POPULARITY
Categories
Für viele Millionen Ukrainer:innen ist es ein Weihnachtsfest wie nie zuvor. Sie sitzen im Ausland, sind geflohen vor den russischen Bomben und haben dabei oft ihr Zuhause und ihre Liebsten zurücklassen müssen. Genau so geht es auch Oksana und ihren Söhnen Sanja und Wanja. Sie können zumindest das Nikolausfest in einem deutsch-ukrainischen Verein feiern, fern von der Heimat. Dort erzählen sie, warum ihnen die Feiern in der Adventszeit wichtig sind, welche Weihnachtstraditionen es eigentlich in der Ukraine gibt und warum dort nicht nur am 25. Dezember, sondern vor allem Anfang Januar erst richtig Weihnachten gefeiert wird. Die Podcast-Hosts Kristine Harthauer und Florian Gregorzyk klären außerdem, welche politische Bedeutung das Fest hat und welche Speisen auf keinen Fall fehlen dürfen. Falls ihr spenden möchtet, findet ihr hier weitere Infos: www.ukrainer-in-karlsruhe.org Schickt uns Feedback, Themenvorschläge oder Kritik gern an allesistanders@wdr.de.
Es ist Weihnachten und das heißt, es ist die perfekte Zeit für den Jahresrückblick. Mit Fragekärtchen (die ich genauso gern in meinem eigenen Team nutzen kann) gehen unsere Podcaster das Jahr 2022 durch. Dank der kreativen Antworten bekomme ich eine süße Idee für die nächste Adventszeit, Buchtipps und weitere Inspirationen fürs Leben gratis dazu. Und es gibt noch mehr! Wir haben Geschenke für alle Zuhörer: 1. 22% Rabatt auf die nächste Buchung bei der CoA Academy 2. Ein kostenfreies Exemplar unseres neuen Buchs "The Six Situations of Feedback" Alles, was dazu nötig ist, ist eine E-Mail an Christian bis zum 31.12.2022. Schreib einfach an christian@coa.academy (ja, das academy steht hinter dem Punkt)! Wir hören uns dann im nächsten Jahr wieder. Euer CoA Team P.S.: Wer uns unterstützen will, kann das Buch auch hier bestellen: https://www.amazon.de/SIX-SITUATIONS-FEEDBACK-which-three/dp/B0BPMT38ZD/ Auf jeden Fall freuen wir uns über eine Rezension. **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ
Jedes Jahr zur Adventszeit taucht er in den Fenster auf: Der Schwibbogen. Warum er aber so aussieht und welche Bedeutung er hat, das erzählt unsere heutige Geschichte.
In der Adventszeit dürfen wir nach Herzenslust schlemmen: Zimtsterne, Pfefferkuchen oder auch Dresdner Christstollen. Der saftige Stollen ist ein echter Leckerbissen, wenn auch nicht allzu gut für die Hüfte. Aber wie ist der Dresdener Christstollen eigentlich entstanden?
✨ Herzlich Willkommen zur Weihnachtsfolge am 24. Dezember ✨ Ich wünsche dir und deiner Familie von Herzen ein wundervolles Weihnachtsfest mit ganz viel innerer Ruhe, Gelassenheit und vorallem Liebe. ✨
Weihnachten und die Adventszeit sind christliche Feiern und Traditionen. Lange nicht alle Familien oder Paare haben aber den gemeinsamen christlichen Hintergrund. Mittlerweile gibt es in Deutschland offiziell mehr Nicht-Christen als Christen (Kirchenmitglieder). Es mischen sich unterschiedliche Religionen und Traditionen. Das ist Bereicherung und Herausforderung.
Vorfreude auf Weihnachten, Warten auf das Christkind: Wundersam ist die Adventszeit auch in den Ohrenspitzer-Geschichten! Wenn etwa ein kleiner Mann im Adventskalender wohnt oder der Tierpark-Löwe einen Nikolaus aus Plastik verschluckt.
In unserer neuesten Episode melden wir uns nach den nordischen Filmtagen als weiterhin fleißige Kinogänger zurück. Felix ist mal wieder ins Marvel-Universum eingetaucht und sich dabei "Black Panther-Wakanda Forever" angeschaut. Flori kommt mit der dreifachen Kultsneak um die Ecke und hat dabei Psycho, Notting Hill und Stirb Langsam gesichtet. Marge mag es in der Adventszeit eher blutig, deswegen war "Violent Nights" natürlich ein Muss. Am Ende erzählt Felix noch kurz vom ersten Kinobesuch mit dem Nachwuchs, der unsere Folge damit sehr schön abrundet. Viel Spaß beim Anhören!
Florian und Serdar begehen die Adventszeit unterschiedlich: Serdar zum Beispiel bleibt nüchtern und fastet, um dann später wieder Vollgas geben zu können. Florian hingegen trinkt auf Weihnachtsfeiern auch gerne mal einen Aperol Spritz. Komplett nüchtern sprechen die beiden heute über ihre Fähigkeit, Prominente nicht sofort zu erkennen. So blieb den beiden auch mal die Identität eines Oscar-Preisträgers verborgen. Aber auch andersrum haben sie viele Geschichten zu erzählen. Denn auch unsere beiden Promis werden oft nicht erkannt. Weiter geht es um Humor bei Politikern und wie sich im Laufe des Lebens der Konservatismus aufdrängt. Released by rbb media.
Trigger-Warnung: In der heutigen Folge AWFNR geht es unter anderem um Autounfälle und damit verbundene traumatische Erlebnisse. Wenn du diese Passagen skippen möchtest, kannst du dich an folgenden Angaben orientieren: Autounfall Paul: 30sek. Paul als Ersthelfer: 1min 33sek. Paul sieht als Kind einen Schwerverletzen nach einem Autounfall: 3min 58sek. Autounfall Felix: 13min 16sek. Außerdem weisen wir euch an den entsprechenden Stellen in der Folge auch nochmal darauf hin. __________ Direkt nach dem Eishockey mit Trainern von den Kölner Haien rushed er in die Aufnahme. Zwar heute als Auswechselspieler, doch diese Rolle wird ihm eigentlich nicht gerecht. Denn Pauls heutiger Gast ist niemand Geringeres als Felix von der Laden. Also Dner. Also Felix Laden. Wie auch immer. Natürlich müssen die beiden über Toto Wolff reden. Denn Toto mag nicht nur den Geruch in Pauls Auto nicht, sondern lädt heute zu einem Gesprächsthema ein: Autos und Rennen. Während Paul und seine Frau mit dem neuen Porsche in den kalifornischen Sonnenuntergang fahren, muss Felix sich aus einem brennenden Auto bei 250Kmh retten. Auch Paul war mehrmals schon Ersthelfer bei schlimmen Unfällen und erzählt Felix davon, der nicht sicher ist, ob er in so einer Situation so klar und ruhig sein könnte. Zwischen unterschiedlichen Perspektiven haben die zwei auch eine Gemeinsamkeit – sie sind schlechte Beifahrer. Aber erstmal genug von Autos… …Felix und Paul haben gemeinsame Tage in Heidelberg verbracht, und das für einen Vlog. Bevor der diese Woche erscheint, gibt es in dieser Folge schon mal exklusives Behind the Scenes Material. Außerdem erzählen die zwei von ihrem Kennenlernen und Paul bittet um ein kurzes Beratungsgespräch. Denn von einer Firma mit vielen Mitarbeitenden ist Felix zurück zu einem kleinen Team gekehrt und macht dabei einen sehr zufriedenen Eindruck. Am Ende der Folge gibt es von beiden Seiten wertschätzende Worte und Anerkennung. Also schöne Gefühle für die Adventszeit. Felix Instagram: https://www.instagram.com/felixladen/?hl=de Podcast „Gemütlich Nachsitzen": https://open.spotify.com/show/3R6d5yhRLG2ClvIWjx4Z0I?si=bc18e59b50724c23 Hier erscheint bald das Video mit Paul: https://www.youtube.com/@FelixLaden Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Die letzte Folge Long Story Short vor der Weihnachtspause wird noch einmal richtig groß! Ihr sucht noch verzweifelt nach Geschenken für eure Liebsten? Dann schnell oder ganz entspannt reinhören, bevor es in die Buchhandlung geht, denn wir garantieren euch, nach dieser Folge wisst ihr, wonach ihr suchen müsst.Karla und Günter stellen euch dieses Mal sogar zehn Bücher vor! Unter denen ist garantiert auch das nächste Lieblingsbuch für eure Großeltern, Cousins, Geschwister dabei. Im besten Fall natürlich auch eines für euch. Damit wünschen wir euch eine schöne Weihnachtszeit und hören uns nach einer erholsamen Pause am 7. Februar wieder! Hier findet ihr die Wunschliste zur Folge (sortiert nach Vorstellung zur besseren Übersicht): 02:30 Große Meister der Kunst (Prestel): “Genau das Richtige für die Weihnachtszeit!” 03:20 Rad, Land, Fluss (Prestel): “Für Norddeutschland-Liebhaber, (…) eine literarische Entdeckung” Alexandra Schlüter: Rad, Land, Fluss - Buch - Prestel Verlag (penguinrandomhouse.de) 04:03 Charlotte Link (blanvalet): Einsame Nacht “Mir hat sehr gut gefallen, dass Charlotte Link ihren Plot mitten in die Adventszeit angesiedelt hat. Nicht um verkitschte Weihnachtsbilder zu wiederholen, sondern um die Sorgen und Nöte jener Menschen einzufangen, für die diese Zeit besonders schwer ist.” 08:00 Raynor Winn: Wilde Stille (Goldmann) “Raynor Winn beeindruckt mit ihrer emotionalen Offenheit, aber ebenso mit ihrem besonderen Schreibstil, ihrem Blick auf das Leben und auf die Natur der Küste.” Der Weg ist das Ziel war selten so zutreffend wie bei diesen autobiografischen Büchern, die uns so viel von der Welt erzählen und von der Kraft in ihr und uns steckt.” 12:00 Yves Bossart: Trotzdem lachen “Das ist ein Buch für alle! Jeder von uns lacht und hier blickt man hinter die Vorhänge des Lachens, um über Humor und über seinen eigenen Witz nachzudenken.” 15:37 Karen Jennings: Eine Insel “Dieser Roman ist eine Erzählung von Diktatur und Trauma und dem Verlust, der damit einhergeht. Er ist, trotz der literarischen Höhe sehr einfach zu lesen, umso härter hallen die Worte nach.” Kinderbuchtipp 4 bis 8 Jahre 20:03 Saša Stanišić (Mit Illustrationen von Katja Spitzer): Hey, hey, hey, Taxi! “Dieses Büchlein ist ein buntes, kleines Schatzkistchen, in denen es Dinge gibt, die es gar nicht gibt, oder doch? Geschichten von Reisen an verrückte Orte und mit verrückten Lebewesen.” Kinderbuchtipp ab 8 Jahren 22:24 Andreas Hüging: Das fantastische fliegende Fundbüro “Es geht um Freundschaft. Es geht um Selbstvertrauen und über den Mut sich für sich und andere einzusetzen.” 29:06 Martin Kordić: Jahre mit Martha “Eine berührende Liebesgeschichte, ein Migrations- und Coming-of-Age Roman – ein literarisches Geschenk!” 32:53 J M Miro: Ganz gewöhnliche Monster – Dunkle Talente - Buch - Heyne Verlag (penguinrandomhouse.de) “800 Seiten feinste Historische Fantasy- spannend, gruselig, atmosphärisch beschrieben und es weht auch stets ein Hauch Steven King durch die Seiten” 36:48 Morgan Larsson: Acht Särge und ein Todesfall “Morgan Larsson berichtet von Menschen, die sich jeden Tag ein bisschen besser kennenlernen miteinander lachen und über den Tod philosophieren. Sympathische Unterhaltung, die die Herzen ihrer Leser*innen gewinnt!” 39:55 Martin Wittmann: Wie ich einmal alles schaffen wollte, was ich mir schon immer vorgenommen habe “Wie erholsam, wie normal und vor allen Dingen sehr authentisch und lesenswert mit viel Selbstironie berichtet er von den Hürden, den Freuden und den Fehlern. Dieses Buch macht Mut auf Neues im Alten” Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auf was warten Sie in dieser Adventszeit?
Die äußerst strikte Null-Covid-Politik der letzten Jahre sorgte in China dafür, dass sich viele Menschen nicht mit dem Virus angesteckt haben. Das Land steht jetzt vor einer großen Infektionswelle. Wie gefährlich wird das für die chinesische Bevölkerung? Und sind die Krankenhäuser im Land vorbereitet? Fragen, die Steffen Richter beantwortet, Redakteur für internationale Politik bei ZEIT ONLINE. Weihnachtszeit ist auch Kalorienzeit. Aber sind ein paar Kilogramm mehr, die wir dann mit ins neue Jahr nehmen, auch gefährlich? Nicht unbedingt, meint Jakob Simmank, Leiter der Gesundheitsredaktion bei ZEIT ONLINE. Der Mediziner erklärt, wann Bauchfett wirklich schädlich ist und wie man die Adventszeit im Januar wieder kompensieren kann. Alles außer Putzen: Dem obligatorischen "Jingle Bells" kann man nicht entkommen. Oder doch? Moderation und Produktion: Lisa Caspari Mitarbeit: Marc Fehrmann und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Corona in China: Was passieren würde, wenn China jetzt öffnete (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-11/china-corona-null-covid-strategie-infektionszahlen-faq) Corona-Lockerungen in China: Augen zu und durch (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/corona-lockerungen-china-staedte-impfung) Weihnachten: Oh, du Köstliche (https://www.zeit.de/rezepte/weihnachten) Matthias Blüher über Übergewicht: "Unser Körper will immer wieder zurück zu seinem Höchstgewicht" (https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-09/matthias-blueher-uebergewicht-corona-adipositas) Übergewicht: Darf ich? (https://www.zeit.de/2020/05/uebergewicht-gene-vererbung-essverhalten-sport)
Der Titel lässt ungutes vermuten, ist aber halb so wild. Aber so oft wie Moser seinen Johannes auf die Herdplatte gelegt hat, sollte da eigentlich nicht mehr viel übrig bleiben... Derweil prügelt sich Schelker mit Dieben & Ladendetektiven - was man halt so macht in der Adventszeit.
Alles was ich täglich zu mir nehme sollte die höchste Qualität aufweisen! Im letzten Wasser Webinar habe ich über das Thema Trinkwasser gesprochen und über die Gefahren bzw Möglichkeiten die es gibt. Die Aufzeichnung vom Webinar gibt es nun in der Podcast Show dann kannst du es dir immer wieder anhören. Es gibt zahlreiche Infos zu unserem Leitungswasser, Mineralwasser und natürlich auch zum basischen AktivWasser, welches wir für uns entdeckt haben. Meine Familie und ich sind sehr froh darüber da wir sehr lange auf der Suche nach dem besten Wasser waren. Ich freue mich wie immer über deine Nachricht wenn du Fragen hast. Ich schicke dir hier auch noch den Link über welchen du dir die Aquion Geräte anschauen kannst. Auf der Homepage findest du viele weitere Details zum basischen AktivWasser. Kicke hier: https://aquion.de/wasser-systeme?sPartner=37396&testid=true Ich wünsche dir eine wunderschöne Adventszeit und freue mich von dir zu hören, liebe Grüße aktuell aus der Schweiz, Thilo #DerVIERHEILIG
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Warum haben Oma und Opa bei manchen Weihnachtsliedern Tränen in den Augen? Warum bringt es manche Menschen zur Weißglut, wenn ihnen jemand die ersten Takte von „Last Christmas“ vorsingt, während es bei anderen sofort für gute Laune sorgt? Und welches Weihnachtslied ist das beliebteste auf der ganzen Welt?+++In der neuen Folge GEOlino Spezial geht es um die Gefühle, die Weihnachtsmusik weckt – und um die Musik, die Weihnachtsgefühle weckt. Tim Pommerenke vertritt in dieser Folge Ivy Haase, und führt durch eine Sendung, in der es nicht nur um weihnachtliche Ohrwürmer und die beliebtesten Weihnachtslieder geht, sondern auch darum, wie es möglich ist, mit Musik und Gesang das Leben von alten und kranken Menschen etwas schöner zu machen.+++Mit der zweiten Adventsfolge will GEOlino Spezial euch die Adventszeit und das lange Warten auf Weihnachten verkürzen. Und falls ihr als Hörer*innen neu dabei seid: Verpasst nicht die Gelegenheit, Tim singen zu hören!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Tim Pommerenke (vertritt Ivy Haase)Produktion: Aleksandra ZebischRedaktion/Sprecher: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien stehen hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
In der Adventszeit steht eine von vielen wichtigen Entscheidungen an: der Kauf des Weihnachtsbaums. Manche Familie will sich selbst einen schlagen – was nicht selten zu Diskussionen über den perfekten Baum führt.
Schokolädchen ist nicht mehr - heutzutage müssen Adventskalender ausgefallen und besonders sein, weiß WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher. Und bitte unbedingt auch an die lieben Fellnasen denken. Nicht, dass sich Hund und Katze in der Adventszeit benachteiligt fühlen. Von Barbara Ruscher.
In der Mitredezeit habt ihr Martin erzählt, worauf ihr euch in der Adventszeit freut und ob eure Familie an Weihnachten eine Essenstradition hat.
Ich muss endlich Platz machen. So ein Gefühl kenn ich schon aus der letzten Adventszeit. Ich fühl mich total zu- und vollgestopft - und zwar schon bevor ich angefangen hab, irgendwas zu dekorieren.
Zudem: Mit physikalischen Experimenten durch die Adventszeit. Und: Wie Politik und Wissenschaft zusammenarbeiten. (00:50) Meldungen In Kürze beginnt die Biodiversitätskonferenz in Montreal: Vorzeichen, Erwartungen und Blick auf die Schweiz. Kampf gegen Plastikverschmutzung: Was international gerade läuft. Klarspüler: Potenziell gefährlich für unseren Darm? (11:20) Mit Grips durch die Adventszeit Die Welt der Physik spielerisch entdecken – das verspricht der Online-Adventskalender der Georg-August-Universität in Göttingen. Wir öffnen das erste Türchen (18:25) Wissenschaft und Politik Nach zwei wilden Coronajahren versuchen Politik und Wissenschaft ihre Zusammenarbeit in ruhigere Bahnen zu lenken. Ein Blick nach vorn mit Tanja Stadler, Ex-Chefin der Science Task Force und Leiterin des neuen Covid-Beratungsgremiums des Bundes.
Wir stehen im Mittelpunkt der Adventszeit. Viele geben sich jetzt mehr und mehr dem Zauber dieser schönen Tage hin. Draußen ist es unwirtlich geworden. Kahl stehen Feld und Flur, ein Tummelplatz für Wind und Regen. Wir gehen dem Weihnachtsfest entgegen. Das stimmt uns bei aller Betriebsamkeit und Hektik festlich und froh. Der lebendige Gott hat diese Adventszeit zu einer Zeit stiller Bereitung bestimmt.
Adventszeit ist Besinnungszeit? Nicht nur. Viele nutzen diese Wochen vor Weihnachten auch dazu, Geschenke zu besorgen. Ohne Besinnung kann das nach hinten losgehen. Uwe Birnstein / unveröffentlichter Text
Heute spreche ich mit Dr. Pia Müller über ihre Erfahrungen zum Stillen ihres vierten Kindes, das mit Trisomie 21 geboren wurde, und ihren langen nicht ganz leichten Weg zu einer guten Stillbeziehung. Hierbei konnte Pia von vornherein mit ganz viel Wissen starten, da sie Stillberaterin der AFS mit dem Arbeitskreis zum Thema Stillen bei Erwerbstätigkeit ist und Landeskoordinatorin von Mother Hood e.V. für Rheinland-Pfalz. Sie vertritt z.B. die Elternstimme am Runden Tisch "Flächendeckende Geburtshilfe" des Landes Rheinland-Pfalz. Außerdem arbeitet sie als Vertreterin von Mother Hood e.V. aktuell an der neuen S3 Leitlinie „Stilldauer und Interventionen zur Stillförderung". Super spannend! Du erfährst in diesem Interview: - wie das Down Syndrom bei Pias Tochter festgestellt wurde - mit welcher Stillmethode Pia dann Erfolg hatte - wen sie sich zur Unterstützung ins Boot holte Unser Gespräch kannst du wieder sehr gerne ansehen auf Youtube: https://youtu.be/bsazPZcLFEU Pia möchte unbedingt Mut machen, dass Stillen mit einem Baby mit Trisomie 21 möglich ist. Am diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tag hat sie die Facebook-Gruppe ins Leben gerufen Babys mit Down Syndrom stillen | Facebook Wenn du mit Pia in Kontakt treten möchtest, schreibe mir am besten eine Mail an info@die-friedliche-geburt.de In meiner Podcastfolge 235 erzählt übrigens Bianca von ihren Erfahrungen mit ihrem Sohn mit Trisomie 21. Höre gerne einmal rein! Nun sind wir tatsächlich schon im Advent angekommen und ich freue mich riesig, mit dir jeden Tag ein wundervolles Türchen zu öffnen im ADEVENTSKALENDER auf meinem Instagram Account https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/ Dort kannst du mir sehr gerne auch einen Kommentar unter dem Post zur heutigen Podcastfolge hinterlassen und mir von deinen Erfahrungen erzählen. Ich wünsche dir eine entspannte und gutgelaunte Adventszeit! Alles Liebe Deine Kristin
Der intransparenteste Podcast des Jahres 2022 gewöhnt sich langsam an die Adventszeit. Wir freuen uns über kulinarische Weiterentwicklungen, grammatikalische Flexionen und reflektieren die Weihachtsdekorationssituation. #DiscoveryPanel #Adventskalender #PodcastAdventskalender
Nun schwitzen die Paketzusteller wieder. Sie laden Hunderte Pakete im Verteilzentrum in ihren Lieferwagen, ob gelb, weiß, blau oder braun. Fahren los, klingeln an vielen Türen, steigen viele Treppe und liefern Pakete. Uwe Birnstein / unveröffentlichter Text
Meine Mutter - Gott hab‘ sie selig - bereitete immer einen ganz persönlichen Adventskalender für mich und meine Schwester vor. Jeden Tag ein kleines Säckchen, liebevoll befüllt. Uwe Birnstein / unveröffentlichter Text
Ich möchte jetzt mit Ihnen das Thema „Hund“ ein bisschen beleuchten und dabei einige – hoffentlich wertvolle – Einsichten gewinnen. „Auf den Hund gekommen“ heißt darum unser Thema in den nächsten Minuten. Natürlich fragen Sie sich jetzt – womöglich einigermaßen entsetzt – was denn dieses Thema mit der Adventszeit zu tun habe, deren Beginn schließlich vor der Tür steht! Lassen Sie sich überraschen …
Es ist Adventszeit und viele sind im Dilemma: Weihnachtsbeleuchtung einschalten oder nicht? Immerhin verbraucht die Adventsbeleuchtung in der Schweiz schätzungsweise so viel Strom wie eine Kleinstadt mit 15'000 Haushalten pro Jahr. Trotzdem sind sich Experten uneinig. LED-Lampen seien heute sehr effizient: Eine Stunde backen brauche ungefähr gleich viel Strom wie eine Lichterkette die ganze Saison, so die eine Sicht. «Auch Kleinvieh macht Mist» – ist die andere. Auch wenn jeder einzelne denke, seine paar Rentiere im Garten seien vernachlässigbar: In der Summe sei es eben doch viel Strom. Weitere Themen: - Rechtsfrage: «Preisangaben auf Produkten – was gilt?»
Wie feierst Du Weihnachten und was fühlst Du während der Adventszeit? Janna verbindet diese sinnbetonte Zeit insbesondere mit Musik und Nieselregen, Luca mit Süssigkeiten und Kindheitserinnerungen, Felix mit geliebten Menschen und Bachs Weihnachtsoratorium. Welche Traditionen pflegst Du (noch)? Und was hoffst Du in diesem Jahr? Schreib' doch uns an contact@reflab.ch. Wir wünschen Dir eine besinnliche Adventszeit.
"There is a crack in everything, that‘s how the light gets in": In allem ist irgendwo ein Riss, durch den das Licht eintritt. Leonard Cohens Satz begleitet mich seit Jahrzehnten - viele andere auch. Uwe Birnstein / unveröffentlichter Text
Thank you for Deutsche Bahn: Der kleine Klassiker zur Adventszeit. Autor: Henning Bornemann Von Henning Bornemann.
Jetzt steht er wieder da, mitten auf dem Tisch: der Adventskranz. In diesem Jahr mit seltsamen Kerzen, wie Weltraumraketen sehen sie aus und stören die adventliche Betulichkeit auf humorvolle Weise. Uwe Birnstein / unveröffentlichter Text
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Was hat Weihnachten mit Schokolade zu tun? Und was hat Schokolade mit Weihnachten zu tun? Mit einer echten Schokoladenfolge startet GEOlino Spezial in die Adventszeit, um euch das lange Warten auf Weihnachten etwas zu verkürzen, oder sogar: zu versüßen.+++In dieser Folge geht es darum, ob Schokolade glücklich macht, und was sie für Gefühle weckt. Wir klären außerdem die Frage, ob man sich die Schokolade an Weihnachten wegdenken kann, oder ob sie einfach dazugehört. Und ein GEOlino-Fotograf erzählt davon, was er in einer Schokoladenfabrik erlebt hat.+++Tim Pommerenke führt durch eine Sendung, in der es um schmecken, riechen, fühlen und genießen geht – und was das alles mit Weihnachten zu tun hat.+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Tim Pommerenke (vertritt Ivy Haase)Sprecher/Redaktion: Christian SchepsmeierProduktion: Aleksandra Zebisch+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien stehen hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
WDR 2 Satiriker Wilfried Schmickler ist noch nicht so ganz in Adventsstimmung. Er fragt sich: Warum sind die frommen Christenmenschen der verschiedenen Konfessionen im Advent so unglaublich gut gelaunt? Warum sind sie randvoll mit riesengroßer Freude, mit Freude, die kein Aug‘ je gespürt und kein Ohr mehr gehört hat? Schmickler hat da eine Ahnung. Von Wilfried Schmickler.
Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
Ich habe heute eine Einladung und ein (Vorweihnachts-) Geschenk für Therapeuten aller Fachrichtungen & Ärzte mit wenig Zeit - aber großem Bedürfnis nach Inspiration! Besonders in der Vorweihnachtszeit scheinen wir noch weniger Zeit als sowieso schon zu haben, wir haben einen eng getakteten Alltag und viele private und berufliche Verpflichtungen. Wir haben zu wenig Zeit - nicht nur nur generell für Patienten, vielleicht sogar für Freunde und Familien, aber meist für uns selbst. Aktive Weiterbildung und wertvolle, hilfreiche Inspiration kommt zu kurz so dass wir uns vielleicht zusätzlich ausgelaugt fühlen. Aus diesem Grund möchte ich einen kurzen, täglichen Moment der Inspiration verschenken Zum Genießen beim morgendlichen Kaffee, evidenzbasiert und komfortabel ohne Aufwand direkt ins Email Postfach geliefert! Ab dem 1.Dezember 2022 gibt es den 1. evidenzbasierten Adventskalender - speziell für Therapeuten und Ärzte aller Fachrichtungen geeignet 24 Advents-Impulse mit: - interessanten **Studien zum Darm Mikrobiom, Ernährung und Behandlung von Darmerkrankungen** - evidenzbasierten “Mikrobiom-freundliche“ Rezepte (zum Selber austesten aber auch weiterempfehlen) - Inspirierenden Zitate und Denkimpulsne zum Mikrobiom und Ernährung aus meinen beiden Büchern - Zugang zu Premium Blog Artikeln von mir BONUS: - Early Bird Angebot für meine brandneue Fortbildung “Die Mikrobiom Akademie” (Start 9.1.) → Link zur WARTELISTE gibt es in den Shownotes Das Beste ist, mein Angebot ist - kostenlos - 100% praxisrelevant Leitet den Link oder meinen Podcast auch an andere weiter, Kollegen, Freunde oder andere, für die es relevant sein könnte! Danke von Herzen! Ich freue mich schon riesig auf eine gemeinsame Adventszeit, schon am Donnerstag 1.12. geht es los! Mehr erfahren und kostenlos anmelden zum “Mikrobiom Studeinbrief Adventskalender”: [http://drschwitalla.ac-page.com/adventskalender-studienbrief](http://drschwitalla.ac-page.com/adventskalender-studienbrief) Link zur Warteliste der “Mikrobiom Akademie”: [https://drschwitalla.ac-page.com/darmzentrum-warteliste](https://drschwitalla.ac-page.com/darmzentrum-warteliste)
"Frohes Neues Jahr!" Heute, am zweiten Tag des Kirchen-Jahres, darf man das noch sagen. Ja, die Kirchen haben eine eigene Zeitrechnung. Gestern, am ersten Advent, begann das Kirchenjahr. Uwe Birnstein / unveröffentlichter Text
Obwohl der November bisher mild war – jetzt kündigt er sich doch an: der beginnende Winter. Pünktlich zur anstehenden Adventszeit. Allerhöchste Eisenbahn also, den Garten, den Balkon, eure Beete und Kübel winterfest zu machen. Und auch eure Federfreunde gut vorzubereiten auf die kalte Jahreszeit, die jetzt erst so richtig anfängt. Auch im Lecker-Teil geht es heute die Winter-Vorbereitung, nämlich um Tipps zur Einlagerung von eurem Gemüse. Denn nur weil jetzt bald Winter ist, heißt das nicht, dass ihr euch nicht mehr lecker selbstversorgen könnt. Das alles in Folge 20 von „Homefarming. Mach`s Dir lecker zu Hause“. *AD* Mehr Tipps und Informationen findet ihr auch kostenlos in meinem Online-Magazin unter www.homefarming.de.
André und Flo haben Micha Zigaretten holen geschickt und läuten heute zu zweit für euch die Adventszeit ein. Warum Friseure eigentlich Arschlöcher sind, André zum Grinch wird und die Antwort auf viele andere Fragen bekommt ihr nur hier: Bei ALLES LADDE! Und kleiner Nachtrag: #LUETZIBLEIBT! Hier findet ihr uns: https://linktr.ee/allesladde
Bei Jonas Goebel beginnt die Adventszeit nicht mit einer kleinen Kerze, sondern mit gleich mehreren Feuerschalen. Der junge Pastor von der Auferstehungskirche in Hamburg-Lohbrügge feiert am Nachmittag, wenn es dunkel wird, "Lagerfeuer und Abendmahl".
Warten müssen, warten können - lässt sich das einüben? Das fragt Tobias Wittenberg aus Augsburg. Und findet Warten-Lernen eine gute Aufgabe in der Adventszeit, nicht nur für diese Wochen sondern für das Leben.
Endlich raus aus dem Wintertief! Nach fünf Wochen unfreiwilliger Sendungspause brennen die Plauscher pünktlich zur Adventszeit ein Feuerwerk ab. In Sendung Nummer 56 dürfen vor dem West-Derby in Liga zwei mit einem möglichen Duell zwischen Erik und Lennart kleine Giftpfeile natürlich nicht fehlen. Doch erstmal geht der Plauscher-Blick nach Bayern - helle Bierentdeckungen, famose und frustrierende Auswärtsfahrten und Schiedsrichter-Vergleiche gilt es zu bekakeln. In der aktuellen Stunde werden nach den Tumulten der letzten Woche Prioritäten gesetzt: Kuriose Tabellen in Berlins Verbandsliga, Aufstiegsspannung in Liga 3, Verletzungsmiseren und Transfergerüchte in Liga 2, dazu ein schneller Blick auf internationales Terrain. Dazu outet sich Erik als medaillentragender Busfahrer und Lennart präsentiert erstmalig einen winterlichen Rezepttipp. Auch am Rande der Bande gibt es spannende sportpolitische Entscheidungen zu diskutieren und das Fundstück der Woche bietet TT-Historie pur. Viel mehr passt nicht rein in eine Folge purer TT-Unterhaltung: Unbedingt reinlauschen in das Winterspecial des Podcasts für Tischtennisfreunde!
In der 71. Folge spricht die ArrivalNews-Redaktion über das folgende Thema: Beginn der Adventszeit am Sonntag - Was bedeutet eigentlich Advent? - Wie hat sich dieser Brauch entwickelt? - Wie genau wird der Advent gefeiert? - Eine kurze Adventsgeschichte Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge an: podcast@arrivalnews.org Hier geht es zur neuen ArrivalNews Ausgabe: www.arrivalnews.de
In der Weihnachtsbäckerei – „… da gibt es manche Leckerei.“ Im ganzen Land landen jetzt die Weihnachtsplätzchen im Ofen. Passend zur Adventszeit hat der Komiker Otto „In der Weihnachtsbäckerei“ neu aufgenommen.
Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt. Zum Beginn der Adventszeit bringt Cristina do Rego neben ein paar leckeren Donuts eine richtig schöne Vorweihnachtsstimmung mit an den NBE-Wohnzimmertisch. Ihr kennt die Schauspielerin sehr wahrscheinlich aus der Serie “Pastewka”, in der sie Bastians Nichte Kim spielt. Daraufhin war sie in zahlreichen Film- und Fernsehrollen zu sehen, hat inzwischen einen eigenen Podcast “Unter Dry” mit Jasna Fritzi Bauer und Anna-Maria Mühe und ist ab dem 04.12. in dem Mystery-Hörspiel “Flüsterwelt” zu hören. Wie hat sie Karriere und Schule damals unter einen Hut bekommen? Was kann man alles mit Ketchup essen? Wie kam sie zu Pastewka? Was war ihr letzter großer Hobby-Fail? Kuschelt euch ein, genießt eine Tasse heißen Glühwein und eine Tiefkühlpizza mit Ketchup und lauscht dieser vorweihnachtlichen NBE.
Heute habe ich einen Ordnungtipp für Dich und ich glaube, da kann sich keiner gegen wehren, denn der Tipp ist für jeden etwas. Es geht um Advents- und Weihnachtsdeko. Denn jetzt ist die allerbeste Zeit, die auszumisten und um Dinge zu spenden oder zu verschenken. Vielleicht magst Du sie ins Sozialkaufhaus bringen oder mit Freunden oder Familie tauschen? Was davon hat Du schon jahrelang nicht genutzt?
In dieser heutigen Folge geht es um die Frage, wie wir Wege aus der Starre finden können. Ich werde in dieser Folge über einen Zustand unseres Nervensystems sprechen, den viele Menschen kennen, die früh in ihrem Leben Trauma erfahren haben. Besonders diese Menschen leiden unter diesem Zustand oder kennen diesen Zustand - den Zustand der Starre, einen chronischen Freeze-Zustand. In dieser Folge erfährst du: Warum Erstarren eine Überlebensreaktion unseres Nervensystems ist Woran man chronische Zustände der Erstarrung erkennen kann Wie chronische Zustände der Erstarrung entstehen Prinzipien die uns helfen können, den Weg aus chronischen Freeze-Zuständen zu finden Welche wichtige Rolle Co-Regulation und Selbstregulation auf diesem Weg spielen Es wird spannend und in die Tiefe gehend, und ich lade dich gleich zu Beginn ein, wenn du noch nichts gehört hast von dem Zustand Freeze oder Erstarrung, dann lausche doch gerne den beiden Folgen: Ohnmacht & Starre / Polyvagaltheorie // Podcast #84 Erstarren & Funktionieren als Traumafolge // Podcast #131 Weitere Ressourcen: Trauma & chronische Krankheiten // Podcast #79 Ich lade dich ein, die Adventszeit gemeinsam mit mir zu erleben. Melde dich dazu gern zu meinem Achtsamkeits Adventskalender an.