2000 studio album by Tim Sparks
POPULARITY
Categories
Beiträge vom "Fest der bayerischen Bücher Teil 2litera bavarica"Hören Sie die aufgezeichneten Live-BeiträgeVorstellung der Literatur-Preise des Freistaates Bayern(Hördauer 12 Minuten)Brennnesseltage, Eva M. Bauer Um den Petererhof in den Bergen über dem Inntal wuchern die Brennnesseln. Babette lebt hier nach dem Tod ihres Vaters und Bruders ein karges Leben. Brennnesseln sind ihr Nahrung, Heilmittel und Tierfutter zugleich. Wie diese unnahbaren Pflanzen verteidigt sie den Hof eisern gegen alle Ansprüche. Später, als ihr verlorener Sohn Simon zu dem verfallenden Hof zurückkehrt, wird er ihn zu seiner Heimat machen - gemeinsam mit der Künstlerin Luisa, die vor dem Stadtleben geflohen ist. Luisa ist es schließlich auch, die die Geschichten um den Petererhof niederschreiben wird.(Hördauer 14 Minuten)Tanz der Vokale, Reinhard Ammer Der Münchner Autor Reinhard Ammer stellt in diesem Werk der experimentellen Literatur die Quintessenz seiner jahrelangen Beschäftigung mit monovokalistischem Schreiben vor. Nacheinander präsentiert er darin Texte, die nur aus Wörtern bestehen, in denen jeweils nur ein bestimmter Vokallaut (oder Umlaut) vorkommt. Durch die freiwillige Beschränkung auf je einen einzigen Vokal öffnen sich Tore, Türen und Hintertürchen zu eigenwilligen Erzählungen voller Drama und Humor, Tragik und absurd-skurriler Komik, von „Maharadscha Ramana Chandrakants Wallfahrt nach Narravana“ über „Nichts ist nichts“ bis hin zu „Fuß und Huf“. Faszinierende, augenzwinkernde Texte, die man oft ungläubig und mit Erstaunen liest. "Tanz der Vokale" wurde durch eine Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2023 ausgezeichnet.(Hördauer ca. 12.30 Minuten)Technische Bearbeitung Jupp Stepprath, Realisation Uwe Kullnick
OpenStreetMap is the Wikipedia of maps: a publicly-available database of spacial information that anyone can edit. We sit down with prolific OSM contributor Jackson Kruger to talk about the best ways to use the data, and how to get comfortable with contributing to the project. Links OpenStreetMap (keep in mind that the map on this website is more of a tech demo than anything) There are many clients listed on OSM Apps Catalog, which makes it easy to filter by platform and purpose. Below are some of Jackson and Parker's recommendations: Navigation clients OsmAnd: extremely full-featured, but the interface may be intimidating. Android and iOS. Organic Maps: a simpler interface, with features that most users will need; probably the closest comparison to Google Maps on this list. Android, iOS, and Linux. CoMaps: a recent community fork of Organic Maps. Android and iOS. Transit App: combines OSM data for walking and biking with real-time transit data from agencies across the world to give incredibly robust navigation information for those outside a car. Android and iOS. Bikemap: exclusively focused on bike routes, imagine that. Android, iOS, and web. Editing clients Go Map!!: strikes a good balance between letting you do everything you need to be able to do while making it reasonably accessible. iOS and macOS. StreetComplete: provides an interface that makes editing easy and gamifies the process. Android. MapComplete: lists a series of themed collections to make it easier to focus your editing efforts. Android and web. Every Door: specializes in editing businesses and points of interest. iD: the default editor built into the OSM website. Web. Find more editing clients on the OSM wiki. Cool OSM-adjacent projects OpenRailwayMap MOTIS Project OpenHistoricalMap OpenStreetMap Foundation partnering with a utility company in France. Details about where OsmAnd gets elevation information, since that is not in the OSM database. Presumably other apps use similar sources. Attributions Our theme song is Tanz den Dobberstein, and our interstitial song is Puck's Blues. Both tracks used by permission of their creator, Erik Brandt. Find out more about his band, The Urban Hillbilly Quartet, on their website. This episode was produced by Parker Seaman aka Strongthany, and was hosted, edited, and transcribed by Ian R Buck. Many thanks to Jackson Kruger for coming on the show! We're always looking to feature new voices on the show, so if you have ideas for future episodes, drop us a line at podcast@streets.mn. Transcript Find the full transcript on our website.
Social Media Pause, innere Ruhe, Ego-Bewusstsein: Was eine Woche Offline wirklich bewirkt. In der heutigen Episode teilen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour ihre persönlichen Erfahrungen aus einer einwöchigen Social-Media-Abstinenz – von den ersten Entzugserscheinungen über unerwartete Klarheit bis hin zu tieferer Zufriedenheit. Wie verändert sich das Gefühlsleben, wenn der ständige Dopamin-Kick ausbleibt? Was passiert mit der Selbstwahrnehmung ohne Likes und Kommentare? Darüber hinaus reflektieren wir über den täglichen Tanz mit dem Ego: Wie es uns in Konflikten, Erfolgen und Alltagsmomenten lenkt – und wie wir lernen, es als Beobachter statt als Herrscher zu sehen. Welche kleinen Gewohnheiten fördern echte Demut und Präsenz? Eine ehrliche, reflektierte Folge über digitale Entgiftung, emotionale Freiheit, Selbstreflexion und den mutigen Schritt zurück zu einem bewussteren Ich.
Nadia Goedhart und Sandro Galfetti sind ziemlich beste Freunde. Bei Radio Energy schlüpfen sie in die unterschiedlichsten Rollen, aber selbstverständlich kennt man die beiden Social-Media-Stars nicht nur von den NRJ-Reals und TikTok-Videos sondern auch von anderen Formaten und Auftritten, zum Beispiel in der SRF-Sendung «Late Night Switzerland». Das Comedy-Duo hat sich bei NRJ kennengelernt und ist heute auch in geschäftlicher Hinsicht ein eingespieltes Team, das für seine Sketches unter anderem auch mit dem Swiss Comedy Award ausgezeichnet wurde. Galfetti ist gelernter Kaufmann, Goedhart lernte ursprünglich Kleinkinderzieherin, zusammen betreiben sie die Nadia Sandro Media GmbH. Beide haben als Kinder schon gerne Theater gespielt und noch heute spielen sie in ihren viral gehenden, ironischen Videos die unterschiedlichsten Charaktere. Egal wo oder wie: «Für immer im Duo», das haben sie sich geschworen.
Start Artist Song Time Album Year 0:00:33 Hagen A Summer Air 6:49 Corridors Of Time 2001 0:08:45 Haggefugg Tanz und Gloria 1:26 Tanz und Gloria 2024 0:10:10 Hail Hail time is the anvil 6:52 Hail Hail 2018 0:17:02 Haizea Anderea 3:29 Hontz gaua 1979 0:20:31 Halestorm Shiver 3:48 Everest 2025 0:25:43 Half a Band I […]
Henny Freiheit Tracklist 1. The Techno Code (Original Mix) – Enrico Sangiuliano 2. The Pill – Anna Reusch 3. Orbit Motion (Original Mix) – Space 92 4. Dopamine Nation (Drunken Kong Remix) – METODI, The YellowHeads 5. Pull Up (Extended Mix) – Andreas Koller, TimiR 6. YKSI (Extended Mix) – Bart Skills, Heerhorst 7. No Fear (Original Mix) – Karla Blum 8. Rave Cash (Extended Mix) – Spartaque 9. Hype (Original Mix) – Cosmic Boys 10. No Turning Back (Extended Mix) – IOA 11. Starting Point (Extended Mix) – Spartaque 12. Freed From Desire (Extended Mix) – The YellowHeads, HLGRMS 13. Forgiveness (Original Mix) – Alan Fitzpatrick, Joyhauser 14. Reasons To Love You (Space 92 Remix) – Nicole Moudaber 15. Limit (Original Mix) – Disfreq 16. Kick It (Andrea Botez Extended Remix) – Boris Brejcha 17. Dalante (Original Mix) – Joyhauser 18. Acid Rave Machine (Extended Mix) – Alan Fitzpatrick 19. Destiny (Original Mix) – The YellowHeads 20. Nightrider (feat. Konfusia) (Original Mix) – Konfusia, Karla Blum 21. DIZZY (Original Mix) – HI-LO, LUSU 22. Innerbloom (Cosmic Boys Remix)- RÜFÜS DU SOL Henny Freiheit ist eine Hamburger DJ, welche als Teil von ParaDIGMA e.V. und Tiefgang in der Hamburger Clubszene mitwirkt. Durch die Musik teilt sie ihre Liebe zum Erleben aller Emotionen und lädt die Zuhörer zu einem Rave voller Leidenschaft aus Tanz und Freiheit ein. Typisch für ihre energiegeladene Musik ist ein dunkel-treibender Techno mit melodischen Sequenzen, aussagekräftigen Vocals und anschließend krachenden Drops. Sie legt regelmäßig in Hamburg auf und spielte bereits auf einigen größeren Festivals und in vielen bekannteren Clubs wie bspw. Dockville Festival, Medival Festival, Waagenbau, Fundbureau, MS Treue, Edelfettwerk, KitKat Berlin u.v.m.
SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 23: Saw X Jetzt hat alles wieder seine Richtigkeit: Nachdem im Halloween-Special nicht nur Schlogger, sondern auch Stu leiden mussten (wer's vergessen hat – es ging um „Fifty Shades of Grey“), trifft es diesmal wieder hauptsächlich Schlogger. Für die neueste Ausgabe musste sie sich erstmals „Saw X“ ansehen – jenen bislang letzten Teil der mal geliebten, mal verachteten „Sei-ein-guter-Mensch-sonst-Folter“-Reihe. Und tatsächlich gilt dieser Film für viele – Stu eingeschlossen – als einer der besten Ableger des Franchise. Darin verschlägt es John „Jigsaw“ Kramer nach Mexiko, wo er einmal mehr beweist, was für ein erstaunlich effektiver Life Coach er doch ist – während dieser Podcast wiederum zeigt, welch großartige Menschen hinter dem Mikrofon sitzen. Also macht es euch gemütlich, zapft euch etwas Knochenmark ab und genießt eine Folge, in der Schlogger und Stu nicht nur ausführlich über „Saw X“ sprechen, sondern auch über Guillermo del Toros „Frankenstein“, den zweiten „Tanz der Teufel“ sowie über McDonald's-Werbung, die früher einfach gut war. Viel Spaß – aber vergesst bloß nicht, beim Anhören des Podcasts mit eurem Discman den Anti-Shock zu aktivieren. Schlogger bei Insta: / theschlogger Stu bei Insta: / stu.einfach.nur.stu Übersicht über alle bisherigen Folgen: https://letterboxd.com/stu4you/list/s... Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee
Wir leben in einer Zeit, in der alle ständig erreichbar sind und sich trotzdem viele allein fühlen. Individualismus wird gefeiert, Selbstbestimmung gross geschrieben. Und gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, nach echter Verbindung. Das Tanzstück Is that all there is widmet sich genau diesem Widerspruch: Was macht Einsamkeit mit uns? Wie unterschiedlich kann sie erlebt werden? Und wie sehr sind wir voneinander abhängig?
Die Ä-äisten unterhalten sichüber JD Vances "fuck/marry/kill"-Liste und Phippu macht dewegen gleich den trumpschen "jerking of a giraffe"-Tanz (auch wenn er aus welchem Grund auch immer von Kamelen spricht).Es wird auch etwas nerdiger, wenn sie sich über die Politrichtungen der verschiedenen Warhammer Fraktionen unterhalten und realisieren, dass sie einfach zu casual sind für richtige Hobbies. Da bleiben sie doch lieber beim tumben Doomscrolling.
Centenas de manifestantes podem ter morrido em protestos de rua; mais de 150 pessoas foram detidas sem motivo legal claro; alto-comissário da ONU, Volker Türk, pede investigação e prestação de contas ao país africano.
Pünktlich zur fünften Jahreszeit geht es ohne Tanz, dafür mit den ersten, teils „komischen“ Gruppenspielen des Grand Slam of Darts in die neue Folge. Ist doch auch mal schön, dass die Topspieler keine Topleistungen gegen die Deutschen zeigen! Während mit Jever und Road to Ally Pally umtriebige Wochen anstehen, ist Flo mental schon bei der WM dabei – mit dem Umweg des PDPA Qualifiers! Perfekte Gelegenheit, um die ersten deutschen WM-Teilnehmer vorzustellen. Manchmal können auch gutes Timing und Erfahrungen der Darts Party ausreichen! "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt
Esta Semana em África fica marcada pela campanha eleitoral na Guiné-Bissau para as eleições presidenciais do próximo dia 23 de Novembro onde Fernando Dias da Costa, passou a contar com o apoio de Domingos Simões Pereira, cuja candidatura foi rejeitada pelo Supremo Tribunal de Justiça. Destaques ainda para o o impacto das manifestações pós-eleitorais em Moçambique que continua a ser sentido um ano depois e ainda sobre o Congresso Nacional de Reconciliação que terminou ontém em Luanda. Domingos Simões Pereira, presidente do partido PAIGC, explica que perante a supressão quase total dos direitos fundamentais, não há sacrifício que não possa ser consentido” para “combater a tentativa de impor tiranias no país... Na Guiné-Bissau o Presidente do Movimento Nacional da Sociedade Civil para a Paz, Democracia e Desenvolvimento, Fodé Caramba Sanhá, disse estar preocupado com os sinais de militarização da campanha eleitoral. Num balanço dos primeiros dias da campanha, Fodé Sanhá considerou que é normal apelar ao voto, mas que já não será aceitável que alguns candidatos façam permanentemente referências aos militares como forma de mobilizar o voto... Em Moçambique a actualidade fica marcada com o impacto das manifestações pós-eleitorais em Moçambique que continua a ser sentido um ano depois. João Almeida jovem de 27 anos saiu à rua, a 23 de Novembro de 2024, na Matola, nas imediações de Maputo, para se juntar a um grupo de manifestantes para pedir "uma mudança" no país. Durante o protesto, o jovem de 27 anos foi atingido na perna esquerda por um tiro da Unidade de Intervenção Rápida, foi levado para o hospital da Machava, onde só recebeu tratamento ao fim de duas horas a derramar sangue, acabando por ser amputado. Ainda em Moçambique a oposição criticou, esta semana, a participação do chefe de Estado, Daniel Chapo, na tomada de posse de Samia Suluhu Hassam para um novo mandato como Presidente da Tanzânia. Daniel Chapo justificou fazê-lo em nome da relação histórica entre os dois países. Atenções centradas igualmente para Luanda, em Angola, onde decorreu nesta semana que passou o Congresso Nacional de Reconciliação organizado pela Conferência Episcopal de Angola e São Tomé e Príncipe, que tem como finalidade a promoção da paz e da inclusão, e estabelecer um compromisso nacional para os próximos 50 anos, depois de analisadas as lições dos anos de liberdade conquistados desde 11 de novembro de 1975. O Presidente angolano, João Lourenço, esteve ausente do certame por sobreposição de agenda de Estado. Dom José Manuel Imbamba, presidente da Conferência Episcopal de Angola e São Tomé e Principe, organizadora do congresso considerou que o encontro é um espaço privilegiado para o diálogo à volta do projecto da construção de uma Angola reconciliada.
In dieser Folge sind die GroßstadtEngel zu Gast – das Duo, das mit ihrem viralen TikTok-Hit „Gute Laune“ derzeit überall für positive Vibes sorgt!
Kinder brauchen Märchen und Märchen sollten erzählt werden. Wie gut, dass es die Berliner Märchentage gibt, eine Institution seit 1990. Die 36. Berliner Märchentage beginnen erstmals mit einer langen Nacht des Märchenerzählens - bei offenem Feuer, Musik und Tanz - alles auf dem Gelände der Späth'schen Baumschulen. Was uns da erwartet, weiß Regine Bruckmann.
Em Angola, Marcolino Moco, em exclusivo à DW, defende a criação de mecanismos pacíficos para se "acabar com o regime". Em Cabo Verde, a diretora da TCV acusa a emissora estatal de abuso de poder, perseguição e tentativa de silenciar o jornalismo. Emissora responde à DW. Especialista ouvido pela DW defende a suspensão da Tanzânia da SADC.
Uma entrevista com Karen Pacheco, comunicadora caboverdiana no Brasil, e atualizações sobre Marrocos, Saara Ocidental e Tanzânia. E o giro completo na África.APOIE O PDL no PIX: contatopontadelanca@gmail.comApresentação: Marcus Carvalho e Luis Fernando FilhoParticipações: Karen Pacheco, Camila Zambo e Márcio PauloQuadro: Márcio PauloEdição: Luis Fernando FilhoASSINE nossos planos no APOIA-SE (cartão ou boleto): https://apoia.se/pontalancapdl#CaboVerde #Africa
Começam as reuniões preparatórias da COP 30 no Brasil. Apesar da expectativa inicial de 45 mil participantes, pouco mais de 12 mil confirmaram presença antecipadamente. E ainda:- Nigéria aceita ajuda dos Estados Unidos no combate a grupos extremistas islâmicos após Trump ameaçar enviar tropas e lançar ataques aéreos contra o país por causa de acusações de que cristãos estão sendo perseguidos e dizimados na região- Cerca de 700 pessoas morreram em meio a protestos violentos na depois das eleições presidenciais na semana passada, na Tanzânia- Ataque a faca em um trem que ia em direção a Londres feriu 11 pessoas e deixou um membro da tripulação em estado crítico Conheça a Vie du Vélo: cestas personalizadas com experiências únicas para celebrar momentos inesquecíveis! Aproveite os descontos de ouvinte do nosso podcast e peça a sua pelo instagram ou pelo site. Notícias em tempo real nas redes sociais Instagram @mundo_180_segundos e Linkedin Mundo em 180 Segundos Fale conosco através do redacao@mundo180segundos.com.br
Rassismus ist kein Zufall, kein Missverständnis, kein bloßes Vorurteil – er ist ein Werkzeug. Ein Werkzeug, das Herrschaft sichert, Löhne drückt und Menschen gegeneinander ausspielt. In dieser Folge schauen wir genau hin: Wie wird Rassismus im Alltag, auf der Arbeit, im Stadtbild eingesetzt, um Spaltung zu schaffen und Solidarität zu brechen? Aus der Perspektive eines Betroffenen sprechen wir über den Schmerz, aber auch über die Kraft, die daraus wächst – über radikale Selbstermächtigung, über Widerstand, über das Unbeugsame in uns, das sich nicht kontrollieren lässt. Kunta Kinte konnte man das Bein nehmen, aber niemals seinen Geist, niemals seinen Tanz. Diese Sendung ist ein Aufruf: Erkenne die Strukturen, die uns trennen – und die Macht, die wir gemeinsam haben, sie zu durchbrechen. Denn Rassismus betrifft uns alle, und im System der Ausbeutung ist er ein zentrales Zahnrad. Schaltet ein – für Klarheit, Wut, Hoffnung und Solidarität. Für das, was uns wirklich verbindet: den Kampf um Würde, Gleichheit und Freiheit. Für uns ist Musik nicht nur Leidenschaft, sondern auch Mittel zur Veränderung. Musik ist Stimme des Alltäglichen und ein Mittel zum Ausdruck des Widerstandes, die uns persönlich berührt. Wir wollen Musik nicht nur konsumieren, sondern bewusst hören und dringend verstehen - kritisch, aufmüpfig, mutig, echt und mit Herz. Unser Ziel ist es, dass wir ein Weckruf gegen die Stille des Status Quo sein können. Wenn euch das alles neugierig macht oder überzeugt, freuen wir uns auf euch als Zuhörer*innen in der Sendung am Sonntag und kontaktiert und gerne für Feedback, Wünsche oder Ideen!
V tanzanské vsi Boko Temboni před více než čtyřmi lety vyrostla malá základní škola. Velkou zásluhu na tom mají čeští sponzoři, díky kterým ji aktuálně mohou navštěvovat už bezmála tři stovky žáků. Malí školáci se začátkem týdne scházejí na pravidelném nástupu. Jeho součástí jsou základní informace o nadcházejících dnech, ale třeba i kolektivní zpívání tanzanské národní hymny.
V tanzanské vsi Boko Temboni před více než čtyřmi lety vyrostla malá základní škola. Velkou zásluhu na tom mají čeští sponzoři, díky kterým ji aktuálně mohou navštěvovat už bezmála tři stovky žáků. Malí školáci se začátkem týdne scházejí na pravidelném nástupu. Jeho součástí jsou základní informace o nadcházejících dnech, ale třeba i kolektivní zpívání tanzanské národní hymny.Všechny díly podcastu Zápisník zahraničních zpravodajů můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
The Midtown Greenway opened 25 years ago, so let's hear from the folks who pushed for it to happen! George Puzak envisioned the Greenway, Tim Springer was the Midtown Greenway's first Executive Director, and Soren Jensen is the current Executive Director. Links Midtown Greenway trench history by Brian Mitchell: Part 1 & Part 2 Donate to the Midtown Greenway Coalition Attributions Our theme song is Tanz den Dobberstein, and our interstitial song is Puck's Blues. Both tracks used by permission of their creator, Erik Brandt. Find out more about his band, The Urban Hillbilly Quartet, on their website. This episode was hosted, edited, and transcribed by Ian R Buck. We're always looking to feature new voices on the show, so if you have ideas for future episodes, drop us a line at podcast@streets.mn. Transcript Find the full transcript on our website.
Ein atemberaubender Abend, der im Gedächtnis bleibt: Der französische Choreograf Rachid Ouramdane lässt in „Corps extrêmes“ Tanz, Akrobatik und Extremsport aufeinandertreffen.
Ein Glöckchen: klein, fein, mit schimmernden Klang. Doch zieht es dich in deinen Bann, ist es dein Untergang! Zeit für eine Märchenstunde: Zoey erzählt eine schaurige Geschichte – oder ist sie am Ende wahr ...? «... dann sterben sie bis heute ...» (00:00) Beginn Episode (02:25) Beginn Hörspiel (28:42) Gespräch ____________________ Von: Andri Bänziger ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Lisa Brand (Änneli, Schwester), Gilles Marti (Fredu, Housi, Bruder), Silvia Jost (Grosi), Fabian Guggisberg (Tobi), Anne Hodler (Mutter, Frau Schaffroth) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie und Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Basil Kneubühler und Tom Willen – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Die ersten beiden Folgen der neuen Staffel von «Grauen» könnt Ihr hier Nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-die-prophezeiung-folge-45-gespraech?id=AUDI20251027_NR_0095#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-nur-wir-zwei-folge-46-gespraech?id=AUDI20251028_NR_0065#autoplay
Ms Foxy Bless ist eine echte Ruhrpott-Dragqueen, ihr Wirkzentrum ist die Divine Bar in Essen. Hier ist sie nicht nur die künstlerische Leitung, sondern tritt selbst auf, singt, unterhält, begeistert und rülpst auch schon mal ins Mikrofon, wie sie uns im Essen im Ohr-Podcast mit Host Anne Schweizer erzählt. Hinter Foxy steckt Jan Kollenbach. Er hat Tanz an der Folkwang Universität der Künste studiert, arbeitet als Tanzperformer, Bühnenpersönlichkeit, Produktions- und Projektleiter und künstlerische Leitung. Und natürlich als Dragqueen. Zwei Stunden dauert die optische Verwandlung von Jan zu Foxy. Er genießt jeden Schritt daran, schaut sich gerne im Spiegel an, während er immer mehr zu Foxy wird. Sie ist Teil seiner Persönlichkeit und auch er steckt natürlich ein Stück in Foxy, ganz trennen kann man das nicht, verrät er. Drag ist die Vereinigung aller Dinge, die Jan faszinieren und begeistern: Farben, Formen, Spiel, Tanz, Kreativität, aber auch ein Stück Provokation natürlich. Wenn die zwei Meter große Drag im Kleid und mit High Heels durch die Essener Straßen geht, zieht sie natürlich alle Blicke auf sich. Dabei erlebt sie nicht nur Bewunderung, sondern auch ganz ähnliche Ängste, die die meisten anderen Frauen auch kennen: Sollte ich alleine durch diese Straße gehen? Ist es schon zu spät? Habe ich etwas zu kurzes an? Wird mir hier jemand gefährlich? Richtig passiert ist Foxy zum Glück noch nie etwas und oft überraschen Menschen auch mit ihrem ehrlichen Interesse an ihr. Selbstliebe ist etwas ganz Entscheidendes für Ms Foxy Bless. Sie macht die Inszenierung, die Shows, die Outfits vor allem für sich selbst. Sie will sich gefallen, sagt sie im Podcast Essen im Ohr. Und mit dieser Einstellung geht sie auch in jeden Verwandlungsprozess: "Also für mich ist dieses Schminken wie ein Ritual. Wie manche Leute morgens erstmal duschen und einen Kaffee trinken, beginnt mein Arbeitstag damit, dass ich vor dem Spiegel sitze und mich zwei Stunden angucke. Das ist intensiv am Anfang und das möchte ich mir schön behalten und lass mir die Zeit. Und dadurch ist der Prozess, in den Chrakter zu kommen, sehr schleichend. Was sehr wichtig ist für mich, sind Sachen, die ich körperlich fühle. Also sowas wie die falschen Wimpern, die sehr groß sind, der Druck von der Perücke, die hohen Schuhe, die die Haltung verändern. [...] Das Augenmakeup ist das Erste, wo ich denke "Da ist sie, da kommt sie" und spätestens mit den Wimpern und den Haaren ist es um mich geschehen, dann kommt die Diva durch." Wir sprechen in Essen im Ohr über tolle Momente auf der Bühne, dass Foxy mal Lego gesammelt hat, den Unterschied zwischen Travestie und Transvestie, das schönste Kompliment, dass sie von ihrem Vater bekommen hat, ihr Engagement für Jugendliche und mehr Diversität, wo sie sich eine Drag in einem offiziellen Amt wünschen würde und was wir von ihr lernen können.
Brendel, Gerd www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hallo Freunde freue mich sehr euch heute eine neue Episode meiner Indie Dance Mix Series präsentieren zu können. Diesmal mit Jano Von Skorpio Dj & Promtoter und Gründer des Tanz- und Nachtclubs Moresko aus Medellín, Kolumbien. Hello friends, I'm very happy to present you a new episode of my Indie Dance Mix Series today. This time with Jano Von Skorpio, DJ & promtoter and founder of the dance and nightclub Moresko from Medellín, Colombia. LINKS SOUNDCLOUD https://soundcloud.com/janovonskorpio INSTAGRAM https://www.instagram.com/janovonskorpio/ DANCE & NIGHTCLUB Moresko https://www.instagram.com/moreskomed/ BIO Jano von Skorpio is a Colombian DJ and co-founder of Moresko, a queer-owned underground club in Medellín known for its distinctive curation at the intersection of indie dance, EBM, italo disco and dark leftfield electronics. As a key figure in the emerging queer electronic scene in Colombia, Jano explores sensual, dramatic and emotionally charged narratives on the dancefloor — drawing from ritual, nostalgia and the ecstatic energy of Latin nightlife. Through Moresko, Jano has helped shape a safe space for alternative club culture and international artistic exchange, amplifying voices beyond the commercial mainstream. Their DJ sets blend body-driven tension with cinematic storytelling, crafting experiences that feel both intimate and mythic. Tracklist Call you / Zakmina If It Had Happened / Mahkina Mortal Combat / Ticopa Mr. Boom / Roliva Deep Inside / Gabi Fischer Joset / Talleyrand Ten Years (Brandski remix) / TDWS But You Have To Dance / Eklektique Sweat It Out / E-Bony Intro / Barsotti Erotic Zonez / Byron Yeates 1964 / Tecnicism Ilegal (Remix) / Breezy S Electrica Salsa (feat. Off & Dj.Plastic) (Retro Disco Machine Remix Extended) / Retro Disco Machine Crow Groove / Mau Maioli Close To You / Lucca Leeloo Entrándomelos Em Mania / Acid Zone Ocean Drive (Osccurate Re-Work) / Osccurate Disclaimer: All material on this channel is posted with the explicit consent of the artist/labels and no copyrights are violated in any way. If you are a copyright owner and want your work to be removed from our channel please contact us with a personal message here and we will remove your material right away. Please note that we do not benefit from posting this material and have only the intention to help new and emerging artist to be heard by supporting & promoting podcasts. Thx a lot... Kurt Kjergaard
Mutmacher Gespräch mit Corinna, voller Lebensfreude trotz Metastasen“ Warum solltest du diese Folge hören? Weil Corinna etwas verkörpert, das vielen in einer schweren Situation Hoffnung gibt: Lebensfreude, auch mitten in der Krankheit. Corinna ist 55 Jahre alt, Mama von zwei Kindern, und seit 2018 begleitet sie die Diagnose Brustkrebs. Es folgten Chemos, OPs, Bestrahlungen, ein Rezidiv und schließlich Metastasen in Leber und Lunge. Doch statt aufzugeben, hat sie sich entschieden, das Leben noch intensiver zu leben.
Ms Foxy Bless ist eine echte Ruhrpott-Dragqueen, ihr Wirkzentrum ist die Divine Bar in Essen. Hier ist sie nicht nur die künstlerische Leitung, sondern tritt selbst auf, singt, unterhält, begeistert und rülpst auch schon mal ins Mikrofon, wie sie uns im Essen im Ohr-Podcast mit Host Anne Schweizer erzählt. Hinter Foxy steckt Jan Kollenbach. Er hat Tanz an der Folkwang Universität der Künste studiert, arbeitet als Tanzperformer, Bühnenpersönlichkeit, Produktions- und Projektleiter und künstlerische Leitung. Und natürlich als Dragqueen. Zwei Stunden dauert die optische Verwandlung von Jan zu Foxy. Er genießt jeden Schritt daran, schaut sich gerne im Spiegel an, während er immer mehr zu Foxy wird. Sie ist Teil seiner Persönlichkeit und auch er steckt natürlich ein Stück in Foxy, ganz trennen kann man das nicht, verrät er. Drag ist die Vereinigung aller Dinge, die Jan faszinieren und begeistern: Farben, Formen, Spiel, Tanz, Kreativität, aber auch ein Stück Provokation natürlich. Wenn die zwei Meter große Drag im Kleid und mit High Heels durch die Essener Straßen geht, zieht sie natürlich alle Blicke auf sich. Dabei erlebt sie nicht nur Bewunderung, sondern auch ganz ähnliche Ängste, die die meisten anderen Frauen auch kennen: Sollte ich alleine durch diese Straße gehen? Ist es schon zu spät? Habe ich etwas zu kurzes an? Wird mir hier jemand gefährlich? Richtig passiert ist Foxy zum Glück noch nie etwas und oft überraschen Menschen auch mit ihrem ehrlichen Interesse an ihr. Selbstliebe ist etwas ganz Entscheidendes für Ms Foxy Bless. Sie macht die Inszenierung, die Shows, die Outfits vor allem für sich selbst. Sie will sich gefallen, sagt sie im Podcast Essen im Ohr. Und mit dieser Einstellung geht sie auch in jeden Verwandlungsprozess: "Also für mich ist dieses Schminken wie ein Ritual. Wie manche Leute morgens erstmal duschen und einen Kaffee trinken, beginnt mein Arbeitstag damit, dass ich vor dem Spiegel sitze und mich zwei Stunden angucke. Das ist intensiv am Anfang und das möchte ich mir schön behalten und lass mir die Zeit. Und dadurch ist der Prozess, in den Chrakter zu kommen, sehr schleichend. Was sehr wichtig ist für mich, sind Sachen, die ich körperlich fühle. Also sowas wie die falschen Wimpern, die sehr groß sind, der Druck von der Perücke, die hohen Schuhe, die die Haltung verändern. [...] Das Augenmakeup ist das Erste, wo ich denke "Da ist sie, da kommt sie" und spätestens mit den Wimpern und den Haaren ist es um mich geschehen, dann kommt die Diva durch." Wir sprechen in Essen im Ohr über tolle Momente auf der Bühne, dass Foxy mal Lego gesammelt hat, den Unterschied zwischen Travestie und Transvestie, das schönste Kompliment, dass sie von ihrem Vater bekommen hat, ihr Engagement für Jugendliche und mehr Diversität, wo sie sich eine Drag in einem offiziellen Amt wünschen würde und was wir von ihr lernen können.
Melina (8) hat sich getraut! Sie macht bei #SayHi 2025 mit und tanzt zum Song Superchräft. So setzt sie ein Zeichen für die Freundschaft. In der Sendung gibt sie dir Tipps, wie auch du den Tanz ganz leicht üben kannst.
Salsa - der Tanz ist geprägt durch und vermengt mit afrokubanischen, US-amerikanischen und europäischen Einflüssen. In der Schweiz hat Salsa eine feste Anhängerschaft. Schätzungen gehen von 10'000 und mehr Anhängerinnen und Anhängern des Salsa in der Schweiz aus. Ob grösser oder kleiner: Die Salsa-Szene lebt in wöchentlich mehreren Anlässen schweizweit. Während für die einen Salsamusik etwas Wiederholendes hat, ist sie für andere die Feuerglut, die den Tanz erst zum Erlebnis macht. In der Sendung «Treffpunkt» geht Moderator Adrian Küpfer, zusammen mit dem Winterthurer Salsa-Tanzlehrer Mario Menzo, dem Wesen und der Schrittfolge des Salsa als Tanz auf die Spur.
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24 Meikel X Andr.Son King of Techno, wirkt als Techno Dj bei M.K 7 Records seinem eigenem Label, daß in direkter Körperschaft mit Gott ist. Die Presönlichkeit Meikel X Andr.Son kann nichts aus sich heraus vollbringen, er ist das Instrument Gottes, wie alles was ist auch. Gott ist der Einzigste dem Meikel X Andr.Son untersteht, den er hat sich nach seinem Willen dafür entschieden nur Ihm, dem Allmächtigen Ich Bin der Ich Bin, zu dienen. Alle Rechte an seinem Namen, seinen Dj-Set´s, Mixen und Traxx und seinen Schöpfungen liegt Ausschließlich nach Schöpfer.- Inhaber.- und Urheberrecht, bei Ihm Selbst. Jegliche Comerzele Nutzung ist nur zulässig, mit schriftlicher Genehmigung vom Urheber Handschriftlich mit Blauer oder Grüner Tinte verfasst, und nur Glaubhaft Unterschrieben mit Vor.- und Famieliennamen. Jegliche Nicht-Comerzele Vervielfeltigung und NICHT-Comerzele Nutzung,, sowie Jegliche NICHT-Comerzele weitergabe ist Ausdrücklich Erlaubt und Erwünscht. Viel Spaß damit!!!! BOOKING CONTACT: KingofTechnoBooking@gmx.de Meikel X Andr.Son King of Techno alias Admiral_Futschi_Tora oder einfach Meikel King, seine Berufung ist Techno Dj, er Formt aus der Vielfalt eine Einheit, denn der Stamm ist Gespalten. Doch er Vereint Gewalten, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Schöpfung das Wort anderst nicht gibt. Nur in der Welt der Illusonen, Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Er gibt sich nach seiner Wahrheit und deshalb beugt er sich nicht der Masse, er hat Wahre Sicherheit in seinem Wesen und das ist Gott Ich Bin. Dies gilt für alle Menschen, alle Tiere, alle Pflanzen und alles was ist. Im nichts, der Absoluten Dunkelheit gebahr der Ursprüngliche Denker, den Ersten Gedanken über sich Selbst. Das Licht mit dem die Unendliche und Ewige Schöpfung begann, es gibt kein Anfang und kein Ende. Geschaffen in Er, Er ist das ALFA und das OMIGA, das ABSOLUTE, die Allmächtige Ich Bin Gegenwart. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt Meikel X Andr.Son Dark Techno, Düstere Klänge und Knüppelnde Beat´s aus denen er seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk" erschafft. Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vor allem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seine Einzigartige Arbeitsweise , die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen von Zwei bis Drei Deck´s ins EINS zu Formen, untermalt duch mehrere Effekt-Ketten aus verschiedenen Hard.- und Softwear Geräten, schafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft, mit dem Ziel und der Aufgabe die Gott uns seinen Kindern den Menschen gab, den Garten Eden zu Bebauen und zu Erhalten, für eine Menschheit die für einander Erschaft und sich nicht gegenseitig Zerstört. Unsere Mutter Erde und das Universum ist das Paradies und im Paradies gibt es für alle Menschen alles was da ist, Absolut alles im Überfluss. Das ist die Absolute Wahrheit und die Enzigste. Es ist möglich und der Einzigste Weg der Nachhause führt. Alles ist Möglich nichts ist Unmöglich. Das Universum in dem wir Leben, ist ein Universum der unbegrenzten Möglichkeiten, des freien Willen. Das größte Erlebnis das eine Seele haben kann, aber auch mit der Gefahr sich für alle Ewigkeit zu verlieren. Menschen wie Meikel X Andr.Son the King of Techno, werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einem Selbst an, sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkenntnis über sein Wahres Wesen vom Unwissen ins Wissen, zur Erinnung, daß alle und alles was ist "EINS" ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24
We talked to Genevieve Furtner, who Govenor Tim Walz called the "Queen of Walleye," about all things fish: the DNR hatchery in Saint Paul, the State Fair fish pond, where baby walleye come from, what a "tiger muskie" is, why we stock lakes, and how much of an impact anglers have on the state economy. Links Egg harvesting demonstration video Walleye biology The almighty Muskellunge DNR State Hatcheries Saint Paul Hatchery Attributions Our theme song is Tanz den Dobberstein, and our interstitial song is Puck's Blues. Both tracks used by permission of their creator, Erik Brandt. Find out more about his band, The Urban Hillbilly Quartet, on their website. This episode was produced, edited, and transcribed by Stina Neel, and was engineered by Ian R Buck. We're always looking to feature new voices on the show, so if you have ideas for future episodes, drop us a line at podcast@streets.mn. Transcript Find the full transcript on our website.
Vědci s pomocí modelů umělé inteligence určují v Tanzánií žirafy. Pomáhá jim to při rozlišování skvrn na jejich zbarvení. AI dává badatelům možnost hlídat reprodukci, pohyb a chování ohrožených druhů.
Vědci s pomocí modelů umělé inteligence určují v Tanzánií žirafy. Pomáhá jim to při rozlišování skvrn na jejich zbarvení. AI dává badatelům možnost hlídat reprodukci, pohyb a chování ohrožených druhů.Všechny díly podcastu Laboratoř můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Maria sitzt alleine am Mikro und hat den Klassiker They Shoot Horses, Don't They? mitgebracht (der deutsche Titel "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss") ist aber auch nicht zu verachten. Wie gefäält euch der Film? Lasst es uns gerne wissen.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Wieso sprechen wir nicht aus, was uns bewegt? Wer leise bleibt und seine Bedürfnisse und Gefühle unterdrückt, verliert den Kontakt zu sich selbst, wird einsam und manchmal sogar krank. Tabea Farnbacher, Psychotherapeutin in Ausbildung und Schriftstellerin, möchte uns ermutigen, die eigene Stimme zu finden und sie lautstark und kreativ zu erheben. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock gibt uns Tabea viele Werkzeuge an die Hand, die helfen können, uns auf unsere ganz persönliche, zu uns passende Art auszudrücken – sei es durch Sprache, Malerei, Tanz, Mode oder auch politischen Aktivismus. Tabea zeigt uns, wie wir Sprachlosigkeit und Gehemmtheit überwinden und für uns selbst einstehen – wie wir, im wahrsten Wortsinn, echt sein können und das auch nach außen zeigen.Zum Weiterhören und Stöbern:www.tabeafarnbacher.deTabea Farnbacher, Lautstark sein – Die eigene Stimme finden durch kreativen Selbstausdruck (Buch)Tabeas Kolumne in der Psychologie Heute: Psychotherapeutin in Ausbildung (www.psychologie-heute.de)Tabea Farnbacher, überwintern (Gedichtband)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In today's book club episode, Parker Seaman and Ian R Buck discuss Bowling Alone by Robert D Putnam, in a conversation moderated by Stina Neel. Links Current book: Bowling Alone The Evolution of Trust (Explorable Explanation) MLMs are the mirror-world version of community organizing Next Book: The Lost Cause Attributions Our theme song is Tanz den Dobberstein, and our interstitial song is Puck's Blues. Both tracks used by permission of their creator, Erik Brandt. Find out more about his band, The Urban Hillbilly Quartet, on their website. This episode was produced by Parker Seaman and Stina Neel, edited by Jeremy Winter, and engineered and transcribed by Ian R Buck. We're always looking to feature new voices on the show, so if you have ideas for future episodes, drop us a line at podcast@streets.mn. Transcript Find the full transcript on our website.
100 Jahre deutsche Geschichte, komprimiert auf ein Haus in Brandenburg. Die Bühnenadaption von Jenny Erpenbecks Roman „Heimsuchung“ ist eine surreale Zeitreise mit Tanz-, Sound- und Videoelementen.
Em Moçambique, a sinistralidade rodoviária continua a ceifar vidas. As autoridades culpam o excesso de velocidade, o álcool e a fadiga dos motoristas, mas quem anda na estrada tem outra opinião. Yoweri Museveni, Presidente do Uganda há quase 40 anos, lidera a corrida às presidenciais de fevereiro de 2026. Os Maasai acusam o governo da Tanzânia de atacar os seus direitos.
Bewegung wird zur Sprache...Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert.Infos und Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcastHier geht's zum Wikipedia-Artikel.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet:https://de.wikipedia.org/wiki/TanzCC BY-SA 4.0Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days:https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-daysCC BY-SA 3.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich Willkommen an der Nevermore Academy! Antje, Daniel und Silke laden euch zu einer schaurig-makaberen Folge BADA BINGE ein. Diesmal geht es um das NETFLIX-Phänomen WEDNESDAY. Was hat die erste Staffel so erfolgreich gemacht? Welche Figuren sind uns besonders im Gedächtnis geblieben und wo gab es vielleicht Schwächen? Außerdem blicken wir natürlich auf die brandneue zweite Staffel: Welche neuen Figuren und Geheimnisse erwarten uns? Wie verändert sich WEDNESDAYs Rolle an der Schule, und warum wird es plötzlich so verdammt düster? Freut euch auf eine Mischung aus Analyse, persönlichem Fan-Talk und ein paar wilden Theorien darüber, was uns wohl in den kommenden Staffeln noch erwarten wird. Denn manche Fragen bleiben offen … 00:00:00 Begrüßung & Themenvorstellung 00:02:07 Erste Begegnungen mit der Addams Family 00:07:47 Rückblick auf Wednesday Staffel 1 00:15:34 Wednesday S1 Spoiler, FSK & Fazit 00:31:16 Wednesday S2 00:47:48 Wednesday S2 Spoiler-Part 01:17:25 Verabschiedung
(0:00) Intro (0:54) Ishq-e-Mustafa ke Naam par Doosron ko Takleef Dena (2:10) Karne Wale Ahem Kaam (2:38) Nabi ﷺ ke Khutbat vs Aaj ke Joshiley Khutbat (3:26) Rabi-ul-Awwal mein Musalman ko Iblees Kehne Wale (4:07) Pakistaniyon ka Islam (4:39) Rabi-ul-Awwal mein Jhoot aur Sach ki Pehchan (5:38) Mufti Sahab par Shadiyon ka Tanz(7:00) Sehat Bananay mein Aitidaal (8:19) Japan ke Slim Smart Log vs Mote Pakistani (9:16) Halal Chori — Fiqhi Masla (9:55) Insani Jaan ka Qatal (10:19) Khudkushi ka Gunah (10:50) Slow Poisoning se Qatal (11:29) Mufti Sahab ki Listeners ke liye Golden Advice (15:24) Agar Nabi ﷺ ke Samne Aaj ka Musalman Aa Jaye To (16:52) Aaj ke Musalmanon ki Shaklain aur Soorat (17:30) Asbab Ikhtiyar Karna Zaroori Hai (18:19) Late Night Shadiyon ke Dinners ka Nuqsan (19:23) Sehat ke Liye Behtareen Lifestyle ke Usool (32:10) Mufti Sahab ka Sensitive Throat aur Pet (33:01) Doctors ki Reports on Ads Products (34:05) Quetta aur Peshawar ki Health Condition (35:13) Mufti Sahab ke Walid Sahab ra (35:49) Fiber Roti vs Naan, Bread aur Buns (36:41) Depression Patients ki Be-Rang Zindagi (37:41) Jawani mein Burhape ke Maze (38:36) Masajid mein Kursi par Namaz (39:02) Frozen Meat vs Taza Meat (39:45) 2 Number Masalon ki Haqeeqat (42:20) Saudi Masalay vs Pakistani Masalay (43:35) Kya Qur'an mein "Fi Sabilillah" sirf Jihad ke liye hai? (45:01) Lemon Water Peenay ka Sahih Tareeqa (46:56) Baitiyon ki Shadi mein Islahi Ta'alluq ki Rukawat? (48:38) Rukhsati mein Der Kyun Hoti Hai? (49:17) Dr. Israr Sahab ra ka Yeh Bayan? (49:55) Kya Tablighi Log Rehbaniyat Par Hain? (51:09) Karachi ka Road Block Masla — Hal kya hai? (55:15) 12 Rabi-ul-Awwal Taqreebat vs Madrasah Taqreebat, Tablighi Ijtema, Masjid ka Gunbad (59:33) Bid'aat kya hoti hain?(1:05:03) Car chalate waqt Hatt Dharmi aur Bike walon ko Rasta Na Dena (1:07:47) Rabi-ul-Awwal ke Jaloos Rokne ka Behtareen Tareeqa Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
For many years, Naomi Kritzer has compiled the most comprehensive collections of information about candidates in Twin Cities races. We sat down with her to find out her process, how it started, and what advice she has both for campaigns and voters! Links Naomi's blog Some insight into St Paul city council drama Attributions Our theme song is Tanz den Dobberstein, and our interstitial song is Puck's Blues. Both tracks used by permission of their creator, Erik Brandt. Find out more about his band, The Urban Hillbilly Quartet, on their website. This episode was hosted, edited, and transcribed by Ian R Buck and was engineered by Sherry Johnson. Many thanks to Naomi Kritzer for coming on the show. We're always looking to feature new voices on the show, so if you have ideas for future episodes, drop us a line at podcast@streets.mn. Transcript Find the full transcript on our website.
Jesus nimmt teil an einer Hochzeit. Es ist eine Bauernhochzeit, wie sie damals in Israel gefeiert wurde mit einer festlichen Mahlzeit, mit Musik und Tanz. In Johannes 2 Vers 1-11 wird uns berichtet, dass Jesus und seine Jünger auch daran teilnehmen. Auch Maria ist dabei, die Mutter Jesu. Und Jesus enthüllt, wie es hier steht, "seine Herrlichkeit.' Er deckt auf, wer er ist.
Die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt jeder Frau, der mit hormonellen Veränderungen einhergeht. Wie dieser Übergang erlebt wird, ist von Frau zu Frau sehr individuell. Während die einen Frauen sozusagen durch die Wechseljahre tanzen und teilweise ihr Leben nochmals so richtig umkrempeln, leiden andere in dieser Zeit unter körperlichen und psychischen Belastungen, wie Hitzewallungen, Müdigkeit, schwankenden Emotionen und Schlafstörungen. Wie einen Düfte in solchen Phasen unterstützen können, darüber spricht Simone Walther Büel in diesem Podcast mit Aromaexpertin und Heilpflanzenfachfrau Silvie Heiniger. Silvie Heiniger beantwortet ihr folgende Fragen: 01:34 Silvie wir sprechen heute über das Thema Wechseljahre bei der Frau. Diese Lebensphase wird ja von Frau zu Frau sehr unterschiedlich erlebt. Welche Spannbreite gibt es da? 03:03 Die Wechseljahre werden manchmal als Tanz der Hormone bezeichnet. Was heisst das? 04:00 Die Wechseljahre werden in drei Phasen unterteilt, Prämenopause, Perimenopause und Postmenopause. Kannst du uns etwas genauer erläutern, was die einzelnen Phasen auszeichnet und in welchem Alterszeitraum die Frauen ungefähr in den einzelnen Phasen sind? 05:36 Passende Düfte können wunderbare Begleiter sein in der Zeit der Wechseljahre. Silvie, du als Aromaexpertin kannst uns sicher erklären, weshalb unser Körper so gut auf Düfte anspricht? 07:16 Und welche Düfte sind es, die uns Frauen in den Wechseljahren besonders ansprechen und wohltuend für uns sind? 11:42 Ich sehe, da haben wir eine grosse Auswahl an Pflanzendüften, auf die wir zurückgreifen können, wenn sich bei uns Frauen auf die eine oder andere Weise die Wechseljahre bemerkbar machen oder wir unter PMS leiden. In welcher Form wendet man die ätherischen Öle an? Also gibt man z.B. einfach ein paar Tropfen in eine Duftlampe? Oder was gibt es da sonst noch für Möglichkeiten? 15:22 Eine wunderbare Sache diese Düfte. Silvie, hast du für uns Frauen in den Wechseljahren allenfalls noch weitere hilfreiche Tipps? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329
Arranca hoje em Angola mais um ano letivo. Pais e encarregados de educação queixam-se do aumento do preço do material escolar.Tanzânia vai a eleições em outubro sem candidatos fortes da oposição na corrida. Learning by Ear – Aprender de Ouvido.
At a moment of transition between managing editors and editors-in-chief, let's take a look back at how Streets.mn got started, how we have evolved, and where we are headed in the future. Links Earliest Streets.mn post that Ian could find Twin Cities Streets For People, the site that Tony Rossell was hosting before Streets.mn was formalized Greater Greater Washington Urban MSP forums Gleeman and the Geek, the Twins baseball podcast that inspired Bill An early podcast episode that Bill is proud of Matty Lang, videographer in the early days The Uptake Attributions Our theme song is Tanz den Dobberstein, and our interstitial song is Puck's Blues. Both tracks used by permission of their creator, Erik Brandt. Find out more about his band, The Urban Hillbilly Quartet, on their website. This episode was hosted, edited, and transcribed by Ian R Buck. Many thanks to David Levinson, Bill Lindeke, Amy Gage, and Cirien Saadeh for coming on the show. We're always looking to feature new voices on the show, so if you have ideas for future episodes, drop us a line at podcast@streets.mn. Transcript Find the full transcript on our website.
Eine Gratwanderung zwischen Respekt und Risiko – Lukas Müller ist Haiforscher und Freitaucher. Als erster Deutscher ist er ohne Käfig mit Weißen Haien, Tigerhaien, Hammerhaien und vielen weiteren Meeresräubern abgetaucht. Zudem hat er sich auch mit jagenden Orcas und sogar Komodo-Waranen in die Tiefe gewagt. Er erzählt in dieser Folge von Begegnungen, die Demut lehren, von Pottwalen, die ihn mit ihrem Sonar „durchleuchtet“ haben, und von Momenten, in denen völlige Ruhe wichtiger ist als jede Muskelkraft.In seinem vorherigen Besuch bei Weltwach – Folge 410: „Tanz mit den Haien“ – hat Lukas unter anderem von seiner Arbeit auf den Bahamas erzählt, einem der weltweit wichtigsten Orte für die Haiforschung.Dieses Mal weiten wir den Blick – und tauchen tiefer ein: in Lukas‘ Hai-Leidenschaft und in einige seine spektakulärsten und lehrreichsten Erlebnisse unter Wasser – von den Küsten Mexikos bis zu den Azoren. Wir erfahren, wie Freitauchen ihm nicht nur einzigartige Nähe zu Haien ermöglicht, sondern auch einen Weg zu innerer Gelassenheit eröffnet hat. Und wir sprechen über das, was ihn antreibt: die Faszination für den Ozean und der Wunsch, seine Bewohner zu schützen.Website: https://lukas-muller.com/Ocean Collective: https://ocean-collective.deRedaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzWerbungDiese Folge wird präsentiert von Österreich Werbung mit dem Thema Radreisen. Verpasst auf keinen Fall das Interview zum Thema mit Sebastian Canaves im Anschluss an das Gespräch mit Lukas! Informationen und Inspirationen unter https://bike.austria.info/. Die Gravel-Bike-Reise, die im Gespräch mit Sebastian Canaves zur Sprache kommt, findet ihr hier: https://www.off-the-path.com/gruppenreisen/gravel-austria/.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Start der Bundesliga und der Start der neuen „Reif ist Live“ Saison ist auch das Ende von Matthias Brügelmann. Ein letzter Tanz, in dem es um den Saisonstart geht. Die Bayern-Abgänge und Nicht-Zugänge. Die Baustellen der Verfolger und die Prognosen von Experte Marcel Reif für die neue Saison.
Es ist ein Tanz, der lässige Lebensfreude versprüht: Doch Lindy Hop macht nicht nur Spaß. Entstanden aus improvisierter Musik und Bewegung schwarzer Sklaven, transportiert er bis heute auch Werte der afroamerikanischen Emanzipation - wie Freiheit, Minderheiten-Rechte oder die Gleichheit der Geschlechter. Von Lukas Grasberger