen, Beginn mit der Gemeindegründung September 2008. Dann folgten konkrete Glaubens- und Gehorsamsschritte: Vom Frühgebet bis zum beständigen tagundnacht-Gebet, vom Gottesdienst in den [...]

Chapel Fürth
27.07.2025 - Hesekiel #5 - Eine neue Hoffnung (Tim Stegbauer)

Chapel Fürth

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 26:00


#hesekiel #chapel #fürth #bibel #hoffnung #gott Chapel Fürth - eine dynamische Kirche in der Fürther Südstadt.Wir träumen von einer Gemeinde, in der wir Gott begegnen, Menschen begeistern und alles bewegen,  um Menschen in eine leidenschaftliche Beziehung mit Jesus zu führen.  Wir setzen uns durch attraktive Gottesdienste, Kinder- und  Jugendarbeit sowie soziale Projekte durch unser Sozialwerk für Menschen  in Fürth und der Region ein.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Gefangen wegen des Glaubens

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 2:13


Gedanken von Horst Kretschi über die Bibelstelle Hebräer 13,3. (Autor: Horst Kretschi)

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Gefangen wegen des Glaubens

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 2:13


Gedanken von Horst Kretschi über die Bibelstelle Hebräer 13,3. (Autor: Horst Kretschi)

gedanken glaubens gefangen autor horst kretschi
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Den Staffelstab des Glaubens weiterreichen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:19


Die Bibelstelle Psalm 44,2 – ausgelegt von Rolf Hille. (Autor: Prof. Dr. Rolf Hille)

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Das Experiment des Glaubens

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:30


Schallenberg, Msgr. Peter www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

BuffedCast
buffedCast: #672 zu Stop Killing Games, KI-Predigten und MMO-Hype

BuffedCast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 78:26


Die Gaming-Branche befindet sich gerade in wilden Gewässern. Entsprechend schnappen sich Nel und Matze (begleitet von Vögel-Zwitschern und einem knarzenden Stuhl) direkt ein großes Thema für die neue Folge des buffedCasts: Stop Killing Games - die Initiative, um Spiele vor dem Nirwana durch Server-Abschaltungen zu beschützen.Dabei geht es natürlich auch um den berüchtigten Entwickler, Youtuber und WoW-Spieler PirateSoftware, der sich mit seiner Einstellung zum Thema keine Freunde macht.Ansonsten plaudern Nel und Matze auch über die Möglichkeiten und Schrecken von KI, wenn es um Fragen des Glaubens geht, wie egal einem die rechtlichen Wehwechen von Studio-Chefs egal sein sollten und wie unterschiedlich gut MMO-Entwickler den Aufbau von Hype beherrschen.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Jung, modern und selig - Carlo Acutis' Leben für die Eucharistie

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 47:39


Ref.: Antonia Salzano, Mutter von Carlo Acutis, Assisi, Italien Ref.: Thomas Alber, Autor von "Carlo Acutis - Missionar im Internet", Freidrichshafen In weniger als zwei Monaten - am 7. September - feiert Papst Leo XIV. einen besonders feierlichen Gottesdienst in Rom. Denn an diesem Tag wird er einen der beliebtesten Seligen unserer Zeit heiligsprechen: Es ist der selige Carlo Acutis. Ein italienischer Jugendlicher, der 2006 mit 15 Jahren im Ruf der Heiligkeit gestorben ist. Seine Liebe galt Jesus in der Eucharistie. Eine ungewöhnliche Liebe für einen Jugendlichen unserer Zeit. In diesem Grundkurs des Glaubens sprechen wir u.a. mit der Mutter des seligen Carlo Acutis' und lernen einen der jüngsten Seligen der Kirche unserer Zeit kennen.

Gemeinde Gottes Trossingen
Demonstration des Glaubens // Samuel Peterschmitt

Gemeinde Gottes Trossingen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 71:34


Sonntag 17.07.2025 - Samuel PeterschmittBibelstelle: Johannes 17:14-17

der Kolosser 2:7 Podcast
#140 Standhaft im Glauben – Zum Vermächtnis von John MacArthur

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 29:36


Aaron und Willi setzen sich zusammen und sprechen über einen kürzlich verstorbenen Pastor und Theologen aus den Vereinigten Staaten: John MacArthur.Für uns war er ein großes Vorbild im Glauben – besonders darin, standhaft zu bleiben trotz Anfechtungen und des Einflusses nicht bibeltreuer Strömungen. Sein Leben zeugte von Treue zur Schrift und einer klaren Haltung, auch wenn es unbequem wurde.Gleichzeitig zeigte er uns, wie Liebe und echte Gemeinschaft unter Gläubigen möglich ist – selbst bei theologischen Unterschieden. Ein gutes Beispiel dafür ist seine Freundschaft mit R.C. Sproul. Obwohl sie in bestimmten Fragen unterschiedliche Auffassungen hatten, verband sie eine tiefe geschwisterliche Liebe im Glauben.John MacArthur diente über 50 Jahre lang treu als Pastor der Grace Community Church in Los Angeles – ein beeindruckendes Zeugnis seines treuen und beständigen Dienstes.Er bleibt für uns ein leuchtendes Vorbild des Glaubens: ein Diener, der bis zum Ende treu geblieben ist.

B5 Thema des Tages
80 Jahre Kultusgemeinde: "Das jüdische Leben in München floriert"

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:55


Sie haben gleich nach dem Nazi-Terror losgelegt: Schon 1945 gründeten die wenigen überlebenden Juden in München ihre Gemeinde neu. Heute sind es wieder 12.000 Menschen jüdischen Glaubens. Einer ist Terry Swartzberg. Christoph Titz hat mit ihm gesprochen.

Gemeinde in der Konkordia
Geleitet vom Heiligen Geist - ein leben in der spannung zwischen Glauben, Zweifel und Vollmacht | Henry Marten | 13.07.25

Gemeinde in der Konkordia

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 33:13


Bist du manchmal unsicher, wie du zwischen Glauben und Pragmatismus unterscheiden sollst, besonders wenn unerwartete Stürme dein Leben durcheinanderwirbeln? Henry nimmt dich in dieser packenden Predigt mit auf eine Reise durch Paulus' Worte und seine eigenen spannenden Erlebnisse, von Hagelschauern auf einer Wiese bis hin zu "Totalschäden" im Leben. Erfahre, was es wirklich bedeutet, den "guten Kampf des Glaubens" zu kämpfen – selbst wenn es bedeutet, denen Segen zu wünschen, die dich herausfordern oder dir Unrecht tun! Lass dich ermutigen, deinen Lauf zu vollenden und am Glauben festzuhalten, auch wenn das Leben Schiffbruch erleidet oder dir scheinbar "falsche Brüder" begegnen. Am Ende warten drei tiefgehende Fragen zur persönlichen Reflexion auf dich, die dir helfen, das Gehörte in deinem Alltag zu verankern, und natürlich eine prägnante Predigt-Zusammenfassung, die dir einen schnellen Überblick verschafft.

Baptisten Leipzig
Wurzeln und Quellen des Glaubens

Baptisten Leipzig

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 21:52


Isaak hat von seinem Vater gelernt, den Glauben sorgsam zu leben, nicht als starres System, sondern als gelebte Beziehung. Er begegnet Widerständen: Brunnen, die einst Leben gespendet haben, sind verstopft. Doch statt aufzugeben, gräbt er sie wieder aus – daran können wir uns für unser Glaubensleben ein Beispiel nehmen. Zurück zu den Quellen, zurück zu den Wurzeln, um zu erleben, dass sie uns auch heute noch Kraft spenden können.[Bibelstelle zur Predigt: 1. Mose 26. Predigt: Markus Holtz aus der Andreas-Gemeinde Leipzig]

JMS Altensteig - Podcast
Menschen des Glaubens

JMS Altensteig - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 45:35


Predigt von Klaus-Peter Foßhag am 13.07.2025

glaubendenken
Gemeinde mit Mission 4/5 Gehen und kommen - Wie Menschen Wege zum Glauben finden können

glaubendenken

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 36:57


"Gemeinde mit Mission" widmet sich der Frage, wie säkular geprägte Menschen einen Weg zum christlichen Glauben finden können und was die Kirche dazu beitragen kann. Die vierte Folge "gehen & kommen" erkundet konkreter, wie diese Wege zum christlichen Glauben aussehen können. Neben prinzipiellen Überlegungen zu Kontextualisierung gibt es praktische Anregungen zu den Bereichen "Beziehung", "Erfahrung" und "Überzeugung". Alle drei Bereiche bieten Schnittflächen an, die es Menschen ermöglichen, etwas von der Schönheit und Kraft des christlichen Glaubens zu entdecken.Stefan Schweyer ist Professor, Autor und Berater (https://schweyer.ch). Als Professor für Praktische Theologie an der STH Basel (https://sthbasel.ch) forscht und lehrt er besonders im Schnittfeld von gesellschaftlichen Entwicklungen, kirchlicher Praxis und theologischer Orientierung. Zusammen mit Philipp Bartholomä hat er das Buch "Gemeinde mit Mission" (https://gemeindemitmission.net) geschrieben.

CityLight Hamburg Podcast
Jüngerschaftslektion Nr. 7 - Luke 6:46-49 | Shaun Sells

CityLight Hamburg Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 48:50


ZusammenfassungDieses Gespräch befasst sich mit Lukas Kapitel 6 und hebt zentrale Themen wie Nachfolge, Gehorsam und die Lehren Jesu hervor. Der Sprecher betont, wie wichtig es ist, nicht nur Gottes Wort zu hören, sondern auch danach zu handeln – veranschaulicht durch das Gleichnis von den Bauleuten. Die Diskussion behandelt außerdem die Verbindung zwischen Glauben und Werken, die Bedeutung der Taufe und den Ruf, den Glauben in einer gemeinschaftlichen Umgebung zu leben.DenkanstößeDas feste Fundament der Nachfolge ist der Gehorsam gegenüber Jesus.Wer Jesu Lehren nur hört, aber nicht handelt, erleidet Schiffbruch.Echter Glaube zeigt sich durch Taten.Gehorsam ist Ausdruck wahren Glaubens.Die Taufe ist ein bedeutender Akt des Gehorsams für Gläubige.Jesus ruft uns auf, uns seinem Willen zu unterstellen.Unsere Handlungen offenbaren, was wir über Jesus glauben.Gemeinschaft und Austausch stärken unseren Glaubensweg.Jesus als Herrn zu bekennen bedeutet, sich seinen Lehren zu verpflichten.Ungehorsam kann zur geistlichen Zerstörung führen.

Chapel Fürth
13.07.2025 - 40-jähriges Jubiläum Chapel Fürth (Bernd Hunger & Harold Koch)

Chapel Fürth

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 38:54


#chapel #fürth #bibel #gott #jubiläumChapel Fürth - eine dynamische Kirche in der Fürther Südstadt.Wir träumen von einer Gemeinde, in der wir Gott begegnen, Menschen begeistern und alles bewegen,  um Menschen in eine leidenschaftliche Beziehung mit Jesus zu führen.  Wir setzen uns durch attraktive Gottesdienste, Kinder- und  Jugendarbeit sowie soziale Projekte durch unser Sozialwerk für Menschen  in Fürth und der Region ein.

Podcast Markus Herbert
Matthäus 6,33: Trachtet zuerst ... (Markus Herbert / Juli 2025)

Podcast Markus Herbert

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 58:00


Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen (Matthäus 6,33). In diesem Vortrag beschreibe ich das Rechtssystem des Alten Testaments und wie sich dieses Rechtssystem im Neuen Testament durch Jesus Christus grundlegend - unter einer Bedingung - geändert hat. Folgende weiterführenden Links habe ich im Laufe des Votrags erwähnt: 1.) Für das Vaterherz Gottes ist eine gute Quelle zum Einstieg Henk Bruggeman: http://www.vaterherz-bruggeman.de/livestreams-kln.html 2.) Gottes Stimme hören und Visionen empfangen, siehe meine Lehreinheiten „Freisetzung deiner geistlichen Sinne“ und „Dein Buch des Lebens“ unter https://www.torezumhimmel.de/lehre.html 3.) Zu den Grundlagen des Glaubens findet ihr auf der Webseite von Pam Giehl dazu zwei gute Kurse: „Meine Schafe hören meine Stimme“ und „Biblische Charakter-Bildung“: http://www.pamgiehl.com 4.) Eine Videoserie zu den 7 Basics des Glaubens findet ihr bei Frank Krause: https://autor-frank-krause.de/7-glaubensbuecher.html Mehr von Markus Herbert findet ihr auf seiner Webseite: https://www.ToreZumHimmel.de bzw. auf Telegram: https://t.me/GatewaysToHeaven . Hinweis: Podcast enthält Werbung. Videoproduktion (c) Markus Herbert - http://www.mhview.de

Livenet.ch Podcast
Glaubensspannungen reflektieren | Dr. Florian Sondheimer im Hirtenpfad

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 34:05


Wie gehen wir mit inneren Spannungen im Glauben um? Welche Verantwortung tragen wir selbst – besonders im Spannungsfeld zwischen Tradition, Zweifel und persönlicher Entwicklung?In dieser Folge vom Hirtenpfad widmen sich Markus Hänni und Dr. theol. Florian Sondheimer genau diesen Fragen. Sie beleuchten das oft unausgesprochene Ringen zwischen überliefertem Glauben, persönlichen Zweifeln und dem Wunsch nach geistiger Reifung. Dabei geht es nicht nur um das Aushalten von Widersprüchen, sondern um das bewusste Reflektieren und das mutige Hinterfragen des eigenen Glaubens.Florian Sondheimer betont die Bedeutung eigenverantwortlichen Handelns – denn echter Glaube wächst nicht im blinden Gehorsam, sondern in der ehrlichen Auseinandersetzung mit inneren Spannungen und neuen Einsichten.Schau dir die vergangenen Folgen vom Hirtenpfad an unter: Hirtenpfad: https://www.livenet.ch/hirteSein neues Buch «Glaubensspannungen reflektieren und eigenverantwortlich handeln»: http://www.ywbs.ch/publikationenDer YouTube-Kanal von Florian Sondheimer: https://www.youtube.com/@ywbsDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#bibel #theologie #zweifel #Glaubensfragen #Nachdenken

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
In sicherer Hut - Kapitel 5 - Am anderen Morgen

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 28:35


Titel: In sicherer Hut (1882) – Johanna Spyri – 5 Kapitel Orte: Gemmipass bei Leukerbad in den Berner Alpen, Dresden Beschreibung: Die Dresdner Familie Feland freut sich auf erholsame Tage am Gemmipass. Gerne überließ ihnen dazu der Bergführer Kaspar sein Häuschen. Eben dort angekommen, schließt die quirlige Rita Freundschaft mit dem stillen Seppli aus dem Nachbarhaus. Als dieser von leuchtend roten Blumen spricht, die im Wald versteckt zu finden sind, hält Rita nichts mehr bei ihrer Familie, sie muss diese finden … Quelle: Kurze Geschichten für Kinder und solche, die Kinder lieb haben, Ensslin & Laiblin Verlag Reutlingen, um 1950 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Sendung, Ermächtigung und Verteidigung des Glaubens - wie beutet Politik religiöse Sinnstiftungsmuster und Narrative aus? (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #174)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 64:05


Militärische Expansion wird in der europäischen Geschichte häufig religiös legitimiert. Doch anders, als man vermuten würde, spielt dabei nicht der Missionsbefehl des Neuen Testaments die entscheidende Rolle, sondern die Ermächtigung zur Landnahme durch die Landverheißung des Alten Testaments. In der Vorlesung nutze ich verschiedene Beispiele, um die darauf aufruhenden Argumentationsstrategien nachzuvollziehen: der Aufruf zum Kreuzzug 1095, die Ausrottung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas durch 'christliche Amerikaner' im 18. und 19. Jahrhundert bis hin zur erzkonservativen Bewegung der Evangelikalen und christlich argumentierenden Rechtsextremisten Nordamerikas in der Gegenwart und dem russichen Angriffskrieg auf die Ukraine. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠).#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

Christusgemeinde Haßloch
Das Herz des Glaubens

Christusgemeinde Haßloch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 41:41


Das Herz des Glaubens

Creative Kirche - Impuls
Einladend glauben | Talk | mit Torben & Matthias

Creative Kirche - Impuls

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 33:48


Wenn der Glaube eine Party wäre – warum will dann keiner mehr mitfeiern? Was, wenn es gar nicht zuerst an der Musik liegt, oder an der Location, sondern an der Einladung selbst? In dieser Predigt geht es nicht um Kirchenkrise oder Glaubensstatistik, sondern um dich – und um mich. Um das, was es heißt, Gottes Gast zu sein. Und wie ein dankbarer und großzügiger Glaube wieder einladend wird – so einladend, dass andere sich angesprochen fühlen. Wir schauen gemeinsam in die Bibel – und auf eine Einladung, bei der einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Und wir fragen uns: Wer lädt eigentlich ein – und wer wird eingeladen? Eine Predigt über Jesaja, Straßenmusik, Hochzeiten, Sterne-Restaurants – und die vielleicht schönste Aufgabe des Glaubens: einladend zu glauben.

Chapel Fürth
06.07.2025 - Hesekiel #3 - Umkehr zum Leben (Daniel Meredith)

Chapel Fürth

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:36


#hesekiel #chapel #fürth #bibel #gott Chapel Fürth - eine dynamische Kirche in der Fürther Südstadt.Wir träumen von einer Gemeinde, in der wir Gott begegnen, Menschen begeistern und alles bewegen,  um Menschen in eine leidenschaftliche Beziehung mit Jesus zu führen.  Wir setzen uns durch attraktive Gottesdienste, Kinder- und  Jugendarbeit sowie soziale Projekte durch unser Sozialwerk für Menschen  in Fürth und der Region ein.

FeG-Witten Podcast
Gewissheit des Glaubens

FeG-Witten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 19:27


Predigt von Axel Lindt zum Open Doors-Gottesdienst zu 2. Tim 4, 6-8    | FeG Witten

FeG Würzburg | Predigt-Podcast
Die befreiende Kraft eines trinitarischen Glaubens Predigttext: 2.Korinther 13,13 und 1.Mose 18,1-15

FeG Würzburg | Predigt-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 31:39


Gottesdienst vom 06.07.2025 Pastor Karsten Künzl

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Gott spricht gern - Einführung in die Prophetie

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 48:05


Ref.: Andrea Heck, Düsseldorf Nicht nur reden, sondern auch zuhören! Was für unsere menschlichen Beziehungen ganz normal ist, fällt uns im Umgang mit Gott häufig schwer. Um die Haltung des hörenden, oder auch "prophetischen", Betens geht es heute im Grundkurs des Glaubens. Eine kleine Gebetsschule des hörenden Betens mit Andrea Heck.

Radio München
Niemals Unterdrückung - von Roland Rottenfußer

Radio München

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 32:29


Die medial sichtbar gemachten Probleme der Welt erhalten mal wieder eine religiöse Ausrichtung. Mullah hier, Mullah dort, meist wenig respektvoll oder gar angsterfüllt geäußert. Erneut wird nun auf den Iran fokussiert. Der westliche Blick auf dieses Land ist allerdings durch sträfliche Vereinfachung gezeichnet. Manova-Chefredakteur Roland Rottenfußer weiß, dass Iran nicht nur eine Hochburg des schiitischen Glaubens innerhalb des Islam ist, sondern eine Wiege der Religiosität überhaupt — im Nahen Osten, aber auch für uns Abendländer. Hören Sie seine Übersicht über die historischen, mystischen und ideologischen Zusammenhänge der Konfliktlinien im und um den Iran. „Niemals Unterdrückung“ heißt sein Text, der zunächst bei Manova erschienen war. https://www.manova.news/artikel/niemals-unterdruckung Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: Azadi-Tower, Freiheitsdenkmal / Pixabay

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Die Auferstehung – Ärgernis oder Hoffnung?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 63:28


In dieser Folge sprechen Manuel und Stephan über ein Thema, das im Christentum unverrückbar im Zentrum steht und trotzdem quer liegt: die Auferstehung. Sie passt so gar nicht in unser modernes, aufgeklärtes Weltbild, das humanistisch geprägt ist und in dem der christliche Glaube oft so harmonisch Platz findet – bis es um das leere Grab geht. Doch genau hier liegt der Dreh- und Angelpunkt des Glaubens: die Hoffnung auf das Reich Gottes. Wie umgehen mit religionsgeschichtlichen Erkenntnissen und dem Historismusproblem? Kann man heute noch von Auferstehung sprechen – affirmativ, suchend, tastend, wenigstens hoffend? Und was bedeutet diese Hoffnung für Gesellschaft und Kirche, wie sie sich etwa im Forum Glaube und Gesellschaft in Fribourg spiegelt? Ausserdem erfahrt ihr in dieser Folge, was nach Manus MacBook-Panne auch noch mit seinem iPhone passiert ist (Spoiler: Es bleibt verschwunden) und welches Halleluja Stephan gerade fast den Verstand raubt, weil er es noch nicht erzählen darf. ________________________________________ WICHTIGE KORREKTUR Manu hat in einer vorherigen Folge Kacem El Ghazzali fälschlicherweise als homosexuell bezeichnet. Das ist nicht zutreffend, sondern ein Missverständnis. Zu Beginn der Folge stellt Manu das klar.

VOH-Podcast
Paul David Tripp – Glaube – ein Werk Gottes

VOH-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:44


Hast du dich schon mal gefragt, warum es dir manchmal so schwer fällt zu glauben? Warum Zweifel und Angst oder auch nur erfahrungsgemäßes Denken und Handeln so viel leichter sind, als auf Gott zu vertrauen? Genau darum geht es in der heutigen Episode. Eine bewegende Andacht aus dem Buch »40 Tage des Glaubens« von Paul David Tripp. https://voh-missionswerk.de/blog/glaube-ein-werk-gottes/

Podcast Bistum Passau
Identität als Kind Gottes – Predigt von Bischof Oster zum Hochfest des Heiligen Valentin 2025

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 12:15


In seiner Predigt zum Hochfest des Heiligen Valentin am 1. Juli sprach Bischof Stefan Oster SDB über das Thema "Identität als Kind Gottes". Seine zentrale Botschaft: „Bis heute sind wir Menschen, die in ihrer Identität des Glaubens so drinstehen, dass sie andere berühren können, tiefer in die eigene Identität zu finden als Kinder Gottes.“ Hier der Podcast zum nachhören.

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Tag 1 Hostel des Lichts der Liebe und der Farben - Zuversicht und Glaubens

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 9:34


Guten Morgen lieber Sonnenschein und Followerzukünftige Sonnen und Seelen Brüder und Schwestern, liebe SeelenfamilieWir sind alle Musketiereeiner für allealle für einenbegleitet uns Hugo, Noé Lucas und Leo auf ihrer Reise zu sich und dem zukünftigen Hostel hier unsere Facebook Seite folgt uns dort https://www.facebook.com/share/1Aea2nES3p/das mit euch zusammen entstehen wird, definitivamente Leonardo Secundo einer für alle alle für einen Leonardo :=)))

Glaubensinformation in Wuppertal
Das Heil kommt von den Juden! (Joh 4,22) – Die frühchristliche Herausforderung: Juden und Heiden im Neuen Testament (Glaubensinformation)

Glaubensinformation in Wuppertal

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 76:22


Kreuzestod und Auferstehung sind nicht nur das Fundament des christlichen Glaubens. Aus der Reflexion der Frage, warum der als gottverlassen Sterbende von Gott gerettet wird, entsteht in Antiochia ein besonderes frühchristliches Projekt. Gerade weil Gott selbst offenbar die Thora übersteigt, wird das als Anbruch der messianischen Verheißungen der Propheten verstanden. Die Thora ist nicht außer Kraft. Aber es bricht jene Zeit an, in der die Völker zum wahren Gott geführt werden sollen. So beginnt man, Nichtjuden, die sogenannten "Heiden" zu taufen. Obschon nicht beschnitten, versteht man sie zum Volk Israel, zum erwählten Volk Gottes gehörende. Das kann nicht ohne Widerspruch bleiben - zum Judentum generell, aber auch zu den Judenchristen. Weite Teile des Neuen Testamentes spiegeln diese Auseinandersetzung, die die frühe Kirche geprägt hat, wider. Sie führt nicht zuletzt zu der Frage, wie sich Juden und Heiden, die an den wahren Gott Israels glauben, zu einander verhalten. Mitschnitt der Glaubensinformation mit Dr. Werner Kleine, die am 1. Juli 2025 als Webinar stattfand. Weiterführende Links: Werner Kleine, Die Kirche und das Geld - Eine biblische Spurensuche, Youtube, 2. März 2022 Werner Kleine, Die Kirche und das Geld. Wie Kontrolle Vertrauen möglich macht - und ihr Fehlen zerstört, Dei Verbum, 10.12.2021 Werner Kleine, Was wir von Jesus wissen können (Glaubensinformation), Youtube, 9. Januar 2020 Till Magnus Steiner und Werner Kleine, Blut ist ein besonderer Saft - Eine biblische Spurensuche, Youtube, 28. Juni 2025 Ruth Tutzinger, Frühlingsfeste, Pessach, Ostern und viele Fragen, WZ online, 20.4.2025

Die Stunde der Seelsorge
"Nach einem Aufenthalt in Lourdes geschah das Unvorstellbare"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 30:22


"Ich durchlebte unzählige Diäten, Krankenhausaufenthalte und Tests, fühlte mich oft schwach und hatte große Angst, dass ich nie wieder normal essen könnte" (Michael Hartinger).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

glaubendenken
Triggergefahr? Wie Du Glaubensgespräche meistern kannst

glaubendenken

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 52:26


Wenn der christliche Glaube wahr ist, muss er auch kommuniziert werden. Doch wie reagiere ich auf harte Einwände, wie kann ich schwierige Gespräche über den Glauben meistern? Dr. Fabian Graßl beleuchtet drei Missverständnisse in Bezug auf die Apologetik, also die Kunst, den Glauben rational zu verteidigen und weiterzugeben. Er präsentiert außerdem drei Grundeigenschaften, die uns als Nachfolger Jesu auszeichnen sollten, bietet sieben Kommunikationstipps und beleuchtet einige Gefahren, mit denen wir uns bei der Weitergabe des Glaubens konfrontiert sehen. Ein praktischer Leitfaden in Sachen Apologetik und Glaubenskommunikation!Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https://www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald.

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Alle Jubeljahre... Das Heilige Jahr 2025

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 43:41


Ref.: Dr. Peter Christoph Düren, Theologe und Buchautor, Augsburg Rom ist im Ausnahmezustand, denn die katholische Kirche feiert das Heilige Jahr 2025. Dr. Peter Christoph Düren nimmt uns im Grundkurs des Glaubens mit auf eine Reise durch die Geschichte und die Symbolik des Heiligen Jahres. Gleichzeitig nimmt er uns mit an die Orte in Rom, die im Heiligen Jahr die Pilgerströme besonders anziehen.

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Warum junge Menschen wieder in die Kirche gehen | Hartls Senf #30

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 34:21


Während in Deutschland Kirchen schrumpfen, erlebt der christliche Glaube in Ländern wie Frankreich, Großbritannien und den USA ein überraschendes Comeback – besonders unter jungen Menschen. Taufen, Kirchenbesuche und spirituelle Offenheit nehmen zu. Eine mögliche Renaissance des Glaubens bahnt sich an

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Welche Farbe hat dein Glaube?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 64:04


In dieser Folge tauchen Manu und Stephan tief ein in die Frage, wie sich unser religiöses Lernen im Lauf des Lebens verändert. Ausgehend von biografischen Erfahrungen fragen sie: Wie prägt uns die eigene Geschichte im Glauben? Was bedeutet es, wenn sich Lebenserfahrung und religiöse Sinndeutung verschieben – und ist das ein Verlust oder ein Reifeprozess? Manu bringt dabei das Modell von Spiral Dynamics ins Spiel, das er im Theologie-Kurs vorgestellt hat – ein Denkwerkzeug, das hilft, die Entwicklung von Wertesystemen (auch im Glauben) besser zu verstehen. Stephan bleibt skeptisch. (Wahrscheinlich weil er im Selbsttest zu tief eingestuft worden ist…) Und dann sind da noch ein Belohnungsbier und kleinbürgerliche Freuden. Was es damit auf sich hat? Hört selbst – diese Folge tastet sich suchend, manchmal auch lachend durch die farbige Spirale des Glaubens. Wer mehr zur Anwendung von spiral dynamics auf die Glaubensentwicklung wissen möchte (und einen Test sucht, um die eigene "Farbe des Glaubens" herauszufinden…), der sei auf das Buch «Gott 9.0» von Tilmann Haberer und Marion und Werner Tiki Küstenmacher verwiesen: da könnt ihr richtig tief eintauchen…

ETDPODCAST
Kriminalisierung des Glaubens: Religionsverfolgung und Organraub in China | Nr. 7673

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:37


Im Rahmen der Sitzung des UN-Menschenrechtsrates treffen sich ausgewählte Fachleute. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit in China, das sie als „kalten Völkermord“ an Gewissensgefangenen beschreiben.

Gott und die Welt | rbbKultur
Der Klang der Königin - Von Orgeln, Organisten und Orgelbauern

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 26:41


In den Kirchen Berlins und Brandenburgs steht die Orgel als musikalische Vermittlerin des Glaubens hoch im Kurs. Zu ihren Schöpfern gehören Traditionsunternehmen wie die Firma Schuke aus Potsdam oder Deutschlands bester Nachwuchsorgelbauer aus Bad Liebenwerda. Doch es gibt nur noch wenige, die die Königin der Instrumente zu ihrem Beruf machen wollen.

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 10/10 (1800-2000 n. Chr.)

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 51:01


Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Die Kirche in den Herausforderungen der Geschichte. Manchmal wie ein spannender Abenteuerroman, manchmal wie ein Krimi mit Intrigen und Machtspiel; aber immer - bei allen menschlichen Fehlern - ist es der liebende Weg, den Gott mit uns geht. Das wird kaum irgendwo deutlicher, als wenn wir einen Blick in die Kirchengeschichte werfen. Ein leicht zugängliches und spannendes Bild der Kirchengeschichte der letzten 200 Jahre zeichnet uns Pfr. Dr. Josef Wieneke im Grundkurs des Glaubens.

Evangelische Morgenfeier

Beten: Es ist die zentrale Praxis unseres Glaubens. Eine Selbstverständlichkeit - oder? Pfarrerin Angela Hager geht dem nach, was erfüllend und schön ist am Gebet. Und dem, was uns zweifeln lässt und fragen.

Kultur – detektor.fm
Freud, Motorheads, Der Insulin-Mörder

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:44


In „Motorheads“ auf Prime Video geht’s mit Vollgas in die Welt nächtlicher Straßenrennen und mitten hinein ins Gefühlschaos eines Teenagers. „Freud — Jenseits des Glaubens“ auf MagentaTV lässt zwei große Köpfe über Leben und Tod streiten und „ARD Crime Time: Der Insulin-Mörder“ erzählt einen echten Fall, bei dem ein Pfleger zum Täter wurde. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-freud-motorheads-der-insulin-moerder

ICF München | Audio-Podcast
So bleibt dein Glaube stark! | Susanna Bigger

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 32:42


Glaube ist mehr als ein Gefühl – er ist eine tragende Kraft im Leben, gerade dann, wenn es schwer wird. In diesem Video erfährst du auf ermutigende und praktische Weise, wie du deinen Glauben lebendig hältst – mitten im Alltag, mitten im Zweifel, mitten im Leben.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 190 (Eine tiefe Sehnsucht: Warum wir glauben wollen)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 55:17 Transcription Available


Der Papst ist tot, die Trauer weltweit groß. Aber was hat das mit uns zu tun? Wozu brauchen wir heute noch die Religion? „Ich bin sehr dankbar, dass wir diesen Papst gehabt haben“, meint Richard David Precht, gerade weil Franziskus die christliche Soziallehre wieder in den Mittelpunkt gerückt hat. Markus Lanz und Richard David Precht besprechen in dieser Folge, warum unsere spirituelle Sehnsucht keinesfalls kleiner geworden ist, sich aber trotzdem immer weniger Menschen religiös binden wollen. Woran liegt das? Weil wir alle „Heimwerker des eigenen Glaubens“ sind und bei spirituellen Ritualen ein bisschen „cherry picking“ betreiben? Markus Lanz erzählt, wie er mal Papst Franziskus im Vatikan begegnet ist. Am Salatbüffet. Wie es dazu kam und warum der Konflikt zwischen Reformern und Bewahrern in der Katholischen Kirche auf den Rest der Welt ausstrahlt, darum geht es in dieser Folge.