POPULARITY
Categories
In dieser Episode dreht sich alles um inklusive UX-Gestaltung - von ethischen Fragestellungen bis hin zu wirtschaftlichen Argumenten. Stefanie Angele und Michelle Lubnau von UID geben praxisnahe Einblicke, wie Barrierefreiheit systematisch in Produktentwicklung integriert werden kann. Sie sprechen über Unterschiede zwischen Inklusion und klassischer Barrierefreiheit, erläutern den Umgang mit automatisierten und manuellen Tests und zeigen auf, warum diverse Projektteams kein „nice to have", sondern notwendig sind. Es geht um rechtliche Unterschiede zwischen Deutschland und den USA, wie sich Accessibility nachhaltig in Unternehmen verankern lässt und welche Herausforderungen durch multimodale Interfaces entstehen. Ein Plädoyer für mehr Verantwortung, Transparenz und Mut zur Veränderung. | | Zeitstempel: | [00:00] Begrüßung & Vorstellung | [01:51] Inklusion vs. Barrierefreiheit | [04:16] Ethische Spannungsfelder | [06:51] Persönliche Aha-Erlebnisse | [08:05] 95 % der Websites mit Fehlern - was tun? | [10:29] Grenzen automatisierter Tests | [13:20] Inklusive Prinzipien früh einbinden | [15:10] Accessibility nachträglich einführen | [16:08] Tokenismus vermeiden | [17:24] Systematische Diskriminierung erkennen | [18:50] Exklusion als legitime Designentscheidung? | [20:13] Multiperspektivisches Design & Toolkits | [22:21] Inklusion als wirtschaftlicher Vorteil | [25:11] Rechtliche Rahmenbedingungen USA vs. D | [27:36] Fehlen klarer Zuständigkeiten | [30:22] Fachkräftemangel & Weiterbildung | [33:18] Teams aktuell halten | [35:37] Chancen durch Multimodalität | | Gäste: - Stefanie Angele, Senior UX Consultant bei UID, leitet barrierefreie UX-Projekte im öffentlichen und industriellen Bereich. | - Michelle Lubnau, UX-Designerin bei UID, fokussiert sich auf Konzept, Research und Accessibility. | | Ressourcen: - Inclusive Design Toolkit (Cambridge): https://www.inclusivedesigntoolkit.com | - Microsoft Inclusive Design: https://www.microsoft.com/design/inclusive | | DANKE FÜR DEIN FEEDBACK UND SUPPORT | Teile deine Gedanken mit uns: Wie implementierst du Barrierefreiheit in deinen Projekten? Was sind deine größten Herausforderungen? | Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über dein Abo, deine Bewertung und dein Feedback - das hilft uns, weiter zu wachsen und Themen wie Inklusion in der Breite sichtbar zu machen. |
Ehlert, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Frust und Stress führen bei sehr, sehr vielen Menschen zu gesteigertem Appetit und ungesünderem Essverhalten. Das wiederum kann zu ungewollter Gewichtszunahme führen – und von all dem sind Läufer und Läuferinnen leider nicht ausgenommen. Was helfen kann? Das weiß Ernährungspsychologin Bastienne Neumann. In unserer Podcast-Folge spricht RW-Mitarbeiterin Pia mit Bastienne darüber, wie es gelingt, Frustessen dauerhaft zu vermeiden. Inklusive leckerer Rezept-Tipps! Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Folgst du uns schon bei CampfireFM? Hier kannst du die App zum Mitdiskutieren downloaden: https://www.joincampfire.fm/ Du hast Lob, Kritik, Anregungen oder Themenwünsche zum Podcast? Dann schreib uns gern unter leserservice@runnersworld.de Mitwirkende in Folge 176: Bastienne Neumann, Pia Lübeck, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
Durch Ernährungspsychologie dauerhaft gesünder essen Frust und Stress führen bei sehr, sehr vielen Menschen zu gesteigertem Appetit und ungesünderem Essverhalten. Das wiederum kann zu ungewollter Gewichtszunahme führen und von all dem sind Läufer und Läuferinnen leider nicht ausgenommen. Was helfen kann? Das weiß Ernährungspsychologin Bastienne Neumann. In unserer Podcast-Folge spricht RW-Mitarbeiterin Pia mit Bastienne darüber, wie es gelingt, Frustessen dauerhaft zu vermeiden. Inklusive leckerer Rezept-Tipps! Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Folgst du uns schon bei CampfireFM? Hier kannst du die App zum Mitdiskutieren downloaden: https://www.joincampfire.fm/ Du hast Lob, Kritik, Anregungen oder Themenwünsche zum Podcast? Dann schreib ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Durch Ernährungspsychologie dauerhaft gesünder essen Frust und Stress führen bei sehr, sehr vielen Menschen zu gesteigertem Appetit und ungesünderem Essverhalten. Das wiederum kann zu ungewollter Gewichtszunahme führen und von all dem sind Läufer und Läuferinnen leider nicht ausgenommen. Was helfen kann? Das weiß Ernährungspsychologin Bastienne Neumann. In unserer Podcast-Folge spricht RW-Mitarbeiterin Pia mit Bastienne darüber, wie es gelingt, Frustessen dauerhaft zu vermeiden. Inklusive leckerer Rezept-Tipps! Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Folgst du uns schon bei CampfireFM? Hier kannst du die App zum Mitdiskutieren downloaden: https://www.joincampfire.fm/ Du hast Lob, Kritik, Anregungen oder Themenwünsche zum Podcast? Dann schreib ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt: Broadcom Inc, Quanta Services & JPMorgan Chase inklusive Rebalancing 3 neue Aktien
In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox nehme ich dich mit in die häufigsten Gründe, warum agile Transformationen in Unternehmen scheitern. Und das nicht theoretisch, sondern mit jeder Menge persönlicher Erfahrungen, einem Hauch Musik – und klaren Impulsen für Führungskräfte. Inklusive: persönliche Anekdoten aus 40 Jahren Musik, der Geschichte mit dem verschwundenen Dyson-Lüfter – und warum Miles Davis nie an „falsche Töne“ glaubte. Mehr erfahren: Agile Transformation Manager Ausbildung Lerne, wie du Transformationen mit echter Wirkung gestaltest – mit Struktur, Haltung und Leidenschaft: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/
Eine neue Folge "Geisterjagd” wurde einzig und allein für Mia geschrieben. Inklusive einer unheimlichen Wegbeschreibung. Doch die führt nun endgültig weg von Mias Ziel, die Welt zu retten. Aber sie könnte in Mias Vergangenheit weisen. Und nach Somnia.
In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen Familienurlaub nach Kroatien – und auf den Spielplatz meiner Tochter.Denn dort habe ich etwas beobachtet, das mich eiskalt erwischt hat:Die beste Verkaufstechnik, die ich je gesehen habe.Ganz ohne Verkaufsseminar.Ohne Strategie-Workshop.Und trotzdem so klar, ehrlich und mutig, dass ich dachte:GENAU DAS fehlt so vielen Unternehmerinnen im Salon und auf Instagram.Wenn du dich manchmal nicht traust, dein Angebot zu zeigen...Wenn du Angst hast, „aufdringlich“ zu sein...Wenn du lieber wartest, statt wirklich zu verkaufen –dann ist diese Folge für dich.
Der Politologe Ali Fathollah-Nejad im Gespräch über Irans Opposition - und wer den Mullahs nachfolgen könnte.
Wo geht ihr nicht gerne im Halbdunkeln her? Welchen Bereich meidet ihr? Und: sind solche Bereiche wirklich Kriminalitätsschwerpunkte? Oder ist nur das subjektive Sicherheitsgefühl negativ? Wir sprechen Klartext! Was können wir alle tun, um Hagen - auch gefühlt - sicherer zu machen? Was wünschen wir uns von Polizei und Ordnungsamt - und was schreiben die Einsatzkräfte auf den Wunschzettel? Robin Hiermer spricht auf dem Berliner Platz mit Polizei-Pressesprecher Tino Schäfer und Julian Gante vom Ordnungsamt. Inklusive einiger Unterbrechungen...
Wir bieten Euch einen Pakt an: Wir reden lange und breit über ALEX GARLAND und Ihr hört zu. Denn 28 YEARS LATER ist gerade im Kino, vor Kurzem lief noch seine letzte Regie-Arbeit WARFARE bei uns und vor allem soll er demnächst eine Adaption vom Über-Game ELDEN RING verantworten: das sind für Wolf, Andre, Schlogger und Schröck mehr als Gründe genug, um der Karriere des Mannes einmal einen ausführlichen Talk zu widmen. Und so geht es von THE BEACH (inklusive Film) über 28 DAYS LATER und SUNSHINE auch zu solchen Projekten wie ENSLAVED: ODYSSEY TO THE WEST oder DREDD bis wir schließlich eben bei seinen komplett eigenen Werken wie EX MACHINA, MEN - WAS DICH SUCHT, WIRD DICH FINDEN, CIVIL WAR oder AUSLÖSCHUNG landen, um schließlich zu klären, ob er wirklich der richtige Mann für den ELDEN RING-Job ist. Inklusive der ein oder anderen Abschweifung zum Irak-Krieg oder wie wir früher Spiele für die jeweiligen Jobs rezensiert haben. Komplettiert - wie gewohnt - durch das, was die Vier zuletzt gesehen haben. Also folgen ein paar weitere, aber kürzere Eindrücke zu MEMOIR OF A SNAIL, wir arbeiten uns noch einmal an THE BAD BATCH ab, packen mal wieder THE PURPLE ROSE OF CAIRO auf die Karte oder feiern ein weiteres Mal RE-ANIMATOR, inklusive Gordon und Combs, bevor Daniel noch von seiner deprimierenden, aber guten Entdeckung namens DER GEJAGTE (AFFLICTION) berichten kann. Und damit sind dann auch schon fast zwei Stunden wieder voll und Ihr hoffentlich gut unterhalten zum Frühstück, Mittagessen oder Dinner. Oder wann immer Ihr Euch diese Folge reinzieht, bei der wir Euch nun nur noch ganz viel Spaß wünschen und uns ansonsten mit herzlichen Grüßen verabschieden. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Heute im Angebot: State of WWE?
Keine Reinigungskraft, keine Kontrolle – und trotzdem 5 Sterne? In dieser Folge erzählt Gastgeberin Sandra, wie sie ihre Ferienwohnung in Südfrankreich ohne Putzteam betreibt. Mit kreativen Lösungen, klarer Kommunikation und viel Gästevertrauen hat sie ein System geschaffen, das funktioniert – sogar auf Distanz. Ein inspirierender Blick auf einen ungewöhnlichen, aber machbaren Weg der Vermietung.
Die Digitalisierung hat Vieles einfacher, schneller und effizienter gemacht. Aber für wen eigentlich? Für Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten sind viele digitale Tools schwer oder gar nicht zugänglich. Ein Wiener Startup möchte die digitale Welt nun inklusiver machen.
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Corso
Unterhaltung, Kultur, Kommerz, Lebenshilfe, Radikalisierung – TikTok ist das Übermedium einer Generation. Jule und Sascha diskutieren über Wirkungen und Trends der Plattform und berichten, wie sich ihr eigenes Nutzungsverhalten verändert hat und warum. Inklusive einer Diskussion über die Beschleunigung samt sich immer weiter verstärkender, digitaler Ungeduld.
Interpreten: Budafok Dohnányi Orchestra, Guido MancusiLabel: paladino musicEAN: 9120040731397Zeitgenössisches erklingt auf unserer CD der Woche, die Michael Gmasz wieder aus den vergangenen CD Empfehlungen ausgewählt hat. Darauf ist mit Guido Mancusi der Komponist und musikalische Leiter der Aufnahme in Personalunion zu erleben. Auch so kann Musik des 21. Jahrhunderts klingen.Regelmäßige Konzert- und Opernbesucherinnen und -besucher kennen Guido Mancusi wahrscheinlich eher in seiner Funktion als Dirigent. Dass er aber auch schon seit Beginn seiner Musikkarriere selbst komponiert, haben wohl nicht alle auf dem Schirm. Nachdem seine erste „Personale“ mit eigenen Orchesterwerken nun bereits zehn Jahre zurückliegt, ist es an der Zeit gewesen, sich wieder mit dem eigenen Oevre auseinanderzusetzen. Mancusi ist dabei in seiner Funktion als erster Gastdirigent des Budafok Dohnányi Orchesters zu erleben, dem er mit dem eröffnenden Scherzo zum 30-jährigen Bestandsjubiläum auch gleich das erste Werk gewidmet hat.Darauf folgt ein Feuerwerk an kürzeren und längeren Kompositionen, vorwiegend dem Tanzmusikbereich zuzuordnen. Walzer, Polkas, Galoppe und mit dem Zahlendreher auch „fast“ ein Marsch, irgendwie. Mancusi verschweigt in seinen Kompositionen seine Vorbilder gar nicht, sondern setzt diese, wie John Williams im angesprochenen Scherzo, sogar fulminant in Szene. Seine jahrzehntelange Erfahrung als Dirigent der Wiener Tanzmusik à la Strauss, Lanner, Lehár und co. kommt ihm auch bei seinen eigenen Werken zugute. So transportiert er die Stilistik des ausgehenden 19. Jahrhunderts elegant ins 21., in dem er sich sowohl mit der Wahl der Titel als auch mit seinem musikalischen Material zeitgenössischen Phänomenen widmet. Sie kennen die Tonleiter, die beim Losfahren eines Railjet Zuges erklingt? Mancusi hat sie für seine Schnellpolka Railjet Express im Jahr 2022 für eine rasante musikalische Zugfahrt nach Salzburg verarbeitet. Inklusive mozartscher Anspielungen … An legendäre Nächte in Bukarest mit seinem Schloss Schönbrunn Orchester erinnert der gleichnamige Walzer von 2007, an mit weißem Käse gewürzten Bauernsalat, der offenbar bis heute Eindruck hinterlassen hat, seine Polka Schnell Shopska Salata…s „alla bulgara“. Eine abwechslungsreiche CD, schmissig gespielt und somit auch ein schöner, zeitgemäßer Beitrag zum Strauss-Jahr 2025! (mg)
LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Send us a textEs scheint nicht aufzuhöhren, also gebe ich hier auch meinen Senf dazu.Nein, kein Teil einer Rolex Uhr ist in China hergestellt. Aber immer mehr andere Uhren Bestandteile sind es. Komplette Schweizer Uhren allerdings nicht.Ich pflücke das gewohnt chaotisch auseinander....Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com
Lukather, Landau, Blug und Schliemann... Das sind die Namen die die Pop/Studiomusik geprägt haben. Wieso? Weshalb? Warum? Dies erfahrt ihr in der heutigen Episode. Inklusive kurzem Gastauftritt von Thomas Blug + einem schlechten Dad Joke von Justin. Natürlich... alles uncut! Viel Spaß Werdet Teil unserer kleinen, familiären Community auf Discord – es lohnt sich! Über den nachfolgenden Link werdet Ihr an Discord weitergeleitet: https://letstalkguitar.de/discord Justins neusten Kurs "The Gateway to Shred" findet hier: https://myablefy.com/s/justinhombach/the-gateway-to-shred-70f370d9
Beim diesjährigen Lehrertag in Spectrum Kirche Passau ging es rund um das Thema Inklusion – ein spannendes Thema, zu dem die rund 90 Religionslehrkräfte mehr erfahren haben. Als Hauptreferentin war Dr. Kristina Roth aus dem Bistum Augsburg eingeladen, die zu den Chancen und Herausforderungen von Inklusion im Unterricht erklärte. Stefanie Hintermayr hat mit ihr gesprochen.
Das war eine aufregende und volle Woche... Belina & Nate erzählen über ihr erstes Mal beim Radio. Sie waren zu Gast bei Marlisa's Inside Reality Show auf JamFM. Hier könnt ihr es nachschauen: https://youtu.be/rNSQlYaQXRE?si=84VDoCPlSQyeUc6YAußerdem reden die beiden über ihr liebstes Format Die Verräter, warum Kampf der Realitystars leider nachlässt und sie reden über die erste Folge von Match My Ex. Nate reacted live auf Twitch, jeden Sonntag 20 Uhr: https://www.twitch.tv/nate_plusAls großes Highlight reden sie diese Woche mit Rahel über ihre Zeit bei TheRace und warum es Frauen nicht leichter, sondern eher schwieriger haben. Rahel könnt ihr hier finden:https://www.youtube.com/@Rahel-Zoehttps://www.instagram.com/rahel.zoe/Kapitel:Randoms der Woche (00:02:02)Ex On The Beach (00:15:18)Die Verräter (00:19:07) KDRS (00:28:36)Match My Ex (00:41:52)The Race (00:46:33)Interview mit Rahel (00:50:36)Memes und Extras könnt ihr auf unseren Socials finden... Generation Trash IG: https://www.instagram.com/generation.trash/Belina: https://www.instagram.com/belinalilly/Nate: https://www.instagram.com/nateseason/Generation Trash YouTube: https://www.youtube.com/@GenerationTrash Liebesbriefe oder Kooperationsideen gerne an: generation.trash.podcast@gmail.com
Jürg Rüegger hat jahrelang für die Einhausung der Autobahn A1 bei Schwamendingen gekämpft. Nun ist sie fertig. Inklusive grossem Park auf dem Dach. Für Rüegger emotional, hätten doch viele Experten lange am Projekt gezweifelt. Weitere Themen: · VD: Nach 17 Jahren Rechtsstreit kann im Kanton Waadt ein Windpark mit 6 grossen Windrädern gebaut werden. · OW: Der Hochwasserentlastungsstollen ist noch nicht fertig, aber so weit bereit, dass er bei Hochwasser benutzt werden könnte. · BS: Das Museum für Gegenwartskunst kann am Wochenende nicht wiedereröffnen - wegen eines Wasserschadens. Ausgerechnet in dieser «publikumsintensiven» Basler Zeit diesen Sommer.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine ganz persönliche Reise: Von GURU Granola zur TV-Show „Die Höhle der Löwen“, hinein in einen Rechtsstreit und einen tiefen Verlust – und schließlich zur Geburt von LUMO, meiner neuen Vision. Du erfährst, wie aus Schmerz echte Klarheit entstehen kann und wie du selbst mutig deinen eigenen Weg gehst. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: „Da ist mehr“. Wenn du deiner beruflichen Erfüllung näher kommen möchtest, dein volles Potenzial leben willst – und endlich den ersten oder nächsten Schritt gehen möchtest. Ich teile mit dir: Wie Mut in der Gegenwart von Angst entsteht Was NLP wirklich bedeutet und wie es dein Denken verändert Eine einfache NLP-Übung, die du sofort anwenden kannst Warum LUMO keine Marke ist, sondern eine Bewegung Wie du deine innere Wahrheit spürst und für dich losgehst NLP – Neuro-Linguistisches Programmieren. Das klingt technisch, aber im Kern ist es zutiefst menschlich: Es geht um die Sprache deines Nervensystems. Darum, wie du deine Realität durch Bilder, Worte und Erfahrungen erschaffst. Heute machen wir das greifbar. Und: Ich lade dich ein, Teil unserer Crowdfunding-Kampagne zu werden. Unterstütze LUMO mit deinem Beitrag, wähle aus einzigartigen Belohnungen und werde Teil dieser neuen Bewegung für bewussten Genuss und echte Verbundenheit. Glutenfrei. Pflanzlich. Bio. Zuckerfrei. Kompromisslos ehrlich. Voller Liebe. Mehr unter: www.startnext.com/lumo Für dich. Für dein Leben. Jetzt. Jeder Beitrag zählt :-* Reflexionsfrage für dich: – Was ist eine Idee in dir, die du immer wieder wegschiebst – obwohl du weißt, dass sie wahr ist? – Schreib sie dir auf. Heute. – Und dann: Geh los. Auch wenn du noch nicht weißt wie. Und wenn du spürst, dass du dich gerade neu ausrichten möchtest, stelle dir regelmäßig diese zwei Fragen: Was macht mich im Innersten lebendig? Welche Entscheidung kann ich heute treffen, um mir selbst näherzukommen? Denn: „Wenn du bereit bist, zu springen, wächst der Boden mit jedem Schritt.“ Und: „Mut ist nicht Abwesenheit von Angst. Mut ist: Handeln in ihrer Gegenwart.“ Komm mit mir zu meinem Retreat: LIVE YOUR VISION vom 24.–27. August 2025 in Basel Zwei Kompassfragen für Zeiten innerer Neu-Ausrichtung Was ist eine Idee, eine Wahrheit, ein Impuls, den ich immer wieder wegschiebe – obwohl ich längst weiß, dass er wahr ist? → Schreib sie heute auf. Ohne Bewertung. Nur als Erinnerung. Bin ich gerade in Verbindung mit meinem inneren Zuhause – oder tanze ich nach einer Melodie, die nicht mehr zu mir gehört? → Welche Sehnsucht ruft in mir nach einem neuen Rhythmus? Katharina Pohl: LifeCoach für Frauen mit Ambition: https://katharinapohl.com/ueber-mich/ Link podcast Keep it Heal (Podcastfolge über die Entstehungsgeschichte von GURU Granola): LINK berufliche Neuorientierung NLP Übung Vision leben Mut zur Veränderung eigene Berufung finden persönliche Transformation Business mit Herz, die Höhle der Löwen Erfahrung, Mindset verändern, neuro linguistisches Programmieren
I veckans avsnitt sammanfattar vi Ardennerveckan och vårens sista monument, Liège–Bastogne–Liège. Vi pratar om Remcos comeback, Pogačars totala dominans, Kim Le Courts tveksamma mästartröja och Puck Pieterses otroliga utveckling. Passande nog är också historiehörnan tillbaka och vi blickar tillbaka på en minnesvärd final från Ans när cyklisterna fick ett oväntat besök.
Oliver, OBLIVION-Liebhaber Timo, Gregor und Fabian begleiten im GAME TALK die Enthüllung und somit auch Veröffentlichung von THE ELDER SCROLLS IV: OBLIVION REMASTERED. Vorher gibt's aber noch andere Games, nicht minder neu und attraktiv: CLAIR OBSCUR: EXPEDITION 33 ist ein stimmungsvolles RPG-Debütspiel aus Frankreich, TEMPEST RISING RTS-Kost in bester COMMAND & CONQUER-Manier. Außerdem haben sich Oliver und Fabian noch durch MANDRAGORA: WHISPERS OF THE WITCH TREE gekloppt, Gregor durfte sich hingegen am kommenden NINJA GAIDEN: RAGEBOUND die Zähne ausbeißen. All das und mehr im neuen GAME TALK, viel Spaß euch!
Die Zero Project Conference ist eine jährlich stattfindende internationale Konferenz mit dem Ziel, innovative und skalierbare Lösungen für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Sie wird von der Essl Foundation organisiert und findet seit 2013 im Büro der Vereinten Nationen in Wien statt. Eine der Organisationen, die dort im März 2025 ihre Projekte vorstellte, war Diakonie de la Tour. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie Kleinunternehmen inklusiv werden können. Ich habe mich daher mit der Vorstandsvorsitzenden Astrid Körner und mit Michael Mellitzer, dem Zuständigen für den Fachbereich Menschen mit Behinderung, über Inklusion und das Thema Lohn statt Taschengeld für Menschen mit Behinderung unterhalten.
Der inklusive Kreuzweg in St. Godehard by Bistum Hildesheim
Varför försonas med en våldsverkare som rånar oss? När det gäller döden står Elisabeth Hjorth står inte på samma sida som historiens vise mäns. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna.När jag studerade teologi cirkulerade ett skämt mellan de blivande prästerna, om en begravningsannons för någon som blivit åttiofem år. Efter de sörjandes namn i annonsen stod ett enda ord: Varför? Åttiofem år och vad hände med devisen good enough? Sedan länge förskonat från krig, svält och hög barnadödlighet överskrider medellivslängden i Sverige vissa andra länders med mer än trettio år. Samtidigt finns det många som vill förlänga livet ytterligare. Inom gerovetenskapen, eller åldersforskningen, studeras olika sätt att genom levnadsvanor och på medicinteknisk väg skjuta fram såväl åldrande som död. Att acceptera sin utmätta tid på jorden förespråkade redan Lucretius. I dikten ”Dödsfruktan är dårskap” listar han ett antal argument till dödens favör som 2000 år senare känns igen. Inklusive att det blir tråkigt att leva för länge och att jorden riskerar att bli överbefolkad om ingen dör. Myter och berättelser, från Gilgamesh till Harry Potter, understryker budskapet. Memento mori, kom ihåg att du ska dö. Godta det, annars riskerar du att förvandlas till en eländig Gollum på botten av världen. En som inte hade skrattat åt de anhörigas ”varför?” är filosofen Patrick Linden, som diskuterar den filosofiska frågan om döden som sådan. Är döden en meningsfull del av livet eller ett ont som ska bekämpas? Lindens bok Mot döden är en vidräkning med dödens alla försvarare, dit de flesta av historiens stora tänkare räknas. Sokrates, Buddha, Marcus Aurelius, alla förespråkade de att acceptera och bejaka slutet. Lindens samtida kollega Martin Hägglund hävdar att vi endast genom att erkänna döden kan känna att livet står på spel. Utan risken att förlora skulle vi inte riktigt bry oss, varken om oss själva eller dem vi älskar. Men det är precis tvärtom, menar Linden, så länge vi har något vackert att förlora har vi all anledning att frukta och motarbeta döden. Till skillnad från Linden kan jag inte föreställa mig ett globalt samförstånd kring visionen om evig ungdom. Mer realistiskt är ett cyniskt krig om resurser som redan är orättvist fördelade. Däremot sympatiserar jag med passionen, den frenesi med vilken Linden attackerar sin ärkefiende. Han vägrar försonas med döden. Trots att han vet att det betraktas som barnsligt, egoistiskt och ofilosofiskt. Jag misstänker att han tillhör dem av oss som tänker på döden varje dag och sannerligen inte behöver påminnas en extra gång. För det är något med döden som snarare får det att brinna bakom ögonen än att klokt nicka i takt med historiens vise män. Döden är ju en våldsverkare. Döden är ett rån och en skymf mot allt levande. Varför all denna kärlek, spirande omsorg, innerliga närhet till det som ändå ska ryckas bort? Det verkar inte riktigt klokt. Stjärnhimlen eller havet eller linjerna i den älskades ansikte blir väl inte vackrare för att döden finns? Min väns far är mycket sjuk. Jag möter henne under striderna om vårdbehoven, i sorgearbetet som redan pågår. Frustrationen över att alla insatser riktas mot kroppens behov fast själen fortfarande har sin längtan. Döendets brutalitet och skuggan av det förestående. Sedan kommer döden och med den sorgen som ingen egentligen kan förbereda sig på. En utomstående måste träda mycket försiktigt runt detta tomrum, av respekt för kärleken och för det oersättliga ljus som försvunnit. Att citera någon av dödens alla försvarare vore hemskt. Om inte ett enda av de stora tänkarnas råd fungerar i situationen, vad har de då för legitimitet? Författarna har ibland en mer antagonistisk relation till döden än filosoferna. Sara Lidman, till exempel, ville inte höra talas om dödens hemlighetsfulla mening eller något inneboende gott i smärtan. Det är livet samman med en levande älskad som är det goda, skriver hon. Mot alternativet måste man protestera. ”Jag har inte kunnat ta mig an något annat än döden och försvaret mot döden”, sa författaren Birgitta Trotzig i ett tal och sällade sig till dödens fiender. Ibland påstås att det finns en utbredd ”beröringsskräck inför döden” i samtiden. Det är en märklig anklagelse. Vem blir inte skräckslagen när döden snuddar vid en? Enligt Linden är de som känner sig längst från döden också de som har lättast att acceptera den. Det är naturligt att känna sig odödlig, skrev Roland Barthes, tills man en dag inte gör det. Tills man, som han själv, en dag kliver ut i gatan och blir överraskad av en tvättbil som på ett ögonblick förvandlar livet till ett farväl.Det finns författare som inte är så upproriska mot döden. Niklas Rådström skriver vackert i dödens absoluta närhet, om döden som en försynt men nitisk bibliotekarie. Också inför en sådan erfarenhet går det bara att böja sig, förundrat. En mjuk tilltro som bebor en människa som slutit fred med döden. Min väns far levde sitt hela liv i kyrkan, han var politiskt engagerad, filosofiskt bevandrad. Ändå ansåg han att döden var fullkomligt värdelös, ett oskick. Det är logiskt, säger jag till min vän. Hatet mot döden är en stor poäng med kristendomen. ”Du död, var är din seger, var är din udd?” som det försmädligt står i första Korinthierbrevet. Denna fiendskap riskerar att förlora sin radikalitet om religionen blott syftar till att terapeutiskt hantera och acceptera dödens faktum. I en tid då de svåraste erfarenheterna ska bemästras så att livet kan fortlöpa smidigt för alla har det inte blivit mindre angeläget att bespotta döden sedan den tidiga kristendomen. Tvärtom. Uppståndelse och återförening är för den som inte kan acceptera livets slutliga nederlag. Som finner tanken att bottenlöst lidande skulle uppvägas av stunder av nåd eller hela decennier av oförtjänt välmåga alltför bisarr. För döden är djupt orättvis; den slår hårdast mot den fattiga, osynliggjorda och tystade. Att tro på ett liv före döden måste innebära att bekämpa dödens orättvisa utfall. Att också tro på ett liv efter är väl inget annat än att vid maktlöshetens gräns hoppas på det oerhörda, att döden till sist blir plundrad på sitt byte. Säkert kan livet bli lättare för någon som kontemplerar dödens nödvändighet. Men att acceptera existentiell ensamhet, sin otillräcklighet eller sårbarhet är något annat än att böja sig för döden själv. Viktigare än att lära sig dö rätt är kanske att lära sig varsamhet kring förlustens erfarenhet, att inte dra sig undan eller förminska de sår som döden orsakar de levande. Min väns far godtog aldrig döden och det tröstar mig på något sätt att han höll ut i denna oförsonlighet. När vi, om Gud vill, ses på den andra sidan ska jag säga det till honom. Elisabeth Hjorthförfattare och professor i litterär gestaltningLitteraturPatrick Linden: Mot döden. En radikalt livsbejakande filosofi. Volante, 2024.
Pünktlich zum Heimkinostart von „Bridget Jones - Verrückt nach ihm“ spricht Paula in dieser besonderen Folge mit zwei Frauen darüber, wie es ist, mit deutlich jüngeren Männern zusammen zu sein. Inklusive unerwarteter Nebenwirkungen wie ungeahnte Lebensfreude, tiefer Wertschätzung und einem überraschend erfüllenden Liebesleben. Julias Partner ist 13 Jahre jünger, Tinis sogar 19 Jahre! Liebe kennt eben kein Alter! Viel Freude beim hören!
Michael Hüsgen im Gespräch mit Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Hauptsendung im Rahmen von BerneckerTV (Aufzeichnung am 10.04.2025). Schlaglichter:Apple - Tim Cook schläft unruhigWerblicher Hinweis auf 50 % Rabatt-Aktion im BörsenkioskNvidia - Jensen Huang schläft besserGlencore - Braucht man in Zukunft keine Rohstoffe mehr?LVMH - Luxus geht immer? =======Werbung: Erwerben Sie jetzt die aktuelle Einzelausgabe von "Die Actien-Börse" (Ausgabe 15 vom 10.04.2025) über den Börsenkiosk mit einem Preisvorteil von ca. 50 %. Hier geht es zum Angebot:https://boersenkiosk.de/Kauf-Die-Actien-Brse-Nr.-15-vom-12.04.2025/BK=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das aktuell viele bewegt: die Abnehmspritze. Für manche scheint sie wie ein Wundermittel - einfach injizieren und die Pfunde purzeln. Doch genau hier liegt der Trugschluss. Die Spritze kann vielleicht ein Anfang sein, ein Impuls, ein Werkzeug - aber sie ist keine Lösung. Wer glaubt, er müsse seine Ernährung und Lebensweise nicht anpassen, riskiert nicht nur seine Gesundheit, sondern auch den unvermeidlichen Jojo-Effekt. Denn: Solange du deinem Körper nicht beibringst, wie er gesund und nachhaltig funktioniert, wirst du immer von äußeren Mitteln abhängig bleiben. In dieser Folge zeige ich dir, warum echte Transformation im Kopf beginnt, warum Ernährung nicht Verzicht, sondern Energiequelle ist und wie du langfristig unabhängig von Medikamenten wirst. Lass dich inspirieren für einen Weg, der dich stärker, gesünder und selbstbestimmter macht. Du willst nicht nur kurzfristig abnehmen, sondern dich langfristig leistungsfähiger, fitter und wohler fühlen - körperlich wie mental? Dann ist mein Performance Coaching genau das Richtige für dich. Inklusive individueller Ernährungsberatung, die zu dir und deinem Alltag passt. Jetzt kostenfreies Kennenlerngespräch sichern und raus aus dem Jojo-Kreislauf! https://www.andreas-trienbacher.com _________________________
Michael Hüsgen im Gespräch mit Oliver Kantimm ("Der Aktionärsbrief" im Rahmen von Bernecker.TV. Sendung vom 03.04.2025. An dieser Stelle gibt es die Podcast-Variante plus Hinweis auf das Video-Portrait mit Hans A. Bernecker. Schlaglichter:Newsmax - Berg- und TalfahrtHinweis auf Videoportraitmit Hans A. BerneckerAlphabet - Digitalsteuer als DamoklesschwertBYD - Spottbillig im Vergleich zu TeslaAuto1 - Digitalisierung des GebrauchtwagenmarktesHier geht es zum großen Video-Portrait mit Hans A. Bernecker:https://youtu.be/7Msm22I3DFc?si=tAsDEEjI7IrSSzK-Befristetes Jubiläumsangebot zur "Actien-Börse":https://ichkaufeaktien.de/actien-boerse-65/=======Lust auf weitere Experten-Beiträge im Rahmen von Bernecker.TV? Jetzt informieren:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter
Du hast Ausbildungen bis unter die Haarspitzen, aber dein Kalender ist trotzdem leer?
Von Copa del Rey über LaLiga bis Champions League ist viel geboten – nicht nur wegen den Patzern von Real (1:2 gegen Valencia) und Barça (1:1 gegen Betis). Denn auch bei Celta und Valladolid gibt es einiges zu besprechen.
Im Hinblick auf Behinderung macht Religion vor allem zwei Angebote: Fürsorge in kirchlichen Einrichtungen und die Verheißung von Heilung. Über Inklusion wird viel geredet, doch in der Praxis mangelt es an Barrierefreiheit. Was sollte sich ändern? Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Diesmal gibt's den Spaziergang über die Augenweide! Es gibt so viele unterschiedliche Augen-Erfindungen im Tierreich – wir garantieren euch: Ihr werdet große Augen machen. Mindestens so groß wie die Augen des Kolosskalmars (fußballgroß). Vielleicht macht ihr aber auch nur ein großes (gelbes) Auge, und mit dem anderen schaut ihr blauäugig verträumt in die Welt wie Histioteuthis heteropsis? Blauäugig schreiten auch Rentiere durch den Winter, nur um den Sommer dann mit goldenen Augen zu begrüßen. Wir feiern auch den Borstenwurm, der mit einem Minimum an Sehpigmenten (2) ins Augengame einsteigt (Peter beim Skat würde sagen: “Ein gutes Pferd springt nur so hoch es muss”), oder die Stilaugenfliege, die auf Grund ihrer absurden Körperproportionen mit der Aerodynamik ringt. Ihr merkt schon: Tieraugen sind manchmal ganz anders als unsere Augen. Aber da drücken wir ein Auge zu und sehen es als weiteres Beispiel für die vielen verschiedenen Wahrnehmungswelten auf diesem Planeten. Und mit rotem Skleralring um unsere Augen vor lauter Aufregung verkündigen wir hier noch die Veröffentlichung des neuen Kinderbuchs “Geniale Augen” vom Nord Süd Verlag, in dem man vieles nachlesen, und noch viel mehr entdecken kann. Inklusive wunderschöner Illustrationen, und fachlich abgesegnet von Lydia. Also: Augen auf bei der Podcastwahl, aber hier seid ihr definitiv mal wieder richtig! Weiterführende Links: Das Kinderbuch Geniale Augen: https://nord-sued.com/programm/geniale-augen/ Unser Partner, die Biodiversityfoundation: http://biodiversity-foundation.com/ Augenevolution: https://www.nyas.org/ideas-insights/blog/how-the-eye-evolved/ Augenfarbe Rentiere: https://www.bbc.co.uk/newsround/67736322 Kalmar mit unterschiedlichen Augen: https://www.scinexx.de/news/biowissen/skurril-kalmar-mit-unterschiedlich-grossen-augen/ Stilaugenfliege: https://www.frontiersin.org/news/2024/10/21/selfish-gene-stalk-eyed-flies-fight-fiercely-frontiers-ethology Vieraugenfisch: https://www.calacademy.org/learn-explore/creature-closeups/four-eyed-fish Sammlung beeindruckender Augen: https://www.nhm.ac.uk/discover/amazing-eyes-vision-champions.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Zschopau ist einer dieser Orte in Sachsen, in dem die AFD bei der letzten Landtagswahl die meisten Stimmen bekommen hat. Zschopau ist aber auch ein Ort in einer Gegend mit großer Klettertradition und Felsnähe! Außerdem ein Ort mit Menschen, die sich für Sport und Inklusion einsetzen! Für den Boulderer David Fritzsche ist es ein sehr persönliches Anliegen, das Bouldern für alle in seiner Heimat Zschopau zu verankern - entgegen der inklusionsfeindlichen Ideologie der Rechten in der AfD. Er hat ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt: Eine öffentliche, inklusive Boulderwand auf einer neuen öffentlichen Sportanlage, die in Zschopau entstehen wird. David hatte 2012 einen schweren Unfall mit einer Hirnblutung und war gelähmt. Dass er jemals wieder sprechen oder laufen könnte, schien unmöglich. Aber heute bouldert David wieder, zusammen mit dem Physiotherapeuten und Routesetter Paul Balssuweit. Und zusammen mit Sebastian Koelber, einem Hersteller von öffentlichen Boulderwänden, verwirklicht David nun die inklusive öffentliche Boulderwand in seiner Heimatstadt. Ich habe mit David, Paul und Sebastian über dieses besondere Projekt gesprochen. Viel Spaß mit dieser Folge! +++ Shownotes +++ David Fritzsche bei Instagram https://www.instagram.com/fritzsche.david/?hl=de David Fritzsche über seine Geschichte im BWB Podcast https://binwegbouldern.de/therapiebouldern-nach-dem-locked-in-syndrom/ Ein Gastbeitrag von David Fritzsche im Buch “Nach dem Absturz kommt der Aufstieg” https://geoquest-verlag.de/paraclimbing-buch-aus-druckerei-eingetroffen/ Zur Webseite des Boulderwürfels von Sebastian Koelber https://boulderwuerfel.de/ Routesetter und Physiotherapeut Paul Balssuweit bei Instagram https://www.instagram.com/paul.balssuweit/?hl=de Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Wie Minderheiten als Indikatoren für eine gesunde Gesellschaft fungieren und welche Rolle Freie Software dabei spielt.
✅ So kannst du Perspective 30 Tage komplett kostenfrei testen: https://www.leadersmedia.de/funneltool
Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Das Jahr 2024 verabschiedet sich und 2025 steht vor der Tür. Mit Spannung schauen auch Apple-Fans auf die kommenden Neuheiten. Schon jetzt ist sehr viel zum iPhone 17 bekannt, doch es wird noch wesentlich mehr Geräte geben. Darunter eine dicke Überraschung, etwas, das der iPhone-Hersteller bisher noch nicht im Portfolio hat.
Vielleicht hast du Sinahs neue Begleiterinnen schon auf dem ein oder anderen Bild oder sogar in echt entdeckt: ihre wunderschönen Crystal Bowls. Doch warum helfen sie uns so gut, in die Entspannung zu finden, und welche Effekte hat Sound? Tauche gemeinsam mit der Sound-Expertin Irina Sterna und Sinah in die magische Welt des Sounds ein – zuerst theoretisch mit vielen Hintergrundinformationen und dann praktisch bei einem Sound Bath. Was du erfährst: Warum ist es so sinnvoll, sich mit Sound zu beschäftigen? Wie wirken Klänge auf uns – auf mentaler und körperlicher Ebene? Wie können wir üben, zu entspannen, und wie kann uns ein Sound Bath dabei helfen? Woraus bestehen Crystal Bowls?
Ladies und Gentlemen, bitte heißen Sie unsere heutigen Kontrahenten herzlich willkommen. In der linken Ecke befindet sich unser aufsteigendes Gelassenheitssternchen, immer gut druff, immer n Spruch auf den Lippen – Claudiaaaaa Engel. Und in der gegenüberliegenden Ecke unser “all-time-favorite", bisher ungeschlagen seit Unendlichkeiten und mit allen Tricks und fiesen Wässerchen gewaschen – das Universuuuum. Let´s get ready to rumble – dingdingding... So in etwa kann man sich das doch bestimmt vorstellen, wenn man mal wieder vom Universum zur nächsten Challenge gebeten wird. Und zack – liegst du wieder am Boden und hast es nicht kommen sehen – diesen erneuten Test vom Universum – dabei hast du dir den Arsch abtrainiert und deine Themen angeschaut und dann landet das Universum nach nicht mal einer weiteren Runde wieder einen gut gesetzten Treffer! Autsch!!! Was soll die Scheiße??? Ich habe da einen viel versprechenden Ansatz für dich, damit du in der nächsten Runde länger durchhältst oder gar nicht mehr zu Boden gehst. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier: https://claudiaengel.de/links/ Komm gerne in meine Facebook Gruppe “Her mit der geilen Beziehung – zu anderen und zu dir selbst” wenn du wissen willst, wie du dir eine richtig geile Beziehung manifestierst und nicht nur “ist ganz ok”, und wenn du Bock drauf hast, die schönste Beziehung zu dir selbst zu kreieren, die du jemals hattest. https://www.facebook.com/groups/glueckinworten Ich freu mich auf dich.
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Wabum-Wabum-Wauuum - da sind wir wieder mit ALMOST DAILY. Etienne Garde aka Eddy, Florentin Will, Nils Bomhoff und Simon Krätschmer nehmen Platz auf dem grauen Sofa, dem Nachfolger des goldenen Tisches, und quatschen euch wieder ein Ohr ab! Natürlich geht es ein bisschen um die Sommerpause, natürlich geht es ein bisschen ums Tagesgeschehen, natürlich geht es ums Altern und Leben und und und! Inklusive unserer Vision eines RBTV Altersheims. Viel Spaß!
Exklusiver YAZIO Deal -> www.yazio.com/dickdoofLade dir YAZIO herunter, werde PRO-Mitglied und spare exklusiv 50 % – nur bis 15.09.2024 ++++Luca und Sandra berichten von ihren letzten Wochen. Sandra war zusammen mit ihrer Bombe in der Türkei und Laser hat Berlin auseinandergenommen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.