2000 studio album by Tim Sparks
POPULARITY
Categories
Der Narzissmus ist die vorherrschende Ideologie dieser Zeit, der Antrieb der Konkurrenzgesellschaft. Das behauptet die österreichische Philosophin Isolde Charim. Yves Bossart spricht mit ihr über den Tanz ums Ich, über die Gefahren der Selbstausbeutung und über selbstgefällige Moralapostel. Alle Menschen sind narzisstisch. Die Gesellschaft verlangt das von ihnen. Diese Behauptung entwickelt die österreichische Philosophin und Publizistin in ihrem Buch «Die Qualen des Narzissmus. Über freiwillige Unterwerfung». Alle hätten sich längst einem Ich-Ideal unterworfen, dem sie hinterherjagen – immer auf der Suche nach Bewunderung, Einzigartigkeit und Erlösung vom ständigen Konkurrenzdruck. Doch diese Suche sei vergeblich. Der Narzissmus sei nämlich die grosse Ideologie dieser Zeit, eine illusionäre Sehnsucht, die die Menschen antreibt und knechtet zugleich. Stimmt das? Was heisst hier Narzissmus? Und wie kommt man da wieder raus? Yves Bossart im Gespräch mit Isolde Charim.
Heute mit folgenden Themen: Eichstätter Delegation bei der Totenmesse in Rom Reqiuem in der Schutzengelkirche für Benedikt XVI. Frau Arzenheimer schaut vorbei: Was wurde aus den Gebeinen des Eichstätter Papstes? Erinnerungen an Benedikt XVI. Der Schäffler-Tanz in Eichstätt bei Bischof Hanke Der Jesuitenpater Jörg Alt und die Klimaaktivisten Wann endet die Weihnachtszeit? Zum 85. Geburtstag von Ratzinger-Schüler Josef Wohlmuth Was sagen die Sterne? Der Kiez-Pfarrer aus Hamburg erzählt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
Liebe Hausfrauen, in der ersten Folge die wir in 2023 für euch aufnehmen, recapen wir unser Silvester, Frantz erzählt von seinem sportlich motivierten Start, Yannik von seiner ersten Arbeitswoche am Frankfurter Hauptbahnhof und Rosi nimmt euch mit in die Thermen- und Saunenwelt. Außerdem geht es um eine gutriechende Begegnung mit Bülent Ceylan, schokierende Skipisten und assoziale McDonalds Filialen in NRW. Alles in allem eine ordentliche Rentnerfolge. Viel Spaß damit und bleibt sauber :*
Mit dem ersten Tanz vor dem Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke am Bischöflichen Palais wird am 6. Januar traditionell das neue Schäfflerjahr der Eichstätter Schäffler eröffnet. Nach der Absage 2022 ist es zum Jahresbeginn 2023 nun endlich wieder möglich. Bernhard Löhlein war dabei.
The founder of Soul Motion Vincent Martinez-Grieco reflects on almost half a century of dancing and teaching. He shares why it's still his absolute joy, what has changed and how he has always been dancing to more than just the beat of the music.
Egal ob es die Gemeinden der Griechen in Ratingen, Dinslaken oder Mönchengladbach sind, sie alle kennen Leonidas Efthymiadis. Denn wo er ist, ist Tanz, und wo Tanz ist, sind alle auf den Beinen. Seit er als Kind im Dorf seiner Großeltern griechische Volkstänze gelernt hat, ist kein Tag ohne Sirtos vergangen. Und deshalb sorgt Leonidas dafür, dass die Traditionen seiner Heimat auch bei uns im Westen bekannt werden. Von Giselsa Steinhauer.
Lebensfest rund um das Religöse - von Thomas Hirsch-Hüffell
Heute möchten wir unseren Hörerinnen und Hörern Elena Kaludova und Marc Pospiech vorstellen, die in unmittelbarer Nachbarschaft zur Mark-Twain-Bibliothek im Projektraum Galerie M großartige Arbeit leisten. Seit 2018 bespielt die neue KUNSTinitiative Marzahn-Hellersdorf, die sich zu einer vielfältigen und engagierten Gruppe entwickelt hat, im Auftrag des Fachbereiches Kultur den Ort als “Projektraum Galerie M” mit einem Kunstprojekt in Form eines lebendigen Atelier-, Ausstellungs- und Werkraums. So entstand ein neuer Freiraum für Künstler, die im Bezirk leben und/oder arbeiten.Die Stärke des Projekts ist die besondere Mischung aus haupt- und nebenberuflich tätigen Künstlerinnen und Künstlern, aus älteren und jüngeren, aus regional und überregional künstlerisch Tätigen. Es wird eine Mischung aus Bildender Kunst, Musik, Literatur, Fotografie, Tanz, Performance geboten, die durchaus nach Berlin hinein Aufmerksamkeit erzeugt und die Kultur im Bezirk Marzahn-Hellersdorf bereichert. Mit der Auslobung dem Kunstpreis "Betonfuchs" wurden so viele Menschen angelockt, dass sich lange Schlangen vor der Galerie bildeten. Wir wünschen den beiden Initiatoren weiterhin viel Erfolg mit dem Konzept von Kunst auf Augenhöhe!ÖFFNUNGSZEITEN:Di.-Sa. 12.00 -18.00 Uhr, So./Mo und Feiertags geschlossenDer Zugang erfolgt über die Fußgängerzone Marzahner Promenade 46, 12679 Berlin.Eintritt freiANSPRECHPARTNER:Marc Pospiech und Elena KaludovaTel.: 030 54 50 294Funk: 0152 55754171HIER GEHTS ZUR WEBSEITE
Grüezi mitenand ;)! JAHN TRIFFT... | Ilona Kannewurf INTERVIEW-THEMEM | Tanz, Das Sex Stück und vieles mehr. LINKS | https://www.schauspieler.ch/actors/ilona-kannewurf Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Interview, euer Jahn
Möchte man das Lebendige vermessen, dann stellt der Tanz ein spannendes Messinstrumentarium bereit. Der Tanz löst den Körper aus seinen alltäglichen, automatisierten Bewegungsabläufen heraus, stellt diese damit zugleich in Frage und versucht sich an neuen Bewegungsformen, die eine ganz eigene ästhetische Lebenserfahrung ermöglichen – in der Gruppe, aber auch alleine. Dabei kann dem Tanzen eine gesellschaftliche, religiöse, künstlerische oder auch therapeutische Funktion zukommen. Im Gespräch mit Anna Sophie Luhn (FU Berlin) fragen Wiebke Hüster (Tanzjournalistin FAZ), Ruben Reniers (Choreograph rubarb dance & art) und Gabriele Brandstetter (FU Berlin) nach dem Verhältnis von Tanz und Leben und welche Rolle Berührung und Körperlichkeit dabei spielen. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salonsophiecharlotte22_tanz_koerper
Möchte man das Lebendige vermessen, dann stellt der Tanz ein spannendes Messinstrumentarium bereit. Der Tanz löst den Körper aus seinen alltäglichen, automatisierten Bewegungsabläufen heraus, stellt diese damit zugleich in Frage und versucht sich an neuen Bewegungsformen, die eine ganz eigene ästhetische Lebenserfahrung ermöglichen – in der Gruppe, aber auch alleine. Dabei kann dem Tanzen eine gesellschaftliche, religiöse, künstlerische oder auch therapeutische Funktion zukommen. Im Gespräch mit Anna Sophie Luhn (FU Berlin) fragen Wiebke Hüster (Tanzjournalistin FAZ), Ruben Reniers (Choreograph rubarb dance & art) und Gabriele Brandstetter (FU Berlin) nach dem Verhältnis von Tanz und Leben und welche Rolle Berührung und Körperlichkeit dabei spielen. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salonsophiecharlotte22_tanz_koerper
Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Simone hockt mit Gabi und Sophie am Silvester-Morgen auf ihrem Sofa und plaudert. Heißer Yogi-Tee mit Hafermilch dampft in den Tassen, es ist warm und behaglich im Strohballen-Lehmhaus. Der Silvester-Abend der Ökodorf-Gemeinschaft mit Büffet, Tanz, Meditation und dem großen, funkensprühenden Mitternachtsfeuer liegt vor uns. Wir Drei blicken auf 2022 zurück und erinnern die Highlights des Ökodorf-Jahres. Im zweiten Teil dieser Podcast-Folge macht Gabi ein Angebot an alle Zuhörenden: Der traditionell am 31.12. von den Sieben Lindner*innen gemeinsam begangene meditative Jahresübergang mit persönlichen Reflexionen. Nutze die Gelegenheit, inne zu halten, zurück zu schauen und Zukünftiges einzuladen! Wir wünschen allen ein friedvolles, regenreiches und gesundes neues Jahr! Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerinnen: Gabi Bott und Sophie Willert Music by BlackPy Decina from Pixabay Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0), Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 31.12.22
Wenn ich morgens erwache, höre ich Vogelgezwitscher. Ich habe mich schon gefragt, ob das Gezwitscher eine Sprache ist und die Vögel untereinander kommunizieren oder ob es einfach nur Klänge sind, welche die Vögel in ihrer Eigenart auszeichnen. Oder ich habe Dokumentationen über Bienen gesehen, welche vor allem einen besonderen Tanz aufführen, mit dem sie richtige Botschaften den anderen Bienen mitteilen, wo beispielsweise Honig zu finden ist. Faszinierend. Sprache und Kommunikation jenseits unseres vertrauten Rahmens. Es zeigt jedoch, dass Geschöpfe offenbar ausgerüstet und ausgerichtet darauf sind, miteinander zu kommunizieren. Dadurch entsteht Beziehung. Verbal und nonverbal. Achte heute auch mal auf Dich und Dein Umfeld, wie Du kommunizierst. Verbal, schriftlich oder mit Gestik und anderem und staune darüber und auch darüber, wie gut Du selbst im Entschlüsseln von Botschaften anderer bist. Wie lebensspendend doch Kommunikation sein kann. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Fern im Osten wird es helle - von Novalis
Da Sascha noch in Afrika ist, möchte Rosi mit Joseph auf den Drei-Königs-Empfang gehen. Kommen sich die beiden bei gemeinsamen Tanzübungen wieder näher?
Diorama: Avatars Diary of Dreams: StummKult Com/Kill: Freaks like us [:SITD:]: Richtfest Retrosic: Unleash hell :Wumpscut: Soylent Grün Metallspürhunde: Böse Wetter In Strict Confidence: Heal me Controlled Fusion: Disregards KMFDM: Megalomaniac Funker Vogt: Der letzte Tanz
Milton Nienov nasceu em Santa Catarina e foi goleiro nos anos 80 e 90. Pouco tempo depois de defender equipes dentro das 4 linhas, o entrevistado já estava trabalhando como treinador de goleiros em grandes equipes brasileiras, como Figueirense, Sport Recife e Vasco da Gama. Treze anos atrás, recebia um convite para ir trabalhar na África do Sul e começava uma longa trajetória pelo continente africano. Com histórias incríveis de aperfeiçoamento de atletas e em times que não eram os mais poderosos no país, Milton mostrou que era possível deixar um grande impacto ao desenvolver os goleiros da região. Há dois anos, foi para a Tanzânia e fez o improvável: atuou nos dois maiores clubes do país e conseguiu ser campeão em ambos. Tanto pelo Simba quanto pelo Young Africans agora, Milton vem tendo a oportunidade de ver a dimensão de times extremamente populares e mostrar seu trabalho vitorioso também nessa nova terra. Falando de férias de fim de ano em sua terra natal, Milton conta um pouco da carreira e da perspectiva que vem desenvolvendo ao se capacitar como treinador na CBF Academy, pela qual já obteve a licença máxima, a Pro. #miltonnienov #simba #youngafricans
Eine Sendung von Henning Cordes, zu Gast: Matthias Koch, Gründer 30M Records ("Finest Sounds from Iran") Die Proteste reißen nicht ab. Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam Mitte September begehren Menschen im Iran erneut gegen das autoritäre System der Islamischen Republik auf. Nach iranischen Angaben wurden dabei bislang mehr als 200 Menschen getötet, internationale Menschenrechtsorganisationen gehen von mehr als 450 Toten aus. Tausende Menschen wurden festgenommen: Zuletzt löste die Festnahme von Schauspielerin Taraneh Alidoosti breite Empörung aus, vor Wochen traf es bereits den populären Rapper Toomaj Salehi. Tanz und Musik – im Besonderen Rap – sind im autoritären Staat seit jeher schwierige Kunstformen und teils mit Verboten belegt. Schon lange arbeitet sich die iranische Musikszene daran ab. Jetzt, in den Tagen des Protests, sind die Stimmen der Kulturschaffenden im In- und Ausland besonders deutlich wahrnehmbar. Wir hören zu, tauchen ein und fragen nach: eine Stunde über aktuelle Politik, persische Kultur und Protestlieder.
In our final episode of 2022, Netflix's Larry Tanz on his EMEA strategy and what's to come from the world's leading streamer as it introduces ads and live shows; Amazon Studios' Lauren Anderson on rescuing Australian soap Neighbours for Freevee; and BBC unscripted chief Kate Phillips on The Traitors, Gladiators and Survivor, plus her programming priorities for 2023.
Hüster, Wiebkewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Ophir Tanz is the Founder and CEO of Pearl, a company utilizing AI to revolutionize the dental industry. Their FDA-cleared product can detect nine different dental conditions. The diagnostic assistance device analyzes radiography images in real-time to identify pathology, existing restorations, and natural anatomy. Their Second Opinion tool is designed to be used by the practitioner to design a precise course of treatment that the patient understands. Ophir elaborates, "We think dentistry is particularly ripe for the infusion of AI and particularly what we do, which is a form of AI called computer vision, into the category. So first off, dentists capture more x-rays and radiography than any other form of medicine does on an annual basis. And if you look at the levels of concurrence across different practitioners and how they're detecting pathology, you have a disease like interproximal caries or periapical radiolucency or calculus. These are very, very easy to miss, especially at the early stages. So, if you're able to provide a level of assistance and point out areas of interest chairside in a patient-facing manner, that tends to dramatically increase the quality and precision, and accuracy of the diagnosis." "Computers are able to identify something like 1,000 shades of gray. I think humans are able to identify something like 30 to 50 shades of gray. So it's just much, much more sensitive. And obviously, given that it is a machine, it is entirely consistent and precise in the kind of output that it reveals. We're not going to magically identify anything that is just fundamentally not visible in a radiograph. It's not magic. We are identifying elements that are visible in the radiograph but with a lot of sensitivity." @Hello_Pearl #Dentristry #Dentist #AI #ArtificialIntelligence #ComputerVision #DentalCare hellopearl.com Download the transcript here
Ophir Tanz is the Founder and CEO of Pearl, a company utilizing AI to revolutionize the dental industry. Their FDA-cleared product can detect nine different dental conditions. The diagnostic assistance device analyzes radiography images in real-time to identify pathology, existing restorations, and natural anatomy. Their Second Opinion tool is designed to be used by the practitioner to design a precise course of treatment that the patient understands. Ophir elaborates, "We think dentistry is particularly ripe for the infusion of AI and particularly what we do, which is a form of AI called computer vision, into the category. So first off, dentists capture more x-rays and radiography than any other form of medicine does on an annual basis. And if you look at the levels of concurrence across different practitioners and how they're detecting pathology, you have a disease like interproximal caries or periapical radiolucency or calculus. These are very, very easy to miss, especially at the early stages. So, if you're able to provide a level of assistance and point out areas of interest chairside in a patient-facing manner, that tends to dramatically increase the quality and precision, and accuracy of the diagnosis." "Computers are able to identify something like 1,000 shades of gray. I think humans are able to identify something like 30 to 50 shades of gray. So it's just much, much more sensitive. And obviously, given that it is a machine, it is entirely consistent and precise in the kind of output that it reveals. We're not going to magically identify anything that is just fundamentally not visible in a radiograph. It's not magic. We are identifying elements that are visible in the radiograph but with a lot of sensitivity." @Hello_Pearl #Dentristry #Dentist #AI #ArtificialIntelligence #ComputerVision #DentalCare hellopearl.com Listen to the podcast here
Der Prozess gegen die mutmaßlichen Diebe der Juwelen aus dem Grünen Gewölbe verspricht spannend zu bleiben: Gab es einen Deal zwischen Angeklagten und Justiz? Die nun wieder aufgetauchten Beutestücke sollen so bald wie möglich wieder ausgestellt werden.www.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Über eine Milliarde Stunden soll laut dem Streamingdienst Netflix die erste Staffel Wednesday in den ersten drei Wochen abgerufen worden sein. Hanna Huge von Serienjunkies.de und Vanessa Schneider vom Skip Intro Podcast versuchen dem Hype auf die Spur zu kommen. Was hat der Erfolg mit dem Kultregisseur Tim Burton zu tun? Wie „ikonisch“ oder „TikTok-fähig“ ist der Tanz von Hauptdarstellerin Jenna Ortega? Und was hat in der ersten Staffel vielleicht nicht so gut funktioniert? 0:00:00 Vorgeplänkel & die Addams Family0:06:00 Worum geht es eigentlich?0:09:00 Jenna Ortega & das Kostümdesign 0:14:00 Kurzfazit & ab 12 Jahren?0:18:20 SPOILERTEIL0:22:00 Tanzszene & Shitstorm0:30:00 Die mysteriösen Morde 0:38:00 Das eiskalte HändchenVanessa bei Twitter: https://twitter.com/sncfxtnVanessa bei Instagram: https://www.instagram.com/sncfxtn Hanna bei Twitter: https://twitter.com/HannaHugeHanna bei Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sprachphilosophie und Schauspieler im Semmel-Kostüm: Claudia Bauer inszeniert in München Texte und Sketche Karl Valentins zwischen Tiefsinn und Unsinn. Unser Kritiker ist angetan: „Pfundig!“Leibold, Christophwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Lionel Messi bittet noch einmal zum Tanz, die Franzosen spielen «Der Ball ist Lava» und das Spiel um Platz 3 findet auch noch statt. Schliesslich braucht die Fifa das Para. Gutzi und Dömer geben sich noch eine Folge vor dem Turnierende im Kater-Modus.
VizeherbstmeiSChter und ein Tanz auf drei Hochzeiten - das erfordert die geballte Expertise. Erstmals zu fünft und in Überlänge analysieren wir diese famose, verkürzte Hinrunde, verleihen Awards und blicken auf das Jahr 2023. Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 22/23: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1904) Alex (@AKoneczny) Julian (@nokraut) Mischa (@ZerstruungFuss) Nik (@Nik_Staiger)
1) Maduk & Lexurus - Ready Now (Lexurus Remix) 2) A Little Sound & Gray - Memories 3) Empire Of The Sun - We Are The People (JAYCUT BOOTLEG) 4) Bish - Leng Riddim (Original Mix) 5) Millbrook - Rituals VIP 6) Enei & Odddi - Show Me 7) T>I & MadRush MC - Curtain Twitcher 8) Level 2, T.R.A.C. - Soundboy Bash Up (feat. T.R.A.C.) (Original Mix) 9) Beyoncé - Crazy In Love (Pola & Bryson Bootleg) 10) Lil Yachty - Poland (Formula & Nautika Bootleg) 11) Serum - Wave Riders (Extended Mix) 12) Monss vs. Nina Chuba - Wildberry Flute (Kolt Siewerts Drum&Bass Mashup) 13) Nina Chuba x Tchami - White Berry Lillet Prophecy (Matzet Bootleg x Jaycut Mashup) 14) Hal - False Start 15) Judokay - Fuego del Canto 16) Bou - All U Gotta Do 17) skantia - Heat 18) ShockOne - Say Woah 19) S.P.Y - Steady Jam 20) Rockwell & Novelist - Peak 21) The Prodigy - Breathe (Mefjus & Camo & Krooked Remix) 22) Sub Focus, Dimension - Ready To Fly (Original Mix) 23) The Caracal Project - Journée De Merde. 24) LaMeduza & Phase - Fuoco 25) Monocule x Leo Stannard - Stargazing (Jon Void Remix) 26) Beyond - THEO MACH MIR EIN BANANENBROT (Beyond Flip) 27) gladde paling & Parsa - Adhd 28) Basement Jaxx - Where's Your Head At (Pengo X Master Error X Stillz Bootleg) 29) Macky Gee - Tears (Original Mix) 30) Zombie Nation - ZOMBIE NATION DON DARKOE banned edit 31) A.M.C, Teddy Killerz - Bass (Teddy Killerz Remix) 32) Emeli Sandé - Heaven (Nu:Tone Remix)
Lino Schubert lebt im wunderschönen Taunus, aufgewachsen ist er nicht nur dort, sondern auch in weiten Teilen der westlichen Algarve (Portugal). Er studierte Architektur im Schwerpunkt Stadtplanung und ist heute als leitender Manager und Prokurist im Bereich Facility Management mit weitreichender Personalverantwortung tätig. Bekannt wurde er durch das Tanzen zuerst regional im Hochtaunuskreis. Mit Burlesque setzt er einen neuen Schwerpunkt im Taunus und wird schnell auch darüber hinaus bekannt. Er gibt u.a Kurse an der Motsi Mambuse Tanzschule in Kelkheim. Seine Passion ist die vertanzte Emotion, Bewegung so umfangreich auszugestalten, dass daraus eine Geschichte wird. In seinem Unterricht wird in Gruppen oder auch einzeln an Auftreten, Mimik und Gestik gefeilt. Tanz steht bei Lino für mehr als nur Bewegung zum Takt in Choreographie. Hier gehts zum Blogbeitrag mit Lino Giveaway Ihr Lieben Sheroes, es weihnachtet sehr
Für einen Podcast wie TOAST HAWAII ist der heutige Gast ein Geschenk des Himmels. Sich mit dem Schauspieler Fritz Karl zu unterhalten, ist wie ein wilder, lustiger Tanz, wie das Kochen einer Suppe mit tausend Zutaten und Gewürzen - auch wenn es natürlich nicht die ganze Zeit über spaßig und ausgelassen zugeht. Karl, der 1967 im oberösterreichischen Gmunden zur Welt kam, ist das Kind zweier Gastronomen, er ist selbst Vater von 7 Kindern und kocht für sein Leben gern, wenn es die Zeit erlaubt. Und wenn „die Uhlig“ nicht schon vor ihm in der Küche ist und das Ganze übernimmt. Mit „Die Uhlig“, das wissen Sie bestimmt, ist die tolle Schauspielerin Elena Uhlig gemeint. Die beiden sind seit 2006 zusammen und haben 4 gemeinsame Kinder. Und eben die gemeinsame Leidenschaft für's Kochen und Essen, aber davon erfahren Sie gleich mehr. Davon und von der Chinesischen Jungfrau, Söhnen und Leber, Marmelade und Marillenkompott. Es ist - ein Fest. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Gampert, Christianwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Stammhörer wissen sofort Bescheid, wenn sie ihren Namen lesen: Es wird ein wilder Tanz. Bettina Rust gehört quasi zum Inventar meiner Show, sie hat die schönste Stimme der deutschen Radio- und Podcastszene, sie führt seit über 20 Jahren exzellente Interviews mit den Berühmten und Wichtigen dieses Landes (so weit, so gut, so schön, möchte man denken), aber (!) sie bringt mich und uns mit ihren klugen und witzigen Gedanken immer wieder vollkommen aus dem Konzept, wir kichern dann viel, und außerdem ist sie neuerdings eifersüchtig auf meinen Freund und Podcastkollegen Peter Wittkamp. Dieser lange Satz ist übrigens Programm. Bettina hat, und das ist neu, ein hinreißend großartiges Buch veröffentlicht, über das wir in der heutigen Sendung sprechen. Sprechen müssen! Sie hat nämlich das einzig richtige getan und die besten Gespräche, Geschichten und Rezepte ihres Podcastes “Toast Hawaii” verschriftlicht, bebildert und veredelt. Elf Gäste finden wir in ihrem Werk wieder, Iris Berben, Olli Schulz, Anke Engelke oder Henry Hübchen, um nur einige zu nennen. Wer bis jetzt noch auf der Suche nach einem Geschenk war, dessen Mission ist nun erfolgreich beendet. Diese Folge wird präsentiert von: **BLACKROLL** Spare jetzt 15% mit dem Code ZIELXMAS auf das gesamte Blackroll Sortiment und schenke deinen Liebesten Freude mit den vielfältigen Blackroll Produkten auf blackroll.de https://blackroll.com/de/shop und **EGRET E-Scooter** Mit dem Rabattcode derweg2022 gibt es bis zum 31.01.2023 23:59 10 % auf einen Egret Pro oder Egret X Auf http://www.egret.de Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Von der hessischen Fassenacht an den New Yorker Broadway: Christoph Drewitz erlebte als Jugendlicher zum ersten Mal ein professionelles Musical und war begeistert von der Mischung aus Musik, Tanz und Theater. Heute ist der vielfach ausgezeichnete Regisseur, Autor und Übersetzer nicht mehr wegzudenken in der deutschen Musical-Landschaft.
Nehring, Elisabethwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Christmas Experience 2022Eine Predigt mit Tobias Teichen, Frauke Teichen aus der Serie "Weihnachten neu erleben 2022".In unserer Christmas Experience nehmen wir dich auf die Reise der heiligen drei Könige, die einem hell leuchtenden Kometen folgen, der die Geburt des neuen Königs ankündigen soll. Erlebe die Weihnachtsgeschichte neu durch Theater, Tanz, Musik in einer kreativen Inszenierung im Showpalast München.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.
Osem miliárd. toľko ľudí je podľa OSN na planéte. Ľudstvo skúša limity planéty a na pozadí pribúdajúcich ľudí beží nevšimnutá klimatická zmena. Prognóza hovorí, že ľudí bude aj naďalej pribúdať - Najviac v Afrike a južnej Ázii, konkrétne v ôsmich krajinách, ktorými sú Egypt, Etiópia, Tanzánia, Nigéria, Demokratická republika Kongo, Pakistan, India a Filipíny. Zuzana Kovačič Hanzelová sa v podcaste Dobré ráno rozprávala s demografom Branislavom Blehom z Prírodovedeckej fakulty UK v Bratislave. Zdroje zvukov: BBC, CNN, ABC News, CBC News Odporúčanie: Ak vás zaujíma aktuálny počet ľudí na svete, worldometers.info ráta približné odhady koľko ľudí pribúda a zomiera vo svete. Štatistiky si tam môžete pozrieť aj podľa krajín, regiónov, náboženstiev, sú tam predpovede, aj fakty z minulosti. https://www.worldometers.info/world-population/ _ Podporte podcasty denníka SME kúpou prémiového predplatného a užívajte si podcasty bez reklamy na webe SME.sk alebo v mobilnej aplikácii SME.sk. Prémiové predplatné si kúpite na predplatne.sme.sk/podcast – Ak máte pre nás spätnú väzbu, odkaz alebo nápad, napíšte nám na dobrerano@sme.sk – Všetky podcasty denníka SME nájdete na sme.sk/podcasty – Odoberajte aj denný newsletter SME.sk s najdôležitejšími správami na sme.sk/brifing – Ďakujeme, že počúvate podcast Dobré ráno.
Es gibt Dinge, die funktionieren im Radio irgendwie nicht...
Demis Volpi ist seit 2020 Direktor und Chefchoreograph der "Oper am Rhein" und hat seine Ballett-Compagnie erfolgreich durch die Pandemie manövriert. Seine narrativen und abstrakten Arbeiten zeichnen sich durch Form-Vielfalt und die Verschmelzung von Tradition und Moderne aus. Von Bettina Böttinger.
Hüster, Wiebkewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Ferdinand und sein bester Freund, das Schlossgespenst Kunibert, haben ein Problem: Wie bringt man Marwin, der gar nicht tanzen kann, das Tanzen bei? Und warum muss dazu die Musik immer sehr laut sein? Und hat die Gavotte damit zu tun, dass Leni Marwin ein Bussi gegeben hat? (Erzählt in oberpfälzischer Mundart von Jonathan Müller)
(00:00:34) Der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch ist einer der wichtigsten Intellektuellen seines Landes. Er las in Basel aus seinem neuen Roman «Radio Nacht» und er nahm an einem Podium über «Die Ukraine und Europa» teil. Weitere Themen: (00:05:21) Tanz – das Grand Théâtre du Genève eröffnet die Saison mit einem Stück des neuen künstlerischen Leiters Sidi Larbi Cherkaoui. (00:10:49) «Der Duft der Kiefern» – Graphic Novel um eine lückenhafte Familiengeschichte aus der NS-Zeit. (00:15:14) «Les passagers de la nuit» – liebeveoll ausgestatteter Film um das Lebensgefühl der 1980er Jahre.
MEA CULPA trifft... die wunderbare Charlotte Weise. Charlotte ist Influencerin und Model und, was viele nicht wissen, gelernte Friseurin. In ihrem Fokus: Faire Mode, Nachhaltigkeit, Babycontent, vegane Ernährung, Selbstliebe, positives Denken, Sex und viel gute Laune, Tanz und Musik. Mit ihrer authentischen Art begeistert sie mittlerweile viele Follower. Und auch Lilli wird immer größerer Fan von ihr. Daher war es ihr ein Herzenswunsch, Charlotte als Gast zu haben. Ihre Lebensfreude ist einfach ansteckend. Doch wie geht sie mit Kritik und schlechten Momenten um? Unter anderem landen die beiden mal wieder bei Oliver Pocher und seinem bekannten Pranger… Und neben ganz viel Talk über Babys und Mutterschaft, kommt es auch zu ganzen anderen Themen: Beziehung und Sex. Denn damit geht Charlotte sehr offen um. Also, wie sieht's denn aus mit Eifersucht? Und was denkt Charlotte grundsätzlich über offene Beziehungen oder einen Dreier? Ehrlicher gehts kaum… Danke, für dein Vertrauen, liebe Charlotte und euch gute Unterhaltung bei MEA CULPA trifft… und natürlich die liebsten Grüße von Lilli aus dem Wochenbett…. Lilli: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz/
Trainings-Mix aus Tanz, Kampfsport und Yoga - Nia steht für neuromuskuläre integrative Aktion / Heizungsregler runter drehen: Denn kühlere Räume sind besser für die Gesundheit und Fitness - Muskulatur anheizen und mehr Kalorien verbrennen - Gespräch mit dem Vize-Präsidenten des Bayerischen Sportärzteverbandes Dr. Leonard Fraunberger von der Uni Erlangen-Nürnberg / Training für Pferd und Mensch - Distanzreiten bis zu 160 km weit / Sport machen und Gutes tun bei der Benefizaktion "Hainberglauf" in Oberfranken.
Nehring, Elisabethwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Geschichten aus dem Millieu, Berichte aus dem Sezierkurs und ein Mann, der Schelkers Füsse liebt: Ein Potpourri an Themen aus dem Lebensumfeld deiner Gurus! Freut euch auf die aktuelle Ausgabe der Sprechstunde!
Die Familie Scherning könnte möglicherweise auch mit den Fahrrädern hinfahren. Oder mit dem Linienbus. Arminia-Trainer Daniel Scherning ist gebürtiger Paderborner, lebt auch in seiner Heimatstadt, wird aber am Dienstagabend, anders als der Rest der Familie, mit dem Bielefelder Mannschaftsbus zum Stadion fahren. In dem Nachbarschaftsduell der Ostwestfalen geht es für den Arminen nur um drei Punkte, um dem Tabellenletzten wieder mehr Hoffnung einzutrichtern. Der späte K.o. gegen Kaiserslautern soll raus aus den Köpfen. Mit der Blitzregeneration geht der DSC in das nächste richtungsweisende Duell und fast schon in die ewig lange Winterpause (Sonntag Magdeburg). Die Fans versuchen ihren Bielefeldern wieder zahlreich den Rücken zu stärken. Auch wenn der Geduldsfaden schon sehr, sehr dünn geworden ist. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger sprechen wir über das Fan-Outfit der Familie Scherning, den Tanz mit den Roten Teufeln und dass Paderborn Bielefeld grad einiges voraushat, also nur im Moment, versteht sich.
Esther Jenny-Keshava – als Tänzerin erzählt sie ihre Geschichten mit dem Körper, während ihre Mutter, die berühmte Märchenerzählerin Trudi Gerster, die Sprache als Ausdrucksmittel gewählt hatte. Esther Jenny wollte schon als kleines Mädchen tanzen. Als sie dann mit 18 zum ersten Mal eine indische Tänzerin sah, wusste sie, genau das wollte sie lernen. Sie reiste nach Indien und studierte intensiv den indischen Tanzstil Bharatanatyam. Dort lernte sie auch ihren späteren Ehemann, den Tanzmeister und Choreographen Vidvan Keshava kennen. 1976 gründeten die beiden in Basel eine Schule für indischen Tanz und Yoga und traten gemeinsam international als Tänzerpaar auf. In Musik für einen Gast erzählt Esther Jenny-Keshava von ihrer Kindheit voller Märchen und ihrer lehrreichen Zeit in Indien, sie spricht über ihre Faszination für indischen Tanz und Yoga und über ihre Liebe zum portugiesischen Fado.
Bombenstimmung herrschte beim Parteitag der Grünen – man könnte sogar sagen: Atombombenstimmung. Gerade mit ein bisschen Distanz zum Ereignis verstärkt sich der Eindruck: Hier tanzt eine von sich selber besoffene Gruppe mit unfassbarer Leichtfertigkeit und begleitet von bombastischer PR in Richtung Untergang – und nimmt uns alle mit. Die Debatte um die grüne Maskenheuchelei lenktWeiterlesen
Kontra K ist Rapper und Unternehmer und heißt eigentlich Maximilian Diehn. Wenn es um Spotify-Streams, YouTube-Klicks und die Anzahl der Tätowierungen geht, dann ist Kontra K hier der Spitzenreiter im Hotel Matze. Ich dachte eigentlich, dass ihm das wichtig ist, nach diesem Gespräch bin ich mir da nicht mehr so sicher. Seit 2010 hat er elf Alben veröffentlicht, sein aktuelles heißt “Für den Himmel durch die Hölle”. In seinen Texten geht um das Dranbleiben, Durchhalten, um Dämonen, Zweifel, Verrat, Liebe und die Straße. Wir schauen uns heute sein Leben als Film an. Max erzählt von seiner schwierigen Kindheit, von der kriminellen Jugend, von der ersten Wohnung und den ersten Tracks und seinem anhaltenden Tanz auf der Klinge. Man merkt ihm an, wie sehr er darum kämpft, ein guter Mensch zu sein. Ich wollte von ihm wissen, wo die Grenze zwischen böse und zu böse verläuft. Wann es Zeit ist, aufzugeben und woran er glaubt. Seine Lebensrealität scheint von meiner weit entfernt. Ich habe mich gefreut, als er meine Einladung angenommen hat, war mir aber nicht sicher, wie nah er mich an sich heran lässt. MEIN GAST: https://instagram.com/kontrak/ DINGE Kontra K & Felix Lobrecht: Kein Interview - https://youtube.com/watch?v=4iuTf-rZMS4 Kontra K & Visa Vie beim Fassadenklettern - https://youtube.com/watch?v=qN6grjEZ-Cc Kontra K - Hurricane Festival 2022 - https://youtube.com/watch?v=bRh11JTOTKY “Für den Himmel durch die Hölle” - https://spoti.fi/3eUpqPP WERBEPARTNER: fraenk - https://fraenk.de/hotel-matze/ CODE “hotelmatze” Yoself - https://yoself.de Code “HOMEOFBALANCE” gültig bis gültig bis Juli 2023 Strato - https://strato.de/homepage-baukasten MITARBEIT: Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E