Podcasts about erzieherin

  • 203PODCASTS
  • 428EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 25, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about erzieherin

Latest podcast episodes about erzieherin

Überdosis Crime
#67 Mörderischer Mittagsschlaf - die grausame Tat einer Erzieherin

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 68:55


Sandra will unbedingt Erzieherin werden - schon lange träumt sie davon, endlich anzukommen. Sie wandert von Arbeitsstelle zu Arbeitsstelle, weil die Kindertagesstätten-Leitungen nie zufrieden mit ihr sind - dabei wolle sie doch nur helfen. Ganz besonders wichtig wäre diese Hilfe, bei Kindern, die unter Anfällen von Atemnot leiden, und plötzlich nicht mehr so gern in die Kita gehen. Auffällig ist nur, dass die Anfälle auftreten, seitdem Sandra eingestellt ist. Und das fällt den Behörden leider erst viel zu spät auf …TRIGGER-WARNUNG ! Gewalt und Mord (an Kindern)*Diese Podcast-Folge enthält Werbung*SOZIALE MEDIEN Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@vayami.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Lernblockaden lösen - jetzt. Angelika Anderer #777

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 43:24


Lernblockaden lösen ist viel mehr wie einfache "Nachhilfe" Angelika Anderer ist Expertin im Lösen von Lern- und Lebensblockaden Ihre Leidenschaft ist es Menschen aller Altersgruppen dabei zu unterstützen, ihre Talente und Kompetenzen zu entfalten und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Ihr Name ist Angelika Anderer und der ist Programm! „Engelsgleich“ hilft sie ihren Klienten es anders zu machen. Denn anders ist anders, aber nicht verkehrt! Sie arbeitet als Lernberaterin in ihrer eigenen Praxis und bezeichnet sich selbst als Evolutionspädagogin®, 90° Coach© und Leiterin des Bildungszentrum Evolutionspädagogik® in Garching b. München Lernblockaden lösen - Wie kam es dazu? 2003 lernte sie Ludwig Koneberg und sein geniales Konzept der Evolutionspädagogik® kennen, wodurch ihr Leben in neue und sehr bereichernde Bahnen gelenkt wurde. Bis dahin war sie als Erzieherin tätig und kam durch die Schulprobleme ihrer beiden Söhne oft an ihre Grenzen. Unsummen gab sie für Nachhilfe aus, fuhr sie jahrelang zu zeitaufwändigen Therapien, nur um zu erkennen, dass dies nicht die Lösung ist. Durch Zufall fiel ihr die Anzeige von Ludwig Koneberg und seiner Ausbildung zum Lernberater in Praktischer Pädagogik® in die Hand und ein Satz ließ sie nicht mehr los: Hinter dem Stress liegt das Talent. Angelika absolviert diese Ausbildung 2003. Im Jahr darauf machte sie noch die Weiterbildung zum 90° Coach und 2010 erwarb sie die Lizenz das Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Garching zu leiten. In ihrer Praxis für praktischen Pädagogik bietet sie Lernberatung und Coaching für alle Altersgruppen an. Die Evolutionspädagogik® bietet schnelle und vor allem nebenwirkungsfreie Unterstützung bei allen Arten von Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Oft sind nur 1 – 3 Beratungstermine ausreichend um Lernblockaden lösen zu können! Lernblockaden lösen am Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Seit 2010 gibt sie ihre reichhaltigen Erfahrungen weiter und bildet selbst im Namen des Instituts für Kommunikation, Evolution und Bewegung, Evolutionspädagogen® am Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Garching b. München aus. Zu beobachten wie sich ihre Teilnehmer während der Ausbildung verändern, erfüllt sie immer wieder mit Staunen und Dankbarkeit. Das große Geschenk der Selbsterkenntnis und das Lösen von unbewussten Blockaden bringen die wahren Potentiale ans Licht. Ab 2023 ergänzt der neue Online Workshop SEVEN BRAIN MANAGEMENT ihr Angebot. Dieser richtet sich vorrangig an Firmen oder Teamleitungen, die daran interessiert sind das Beste aus ihren Mitarbeitern heraus zu holen. Denn nur stressfreie Mitarbeiter können wirklich zeigen was in ihnen steckt. Lernberatung wird gerne mit Nachhilfe verwechselt. Angelikas Aufgabe ist es aber, die Voraussetzungen im Gehirn zu schaffen, damit Lernen in jeder Lebenssituation, gelingen kann. Was ist Evolutionspädagogik® in Bezug auf Lernblockaden lösen Ein super geniales Kommunikations- und Wahrnehmungsmodell, mit dessen Hilfe in wenigen Minuten festgestellt werden kann wie der Schüler oder Mensch seine Situation wahrnimmt und somit sein Verhalten wählt. Steht der Mensch unter Stress hat er meist nur ein bestimmtes Reaktionsmuster zur Verfügung. Er ist blockiert, sein Verhalten der Situation nicht unbedingt angemessen. Wird die Blockade gelöst stehen ihm auch andere Strategien zur Verfügung, welche besser geeignet sind mit der Situation umzugehen. Jeder Mensch ist einzigartig und möchte sein Leben gestalten. Bevor er dies jedoch auf seine Art tun kann, muss er die Schullaufbahn erfolgreich bewältigen. Da Kinder nicht wie die Erwachsenen die Möglichkeit haben ihren Stressoren unbewusst aus dem Weg zu gehen, treten Lernblockaden im Schulalltag oft deutlich zu Tage. Lernblockaden lösen - Schnell kommt es dann zur Frage: Nachhilfe oder Lernberatung? Lernen ist ein natürlicher Prozess. Das was unser Gehirn in jeder Sekunde unseres Lebens tut. Gelingt dies nicht, entstehen Verhaltensweisen und Auffälligkeiten die zu Diagnosen wie AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus usw. führen können. Greift das Gehirn unter Stress z.B. auf die unbewussten Gehirnbereiche des Stammhirns zurück, ist das Aufnehmen von Wissen, Lesen, Schreiben, Vokabeln lernen, kaum oder gar nicht möglich. Schlechte Noten und mangelnde Freude sind das Resultat daraus. Angst zu versagen, Fehler zu machen, nicht gut genug zu sein, die daraus gemachten Erfahrungen unter denen auch Erwachsene oft noch leiden. Als Evolutionspädagogin® achtet Angelika weniger darauf, ob der Klient unter Konzentrationsproblemen, auditiven oder visuellen Wahrnehmungsstörungen, mangelnder Frustrationstoleranz, aggressiven unsozialem Verhalten, Angst oder Panikzuständen leidet, sondern sie beobachtet vielmehr wie die Kommunikation zwischen Körper und Gehirn funktioniert. Welche Fähigkeiten können genutzt werden und was braucht es um weitere Fähigkeiten nutzbar zu machen. Dafür braucht es keine Nachhilfe, sondern die Bewegungsübungen der Evolutionspädagogik®! Dein größter Fehler als Unternehmer?: Angelika nennt es lieber Erfahrung. Es war der Trugschluss alles alleine machen zu müssen, aber auch erfahren zu müssen, dass delegieren nicht immer ratsam ist. Anderer davon überzeugen zu wollen, dass sie ihre Hilfe bräuchten. Viel Geld in Werbemassnahmen zu stecken. Darauf zu vertrauen, dass einen zufriedene Kunden automatisch weiterempfehlen Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Die Pädagofix-App Zoom Deine beste Buchempfehlung:       Kontaktdaten des Interviewpartners: Angelika Anderer Praxis für Praktische Pädagogik 85748 Garching Tel. 089 452 274 62 info@lernberatung-anderer.de garching@evoped.com https://lernberatung-anderer.de/ https://garching.evoped.com/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100010054008939 https://www.facebook.com/LernberatungMuenchen/ https://www.evoped.com/de/bildungszentren/garching-angelika-anderer Goodie: 10 Minuten telefonische Kurzberatung zum Lösen von Lern- / Lebensblockaden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Plötzlich und unerwartet - Eine Sterbeamme hilft, mit dem Tod umzugehen

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 24:22


Früher war Nicole Füngerlings Erzieherin und Heilpädagogin. Jetzt ist sie für schwerkranke Menschen da. Sie begleitet Sterbende und steht nach dem Tod den Hinterbliebenen zur Seite. Manchmal ist sie für bis zu zehn Familien gleichzeitig da.Andreas Bouekewww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

Kitaradio
Mein Schatzbuch - Portfolio-Arbeit neu entdecken

Kitaradio

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 23:57


Die Aufgaben von Pädagogen in Kitas sind vielfältig und werden nicht weniger. Und dann auch noch einen Portfolio Ordner mit dem Kinder führen? Das löst bei einigen keine Begeisterungsstürme aus. Claudia Gossler ist Erzieherin und liebt die Arbeit mit dem „Schatzbuch“, wie sie das Portfolio liebevoll nennt. Im Kita-Radio gibt sie Tipps, wie das Schatzbuch sinnvoll in den Alltag integriert werden kann und zu mehr als einer Bilder-Sammlung wird.

Kitaradio
Kinderschutz

Kitaradio

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 21:33


Die Nachfrage zu Fortbildungsangeboten zum Thema "Kinderschutz" steigt Jahr für Jahr. Wo muss eine Kita unbedingt tätig werden und wie sehen die Schritte aus? Antworten darauf gibt Tatjana Riedl. Sie ist Kita Leitung, Erzieherin, psychotherapeutische Heilpraktikerin und gibt Kurse beim Caritas Institut für Bildung und Entwicklung. Wichtig ist ihr in diesen Kursen neben der Weitergabe von Fachwissen vor allem der Austausch und die Selbstreflexion der Teilnehmer.

DAS! - täglich ein Interview
Wenn sie spielt, wird es meist dramatisch: Schauspielerin Franziska Hartmann

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 39:22


Wenn Franziska Hartmann spielt, wird es meist dramatisch. Es geht um eine wohnungslose Mutter, eine gebrochene Erzieherin oder eine traumatisierte Berufssoldatin mit Alkoholproblem, wie in der aktuellen ZDF-Serie "Neuland". Im ZDF startete Hartmann auch gerade mit einer neuen Reihe als Kommissarin Katharina Tempel - auch das alles andere als ein Allerweltskrimi. Was sie an diesen schwierigen Charakteren fasziniert, warum ihr Kostüm und Maske so wichtig sind und warum sie sagt, sie habe bisher einfach viel Glück gehabt - all das auf dem Roten Sofa.

Praktisch Pädagogisch
PP 142: Prakpaed Magic Moments 2022

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 68:13


In unserem Praktisch Pädagogisch Jahresabschluss erinnern wir uns noch einmal an unsere pädagogischen Jahreshighlights und die Dinge, die wir dazugelernt oder entdeckt haben. Außerdem gibt es in dieser XXL-Sendung noch eine Einladung, die ihr nicht verpassen solltet. Also nehmt euch für den 23.12. lieber noch nichts am Abend vor. Weitere Infos gibt es in dieser letzten Folge vor der kleinen Winterpause. Wir wünschen festliche Unterhaltung. Und los geht's!

Praktisch Pädagogisch
PP 141: Leitungsgespräche

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 45:22


Regelmäßig treten wir im Arbeitsumfeld bei Personal- oder Teamgesprächen in Kontakt mit unseren Leitungen und umgekehrt als Leitung mit den pädagogischen Fachkräften. Dabei fällt es nicht immer leicht, kritische Themen oder besondere Bedarfe zu kommunizieren. Ihr erfahrt in dieser Folge, was uns dabei besonders wichtig ist und Beispiele aus unserem Erleben. Wertvolle, konkrete Tipps gibt es dazu auch wieder. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Carla Strohbach arbeitet in einer Wohngruppe für Jugendliche, in der sie früher selbst lebte

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 3:12


In ihrer Jugendzeit geriet das Leben von Carla Strohbach aus den Fugen. Ihre Mutter litt unter starken Depressionen. Carlas Noten am Ingolstädter Reuchlin Gymnasium verschlechterten sich. Das Jugendamt vermittelte sie in die Außenwohngruppe für Jugendliche des Caritas-Kinderdorfes Marienstein in Ingolstadt. Dort ist die heute als Erzieherin tätig. Bernhard Löhlein berichtet.

Kitaradio
"Einfach" nur spielen?

Kitaradio

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 20:11


"Ein Kind lernt durch nichts so viel wie durch das freie Spiel", sagt Annette Reisinger, staatlich anerkannte Erzieherin, Qualifizierte Krippenpädagogin und Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz. Aber, wie erklärt man das den Eltern, die teilweise immer noch 25 exakt ausgeschnittene Marienkäfer im Kita-Flur als "das" Qualitätsmerkmal der Einrichtung sehen. Gespräche und Information ist hier ein wichtiger Baustein. Daniela Chiaffrino, die einer Krippe leitet, erlebt die Eltern hier als sehr einsichtig und ist froh, dass sich ihre Einrichtung auf diesen Weg begegeben hat.

Praktisch Pädagogisch
PP 140: Elternanrufe

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 41:00


In vielen Momenten unserer pädagogischen Arbeit wünschen wir uns, über ein Erlebnis oder eine Beobachtung mit den Erziehungsberechtigten der Kinder oder Jugendlichen sprechen zu können. Doch in welchen Situationen suchen wir das Gespräch und wie gehen wir dabei am besten vor? Über diesen wichtigen und wertvollen Teil der Beziehungsarbeit sprechen wir in der heutigen Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

Praktisch Pädagogisch
PP 138: Wieviel Unterstützung, Regeln & Werte

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 50:26


Wieviel Unterstützung braucht ein Kind und wann sollte ich mich lieber zurückhalten? Und zählt eigentlich meine Meinung oder meine Visionen in meinem Team? Über dieses und weiteres sprechen wir in dieser Episode. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

Sallys Welt
#110 Die Wahrheit über Tim Raue und warum ich fast Erzieherin geworden wäre

Sallys Welt

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 48:19


Heute erzähle ich euch mal die Wahrheit über Tim Raue, den ich bereits 2014 bei einer Fernsehsendung kennengelernt habe. Ob er noch weiß, dass wir uns da gesehen haben? Was er zu mir gesagt hat und inwieweit mich das bis heute geprägt hat, erfahrt ihr in unserer neuen Podcastfolge

Praktisch Pädagogisch
PP 137: Abenteuer Eltern-sein

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 41:42


Eltern werden ist recht einfach. Eltern sein dagegen deutlich schwerer. Wir sprechen heute über unsere individuellen Gedanken darüber, was wir gerne vorher gewusst hätten oder auch heute nochmal anders machen würden. Dabei geben wir viele pädagogische Impulse zu einer positiven Grundhaltung und dem Umgang mit herausfordernden Situationen. Wir wünschen dir gute Unterhaltung. Und los geht's!

Abgecheckt - Dein Berufswahl-Podcast

Die Folge startet ab 07:30 Im Interview erzählt Natalja von ihrem Beruf als Erzieherin. Über die Ausbildung zur Kinderpflegerin fand Natalja ihren Weg zur Erzieherin. Sie erzählt im Interview nicht nur wo die Unterschiede zwischen Erziehern und Kinderpflegern liegen, sondern auch, wie ihr Ausbildungsweg in den jeweiligen Berufen war. Dabei erfahren wir, wie sich ein Arbeitsalltag in der Kita gestaltet, welche Tätigkeiten an der Tagesordnung sind und welche Altersstufen in der Kita vertreten sind. Natalja geht auch auf Weiterbildungsmöglichkeiten und alternative Formen der Kita ein und gibt Tipps, was man, bevor man sich für den Beruf entscheidet, tun sollte. Dabei geht sie auch auf die Möglichkeiten eines Studiums ein. Wie immer sprechen wir am Ende auch über den Verdienst des Berufs.   Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de   abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt alle zwei Wochen einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.

Praktisch Pädagogisch
PP 136: Fortbildung next Level

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 42:43


Heute wirft Dirk noch einmal einen ausführlichen Blick auf das vergangene Fortbildungs-Event „Die woll'n doch nur Aufmerksamkeit". Dabei geht es nicht nur um Eindrücke und Emotionen seines Auftritts. Wir sprechen über die Zukunft der pädagogischen Fortbildungen und warum es eine gute Idee ist, dass auch pädagogische Fachkräfte zu Stars werden können. Wir wünschen dir gute Unterhaltung. Und los geht's!

WDR 5 Morgenecho
Kita-Schließungen: "Das Wichtigste ist das Miteinander"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 6:59


Die Kita-Schließungen im ersten Corona-Winter seien nicht nötig gewesen, zeigt nun eine Untersuchung. "Kinder lernen am meisten von anderen Kindern", sagt Kita-Leiterin Johanna Groninga. Das Miteinander sei daher besonders wichtig für die Entwicklung. Von WDR 5.

MAMA HALBLANG!
Die große Kita-Folge – alles, was ihr über die Eingewöhnung wissen müsst

MAMA HALBLANG!

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 69:12


Das ist die einzige Kita-Folge, die ihr hören müsst, denn sie ist vollgepackt mit unseren Anekdoten und ganz unterschiedlichen Erfahrungen, die von unserem Gast Michelle (studierte Pädagogin) fachlich untermalt werden. Wir sagen euch, was das richtige Alter für den Kita-Start ist und wie die Eingewöhnung ablaufen sollte. Sophia erzählt von ihrem Horror-Erlebnis bei der Kita-Eingewöhnung, die sie sofort wieder abgebrochen hat. Der Weg führte sie dann zu einer Tagesmutter. Worauf man bei einer Kita und Tagesmutter unbedingt achten muss, und wie es uns emotional bei der Eingewöhnung ging, erfahrt ihr in dieser Folge.

Praktisch Pädagogisch
PP 135: Was gibt Kindern Halt? & Laut oder leise?

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 48:40


Wie wir Kindern mit Respekt begegnen, ist für die meisten sicherlich klar. Doch was gibt Kindern eigentlich Halt? Bedarf es großer Dinge oder sind es die vielen Kleinigkeiten? Wir geben einige Beispiele und Gedankenanregungen. Im zweiten Teil sprechen wir über leise und laute Fachkräfte und Kinder. Sind entsprechende Eigenschaften ein Problem? Wie wir damit umgehen, erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

Ich bin dann mal ehrlich!
Unsere Kita ist ein IRRENHAUS! - #Kitahelden

Ich bin dann mal ehrlich!

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 56:18


Chaos! Jede/r macht was er/sie will! Kein roter Faden! Schlechte Organisation! Absprachen, an die sich keine/r hält! Fehlende Regeln und zu viele Ausnahmen! Konsequenzen…Fehlanzeige! Ein Konzept, an das sich keine/r hält! Verantwortung…Nein Danke! Jeder denkt nur an sich! usw. Lasst uns gemeinsam ein wenig Ordnung in das Chaos bringen: www.heldentaten-akademie.de

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 83 mit Matea Special zum Brustkrebs Monat Oktober

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 61:10


Heute begrüße ich dich ganz herzlich zu einem Special. Es ist Oktober, das bedeutet der pinke Oktober ist da und daher wird es den ganzen Monat wundervolle Frauen geben, die alle Brustkrebs hatten oder haben und die dir ihre Geschichte erzählen, um Mut, Kraft und Hoffnung dir zu geben. Mittlerweile sind es 70.000 Frauen im Jahr, jede 8 Frau ist betroffen. Heute ist Matea bei mir zu Gast. Hi ich bin Matea, 27 Jahre und Erzieherin. Ich habe Sept´20 die Diagnose Brustkrebs erhalten. Darauf folgten zunächst 5 Monate Chemo. Im März´21 der Brustaufbau. Zwei Wochen später wurde bei mir eine Masektomie der rechten Brustvorgenommen. Grund dafür war, dass der pathologische Befund belastend war. Mein gesundes Gewebe war befallen mit Krebszellen, kurz davor zu mutieren. Mai´21 dann Bestrahlung. Aktuell mache ich seit Sept´21 eine Antihormontherapie. Ich arbeite Teilzeit als Erzieherin und komme langsam wieder zurück ins Leben. Es hat natürlich seine Auf und Abs. Denn mein Leben ist nicht mehr das Alte. Es ist ein Clash von alt und neu. Aber ich gebe mein Bestes. Step by Step. Was ich euch mitgeben kann bzw. will ist eine schwierige Frage. Auch hier fallen mir Millionen Punkte ein, Millionen Dinge. Zunächst einmal möchte ich aber etwas loswerden. Wie jemand mit einer solchen Krankheit, der Diagnose und allem was dazu gehört und sie mich sich bringt umgeht ist vollkommen okay und legitim. Das muss jeder einzeln für sich individuell rausfinden. Mein Weg beinhaltete und tut er noch immer Humor, eine positive Einstellung. Dieser Weg ist und muss nicht deiner sein

Praktisch Pädagogisch
PP 134: Was ist Bildung?

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 43:05


Im ersten Teil dieser Episode sprechen wir über eine krasse Aussage einer Erzieherin, die sie gegenüber einer Kollegin äußerte. Dazu sind wir, wie so oft, gespannt auf eure Meinung, wie ihr das seht. Schreibt uns da gerne. Im zweiten Teil widmen wir uns der Frage, was „Bildung“ für uns bedeutet und welche Unterschiede dort nach unserer Erfahrung herrschen. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

Praktisch Pädagogisch
PP 133: Schuldig?!

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 43:03


Wer trägt bloß an diesem Folgenthema die Schuld? Spielt es eine Rolle? Wenn du es weißt, was wird es verändern? Im Ernst: Wir widmen uns in dieser Episode dem Thema Schuld, weil wir der Auffassung sind, dass es in der alltäglichen pädagogischen Arbeit oft falsch behandelt oder verstanden wird. Du erfährst unsere Haltung dazu und kannst ganz bestimmt ein paar wertvolle Impulse dazu mitnehmen. Außerdem gibt es mal wieder ein paar (un)pädagogische Fragen an Dirk. Viel Spaß! Und los geht's!

Praktisch Pädagogisch
PP 132: Poesiekinder

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 49:58


In dieser Episode dürfen wir die beiden großartigen Menschen Robert Pietsch und Florian Nienerza bei uns begrüßen. Zusammen gründeten sie das Musikprojekt „Poesiekinder“ für Kinder und Jugendliche. Was es damit auf sich hat und welche wunderbaren pädagogischen Methoden darin stecken? Hört selbst! Außerdem findet ihr die Videos und Musik der „Poesiekinder“ auf Spotify, YouTube und weitere Infos auf Instagram, Facebook und Twitter. Links dorthin findet du in den Shownotes. Und los geht`s!

Praktisch Pädagogisch
PP 130: Neues Team, Hochsensibilität, Mobbing

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 41:53


Heute sind wir mal wieder zu zweit im Studio und haben interessante Themen unserer Hörerinnen und Hörer herausgesucht. Dabei geht es unter anderem um Tipps, wie man gut in ein neues Team startet, wie ein angemessener Umgang mit hochsensiblen Kindern und Erwachsenen aussehen könnte und welche Strategien wir im Umgang mit Mobbing haben und ab wann es sich für uns überhaupt um Mobbing handelt. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

Stundenull-talk
Stundenull-Talk-129-Hind-Massaad-Von-einfach-war nie die Rede

Stundenull-talk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 37:09


Von einfach war nie die Rede ...Hind Celine Massaad im Gespräch mit Stefan Hund im Stundenull-Talk Es ist ein Klassiker, jede(r) will die schöne, stolze und erfolgreiche Frau dort vorne sein - aber keiner will den Weg gegangen sein, den sie gehen musste. Aber Diamanten gibt es nicht zum Null-Tarif, Persönlichkeitsentwicklung auch nicht. Wer (nur) das sucht, wird letztlich immer das bleiben, was er schon ist. Dies kennst Du liebe Hörerin / lieber Hörer bereits aus vielen Podcastfolgen, vielleicht durfte ich Dich auch schon als Mentor begleiten ... und heute hörst Du die gleiche Aussage aus dem Munde der marokkanisch-stämmigen Frau. Heute ist sie erfolgreich im Network-Marketing. Wer jetzt die Nase rümpft, möge am Eingang noch mal nachlesen und sich vielleicht sogar die Augen reiben. Es geht ihr primär darum Menschen, die zu ihr passen, weiter zu entwickeln. Schließlich hat sie das auch ursprünglich gelernt: Erzieherin. Und das florierende Business kommt dann oben drauf, wie die Kirsche auf die Torte. Das was jetzt fast schon auf der Zunge zergeht, war alles andere als easy. Der Spagat als alleinerziehende Mutter und Erzieherin im Kindergarten war - trotz allem Wohlwollen - nicht weiter fortsetzbar. Hind brauchte etwas, wo sie (auch) remote arbeiten konnte. Damals eine Zeit, in der ihr Diamant schmerzhaft geschliffen wurde. Heute begleitet sie Menschen auf dem Weg zu ihrem Diamanten. Kontakt über Social Media Dankeschön Dieser Podcast ist von und mit Stefan Hund (C) 2022 www.stundenull-talk.com/impressum Musik: Intro/Outro: Watch the world burn -  https://www.premiumbeat.com/de/artist/tristan-norton-martin-kottmeier (Tristan Norton & Martin Kottmeier) (Premiumbeat) Musik: Einblendungen: One last time by Dan Pillipson (Premiumbeat)

Praktisch Pädagogisch
PP 128: How to Podcast, Elternkommunikation

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 46:50


In dieser Episode kommen wir bei der ersten Frage eines Hörers ordentlich ins Erzählen, und geben dir detailreiche Einblicke in unsere Podcastproduktion. Vielleicht kannst du davon etwas Wertvolles für deine Projektarbeit mitnehmen. Im zweiten Thema fragte uns eine Hörerin, wie man denn damit umgehen kann, wenn die Kommunikation zu den Eltern nicht funktioniert. Wir berichten dazu aus unserer Praxis und geben einige Tipps. Und los geht's!

Backstage
Isabel Krämer im Interview

Backstage

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 34:33


Von seinem Beruf als Tanzpädagogin, als Tanzpädagoge möchte jeder leben können. Die Realität sieht aber oft anders aus. Und so versuchen es viele gar nicht erst, diese Leidenschaft zu leben. Auch Isabel hat sich bewusst erst einmal für eine Berufsausbildung entschieden, die ihr finanzielle Sicherheit gibt. Sie ist Erzieherin geworden. Wie gut sich dieser Beruf auch mit der Tanzpädagogik verbinden lässt, hat sie mit im Interview erzählt.

Kitaradio
Elterngespräche in der Kita

Kitaradio

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 27:38


Eineinhalb Jahre her ist das Elterngespräch von Linda und Matthias, Eltern einer Fünfjährigen. Eine lange Zeit in der viele Entwicklungsschritte stattgefunden haben. Deshalb waren sie sehr neugierig auf das Gespräch mit dem Erzieher ihrer Tochter. Auf was kommt es beim Elterngespräch an und wie schaffen Erzieherinnen dabei eine angenehme Atmosphäre? Wie schafft man es in unserer Leistungsgesellschaft auf die Bedürfnisse der Kinder zu schauen und nicht deren Defizite zu betrachten. Sybille Schmitz ist Referentin und Beraterin und gibt Tipps für das Elterngespräch.

Praktisch Pädagogisch
PP 127: Re-Start, Schulstart

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 48:25


Hallo, da sind wir wieder. Die Sommerpause ist vorbei und wir sind ab jetzt wieder wöchentlich am Start. In dieser Folge erzählen wir von unseren Erlebnissen der letzten Wochen und nehmen uns ein Thema einer Hörerin vor. Dabei geht es passend für viele Eltern um das Thema Schulstart und wie wir damit umgehen. Wir wünschen gelassene Hörminuten.

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Ernährungspyramide? Die schmeißt mein Kind um!

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 43:53


Es geht schon los, kaum hat das Kind das Licht der Welt erblickt… Stillen oder Flasche? Gläschen oder Selbstgekochtes? Kein Zucker bis zum dritten Geburtstag – und was ist mit Salz? Das Thema Ernährung ist für viele Eltern eine Herausforderung. Besonders dann, wenn sich die Eltern-Frühstückspolizei einschaltet und beim Blick in die Brotdose anderer Kinder, prüfend die Nase rümpft. Als gelernte Köchin kennt Theresa die Ernährung-Pyramide und schmeißt sie trotzdem manchmal um, und Jenny wünscht sich, manchmal doch ein bisschen mehr Dinkel-Mutti zu sein. Ach, übrigens: Den Preis für die schönste Brotdose für den Kindergarten gibt es nicht, sagt Jenny. Und die muss es als ehemalige Erzieherin ja wissen… Folgt uns gerne auf Instagram: [Mama-Talk](https://www.instagram.com/mama_talk_podcast/?hl=de), [Jenny](https://www.instagram.com/jefro_lifestyle/?hl=de), [Theresa](https://www.instagram.com/neros_familylife/?hl=de). P.S. Wir freuen uns, wenn ihr uns in eurer Podcast-App bewertet und abonniert! Wir möchten euch unsere Unterstützer vorstellen: **Playbrush:** Schluss mit Drama im Badezimmer! Endlich lernen Kinder spielerisch sich richtig die Zähne zu putzen. Hole dir jetzt die smarte Kinderzahnbürste von Playbrush und spare mit dem Code 'MAMATALK20' zusätzliche 20%. [Klicke hier](https://playbrush.com/mamatalk). https://playbrush.com/mamatalk **HelloFresh** Bei HelloFresh findest du abwechslungsreiche Rezepte, wenn deine Family mal wieder richtig hungrig ist. Mit unserem Code 'HFMAMATALK' sparst du in Deutschland und Österreich bis zu 90 Euro, in der Schweiz bis zu 140 CHF auf deine ersten vier Boxen. Der Versand für die erste Box ist kostenlos. Der Code ist nur für Neukunden einlösbar. [Kunden aus DE und AT klicken hier](http://hellofresh.de/podcast). [Kunden aus CH klicken hier.](http://hellofresh.ch/podcast)

nestliebe - Dein Kind und Du
16 - Das sollten Eltern über Kindergärten wissen! Ana Johnson erzählt...

nestliebe - Dein Kind und Du

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 65:49


Heute haben Kisu und Mai einen ganz besonderen Gast da! Zum ersten Mal spricht Ana Johnson intensiv über ihre Zeit als Erzieherin. Was für Erfahrungen hat sie gemacht? Würde sie jemals wieder Erzieherin sein? Von schockierenden Ereignissen und einem ganz besonderen Gefühl der Unterstützung den Kindern gegenüber ist alles dabei. Auch die brennende Frage, worauf Eltern bei der Wahl des Kindergartens achten sollten, wird in dieser Folge beantwortet. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Herausforderung Kita-Eingewöhnung

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 38:25


Theresa und ihre einjährige Tochter Liv haben es gemeistert, daher können sie jetzt auch darüber reden: Liv geht in die Kita. Theresa erzählt in dieser Folge über die Herausforderungen der Kita-Eingewöhnung und warum die Entscheidung, Liv ‚so schnell‘ in die Kita zu geben, von heute auf Morgen getroffen werden musste. Auch Jenny kann sich noch gut an die Eingewöhnungen erinnern, die sie als Erzieherin begleitet hat und erklärt, wann ihrer Meinung nach die beste Zeit für die Eingewöhnung ist. Eines aber vorweg: Die Kita-Eingewöhnung ist nicht nur für die Kleinen aufregend, sondern auch für viele Eltern… Folgt uns gerne auf Instagram: [Mama-Talk](https://www.instagram.com/mama_talk_podcast/?hl=de), [Jenny](https://www.instagram.com/jefro_lifestyle/?hl=de), [Theresa](https://www.instagram.com/neros_familylife/?hl=de). P.S. Wir freuen uns, wenn ihr uns in eurer Podcast-App bewertet und abonniert! Wir möchten euch unsere Unterstützer vorstellen: **Playbrush:** Schluss mit Drama im Badezimmer! Endlich lernen Kinder spielerisch sich richtig die Zähne zu putzen. Hole dir jetzt die smarte Kinderzahnbürste von Playbrush und spare mit dem Code 'MAMATALK20' zusätzliche 20%. [Klicke hier](https://playbrush.com/mamatalk). https://playbrush.com/mamatalk **HelloFresh** Bei HelloFresh findest du abwechslungsreiche Rezepte, wenn deine Family mal wieder richtig hungrig ist. Mit unserem Code 'HFMAMATALK' sparst du in Deutschland und Österreich bis zu 90 Euro, in der Schweiz bis zu 140 CHF auf deine ersten vier Boxen. Der Versand für die erste Box ist kostenlos. Der Code ist nur für Neukunden einlösbar. [Kunden aus DE und AT klicken hier](http://hellofresh.de/podcast). [Kunden aus CH klicken hier.](http://hellofresh.ch/podcast )

hr4 Nord-Osthessen
Erster Prozesstag mit Terrorverdächtigem Marvin E. - Update (16:30)

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 2:33


Fulda hilft einer Kriegsflüchtigen: Von der Naturwissenschaft zur Erzieherin Einbrecher scheitert an tierischen Instinkten

SWR Aktuell im Gespräch
Lehrerin berichtet: Wie belastend sind sechs Wochen Arbeitslosigkeit in den Sommerferien?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 2:58


In Baden-Württemberg haben die Sommerferien begonnen. Das heißt: Auch 110.000 Lehrerinnen und Lehrer haben ein bisschen Zeit zum Entspannen. Rund 4.000 sind in dieser Zeit aber arbeitslos. Das Land entlässt Jahr für Jahr viele befristet angestellte Lehrkräfte mit Beginn der Sommerferien, um sie dann sechs Wochen später fürs neue Schuljahr wieder einzustellen. Das spart 15 Millionen Euro jährlich - aber es belastet natürlich die Arbeitslosenversicherung und vor allem die Menschen selbst. Marijke Clark ist Sprachlehrerin und Erzieherin für Kindergartenkinder an einer sonderpädagogischen Schule in Stuttgart. Im Gespräch mit Andreas Herrler berichtet sie, wie belastend es war, schon drei Mal entlassen und wieder eingestellt zu werden und wie erleichtert sie ist, dieses Jahr von einer Sonderregelung für das Lehrpersonal an sonderpädagogischen Schulen zu profitieren.

Radio München
Achtung, Kinderfeindlichkeit!

Radio München

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 11:49


Es werden weniger Kinder in Deutschland geboren. Der Trend ist schon seit Jahrzehnten zu beobachten. Neu ist der drastische Rückgang im ersten Quartal 2022 um etwa 20.000 Lebendgeburten. Einige Ärzte und Wissenschaftler untersuchen einen möglichen Zusammenhang mit der neun Monate vorher begonnenen sogenannten Impfung bei den 18-59-jährigen. Der wäre dramatisch. Wahrscheinlich gibt es aber auch andere Gründe, warum plötzlich Frauen weniger Kinder bekommen. Unsere Autorin Sylvie-Sophie Schindler meint, Zeitgeist-Surferinnen und Feministen sähen Kinder als Armutsfalle an, der Nachwuchs werde mit Psychopharmaka ruhiggestellt oder gar abgetrieben. Sie fragt sich in ihrem Kommentar: Achtung, Kinderfeinde, woher diese Frostherzigkeit kommen könnte. Sylvie-Sophie Schindler ist nicht nur Autorin, sondern auch Philosophin und Erzieherin. Ihren Text hat Sabrina Khalil eingelesen. Er war zunächst in der Weltwoche erschienen.

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
Nina Schmidt und die kleine graue Seifenblase

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 57:29


Wer bin ich? Nina Schmidt, 41 Jahre , Mutter eines Sohnes und lebe mit meinem Mann und unseren Tieren in Ostfriesland.Ich habe das Projekt kleine graue Seifenblase ins Leben gerufen, um Kindern mit pyschischen Erkrankungen eine Stimme zu geben und mich für mehr Unterstützung einzusetzen, da ich selbst seit Kindertagen von Depressionen und Ängsten betroffen bin. Ich bin die Erfinderin der Geschichte der kleinen grauen Seifenblase und der Angstonauten. Das sind Experten rund um das Thema Angst und unterstützen betroffene Kinder. Ich bin Erzieherin und kinderpsychologische Beraterin und halte Vorträge und Seminare, schreibe einen Blog und Kindergeschichten. Mein Erfolgszitat "Der Sturm wird stärker. Ich auch." (Pippi Langstrumpf) Mein größter Wunsch Einmal einen Seeadler bei mir auf dem Arm landen lassen dürfen. Mein nächstes Projekt Die Angstonauten in die Welt entlassen, damit viele Kinder sie kennenlernen. Vielleicht traue ich mich sogar an Videos... Meine beste Entscheidung Vom Münsterland nach Ostfriesland umziehen Mein größter Fehler Das ich mich zu lange im Leben verstellt habe und immer eine Rolle gespielt habe, damit andere nichts von meinen Erkrankugen erfahren. Mein Tipp für Dich Seit so, wie ihr seit und wie ihr euch wohlfühlt. Verstellt euch nicht, weil andere das erwarten könnten. Mein absoluter Lieblinssong Roland Kaiser, Liebe kann uns retten. Es spricht mir aus der Seele. "Nimm meine Hand, dann sind wir zwei." Das ist es was wir brauchen. Nur zusammen sind wir stark. Meine Kontaktdaten info@nina-schmidt.de www.nina-schmidt.de www.instagram.com/kleinegraueseifenblase/ “ Crazy Robot " © Dag Reinbott | TerraSound.de

Praktisch Pädagogisch
PP 126: Ausbildungsinhalte, Petzen, Resilienz

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 49:12


In unserer letzten Folge vor der Sommerpause befinden wir uns nicht im Studio. Wo wir aufnehmen? Wir verraten es euch in der Folge. Natürlich haben wir auch diesmal interessante Themen und Tipps in unserem pädagogischen Werkzeugkoffer. Wir wünschen dir eine fantastische Sommerzeit, mit oder ohne Kinder. Vielleicht melden wir uns zwischendurch mal mit einer Spezialfolge. Spätestens am 2.September sind wir aber wie gewohnt wieder am Start. Abonniere gerne den Podcast, dann verpasst du nichts. Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann empfehle uns doch gerne weiter. Vielen Dank! Wir wünschen sonnige Hörminuten.

Praktisch Pädagogisch
PP 125: Waffenspiele, wild & brav, Biografiearbeit

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 46:40


Das Prakpaed-Duo ist wieder komplett und wir sind mit frischen Fragen aus der Community wieder am Start. Wir sprechen unter anderem über Verbote von Waffenspielen, dem funktionierenden Miteinander von "braven" und "wilden" Kindern und darüber, warum es vielen Fachkräften offenbar immer noch schwer fällt, sich mit Biografiearbeit auseinanderzusetzen. Wir wünschen interessante Hörminuten.

Praktisch Pädagogisch
PP 124: Was man nicht in der Ausbildung lernt

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 40:27


Was hast du aus deiner Ausbildung mit in deinen Berufsalltag genommen? Fühltest du dich gut vorbereitet und sicher? Wir sprechen heute über unseren persönlichen Einstieg und Dinge, die für uns in eine gute Ausbildung gehören. Außerdem bekommst du mal wieder interessante Einblicke in unseren Berufsalltag und unsere Arbeitsmethoden. Wir wünschen wertvolle Hörminuten.

Radio München
Schluss mit der Feminismusideologie

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 13:19


Dass der Feminismus seine Zeit brauchte, aber auch bereits hatte, ist unbenommen. Die Bewegung hat dafür gesorgt, dass Frauen die gleichen Rechte zustehen, wie Männern. Weil die, beispielsweise bei der Arbeitsentlohnung noch nicht überall umgesetzt werden, bedarf es weiter konsequenter Arbeit. Und in diesem Zusammenhang die Frage des verdeckten Sexismus zu stellen, ist legitim. Der heutige Feminismus allerdings, ist zu einer mächtigen Ideologie geworden, die das gesellschaftliche Klima herunterkühlt, meint unsere Autorin Sylvie-Sophie Schindler, Philosophin und Erzieherin. Sie sagt: „Wir brauchen dringend eine Exit-Strategie.“ Hier ihr Kommentar: „Schluss mit der Feminismus-Ideologie“, den Sabrina Khalil für uns eingelesen hat. Der Text war zunächst in der Weltwoche erschienen. Sylvie-Sophie Schindler betreibt den Youtube-Kanal "Das Gretchen".

7 Tage 1 Song
#117 Candan Erçetin- Yalan

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 9:57


Gast in Folge 117 ist Sara Cicek, bei Instagram auch bekannt als Psychologie Cicek. Sie ist 29 Jahre alt und hat zunächst eine Ausbildung als Erzieherin absolviert und sich anschließend in therapeutischer Richtung weitergebildet. Warum hören wir in dieser Woche einen türkischen Song? Sara Cicek ist mehrsprachig in Deutschland aufgewachsen - die Sprache die wir sprechen, dient nicht nur zur Kommunikation, sie ist ein Teil unserer Identität und mit unseren Emotionen verknüpft. Vielleicht habt ihr euch auch schon mal ertappt: Manche Sprachen haben ein gutes Ansehen bei uns und manche ein schlechtes. Ein englischer, französischer oder ein italienischer Akzent gilt oft als schick - „Super du kannst zwei Sprachen“. Wenn es dann ein russischer, arabischer oder türkischer Akzent ist – heißt es schnell, hoffentlich kannst du irgendwann mal richtig deutsch. Dem hält die Sängerin Candan Erçetin entgegen: Die Berge wissen nicht Bescheid – denen ist es egal - Berg ist Berg und so sollte es bei den Menschen auch sein: Mensch ist Mensch. Wir sollten die Mehrsprachigkeit, andere Kulturen und Glaubensrichtungen als Ressourcen sehen. Es würde uns helfen, wenn wir uns mit Neugierde begegnen, statt mit Ängsten und Unsicherheiten. Wie viel wir voneinander lernen können! Allein die Sicht und die Wahrnehmung, ich finde es jedes Mal faszinierend, wenn mir jemand von seiner Sprache etwas beibringt. Ich lerne nicht nur daran, sondern lerne die Person auch besser kennen. Lasst uns sensibler aufeinander zugehen und erkennen, dass die Sprache ein Teil unserer Persönlichkeit ist, die wir nun mal nicht ablegen können. Denn „auf der Welt ist außer dem Tod alles andere eine Lüge“, wie es im Song heißt. Übrigens bedeutet Saras Nachname „Cicek“ übersetzt Blume. Sara Ciceks YouTube Kanal hier gibt es zu verschiedenen Situationen Videos auf türkisch und deutsch. https://www.youtube.com/channel/UCexD-q7yp-x0i7aXL0raNXQ/videos Foto © Homepage Candan Erçetin Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/candanercetin/yalan Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Praktisch Pädagogisch
PP 123: Der entspanntere Mittagstisch

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 44:07


„Das mag ich nicht!“ oder „Ich kann nicht mehr!“, hat bestimmt jeder schon mal von einem Kind gehört. Oft herrscht Unruhe vor oder während des Essens. Nicht selten kommt es dabei zu Konfliktsituationen, weil der Umgang mit dem Bedürfnis oder Gefühl des Kindes unangemessen ist. Wir sprechen heute über unsere Erfahrungen damit und geben einige Tipps und Impulse, wie das gemeinsame Essen in kleinen und großen Gruppen in Zukunft angenehmer ablaufen kann. Wir wünschen entspannte Hörminuten.

Radio München
Julika. Ein Kind. Ist tot. - Literaturpreis für Sylvie-Sophie Schindler

Radio München

Play Episode Listen Later May 28, 2022 11:47


Kein anderer ermisst, wie groß die Trauer ist, wenn das eigene Kind stirbt. Was aber, wenn der Tod das Kind des Partners trifft? Auch in Patchworkfamilien bilden sich oft intensive Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern … Für den Text „Julika. Ein Kind. Ist tot.“ erhielt Sylvie-Sophie Schindler letzte Woche den mit 6000 Euro dotierten Walter-Kempowski-Literaturpreis der Hamburger Autorenvereinigung e.V.. Er ist einer der größten Schriftstellerverbände Deutschlands, zu deren Mitgliedern Siegfried Lenz und Walter Kempowski gehörten. Das Thema der Wettbewerbs-Ausschreibung 2021 war „Uns geht's ja noch gold!“, ein Romantitel von Walter Kempowski. Sylvie-Sophie Schindler ist Autorin unter anderem für Radio München, Journalistin, Erzieherin und Philosophin. Auf YouTube betreibt sie den Kanal GRETCHENS GAST. Sabrina Khalil hat den prämierten Text für uns eingelesen.