MS-Erkrankte erzählen hier über ihr Leben mit MS, welche Herausforderungen sie bisher meistern mussten, wer sie unterstützt, behindert und vieles mehr. Multiple Sklerose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Es handelt sich um eine Autoimmunkrankheit mit sehr unter…
Dieter ist auf den Rollstuhl angewiesen und braucht für dessen Steuerung zusätzliche Unterstützung. Wie er die durch eine Google-Brille bekommt, erzählt er in dieser Podcastfolge. Er hat durch die Technologie von munevo neue Freiheiten bekommen und dadurch an Lebensqualität gewonnen.
In dieser Folge erzähle ich eine kleine Geschichte über meine MS und meine Erfahrung mit der Achtsamkeitspraxis. Warum mir diese sehr hilft, habe ich die Achtsamkeitsikone Doris Kirch gefragt.
Lisa Engels sagt nicht nur, sie habe ihre MS geheilt, sondern auch die Multiple Sklerose sei unser Freund. Mehr über Krankheit und Gesundheit und die MS hören Sie in dieser Episode.
Für den Heilerziehungspfleger Roman Hannusch war die Diagnose ein Schock. Lange konnte er nur sehen, was die Multiple Sklerose ihm genommen hat. Mittlerweile hat er seine Lebensfreude wieder gefunden und schätzt, dass er sich durch die Krankheit viel besser kennengelernt … Weiterlesen →
Caroline Régnard-Mayer hat ihren Weg gefunden. Sie hat gelernt in ihrem Rhythmus zu leben und sie kann heute „nein“ sagen. – Doch Sie spürt: Die MS schreitet voran. Wandern und Fahrradfahren geht nicht mehr, doch sie hat einen fantastischen Ersatz … Weiterlesen →
Die Diagnose Multiple Sklerose riss Heike Röben erst den Boden unter den Füßen weg. Dann begleiteten sie Extavia, Copaxone und Rebif 44 eine ganze Zeit. Inklusive der Nebenwirkungen. Nach etwa drei Jahren Schubfreiheit entschloss sie sich gemeinsam mit ihrer Neurologin, … Weiterlesen →
Kein schönes Geschenk zum 23ten Geburtstag: Die Diagnose Multiple Sklerose. Doch klein beigeben ist nichts für den heute 44-Jährigen. Dickköpfig und mit Cortison macht er weiter wie bisher. Hier können Sie die Geschichte lesen: Ich werde jetzt dieses Jahr 45. … Weiterlesen →
Nach der Diagnose MS wurde ihr schnell klar, dass sie etwas an ihrem Leben ändern muss. Und heute hat sie zwar sehr viel weniger Geld, aber sehr viel mehr Lebensqualität. Dabei hilft ihr auch ihr Optimimus. Sie achtet auf die … Weiterlesen →
Nach der Diagnose Multiple Sklerose war die ehemalige Erzieherin schon ein bisschen verzweifelt. Doch nachdem sie sich ein wenig schlau gemacht hatte, sah sie, dass MS nicht gleich den Rollstuhl bedeutet. Ihre Depression hat sie im Griff und dass sie … Weiterlesen →
Barbara Wohlfeil lässt sich von ihrer MS nicht aus der Ruhe bringen. Ihre Therapie heißt: viel Sport und vor allem orientalischer Tanz! – Die 57-Jährige plädiert außerdem für mehr positive Öffentlichkeit für die Multiple Sklerose, damit sie nicht automatisch mit … Weiterlesen →
Die Multiple Sklerose beendete Oliver Fleiners Karriere als Testfahrer bei Mercedes. Heute testet er den Segway Rollstuhl. Den hat er gemeinsam mit Willi Lang, der aufgrund eines Schlaganfalls auf den Rollstuhl angewiesen ist, erfunden. Um der „Langeweile des Rentendaseins zu … Weiterlesen →
Ines Köbernick ist Physiotherapeutin und weiß seit 1998, dass Sie Multiple Sklerose hat. Sie hat sich unter anderem von einem 12 bis 14-Stundentag in ihrer Praxis getrennt und die Interferontherapie gegen Meditation getauscht. Trotz unbemerkter Entzündungen im Gehirn ist sie … Weiterlesen →
Mit Hilfe von Beratung, Gesprächen und vielem Nachdenken konnte die ehemalige Sozialarbeiterin ihre Krankheit Multiple Sklerose akzeptieren. – Und irgendwann kam sie an den Punkt, dass sie es als Luxus empfand, in Rente zu sein. Hier können Sie die Geschichte … Weiterlesen →