Podcasts about trauer

  • 3,230PODCASTS
  • 8,176EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about trauer

Show all podcasts related to trauer

Latest podcast episodes about trauer

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Totenwürde nicht garantiert? Bestattungsgesetze und Trauerkultur

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Nov 23, 2025 30:57


Eine Flussbestattung, die Aufbewahrung der Urne zuhause, die Weiterverarbeitung eines Teils der Asche zum künstlichen Diamanten, das Verstreuen der Asche im eigenen Garten, Tuchbestattung auch aus nichtreligiösen Gründen: Dies alles ist seit kurzem in Rheinland-Pfalz möglich. Doch am liberalsten Bestattungsgesetz Deutschlands scheiden sich auch die Geister. Zu den Kritikern gehören die christlichen Kirchen. Aus ihrer Sicht sind einige der neuen Bestattungsformen nicht mit der Würde Verstorbener vereinbar. Und das Gesetz trage dazu bei, den Tod weiter aus der Gesellschaft zu verdrängen.

Im Gespräch
Tabuthema Sterben - Wie umgehen mit Tod und Trauer?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 76:44


Pörschmann, Dirk; Simon, Karin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 16:33


USA erhöhen den Druck auf ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Lagebericht des BKA berichtet von deutlich mehr Gewalt gegen Frauen, Bundesrat stoppt vorerst geplantes Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge, Monopolkommission kritisiert gestiegene Marktkonzentration im Lebensmitteleinzelhandel, Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien geht wohl in die Verlängerung, Extreme Dürre in Iran ist laut Studie der Initiative World Weather Attribution Folge des Klimawandels, Bundeweiter Vorlesetag begeistert Kinder, Trauer um erfolgreichen Kinderbuchautor Helme Heine, Das Wetter

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
was mache ich mit meiner Vision, wenn ich mich down fühle

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 35:55


  Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: "was mache ich mit meiner Vision von meinem glücklichen Leben, wenn ich mich down fühle" Hier geht es um die feine Balance zwischen deiner Vision und dem ehrlichen Fühlen, was sich gerade zeigt. Es ist kein entweder Traumleben oder Trauer/unangenehme Emotionen Es ist ein sowohl-als auch Es ist ein zulassen, ehrlich sein, stark sein auf dem Weg zu deinem Traum-Ich Wie ein Spitzensportler, der Muskelkater hat und einen Ruhetag einlegt Trau dich, dass deine Lebens-Vision  die Ausrichtung deines Lebens ist. und lass in diesem Lebensweg Stromschnellen Felsbrocken und langsame Lebensstücke zu Trauer, Angst, Wut, Hass, Groll etc sind nicht das Gegenteil deiner Vision, sondern dein Zukunfts-Ich hat genau diese Gefühle verarbeitet und ausgespült, um klar an ihr Ziel zu kommen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren und auf dem Weg dorthin alles zu verarbeiten. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

NDR Kultur - Klassik à la carte
Die Welt der Wale und Delfine

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 54:20


Fabian Ritter ist leidenschaftlicher Walforscher und Meeresschützer. Wale, Delfine verbringen ihr gesamtes Leben im Meer. Dabei sind sie dem Menschen ähnlicher als uns vielleicht bewusst ist. Ihre Lebens- und Verhaltensweisen, ihr Sozialverhalten sind bemerkenswert, ebenso erstaunlich ist ihr Reaktionsverhalten bei Freude oder Trauer. Der Meeresbiologe Fabian Ritter hat die Gefühlswelt der Wale und Delfine über viele Jahre erforscht und darüber geschrieben, etwa in seinem Buch "Wir Wale. Die Welt der Meeressäuger durch ihre Augen". In NDR Kultur à la carte erzählt er Martina Kothe davon und von seinen Ergebnissen und Erkenntnissen.

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#215 Trauer um einen verstorbenen Menschen - was hilft wirklich? Zwei Experten erzählen

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:46


In dieser Episode sprechen Silke Jourdan und Heiko Hauger aus Stuttgart über Veränderungen bei Trauerfeiern, über gute Wege, über Sterben und Trauer zu sprechen und wie sie sich das Leben nach dem Tod vorstellen.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.11.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 16:33


USA erhöhen den Druck auf ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Lagebericht des BKA berichtet von deutlich mehr Gewalt gegen Frauen, Bundesrat stoppt vorerst geplantes Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge, Monopolkommission kritisiert gestiegene Marktkonzentration im Lebensmitteleinzelhandel, Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien geht wohl in die Verlängerung, Extreme Dürre in Iran ist laut Studie der Initiative World Weather Attribution Folge des Klimawandels, Bundeweiter Vorlesetag begeistert Kinder, Trauer um erfolgreichen Kinderbuchautor Helme Heine, Das Wetter

Liedergut
Michael Patrick Kelly

Liedergut

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 35:23


Die neue-Folge von „Music Made in Germany“ mit Miriam Audrey Hannah präsentiert einen tiefgehenden und inspirierenden Talk mit Michael Patrick Kelly. Im Mittelpunkt steht nicht nur sein bewegtes Leben, sondern auch das neue Album „Traces“: Neben sehr persönlichen und biografischen Songs teilt Kelly Geschichten und Gedanken über Hoffnung, Heilung, Trauer und Menschlichkeit. Es geht um Menschen, die Spuren hinterlassen – ob auf großen Bühnen, in Hospizen oder im Alltag. Die Show bietet Fans exklusive Einblicke in die Songentstehung, emotionale Erlebnisse mit Kellys Familie und berührende Gedanken zur Kraft der Musik. Von Ehrenamt bis Friedenshymne. Dieser Interview verbindet musikalische Highlights, Tiefgang und große Nahbarkeit – ein Muss für Musikfans und alle, die sich für echte Geschichten interessieren.

Lesestoff | rbbKultur
Ragnar Helgi Ólafsson: "Die Bibliothek meines Vaters"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 6:17


Was bleibt, wenn ein Mensch stirbt? Und was machen die Hinterbliebenen dann damit? Der isländische Autor Ragnar Helgi Ólafsson hat die Bibliothek seines Vaters geerbt und wird sie nicht mehr los. Anstatt Bücher auszusortieren, macht er sich Gedanken zur Trauer, dem Sinn des Lebens und dem Abschiednehmen. Irène Bluche stellt "Die Bibliothek meines Vaters" vor, passend zwischen Volkstrauertag und Totensonntag.

DNEWS24
Totensonntag – Ein stiller Tag für das Erinnern und die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit. Gedankenmacher in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:22


#Gedankenmacher #Totensonntag #Gedenken #Tod #Demografie Der Totensonntag ist mehr als ein kirchlicher Feiertag: Er bietet Raum für Trauer, Erinnerung und Reflexion über den Tod. In einer Gesellschaft, die das Thema oft verdrängt, bleibt dieser Tag ein wichtiger Fixpunkt – auch wenn sich die Formen des Gedenkens wandeln.

Morgenimpuls
"Ich bin bei euch"

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 2:52


Neulich habe ich mit einer guten Freundin telefoniert. Manchmal reden wir über "Gott und die Welt", manchmal nur über den Alltag. Dieses Mal aber hörte ich schon an ihrer Stimme, dass etwas schwer auf ihr lag. Und dann erzählte sie mir: Ihre Tochter hatte zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit eine Fehlgeburt erlitten. Ein großer Schmerz, eine stille Trauer, die kaum jemand sieht. Und als wäre das nicht genug, musste ihr Schwiegersohn – schon zum zweiten Mal in zwei Wochen – wieder ins Krankenhaus. Ein Bandscheibenvorfall, erneut operiert, wieder Hoffnungen, die sich zerschlagen haben. Und dann sagte sie so passend: Der November gibt sich gerade richtig Mühe bei mir.Ja, dachte ich, das sind diese kleinen Tode, die wir im Leben immer wieder sterben. Es sind nicht nur die großen Abschiede, die uns an den Rand bringen. Auch die enttäuschten Erwartungen, die zerplatzten Wünsche, das Scheitern, die Krankheit – all das fühlt sich manchmal an wie ein "Sterben im Kleinen".Der November eignet sich seltsamerweise, uns auch daran zu erinnern. Er ist der Monat der Verstorbenen, aber er ist auch der Monat, in dem uns bewusst wird, dass wir im Alltag immer wieder loslassen müssen. Wir trauern um Möglichkeiten, die es nicht geben wird. Wir verabschieden uns von Plänen, die nicht aufgehen. Wir tragen Wunden, die nicht sichtbar sind.Und doch bleibt es in diesem Monat nicht beim Tod stehen. Denn mitten hinein in all diese Erfahrungen ruft Jesus uns zu: "Ich bin bei euch alle Tage, bis ans Ende der Welt." Und: "Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er gestorben ist."Diese Worte tragen nicht nur am Grab. Sie tragen auch an Tagen, an denen wir innerlich müde sind. Sie erinnern uns daran, dass jedes kleine Sterben im Alltag nicht das Ende ist. Dass Gott aus dem, was zerbricht, behutsam wieder Leben wachsen lassen kann. Und dass wir – trotz allem – weitergehen können.Und vielleicht erinnert auch uns dieser November daran, dass Gott uns durch diese kleinen und großen Tode hindurch begleitet – liebevoll, geduldig und verlässlich.

Generationentalk
Thun und der Tod [Generationenforum]

Generationentalk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 68:09


Der Tod ist unausweichlich – und doch sprechen wir oft nur zögerlich darüber. Wer einen geliebten Menschen verliert, steht nicht nur vor einer schmerzhaften Lücke, sondern oft auch vor der Frage, wie man mit Trauer umgehen kann. In diesem Podiumsgespräch geht es um den Mut, den Tod ins Leben zu holen, und um Wege, Trauer zu teilen, statt sie zu verdrängen.

International
Gemeinsam gegen das Tabu – Japans Kampf gegen den Suizid

International

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 29:47


In Japan nahmen sich immer mehr Menschen das Leben. Das schockierte die Öffentlichkeit. Die Zivilgesellschaft rüttelte die politischen Verantwortlichen auf, der Kampf gegen die «stille Epidemie» wurde zur nationalen Priorität. Zwanzig Jahre später zeigt sich: der Kampf war erfolgreich. Jedes Jahr 14 000 Suizide weniger. Anders gesagt: 14 000 verzweifelte Menschen in Japan, die wieder Hoffnung schöpfen – so die statistischen Zahlen im Zwanzigjahresvergleich. Die kollektive Anstrengung hat sich gelohnt. Wie es dazu kam, lässt sich in Akita im Norden von Japan gut nachvollziehen, einer Region mit hoher Arbeitslosigkeit, in der besonders viele Menschen ihr Leben beendeten. Hisao Sato ist einer der Pioniere der landesweiten Präventionskampagne. Trauer um den Verlust eines engen Freundes schlug bei ihm in Zorn übers kollektive Wegschauen um. Er schuf um die Jahrtausendwende in Akita eine Anlaufstelle und begann, Verzweifelten Beratungen anzubieten. Nach und nach liessen sich die japanischen Behörden überzeugen, dass landesweit gehandelt werden müsse - und könne. Ein nationales Präventionsgesetz schuf die Grundlagen. Parallel dazu veränderte sich die Wahrnehmung: «Suizid war ein völliges Tabu. Doch die Menschen begannen, die Selbsttötungen nicht nur als Privatsache zu betrachten, sondern als gesellschaftliches Problem», sagt Sato in der Reportage aus Japan über den Erfolg der Präventionskampagne - und düstere Aspekte, die dennoch bleiben. Wer suizidale Gedanken hat, findet bei folgenden Anlaufstellen Soforthilfe: Pro Juventute für Kinder und Jugendliche, Telefon und SMS 147; Dargebotene Hand/Sorgentelefon für Erwachsene, Telefon und SMS 143.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Hoffnung und Trauer. Morgen Kinostart von When Lightning Flashes Over the Sea

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:01


Neymann, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Morgenimpuls
4, 14 und 24

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 3:16


Das Leben der Frau, an die ich heute denke, ist in drei knappen Zahlen einzugrenzen: 4, 14 und 24. Wie das? Mit vier Jahren wird Elisabeth, die ungarische Königstochter, mit vielen Geschenken und Amme und Gespielinnen nach Eisenach auf die Wartburg gebracht; nicht zu ihrem Vergnügen, sondern aus staatspolitischen Gründen. Sie soll den Sohn des damals sehr mächtigen thüringischen Landesfürsten der Ludowinger heiraten und so die Macht beider Seiten stärken und ausweiten. Der ihr zugedachte Herrmann stirbt aber und so heiratet sie mit gerade einmal 14 Jahren den jüngeren Sohn Ludwig. Es ist eine Verbindung, die damals sehr ungewöhnlich war, denn beide waren zusammen aufgewachsen und liebten sich aus ganzem Herzen.Die Verhältnisse auf der Burg, das ausschweifende Leben der Burggrafen und Ihres Gefolges und die Armut der Leibeigenen unterhalb der Burg in Eisenach und den umliegenden Weilern hat die junge Elisabeth schon immer zum Nachdenken gebracht und ihren Zorn erregt und ihre Hilfsbereitschaft. So bringt sie Brot und andere Lebensmittel nach unten zu den Bedürftigen und ihr Ludwig versteht sie und billigt ihr Handeln. Sie bekommt drei Kinder und könnte glücklich sein. Aber ihr geliebter Gatte stirbt auf der Reise zum Kreuzzug und ihr ist sehr schnell bewusst, was das bedeutet. Die restliche Verwandtschaft, denen Elisabeths Handeln und ihre Großzügigkeit schon immer ein Dorn im Auge war, lässt ihr keinen Raum zum Leben.So gibt sie ihre Kinder in Pflege und Obhut, geht nach Marburg auf ihr Witwengut und gründet ein Hospital für die Armen und Kranken. All ihr verbliebenes Geld geht dabei drauf und ihre Lebenskraft. Und so stirbt sie mit gerade einmal 24 Jahren. Zwischen diesen Zahlen 4, 14 und 24 liegen gerade einmal 20 Jahre mit einer Fülle an Leben, Liebe, Temperament, Glaube, Mutterglück, Tragik, Trauer und Engagement für die Mitmenschen. Normalerweise würden wir jetzt reagieren und denken: Oh Gott, wie furchtbar. Aber sie sieht es anders. Sie wird knapp am Ende ihres Lebens zu ihren treuen Gefährtinnen sagen: "Seht, ich habe es euch immer gesagt: Wir müssen die Menschen froh machen."

Radio Horeb, Impuls
Trauer und Trost

Radio Horeb, Impuls

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 9:05


Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier, Augsburg

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Michelangelos Pietà - "Wie ein lebendig Bild in hartem Fels"

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 19:54


Michelangelos Pietà ist weltberühmt. Mit der Skulptur im Petersdom hat der Künstler das Motiv der Maria, die um ihren toten Sohn trauert, völlig neu interpretiert: Michelangelo nimmt die Trauer zurück und besänftigt das Leid durch Schönheit. Nettling, Astrid www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

International HD
Gemeinsam gegen das Tabu – Japans Kampf gegen den Suizid

International HD

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 29:47


In Japan nahmen sich immer mehr Menschen das Leben. Das schockierte die Öffentlichkeit. Die Zivilgesellschaft rüttelte die politischen Verantwortlichen auf, der Kampf gegen die «stille Epidemie» wurde zur nationalen Priorität. Zwanzig Jahre später zeigt sich: der Kampf war erfolgreich. Jedes Jahr 14 000 Suizide weniger. Anders gesagt: 14 000 verzweifelte Menschen in Japan, die wieder Hoffnung schöpfen – so die statistischen Zahlen im Zwanzigjahresvergleich. Die kollektive Anstrengung hat sich gelohnt. Wie es dazu kam, lässt sich in Akita im Norden von Japan gut nachvollziehen, einer Region mit hoher Arbeitslosigkeit, in der besonders viele Menschen ihr Leben beendeten. Hisao Sato ist einer der Pioniere der landesweiten Präventionskampagne. Trauer um den Verlust eines engen Freundes schlug bei ihm in Zorn übers kollektive Wegschauen um. Er schuf um die Jahrtausendwende in Akita eine Anlaufstelle und begann, Verzweifelten Beratungen anzubieten. Nach und nach liessen sich die japanischen Behörden überzeugen, dass landesweit gehandelt werden müsse - und könne. Ein nationales Präventionsgesetz schuf die Grundlagen. Parallel dazu veränderte sich die Wahrnehmung: «Suizid war ein völliges Tabu. Doch die Menschen begannen, die Selbsttötungen nicht nur als Privatsache zu betrachten, sondern als gesellschaftliches Problem», sagt Sato in der Reportage aus Japan über den Erfolg der Präventionskampagne - und düstere Aspekte, die dennoch bleiben. Wer suizidale Gedanken hat, findet bei folgenden Anlaufstellen Soforthilfe: Pro Juventute für Kinder und Jugendliche, Telefon und SMS 147; Dargebotene Hand/Sorgentelefon für Erwachsene, Telefon und SMS 143.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Unter Büchern: Zwischen Wandel, Abschied und Trauer

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 56:55


Die November-Ausgabe von "Unter Büchern", kurz vor dem Totensonntag, beschäftigt sich mit Abschied und Trauer, Wandel und Erinnerung.

SWR2 Forum
Leerstand auf dem Gottesacker – Haben Friedhöfe noch eine Zukunft?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 44:19


Ob im Fluss, auf hoher See oder im Friedwald – immer öfter finden Bestattungen heute jenseits von Friedhofsmauern statt. Seit kurzem kann man in Rheinland-Pfalz sogar Urnen mit nach Hause nehmen, was die Friedhofspflicht sonst verbietet. Für viele ist das eine längst überfällige Liberalisierung. Doch wenn immer mehr Trauernde wegbleiben, verlieren klassische Friedhöfe zunehmend an Bedeutung und geraten auch finanziell in Bedrängnis. Wie sinnvoll ist die Friedhofspflicht also noch? Welchen Wert haben Friedhöfe heute? Und wie können sie in Zukunft attraktiver werden? Norbert Lang diskutiert mit PD Dr. Thorsten Benkel – Soziologe, Universität Passau; Günter Czasny – Trauerbegleiter und Metallgestalter, Sprecher der Initiative »Raum für Trauer«; Dr. Nina Kreibig – Historikerin, Humboldt-Universität zu Berlin

Morgenimpuls
Oma ist jetzt im Himmel

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 2:46


"Die Oma ist gestorben, die ist jetzt im Himmel!" – Neulich habe ich mitbekommen, wie ein Kindergartenkind von seiner Großmutter erzählt hat. Das Mädchen ist noch zu klein, um wirklich zu verstehen, was passiert ist. Aber sie hat zumindest begriffen: Die Oma ist nicht mehr da. Aber irgendwie schon noch, nämlich im Himmel. Ich fand vor allem die Überzeugung anrührend, mit der das kleine Mädchen gesagt hat: "Die ist jetzt im Himmel!"Aber wie kann man sich den überhaupt vorstellen? Jetzt im November gedenken wir ja besonders der Toten. Und wir hoffen, dass sie nicht völlig weg sind, dass sie noch auf irgendeine Weise fortexistieren. Als gläubige Menschen hoffen wir, dass sie bei Gott sind, in der Vollendung, wie es so schön heißt. An einen Himmel mit Wölkchen, auf denen die Toten wie Engel Harfe spielen, glaubt ja keiner. Aber was ist dann gemeint?In der Offenbarung des Johannes lesen wir: "Gott wird alle Tränen von ihren Augen abwischen: Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal." Ich finde, so kann man sich den Himmel, das Paradies oder was auch immer nach dem Tod kommen mag, gut vorstellen: Den Tod gibt es nicht mehr, aber auch nicht mehr die Mühsal des Lebens auf Erden. Das, was an Leid geschehen ist, wird in Gott hineingenommen und vollendet.Und noch einen Gedanken finde ich tröstlich: Im Himmel gibt es keine Zeit mehr. Ich hoffe, wir müssen nicht warten, bis alle, die uns lieb und teuer waren, gestorben sind, sondern dass alle da sind, dass wir alle in verwandelter Form bei Gott sind; immer noch als die Personen, die wir waren mit all unseren Schwächen und Fehlern, die wir zu Lebzeiten hatten. Aber Gott heilt uns durch seine Liebe und all das Böse, das wir getan oder erlitten haben, wird so überwunden.Und so hoffe ich, dass das Kind auf jeden Fall Recht hat. Ihre Oma ist im Himmel – und wir, wenn wir gestorben sind, hoffentlich auch! Das sind doch mal Aussichten!

Lebendig Frau SEIN
Die starke Basis – wie Du intensive Gefühle verkörperst, ohne Dich zu verlieren

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 26:25


Es gibt Momente, da fühlt sich das Leben einfach (zu) viel an. Damit meine ich Momente, in denen Du intensiv Wut, Trauer, Freude, Ohnmacht oder pure Begeisterung spürst. Aber irgendetwas in Dir weiß nicht, wohin mit dieser Energie.   Dann passiert wahrscheinlich eins dieser beiden Dinge: Du ziehst Dich zurück und unterdrückst Dich Oder Du funktionierst weiter, meist über Deine Grenzen hinaus   Und beide Reaktionsmuster haben eines gemeinsam: Du bist nicht mehr in Kontakt mit Dir und Deinen Gefühlen. Du verlierst Dich.   In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir, wie Du im Kontakt mit Deinen intensiven Gefühlen bleiben kannst, ohne dass sie Dich überrollen.   Ich spreche über die starke innere Basis – also jene innere (und körperliche) Stabilität, die Du brauchst, um einerseits im Spüren zu sein, aber andererseits ohne Dich davon wegspülen zu lassen.   Es geht um Regulation. Denn Regulation bedeutet Sicherheit.  

Ich & Wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf
Verlust und Trauer - wie schaffe ich das?

Ich & Wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 49:31


Kurz vorab: Inhaltswarnung Diese Folge enthält persönliche Schilderungen zu Tod und Trauer. Wenn die Themen für dich gerade zu belastend sind, hör bitte später weiter oder hör die Folge gemeinsam mit einer vertrauten Person. In der neuen Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, sprechen wir über ein Thema, das uns alle irgendwann betrifft, über das aber noch zu selten offen geredet wird: Trauer. Host Jolina nimmt euch mit in persönliche Geschichten, Fragen und praktische Hinweise: Was passiert, wenn ein geliebter Mensch stirbt? Wie lebt man weiter, wenn die eigene Welt plötzlich stillsteht, während alles um einen herum einfach weiterläuft? Und wie kann man lernen, mit der Trauer zu leben? Wir hören zwei junge Frauen, die sehr offen über ihre Verlusterfahrungen sprechen: Laura, die innerhalb weniger Jahre zuerst ihren Bruder, dann ihre Mutter und schließlich ihren Vater an Krebs verlor und mit 18 Vollwaise wurde, und Helli, die mit viereinhalb Jahren ihren Vater verlor und heute mit 14 öffentlich über Trauer spricht.Beide erzählen ehrlich von ihren Gefühlen, von Momenten tiefer Einsamkeit, aber auch davon, was ihnen Kraft gibt. Im zweiten Teil der Folge gibt Barbara Herbst von der Nicolaidis YoungWings-Stiftung Einblick in professionelle Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: Was passiert in der Trauer, wie unterscheidet sich Trauer bei jungen Menschen, und welche ersten Schritte können helfen, wenn man merkt, dass man allein nicht weiterkommt? Außerdem sprechen wir mit Björn Mrosko von SOS-Kinderdorf darüber, wie wir als Gesellschaft besser mit trauernden Kindern und Jugendlichen umgehen können. Hilfsangebote & weiterführende Links www.sos-kinderdorf.de www.nicolaidis-stiftung.de www.rainbows.at/tipps-tod-trauer/ www.nummergegenkummer.de www.jugendnotmail.de www.telefonseelsorge.de Wenn du uns schreiben möchtest oder Fragen hast: jugend@sos-kinderdorf.de Moderation Jolina Ledl Redaktion & Produktion Philipp Allar Impressum https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum Ein großes Dankeschön an das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Förderung dieser Folge.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:31


Ungleiche Kosten für Pflegeheimplätze in Stadt und Land, Regierungskoalition sucht Einigung bei Rentenreform, Zahl der Wohnungslosen seit 2023 um 11 Prozent gestiegen, In China will Finanzminister Klingbeil Handelsbeziehungen verbessern, Deutsche Waffenlieferungen nach Israel wieder angelaufen, US-Präsident Trump nun doch für Veröffentlichung der Epstein-Akten, Spatenstich für Rechenzentrum mit hohen KI-Kapazitäten in Lübbenau/Brandenburg, Kessler-Zwillinge nach 60 Jahren Bühnenkarriere mit 89 Jahren gestorben, Trauer um Schauspieler Felix Eitner, Musiksensation: Zwei kurze Orgelwerke stammen vom damals 18-jährigen Johann Sebastian Bach, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:32


Ungleiche Kosten für Pflegeheimplätze in Stadt und Land, Regierungskoalition sucht Einigung bei Rentenreform, Zahl der Wohnungslosen seit 2023 um 11 Prozent gestiegen, In China will Finanzminister Klingbeil Handelsbeziehungen verbessern, Deutsche Waffenlieferungen nach Israel wieder angelaufen, US-Präsident Trump nun doch für Veröffentlichung der Epstein-Akten, Spatenstich für Rechenzentrum mit hohen KI-Kapazitäten in Lübbenau/Brandenburg, Kessler-Zwillinge nach 60 Jahren Bühnenkarriere mit 89 Jahren gestorben, Trauer um Schauspieler Felix Eitner, Musiksensation: Zwei kurze Orgelwerke stammen vom damals 18-jährigen Johann Sebastian Bach, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 17.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 35:36


Rentenreform: Gegenwind aus den eigenen Reihen für Kanzler Merz, Große regionale Unterschiede bei Kosten für stationäre Pflege, Sicherheit statt Geld - Viele afghanische Flüchtlinge in Pakistan halten an Deutschlands Aufnahmezusage fest, Mittendrin in Münster klagt ein Milchbauer über zu viel Bürokratie, Weitere Meldungen im Überblick, Einwohner des Schweizer Dorfes Brienz sehnen sich nach ihrem Zuhause - doch das ist von Gerölllawinen bedroht, Trauer um Weltstars im Doppelpack: Kessler-Zwillinge sterben mit 89 Jahren, WM-Qualifikationsspiel Deutschland-Slowakei endet 4:0, Das Wetter Hinweis: Die Bilder zum Thema WM-Qualifikationsspiel dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 23:15 Uhr, 17.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 35:34


Rentenreform: Gegenwind aus den eigenen Reihen für Kanzler Merz, Große regionale Unterschiede bei Kosten für stationäre Pflege, Sicherheit statt Geld - Viele afghanische Flüchtlinge in Pakistan halten an Deutschlands Aufnahmezusage fest, Mittendrin in Münster klagt ein Milchbauer über zu viel Bürokratie, Weitere Meldungen im Überblick, Einwohner des Schweizer Dorfes Brienz sehnen sich nach ihrem Zuhause - doch das ist von Gerölllawinen bedroht, Trauer um Weltstars im Doppelpack: Kessler-Zwillinge sterben mit 89 Jahren, WM-Qualifikationsspiel Deutschland-Slowakei endet 4:0, Das Wetter Hinweis: Die Bilder zum Thema WM-Qualifikationsspiel dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:15 Uhr, 17.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 35:36


Rentenreform: Gegenwind aus den eigenen Reihen für Kanzler Merz, Große regionale Unterschiede bei Kosten für stationäre Pflege, Sicherheit statt Geld - Viele afghanische Flüchtlinge in Pakistan halten an Deutschlands Aufnahmezusage fest, Mittendrin in Münster klagt ein Milchbauer über zu viel Bürokratie, Weitere Meldungen im Überblick, Einwohner des Schweizer Dorfes Brienz sehnen sich nach ihrem Zuhause - doch das ist von Gerölllawinen bedroht, Trauer um Weltstars im Doppelpack: Kessler-Zwillinge sterben mit 89 Jahren, WM-Qualifikationsspiel Deutschland-Slowakei endet 4:0, Das Wetter Hinweis: Die Bilder zum Thema WM-Qualifikationsspiel dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Das Schwere leicht gesagt
Trauer am Arbeitsplatz: Gesundheit - Olaf Herrmann

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 19:55 Transcription Available


Trauer am Arbeitsplatz: mit 29 einen SchlaganfallOlaf Herrmann im Gespräch mit Stefan Hund, TrauermanagerOlaf Herrmann hatte mit 29 einen Schlaganfall, wurde gekündigt. Anstatt in Selbstmitleid zu versinken, begehrte er gegen das Schicksal auf und wurde belohnt. Heute ist er Referent im Bundespresseamt und ehrenamtlich Inklusionsbeauftragter. Ein Gespräch, das Mut macht. Danke Olaf HerrmannKontakt: https://www.olaf-herrmann.com ----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Hier kannst Du auch unseren regelmäßigen Know-how-transfer bestellen.Impressum

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.11.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:32


Ungleiche Kosten für Pflegeheimplätze in Stadt und Land, Regierungskoalition sucht Einigung bei Rentenreform, Zahl der Wohnungslosen seit 2023 um 11 Prozent gestiegen, In China will Finanzminister Klingbeil Handelsbeziehungen verbessern, Deutsche Waffenlieferungen nach Israel wieder angelaufen, US-Präsident Trump nun doch für Veröffentlichung der Epstein-Akten, Spatenstich für Rechenzentrum mit hohen KI-Kapazitäten in Lübbenau/Brandenburg, Kessler-Zwillinge nach 60 Jahren Bühnenkarriere mit 89 Jahren gestorben, Trauer um Schauspieler Felix Eitner, Musiksensation: Zwei kurze Orgelwerke stammen vom damals 18-jährigen Johann Sebastian Bach, Das Wetter

NDR Kultur - Glaubenssachen
Trostort und mehr - Friedhofslandschaften als kulturelles Erbe

NDR Kultur - Glaubenssachen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 19:55


Friedhofslandschaften gehören in Deutschland zum "Immateriellen Kulturerbe" der Unesco, als Ort der Trauer, als Trostraum, als Erinnerungsort.

hr1 Sonntagsgedanken
Trauer und Toleranz – gemischte Gefühle im November

hr1 Sonntagsgedanken

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 10:22


Im November trifft ganz Unterschiedliches aufeinander: Kälte draußen, Gemütlichkeit drinnen, Friedhofsbesuch und Fastnachtsstart - und heute: Der Volkstrauertag mit seinen Traditionen und Gedenkfeiern und ein viel jüngerer, unbekannterer Welttag, der Welttag der Toleranz.

Der stoische Pirat
Tania Spehar: Eine Geschichte über Verlust, Mut – und die unglaubliche Kraft, weiterzugehen. I Ep. 176

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 73:53


In dieser Folge des "Stoischen Piraten" spreche ich mit einer Frau, die man nicht so schnell vergisst: Tania Spehar – Mutter, Führungspersönlichkeit, politische Kandidatin, farbenfrohe Kämpferin und eine Frau, die mitten im Leben stand, als ihr die Welt unter den Füssen weggerissen wurde.Vor 13 Jahren verlor Tania völlig unerwartet ihren Mann. Hochschwanger, mit einem zweijährigen Kind, allein im Spital. Tod und Leben im selben Raum – ein Moment, der jede Seele zerbrechen könnte.Doch Tania brach nicht.Tania entschied sich zu kämpfen.Für ihre Kinder. Für ihr Leben. Für das, was vor ihr lag.In diesem Gespräch wird es emotional, ehrlich und zutiefst menschlich. Tania spricht über die dunkelsten Tage ihres Lebens – und über die Entscheidung, sich nicht als Opfer zu sehen, sondern als Mutter, Kämpferin, Gestalterin.Wir reden über:- Trauer und Überleben in einer Situation, die kaum vorstellbar ist- Resilienz, Verantwortung und die Kraft kleiner Schritte- Integration, Werte, politische Haltung und Mut zur eigenen Meinung- Alleinerziehende Mutterschaft, Karriere, Planung und Verantwortung- Identität, Heimat, Traditionen und die Zukunft der Schweiz…und über die Frage, wie man trotz allem farbig durchs Leben gehen kann.Tania Spehar ist eine jener seltenen Persönlichkeiten, die einen inspirieren, ohne es zu wollen. Eine Frau, die ihr Schicksal nicht nur akzeptiert, sondern – ganz im Sinne des Stoizismus – umarmt und in Stärke verwandelt hat.Wenn ihr Inspiration braucht, Kraft, Mut oder einfach eine Erinnerung daran, wie stark ein Mensch sein kann – hört diese Folge an.Sie ist intensiv.Sie ist ehrlich.Und sie zeigt: Es gibt immer einen Weg.Besuchen Sie auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/Unterstützen Sie den "stoischen Piraten" via:https://buymeacoffee.com/stoicpirateDANKE!

Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

Bürokratie, Burnout & Thommys Kabelschule (eine Folge wie der deutsche Verwaltungsapparat: beginnt harmlos und eskaliert einfach von allein) Die Folge startet mit einer schlichten Frage: Warum dauert eine Baugenehmigung in Deutschland so lange wie eine kleine persönliche Eiszeit? Und ehe man sich versieht, sind Antje & Jens mittendrin im deutschen Bürokratiebiotop – inklusive historischem Abzweig zu Goethe, der als Minister für gefühlt alles so ausgelaugt war, dass er sich mit einer Art früh-modernem Burnout direkt nach Italien verabschiedet hat. Man könnte sagen: Servicewüste Deutschland, Staffel 1. Mit KI-Unterstützung vergleichen die beiden dann, wie bürokratisch Deutschland im internationalen Vergleich eigentlich dasteht – und stellen fest: Nein, sie sind nicht empfindlich. Deutschland hat einfach ein besonders herzliches, fast zärtliches Verhältnis zu Formularen. Während Antje zwischen Wut, Ohnmacht und einem vorsichtig hoffnungsvollen Brief ans Ministerium schaukelt, versucht Jens, die Lage mit Humor und Pragmatismus zu entkrampfen. Gemeinsam kommen sie zu einer Erkenntnis, die weniger niederschmetternd und mehr nüchtern-liebevoll ist: Das Problem sind nicht die Menschen. Es ist das System. Und irgendwas muss sich ändern. Dann, völlig kernsanierungstypisch, ein eleganter Seitensprung: Thommy. Thommy, treuer Hörer, lokale Legende, Mann mit Überraschungsparty und – wie sich herausstellt – Erfinder einer Kabelästhetik, die ihresgleichen sucht. Jens erlebt live die berühmte Kabelschule. Antje erklärt sie spontan zum Kulturgut. Zusammen setzen sie Thommy in dieser Folge ein auditives Denkmal, weil manche Dinge es einfach verdienen. Kurz bevor Antje sich schließlich ins Arbeitswochenende verabschiedet, wird es noch mal herrlich alltagsnah: Sie erinnert Jens daran, dass Gerechtigkeit nicht nur in Behördenakten verhandelt wird, sondern auch im Haushalt – ganz simpel, ganz pragmatisch. Jens kontert mit alten Pionierliedern, die ihm dabei einfallen, singt sie Antje vor, und Antje findet eins davon tatsächlich auf Spotify. Natürlich landet es sofort in der Kernsanierung-Playlist. Wo sonst. Die Folge endet mit Warten, Witzeln, Weltrettungsversuchen – und der Trauer, dass Weihnachten 2025 nicht im Haus stattfindet. Oder wenigstens ein bisschen vielleicht? Der weitere Weg? Wir werden sehen. Aber Hoffnung ist ein Baustoff, mit dem beide arbeiten können. Was ihr noch wissen solltet: Markennennung ohne Kohle Wir erwähnen Menschen, Marken und Orte – ohne Sponsoring, einfach weil wir Lust dazu haben. In dieser Folge dabei: • Kernsanierung Playlist auf Spotify: Kernsanierung-Playlist ⸻ Folgt uns auf: • Instagram → @kernsanierung-podcast • Facebook → Kernsanierung Podcast • Podigee → Episoden-Webseite ⸻ Zum Schluss: Danke, dass ihr zuhört. Mit uns denkt. Mit uns zweifelt. Und mit uns baut – an diesem Haus, an diesem Leben, an einer gemeinsamen Geschichte. Jetzt: Zurücklehnen. Herz öffnen. Folge starten.

Zambo im Radio
Mental Health: Wie geht es dir wirklich?

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 56:59


Über Gefühle zu sprechen, das braucht Mut! Vor allem, wenn es Gefühle sind, die sich schwer anfühlen wie Trauer, Enttäuschung oder Wut. Kinderreporterin Sofia (13) spricht mit Psychologin Stephanie Karrer und holt für dich Tipps ab, wie du deiner Gefühlswelt gut schauen kannst.

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann
244 - Trauer im der dunklen Zeit

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 51:45


In der heutigen Folge von pink spirit talk spricht Annette mit der Trauerrednerin und Sterbe- und Trauerbegleiterin Sonja Uhrlich über Trauer. Sie möchten mit dieser Episode etwas Licht in diese dunkle Zeit und in das Trauern bringen. Viel Spaß beim Zuhören. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.

SWR2 Zeitwort
15.11.2009: Hannover nimmt Abschied von Robert Enke

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:35


Er hinterließ eine Frau, eine Tochter und eine riesige Fangemeinde, die nach Antworten suchte, wo es keine zu geben schien. Der Verein entschloss sich, der Trauer im ganz großen Rahmen zu begegnen.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:01


Bundesregierung will Unternehmen beim Industriestrompreis unterstützen, Haushaltsausschuss des Bundestages einigt sich auf Entwurf, Betriebe fordern von Politik verlässliche Rahmenbedingungen beim Ziel der Klimaneutralität, Russland greift mit Hunderten Drohnen und zahlreichen Raketen Ziele in der ganzen Ukraine an, Sperrzone Tschernobyl: Ukrainische Forschende untersuchen Auswirkungen der Strahlung, BBC zahlt nach Streit über TV-Doku Trump keine Entschädigung, Einzigartiges Projekt bietet Arzttermine im Supermarkt an, Trauer um Filmemacher Hark Bohm, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:02


Bundesregierung will Unternehmen beim Industriestrompreis unterstützen, Haushaltsausschuss des Bundestages einigt sich auf Entwurf, Betriebe fordern von Politik verlässliche Rahmenbedingungen beim Ziel der Klimaneutralität, Russland greift mit Hunderten Drohnen und zahlreichen Raketen Ziele in der ganzen Ukraine an, Sperrzone Tschernobyl: Ukrainische Forschende untersuchen Auswirkungen der Strahlung, BBC zahlt nach Streit über TV-Doku Trump keine Entschädigung, Einzigartiges Projekt bietet Arzttermine im Supermarkt an, Trauer um Filmemacher Hark Bohm, Das Wetter

BiketourGlobal
BTG Podcast S2/#149: Trauer, Ausdauer, Abenteuer – Ein Gespräch mit Ultracyclistin Sarah

BiketourGlobal

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 57:21


Herzlich Willkommen zur 149. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! In dieser Folge spreche ich mit Sarah über ihren Weg vom Open-Water-Schwimmen zum Ultracycling, über mentale Stärke, Freiheit auf dem Rad – und über den Verlust ihres Partners Mohit, der während seines Weltrekordversuchs in Südamerika tödlich verunglückte. Ein Gespräch über Schmerz, Mut und die heilende Kraft des Radfahrens. Viel Spaß! ShownotesSarah auf Instagram https://www.instagram.com/sarahbosslet/ Quelle Musik Tropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator Studio Quelle Bilder Sarah Bosslet

hr2 Doppelkopf
"Stimme kann meistens viel mehr, als wir uns erlauben" | Claudia Velten, Stimm-, Sprech- und Atemtrainerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 53:05


Die Stimme wurde von den Landesmusikräten zum "Instrument des Jahres 2025" gewählt. Die Stimme ist aber auch der Spiegel zur Seele. Oft können wir Gefühle wie Angst, Trauer oder auch Freude nicht verbergen. Die Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Claudia Velten ist fasziniert vom Instrument "Stimme". (Wdh. vom 24.07.2025)

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Kindsverlust: Trauer, Mut und der Weg zurück ins Leben

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 52:22 Transcription Available


497 In dieser Folge spreche ich mit Janin Hosang über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Kindsverlust. Gemeinsam tauchen wir in die emotionalen Herausforderungen ein, die Eltern nach einer Fehlgeburt oder dem Verlust eines Kindes erleben, und sprechen offen über Trauer, gesellschaftliche Tabus und den Mut, sich dem Schmerz zu stellen. Janin teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen, gibt Einblicke in ihre Arbeit als Dula und Trauerbegleiterin und zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Verständnis und Selbstfürsorge für den Heilungsprozess sind. Ich nehme euch mit in ein Gespräch, das berührt, aufklärt und Mut macht, auch den schweren Gefühlen Raum zu geben. Diese Episode ist eine Einladung, Trauer nicht allein zu tragen und neue Wege im Umgang mit Verlust zu entdecken. www.geburtsliebe.ch www.geburtsbegleiterinnen.ch

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Oktober Recap: Umgang mit Tod & Ausnahmesituationen

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 42:48


Was ging ab bei uns im Oktober? Mal wieder: Jede Menge. Und diesmal auch viel Schweres, denn meine Oma ist gestorben und damit auch die Uroma der Kinder. Das warf bei uns Eltern viele Fragen auf, unter anderem: Wie eng nehme ich meine Kinder in meine eigene Trauer mit? Wie authentisch möchte ich sein? Was überfordert? Was ist nun mal Teil des Lebens, und zumutbar? Ich erkläre euch, warum ich den Herbst so liebe und wieso er für neurodivergente Menschen (meiner Meinung nach) so wertvoll ist und nehme euch mit in unsere Kindergarten und Hort Realität. Was da zum Teil so abgeht, wow... Jede Menge also! Es geht in dieser Folge um: ✔ Wie gehen wir mit dem Thema Tod innerhalb der Familie um?✔ Warum ist der Herbst besonders für neurodivergente Menschen so wertvoll✔ Wie meistern wir intensive Phasen als Familie? ✔ Und: Was geht ab in KiGa und Hort?

Frühstück bei mir
Giulia Enders (9.11.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 63:05


Im Alter von 24 hat sie mit "Darm mit Charme" einen Welt-Bestseller gelandet: Giulia Enders. Jetzt, 11 Jahre später, ist sie als Autorin wieder da- mit ihrem neuen Buch "Organisch" erklärt sie unsere Grundbedürfnisse anhand der Funktionsweise von Lunge, Muskeln&Co und ist zu Gast in Ö3-"Frühstück bei mir". Die 35jährige Ärztin gibt Life-Hacks zum Thema Schlaf und Sport, Kaffee und Zucker, der auf Dauer die Stimmung trübt. Sie erzählt ihre persönliche Geschichte und wie ihr das Bild von Wundheilung bei der Trauer um ihre Großmutter geholfen hat. Und Anti-Aging Tipps gibt es auch noch dazu. (Dieser Beitrag begleitet die Sednung "Ö3-"Frühstück bei mir", 9.11.2025)

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 176: Im Gespräch mit Matthias Bleul über Gräber, Bepflanzung und Sitzungen

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 46:50


Matthias Bleul ist Friedhofs Gärtner. Und dabei ist er ein Leidenschaftler - er geht auf in seinem Job und hat die Bestattungskultur über die Jahre hin beobachtet - das Spektrum ist da groß und heute lassen sich die Trauernden viel einfallen, um in der Trauer dem Verstorbenen gerecht zu werden. Dabei outet sich der Dieter als nah am Wasser gebaut, was das Thema Trauerfeier angeht und das Kunzilein als den Liebhaber für das Klassische. Interessant ist, wie lebhaft die Diskussion ist - das Scheiden aus dem Leben weckt in allen dreien viel Geschichten. Und die Wendung im Gespräch kommt, als es um das zweite Amt von Matthias Bleul geht. Was das ist - nun, Ihr müsst zuhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Was tun, wenn es gekracht hat? Trauer um ungeliebte Angehörige

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:59


Wulf, Astrid www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 16:08


Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelung, Umweltminister der Europäischen Union ringen um Klimaziele bis 2040, Zahl der E-Auto-Ladesäulen gestiegen, Steinmeier kritisiert Ton der Debatte um Abschiebungen nach Syrien, Bundesregierung will Afghaninnen und Afghanen bei Verzicht auf Einreise Geld und Sachleistungen anbieten, Russische Angriffe zielen wieder verstärkt auf die kritische Infrastruktur der Ukraine, Laut „Save the Children“-Bericht lebt jedes fünfte Kind in einem Konfliktgebiet, Dokudrama der ARD zu den Nürnberger Prozessen, Trauer um ehemaligen Vizepräsidenten und Republikaner Dick Cheney, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 16:09


Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelung, Umweltminister der Europäischen Union ringen um Klimaziele bis 2040, Zahl der E-Auto-Ladesäulen gestiegen, Steinmeier kritisiert Ton der Debatte um Abschiebungen nach Syrien, Bundesregierung will Afghaninnen und Afghanen bei Verzicht auf Einreise Geld und Sachleistungen anbieten, Russische Angriffe zielen wieder verstärkt auf die kritische Infrastruktur der Ukraine, Laut „Save the Children“-Bericht lebt jedes fünfte Kind in einem Konfliktgebiet, Dokudrama der ARD zu den Nürnberger Prozessen, Trauer um ehemaligen Vizepräsidenten und Republikaner Dick Cheney, Das Wetter

Der 7-Minuten-Podcast
Wie tröstet man, wenn man selbst keine Worte findet? - Hiob 2:13

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:09


Du bekommst eine Nachricht. Und du weißt nicht, was du darauf antworten sollst? Ein Freund erzählt dir von seiner Trauer und dir fehlen die Worte? Zukowski & Schindler geben dir in dieser neuen Folge ein paar biblische Impulse dafür mit, wie wir einander auf gute Weise trösten können ...Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220Deine Tipps, um Social Media effektiv und gesund für dich zu nutzen: