POPULARITY
Categories
aka: dein juicy Mid-Year Wake-Up Call
Narzissmus ist eigentlich nur eine Eigenschaft, im Extremfall aber eine Persönlichkeitsstörung. In dieser Folge begleiten wir Menschen, die damit konfrontiert sind. Entweder bei sich selbst oder bei nahestehenden Menschen. Wie geht man damit um? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Jörn und Lena haben diesen offiziellen Test gemacht (auf Englisch): https://psytests.org/darktriad/npi40en.html Hilfe bieten nicht nur Psycholog:innen, sondern auch Selbsthilfegruppen von Betroffenen: https://www.selbsthilfenetz.de/ Unsere Empfehlung: "Zwei Seiten" mit Mona Ameziane und Christine Westermann. Passend zum Thema unserer Folge ging es im Bücherpodcast hier um Eitelkeit, Schönheit, Schein und Selbstinszenierung. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b7c59a5e29d5b690/ Von Lena Semrok.
Mutmacher Gespräch mit Dany Michalski In dieser besonderen Folge spreche ich mit Dany Michalski– Model, Moderatorin und Autorin. Dany nimmt uns mit in ihre persönliche Reise nach ihrer Krebsdiagnose und erzählt, wie sie zwischen Angst und Hoffnung ihren eigenen Weg gefunden hat. Wir sprechen über: ✨ die ersten Symptome und den langen Weg bis zur Diagnose ✨ den Umgang mit Angst, Rückschlägen und Unsicherheit ✨ warum Ehrlichkeit und Selbstfürsorge für sie so wichtig sind ✨ die Kraft von Gemeinschaft und offenen Gesprächen ✨ ihren Appell, das Leben bewusst zu feiern Dany zeigt, dass auch in den dunkelsten Zeiten ein neuer Anfang möglich ist. Passend dazu ist gerade ihr neues Buch erschienen.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des ZimbelABC. Tim und Janno sind draußen unterwegs. Warum? Weil das zum Buchstaben passt. Passend zum Thema plaudern die beiden Zimbelaffen in regnerischer Atmosphäre über die Vor- und Nachteile von On-Location-Dreh vs. Studiodreh, über Drehort und welche davon mal besucht werden könnten, und über die Faszination von Open-Air-Kinos. Eine lockerflockige Runde ohne große Vorbereitung, dafür aber mit ganz viel Charme und dem gewissen Etwas. Viel Spaß beim zuhören. Intro und Outro stammen von Wolf Music, zu finden auf Soundcloud.com
Endlich starten wir durch mit unseren Alben-Besprechungen. Passend zum Namen unseres Podcasts starten wir mit Some Great Reward von 1984. Viel Spaß mit unserer Plattenkritik.
Guter Schlaf ist kein Luxus, er ist Selbstfürsorge. Diesmal wird's entspannt, tiefgründig und richtig spannend, denn wir tauchen ein in die Welt des Schlafs, einem der wichtigsten, aber oft unterschätzten Bausteine für Gesundheit und Wohlbefinden. Passend zur Aktion „Sleeptember“ von Samsung, sprechen wir über Schlafgewohnheiten, die Macht von Routinen, und wie wir mehr Freude am Schlafen finden.
Passend zur Urlaubszeit stellt Sonja Kessen heute das Bilderbuch "In sieben Koffern um die Welt" vor. Geschrieben von Roberta Schneider, illustriert von Katja Spitzer und im Sommer im Insel Verlag erschienen. Sieben leuchtend bunte Koffer prangen auf dem Cover – das macht neugierig!
Die EuroBasket 2025 steht vor der Tür, und natürlich haben wir da einiges zu besprechen. Passend zum Anlass haben wir unser Team erweitert und Moritz Wagner mit an Bord geholt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Turnier und seine persönliche Situation. Außerdem diskutieren wir die Chancen des DBB-Teams und ordnen ein, wer im Kampf um den Titel die Nase vorn haben könnte. Nach dieser Folge seid ihr nicht nur bestens vorbereitet – ihr werdet es auch kaum noch abwarten können, bis es losgeht. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Philipp Maderthaner Unplugged zählt zu den erfolgreichsten Business-Podcasts des Landes. In der Reihe „Unplugged Deep Dive“ steigt brutkasten-CEO Dejan Jovicevic gemeinsam mit Maderthaner noch tiefer in die Kernthemen des Podcasts ein.In Folge 4 von „Unplugged Deep Dive“ erläutert Philipp Maderthaner die potenziell schädlichen Aspekte von Ehrgeiz und Ambition, insbesondere im Kontext von Gesundheit und High Performance. Zudem erörtert er, wie persönliche Erfahrungen die Perspektive auf diese Themen prägen und wie individuelle Funktionsweisen und Prioritäten bei der Gestaltung von Routinen und dem Umgang mit Herausforderungen helfen können.Passend zum Thema „Gesundheit und Performance“ können wir euch von „Philipp Maderthaner Unplugged“ diese Folgen empfehlen:281: Zerstört dich dein Ehrgeiz?282: Erfolgreich UND Gesund? Das Geheimnis der High-Performer
Euer nächster Serien- oder Gaming-Abend rückt näher, doch euer Fernseher bringt nur noch blasse Farben und schwache Kontraste auf den Bildschirm. Passend dazu findet ihr bei Amazon den TCL 65Q7C QLED Mini LED Fernseher mit 65 Zoll derzeit zum absoluten Sparpreis.
Passend zum heiß erwarteten Romanzen-Neustart WAS IST LIEBE WERT – MATERIALISTS von Celine Song nehmen Lenny & Xenia in diesem Podcast das ganze Genre des Liebesfilms mal genauer unter die Lupe. Welche Romance-Tropes & -Klischees feiern die beiden ab und welche hängen ihnen schon zum Hals raus? Und können die Kapitalismuskritik & das hotte Liebesdreieck aus Pedro Pascal, Dakota Johnson und Chris Evans in MATERIALISTS überzeugen? Im Zuge dessen werfen die beiden auch einen Blick auf die teils absurde Serienadaption der Buchreihe DER SOMMER, ALS ICH SCHÖN WURDE. Außerdem darf sich Jonas für die Starts der Woche dazugesellen und mit den beiden über AFTERBURN, BITTER GOLD & NOBODY 2 quatschen. Viel Spaß bei dieser neuen Podcast-Folge auf CINEMA STRIKES BACK!
Was tun, wenn geistliche Leitung kippt und zu Kontrolle wird? Stephan und Manuel sprechen über spirituellen Missbrauch – von charismatischen Showbühnen bis zu subtilen Machtspielen auf und neben der Kanzel. In dieser Folge sprechen Stephan Jütte und Manuel Schmid über ein Thema, das oft verborgen bleibt, aber tiefe Spuren hinterlässt: spiritueller Missbrauch. Sie beleuchten, wie sich Missbrauchsgefahr in verschiedenen kirchlichen Kontexten zeigt – von charismatischen Bewegungen über evangelikal-dogmatische Prägungen bis hin zu katholisch-priesterlicher und evangelisch-liberaler Autorität. Manuel erzählt von seinen wilden Zeiten in pfingstlich-charismatischen Gemeinden – von Prophetinnen und Propheten, die genau zu wissen glaubten, was Gottes Wille für den Einzelnen sei. Stephan berichtet von einem Besuch in einem Gottesdienst, in dem er sich dem Heiligen Geist (oder zumindest dem charismatischen Prediger) beharrlich widersetzte – und wie sich diese Spannung zwischen persönlicher Freiheit und geistlichem Druck anfühlen kann. Gemeinsam fragen sie: Wo wird geistliche Autorität zur manipulativen Macht? Welche Strukturen und Haltungen begünstigen Missbrauch? Und wie können Kirchen Verantwortung übernehmen, schützen und heilen? Passend dazu empfehlen wir die Tagung „Grenzen des Heiligen“ am 8. September 2025 in Zürich, die spirituellen Missbrauch aus theologischer, ethischer, seelsorgerlicher und religionswissenschaftlicher Perspektive beleuchtet und Raum für Austausch bietet. Mehr Infos und Anmeldung unter http://eks-eers.ch/tagung/250908-grenzen-des-heiligen. Zum Thema «toxische Theologie» und «toxische Kirche» gibt es im Podcast «Ausgeglaubt» schon zwei spannende Folgen, die wir hier nochmal ausdrücklich empfehlen wollen: sie ergänzen dieses Gespräch über «geistlichen Missbrauch» und bringen zusätzliche Gesichtspunkte ein: https://www.reflab.ch/special-toxic-theology-wenn-theologische-ueberzeugungen-toxisch-wirken/ https://www.reflab.ch/special-toxic-church-wenn-kirche-krank-macht/
Jeden Morgen entscheiden wir, was wir anziehen – doch genauso sollten wir uns auch innerlich bewusst kleiden: mit Freundlichkeit, Gnade und Gottes Liebe. Freundlichkeit öffnet Türen zu Menschen und Möglichkeiten und verändert die Atmosphäre um uns. Wenn wir den Tag mit Gott beginnen und uns von ihm verändern lassen, erleben wir jeden Tag neu seine Kraft und seinen Segen.
Wir sind zurück aus der Sommerpause und besprechen natürlich erst einmal ausführlich, wie es Tommy mit dem Triathlon erging, auf den wir alle so lange hingefiebert haben. Passend dazu eine Mail einer Hörerin: Ihr Partner kommt nicht damit klar, wenn sie sportlich bessere Leistung erzielt. Wie geht man innerhalb der Beziehung damit um? Wie schafft man es, die Gefühle ernst zu nehmen, ohne sich selbst kleiner zu reden? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich habe eine Botschaft für dich!Passend zu diesem Monat August möchte ich dir die wichtige Botschaft der 12 Siegel des Metatron mitgeben.Teile gerne diese Botschaft mit deinem Umfeld. In Liebe, Britta
Passend zur Urlaubszeit sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Auto- und Motorradfahren im Ausland. Was macht Frankreich so angenehm, warum gilt Italien zu Unrecht als chaotisch und wie wirken sich kulturelle Unterschiede auf den Straßenverkehr aus? Außerdem: Clemens testet den VW T7 California Ocean 4Motion und Sebastian kämpft weiter mit seinem Tesla.
Die Filmfestspiele „Heimat Europa“ in Simmern im Hunsrück bieten ein breites Spektrum: Unterschiedliche Spielarten aus vielen verschiedenen Ländern. Passend zum Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Forever young“ spielt das Erwachsenwerden in vielen Filmen eine wichtige Rolle, die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Die Sehnsucht nach einer verlorenen Heimat ist ein ebenso großes Thema. Neben dem Spielfilmwettbewerb werden auch Dokumentarfilme gezeigt, so dass auch über die Genregrenzen hinweg klar wird: Heimat ist ein Begriff, der viele Sichtweisen erlaubt. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist es, dass als Eröffnungsfilm „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ gezeigt werden kann; der neueste Film des langjährigen Schirmherren Edgar Reitz.
Der Glow Your Heart Podcast ist zurück mit der Sommer Episode unserer diesjährigen „Blooming Season“ - eine Kampagne, die dich jede Saison feiern lässt! Passend zur Jahreszeit gibt es ein knackig-frisches Interview mit Anja Häßler: Dipl. Betriebswirtin, Management-Trainerin und zertifiziertem Business Coach. Sie begleitet Menschen in Führungspositionen und bildet zu den Themen Leadership, Teamentwicklung und Selbstführung. Doch nicht nur das! Um ihre professionelle Expertise zu teilen und Frauen in jeder Lebens- und Berufslage zu unterstützen, veranstaltet sie außerdem das Womens' Camp! Ein Event, bei dem Frauen zusammentreffen, sich in Workshops weiterbilden und einander inspirieren.So auch am 16. August, wenn Anjas Powerprojekt auf Love Rose Cosmetics trifft beim WOMEN'S CAMP 2025 IN GOTHA!In dieser Podcastfolge lernst Du die Initiatorin des Women's Camps besser kennen, erfährst, was für eine Führungsposition DU innehast, wie DU diese Führungskraft lebst und welche Rolle nicht nur die positiven, sondern auch die negativen Emotionen dabei spielen.Kontake zu Anja Häßler: Webseite: https://www.anjahaessler.de/ Instagram: @mit.menschen.in.fuehrungAnmeldung zum Women's Camp 2025: https://www.anjahaessler.de/academy/meet-up/womenscamp-2025/Alles zur Blooming Mind Box und Love Rose Cosmetics: www.loverosecosmetic.comLots of Love & Roses
Passend zur Urlaubszeit gibt es Lektüre für Reise und Balkon - inklusive einiger Kinderbücher. Literarisch und kulinarisch geht es auch nach Maine - dort spielt das Buch „Die Hummerfrauen“, das die Bestsellerliste aus dem Stand erobert hat. Die Autorin Beatrix Gerstberger ist zu Gast und erzählt von ihren intensiven Erlebnissen auf den Hummerfischerbooten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Lost Sheroes https://1.ard.de/lost-sheroes Die Bücher der Folge: Christian Berkel: “Sputnik”, 384 Seiten, Ullstein, 26 € (Bestseller-Challenge, kein Tipp) 00:06:49 Sara Gmuer: “Achtzehnter Stock”, 224 Seiten, HanserBlau, 22 € (Tipp von Jan) 00:15:34 Annette Roeder: „Frag Philomena Freud: Die Perlenspinne“, 272 Seiten, Knesebeck, 18 Euro, ab 12 (Tipp von Katharina) 00:24:18 Christina Soontornvat: „Die Insel der magischen Wächter: Der große Test“, übersetzt von Bettina Obrecht, 176 Seiten, cbj, 13 €, ab 8 (Tipp von Katharina) 00:29:09 Deva Fagan: „Game Noctis“, übersetzt von Katja Hildebrandt, 352 Seiten, Carlsen, ab 10 (Tipp von Katharina) 00:30:21 Maja Nielsen: „Das falsche Leben“, 192 Seiten, Gerstenberg, 15 €, ab 14 (Tipp von Katharina) 00:32:37 Beatrix Gerstberger: „Die Hummerfrauen“, dtv, 389 Seiten, 22 Euro (Interview-Gast) 00:34:37 Alan Gratz: Amy und die geheime Bibliothek, übersetzt von Meritxell Janina Piel, 248 Seiten, dtv Reihe Hanser, 11 €, ab 11 (All Time Favourite) 00:55:13 Bestseller für die nächste Folge: “Das Leben fängt im Sommer an” von Christoph Kramer Bestseller für die übernächste Folge: “Wir kommen zurecht” von Annika Büsing eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Passend zum Start der Phase 6 des MCUs beleuchten wir mit Kane von Viva La Movielución die eher unbekannteren Frühwerke, die auf Marvel Comics basieren. Wir nehmen euch mit auf eine galaktische Reise, die drei Dekaden umfasst und dabei vom Fernsehfilm bis zum verschollenen Director's Cut alles abbildet, was unsere liebsten Superhelden so hergeben.
In dieser Folge geht's um ein Thema, das ganz schön Wellen geschlagen hat – und das offenbar auch viele von euch bewegt hat: der Fall „Nanouk“ und die Rolle des Veterinäramts. Es handelt sich hierbei um unsere persönliche Sicht auf die Geschehnisse, basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen. Außerdem beleuchten wir auch, welchen Einfluss die rein positive Trainingsideologie in diesem Fall hatte – und welche problematischen Dynamiken sich dadurch möglicherweise verstärkt haben. Außerdem sprechen wir darüber, welche Veränderungen wir uns in der Zusammenarbeit mit den Veterinärbehörden wünschen würden – im Sinne von mehr Sachverstand, Differenzierung und verantwortungsvollem Handeln im Interesse von Mensch und Hund.Passend dazu findet am 16.08.2025 um 14 Uhr in Magdeburg (Alter Markt) eine Demonstration statt – für all jene Hunde, die nicht in dieses System passen. Für mehr Solidarität, Verständnis und Fachkompetenz – und gegen Behördenwillkür und machtgetriebenes Handeln. Alle Hunde sind willkommen, Maulkörbe erwünscht. Denn wir verstecken uns nicht mehr. #Nanouk † 10.07.2025 – Unvergessen & Unverziehen.
Verbote über Verbote: Die mediale Berichterstattung kennt derzeit kaum ein anderes Thema. Linke Stimmen würden am liebsten die 1.-August-Rede von Markus Krall verbieten. Mit dem nahenden Schulstart setzen mehrere Kantone auf ein Smartphone-Verbot für Schüler. Passend zum Nationalfeiertag lanciert eine Initiative ihre Kampagne für ein Feuerwerksverbot. Und in Frankreich gilt seit Kurzem ein strenges Rauchverbot – nun mehren sich die Stimmen, dass die Schweiz nachziehen soll.
Tiger, Schildkröten, Colae und Tannen. Passend zum Sommer steht diese Folge ganz im Zeichen der Natur. Und wir selber stehen auch in der Natur. Rum. Trinken aber Colae - und zwar aus dem Osten. Es ist ein Achterbahnmarsch mit Aufs und Abs. Jörn fastet 23h am Tag, aber für die Folge macht er eine Ausnahme und wir sprechen auch noch über Junk-Food. Pizza aus dem Automaten und Slush vom Schulfest. Dann krökeln wir uns durch und darüber kommen wir in die Vergangenheit und die Eisse unserer Kindheit. Am Ende finden wir sogar die Antwort auf die Frage aller Fragen: Warum schmecken Pommes im Schwimmbad am besten? Eine Sommerfolge wie ein Regenbogen im Limoglas.
Passend zu den sonnigen Tagen gab es zuletzt einige Neuheiten in sommerlichen Farben zu bestaunen. Lucas und Chris nehmen diese Mal genauer unter die Lupe und schauen sich an, was IWC, Omega und Chopard zuletzt vorgestellt haben. Zudem hat Chris ungewohnter Weise mal eine neue Uhr am Handgelenk. Was die beiden zur neuen Top Gun Miramar sagen und wieso sie keine Fans von Kautschukbändern an der Alpine Eagle sind, erfahrt Ihr in dieser Episode des UhrTalks. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung.Uhren in der Folge:- Lucas trug seine Nomos Club Campus- Chris trug die Hanhart ES 415- neue IWC Pilot's Watch Chronograph Top Gun Miramar- neue IWC Pilot's Watch Chronograph 41 mit Miramar blauem Blatt- Omega Seamaster Diver 300m No Date mit orangenen Akzenten- Chopard Alpine Eagle "Beach Editions"
Passend zur Frauen-Fußball-EM portraitiert der Autor und Filmemacher Torsten Körner die mutigen Pionierinnen des deutschen Frauenfußballs. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.
Passend zur langen, lange Verzögerung eines Bauprojektes in Las Vegas, dem Fontainebleau in Las Vegas kommt auch diese Folge mit einer gewissen ... Verzögerung. Das Warten hat sich gelohnt und neben dem Fontainebleau geht es um zwei weitere, sehr besondere, und umstrittene neue Projekte in Las Vegas, die das vorläufige Ende der Evolution dieser äußerst wandelbaren Stadt darstellen. Mit dabei ist auch im zweiten Teil wieder Lynne mit frischen Erfahrungen ihres Las Vegas Besuches in diesem Jahr.
Passend zur langen, lange Verzögerung eines Bauprojektes in Las Vegas, dem Fontainebleau in Las Vegas kommt auch diese Folge mit einer gewissen ... Verzögerung. Das Warten hat sich gelohnt und neben dem Fontainebleau geht es um zwei weitere, sehr besondere, und umstrittene neue Projekte in Las Vegas, die das vorläufige Ende der Evolution dieser äußerst wandelbaren Stadt darstellen. Mit dabei ist auch im zweiten Teil wieder Lynne mit frischen Erfahrungen ihres Las Vegas Besuches in diesem Jahr.
Sat, 19 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2426-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-200-365-kulturwandel-notig-wir-mussen-anders-uber-risiko-sprechen-weil-finanzbildung-wirkt-gill-zfa e3c0df90bd66430891d19ca225852a7d Episode 200/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Robert Gillinger schreibt im Börse Express: "Wir benötigen einen kompletten Kulturwandel in der Art und Weise, wie wir über Risiko sprechen. Dazu gehört auch der Glaube in weiten Teilen der Politik, dass es die Aufgabe von Aufsichtsbehörden ist, Menschen/Anleger daran zu hindern, (kurzfristige) Verluste zu erzielen. Unter völliger Außerachtlassung, dass Veranlagung an sich ein langfristiges Ding ist. Passend dazu der aktuelle Marktbericht des ZFA der zeigt, dass jene Anleger, die sich mit dem Thema beschäftigen, viel, viel weiter sind, als Politik und Aufsicht unterstellen: es ist “eine Freude” zu sehen, wie hier von Anlegern gezielt versucht wird, die höhere Volatilität des Marktes mit Hebelprodukten zu nutzen. Und gleichzeitig Portfoliopositionen mit eben diesen Produkten in den immer unsicher werdenden Zeiten nach unten abgesichert werden. Die Sorge der Obrigkeit um unser Geld ist unterm Strich eigentlich nur verständlich, wenn diese das unsere als das ihre ansieht. Brauchen würde sie es jedenfalls ... http://www.boerse-express.com https://www.zertifikateforum.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2426 full no Christian Drastil Comm.
Innenminister Dobrindt holt seine EU-Kollegen auf die Zugspitze. Auf dem Migrationsgipfel will er Deutschlands Härte beim Asyl zeigen. Passend dazu ist am 18. Juli 2025 nach langer Pause wieder ein Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Eine musikalische Sommerreise. Passend zur Jahreszeit, wo viele Menschen ihre Ferien geniessen und draussen das schöne Wetter lockt, gibt es in dieser «Fiirabigmusig» lauter Sommer-Jodellieder. Den Auftakt macht ein eher unbekanntes, älteres Lied: «Summermorge» von Oskar Friedrich Schmalz. Darin wird musikalisch erzählt, wie der Bauer am frühen Morgen mit der Sense das Gras mäht – eine Arbeit, die früher wohl noch zum typischen Sommerbild gehörte. Danach erklingen verschiedene Lieder rund um den Sommer: «Summerziit» von Emil Wallimann, «De Summerpsalm» von Fred Kaufmann, sowie «Summertag» von Hans Walter Schneller und das gleichnamige Lied von Ernst Sommer. Zum Abschluss begleitet uns «Summerobig» von Dölf Mettler in den lauen Sommerabend. Eine Stunde voller Jodellieder, die den Sommer in all seinen Facetten widerspiegeln.
Letzte Woche gab's eine kleine Pause. Warum? Sagen wir mal so: Wir wollten Real Madrid nicht schon wieder so kritisch behandeln. Man muss sich ja auch mal zurückhalten können. Dafür jetzt mit frischem Stoff: Die Club-WM ist vorbei, und PSG hat von Chelsea ordentlich auf den Sack bekommen. Hatte man so nicht auf dem Zettel – vor allem Toni nicht, der Chelsea in den letzten zwei Jahren kaum gesehen hatte. Zu viele Spieler, zu viel Geld, zu wenig Erfolg. Aber diesmal: Cole Palmer stark, Vitinha kaum zu sehen, Spielplan eindeutig aufgegangen – da musste selbst Toni anerkennen, dass sich was getan hat. Passend dazu wird schnell die kommende Premier-League-Tabelle getippt. Felix sieht Chelsea plötzlich ganz vorne, aber Toni bleibt Realist: Top 4 traut er ihnen aber auch zu. Dann kommt Felix noch mit einem brandheißen News-Hagel der Extraklasse um die Ecke: HSV holt Poulsen – Toni bleibt unbeeindruckt. Spannender für ihn: Luka Modrić spielt nochmal ein Jahr, aber diesmal bei Milan. Und: RTL hat einen neuen Star-Experten fürs Samstagabend-Topspiel der zweiten Bundesliga – ihn selbst. Im Hörertelefonat mit Steffen S. geht's um die Frage, ob junge Spieler es heute leichter oder schwerer haben. Toni erklärt differenziert, man kennt's. Und dann heißt's: Sommerpause, ist für uns alle die sechste Stunde. Wir sind zum Bundesliga-Start wieder zurück. Vorher sehen die beiden sich noch persönlich – auf Opa Kroos' 90. Geburtstag. Und wer mag: Schickt gern ein paar liebe Grüße an ihn bei Campfire vorbei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) möchte mit Deutschland hoch hinaus. Passend dazu tagt die Staatsregierung heute auf dem höchsten Berg Deutschlands. Die Bilder dürften spektakulär werden und darum geht es schließlich auch in der Politik: Aufmerksamkeit erzeugen. Aber wieviel Inszenierung verträgt die Politik? Hierfür spricht unser Moderator Hannes Kunz mit unserem Leiter der Redaktion landespolitik Achim Wendler.
Passend vor der Sommerpause greifen Carina und Dani noch mal in die Geschichtenkiste und erzählen eure besten (und nicht nur) Urlaubsgeschichten. Natürlich wird auch wieder eigener tea gespillt wobei es bei Dani fast schon Märchengeschichten sind, weil so lange her (Teenie Zeit olé). Also nehmt diese Folge als Motivation und flirtet was das Zeug hält auf Reisen, wir sind auf eure Sommermärchen gespannt. Im August machen die Drei Sommerpause und setzen 4 Folgen aus.
In deze week bij Kalm met Klassiek wordt het thema getekend door de datum van vandaag: 14 juli, oftewel quatorze juillet, oftewel de nationale feestdag van Frankrijk. Om deze bijzondere datum én ons favoriete vakantieland te vieren, reizen we de hele week af naar La France. Passend bij de feestelijke plechtigheden van vandaag klinkt er plechtige blaasmuziek, van een Franse componist uiteraard. Luister naar muziek uit de 'Dardanus-suite' van Jean-Philippe Rameau, uitgevoerd door het Septura Brass Septet. Wil je meer Kalm met Klassiek? Ga naar npoklassiek.nl/kalmmetklassiek (https://www.npoklassiek.nl/thema/kalm-met-klassiek). Alle muziek uit de podcast vind je terug in de bijbehorende speellijst (https://open.spotify.com/playlist/6YgSfm1Sux7CroiJvzeUdx?si=be36463468d84e37).
Passend zur Fahrt in den Urlaub präsentieren Euch heute Daniel und Ingo einen bunten Strauß von Neugespieltem aus dem Sommerhaus der Spielkritik. Dazu Bonus-Klassiker, Flops und Flöpchen, Spiel- und Kennerspiel-des-Jahres-Kommentare links und rechts, ach ach ach, Podcasthörer*innenohr, was willst Du mehr? Natürlich eine Liste: Nova Era, Wilmot's Warehouse, Cities, Neuland, Krakel Orakel, Flip 7, Time's [...]
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Wenn die Hirschkäfer fliegen, ist es so weit: Der Hundeprofi hat mal wieder Geburtstag. Passend dazu einigt sich die EU auf die Verschärfung von Tierschutzgesetzen bei Hund & Katze. Was ist von den Beschlüssen zu halten? Katharina schildert ihre Naturbeobachtungen im Urlaub und übertreibt dabei nur ein bisschen. Und: Was tun mit Hundekotze auf Sisalteppich in Ferienhaus? (asking for a friend). Ein Rasseportrait gibts natürlich auch: FCI-Nr. 268. Shownotes: Strafrechtliche Verfolgung von Tierschutzkriminalität in der Landwirtschaft: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748934943.pdf?download_full_pdf=1&page=1+++Cosmo Petition: https://innn.it/savecosmoradio+++Smartphone-App "WAU" https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=14783+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am Mittwoch startet die Frauen-EM. Passend dazu ist Nina Potzel vom "Frauen. Fußball. Podcast." zu Gast und spricht über die Chancen des deutschen Teams - und die Chancen für den Frauenfußball allgemein.
Endlich wieder Abteilung Basketball – und das gleich mit einem EM-Spezial! Die Women's EuroBasket 2025 steht vor der Tür, und natürlich haben wir da einiges zu besprechen. Passend zum Anlass haben wir unser Team erweitert und Ireti Amojo mit an Bord geholt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Turnier, diskutieren die Chancen des DBB-Teams und ordnen ein, wer im Kampf um den Titel die Nase vorn haben könnte. Nach dieser Folge seid ihr nicht nur bestens vorbereitet – ihr werdet es auch kaum noch abwarten können, bis es losgeht.
Narzissmus hinterlässt Spuren – vor allem dann, wenn er Teil der eigenen Kindheit war. Wer mit narzisstischen Eltern aufwächst, spürt oft noch als Erwachsene:r die Folgen. Schuld- und Schamgefühle, ein instabiles Selbstwertgefühl, Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, Bindungsängste sowie den Druck, perfekt funktionieren zu müssen. Oft bleibt ein Gefühl von innerer Leere und Unsicherheit zurück. Warum ist es aber so schwer, die typischen Muster und unterschwelligen Verletzungen zu erkennen – und noch schwerer, darüber zu sprechen? In dieser Folge spricht Linda mit Psychotherapeutin Anne Johne über die Dynamik narzisstischer Eltern: Was passiert, wenn Eltern ihre Kinder nicht als eigenständige Wesen sehen, sondern als Spiegel ihrer Erwartungen, Stimmungen oder ihres Selbstwerts? Wir werfen einen Blick darauf, wie Narzissmus in der Familie wirkt, was typische Verhaltens- und Glaubensmuster sind und warum das Umfeld oft mehr leidet als die Betroffenen selbst. Außerdem decken wir auf: - Warum Narzisst:innen ihre Umgebung zur Selbstregulation nutzen - Annes Tipps, wie du mit Nähe-Distanz-Konflikten umgehen kannst - Was narzisstische Dynamiken mit Sucht gemeinsam haben ☞ Du möchtest mehr über Anne erfahren? Auf ihren Plattformen klärt sie ausführlich über Narzissmus auf – schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/anne_johne_official/), bei [Youtube](https://youtube.com/@annejohne11?si=eP6szshsVgUY8s8R) oder [TikTok](https://www.tiktok.com/@anne.johne?_t=ZN-8vFdB3wefPa&_r=1) vorbei! ☞ Passend zum Thema findest du in unserer [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) zwei Wissenseinheiten zu den Themen: „Hinter dem Spiegel – Narzissmus verstehen“ und „Narzissmus in Beziehungen – Muster verstehen, Wege finden“. ☞ Lies in unserem 7Mind Magazin mehr zum [Umgang mit Narzist:innen](https://www.7mind.de/magazin/umgang-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) oder finde praktische Tipps, wie du [narzisstischen Beziehungsmuster erkennen](https://www.7mind.de/magazin/beziehung-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) kannst! ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 15.06.2025 veröffentlicht.
Liebe deinen Gummibaum, sprich mit deinem Kaktus! Es mehren sich die Zeichen, dass Pflanzen empfindsame und intelligente Mitgeschöpfe sind. Passend zur Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald laden wir ein zu einer künstlerischen Forschungsreise in die Wunderwelt der Botanik.
Passend zur Landesausstellung über Marc Aurel in Trier spricht Philosophie-Professor Jörn Müller in den Viehmarktthermen über das Denken des römischen Kaisers. „Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab“, lautet einer seiner berühmtesten Sätze, wie Müller im Gespräch mit SWR Kultur am Mittag sagt.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Passend zur kommenden Ferienzeit hat Dr. Anne Fleck in dieser Folge nützliche Reise-Tipps parat: Von Jetlag-Prävention über die richtige mobile Apotheke bis hin zu Hygiene-Hacks gibt es so einiges, was wir vor und im Urlaub beachten können – damit er möglichst gesund, unfallfrei und entspannt abläuft.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++
Passend zum Vatertag feiern wir Superväter im Tierreich! Ein Beispiel sind die Männchen des wunderbaren Grillkuckucks: Bei dieser Vogelart steht der Papa nicht, wie der Name vermuten lässt, heute würstchenbratend mit einem Bier in der Hand neben seinem überdimensionierten Gasgrill. Als alleinerziehender Vater hat er viel zu viel mit der Aufzucht der Kinderschar zu tun. Während nämlich die Damen nach der Eiablage neuen Liebschaften frönen, holt der Grillkuckuck-Papa im Nest die Kohlen aus dem Feuer. Auch andere Tierväter geben alles: Kaiserpinguinväter sind zwei Monate lang alleinerziehende Strohwitwer. Fürsorgliche Weberknecht-Väter leben länger als die männlichen Hallodris dieser Tierart. Der Darwin-Nasenfrosch trägt seinen Nachwuchs in seiner Schallblase herum. Auch die Riesenwanzen-Papas tragen den Nachwuchs. Allerdings eher unfreiwillig: Die Eier werden ihnen unter Anwendung von Gewalt vom Weibchen auf den Rücken geklebt. Die Gewinner sind die Seepferdchen-Väter. Die übernehmen tatsächlich die komplette Schwangerschaft. Ob Grillkuckuck, Wasserwanze oder Weberknecht: Alles gute zum Vatertag, liebe Väter! Weiterführende Links: Alleinerziehende Väter im Tierreich: https://www.nationalgeographic.de/tiere/2018/06/alleinerziehende-vaeter-im-tierreich Der Grillkuckuckvater: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0003347204002155Nandu-Väter: https://academic.oup.com/auk/article/120/2/418/5561829?login=false Weberknecht Väter: https://www.researchgate.net/publication/232174035_Paternal_Care_Decreases_Foraging_Activity_and_Body_Condition_but_Does_Not_Impose_Survival_Costs_to_Caring_Males_in_a_Neotropical_Arachnid Wasserwanzen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0003347279900071 Paarungstanz der Seepferdchen: https://www.youtube.com/watch?v=oa3lt7ewW9U Seepferdchen-Plazenta: https://theconversation.com/pregnant-male-seahorses-support-up-to-1-000-growing-babies-by-forming-a-placenta-167534 Unser Partner die Biodiversity Foundation: https://biodiversity-foundation.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Frauen, Satanismus Ein Jahr voller Angst. Eine Stadt im Ausnahmezustand. Und ein Täter, der behauptet, ein Dämon habe ihn zum Morden getrieben. In dieser Folge tauchen wir ein in den berüchtigten Fall des „Son of Sam“ – David Berkowitz, der Ende der 1970er New York City mit einer brutalen Mordserie in Atem hielt. Sechs junge Menschen verloren ihr Leben, sieben weitere wurden verletzt – und die ganze Stadt lebte monatelang in Panik. Doch hinter dem scheinbar klaren Täterbild verbergen sich düstere Fragen: War Berkowitz wirklich ein Einzeltäter? Oder steckt mehr dahinter als der vermeintlich dämonische Hund seines Nachbarn? Passend zu unserem heutigen Überthema D wie Dämonisierung werfen wir auch einen Blick auf die gesellschaftliche Reaktion – wie Medien, Polizei und Öffentlichkeit nicht nur den Täter, sondern auch die Stadt selbst dämonisierten. Am Ende der Folge sprechen wir auch über die Netflix-Doku „The Sons of Sam: A Descent into Darkness“, die neue Theorien und Verschwörungen beleuchtet. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Passend zur großen Tourankündigung schließt Miguel seine Tabs zur Gangtour 2015. Caro beschäftigt sich mit dem größten Fälscher der deutschen Fernsehgeschichte. Die Doku „YouTube changed my life“ findet ihr hier: https://1.ard.de/Youtube_Changed_My_Life?tmt Noch mehr zur Gangtour findet ihr in diesem Video von beyond gossip mit Gizem Celik: https://www.youtube.com/watch?v=-xhXP4w69aM&t=1535s Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. Tour-Tickets folgen noch
Die Austria besiegt Sturm zum zweiten Mal innerhalb weniger Tag - Oida! Drei Platzverweise in einem Match - Oida! Bei Rapid ist fast kein Trainereffekt zu erkennen - Oida! Die SCR-Spieler sind und bleiben undiszipliniert - Oida. Der FAK thront so kurz vor Ende der Saison ganz oben, meilenweit vor Rapid - OIDA! Passend zum Titel auch mal wieder so manche Schiedsrichterleistung und wer Stefan sowie Markus manchmal zuhört, dem wird dieses Wort vielleicht wohl ebenfalls schon durch den Kopf gegangen sein. In diesem Sinn - Oida äh viel Spaß und gute Unterhaltung!Sende uns eine Nachricht!_______________________________________________________________________________________Kontakt: nogo.wien@gmail.comBlog: https://nogo-wien.blogspot.com/Tippspiel: https://www.kicktipp.at/nogo/Social Media:https://twitter.com/NogoWien https://www.facebook.com/NoGo.Wienhttps://www.instagram.com/nogo.wien/ ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach vierwöchiger Pause melden wir uns wieder zu Wort. Wir haben die Ostertage gut hinter uns gelassen. Zwei der drei Plattbarden haben Urlaub gemacht. Dänemark und Irland waren die Ziele. Und dann das: der Pabst ist gestorben. Mach es gut Franziskus. Warst ein guter Hirte. Gut auch, die zwei Hopfenkaltschorlen die in dieser Folge unsere Gaumen verwöhnen. Zu Beginn weiss der Fränkische Urstoff aus dem Haus Leikeim mit seinen Malznoten zu überzeugen. Passend zur Jahreszeit, erfreut uns zudem der Maibock aus dem Hause Barre Bräu. Es ist viel passiert in der Welt. Heute erfahrt ihr, warum ihr von französischem Baguette sowie zu viel Croissant hässlich werdet. Auch mit an Bord - unsere Rubrik "Watt de Buur nich kennt, datt frätt hej nich!". Reinhören. In jedem Fall ein Ohrengenuss der platten Art!
Passend zu den ersten Blumenknospen, Sonnenstrahlen und Frühlingsgefühlen, beschäftigen sich Sinja und Boris in dieser Folge mit der Liebe. Dabei fragen sie sich nicht nur, wie wir romantische Liebe ausleben können, sondern auch, welche weiteren Formen der Liebe es gibt und wie sich diese im Alltag fördern lassen. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier. Hintergründe und Studien:Lenz, K.: Soziologie der Zweierbeziehung. Eine Einführung, Opladen: Westdeutscher Verlag 1998.Reddy, W. M. (2019). The making of romantic love: Longing and sexuality in Europe, South Asia, and Japan, 900-1200 CE. University of Chicago Press. Link zum Buch Bogaert, A. F. (2004). Asexuality: Prevalence and associated factors in a national probability sample. The Journal of Sex Research, 41(3). Link zur Studie Prause, N., & Graham, C. A. (2007). Asexuality: Classification and characterization. Archives of Sexual Behavior, 36(3). Link zur Studie Hudson NW, Lucas RE, Donnellan MB. The Highs and Lows of Love: Romantic Relationship Quality Moderates Whether Spending Time With One's Partner Predicts Gains or Losses in Well-Being. Pers Soc Psychol Bull. 2020 Apr;46(4):572-589. doi: 10.1177/0146167219867960. Epub 2019 Aug 13. PMID: 31409247. Link zur Studie Jacobson, E., Wilson, K., Kurz, A., & Kellum, K. (2018). Examining self-compassion in romantic relationships. Journal of contextual behavioral science, 8, 69-73. Link zur Studie Barraza, J. A., Alexander, V., Beavin, L. E., Terris, E. T., & Zak, P. J. (2015). The heart of the story: Peripheral physiology during narrative exposure predicts charitable giving. Biological psychology, 105, 138-143. Link zur Studie Dainton, M., Stafford, L., & Canary, D. J. (1994). Maintenance strategies and physical affection as predictors of love, liking, and satisfaction in marriage. Communication Reports, 7(2), 88-98. Link zur Studie Ogolsky, B. G., & Bowers, J. R. (2013). A meta-analytic review of relationship maintenance and its correlates. Journal of Social and Personal Relationships, 30(3), 343-367. Link zur Studie Jacobs Bao, K., & Lyubomirsky, S. (2013). Making it last: Combating hedonic adaptation in romantic relationships. The Journal of Positive Psychology, 8(3), 196-20 Link zur Studie
Zwanzig Jahre nach der Fast-Insolvenz wird bei Borussia Dortmund mal wieder über Trainer, Transfers und Identität diskutiert. Wie viele der Probleme des BVB sind in der Vergangenheit angelegt? Und welcher Weg führt zurück zum Spaß an diesem Verein?
Es ist mal wieder Zeit für eine Top5! Passend zu aktuellen Länderspielpause geht es in dieser Episode um die fünf schönsten Deutschland-Spiele seit 2000.