POPULARITY
Categories
Du fühlst Dich ständig müde, leer oder ausgebrannt? In dieser Folge erfährst Du, wie Du mit Jin Shin Jyutsu und einer einfachen Fingerübung neue Kraft schöpfen kannst. Bettina zeigt Dir, wie Du Deine Lebensbatterie ganz praktisch mit den eigenen Händen auflädst – mitten im Alltag. Lass Dich inspirieren und finde zurück zu Deiner Energie!Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/.Hier bekommst Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadFacebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Telefongespräch mit unserem Team: https://calendly.com/jsj-zentrum/dein-gesprach-mit-katja Disclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.
In Folge 2 des Podcasts „Rape Tapes“ verschaffen sich Isabell Beer und Isabel Ströh durch ihre Undercover-Recherche Zugang zu geschlossenen Chatgruppen. Die Auswertung zeigt: Hier werden nicht nur mutmaßliche Vergewaltigungsvideos geteilt, sondern auch detaillierte Anleitungen mit genauen Angaben zu K.-o.-Mitteln. Die Journalistinnen stoßen auf „Nils“ (Name geändert), einen Deutschen, der seit 2006 Aufnahmen einer Frau teilt – millionenfach angesehen. Mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh analysieren sie, warum Männer solche Taten begehen, und erkennen: Frauen sind hier real in Gefahr. Die Journalistinnen müssen schnell eine Entscheidung treffen. Hinweis: Diese Folge enthält Schilderungen sexualisierter Gewalt an bewusstlosen Frauen sowie frauenverachtende Texte. Die Kommentare und Chat-Nachrichten von Usern werden teilweise von KI-Stimmen wiedergegeben. Hilfsangebote und Anlaufstellen: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016 (kostenfrei, anonym, 24/7), https://www.hilfetelefon.de/ , Beratung in mehreren Sprachen, auch für Angehörige und Fachkräfte Weißer Ring e.V.: 116006 (kostenfrei, täglich von 7-22 Uhr), https://www.weisser-ring.de , Opferhilfe, rechtliche Erstberatung und Begleitung Lara e.V.: 030 216 88 88 https://lara-berlin.de/home Liste von Hilfsorganisationen in Deutschland: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html Anlaufstellen für vertrauliche Spurensicherung (Terres des Femmes): https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Tipps des Vereins M'endors pas: https://mendorspas.org/?page_id=1159 Opferhilfe Niedersachsen: https://www.opferhilfe.niedersachsen.de/ „Rape Tapes“ ist ein Podcast von Isabell Beer und Isabel Ströh. Redaktion: Christiane Glas, Jasmin Klofta, Anna Orth Dramaturgie: Klaus Uhrig Distribution: Kerstin Ammermann, Nils Kinkel Regie: Lisa Krumme, Leo Schenkel Musik: Frank Merfort Produktion: Marvin Leesch, Philipp Neumann, Teelke Uffen Sprecher: Achim Buch, Markus John, Nils Kahnwald Juristische Beratung: Klaus Siekmann Kontakt & Feedback: 11KMstories@ndr.de "Rape Tapes" ist eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche von STRG_F und des ARD Politikmagazins Panorama findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Noch ein weiterer spannender Podcast: Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht https://1.ard.de/237?cp
In Folge 1 des True Crime Podcasts „Rape Tapes“ entdecken die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh im Internet Nutzer, die sich über das heimliche Betäuben und Vergewaltigen von Frauen austauschen – und Videos ihrer mutmaßlichen Taten veröffentlichen. Die Opfer stammen offenbar aus dem eigenen Umfeld: Ehefrauen, Partnerinnen, Mütter. In einer jahrelangen Undercover-Recherche gewinnen die Journalistinnen das Vertrauen der Nutzer und decken ein internationales Netzwerk von Vergewaltigern auf, das ungestört wachsen und agieren konnte – bis jetzt. Hinweis: Diese Folge enthält Schilderungen sexualisierter Gewalt an bewusstlosen Frauen sowie frauenverachtende Texte. Die Kommentare und Chat-Nachrichten von Usern werden teilweise von KI-Stimmen wiedergegeben. Hilfsangebote und Anlaufstellen: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016 (kostenfrei, anonym, 24/7), https://www.hilfetelefon.de/ , Beratung in mehreren Sprachen, auch für Angehörige und Fachkräfte Weißer Ring e.V.: 116006 (kostenfrei, täglich von 7-22 Uhr), https://www.weisser-ring.de , Opferhilfe, rechtliche Erstberatung und Begleitung Lara e.V.: 030 216 88 88 https://lara-berlin.de/home Liste von Hilfsorganisationen in Deutschland: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html Anlaufstellen für vertrauliche Spurensicherung (Terres des Femmes): https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Tipps des Vereins M'endors pas: https://mendorspas.org/?page_id=1159 Opferhilfe Niedersachsen: https://www.opferhilfe.niedersachsen.de/ „Rape Tapes“ ist ein Podcast von Isabell Beer und Isabel Ströh. Redaktion: Christiane Glas, Jasmin Klofta, Anna Orth Dramaturgie: Klaus Uhrig Distribution: Kerstin Ammermann, Nils Kinkel Regie: Lisa Krumme, Leo Schenkel Musik: Frank Merfort Produktion: Marvin Leesch, Philipp Neumann, Teelke Uffen Sprecher: Achim Buch, Markus John, Nils Kahnwald Juristische Beratung: Klaus Siekmann Kontakt & Feedback: 11KMstories@ndr.de "Rape Tapes" ist eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche von STRG_F und des ARD Politikmagazins Panorama findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Noch ein weiterer spannender Podcast: 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_Podcast
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen
In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. spricht Moderator Sven Haeusler mit der Journalistin und HateAid-Mitgründerin Anna-Lena von Hodenberg über digitale Gewalt. Sie erklärt, dass unsere Psyche nicht zwischen analoger und digitaler Gewalterfahrung unterscheidet und Hass im Netz real belastet, körperlich wie mental. Besonders Jugendliche seien gefährdet, weil ihnen oft Distanz und Abgrenzung fehlten. Kurzbeschreibung: Die Organisation HateAid unterstützt Betroffene mit Beratung, Beweissicherung und Prozesskostenhilfe und setzt sich dafür ein, dass Plattformen nicht länger Hass und Desinformation verstärken. Anna-Lena von Hodenberg betont, wie wichtig es ist, Vorfälle ernst zu nehmen, nicht allein zu bleiben und illegale Inhalte zu melden. Auch Außenstehende können helfen, indem sie Betroffenen öffentlich den Rücken stärken. Die sechste Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK Gesundheit. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
In dieser Episode dreht sich alles um den Gebrauchtbootkauf: Host Timm Kruse erörtert gemeinsam mit Dirk Ammann, Versicherungsexperte bei Pantaenius, die wichtigsten Fragen und Fallstricke beim Kauf eines Gebrauchtbootes. Von der Auswahl der richtigen Größe über das Kalkulieren der laufenden Kosten bis hin zur Bedeutung von Wartungsintervallen und professioneller Beratung. Dirk Ammann warnt vor Euphoriekäufen und erklärt, warum ein unabhängiger Blick aufs Boot oft bares Geld spart. Die Folge liefert Praxistipps zur Auswahl passender Fachleute, Broker und Gutachter und zeigt, worauf es bei der Absicherung wirklich ankommt. Auch die Themen Versicherung, Budgetplanung und typische Fehler werden verständlich und mit Beispielen besprochen. Timm Kruse und Dirk Ammann zeigen, dass ein Bootskauf Abenteuer, Freude, aber auch Verantwortung bedeutet. Neben den großen Träumen gibt es viele Fallstricke – um diese zu vermeiden, hören Sie diese Folge und melden sich [jetzt für unser Gebrauchtbootkauf-Webinar am 18.11.2025 an](https://www.yacht.de/events/yacht-webinare/webinar-am-18-11-tipps-and-tricks-fuer-den-gebrauchtbootkauf-jetzt-anmelden/)! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf [www.yacht.de](https://www.yacht.de/)! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden! Diese Folge wird von Pantaenius präsentiert.
In dieser Folge quatschen wir locker über Baugenehmigungen, den zähen Abbau von Bürokratie, KfW‑Programme, steigende Löhne, Sparverhalten und die neue Aktivrente ab 2026 — ganz ehrlich, direkt und ohne Umschweife. Wir teilen unsere Meinungen, geben praktische Tipps zur Finanzierung (ja, Eigenkapital hilft!) und diskutieren, wie sich das alles auf Miete, Preise und Deine Planung auswirkt. Also schnapp Dir einen Kaffee, lehn Dich zurück und hör rein — wir reden Klartext, wie mit Freunden. Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!
In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Jan Mechtel, der nach Stationen bei McKinsey, Rothschild und der Bank of America den Schritt in die Startup-Welt gewagt hat. Jan erzählt von seinen Erfahrungen in Beratung, Investment Banking und Unternehmertum – und was ihn letztlich zur Gründung und dem erfolgreichen Exit seines eigenen Startups geführt hat. Außerdem spricht er darüber, welche Erfahrungen aus seiner Zeit in der Finance- und Consulting-Welt ihm beim Aufbau eines Unternehmens geholfen haben, welche Risiken und Learnings mit dem Schritt in die Selbstständigkeit verbunden sind und was er jungen Talenten rät, die ihren eigenen Weg zwischen Corporate und Startup finden wollen. LinkedIn Jan Mechtel: https://www.linkedin.com/in/janmechtel/Webseite Kontext21: https://kontext21.com/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Vorschau00:00:41 - Vorstellung & Karriereweg00:09:25 - Gründung von Veodin00:18:37 - Entwicklung & Verkauf von Veodin00:24:25 - Startup-Exit: Wie sich der Verkauf nach 7 Jahren anfühlt00:26:10 - Einstieg bei Templafy und Wechsel zu EIDU00:31:58 - Familie & Karriere – Wie Jan Familie und Arbeit miteinander vereinbart00:34:24 - Gründung von Kontext2100:45:19 - Typische Fehler, die Gründer beim ersten Mal machen00:50:22 - Wenn Investoren Gründer über den Tisch ziehen – gibt's solche Fälle wirklich?00:54:28 - Aktuelle Entwicklungen bei Kontext2100:57:50 - Weitere Fragen01:04:39 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/
In dieser Folge spricht Paul Erntges, Gründer und Leiter von Hauch Records, über die moderne Produktion, Vermarktung und Bedeutung der Musik-Kassette. Er erklärt, warum das Medium auch heute noch eine wichtige Rolle spielt, vor allem im indie- und DIY-Bereich, und wie die Produktion von Kassetten funktioniert. Paul teilt Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Herstellern, die Vorteile kleiner Auflagen und die Herausforderungen bei der Produktion und Vermarktung. Außerdem spricht er über die aktuelle Entwicklung des Kassetten-Marktes, die Möglichkeit der Unterstützung durch Crowdfunding oder Patreon, und die Bedeutung von physischen Tonträgern in einer zunehmend digitalen Welt.Mehr zum Thema findest du in unserem Special zur Musikkassette – Den Podcast gibt es sogar auch auf Kassette zu hören!Kapitel: (00:00:00) – Begrüßung & Vorstellung von Paul Erntges (00:01:53) – Aufgaben bei Hauch Records: Produktion, Beratung, Logistik (00:02:46) – Persönlicher Bezug zur Kassette & Nostalgie (00:04:05) – Produktionsprozess: Von der Aufnahme bis zum Druck (00:07:07) – Bedeutung der kleineren Auflagen & Auftragsvolumen (00:10:12) – Zukunft, Trends und die Unterstützung durch Crowdfunding & PatreonLinks & Kontakt: Hauch Records WebseiteHauch Records auf InstagramHinweis: Diese Folge ist Teil einer Serie von 7 exklusiven Episoden, die vom 01.09. bis 20.11.2023 veröffentlicht werden. Die Folgen sind begleitend zur Ausgabe 3/25 des Sound&Recording-Magazins.Das Podcast-Abo kostet 4,99 € monatlich auf Spotify. Alternativ kann man den Online-Access auf unserer Website für nur 7,90 € erwerben – günstiger und ohne Abo. Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn euch die Episode gefallen hat, abonniert den Podcast und bewertet uns gern!Sound&Recording-Magazin | Studiosofa PodcastWebsite: soundandrecording-magazin.deWhatsApp-Gruppe: soundandrecording-magazin.de/whatsappInstagram: @soundandrecording.magazinYouTube: @StudiosofaPodcastTikTok: @soundandrecording.mag
Hol dir jetzt Psychoaktiv+ und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed mit Bonusinhalten! Meskalin, das vergessene Psychedelikum.
Young-Talent trifft Travel-Tech Nach dem Impulse4Travel ThinkTank habe ich Celina Amling ins Podcaststudio eingeladen und wir diskutieren, wie Digitalisierung, KI, Nachhaltigkeit und Social-Media-Inspiration die Beratung verändern – und warum kleine Schritte zählen. Kompakt, klar, umsetzbar Wie immer wünsche ich viel Freude beim #schlauhören Roman Borch, Podcaster & Producer travelholics.media
Ziele motivieren – Systeme bringen Ergebnisse. In dieser Episode erfährst du, warum du aufhören solltest, To-do-Listen zu schreiben und stattdessen Strukturen baust, die dich automatisch produktiv machen. Alex Hurschler zeigt dir, wie du mit AI & Automatisierung deinen Alltag ordnest, Routinen etablierst und dein Business so führst, dass du ohne Druck, aber mit System wächst.
Jedes Jahr am 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Ein Tag, der daran erinnert, dass Gewalt gegen Frauen und weiblich gelesene Personen weltweit noch immer ein großes gesellschaftliches Problem ist. Aus diesem Anlass widmen wir uns in der November-Folge der Fußnoten dem Thema sexualisierte Gewalt. Was ist sexualisierte Gewalt und wie äußert sie sich im Alltag von Frauen? Welche Unterstützung bieten Beratungsstellen wie der Frauennotruf München für Betroffene? Und wie können wir als Gesellschaft dazu beitragen, Gewalt gegen Frauen zu verhindern und Frauen zu stärken? Dafür sprechen wir in dieser Interviewfolge mit Melanie Schmalz vom Frauennotruf in München. Sie ist dort für Beratungen und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Interview und Moderation: Sarah Erhardt Postproduktion und Sendeleitung: Mona Wölpert --------------- Weitere Infos: Website des Frauennotrufs München: https://frauennotruf-muenchen.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch": 800 22 55 530 --------------- Fußnoten ist ein M94.5-Podcast. © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN. Lust auf mehr junge & frische Formate?
Arbeitgeber beschwören, Weihnachtsgeld oder Bonus als eine einmalige Sache, die sich dann aber doch Jahr für Jahr wiederholt. Da liegt der Gedanke nah, ob der Arbeitnehmer nicht doch einen Anspruch hat, wenn sich's der Arbeitgeber wieder anders überlegt. Britta erklärt, warum dem vermutlich so ist. Und wie ist es mit dem Resturlaub? Wann verfällt der? Am 31.12. oder am 31.03. nächstes Jahr? Vielleicht gar nicht so bald. Am Ende konnte Maraike die Lernerfolgskontrolle erfolgreich bestehen. Könnt ihr es auch? Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Probiotika und ihrer tatsächlichen Wirkung im Körper. Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln für den Darm – doch was können lebende Bakterien wirklich leisten? Nina Ruge spricht mit Prof. Anita Frauwallner, Gründerin von Omni-Biotic, und Dr. Wolfgang Brysch, Arzt und Neurobiologe, über die Unterschiede zwischen lebenden und toten Bakterien, über Studienlage, Qualität, Ernährungseinflüsse und die Frage, ob Probiotika tatsächlich den Darm nachhaltig stärken können. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen nicht mein Podcast-Interview mit Prof. Anita Frauwallner: Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-213
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Du trainierst regelmäßig, achtest auf deine Ernährung und trotzdem: Du bist ständig müde, deine Leistung stagniert, der Bauch geht nicht weg? Die Lösung ist vielleicht nicht WENIGER zu essen, sondern MEHR!*WERBUNG: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX Code: KRAFTNOVEMBERhttp://xbyx.de/youroptimumZum Ganzkörper Training mit Körpergewicht für nur 7 Euro:https://courses.optimum-you.com/offers/uUR7KQGd/checkoutZum Kurs Kraft&Balance: https://courses.optimum-you.com/kraftundbalanceIn dieser Episode sprechen wir über LEA (Low Energy Availability) – eine oft übersehene Diagnose bei aktiven Frauen über 40. Erfahre, warum dein Körper in den Energiesparmodus schaltet und wie du ihn wieder zum Laufen bringst.In dieser Folge erfährst du:✨ Was LEA ist und warum es nicht nur Leistungssportlerinnen betrifft ✨ Warum die Wechseljahre dich besonders anfällig für LEA machen ✨ Wie dein Körper auf zu wenig Energie reagiert (Spoiler: Er hält am Bauchfett fest!) ✨ Warum mehr Essen tatsächlich zum Abnehmen führen kann ✨ Wie viele Kalorien und Protein du wirklich brauchst ✨ Warnsignale, die du ernst nehmen solltest ✨ Praktische Tipps für Training und Ernährung in den WechseljahrenDie wichtigsten Takeaways:→ LEA = zu wenig Energie für deine Körperfunktionen übrig (nach Training & Grundumsatz) → In den Wechseljahren werden LEA-Symptome als "normale" Wechseljahrsbeschwerden abgetan → Muskelaufbau ist ohne ausreichend Energie unmöglich → Dein Körper ist kein simpler Kalorienzähler, sondern ein intelligenter OrganismusWarnsignale für LEA:Stagnation trotz hartem TrainingBauchfett bleibt, obwohl du sehr wenig isstStändige MüdigkeitHäufige InfekteVerletzungsanfälligkeit
Der Kanton Solothurn erhält ein neues Waldgesetz: Der Kantonsrat hat es nach zweistündiger Beratung einstimmig bewilligt. Das Gesetz soll klarer regeln, wie Wald genutzt, geschützt und an den Klimawandel angepasst wird. Weitere Themen in der Sendung: · Der Kanton Aargau schafft in der Verwaltung keine inklusiven Stellen. Der Grosse Rat hat das knapp abgelehnt. · Kitsch im Kino, das ist das Thema Solothurner Filmtage, welche Ende Januar 2026 stattfinden.
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts spreche ich über das vielleicht größte, aber oft übersehene Hindernis für Wachstum im E-Commerce: du selbst. Ich zeige dir, welche Denk- und Entscheidungsfehler dich auf dem Weg zum nächsten Umsatzlevel ausbremsen – und wie du es schaffst, dein Unternehmen aus der Gründerfalle zu führen. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Produktbewertungen, KI-Beratung und Influencer-Tipps sind allgegenwärtig – doch persönliche Beratung im Store bleibt ein entscheidender Touchpoint. MediaMarktSaturn hat mit „Personalized Service“ ein Konzept entwickelt, das persönliche Beratung am Point of Sale auf ein neues Level hebt.
Hallo Du Sonne,schön, dass du wieder einschaltest.In dieser Folge sprechen wir Marie Steiner - Kastirr CEO von Enablit GmbH darüber, wie Karriere, Kind und moderne Führung wirklich zusammengehen – jenseits von Buzzwords. Marie teilt offen, wie sich ihr eigenes Mutterwerden auf Job, Identität und Karriere ausgewirkt hat: vom „Du gehst ja sicher 12 Monate“-Bias über den nicht eingehaltenen Rückkehr-Deal bis hin zum Aha-Moment: Elternzeit ist für viele keine Pause, sondern de facto ein Exit – wenn Strukturen und Haltung nicht mitwachsen. Wir gehen rein in Allyship, Tandemführung, Teilzeit in Führung, Meeting-Kultur und was Führungskräfte konkret tun können, damit Rückkehr wirklich gelingt.Darum geht'sWarum „Zeit ≠ Leistung“ und weshalb die Fixierung auf Vollzeit Führung verzerrt.Elternzeit als Exit: wie unausgesprochene Erwartungen & gebrochene Zusagen Vertrauen zerstören.Allyship im Alltag: Redezeit, Sichtbarkeit & Projekte bewusst an Rückkehrer:innen geben.Strukturen statt Heldentum: Homeoffice, Zeitfenster (z. B. keine Meetings nach 16 Uhr), klare Kalender-Transparenz („Kita-Zeit“).Tandemführung & Job-Design: Verantwortung flexibel schneiden, statt Talente zu verlieren.Wie HR & Führung Beförderungen und Talentprozesse bias-sensibel aufsetzen.Haltungsswitch: von „Teilzeit ist schwierig“ zu „Wie organisieren wir Verantwortung flexibel?“.Botschaft an männliche Führungskräfte: Gleichberechtigung ist Business-Risiko – und Chance.Maries Leadership-Programm (Sneak Peek)Ein 8-Wochen-Programm, das Werte-reflektierte Führung, agiles Arbeiten und Change-Wirkung verbindet – mit Fokus auf gerechte, moderne Arbeitskultur und echter Umsetzung im eigenen Wirkfeld.Ressourcen & LinksWenn dich das Thema: Tandemführung interessiert, dann höre gerne in diese Folge rein:https://open.spotify.com/episode/2vZm1HXO8P1WmNGo7wjmAj?si=170dfadc27b94d43Und nun so kannst du mit Marie in Kontakt treten und bleiben:Linkedin: Marie Steiner-KastirrInsta: @work_mary_workWebseite: https://www.enablit.de/
Was braucht es, damit Veränderung wirklich gelingt? Martin Rapf ist seit Jänner 2024 Head of Division bei Raiffeisen in Wien – und gestaltet gerade einen komplett neuen Bereich: die Stadtbank KMU. Martin befindet sich mitten im Aufbau dieses neuen Bereichs und bringt mit seiner humorvollen und spitzbübischen Art frischen Wind in die Diskussion über Veränderungsprozesse. Wir sprechen über die Notwendigkeit von Veränderungen in kleinen Schritten und beleuchten, wie Geschichten, Emotionen und Motivation entscheidende Faktoren bei der Umsetzung sind.Martin teilt seine Perspektiven und Erfahrungen aus mehr als einem Vierteljahrhundert bei Raiffeisen, in dem er sich ständig weiterentwickelt und verschiedene Rollen eingenommen hat. Obwohl er erst seit kurzem diese neue Position innehat, bringt er wichtige Einsichten mit, wie etwa die Bedeutung eines Growth Mindsets – die Neugier auf Neues sowie die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen, seien essentielle Treiber für persönlichen und unternehmerischen Erfolg.Ein zentrales Thema seiner Erzählungen ist, dass der menschliche Aspekt in der Führung und während Transformationsprozessen oft unterbewertet wird. Martin hebt hervor, dass ein gesundes Maß an Anspannung – ähnlich wie im Sport – notwendig ist, um Höchstleistungen zu erbringen. Er diskutiert auch die Herausforderungen, die mit der Suche nach qualifizierten Führungskräften verbunden sind, und kritisiert, dass viele potenzielle Talente sich nicht trauen, Verantwortung zu übernehmen oder sich zu bewerben.Darüber hinaus betrachtet Martin die Zukunft der Banking-Branche im Kontext von Digitalisierung und Automatisierung. Er betont, dass trotz der technischen Fortschritte menschliche Beziehungen und persönliche Beratung unerlässlich bleiben, insbesondere in Krisenzeiten. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass Veränderungen und Fortschritt oft in der Balance zwischen Menschlichkeit und Technologie stattfinden müssen.Im Gespräch geht es auch um die erforderlichen Schritte eines Transformationsprozesses. Martin nennt Klarheit, intensive Kommunikation, Konsequenz und die Fähigkeit, Bedrohungen und Emotionen während solcher Prozesse auszuhalten, als entscheidende Faktoren für den Erfolg. Er beschreibt eindrucksvoll, wie er in seiner aktuellen Position mit verschiedenen Abteilungen kommuniziert und wie wichtig es ist, ihnen die Veränderungen klar und verständlich zu vermitteln.Abschließend ermutigt Martin Führungskräfte dazu, neugierig zu bleiben und sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Er betont, dass persönliche Entwicklung oft nicht linear verläuft und dass Glück und Zufall genauso wichtige Rollen im Lebenslauf spielen können. Es ist ein inspirierendes Gespräch über Wandel, Menschlichkeit und die zahlreichen kleinen Schritte, die letztendlich zu bedeutenden Veränderungen führen können.Jetzt reinhören & abonnieren!Let's change it, Baby!© 2025 Daniela Kanoun.Alle Rechte vorbehalten.Produktion: Daniela KanounMusik: Modern Air by Water
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Christian Gratz und Tobias Spindler, zwei Teamleitern im Kundenservice der Bayerischen. Sie erzählen ihre Geschichte, wie sie einen großen Bearbeitungsrückstand bewältigt haben – und zwar mit Erfolg! Die Bayerische, eine traditionsreiche Versicherung mit fast 900 Mitarbeitern, hatte ein echtes Problem: Berge von unbearbeiteten Schriftverkehr und ein Telefon-Service am Rande des Kollapses. Christian fokussiert sich auf den schriftlichen, Tobias auf den telefonischen Kundenservice. Ihre Teams bestehen aus 37 bzw. 18 Mitarbeitern. 5 Highlights der Folge: Vom Rückstand zum Erfolg: Christian und Tobias schildern eindrücklich, wie sie mit einem enormen Rückstand an Anfragen und Schriftverkehr konfrontiert waren. Sie beschreiben die Herausforderungen und wie sie mit Teamwork, strategischem Vorgehen und einem klaren Mindset die Situation gemeistert haben. Der Unterschied Telefonie vs. Schriftverkehr: Wir beleuchten den Unterschied zwischen den beiden Serviceabschnitten. Telefonie bedeutet direkten Kundenkontakt und den Druck, sofort reagieren zu müssen. Beim Schriftverkehr ist die Bearbeitung zwar weniger zeitkritisch, aber die Masse an E-Mails, Faxen und Briefen kann schnell überwältigend werden. Strategien zur Stressbewältigung: Ich befrage meine Gäste nach ihren Strategien, um mit dem immensen Arbeitsdruck umzugehen. Timeboxing, tägliche kleine Erfolge feiern und eine klare Arbeitsstrategie sind wichtige Bestandteile ihres Erfolgsrezepts. Die Bedeutung eines positiven Mindsets wird betont. Teamwork und offene Kommunikation: Der Erfolg der beiden Teamleiter basiert maßgeblich auf starkem Teamwork und offener Kommunikation. Regelmäßige Feedbackrunden, gemeinsame Aktivitäten und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind zentrale Elemente ihres Führungsstils. Flexible Arbeitsmodelle und Mitarbeitermotivation: Die beiden Teamleiter betonen die Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle, insbesondere Homeoffice. Sie erklären, wie sie ihre Mitarbeiter motivieren, z.B. durch transparente Zielsetzung, regelmäßige positive Feedbacks und Belohnungssysteme (z.B. Kochkurse, Prämien). Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Christian Gratz Zum LinkedIn-Profil von Tobias Spindler Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.
Wie kann sexuelle Bildung wirklich gerecht, respektvoll und menschlich sein – wenn unsere Gesellschaft so vielfältig ist wie nie zuvor? In dieser Folge spreche ich mit Schämi von @wallah.schäm.dich über kultursensible sexuelle Bildung – und darüber, warum Intersektionalität dabei keine theoretische Spielerei, sondern eine grundlegende Haltung ist. Als Sexualpädagoginnen begegnen uns täglich Menschen, deren Erfahrungen mit Sexualität, Scham, Lust oder Körper stark durch ihre kulturellen, religiösen und sozialen Kontexte geprägt sind. Und wir erleben auch, wie leicht wir in gut gemeinte, aber unbewusste Machtmuster rutschen – wenn wir diese Kontexte nicht mitdenken.
¿Qué tienen en común una carretilla elevadora, una Harley-Davidson, la cabina de un Airbus, un SEAT Ibiza y el metro de París? La respuesta, por increíble que parezca, es Porsche. Todos conocemos a la marca de Stuttgart por sus icónicos deportivos, su inconfundible sonido y su dominio en Le Mans. Pero esa es solo la mitad de la historia. Hoy desvelamos el universo secreto de Porsche Engineering, la faceta de "mercenarios de la tecnología" que ha resuelto problemas para clientes de todo el mundo, a menudo en la sombra y sin llevarse el crédito público. Para entender esta historia, hay que viajar a los orígenes. Antes de que existiera el primer coche con su apellido, Ferdinand Porsche fundó en 1931 una oficina de diseño e ingeniería. Su nombre oficial, "Doktor der Ingenieurwissenschaften Honoris Causa Ferdinand Porsche GmbH, Konstruktion und Beratung für Motoren und Fahrzeugbau", deja claro que no era un fabricante, sino un cerebro de alquiler. De su genio nacieron tanto las revolucionarios monoplazas de motor central de Auto Union como el encargo que cambiaría la historia del automóvil: el Volkswagen Escarabajo. La verdadera esencia de Porsche siempre ha sido la ingeniería como servicio. Tras la Segunda Guerra Mundial, su hijo Ferry Porsche mantuvo vivo el sueño creando el legendario 356. Sin embargo, para financiar su costosa producción artesanal, recurrió al ADN de la empresa: vender conocimiento. Así, la división de consultoría, hoy conocida como Porsche Engineering, se convirtió en el pilar financiero que sostuvo a la marca y, a la vez, en un extraordinario campo de entrenamiento tecnológico. Algunos de estos proyectos son secretos a voces, pero los detalles son fascinantes. A finales de los 80, Mercedes-Benz tenía a todos sus ingenieros ocupados con la nueva Clase S y no tenía recursos para meter su motor V8 de 5.0 litros en la berlina W124, principalmente porque no cabía. Porsche, en plena crisis financiera, aceptó el reto. No solo rediseñaron el chasis, sino que ensamblaron a mano cada Mercedes-Benz 500 E en la misma planta del mítico superdeportivo 959. Poco después, Audi quiso consolidar su imagen frente a BMW M y AMG. Con la línea de montaje del 500 E libre, Porsche se alió con ellos para crear el Audi RS2 Avant. La implicación fue tan profunda que se estima que el 20% de sus piezas eran del catálogo de Porsche. No era un Audi modificado; era un Porsche con la insignia de los cuatro aros que creó de la nada el segmento de los "super-familiares". Pero la verdadera magia está en los proyectos que casi nadie conoce: -Más allá del Telón de Acero: En plena Guerra Fría, Porsche ayudó a la soviética Lada a refinar la mecánica del robusto Niva y, años más tarde, a desarrollar el motor y la caja de cambios del Samara. -De Stuttgart a Milwaukee: Cuando Harley-Davidson necesitó un motor moderno y refrigerado por agua para atraer a un nuevo público, acudió a Weissach. El resultado fue el motor "Revolution" de la V-Rod, un V-Twin que subía de vueltas como ninguna otra Harley lo había hecho jamás. -La Salvación de SEAT: Tras su ruptura con FIAT, la supervivencia de SEAT dependía del Ibiza. Porsche fue contratada para rediseñar su motor. El acuerdo para lucir la inscripción "System Porsche" en la culata fue una jugada maestra de marketing que salvó a la marca española y supuso un ingreso vital para la alemana. -Del Nürburgring a Corea: Para que la primera generación del Hyundai Coupé tuviera un comportamiento dinámico a la altura de los deportivos europeos, la marca coreana contrató en secreto a Porsche para la puesta a punto completa de su chasis y suspensiones. -De los Circuitos a los Almacenes: Desde hace más de 40 años, Porsche diseña las carretillas elevadoras de Linde. Aplicando la ergonomía de un 911 a la cabina del operario, han revolucionado el sector, demostrando que el buen diseño mejora la productividad y la rentabilidad. -Del Asfalto al Aire y al Subsuelo: La experiencia de Porsche en el diseño de puestos de conducción fue clave para que Airbus les contratara para optimizar la ergonomía de la cabina digital del avión A310. Y si alguna vez viajas en la línea 14 del metro de París, debes saber que el diseño exterior e interior de esos trenes (modelo MP14) fue encargado por Alstom al Porsche Design Studio. Como hemos visto, la excelencia de Porsche va mucho más allá de sus coches. Es la historia de un estudio de ingeniería universal, cuya necesidad de sobrevivir se convirtió en su mayor escuela. La conclusión es que esta “rama” de negocio de Porsche, tan poco conocida, ha sido y es de una importancia vital.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Felix Heider, einem katholischen Priester der Petrusbruderschaft, der zugleich studierter BWLer und Experte für die Österreichische Schule und Hayek ist.Wir tauchen tief ein in die Schnittstelle von Bitcoin, Christentum und katholischer Soziallehre. Felix erzählt, wie er als ehemaliger Gold-Bug zum Bitcoin-Maximalisten (100% Bitcoin!) wurde und welche ethisch-moralischen Verbindungen er zwischen dem dezentralen Geldsystem und den Grundprinzipien der Kirche sieht.LEADING PARTNER
VO₂ Max gilt als einer der stärksten Indikatoren für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit. In dieser Folge erklärt Dr. Lutz Graumann, Arzt für Sportmedizin und Experte für Regeneration, warum dieser Wert mehr über dein Leben aussagt, als du denkst. Erfahre, wie du deinen VO₂-Max-Wert misst, was ihn beeinflusst und mit welchen Trainings-, Schlaf- und Lifestyle-Strategien du ihn gezielt verbessern kannst. Eine Folge über echte Fitness, Prävention und das Geheimnis eines langen, gesunden Lebens.Das sind Unsere TOP 3 Tools auf buddhaweisheit.de :⭐️ Mind Mirror App: 10 Fragen für Selbstreflexion: https://buddhaweisheit.de/mind-mirror-app/⭐️ Engelkarten Orakel Online: https://buddhaweisheit.de/engelkarte-ziehen-tageskarte-online-und-kostenlos/⭐️ Sternzeichen Kompatibilität: https://buddhaweisheit.de/sternzeichen-kompatibilitaet-erfahre-sofort-welche-sternzeichen-zusammenpassen/⭐ Kostenloses Meditationsalbum - https://bit.ly/3vLHrsh ❤️Video: Inhalte von buddhaweisheit CopyrightAudio: Inhalte von buddahweisheit CopyrightHaftungsausschluss / Disclaimer Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen, Erfahrungen und Aussagen stammen ausschließlich von den jeweiligen Gästen und spiegeln nicht notwendigerweise die Haltung oder Meinung des Moderators bzw. des Podcast-Teams wider. Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Diskussionszwecken und ersetzt in keiner Weise eine medizinische, rechtliche oder anderweitige fachliche Beratung. Insbesondere bei gesundheitlichen Fragen wird ausdrücklich empfohlen, sich an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal zu wenden. Wir übernehmen keine Verantwortung für mögliche Konsequenzen, die sich aus der Anwendung der im Podcast besprochenen Inhalte ergeben könnten. Jede:r Hörer:in ist selbst dafür verantwortlich, kritisch mit den Informationen umzugehen und gegebenenfalls weitere Quellen zu konsultieren. Die Erwähnung oder Darstellung bestimmter Behandlungen, Therapien oder Heilmethoden bedeutet keine Empfehlung oder Befürwortung durch die Podcast-Redaktion.
«SCHUHE, DIE SICH GUT ANFÜHLEN, SIND NICHT UNBEDINGT DIE RICHTIGEN» Laufschuhe sind zur heissen Ware geworden. Einige der sogenannten Superschuhe dürfen im Rennen nicht getragen werden, weil sie mit ihrer Technologie unerlaubte Vorteile verschaffen. Das Beispiel zeigt – auf dem Laufschuhmarkt ist jede Menge los. Einen Überblick bietet das Gespräch mit dem wohl erfahrensten Laufschuhexperten der Schweiz, Tobias Schumacher von Intersport Schumacher in Langenthal BE. Mit ihm bespreche ich in einem «Laufschuh ABC» die grosse Palette einer immer noch boomenden Branche. Die Spitze eines breiten Angebots sind die Super-Schuhe der Elite, die nicht jeder tragen kann. «Mit diesen Schuhen kann man im Prinzip nicht gehen, da muss man eine gewisse Geschwindigkeit laufen. Wenn ich mit einem F1-Auto nur 30 oder 40 km/h fahre – das funktioniert ja auch nicht», so Schumacher. Wir schauen uns am anderen Ende des Angebots auch Schuhe für Hobbyläufer, an die aus gesundheitlichen Gründen nur noch einmal in der Woche laufen können. 1:1-Beratung zur Verletzungsprävention Besonders wichtig: Wer einen guten Laufschuh sucht und in den Folgejahren verletzungsfrei bleiben möchte, kommt an einer 1:1-Beratung nicht vorbei. «Es gibt Schuhe, die fühlen sich beim Kunden gut an und dennoch muss ich abraten. Die Frage ist immer, wie lange kann der Körper kompensieren bis der Schmerz da ist», so Tobias Schumacher, dessen (selbst entwickeltes) Analysetool und scharfen Augen nichts entgeht.Weitere Themen eines interessanten Gesprächs sind u.a. die Laufschuhentwicklung und verschiedene Materialien wie Schaumstoffe, Carbon und neu auch Nylon.Reinhören lohnt sich! ___________Intersport Schumacher:https://www.schumacher-sport.ch/ ___________TriStory: https://tristory.news.blog/___________TriStory ist auf Instagram, Facebook und LinkedIn___________Kontakt: tristory@gmx.ch___________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere Details hier:https://tristory.news.blog/unterstutzung/ ___________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast ___________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9
Unsere aktuelle Folge der Serie English for PTA beschäftigt sich mit Hauterkrankungen. Eine Frau mit frisch diagnostizierter atopischer Dermatitis sucht Rat in der Apotheke. Hören Sie den Dialog zwischen PTA und Kundin und frischen Ihre Englischkenntnisse auf. Eingelesen haben den Dialog Native Speakerin Jane Funke und ihre Tochter. Listen and repeat! (5:09 Min) https://www.das-pta-magazin.de/news/podcast-pta-funk-einfach-englisch-lernen-skin-3720627.html
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.
Wie gelingt der Karriereeinstieg bei Deloitte – und was steckt hinter dem Bereich Financial Services Industry Assurance (FSI Assurance)? In dieser Folge von career to go bekommst du authentische Einblicke in die Welt der prüfungsnahen Beratung rund um Asset Manager und Finanzdienstleister.
Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Das sind unsere Themen:Der Wochen-Rückblick: KI bleibt ein Börsentreiber in den USA, im Gegensatz zur Geldpolitik. Und Apple ist immer für eine Überraschung gut. (Min 02:25) /Das Ganze sehen: Warum Berkshire Hathaway, Warren Buffetts Holding, noch nicht abgeschrieben werden sollte. (Min 12:19) /Wahre Größe: Nach Jahren der Krisen und Skandale verzeichnet die Deutsche Bank wieder starkes Wachstum. (Min 21:25) / The trend is your friend: US-Reinigungsdienstleister Ecolab überzeugt als Marktführer für industrielle Hygienesysteme mit stabilem Wachstum und Gewinn. (Min 28:20) /Um folgende Aktien geht es: Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2), Deutsche Bank (WKN: 514000), Ecolab (WKN: 854545), Meta Platforms (WKN: A1JWVX) und Apple (WKN: 865985). +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A…+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.+++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuers_leben+++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie verabschiedet man sich (in einem Trauerprozess) nicht nur von liebgewonnenen Dingen, sondern auch von sozialem Gerümpel und alten emotionalen Mustern?Dorothea Rohde spricht mit Dorothee Emsel (Lektorin im Programmbereich Psychologie, Psychotherapie und Beratung) über ihr neues Buch "Die Magie der Dinge und die Kunst des Loslassens", erschienen bei Vandenhoeck & Ruprecht/De Gruyter Brill.Über die Autorin: Dorothea Rohde ist Gründerin des Start-ups „Good Rooms – Aufräumen und Wohnen in Zeiten der Veränderung“ und Geschäftsführerin der Agentur „Soul Marketing“, die sich auf Bauen und Wohnen spezialisiert. Darüber hinaus engagiert sie sich als ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiterin.Kontaktieren Sie uns ► https://www.degruyterbrill.com/publishing/about-us/contact-us Folgen Sie uns► Website: https://www.degruyterbrill.com/ ► Youtube: https://www.youtube.com/@DegruyterBrillPublishers► Blog: https://blog.degruyter.com/ und https://blog.brill.com/ ► Facebook: https://www.facebook.com/degruyterbrill/ ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/de-gruyter-brill► Instagram: https://www.linkedin.com/company/de-gruyter-brill► Bluesky: https://bsky.app/profile/degruyterbrill.bsky.social
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Viele wollen in Immobilien investieren – aber wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Kein Kapital, keine Zeit, kein Know-how? Kein Problem – entscheidend ist, wie du startest, nicht wann. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es keinen perfekten Zeitpunkt oder das perfekte Objekt gibt, aber sehr wohl die richtige Herangehensweise:
Wer ist der fairste Fertighausanbieter 2025? Genau dieser Frage gehen wir in der neuen BauMentor-Podcastfolge auf den Grund – und werfen einen exklusiven Blick auf die aktuelle Focus-Money-Studie, bei der über 2.200 Bauherren ihre Erfahrungen geteilt haben. Ihr erfahrt, welche Anbieter besonders mit Transparenz, Beratung, Preis-Leistung und Nachhaltigkeit punkten konnten – und worauf ihr bei der Wahl eures Baupartners unbedingt achten solltet. Denn Fairness beim Hausbau bedeutet viel mehr als nur Freundlichkeit. Es geht um Vertrauen, Verlässlichkeit und ehrliche Kommunikation – vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe. Wir stellen euch die Dauer-Sieger vor, sprechen über echte Überraschungen und beleuchten auch die Kritikpunkte, die Bauherren immer wieder nennen – zum Beispiel in Sachen Termintreue und Zusatzkosten. Besonders spannend: Nachhaltigkeit wurde erstmals als eigene Kategorie bewertet – und zeigt, wie stark sich der Markt verändert. Wenn ihr ein Fertighaus plant, bekommt ihr in dieser Folge wertvolle Einblicke, konkrete Orientierung und Tipps, worauf es bei der Anbieterwahl wirklich ankommt. Hört jetzt rein - wir wünschen euch viel Spaß dabei!
Unser heutiger Gast kennt die Herausforderungen intensiver Arbeitswelten aus eigener Erfahrung. Sie hat früh erlebt, wie schnell ein hohes Maß an Verantwortung, Tempo und Veränderungsdruck in Erschöpfung umschlagen kann. Sie hat daraus eine klare Mission entwickelt: Organisationen so zu gestalten, dass Menschen nicht ausbrennen, sondern wachsen können.Sie startete ihre Laufbahn mit einem dualen Studium im sogenannten Hamburger Modell bei British American Tobacco. Es folgten über 20 Jahre als Beraterin für Strategie und Organisations- entwicklung, mit einem Fokus auf Leadership, Resilienz und nachhaltigen Kulturwandel. Frühzeitig erkannte sie die wachsende Erschöpfung in vielen Führungsetagen, und sie begann, Programme für Stressprävention, Auszeiten und mentale Regeneration zu entwickeln. Heute verbindet sie ihre systemische Coaching-Expertise mit einem außergewöhnlichen zweiten Beruf: Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie einen regenerativen Hof in Norddeutschland aufgebaut, das Gut Haidehof. Hier bringt sie CEOs, Teams und Entscheider:innen aufs Feld – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Denn sie ist überzeugt: Die Zukunft der Organisations- entwicklung ist regenerativ. Wer führen will, muss verstehen, wie gesunde Systeme funktionieren – in der Natur wie in Unternehmen. Mit ihrem Beratungsansatz schlägt sie die Brücke zwischen Naturprinzipien und Führungs-Realität, und sie zeigt, wie wir durch gesunde Beziehungen, lebendige Systeme und eine regenerative Haltung wieder eine Wirtschaft gestalten können, die Menschen nicht erschöpft, sondern stärkt. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, anstatt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir uns darüber ausgetauscht, was sich für sie verändert hat und was sich weiter verändern muss. Wie gelingt es Menschen in verantwortungsvollen Rollen, sich selbst nicht zu verlieren – und warum ist Regeneration kein Rückzug, sondern Führungsqualität? Was können Führungskräfte ganz konkret von der Natur lernen – und wie lassen sich regenerative Prinzipien auf Organisationen übertragen? Und wie sieht eine Wirtschaft aus, in der Menschen, Teams und Kulturen wieder wachsen dürfen ohne dabei auszubrennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Susanne Preiss. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Der Algorithmus spielt uns manchmal Videos zu die wir nicht sehen wollen oder vielleicht ist es aber auch ein Zeichen?
In dieser Podcast-Folge gibt es keine Ausreden – ich gebe dir den Arschtritt, den du brauchst, um endlich ins Handeln zu kommen. Viele reden über Immobilien, wenige machen wirklich etwas. Wenn du deinen nächsten Deal umsetzen willst, ist jetzt der Moment dafür.Du erfährst:✅ warum du aufhören musst, nur zu planen✅ wie du die Angst vor Fehlern überwindest✅ warum Handeln immer besser ist als Perfektion✅ wie du Motivation in echte Ergebnisse verwandelst✅ was erfolgreiche Investoren anders machenDiese Folge ist perfekt für alle, die spüren, dass sie mehr wollen – aber noch den letzten Schub brauchen, um endlich loszulegen.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Haftungsausschluss: Dieses Video dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Video. Bei steuerlichen Fragen oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, sich an einen ausgebildeten Steuerberater oder einen Fachexperten zu wenden. Die Nutzung der in diesem Video bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung der Informationen in diesem Video entstehen könnten.
Olivia Wadhwa erklärt in diesem Interview, wie der Darm sich durch gezielte Ernährung, Stressreduktion und natürliche Heilmethoden selbst regenerieren kann. Sie zeigt, dass Probiotika nicht immer hilfreich sind und betont die Bedeutung von individuellen Ernährungsansätzen, antimikrobiellen Pflanzen und ganzheitlichen Routinen. Wer verstehen möchte, wie Darm, Psyche und Ernährung zusammenwirken – und wie echte Heilung von innen beginnt – bekommt hier praxisnahe Impulse und neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _________________________________________Folge 206: Koch dich klug – Dr. Manuela MacedoniaDr. Manuela Macedonia, Neurowissenschaftlerin und senior scientist an der Johannes-Kepler-Universität in Linz stellt uns ihr neues Buch “Koch dich klug” vor. Das Buch ist die Fortsetzung des Sachbuches “Iss dich klug”, in dem sie die Grundlagen ihrer Ernährungsempfehlungen erläutert hat. Es enthält traditionelle Rezepte, die aus natürlichen Lebensmitteln aus der alpenländischen Region bestehen. Dr. Manuela Macedonia betont die Wichtigkeit tierischer Proteine für unsere Gehirngesundheit. Wir benötigen die Aminosäuren aus tierischen Lebensmitteln für unsere Neurotransmitter im Gehirn. Auch wenn es einige Menschen gibt, die mit einer vegetarischen Ernährung gut zurechtkommen, so kann man das nicht für die gesamte Bevölkerung sagen, denn Nährstoffe sind aus Pflanzlichem nicht so leicht bioverfügbar. Wie sie durch ihre Reise bei den Samuru in Afrika erfahren hat, kommen die Menschen dort mit fast ausschließlich Tierischem sehr gut zurecht und erfreuen sich einer guten Gesundheit. Ihr Kochbuch enthält nicht nur Rezepte, sondern auch sehr viel Wissenswertes kurzgefasst. So auch über das Ei und die Rohmilch und ihre Weiterverarbeitung zu Käsesorten verschiedenster Art. Von Nahrungsergänzungsmitteln rät sie ab, da ein natürliches Lebensmittel immer alle Komponenten mit sich bringt, die zur Bioverfügbarkeit der Vitamine oder Mineralien besser beitragen als ein industriell gefertigtes Supplement. Auch bei Omega-3-Fischölkapseln sollte man wegen der Gefahr des Verderbens der mehrfach ungesättigten Fettsäuren vorsichtig sein und frischen Kaltwasserfisch wie die Makrele bevorzugen. Auch ein intermittierendes Fasten mit maximal zwei Mahlzeiten ermöglicht auch zwischendurch eine Autophagie des Gehirns.Ihr könnt Dr. Manuela Macedonia erreichen unter www.macedonia.at, sowie bei Instagram und Facebook unter @manuelamacedonia.___________________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Es gibt bestimmte Themen in der Paarberatung, die kehren immer wieder. Dann sitzen mir Menschen gegenüber, die ebenso verzweifelt wie verletzt sind und sich obendrein auch noch schuldig fühlen. Weil sie sich lieben und doch immer wieder in eskalierenden Streitsituationen regelrecht vernichten, mit dem was sie sich an den Kopf werfen, aber auch mit dem, was sie sich gegenseitig antun. Und obwohl sie sich schon oft geschworen haben, nie wieder so miteinander umzugehen, bei der nächsten Meinungsverschiedenheit nicht wieder so auszuflippen, passiert es ihnen doch immer wieder und sie haben das Gefühl nichts mehr im Griff zu haben und die Liebe zu verlieren. Sie sind erschöpft und mutlos, weil sie nicht wissen, wie sie diesen Beziehungskriegsschauplatz jemals verlassen können. Solche Eskalationen zerstören auf Dauer die Liebe und das ist tragisch und es muss nicht sein. Wenn wir etwas darüber verstehen lernen, was im Streit in uns abläuft, in unserem Körper, in unserem Nervensystem, dann können wir lernen Konflikte anders und wirklich zu lösen. Und genau deshalb möchte ich in dieser Folge auf die Biologie des Streits eingehen und Dir und Euch ein paar Impulse mitgeben, die Du mit in Deine Beziehung und in Dein Leben nehmen kannst, um einen Unterschied zu machen. Mehr dazu auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp Kanal.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Streit beenden in Beziehungen"Podcast-Folge "Beziehungskrisen und destruktive Streitmuster beenden"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
✨ NEUES LIVE-Programm: Millionaire Code[s] Entdecke die Geheimnisse der Wohlhabenden! ➡️ 2 Monate Mentorship mit Maxim für Deine finanzielle Freiheit!
Was ist die richtige Vermögensverwaltung? Was genau macht eigentlich ein Vermögensverwalter – und worin unterscheidet er sich von einem Family Office, einem Finanzberater oder einem Finanzvermittler? All diese Begriffe werden im Alltag oft in einen Topf geworfen, aber die Investmentbabos bringen heute endlich Licht ins Dunkel. Michael Duarte (Clartan Associés) und Endrit Cela (AMF Capital AG) arbeiten beide für lizenzierte Vermögensverwaltungsgesellschaften und wissen aus der Praxis, worauf es wirklich ankommt. In dieser Folge sprechen sie über: -die Unterschiede zwischen Finanzberatung, -vermittlung und –verwaltung -was Begriffe wie Abschlussvermittlung, Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung tatsächlich bedeuten -Themen wie Entnahmepläne, Ruhestandsportfolios und standardisierte Anlagestrategien Wenn ihr verstehen wollt, wie professionelle Vermögensverwaltung funktioniert – oder selbst Interesse an solchen Lösungen habt – dann hört unbedingt rein! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 31.10.2025++Am Sonntag jährt sich der Amoklauf in der Wiener Innenstadt zum 5 Mal. Seither ist es in Österreich zu mehreren geplanten und ausgeführten Anschlägen von jungen Menschen gekommen. Viele von ihnen haben sich zumindest teilweise auf Socialmedia radikalisiert. (Amelie Sztatecsny) ++Wie kann man Kindern den Tod erklären? Der "Rote Anker" bietet ihnen wenn nötig nach dem Tod eines geliebten Menschen professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung. (Maria Harmer)++Die Auseinandersetzung um die drei hochbetagte Nonnen im Kloster Goldenstein ist Medienberichten zufolge um eine Facette reicher. Für zwei der drei Frauen, die eigenen Angaben nach zuvor gegen ihren Willen in ein Pflegeheim übersiedeln mussten, soll die Ordensleitung zu zu Unrecht Sozialleistungen beantragt haben. 64.000 Euro sollen nun zurückgefordert werden.
Dr. Christian Burghardt beleuchtet in diesem Interview die Risiken des Spike-Proteins und erklärt, wie es Immunsystem, Blutgefäße und Mitochondrien belasten kann. Gleichzeitig stellt er fünf hoffnungsvolle Ansätze vor, mit denen sich Körper und Zellen wieder stärken und schützen lassen.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Was, wenn Essen mehr ist als nur Nahrung – sondern deine stärkste Medizin?*WERBUNG: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX Code: KRAFTNOVEMBERhttp://xbyx.de/youroptimumZum Ganzkörper Training mit Körpergewicht für nur 7 Euro:https://courses.optimum-you.com/offers/uUR7KQGd/checkoutZum Kurs Kraft&Balance: https://courses.optimum-you.com/kraftundbalanceIn dieser Episode spreche ich mit Dorothea Brunialti, Grafikerin, Szenografin, Kochbuchautorin und "Körperdetektivin". Dorothea teilt ihre persönliche Reise von jahrelangen gesundheitlichen Herausforderungen zu einem tieferen Verständnis, wie Ernährung, Rhythmus und Entspannung zusammenwirken – besonders während der hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren.In dieser Episode erfährst du:✨ Die Körperdetektiv-Geschichte: Wie Dorotheas Reise nach Sri Lanka ihr die Augen für die Kraft von Ernährung, Rhythmus und natürlichem Licht öffnete
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _______________________________________________Folge 205: Die 6 größten Fehler bei CarnivoreNach jahrelanger Betreuung von Klienten mit Carnivore, dem Überblick über 31 Regionalgruppen, den Facebook Carnivore Gruppen, möchte ich euch die 6 häufigsten Fehler bei der Carnivoren Ernährung erläutern.Je nach Ausgangslage ist es sehr unterschiedlich, was einem bei Carnivore tatsächlich hilft. Es müssen also nicht alle Punkte auf dich zutreffen, aber es könnte sein, wenn du mit Carnivore immer noch nicht die gewünschten Effekte erzielst. Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
In dieser Episode dreht sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz Beratung und Vertrieb in der Versicherungswelt revolutioniert. Host Julius Kretz begrüßt dafür den erfahrenen Branchenkenner und Mitgründer von Today, Michael Gackstatter, sowie Mitmoderator Simon Moser.Gemeinsam gehen sie der Vision nach, wie Beratungsqualität digitalisiert und skalierbar gemacht werden kann, warum KI nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern heute bereits Alltag ist – und was es mit dem Namen „Today“ auf sich hat. Michael gibt Einblicke in seine spannende Reise von familiären Wurzeln in der Versicherungswelt bis hin zum Startup-Gründer und spricht darüber, wie KI-Tools junge Makler und Vertriebler unterstützen. Außerdem wagen die drei einen spannenden Blick auf die Herausforderungen für Startups in der von Regulatorik und Tradition geprägten Versicherungsbranche und diskutieren gesellschaftliche, wie persönliche Ziele und Visionen rund um die Zukunft der Beratung.Freut euch auf exklusive Insights, ehrliche Einschätzungen und jede Menge Inspiration aus dem Schnittpunkt von Versicherungswelt, Technologie und Unternehmertum!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!