Podcasts about sicherheit

  • 7,027PODCASTS
  • 24,564EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about sicherheit

    Show all podcasts related to sicherheit

    Latest podcast episodes about sicherheit

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Sicherheit im Fußball: Die englische Liga ist kein Vorbild

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:19


    Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Ratgeber
    Tierquälerei: Was tun im Verdachtsfall?

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:05


    Tierquälerei ist strafbar – doch wie erkennt man sie und wohin meldet man Verdachtsfälle? Und wie handeln Behörden und Tierschutzorganisationen? Tierquälerei kann viele Gesichter haben: Misshandlung, Vernachlässigung oder das Aussetzen von Heimtieren. Doch wie erkennt man Anzeichen von Leid? Und was ist der richtige Weg, um Verdachtsfälle zu melden? Im «Ratgeber» gibt Arlette Niederer von der Fachstelle Heimtiere des Schweizer Tierschutz STS praktische Tipps: von der Beweissicherung über die Meldung an Behörden bis hin zu den rechtlichen Konsequenzen. · Tierquälerei ist strafbar: Freiheitsstrafe bis 3 Jahre oder Geldstrafe. · Typische Anzeichen: Unterernährung, Verletzungen, Angst oder Aggression, verdreckte Umgebung. · Beweise sichern: Fotos, Videos, Notizen mit Datum und Ort. · Richtig melden: - Kantonales Veterinäramt (zuständig für Kontrollen). - Polizei (bei akuter Gefahr oder ausserhalb Bürozeiten). - Schweizer Tierschutz STS (Fachstelle Tierschutzkontrollen). · Anonymität möglich, aber Erreichbarkeit für Rückfragen ist hilfreich. · Nicht selbst eingreifen, wenn Gefahr für die eigene Sicherheit besteht. · Prävention: Aufklärung über artgerechte Haltung und Meldung von Missständen.

    HRM-Podcast
    Cybersecurity ist Chefsache: Gemeinsam statt alleine: So entsteht echte Cyber-Resilienz

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 54:51


    In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Janine Rauch, CISO und Head of Corporate Security bei Schnellecke Logistics. Janine hat im Unternehmen eine komplette Sicherheitsorganisation aufgebaut, die Informationssicherheit, physische Sicherheit, personelle Sicherheit, BCM und Risikomanagement zusammenführt. Ein Ansatz, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Security heute geworden ist.Der Schwerpunkt dieser Folge: Wie entsteht echte Cyber-Resilienz?Janine erklärt, warum der Begriff „digitale Souveränität“ oft völlig falsch verstanden wird. Es geht nicht darum, über Nacht unabhängig zu werden, sondern Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Lieferketten, Abhängigkeiten, Datenhoheit und für Entscheidungen, die weit über IT hinausgehen. Resilienz entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Pragmatismus.Ein zentrales Thema: Community. Keine Organisation kann heute alleine resilient werden. Unternehmen, Politik, Verbände, Bildung und Forschung müssen deutlich enger zusammenarbeiten. Statt Parallelinitiativen, Insellösungen und endlosen Diskussionen braucht es Austausch, Transparenz und Mut zu unperfekten, aber funktionierenden Schritten.Wir sprechen außerdem über:• Warum Unternehmen nicht immer First Mover sein können oder sollten• Wie man Fachkräfte intern entwickelt, statt idealisierte Superprofile zu suchen• Warum Medienkompetenz und KI-Verständnis längst in Schulen gehören• Wie Eltern und Jugendliche heute mit Risiken, Daten und Plattformen umgehen• Warum Überbürokratie Innovation ausbremst• Welche Rolle Open Source für Resilienz spielen kann• Wie BCM in der Praxis entscheidet, ob ein Vorfall zum Problem oder zur Krise wird• Warum Verantwortung das bessere Wort ist als digitale SouveränitätDiese Episode zeigt, wie vielfältig und gleichzeitig greifbar Cyber-Resilienz ist, wenn man sie endlich aus der Praxis heraus betrachtet. Ohne Alarmismus, ohne Schönfärben, dafür mit klaren Worten und handfesten Ansätzen.

    POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
    Merz, Rente und die Angst vor der Vertrauensfrage

    POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 20:09


    Der Konflikt um das Rentenpaket bringt Friedrich Merz in Bedrängnis. Nach dem Deutschlandtag der Jungen Union steht der Kanzler noch mehr unter Druck. Rasmus Buchsteiner und Gordon Repinski analysieren, warum Merz die Stimmung in Rust unterschätzt hat, welche Fehler in der Kommunikation entstanden sind und warum der Streit das Vertrauen in seine Führungsrolle erschüttert.Parallel reist SPD-Co-Chef Lars Klingbeil als Vizekanzler und Finanzminister nach China. Der Besuch soll Vertrauen schaffen, birgt aber neue Spannungen zwischen Berlin und Peking.Im 200-Sekunden-Interview erklärt Steffen Krach, SPD-Spitzenkandidat für Berlin, wie er Vertrauen in seine Partei zurückgewinnen will, welche Lehren er aus dem Rentenstreit zieht und warum aus seiner Sicht gegebenenfalls auch die Mütterrente nochmals zu besprechen sein wird. Seine Themen für die Hauptstadt: Wohnraum, Familie und Sicherheit. Die Ausgabe mit Edi Rama und Vjosa Osmani findet ihr hier. Den Podcast von Paul Ronzheimer, in dem Gordon heute zu Gast ist, findet ihr hier. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    #metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
    Welche Rechte habe ich bei sexualisierter Gewalt? Erste Schritte & wichtige Begriffe (Philine Kuntz, Feminist Law Clinic

    #metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 62:43


    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
    Mein Partner wollte mich töten

    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 43:05


    Julia ist frisch verliebt und heiratet. Doch bald erlebt sie schwere Gewalt durch ihren Partner. Sie trennt sich, bringt sich und die Kinder in Sicherheit. Dann droht ihr Ex mit Mord.

    Gesegneten Abend
    Gesegneten Sonntag

    Gesegneten Abend

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 11:12


    Im Kirchenmagazin mit Clauda Aue geht es um Novembertage, eine Friedhofsführung mit Grundschülerinnen, den Wehrdienst und das Thema Wohnen und Sicherheit.

    Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
    Fehler im Rettungsdienst: Warum sie passieren – und wie wir damit umgehen

    Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 72:10


    GAYRADIO Podcasts
    Pink Talk Gewalt - Sicherheit für Queers | Kaserne Basel, 04.11.25

    GAYRADIO Podcasts

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 72:10


    Podiumsdiskussion vom 04.11.25 über Möglichkeiten die Sicherheit für die LGBTIQ*-Community zu erhöhen.Auf dem Podium:•    Mahela Stamm (sie/keine), Berater*in LGBTIQ-Helpline•    Alessandro Suter (er/ihm), Opferhilfe beider Basel•    Michel Hostettler (er/ihm), Community PolicingBegrüssung/Grusswort:Mr. Gay Europe 2025: Michael Pereira (er/ihm)Moderation:Samson Rentsch (er/keine)Eine Veranstaltung in Kooperation mit Pink Cross, Aids-Hilfe beider Basel und Checkpoint Basel.

    UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
    Immobilien | Die richtige Struktur & das Problem mit der Neidkultur

    UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 29:09


    In dieser Folge sprechen wir mit Immobilienexperte Werner Campbell über die Chancen und Herausforderungen des aktuellen Immobilienmarkts. Wir beleuchten, wie Investoren trotz steigender Zinsen und regulatorischer Hürden attraktive Renditen erzielen können – und warum die richtige GmbH-Struktur dabei oft den entscheidenden Unterschied macht. Werner erklärt praxisnah, wie man Immobilieninvestments steuerlich optimiert, welche gesellschaftsrechtlichen Modelle sich für verschiedene Strategien eignen und wie man typische Fehler bei der Gründung vermeidet. Außerdem diskutieren wir offen über ein oft tabuisiertes Thema: die Neidkultur gegenüber Investoren – warum sie in Deutschland so ausgeprägt ist, wie sie erfolgreiche Unternehmer beeinflusst und wie man mental damit umgeht.

    mach's mit
    Zeit, dir selbst zu vertrauen, Grenze zu setzen & Feedback zu geben, Babe | 4/4

    mach's mit

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 26:47 Transcription Available


    Manchmal spürst du innerhalb von Sekunden, dass sich eine Berührung oder Energie „off“ anfühlt - selbst wenn äußerlich alles okay wirkt. (#inkongruente Taker-Energy). Was da innerlich abläuft, wie du den Signalen vertraust und damit umgehst, darauf geh ich in dieser letzten Folge der Mini-Serie zur Taker-Energy ein.

    T-Online Tagesanbruch
    Krisen lassen sich lösen

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 29:12 Transcription Available


    Tagesanbruch – die Diskussion Russland führt nicht nur Krieg gegen die Ukraine – Moskau attackiert zugleich den Westen: mit Cyberangriffen, Propaganda und offenen nuklearen Drohungen. Was steckt hinter dieser Strategie? Und wie angreifbar ist Deutschland? Nato-Forschungsdirektorin Florence Gaub erklärt im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms, welche Bedrohungen real sind, wo die größte Gefahr lauert und wie unsere Demokratie dem Druck von außen und innen standhalten kann. Dabei knüpft sie an ihr viel beachtetes Buch “Szenarien” an, in dem sie mögliche Zukunftsbilder entwirft – und zeigt, wie man mit Angst umgehen können, ohne sich von ihr lähmen zu lassen. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Axel Krüger Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2371-russland/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
    Das NDR 2 Update um 12

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 7:54


    An vielen Bahnhöfen in Deutschland kontrolliert die Bundespolizei die Fahrgäste nach Messern und Waffen ++ Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft müht sich zu einem 2 zu 0 Erfolg gegen Luxemburg

    Der Anleger Podcast
    173. Sicherheit mit Frequentis, mit CEO Norbert Haslacher

    Der Anleger Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 18:08


    Spätestens mit den Drohnensichtungen an Flughäfen in der jüngsten Vergangenheit ist das Thema Luftsicherheit in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Zudem werden die sichere Kommunikation und Informationsweitergabe in kritischen Bereichen zunehmend bedeutsamer. In Zukunft dürften gerade Unternehmen aus diesen Bereichen verstärkt in den Anlegerblick rücken. Um die Abhängigkeit von anderen Ländern, wie den USA zu reduzieren, dürften dabei Europäische Anbieter eine entscheidende Rolle spielen. Mit Herrn Haslacher von dem österreichischen Technologieunternehmen Frequentis spricht der ES über Auftragsvergaben, Markteintrittsbarrieren und die Zukunftsaussichten.

    Foreign Times
    (ex Premium)ForeignTimes088 mit Marcel Dirsus über Trumps Griff nach der Macht Episode

    Foreign Times

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 63:53


    In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Marcel Dirsus die Dynamik von Diktaturen, insbesondere im Kontext von Donald Trump und der politischen Situation in den USA. Dirsus, ein Politikwissenschaftler, beleuchtet die Gefahren, die von der Erosion demokratischer Institutionen ausgehen, und die Rolle von Normen und Recht in der Politik. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen der deutschen Außenpolitik, die Wahrnehmung von Recht und Sicherheit in Deutschland sowie die Verantwortung von Unternehmen und Führungspersönlichkeiten in einer sich verändernden politischen Landschaft. In dieser Episode wird die Rolle von Donald Trump und die Auswirkungen seiner Politik auf die USA und Europa diskutiert. Es wird erörtert, wie die Kontrolle über das Militär und die Normalisierung des Einsatzes gegen die eigene Bevölkerung eine Bedrohung für die Demokratie darstellen. Zudem wird die Unfähigkeit der deutschen Politik, auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren, thematisiert. Die Unsicherheit über die Zukunft Trumps und die möglichen Konsequenzen für die transatlantischen Beziehungen werden ebenfalls behandelt. (Riverside Zusammenfassung)

    B_redet
    Vom Kriegsdienstverweigerer zum Freiwilligen – Christians überraschender Schritt. Wenn ein Nein, zum Ja wird.

    B_redet

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 24:52


    In dieser Episode sprechen ich mit Christian – einst hat er seine Kriegsdienstverweigerung erklärt, heute stellt er sich freiwillig zur Verfügung bei der Bundeswehr. Warum dieser Wandel? Welche Gedanken, Erfahrungen und Überlegungen haben ihn dorthin geführt? Parallel dazu steht Deutschland mitten in einer spannungsgeladenen Debatte um den Dienst an der Waffe: Von geplanten Reformen, dem neuen Dienstmodell und einer möglichen Wiedereinführung von Wehrpflicht ist die Rede. Christian reflektiert seinen Weg – vom „Nein“ zur Wehr-Verpflichtung, von inneren Zweifeln bis zur bewussten Entscheidung – und wie er die politischen und gesellschaftlichen Signale wahrnimmt: Braucht unser Land mehr Freiwillige? Wäre eine Pflicht gerechtfertigt? Wie passt das mit persönlicher Verantwortung, moralischen Überlegungen und dem eigenen Lebensweg zusammen? Eine emotionale, kritische und sehr persönliche Folge über Wertewandel, Mut zur Entscheidung und die Frage: Was heißt eigentlich Dienst heute – für den Einzelnen und für die Gesellschaft?

    Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
    #557 | Dieses Finanzkartell saugt Europa komplett aus! (BIZ-Enthüllung)

    Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 12:50


    Ein geheimer Plan, der 1944 geschmiedet wurde, findet heute seine Vollendung im digitalen Euro und der totalen Überwachung. Experte Tom Oliver Regener enthüllt die schockierenden Hintergründe von geheimen Elitetreffen und erklärt, warum unser Finanzsystem vor dem Kollaps steht. Erfahre, wie du dich vor der drohenden Enteignung schützen kannst und warum nur physische Werte jetzt noch Sicherheit bieten.

    Real Talk mit Muddi
    Wenn du nicht weißt, was dir wichtig ist, weiß dein Leben es auch nicht

    Real Talk mit Muddi

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 20:14


    In der neuen Folge von Real Talk mit Muddi geht es um die 5 wichtigsten Werte in deinem Leben und warum es so wichtig ist, dass du sie kennst. Ich nehm dich mit auf eine kleine Reise und erzähle dir, wie meine eigenen fünf Werte mir in den letzten Jahren immer wieder den Weg gezeigt haben, besonders dann, wenn ich selbst nicht mehr wusste, wo oben und unten ist. Du erfährst, warum Werte nicht nur schöne Wörter sind, sondern echte Wegweiser. Und warum es dir so viel Klarheit, Ruhe und innere Sicherheit gibt, wenn du weißt, was dir wirklich wichtig ist. Vielleicht erkennst du dich in manchen Momenten wieder. Vielleicht merkst du, dass du deine eigenen Werte schon lebst. Oder dass es Zeit ist, sie dir einmal ganz bewusst anzuschauen. Und wenn du magst: Hol dir unbedingt meine Werte-Übung auf meiner Webseite. Sie hilft dir, deine fünf wichtigsten Werte für dein Leben herauszufinden. Hier geht es lang: https://www.danielabrandl.de/2025/10/meine-wichtigsten-werte/ Mehr von mir findest du unter https://www.danielabrandl.de Die wunderbare Illustration stammt von der lieben Ellis Marie Bury Die verwendete Musik wird zur Verfügung gestellt von: https://www.musicfox.com/kostenlose-gemafreie-musik.php Dir gefällt die Folge? Abonnier jetzt meinen Kanal, hinterlass mir Sterne ⭐️ ⭐️⭐️⭐️⭐️und empfiehl den Podcast allen, von denen du glaubst, dass sie ihn in ihrem Leben gut gebrauchen können. Bis wir uns wieder hören sei frech, mutig, wunderbar und sei bitte verdammt nochmal du selbst. Deine Daniela

    Verena König Podcast für Kreative Transformation
    #377 Verdeckte Formen der Gewalt – emotionale Gewalt erkennen

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:11


    Es gibt gewisse Verhaltensmuster, die Gewalt sein können. In dieser Folge spreche ich über Formen der Gewalt, die häufig übersehen werden.  In dieser Folge erfährst du: was das Spektrum emotionaler und psychischer Gewalt umfasst weshalb es wichtig ist, Gewalt zu verstehen und erkennen, aber nicht zu entschuldigen wie Macht und Kontrolle zu Entwertung oder Isolation führen können wann Scham und Angst verhindern, dass sich Betroffene öffnen welche Schritte hilfreich sind, um aus Gewaltspiralen herauszutreten Shownotes: Schon wieder eingeschnappt – Emotional unreife Muster als Traumafolge // Podcast #376 Nimmst du dich selbst ernst genug? // Podcast #267 Je wieder vertrauen? Folgen emotionaler Gewalt überwinden // Podcast #201 Vernachlässigung - die schwerste Form der Gewalt // Podcast #343 Podcasts zum Thema "toxisch" und Narzissmus Täter-Opfer-Dynamiken // Podcast #192 Wenn Verständnis toxisch wird // Podcast #102 Verena König – Trauma und Beziehungen Die Folgen sexualisierter Gewalt // Podcast #161 Suchst du nach einem liebevollen Weihnachtsgeschenk? Dann ist vielleicht mein Postkartenkalender mit handsignierter Karte interessant für dich! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://shop.autorenwelt.de/products/verbunden-mit-dir-von-verena-konig-mit-signierter-karte Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

    SalesX und Innovation
    Episode 135: Zeitmanagement

    SalesX und Innovation

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 59:30


    In dieser Episode diskutieren Joerg und Patrick die Herausforderungen und Strategien des Zeitmanagements in der modernen Arbeitswelt. Sie sprechen über Effektivität vs. Effizienz, den Umgang mit Zeitdruck und die Rolle von Führungskräften, wenn es darum geht, Prioritäten richtig zu setzen.  Darüber hinaus geht es um die Bedeutung von Belohnungsaufschub, langfristigem Denken und wie sich Gewohnheiten im Alltag auf den Erfolg auswirken. Am Beispiel des Vertriebs und des Bankings zeigen die beiden, warum psychologische Sicherheit, Feedbackkultur und kontinuierliches Lernen heute entscheidend sind, um Teams leistungsfähig und motiviert zu halten. 

    Glaube und Gesellschaft
    EKD will AfD verbieten?

    Glaube und Gesellschaft

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:14


    Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), fordert Widerstand gegen die AfD. Auch das katholische Kolpingwerk distanziert sich deutlich von der Partei und hat beschlossen, AfD-Mitglieder künftig von der Mitgliedschaft bei Kolping Deutschland auszuschließen. Über dieses Thema diskutieren heute Nicolas Matter und Simon Schmidt.

    Maus Zoom
    Wie funktioniert der neue Wehrdienst?

    Maus Zoom

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:40


    Bald soll es einen neuen Wehrdienst geben - zunächst freiwillig. Warum kommt das und was bedeutet das? Von Matthias Hof.

    Der Tag in 5 Minuten
    #1518 Der 14. November in 5 Minuten

    Der Tag in 5 Minuten

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:14


    In der Innenstadt haben seit heute die Buden auf dem Weihnachtsmarkt auf. Für die Sicherheit ist mit Betonsperren und Sicherheitspersonal gesorgt. Junge Essener sind skeptisch wegen der Wehrdienstreform und sagen ihre Meinung. Feuerwehr und Veterinäre üben den Ernstfall, einen möglichen Ausbruch der Schweinepest in Essen.

    Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:     Elektromobilität zu Hause: Wallbox richtig installieren und nutzen      Wer sein E-Auto regelmäßig zu Hause laden möchte, kommt an der Installation einer Wallbox in der Garage, im Carport oder an der Hauswand nicht vorbei. Dabei handelt es sich um Ladestationen, die an einer Wand oder einer Säule montiert werden. Vor der Installation stellen sich einige Fragen: Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Was kostet eine Wallbox? Warum ist das Laden an der normalen Steckdose nicht zu empfehlen? Und wie läuft die Installation einer Wallbox ab?   "Auch wenn das Aufladen eines Elektroautos grundsätzlich einfach ist, gibt es beim heimischen Laden einige Besonderheiten zu beachten - vor allem im Hinblick auf Sicherheit und Technik", sagt man beim TÜV-Verband. Verbraucher sollten sich daher vor dem Kauf und der Montage einer Ladestation gut informieren.     Haushaltssteckdose nur im Notfall nutzen Der erste Schritt zu sicherem Laden ist die Wahl der richtigen Stromquelle. Auch wenn es auf den ersten Blick praktisch erscheint: Das regelmäßige Laden eines E-Autos an der herkömmlichen Haushaltssteckdose ist nicht zu empfehlen. Denn 230-Volt-Steckdosen sind in der Regel nicht für die hohe Dauerlast ausgelegt, die beim stundenlangen Laden entsteht. "Überhitzung und im schlimmsten Fall sogar Kabelbrände können die Folge sein", sagt man. "Die Haushaltssteckdose sollte wirklich nur im Ausnahmefall mit dem dafür vorgesehenen Notladekabel genutzt werden." Dabei sei es wichtig, ausschließlich vom Fahrzeughersteller freigegebene Kabel und Adapter zu verwenden und sicherzustellen, dass die Elektroinstallation vor Ort den Belastungen standhält.   Technische Anforderungen: Eigener Stromkreis und passende Ladeleistung Wer sein E-Auto zu Hause laden möchte, sollte sich daher für eine Wallbox entscheiden. Diese verbinden den Starkstromanschluss nicht nur sicher mit dem Elektroauto, sondern sind auch für den Dauerbetrieb ausgelegt.  Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb einer Wallbox ist ein Starkstromanschluss mit 400 Volt. Die gängigsten Wallboxen arbeiten mit einer Ladeleistung von 11 oder 22 Kilowatt (kW). Für die meisten Haushalte ist 11 kW Ladeleistung völlig ausreichend - sie ermöglicht komfortables Laden über Nacht und muss lediglich beim Netzbetreiber gemeldet werden.   Funktion und Preis: So unterscheiden sich Wallboxen   Wallbox ist nicht gleich Wallbox. Bei der Auswahl hängt der Preis insbesondere vom Funktionsumfang ab. Wer eine einfache Lösung mit Grundfunktionen sucht, wird ab 200 Euro fündig. Im Mittelklasse-Segment zwischen 500 und 1.000 Euro finden sich Wallboxen mit ersten smarten Funktionen wie einer App- oder Netzwerkanbindung.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

    Human Design - Daniel Bayer
    #112 - Das Ende der Anpassung: Authentizität als Weg nach vorn

    Human Design - Daniel Bayer

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:44


    Wir leben in einer Zeit, in der sich die Welt spürbar verändert. Alte Strukturen, die uns über Jahrhunderte getragen haben, beginnen zu bröckeln. Das, was lange Sicherheit gegeben hat, verliert an Halt, und gleichzeitig öffnet sich etwas Neues. Etwas, das wir vielleicht noch nicht greifen, aber immer deutlicher fühlen können.Im Human Design befinden wir uns am Übergang vom Kreuz der Planung hin zum schlafenden Phönix. Eine Bewegung, die den kollektiven Fokus von Sicherheit, Leistung und Kontrolle hin zu Bewusstsein, Authentizität und individueller Wahrheit verschiebt. Es geht nicht mehr darum, zu funktionieren oder Erwartungen zu erfüllen, sondern darum, unseren Platz in dieser neuen Frequenz zu finden. In Einklang mit dem, was wir wirklich sind.In diesem Video spreche ich darüber, wie dieser Wandel sichtbar wird, was er für unser Leben bedeutet und warum so viele Menschen gerade das Gefühl haben, dass das Alte nicht mehr trägt. Termin buchen.

    Auf Trab
    Ohne Schutz - Die Pferdefüße der Versicherungen

    Auf Trab

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 31:08


    Haftpflicht, OP-Versicherung und Schäden durch Fremdreiterinnen. Die wichtigsten Takeaways Zu den typischen Versicherungsfällen zählten Huftritte, Flurschäden und zerkratzte Autos, berichtet Makler Joachim Hart von Pegaschutz, spezialisiert auf Pferdeabsicherungen. Unterschätzt werde oftmals das Hüterisiko. Auch wenn man seine Freundin nicht zur Verantwortung ziehen würde, wenn ihr während der Urlaubsvertretung etwas mit dem Pferd passieren würden. Es könne immer noch sein, dass die eigene Versicherung sich an der Versicherung bzw. an der Freundin schadlos hält.Jeder Pferdehalter sollte unbedingt einen Blick in seine Polizze werfen, inwieweit das „Fremdreiterrisiko“ abgesichert ist. Eine regelmäßige Reitbeteiligung sollte in der Polizze auch berücksichtigt sein und die Haftung auch im Vertrag über die Reitbeteiligung geregelt sein. Es gibt mit Sicherheit eine Mithaftung der Mitreiterin bei einem Unfall, weil reiten grundsätzlich Risiko birgt. Auf ausreichend Versicherungsschutz müsse man vor allem achten, wenn man mit seinem Pferd viel unterwegs ist. Man stelle sich nur einmal vor, man hat auf der Autobahn einen Unfall und muss sein Pferd ausladen. Joachim Hart empfiehlt bei der Haftpflicht einen Deckungsschutz von 50 Millionen Euro.Eine Pferde-OP-Versicherung sei aufgrund der hohen Operationskosten sinnvoll. Eine Pferde-Krankenversicherung zahle sich hingegen in der Regel nicht aus – zu teuer! Die Wartefrist, bis die OP-Versicherung nach Vertragsabschluss auch für etwaige Kosten aufkommt beträgt drei Monate, bei Chips in der Regel gar ein Jahr. Ein „einfacher Satteldiebstahl“ ist über die (Haushalts)Haftpflicht häufig nicht gedeckt, wenn es kein Einbruchdiebstahl ist. Kutschfahrten, reiten ohne Sattel oder spezielle Zäumungen (z.B. gebisslos) sollte man gegebenenfalls in die Polizze aufnehmen. Vorsicht, wer endgeldlich Reitunterricht gibt; da braucht es eine spezielle Polizze.Eine AUF TRAB-Podcastfolge, die zu Halloween gepasst hätte – zum Fürchten, was alles nicht gedeckt sein kann. Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies.Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferd #Versicherung #Haftpflicht #Regress #reiten #Halter #Unfall #Podcast #Hüter #Fremdreiter #ReitbeteiligungFoto: Joachim Hart

    Hand und Herz - Der Podcast
    #71 Hand und Herz trifft TFA Hamburg

    Hand und Herz - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 14:49


    In dieser Folge spreche ich mit Finn Ole Block vom TFA-Team Hamburg über ein Projekt, das es so in Deutschland kein zweites Mal gibt: die Mayday-Arena – eine realitätsnahe Atemschutz-Übungsstrecke, aufgebaut nach echten Atemschutzunfällen.Hier trainieren Feuerwehrleute unter kontrollierten Extrembedingungen, um im Einsatz besser vorbereitet zu sein – mental wie körperlich.Das Team wurde für diese innovative und lebensrettende Arbeit für den Förderpreis „Helfende Hand 2025“ nominiert.Wir reden u.a. über Prävention, Sicherheit und die enorme Bedeutung des Ehrenamts im modernen Bevölkerungsschutz.Jetzt reinhören bei Hand und Herz – deine Stimme fürs Ehrenamt.Nähere Infos zum TFA:https://tfa-hamburg.de/https://tfa-hamburg.de/mayday/Spenden: https://tfa-hamburg.de/betterplace/Du möchtest Mitglied werden? https://tfa-hamburg.de/ev/

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Brugg-Windisch: 50 Kameras für mehr Sicherheit

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:20


    Die Gemeinden Windisch und Brugg haben ein Gesuch für Videokameras publiziert. An 50 Standorten rund um den Bahnhof und an anderen Orten sollen die Geräte für mehr Sicherheit sorgen. Die Auflagen seien streng, sagen die Verantwortlichen. Weiter in der Sendung: · Wettingen: Der Einwohnerrat bewilligte am Donnerstag mit grossem Mehr 3.5 Millionen Franken für den Bau einer provisorischen Asylunterkunft auf der Zirkuswiese. Diese hat Platz für 120 Menschen und wird an den Kanton vermietet als Ersatz für das ehemalige Alterszentrum St. Bernhard. · Würenlingen: Die Hightechzone ist einen Schritt weiter. Die Gemeindeversammlung bewilligte am Donnerstagabend 250'000 Franken. Mit diesem Geld kann die Gemeinde einer Entwicklungsgesellschaft beitreten. Die eigentliche Umzonung kommt erst im Herbst 2026 zur Abstimmung. · Das Bezirksgericht Lenzburg verurteilt einen Mann aus Sri Lanka wegen Mordes zu 17 Jahren Gefängnis und 15 Jahren Landesverweis. Er hatte im Februar 2023 in Rupperswil seine Frau umgebracht aus Eifersucht. Das Gericht sprach von einer besonders skrupellosen Tat.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Pferde aus Ramiswil sind bei der Armee

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:11


    43 Pferde wurden im Zusammenhang mit dem Tierschutzfall in Ramiswil beschlagnahmt. Die meisten von ihnen sind in Stallungen der Armee in Bern untergebracht. Weiter in der Sendung: · 50 Überwachungskameras soll ein Brugg für Sicherheit sorgen. Die Kameras kommen unter anderem zum Bahnhof, Neumarktplatz und Friedhof. · Das Stadtlabor Baden wird ausgezeichnet von der Sektion Aargau des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins. Sein Ziel ist es, der Bevölkerung Raumplanung und Architektur näher zu bringen.

    Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
    Nodesignal-Talk - E259 - Die Geschichte von Trezor: Pioniere des Hardware Wallets

    Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 57:42 Transcription Available


    In der heutigen Folge sprechen Jan-Paul und Calso mit Nick von Trezor über die Entstehungsgeschichte der ersten Hardware Wallet. Dabei geht es um die aktuellen Entwicklungen zu immer mehr Selbstverwahrung und um das neuste Feature des kommenden Modells: einen “quantumready Boardloader”Von und mit: - Calso - Jan-Paul - Nick (Trezor)Produziert und geschnitten: CalsoHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comNeben dem Podcast findet ihr uns auch auf YouTubeFür Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 921304Webseite zum neuen Hardware Wallet Safe7Timestamps:(00:00) Intro(01:04) Die Geschichte von Trezor(05:39) Die Entwicklung des ersten Hardware-Wallets(09:24) Die Firmenstruktur von Trezor(11:10) Alleinstellungsmerkmale des Trezor Hardware-Wallets(16:23) Unterschied zwischen Multishare und Multisig(21:30) Trends in der Selbstverwahrung von Bitcoin(27:17) Selbstverwahrung und Bitcoin(28:43) Politische Einflüsse auf Bitcoin und Selbstverwahrung(32:40) Das neue TREZOR SAVE 7 Modell(33:50) Sichere Elemente in Hardware-Wallets(37:50) Quantum Ready Boardloader und zukünftige Sicherheit(50:23) Bluetooth und Wireless Charging in Hardware-Wallets(54:38) Zukunftsvisionen und Backup-Lösungen

    Der Finally Freelancing Podcast
    #199 - 600k/Jahr als Freelancer: Christians radikaler Switch als Developer

    Der Finally Freelancing Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 59:27


    Gratis Gespräch buchen: https://shorturl.at/Ggq1GIn diesem Interview spreche ich mit Christian darüber, wie er es geschafft hat, als Solo-Selbstständiger von 12.000 € Jahresgewinn auf über 500.000 € Umsatz zu kommen – ohne Team, ohne 24/7-Hustle und ohne sich selbst auszubrennen.Wir reden über Positionierung, Angebotsstruktur und darüber, warum Wachstum nicht mit mehr Skills beginnt, sondern mit einem besseren Modell.

    RONZHEIMER.
    Weidel vs. Chrupalla: Spaltet Putin die AfD? Mit Julie Kurz

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 37:54


    Die Russland-Debatte spaltet die AfD. Während Alice Weidel kritische Töne gegenüber Moskau anschlägt, gibt sich Tino Chrupalla als treuer Kreml-Freund. Die Folge: Zwei Partei- und Fraktionschefs – und kein klarer Kurs beim wichtigsten Thema der äußeren Sicherheit für Deutschland. Paul Ronzheimer spricht darüber mit Julie Kurz, AfD-Expertin der ARD. Warum eskaliert der Streit gerade jetzt? Wie wichtig ist das Thema Russland für die AfD? Und wie gefährlich kann der Putin-Streit für die Rechtsaußen-Partei werden?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?
    96 - Warum 8 von 10 Frauen nicht abnehmen

    WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 32:10


    Du hast schon so viel ausprobiert – Kalorien gezählt, weniger gegessen, härter trainiert. Und trotzdem: Die Waage bleibt stehen.Vielleicht hast du dir sogar eingeredet, du müsstest einfach „noch disziplinierter“ sein. Doch was, wenn genau das der Grund ist, warum dein Körper nicht mehr loslässt? In dieser Folge spreche ich darüber, warum 8 von 10 Frauen nicht abnehmen können – obwohl sie zu wenig essen. Du erfährst, was wirklich in deinem Körper passiert, wenn du dich permanent im Energiemangel befindest – warum Disziplin, Verzicht und Durchhalteparolen alles nur schlimmer machen und wie du erkennst, dass dein Stoffwechsel längst auf Sparflamme läuft. Ich erkläre dir, wie du deinen Körper wieder in Sicherheit bringst,warum „mehr essen“ manchmal der einzige Weg ist, um endlich Gewicht zu verlieren – und wie du das Vertrauen in deinen Körper zurückgewinnst. Du erfährst: Warum zu wenig Essen deinen Stoffwechsel blockiertWie du erkennst, dass dein Körper auf Notprogramm läuftWarum du keine Diät brauchst, sondern EnergieUnd was du tun kannst, um endlich wieder Erfolge zu sehenWenn du dich in diesem ständigen Kreislauf aus „zu viel Wissen und zu wenig Veränderung“ wiederfindest, dann wird dich diese Folge wachrütteln – und gleichzeitig beruhigen.Denn dein Körper funktioniert. Er wartet nur darauf, dass du ihn endlich wieder richtig versorgst. Und wenn du bereit bist, mit deinem Körper statt gegen ihn zu arbeiten, dann trag dich jetzt in die Warteliste zu meinem neuen Programm

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Schutz und Sicherheit im Krankenhaus: auch Snacks helfen, Int. Antonia Braun

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:28


    Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Frankreich - Zehn Jahre nach den Terroranschlägen von Paris

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 18:49


    Am 13. November 2015 töteten islamistische Attentäter in Paris 130 Menschen. Frankreichs damaliger Präsident Hollande sagte dem Terror den Kampf an. Wie haben die Anschläge das Land verändert? Wurden für mehr Sicherheit zu viele Freiheiten beschnitten? Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    hr2 Der Tag
    Trau schau wem? Unsere Misstrauensgesellschaft

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 53:34


    „Das Vertrauen wird kommen - hat jeder nur erst seine Sicherheit.“ Ein Satz von Friedrich Schiller, zutreffend und paradox zugleich. Denn wenn wir vertrauen, sind wir subjektiv unserer Sache sicher, wissen aber nicht, ob wir objektiv wirklich sicher sein können. Vertrauen ist ein Vorschussgeschäft, und es trägt immer auch die Möglichkeit in sich, enttäuscht zu werden. Sonst wäre es kein Vertrauen, sondern Wissen. Vertrauen ist ein Wagnis. Aber auch ein unschätzbarer Wert. Denn in einer Welt voller Ungewissheiten kommen wir ohne Vertrauen keinen Schritt weiter. Weil wir vor lauter Misstrauen Gefahr laufen, überhaupt keinen Schritt mehr zu gehen. Das Tückische am Misstrauen ist, dass „eine gesunde Portion“ davon gut für uns ist, dass aber permanentes Misstrauen uns und unser Miteinander vergiftet, nicht nur im Privaten, sondern auch in Staat und Gesellschaft. Was tun wir also, wenn unser Vertrauen schwindet? Weil die (technischen) Möglichkeiten, uns zu täuschen, immer größer werden? Weil Politisch-Verantwortliche die Erwartungen nicht erfüllen, die wir in sie setzen? Weil wir niemals das Gefühl loswerden, gerade jetzt über den Tisch gezogen zu werden? Unter welchen Voraussetzungen sind wir bereit, mehr Vertrauen zu wagen? Und unter welchen Voraussetzungen tun wir gut daran? Auf diese und andere Vertrauensfragen antworten u. a.: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Autor des Buches “Misstrauensgemeinschaften - Zur Anziehungskraft von Populismus und Verschwörungsideologie“, Silke Müller, Publizistin und Bildungsexpertin, und Prof. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler, Universität Hohenheim. Podcast-Tipp: Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast Die rücksichtslose Gesellschaft - Realität oder nur ein Gefühl? Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr und lassen uns nicht alles gefallen. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f6b9be01b023fc00/

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Erdbebenwarnung - So können Smartphones Leben retten

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 18:32


    Alle paar Tage gibt es irgendwo auf der Erde ein schweres Erdbeben. Erfahren Menschen früh, dass Erdbeben-Wellen auf sie zurasen, können sie sich vielleicht in Sicherheit bringen. Diese Podcast-Folge erklärt, wie Handydaten die Warnungen verbessern können.

    Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
    #243 Seminar, Workshop, Coaching – was hilft wirklich?

    Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:09


    In dieser Episode bringen Thomas Friebe und Markus Mondorf endlich Licht ins Dunkel des Weiterbildungs-Dschungels. Was ist der Unterschied zwischen Seminar, Workshop, Kurs, Coaching und Therapie und wann ist welches Format das richtige für dich? Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://www.thomasfriebe.com/stressfrei-und-souveraen-termin. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation.

    NDR Info - Echo des Tages
    Cybersicherheit: "Jeden kann es treffen"

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 25:07


    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor immer größeren Angriffsflächen im Netz. Gleichzeitig würden viele die Gefahr unterschätzen. Was steht genau im Lagerbericht zur IT-Sicherheit?

    SWR2 Forum
    Chatkontrolle, Palantir & Co. – Die Zukunft der Überwachung

    SWR2 Forum

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 44:36


    Gesichtserkennung in Echtzeit: Die Bundesregierung treibt die biometrische Überwachung der Bevölkerung voran. Teile der deutschen Polizei arbeiten mit der umstrittenen Analyse-Software Palantir. Die EU würde gerne Social Media-Nutzer per Chatkontrolle observieren. All das soll im Kampf gegen Kriminalität helfen. Doch Datenschützer und Juristen sehen die Pläne kritisch. Wie viel Mehr an Sicherheit bringen moderne Überwachungstechnologien? Welche roten Linien gelten für den staatlichen Zugriff auf unsere Daten? Und was muss und darf erlaubt sein in einem Rechtsstaat? Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker – cyberintelligence institute; Dr. Constanze Kurz – netzpolitik.org; Dirk Peglow – Bund Deutscher Kriminalbeamter

    Deine Finanz-Revolution
    239 | Starke Kinder, starkes Vermögen – Wie Familien klug vorsorgen — Interview mit Nadine Kostka

    Deine Finanz-Revolution

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 9:25 Transcription Available


    In dieser Spezialfolge von „FinanzDialog“ sprechen Volker Pietzsch und Nadine Kostka von Liebinsfeld, Geschäftsführerin von Sommese & Kollegen und Autorin des Kinderbuchs „Die Entdeckung des Mutmachtalers“, über zwei Kräfte, die Familien langfristig stark machen: emotionalen Mut und klare finanzielle Strukturen. Du erfährst, wie Eltern mit einem einfachen System aus Kindergeld & Co. und einem strukturierten Kinderdepot ein sinnvolles Startkapital für ihre Kinder aufbauen können – vom ersten ETF-Sparplan bis zur durchdachten Familienplanung mit kurz-, mittel- und langfristigen Zielen (z. B. Führerschein, Studium, Auslandsjahr, Eigenkapital & mehr). Nadine zeigt, wie Zinseszinseffekt, Kinderdepots und ein klar gegliedertes Familienvermögen Sicherheit schaffen – im Herzen und auf dem Konto.

    B5 Thema des Tages
    BSI-Lagebericht: Deutschlands Cyber-Sicherheit weiter unter Druck

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 11:09


    Wie steht es um die Cyber-Sicherheit in Deutschland? Das war heute Thema des Lageberichts des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik - kurz BSI. Und es ist unser Thema des Tages mit unserem Moderator Oliver Fritzel. Denn neben einigen Erfolgen bleiben riesengroße Herausforderungen hierzulande. Wir haben ausführlich über den Lagebericht gesprochen und klären, wie wachsam auch jeder und jede Einzelne von uns sein sollte.

    SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

    Patti Smith gilt als "Godmother of Punk", auch dank ihres 1975 erschienenen Albums "Horses". Bis heute gilt das Album als eines der einflussreichsten der Rockgeschichte. "Ungezügelter Rock, aber mit Köpfchen – das war die Idee hinter 'Horses'", so beschreibt Meilensteine-Host Frank König das Debütalbum von Musiklegende Patti Smith. Dass dieses Album in den Meilensteinen besprochen wird, haben sich auch viele der Podcast-Hörer gewünscht – zurecht. Als Patti Smith im November 1975 ihr Album "Horses" rausbringt, mit dem rohen und "garagigen" Rocksound hat die Welt von Punkbands wie den Sex Pistols, The Clash oder den Ramones noch nichts gehört. Neben der Musik wurde Patti Smith selber auch stark von Dichtern und Künstlern der Beat Generation beeinflusst. Sie selber kommt eigentlich auch aus der Dichtkunst und der Malerei, wodurch sich schnell erklärt, warum vor allem ihre Texte so stark sind. Inzwischen ist "Horses" Teil des US-Kulturerbes und wurde auch in die Rock'n'Roll-Hall-Of-Fame aufgenommen. Große Rockstars, das waren damals fast ausschließlich Männer. Für junge Frauen, die sich für Rock und ähnliche Spielarten interessierten, gab es keine wirklichen Vorbilder, an denen sie sich orientieren konnten. Für viele junge Musikerinnen wurde Patti Smith eben zu genau diesem Vorbild. Sie hat gezeigt, dass man auch als Mädchen oder Frau rocken kann und darf. Sängerin Viv Albertine von The Slits hat in einem Interview gesagt, Patti Smith sei ihre eigene Seele, die sichtbar gemacht wurde. "Ich habe noch nie eine Frau wie sie gesehen. Sie ist meine Seele, die sichtbar geworden ist, all das, was ich tief in mir verberge und nicht ans Licht bringen kann [...]. Ich möchte mich nicht wie sie kleiden oder ihren Stil kopieren, aber sie gibt mir das Selbstvertrauen, mich auf meine eigene Weise auszudrücken", sagte Viv Albertine, Punk-Musikerin im Interview mit dem "Far Out" Magazine. Nachdem Katharina Franck "Horses" von Patti Smith gehört hatte, "war alles anders", erklärt die Musikerin im Meilensteine-Podcast: "Patti Smith hat mich auf einen neuen Weg gebracht, der aber schon als Sehnsucht in mir drin war." Im Podcast sprechen Frank König, Katharina Franck und Katharina Heinius auch über konkrete Beispiele, wie die Kunst von Patti Smith auch den Weg in die Musik der Rainbirds geschafft hat, zum Beispiel in dem Songzyklus "Sea Of Time" vom zweiten Album der Rainbirds. Patti Smith versteht sich selber eher als Lyrikerin als als Musikerin. Für sie ist die Musik ein Medium, mit dem ihre Texte mehr Menschen erreichen können, erklärt Katharina Heinius im Meilensteine Podcast. Erste Konzerte von Patti Smith fanden im New Yorker Szeneclub "CBGB" statt, wo sie von Clive Davis entdeckt worden ist. Patti Smith hat einen Plattenvertrag über sieben Alben bekommen, was sehr ungewöhnlich war, und damit ein Beweis, wie groß das Vertrauen in ihr Talent war. Patti Smith hat mit ihrem Album "Horses" Generationen von Musikern, und vor allem Musikerinnen, beeinflusst, inspiriert und ermutigt, selbst zum Instrument zu greifen und darüber hinaus. Meilensteine Gast Katharina Franck hat selbst über den Einfluss von "Horses" auf ihr – nicht nur musikalisches Leben – einmal geschrieben, dass die Musik von Patti Smith (in diesem Beispiel der Song "Birdland") ihr gezeigt hat, dass "sich auch andere Menschen fremd fühlen in der Welt und man sich seinen Platz darin selber nehmen muss". Und sowas schaffen mit Sicherheit nur ganz wenige Künstlerinnen. __________ Über diese Songs vom Album "Horses" wird im Podcast gesprochen (21:30) – "Gloria"(35:55) – "Redondo Beach"(44:25) – "Birdland"(01:02:32) – "Land"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Horses" findet ihr hier: https://1.ard.de/patti_smith_horses __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

    RONZHEIMER.
    Der Deutsche im syrischen Folter-Gefängnis. Mit Thilo Mischke

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 40:41


    Abschiebungen nach Syrien dominieren die politische Debatte. Was ist Propaganda, was Realität vor Ort, und was bedeutet Sicherheit in einem Land, in dem ganze Stadtteile noch immer in Trümmern liegen? Paul Ronzheimer spricht darüber mit Reporter Thilo Mischke - und über dessen neue ProSieben-Reportage „Spurlos verschwunden - der Deutsche aus dem Folterknast“.Alle Reportagen von Thilo Mischke auf JoynMischke erzählt die Geschichte von Martin Lautwein, einem deutschen NGO-Mitarbeiter, der in Kamischli verschleppt und 48 Tage in Damaskus gefoltert wurde. Er beschreibt die Recherche nach dem Sturz Assads: die Rückkehr in Gefängnisse, verkohlte Aktenräume, das Sichern von Beweisen - und den Moment, in dem Lautwein in seine Zelle zurückkehrt. Zugleich ordnet Mischke die Lage im Land ein: Dürre, Hunger, zerbombte Viertel, ein Staat, der Sicherheit und Gerechtigkeit nicht garantiert. Und eine Weltöffentlichkeit, die längst weitergezogen ist.Wie ehrlich kann man über Rückführungen sprechen, wenn Perspektive und Recht fehlen? Und was braucht Syrien wirklich - Geld für den Wiederaufbau oder zuerst die Aufarbeitung des Systems der Foltergefängnisse?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Info 3
    Service Citoyen: Konkurrenz für Freiwilligenarbeit?

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:32


    Rund zwei Drittel aller Personen in der Schweiz engagieren sich in irgendeiner Form freiwillig für die Gesellschaft. Die Service-Citoyen-Initiative will, dass künftig alle jungen Menschen einen Bürgerdienst leisten. Würde dieser bezahlte Bürgerdienst zu einer Konkurrenz für die Freiwilligenarbeit? Weitere Themen: Die Schweiz wird 2026 die OSZE leiten, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Keine leichte Aufgabe in einer Zeit, in der auch der europäische Kontinent von Kriegen und Konflikten heimgesucht wird. Was kann die Schweiz in Sachen Frieden und Stabilität realistischerweise erreichen? In der Türkei bahnt sich einer der grössten Wettskandale im Fussball an: Fast 4'000 Spieler und über 150 Schiedsrichter sind wegen unerlaubten Sportwetten ins Visier der Justiz geraten. Viele von ihnen sollen selber gewettet haben. Vieles ist aber noch unklar. Sportwettenbetrug ist ein weltweites Problem. Was unternimmt die Schweiz dagegen?

    Verena König Podcast für Kreative Transformation
    #376 Schon wieder eingeschnappt – Emotional unreife Muster als Traumafolge

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 32:13


    In dieser Folge spreche ich darüber, wie man damit umgehen kann, wenn in Beziehungsdynamiken Muster aktiviert werden, die mit emotionaler Unreife einhergehen.  In dieser Folge erfährst du: warum alte Bindungserfahrungen noch heute Konflikte prägen können weshalb es wichtig ist, zwischen Trotz und emotionaler Gewalt zu differenzieren wann es notwendig wird, klare Grenzen zu ziehen sollten wie wir destruktiven Dynamiken heilsam begegnen können wieso echte Veränderung die Reflexion beider Beziehungspartner braucht Shownotes: Je wieder vertrauen? Folgen emotionaler Gewalt überwinden // Podcast #201 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Wenn Verständnis toxisch wird // Podcast #102 Podcastfolgen zu Abgrenzung und gesunde Grenzen Gesunde Grenzen finden – wie frühe Prägungen deine Abgrenzung beeinflussen (Webinar) Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

    ETDPODCAST
    Vorwurf der „Kreml-Auftragsarbeit“: CDU und SPD sehen Sicherheitsrisiko in AfD-Anfragen - Nr.: 8368

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:07


    Im Bundestag haben Union und SPD am Mittwoch, 5. November, eine Aktuelle Stunde zum Thema „Auswirkungen des Verhältnisses der AfD zu Russland auf Deutschlands Sicherheitsinteressen“ beantragt. Beide Fraktionen warfen der AfD vor, sie betreibe keine patriotische Politik, sondern gefährde die nationale Sicherheit.

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Töchter im Stadtbild – Mit Aussagen zu Migration und Sicherheit von Frauen hat Bundeskanzler Friedrich Merz heftige Debatten ausgelöst. Viele Frauen fordern nun einen besseren Schutz vor Gewalt und wehren sich gegen rassistische Narrative.