Podcasts about achtsamkeitspraxis

  • 76PODCASTS
  • 156EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about achtsamkeitspraxis

Latest podcast episodes about achtsamkeitspraxis

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#237 Achtsamkeit und Meditation traumasensibel gestalten - mit Stefan Weber

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 52:12


Heute bin ich im Podcast einmal wieder nicht alleine, ich habe einen tollen Gast eingeladen. Stefan Weber ist Coach für Neurosystemische Integration, für ganzheitlich-integrative Traumaarbeit, und ein Experte in Sachen Achtsamkeit und Meditation.   Stefan war bei mir in der Ausbildung, daher kennen wir uns - und er hat mir vor einer Weile eine Mail geschrieben. In dieser Mail bat mich Stefan, vielleicht noch einmal eine Folge zu dem Thema Achtsamkeit und Meditation zu gestalten, in der ich noch einmal erkläre, was so wichtig ist für Menschen mit Traumafolgen, damit sie diese großen Ressourcen für sich überhaupt nutzen können.   Stefan hat in seiner Mail beschrieben, dass er immer wieder Missverständnissen oder manchmal auch wirklich unguten Aussagen begegnet in Bezug auf Achtsamkeit und Meditation, die Menschen, die unter Traumafolgen leiden, ganz schön zusetzen können.   Und da dachte ich mir, wieso soll ich diese Folge denn alleine machen - Stefan unterrichtet selbst, ist langjähriger Schüler in Meditationstechniken, in der Meditationslehrer des Zen-Buddhismus gewesen und hat eine ganze Menge Erfahrung.   Und deswegen habe ich Stefan eingeladen. Und nun wünsche ich dir wertvolle Erkenntnisse und schöne Inspirationen aus unserem Gespräch und lade dich herzlich ein, es dir gemütlich zu machen.    In dieser Folge erfährst du:  Was für Menschen mit Traumafolgen bei Meditation und Achtsamkeitspraxis wichtig ist Welche wichtige Rolle Sicherheit – auch in der Meditationspraxis - für unser Nervensystem spielt Wie Atemtechniken genutzt werden können Warum intensive energetische Methoden für Menschen mit Trauma-Hintergrund Risiken bergen Warum sanfte Integration für einen Heilungsprozess so entscheidend ist    Shownotes:  Informationen zu Stefan Weber: Er ist Vermittler traumasensibler Achtsamkeits-Meditationstechniken, Coach für ganzheitlich integrative Traumaarbeit mit dem Schwerpunkt der neurosystemischen Integration. Weitere Informationen zu Stefan Weber und seiner Arbeit findest du auf seiner Website oder bei Facebook. Außerdem arbeitet er für das ICH (Intergales Counseling Hessenmühle) Zentrum in Usingen. Das ICH Zentrum bietet traumasensible, systemische, psycho-soziale Hilfen zur Persönlichkeitsentwicklung sowie Begleitung zur Integration von Trauma, in Form von thematischen Modulen und Prozessbegleitung für Gruppen und in Einzelsetting. Daneben gibt es wunderbare Angebote wie EFT, Kollegiale Beratung, gemeinnützige Angebote bis hin zu Meditations- und Achtsamkeitskursen. Das ICH Zentrum ist ein Sozialunternehmen und ist Partnerin der Stiftung Hessenmühle Usingen.     Inh. Heike Peschko   Schriftlich kannst du über die folgende Emailadresse mit Stefan Kontakt aufnehmen: info-ichzentrum@gmx.de oder weberstefan.feingefuehl@gmx.de    Im Oktober 2023 startet der nächste Jahrgang unserer Ausbildung "Neurosystemische Integration | traumasensibles Coaching". Wenn du dich dafür interessierst, trage dich gern auf die Warteliste ein.   Weiterführende Lauschempfehlungen: Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84   Woltemade Hartman im Interview // Podcast #119   3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Kompensation oder Selbstregulation? // Podcast #190 Übungen zur Nervensystem Regulation | gemeinsam heilsam verbunden 

Mindful School
#88 Annehmen: Der Schlüssel zu mehr Glück & Erfolg im Schulalltag

Mindful School

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 39:33


Vielleicht kennst du das auch: Du startest voller Tatendrang und guter Vorsätze in das neue Jahr, doch deine Energie bleibt einfach aus. Du fühlst dich ganz müde, erschöpft und auch deine Schüler:innen sind nicht gerade mega motiviert.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Drei Fragen an Boris: Anspannung, Aushalten, Spiritualität

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 45:21


In der letzten Podcast-Folge für dieses Jahr kommen noch einmal unsere Hörerinnen und Hörer zu Wort. Boris und Sinja spielen drei Sprachnachrichten ab, ordnen die Fragen ein, beraten und geben praktische Tipps. In dieser Folge von Verstehen, fühlen, glücklich sein:Statt zu entspannen, merke ich beim Meditieren eine körperliche Anspannung. Wieso verspannt sich mein Körper, wenn er sich doch eigentlich entspannen sollte? Und was kann ich dagegen tun? Mein Partner lässt mich nicht aussprechen und hört mir nicht richtig zu. Wie kann ich die Kommunikation in meiner Beziehung verbessern? Wie können wir lernen, achtsamer miteinander zu kommunizieren?Wie geht Achtsamkeit mit Spiritualität zusammen? Wie lassen sich christlicher Glaube und Achtsamkeitspraxis vereinbaren? Falls auch du Fragen zu deiner Achtsamkeitspraxis, zum Meditieren, Fühlen und glücklich sein hast, freuen wir uns über deine Sprachnachricht via WhatsApp an 0178 2039465.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HerzverbundenSein
Warum Dir eine Meditations- & Achtsamkeitspraxis allein nicht zu mehr Gelassenheit verhelfen

HerzverbundenSein

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 22:51


Mein/e Liebe/r, in der heutigen Folge spreche ich darüber, warum Dir Meditation und Achtsamkeit allein nicht zu mehr Gelassenheit und inneren Frieden verhelfen. Ich wünsche Dir von Herzen ganz viel Freude und Inspiration beim Lauschen. Komm behütet durch den Tag, Deine Anita * https://www.instagram.com/anita.slowig/ https://www.instagram.com/herzverbundensein/ Mehr Infos zu meiner Arbeit unter: www.anita-slowig.de Du hast Fragen? Dann schreibe mit gern unter info@anita-slowig.de Du wünscht meine Begleitung? Meine Beratungsangebot findest Du unter www.herzverbunden-sein.de Du möchtest alle 6 - 8 Wochen meinen Newsletter, die HerzPost erhalten? Hier kannst u Dich eintragen https://mailchi.mp/794b2489681c/herzverbundensein

ACTORS & MIND - Der Mindset Podcast für Schauspieler
Achtsamkeitspraxis und Schauspiel - mit Sarah Grunert

ACTORS & MIND - Der Mindset Podcast für Schauspieler

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 75:25


Mit der Schauspielerin Sarah Grunert spreche ich heute über Meditation, ihren 10-tätigen Vipassana Aufenthalt und welchen Effekt die Achtsamkeitspraxis auf ihr künstlerisches Schaffen hat. Du erfährst in dieser Folge: ✨Sarahs wichtigste Learnings aus 10 Jahren Schauspielkarriere ✨Wie sie zur Meditation gefunden hat ✨Wie durch Entspannung Energie für den künstlerischen Prozess generiert werden kann ✨Über den Umgang mit Druck und Erwartungen✨Welchen Einfluss ein Vipassana Retreat auf ihr künstlerisches Schaffen hatte✨Was es bedeutet, im Moment zu sein✨Wie sich ihr Bewusstsein zu Sprache durch Vipassana verändert hat✨Was Präsenz ausmacht✨Den Prozess einer Stückentwicklung✨Was für sie Kreativität ist✨Was sie als Schauspielerin antreibtWir wünschen dir viel Freude und Inspiration mit dieser Folge. Du findest den Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Deezer, Amazon Music und vielen mehr. Alle Links in der Bio. Alles LiebeMaike & SarahLinks zur Folge: Sarah Grunert: Instagram: @sarah.grunertHörbuch: Bea Beutelratte will sich Fledermäusen auf SpotifySchauspielervideos: Sarah GrunertLinks zu mir: Instagram: @maike.doehlingFacebook: Maike DöhlingLinkedIn: Maike DöhlingWIRED TO CREATE - Rewire your brain & enter the stage of your life (Januar 2023) -> Infos & Anmeldung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OHRBEIT
Geheimtipps für deine Bewerbung (Sonderfolge)

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 16:18


In diesem Blogcast spricht Alex mit Christian B. Rahe, der selbstständig als Bewerbungscoach arbeitet. Christian hilft Menschen wieder Fuß zu fassen im Arbeitsmarkt und arbeitet dabei auch mit der Arbeitsagentur zusammen. Coach ist kein geschützter Begriff in Deutschland - jeder kann sich Coach nennen. Daher ist es umso wichtiger zu schauen, welchen Ausbildungshintergrund ein Mensch hat. Christian hat auf jeden Fall eine klare Ausrichtung: Er positioniert sich an der Schnittstelle Mensch-Karriere-Unternehmen-Neustart. Die meisten Menschen, die zu Christian kommen, haben in der Tat einen Schmerzpunkt (wie Burn Out oder anderen Krankheiten) und er hilft beim Blick nach vorne und unterstützt die wirkliche Umsetzung der Bewerbungsbemühungen. Hier legt Christian den Fokus auf Achtsamkeitspraxis und Freude, sodass seine Klient*innen an der richtigen Stelle einen Wiedereinstieg finden. Eine weitere Gruppe, die Christian betreut sind Wiedereinsteiger*innen (zum Beispiel nach der Elternzeit), die nun eine Arbeit finden möchten, die sie wirklich, wirklich wollen! Unseren Blogbeitrag zu dieser Folge könnt ihr auf unserer OHRBEIT-Seite finden. Folge gerne unserem Kanal für weitere Blogartikel, Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Chakra Meditation und Atemübungen – Tiefenentspannung – Achtsamkeitsübung mit Momo Nilakantha

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 37:06


Om! Zu Beginn wird eine Meditation/Tiefenentspannung mit Fokus auf die Chakras angeleitet. Im Anschluss folgen die Atemübungen Kapalabhati (Schnellatmung) und Anuloma Viloma (Wechselatmung). In diesem Podcast liegt der Fokus auf die Chakras und du wirst mit den Bija Mantras von Momo durch diese Achtsamkeitspraxis geführt. Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren der Tiefenentspannung und Atemübungen kann da helfen. Diese Achtsamkeitspraxis kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich bieten sich Meditation und Atemübungen auch für zwischendurch an. Du findest diese Podcast-Episode auch als Video unter: youtube.com/watch?v=wgrTG2QW_BI Seminare zum Thema Asana findest du Der Beitrag Chakra Meditation und Atemübungen – Tiefenentspannung – Achtsamkeitsübung mit Momo Nilakantha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Chakra Podcast
Chakra Meditation und Atemübungen – Tiefenentspannung – Achtsamkeitsübung mit Momo Nilakantha

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 37:06


Om! Zu Beginn wird eine Meditation/Tiefenentspannung mit Fokus auf die Chakras angeleitet. Im Anschluss folgen die Atemübungen Kapalabhati (Schnellatmung) und Anuloma Viloma (Wechselatmung). In diesem Podcast liegt der Fokus auf die Chakras und du wirst mit den Bija Mantras von Momo durch diese Achtsamkeitspraxis geführt. Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren der Tiefenentspannung und Atemübungen kann da helfen. Diese Achtsamkeitspraxis kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich bieten sich Meditation und Atemübungen auch für zwischendurch an. Du findest diese Podcast-Episode auch als Video unter: youtube.com/watch?v=wgrTG2QW_BI Seminare zum Thema Asana findest du Der Beitrag Chakra Meditation und Atemübungen – Tiefenentspannung – Achtsamkeitsübung mit Momo Nilakantha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Achtsamkeits-Podcast
Chakra Meditation und Atemübungen – Tiefenentspannung – Achtsamkeitsübung mit Momo Nilakantha

Achtsamkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 37:06


Om! Zu Beginn wird eine Meditation/Tiefenentspannung mit Fokus auf die Chakras angeleitet. Im Anschluss folgen die Atemübungen Kapalabhati (Schnellatmung) und Anuloma Viloma (Wechselatmung). In diesem Podcast liegt der Fokus auf die Chakras und du wirst mit den Bija Mantras von Momo durch diese Achtsamkeitspraxis geführt. Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren der Tiefenentspannung und Atemübungen kann da helfen. Diese Achtsamkeitspraxis kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich bieten sich Meditation und Atemübungen auch für zwischendurch an. Du findest diese Podcast-Episode auch als Video unter: youtube.com/watch?v=wgrTG2QW_BI Seminare zum Thema Asana findest du Der Beitrag Chakra Meditation und Atemübungen – Tiefenentspannung – Achtsamkeitsübung mit Momo Nilakantha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Achtsamkeits-Podcast
Atemübungen und Tiefenentspannung für mehr Selbstliebe und Selbstakzeptanz mit Igor

Achtsamkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 32:35


Om! Nach kurzer Mantrarezitation werden dir Atemübungen Kapalabhati (Schnellatmung) und Anuloma Viloma (Wechselatmung) angeleitet. Im Anschluss folgt eine Tiefenentspannung, die dir dazu verhilft, mehr Selbstakzeptanz zu entwickeln und mehr zu dir zu finden. Die in diesem Video praktizierte Achtsamkeitspraxis lehrt dich mehr Selbstliebe und Achtsamkeit in dir zu kultivieren. Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren der Tiefenentspannung und Atemübungen kann da helfen. Diese Achtsamkeitspraxis kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich bieten sich Meditation und Atemübungen auch für zwischendurch an. Du findest diese Podcast-Episode auch als Video auf YouTube: youtube.com/watch?v=zo9KxQIo5ZI Der Beitrag Atemübungen und Tiefenentspannung für mehr Selbstliebe und Selbstakzeptanz mit Igor erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

EVOLVE
7 Gründe aus der Wissenschaft für mehr Achtsamkeit in deinem Leben

EVOLVE

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 22:33


Unser Alltag wird immer komplexer und dynamischer. Durch die ansteigenden Anforderungen, steigen auch die Überforderungen und damit unser Stresslevel. Warum genau deshalb Achtsamkeit so wichtig in unserem Leben ist und wie du dies in deinen Alltag integrieren kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge. Ich gebe dir 7 Gründe, warum du mehr Achtsamkeit in dein Leben bringen darfst und welche Gründe die Wissenschaft aufweist. Du erfährst in dieser Folge wie eine Achtsamkeitspraxis dein Gehirn positiv beeinflussen kann warum Achtsamkeit dir hilft, besser einzuschlafen wie sich Achtsamkeit auf dein Stresslevel auswirkt Viel Spaß beim Reinhören!

UPLEVEL Podcast
Traumasensible Achtsamkeit - Ein Interview mit Louisa Domhan

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 37:11


Oftmals bekommen Menschen, die vom Leben ein wenig aus der Bahn geworfen wurden, den Tipp, mit einer Achtsamkeitspraxis zu beginnen.  Das ist grundsätzlich toll und sinnvoll. Jedoch können traditionelle Achtsamkeitstools unter bestimmten Umständen dazu führen, dass genau bei diesen Menschen das Unbehagen vergrößert wird und das Nervensystem sich weiter dysreguliert. Deshalb hat sich in den letzten Jahren das Feld der traumasensiblen Achtsamkeit etabliert. Und genau darüber möchte ich in dieser Episode mit meiner fantastischen Kollegin – Louisa Domhan - sprechen. Louisa ist Expertin für traumasensible Achtsamkeit und traumasensibles Yoga, Reiki Practitioner und außerdem auch NESC Coachin. Im Interview sprechen wir darüber, ... wie Louisa zur Arbeit mit traumasensibler Achtsamkeit kam was Trauma, Traumasensibilität und traumasensible Achtsamkeit sind  was die Prinzipien traumasensibler Achtsamkeit sind  wie du in die Zone deiner Stresstoleranz kommen kannst  wie sich traumasensible Achtsamkeit und NESC Coaching ergänzen oder unterscheiden  Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta   ÜBER LOUISA DOMHAN Louisa ist (trauma)sensible Yogalehrerin, NESC Coachin & Reiki Practitioner. Sie gibt Frauen*kreise und Retreats, arbeitet im Bereich des traumsensiblen Yoga und Coaching mit weiblichen Einzelpersonen und in sozialen Einrichtungen.  In ihrem ersten Job nach dem Studium arbeitete sie mit geflüchteten Menschen und kam so in der darauffolgenden Zeit immer wieder in Kontakt mit dem Thema Trauma und dessen Auswirkungen. Als Yogalehrerin entstand deshalb auch das große Interesse an Yoga im Zusammenhang mit Trauma.  Mehr über Louisa: Webseite (Online)-Yogastudio Fuß über Kopf Podcast  Instagram Kostenlose Facebookgruppe    WEITERE EMPFEHLUNGEN Wie du zu dir selbst (zurück)finden kannst - Im Interview mit Louisa Domhan Kostenloses 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung   BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!

Yin-Magazin
114: Wache Präsenz im Hier und Jetzt

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 34:29


Ein wesentlicher Aspekt für unsere Yin-Energie ist unsere Präsenz im Hier und Jetzt. Die bewusste Gegenwärtigkeit in unserem Leben und das klare Sein im jetzigen Moment. Dieses wache Dasein ist zugleich auch eine starke Verbindung nach innen. Denn die Ausrichtung in unserer Präsenz hält die Energie unserer Aufmerksamkeit und die spürbare Wahrnehmung unseres Selbst. Wenn wir mit unseren Gedanken immerzu abschweifen, sind wir nicht mehr mit unserer Schaffenskraft im Hier und Heute verbunden. Stattdessen verlieren wir uns in der Vergangenheit oder Zukunft und lenken uns vom bewussten Erleben ab. Doch wenn wir das Leben aus unserer inneren Kraft und Verbundenheit bewegen und gestalten wollen, braucht es unsere achtsame Präsenz in der Gegenwart. Die Verankerung im Hier und Jetzt unterstützt uns dabei, unsere Yin-Energie auf schöpferische Weise zu nutzen. Wie Du Deine Präsenz im Hier und Jetzt üben kannst Unsere Präsenz im Hier und Jetzt können wir zum Beispiel in stiller Meditation und Achtsamkeitspraxis üben, aber auch ganzheitliche Bewegungskonzepte oder energetische Körperarbeit stärken unsere bewusste Wahrnehmung. Das präsente Sein nährt unser Yin und schafft über das bewusste Fühlen und lebendige Erleben des Augenblicks eine kraftvolle Verbundenheit in unseren Alltag hinein. Das bedeutet nicht, dass wir jeden Augenblick spirituell erfahren oder jede Sekunde unseres Lebens fokussieren müssen. Präsenz ist eine fortwährende Übung im täglichen Sein, um uns immer wieder zu reflektieren, wahrzunehmen und auszurichten. Aus dieser Zentrierung heraus können wir uns in unserem Sinn und Sein spüren und unsere Wahrnehmung über das Ich-Bewusstsein hinaus weiten. Wir können uns selbst erkennen und unsere Yin-Präsenz als ausfüllende Kraft erfahren, mit der wir von innen nach außen ins Leben wirken. Die Highlights in dieser Folge: • Wie wir unsere Yin-Energie halten können • Welche Energien unsere Präsenz blockieren • Wie Du aus dem Hier und Jetzt schöpfen kannst • Wie Du ein waches Bewusstsein trainierst SHOWNOTES Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: YIN-Adademie: https://www.danielahutter.com/yin-seminare/yin-akademie/vision-of-yin-kurse/ Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Was tun bei Angst und Panikattacken? - Interview mit Peter Beer

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 41:56


Wer unter Panikattacken und Angststörungen leidet, fühlt sich ausgeliefert, ohnmächtig, beschämt. Mein heutiger Interviewgast Peter Beer kennt diese belastenden Ausnahmezustände nur zu gut: Jahrelang kämpfte er selbst gegen Herzrasen, Atemnot und Schlaflosigkeit. Bis er erkannte: Die Angst ignorieren, lässt sie nicht verschwinden. Sie dagegen liebevoll annehmen, ist der erste Schritt zur Heilung. Auf seinem Weg hat Peter ein Anti-Angst-Achtsamkeitsprogramm entwickelt. In der heutigen Podcastfolge spricht er darüber, wie uns gezielte Meditationen und Atemtechniken sicher durch die Angst tragen, wie wir uns tief entspannen und innere Ruhe finden. In Zuständen von Bedrängnis und Ohnmacht, hilft die Achtsamkeitspraxis, uns wieder sicher zu fühlen, auch in unseren dunklen Gefühlen. Selbst wenn es sich dabei um Scham, Schuld oder Verletzlichkeit handelt. Sie gehören zu uns, wir müssen nicht vor ihnen weglaufen. Wenn wir das verstanden haben und diese Einsicht tief in unser Herz lassen, können wir uns endlich aus der Umklammerung der Angst befreien. Peter Beer ist Meditations-Coach und Psychologe. Sein neues Buch „Achtsamkeit statt Angst und Panik“ findest du hier: www.amazon.de/Achtsamkeit-statt-Angst-Panik-Meditation/dp/3442342821 Weitere Infos zu Peter Beer findest du hier: www.peter-beer.de +++ Hier geht's zu allen meinen Angeboten: www.sarahdesai.de/linktree

Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust
Ganz sein - wie du authentisch und mit dir verbunden leben kannst - Inspirationsgespräch mit Johanna Bascle

Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 81:53


Johanna war 10 Jahre lang als buddhistische Nonne in einem Kloster ordiniert und hat sich dann mit 30 Jahren dazu entschieden, ihrem Lebensweg noch einmal eine neue Richtung zu geben und ihr Nonnengelübde wieder abzulegen. Heute arbeitet sie als Heilpraktikerin, Meditationslehrerin und Gestalttherapeutin in eigener Praxis und verbindet in ihrer Arbeit ihre Erfahrungen durch 10 Jahre intensive Achtsamkeitspraxis und Geistesschulung mit den körperlichen Symptomen der Menschen, die zu ihr kommen. Mit ihrer Arbeit möchte Johanna, die Ursachen aufdecken, die unseren Körper und unseren Geist aus der Balance bringen und Möglichkeiten an die Hand geben, wie man diese Blockaden wieder auflösen und damit wieder in die Kraft, die Gesundheit und in sein Ganz Sein zurückkommen kann. In unserem so kraftvollen und wirklich wunderschönen Inspirationsgespräch: ✨Ganz sein – wie du authentisch und mit dir verbunden leben kannst ✨ sprechen wir im Einzelnen darüber:

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Shaolin Rainer: Hallo, wir sind hier im Shaolin-Tempel in London und führen gerade eine buddhistische Zeremonie mit einer buddhistischen Nonne durch, und ich möchte, dass sie sich vorstellt, damit Sie etwas über sie erfahren können. Renryu Dhammavihari: Hallo, mein Name ist Renryu, das ist mein Dharma-Name, ich bin eine buddhistische Nonne aus China, ich bin auch eine Doktorandin der Religionswissenschaften in Großbritannien. Im Moment komme ich jede Woche zum Shaolin Tempel (London), jeden Samstagnachmittag, wir haben hier eine Gruppenaktivität, wir meditieren einfach zusammen, und dann haben wir eine Gruppendiskussion über einige buddhistische Lehren und dann machen wir Gruppengesang für die spirituelle Gesundheit, ich mag es hier und ich genieße diese Erfahrung mit all diesen Shaolin Freunden. Shaolin Rainer: Kannst du bitte den Gegenstand des Chantens erklären, worum geht es beim Chanten? Renryu Dhammavihari: Eigentlich chanten wir über die Sutra über Guan Yin Possa, kennst du Guan Yin Possa? Shaolin Rainer: Ja, ich kenne ihn. Renryu Dhammavihari: Avalokiteśvara auch, der große Mitgefühls-Bodhisattva, er ist der sehr beliebte Bodhisattva in der chinesischen buddhistischen Kultur, und wir Chinesen beten normalerweise gerne zum Guan Yin Bodhisattva um Segen, also chanten wir einfach die Sutra und hoffen, dass der Guan Yin Bodhisattva uns segnen kann. Shaolin Rainer: Und wie lauten die Worte genau, kannst du einige ins Englische übersetzen? Renryu Dhammavihari: Die Worte, der chinesische Inhalt? Shaolin Rainer: Ja. Renryu Dhammavihari: Oh, es ist schwierig, es gibt so viel .... Es geht hauptsächlich um den Verdienst des Bodhisattva, des Guan Yin Bodhisattva, und dann beten wir, dass wir hoffen, dass der Guan Yin Bodhisattva uns segnet, um alle Schwierigkeiten zu überwinden und ein gutes Leben zu haben, und außerdem sagt uns die Sutra, wie wir Meditation üben sollen, die achtsame Meditation, wenn wir uns dessen bewusst sind, was wir sagen, einfach Achtsamkeit üben, du sollst dir deines Körpers, deiner Sprache und deiner Absicht bewusst sein, Sei dir deines Körpers, deiner Rede und deines Geistes bewusst, sei dir deines Körpers, deiner Rede und deines Geistes bewusst, jeden Moment, Moment für Moment, und dann wirst du nicht leiden, denn du leidest aufgrund deiner Erwartung an die äußere Welt, wenn du in jedem Moment präsent bist, genießt du jeden Moment deines Lebens, du hast keine zusätzlichen Erwartungen, keine Wünsche, keine Anhaftungen, dann hast du keine Leiden, keine Sorgen, dann wirst du glücklich sein. Das ist also die Achtsamkeitspraxis, sie wird auch in der Sutra erklärt, wenn wir also üben, werden wir das Leiden los, und das ist der Segen des Bodhisattva, Guan Yin Bodhisattva, also erzählt uns die Sutra nicht nur die Geschichte über Guan Yin Bodhisattva, den Buddha-Priester, den Verdienst des Bodhisattva, sondern sie sagt uns auch, wie wir Achtsamkeit üben können, ja, ich denke also, dass es sehr sehr nützlich ist, also habe ich sie angeleitet, diese Sutra heute zu chanten. Und ich hoffe, dass unsere Gruppenmitglieder Spaß daran haben und dies weiterhin tun. Ja, es wird sie, glaube ich, entspannter machen, glücklicher, ja. Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Mit den Augen der Achtsamkeit | Achtsamkeitspraxis und buddhistische Psychologie

Hast du Menschen in deinem Leben, die du als Freunde bezeichnest? Welche Bedeutung haben sie für dich? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit du jemanden als FreundIn bezeichnest? Bist du von einem Freund oder einer Freundin schon mal enttäuscht worden? Erfahre, wie du mit Achtsamkeit Freundschaften führst, die dich glücklich machen. --- ACHTSAMKEIT KOSTENLOS Erhalte jeden Montag deine Achtsamkeits-Impulse für die Woche: https://dfme-achtsamkeit.de/newsletter ACHTSAMKEIT LERNEN, LEBEN, LEHREN: ACHTSAMKEITSTRAINER/IN WERDEN Komm in die von mir vor über 20 Jahren entwickelte intensivste 2,5-jährige Achtsamkeitstrainer-Ausbildung Deutschlands und bring Achtsamkeit in dein Bewusstsein, deine Familie und deinen Job: https://dfme-achtsamkeitstrainer.de Werde Teil meiner Achtsamkeits-Community auf Facebook: https://www.facebook.com/doris.kirch.achtsamkeit Werde Teil meiner Achtsamkeits-Community auf Instagram: https://www.instagram.com/doris.kirch.achtsamkeit

SanftMut - die wöchentliche Portion Mindfulness und Mut!
#103 Achtsames Selbstmitgefühl in der Musiktherapie - Diandra Russo

SanftMut - die wöchentliche Portion Mindfulness und Mut!

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 32:00


In dieser Folge erwartet dich ein Interview mit Diandra Russo. "Wenn Menschen Selbstmitgefühl entwickeln, liebevoller mit sich umgehen, sich verbundener fühlen mit den Menschen, nicht mehr so isoliert sind und zu mehr Achtsamkeit kommen, vielleicht gäbe es da die Möglichkeit zu mehr Akzeptanz zu gelangen." Diandra Russo lebt Ihre Berufung als Musiktherapeutin in eigener Praxis und als Co-Leitung des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Zürcher Hochschule der Künste. In Ihrem wertvollen Ansatz kombiniert Sie Musiktherapie mit der Achtsamkeitspraxis, Achtsamem Selbstmitgefühl, Mentalisierungsbasierter Therapie und Acceptance and Commitment Therapy. Du erfährst: - wie Sie über mehrere Wegweiser zur Musiktherapie gefunden hat und was Sie an ihr begeistert - von einer Begegnung in den USA durch die Sie Achtsamkeit und Selbstmitgefühl für sich und Ihre Arbeit entdeckt hat - mehr über die Kraft liebevoll mit sich umzugehen und wie Musik dabei unterstützen kann - welche Rolle die Musiktherapie in der Schmerzbehandlung spielt - ein paar Einblicke in die Thematik Ihrer Pilot-Studie “Mindful Self-Compassion In Music Therapy As A Resource For Individuals With Chronic Pain” und was Sie berührt und erkannt hat (für mehr Informationen zur Studie darf man Sie kontaktieren) - was Bildung für Sie bedeutet und die Intention hinter dem Masterstudiengang Musiktherapie an der ZHdK, den Sie zusammen mit Beate Roelcke leitet - von Potentialen für die weitere Entwicklung der Musiktherapie *** Links zu Diandra Russo's Profilen: - Diandra Russo: www.musiktherapie-aarau.ch/ueber/diandra-russo/ - Zürcher Hochschule der Künste - Masterstudiengang Musiktherapie: www.zhdk.ch/person/diandra-russo-201909 Diandra Russo's Song-Inspiration: Lush Life, John Coltrane *** Website Katja Schendel (Podcast-Host): www.katjaschendel.com

Mit den Augen der Achtsamkeit | Achtsamkeitspraxis und buddhistische Psychologie

Fällt es dir auch manchmal schwer, loszulassen? Egal, ob Dinge, Menschen oder lästige Ange-wohnheiten – bisweilen hat sich etwas einfach überlebt und es wird Zeit, Raum im Leben für Neues zu schaffen. Doch Loslassen tut oft weh. Erfahre, wie es möglich ist, etwas loszulassen, ohne es wegzuschmeißen und ohne dich dabei selbst zu verletzen. Denn achtsames Loslassen ist sanftes Loslassen. --- BEITRAG IM ACHTSAMKEITS-BLOG https://dfme-achtsamkeit.de/loslassen/ --- ACHTSAMKEIT KOSTENLOS Erhalte jeden Montag deine Achtsamkeits-Impulse für die Woche: https://dfme-achtsamkeit.de/newsletter ACHTSAMKEIT LERNEN, LEBEN, LEHREN: ACHTSAMKEITSTRAINER/IN WERDEN Komm in die von mir vor 23 Jahren entwickelte TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung in Präsenz oder als Online-Variante und bring Achtsamkeit in dein Bewusstsein, deine Familie und deinen Job: https://dfme-achtsamkeitstrainer.de Werde Teil meiner Achtsamkeits-Community auf Facebook: https://www.facebook.com/doris.kirch.achtsamkeit Werde Teil meiner Achtsamkeits-Community auf Instagram: https://www.instagram.com/doris.kirch.achtsamkeit

Mit den Augen der Achtsamkeit | Achtsamkeitspraxis und buddhistische Psychologie
Wie du herausfindest, ob du wirklich achtsam bist, wenn du achtsam bist

Mit den Augen der Achtsamkeit | Achtsamkeitspraxis und buddhistische Psychologie

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 22:10


"Woran merke ich eigentlich, dass ich wirklich achtsam bin und nicht nur vor mich hinträume?" "Wie kann ich Gedanken von achtsamem Gewahrsein unterscheiden?" "Bringt mich nicht jeder Gedanke wieder aus der Achtsamkeit raus?" Solche und ähnliche Fragen werden mir als Achtsamkeitslehrerin und -ausbilderin immer wieder gestellt. Heute greife ich dieses Thema mal auf, um dein Wissen zu erweitern und dein Bewusstsein für Achtsamkeit zu schärfen. Und du erfährst, was du durch Radieschen über Achtsamkeit lernen kannst. --- ACHTSAMKEIT KOSTENLOS Erhalte jeden Montag deine Achtsamkeits-Impulse für die Woche: https://dfme-achtsamkeit.de/newsletter ACHTSAMKEIT LERNEN, LEBEN, LEHREN: ACHTSAMKEITSTRAINER/IN WERDEN Komm in die von mir vor über 20 Jahren entwickelte intensivste 2,5-jährige Achtsamkeitstrainer-Ausbildung Deutschlands und bring Achtsamkeit in dein Bewusstsein, deine Familie und deinen Job: https://dfme-achtsamkeitstrainer.de Werde Teil meiner Achtsamkeits-Community auf Facebook: https://www.facebook.com/doris.kirch.achtsamkeit Werde Teil meiner Achtsamkeits-Community auf Instagram: https://www.instagram.com/doris.kirch.achtsamkeit

SET & SETTING
#100 Keine Psychedelika mehr?! Jascha & Isabel über große Lebensentscheidungen, Persönlichkeitsanteile, Ängste, Challenges & Wachstum

SET & SETTING

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 83:48


Schon sechs Monate ist es her, dass Isabel und ich einen gemeinsamen Podcast aufgenommen haben. Mittlerweile reisen wir wieder durch Europa und halten uns vor allem in den Niederlanden auf, wo aktuell unsere Retreats stattfinden. Ein eingespieltes Team und Neuerungen wie Yin-Yoga Stunden von Isabel, sorgen für lebensverändernde Erfahrungen bei den Teilnehmenden, worauf wir sehr stolz sind. Das vergangene halbe Jahr, welches wir in Thailand verbrachten, sorgte für viel Veränderung in unserem Leben. Sowohl positive als auch negative Erlebnisse haben uns vor Challenges gestellt, an denen wir wachsen durften. Unter anderem hat uns die Work-Life Balance oder die eigene Gesundheit gezeigt, wieder mehr Selbstverantwortung zu übernehmen und achtsam zu sein. In der 100. Episode des SET & SETTING Podcasts, gehen Isabel und Ich vor allem auf große Lebensentscheidungen der letzten Zeit ein. Sehr persönlich sprechen wir über unsere Balance im Leben und erklären, wie uns tägliche Achtsamkeitspraxis dabei hilft, aus Herausforderungen zu lernen. Des Weiteren klären wir, wie du am besten mit Angst auf einer psychedelischen Erfahrung umgehen kannst. Denn durch die Erfahrungen auf unseren Retreats, konnten wir einige Tipps und Tricks im Umgang mit Angst erlernen, welche wir dir an die Hand geben möchten. Außerdem sprechen wir über multidimensionale Persönlichkeitsanteile in uns und erklären, warum es normal ist, dass jeder verschiedene Anteile in sich hat. Weitere Themen: Meditationspraxis, Faulheit im Alter und die richtige Lebensplanung. Viel Spaß mit dieser Episode! Schau' dir den Podcast mit Video an: https://bit.ly/3fP56fk Unterstütze SET & SETTING auf Patreon: https://bit.ly/2HEiyWh Infos zum nächsten SET & SETTING Retreat: https://bit.ly/3nZlAGW Diskutiere mit in der SET & SETTING Community: https://bit.ly/3DT8dht Werde mit unserem Newsletter exklusiver SET & SETTING Insider: https://bit.ly/3u0w6Bf Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify und iTunes geben könntest! Ein Kommentar und natürlich ein Abo würden uns ebenfalls stark unterstützen! Teile den Podcast mit deinen Freunden um die psychedelische Revolution voranzutreiben! Ich danke dir vielmals! Dein Jascha von SET & SETTING Schnitt + Postproduktion: @lucasblanke Erfahre mehr über SET & SETTING: YouTube: https://bit.ly/2SDL4Kg Website: https://bit.ly/32VngXX Instagram: https://bit.ly/3dsv3Pa Coaching: https://www.unlock-your-self.de Breathwork: https://bit.ly/3IuTOK6 Anfragen und Feedback gerne an: info@setandsetting.de

Mit den Augen der Achtsamkeit | Achtsamkeitspraxis und buddhistische Psychologie
Dankgebet vor dem Essen für mehr Achtsamkeit in deinem Alltag

Mit den Augen der Achtsamkeit | Achtsamkeitspraxis und buddhistische Psychologie

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 22:54


Achtsam zu essen ist eine tolle Achtsamkeitspraxis. Um sie zu vertiefen, kannst du vor dem Essen innehalten und Dank für deine Mahlzeit sagen. In der buddhistischen Zen-Tradition gibt es dafür "Die fünf Betrachtungen". Ich habe sie in eine alltagstaugliche, unreligiöse Form gebracht. Erfahre mehr über mein ganz persönliches Essensgebet und über den besonderen Wert von Achtsamkeitsritualen im Alltag. -------------- DIE FÜNF BETRACHTUNGEN (Version von Doris Kirch) - Möge ich mir bewusst sein, woher dieses Essen kommt und wie viel Mühe damit verbunden war. - Möge ich so leben, dass ich würdig bin, diese Nahrung zu empfangen. - Möge ich Verlangen, Aversion und andere unheilsame Geisteszustände überwinden. - Möge ich nur Nahrung zu mir nehmen, dich mich nährt und vor Krankheit schützt. - Dankbar nehme ich dieses Essen an, um den Weg des Verstehens und des Mitgefühls zu gehen. -------------- BEITRÄGE ZUM THEMA IM ACHTSAMKEITS-BLOG https://dfme-achtsamkeit.de/essen-beten-achtsamkeitspraxis/ https://dfme-achtsamkeit.de/achtsamkeitsrituale/ -------------- Post zur Folge auf Instagram: https://www.instagram.com/p/CeS4PiaMFVD/--- ACHTSAMKEIT KOSTENLOS Erhalte jeden Montag deine Achtsamkeits-Impulse für die Woche: https://dfme-achtsamkeit.de/newsletter ACHTSAMKEIT LERNEN UND VERTIEFEN Präsenz- und Online-Kurse und -Seminare: https://dfme-achtsamkeit.de ACHTSAMKEITSTRAINER /IN WERDEN Komm in die von mir vor 20 Jahren entwickelte intensivste 2,5-jährige Achtsamkeitstrainer-Ausbildung Deutschlands und bring Achtsamkeit in dein Bewusstsein, deine Familie und deinen Job: https://dfme-achtsamkeitstrainer.de Werde Teil meiner Achtsamkeits-Community auf Facebook: https://www.facebook.com/doris.kirch.achtsamkeit Werde Teil meiner Achtsamkeits-Community auf Instagram: https://www.instagram.com/doris.kirch.achtsamkeit

About the Mind
#30: Achtsamkeit und Stressessen mit Alyssa Torske

About the Mind

Play Episode Listen Later May 30, 2022 54:54


Alyssa Torske studierte Psychologie und kognitive Neurowissenschaften unter anderem an der New York University. Derzeit promoviert Sie an der Ludwig-Maximilians Universität München an der Graduate School of Systemic Neurosciences und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Klinikum rechts der Isar in der Abteilung für Neuroradiologie der TU München. In ihrem Forschungsprojekt am Klinikum untersucht sie den Einfluss von Achtsamkeit auf das Stressessen, sowohl auf Verhaltens- aber auch auf neuronaler Ebene. Während Ihrer Laufbahn stieß Sie viele Male auf die langfristigen destruktiven Auswirkungen, die Stress auf unsere Lebensqualität und unsere kognitiven Fähigkeiten haben. Als eine Möglichkeit Stress zu reduzieren, begann Sie die Achtsamkeitspraxis zu untersuchen.Was du aus dieser Folge mitnimmst:·      Wie beeinflusst Stress unser Essverhalten?·      Warum führt Stress zu ungesundem Essverhalten?·      Welche Folgen kann langfristiger Stress haben?·      Auf welche Weise können Achtsamkeitsinterventionen unser Essverhalten verändern?·      Wie genau lief die Studie von Alyssas Promotionsprojekt ab?·      Welche vorläufigen Ergebnisse lieferte die Studie?·      Wie funktioniert ein Olfaktometer und wofür wird es angewandt?·      Welche verschiedenen Reaktionen im Bezug auf das Essverhalten haben Menschen bei Stress?·      Wie hat die Studie Alyssa persönlich in ihrem Essverhalten verändert?·      Wie hat die COVID-19-Pandemie unser Essverhalten beeinflusst? Erfahre hier mehr über Alyssa Torske:Alyssas bei LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/alyssa-torske/?originalSubdomain=de Alyssas Projekt an der LMU München:https://www.gsn.uni-muenchen.de/people/students/alyssa_torske/index.htmlHier erfahrt ihr die neuesten Informationen  zur Entwicklung der im Podcast erwähnten App: https://twitter.com/alyssatorske--------------------------------------------------------------------Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Youtube Kanal oder Podcast auf Spotify oder iTunes, um keine Folge mehr zu verpassen.https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredhttps://open.spotify.com/show/3cb6oX8P5mCRogDS4NxRx5?si=0d49ad7a52c948aahttps://podcasts.apple.com/podcast/id1554729756 Du willst selbst mit dem Meditieren beginnen? Mindfulife bietet wissenschaftlich fundierte wöchentliche Online-Meditationsessions an – schau‘ gerne vorbei bei unserem Online Meditationsstudio vorbei:  https://www.mindfulife.de/online-meditation-studio/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: https://www.facebook.com/mindfulife.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mindfulife/ 

Natur Spirit
Achtsam Leben mit den Jahreszeiten mit Tipps für mehr Wohlbefinden | Waldvöglein Chrisi

Natur Spirit

Play Episode Listen Later May 27, 2022 17:29


Der Jahreszeitenrythmus und die Wirkung auf uns Menschen

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Wie wir durch Achtsamkeit wieder in Kontakt mit unserer Menschlichkeit kommen: Lienhard Valentin

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later May 22, 2022 103:39


Wie führen wir ein Leben, in dem wir uns vollkommen entfalten können? Für Lienhard Valentin lautet die Antwort “Achtsamkeit”. Seit mehr als 40 Jahren beschäftigt er sich mit verschiedenen Meditationstechniken und lernte viele Lehrer:innen kennen. Sein Fazit: Wir brauchen eine Haltung, durch die wir in Kontakt mit unser Menschlichkeit kommen. Am Ende der Folge leitet Lienhard zwei Übungen an, mit denen du bei dir selbst ankommst und deinen inneren Kompass kalibrierst. Erfahre außerdem: ❃ Wie wir eine innere Haltung annehmen, sodass wir uns bei uns selbst willkommen fühlen ❃ Warum wir eigentlich nur Interesse und Freundlichkeit brauchen, um achtsamer zu leben ❃ Wie dir Achtsamkeit hilft, deine menschlichen Qualitäten zu “gießen” ☞ Erfahre mehr über Achtsamkeitslehrer und Autor Lienhard Valentin. Hier geht es zum Arbor Online-Center und zum Arbor Verlag. ☞ Entwickle eine tägliche Achtsamkeitspraxis mit der 7Mind-App. Beim Abschluss eines 7Mind Online Präventionskurses kannst du dir die Kosten von deiner Krankenkasse erstatten lassen. So geht's: https://bit.ly/7mind-erstattung ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. Feedback für René kannst du direkt an mail@renetraeder.de senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302.

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
#130 Wie du in Krisenzeiten Halt in dir selbst findest - Mit Georg Lolos

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 40:53


“Wir denken, je mehr wir denken, desto mehr Kontrolle haben wir. Je mehr Kontrolle ich loslasse übers Denken, desto mehr wahre Kontrolle bekomme ich.” Wo befindest du dich gerade? Ist es laut im Raum? Welche Gedanken gehen dir durch den Kopf? Fühlst du Freude, Angst oder Wut? Gelingt es dir, dich von den Objekten, die sich in deinem Wahrnehmungsfeld befinden, zu distanzieren und diese zu beobachten? Das ist der Kern der Achtsamkeitspraxis. Diese ist wichtig, um Abstand von Gedanken und Gefühlen nehmen zu können und ein impulshaftes Handeln zu vermeiden. Georg Lolos ist Bewusstseins- und Achtsamkeitslehrer, er lebte in einem französischen Kloster und lernte selbst von dem weltbekannten buddhistischen Lehrer Thich Nath Hanh. In dieser Folge erklärt er dir, wie du mehr innere Ruhe finden kannst. In dieser Podcast-Folge erfährst du

ZENsibility
ZenMeditation: Wahrnehmen der "Einheit"

ZENsibility

Play Episode Play 24 sec Highlight Listen Later Apr 12, 2022 21:03


Oft fühlen wir uns einsam und allein mit unseren Sorgen und getrennt von aller Welt, gerade in diesen herausfordernden Zeiten.Wir haben die "Einheit" vergessen in der alles existiert, alle Pflanzen, Lebewesen, der gesamte Kosmos bis hin zu unserer Seele.Dieses Gefühl kann, wenn wir es regelmäßig trainieren, wieder in uns spürbar und zu unserer Realität werden!Es darf uns nähren, uns Sicherheit und Urvertrauen geben in unseren Wert, unsere Möglichkeiten, unser "Selbst" und unsere Schöpferkraft – die genau wie die Einheit unendlich sind!Ich hoffe, diese Meditation stärkt eure Lebensenergie und befähigt euch in eurem Tempo immer mehr in dieser Einheit von Liebe anzukommen.Together we can rock this world...and more :)!Von HerZen

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
94 I Bedürfnisse - Was brauche ich?

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 39:07


Manchmal werden wir von Gefühlen überrascht. Das kann Freude sein, aber auch Ungeduld oder Traurigkeit. Doch woher kommen diese Gefühle und was möchten sie uns sagen? Gefühle sind Botschafter für Bedürfnisse. Wenn wir diese Botschaften besser lesen können, verstehen wir eher, was wir brauchen. Wir können unsere Bedürfnisse leichter stillen und leben zufriedener. In dieser Podcast-Folge betrachten Boris und Sinja verschiedene Bedürfnis-Theorien und zeigen den Unterschied zwischen Bedürfnissen, Zielen, Werten und Verlangen. Sie erklären wie ein guter Umgang mit unseren Bedürfnissen aussieht und wie wir durch Achtsamkeitspraxis einen tiefen Frieden erlangen können, in dem es auch okay ist, wenn nicht immer alle Bedürfnisse befriedigt sind.Quellen:Maslow, A. (1981). Motivation und Persönlichkeit. Reinbek: Rowohlt. Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2008). Self-determination theory: A macrotheory of human motivation, development, and health. Canadian psychology/Psychologie canadienne, 49(3), 182.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mit den Augen der Achtsamkeit | Achtsamkeitspraxis und buddhistische Psychologie

Stöpsel ins Ohr und los gehts: Dich erwartet eine halbstündige Gehmeditation mit mir an deiner Seite. Diese Folge besteht in einer Anleitung zum achtsamen Gehen, die du zu Hause oder draußen durchführen kannst. Ich leite dich an, mit jedem Schritt Ruhe, Klarheit und inneren Frieden zu finden. BEITRAG ZUR GEHMEDITATION IN MEINEM ACHTSAMKEITS-BLOG: https://dfme-achtsamkeit.de/gehmeditation/ --- ACHTSAMKEIT KOSTENLOS Erhalte jeden Montag deine Achtsamkeits-Impulse für die Woche: https://dfme-achtsamkeit.de/newsletter ACHTSAMKEIT VON ZUHAUSE LERNEN Achtsamkeits-Online-Kurs: "Flourishing your Mind & Life" https://dfme-achtsamkeit.de/achtsamkeit-online-kurs-flourishing/ ACHTSAMKEIT LERNEN UND VERTIEFEN Präsenz- und Online-Kurse und -Seminare: https://dfme-achtsamkeit.de ACHTSAMKEITSTRAINER /IN WERDEN Komm in die von mir vor 20 Jahren entwickelte intensivste 2,5-jährige Achtsamkeitstrainer-Ausbildung Deutschlands und bring Achtsamkeit in dein Bewusstsein, deine Familie und deinen Job: https://dfme-achtsamkeitstrainer.de Werde Teil meiner Achtsamkeits-Community auf Facebook: https://www.facebook.com/doris.kirch.achtsamkeit Werde Teil meiner Achtsamkeits-Community auf Instagram: https://www.instagram.com/doris.kirch.achtsamkeit

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Stress - Achtsam verhindern, dass Cortisol uns krank macht

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 41:32


Das Stresshormon Cortisol macht uns krank – zumindest, wenn wir zu viel davon im Körper haben. Wir besprechen, was in unseren Körpern passiert und erklären, was wir tun sollten, wenn wir zu viel Cortisol im Körper haben.Übungen zur Senkung des Cortisolspiegels: - Mein "wirkliches" soziales Netzwerk: Hierfür zeichnen wir uns die wichtigen Bezugspersonen in unserem Leben auf. Uns selbst (ICH) packen wir in die Mitte. Jeder Kontakt ist ein Kreis. Je näher der Kreis am "Ich" ist, desto enger ist unser Kontakt. - Meine persönliche Stressampel: Es hilft uns frühzeitig zu erkennen, wann wir im gelb-orangen Bereich sind, um schnell dagegen steuern zu können. Oftmals merken wir erst, dass wir im roten Bereich sind, wenn es zu spät ist. - Meditation- Körperwahrnehmung **********Quellen aus der Folge:Brand et al., (2012) in Neuropsychobiology: Zusammenhang von Achtsamkeitspraxis und Cortisolspiegel bei Langzeitmeditierenden und "neuen" Meditationspraktizierenden Die stressschützende Rolle von Intimität in Partnerschaften: Beate Ditzen et al., 2008 in Psychosomatic Medicine Zusammenhang zwischen Erfahrungen in der Natur und Cortisolspiegel; Hunter, Gillespie & Chen (2019) in Frontiers of Psychology, Forschende der Universität Michigan **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Gelassen und sicher im Stress (Gert Kaluza) Springer Verlag**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 46 - MEDITATION – Wie du durch stilles Sitzen zu mehr Wohlbefinden kommen kannst – Interview mit Christoph Beck

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 44:54


Meditation als Element aus verschiedenen uralten Religionen und Traditionen wie dem Buddhismus findet durch Achtsamkeitspraxis zunehmend Einzug in unsere westliche Welt. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte vom Meditieren auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Christoph Beck, dem Founder der achtsamkeitsbasierten Erlebniswelt ORRO, über seinen Weg zur Meditation und seine langjährige Meditationserfahrung. Du bekommst einen theoretischen Überblick über verschiedene Meditationsformen und Praktiken und erfährst, warum der Anfängergeist bei der Meditation so wichtig ist, welche Rolle Bewusstheit dabei spielt und wie Ablenkung zum Fokus werden kann. Wir sprechen darüber, welche positiven Effekte Meditation auf unseren Körper und unseren Geist haben kann und wie sie unser Erleben und unseren Bezug zu uns selbst und zur Welt verändert. Es geht auch darum, wie du beginnen kannst, zu meditieren, was dabei wichtig ist und wie du Meditation zunehmend in dein Leben integrieren kannst. Außerdem kriegst du einen Einblick in die Welt der Meditationsapps und erfährst, was das Besondere an der von Christoph und seinem Team entwickelten App ORRO ist. Wenn dein Interesse am Thema der Meditation und an Christophs Arbeit geweckt wurde und du Lust hast, tiefer einzusteigen, kannst du die App ORRO seit dem 22.02.22 im AppStore https://apps.apple.com/us/app/orro-world/id1585816357 oder auf GooglePlay https://play.google.com/store/apps/details?id=net.smagotcha.smagotcha herunterladen. Weitere Infos zu Christophs Arbeit findest du hier https://linktr.ee/orroworld oder auf www.orroworld.com. Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. Wenn ihr ein Thema habt, das euch beschäftigt, bietet Clara auch psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns gerne auf Instagram oder eine Mail an gluecklichverkopft@outlook.de. #Meditation #ORRO #SMAGOTCHA #Achtsamkeit #Buddhismus #Spiritualität #Zen #Zenbuddhismus #Joga #Mindfulnes #Aufmerksamkeitstraining #meditieren #Meditationspraxis #Meditationstraining #Aufmerksamkeitslenkung #Bewusstheit #Selbsthilfe #Psychotherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Psychologie #Heilung #Wohlwollen #Selbstregulation #Psychologiepodcast #Körpergefühl